Identitätspolitik
Identitätspolitik ist ein politischer Ansatz, bei dem Menschen einer bestimmten Rasse, Religion, eines bestimmten Geschlechts, eines bestimmten sozialen Hintergrunds, einer bestimmten sozialen Klasse, eines bestimmten Umfelds oder anderer identitätsstiftender Faktoren politische Programme entwickeln, die auf diesen Identitäten beruhen. Solche Gruppen werden oft von Verbündeten außerhalb der jeweiligen Identitätsgruppen unterstützt. Der Begriff wird in vielfältiger Weise verwendet, um so unterschiedliche Phänomene wie Multikulturalismus, Frauenbewegungen, Bürgerrechte, Lesben- und Schwulenbewegungen und regionale Separatistenbewegungen zu beschreiben. ⓘ
Viele zeitgenössische Verfechter der Identitätspolitik nehmen eine intersektionale Perspektive ein, die das Spektrum der interagierenden Unterdrückungssysteme berücksichtigt, die sich auf ihr Leben auswirken und aus ihren verschiedenen Identitäten resultieren können. Nach Ansicht vieler, die sich selbst als Befürworter der Identitätspolitik bezeichnen, stehen dabei die Lebenserfahrungen derjenigen im Mittelpunkt, die mit systemischer Unterdrückung konfrontiert sind; Ziel ist es, das Zusammenspiel von rassistischer, wirtschaftlicher, geschlechtsspezifischer und geschlechtsspezifischer Unterdrückung (neben anderen) besser zu verstehen und sicherzustellen, dass keine Gruppe unverhältnismäßig stark von aktuellen und zukünftigen politischen Maßnahmen betroffen ist. Solche zeitgenössischen Anwendungen der Identitätspolitik beschreiben Menschen bestimmter Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Alter, Wirtschaftsklasse, Behindertenstatus, Bildung, Religion, Sprache, Beruf, politischer Partei, Veteranenstatus, Genesungsstatus und geografischer Lage. Diese Identitätsbezeichnungen schließen sich nicht gegenseitig aus, werden aber in vielen Fällen zu einer zusammengefasst, wenn es um die Beschreibung hyperspezifischer Gruppen geht. Ein Beispiel hierfür sind afroamerikanische, homosexuelle und weibliche Personen, die eine bestimmte hyperspezifische Identitätsklasse bilden. Diejenigen, die eine intersektionale Perspektive einnehmen, wie Kimberlé Crenshaw, kritisieren engere Formen der Identitätspolitik, die die Unterschiede zwischen den Gruppen überbetonen und die Unterschiede innerhalb der Gruppen und Formen der Unterdrückung ignorieren. ⓘ
Kritiker der Identitätspolitik betrachten diese als partikularistisch, im Gegensatz zum Universalismus liberaler Perspektiven, oder argumentieren, dass sie die Aufmerksamkeit von nicht identitätsbasierten Strukturen der Unterdrückung und Ausbeutung ablenkt. Eine linke Kritik an der Identitätspolitik, wie die von Nancy Fraser, weist darauf hin, dass eine politische Mobilisierung auf der Grundlage identitärer Bestätigung zu einer oberflächlichen Umverteilung führt, die den Status quo nicht in Frage stellt. Stattdessen, so Fraser, sei eine identitäre Dekonstruktion statt Affirmation förderlicher für eine linke Politik der wirtschaftlichen Umverteilung. Andere Kritiken, wie die von Kurzwelly, Rapport und Spiegel, weisen darauf hin, dass Identitätspolitik häufig zur Reproduktion und Verdinglichung essentialistischer Identitätsvorstellungen führt, die von Natur aus falsch sind. ⓘ
Identitätspolitik (englisch identity politics) bezeichnet eine Zuschreibung für politisches Handeln, bei der Bedürfnisse einer spezifischen Gruppe von Menschen im Mittelpunkt stehen. Angestrebt werden höhere Anerkennung der Gruppe, die Verbesserung ihrer gesellschaftlichen Position und die Stärkung ihres Einflusses. Um die Mitglieder einer solchen Gruppe zu identifizieren, werden kulturelle, ethnische, soziale oder sexuelle Merkmale verwendet. Menschen, die diese Eigenschaften haben, werden zu der Gruppe gezählt und häufig als homogen betrachtet. ⓘ
Terminologie
In den späten 1970er Jahren kritisierten immer mehr Frauen - vor allem jüdische Frauen, farbige Frauen und Lesben - die Annahme einer gemeinsamen "Frauenerfahrung" ungeachtet der einzigartigen Unterschiede in Bezug auf Rasse, Ethnizität, Klasse, Sexualität und Kultur. Der Begriff "Identitätspolitik" wurde 1977 vom Combahee River Collective geprägt. Das Frauenkollektiv sah in der Identitätspolitik eine Analyse, die Schwarzen Frauen die Möglichkeit eröffnete, sich aktiv an der Politik zu beteiligen, und gleichzeitig als Instrument zur Authentifizierung der persönlichen Erfahrungen Schwarzer Frauen diente. Anfang der 1980er Jahre fand der Begriff weite Verbreitung und wurde in den folgenden Jahrzehnten in unzähligen Fällen verwendet, die je nach Kontext völlig unterschiedliche Konnotationen hatten. Er hat mit dem Aufkommen des sozialen Aktivismus an Aktualität gewonnen und manifestiert sich in verschiedenen Dialogen innerhalb der feministischen, amerikanischen Bürgerrechts- und LGBT-Bewegung sowie in zahlreichen nationalistischen und postkolonialen Organisationen. ⓘ
Im akademischen Sprachgebrauch bezieht sich der Begriff Identitätspolitik auf ein breites Spektrum politischer Aktivitäten und theoretischer Analysen, die auf gemeinsamen Unrechtserfahrungen verschiedener, oft ausgeschlossener sozialer Gruppen beruhen. In diesem Zusammenhang zielt die Identitätspolitik darauf ab, mehr Selbstbestimmung und politische Freiheit für marginalisierte Bevölkerungsgruppen einzufordern, indem sie bestimmte Paradigmen und Lebensstilfaktoren versteht und von außen auferlegte Charakterisierungen und Beschränkungen in Frage stellt, anstatt sich ausschließlich auf der Grundlage des Status quo von Glaubenssystemen oder traditionellen Parteizugehörigkeiten zu organisieren. Identität wird "als Instrument zur Formulierung politischer Forderungen, zur Förderung politischer Ideologien oder zur Anregung und Ausrichtung sozialer und politischer Maßnahmen eingesetzt, in der Regel in einem größeren Kontext von Ungleichheit oder Ungerechtigkeit und mit dem Ziel, die Besonderheit und Zugehörigkeit einer Gruppe zu behaupten und Macht und Anerkennung zu erlangen". ⓘ
Geschichte
Der Begriff Identitätspolitik wird im politischen Diskurs mindestens seit den 1970er Jahren verwendet. Das erste bekannte schriftliche Auftauchen des Begriffs findet sich in der Erklärung der schwarzen feministischen sozialistischen Gruppe Combahee River Collective vom April 1977, die ursprünglich in dem 1979 erschienenen Buch Capitalist Patriarchy and the Case for Socialist Feminism und später in Home Girls: A Black Feminist Anthology, herausgegeben von Barbara Smith, einem Gründungsmitglied des Kollektivs, dem die Prägung des Begriffs zugeschrieben wird. In ihrer Abschlusserklärung sagten sie:
[A]ls Kinder wurde uns klar, dass wir uns von den Jungen unterschieden und dass wir anders behandelt wurden - zum Beispiel, wenn uns im gleichen Atemzug gesagt wurde, wir sollten still sein, um "damenhaft" zu sein und um uns in den Augen der Weißen weniger anstößig zu machen. Im Prozess der Bewusstseinsbildung, ja des Teilens des Lebens, begannen wir, die Gemeinsamkeiten unserer Erfahrungen zu erkennen und aus dem Teilen und dem wachsenden Bewusstsein eine Politik zu entwickeln, die unser Leben verändern und unweigerlich unsere Unterdrückung beenden wird.... Wir erkennen, dass die einzigen Menschen, denen wir wichtig genug sind, um konsequent für unsere Befreiung zu arbeiten, wir selbst sind. Unsere Politik entwickelt sich aus einer gesunden Liebe zu uns selbst, unseren Schwestern und unserer Gemeinschaft, die es uns ermöglicht, unseren Kampf und unsere Arbeit fortzusetzen. Diese Konzentration auf unsere eigene Unterdrückung wird durch das Konzept der Identitätspolitik verkörpert. Wir glauben, dass die tiefgreifendste und potenziell radikalste Politik direkt aus unserer eigenen Identität heraus entsteht, im Gegensatz zur Arbeit für die Beendigung der Unterdrückung durch jemand anderen.
- Combahee River Collective, "Die Erklärung des Combahee River Collective"
Identitätspolitik als Modus der Kategorisierung ist eng mit der Zuschreibung verbunden, dass einige soziale Gruppen unterdrückt sind (wie Frauen, ethnische Minderheiten und sexuelle Minderheiten); das heißt, die Vorstellung, dass Individuen, die diesen Gruppen angehören, aufgrund ihrer Identität anfälliger für Formen der Unterdrückung wie Kulturimperialismus, Gewalt, Ausbeutung der Arbeitskraft, Marginalisierung oder Unterwerfung sind. Daher können diese Linien sozialer Unterschiede als Mittel zur Ermächtigung oder als Wege zur Förderung einer gleichberechtigteren Gesellschaft betrachtet werden. In den Vereinigten Staaten wird die Identitätspolitik in der Regel diesen unterdrückten Minderheitengruppen zugeschrieben, die gegen Diskriminierung kämpfen. In Kanada und Spanien wurde Identitätspolitik zur Beschreibung separatistischer Bewegungen verwendet, in Afrika, Asien und Osteuropa zur Beschreibung gewaltsamer nationalistischer und ethnischer Konflikte. Insgesamt ist die Identitätspolitik in Europa ausgrenzend und basiert auf der Vorstellung, dass die schweigende Mehrheit vor Globalisierung und Einwanderung geschützt werden muss. ⓘ
Einige Gruppen haben Identitätspolitik mit einer marxistischen Analyse der sozialen Klasse und des Klassenbewusstseins kombiniert - das bekannteste Beispiel ist die Black Panther Party -, doch ist dies nicht unbedingt charakteristisch für diese Form. Ein weiteres Beispiel ist die Gruppe MOVE, die schwarzen Nationalismus mit Anarcho-Primitivismus (einer radikalen Form grüner Politik, die auf der Idee beruht, dass die Zivilisation ein Instrument der Unterdrückung ist, und die für die Rückkehr zu einer Jäger- und Sammlergesellschaft eintritt) kombiniert. Identitätspolitik kann sowohl links als auch rechts angesiedelt sein. Beispiele für letztere sind die Ulster-Loyalisten, islamistische und christliche Identitätsbewegungen, Beispiele für erstere sind Queer-Nationalismus und schwarzer Nationalismus. ⓘ
In den 1980er Jahren gewann die Identitätspolitik an Bedeutung und war auch mit einer neuen Welle sozialer Bewegungen verbunden. ⓘ
Debatten und Kritik
Charakter der Bewegung
Der Begriff Identitätspolitik wurde rückwirkend auf verschiedene Bewegungen angewandt, die lange vor seiner Prägung entstanden sind. Der Historiker Arthur Schlesinger Jr. diskutierte die Identitätspolitik ausführlich in seinem 1991 erschienenen Buch The Disuniting of America. Schlesinger, ein starker Verfechter liberaler Vorstellungen von Bürgerrechten, argumentiert, dass eine liberale Demokratie eine gemeinsame Grundlage für das Funktionieren von Kultur und Gesellschaft benötigt. Anstatt die Zivilgesellschaft als bereits entlang von Macht- und Ohnmachtslinien (je nach Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Sexualität usw.) zersplittert zu betrachten, vertritt Schlesinger die Ansicht, dass die Zersplitterung des zivilen Gemeinwesens selbst darauf beruht, dass die Politik auf der Ausgrenzung von Gruppen beruht, und dass die Identitätspolitik daher der Schaffung echter Möglichkeiten zur Überwindung der Ausgrenzung entgegenwirkt. Schlesinger ist der Ansicht, dass "Bürgerrechtsbewegungen auf die vollständige Akzeptanz und Integration von Randgruppen in die Mainstream-Kultur abzielen sollten, anstatt ... diese Marginalisierung durch die Bekräftigung von Unterschieden aufrechtzuerhalten." ⓘ
Brendan O'Neill ist der Ansicht, dass Identitätspolitik politische Spaltungen entlang der sozialen Identität verursacht (anstatt sie einfach nur anzuerkennen und darauf zu reagieren). So stellt er die Politik der Schwulenbefreiung und die Identitätspolitik einander gegenüber, indem er sagt: "[Peter] Tatchell hatte damals auch ... ein Engagement für die Politik der Befreiung, die Schwule ermutigte, sich zu outen, zu leben und sich zu engagieren. Jetzt haben wir die Identitätspolitik, die die Menschen dazu einlädt, zu Hause zu bleiben, nach innen zu schauen, von ihrem Körper und ihrem Selbst besessen zu sein, sich mit einem moralischen Kraftfeld zu umgeben, um ihre Weltanschauung - die nichts mit der Welt zu tun hat - vor jeder Infragestellung zu schützen." ⓘ
In ähnlicher Weise argumentiert der britische Autor Owen Jones, dass die Identitätspolitik die Arbeiterklasse oft ausgrenzt:
In den 1950er und 1960er Jahren schrieben linke Intellektuelle, die von einer mächtigen Arbeiterbewegung inspiriert und informiert wurden, Hunderte von Büchern und Artikeln zu Fragen der Arbeiterklasse. Diese Arbeiten trugen dazu bei, die Ansichten von Politikern an der Spitze der Labour-Partei zu prägen. Heute sind fortschrittliche Intellektuelle viel mehr an Fragen der Identität interessiert. ... Natürlich sind die Kämpfe für die Emanzipation von Frauen, Homosexuellen und ethnischen Minderheiten außerordentlich wichtige Anliegen. New Labour hat sich diese Anliegen zu eigen gemacht und zum Beispiel wirklich fortschrittliche Gesetze zur Gleichstellung von Homosexuellen und zu den Rechten der Frauen verabschiedet. Aber es ist eine Agenda, die glücklich mit der Ausgrenzung der Arbeiterklasse in der Politik koexistiert hat und es New Labour ermöglichte, ihre radikale Flanke zu schützen, während sie die Thatcher-Politik vorantrieb.
- Owen Jones, Chavs: Die Dämonisierung der Arbeiterklasse ⓘ
LGBT-Themen
Die Schwulenbefreiungsbewegung der späten 1960er bis Mitte der 1980er Jahre forderte Lesben und Schwule zu radikalen direkten Aktionen auf und dazu, der gesellschaftlichen Scham mit schwulem Stolz zu begegnen. Ganz im Sinne des feministischen Gedankens, dass das Persönliche politisch ist, bestand die grundlegendste Form des Aktivismus darin, sich gegenüber Familie, Freunden und Kollegen zu outen und ein Leben als offen lesbische oder schwule Person zu führen. Während die 1970er Jahre den Höhepunkt der "Gay Liberation" in New York City und anderen städtischen Gebieten in den Vereinigten Staaten darstellten, wurde der Begriff "Gay Liberation" noch bis Mitte der 1980er Jahre anstelle von "Gay Pride" in repressiveren Gebieten verwendet, wobei sich einige Organisationen für die umfassendere Bezeichnung "Lesbian and Gay Liberation" entschieden. Während sich Frauen- und Transgender-Aktivisten von Anfang an für inklusivere Bezeichnungen eingesetzt hatten, setzte sich die Bezeichnung LGBT oder "Queer" als Abkürzung der Gegenkultur für LGBT erst viel später in den 1980er Jahren und in einigen Gebieten sogar erst in den 90er oder 00er Jahren als Oberbegriff durch. Während dieses Zeitraums in den Vereinigten Staaten wurde Identitätspolitik in diesen Gemeinschaften weitgehend in den Definitionen gesehen, die von Schriftstellern wie der selbsternannten "Schwarzen, Lesbe, Feministin, Dichterin, Mutter" Audre Lorde vertreten wurden, die der Ansicht war, dass gelebte Erfahrung wichtig ist, uns definiert und das Einzige ist, was uns die Autorität verleiht, über diese Themen zu sprechen; dass "wenn ich mich nicht für mich selbst definiere, würde ich in die Fantasien anderer Leute für mich gepresst und bei lebendigem Leibe gefressen werden". ⓘ
In den 2000er Jahren begann sich die Idee der "Identitätspolitik" in einigen Bereichen der postmodernen Queer Studies (insbesondere im Bereich der Geschlechterforschung) von der Benennung und Behauptung gelebter Erfahrung und der aus gelebter Erfahrung resultierenden Autorität hin zu einer Betonung von Wahl und Leistung zu verschieben. Einige, die sich auf die Arbeit von Autoren wie Judith Butler stützen, betonen besonders dieses Konzept der Neu- und Umgestaltung von performativen Identitäten. Autoren im Bereich der Queer-Theorie haben dies bisweilen so weit getrieben, dass sie argumentieren, dass "queer", obwohl es seit Generationen zur Beschreibung einer "nicht-heterosexuellen" sexuellen Orientierung verwendet wird, sich nicht mehr auf eine bestimmte sexuelle Orientierung beziehen muss; dass es jetzt nur noch darum geht, "den Mainstream zu stören", wobei der Autor David M. Halperin argumentiert, dass sich jetzt auch Heterosexuelle als "queer" identifizieren können. Viele LGBT-Personen sind jedoch der Meinung, dass dieses Konzept der "queeren Heterosexualität" ein Oxymoron und eine beleidigende Form der kulturellen Aneignung ist, die nicht nur Schwule und Lesben ihrer Identität beraubt, sondern auch die tatsächliche, gelebte Erfahrung der Unterdrückung, die sie überhaupt erst an den Rand gedrängt hat, unsichtbar und irrelevant macht. "Sie entsexualisiert die Identität, obwohl es doch gerade um eine sexuelle Identität geht. ⓘ
Einige Befürworter der Identitätspolitik stützen sich auf die Arbeiten von Gayatri Chakravorty Spivak (namentlich "Can the Subaltern Speak?") und haben einige Formen der Identitätspolitik als strategischen Essentialismus bezeichnet, eine Form, die versucht, mit hegemonialen Diskursen zusammenzuarbeiten, um das Verständnis "universeller" Ziele zu reformieren. Andere weisen auf die fehlerhafte Logik und die Gefahren der Reproduktion starker identitärer Spaltungen hin, die dem Essentialismus innewohnen. ⓘ
Kritik und Kritikpunkte an der Identitätspolitik
Kritiker argumentieren, dass Gruppen, die sich auf eine bestimmte gemeinsame Identität stützen (z. B. Rasse oder Geschlechtsidentität), Energie und Aufmerksamkeit von grundlegenderen Fragen ablenken können, ähnlich wie bei der Geschichte der Strategien des "Teile und Herrsche". Als Reaktion auf die Formulierungen des Combahee River Collective, die die Organisation von Frauen auf der Grundlage intersektioneller Identitäten forderten, um einen umfassenderen sozialen Wandel herbeizuführen, bestanden sozialistische und radikale Feministinnen darauf, dass Aktivismus stattdessen die Unterstützung "grundlegenderer" Formen der Unterdrückung erfordert. Auch andere Feministinnen spiegelten diese Ansicht wider und meinten, dass eine Politik der Probleme eine Politik der Identität ersetzen sollte. Tarrow behauptet auch, dass die Identitätspolitik insulare, sektiererische und spaltende Bewegungen hervorbringen kann, die nicht in der Lage sind, ihre Mitgliederzahl zu erhöhen, ihre Appelle zu erweitern und mit potenziellen Verbündeten zu verhandeln. Mit anderen Worten: Eine getrennte Organisation untergräbt die Identität der Bewegung, lenkt die Aktivisten von wichtigen Themen ab und verhindert die Aufstellung einer gemeinsamen Agenda. ⓘ
Diejenigen, die Identitätspolitik von rechts kritisieren, sehen sie als inhärent kollektivistisch und vorurteilsbehaftet an, was im Widerspruch zu den Idealen des klassischen Liberalismus steht. Diejenigen, die Identitätspolitik von links kritisieren, sehen sie als eine Variante des bürgerlichen Nationalismus, d. h. als eine Strategie der herrschenden Klassen, die Menschen nach Nationalität, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religion usw. zu spalten und zu erobern, um die Arbeiterklasse davon abzulenken, sich zum Zweck des Klassenkampfes zusammenzuschließen. ⓘ
Der Soziologe Charles Derber behauptet, dass die amerikanische Linke "größtenteils eine identitätspolitische Partei" ist und dass sie "keine umfassende Kritik an der politischen Ökonomie des Kapitalismus bietet. Sie konzentriert sich auf Reformen für Schwarze und Frauen und so weiter. Aber sie bietet keine kontextuelle Analyse innerhalb des Kapitalismus". Sowohl er als auch David North von der Socialist Equality Party sind der Ansicht, dass diese fragmentierten und isolierten Identitätsbewegungen, die die Linke durchdringen, ein Wiederaufleben der extremen Rechten ermöglicht haben. Cornel West erklärte, dass der Diskurs über rassische, geschlechtliche und sexuelle Identität "entscheidend" und "unverzichtbar" sei, betonte aber, dass er "mit einer moralischen Integrität und einer tiefen politischen Solidarität verbunden sein muss, die sich auf eine finanzialisierte Form des Raubtierkapitalismus konzentriert. Ein Kapitalismus, der den Planeten, arme Menschen und arbeitende Menschen hier und im Ausland tötet". ⓘ
Kritik an der Identitätspolitik wurde auch von Schriftstellern wie Eric Hobsbawm, Todd Gitlin, Michael Tomasky, Richard Rorty, Michael Parenti, Jodi Dean, Sean Wilentz und dem Philosophen Slavoj Žižek geübt. Als Marxist kritisierte Hobsbawm die Nationalismen und das Prinzip der nationalen Selbstbestimmung, das in vielen Ländern nach 1919 eingeführt wurde, da seiner Ansicht nach nationale Regierungen oft nur Ausdruck einer herrschenden Klasse oder Macht sind und ihre Ausbreitung eine Ursache für die Kriege des 20. Daher vertritt Hobsbawm die Auffassung, dass Identitätspolitiken wie der Queer-Nationalismus, der Islamismus, der kornische Nationalismus oder der Ulster-Loyalismus nur andere Varianten des bürgerlichen Nationalismus sind. Die Ansicht, dass Identitätspolitik (die auf der Bekämpfung von Rassismus, Sexismus und dergleichen beruht) die Ungleichheit zwischen den Klassen verschleiert, ist in den Vereinigten Staaten und anderen westlichen Ländern weit verbreitet. Diese Sichtweise ignoriert, dass klassenbasierte Politik selbst Identitätspolitik ist, so Jeff Sparrow. ⓘ
Intersektionale Kritiken
In ihrem Zeitschriftenartikel Mapping the Margins: Intersectionality, Identity Politics and Violence against Women of Color (Intersektionalität, Identitätspolitik und Gewalt gegen farbige Frauen) behandelt Kimberlé Crenshaw die Identitätspolitik als einen Prozess, der Menschen auf der Grundlage eines gemeinsamen Aspekts ihrer Identität zusammenbringt. Crenshaw lobt die Identitätspolitik dafür, dass sie Afroamerikaner (und andere nicht-weiße Menschen), Schwule und Lesben und andere unterdrückte Gruppen in der Gemeinschaft und im Fortschritt zusammenbringt. Sie kritisiert sie jedoch, weil sie "häufig gruppeninterne Unterschiede vermengt oder ignoriert". Crenshaw argumentiert, dass für schwarze Frauen mindestens zwei Aspekte ihrer Identität Gegenstand der Unterdrückung sind: ihre Rasse und ihr Geschlecht. Obwohl Identitätspolitik nützlich ist, müssen wir uns der Rolle der Intersektionalität bewusst sein. Nira Yuval-Davis unterstützt Crenshaws Kritik in Intersektionalität und feministische Politik und erklärt, dass "Identitäten individuelle und kollektive Narrative sind, die die Frage beantworten: Wer bin/sind ich/wir?" ⓘ
In Mapping the Margins illustriert Crenshaw ihren Standpunkt anhand der Kontroverse Clarence Thomas/Anita Hill. Anita Hill beschuldigte den für den Obersten Gerichtshof der USA nominierten Richter Clarence Thomas der sexuellen Belästigung; Thomas würde der zweite afroamerikanische Richter am Obersten Gerichtshof werden. Crenshaw argumentiert, dass Hill damals in der Bewegung gegen Rassismus als antischwarz galt, und dass sie, obwohl sie mit dem feministischen Thema der sexuellen Belästigung an die Öffentlichkeit trat, ausgeschlossen wurde, weil bei der Betrachtung des Feminismus das Narrativ der weißen Frauen aus der Mittelschicht vorherrscht. Crenshaw kommt zu dem Schluss, dass es besser ist, sich überschneidende Kategorien anzuerkennen, wenn sich Gruppen auf der Grundlage von Identitätspolitik zusammenschließen, als Kategorien gänzlich zu ignorieren. ⓘ
Beispiele
Rasse und Ethnokultur
Ethnische, religiöse und rassische Identitätspolitik dominierte die amerikanische Politik im 19. Jahrhundert, sowohl während des Second Party System (1830er-1850er Jahre) als auch während des Third Party System (1850er-1890er Jahre). Seit der Abschaffung der Sklaverei ist die rassische Identität das zentrale Thema in der Politik der Südstaaten. ⓘ
Im 21. Jahrhundert tauchen ähnliche Muster auf, auf die in der Populärkultur häufig Bezug genommen wird, und sie werden in den Medien und in sozialen Kommentaren zunehmend als ein miteinander verbundener Teil von Politik und Gesellschaft analysiert. Die Politik der rassischen Identität ist sowohl ein Phänomen der Mehrheits- als auch der Minderheitsgruppen und kann sich als Reaktion auf das historische Erbe der rassischen Unterdrückung eines Volkes sowie als allgemeines Problem der Gruppenidentität entwickeln, denn "die Politik der rassischen Identität nutzt das Rassenbewusstsein oder das kollektive Gedächtnis und die Erfahrungen der Gruppe als wesentlichen Rahmen für die Interpretation der Handlungen und Interessen aller anderen sozialen Gruppen." ⓘ
Carol M. Swain hat argumentiert, dass nicht-weißer ethnischer Stolz und eine "Betonung der rassischen Identitätspolitik" den Aufstieg des weißen Nationalismus begünstigen. Der Anthropologe Michael Messner hat behauptet, dass der Million Man March ein Beispiel für rassistische Identitätspolitik in den Vereinigten Staaten war. ⓘ
Arabische Identitätspolitik
Bei der arabischen Identitätspolitik handelt es sich um eine identitätsbasierte Politik, die sich aus dem rassischen oder ethnokulturellen Bewusstsein der arabischen Bevölkerung ableitet. Im Regionalismus des Nahen Ostens hat sie eine besondere Bedeutung in Bezug auf die nationalen und kulturellen Identitäten nicht-arabischer Länder wie der Türkei, des Iran und nordafrikanischer Länder. In ihrem 2010 erschienenen Buch Being Arab: Arabism and the Politics of Recognition (Arabismus und die Politik der Anerkennung) stellten die Wissenschaftler Christopher Wise und Paul James die Ansicht in Frage, dass in der Zeit nach der Invasion Afghanistans und des Iraks die von der arabischen Identität geprägte Politik am Ende sei. Wise und James widerlegten die Ansicht, die viele Analysten zu dem Schluss verleitet hatte, dass die Ära der arabischen Identitätspolitik vorbei sei, und untersuchten ihre Entwicklung als lebensfähige Alternative zum islamischen Fundamentalismus in der arabischen Welt. ⓘ
Marc Lynch zufolge hat die arabische Identitätspolitik in der Zeit nach dem Arabischen Frühling zugenommen und ist "durch Rivalitäten zwischen Staat und Gesellschaft sowie durch Konflikte zwischen Staat und Gesellschaft gekennzeichnet". Lynch ist der Ansicht, dass dies zu einem neuen arabischen Kalten Krieg führt, der nicht mehr durch die konfessionellen Gegensätze zwischen Sunniten und Schiiten gekennzeichnet ist, sondern durch eine wiederauflebende arabische Identität in der Region. Najla Said hat ihre lebenslangen Erfahrungen mit der arabischen Identitätspolitik in ihrem Buch Looking for Palestine aufgearbeitet. ⓘ
Asiatisch-amerikanische Identitätspolitik
Jane Junn und Natalie Masuoka zufolge beruhen die Möglichkeiten für eine asiatisch-amerikanische Wählerschaft im politischen Bereich der Vereinigten Staaten auf der Annahme, dass diejenigen, die allgemein als Asiaten eingestuft werden, ein Gefühl der rassischen Identität teilen, und dass dieses Gruppenbewusstsein politische Konsequenzen hat. Die Idee eines monolithischen asiatisch-amerikanischen Blocks wurde jedoch in Frage gestellt, da die Bevölkerung in Bezug auf nationale Herkunft und Sprache vielfältig ist - keine Gruppe ist vorherrschend - und Wissenschaftler vermuten, dass diese vielen verschiedenen Gruppen ihre jeweiligen nationalen Herkunftsgruppen gegenüber einer pan-ethnischen rassischen Identität bevorzugen. Nach dem Konsens von 2000 werden mehr als sechs nationale Herkunftsgruppen gemeinsam als asiatische Amerikaner klassifiziert, darunter: Chinesen (23 %), Filipinos (18 %), asiatische Inder (17 %), Vietnamesen (11 %), Koreaner (11 %) und Japaner (8 %), sowie eine Kategorie "andere Asiaten" (12 %). Darüber hinaus sind die Definitionen, die in den Vereinigten Staaten auf die Rassenkategorien angewandt werden, typisch amerikanische Konstrukte, denen asiatisch-amerikanische Einwanderer bei ihrer Einreise möglicherweise nicht entsprechen. ⓘ
Jun und Masuoka stellen fest, dass die asiatisch-amerikanische Identität im Vergleich zu der von Schwarzen latenter ist und dass das Bewusstsein für die Rassengruppe stärker vom umgebenden Kontext abhängt. ⓘ
Schwarze feministische Identitätspolitik
Schwarze feministische Identitätspolitik bezieht sich auf die identitätsbasierte Politik, die sich aus den gelebten Erfahrungen der Kämpfe und der Unterdrückung schwarzer Frauen ableitet. ⓘ
In der Erklärung des Combahee River Collective (CRC) von 1977 heißt es, dass schwarze Frauen aufgrund des Sexismus in der Bürgerrechtsbewegung und des Rassismus im Feminismus der zweiten Welle Schwierigkeiten haben, sich ihrer Unterdrückung zu stellen. Diese Erklärung, für die der CRC den Begriff "Identitätspolitik" prägte, gab den schwarzen Frauen in den USA eine politische Grundlage - sowohl innerhalb der radikalen Bewegungen als auch auf breiter Ebene -, von der aus sie sich der Unterdrückung stellen konnten, der sie ausgesetzt waren. Der CRC behauptete auch, das frühere feministische Sprichwort, dass "das Persönliche politisch ist", zu erweitern, und verwies auf seine eigenen Bewusstseinsbildungssitzungen, die Zentrierung der schwarzen Sprache und den gemeinsamen Austausch von Unterdrückungserfahrungen als Praktiken, die die Reichweite des Begriffs erweiterten. Wie bereits erwähnt, behauptet K. Crenshaw, die Unterdrückung schwarzer Frauen zeige sich in zwei verschiedenen Richtungen: Rasse und Geschlecht. ⓘ
1988 prägte Deborah K. King den Begriff "Multiple jeopardy" (Mehrfachgefährdung), eine Theorie, die erläutert, wie alle Faktoren der Unterdrückung miteinander verbunden sind. King schlug vor, dass die Identitäten Geschlecht, Klasse und Rasse jeweils eine individuelle vorurteilsbehaftete Konnotation haben, die eine zunehmende Auswirkung auf die Ungerechtigkeit hat, die man erfährt. ⓘ
1991 erklärte Nancie Caraway aus einer weißen feministischen Perspektive, dass die Politik schwarzer Frauen von breiteren feministischen Bewegungen in dem Verständnis verstanden werden muss, dass die verschiedenen Formen der Unterdrückung, denen schwarze Frauen (durch Rasse und Geschlecht) ausgesetzt sind, miteinander verbunden sind und eine Verbindung von Unterdrückung darstellen (Intersektionalität). ⓘ
Hispanische/Latino-Identitätspolitik
Leonie Huddy, Lilliana Mason und S. Nechama Horwitz zufolge identifiziert sich die Mehrheit der Latinos in den Vereinigten Staaten mit der Demokratischen Partei. Die Neigung der Latinos zu den Demokraten lässt sich wie folgt erklären: ideologische politische Präferenzen und eine expressive Identität, die auf der Verteidigung der Latino-Identität und des Latino-Status beruht, wobei die letztgenannte Erklärung durch eine Analyse der 2012 Latino Immigrant National Election Study und der American National Election Study, die sich auf Latino-Einwanderer bzw. -Bürger konzentrierte, stark unterstützt wird. Die Wahrnehmung der allgegenwärtigen Diskriminierung von Latinos und der Feindseligkeit der republikanischen Partei führte zu einer verstärkten Parteipräferenz und im Gegenzug zu einem erhöhten politischen Engagement von Latinos. ⓘ
Indische Kaste
In Indien spielen die Kasten eine Rolle in der Wahlpolitik, bei der Vergabe von Regierungsposten und bei Förderungsmaßnahmen. ⓘ
Identitätspolitik der Māori
Aufgrund der in gewisser Weise konkurrierenden stammesbezogenen und pan-Māori-Konzepte gibt es in Neuseeland sowohl eine interne als auch eine externe Nutzung der Māori-Identitätspolitik. Nach außen hin ist die Māori-Identitätspolitik eine störende Kraft in der neuseeländischen Politik und den postkolonialen Vorstellungen von Nation. Ihre Entwicklung wurde auch als Ursache für parallele ethnische Identitätsentwicklungen in Nicht-Māori-Bevölkerungen erforscht. Die Wissenschaftlerin Alison Jones hat in ihrem gemeinsam verfassten Buch Tuai: A Traveller in Two Worlds (Ein Reisender in zwei Welten), dass eine Form der Identitätspolitik der Māori, die in direkter Opposition zu den Pākehā (weißen Neuseeländern) steht, dazu beigetragen hat, eine "Grundlage für interne Zusammenarbeit und eine Politik der Stärke" zu schaffen. ⓘ
In einer Zeitschrift des Ministeriums für soziale Entwicklung aus dem Jahr 2009 werden die Identitätspolitik der Māori und die gesellschaftlichen Reaktionen darauf als wichtigster Faktor für die erheblichen Veränderungen bei der Selbstidentifikation im Vergleich zur Volkszählung 2006 in Neuseeland genannt. ⓘ
Muslimische Identitätspolitik
Seit den 1970er Jahren wird das Zusammenspiel von Religion und Politik mit dem Aufstieg islamistischer Bewegungen im Nahen Osten in Verbindung gebracht. Salwa Ismail vertritt die Ansicht, dass die muslimische Identität mit sozialen Dimensionen wie Geschlecht, Klasse und Lebensstil zusammenhängt (Intersektionalität), so dass verschiedene Muslime unterschiedliche soziale Positionen in Bezug auf die Globalisierungsprozesse einnehmen. Nicht alle beteiligen sich einheitlich an der Konstruktion einer muslimischen Identität, und sie gelten nicht alle für eine monolithische muslimische Identität. ⓘ
Die Konstruktion britischer muslimischer Identitätspolitik ist von Islamophobie geprägt; Jonathan Brit weist darauf hin, dass politische Feindseligkeit gegenüber dem muslimischen "Anderen" und die Verdinglichung einer übergreifenden Identität, die übergreifende kollektive Identitäten oder existenzielle Individualität verdeckt und verleugnet, Anschuldigungen gegen eine selbstbewusste muslimische Identitätspolitik in Großbritannien sind. Da die muslimische Identitätspolitik als intern/extern spaltend und daher kontraproduktiv sowie als Ergebnis der Manipulation durch religiöse Konservative und lokale/nationale Politiker angesehen wird, wurde die progressive Politik der antirassistischen Linken überflügelt. Brit sieht die Spaltung der britischen Muslime untereinander und mit der antirassistischen Allianz in Großbritannien als Folge der patriarchalischen, konservativen, auf Moscheen ausgerichteten Führung. ⓘ
Eine von Le Monde/IFOP im Januar 2011 in Frankreich und Deutschland durchgeführte Umfrage ergab, dass eine Mehrheit der Meinung ist, Muslime seien "unangemessen verstreut"; ein Analyst des IFOP sagte, die Ergebnisse deuteten auf etwas hin, "das über die Verknüpfung von Einwanderung mit Sicherheit oder Einwanderung mit Arbeitslosigkeit hinausgeht und den Islam mit einer Bedrohung der Identität in Verbindung bringt". ⓘ
Weiße Identitätspolitik
1998 sagten die Politikwissenschaftler Jeffrey Kaplan und Leonard Weinberg voraus, dass gegen Ende des 20. Jahrhunderts eine "euro-amerikanische radikale Rechte" eine transnationale weiße Identitätspolitik fördern würde, die sich auf populistische Kränkungen beruft und Feindseligkeit gegenüber nicht-weißen Völkern und Multikulturalismus schürt. In den Vereinigten Staaten haben die Mainstream-Nachrichten die Präsidentschaft von Donald Trump als ein Signal für die zunehmende und weit verbreitete Nutzung der Politik der weißen Identität innerhalb der Republikanischen Partei und der politischen Landschaft identifiziert. Die Journalisten Michael Scherer und David Smith haben über diese Entwicklung seit Mitte der 2010er Jahre berichtet. ⓘ
Ron Brownstein vertrat die Ansicht, dass Präsident Trump "White Identity Politics" einsetzt, um seine Basis zu stärken, und dass dies letztlich seine Fähigkeit einschränken würde, bei den Präsidentschaftswahlen 2020 nicht-weiße amerikanische Wähler zu erreichen. Eine Vier-Jahres-Analyse von Reuters und Ipsos kam zu dem Schluss, dass "Trumps weiße Identitätspolitik im Wahlkampf 2020 weniger effektiv sein könnte." Alternativ dazu schrieb David Smith, der dieselbe Umfrage untersuchte, dass "Trumps Umarmung der Politik der weißen Identität im Jahr 2020 zu seinem Vorteil sein könnte". Während der Vorwahlen der Demokraten warnte der Präsidentschaftskandidat Pete Buttigieg öffentlich davor, dass der Präsident und seine Regierung weiße Identitätspolitik betreiben, die seiner Meinung nach die spaltendste Form der Identitätspolitik ist. Der Kolumnist Reihan Salam schreibt, er sei nicht davon überzeugt, dass Trump "weiße Identitätspolitik" betreibe, da er immer noch erhebliche Unterstützung von liberalen und gemäßigten Republikanern erhalte, die der Einwanderung und der Legalisierung von Einwanderern ohne Papiere eher positiv gegenüberstünden, glaubt aber, dass dies zu einem größeren Problem werden könnte, wenn Weiße zu einer Minderheit werden und ihre Rechte wie andere Minderheitengruppen einfordern. Salam stellt außerdem fest, dass eine Zunahme der Politik der "weißen Identität" angesichts der sehr hohen Raten von Mischehen und des historischen Beispiels der einstigen anglo-protestantischen kulturellen Mehrheit, die eine integrativere weiße kulturelle Mehrheit umarmte, zu der auch Juden, Italiener, Polen, Araber und Iren gehörten, alles andere als sicher ist. ⓘ
Der Kolumnist Ross Douthat vertritt die Ansicht, dass dieses Phänomen für die amerikanische Politik seit der Richard-Nixon-Ära der Republikanischen Partei von Bedeutung ist, und die Historikerin Nell Irvin Painter hat die These von Eric Kaufmann analysiert, wonach dieses Phänomen auf die durch die Einwanderung bedingte Rassenvielfalt, die die weiße Mehrheit verringert, und eine "mehrheitsfeindliche Kultur" zurückzuführen ist. Der politische Kommentator Ezra Klein schreibt in Vox, dass der demografische Wandel das Aufkommen der weißen Identitätspolitik begünstigt hat. ⓘ
Geschlecht
Die Politik der Geschlechteridentität ist ein Ansatz, der die Politik sowohl in der Praxis als auch als akademische Disziplin als geschlechtsspezifisch betrachtet und davon ausgeht, dass das Geschlecht eine Identität ist, die das Denken der Menschen beeinflusst. Die Politik ist zunehmend geschlechterpolitisch geworden, da formale Strukturen und informelle "Spielregeln" geschlechtsspezifisch geworden sind. Wie sich Institutionen auf Männer und Frauen unterschiedlich auswirken, wird allmählich eingehender analysiert, da das Geschlecht die institutionelle Innovation beeinflusst. ⓘ
Die Identitätspolitik von Frauen in den Vereinigten Staaten
Wissenschaftler aus dem Bereich der sozialen Bewegungen und Demokratietheoretiker sind sich uneinig darüber, ob die Identitätspolitik die sozialen Frauenbewegungen schwächt und ihren Einfluss auf die öffentliche Politik untergräbt oder ob sie den umgekehrten Effekt hat. S. Laurel Weldon argumentiert, dass, wenn marginalisierte Gruppen sich um einen intersektionalen sozialen Standort herum organisieren, Wissen über die soziale Gruppe geschaffen wird, Gefühle der Zugehörigkeit zwischen den Gruppenmitgliedern gestärkt werden und die Agenda der Bewegung repräsentativer wird. Speziell für die Vereinigten Staaten schlägt Weldon vor, dass die Organisation von Frauen nach Rasse diese Bewegungen stärkt und die Reaktionsfähigkeit der Regierung auf Gewalt gegen farbige Frauen und Frauen im Allgemeinen verbessert. ⓘ
Begriffsgeschichte
Der Soziologe Frank Furedi sieht die Vorläufer dessen, was inzwischen als Identitätspolitik bezeichnet wird, im späten 18. Jahrhundert. In dieser Zeit habe die Politisierung der Identität ihre Kraft aus der konservativen Reaktion gegen den Universalismus der Aufklärung gewonnen. Wichtige Vertreter des Partikularismus und einer romantischen Verehrung kultureller Identität seien Johann Gottfried Herder in Deutschland und Joseph de Maistre in Frankreich gewesen. Herder zufolge definiere die Kultur jedes Volk, indem sie es mit seiner individuellen Identität und mit einem eigenen Geist ausstatte. Und de Maistre erklärte, es gebe „keinen Menschen an sich“. Die Förderung kultureller Unterschiedlichkeit durch die Gegenaufklärung hatte laut Furedi einen erkenntnistheoretischen Separatismus zur Folge. Die Annahme, dass unterschiedliche Kulturen auf verschiedenen Wegen zur Erkenntnis gelangten, ließ nationale Identitäten erstarren und fungierte als kulturelle Vorstufe der Rassentypologien, die das westliche Denken bis ins frühe 20. Jahrhundert prägten. Auch die Linke artikulierte laut Lea Susemichel und Jens Kastner mit dem Klassenbewusstsein der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts identitätspolitische Vorstellungen. Klassenpolitik sei immer auch Identitätspolitik. ⓘ
Die zeitgenössische Bezeichnung Identitätspolitik hat ihren Ursprung in den USA (identity politics). Aus den neuen sozialen Bewegungen erwuchs dort (und später auch in Europa) ein besonderer Politikstil, mit Argumentationen und Gruppenbildungen, der in einer historisch neuen Weise auf Identitätsbildung zielte. In den USA begannen bereits in den 1980er Jahren marginalisierte Gruppen ein kollektives Bewusstsein zu entwickeln, das auf die individuellen Identitäten ihrer Mitglieder aufbaute. Den Beginn machten die politischen Bewegungen der Afroamerikaner, es folgten ein Teil der Feministinnen, schwule und lesbische Gruppen, dann amerikanische Ureinwohner, Amerikaner asiatischer und hispanischer Herkunft, Alte, Obdachlose, Ex-Psychiatriepatienten, Behinderte und diverse mehr. ⓘ
Die erste Verwendung der Bezeichnung wird dem Combahee River Collective, einem Kollektiv schwarzer, lesbischer Frauen, zugeschrieben, das 1977 in einem programmatischen Statement schrieb, dass die tiefgreifendste und potenziell radikalste Politik direkt aus der eigenen Identität kommt. ⓘ
Nach der Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten im November 2016 betonte die Historikerin Nell Irvin Painter, das Weißsein habe sich jetzt von einer unmarkierten Kategorie, die bis dahin wie selbstverständlich das gesellschaftliche Zentrum besetzt hatte, in eine Kategorie gewandelt, die zielgerichtet mobilisiert werde, um eine politisch und gesellschaftlich privilegierte Position zu sichern. Identitätspolitik sei keinesfalls nur Sache von Afroamerikanern, Latinos, Frauen und LGBTs (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender), sondern auch eine der weißen, heterosexuellen, protestantischen Männer, die damit ihren verloren geglaubten Platz im gesellschaftlichen Zentrum wieder zu festigen suchten. Damit, so Frank Furedi, sei Identitätspolitik „mittlerweile zur Karikatur ihrer selbst geworden“. ⓘ
Definitionen
Daniela Klimke definiert im Lexikon zur Soziologie Identitätspolitik als einen Begriff der Cultural Studies, der die emanzipatorischen Bewegungen diskriminierter sozialer Gruppen bezeichne, wie etwa die Bürgerrechtsbewegung (Civil Rights Movement) in den Vereinigten Staaten. Identitätspolitik werde von den Betroffenen (beispielsweise Frauen, Schwule, Hindus) auch dadurch betrieben, dass sie stigmatisierende Zuschreibungen (wie etwa „Nigger“ oder „Kanake“) übernehmen, um deren Bedeutung umzukehren. Identitätspolitik könne zur Assimilation an die Identität der Mehrheit führen, wie zum Beispiel die „Homo-Ehe“; sie könne aber auch durch die Überhöhung kultureller Besonderheiten segregierende und fundamentalistische Züge annehmen. Oft werde die Geltungskraft sozialer Unterscheidungsmerkmale (wie etwa Geschlecht oder Hautfarbe) von der Identitätspolitik verstärkt, was dann die unterdrückende gesellschaftliche Hierarchie und die Opferrolle bestätige. ⓘ
Karsten Schubert und Helge Schwiertz definieren Identitätspolitik aus der Perspektive der politischen Theorie konstruktivistisch, als „politische Praxis marginalisierter Gruppen […], die sich in Bezug auf eine kollektive Identität gegen ihre Benachteiligung durch Strukturen, Kulturen und Normen der Mehrheitsgesellschaft wehren […]. Identitätspolitiken bauen auf geteilten Praktiken, Erfahrungen und Interessen auf, indem sie diese zu etwas Gemeinsamen verknüpfen und kollektive Subjektivität herstellen“. Identitätspolitik ermögliche es Minderheiten erst, Diskriminierungserfahrungen „kritisch [zu] reflektieren und hiervon ausgehend Handlungsmacht [zu] entwickeln, um so über ihre politische Positionierung die bestehende soziale Ordnung infrage zu stellen.“ Weil Identitätspolitik Herrschaftsverhältnisse in Frage stelle, könne sie „als emanzipativ beschrieben werden“, wobei dafür „ein normativer Bezug auf Gleichheit und Freiheit notwendig“ sei. ⓘ
Allgemeiner definiert Michael Schönhut: Nach seiner Auffassung besteht Identitätspolitik aus Bemühungen, die Wahrnehmung einer kulturellen Kategorie oder Gruppe bei ihren Mitgliedern zu beeinflussen oder die Wahrnehmung seitens anderer zu steuern. Meist gehe es dabei um Ansprüche oder Interessen, die von einer homogenen Gruppe innerhalb nationalstaatlicher Verteilungskonflikte leichter durchzusetzen sind. Identitätspolitik bedeute immer eine bewusst gesetzte Grenzziehung zwischen den Eigenen (die dazugehören) und den Anderen (die ausgeschlossen sind, vgl. Othering). Ein wichtiges Element sei dabei die Festschreibung des Anderen auf seine Andersartigkeit bzw. des Eigenen auf seine ursprüngliche Wesenheit, wobei innere Differenzen nivelliert würden. ⓘ
Unter Einbeziehung „rechter Identitätspolitik“ definiert Lorenz Abu Ayyash: Der Begriff stehe zunächst für die Ausrichtung politischen Handelns an Interessen von Menschen, die anhand von Kategorien wie Klasse, Geschlecht, Herkunft oder sexuelle Orientierung zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Derartige Kategorien bedeuteten immer auch eine bewusste Grenzziehung, die den Ausschluss des „Anderen“ impliziere. Mit einer solchen Grenzziehung zwischen dem „wahren Volk“ und der „korrupten Elite“ sei rechte Identitätspolitik zuletzt in vielen Ländern bei Wahlen erfolgreicher gewesen als linke. ⓘ