Halleluja
Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen הַלְּלוּיָהּ (hallelu-Jáh), ein liturgischer Freudengesang in der jüdischen Tradition und ein Aufruf zum Lobe Gottes in der christlichen Tradition. Es setzt sich zusammen aus dem Imperativ Plural preiset von hillel (hebräisch für „preisen, verherrlichen, ausrufen“) und Jah, der Kurzform des Gottesnamens JHWH. Wörtliche Übersetzung: Lobet Jah! ⓘ
"JAH" ist eine poetische Kurzform für JHWH, den Namen Gottes, des Höchsten (Ex 15,1–2 EU). Diese gekürzte Form entspricht der ersten Hälfte des hebräischen Tetragrammatons יהוה (JHWH), d. h. den Buchstaben jōd (י) und hēʼ (ה), dem zehnten bzw. fünften Buchstaben des hebräischen Alphabets. ⓘ
Die lateinische Form Alleluia (deutsch: Alleluja) geht auf die griechische Transkription „ἁλληλουϊά“ zurück. Dort wurde lediglich das diakritische Zeichen Spiritus asper ἁ verwendet, weil das griechische Alphabet kein „h“ kennt. ⓘ
Halleluja (/ˌhælɪˈluːjə/ HAL-i-LOO-yə; hebräisch: הַלְלוּ-יָהּ haləlū-Yāh) ist ein Ausruf, der als Ausdruck der Dankbarkeit und Anbetung verwendet wird. Der Ausdruck wird 24 Mal in der hebräischen Bibel (im Buch der Psalmen), zwei Mal in den deuterokanonischen Büchern und vier Mal im christlichen Buch der Offenbarung verwendet. ⓘ
Der Ausdruck wird im Judentum als Teil des Hallel-Gebets und im christlichen Gebet verwendet, wo er seit den frühesten Zeiten auf verschiedene Weise in den Liturgien verwendet wird, insbesondere in denen der katholischen und der orthodoxen Kirche, die beide die Form "alleluia" verwenden, die auf der alternativen griechischen Transliteration beruht. ⓘ
Etymologie
Halleluja ist eine Transliteration des hebräischen Satzes הַלְלוּ יָהּ (halelū yāh), der "Lobet den Herrn! "(von הַלְלוּ, "lobt euch!" und יָהּ, "Jah".) Das Wort hallel bedeutet im Hebräischen ein freudiges Lob im Gesang. Der zweite Teil, Jah, ist eine verkürzte Form von JHWH (Jahwe oder Jehova im modernen Englisch). ⓘ
Auslegung
In der hebräischen Bibel ist Halleluja eigentlich ein Zwei-Wort-Satz, halelu-Yah, und nicht ein Wort. Der erste Teil, halelu, ist die maskuline Pluralform der zweiten Person im Imperativ des hebräischen Verbs hillel. Halleluja" bedeutet jedoch mehr als einfach nur "Jah loben" oder "Jah preisen", denn das Wort halel bedeutet im Hebräischen ein freudiges Lob im Gesang, ein Rühmen Gottes. ⓘ
Der zweite Teil, Jah, ist eine verkürzte Form von JHWH, dem Namen des Nationalgottes Israels. Der Name wurde im Judentum des Zweiten Tempels ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. aufgrund religiöser Überzeugungen nicht mehr ausgesprochen. Die korrekte Aussprache ist nicht bekannt, doch wird er manchmal als "Jahwe" oder "Jehova" wiedergegeben. In der Septuaginta wird Jah mit Kyrios (der Herr) übersetzt, weil es im Judentum üblich war, den heiligen Namen durch "Adonai" zu ersetzen, was "mein Herr" bedeutet. ⓘ
In Psalm 150,6 lautet das hebräische Wort kol han'shamah t'halel yah halelu-yah; das erste "hallel" und "yah" in diesem Vers sind zwei getrennte Wörter, und das Wort "yah" wird mit "der Herr" oder "JHWH" übersetzt. In 148:1 heißt es auf Hebräisch halelu yah halelu eth-YHWH, wobei sowohl das verkürzte Yah als auch der volle Name YHWH enthalten sind. ⓘ
Die meisten bekannten englischen Versionen der hebräischen Bibel übersetzen das hebräische "Halleluja" (wie in Psalm 150:1) mit "Lobet den Herrn", obwohl "LORD" in der Lexham English Bible und der Young's Literal Translation stattdessen mit "Yah", in der New World Translation mit "Jah", in der American Standard Version mit "Jehovah" und im Artscroll Tanach (orthodoxes Judentum) mit "HaShem" übersetzt wird. Die JPS Tanakh, die International Standard Version, die Darby Translation, die God's Word Translation, die Holman Christian Standard Bible und The Message übersetzen den Begriff nicht direkt, sondern geben ihn als "Halleluja" wieder, wobei die Schreibweise "Halleluyah" in der Complete Jewish Bible erscheint. Die griechisch beeinflusste Form "Alleluja" erscheint in der Wycliffe-Bibel, der Knox-Version und der Neuen Jerusalemer Bibel. ⓘ
Im großen Lobgesang auf Gott für seinen Sieg über die Hure Babylon in Kapitel 19 der neutestamentlichen Offenbarung erscheint das griechische Wort ἀλληλούϊα (allēluia), eine Transliteration desselben hebräischen Wortes, viermal, und zwar eher als Ausdruck des Lobes denn als Aufforderung zum Lob. In englischen Übersetzungen wird dies meist als "Halleluja" wiedergegeben, in einigen Übersetzungen jedoch als "Alleluja", während einige wenige Übersetzungen "Lobt den Herrn", "Lobt Gott", "Lobt unseren Gott" oder "Danket unserem Gott" lauten. ⓘ
Der Linguist Ghil'ad Zuckermann argumentiert, dass das Wort Halleluja in der Regel nicht durch eine "Lobet Gott!"-Übersetzung ersetzt wird, weil man an die Ikonizität glaubt, d. h. an die Vorstellung, dass zwischen dem Klang des Wortes und seiner Bedeutung eine besondere Beziehung besteht. ⓘ
„Alleluja“ verwenden
- die Übersetzung von Joseph Franz von Allioli, 1937;
- die Übersetzung von Konstantin Rösch, bearbeitet von Bott, 1967. ⓘ
„Halleluja“ verwenden
- die revidierte Elberfelder Übersetzung;
- die Einheitsübersetzung, 1980;
- die Gute Nachricht Bibel, 1997;
- die Übersetzung Martin Luthers, revidierte Fassung von 1984 und 2017;
- die Übersetzung von Hermann Menge, 1951;
- die Neues Leben Bibel, 2006;
- die „Schlachter-Bibel“, 1951;
- die „Zürcher Bibel“, 2007;
- die Übersetzung Hoffnung für alle, 1996;
- die Neue evangelistische Übersetzung, 2010. ⓘ
„Preiset Jah“ verwenden
- Franz Delitzsch, Commentar über den Psalter, 1860;
- die Neue-Welt-Übersetzung, 1989. ⓘ
„Lobet Jah“ verwenden
- Caesar von Lengerke, Die fünf Bücher der Psalmen, 1847;
- Heinrich Ewald, Die poetischen Bücher des Alten Bundes, 1835 ⓘ
„Lobet Jehova(h)“ wird verwendet in
- Johann Gottfried Herder, Vom Geist der ebräischen Poesie, 1825;
- Wilhelm Martin Leberecht de Wette, Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, 1839 ⓘ
"Rühmet Jah" verwendet
- die Textbibel ⓘ
In der Bibel
הַלְלוּיָהּ findet sich in 24 Versen im Buch der Psalmen (104-106, 111-117, 135, 145-150), aber zweimal in Psalm 150,6. Er steht am Anfang und am Ende einer Reihe von Psalmen. ⓘ
Die griechische Transliteration ἀλληλούϊα (allēlouia) erscheint in der Septuaginta-Version dieser Psalmen, in Tobit 13:17 und 3 Makkabäer 7:13 sowie viermal in Offenbarung 19,1-6, dem großen Lobgesang auf Gott für seinen Triumph über die Hure Babylon. Diese Verwendung hat Charles Jennens für den Halleluja-Chorus in Händels Messias übernommen. Diese Transliteration ist die Grundlage für die alternative englische Transliteration "Alleluia", die auch von Christen verwendet wird. ⓘ
Verwendung durch Juden
Das Wort "hallelujah" wird als Teil der Hallel-Psalmen gesungen (zwischen den Psalmen 113-150). Im Traktat Schabbat des Talmuds wird Rabbi Yose mit der Aussage zitiert, dass die Pesukei dezimra-Psalmen täglich rezitiert werden sollten. Die Psalmen 145-150, die auch als das Hallel der Pesukei dezimra bekannt sind, werden in die Liturgie des traditionellen jüdischen Schacharit-Gottesdienstes (Morgengebet) aufgenommen, um diese Anforderung zu erfüllen. Darüber hinaus werden an den drei Wallfahrtsfesten, dem Neumond und Chanukka die Psalmen 113-118 rezitiert. Die letztgenannten Psalmen sind einfach als Hallel bekannt, ohne zusätzliche Qualifikation. ⓘ
Psalm 146,10, der mit Halleluja endet, ist das dritte und letzte Bibelzitat in der Keduscha. Diese erweiterte Version des dritten Segens in der Amidah wird während des Schacharit- und Mincha-Gottesdienstes (morgens und nachmittags) gesprochen, wenn ein Minjan anwesend ist. ⓘ
Liturgie
Im Ritus der römisch-katholischen Kirche ist in der Heiligen Messe außerhalb der Fastenzeit das gesungene Halleluja Teil des Rufs vor dem Evangelium, mit dem die Gemeinde den im Evangelium gegenwärtigen Christus verehrt. ⓘ
In der Fastenzeit wird im römischen Ritus das Halleluja nicht gebraucht. In der Osterzeit wird in der Heiligen Messe an den Eingangs- und den Kommunionvers ein Halleluja angefügt, während der Osteroktav folgt dem Entlassungsruf ein zweifaches Halleluja. ⓘ
Im Stundengebet singt oder spricht man innerhalb der Osterzeit ein Halleluja an einigen Stellen zusätzlich. In der Osterwoche folgt wie in der Messe dem Entlassungsruf ein zweifaches Halleluja. In der Fastenzeit fällt es ganz weg. ⓘ
Im byzantinischen Ritus der Ostkirchen wird es nicht als Jubelruf, sondern als Huldigungsruf aufgefasst und unabhängig von den Festzeiten immer gesungen. ⓘ
Im evangelisch-lutherischen Gottesdienst ist das Halleluja (meist ohne Versikel) die Antwort der Gemeinde auf die Epistellesung. Ihm folgt das Wochenlied, darauf das Evangelium. ⓘ
Das Halleluja wird in den Charismatischen Kirchen sowie den Pfingstgemeinden bei den Lobpreisgottesdiensten, wie sie vor allem in den Vereinigten Staaten und Afrika populär sind, intensiv verwendet. (Siehe dazu auch Jehovah). ⓘ
In den heutigen Gottesdiensten vieler Protestanten sind "Halleluja" und "Lobet den Herrn" akzeptable spontane Ausdrücke der Freude, des Dankes und des Lobes gegenüber Gott, die keine besondere Aufforderung oder Aufforderung oder Anweisung seitens derjenigen erfordern, die die Lobpreis- und Gesangsstunden leiten. ⓘ
Verwendung in der Umgangssprache
Im modernen Englisch wird "Hallelujah" häufig verwendet, um die Freude darüber auszudrücken, dass etwas Erhofftes oder Ersehntes eingetreten ist. Ein Beispiel ist die Verwendung in dem Lied "Get Happy". ⓘ