Aschermittwoch
Aschermittwoch ⓘ | |
---|---|
Beobachtet von | Viele westliche Christen |
Feierlichkeiten | Heilige Messe, Heilige Qurbana, Gottesdienst, Gottesdient Fasten und Enthaltsamkeit Auflegen der Asche auf das Haupt |
Datum | 46 Tage vor Ostersonntag |
2022 Datum | 2. März |
Datum 2023 | 22. Februar |
Termin 2024 | 14. Februar |
2025 Datum | 5. März |
Häufigkeit | Jährlich |
Bezogen auf | Faschingsdienstag/Karneval Fasching/Karneval Fastenzeit Ostern Osterzeit |
Der Aschermittwoch ist in vielen westlichen christlichen Konfessionen ein heiliger Tag des Gebets und des Fastens. Ihm geht der Faschingsdienstag voraus und er fällt auf den ersten Tag der Fastenzeit (die sechs Wochen der Buße vor Ostern). Er wird von Katholiken des römischen Ritus, Lutheranern, Mährern, Anglikanern, Methodisten, Nazarenern sowie von einigen Kirchen der reformierten Tradition (einschließlich einiger kongregationalistischer, kontinentalreformierter und presbyterianischer Kirchen) begangen. ⓘ
Da es sich um den ersten Tag der Fastenzeit handelt, beginnen viele Christen den Aschermittwoch damit, einen Fastenkalender zu führen, eine tägliche Fastenandacht zu beten und ein Fastenopfer zu bringen, an dem sie bis zum Beginn der Osterzeit nicht teilnehmen werden. ⓘ
Viele Christen besuchen besondere Gottesdienste, bei denen sie Asche auf die Stirn gestreut bekommen. Der Aschermittwoch hat seinen Namen von diesem Brauch, der von den Worten "Tut Buße und glaubt an das Evangelium" oder dem Spruch "Gedenke, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst" begleitet wird. Die Asche wird durch Verbrennung der Palmblätter der Palmsonntagsfeiern des Vorjahres hergestellt. ⓘ
Mit dem Aschermittwoch (lateinisch Feria quarta cinerum, ‚vierter Tag (= Mittwoch) der Asche‘ oder Dies cinerum, ‚Tag der Asche‘, auch Asche(r)tag) beginnt in der Westkirche seit dem Pontifikat Gregors des Großen die vierzigtägige Fastenzeit. Der Tag vor dem Aschermittwoch ist der Fastnachtsdienstag. ⓘ
Die Bezeichnung Aschermittwoch kommt von dem Brauch, an diesem Tag im Gottesdienst die Asche der verbrannten Palmzweige des Vorjahres zu weihen und die Gläubigen mit einem Kreuz aus dieser Asche zu bezeichnen. Die Aschenweihe und der Empfang des Aschenkreuzes (auch Aschekreuzes) gehören zu den heilswirksamen Zeichen, den Sakramentalien. ⓘ
Die Fastenzeit soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus Christus fastend und betend in der Wüste verbrachte (Mt 4,2 EU), und auf Ostern vorbereiten. Die Ostkirche kennt keinen Aschermittwoch, weil ihre Fastenzeit bereits am Sonntagabend der siebten Woche vor Ostern beginnt. ⓘ
Beobachtende und nicht beobachtende Konfessionen
Der Aschermittwoch wird von zahlreichen Konfessionen des westlichen Christentums begangen. Die Katholiken des römischen Ritus begehen den Aschermittwoch ebenso wie einige Protestanten wie Lutheraner, Anglikaner, einige reformierte Kirchen, einige Baptisten, Methodisten (einschließlich Nazarener und Wesleyaner), die Evangelische Bundeskirche und einige Mennoniten. Die Moravian Church und die Metropolitan Community Churches begehen den Aschermittwoch. Die Kirchen der Vereinigten Protestantischen Tradition, wie die Church of North India und die United Church of Canada, begehen den Aschermittwoch ebenfalls. Einige unabhängige Katholiken und die Gemeinschaft Christi begehen ihn ebenfalls. ⓘ
Reformierte Kirchen haben den Aschermittwoch und die Fastenzeit im Allgemeinen aufgrund des reformierten Regulativs für den Gottesdienst traditionell nicht gefeiert. Dennoch begehen einige Kirchen in der reformierten Tradition heute die Fastenzeit, wenn auch oft auf freiwilliger Basis. Die Reformierte Kirche in Amerika zum Beispiel beschreibt den Aschermittwoch als einen Tag, an dem Gebet, Fasten und Reue im Mittelpunkt stehen". Die Liturgie für den Aschermittwoch enthält daher die folgende "Einladung zur Einhaltung einer Fastenzeit-Disziplin", die vom Vorsitzenden verlesen wird:
Wir beginnen diese heilige Zeit, indem wir unser Bedürfnis nach Reue und unser Bedürfnis nach der Liebe und Vergebung, die uns in Jesus Christus gezeigt wurde, anerkennen. Ich lade Sie daher im Namen Christi ein, eine heilige Fastenzeit zu halten, durch Selbstprüfung und Buße, durch Gebet und Fasten, durch Werke der Liebe und durch das Lesen und Nachdenken über Gottes heiliges Wort. ⓘ
In der östlichen orthodoxen Kirche wird der Aschermittwoch in der Regel nicht eingehalten; stattdessen beginnt die orthodoxe Große Fastenzeit am Rosenmontag. Es gibt jedoch eine relativ kleine Anzahl orthodoxer Christen, die dem westlichen Ritus folgen; diese begehen den Aschermittwoch, wenn auch oft an einem anderen Tag als die zuvor erwähnten Konfessionen, da sich sein Datum nach der orthodoxen Berechnung des Pascha richtet, das bis zu einem Monat später liegen kann als das westliche Osterfest. ⓘ
Feierlichkeiten
Fasten und Enthaltsamkeit
Viele Konfessionen, die sich an die Fastenzeit halten, legen Wert auf ein Fastenopfer sowie auf Fasten und Enthaltsamkeit während der Fastenzeit, insbesondere am Aschermittwoch. Das Erste Konzil von Nicäa bezeichnete die Fastenzeit als eine vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern, wobei unklar ist, ob das vorgeschriebene Fasten für alle Christen galt oder speziell für neue Christen, die sich auf die Taufe vorbereiteten. Was auch immer die ursprüngliche Absicht des Konzils war, dieses vierzigtägige Fasten wurde in der gesamten Kirche weithin praktiziert. ⓘ
Wenn man am Aschermittwoch mit einem Fastenopfer beginnt (z. B. auf das Fernsehen zu verzichten), ist es üblich, um die Kraft zu beten, es während der gesamten Fastenzeit durchzuhalten; viele wünschen auch anderen, dass sie es tun, z. B. "Möge Gott dein Fastenopfer segnen". Vielerorts verzichteten die Christen in der Vergangenheit einen ganzen Tag lang bis zum Abend auf Nahrung, und bei Sonnenuntergang brachen die westlichen Christen traditionell das Fasten, das oft als Schwarzes Fasten bezeichnet wird. In Indien und Pakistan setzen viele Christen diesen Brauch des Fastens bis zum Sonnenuntergang am Aschermittwoch und am Karfreitag fort, und einige fasten auf diese Weise während der gesamten Fastenzeit. Nach dem Besuch eines Gottesdienstes (oft am Mittwochabend) ist es bei Christen verschiedener Konfessionen, die die Fastenzeit feiern, üblich, die Fastenzeit an diesem Tag mit einem gemeinsamen Fastenessen zu beenden, das im Gemeindehaus der Kirche stattfindet. ⓘ
In der römisch-katholischen Kirche wird der Aschermittwoch mit Fasten, Fleischabstinenz (die nach dem Kirchenrecht 1252 mit 14 Jahren beginnt) und Reue begangen. Am Aschermittwoch und am Karfreitag dürfen römisch-katholische Christen zwischen 18 und 59 Jahren (deren Gesundheit es ihnen erlaubt, zu fasten) eine volle Mahlzeit und zwei kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen, die zusammen nicht der vollen Mahlzeit entsprechen sollten. Einige Katholiken gehen über die von der Kirche vorgeschriebenen Mindestanforderungen hinaus und fasten ganz oder mit Wasser und Brot bis zum Sonnenuntergang. Aschermittwoch und Karfreitag sind ebenfalls Tage der Enthaltsamkeit von Fleisch (Säugetiere und Geflügel), ebenso wie alle Freitage in der Fastenzeit. Einige römische Katholiken setzen das Fasten während der gesamten Fastenzeit fort, wie es die Kirche traditionell verlangt, und beenden es erst nach der Feier der Osternacht. Wird der ambrosianische Ritus befolgt, wird der Tag des Fastens und der Enthaltsamkeit auf den ersten Freitag der ambrosianischen Fastenzeit, neun Tage später, verschoben. ⓘ
Einige lutherische Kirchengemeinden lehren die Kommunikanten, am Aschermittwoch zu fasten, und einige Gemeindemitglieder entscheiden sich dafür, während der gesamten Fastenzeit zu fasten, insbesondere am Karfreitag. Das Handbuch für die Fastenzeit einer lutherischen Gemeinde empfiehlt den Gläubigen, "am Aschermittwoch und am Karfreitag zu fasten und nur eine einfache Mahlzeit am Tag einzunehmen, gewöhnlich ohne Fleisch". ⓘ
In der Kirche von England und in weiten Teilen der weltweiten anglikanischen Gemeinschaft sind die gesamten vierzig Tage der Fastenzeit als Fastentage ausgewiesen, während die Freitage im Book of Common Prayer von 1662 ebenfalls als Tage der Enthaltsamkeit bezeichnet werden. Das Gebetbuch des heiligen Augustinus, eine Quelle für englische Katholiken, definiert "Fasten" als "gewöhnlich nicht mehr als ein leichtes Frühstück, eine volle und eine halbe Mahlzeit an den vierzig Tagen der Fastenzeit". Derselbe Text definiert Enthaltsamkeit als Verzicht auf Fleisch an allen Freitagen des Kirchenjahres, mit Ausnahme der Freitage in der Weihnachtszeit. ⓘ
In der methodistischen Tradition betonen die Predigten von John Wesley zum Thema Bergpredigt die Bedeutung der Fastenzeit, die am Aschermittwoch beginnt. Die United Methodist Church stellt daher fest, dass:
Es gibt eine starke biblische Grundlage für das Fasten, besonders während der 40 Tage der Fastenzeit, die zur Feier von Ostern führen. Den Evangelien zufolge ging Jesus als Teil seiner geistlichen Vorbereitung in die Wüste und fastete 40 Tage und 40 Nächte.
Pfarrerin Jacqui King von der Nu Faith Community United Methodist Church in Houston erklärte die Philosophie des Fastens in der Fastenzeit so: "Ich lasse keine Mahlzeit aus, denn anstelle dieser Mahlzeit esse ich mit Gott. ⓘ
Die Mitglieder der Moravian Church können während der Fastenzeit freiwillig fasten und als Form der Buße ein Fastenopfer bringen. ⓘ
Die Feier des Gottesdienstes am Aschermittwoch hat sich in evangelischen (besonders in lutherisch geprägten) Kirchen erhalten. Dabei kann auch die Spendung des Aschenkreuzes stattfinden. Das Evangelische Gottesdienstbuch schlägt vor, den Aschermittwoch mit einem Bußgottesdienst oder der Feier der Gemeindebeichte zu begehen. ⓘ
Die liturgischen Texte des Tages thematisieren die Motive der Buße, des Fastens und des christlichen Lebens. So heißt es in der alttestamentlichen Lesung: „Bekehrt euch zu mir von ganzem Herzen mit Fasten, mit Weinen, mit Klagen!“ (Joel 2,12–18 LUT) Im Evangelium warnt Jesus die Jünger vor einer Fastenpraxis, die nur darauf aus ist, Eindruck bei den Menschen zu schinden (Mt 6,16–21 LUT). ⓘ
Die liturgische Farbe des Tages ist Violett, das gesungene Halleluja nach der Epistellesung entfällt. Auch das „Ehre sei Gott in der Höhe“ wird ab Aschermittwoch in allen Gottesdiensten bis Karsamstag mit Ausnahme des Gottesdienstes am Gründonnerstag nicht mehr gesungen. Das Lied des Tages ist „Lasset uns mit Jesus ziehen“ (EG 384). Die Texte des Gottesdienstes am Aschermittwoch können mit den Texten des Sonntags Invokavit getauscht werden. ⓘ
Wann der Aschermittwoch stattfindet
Die Fastenzeit dauert 40 Tage, die Sonntage nicht mitgerechnet; nach dem Kalender ist die Fastenzeit also insgesamt 46 Tage lang. Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet am Karsamstag (in der mährischen Kirche, der lutherischen Kirche, der anglikanischen Kirche, der methodistischen Kirche, den reformierten Kirchen (kontinentalreformiert, presbyterianisch und kongregationalistisch), der orthodoxen Kirche des westlichen Ritus und den vereinigten protestantischen Kirchen) bzw. zu Beginn des österlichen Triduums am Abend des Gründonnerstags in der katholischen Kirche. Der Aschermittwoch liegt immer 46 Tage vor Ostern, und Ostern wird als der Sonntag nach dem ersten Vollmond bestimmt, der auf oder nach der März-Tagundnachtgleiche stattfindet, was in den Kalendern der christlichen Kirchen immer der 21. März ist. ⓘ
Asche
Die Asche wird am Aschermittwoch feierlich auf das Haupt der Christen gestreut oder, in den englischsprachigen Ländern häufiger, als sichtbares Kreuz auf die Stirn gezeichnet. Die Worte (in Anlehnung an Genesis 3,19), die diese Geste traditionell begleiten, lauten: "Memento, homo, quia pulvis es, et in pulverem reverteris". ("Gedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst") Dieser Brauch wird Papst Gregor I. dem Großen (ca. 540-604) zugeschrieben, obwohl dies wahrscheinlich nicht stimmt, da der Aschermittwoch zu seiner Zeit nicht Teil der Fastenzeit war. Bei der Überarbeitung des Römischen Ritus im Jahr 1969 wurde eine alternative Formel (auf der Grundlage von Markus 1,15) eingeführt und an die erste Stelle gesetzt: "Tut Buße und glaubt an das Evangelium", und die ältere Formel wurde mit "Gedenke, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst" übersetzt. Die alte Formel, die auf den Worten beruht, die zu Adam und Eva nach ihrer Sünde gesprochen wurden, erinnert die Gläubigen an ihre Sündhaftigkeit und Sterblichkeit und damit implizit an ihre Notwendigkeit, rechtzeitig umzukehren. ⓘ
Im römischen Ritus der katholischen Kirche gibt es verschiedene Arten, die Asche auf das Haupt der Gläubigen zu streuen, wobei die beiden gängigsten darin bestehen, mit der Asche ein Kreuz auf der Stirn zu machen und die Asche auf den Scheitel zu streuen. Ursprünglich wurde die Asche auf die Köpfe der Männer gestreut, aber wahrscheinlich, weil die Frauen in der Kirche ihren Kopf bedeckt hatten, wurde sie auf die Stirn der Frauen gestreut. In der katholischen Kirche hängt die Art und Weise des Verstreuens der Asche weitgehend von den örtlichen Gepflogenheiten ab, da es keine feste Regel gibt. Obwohl aus dem Bericht von Ælfric von Eynsham hervorgeht, dass um das Jahr 1000 die Asche auf den Kopf "gestreut" wurde, ist die Markierung der Stirn die Methode, die heute in den englischsprachigen Ländern vorherrscht und die einzige ist, die in den Occasional Offices der anglikanischen Kirche von Papua-Neuguinea vorgesehen ist, einer Publikation, die als "merklich anglokatholisch im Charakter" beschrieben wird. In ihrem Ritual der "Segnung der Asche" heißt es, dass "die Asche zu Beginn der Eucharistie gesegnet wird; und nachdem sie gesegnet wurde, wird sie auf die Stirn des Klerus und des Volkes gelegt". Das Aschermittwochsritual der Kirche von England, der Mutterkirche der Anglikanischen Gemeinschaft, enthält in ihrer Aschermittwochsliturgie die "Aschenauflegung". Am Aschermittwoch nimmt der Papst, der Bischof von Rom, traditionell an einer Bußprozession von der Kirche St. Anselm zur Basilika Santa Sabina teil, wo er, wie es in Italien und vielen anderen Ländern üblich ist, Asche auf sein Haupt streut, ohne sich die Stirn zu beschmieren, und er streut die Asche auch auf die Köpfe der anderen. ⓘ
Im anglikanischen Ritual, das in Papua-Neuguinea verwendet wird, heißt es, dass der Priester nach der Segnung der Asche "seine eigene Stirn und dann die Stirn der Messdiener und der Gemeinde markiert, die kommen und knien oder stehen, wo sie normalerweise das Allerheiligste Sakrament empfangen". Das entsprechende katholische Ritual im Römischen Messbuch für die Feier innerhalb der Messe besagt lediglich: "Dann legt der Priester die Asche auf das Haupt der Anwesenden, die zu ihm kommen, und sagt zu jedem einzelnen ..." Die Ausgaben vor 1970 enthielten wesentlich ausführlichere Anweisungen über die Reihenfolge, in der die Teilnehmer die Asche empfangen sollten, aber auch hier gab es keinen Hinweis auf die Form des Auflegens der Asche auf das Haupt. ⓘ
Die Revision des Römischen Ritus von 1969 fügte die feierliche Zeremonie der Segnung der Asche und des Auflegens auf das Haupt in die Messe ein, sah aber auch ausdrücklich eine ähnliche feierliche Zeremonie außerhalb der Messe vor. Das Buch der Segnungen enthält einen einfachen Ritus. Während der feierliche Ritus normalerweise in einem Kirchengebäude vollzogen wird, kann der einfache Ritus fast überall verwendet werden. Während nur ein Priester oder Diakon die Asche segnen darf, können Laien die Asche auf das Haupt einer Person legen. Auch beim feierlichen Ritus können Laien dem Priester beim Verteilen der Asche helfen. Darüber hinaus nehmen Laien die gesegnete Asche, die nach der kollektiven Zeremonie übrig bleibt, und legen sie auf das Haupt von Kranken oder anderen, die nicht an der Segnung teilnehmen können. (Im Jahr 2014 bot die anglikanische Kathedrale von Liverpool ebenfalls an, die Asche innerhalb der Kirche ohne eine feierliche Zeremonie auszusprechen). ⓘ
Darüber hinaus nehmen die Teilnehmer an solchen katholischen Gottesdiensten, ob in einer Kirche oder anderswo, traditionell die gesegnete Asche mit nach Hause, um sie anderen Familienmitgliedern auf den Kopf zu legen. Zu Hause wird die Asche dann mit wenig oder gar keinem Zeremoniell beigesetzt. ⓘ
Im Gegensatz zu ihrer Sakramentenordnung schließt die katholische Kirche niemanden vom Empfang von Sakramentalien wie dem Auflegen der Asche auf das Haupt aus, auch nicht diejenigen, die nicht katholisch und vielleicht nicht einmal getauft sind. Selbst denjenigen, die exkommuniziert wurden und denen es daher verboten ist, Sakramentalien zu feiern, ist es nicht verboten, sie zu empfangen. Nach der Beschreibung des Segens heißt es im Ritus der Segnung und Austeilung der Asche (im Rahmen der Messe): "Dann legt der Priester die Asche auf die Häupter aller Anwesenden, die zu ihm kommen." Die katholische Kirche beschränkt die Verteilung der gesegneten Asche nicht auf Kirchengebäude und hat vorgeschlagen, Feiern in Einkaufszentren, Pflegeheimen und Fabriken abzuhalten. Solche Feiern setzen die Vorbereitung eines geeigneten Raums voraus und umfassen Lesungen aus der Heiligen Schrift (mindestens eine) und Gebete und sind etwas kürzer, wenn die Asche bereits gesegnet ist. ⓘ
In der katholischen und der methodistischen Kirche heißt es, dass die Asche von Palmzweigen stammen soll, die beim Palmsonntagsgottesdienst des Vorjahres gesegnet wurden, während es in einer Veröffentlichung der Church of England heißt, dass die Asche aus den verbrannten Palmkreuzen des Vorjahres "gemacht" werden kann. In diesen Quellen wird nicht davon gesprochen, dass der Asche etwas hinzugefügt wird, außer dass sie in der katholischen Liturgie bei der Segnung mit Weihwasser besprengt wird. Auf einer anglikanischen Website ist die Rede davon, die Asche mit einer kleinen Menge Weihwasser oder Olivenöl als Fixiermittel zu vermischen. ⓘ
Wenn die Asche auf den Kopf gelegt wird, indem die Stirn mit einem Kreuzzeichen beschmiert wird, entscheiden sich viele Christen dafür, das Zeichen den ganzen Tag über sichtbar zu lassen. Die Kirchen haben dies nicht als verbindliche Regel vorgeschrieben, und die Asche kann sogar unmittelbar nach dem Empfang abgewischt werden. Einige christliche Führer, wie der lutherische Pfarrer Richard P. Bucher und der katholische Bischof Kieran Conry, empfehlen jedoch, die Asche für den Rest des Tages als öffentliches Bekenntnis des christlichen Glaubens auf der Stirn zu behalten. Morgan Guyton, Methodistenpastor und führender Vertreter der christlichen Bewegung der roten Buchstaben, ermutigt die Christen, ihr Aschenkreuz den ganzen Tag über zu tragen, um ihre Religionsfreiheit auszuüben. ⓘ
Asche zum Mitnehmen
Seit 2007 beteiligen sich einige Mitglieder der großen christlichen Kirchen in den Vereinigten Staaten, darunter Anglikaner, Lutheraner und Methodisten, an "Ashes to Go"-Aktivitäten, bei denen Geistliche außerhalb ihrer Kirchen an öffentlichen Orten wie Stadtzentren, Gehwegen und Bahnhöfen Asche an Passanten verteilen, sogar an Menschen, die in ihren Autos auf den Wechsel einer Ampel warten. Die anglikanische Pfarrerin Emily Mellott von der Calvary Church in Lombard griff die Idee auf und machte daraus eine Bewegung, wobei sie erklärte, dass diese Praxis auch ein Akt der Evangelisation sei. Anglikaner und Katholiken in Teilen des Vereinigten Königreichs, wie z. B. in Sunderland, bieten Ashes to Go gemeinsam an: Marc Lyden-Smith, Pfarrer der Saint Mary's Church, erklärte, dass die ökumenischen Bemühungen ein "großartiges Zeugnis in unserer Stadt sind, in der Katholiken und Anglikaner zusammenarbeiten, um die Fastenzeit zu beginnen und vielleicht diejenigen, die von der Kirche abgefallen sind oder noch nie dort waren, daran zu erinnern, dass der christliche Glaube in Sunderland lebendig und aktiv ist". Die Katholische Studentenvereinigung der Kent State University, die ihren Sitz im Newman Center der Universitätsgemeinde hat, bot 2012 Asche für Studenten an, die durch das Studentenzentrum dieser Einrichtung gingen, und Douglas Clark von der St. Matthew's Roman Catholic Church in Statesboro hat sich unter anderem an Ashes to Go beteiligt. Am Aschermittwoch 2017 richtete Pater Paddy Mooney, der Priester der römisch-katholischen Kirche St. Patrick's in der irischen Stadt Glenamaddy, eine Asche-zu-Gehen-Station ein, durch die Pendler fahren und Asche aus ihrem Auto empfangen konnten; die Pfarrkirche hatte auch "Drive-Through-Gebete während der Fastenzeit, bei denen die Menschen ihre Bitten in eine auf dem Kirchengelände abgestellte Box einwerfen konnten, ohne ihr Auto verlassen zu müssen". Reverend Trey Hall, Pastor der Urban Village United Methodist Church, erklärte, dass in seiner Kirche in Chicago "fast 300 Menschen Asche erhielten - darunter auch zwei Personen, die in ihrem Auto auf den Wechsel einer Ampel warteten." Im Jahr 2013 nahmen nicht nur Kirchen in den Vereinigten Staaten, sondern auch mindestens je eine Kirche im Vereinigten Königreich, in Kanada und in Südafrika an Ashes to Go teil. Außerhalb ihres Kirchengebäudes bot die lutherische Kirche Saint Stephen Martyr in Canton 2016 Ashes to Go für "Gläubige, deren Terminkalender es schwierig macht, einen traditionellen Gottesdienst zu besuchen" an. In den Vereinigten Staaten selbst beteiligte sich in 34 Bundesstaaten und dem District of Columbia mindestens eine Kirche. Die meisten dieser Kirchen (Gemeinden) waren bischöflich, aber es gab auch mehrere methodistische Kirchen sowie presbyterianische und katholische Kirchen. ⓘ
Kommissionsbüro
Robin Knowles Wallace erklärt, dass der traditionelle Aschermittwochsgottesdienst Psalm 51 (das Miserere), Beichtgebete und das Zeichen der Asche umfasst. Kein einziger der traditionellen Gottesdienste enthält alle diese Elemente. Der traditionelle Aschermittwochsgottesdienst der anglikanischen Kirche, der den Titel A Commination trägt, enthält die ersten beiden Elemente, nicht aber das dritte. Der traditionelle Aschermittwochsgottesdienst der katholischen Kirche enthält zwar die Segnung und das Verteilen der Asche, aber die Beichtgebete und die Rezitation von Psalm 51 (der erste Psalm in der Laudes an allen Bußtagen, einschließlich des Aschermittwochs) sind zwar Teil der allgemeinen traditionellen Aschermittwochsliturgie, aber sie sind nicht speziell mit dem Ritus der Segnung der Asche verbunden. Der Ritus der Segnung hat erst seit 1970 eine ungewohnt schwache Verbindung zu diesem besonderen Psalm, als er in die Messfeier eingefügt wurde, bei der einige Verse von Psalm 51 als Antwortpsalm verwendet werden. Dort, wo noch die traditionellen gregorianischen Gesänge verwendet werden, nimmt der Psalm weiterhin einen wichtigen Platz in der Zeremonie ein. ⓘ
Mitte des 16. Jahrhunderts wurde mit dem ersten Book of Common Prayer die Zeremonie der Asche aus der Liturgie der Kirche von England entfernt und durch das später so genannte Commination Office ersetzt. In dieser Ausgabe von 1549 trug der Ritus die Überschrift: "Der erste Tag der Fastenzeit: Gemeinhin Aschermittwoch genannt". Die Aschezeremonie war nicht verboten, wurde aber nicht in die offizielle Liturgie der Kirche aufgenommen. An ihre Stelle trat das Verlesen biblischer Flüche Gottes gegen die Sünder, auf die das Volk jeweils mit Amen antworten sollte. Der Text der "Verkündigung oder Anklage des Zorns und der Gerichte Gottes gegen die Sünder" beginnt: "In der Urkirche gab es eine gottgefällige Zucht, dass zu Beginn der Fastenzeit solche Personen, die einer schweren Sünde überführt waren, zur offenen Buße verurteilt und in dieser Welt bestraft wurden, damit ihre Seelen am Tag des Herrn gerettet würden, und damit andere, durch ihr Beispiel ermahnt, sich umso mehr fürchteten, zu sündigen. Stattdessen, bis die besagte Zucht wiederhergestellt ist (was sehr zu wünschen ist), wird es für gut gehalten, dass zu dieser Zeit (in eurer aller Anwesenheit) die allgemeinen Sätze von Gottes Fluch gegen unbußfertige Sünder verlesen werden". In diesem Sinne schrieb Joseph Hooper Maude, dass die Einführung der Kommunion auf den Wunsch der Reformatoren zurückzuführen sei, "die ursprüngliche Praxis der öffentlichen Buße in der Kirche wiederherzustellen". Er stellte ferner fest, dass "die Sätze der größeren Exkommunikation" in der Kommunion den in der alten Kirche verwendeten Sätzen entsprachen. Die Aschermittwochsliturgie der anglikanischen Kirche, so schrieb er, umfasse traditionell auch das Miserere, das zusammen mit dem, "was im Rest des Gottesdienstes folgt" (Kleine Litanei, Vaterunser, drei Vergebungsgebete und Schlusssegen), "aus den Sarum-Gottesdiensten für Aschermittwoch übernommen wurde". Aus der Praxis des Sarum-Ritus in England übernahm der Gottesdienst den Psalm 51 und einige Gebete, die im Sarum-Missal die Segnung und Verteilung der Asche begleiteten. Im Sarum-Ritus war der Miserere-Psalm einer der sieben Bußpsalmen, die zu Beginn der Zeremonie rezitiert wurden. Im 20. Jahrhundert führte die Episkopalkirche drei Gebete aus dem Sarum-Ritus ein und ließ das Komminationsoffizium aus ihrer Liturgie aus. ⓘ
Niederkirchliche Zeremonien
In einigen niederkirchlichen Traditionen werden manchmal andere Praktiken hinzugefügt oder ersetzt, um die Beichte und Buße des Tages auf andere Weise zu symbolisieren. So werden zum Beispiel in einer gängigen Variante kleine Kärtchen an die Gemeinde verteilt, auf die die Menschen eine Sünde schreiben sollen, die sie bekennen möchten. Diese Kärtchen werden dann zum Altartisch gebracht, wo sie verbrannt werden. ⓘ
Regionale Bräuche
Im viktorianischen Zeitalter verzichteten die Theater am Aschermittwoch auf kostümierte Darbietungen und boten stattdessen andere Unterhaltung an, wie es die Kirche von England (Anglikanische Kirche) vorschrieb. ⓘ
In Island stecken die Kinder "kleine Aschesäckchen auf den Rücken einer ahnungslosen Person", verkleiden sich und singen Lieder für Süßigkeiten. ⓘ
Biblische Bedeutung der Asche
Asche wurde in der Antike verwendet, um Trauer auszudrücken. Als Tamar von ihrem Halbbruder vergewaltigt wurde, "streute sie Asche auf ihr Haupt, zerriss ihr Gewand und vergrub ihr Gesicht in den Händen und ging weinend davon" (2 Samuel 13,19). Die Geste wurde auch verwendet, um Reue über Sünden und Fehler auszudrücken. Die Asche könnte ein Symbol dafür sein, dass das alte sündige Selbst stirbt und in den Staub zurückkehrt. In Hiob 42,5-6 sagt Hiob zu Gott: "Ich habe mit dem Ohr von dir gehört, aber mein Auge sieht dich jetzt. Darum verabscheue ich mich und tue Buße in Staub und Asche." Der Prophet Jeremia ruft zur Umkehr auf, indem er sagt: "O Tochter meines Volkes, zieh den Sack an und wälze dich in der Asche" (Jer 6,26). Der Prophet Daniel berichtet, wie er zu Gott fleht: "Ich wandte mich an Gott, den Herrn, mit ernstem Gebet, mit Fasten, Sack und Asche" (Daniel 9,3). Kurz vor der Zeit des Neuen Testaments bereiteten sich die Makkabäer, die Rebellen, die für die jüdische Unabhängigkeit kämpften, mit Asche auf die Schlacht vor: "An diesem Tag fasteten sie und trugen Sackleinen; sie streuten Asche auf ihr Haupt und zerrissen ihre Kleider" (1 Makkabäer 3,47; siehe auch 4,39). ⓘ
Beispiele für diesen Brauch unter Juden finden sich in mehreren anderen Büchern der Bibel, darunter Numeri 19:9, 19:17, Jona 3:6, Buch Esther 4:1 und Hebräer 9:13. Jesus wird in Matthäus 11,21 und Lukas 10,13 zitiert: "Wenn die großen Taten, die an euch geschehen sind, in Tyrus und Sidon geschehen wären, hätten sie schon längst in Sack und Asche Buße getan." ⓘ
Der christliche Gebrauch der Asche
Die Christen setzten die Praxis fort, Asche als äußeres Zeichen der Reue zu verwenden. Tertullian (ca. 160 - ca. 225) sagte, dass das Bekenntnis einer Sünde mit dem Auflegen in Sack und Asche einhergehen sollte. Der Historiker Eusebius (ca. 260/265 - 339/340) berichtet, wie ein reuiger Abtrünniger sich mit Asche bedeckte, als er Papst Zephyrinus bat, ihn wieder zur Kommunion zuzulassen. ⓘ
John W. Fenton schreibt, dass es gegen Ende des 10. Jahrhunderts in Westeuropa (aber noch nicht in Rom) üblich war, dass alle Gläubigen am ersten Tag der Fastenzeit Asche erhielten. Im Jahr 1091 ordnete Papst Urban II. auf dem Konzil von Benevent an, diesen Brauch auch auf die Kirche in Rom auszudehnen. Kurze Zeit später wurde der Tag in den liturgischen Büchern als Feria Quarta Cinerum" (Aschermittwoch) bezeichnet. ⓘ
Die öffentliche Buße, der sich die schweren Sünder unterziehen mussten, bevor sie kurz vor Ostern zur heiligen Kommunion zugelassen wurden, dauerte die ganze Fastenzeit hindurch, an deren erstem Tag sie mit Asche besprengt und in Sackleinen gekleidet wurden. Als gegen Ende des ersten Jahrtausends die Disziplin der öffentlichen Buße abgeschafft wurde, wurde der Beginn der Fastenzeit, die als allgemeine Bußzeit angesehen wurde, durch die Besprengung des Hauptes mit Asche gekennzeichnet. Diese Praxis findet sich im gregorianischen Sakramentar des späten 8. Jahrhunderts. Etwa zwei Jahrhunderte später schrieb Ælfric von Eynsham, ein angelsächsischer Abt, über den Ritus, zu Beginn der Fastenzeit Asche auf das Haupt zu streuen. ⓘ
Im Artikel über den Aschermittwoch in der Encyclopædia Britannica Eleventh Edition heißt es, dass die Aschezeremonie nach der protestantischen Reformation in der Kirche von England nicht verboten war; der Liturgiewissenschaftler Blair Meeks stellt fest, dass die lutherischen und anglikanischen Konfessionen "in dieser Observanz nie nachgelassen haben". Sie wurde sogar unter König Heinrich VIII. im Jahr 1538 und unter König Edward VI. im Jahr 1550 vorgeschrieben, aber nach 1600 wurde sie in vielen Gebieten nicht mehr praktiziert. Im Jahr 1536 lobten die Zehn Artikel, die im Auftrag Heinrichs VIII. herausgegeben wurden, "die Einhaltung verschiedener Riten und Zeremonien als gut und lobenswert, wie z. B. kirchliche Gewänder, das Besprengen mit Weihwasser, das Tragen von Kerzen am Lichtmess-Tag und das Verstreuen von Asche am Aschermittwoch". Nach Heinrichs Tod im Januar 1547 erwirkte Thomas Cranmer noch im selben Jahr "eine Anordnung des Rates, das Tragen von Kerzen am Lichtmess-Tag, die Verwendung von Asche am Aschermittwoch und von Palmen am Palmsonntag als abergläubische Zeremonien zu verbieten", eine Anordnung, die nur für die Kirchenprovinz Canterbury erlassen wurde, deren Erzbischof Cranmer war. In der Church Cyclopædia heißt es, dass das "englische Amt den sehr alten Salisbury-Gottesdienst für den Aschermittwoch angepasst hatte, indem es ihm eine Ansprache und eine Aufzählung der Flüche vom Berg Ebal voranstellte und dann eine Ermahnung, die den älteren Gottesdienst fast unverändert übernahm". Das neue Weiheamt sah keine Segnung der Asche vor, und deshalb wurde in ganz England "bald nach der Reformation der Gebrauch der Asche als 'eitles Schauspiel' eingestellt, und der Aschermittwoch wurde dann nur noch ein Tag von ausgesprochener Feierlichkeit, mit einer Erinnerung an seinen ursprünglichen Charakter in einer Verlesung der Flüche, die gegen unbußfertige Sünder ausgesprochen wurden". Die protestantische Episkopalkirche in den Vereinigten Staaten von Amerika beging den Aschermittwoch im 19: "als Tag des Fastens und der Demütigung, an dem wir öffentlich unsere Sünden bekennen, demütig Gottes Barmherzigkeit und Vergebung erflehen und demütig für den Fortbestand seiner Gunst eintreten". Im 20. Jahrhundert enthielt das Book of Common Prayer Gebete für die Verabreichung der Asche. ⓘ
Monte Canfield und Blair Meeks stellen fest, dass nach der protestantischen Reformation Lutheraner und Anglikaner den Ritus der Segnung und Verteilung der Asche an die Gläubigen am Aschermittwoch beibehalten haben und dass die protestantischen Konfessionen, die ihn nicht beibehalten haben, wie die Methodisten, seine Verwendung "während und nach der ökumenischen Ära, die zu den Proklamationen des Zweiten Vatikanischen Konzils führte", gefördert haben. Jack Kingsbury und Russell F. Anderson stellen ebenfalls fest, dass diese Praxis von einigen Lutheranern und Anglikanern weitergeführt wurde. ⓘ
Im Rahmen der durch die ökumenische Bewegung eingeleiteten liturgischen Wiederbelebung wurde der Brauch in protestantischen Kirchen, einschließlich der Methodistenkirche, gefördert. Auch täuferische und reformierte Kirchen sowie einige weniger liturgische Konfessionen haben sie übernommen. ⓘ
Die östlich-orthodoxen Kirchen begehen den Aschermittwoch im Allgemeinen nicht, obwohl in jüngster Zeit die Gründung des Vikariats des antiochenischen westlichen Ritus dazu geführt hat, dass auch westlich-orthodoxe Gemeinden den Aschermittwoch begehen. In dieser Tradition kann die Asche "außerhalb der Messe oder eines liturgischen Gottesdienstes verteilt werden", obwohl "die Gläubigen ihre Asche üblicherweise unmittelbar vor der Aschermittwochsmesse erhalten". In der Orthodoxie legten historisch gesehen "schwere öffentliche Sünder im Osten ebenfalls Sackleinen an, einschließlich derer, die das Große Fasten zu einem Hauptthema ihres gesamten Lebens machten, wie Einsiedler und Wüstenbewohner". Die Katholiken des byzantinischen Ritus verwenden in den Vereinigten Staaten zwar "denselben gregorianischen Kalender wie der römisch-katholische Ritus", praktizieren aber nicht die Verteilung der Asche, da dies "nicht Teil ihrer alten Tradition" ist. ⓘ
Im Ambrosianischen Ritus wird die Asche nicht an dem Tag gesegnet und auf das Haupt der Gläubigen gestreut, der sonst Aschermittwoch genannt wird, sondern am Ende der Messe am darauf folgenden Sonntag, der in diesem Ritus die Fastenzeit einleitet, wobei das Fasten traditionell am Montag, dem ersten Wochentag der Ambrosianischen Fastenzeit, beginnt. ⓘ
Daten
Der Aschermittwoch liegt genau 46 Tage vor dem Ostersonntag und ist ein bewegliches Fest, das sich nach den Mondzyklen richtet. Das früheste Datum, an dem Aschermittwoch stattfinden kann, ist der 4. Februar (was nur in einem gemeinsamen Jahr mit Ostern am 22. März möglich ist). Dies war in den Jahren 1598, 1693, 1761 und 1818 der Fall und wird das nächste Mal im Jahr 2285 der Fall sein. Das späteste Datum, an dem Aschermittwoch stattfinden kann, ist der 10. März (wenn der Ostertag auf den 25. April fällt), was 1666, 1734, 1886 und 1943 der Fall war und das nächste Mal im Jahr 2038 der Fall sein wird. ⓘ
Seit der Einführung des gregorianischen Kalenders im Jahr 1582 ist der Aschermittwoch noch nie auf einen Schalttag (29. Februar) gefallen, doch wird dies erstmals im Jahr 2096 der Fall sein. Die einzigen anderen Jahre des dritten Jahrtausends, in denen der Aschermittwoch auf den 29. Februar fällt, sind 2468, 2688, 2840 und 2992. (Der Aschermittwoch fällt nur dann auf den 29. Februar, wenn Ostern in einem Schaltjahr auf den 15. April fällt). ⓘ
Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit, die auf die Zeit anspielt, in der Jesus in der Wüste fastete und betete. Während dieser Zeit wurde er in Versuchung geführt. Matthäus 4:1-11, Markus 1:12-13, und Lukas 4:1-13. Die 40-tägige Fasten- und Gebetszeit wird zwar im Bibeltext nicht ausdrücklich erwähnt, aber sie entspricht den 40 Tagen, in denen Mose nach der Herstellung des Goldenen Kalbs Buße tat und fastete (Exo 34:27-28). (Juden befolgen heute eine 40-tägige Bußzeit in Vorbereitung auf und während der Hohen Heiligen Tage von Rosch Chodesch Elul bis Jom Kippur). ⓘ
Galerie
Ein lutherischer Pfarrer verteilt Asche an einen Kommunikanten während eines Gottesdienstes, 2017 ⓘ
Nationaler Nichtrauchertag
In der Republik Irland ist der Aschermittwoch der nationale Nichtrauchertag. Das Datum wurde gewählt, weil die Raucherentwöhnung mit dem Verzicht auf einen Luxus in der Fastenzeit zusammenhängt und weil Asche und Rauchen miteinander verbunden sind. Im Vereinigten Königreich wurde der Nichtrauchertag erstmals 1984 am Aschermittwoch begangen, ist aber inzwischen auf den zweiten Mittwoch im März festgelegt. ⓘ
Externe Links
- Die Ursprünge des Aschermittwochs - Liste von Quellen zur Geschichte. ⓘ