Erysipel
Erysipel ⓘ | |
---|---|
Andere Namen | Ignis sacer, heiliges Feuer, Feuer des heiligen Antonius |
Erysipel des Gesichts durch invasive Streptokokken | |
Aussprache |
|
Fachgebiet | Dermatologie, Infektionskrankheiten |
Erysipel (/ˌɛrəˈsɪpələs/) ist eine relativ häufige bakterielle Infektion der oberflächlichen Hautschicht (obere Dermis), die sich bis zu den oberflächlichen Lymphgefäßen in der Haut ausbreitet und durch einen erhabenen, gut abgegrenzten, zarten, hellroten Ausschlag gekennzeichnet ist, der typischerweise im Gesicht oder an den Beinen, aber auch überall auf der Haut auftreten kann. Es handelt sich um eine Form der Zellulitis und ist potenziell ernst. ⓘ
Das Erysipel wird in der Regel durch das Bakterium Streptococcus pyogenes, auch bekannt als β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A, durch einen Riss in der Haut, z. B. durch Kratzer oder einen Insektenstich, verursacht. Sie ist oberflächlicher als die Zellulitis und typischerweise stärker erhaben und abgegrenzt. Der Begriff stammt aus dem Griechischen ἐρυσίπελας (erysípelas) und bedeutet "rote Haut". ⓘ
Bei Tieren ist das Erysipel eine Krankheit, die durch eine Infektion mit dem Bakterium Erysipelothrix rhusiopathiae verursacht wird. Die bei Tieren auftretende Krankheit heißt Diamond Skin Disease, die vor allem bei Schweinen auftritt. Betroffen sind Herzklappen und Haut. Erysipelothrix rhusiopathiae kann auch Menschen infizieren, aber in diesem Fall wird die Infektion als Erysipeloid bezeichnet. ⓘ
Klassifikation nach ICD-10 ⓘ | |
---|---|
A46 | Erysipel |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Das Erysipel (Betonung: Erysi'pēl, wörtliche Bedeutung etwa gerötete Haut: altgriechisch ἐρυσίπελας erysipelas) ist eine bakterielle Infektion und Entzündung der oberen Hautschichten (seltener der Schleimhaut) und Lymphwege und zeigt sich als scharf begrenzte flächenhafte starke Rötung. Das Erysipel geht von kleinen Hautverletzungen aus und tritt meist im Gesicht, an Armen oder Beinen und seltener am Nabel auf. Andere Bezeichnungen für das Erysipel sind Wundrose, Rose und Rotlauf. ⓘ
Anzeichen und Symptome
Die Symptome treten oft plötzlich auf. Betroffene Personen können innerhalb von 48 Stunden nach der Erstinfektion Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Erbrechen entwickeln und sich allgemein unwohl fühlen. Die rote Plaque vergrößert sich rasch und hat einen scharf abgegrenzten, erhabenen Rand. Er kann geschwollen erscheinen, sich fest, warm und empfindlich anfühlen und eine orangenschalenähnliche Konsistenz aufweisen. Die Schmerzen können extrem sein. ⓘ
Bei schwereren Infektionen können sich Bläschen (Pocken oder insektenstichähnliche Flecken), Blasen und Petechien (kleine violette oder rote Flecken) bilden, die zu einer Hautnekrose (Tod) führen können. Die Lymphknoten können geschwollen sein, und es können Lymphödeme auftreten. Gelegentlich ist ein roter Streifen zu sehen, der bis zum Lymphknoten reicht. ⓘ
Die Infektion kann an jeder Stelle der Haut auftreten, auch im Gesicht, an Armen, Fingern, Beinen und Zehen; bevorzugt werden die Extremitäten. Auch der Nabelstumpf und Stellen mit Lymphödemen sind häufig betroffen. ⓘ
Fettgewebe und Gesichtsbereiche, typischerweise um die Augen, Ohren und Wangen, sind am anfälligsten für Infektionen. Wiederholte Infektionen der Extremitäten können zu chronischen Schwellungen (Lymphödemen) führen. ⓘ
Rezidivierendes Erysipel ⓘ
Ursache
Ursache ist meist eine akute Infektion der Haut durch β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes). Selten können andere Erreger für die Entstehung eines Erysipels verantwortlich sein. Dazu gehören Streptokokken anderer Gruppen, Staphylococcus aureus und gramnegative Stäbchen wie Klebsiella pneumoniae. Die Eintrittspforte für die Krankheitserreger ist häufig ein Epitheldefekt – eine Wunde, eine Rhagade oder Fußpilz. Beispielsweise verformt sich bei Fußpilz der Nagel, was meist zu kleinen Verletzungen des Nagelbetts und damit zu einer Eintrittspforte für Bakterien führt. Insbesondere chronische Wunden stellen in Folge des verlängerten Wundverlaufs eine fortbestehende Eintrittspforte für Bakterien dar und können zu einem Erysipel führen. In einigen Fällen kann eine auslösende Wunde auch vergebens gesucht werden. ⓘ
Patienten mit Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödemen) sind stärker gefährdet, an einem Erysipel zu erkranken, insbesondere bei vorbestehendem Lymphgefäßschaden. Grund hierfür ist, dass die Lymphbahnen einen Abtransport von eingedrungenen Bakterien in die Lymphknoten bewirken, dort werden dann die Bakterien durch Abwehrzellen abgetötet. Beim Lymphgefäßschaden funktioniert dieser Transport nur bedingt. ⓘ
Die infektiösen Bakterien können durch kleine Traumata, Menschen-, Insekten- oder Tierbisse, chirurgische Schnitte, Geschwüre, Verbrennungen und Abschürfungen in die Haut eindringen. Dem Ausschlag kann ein Ekzem oder Fußpilz (Tinea pedis) zugrunde liegen, und er kann von Streptokokken-Bakterien in den Nasengängen oder im Ohr des Betroffenen herrühren. ⓘ
Der Ausschlag ist auf ein Exotoxin zurückzuführen, nicht auf die Streptokokken-Bakterien, und tritt in Bereichen auf, in denen keine Symptome vorhanden sind; z. B. kann sich die Infektion im Nasen-Rachen-Raum befinden, aber der Ausschlag ist gewöhnlich auf der Epidermis und den oberflächlichen Lymphgefäßen zu finden. ⓘ
Diagnose
Die Diagnose eines Erysipels wird in der Regel durch den Arzt gestellt, der den charakteristischen, gut abgegrenzten Ausschlag nach einer Verletzung in der Vorgeschichte oder nach dem Erkennen eines der Risikofaktoren betrachtet. ⓘ
Gegebenenfalls durchgeführte Tests können eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen, einen erhöhten CRP-Wert oder eine positive Blutkultur zur Identifizierung des Erregers ergeben. ⓘ
Das Erysipel muss von Herpes zoster, Angioödem, Kontaktdermatitis, Erythema chronicum migrans der frühen Lyme-Borreliose, Gicht, septischer Arthritis, septischer Bursitis, Vaskulitis, allergischer Reaktion auf einen Insektenstich, akuter Arzneimittelreaktion, tiefer Venenthrombose und diffus entzündlichem Brustkrebs abgegrenzt werden. ⓘ
Abgrenzung zur Zellulitis
Das Erysipel lässt sich durch zwei besondere Merkmale von der Zellulitis unterscheiden: den erhabenen, vorstehenden Rand und die scharfen Ränder. Die Rötung bei der Zellulitis ist nicht erhaben und ihr Rand ist relativ undeutlich. Die helle Rötung des Erysipels wurde als drittes Unterscheidungsmerkmal beschrieben. ⓘ
Das Erysipel betrifft nicht das Unterhautgewebe. Es setzt keinen Eiter, sondern nur Serum oder seröse Flüssigkeit frei. Ein subkutanes Ödem kann den Arzt dazu verleiten, es fälschlicherweise als Zellulitis zu diagnostizieren. ⓘ
Behandlung
Patienten mit bullösem (blasenbildendem) oder bullös-hämorrhagischem (blasenbildend-blutendem) Erysipel werden meist stationär ins Krankenhaus aufgenommen. In der Regel ist eine hochdosierte intravenöse antibiotische Therapie notwendig, da das Erysipel eine ausgesprochene Neigung zu Rezidiven (Rückfällen) zeigt. An erster Stelle stehen Penicillin oder Cephalosporine wie Cefuroxim. Die Therapie bei schwerer Erkrankung (herabgesetztes Allgemeinbefinden, hohes Fieber etc.) erfolgt als intravenöse Dauertropfinfusion. ⓘ
Die Behandlung leichterer Formen kann auch mit Antibiotikatabletten erfolgen. Tritt während einer nichtstationären Behandlung eine Blasenbildung (bullös) auf, muss sofort der Arzt aufgesucht werden, um eine Verschlimmerung zum offenen (hämorrhagischen) Zustand zu verhindern. ⓘ
Antibiotikaresistenzen gegen Penicillin stellen bei der Behandlung der Erkrankung fast nie ein Problem dar. Zur Akutbehandlung werden weiterhin kühlende Umschläge mit Wasser oder desinfizierenden Substanzen (z. B. Hydroxychinolon-Lösung) eingesetzt. Bettruhe ist empfohlen. Außerdem muss die Eintrittspforte der Bakterien behandelt werden (z. B. Fußpilz, Nagelpilz), um ein Rezidiv zu vermeiden. ⓘ
Folgeschäden sind nur in extremen, unbehandelten Fällen bei Patienten mit operierter Herzklappe zu befürchten. Risikopatienten sollten den Hausarzt daher frühzeitig aufsuchen. Beim hämorrhagischen Erysipel kann nach dem Abheilen der Blasenzone eine Vernarbung auftreten, die zu einer bleibenden Hautverfärbung führt. ⓘ
Je nach Schweregrad erfolgt die Behandlung entweder mit oralen oder intravenösen Antibiotika, wobei Penicilline, Clindamycin oder Erythromycin verwendet werden. Während die Krankheitssymptome innerhalb von ein oder zwei Tagen abklingen, kann es Wochen dauern, bis sich die Haut wieder normalisiert. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat vier Antibiotika - Omadacyclin (Nuzyra), Oritavancin (Orbactiv), Dalbavancin (Dalvance) und Tedizolid (Sivextro) - für die Behandlung akuter bakterieller Infektionen der Haut und der Hautstrukturen zugelassen. Wegen des Risikos einer Reinfektion werden prophylaktische Antibiotika manchmal auch nach Abklingen der Ersterkrankung eingesetzt. ⓘ
Prognose
Die Krankheitsprognose umfasst:
- Eine Ausbreitung der Infektion auf andere Körperregionen kann über die Blutbahn erfolgen (Bakteriämie), einschließlich septischer Arthritis. Eine Glomerulonephritis kann auf ein Streptokokken-Erysipel oder eine andere Hautinfektion folgen, jedoch nicht auf rheumatisches Fieber.
- Wiederauftreten der Infektion: Ein Erysipel kann in 18-30 % der Fälle auch nach einer Antibiotikabehandlung wieder auftreten. Ein chronischer Zustand mit wiederkehrenden Erysipel-Infektionen kann bei verschiedenen prädisponierenden Faktoren wie Alkoholismus, Diabetes und Fußpilz auftreten. Ein weiterer prädisponierender Faktor ist ein chronisches Hautödem, wie es wiederum durch Veneninsuffizienz oder Herzinsuffizienz verursacht werden kann.
- Lymphatische Schädigung
- Die nekrotisierende Fasziitis, gemeinhin als "fleischfressende" bakterielle Infektion bekannt, ist eine potenziell tödliche Verschlimmerung der Infektion, wenn sie sich auf tieferes Gewebe ausbreitet. ⓘ
Epidemiologie
Derzeit gibt es keine gesicherten neueren Daten über die weltweite Inzidenz des Erysipels. Von 2004 bis 2005 meldeten die Krankenhäuser des Vereinigten Königreichs 69.576 Fälle von Zellulitis und 516 Fälle von Erysipel. In einem Buch heißt es, dass in mehreren Studien die Prävalenzrate zwischen einem und 250 Fällen pro 10.000 Menschen liegt. Die Entwicklung von Antibiotika sowie verbesserte Hygienestandards haben zu einem Rückgang der Inzidenzrate beigetragen. Erysipel verursachte in bis zu 40 % der von britischen Krankenhäusern gemeldeten Fälle eine systemische Erkrankung, und bei 29 % der Betroffenen traten innerhalb von drei Jahren wiederholte Schübe auf. Jeder kann infiziert werden, obwohl die Inzidenzraten bei Säuglingen und älteren Menschen höher sind. Mehrere Studien berichteten auch über eine höhere Inzidenzrate bei Frauen. Vier von fünf Fällen treten an den Beinen auf, obwohl in der Vergangenheit das Gesicht eine häufigere Stelle war. ⓘ
Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit gehören
- Arteriovenöse Fistel
- Chronische Hauterkrankungen wie Psoriasis, Fußpilz und Ekzeme
- Exzision der Vena saphena magna
- Immunschwäche oder -schwäche, wie z. B.
- Diabetes
- Alkoholismus
- Fettleibigkeit
- Humanes Immundefizienz-Virus (HIV)
- Bei Neugeborenen: Exposition der Nabelschnur und Verletzung der Impfstelle
- Probleme mit der Lymph- oder Blutzirkulation
- Beingeschwüre
- Lymphatische Ödeme
- Lymphatische Obstruktion
- Lymphödeme
- Nasopharyngeale Infektion
- Nephrotisches Syndrom
- Schwangerschaft
- Frühere(r) Ausbruch(e) von Erysipel
- Zehensteg-Intertrigo
- Traumatische Wunden
- Veneninsuffizienz oder -erkrankung ⓘ
Vorbeugende Maßnahmen
Der Einzelne kann vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass er sich nicht ansteckt. Die ordnungsgemäße Reinigung und Abdeckung von Wunden ist wichtig für Menschen, die mit einer offenen Wunde zu kämpfen haben. Eine wirksame Behandlung von Fußpilz oder Ekzemen, wenn diese die Ursache für die ursprüngliche Infektion waren, verringert die Wahrscheinlichkeit, dass die Infektion erneut auftritt. Menschen mit Diabetes sollten auf eine gute Fußhygiene achten. Außerdem ist es wichtig, sich bei den Ärzten zu vergewissern, dass die Krankheit nicht wieder aufgetreten ist oder sich ausgebreitet hat. Etwa ein Drittel der Menschen, die bereits ein Erysipel hatten, werden innerhalb von drei Jahren erneut infiziert. Bei wiederkehrenden bakteriellen Hautinfektionen können strenge Antibiotika erforderlich sein. ⓘ
Bemerkenswerte Fälle
- Archibald Douglas, 6. Earl of Angus, (gest. 1557), schottischer Adliger, der während der Regierungszeit von Jakob V. und Maria, Königin der Schotten, aktiv war
- Johannes vom Kreuz, spanischer Heiliger und Priester (gest. 1591)
- Marin Mersenne, französischer Theologe, Philosoph und Mathematiker (gest. 1648). In einem seiner Briefe schreibt R. Descartes an Mersenne, dass er ein Heilmittel für sein Erysipel finden möchte.
- Margaret Throckmorton (gest.1668) Priorin
- Michiel de Ruyter, niederländischer Admiral in den anglo-holländischen Kriegen, erkrankt an den Verletzungen, die er durch eine Kanonenkugel erlitten hat (gest. 1676)
- Christina, Königin von Schweden (gest. 1689)
- Anne, Königin von Großbritannien und Irland (gest. 1714)
- Norborne Berkeley, Baron de Botetourt, königlicher Gouverneur von Virginia (gest. 1770)
- Prinzessin Amelia des Vereinigten Königreichs, Tochter von Georg III. des Vereinigten Königreichs (1783-1810)
- Großfürstin Katharina Pawlowna von Russland, Tochter von Zar Paul I. von Russland und Ehefrau von König Wilhelm I. von Württemberg (gest. 1819)
- William Wirt, Generalstaatsanwalt der Vereinigten Staaten und Präsidentschaftskandidat der USA (gest. 1834)
- Charles Lamb, englischer Schriftsteller und Essayist (gest. 1834)
- Prinz Augustus Frederick, Herzog von Sussex, sechster Sohn und neuntes Kind von König Georg III (gest. 1843)
- Barbara Hofland, englische Kinderbuchautorin und Schriftstellerin (gest. 1844)
- Papst Gregor XVI. (gest. 1846)
- Mary Lyon, amerikanische Pionierin im Bereich der Frauenbildung (gest. 1849)
- Marie, Herzoginwitwe von Sachsen-Coburg-Gotha (gest. 1860)
- John Herbert White, jüngster Sohn von James S. und Ellen G. White, Mitbegründer der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten (gest. 1860)
- Ralph Bullock, englischer Jockey (gest. 1863)
- Friedrich VII. von Dänemark, König von Dänemark (gest. 1863)
- John Timon, erster römisch-katholischer Bischof von Buffalo, NY (gest. 1867)
- Nehemiah Bushnell, amerikanischer Rechtsanwalt, Eisenbahnpräsident und Politiker (gest. 1873)
- John Stuart Mill, englischer politischer Philosoph (gest. 1873)
- Marcus Clarke (1846-1881), australischer Journalist, Dichter, Dramatiker und Romancier, der "For the Term of His Natural Life" schrieb, starb im Alter von 35 Jahren.
- John Brown, schottischer persönlicher Diener und Begleiter von Königin Victoria (gest. 1883)
- Mihai Eminescu, rumänischer Dichter, Romancier und Journalist (gest. 1889)
- Pat Killen, amerikanischer Schwergewichtsboxer, starb im Alter von 29 Jahren, als er sich in Chicago vor der Polizei versteckte, nachdem er zwei Männer angegriffen hatte (gest. 1891)
- Samuel Augustus Ward, amerikanischer Organist, Komponist, Lehrer, Geschäftsmann (gest. 1903)
- Johann Most, deutsch-amerikanischer anarchistischer Politiker, Zeitungsredakteur und Redner. (d. 1906)
- James Anthony Bailey, amerikanischer Zirkusvorführer (gest. 1906)
- George Herbert, 5. Earl of Carnarvon (gest. 1923), englischer Aristokrat und finanzieller Unterstützer der Suche und Ausgrabung des Grabes von Tutanchamun im Tal der Könige.
- Miller Huggins, amerikanischer Baseballspieler und Manager (gest. 1929)
- Pater Solanus Casey, amerikanischer Kapuzinerpater, der von der römisch-katholischen Kirche für "gesegnet" erklärt wurde (gest. 1957)
Chronisch, wiederkehrend
- Richard Wagner, Opernkomponist, litt während seines gesamten Erwachsenenlebens an Erysipelausbrüchen. Er litt vor allem im Jahr 1855, als er 42 Jahre alt war, unter Anfällen.
Wiedererlangt
- Lenin erkrankte in London an einer Infektion, und die Parteiführung wurde bis zu seiner Genesung von Martow ausgeübt.
- Ernest Hemingway erkrankte an einer Infektion in der Nähe seines linken Auges, nachdem er von einem Ruder getroffen worden war. Er wurde in der Casa di Cura Morgagni in Padua behandelt.
Fiktive
- In D. H. Lawrence' Roman Söhne und Liebhaber stirbt eine der Hauptfiguren des Romans, William Morel, schnell an den Komplikationen eines Erysipels in Verbindung mit einer Lungenentzündung.
- In Anton Tschechows Kurzgeschichte "Station Nr. 6" aus dem Jahr 1892 gehört das Erysipel zu den Krankheiten der Patienten, die in eine schlecht geführte Nervenheilanstalt in einer Kleinstadt im zaristischen Russland eingewiesen werden.
- In J. G. Farrells Roman Die Belagerung von Krishnapur erkrankt der Sammler, Mr. Hopkins, während der Belagerung und erholt sich wieder.
- In Mark Twains Roughing It wird die Krankheit aufgrund der dünnen Atmosphäre erwähnt (Kapitel 43).
- In Dashiell Hammetts The Thin Man wird der Name als Wortspiel mit dem Wort "Ohr" verwendet (Kapitel 22).
- In Willa Cather's One of Ours zieht sich die Hauptfigur Claude die Krankheit auf die "seltsamste" Weise zu, nachdem sie von Maultieren in den Draht gezogen wurde und am nächsten Tag im Staub weiterarbeitete. Die Krankheit spielt eine Schlüsselrolle im Roman, denn sie bringt ihn dazu, Enid zu heiraten, nachdem sie sich um ihn gekümmert hat. (Buch II, Kapitel IV, S. 138).
- In einer Folge von Downton Abbey stellt Isobel Crawley bei ihrem Butler Molesley eine Fehldiagnose, als dieser einen Ausschlag an den Händen entwickelt. Die Dowager Countess of Grantham identifiziert den Ausschlag korrekt als eine Allergie gegen Weinraute. ⓘ
Geschichte
Das Erysipel ist bereits im Altertum bekannt gewesen. Bis zur Einführung der Asepsis war die „Wundrose“ ein häufiges Problem in Krankenhäusern und Lazaretten. Die Streptokokken wurden als Erreger 1882 durch den Chirurgen Friedrich Fehleisen (1854–1924) nachgewiesen. Erst durch die moderne Chemotherapie, welche mit der Anwendung von Prontosil beim Erysipel ihren Ausgang genommen hat, war eine gezielte Behandlung möglich. ⓘ
Historisch gesehen war es als St. Anthony's fire bekannt. ⓘ
Verlauf
Nach einer Inkubationszeit von wenigen Stunden bis zu zwei Tagen beginnt das Erysipel meistens plötzlich mit Fieber und Schüttelfrost. Erst Stunden später zeigen sich die typischen Hautveränderungen. ⓘ
Diagnose und Differentialdiagnose
Das Erkennen eines Erysipels durch „Blickdiagnose“ auch ohne Erregernachweis ist meist unproblematisch. Schwierigkeiten bereiten Erysipele auf vorgeschädigter Haut, z. B. bei einem postthrombotischen Syndrom. Verwechslungsgefahr besteht mit einer so genannten Stauungsdermatitis vor allem an den Beinen oder mit einer akuten Dermatitis im Gesicht (von Nase, Auge oder Ohr ausgehende Gesichtsrose). Ein sich symmetrisch vom Nasenrücken auf die angrenzenden Wangen ausbreitendes Erysipel wird als „Schmetterlingserysipel“ bezeichnet. Dies ist zu unterscheiden von einem Schmetterlingserythem beim Lupus erythematodes. Auch eine allergische Kontaktdermatitis oder ein Angioödem sind von einem Erysipel abzugrenzen. Bei dem nicht seltenen Erysipel der Ohrmuschel ist differentialdiagnostisch eine Perichondritis in Betracht zu ziehen. Eine unter Umständen zu Beginn ähnlich aussehende bakterielle Erkrankung der Haut und Unterhaut, die aber einen rasenden Verlauf hat, ist die nekrotisierende Fasziitis. Differentialdiagnostisch muss auch die Möglichkeit des Anfangsstadiums einer Lyme-Borreliose, ausgelöst durch einen Zeckenstich, abgeklärt werden. Hier muss es nicht immer zu einer kreisförmigen Rötung kommen, sondern es kann sich auch ein sogenanntes Erythema migrans, eine flächige Hautrötung ausbilden, die leicht mit einem Erysipel zu verwechseln ist. Dies sollte mithilfe eines großen Blutbildes inklusive Untersuchung des Borrelien-Titers vorsichtshalber abgeklärt werden. ⓘ
Komplikationen
Zwar zeigt das Erysipel eine spontane Rückbildungstendenz; ohne Behandlung treten jedoch oft Rezidive auf, die durch das Verkleben der Lymphbahnen zu Störungen des Lymphabflusses (sekundäres Lymphödem bis hin zur Elephantiasis) eines Armes oder Beines führen können. Über eine Rezidivquote von 30 % innerhalb von drei Jahren wird berichtet, weshalb oft eine intravenöse antibiotische Behandlung über zehn Tage empfohlen wird. ⓘ
Weitere Komplikationen sind eine Thrombophlebitis sowie eine Hirnvenenthrombose und eine Meningitis bei Auftreten im Gesicht durch den Eintritt der Erreger in Kollateralvenen in der tiefen Gesichtsregion. Eine nekrotisierende Fasziitis kann bei einem Erysipel am Unterschenkel entstehen und im Anfangsstadium mit diesem verwechselt werden. ⓘ
Beim rezidivierenden Erysipel besteht die Gefahr eines sekundären Lymphödems mit allen hierdurch entstehenden möglichen Folgezuständen. ⓘ
Formen
- bullöses Erysipel – eine Verlaufsform, bei der meist am 2. oder 3. Tag schlaffe Blasen entstehen.
- hämorrhagisches Erysipel – bei Einblutungen in die Läsion
- ekchymatöses Erysipel – bei kleinflächigen Einblutungen
- gangränöses Erysipel – ein Erysipel mit Hautnekrosen
- wanderndes Erysipel – (Erysipela migrans) – ein Erysipel, das sich in die Umgebung ausbreitet, während es sich im Zentrum der Läsion wieder zurückbildet.
- phlegmonöses oder abszedierendes Erysipel – ein Erysipel, das in die Tiefe fortschreitet. Der phlegmonöse Rotlauf ist selten und erfordert oft eine chirurgische Intervention.
- glattes oder flaches Erysipel – (Erysipelas glabrum oder Erysipelas laevigatum) – ein Erysipel im Frühstadium mit einer glatten und glänzenden Oberfläche im übrigen Hautniveau. ⓘ
Beteiligung des Ohrläppchens im Gegensatz zur Perichondritis. ⓘ