Sarden

Aus besserwiki.de
Sarden / Sardinen
Sardos / Sardus (sardisch)
Sardi (italienisch)
Costumes of Sardinia 1880s 01.jpg
Sardische Bevölkerung und ihre traditionelle regionale Kleidung in den 1880er Jahren
Regionen mit bedeutender Bevölkerungszahl
 Sardinien 1.661.521
(Einwohner Sardiniens einschließlich aller Ethnien)
2.250.000 (außerhalb Sardiniens)
Sprachen
Italienisch - Sardisch
Religion
überwiegend christlich (vorwiegend römisch-katholisch)

Die Sarden (sardisch: Sardos oder Sardus; italienisch und sassarese: Sardi; gallurese: Saldi) sind eine romanischsprachige ethnische Gruppe, die auf Sardinien beheimatet ist, von dem die westliche Mittelmeerinsel und autonome Region Italiens ihren Namen ableitet.

Die sardische Flagge: die Vier Mauren

Als Sarden bezeichnet man die einheimische Bevölkerung der Insel Sardinien im westlichen Mittelmeer, die politisch zu Italien gehört. Die Bewohner werden als Sarden bezeichnet und nicht wie oft angenommen als „Sardinier“. Bedingt durch die wechselhafte Geschichte Sardiniens mischten sich immer wieder Menschen aus anderen Völkern mit „ethnischen Sarden“, die an den Küsten lebten.

Ursprung

Die einzige Zikkurat Europas, der Tempel von Monte d'Accoddi, der von den vornuragischen Sarden aus der Ozieri- und Abealzu-Filigosa-Kultur errichtet wurde.
Darstellung des Sardus Pater Babai in einer römischen Münze (59 v. Chr.).

Die Herkunft des sardischen Volk bleibt dunkel: das Stammwort „S(a)rd“ gehört zu einem alten vorindogermanischen Substrat und könnte seinen Ursprung bei den Iberern haben. Die älteste schriftliche Bescheinigung über das Ethnonym befindet sich auf der Stele von Nora, wo das Wort Šrdn (Shardan) bereits zu einer Zeit bezeugt scheint, als die phönizischen Kaufleute zum ersten Mal an die sardische Küste kamen.

Nach Platons Dialogem Timaios, könnten die Sarden (Σαρδονιοί oder Σαρδιανοί) nach „Sardò“ (Σαρδώ) benannt worden sein, einer legendären lydischen Frau aus Sardes (Σάρδεις) in der Region Westanatolien (Türkei). Nach anderen Autoren, wie Pausanias und Sallust, führten die Sarden ihren Abstammung zurück zum Sardus Pater Babai („Sardischer Vater“ oder „Vater der Sarden“), einem mythischen Vorfahr und libyschen Sohn des Herkules oder Makeris, der entweder verwandt mit der Kabylischen Maqqur „Er ist der Größte“ oder verbunden mit der Figur vom Melqart ist.

Es wurde auch behauptet, dass die alten Nuraghen-Sarden das Seevolk von den Sherden (šrdn auf dem Altägyptischen) gewesen sein könnten. Das Ethnonym wurde dann als sardus und sarda romanisiert.

Die Daten scheinen darauf hinzudeuten, dass die heutige Bevölkerung Sardiniens zum großen Teil aus den steinzeitlichen Siedlern und dem Beitrag der historischen Kolonisatoren stammt. Letzteres ist jedoch nur in den Küstengebieten relevant, da die Einheimischen den fremden Mächten das malariaverseuchte (wenn auch strategisch wichtige) Tiefland überließen und in das rauere Landesinnere flüchteten, wo sich die meisten historischen Siedlungen Sardiniens konzentrierten. Die alten Sarden waren keine Italiker: einige Forscher behaupten, dass sie aus dem östlichen Mittelmeer kamen. Weitere Forschung deutet darauf hin, dass die Basken aus Spanien die genetisch am nächsten liegende Bevölkerung zu den ethnischen Sarden sein könnten und diese Ähnlichkeit nicht auf den Einfluss anderer Spanier während der Neuzeit zurückzuführen ist.

Ein Rauchverbotszeichen auf Sardisch und Italienisch.
Ein alter Sarde von Ulassai, 1950er Jahre.

Geschichte

Vorgeschichte

Fragment einer Keramik mit menschlichen Figuren, Ozieri-Kultur

Sardinien wurde erstmals während des Jungpaläolithikums und des Mesolithikums von Menschen aus Kontinentaleuropa dauerhaft besiedelt. Während des Neolithikums und des Frühneolithikums ließen sich Menschen aus Italien, Spanien und dem ägäischen Raum auf Sardinien nieder. In der späten Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit siedelten sich "Bechervölker" aus Südfrankreich, Nordostspanien und dann aus Mitteleuropa auf der Insel an und brachten neue metallurgische Techniken und Keramikstile sowie wahrscheinlich eine Art indoeuropäische Sprache mit.

Die Zusammensetzung der von den Römern beschriebenen Nuraghenstämme.

Nuragische Zivilisation

Die nuragische Zivilisation entstand in der mittleren Bronzezeit, während der späten Bonnanaro-Kultur, die Verbindungen mit der vorangegangenen Becherkultur und der Polada-Kultur in Norditalien aufwies. Obwohl man davon ausging, dass die Sarden einen Sinn für nationale Identität entwickelt hatten, gab es zu dieser Zeit drei große Stammesidentitäten der nuragischen Sarden (ungefähr von Süden nach Norden): die Iolei/Ilienses, die das Gebiet von der südlichsten Ebene bis zum Gebirge im Osten Sardiniens bewohnten (später Teil dessen, was die Römer Barbaria nannten); die Balares, die in der nordwestlichen Ecke lebten; und schließlich die Corsi, die in der heutigen Gallura und auf der Insel, der sie den Namen Korsika gaben, stationiert waren. Einige Gelehrte bringen die nuragischen Sarden mit den Sherden in Verbindung, einem Stamm der so genannten Seevölker, dessen Anwesenheit mehrfach in altägyptischen Aufzeichnungen erwähnt wird.

Welche Sprache(n) während der Bronzezeit auf Sardinien gesprochen wurde(n), ist unbekannt, da es keine schriftlichen Aufzeichnungen aus dieser Zeit gibt. Eduardo Blasco Ferrer zufolge war die proto-sardische Sprache mit dem Proto-Baskischen und dem alten Iberischen verwandt, während andere glauben, sie sei mit dem Etruskischen verwandt. Andere Gelehrte gehen davon aus, dass es auf dem nuragischen Sardinien verschiedene Sprachgebiete (zwei oder mehr) gab, möglicherweise Prä-Indoeuropäer und Indoeuropäer.

Antike

In Gelb die von Karthago besetzten Gebiete, wobei die roten Punkte die bedeutendsten Siedlungen darstellen.

Im 8. Jahrhundert v. Chr. gründeten die Phönizier Städte und Häfen entlang der südlichen und westlichen Küste, wie Karalis, Bithia, Sulki und Tharros; von denselben Gebieten aus, in denen die Beziehungen zwischen den einheimischen Sarden und den phönizischen Siedlern bisher friedlich verlaufen waren, gingen die Karthager im späten 6. Bis weit ins 1. Jahrhundert v. Chr. hinein sollen die einheimischen Sarden viele kulturelle Gemeinsamkeiten mit den alten punisch-berberischen Völkern Nordafrikas bewahrt haben.

Nach dem Ersten Punischen Krieg wurde die gesamte Insel im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Römern erobert. Jahrhundert v. Chr. von den Römern erobert. Sardinien und Korsika wurden daraufhin zu einer einzigen Provinz, aber es dauerte noch mehr als 150 Jahre, bis es den Römern gelang, die kriegerischeren nuragischen Stämme im Landesinneren zu unterwerfen, und 184 Jahre nach der Unterwerfung der Sarden unter die römische Herrschaft stellte Cicero fest, dass es auf der Insel immer noch keine einzige Gemeinschaft gab, die mit den Römern in freundschaftlichem Kontakt gestanden hätte. Selbst in den ehemaligen sardisch-karthagischen Siedlungen, mit denen sich die sardischen Bergbewohner im gemeinsamen Kampf gegen die Römer verbündet hatten, gab es einheimische Versuche, sich der kulturellen und politischen Assimilation zu widersetzen: In Bithia wurden Inschriften aus der Zeit des Marcus Aurelius gefunden, die noch der alten punischen Schrift folgten, während die Schrift in Nordafrika bereits neopunisch war; in Nora und Tharros übten Magistrate im punischen Stil, die sufetes, bis zum Ende des ersten Jahrhunderts v. Chr. die lokale Kontrolle aus. C., obwohl es in Bithia noch in der Mitte des zweiten Jahrhunderts n. Chr. zwei sufetes gab. Insgesamt war Sardinien bei den Römern recht unbeliebt, und da es isoliert blieb, ging die Romanisierung relativ langsam voran.

Barbaria (blau) und die von den Römern kontrollierten Regionen Sardiniens (gelb), wobei die roten Punkte die wichtigsten Siedlungen darstellen.

Während der römischen Herrschaft gab es einen beträchtlichen Einwanderungsstrom von der italienischen Halbinsel auf die Insel; antike Quellen erwähnen mehrere Völker italischer Herkunft, die sich auf Sardinien niederließen, wie die Patulcenses Campani (aus Kampanien), die Falisci (aus dem südlichen Etrurien), die Buduntini (aus Apulien) und die Siculenses (aus Sizilien); römische Kolonien wurden auch in Porto Torres (Turris Libisonis) und Uselis gegründet. Die italischen Einwanderer sahen sich mit einer schwierigen Koexistenz mit den Einheimischen konfrontiert, die sich nur widerwillig der Sprache und den Bräuchen der Kolonisten anpassten; Viele Aspekte der antiken sardisch-punischen Kultur blieben nachweislich bis in die Kaiserzeit erhalten, und das zumeist gebirgige Landesinnere erhielt den Namen Barbaria ("Land der Barbaren", ähnlich dem Wort Barbary) als Zeugnis für den unbändigen Unabhängigkeitsgeist der dort lebenden Stämme (die ihre einheimische prähistorische Religion bis in die Zeit von Papst Gregor I. weiter praktizierten). Dennoch wurde Sardinien schließlich kulturell romanisiert, wobei die moderne sardische Sprache eine der deutlichsten kulturellen Entwicklungen ist. Strabo gab eine kurze Zusammenfassung über die Stämme der Bergbewohner, die in den so genannten civitates Barbariae lebten, Geographica V, Kap. 2:

Es gibt vier Völker von Bergbewohnern, die Parati, Sossinati, Balari und die Aconiten. Diese Völker leben in Höhlen. Obwohl sie etwas Ackerland besitzen, vernachlässigen sie dessen Bewirtschaftung und ziehen es vor, das zu plündern, was sie von anderen kultiviert vorfinden, sei es auf der Insel oder auf dem Festland, wo sie hinabsteigen, besonders auf die Pisatæ. Die Präfekten, die [nach Sardinien] geschickt werden, leisten ihnen manchmal Widerstand, lassen sie aber auch in Ruhe, da es zu teuer wäre, an einem ungesunden Ort ein Heer zu unterhalten, das ständig zu Fuß unterwegs ist.

Wie alle anderen Untertanen des Reiches erhielten auch die Sarden 212 n. Chr. mit der Constitutio Antoniniana von Caracalla das römische Bürgerrecht.

Das Mittelalter

Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches wurde Sardinien in rascher Folge von den Vandalen, den Byzantinern, den Ostgoten und erneut von den Byzantinern regiert, als die Insel erneut in ihrer Geschichte mit Nordafrika als Teil des Exarchats von Afrika verbunden wurde. Die arabische Eroberung Nordafrikas führte dazu, dass eine beträchtliche Anzahl von Berbern, die durch den Krieg vertrieben worden waren, als Flüchtlinge nach Sardinien einwanderten, wo sie aufgenommen wurden und sich rasch der sardischen Volksgruppe anschlossen. Gleichzeitig entstanden sardische Kolonien im Maghreb, mit dem früher nur Westalgerien und Marokko bezeichnet wurden, und in Ifriqiya (entspricht in etwa dem heutigen Tunesien), wie die Siedlung Sardāniya ("Sardinien") in der Nähe von Al Qayrawān, die laut dem Gelehrten Giuseppe Contu später in Sbikha umbenannt wurde.

Während des Mittelalters war die "sardische Nation" (Nació Sarda oder Sardesca, wie in den einheimischen und aragonesischen Depeschen berichtet wird) rechtlich in vier unabhängige Königreiche unterteilt (auf Sardisch als Judicadu, Giudicau oder einfach Logu, also "Ort", bekannt; auf Italienisch: Giudicato); alle, mit Ausnahme von Arborea, gerieten unter den Einfluss der italienischen Seerepubliken Genua und Pisa sowie einiger Adelsfamilien aus diesen beiden Städten, wie den Dorias und den Della Gherardescas. Die Dorias gründeten die Städte Alghero und Castelgenovese (heute Castelsardo), während die Pisaner Castel di Castro (heute Cagliari) und Terranova (heute Olbia) gründeten; der berühmte Graf Ugolino della Gherardesca, der von Dante Alighieri in seiner Göttlichen Komödie zitiert wird, begünstigte die Entstehung der Bergbaustadt Villa di Chiesa (heute Iglesias), die zusammen mit Sassari und Castel di Castro zu einer mittelalterlichen italienischen Gemeinde wurde.

Ansicht von Cagliari (Calaris) aus den "Civitates orbis terrarum" (1572)

Nach der aragonischen Eroberung der sardischen Gebiete unter pisanischer Herrschaft zwischen 1323 und 1326 und dem langen Konflikt zwischen dem aragonischen Königreich und dem Judikat von Arborea (1353-1420) wurde das neugeborene Königreich Sardinien zu einem der assoziierten Staaten der Krone von Aragon. Die Aragonier besiedelten die Städte Castel di Castro und Alghero mit Spaniern, hauptsächlich Katalanen. Ein lokaler Dialekt des Katalanischen wird noch von einer Minderheit in der Stadt Alghero gesprochen.

Moderne und zeitgenössische Geschichte

Im 16. und 17. Jahrhundert waren die wichtigsten sardischen Städte Cagliari (die Hauptstadt des Königreichs), Alghero und Sassari gut an die damaligen Handelswege angebunden. Die kosmopolitische Zusammensetzung der Bevölkerung zeugt davon: Die Bevölkerung war nicht nur einheimisch, sondern stammte auch aus Spanien, Ligurien, Frankreich und vor allem von der Insel Korsika. Vor allem in Sassari und in dem Gebiet, das sich von Anglona bis nach Gallura erstreckt, stellten die Korsen spätestens seit dem 15. Jahrhundert die Mehrheit der Bevölkerung. Diese Migration von der Nachbarinsel, die wahrscheinlich zur Entstehung der toskanisch klingenden Dialekte Sassarese und Gallurese geführt hat, dauerte bis ins 19.

Die spanische Ära endete 1713, als Sardinien an das österreichische Haus Habsburg abgetreten wurde, gefolgt von einer weiteren Abtretung im Jahr 1718 an die Herzöge von Savoyen, die den Titel "Könige von Sardinien" annahmen und die Insel von Turin im Piemont aus regierten. In dieser Zeit wurde eine Italianisierungspolitik betrieben, um die Inselbewohner an das damalige savoyische Festland zu assimilieren (stati di terraferma). Im Jahr 1738 wurden die aus Tabarka (Tunesien) geflohenen ligurischen Kolonisten von Karl Emanuel III. eingeladen, sich auf den kleinen Inseln San Pietro und Sant'Antioco (bei Carloforte und Calasetta) im Südwesten Sardiniens niederzulassen, und brachten einen ligurischen Dialekt mit, der "Tabarchino" genannt wurde und dort noch immer weit verbreitet ist. Nach dem Risorgimento annektierte das piemontesische Königreich Sardinien im Jahr 1861 die gesamte italienische Halbinsel und Sizilien und wurde zum Königreich Italien.

Bergwerk Montevecchio

Seit 1850, als die sardischen Bergwerke reorganisiert wurden, gab es einen beträchtlichen Migrationsstrom von der italienischen Halbinsel in die sardischen Bergbaugebiete von Sulcis-Iglesiente; diese Bergleute vom Festland kamen hauptsächlich aus der Lombardei, dem Piemont, der Toskana und der Romagna. Nach einer Zählung des französischen Ingenieurs Leon Goüine aus dem Jahr 1882 arbeiteten in den südwestsardischen Bergwerken 10.000 Bergleute, von denen ein Drittel vom italienischen Festland stammte; die meisten von ihnen ließen sich in Iglesias und den Frazioni nieder.

Ende des 19. Jahrhunderts wanderten Gemeinschaften von Fischern aus Sizilien, Torre del Greco (Kampanien) und Ponza (Latium) an die Ostküste der Insel, in die Orte Arbatax/Tortolì, Siniscola und La Maddalena ein.

Im Jahr 1931 waren schätzungsweise nur 3,2 % der Inselbewohner vom Festland. In den folgenden Jahren änderte sich diese Situation durch die Politik der Zentralregierung, die einen Einwanderungsstrom von der italienischen Halbinsel bewirkte: Das faschistische Regime siedelte zahlreiche Italiener aus verschiedenen Regionen wie Venetien, den Marken, den Abruzzen und Sizilien nach Sardinien um, die ermutigt wurden, eigene Siedlungen wie die neue Bergbaustadt Carbonia oder Dörfer wie Mussolinia di Sardegna (heute Arborea) und Fertilia zu gründen; nach dem Zweiten Weltkrieg wurden italienische Flüchtlinge aus dem istrisch-dalmatinischen Exodus in der Region Nurra an der Nordwestküste angesiedelt. Aufgrund der ursprünglich vielfältigen Zusammensetzung der Stadt entwickelte sich in Carbonia eine italienische Sprache mit einigen sardischen Einflüssen aus den angrenzenden Gebieten, während die anderen Kolonisten vom Festland, die kleinere Zentren gründeten, ihre istrischen, venezianischen und friaulischen Dialekte beibehielten, die auch heute noch von älteren Menschen gesprochen werden. Zur gleichen Zeit ließen sich einige italienisch-tunesische Familien in der dünn besiedelten Gegend von Castiadas östlich von Cagliari nieder.

Nach dem italienischen Wirtschaftswunder kam es zu einer historischen Wanderungsbewegung vom Landesinneren in die Küsten- und Stadtgebiete von Cagliari, Sassari-Alghero-Porto Torres und Olbia, wo heute die meisten Sarden leben.

Bevölkerungsentwicklung

Mit einer Bevölkerungsdichte von 69 Einwohnern/km2, also etwas mehr als einem Drittel des Landesdurchschnitts, ist Sardinien die am viertwenigsten bevölkerte Region Italiens. Die Bevölkerungsverteilung ist anomal im Vergleich zu anderen italienischen Regionen am Meer. Entgegen dem allgemeinen Trend hat sich die städtische Besiedlung nämlich nicht in erster Linie entlang der Küste, sondern im Zentrum der Insel entwickelt. Historische Gründe dafür sind die wiederholten maurischen Überfälle im Mittelalter, die die Küste unsicher machten, die weit verbreitete Weidewirtschaft im Landesinneren und die sumpfige Beschaffenheit der Küstenebenen, die erst im zwanzigsten Jahrhundert urbar gemacht wurden. Ähnlich wie die keltischen Clans haben sich die Sarden in der Tat in das weniger zugängliche Landesinnere zurückgezogen, um ihre Unabhängigkeit und Lebensweise zu bewahren. Diese Situation hat sich in jüngster Zeit mit der Ausweitung des Küstentourismus umgekehrt; heute befinden sich alle größeren städtischen Zentren Sardiniens in Küstennähe, während das Inselinnere nur sehr dünn besiedelt ist.

Sardinien ist die Region Italiens mit der niedrigsten Gesamtfruchtbarkeitsrate (1,087 Geburten pro Frau) und die Region mit der zweitniedrigsten Geburtenrate. Allerdings ist die Bevölkerung Sardiniens in den letzten Jahren aufgrund der Zuwanderung vor allem aus Kontinentalitalien und Sizilien, aber auch aus Osteuropa (vor allem Rumänien), Afrika und Asien gestiegen.

Im Jahr 2013 lebten 42.159 ausländische Staatsangehörige (d. h. Personen, die nicht die italienische Staatsbürgerschaft beantragt haben) in Sardinien, was 2,5 % der Gesamtbevölkerung entspricht.

Lebenserwartung und Langlebigkeit

Diagramm der Lebenserwartung in den wichtigsten Blauen Zonen

Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei etwas über 82 Jahren (85 Jahre für Frauen und 79,7 Jahre für Männer).

Sardinien ist die erste entdeckte Blaue Zone, ein demografisches und/oder geografisches Gebiet auf der Welt, in dem die Menschen messbar länger leben. Die Sarden haben zusammen mit den Ryukyuas aus Okinawa (Japan) den höchsten Anteil an Hundertjährigen in der Welt (22 Hundertjährige/100.000 Einwohner). Die Schlüsselfaktoren für eine so hohe Konzentration von Hundertjährigen werden in der Genetik der Sarden, in der Lebensweise, z. B. in der Ernährung, und in der Sozialstruktur gesehen.

Demografische Indikatoren

  • Geburtenrate: 8,3 (pro 1.000 Einwohner - 2005)
  • Fruchtbarkeitsrate: 1,07 (Geburten pro Frau - 2005)
  • Sterblichkeitsrate: 8,7 (pro 1.000 Einwohner - 2005)
  • Säuglingssterblichkeitsrate Männer: 4,6 (pro 1.000 Geburten - 2000)
  • Säuglingssterblichkeitsrate Frauen: 3,0 (pro 1.000 Geburten - 2000)
  • Heiratsrate: 2,9 (pro 1.000 Einwohner - 2014)
  • Selbstmordrate Männer: 20,4 (pro 100.000 Einwohner)
  • Selbstmordrate Frauen: 4,5 (pro 100.000 Einwohner)
  • Alphabetisierungsrate insgesamt: 98.2%
  • Alphabetisierungsrate der unter 65-Jährigen: 99,5%

Historische Bevölkerung

Historische Bevölkerung
JahrBevölkerung.±%
1485 157,578—    
1603 266,676+69.2%
1678 299,356+12.3%
1688 229,532−23.3%
1698 259,157+12.9%
1728 311,902+20.4%
1751 360,805+15.7%
1771 360,785−0.0%
1776 422,647+17.1%
1781 431,897+2.2%
1821 461,931+7.0%
1824 469,831+1.7%
1838 525,485+11.8%
1844 544,253+3.6%
1848 554,717+1.9%
1857 573,243+3.3%
1861 609,000+6.2%
1871 636,000+4.4%
1881 680,000+6.9%
1901 796,000+17.1%
1911 868,000+9.0%
1921 885,000+2.0%
1931 984,000+11.2%
1936 1,034,000+5.1%
1951 1,276,000+23.4%
1961 1,419,000+11.2%
1971 1,474,000+3.9%
1981 1,594,000+8.1%
1991 1,648,000+3.4%
2001 1,632,000−1.0%
2011 1,639,362+0.5%
Quelle: ISTAT 2011, - D.Angioni-S.Loi-G.Puggioni, La popolazione dei comuni sardi dal 1688 al 1991, CUEC, Cagliari, 1997 - F. Corridore, Storia documentata della popolazione di Sardegna, Carlo Clausen, Torino, 1902
Perl konnte nicht ausgeführt werden: /usr/bin/perl ist keine ausführbare Datei. Stelle sicher, dass $wgTimelinePerlCommand korrekt festgelegt ist.

Aufteilung nach Geschlecht und Alter

Perl konnte nicht ausgeführt werden: /usr/bin/perl ist keine ausführbare Datei. Stelle sicher, dass $wgTimelinePerlCommand korrekt festgelegt ist.

Gesamtbevölkerung nach Alter

Perl konnte nicht ausgeführt werden: /usr/bin/perl ist keine ausführbare Datei. Stelle sicher, dass $wgTimelinePerlCommand korrekt festgelegt ist.

Geografische Verteilung

Die meisten Sarden stammen von der Insel, aber eine beträchtliche Anzahl von Menschen hat sich außerhalb Sardiniens niedergelassen: Schätzungen zufolge sind zwischen 1955 und 1971 308.000 Sarden auf das italienische Festland ausgewandert. Größere sardische Gemeinden gibt es in Piemont, Ligurien, der Lombardei, der Toskana und Latium.

Sarden und ihre Nachkommen sind auch in Deutschland, Frankreich, Belgien, der Schweiz und den USA (als Teil der italo-amerikanischen Gemeinschaft) zahlreich vertreten. Fast alle Sarden, die nach Amerika auswanderten, ließen sich im südlichen Teil des Kontinents nieder, vor allem in Argentinien (zwischen 1900 und 1913 lebten etwa 12.000 Sarden in Buenos Aires und Umgebung) und Uruguay (in Montevideo lebten in den 1870er Jahren 12.500 Sarden). Zwischen 1876 und 1903 ließen sich 92 % der Sarden, die nach Amerika zogen, in Brasilien nieder. Zwischen 1876 und 1925 wanderten 34.190 Sarden nach Afrika aus, insbesondere in das damalige französische Algerien und Tunesien. Kleine Gemeinschaften mit sardischen Vorfahren, etwa 5000 Menschen, gibt es auch in Brasilien (vor allem in den Städten Belo Horizonte, Rio de Janeiro und São Paulo), im Vereinigten Königreich und in Australien.

Die Region Sardinien führt ein Register der Auslandssardinier, denen es gelungen ist, auf dem italienischen Festland und im Rest der Welt eine Reihe von Kulturvereinen zu gründen: Diese sollen den Menschen sardischer Abstammung oder denjenigen, die sich für die sardische Kultur interessieren, die Möglichkeit bieten, an einer Vielzahl von Aktivitäten teilzunehmen. Mit Stand von 2012 sind 145 Vereine registriert.

Im Gegensatz zu den übrigen italienischen Auswanderern, bei denen es sich hauptsächlich um Männer handelte, wanderten zwischen 1953 und 1974 gleich viele Frauen und Männer aus Sardinien auf das italienische Festland aus.

Familiennamen und Vornamen

Historischer Friedhof von Ploaghe. Auf dem Grabstein links, der aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt und in sardischer Sprache verfasst ist, werden einige historische sardische Vornamen verwendet (Antoni, Johanna Teresa, Franciscu). Auf den benachbarten Grabsteinen, die in italienischer Sprache verfasst sind, sind solche Vornamen jedoch nicht zu finden, was den fortschreitenden Prozess der Sprachverschiebung bezeugt.

Es sind weniger als hundert sardische Nachnamen erforderlich, um ein Drittel der gesamten sardischen Bevölkerung zusammenzufassen. Die gebräuchlichsten sardischen Nachnamen, wie Sanna (Reißzahn), Piras (Birne), Pinna (Feder, Stift) und Melis (Honig), stammen aus der sardischen Sprache und entwickelten sich im Mittelalter unter den Judikaten, als sie zu Verwaltungszwecken in Urkunden wie den Condaghes eingetragen wurden; die meisten von ihnen leiten sich entweder von sardischen Ortsnamen (z. B. Fonnesu "von Fonni", Busincu "von Bosa" usw. ), von Tiernamen (z. B. Porcu "Schwein", Piga "Elster", Cadeddu "Welpe" usw.) oder vom Beruf einer Person, einem Spitznamen (z. B. Pittau "Sebastian"), einer besonderen Eigenschaft (z. B. Mannu "groß") und Abstammung (Nachnamen, die auf -eddu enden und "Sohn von" bedeuten können, z. B. Corbeddu "Sohn/Tochter von Corbu"); einige von ihnen wurden in den letzten Jahrhunderten italienisiert (z. B. Pintori, Scano, Zanfarino, Spano usw.). Einige lokale Nachnamen leiten sich auch von Begriffen aus dem paläosardischen Substrat ab. Der größte Prozentsatz der Nachnamen, die von außerhalb der Insel stammen, kommt aus Südkorsika (wie Cossu, Cossiga, Alivesi und Achenza, die ursprünglich aus den Städten Olivese bzw. Quenza stammen), gefolgt von italienischen (vor allem piemontesischen, aber auch kampanischen, sizilianischen und ligurischen, die aus der Zeit der savoyardischen Herrschaft und der Assimilationspolitik stammen: einige von ihnen wurden "sardinisiert", wie Accardu, Calzinu, Gambinu, Raggiu, etc. ) und spanische (insbesondere katalanische) Nachnamen.

Die sardischen Personennamen (wie Baínzu oder Gavine "Gavin", Bachis "Bachisius", Bobore "Salvator", Iroxi "George", Chìrigu "Cyricus", Gonare "Gonarius", Elianora "Eleanor", Boele "Raphael", Sidore "Isidore", Billía "William", Tiadora "Theodora", Itria, etc. ) sind historisch belegt und waren bei den Inselbewohnern bis in die Neuzeit hinein üblich, als sie voll und ganz zu den italienischen Namen übergingen.

Selbstidentifizierung

Wiederholt wurden Bevölkerungsumfragen durchgeführt, die Aufschluss über die Identität der Sarden sowie über ihre Übereinstimmung mit den institutionellen Ebenen der politischen Führung geben sollten. Die detaillierteste Umfrage, die von der Universität Cagliari und Edinburgh durchgeführt wurde, verwendete eine Moreno-Frage, die folgende Ergebnisse lieferte: (1) nur Sarde, 26 %; (2) mehr Sarde als Italiener, 37 %; (3) gleichermaßen Sarde und Italiener, 31 %; (4) mehr Italiener als Sarden, 5 %; (5) nur Italiener und nicht Sarden, 1 %. Eine Umfrage des Ixè-Instituts aus dem Jahr 2017 ergab, dass sich 51 % der befragten Sarden als Sarden bezeichneten (im Gegensatz zum italienischen Durchschnitt von 15 %, die sich über ihre Herkunftsregion identifizierten) und nicht als Italiener (19 %), Europäer (11 %) und/oder Weltbürger (19 %).

Kultur

Sprachen

Geografische Verteilung der traditionellen sardischen Sprachen und Dialekte

Italienisch (italiano) wurde erstmals im Juli 1760 vom Haus Savoyen auf Sardinien eingeführt und ist heute die am häufigsten gesprochene Sprache, wenn auch in einer regionalen Variante, die das Ergebnis einer Politik ist, die den Sprachwechsel und die Assimilation fördert und die Italianisierung erleichtert.

Andererseits ist das Sardische (sardu) die Muttersprache der einheimischen Sarden, seit das Lateinische das Paläo-Sardische verdrängt hat, eine Sprache, die angeblich mit dem Baskischen verwandt ist und einen gewissen berberischen Einfluss hat und von der noch Reste im Wortschatz und in den lokalen Toponymen zu finden sind. Der historische Verlust der politischen Autonomie der Inselbewohner hat die Sprache in einem Stadium der dialektalen Zersplitterung gehalten, das die Koexistenz der verschiedenen anderen Sprachen (namentlich des Katalanischen, des Spanischen und schließlich des Italienischen) widerspiegelt, die sich in einer Position von politischem und damit sozialem Prestige behaupten. Aufgrund einer Bewegung, die von einigen Autoren als "sprachliche und kulturelle Wiederbelebung" bezeichnet wird und in der Nachkriegszeit an Fahrt gewann, wurde das kulturelle Erbe der Sarden 1997 und 1999 anerkannt, was sie zur größten ethnolinguistischen Minderheit in Italien macht. Aufgrund eines starren Modells des italienischen Bildungssystems, das die italienische Sprache zum Nachteil des Sardischen stark gefördert hat, ist die Sprache im letzten Jahrhundert jedoch im Niedergang begriffen, da die Menschen, die das Sardische tatsächlich beibehalten haben, allmählich zu einer Minderheit auf ihrer eigenen Insel geworden sind (tatsächlich sind die meisten Sarden heute sprachlich italienisiert, und es wird geschätzt, dass nur 10-13 % der jungen einheimischen Bevölkerung eine gewisse aktive und passive Sprachkompetenz besitzen). Daher steht das Sardische vor ähnlichen Herausforderungen wie andere vom Aussterben bedrohte Minderheitensprachen in ganz Europa, und seine beiden Hauptvarietäten, das Logudorese und das Campidanese, wurden von der UNESCO als solche eingestuft, da sie durch ihre Standardorthographien definiert sind.

Die anderen auf Sardinien gesprochenen Sprachen, die ebenfalls vom Aussterben bedroht sind, aber in absoluten Zahlen viel weniger Sprecher haben als das Sardische, haben sich nach der Ankunft bestimmter Gemeinschaften von außerhalb der Insel entwickelt, nämlich Korsen, Katalanen und Italiener aus Genua und Pisa, die sich in den letzten Jahrhunderten in bestimmten Regionen Sardiniens niedergelassen haben; aufgrund dieser Dynamik ist die Gesellschaft Sardiniens seit dem späten Mittelalter durch eine situative Mehrsprachigkeit gekennzeichnet. Zu diesen Sprachen gehören das Sassarese (sassaresu) und das Gallurese (gadduresu), die aus dem entfernten Korso-Toskanischen stammen, aber oft mit dem Sardischen verbunden sind, das Algherese-Katalanische (alguerés) und das ligurische Tabarchino (tabarchin).

Die Flagge des sardischen Volkes, die Vier Mauren

Um Alghero wird lokal begrenzt ein katalanischer Dialekt gesprochen, da dort einst Nachfahren katalanischer Siedler lebten, und in Arborea in der Provinz Oristano lebt noch eine Gruppe von Mussolini umgesiedelter Festlanditaliener, die furlanische und venezianische Dialekte sprechen.

Flagge

Die sogenannte Flagge der Vier Mauren ist die historische Flagge der Sarden. Die Flagge besteht aus dem Georgskreuz und vier enthaupteten Maurenköpfen, die in jedem Viertel ein weißes Stirnband tragen. Seine Ursprünge sind im Wesentlichen rätselhaft, aber es wird vermutet, dass er seinen Ursprung in Aragon hat, um die Niederlage der sarazenischen Invasoren in der 1094 Schlacht von Alcoraz zu symbolisieren.

Der Tag Sardiniens

Basilika Unserer Lieben Frau von Bonaria in Cagliari

Sa die de sa Sardigna (auf Englisch "Sardinia's Day") ist ein Feiertag, der jedes Jahr am 28. April begangen wird, um an den Aufstand von 1794 bis 1796 gegen die feudalen Privilegien und die Hinrichtung oder Vertreibung der savoyardischen Beamten (einschließlich des damaligen piemontesischen Vizekönigs Carlo Balbiano) aus Sardinien am 28. April 1794 zu erinnern. Der Aufstand wurde durch die Weigerung des Königs ausgelöst, der Insel die Autonomie zu gewähren, die die Einheimischen als Gegenleistung für den Sieg über die Franzosen forderten. Der Feiertag wird seit dem 14. September 1993 vom sardischen Rat offiziell anerkannt. Jährlich finden einige öffentliche Veranstaltungen zum Gedenken an diese Episode statt, während die Schulen geschlossen sind.

Religion

Das pane carasau, eine Art traditionelles Fladenbrot, das seit der Antike auf Sardinien gegessen wird.
Ein sardischer Mann spielt die Launeddas, ein altes Holzblasinstrument.

Die überwiegende Mehrheit der Sarden ist römisch-katholisch getauft, doch der Kirchenbesuch ist einer der niedrigsten in Italien (21,9 %). Unsere Liebe Frau von Bonaria ist die Schutzpatronin Sardiniens.

Traditionelle Kleidung

Die farbenfrohe, vielfältige und originelle sardische Tracht ist ein altes Symbol für die Zugehörigkeit zu einer bestimmten kollektiven Identität und einer der authentischsten ethnischen Ausdrucksformen der mediterranen Folklore. Obwohl das Grundmodell auf der ganzen Insel einheitlich und verbreitet ist, hat jede Stadt oder jedes Dorf seine eigene traditionelle Kleidung, die sie von den anderen unterscheidet. Die traditionelle Kleidung der Sarden und ihr Schmuck sind seit dem späten 19. Jahrhundert Gegenstand ethnographischer Studien, als sie in den verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens allmählich von der "kontinentalen Mode" verdrängt wurden und ihre primäre Funktion zu einem Marker der ethnischen Identität wurde.

In der Vergangenheit variierte die Kleidung auch innerhalb der Gemeinschaften und erfüllte eine spezifische Kommunikationsfunktion, da sie den Familienstand und die Rolle eines jeden Mitglieds im sozialen Umfeld sofort deutlich machte. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war die Tracht in den meisten Teilen Sardiniens die Alltagskleidung, aber auch heute noch kann man in verschiedenen Teilen der Insel ältere Menschen in Tracht antreffen. Herbert Kubly schrieb 1955 in der Zeitschrift The Atlantic: "Für die Sarden ist die Tracht eine Alltagskleidung und keine Urlaubs- oder Touristenkleidung. In der trockenen, braunen Herbstlandschaft blüht die Bevölkerung auf wie Blumen in der Wüste".

Die für ihre Verpackung verwendeten Materialien gehören zu den vielfältigsten, sie reichen vom typisch sardischen Wollstoff (orbace) über Seide und Leinen bis hin zu Leder. Die verschiedenen Bestandteile der weiblichen Kleidung sind: die Kopfbedeckung (mucadore), das Hemd (camisa), das Mieder (palas, cossu), die Jacke (coritu, gipone), der Rock (unnedda, sauciu), die Schürze (farda, antalena, defentale). Die männlichen Kleidungsstücke sind: die Kopfbedeckung (berrita), das Hemd (bentone oder camisa), die Jacke (gipone), die Hose (cartzones oder bragas), der Rock (ragas oder bragotis), der Mantel (gabbanu und colletu) und schließlich das Kleidungsstück, das am meisten mit den Sarden in Verbindung gebracht wird, die mastruca, eine ärmellose Jacke aus Schafs- oder Ziegenleder: "Sardi pelliti" und "mastrucati latrones" "[sardische] Diebe mit groben Wollmänteln" waren Namen, mit denen Cicero und andere Autoren die Sarden bezeichneten.

Genetik

Autosomale Studien

Darstellung der Hauptkomponenten der europäischen und mediterranen Populationen in Kontinentaleuropa, Nordafrika und dem Nahen Osten.

Die Sarden sind zwar Teil des europäischen Genpools, aber sie sind bekannte Ausreißer in der europäischen genetischen Landschaft (zusammen mit den Basken, den Tschuwaschen, den Sami, den Finnen und den Isländern). Studien, in denen die DNA sowohl alter als auch moderner Menschen von der Insel analysiert wurde, bestätigen, dass die heutige Bevölkerung größtenteils von den frühneolithischen Bauern abstammt, plus einem gewissen Beitrag der historischen Kolonisatoren, wobei die höchste neolithische Abstammung in der Bergregion der Ogliastra zu finden ist. Es wurden mehrere Studien zur Genetik der sardischen Bevölkerung durchgeführt, um einige Krankheiten zu untersuchen, für die die Sarden in einzigartiger Weise prädisponiert zu sein scheinen und die wahrscheinlich auf Gründereffekte und genetische Drift dieser Inselbevölkerung zurückzuführen sind, wie Diabetes mellitus Typ 1, Beta-Thalassämie und Favismus, Multiple Sklerose und Zöliakie. Es wurden noch einige andere genetische Besonderheiten festgestellt, wie die hohe Häufigkeit seltener uniparentaler Haplotypen, ein ausgedehntes Kopplungsungleichgewicht autosomaler Marker, ein hohes Maß an Homozygotie, die niedrigste Häufigkeit von RH-negativen Genen im Mittelmeerraum, die weltweit höchste Häufigkeit des MNS*M-Gens, die höchste Häufigkeit von HLAB*18 zusammen mit einigen typischen nordafrikanischen Allelen und die höchste Häufigkeit der Thalassämievariante β39.

Jüngste Vergleiche zwischen dem Genom der Sarden und dem einiger Individuen aus dem Neolithikum und dem frühen Chalkolithikum, die in den alpinen (Ötzi), deutschen und ungarischen Regionen lebten, zeigten beträchtliche Ähnlichkeiten zwischen den beiden Populationen, während gleichzeitig konsistente Unterschiede zwischen den prähistorischen Proben und den heutigen Bewohnern der gleichen geografischen Gebiete festgestellt wurden. Daraus lässt sich ableiten, dass, während Mittel- und Nordeuropa aufgrund der postneolithischen Migrationen, vermutlich aus der östlichen Peripherie Europas (pontisch-kaspische Steppe), erhebliche demografische Veränderungen erfahren haben, Südeuropa und insbesondere Sardinien weniger betroffen waren; die Sarden scheinen die Bevölkerung zu sein, die das neolithische Erbe Westeuropas am besten bewahrt hat.

Eine 2016 in der Fachzeitschrift Genetics veröffentlichte Studie verfolgte den Ursprung der Sarden in Verbindung mit einer genetisch isolierten Landhunderasse von der Insel, dem sardischen Schäferhund oder Fonni-Hund, und stellte eine nahöstliche und mitteleuropäische Abstammung fest. Eine Studie von Llorente et al. aus dem Jahr 2018 ergab, dass die heutigen Sarden die Population sind, die dem Genom der westeurasischen Rückwanderung zum Horn von Afrika in der Antike am nächsten kommt. Eine Studie von Fernandes et al. aus dem Jahr 2020 schätzt, dass das heutige sardische Genom zu etwa 62,5 % von den neolithischen Early European Farmers (EEF), zu 9,7 % von den mesolithischen Western Hunter-Gatherers (WHG), zu 13,9 % von Vorfahren, die mit den neolithischen Iranern von Ganj Dareh verwandt sind (oder auch von Vorfahren, die mit dem Kaukasus verwandt sind) und schließlich zu 10,6 % von den bronzezeitlichen Western Steppe Herders (WSH) der Yamnaya-Kultur abstammt. Fernandes schloss daraus: "Die Einwanderung nach Sardinien begann im ersten Jahrtausend v. Chr. und gegenwärtig stammen nicht mehr als 56-62 % der sardischen Vorfahren von den ersten Bauern ab. Dieser Wert ist niedriger als frühere Schätzungen und macht deutlich, dass Sardinien, wie jede andere Region in Europa auch, Schauplatz bedeutender Völkerwanderungen und -mischungen war".

Die Sarden als Ganzes sind nicht einfach eine homogene genetische Bevölkerung: Mehrere Studien haben Unterschiede zwischen den verschiedenen Dörfern und Unterregionen der Insel festgestellt. So ist das Berggebiet der Ogliastra (Teil der größeren Region Barbagia) weiter vom übrigen Europa und dem Mittelmeerraum entfernt als andere sardische Unterregionen im Flachland und in den Küstengebieten. Dies liegt zum Teil daran, dass diese leichter zugänglichen Gebiete die höchsten genetischen Zuflüsse bronzezeitlicher Steppen-, iranischer Bauern- und nordafrikanischer Abstammung in Sardinien aufweisen, auch wenn sie im Vergleich zur vorherrschenden neolithischen Bauernabstammung noch moderat sind. Im Gegensatz dazu weist das isoliertere Gebiet der Ogliastra den höchsten Anteil an mesolithischen und neolithischen Vorfahren auf der Insel auf.

Laut einer 2014 veröffentlichten Studie ist die genetische Vielfalt bei einigen sardischen Individuen aus verschiedenen Regionen der Insel zwischen 7 und 30 Mal höher als bei anderen europäischen Ethnien, die Tausende von Kilometern voneinander entfernt leben, wie Spanier und Rumänen. Ein ähnliches Phänomen findet sich auch bei anderen isolierten Populationen, wie den ladinischen Gruppen in der italienischen Region Venetien und im Alpenraum, wo die lokale Orographie die intraregionale Kommunikation nicht erleichtert hat. Obwohl mehrfach ein hohes Maß an interindividueller genetischer Differenzierung festgestellt wurde, haben auch andere Studien ergeben, dass eine solche Variabilität in den wichtigsten Makroregionen der Insel nicht vorkommt: Eine sardische Region wie die Barbagia unterscheidet sich nachweislich nicht signifikant von den Regionen an der Küste, wie dem Gebiet von Cagliari und Oristano. Eine Studie von Contu et al. (2008) ergab einen relativ hohen Grad an genetischer Homogenität zwischen sardischen Individuen aus drei verschiedenen Regionen der Insel: dem nördlichsten Gebiet (Tempio, Gallura), einer zentralen Zone (Sorgono, Barbagia von Mandrolisai) und dem südlichsten Gebiet (Cagliari, Campidano). Andere Studien haben wiederum einen gewissen Grad an Homogenität innerhalb der sardischen Bevölkerung festgestellt.

Die SardiNIA-Studie aus dem Jahr 2015 zeigte anhand der FST-Differenzierungsstatistik eine deutliche genetische Differenzierung zwischen Sarden (Gesamtgenomsequenz von 2120 Individuen aus der gesamten Insel und insbesondere dem Lanusei-Tal) und Populationen der italienischen Halbinsel (1000 Genome) und berichtete über einen noch deutlicheren Unterschied zwischen den Sarden aus dem oben erwähnten Lanusei-Tal (in der Bergregion Barbagia) und den anderen europäischen Populationen. Dieses Differenzierungsmuster zeigt sich auch in den Längen der Haplotypen, die die Loci für seltene Varianten umgeben, mit einer ähnlichen Haplotypenlänge für sardische Populationen und einer kürzeren Länge für Populationen mit einem geringen Grad an gemeinsamer Abstammung.

Im Gegensatz zu den anderen Europäern findet sich in der Volksgruppe der Sarden ein sehr hoher prozentualer Anteil an Menschen, die über 100 Jahre alt sind; man vermutet, das könnte aus spezifischen genetischen sowie sozialen Gründen der Fall sein.

Y-DNA- und mtDNA-Untersuchungen

Verteilung der Haplogruppe I

Die häufigsten Y-DNA-Haplogruppen unter den sardischen Männern, die ~70 % der Bevölkerung ausmachen, sind, in absteigender Reihenfolge, I2 (insbesondere I2a1a-M26), R1b-M269 und G2a. Sie sind bei den westlichen Jägern und Sammlern, den westlichen Steppenhirten und den frühen europäischen Landwirten zu finden.

Wie im übrigen Europa ist die häufigste mitochondriale DNA-Haplogruppe H.

Galerie