Seepferdchen

Aus besserwiki.de
Seepferdchen
Zeitlicher Bereich: Unteres Miozän bis heute - 23-0 Ma
VorꞒ
S
D
P
T
J
K
N
Hippocampus hippocampus (on Ascophyllum nodosum).jpg
Kurzschnauziges Seepferdchen (Hippocampus hippocampus)
Wissenschaftliche Klassifizierung e
Königreich: Tierreich (Animalia)
Stamm: Chordata
Klasse: Schmetterlinge (Actinopterygii)
Ordnung: Syngnathiformes
Familie: Syngnathidae
Unterfamilie: Hippocampinae
Gattung: Hippocampus
Rafinesque, 1810
Typusart
Hippocampus heptagonus
Rafinesque, 1810
Art

siehe Arten.

Synonyme
  • Acentronura Kaup, 1853
  • Farlapiscis Whitley, 1931
  • Jamsus Ginsburg, 1937
  • Macleayina Fowler, 1907
  • Phyllopteryx Swainson 1839

Ein Seepferdchen (auch Seepferdchen und Seepferdchen geschrieben) ist eine von 46 Arten kleiner Meeresfische der Gattung Hippocampus. "Hippocampus" kommt vom altgriechischen hippókampos (ἱππόκαμπος), das wiederum von híppos (ἵππος) mit der Bedeutung "Pferd" und kámpos (κάμπος) mit der Bedeutung "Seeungeheuer" oder "Seetier" abgeleitet ist. Seepferdchen haben einen Kopf und einen Hals, die an ein Pferd erinnern, und zeichnen sich durch einen segmentierten Knochenpanzer, eine aufrechte Haltung und einen eingerollten Greifschwanz aus. Zusammen mit den Pfeifenfischen und den Seepferdchen (Phycodurus und Phyllopteryx) bilden sie die Familie der Syngnathidae.

Lebensraum

Seepferdchen sind weltweit hauptsächlich in flachen tropischen und gemäßigten Salzwassergebieten zwischen 45°S und 45°N zu finden. Sie leben in geschützten Gebieten wie Seegraswiesen, Flussmündungen, Korallenriffen und Mangroven. Vier Arten sind in den pazifischen Gewässern von Nordamerika bis Südamerika zu finden. Im Atlantik ist Hippocampus erectus von Neuschottland bis Uruguay verbreitet. H. zosterae, bekannt als Zwergseepferdchen, kommt auf den Bahamas vor.

Kolonien wurden in europäischen Gewässern wie der Themsemündung gefunden.

Drei Arten leben im Mittelmeer: H. guttulatus (das Langschnauzen-Seepferdchen), H. hippocampus (das Kurzschnauzen-Seepferdchen) und H. fuscus (das Seepony). Diese Arten bilden Reviere; die Männchen halten sich innerhalb eines 1 m2 großen Lebensraums auf, während die Weibchen sich über das Hundertfache davon erstrecken.

Beschreibung

Stachelseepferdchen H. histrix aus Osttimor, das sich mit seinem Greifschwanz an einer Weichkoralle festhält
H. jayakari

Seepferdchen erreichen eine Größe von 1,5 bis 35,5 cm. Ihren Namen verdanken sie ihrem pferdeartigen Aussehen mit gebogenen Hälsen und langen Köpfen mit Schnauzen sowie einem ausgeprägten Rumpf und Schwanz. Obwohl es sich um Knochenfische handelt, haben sie keine Schuppen, sondern eine dünne Haut, die sich über eine Reihe von Knochenplatten spannt, die ringförmig über den Körper verteilt sind. Jede Art hat eine unterschiedliche Anzahl von Ringen. Der Panzer aus Knochenplatten schützt sie auch vor Fressfeinden, und wegen dieses Außenskeletts haben sie keine Rippen mehr. Seepferdchen schwimmen aufrecht, wobei sie sich mit der Rückenflosse fortbewegen, ein weiteres Merkmal, das ihre nahen Verwandten, die Pfeifenfische, nicht haben, da sie horizontal schwimmen. Rasiermesserfische sind die einzigen anderen Fische, die vertikal schwimmen. Die Brustflossen, die sich auf beiden Seiten des Kopfes hinter den Augen befinden, dienen der Steuerung. Ihnen fehlt die für Fische typische Schwanzflosse. Ihr Greifschwanz besteht aus viereckigen Ringen, die sich nur unter extremsten Bedingungen öffnen lassen. Sie sind sehr gut getarnt und können je nach Lebensraum stachelige Anhängsel wachsen lassen und wieder abstreifen.

Das Seepferdchen hat einen für Fische ungewöhnlich flexiblen, gut ausgeprägten Hals. Außerdem trägt es einen kronenähnlichen Stachel oder ein Horn auf dem Kopf, der als "Krone" bezeichnet wird und bei jeder Art unterschiedlich ist.

Seepferdchen schwimmen sehr schlecht, flattern schnell mit der Rückenflosse und benutzen die Brustflossen zum Steuern. Der langsamste Fisch der Welt ist H. zosterae (das Zwergseepferdchen) mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 1,5 m pro Stunde. Da sie schlecht schwimmen können, findet man sie am ehesten in Ruhe mit ihrem Greifschwanz um einen festen Gegenstand gewickelt. Sie haben eine lange Schnauze, die sie zum Aufsaugen von Nahrung benutzen, und ihre Augen können sich unabhängig voneinander bewegen, ähnlich wie bei Chamäleons.

Die Rückenflosse sitzt gewöhnlich erhöht über einigen Rumpfringen und ein bis zwei Schwanzringen, Brustflossen sind vorhanden. Rückenflosse und Brustflossen werden von 10 bis 20 Flossenstrahlen gestützt. Die Afterflosse ist klein und kann bei adulten Tieren auch fehlen, eine Schwanzflosse ist nicht vorhanden.

Evolution und Fossiliennachweis

Anatomische, molekulare, physikalische und genetische Beweise zeigen, dass Seepferdchen stark veränderte Pfeifenfische sind. Fossile Funde von Seepferdchen sind jedoch nur sehr spärlich vorhanden. Die bekanntesten und am besten untersuchten Fossilien sind Exemplare von Hippocampus guttulatus (obwohl sie in der Literatur meist unter dem Synonym H. ramulosus geführt werden) aus der Marecchia-Flussformation in der Provinz Rimini, Italien, die aus dem unteren Pliozän vor etwa 3 Millionen Jahren stammen. Die ältesten bekannten Fossilien von Seepferdchen stammen von zwei pfeifenfischartigen Arten, H. sarmaticus und H. slovenicus, aus dem Koprolithhorizont der Tunjicer Berge, einer Lagerstätte des mittleren Miozäns in Slowenien, die etwa 13 Millionen Jahre alt ist.

Molekulare Datierungen deuten darauf hin, dass sich Pfeifenfische und Seepferdchen im späten Oligozän voneinander unterschieden haben. Dies hat zu Spekulationen geführt, dass sich Seepferdchen als Reaktion auf große Flachwassergebiete entwickelt haben, die durch tektonische Ereignisse neu entstanden sind. Das flache Wasser ermöglichte die Ausbreitung von Seegrashabitaten, die den Seepferdchen als Tarnung für ihre aufrechte Haltung dienten. Diese tektonischen Veränderungen fanden im westlichen Pazifik statt, was auf einen Ursprung dort hindeutet, wobei molekulare Daten auf zwei spätere, separate Invasionen in den Atlantik hindeuten. In einer 2016 in Nature veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass das Seepferdchen-Genom das sich am schnellsten entwickelnde Fischgenom ist, das bisher untersucht wurde.

Die Entwicklung des Seepferdchens aus dem Pfeifenfisch könnte eine Anpassung an die Biomechanik des Beutefangs gewesen sein. Die einzigartige Körperhaltung des Seepferdchens ermöglicht es ihm, kleine Garnelen über größere Entfernungen zu erbeuten, als es dem Pfeifenfisch möglich ist.

Fortpflanzung

Lebenszyklus des Seepferdchens

Das männliche Seepferdchen ist mit einem Brutbeutel an der ventralen oder nach vorne gerichteten Seite des Schwanzes ausgestattet. Bei der Paarung legt das weibliche Seepferdchen bis zu 1.500 Eier in den Beutel des Männchens ab. Das Männchen trägt die Eier 9 bis 45 Tage lang aus, bis die Seepferdchen voll entwickelt, aber noch sehr klein sind. Die Jungen werden dann ins Wasser entlassen, und das Männchen paart sich während der Brutzeit oft innerhalb weniger Stunden oder Tage erneut.

Balz

Vor der Paarung können Seepferdchen mehrere Tage lang balzen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Balzverhalten die Bewegungen und den Fortpflanzungszustand der Tiere synchronisiert, so dass das Männchen die Eier empfangen kann, wenn das Weibchen bereit ist, sie abzulegen. Während dieser Zeit können sie ihre Farbe wechseln, nebeneinander schwimmen und sich an den Schwänzen festhalten oder sich mit ihren Schwänzen an einem Strang Seegras festhalten und sich in einem so genannten "Tanz vor der Dämmerung" im Gleichschritt drehen. Schließlich vollführen sie einen "echten Balztanz", der etwa 8 Stunden dauert und bei dem das Männchen Wasser durch den Eiersack an seinem Rumpf pumpt, der sich ausdehnt und öffnet, um seine Leere zu zeigen. Wenn die Eier des Weibchens reif sind, lassen sie und ihr Partner alle Verankerungen los und treiben mit ihren Schnauzen nach oben, aus dem Seegras heraus, wobei sie sich oft spiralförmig nach oben bewegen. Ihre Interaktion dauert etwa 6 Minuten und erinnert an die Balz. Das Weibchen schwimmt dann bis zum nächsten Morgen davon, und das Männchen saugt wieder Nahrung durch seine Schnauze auf. Das Weibchen steckt seinen Legebohrer in den Brutbeutel des Männchens und legt Dutzende bis Tausende von Eiern ab. Wenn das Weibchen seine Eier freigibt, schrumpft ihr Körper, während sein Körper anschwillt. Beide Tiere sinken dann ins Seegras zurück, und sie schwimmt davon.

Phasen der Balz

Bei Seepferdchen gibt es vier Balzphasen, die sich durch deutliche Verhaltensänderungen und Veränderungen in der Intensität des Balzakts bemerkbar machen. Phase 1, die anfängliche Balzphase, findet in der Regel am frühen Morgen statt, ein oder zwei Tage vor der körperlichen Paarung. In dieser Phase hellen sich die potenziellen Partner auf, zittern und zeigen schnelle Körperschwingungen von Seite zu Seite. Diese Bewegungen werden abwechselnd vom männlichen und weiblichen Seepferdchen ausgeführt. Die folgenden Phasen 2 bis 4 finden nacheinander am Tag der Kopulation statt. Phase 2 ist durch das Zeigen des Weibchens gekennzeichnet, ein Verhalten, bei dem das Weibchen seinen Kopf anhebt, um einen schrägen Winkel mit seinem Körper zu bilden. In Phase 3 beginnen auch die Männchen als Reaktion auf das Weibchen mit dem gleichen Zeigeverhalten. Schließlich steigen Männchen und Weibchen wiederholt gemeinsam in einer Wassersäule nach oben und enden in einer Kopulation mitten im Wasser, bei der das Weibchen seine Eier direkt in den Brutbeutel des Männchens überträgt.

Phase 1: Anfängliches Balzverhalten

Dieses erste Balzverhalten findet an jedem Tag der Balz etwa 30 Minuten nach der Morgendämmerung statt, bis zum Tag der Kopulation. In dieser Phase bleiben die Männchen und Weibchen während der Nacht getrennt, aber nach Sonnenaufgang kommen sie zusammen, stellen sich nebeneinander auf, werden heller und balzen etwa 2 bis 38 Minuten lang. Dabei kommt es zu wiederholtem gegenseitigem Zittern. Dies beginnt, wenn sich das Männchen dem Weibchen nähert, sich aufhellt und zu zittern beginnt. Das Weibchen folgt dem Männchen mit seiner eigenen Balz, bei der es sich ebenfalls aufhellt und etwa 5 Sekunden später zu zittern beginnt. Während das Männchen zittert, dreht es seinen Körper in Richtung des Weibchens, das sich dann von ihm wegdreht. Während der ersten Phase befinden sich die Schwänze beider Seepferdchen in einem Abstand von nur 1 cm zueinander auf demselben Haltesystem, und beide Körper sind vom Befestigungspunkt aus leicht nach außen geneigt. Das Weibchen verlagert jedoch die Stelle, an der der Schwanz befestigt ist, so dass das Paar seinen gemeinsamen Halt umkreist.

Phase 2: Zeigen und Pumpen

Diese Phase beginnt damit, dass das Weibchen seine Zeigehaltung einnimmt, indem es sich dem Männchen zuneigt, das sich gleichzeitig wegdreht und zittert. Diese Phase kann bis zu 54 Minuten dauern. Auf Phase 2 folgt eine Latenzzeit (in der Regel zwischen 30 Minuten und vier Stunden), in der die Seepferdchen kein Balzverhalten zeigen und die Weibchen nicht hell sind; die Männchen zeigen in der Regel eine pumpende Bewegung mit ihrem Körper.

Phase 3: Zeigen - Zeigen
Seepferdchen in Phase 2 der Balz

Die dritte Phase beginnt damit, dass sich die Weibchen aufhellen und die Zeigestellung einnehmen. Die Männchen antworten mit ihrem eigenen Aufleuchten und Zeigen. Diese Phase endet damit, dass sich das Männchen entfernt. Sie dauert in der Regel neun Minuten und kann während der Balz ein bis sechs Mal auftreten.

Phase 4: Aufstehen und Kopulation

Die letzte Balzphase umfasst 5-8 Balzvorgänge. Jedes Balzspiel beginnt damit, dass sowohl das Männchen als auch das Weibchen etwa 3 cm voneinander entfernt an der gleichen Pflanze verankert sind. Während der ersten Balz steigen die beiden Seepferdchen nach dem Umdrehen gemeinsam 2 bis 13 cm in der Wassersäule nach oben. Während des letzten Aufstiegs setzt das Weibchen seinen Legebohrer ein und legt seine Eier durch eine Öffnung in den Brutbeutel des Männchens ab.

Befruchtung

Bei der Befruchtung von Hippocampus kuda wurde festgestellt, dass der Brutbeutel nur sechs Sekunden lang geöffnet war, während die Eier abgelegt wurden. Während dieser Zeit gelangte Meerwasser in den Beutel, wo sich die Spermien und die Eier in einem Meerwassermilieu treffen. Dieses hyperosmotische Milieu begünstigt die Aktivierung und Beweglichkeit der Spermien. Die Befruchtung wird daher als physiologisch "extern" in einer physisch "internen" Umgebung nach dem Schließen des Beutels betrachtet. Es wird angenommen, dass diese geschützte Form der Befruchtung die Konkurrenz zwischen den Männchen verringert. Bei den Syngnathidae (Seenadeln und Seepferdchen) ist die geschützte Befruchtung bei den Seenadeln nicht dokumentiert, aber das Fehlen deutlicher Unterschiede im Verhältnis zwischen Hoden- und Körpergröße lässt vermuten, dass die Seenadeln auch Mechanismen für eine effizientere Befruchtung mit geringerer Spermienkonkurrenz entwickelt haben könnten.

Trächtigkeit

Seepferdchen in Phase 4 der Balz

Die befruchteten Eier werden dann in die Beutelwand eingebettet und von einem schwammigen Gewebe umgeben. Das Männchen versorgt die Eier mit Prolaktin, dem gleichen Hormon, das bei schwangeren Säugetieren für die Milchproduktion verantwortlich ist. Der Beutel versorgt die Eier mit Sauerstoff und dient als Brutkasten mit kontrollierter Umgebung. Während das Eigelb den sich entwickelnden Embryo mit Nährstoffen versorgt, liefern die männlichen Seepferdchen zusätzliche Nährstoffe wie energiereiche Fette und auch Kalzium für den Aufbau des Skelettsystems, indem sie diese in den Brutbeutel abgeben, die von den Embryonen aufgenommen werden. Darüber hinaus bieten sie auch immunologischen Schutz, Osmoregulation, Gasaustausch und Abfalltransport.

Die Eier schlüpfen dann im Brutbeutel, wo der Salzgehalt des Wassers reguliert wird; so werden die Neugeborenen auf das Leben im Meer vorbereitet. Während der gesamten Trächtigkeit, die bei den meisten Arten zwei bis vier Wochen dauert, besucht ihn sein Partner täglich zum "Morgengruß".

Geburt

Die Zahl der vom männlichen Seepferdchen freigesetzten Jungtiere liegt bei den meisten Arten im Durchschnitt bei 100-1000, kann aber bei kleineren Arten bis zu 5 und bei größeren bis zu 2.500 betragen. Wenn die Jungtiere zur Geburt bereit sind, stößt das Männchen sie mit Muskelkontraktionen aus. In der Regel gebärt es nachts und ist am Morgen, wenn seine Partnerin zurückkehrt, bereit für die nächste Ladung Eier. Wie fast alle anderen Fischarten ziehen Seepferdchen ihre Jungen nach der Geburt nicht auf. Die Jungtiere sind anfällig für Raubtiere oder Meeresströmungen, die sie von den Futterplätzen wegspülen, oder für Temperaturen, die für ihre empfindlichen Körper zu extrem sind. Weniger als 0,5 % der Jungtiere überleben bis zum Erwachsenenalter, was erklärt, warum die Würfe so groß sind. Diese Überlebensraten sind im Vergleich zu anderen Fischen recht hoch, da sie eine geschützte Trächtigkeit haben, die den hohen Preis für den Vater wert ist. Die Eier der meisten anderen Fische werden unmittelbar nach der Befruchtung verlassen.

Rolle der Fortpflanzung

Schema eines trächtigen männlichen Seepferdchens (Hippocampus comes)
Trächtiges männliches Seepferdchen im New York Aquarium

Die Fortpflanzung ist für das Männchen energetisch kostspielig. Dies wirft die Frage auf, warum die sexuelle Rollenumkehr überhaupt stattfindet. In einer Umgebung, in der ein Partner mehr Energiekosten verursacht als der andere, legt das Bateman-Prinzip nahe, dass derjenige, der weniger beiträgt, die Rolle des Aggressors übernimmt. Männliche Seepferdchen sind aggressiver und "kämpfen" manchmal um die Aufmerksamkeit der Weibchen. Laut Amanda Vincent vom Projekt Seepferdchen ringen nur die Männchen mit dem Schwanz und schlagen sich gegenseitig die Köpfe ein. Diese Entdeckung veranlasste eine weitere Untersuchung der Energiekosten. Um den direkten Beitrag der Weibchen zu ermitteln, analysierten die Forscher chemisch die in jedem Ei gespeicherte Energie. Um die Belastung der Männchen zu messen, wurde der Sauerstoffverbrauch herangezogen. Am Ende der Inkubation verbrauchte das Männchen fast 33 % mehr Sauerstoff als vor der Paarung. Die Studie kam zu dem Schluss, dass der Energieaufwand der Weibchen während der Eiablage doppelt so hoch ist wie der der Männchen während der Bebrütung, was die Standardhypothese bestätigt.

Warum das männliche Seepferdchen (und andere Mitglieder der Syngnathidae) den Nachwuchs durch die Trächtigkeit trägt, ist unbekannt, obwohl einige Forscher glauben, dass dies kürzere Geburtsintervalle ermöglicht, was wiederum zu mehr Nachwuchs führt. Bei einer unbegrenzten Anzahl bereitwilliger Partner können Männchen in einer Brutsaison 17 % mehr Nachkommen zeugen als Weibchen. Außerdem haben Weibchen eine 1,2-mal längere "Auszeit" vom Fortpflanzungszyklus als Männchen. Dies scheint eher auf die Partnerwahl als auf die Physiologie zurückzuführen zu sein. Wenn die Eier des Weibchens fertig sind, muss es sie innerhalb weniger Stunden ablegen oder sie in die Wassersäule abwerfen. Die Eiablage ist für das Weibchen ein enormer körperlicher Aufwand, da die Eier etwa ein Drittel ihres Körpergewichts ausmachen. Um sich vor dem Verlust eines Geleges zu schützen, verlangt das Weibchen eine lange Balzzeit. Die täglichen Begrüßungen tragen dazu bei, die Bindung zwischen dem Paar zu festigen.

Monogamie

Obwohl nicht bekannt ist, dass sich Seepferdchen ein Leben lang paaren, bilden viele Arten Paarbindungen, die zumindest die Brutsaison überdauern. Einige Arten zeigen ein höheres Maß an Paartreue als andere. Viele Arten wechseln jedoch bereitwillig ihre Partner, wenn sich die Gelegenheit ergibt. H. abdominalis und H. breviceps brüten nachweislich in Gruppen und zeigen keine kontinuierliche Paarungspräferenz. Die Paarungsgewohnheiten vieler weiterer Arten sind nicht untersucht worden, so dass nicht bekannt ist, wie viele Arten tatsächlich monogam sind oder wie lange diese Bindungen tatsächlich halten.

Obwohl Monogamie bei Fischen nicht üblich ist, scheint es sie bei einigen Arten zu geben. In diesem Fall könnte die Hypothese der Paarungsbereitschaft eine Erklärung sein. Diese Hypothese besagt, dass "Männchen aufgrund ökologischer Faktoren, die die elterliche Fürsorge und den Schutz des Nachwuchses durch das Männchen besonders vorteilhaft machen, bei einem einzigen Weibchen bleiben". Da die Überlebenschancen neugeborener Seepferdchen so gering sind, ist die Brutzeit von entscheidender Bedeutung. Obwohl dies nicht bewiesen ist, könnten die Männchen diese Aufgabe übernommen haben, weil die Weibchen so lange brauchen, um ihre Eier zu produzieren. Wenn die Männchen brüten, während die Weibchen das nächste Gelege (das ein Drittel des Körpergewichts ausmacht) vorbereiten, können sie die Zeit zwischen den Gelegen verkürzen.

Fütterungsgewohnheiten

Seepferdchen nutzen die Tarnung, um kleine Beutetiere wie Copepoden zu erbeuten. Sie nutzen die Drehfütterung, um den Copepoden zu fangen, wobei sie ihre Schnauze mit hoher Geschwindigkeit drehen und dann den Copepoden einsaugen.

Seepferdchen nutzen ihre langen Schnauzen, um ihre Nahrung mit Leichtigkeit zu verschlingen. Allerdings nehmen sie ihre Nahrung nur langsam auf und haben ein extrem einfaches Verdauungssystem ohne Magen, so dass sie ständig essen müssen, um am Leben zu bleiben. Seepferdchen sind keine sehr guten Schwimmer und müssen sich deshalb an Algen, Korallen oder anderen Dingen festhalten, die ihnen Halt geben. Dazu benutzen sie ihre Greifschwänze, um das Objekt ihrer Wahl zu ergreifen. Seepferdchen ernähren sich von kleinen Krustentieren, die im Wasser schwimmen oder auf dem Boden kriechen. Dank ihrer ausgezeichneten Tarnung lauern Seepferdchen auf Beute, die in Schlagweite schwimmt, und warten auf den optimalen Moment. Mysidenkrebse und andere kleine Krebstiere werden bevorzugt, aber einige Seepferdchen wurden auch beim Verzehr anderer wirbelloser Tiere und sogar Fischlarven beobachtet. In einer Studie über Seepferdchen wurde festgestellt, dass die ausgeprägte Kopfmorphologie ihnen einen hydrodynamischen Vorteil verschafft, der bei der Annäherung an eine ausweichende Beute nur minimale Störungen verursacht. So kann das Seepferdchen sehr nahe an die Copepoden herankommen, auf die es Jagd macht. Nachdem sich das Seepferdchen der Beute erfolgreich genähert hat, ohne sie zu alarmieren, gibt es einen Schub nach oben und dreht den Kopf schnell mit Hilfe großer Sehnen, die elastische Energie speichern und freisetzen, um seine lange Schnauze nahe an die Beute zu bringen. Dieser Schritt ist für den Beutefang von entscheidender Bedeutung, da das orale Saugen nur im Nahbereich funktioniert. Dieser zweistufige Beutefangmechanismus wird als Pivot-Fütterung bezeichnet. Seepferdchen haben drei ausgeprägte Fütterungsphasen: die Vorbereitungsphase, die Expansionsphase und die Erholungsphase. Während der Vorbereitungsphase nähert sich das Seepferdchen in aufrechter Haltung langsam der Beute und biegt dann langsam den Kopf nach ventral. In der Expansionsphase ergreift das Seepferdchen seine Beute, indem es gleichzeitig den Kopf anhebt, die Mundhöhle erweitert und das Beutestück einsaugt. In der Erholungsphase kehren die Kiefer, der Kopf und der Zungenbeinapparat des Seepferdchens in ihre ursprüngliche Position zurück.

Die Menge der verfügbaren Deckung beeinflusst das Fressverhalten des Seepferdchens. So sitzen Seepferdchen in freier Wildbahn mit wenig Vegetation und warten ab, während sie in einer Umgebung mit üppiger Vegetation ihre Umgebung inspizieren und schwimmend fressen, anstatt zu sitzen und zu warten. Umgekehrt inspiziert das Seepferdchen in einem Aquarium mit wenig Vegetation seine Umgebung vollständig und macht keine Anstalten, zu warten.

Seepferdchen verstecken sich mit Hilfe von Tarnungen
Seepferdchen (Hippocampus erectus) im New England Aquarium

Vom Aussterben bedroht

Da keine Daten über die Größe der verschiedenen Seepferdchenpopulationen vorliegen und auch nicht bekannt ist, wie viele Seepferdchen jedes Jahr sterben, wie viele geboren werden und wie viele als Souvenirs verwendet werden, gibt es keine ausreichenden Informationen, um das Risiko des Aussterbens der Seepferdchen einzuschätzen, und die Gefahr, dass noch mehr Seepferdchen verloren gehen, bleibt ein Problem. Einige Arten, wie das Paradoxe Seepferdchen (H. paradoxus), könnten bereits ausgestorben sein. Die Korallenriffe und Seegraswiesen gehen zurück, wodurch die Lebensräume für Seepferdchen immer kleiner werden. Darüber hinaus verursacht der Beifang in vielen Gebieten hohe kumulative Auswirkungen auf Seepferdchen, wobei jährlich schätzungsweise 37 Millionen Exemplare in 21 Ländern entnommen werden.

Aquarien

Während viele Aquarianer sie als Haustiere halten, sind Seepferdchen, die aus der freien Wildbahn stammen, in Heimaquarien eher schlecht aufgehoben. Viele ernähren sich nur von Lebendfutter wie Salinenkrebsen und neigen zu Stress, der ihr Immunsystem schädigt und sie anfällig für Krankheiten macht.

In den letzten Jahren ist jedoch die Zucht in Gefangenschaft immer beliebter geworden. Solche Seepferdchen überleben in Gefangenschaft besser und sind weniger anfällig für die Übertragung von Krankheiten. Sie ernähren sich von gefrorenen Mysidacea (Krebstieren), die in Aquariengeschäften leicht erhältlich sind, und haben nicht den Stress eines Umzugs aus der Wildnis. In Gefangenschaft gezüchtete Seepferdchen sind zwar teurer, nehmen aber keinen Einfluss auf die Wildpopulationen.

Seepferdchen sollten in einem Aquarium mit geringer Strömung und ruhigen Mitbewohnern gehalten werden. Sie sind langsame Fresser, so dass schnelle, aggressive Fresser sie ohne Futter zurücklassen. Seepferdchen können mit vielen Arten von Garnelen und anderen Bodenfressern vergesellschaftet werden. Grundeln sind ebenfalls gute Beckenpartner. Aale, Tangos, Drückerfische, Tintenfische, Tintenfische und Seeanemonen sollte man generell meiden.

Die Wasserqualität ist für das Überleben von Seepferdchen in einem Aquarium sehr wichtig. Es handelt sich um empfindliche Arten, die nicht in ein neues Becken gesetzt werden sollten. Es werden folgende Wasserparameter empfohlen, wobei sich die Fische im Laufe der Zeit an andere Wasserwerte gewöhnen können:

  • Temperatur: 23-28 °C (73-82 °F)
  • pH-Wert: 8,1-8,4
  • Ammoniak: 0 mg/l (0 ppm) (0,01 mg/l (0,01 ppm) können für kurze Zeit toleriert werden)
  • Nitrit: 0 mg/l (0 ppm) (0,125 mg/l (0,125 ppm) können für kurze Zeit toleriert werden)
  • S.G.: 1,021-1,024 bei 23-24 °C (73-75 °F)

Ein Problem mit der Wasserqualität wirkt sich auf das Verhalten der Fische aus und kann sich durch eingeklemmte Flossen, verminderte Nahrungsaufnahme, unregelmäßiges Schwimmen und Keuchen an der Oberfläche zeigen. Seepferdchen schwimmen auf und ab und nutzen auch die Länge des Aquariums. Daher sollten die Becken idealerweise doppelt so tief sein wie die Länge des erwachsenen Seepferdchens.

Bei den als "Süßwasser-Seepferdchen" verkauften Tieren handelt es sich in der Regel um die eng verwandten Pfeifenfische, von denen einige wenige Arten in den Unterläufen von Flüssen leben. Das angeblich echte "Süßwasserseepferdchen" namens H. aimei ist keine gültige Art, sondern ein Synonym, das manchmal für Barbour- und Igel-Seepferdchen verwendet wird. Letzteres, das oft mit dem Barbour-Seepferdchen verwechselt wird, kommt zwar in Flussmündungen vor, ist aber eigentlich kein Süßwasserfisch.

Verwendung in der chinesischen Medizin

Getrocknetes Seepferdchen
Seepferdchen- und Skorpionspieße als Straßenessen

Die Seepferdchenpopulationen gelten aufgrund von Überfischung und Lebensraumzerstörung als gefährdet. Obwohl es keine wissenschaftlichen Studien oder klinischen Versuche gibt, ist der Verzehr von Seepferdchen in der traditionellen chinesischen Medizin weit verbreitet, vor allem bei Impotenz, Keuchen, nächtlichem Einnässen und Schmerzen sowie zur Geburtseinleitung. Jährlich werden bis zu 20 Millionen Seepferdchen gefangen, um sie für diese Zwecke zu verkaufen. Zu den bevorzugten Seepferdchenarten gehören H. kellogii, H. histrix, H. kuda, H. trimaculatus und H. mohnikei. Seepferdchen werden auch von Indonesiern, Zentralphilippinern und vielen anderen ethnischen Gruppen konsumiert.

Die Einfuhr und Ausfuhr von Seepferdchen wird seit dem 15. Mai 2004 im Rahmen des CITES-Übereinkommens kontrolliert. Indonesien, Japan, Norwegen und Südkorea haben sich jedoch dafür entschieden, von den CITES-Handelsbestimmungen abzuweichen.

Das Problem wird möglicherweise durch die zunehmende Verbreitung von Pillen und Kapseln als bevorzugte Methode zur Einnahme von Seepferdchen noch verschärft. Pillen sind billiger und leichter erhältlich als die traditionellen, individuell zugeschnittenen Rezepte für ganze Seepferdchen, aber der Inhalt ist schwerer zu verfolgen. Früher mussten Seepferdchen eine bestimmte Größe und Qualität aufweisen, bevor sie von TCM-Praktikern und Verbrauchern akzeptiert wurden. Die abnehmende Verfügbarkeit der bevorzugten großen, hellen und glatten Seepferdchen wurde durch die Verlagerung auf abgepackte Präparate kompensiert, die es den TCM-Händlern ermöglicht, zuvor unbenutzte oder anderweitig unerwünschte junge, stachelige und dunkel gefärbte Tiere zu verkaufen. Heute ist fast ein Drittel der in China verkauften Seepferdchen verpackt, was den Druck auf die Art noch verstärkt. Getrocknete Seepferdchen werden zu Preisen zwischen 600 und 3000 US-Dollar pro Kilogramm gehandelt, wobei größere, blassere und glattere Tiere die höchsten Preise erzielen. Gemessen am Gewicht übersteigt der Wert des Seepferdchens den Preis von Silber und ist in Asien fast so hoch wie der von Gold.

Art

Auf der Grundlage der neuesten taxonomischen Gesamtüberprüfung der Gattung Hippocampus mit weiteren neuen Arten und einer teilweisen taxonomischen Überprüfung wird die Zahl der anerkannten Arten in dieser Gattung auf 46 geschätzt (abgerufen im Mai 2020):

H. kuda, bekannt als das "gewöhnliche Seepferdchen"
H. subelongatus, bekannt als das "Westaustralische Seepferdchen".
H. whitei, bekannt als "Weißes Seepferdchen".
  • Hippocampus abdominalis Lesson, 1827 (Großbauchiges Seepferdchen)
  • Hippocampus algiricus Kaup, 1856 (Westafrikanisches Seepferdchen)
  • Hippocampus angustus Günther, 1870 (Schmalbäuchiges Seepferdchen)
  • Hippocampus barbouri Jordan & Richardson, 1908 (Barbour's Seepferdchen)
  • Hippocampus bargibanti Whitley, 1970 (Pygmäenseepferdchen)
  • Hippocampus breviceps Peters, 1869 (Kurzkopf-Seepferdchen)
  • Hippocampus camelopardalis Bianconi, 1854 (Giraffenseepferdchen)
  • Hippocampus capensis Boulenger, 1900 (Knysna-Seepferdchen)
  • Hippocampus casscsio Zhang, Qin, Wang & Lin, 2016 (Beibu Bay Seepferdchen)
  • Hippocampus colemani Kuiter, 2003 (Coleman's Zwergseepferdchen)
  • Hippocampus comes Cantor, 1850 (Tigerschwanz-Seepferdchen)
  • Hippocampus coronatus Temminck & Schlegel, 1850 (Gekröntes Seepferdchen)
  • Hippocampus curvicuspis Fricke, 2004 (Neukaledonisches Seepferdchen)
  • Hippocampus dahli J. D. Ogilby, 1908 (Tiefkronen-Seepferdchen)
  • Hippocampus debelius Gomon & Kuiter, 2009 (Weichkorallen-Seepferdchen)
  • Hippocampus denise Lourie & Randall, 2003 (Denise's pygmy seahorse)
  • Hippocampus erectus Perry, 1810 (Gesäumtes Seepferdchen)
  • Hippocampus fisheri Jordan & Evermann, 1903 (Fischer-Seepferdchen)
  • Hippocampus guttulatus Cuvier, 1829 (Langschnauzen-Seepferdchen)
  • Hippocampus haema Han, Kim, Kai & Senou, 2017 (Koreanisches Seepferdchen)
  • Hippocampus hippocampus (Linnaeus, 1758) (Kurzschnauziges Seepferdchen)
  • Hippocampus histrix Kaup, 1856 (Stacheliges Seepferdchen)
  • Hippocampus ingens Girard, 1858 (Pazifisches Seepferdchen)
  • Hippocampus japapigu Short, R. Smith, Motomura, Harasti & H. Hamilton, 2018 (Japanisches Zwergseepferdchen)
  • Hippocampus jayakari Boulenger, 1900 (Jayakar's Seepferdchen)
  • Hippocampus jugumus Kuiter, 2001 (Halsband-Seepferdchen)
  • Hippocampus kelloggi Jordan & Snyder, 1901 (Großes Seepferdchen)
  • Hippocampus kuda Bleeker, 1852 (Geflecktes Seepferdchen)
  • Hippocampus minotaur Gomon, 1997 (Bullennacken-Seepferdchen)
  • Hippocampus mohnikei Bleeker, 1854 (Japanisches Seepferdchen)
  • Hippocampus nalu Short, Claassens, R. Smith, De Brauwer, H. Hamilton, Stat & Harasti, 2020 (Südafrikanisches Pygmäenseepferdchen oder Sodwana-Pygmäenseepferdchen)
  • Hippocampus paradoxus Foster & Gomon, 2010 (Paradoxes Seepferdchen)
  • Hippocampus patagonicus Piacentino & Luzzatto, 2004 (Patagonisches Seepferdchen)
  • Hippocampus planifrons Peters, 1877 (Flachgesichtiges Seepferdchen, Falschäugiges Seepferdchen)
  • Hippocampus pontohi Lourie & Kuiter, 2008 (Pontohs Zwergseepferdchen)
  • Hippocampus pusillus Fricke, 2004 (Pygmäen-Dornseepferdchen)
  • Hippocampus reidi Ginsburg, 1933 (Langschnauzen-Seepferdchen)
  • Hippocampus satomiae Lourie & Kuiter, 2008 (Satomis Zwergseepferdchen)
  • Hippocampus sindonis Jordan & Snyder, 1901 (Sindo's Seepferdchen)
  • Hippocampus spinosissimus Weber, 1913 (Igel-Seepferdchen)
  • Hippocampus subelongatus Castelnau, 1873 (Westaustralisches Seepferdchen)
  • Hippocampus trimaculatus Leach, 1814 (Langnasen-Seepferdchen)
  • Hippocampus tyro Randall & Lourie, 2009 (Tyro-Seepferdchen)
  • Hippocampus waleananus Gomon & Kuiter, 2009 (Walea Weichkorallen-Zwergseepferdchen)
  • Hippocampus whitei Bleeker, 1855 (Weißes Seepferdchen)
  • Hippocampus zebra Whitley, 1964 (Zebra-Seepferdchen)
  • Hippocampus zosterae Jordan & Gilbert, 1882 (Zwergseepferdchen)

Pygmäen-Seepferdchen

Hippocampus satomiae (Satomis Zwergseepferdchen) an einer Koralle

Als Pygmäenseepferdchen bezeichnet man die Mitglieder der Gattung, die weniger als 15 mm groß und 17 mm breit sind. Früher wurde der Begriff ausschließlich für die Art H. bargibanti verwendet, aber seit 1997 haben Entdeckungen diese Verwendung überholt. Es wurden die Arten H. minotaurus, H. denise, H. colemani, H. pontohi, H. severnsi, H. satomiae, H. waleananus, H. nalu und H. japapigu beschrieben. Weitere Arten, von denen man annimmt, dass sie nicht klassifiziert sind, wurden ebenfalls in Büchern, Tauchzeitschriften und im Internet beschrieben. Sie unterscheiden sich von anderen Seepferdchenarten durch ihre 12 Rüsselringe, die geringe Anzahl von Schwanzringen (26-29), den Ort, an dem die Jungen in der Rüsselregion der Männchen aufgezogen werden, und ihre extrem geringe Größe. Molekulare Analysen (der ribosomalen RNA) von 32 Hippocampus-Arten ergaben, dass H. bargibanti zu einer von den anderen Mitgliedern der Gattung getrennten Gruppe gehört und sich die Art daher in der Vergangenheit von den anderen Arten getrennt hat.

Die meisten Zwergseepferdchen sind gut getarnt und leben in enger Gemeinschaft mit anderen Organismen, darunter koloniale Hydrozoen (Lytocarpus und Antennellopsis), Korallenalgen (Halimeda) und Seefächer (Muricella, Annella, Acanthogorgia). Dies und ihre geringe Größe sind der Grund dafür, dass die meisten Arten erst seit 2001 entdeckt und klassifiziert wurden.

Systematik

Zwerg-Nadelpferdchen

Acentronura breviperula
Idiotropiscis lumnitzeri

Neben den eigentlichen Seepferdchen der Gattung Hippocampus werden von einigen Wissenschaftlern noch drei Gattungen seepferdchenähnlicher Seenadeln, die im Deutschen als Zwerg-Nadelpferdchen bezeichnet werden, zu der Unterfamilie Hippocampinae gerechnet. Es sind winzige, durch zahlreiche Hautauswüchse ähnlich wie die Fetzenfische getarnte Fische. Sie werden 4 bis 6,5 Zentimeter lang. Wie die eigentlichen Seepferdchen verfügen die Männchen über eine Bauchtasche, in die die Weibchen die Eier legen. Ihr Schwanz ist flexibel wie der der Seepferdchen und wird benutzt, um sich an Pflanzen festzuhalten.

Gattungen und Arten:

  • Acentronura Kaup, 1853
    • Acentronura breviperula Fraser-Brunner & Whitley, 1949
    • Acentronura gracilissima (Temminck & Schlegel, 1850)
    • Acentronura tentaculata Günther, 1870
  • Amphelikturus Parr, 1930
    • Amphelikturus dendritica (Barbour, 1905)
  • Idiotropiscis Whitley, 1947
    • Idiotropiscis australe (Waite & Hale, 1921)
    • Idiotropiscis larsonae (Dawson, 1984)
    • Idiotropiscis lumnitzeri Kuiter, 2004

Seepferdchen und Menschen

Seepferdchen werden in Guangzhou (China) als Heilmittel getrocknet

Gefährdung

Seepferdchen gehören zu den gefährdeten Tiergattungen. Sie haben nur sehr wenige Fressfeinde, da sie mit ihren Knochenplatten, Stacheln und vielen Gräten eine schwer zu verzehrende Nahrung darstellen. Der Rückgang ihrer Population liegt vor allem an der massiven Zerstörung ihrer Lebensräume, der unterseeischen Seegraswälder, und der intensiven Befischung der Gewässer, wodurch sie häufig als Beifang in den Netzen landen. Hinzu kommt vor allem in China und Südostasien der Glaube, dass zerstoßene Seepferdchen heilende, aber auch potenzsteigernde Wirkung haben. Die Bestände der beiden einzigen Seepferdchenarten Europas sind in den letzten 10 Jahren um bis zu 30 Prozent gesunken (2017).

Mythologie

In der griechischen Mythologie waren Seepferdchen die Nachfahren jener Rösser, die Poseidons Streitwagen zogen. Die wundersamen Tiere fanden einen Platz in Kunst und Literatur. Ihnen werden noch heute in manchen Kulturen besondere Heilkräfte zugesprochen.

Mythische Darstellungen des Seepferdes (vorne Pferd, z. T. sogar mit Vorderhufen, hinten oft mit der Flosse eines Fisches oder Delfins ausgestattet, möglicherweise ein Missverständnis aufgrund von Beschreibungen des Tieres im späten 15. Jahrhundert), finden sich weltweit relativ häufig in Wappendarstellungen von Küstenorten, insbesondere in England und im Commonwealth. Das Fabelwesen Seepferd ist nicht mit dem Seepferdchen zu verwechseln.

Heraldik

Als Wappentier ist das Seepferdchen in der Heraldik wenig verbreitet, so unter anderem im Ortswappen von Timmendorfer Strand.