Diplodocus
Diplodocus | |
---|---|
Montiertes Skelett von D. carnegii (oder "Dippy") im Carnegie Museum of Natural History; es gilt als das berühmteste einzelne Dinosaurierskelett der Welt. | |
Wissenschaftliche Klassifizierung | |
Königreich: | Animalia |
Stamm: | Chordata |
Klade: | Dinosaurier () |
Klade: | Saurischia |
Klade: | †Sauropodomorpha |
Klade: | †Sauropoda |
Überfamilie: | †Diplodocoidea |
Familie: | †Diplodocidae |
Unterfamilie: | †Diplodocinae |
Gattung: | †Diplodocus Sumpf, 1878 |
Typusart | |
†Diplodocus longus (nomen dubium) Sumpf, 1878
| |
Andere Arten | |
| |
Synonyme | |
|
Diplodocus (/dɪˈplɒdəkəs/, /daɪˈplɒdəkəs/, oder /ˌdɪploʊˈdoʊkəs/) ist eine Gattung der diplodociden Sauropoden, deren Fossilien erstmals 1877 von S. W. Williston entdeckt wurden. Der 1878 von Othniel Charles Marsh geprägte Gattungsname ist ein neulateinischer Begriff, der sich aus dem griechischen διπλός (diplos) "doppelt" und δοκός (dokos) "Balken" ableitet, in Anlehnung an die doppelbalkigen Chevron-Knochen an der Unterseite des Schwanzes, die damals als einzigartig galten. ⓘ
Die Gattung der Dinosaurier lebte im heutigen mittleren Westen Nordamerikas, am Ende der Jurazeit. Er gehört zu den häufigeren Dinosaurierfossilien, die in der mittleren bis oberen Morrison-Formation vor etwa 154 bis 152 Millionen Jahren, während der späten Kimmeridgia-Zeit, gefunden wurden. Die Morrison-Formation zeugt von einer Umgebung und einer Zeit, die von riesigen Sauropoden wie Apatosaurus, Barosaurus, Brachiosaurus, Brontosaurus und Camarasaurus beherrscht wurde. Seine Größe könnte die Raubsaurier Allosaurus und Ceratosaurus abgeschreckt haben: Ihre Überreste wurden in denselben Schichten gefunden, was darauf hindeutet, dass sie mit Diplodocus koexistierten. ⓘ
Diplodocus ist einer der am leichtesten zu identifizierenden Dinosaurier mit seiner typischen Sauropodenform, seinem langen Hals und Schwanz und seinen vier kräftigen Beinen. Viele Jahre lang war er der längste bekannte Dinosaurier. ⓘ
Diplodocus ⓘ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Skelettabguss von Diplodocus im Berliner Hauptbahnhof. | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberjura (Kimmeridgium bis Tithonium) | ||||||||||||
157,3 bis 145 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Diplodocus | ||||||||||||
Marsh, 1878 |
Diplodocus („Doppelbalken“; altgriechisch διπλόος diplóos „doppelt“ und δοκός dokós „Balken“) ist eine Gattung von sauropoden Dinosauriern aus dem Oberjura (Kimmeridgium bis Tithonium) des westlichen Nordamerikas. ⓘ
Der Gattungsname bezieht sich auf die V-förmigen Chevron-Knochen auf der Unterseite der Schwanzwirbelsäule. Anfangs hielt man die V-förmigen Fortsätze für eine Autapomorphie von Diplodocus, sie sind seit der Erstbeschreibung jedoch auch bei anderen Diplodociden entdeckt worden. ⓘ
Beschreibung
Diplodocus gehörte zu den bekanntesten Sauropoden und war ein sehr großer, langhalsiger Vierfüßler mit einem langen, peitschenartigen Schwanz. Ihre Vorderbeine waren etwas kürzer als die Hinterbeine, was zu einer weitgehend horizontalen Haltung führte. Die Skelettstruktur dieser langhalsigen, langschwänzigen Tiere, die sich auf vier kräftige Beine stützen, wurde mit Hängebrücken verglichen. In der Tat ist D. carnegii mit einer Gesamtlänge von 24-26 Metern einer der längsten Dinosaurier, die derzeit von einem vollständigen Skelett bekannt sind. Moderne Gewichtsschätzungen für D. carnegii bewegen sich im Bereich von 12-14,8 Tonnen (13,2-16,3 Kurztonnen). ⓘ
D. hallorum, von dem nur Teilreste bekannt sind, war sogar noch größer und soll die Größe von vier Elefanten gehabt haben. Als er 1991 erstmals beschrieben wurde, berechnete sein Entdecker David Gillette, dass er bis zu 52 m lang gewesen sein könnte, was ihn zum längsten bekannten Dinosaurier machte (abgesehen von denen, die nur aus äußerst dürftigen Überresten bekannt sind, wie Amphicoelias oder Maraapunisaurus). Einige damalige Gewichtsschätzungen reichten bis zu 113 Tonnen (125 short tons). Die geschätzte Länge wurde später auf 33-33,5 m (108-110 ft) und später auf 29-32 m (95-105 ft) nach unten korrigiert, da Gillette die Wirbel 12-19 ursprünglich als Wirbel 20-27 verlegt hatte. Bei dem fast vollständigen Skelett von D. carnegii im Carnegie Museum of Natural History in Pittsburgh, Pennsylvania, auf dem die Größenschätzungen für D. hallorum hauptsächlich beruhen, wurde außerdem festgestellt, dass der 13. Schwanzwirbel von einem anderen Dinosaurier stammte, was die Größenschätzungen für D. hallorum noch weiter verfälschte. Während Dinosaurier wie Supersaurus wahrscheinlich länger waren, sind fossile Überreste dieser Tiere nur bruchstückhaft vorhanden. ⓘ
Diplodocus hatte einen extrem langen Schwanz, der sich aus etwa 80 Schwanzwirbeln zusammensetzte. Das sind fast doppelt so viele wie die Schwänze einiger früherer Sauropoden (z. B. Shunosaurus mit 43) und weit mehr als die Schwänze der zeitgenössischen Makronarier (z. B. Camarasaurus mit 53). Es gibt Spekulationen darüber, ob der Schwanz eine Verteidigungs- oder Geräuschfunktion hatte (indem er wie eine Kutschenpeitsche geknackt wurde) oder, wie in jüngerer Zeit vermutet, eine taktile Funktion. Der Schwanz könnte als Gegengewicht zum Hals gedient haben. Der mittlere Teil des Schwanzes hatte "Doppelbalken" (seltsam geformte Chevron-Knochen an der Unterseite, die Diplodocus seinen Namen gaben). Sie dienten möglicherweise als Stütze für die Wirbel oder verhinderten, dass die Blutgefäße gequetscht wurden, wenn der schwere Schwanz des Tieres auf den Boden drückte. Diese "Doppelbalken" finden sich auch bei einigen verwandten Dinosauriern. Ursprünglich glaubte man, dass Chevron-Knochen dieser besonderen Form nur bei Diplodocus vorkommen; inzwischen wurden sie auch bei anderen Mitgliedern der Diplodociden-Familie sowie bei nicht-diplodociden Sauropoden, wie z. B. Mamenchisaurus, entdeckt. ⓘ
Wie bei anderen Sauropoden waren die Vorderfüße von Diplodocus stark modifiziert, wobei die Finger- und Handknochen zu einer vertikalen Säule mit hufeisenförmigem Querschnitt angeordnet waren. Diplodocus hatte an allen Gliedmaßen mit Ausnahme eines Fingers keine Krallen, und diese Kralle war im Vergleich zu anderen Sauropoden ungewöhnlich groß, von einer Seite zur anderen abgeflacht und von den Handknochen abgetrennt. Die Funktion dieser ungewöhnlich spezialisierten Klaue ist unbekannt. ⓘ
Bisher wurde kein Schädel gefunden, von dem man mit Sicherheit sagen kann, dass er zu Diplodocus gehört, obwohl die Schädel anderer Diplodociden, die eng mit Diplodocus verwandt sind (wie Galeamopus), gut bekannt sind. Die Schädel der Diplodociden waren im Vergleich zur Größe dieser Tiere sehr klein. Diplodocus besaß kleine, nach vorne gerichtete Zähne, die nur im vorderen Teil des Kiefers vorhanden waren. Sein Hirngehäuse war klein. Der Hals bestand aus mindestens 15 Wirbeln und wurde möglicherweise parallel zum Boden gehalten und konnte nicht wesentlich über die Horizontale hinaus angehoben werden. ⓘ
Haut
Die Entdeckung von Teilabdrücken der Haut von Diplodociden im Jahr 1990 zeigte, dass einige Arten schmale, spitze, keratinartige Stacheln hatten, ähnlich denen eines Leguans. Die Stacheln konnten bis zu 18 Zentimeter lang sein und befanden sich am "peitschenartigen" Teil des Schwanzes und möglicherweise auch entlang des Rückens und des Halses, ähnlich wie bei den Hadrosauriden. Die Stacheln wurden in viele neuere Rekonstruktionen von Diplodocus aufgenommen, insbesondere in Walking with Dinosaurs. In der ursprünglichen Beschreibung der Stacheln wurde darauf hingewiesen, dass die Exemplare im Steinbruch Howe in der Nähe von Shell, Wyoming, mit den Skelettresten eines unbeschriebenen Diplodociden in Verbindung gebracht wurden, der "Diplodocus und Barosaurus ähnelt". Die Exemplare aus diesem Steinbruch werden seitdem nicht mehr als Diplodocus, sondern als Kaatedocus siberi und Barosaurus sp. bezeichnet. ⓘ
Die versteinerte Haut von Diplodocus sp., die im Steinbruch von Mother's Day entdeckt wurde, weist verschiedene Arten von Schuppenformen auf, darunter rechteckig, polygonal, kieselig, eiförmig, kuppelförmig und kugelförmig. Diese Schuppen variieren in Größe und Form je nach ihrer Position auf dem Integument, wobei die kleinsten etwa 1 mm und die größten 10 mm groß sind. Einige dieser Schuppen weisen Orientierungen auf, die darauf hindeuten, wo sie auf dem Körper hingehören. So liegen die eiförmigen Schuppen dicht beieinander und ähneln den Schuppen moderner Reptilien, die sich auf dem Rücken befinden. Eine andere Anordnung auf dem Fossil besteht aus bogenförmigen Reihen quadratischer Schuppen, die die nahe gelegene polygonale Schuppenanordnung unterbrechen. Die gewölbten Schuppenreihen ähneln den Schuppenanordnungen um die Gliedmaßen von Krokodilen, was darauf hindeutet, dass dieser Bereich auch um eine Gliedmaße des Diplodocus entstanden sein könnte. Das Hautfossil selbst ist klein und erreicht eine Länge von weniger als 70 cm. Aufgrund der großen Vielfalt an Schuppen, die auf einer so kleinen Fläche zu finden ist, sowie der Tatsache, dass die Schuppen im Vergleich zu anderen Diplodociden-Schuppenfossilien kleiner sind, und aufgrund des Vorhandenseins von kleinem und möglicherweise "jugendlichem" Material im Muttertags-Steinbruch wird angenommen, dass die Haut von einem kleinen oder sogar "jugendlichen" Diplodocus stammt. ⓘ
Entdeckung und Geschichte
Knochenkriege und Diplodocus longus
Der erste Nachweis von Diplodocus stammt aus dem Steinbruch von Marshall P. Felch im Garden Park in der Nähe von Cañon City, Colorado, als Benjamin Mudge und Samuel Wendell Williston 1877 mehrere Fossilien sammelten. Das erste Exemplar (YPM VP 1920) war sehr unvollständig und bestand nur aus zwei vollständigen Schwanzwirbeln, einem Chevron und mehreren anderen fragmentarischen Schwanzwirbeln. Das Exemplar wurde an das Yale Peabody Museum gesandt und 1878 von dem Paläontologen Othniel Charles Marsh auf den Namen Diplodocus longus ("langer Doppelstrahl") getauft. Marsh erhielt den Namen Diplodocus während der Knochenkriege, seinem Wettstreit mit dem Paläontologen Edward Drinker Cope aus Philadelphia, bei dem es darum ging, so viele fossile Taxa wie möglich zu sammeln und zu beschreiben. Obwohl mehrere vollständigere Exemplare D. longus zugeschrieben wurden, hat eine detaillierte Analyse ergeben, dass dieses Typusexemplar tatsächlich zweifelhaft ist, was für die Typusart einer bekannten Gattung wie Diplodocus nicht ideal ist. Es wurde eine Petition an die Internationale Kommission für Zoologische Nomenklatur geprüft, in der vorgeschlagen wurde, D. carnegii zur neuen Typusart zu machen. Dieser Vorschlag wurde von der ICZN abgelehnt und D. longus wurde als Typusart beibehalten. ⓘ
Obwohl das Typusexemplar sehr bruchstückhaft war, wurden zwischen 1877 und 1884 mehrere weitere Diplodociden-Fossilien in Felchs Steinbruch gesammelt und an Marsh geschickt, der sie dann D. longus zuordnete. Ein Exemplar (USNM V 2672), ein artikulierter vollständiger Schädel, Unterkiefer und Teilatlas, wurde 1883 gesammelt und war der erste vollständige Diplodociden-Schädel, über den berichtet wurde. In der Analyse von Tschopp et al. wurde er 2015 als unbestimmter Diplodocide eingestuft, da es keine Überschneidungen mit postkranialem diagnostischem Material von Diplodocus gab, wie es bei allen Schädeln der Fall war, die Diplodocus zugeordnet wurden. ⓘ
Zweiter Dinosaurierrausch und Diplodocus carnegii
Nach dem Ende der Knochenkriege ließen sich viele große Institutionen im Osten der Vereinigten Staaten von den Darstellungen und Funden von Marsh und Cope inspirieren, um ihre eigenen Sammlungen von Dinosaurierfossilien anzulegen. Der Wettbewerb um das erste Sauropodenskelett war besonders intensiv: Das American Museum of Natural History, das Carnegie Museum of Natural History und das Field Museum of Natural History schickten allesamt Expeditionen in den Westen, um das vollständigste Sauropodenexemplar zu finden, es in die Heimatinstitution zu bringen und es in ihren Fossiliensälen auszustellen. Das American Museum of Natural History war das erste, das eine Expedition startete. 1897 fand es in Como Bluff ein halb gegliedertes postcraniales Teilskelett mit vielen Wirbeln von Diplodocus. Das Skelett (AMNH FR 223) wurde von Barnum Brown und Henry Osborn gesammelt, die das Exemplar an das AMNH schickten. 1899 wurde es von Osborn kurz beschrieben und zu D. longus gestellt. Später wurde es montiert - die erste Diplodocus-Montierung, die hergestellt wurde - und war das erste gut erhaltene individuelle Skelett von Diplodocus, das entdeckt wurde. In der phylogenetischen Analyse der Diplodocidae von Emmanuel Tschopp et al. stellte sich heraus, dass es sich bei AMNH FR 223 nicht um ein Skelett von D. longus, sondern um die später benannte Art D. hallorum handelt. ⓘ
Der bemerkenswerteste Diplodocus-Fund stammt ebenfalls aus dem Jahr 1899, als Mitarbeiter des Carnegie Museum of Natural History mit finanzieller Unterstützung des schottisch-amerikanischen Stahlmagnaten Andrew Carnegie in der Morrison-Formation von Sheep Creek, Wyoming, Fossilien sammelten und dabei ein massives und gut erhaltenes Skelett von Diplodocus entdeckten. Das Skelett wurde in jenem Jahr von Jacob L. Wortman und mehreren anderen Mitarbeitern unter seiner Leitung gesammelt, zusammen mit mehreren Exemplaren von Stegosaurus, Brontosaurus parvus und Camarasaurus, die neben dem Skelett erhalten waren. Das Skelett (CM 84) war halb artikuliert erhalten und sehr vollständig. Es umfasste 41 gut erhaltene Wirbel von den mittleren Schwanzwirbeln bis zu den vorderen Halswirbeln, 18 Rippen, 2 Sternumrippen, einen Teil des Beckens, das rechte Schulterblatt und den rechten Oberschenkelknochen. Im Jahr 1900 kehrten die Carnegie-Mitarbeiter unter der Leitung von John Bell Hatcher, William Jacob Holland und Charles Gilmore nach Sheep Creek zurück und entdeckten neben dem 1899 gesammelten Exemplar ein weiteres gut erhaltenes Skelett von Diplodocus. Das zweite Skelett (CM 94) stammte von einem kleineren Individuum und hatte weniger Wirbel, dafür aber mehr Schwanzwirbel und Anhängselreste als CM 84 erhalten. Beide Skelette wurden 1901 von John Bell Hatcher benannt und ausführlich beschrieben, wobei Hatcher CM 84 zum Typus einer neuen Diplodocus-Art, Diplodocus carnegii ("Andrew Carnegies Doppelbalken"), machte und CM 94 zum Paratypus.
Erst 1907 erstellte das Carnegie Museum of Natural History ein zusammengesetztes Passepartout von Diplodocus carnegii, das CM 84 und CM 94 zusammen mit mehreren anderen Exemplaren enthielt, und sogar andere Taxa wurden verwendet, um das Passepartout zu vervollständigen, einschließlich eines Schädels, der auf der Grundlage von USNM 2673 geformt wurde, einem Schädel, der Galeamopus pabsti zugeordnet wurde. Das Passepartout des Carnegie-Museums wurde sehr populär und erhielt von der Bevölkerung den Spitznamen "Dippy". Es wurde schließlich gegossen und von 1905 bis 1928 an Museen in London, Berlin, Paris, Wien, Bologna, St. Petersburg, Buenos Aires, Madrid und Mexiko-Stadt geschickt. Besonders der Londoner Abguss erfreute sich großer Beliebtheit; er wurde von König Edward VII. in Auftrag gegeben und war das erste Sauropodenmodell, das außerhalb der Vereinigten Staaten ausgestellt wurde. Carnegie verfolgte mit der Entsendung dieser Abgüsse ins Ausland offenbar das Ziel, die Entdeckung des Dinosauriers international bekannt zu machen und das gegenseitige Interesse zu wecken. ⓘ
Dinosaurier-Nationaldenkmal
Das Carnegie Museum of Natural History machte 1909 eine weitere bahnbrechende Entdeckung, als Earl Douglass mehrere Schwanzwirbel von Apatosaurus im heutigen Dinosaur National Monument an der Grenze zwischen Colorado und Utah ausgrub, wobei der Sandstein aus dem Kimmeridgium der Morrison-Formation stammt. Von 1909 bis 1922 grub das Carnegie Museum den Steinbruch aus und förderte schließlich über 120 Dinosaurier und mehr als 1.600 Knochen zutage, von denen viele Skelette sehr vollständig sind und in mehreren amerikanischen Museen ausgestellt werden. Im Jahr 1912 fand Douglass im Monument einen halb artikulierten Schädel eines Diplodocinus mit Unterkiefer (CM 11161). Ein weiterer Schädel (CM 3452) wurde 1915 von Carnegie-Crews gefunden, mit 6 artikulierten Halswirbeln und Unterkiefern, und ein weiterer Schädel mit Unterkiefern (CM 1155) wurde 1923 gefunden. Alle im Dinosaur National Monument gefundenen Schädel wurden nach Pittsburgh zurückgeschickt und 1924 von William Jacob Holland detailliert beschrieben, der die Exemplare D. longus zuordnete. Diese Zuordnung wurde auch von Tschopp in Frage gestellt, der feststellte, dass alle genannten Schädel keiner bestimmten Diplodocine zugeordnet werden konnten. Im Monument wurden Hunderte verschiedener postkranialer Elemente gefunden, die Diplodocus zugeordnet wurden, aber nur wenige sind richtig beschrieben worden. Ein fast vollständiger Schädel eines jugendlichen Diplodocus wurde 1921 von Douglass gesammelt und ist der erste bekannte Schädel eines Diplodocus. ⓘ
Ein weiteres Diplodocus-Skelett wurde 1923 im Carnegie Quarry im Dinosaur National Monument, Utah, vom National Museum of Natural History gesammelt. Das Skelett (USNM V 10865) ist eines der vollständigsten, die von Diplodocus bekannt sind. Es besteht aus einem halb artikulierten postcranialen Teilskelett, einschließlich einer gut erhaltenen Rückensäule. Das Skelett wurde 1932 von Charles Gilmore kurz beschrieben, der es auch zu D. longus zählte, und im selben Jahr wurde es in der Fossilienhalle des National Museum of Natural History aufgestellt. In der phylogenetischen Analyse der Diplodocidae von Emmanuel Tschopp et al. wurde USNM V 10865 ebenfalls als ein Individuum von D. hallorum identifiziert. ⓘ
Das Denver Museum of Nature and Science sammelte ebenfalls ein Diplodocus-Exemplar im Dinosaur National Monument, ein partielles postcraniales Skelett mit Halswirbeln, das später im Museum montiert wurde. Obwohl es nicht detailliert beschrieben wurde, stellten Tschopp und Kollegen fest, dass dieses Skelett ebenfalls zu D. hallorum gehörte. ⓘ
Neuere Entdeckungen und Diplodocus hallorum
Viele Jahre lang gab es nur wenige Diplodocus-Funde, bis 1979 drei Wanderer in einem Canyon westlich von San Ysidro, New Mexico, mehrere Wirbel fanden, die in einem erhöhten Stein neben mehreren Felszeichnungen steckten. Der Fund wurde dem New Mexican Museum of Natural History gemeldet, das 1985 eine Expedition unter der Leitung von David D. Gillette entsandte, die das Exemplar nach mehreren Besuchen zwischen 1985 und 1990 einsammelte. Das Exemplar war im Halbverband erhalten, einschließlich 230 Gastrolithen, mit mehreren Wirbeln, einem Teil des Beckens und dem rechten Oberschenkelknochen, und wurde präpariert und im New Mexican Museum of Natural History unter der Nummer NMMNH P-3690 hinterlegt. Das Exemplar wurde erst 1991 im Journal of Paleontology beschrieben, wo Gillette ihm den Namen Seismosaurus halli (Jim and Ruth Hall's seismic lizard) gab, obwohl Gillette 1994 eine Änderung des Namens in S. hallorum veröffentlichte. Im Jahr 2004 und später im Jahr 2006 wurde Seismosaurus mit Diplodocus synonymisiert und es wurde sogar vorgeschlagen, dass er mit dem zweifelhaften D. longus und später mit Tschopp Die phylogenetische Analyse von Tschopp et al. aus dem Jahr 2015 unterstützte die Idee, dass viele Exemplare, die zu D. longus bezeichneten Exemplare eigentlich zu D. hallorum gehörten. ⓘ
1994 entdeckte das Museum of the Rockies im Mother's Day Quarry in Carbon County, Montana, eine sehr ergiebige Fossilienfundstelle aus dem Salt Wash-Teil der Morrison-Formation, die später vom Cincinnati Museum of Natural History and Science (1996) und danach vom Bighorn Basin Paleontological Institute (2017) ausgegraben wurde. Der Steinbruch war sehr ergiebig und enthielt hauptsächlich isolierte Diplodocus-Knochen von Jungtieren bis hin zu ausgewachsenen Tieren in makelloser Erhaltung. Der Steinbruch wies eine große Diskrepanz zwischen der Anzahl der Jungtiere und der erwachsenen Tiere im Steinbruch auf, ebenso wie die häufige Erhaltung von Hautabdrücken, Pathologien und einigen artikulierten Exemplaren von Diplodocus. Ein Exemplar, ein fast vollständiger Schädel eines juvenilen Diplodocus, wurde im Steinbruch gefunden und ist eines der wenigen bekannten Exemplare, das die ontogenetischen Veränderungen in der Ernährungsweise der Gattung aufzeigt. ⓘ
Klassifizierung und Arten
Phylogenie
Diplodocus ist sowohl die Typusgattung als auch der Namensgeber der Familie Diplodocidae, zu der er gehört. Die Mitglieder dieser Familie sind zwar immer noch massiv, aber deutlich schlanker gebaut als andere Sauropoden, wie z. B. die Titanosaurier und Brachiosaurier. Alle zeichnen sich durch lange Hälse und Schwänze und eine waagerechte Haltung aus, wobei die Vordergliedmaßen kürzer sind als die Hintergliedmaßen. Die Diplodociden waren im späten Jura in Nordamerika und möglicherweise in Afrika verbreitet. ⓘ
Es wurde eine Unterfamilie, die Diplodocinae, aufgestellt, die Diplodocus und seine nächsten Verwandten, einschließlich Barosaurus, umfasst. Ein entfernterer Verwandter ist der zeitgleiche Apatosaurus, der immer noch als Diplodocid betrachtet wird, obwohl er nicht zu den Diplodocinen gehört, da er ein Mitglied der Schwesterunterfamilie Apatosaurinae ist. Der portugiesische Dinheirosaurus und der afrikanische Tornieria wurden von einigen Autoren ebenfalls als nahe Verwandte von Diplodocus identifiziert. Die Diplodocoidea umfassen die Diplodociden sowie die Dicraeosauriden, Rebbachisauriden, Suuwassea, Amphicoelias, möglicherweise Haplocanthosaurus, und/oder die Nemegtosauriden. Die Gruppe ist die Schwestergruppe der Macronaria (Camarasauriden, Brachiosauriden und Titanosaurier). ⓘ
Ein Cladogramm der Diplodocidae nach Tschopp, Mateus und Benson (2015) unten:
ⓘDiplodocidae |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültige Arten
- D. carnegii (auch D. carnegiei), benannt nach Andrew Carnegie, ist die bekannteste Art, hauptsächlich aufgrund eines fast vollständigen Skeletts, bekannt als Dippy (Exemplar CM 84), das von Jacob Wortman vom Carnegie Museum of Natural History in Pittsburgh, Pennsylvania, gesammelt und von John Bell Hatcher 1901 beschrieben und benannt wurde. Er wurde erneut als Typusart für Diplodocus in Betracht gezogen.
- D. hallorum wurde 1991 von Gillette als Seismosaurus halli anhand eines Teilskeletts mit Wirbeln, Becken und Rippen (Exemplar NMMNH P-3690) erstmals beschrieben. Da der spezifische Name zwei Personen, Jim und Ruth Hall (von der Ghost Ranch), ehrt, schlug George Olshevsky später vor, den Namen in S. hallorum zu ändern und den obligatorischen Genitiv Plural zu verwenden; Gillette änderte daraufhin den Namen, was auch von anderen, einschließlich Carpenter (2006), übernommen wurde. Im Jahr 2004 wurde in einem Vortrag auf der Jahreskonferenz der Geological Society of America die These vertreten, dass Seismosaurus ein jüngeres Synonym von Diplodocus ist. Im Jahr 2006 folgte eine sehr viel ausführlichere Veröffentlichung, in der die Art nicht nur in Diplodocus hallorum umbenannt wurde, sondern auch darüber spekuliert wurde, dass sie mit D. longus identisch sein könnte. Die Position, dass D. hallorum als ein Exemplar von D. longus betrachtet werden sollte, wurde auch von den Autoren einer Neubeschreibung von Supersaurus vertreten, wodurch eine frühere Hypothese, dass Seismosaurus und Supersaurus ein und dieselbe Art seien, widerlegt wurde. In einer Analyse der Beziehungen zwischen Diplodociden aus dem Jahr 2015 wurde festgestellt, dass diese Meinungen auf den vollständigeren Exemplaren von D. longus beruhen. Die Autoren dieser Analyse kamen zu dem Schluss, dass es sich bei diesen Exemplaren tatsächlich um dieselbe Art wie D. hallorum handelt, dass aber D. longus selbst ein nomen dubium ist.
Nomina dubia (zweifelhafte Art)
- D. longus, die Typusart, ist von zwei vollständigen und mehreren fragmentarischen Schwanzwirbeln aus der Morrison-Formation (Felch Quarry) von Colorado bekannt. Obwohl mehrere vollständigere Exemplare D. longus zugeschrieben wurden, hat eine detaillierte Analyse ergeben, dass das Originalfossil nicht die notwendigen Merkmale aufweist, um einen Vergleich mit anderen Exemplaren zu ermöglichen. Aus diesem Grund wurde es als nomen dubium betrachtet, was für die Typusart einer bekannten Gattung wie Diplodocus nicht ideal ist. Es wurde eine Petition an die Internationale Kommission für Zoologische Nomenklatur (ICZN) geprüft, in der vorgeschlagen wurde, D. carnegii zur neuen Typusart zu machen. Der Vorschlag wurde von der ICZN abgelehnt und D. longus wurde als Typusart beibehalten.
- D. lacustris ("vom See") ist ein Nomen dubium, das von Marsh 1884 auf der Grundlage eines von Arthur Lakes gefundenen Exemplars (YPM 1922) benannt wurde, das aus der Schnauze und dem Oberkiefer eines kleineren Tieres aus Morrison, Colorado, bestand. Heute geht man davon aus, dass die Überreste von einem unreifen Tier und nicht von einer eigenen Art stammen. Mossbrucker et al. (2013) vermuteten, dass das Gebiss und die Zähne von Diplodocus lacustris tatsächlich von Apatosaurus ajax stammten. Später, im Jahr 2015, wurde festgestellt, dass die Schnauze des Exemplars tatsächlich zu Camarasaurus gehörte. ⓘ
Ehemals zugeordnete Arten
- Diplodocus hayi wurde 1924 von William Jacob Holland auf der Grundlage eines Hirngehäuses und eines partiellen postcranialen Skeletts (HMNS 175), einschließlich einer fast vollständigen Wirbelsäule, die in den Schichten der Morrison-Formation in der Nähe von Sheridan, Wyoming, gefunden wurden, benannt. D. hayi blieb eine Art von Diplodocus, bis eine Neubewertung durch Emmanuel Tschopp und Kollegen im Jahr 2015 ergab, dass es sich um eine eigene Gattung, Galeamopus, handelt. Die Neubewertung ergab auch, dass die Schädel AMNH 969 und USNM 2673 ebenfalls nicht zu Diplodocus gehörten, sondern tatsächlich Exemplare von Galeamopus darstellten. ⓘ
Paläobiologie
Aufgrund der zahlreichen Skelettreste ist Diplodocus einer der am besten untersuchten Dinosaurier. Viele Aspekte seiner Lebensweise sind im Laufe der Jahre Gegenstand verschiedener Theorien gewesen. Vergleiche zwischen den Skleralringen von Diplodocus und modernen Vögeln und Reptilien deuten darauf hin, dass sie möglicherweise kathemer waren, also den ganzen Tag über in kurzen Abständen aktiv. ⓘ
Marsh und dann Hatcher nahmen an, dass das Tier aufgrund der Position seiner Nasenöffnungen an der Schädelspitze aquatisch war. Ein ähnliches aquatisches Verhalten wurde häufig für andere große Sauropoden wie Brachiosaurus und Apatosaurus beschrieben. Eine Studie von Kenneth A. Kermack aus dem Jahr 1951 deutet darauf hin, dass Sauropoden wahrscheinlich nicht durch ihre Nasenlöcher atmen konnten, wenn der Rest des Körpers untergetaucht war, da der Wasserdruck auf die Brustwand zu groß gewesen wäre. Seit den 1970er Jahren herrscht allgemeiner Konsens darüber, dass die Sauropoden fest an Land lebten und sich von Bäumen, Farnen und Sträuchern ernährten. ⓘ
Wissenschaftler haben darüber debattiert, wie die Sauropoden mit ihren großen Körpern und langen Hälsen, die den toten Raum vergrößert hätten, atmen konnten. Wahrscheinlich hatten sie ein vogelähnliches Atmungssystem, das effizienter ist als das von Säugetieren und Reptilien. Rekonstruktionen des Halses und des Brustkorbs von Diplodocus zeigen eine große Pneumatik, die bei der Atmung eine Rolle gespielt haben könnte, wie es bei Vögeln der Fall ist. ⓘ
Körperhaltung
Die Darstellung der Haltung des Diplodocus hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. So zeigt eine klassische Rekonstruktion von Oliver P. Hay aus dem Jahr 1910 zwei Diplodocus mit gespreizten echsenartigen Gliedmaßen am Ufer eines Flusses. Hay vertrat die Ansicht, dass Diplodocus einen ausladenden, echsenartigen Gang mit weit gespreizten Beinen hatte, und wurde dabei von Gustav Tornier unterstützt. Diese Hypothese wurde von William Jacob Holland angefochten, der nachwies, dass ein sich ausbreitender Diplodocus einen Graben benötigt hätte, durch den er seinen Bauch ziehen konnte. Funde von Sauropoden-Fußabdrücken in den 1930er Jahren machten Hay's Theorie schließlich überflüssig. ⓘ
Später wurden die Diplodociden oft mit hoch erhobenem Hals dargestellt, damit sie von hohen Bäumen grasen konnten. Studien, die sich mit der Morphologie von Sauropodenhälsen befassten, kamen zu dem Schluss, dass die neutrale Haltung des Diplodocus-Halses eher horizontal als vertikal war, und Wissenschaftler wie Kent Stevens haben dies zum Anlass genommen, zu argumentieren, dass Sauropoden, einschließlich Diplodocus, ihre Köpfe nicht viel über die Schulterhöhe erhoben. Ein Nackenband könnte den Hals in dieser Position gehalten haben. In einer Studie aus dem Jahr 2009 wurde festgestellt, dass alle Tetrapoden in normaler, wacher Haltung die Basis ihres Halses in der maximal möglichen vertikalen Streckung halten, und es wurde argumentiert, dass dies auch für Sauropoden gelten würde, sofern es keine unbekannten, einzigartigen Merkmale gibt, die die Weichteilanatomie ihres Halses von der anderer Tiere unterscheiden. In der Studie wurde festgestellt, dass die Annahmen von Stevens bezüglich des möglichen Bewegungsumfangs von Sauropodenhälsen fehlerhaft sind, und auf der Grundlage des Vergleichs von Skeletten mit lebenden Tieren wurde in der Studie auch argumentiert, dass die Weichteile eine größere Flexibilität aufweisen könnten, als die Knochen allein vermuten lassen. Aus diesen Gründen argumentierten sie, dass Diplodocus seinen Hals in einem größeren Winkel gehalten haben könnte, als dies in früheren Studien der Fall war. ⓘ
Wie bei der verwandten Gattung Barosaurus ist der sehr lange Hals von Diplodocus unter Wissenschaftlern sehr umstritten. Eine Studie der Columbia University von 1992 über die Halsstruktur von Diplodociden ergab, dass die längsten Hälse ein 1,6 Tonnen schweres Herz erfordert hätten - ein Zehntel des Körpergewichts des Tieres. Die Studie schlug vor, dass solche Tiere rudimentäre "Hilfsherzen" in ihren Hälsen hatten, deren einziger Zweck es war, Blut zum nächsten "Herz" hochzupumpen. Einige sind der Meinung, dass die nahezu horizontale Haltung von Kopf und Hals das Problem der Blutversorgung des Gehirns beseitigt hätte, da es nicht erhöht wäre. ⓘ
Während lange Hälse traditionell als Anpassung an eine bestimmte Ernährungsstrategie interpretiert werden, schlägt eine Studie von 2006 vor, dass der überlange Hals von Diplodocus und seiner Verwandten primär der Zurschaustellung als Teil des Paarungsverhaltens gedient haben könnte und Vorteile bei Ernährung möglicherweise zunächst nur nachrangig von Bedeutung waren. ⓘ
Ernährung und Fütterung
Diplodociden haben im Vergleich zu anderen Sauropoden sehr ungewöhnliche Zähne. Die Kronen sind lang und schlank und im Querschnitt elliptisch, während die Spitze eine stumpfe, dreieckige Spitze bildet. Die auffälligste Abnutzungsfacette befindet sich am Apex, doch im Gegensatz zu allen anderen Abnutzungsmustern, die bei Sauropoden beobachtet wurden, befinden sich die Abnutzungsmuster bei den Diplodocinen auf der Labialseite (Wangenseite) sowohl der oberen als auch der unteren Zähne. Dies deutet darauf hin, dass sich der Ernährungsmechanismus von Diplodocus und anderen Diplodociden grundlegend von dem anderer Sauropoden unterschied. Das einseitige Abstreifen von Ästen ist das wahrscheinlichste Fressverhalten von Diplodocus, da es die ungewöhnlichen Abnutzungsmuster der Zähne (durch den Kontakt zwischen Zahn und Nahrung) erklärt. Beim einseitigen Abstreifen von Ästen wurde eine Zahnreihe zum Abstreifen von Blättern vom Stamm verwendet, während die andere als Führung und Stabilisator diente. Mit dem verlängerten präorbitalen (vor den Augen) Bereich des Schädels konnten längere Abschnitte von Stämmen in einem einzigen Arbeitsgang abgestreift werden. Auch die palinale (rückwärts gerichtete) Bewegung der Unterkiefer könnte zwei wichtige Funktionen für das Fressverhalten gehabt haben: (1) eine vergrößerte Öffnung und (2) eine Feineinstellung der relativen Positionen der Zahnreihen, wodurch ein reibungsloser Abstreifvorgang möglich war. ⓘ
Young et al. (2012) untersuchten anhand biomechanischer Modelle die Leistung des Schädels von Diplodocinen. Sie kamen zu dem Schluss, dass der Vorschlag, das Gebiss zum Entrinden zu verwenden, nicht durch die Daten gestützt wurde, die zeigten, dass Schädel und Zähne in diesem Szenario extremen Belastungen ausgesetzt wären. Die Hypothesen des Zweigausreißens und/oder des Präzisionsbeißens erwiesen sich beide als biomechanisch plausible Fütterungsverhaltensweisen. Wie Michael D'Emic et al. herausfanden, wurden die Zähne der Diplodocinen während ihres gesamten Lebens kontinuierlich ersetzt, in der Regel in weniger als 35 Tagen. In jeder Zahnhöhle entwickelten sich bis zu fünf Ersatzzähne, um den nächsten zu ersetzen. Untersuchungen der Zähne zeigen auch, dass er eine andere Vegetation bevorzugte als die anderen Sauropoden des Morrison, wie zum Beispiel Camarasaurus. Dies könnte es den verschiedenen Sauropodenarten ermöglicht haben, ohne Konkurrenz zu existieren. ⓘ
Die Beweglichkeit des Diplodocus-Halses ist umstritten, aber er dürfte in der Lage gewesen sein, sich auf allen Vieren von niedrigen Ebenen bis zu etwa 4 m zu bewegen. Studien haben jedoch gezeigt, dass der Massenschwerpunkt von Diplodocus sehr nahe an der Hüftpfanne lag; das bedeutet, dass sich Diplodocus mit relativ geringem Kraftaufwand in eine zweibeinige Haltung aufrichten konnte. Das bedeutet, dass sich Diplodocus mit relativ geringem Aufwand in eine zweibeinige Haltung aufrichten konnte. Außerdem hatte er den Vorteil, dass er seinen großen Schwanz als "Stütze" benutzen konnte, was eine sehr stabile dreibeinige Haltung ermöglichte. In dreibeiniger Haltung konnte Diplodocus seine Fresshöhe auf etwa 11 m erhöhen. ⓘ
Der Bewegungsspielraum des Halses hätte es dem Kopf auch ermöglicht, unterhalb des Körpers zu grasen, was einige Wissenschaftler zu Spekulationen veranlasst hat, ob Diplodocus an untergetauchten Wasserpflanzen an Flussufern gegrast hat. Dieses Konzept der Fresshaltung wird durch die relative Länge der vorderen und hinteren Gliedmaßen unterstützt. Außerdem könnten die zapfenartigen Zähne zum Fressen weicher Wasserpflanzen gedient haben. Matthew Cobley et al. (2013) bestreiten dies und stellen fest, dass große Muskeln und Knorpel die Halsbewegungen eingeschränkt hätten. Sie stellen fest, dass die Fressbereiche von Sauropoden wie Diplodocus kleiner waren als bisher angenommen, und dass die Tiere möglicherweise ihren ganzen Körper bewegen mussten, um besser zu den Bereichen zu gelangen, in denen sie die Vegetation durchsuchen konnten. So verbrachten sie möglicherweise mehr Zeit mit der Nahrungssuche, um ihren Mindestbedarf an Energie zu decken. Die Schlussfolgerungen von Cobley et al. wurden 2013 und 2014 von Mike Taylor bestritten, der die Menge und Position der Zwischenwirbelknorpel analysierte, um die Flexibilität des Halses von Diplodocus und Apatosaurus zu bestimmen. Taylor kam zu dem Ergebnis, dass der Hals von Diplodocus sehr flexibel war und dass Cobley et al. insofern falsch lagen, als die Flexibilität, die von den Knochen impliziert wird, geringer ist als in Wirklichkeit. ⓘ
Im Jahr 2010 beschrieben Whitlock et al. einen juvenilen Schädel, der damals zu Diplodocus (CM 11255) gehörte und sich stark von den Schädeln erwachsener Tiere derselben Gattung unterschied: Die Schnauze war nicht stumpf, und die Zähne waren nicht auf die Vorderseite der Schnauze beschränkt. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass sich Erwachsene und Jungtiere unterschiedlich ernährten. Ein solcher ökologischer Unterschied zwischen Erwachsenen und Jungtieren war bisher bei Sauropodomorphen nicht beobachtet worden. ⓘ
Mit einem flexiblen Hals, der zur Seite sowie auf und ab bewegt werden konnte, und der Möglichkeit, den Schwanz als Stütze beim Aufrichten auf die Hinterbeine zu nutzen, dürfte Diplodocus die Fähigkeit besessen haben, in verschiedenen Höhen bis maximal 10 m über dem Boden zu weiden. ⓘ
Interessanterweise hätte der Bewegungsradius des Halses auch ein Grasen bis unterhalb des Körperniveaus erlaubt, was manche Forscher zu der Spekulation veranlasste, Diplodocus könnte sich auch von Unterwasserpflanzen entlang von Flussufern ernährt haben. Für dieses Konzept der Fresshaltung spricht das Längenverhältnis der Vorder- und Hintergliedmaßen. Zudem scheinen die stiftförmigen Zähne durchaus an das Fressen weicher Wasserpflanzen angepasst zu sein. ⓘ
Fortpflanzung und Wachstum
Während der lange Hals traditionell als Anpassung an die Nahrungsaufnahme interpretiert wurde, gab es auch die Vermutung, dass der übergroße Hals von Diplodocus und seinen Verwandten in erster Linie der sexuellen Zurschaustellung diente, während andere Vorteile bei der Nahrungsaufnahme zweitrangig waren. Eine Studie aus dem Jahr 2011 widerlegte diese Idee im Detail. ⓘ
Während es keine Hinweise auf Nistgewohnheiten von Diplodocus gibt, wurden andere Sauropoden, wie der Titanosaurier Saltasaurus, mit Nistplätzen in Verbindung gebracht. Die Nistplätze der Titanosaurier deuten darauf hin, dass sie ihre Eier gemeinschaftlich über ein großes Gebiet in vielen flachen Gruben ablegten, die jeweils mit Vegetation bedeckt waren. Diplodocus könnte das gleiche getan haben. In dem Dokumentarfilm Walking with Dinosaurs wurde ein Diplodocus-Muttertier gezeigt, das einen Legebohrer zur Eiablage benutzte, aber das war reine Spekulation seitens des Autors des Films. Bei Diplodocus und anderen Sauropoden waren die Gelege und die einzelnen Eier erstaunlich klein für so große Tiere. Dies scheint eine Anpassung an den Raubdruck gewesen zu sein, da große Eier eine längere Inkubationszeit erfordern würden und somit einem größeren Risiko ausgesetzt gewesen wären. ⓘ
Aus einer Reihe von knochenhistologischen Studien geht hervor, dass Diplodocus wie auch andere Sauropoden sehr schnell wuchs, die Geschlechtsreife mit etwas mehr als zehn Jahren erreichte und während ihres gesamten Lebens weiter wuchs. ⓘ
Andere Aspekte der Anatomie
Der Kopf von Diplodocus wird aufgrund der Lage der Nasenöffnungen an der Spitze des Schädels meistens mit Nüstern in entsprechender Lage oberhalb der Augen dargestellt. Es gibt Spekulationen darüber, ob die Morphologie des Schädels auch bedeuten könnte, dass Diplodocus einen Rüssel besaß. Eine Studie von 2006 legt dar, dass es keine paläoneurologischen Belege für einen Rüssel gibt. Während der Gesichtsnerv bei Rüsselträgern wie Elefanten zur Steuerung des Rüssels relativ groß ist, scheint der des Diplodocus sehr klein gewesen zu sein. Untersuchungen von Lawrence Witmer (2001) deuten an, dass trotz der hohen Lage der Nasenöffnungen im Schädel die Nüstern weitaus tiefer in Richtung der Schnauze gelegen haben könnten. ⓘ
Kürzlich entdeckte Fossilien legen nahe, dass Diplodocus und andere Diplodociden eine Reihe niedriger, spitz zulaufender keratinöser Stacheln entlang der Rückenlinie ähnlich denen der Leguane besaßen. Diese Erkenntnis ist in die jüngeren Lebendrekonstruktionen, unter anderem in die TV-Serie Walking with Dinosaurs, eingeflossen. Jedoch ist ungewiss, wie viele der Diplodociden dieses Merkmal aufweisen und ob es auch bei anderen Sauropoden vorhanden war. ⓘ
Wachstumsrate
Laut einer Anzahl knochenhistologischer Untersuchungen zeigen Diplodocus und eine Anzahl weiterer Sauropoden sehr hohe Wachstumsraten und erreichten die Geschlechtsreife in etwas mehr als einem Jahrzehnt, obwohl sich das Größenwachstum dennoch (langsamer) bis zum Lebensende fortsetzte. Vormals meinte man, dass Sauropoden während ihrer gesamten Lebenszeit nur langsam wuchsen und erst nach Jahrzehnten geschlechtsreif und ausgewachsen waren. ⓘ
Paläoökologie
Bei der Morrison-Formation handelt es sich um eine Abfolge von flachen Meeres- und Schwemmsedimenten, die laut radiometrischer Datierung zwischen 156,3 Mio. Jahren (Ma) an der Basis und 146,8 Mio. Jahren an der Spitze alt ist, was sie in die späte Oxford-, Kimmeridg- und frühe Tithon-Phase des Spätjuras stellt. Diese Formation wird als halbtrockene Umgebung mit ausgeprägten Feucht- und Trockenzeiten interpretiert. Das Morrison-Becken, in dem viele Dinosaurier lebten, erstreckte sich von New Mexico bis Alberta und Saskatchewan und entstand, als die Vorläufer der Front Range der Rocky Mountains begannen, sich nach Westen zu schieben. Die Ablagerungen aus den östlich gelegenen Einzugsgebieten wurden von Bächen und Flüssen mitgerissen und in sumpfigen Niederungen, Seen, Flussläufen und Überschwemmungsgebieten abgelagert. Diese Formation ist ähnlich alt wie die Lourinha-Formation in Portugal und die Tendaguru-Formation in Tansania. ⓘ
Die Morrison-Formation zeugt von einer Umgebung und einer Zeit, die von gigantischen Sauropoden dominiert wurde. Zu den aus der Morrison-Formation bekannten Dinosauriern gehören die Theropoden Ceratosaurus, Koparion, Stokesosaurus, Ornitholestes, Allosaurus und Torvosaurus, die Sauropoden Apatosaurus, Brachiosaurus, Camarasaurus und Diplodocus sowie die Ornithischier Camptosaurus, Dryosaurus, Othnielia, Gargoyleosaurus und Stegosaurus. Diplodocus wird häufig an denselben Fundorten gefunden wie Apatosaurus, Allosaurus, Camarasaurus und Stegosaurus. Allosaurus machte 70 bis 75 % der Theropoden-Exemplare aus und stand auf der obersten trophischen Ebene des Nahrungsnetzes von Morrison. Viele der Dinosaurier der Morrison-Formation sind dieselben Gattungen wie die in den portugiesischen Felsen der Lourinha-Formation (hauptsächlich Allosaurus, Ceratosaurus, Torvosaurus und Stegosaurus) oder haben ein nahes Gegenstück (Brachiosaurus und Lusotitan; Camptosaurus und Draconyx). Zu den anderen Wirbeltieren, die in der gleichen Paläo-Umgebung lebten, gehörten Fische mit Strahlenflossen, Frösche, Salamander, Schildkröten wie Dorsetochelys, Sphenodonten, Eidechsen, Land- und Wasserkrokodile wie Hoplosuchus und mehrere Arten von Flugsauriern wie Harpactognathus und Mesadactylus. Auch Muschelschalen und Wasserschnecken sind weit verbreitet. Die Flora dieser Zeit bestand aus Grünalgen, Pilzen, Moosen, Schachtelhalmen, Zykaden, Ginkgos und mehreren Nadelbaumfamilien. Die Vegetation reichte von flussbegleitenden Wäldern aus Baumfarnen und Farnen (Galeriewälder) bis hin zu Farnsavannen mit gelegentlichen Bäumen wie dem Araukarien-ähnlichen Nadelbaum Brachyphyllum. ⓘ
Kulturelle Bedeutung
Diplodocus ist ein berühmter und viel dargestellter Dinosaurier, da er an mehr Orten ausgestellt wurde als jeder andere Sauropoden-Dinosaurier. Dies ist wahrscheinlich auf seinen Reichtum an Skelettresten und seinen früheren Status als längster Dinosaurier zurückzuführen. ⓘ
Die Schenkung zahlreicher montierter Skelettabgüsse von "Dippy" durch den Industriellen Andrew Carnegie an Potentaten auf der ganzen Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts trug viel dazu bei, ihn den Menschen weltweit bekannt zu machen. Abgüsse von Diplodocus-Skeletten sind noch immer in vielen Museen weltweit ausgestellt, darunter auch D. carnegii in einer Reihe von Einrichtungen. ⓘ
Das Projekt und seine Assoziation mit "großer Wissenschaft", Philanthropie und Kapitalismus erregten in Europa große öffentliche Aufmerksamkeit. Die deutsche satirische Wochenzeitung Kladderadatsch widmete dem Dinosaurier ein Gedicht:
|
|
ⓘ |
"Le diplodocus" wurde im Französischen zu einem Gattungsbegriff für Sauropoden, ähnlich wie "brontosaur" im Englischen. ⓘ
D. longus ist im Senckenberg Museum in Frankfurt ausgestellt (ein Skelett, das aus mehreren Exemplaren besteht und 1907 vom American Museum of Natural History gestiftet wurde), Deutschland. Ein präpariertes und vollständigeres Skelett von D. longus befindet sich im Smithsonian National Museum of Natural History in Washington, DC, während ein präpariertes Skelett von D. hallorum (früher Seismosaurus), bei dem es sich möglicherweise um denselben D. longus handelt, im New Mexico Museum of Natural History and Science zu sehen ist. ⓘ
Der Tanzmusiker Diplo hat seinen Namen von diesem Dinosaurier abgeleitet. ⓘ
1915 wurde eine Kriegsmaschine (Landschiff) aus dem Ersten Weltkrieg namens Boirault-Maschine entworfen, die später als unpraktisch angesehen wurde und daher den Spitznamen "Diplodocus militaris" erhielt. ⓘ