Palmsonntag
Palmsonntag ⓘ | |
---|---|
Auch genannt | Sechster Sonntag der Fastenzeit |
Beobachtet von | Christen |
Bedeutung | zum Gedenken an den triumphalen Einzug Christi in Jerusalem; erster Tag der Karwoche |
Bräuche | Kirchenbesuch, Segnung und Verteilung von Palmen, kirchliche Prozessionen, Flechten von Palmkreuzen, Aufhängen von Palmzweigen aus der kirchlichen Liturgie hinter christlichen Kunstwerken oder Anbringen von Palmzweigen in Bibeln und täglichen Andachtsbüchern |
Datum | Verschiebbares Fest, Sonntag vor Ostern |
2022 Datum |
|
Termin 2023 |
|
Datum 2024 |
|
2025 Datum |
|
Der Palmsonntag ist ein beweglicher christlicher Feiertag, der auf den Sonntag vor Ostern fällt. Das Fest erinnert an den triumphalen Einzug Christi in Jerusalem, ein Ereignis, das in jedem der vier kanonischen Evangelien erwähnt wird. Der Palmsonntag markiert den ersten Tag der Karwoche. Für die Anhänger des etablierten Christentums ist er die letzte Woche der christlichen Fastenzeit, die der Osterzeit vorausgeht. ⓘ
In den meisten liturgischen Kirchen wird der Palmsonntag mit der Segnung und Verteilung von Palmzweigen (oder den Zweigen anderer einheimischer Bäume) gefeiert, die die Palmzweige darstellen, die die Menge vor Christus ausstreute, als er in Jerusalem einzog; diese Palmen werden manchmal zu Kreuzen geflochten. Die Schwierigkeit, Palmen in ungünstigen Klimazonen zu beschaffen, führte dazu, dass sie durch Zweige einheimischer Bäume wie Buchsbaum, Olivenbaum, Weide und Eibe ersetzt wurden. Der Sonntag wurde oft nach diesen Ersatzbäumen benannt, wie z. B. Eiben-Sonntag, oder allgemein als Zweig-Sonntag bezeichnet. Im syrischen Christentum wird er oft als Oshana-Sonntag oder Hosanna-Sonntag bezeichnet, in Anlehnung an die biblischen Worte, die von der Menge beim Einzug Jesu in Jerusalem gesprochen wurden. ⓘ
Viele Kirchen der großen christlichen Konfessionen, darunter die orthodoxe, katholische, lutherische, methodistische, anglikanische, mährische und reformierte Tradition, verteilen während ihrer Palmsonntagsliturgie Palmzweige an ihre Gemeinden. Die Christen nehmen diese Palmen, die oft von Geistlichen gesegnet werden, mit nach Hause, wo sie sie neben christlicher Kunst (insbesondere Kreuze und Kruzifixe) aufhängen oder in ihren Bibeln und täglichen Andachtsbüchern aufbewahren. In der Zeit vor der Fastenzeit des nächsten Jahres, der so genannten Fastnacht, stellen die Kirchen oft einen Korb in ihre Vorhalle, um diese Palmen zu sammeln, die dann am Fastnachtsdienstag rituell verbrannt werden, um die Asche zu gewinnen, die am folgenden Tag, dem Aschermittwoch, dem ersten Tag der Fastenzeit, verwendet wird. ⓘ
Biblische Grundlage und Symbolik
Ereignisse aus dem ⓘ |
Leben von Jesus nach den kanonischen Evangelien |
---|
Portale: Christentum Bibel |
In den Berichten der vier kanonischen Evangelien findet der triumphale Einzug Christi in Jerusalem eine Woche vor seiner Auferstehung statt. Nur im Johannesevangelium wird das Ereignis zeitlich eingeordnet und auf sechs Tage vor dem Passahfest datiert. ⓘ
Die Auferweckung des Lazarus wird nur im Johannesevangelium erwähnt, und zwar im vorhergehenden Kapitel. Die orthodoxe Ostkirche und die katholischen Ostkirchen, die dem byzantinischen Ritus folgen, begehen sie am Lazarus-Samstag und folgen damit dem Text des Evangeliums. Die Daten des jüdischen Kalenders beginnen mit dem Sonnenuntergang des Vorabends und enden mit Einbruch der Dunkelheit. ⓘ
Im Matthäus-Evangelium heißt es, dass dies geschah, damit die Prophezeiung erfüllt würde: Sacharja 9:9 "Das Kommen des Königs von Zion - Siehe, dein König kommt zu dir, gerecht und siegreich, bescheiden und reitet auf einem Esel, auf einem Fohlen, dem Fohlen einer Eselin". Das deutet darauf hin, dass Jesus erklärte, er sei der König von Israel. ⓘ
Nach den Evangelien ritt Jesus Christus auf einem Esel in Jerusalem ein, und die feiernden Menschen dort legten ihre Mäntel und kleine Baumzweige vor ihm nieder und sangen einen Teil des Psalms 118: 25-26 - Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn. Wir segnen dich aus dem Haus des Herrn. ⓘ
Die Symbolik des Esels könnte sich auf die östliche Tradition beziehen, wonach der Esel ein Tier des Friedens ist, im Gegensatz zum Pferd, das das Tier des Krieges ist. Ein König wäre auf einem Pferd geritten, wenn er auf Krieg aus war, und hätte einen Esel geritten, um seine Ankunft in Frieden zu symbolisieren. Der Einzug Christi in Jerusalem hätte also seinen Einzug als Friedensfürst symbolisiert, nicht als kriegführender König. Es gab also zwei verschiedene Bedeutungen (oder mehrere Ebenen der biblischen Hermeneutik): eine historische Bedeutung, die sich nach den Evangelien tatsächlich ereignete, und eine sekundäre Bedeutung in der Symbolik. ⓘ
In Lukas 19,41 blickt Jesus beim Einzug in Jerusalem auf die Stadt und weint über sie (ein Ereignis, das im Lateinischen als "Flevit super illam" bekannt ist), was seine bevorstehende Passion und das Leid, das die Stadt bei der Zerstörung des Zweiten Tempels erwartet, vorhersagt. ⓘ
In vielen Ländern des Alten Orients war es üblich, den Weg einer Person, die als würdig erachtet wurde, in irgendeiner Weise zu decken. In der hebräischen Bibel wird berichtet, dass Jehu, der Sohn von Joschafat, auf diese Weise behandelt wurde. Sowohl die synoptischen Evangelien als auch das Johannesevangelium berichten, dass die Menschen Jesus diese Form der Ehre erwiesen. In den Synoptikern wird beschrieben, dass die Menschen ihre Gewänder und geschnittene Binsen auf die Straße legten, während Johannes Palmwedel (griechisch phoinix) angibt. In der jüdischen Tradition ist die Palme eine der vier Arten, die zu Sukkot getragen werden, wie es in Levitikus 23,40 für den Jubel vorgeschrieben ist. ⓘ
In der griechisch-römischen Kultur des Römischen Reiches, die die christliche Tradition stark beeinflusst hat, war der Palmzweig ein Symbol für Triumph und Sieg. Er wurde das häufigste Attribut der Göttin Nike oder Victoria. Für die zeitgenössischen römischen Beobachter erinnerte die Prozession an den römischen Triumph, bei dem der Triumphator seine Waffen niederlegte und die Toga trug, das zivile Gewand des Friedens, das mit Palmzweigen verziert sein konnte. Obwohl in den Paulusbriefen von einem "triumphierenden" Jesus die Rede ist, wurde der Einzug in Jerusalem wohl erst im 13. In der altägyptischen Religion wurde die Palme bei Begräbnisumzügen getragen und stand für das ewige Leben. Später wurde die Märtyrerpalme als Symbol für die christlichen Märtyrer und ihren geistlichen Sieg oder Triumph über den Tod verwendet. In Offenbarung 7,9 steht die weiß gekleidete Schar vor dem Thron und dem Lamm und hält Palmzweige. ⓘ
Die Darstellung des Einzugs in Jerusalem hat bereits eine frühchristliche Tradition. Dabei wird der Einzug in Jerusalem nach dem Vorbilde des Einzugs (Adventus) eines siegreichen römischen Kaisers gestaltet, häufig zugleich als Einzug in das himmlische Jerusalem, als Triumphzug über Sünde und Tod – zum Beispiel am Sarkophag des Stadtpräfekten Junius Bassus (359, Rom, Grotten von St. Peter). ⓘ
In byzantinischen Darstellungen reitet Jesus – der orientalischen Sitte entsprechend – seitlich auf dem Esel sitzend. Jesus reitet, von den Jüngern begleitet, die zu Fuß gehen, auf das Stadttor von Jerusalem zu. Auf abendländischen Darstellungen dagegen sitzt Jesus rittlings. Manchmal folgt der Eselin das Füllen. In mittelalterlichen Darstellungen wird eine große Volksmenge dargestellt, an die Stelle der Palmwedel treten Zweige aus Weidenkätzchen, die man deswegen auch als Palmkätzchen bezeichnet. Die frühesten erhaltenen, aus Holz geschnitzten Bildwerke sind um 1300 entstanden, die meisten stammen aus dem 15. Jahrhundert. Sie zeigen in der Regel Christus auf dem Esel reitend, die Rechte zum Segen erhoben – zum Beispiel bei Meister Bertram (Ende 14. Jahrhundert). ⓘ
Bienenstockstirnbrett von Leopold Layer ⓘ
Am Palmsonntag wird des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht. Zum Zeichen seines Königtums jubelte das Volk ihm zu und streute dem nach Jerusalem Kommenden Palmzweige (Joh 12,13–15 EU, Mt 21,1–11 EU, Mk 11,1–11 EU). Palmen wurden vielerorten als heilige Bäume verehrt, waren etwa in Delos dem Apollon heilig. Im Mittelmeerraum galten sie von alters her als Sinnbild des Lebens und des Sieges, in Israel insbesondere auch das Symbol für die Unabhängigkeit und den siegreichen König (1 Makk 13,51 EU; 2 Makk 14,4 EU). Das Motiv des Königs, der auf einem Esel reitend kommt, findet sich als Sinnbild des gewaltlosen Friedenskönigs und der Demut beim biblischen Propheten Sacharja (Sach 9,9 EU). Papst Benedikt XVI. deutete den Einzug Jesu auf dem Reittier der Armen als Gegenbild zu den Kriegswagen, die er abschafft: Jesus ist „ein armer König, einer, der nicht durch politische und militärische Macht herrscht. Sein innerstes Wesen ist Demut, Sanftmut Gott und den Menschen gegenüber“. Als „Friedenskönig“ stehe er im Gegensatz zu den Königen der Welt. ⓘ
Der Ursprung der christlichen Palmsonntagsfeier geht wohl auf die Liturgie von Jerusalem zurück, wo man die einzelnen Ereignisse des Leidensweges Jesu in eigenen Feiern und Riten nachbildete. In der lateinischen Kirche war die liturgische Feier von Palmweihe und Palmprozession am Palmsonntag seit der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts allgemein üblich. ⓘ
Die Palmweihe gehörte früher, bevor sie in vielen Gegenden auf den Palmsonntag verlegt wurde, zu den heidnischen Ostergebräuchen. Die geweihten Zweige sollten nicht nur das Haus bis zur nächsten Erneuerung vor Blitz und Feuersgefahr schützen, sondern sie wurden auch mit den Schalen der Ostereier und den Kohlen der Osterfeuer in den Ecken der Felder eingesteckt oder vergraben, um diese fruchtbar zu machen. ⓘ
Feierlichkeiten in der Liturgie
Jahr | Westlich | Östlich |
---|---|---|
2016 | 20. März | 24. April ⓘ |
2017 | 9. April ⓘ | |
2018 | 25. März | 1. April ⓘ |
2019 | 14. April | 21. April ⓘ |
2020 | 5. April | 12. April ⓘ |
2021 | 28. März | 25. April ⓘ |
2022 | 10. April | 17. April ⓘ |
2023 | 2. April | 9. April ⓘ |
2024 | 24. März | 28. April ⓘ |
2025 | 13. April ⓘ | |
2026 | 29. März | 5. April ⓘ |
2027 | 21. März | 25. April ⓘ |
2028 | 9. April ⓘ | |
2029 | 25. März | 1. April ⓘ |
2030 | 14. April | 21. April ⓘ |
Östliches und orientalisches Christentum
Der Palmsonntag, oder der Einzug des Herrn in Jerusalem, wie er in den orthodoxen Kirchen genannt wird, ist eines der zwölf großen Feste des Kirchenjahres. Am Tag vor dem Palmsonntag, dem Lazarus-Samstag, bereiten die Gläubigen oft Palmwedel vor, indem sie sie in Vorbereitung auf die Prozession am Sonntag zu Kreuzen knüpfen. Die Wandbehänge und Gewänder in der Kirche werden in eine festliche Farbe - meist grün - umgewandelt. ⓘ
Das Troparion des Festes (ein kurzer Hymnus) weist darauf hin, dass die Auferstehung des Lazarus ein Vorzeichen der Auferstehung Christi ist:
O Christus, unser Gott
als Du Lazarus vor Deinem Leiden von den Toten auferweckt hast,
hast du die Auferstehung des Universums bestätigt.
Darum tragen wir, wie Kinder
die Fahne des Triumphes und des Sieges tragen,
und wir rufen zu Dir, o Überwinder des Todes,
Hosanna in der Höhe!
Gesegnet sei der, der kommt
im Namen des Herrn. ⓘ
In der russisch-orthodoxen Kirche, der ukrainisch-orthodoxen Kirche, der ukrainisch-katholischen Kirche, der ruthenisch-katholischen Kirche, bei den polnischen, bayerischen und österreichischen Katholiken sowie bei verschiedenen anderen osteuropäischen Völkern hat sich der Brauch entwickelt, statt Palmwedeln Trauerweiden und andere Zweige wie Buchsbaum zu verwenden, da letztere so weit im Norden nicht ohne weiteres erhältlich sind. Es gibt keine kanonische Vorschrift, welche Art von Zweigen verwendet werden muss, daher verwenden einige orthodoxe Gläubige Olivenzweige. Unabhängig von der Art der Zweige werden diese gesegnet und zusammen mit Kerzen entweder während der Allnächtlichen Vigil am Vorabend des Festes (Samstagabend) oder vor der Göttlichen Liturgie am Sonntagmorgen verteilt. Der Große Einzug der Göttlichen Liturgie erinnert an den "Einzug des Herrn in Jerusalem", so dass die Bedeutung dieses Moments am Palmsonntag unterstrichen wird, wenn alle mit ihren Zweigen und brennenden Kerzen aufstehen. Die Gläubigen nehmen diese Zweige und Kerzen nach der Liturgie mit nach Hause und bewahren sie in ihrer Ikonenecke als Evloghia (Segen) auf. ⓘ
In Russland fanden Eselsprozessionen in verschiedenen Städten statt, vor allem aber in Nowgorod und von 1558 bis 1693 in Moskau. Diese Prozessionen wurden in den Berichten ausländischer Zeugen und in zeitgenössischen westlichen Stadtplänen an prominenter Stelle erwähnt. Der Patriarch von Moskau, der Christus repräsentierte, ritt auf einem "Esel" (eigentlich ein mit weißem Tuch verhülltes Pferd); der Zar von Russland führte die Prozession demütig zu Fuß an. Ursprünglich begannen die Moskauer Prozessionen im Kreml und endeten in der Dreifaltigkeitskirche, der heutigen Basilius-Kathedrale, doch 1658 kehrte Patriarch Nikon die Reihenfolge der Prozession um. Peter I. beendete in den 1720er Jahren im Zuge der Verstaatlichung der Kirche diesen Brauch, der im 21. Jahrhundert gelegentlich wieder aufgenommen wurde. ⓘ
In orientalisch-orthodoxen Kirchen werden Palmwedel an der Vorderseite der Kirche auf den Stufen des Heiligtums verteilt. In Indien wird der Altarraum selbst mit Ringelblumen bestreut, und die Gemeinde zieht durch die Kirche und aus ihr heraus. ⓘ
Östlich-orthodoxes Fresko in der Geburtskirche der Theotokos, Bitola, Republik Nordmazedonien ⓘ
Westliches Christentum
In der Antike symbolisierten Palmzweige das Gute und den Sieg. Sie wurden oft auf Münzen und wichtigen Gebäuden abgebildet. Salomo ließ Palmzweige in die Wände und Türen des Tempels schnitzen. Auch am Ende der Bibel recken Menschen aus allen Völkern Palmzweige in die Höhe, um Jesus zu ehren. ⓘ
Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Christi in Jerusalem, als ihm Palmzweige in den Weg gelegt wurden, bevor er am Gründonnerstag verhaftet und am Karfreitag gekreuzigt wurde. Er markiert somit den Beginn der Karwoche, der letzten Woche der Fastenzeit. ⓘ
In den Kirchen vieler christlicher Konfessionen erhalten die Gemeindemitglieder, oft Kinder, Palmen, die sie in einer Prozession durch das Innere der Kirche tragen. In der Kirche von Pakistan, einer vereinigten protestantischen Kirche, tragen die Gläubigen am Palmsonntag Palmzweige in die Kirche, während sie Psalm 24 singen. ⓘ
In der römisch-katholischen Kirche sowie in vielen anglikanischen und lutherischen Gemeinden werden Palmwedel (oder in kälteren Klimazonen eine Art Ersatz) mit Weihwasser vor dem Kirchengebäude gesegnet (oder in kälteren Klimazonen in der Vorhalle, wenn Ostern früh im Jahr ist), was als Palmsegnung bezeichnet wird. Unmittelbar nach der Segnung der Palmen findet eine feierliche Prozession der gesamten Gemeinde statt, die so genannte Palmprozession. ⓘ
In der katholischen, lutherischen und bischöflichen Tradition fällt dieses Fest nun mit dem Passionssonntag zusammen, der im Mittelpunkt der Messe steht, die auf die Prozession folgt. In der katholischen Kirche gelten die gesegneten Palmen als Sakramentalien. Die Gewänder für diesen Tag sind tief scharlachrot, die Farbe des Blutes, und weisen auf das höchste Erlösungsopfer hin, das Christus in die Stadt brachte, um seine Passion und Auferstehung in Jerusalem zu vollenden. ⓘ
In der Episkopalkirche und vielen anderen anglikanischen Kirchen sowie in lutherischen Kirchen heißt der Tag offiziell Passionssonntag: Palmsonntag; in der Praxis wird er jedoch in der Regel als Palmsonntag bezeichnet, wie es im amerikanischen Book of Common Prayer von 1928 und in früheren lutherischen Liturgien und Kalendern der Fall ist, um eine unzulässige Verwechslung mit dem vorletzten Sonntag der Fastenzeit im traditionellen Kalender zu vermeiden, der der Passionssonntag war. ⓘ
Im traditionellen Gebrauch der methodistischen Kirche enthält das Book of Worship for Church and Home (1965) die folgende Kollekte für den Palmsonntag:
Allmächtiger und ewiger Gott, der du in deiner zärtlichen Liebe zu den Menschen deinen Sohn, unseren Erlöser Jesus Christus, gesandt hast, damit er unser Fleisch annehme und den Tod am Kreuz erleide, damit alle Menschen dem Beispiel seiner großen Demut folgen: Erbarme dich, dass wir dem Beispiel seiner Geduld folgen und seiner Auferstehung teilhaftig werden, durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen. ⓘ
Bräuche
Teil einer Serie über ⓘ |
Tod und Auferstehung von Jesus |
---|
Portale: Christentum Bibel |
In vielen Kirchen ist es üblich, dass die Gottesdienstbesucher am Palmsonntag frische Palmblätter erhalten. In Teilen der Welt, in denen dies historisch gesehen unpraktisch ist, sind Ersatztraditionen entstanden. ⓘ
Belgien
In Hoegaarden findet jedes Jahr eine der letzten verbliebenen Palmsonntagsprozessionen statt. Eine Gemeinschaft der Zwölf Apostel trägt eine hölzerne Christusstatue durch die Stadt, während Kinder von Tür zu Tür gehen und die Palmen (Schachtel) gegen Münzen anbieten. ⓘ
Bulgarien
In Bulgarien ist der Palmsonntag als Tsvetnitsa (tsvete, "Blume") oder Vrabnitsa (varba, "Weide") bekannt, also als Tag der Blumen. Menschen mit blumenbezogenen Namen (z. B. Bilyan(a), Liliya, Margarita, Nevena, Ralitsa, Rosa, Temenuzhka, Tsvetan(a), Tsvetelin(a), Tsvetin(a), Tsvetko, Violeta, Yavor, Zdravko, Zjumbjul, usw.) feiern diesen Tag als ihren Namenstag. ⓘ
England
Vom 15. bis zum 17. Jahrhundert wurde der Palmsonntag in England häufig mit der Verbrennung von Faschingsfiguren begangen. Dabei handelte es sich um ein Strohbild, das am Aschermittwoch gesteinigt und missbraucht wurde und am Palmsonntag in der Gemeinde verbrannt werden sollte. Man glaubte, dass die Symbolik eine Art Rache an Judas Ischariot darstellte, der Christus verraten hatte. Das Bildnis könnte auch die verhasste Figur des Winters darstellen, dessen Vernichtung den Weg für den Frühling ebnet. ⓘ
Ägypten und Äthiopien
In der koptisch-orthodoxen Kirche und im orthodoxen Äthiopien wird dieser Feiertag als Hosanna bezeichnet. Es werden Palmblätter gesegnet und verteilt, aus denen Kruzifixe, Ringe und andere Ornamente hergestellt werden. ⓘ
Finnland
In Finnland ist es beliebt, dass sich Kinder als Osterhexen verkleiden und von Tür zu Tür gehen, um geschmückte Weidenzweige gegen Münzen und Süßigkeiten einzutauschen. Dies ist ein alter karelischer Brauch namens virpominen. ⓘ
Es ist üblich, dass die Kinder den Spruch "Virvon varvon tuoreeks, terveeks, tulevaks vuodeks, vitsa sulle, palkka mulle!" singen, was so viel bedeutet wie "Ich wünsche dir ein frisches, gesundes neues Jahr, einen Zweig für dich, einen Preis für mich!" Der Gesang wurde in Juha Vuorinens Roman Totally Smashed! mit "Weidenschalter, ich bin die Osterhexe! Ich wünsche dir Gesundheit und eine Liebe, die reich ist! Von mir bringe ich heute Glück, für diesen Zweig, was willst du bezahlen?" ⓘ
Palmprozession
Bereits seit dem 4., 6. bzw. 8. Jahrhundert ist der Brauch der Prozession am Palmsonntag bekannt. Am Palmsonntag werden in der Palmweihe Palmbuschen, Palmstöcke, auch echte Palmwedel, Ölzweige, Palmkätzchen oder Buchsbaumbüschel, zuvor mit Weihwasser gesegnet, in der kirchlichen Prozession als „Zeichen des Lebens und des Sieges“ mitgetragen, und anschließend in den Wohnungen hinter das Kruzifix gesteckt. In Norddeutschland werden gesegnete Palmstöcke von den Kindern zu ihren Paten und Großeltern gebracht. Dafür bekommen sie meistens eine Kleinigkeit oder etwas Süßes geschenkt. ⓘ
Im Mittelalter – die früheste Erwähnung stammt aus dem 10. Jahrhundert – und besonders im Barock wurde bei Palmprozessionen oft ein Esel (später aus Holz) mit Christusfigur mitgeführt, ein sogenannter „Palmesel“. Dieser Brauch wird in einigen Pfarreien mittlerweile wieder gepflegt, etwa in Mittelfranken (Hilpoltstein, Jahrsdorf) und Oberbayern (München-Bogenhausen und Kolbermoor, Pfarrei Wiederkunft Christi). In Thomatal im Lungau führte der Pfarrer Valentin Pfeifenberger auf einem Esel reitend alljährlich die Palmprozession an. In Tirol findet in der Ortschaft Thaur als einziger Gemeinde Tirols noch eine Palmprozession statt, in der eine Christusfigur auf einem Holzesel durchs Dorf gezogen wird. In Möttlingen bei Calw findet jährlich der Calwer Palmritt statt, eine von Eseln angeführte Reiterprozession, die mit einem evangelischen Gottesdienst im Freien abschließt. Im nordhessischen Fritzlar findet am Palmsonntag eine feierliche Prozession zum Dom statt. Dort wird im Anschluss ein Hochamt mit den Chorherren der Prämonstratenser gefeiert. Die Heiligenstädter Palmsonntagsprozession ist ein seit dem 16. Jahrhundert bestehender Brauch, bei der lebensgroße Passionsfiguren durch die Altstadt getragen werden. In sechs Bildern wird die Leidensgeschichte Jesu dargestellt. Im Jahre 1734 wurde sie vom Karfreitag auf den Palmsonntag vorverlegt. ⓘ
Eine besondere Prozession findet in Jerusalem statt. Tausende schließen sich mit Palmen und Instrumenten den Franziskanern an, und pilgern vom Ölberg durch das Löwentor in die Altstadt von Jerusalem. In der St. Anna-Kirche wird dann traditionell der Segen gespendet. ⓘ
Indien
In den meisten katholischen Kirchen in Indien werden die Palmen am Palmsonntag vom Priester gesegnet und nach der heiligen Messe an die Gläubigen verteilt. Es gibt eine Tradition, Palmwedel zu Palmkreuzen zu falten, die bis zum nächsten Aschermittwoch am Altar aufbewahrt werden. ⓘ
Im südindischen Bundesstaat Kerala (und in den Gemeinden der Indisch-Orthodoxen Kirche, der Kirche von Südindien (CSI), der Syro-Malankara-Katholischen Kirche und der Syrisch-Orthodoxen Kirche (Jakobiten) in anderen Teilen Indiens und des Westens) werden am Palmsonntag während der Lesung des Evangeliums bei den Worten der Menschenmenge, die Jesus willkommen heißt, Blumen in den Altarraum gestreut: "Hosanna! Gesegnet ist der, der gekommen ist und kommen wird im Namen Gottes des Herrn". Diese Worte werden der Gemeinde dreimal vorgelesen. Dann wiederholt die Gemeinde "Hosanna!", und die Blumen werden gestreut, ein üblicher Brauch bei indischen Feiern. Dies symbolisiert den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem. ⓘ
Die indische Orthodoxie geht auf die Ankunft des Apostels Thomas in Indien (traditionell auf 52 n. Chr. datiert) und seine Evangelisation unter den Brahmanen der Malabarküste und der alten jüdischen Gemeinde zurück. Ihre Riten und Zeremonien sind jüdischen, indischen und levantinischen christlichen Ursprungs. In der syro-malabarischen katholischen Kirche werden die Palmblätter während der Palmsonntagszeremonie gesegnet und es findet eine Prozession mit den Palmen statt. ⓘ
Irland
Im kalten Klima Irlands sind echte Palmblätter in der Regel nicht erhältlich, daher werden stattdessen Eiben, Weißtannen, Fichten oder Zypressen verwendet; im Irischen ist der Palmsonntag als Domhnach an Iúir, "Eiben-Sonntag", bekannt. Der Historiker Patrick Weston Joyce bemerkte, dass die Eibe in seiner Kindheit in den 1830er Jahren immer "Palme" genannt wurde und er erst später den richtigen Namen des Baumes lernte. "Palm"-Zweige wurden oft im Knopfloch getragen oder an die Wand gehängt; der zweite Brauch ist immer noch üblich, und Palmzweige werden bei katholischen Messen mit Weihwasser gesegnet. Früher wurde in manchen Gegenden ein Palmstamm verkohlt und ein Kreuz auf die Bruteier gezeichnet, während in Teilen der Grafschaften Galway und Mayo geschredderte Palmen unter das Saatkorn gemischt wurden. Das Zusammentreffen von Palmsonntag und Saint Patrick's Day (17. März), wenn "Kleeblatt und Palme zusammen getragen werden", soll ein großes Ereignis ankündigen; dies geschah zuletzt 1940, zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, und wird sich erst 2391 wiederholen. ⓘ
Italien
In Italien werden Palmenblätter zusammen mit kleinen Olivenzweigen verwendet, die im mediterranen Klima leicht erhältlich sind. Diese werden an Hauseingängen angebracht (z. B. über der Tür) und bleiben bis zum Palmsonntag des folgenden Jahres erhalten. Aus diesem Grund werden die Palmblätter wegen ihrer Größe meist nicht im Ganzen verwendet, sondern es werden Blattstreifen zu kleineren Formen geflochten. Kleine Olivenzweige werden auch häufig zur Verzierung des traditionellen Osterkuchens verwendet, zusammen mit anderen Symbolen der Geburt, wie etwa Eiern. ⓘ
Das Familienmitglied, das am Palmsonntag als letztes morgens aufsteht, wird in vielen Gegenden als „Palmesel“ bezeichnet. ⓘ
Lettland
In Lettland wird der Palmsonntag "Muschelweiden-Sonntag" genannt, und die Muschelweiden - Symbol für neues Leben - werden gesegnet und an die Gläubigen verteilt. Kinder werden an diesem Morgen oft mit rituellen Schlägen auf einen Weidenzweig geweckt. ⓘ
Litauen
Als das Christentum nach Litauen kam, wurden die am frühesten sprießenden Pflanzen bei Frühlingsfesten geehrt. Der Name "Palmsonntag" ist eine falsche Bezeichnung; stattdessen wird die "verba" oder "Zwergfichte" verwendet. Der Überlieferung nach wählen die Litauer am Samstag vor Palmsonntag mit besonderer Sorgfalt wohlgeformte Zweige aus und schneiden sie ab, die dann von den Frauen mit Blumen geschmückt werden. Die Blumen werden sorgfältig an die Zweige gebunden, wodurch die "Verba" entsteht. ⓘ
Die Levante
In Israel, Jordanien, Libanon, Palästina und Syrien ist der Palmsonntag (arabisch Shaa'nineh) in der orthodoxen, der katholischen (lateinischen und östlichen) und der anglikanischen Kirche vielleicht die am besten besuchte Liturgie im christlichen Kalender, vielleicht weil er vor allem ein Familienfest ist. An diesem Tag kommen die Kinder mit Zweigen von Olivenbäumen und Palmen zur Kirche. Außerdem gibt es sorgfältig geflochtene Kreuze und andere Symbole aus Palmwedeln und Rosen sowie eine Prozession zu Beginn der Liturgie, bei der der Priester irgendwann einen Olivenzweig nimmt und die Gläubigen mit Weihwasser bespritzt. ⓘ
Malta
In allen Kirchengemeinden Maltas und Gozos werden am Palmsonntag (maltesisch: Ħadd il-Palm) die Palmblätter und Olivenblätter gesegnet. Die Kirchengemeinden, die die Statuen vom Karfreitag haben, segnen den Olivenbaum, den sie auf die Statuen "Jesus betet im Olivengarten" (Ġesù fl-Ort) und "Der Verrat des Judas" (il-Bewsa ta' Ġuda) stellen. Außerdem nehmen viele Menschen einen kleinen Olivenzweig mit nach Hause, weil er ein Sakrament ist. ⓘ
Niederlande
In den sächsischen Regionen der Niederlande werden Kreuze mit Süßigkeiten und Brot in Form eines Hahns geschmückt. In der Diözese Groningen-Leeuwarden findet in der Nacht vor Palmsonntag eine große Prozession mit Öllampen zu Ehren der Schmerzhaften Mutter von Warfhuizen statt. ⓘ
Philippinen
Auf den Philippinen wird eine auf einem Esel (Humenta) reitende Christusstatue oder der vorsitzende Priester auf einem Pferd in einer morgendlichen Prozession zur örtlichen Kirche gebracht. Die Gemeindemitglieder säumen den Weg, schwenken Palaspás (kunstvoll geflochtene Palmzweige) und breiten Tapis (für dieses Ritual angefertigte Schürzen) aus, um die aufgeregten Jerusalemer nachzuahmen. An der Kirche, einem Haus oder dem Dorfplatz streuen als Engel verkleidete Kinder Blumen und singen die Tageshymne Hosanna Filio David in der Landessprache und zu traditionellen Melodien. Dann folgt die erste Messe des Tages. ⓘ
Nach der Segnung werden die Palaspas mit nach Hause genommen und auf Altäre, Türöffnungen und Fenster gestellt. Die Kirche lehrt, dass dies ein Zeichen dafür ist, Christus im Haus willkommen zu heißen, aber der Volksglaube besagt, dass die gesegneten palaspás apotropäisch sind und böse Geister, Blitze und Feuer abhalten. Ein anderer Volksbrauch besteht darin, Stücke gesegneter palaspás an Hähne zu verfüttern, die im sabong (Hahnenkampf) eingesetzt werden; davon hat der Erzbischof von Manila, Kardinal Luis Antonio Tagle, dringend abgeraten. In anderen Provinzen werden die von den Engeln während der Prozession gestreuten Blumen zu den Reissamen gelegt, die gepflanzt werden, in dem Glauben, dass diese eine reiche Ernte garantieren. ⓘ
Polen
Viele polnische Städte und Dörfer (die bekanntesten sind Lipnica Murowana in Kleinpolen und Łyse) veranstalten künstliche Palmenwettbewerbe. Die größten von ihnen erreichen eine Länge von über 30 Metern; die höchste Palme im Jahr 2008 war beispielsweise 33,39 Meter hoch. ⓘ
Rumänien und Moldawien
In Rumänien und Moldawien ist der Palmsonntag als Duminica Floriilor oder einfach Florii bekannt, was übersetzt Blumensonntag bedeutet. ⓘ
Spanien
In Spanien gibt es im Palmeral von Elche (dem größten Palmenhain Europas) eine Tradition, bei der die Einheimischen die Palmblätter vor der Sonne schützen, damit sie weiß werden, und sie dann zu komplizierten Formen binden und flechten. ⓘ
Ein spanisches Reimsprichwort besagt: Domingo de Ramos, quien no estrena algo, se le caen las manos ("Am Palmsonntag fallen denen, die nichts Neues tragen, die Hände ab"). Am Palmsonntag ist es üblich, neue Kleidung oder Schuhe zu tragen. ⓘ
Syrien
In Syrien ist es beliebt, dass sich Kinder als Osterhexen verkleiden und in den Vierteln von Tür zu Tür gehen, um Münzen und Süßigkeiten zu bekommen. ⓘ
Wales
In Südwales und den nahe gelegenen Teilen Englands ist "Sul y Blodau" oder "Flowering Sunday" eine Tradition des Grabschmucks, die üblicherweise am Palmsonntag begangen wird, obwohl der Grabschmuck am Blumensonntag historisch gesehen auch an anderen Tagen begangen wurde. Heute werden die Bezeichnungen Palmsonntag und Blütensonntag in diesen Regionen austauschbar verwendet. Im Jahr 1829 veröffentlichte Thomas Wallace aus Llanbadoc, Monmouthshire, ein Gedicht, das den ersten bekannten Hinweis darauf enthält, dass der Brauch nur am Palmsonntag praktiziert wird. ⓘ
Die walisischen Traditionen der Reinigung und Ausschmückung von Friedhöfen haben möglicherweise als Osterfest begonnen, bevor sie allgemeiner mit dem Palmsonntag in Verbindung gebracht wurden. Bereits 1786 wurden Reinigung und Blumenschmuck von William Matthews während einer Reise durch Südwales bezeugt. Richard Warner bescheinigte 1797 "das Schmücken der Gräber der Verstorbenen mit verschiedenen Pflanzen und Blumen zu bestimmten Jahreszeiten durch die Hinterbliebenen" und stellte fest, dass Ostern die beliebteste Zeit für diese Tradition war. Im Jahr 1803 spiegeln Malkins Beobachtungen in "The Scenery, Antiquities, and Biography of South Wales from materials collected during two excursions in the year 1803" die Abkehr davon wider, den Brauch überwiegend mit Ostern zu assoziieren. ⓘ
Palmbuschen, Palmbesen, Palmstange, Palmstock
Ein Palmbuschen ist ein Gebinde aus (traditionellerweise) sieben Naturmaterialien:
- „Palmkätzchen“, auch „Weidenkätzchen“, die graugrünen, walzenförmigen Blütenstände der männlichen Sal-Weide
- Buchsbaum
- Wacholder (Kranewitt)
- Stechpalme (Schredler)
- Eibe
- Zeder
- Sadebaum (Segenbaum, Sebenstrauch) ⓘ
Zusammengebunden werden die Buschen mit Sal-Weide (Feberergerten) und auf lange Haselnussäste oder Stangen (bis 10 m Länge) gesteckt. Oft werden die Palmbuschen mit Äpfeln, Orangen, Bändern, Hobelscharten, Brezeln, ausgeblasenen und gefärbten Eiern und mehr geschmückt. ⓘ
Der Palmstock ist ein geschnitzter und verzierter Weidenstock, den Kinder am Palmsonntag ihren Taufpaten bringen, nachdem er in der Kirche gesegnet wurde. ⓘ
Die Ausführung des Palmstockes ist regional sehr unterschiedlich. Er kann aus einem kleinen Kreuz bestehen, das mit Weidenspänen geflochten wird und an den drei oberen Enden kleine Büschel aus Buchsbaum trägt. Es kann aber auch ein 50–60 cm langer Stock mit einem oder mehreren Krüseln sein. Krüsel sind kleine Büschel aus geschnitzten Spänen, die sich durch eine spezielle Schnitztechnik spiralförmig aufdrehen. Sie werden am Stock geschnitzt, also nicht abgeschnitten. An den Stock werden mit bunten Schleifen einige Äpfel oder Orangen gebunden, und die Spitze ziert natürlich der geweihte Buchsbaum. Zwischen die Palmzweige wird manchmal ein Palmvogel gesteckt, ein als Vogel geformtes Stück Weißbrot. Kinder, die einen Palmstock bringen, bekommen in der Regel dann von ihren Paten ein Geschenk, meist aus Süßigkeiten und ein bisschen Geld bestehend. Eine besonders große und farbenfrohe Variante dieses Brauchtums bilden die heute vor allem in Polen und Süddeutschland verbreiteten Osterpalmen. ⓘ
In Bozen und anderen Städten Südtirols werden auch Olivenzweige verwendet, die in weiten Teilen Italiens und im Mittelmeerraum weit verbreitet sind (manchmal nebeneinander oder ersetzt durch Lorbeerzweige). ⓘ
In Steinfeld ist es Tradition, am Palmsonntag mit möglichst langen Palmstöcken in die dortige Pfarrkirche einzuziehen. Palmstöcke aus Steinfeld finden sich in der Sammlung des Museums am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt in Hamburg. ⓘ
Kreuzschmuck
Am Palmsonntag wird das Vortragekreuz mit grünen und blühenden Zweigen, in der Liturgie auch mit einer roten Stola geschmückt. Daheim werden die bei der Palmweihe gesegneten Zweige als österliches Zeichen hinter die Wandkreuze gesteckt. ⓘ
Palmsonntagskreuz, Liebfrauenkirche Trier ⓘ
Datum
Der Palmsonntag liegt sieben Tage vor Ostersonntag und 39 Tage nach Aschermittwoch. Weil sich der Palmsonntag nach Ostern und Ostern nach dem Vollmond richtet, ist das frühestmögliche Datum für den Palmsonntag der 15. März, das spätestmögliche der 18. April. ⓘ
Römisch-katholische Kirche
An diesem Sonntag wird in der Liturgie am ersten Tag der Heiligen Woche
- mit Palmweihe und -prozession das Gedächtnis des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gefeiert, als Christus auf einem Esel in Jerusalem einzog und ihm mit Palmwedeln und dem Ruf „Hosanna dem Sohne Davids!“ als Messias gehuldigt wurde;
- das Evangelium von der Passion Christi entsprechend der Leseordnung aus einem der synoptischen Evangelien gelesen.
- Lesejahr A: Matthäus-Passion
- Lesejahr B: Markus-Passion
- Lesejahr C: Lukas-Passion
Die heutige liturgische Bezeichnung Dominica in palmis de Passione Domini, übersetzt „Palm- und Passionssonntag“, geht auf das Sakramentar von Papst Gelasius I. (Gelasianum vetus) aus dem 5. Jahrhundert zurück und gilt in dieser Fassung seit 2002. Die Lesung der Passion entspricht altrömischer Liturgietradition, die Prozession ist aus dem altgallischen und ostkirchlichen Brauchtum übernommen. ⓘ
Die liturgische Farbe des Palmsonntags ist im römischen Ritus Rot als Farbe des Blutes und des Leidens. In der Feier der Liturgie nach dem Messbuch von 1962 war die liturgische Farbe der Palmprozession bis nach dem Tagesgebet Rot, zur Lesung der Passion wechselte der Priester die Gewänder und trug Violett als Farbe der Buße. ⓘ
Der Gottesdienst beginnt mit der Palmweihe, die in der Regel an einem Ort außerhalb der Kirche stattfindet. Der Zelebrant segnet die Palmgebinde durch Weihegebet und Besprengung mit Weihwasser. Nach dem Vortrag des Evangeliums und der Homilie ziehen alle mit Palmzweigen in den Händen zur Kirche. Vielerorts ist es üblich, das Prozessionskreuz an der Spitze der Palmprozession mit Palmzweigen oder einer roten Stola zu schmücken. ⓘ
Während der Prozession wird der uralte Prozessionshymnus Gloria, laus et honor als Wechselgesang gesungen. Die Gemeinde antwortet dabei auf die Strophen der Vorsänger mit der Antiphon:
„Gloria, laus et honor tibi sit, Rex Christe, Redemptor,
cui puerile decus prompsit Hosanna pium.“
„Ruhm und Preis und Ehre sei Dir, Erlöser und König.
Jubelnd rief einst das Volk sein Hosianna Dir zu.“ ⓘ
Bei der Lesung der Passion kommen weder Weihrauch noch Leuchter zum Einsatz. Die Passion wird von mehreren vorgetragen, wobei einer die Worte Jesu spricht, einer die des Evangelisten und der dritte die Worte aller sonstigen Personen. Während die überlieferten Worte Jesu traditionell von einem Diakon oder Priester vorgetragen werden, können die Worte des Evangelisten und der sonstigen Personen auch von einem Laien vorgetragen werden. An der Stelle der Lesung, die vom Augenblick des Todes berichtet, knien alle nieder und verharren eine Zeit lang in Schweigen und Gebet. ⓘ
Bekannte Palmsonntagslieder sind Singt dem König Freudenpsalmen (Gotteslob Nr. 280) und der Hymnus Des Königs Fahne schwebt empor (Vexilla regis, GL 299). Das mittlerweile eher als Adventslied bekannte Tochter Zion, freue dich (Gotteslob Nr. 228) wurde 1826 zuerst als Lied „am Palmsonntage“ veröffentlicht. ⓘ
Evangelische Kirchen
Die evangelische Perikopenordnung sieht als Evangelium die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem (Johannes 12,12–19 LUT) vor, während die Leidensgeschichte nur dem Karfreitag zugeordnet ist. Die Erniedrigung Jesu für die Menschen kommt in der Sonntagsepistel Phil 2,5–11 LUT zur Sprache. ⓘ
Die liturgische Farbe des Sonntages Palmarum ist Violett. In der Liturgie entfallen an diesem Sonntag Gloria Patri, Gloria und Halleluja. ⓘ
Weitere Gemeinschaften
In der Neuapostolischen Kirche fand am Palmsonntag bis 2011 traditionell die Konfirmation statt. Ab 2012 finden Konfirmationen in der Neuapostolischen Kirche an einem Sonntag zwischen Ostern und Pfingsten statt. Diese Regelung wurde getroffen, um den Palmsonntag im Kirchenjahr aufzuwerten. ⓘ