Anthropozän
Teil einer Serie über ⓘ |
Menschliche Geschichte Zeitalter der Menschheit |
---|
↑ Vorgeschichte (Epoche des Pleistozän) |
↓ Zukunft |
Das Anthropozän (/ˈænθrəpəˌsiːn, ænˈθrɒpə-/ AN-thrə-pə-seen, an-THROP-ə-) ist eine vorgeschlagene geologische Epoche, die mit dem Beginn des signifikanten menschlichen Einflusses auf die Geologie und die Ökosysteme der Erde beginnt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den anthropogenen Klimawandel. ⓘ
Bis April 2022 haben weder die International Commission on Stratigraphy (ICS) noch die International Union of Geological Sciences (IUGS) den Begriff offiziell als eine anerkannte Unterteilung der geologischen Zeit anerkannt, obwohl die Anthropozän-Arbeitsgruppe (AWG) der Unterkommission für Quartärstratigraphie (SQS) der ICS im April 2016 dafür stimmte, einen formellen Vorschlag für einen Golden Spike (GSSP) vorzulegen, um die Epoche des Anthropozäns in der geologischen Zeitskala (GTS) zu definieren, und die Empfehlung dem Internationalen Geologenkongress im August 2016 vorlegte. Im Mai 2019 stimmte die AWG dafür, dem ICS bis 2021 einen formellen Vorschlag zu unterbreiten, der potenzielle stratigrafische Marker in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts der gemeinsamen Ära ansiedelt. Dieser Zeitraum fällt mit dem Beginn der Großen Beschleunigung zusammen, einer Zeitspanne nach dem Zweiten Weltkrieg, in der sozioökonomische und Erdsystemtrends in dramatischem Tempo zunehmen, sowie mit dem Atomzeitalter. ⓘ
Es wurden verschiedene Zeitpunkte für den Beginn des Anthropozäns vorgeschlagen, die vom Beginn der landwirtschaftlichen Revolution vor 12.000-15.000 Jahren bis in die 1960er Jahre reichen. Der Ratifizierungsprozess ist noch im Gange, so dass ein endgültiges Datum noch nicht feststeht, aber der Höchststand des Radionuklid-Fallouts infolge der Atombombentests in den 1950er Jahren wurde stärker favorisiert als andere, so dass der Beginn des Anthropozäns mit der Zündung der ersten Atombombe im Jahr 1945 oder mit dem Vertrag über das partielle Verbot von Nuklearversuchen im Jahr 1963 angesetzt werden kann. ⓘ
Der Ausdruck Anthropozän (zu altgriechisch ἄνθρωπος ánthropos, deutsch ‚Mensch‘ und καινός ‚neu‘) entstand als Vorschlag zur Benennung einer neuen geochronologischen Epoche: nämlich des Zeitalters, in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden ist. Seitdem wird er auch unabhängig von der Geologie für das Konzept einer anthropogen überformten Erde in kulturellen Kontexten verwendet. ⓘ
Allgemein
Ein frühes Konzept für das Anthropozän war die Noosphäre von Wladimir Wernadskij, der 1938 von "wissenschaftlichem Denken als geologischer Kraft" schrieb. Wissenschaftler in der Sowjetunion scheinen den Begriff "Anthropozän" bereits in den 1960er Jahren verwendet zu haben, um sich auf das Quartär, die jüngste geologische Periode, zu beziehen. Der Ökologe Eugene F. Stoermer verwendete "Anthropozän" in den 1980er Jahren in einem anderen Sinne, und im Jahr 2000 wurde der Begriff von dem Atmosphärenchemiker Paul J. Crutzen populär gemacht, der den Einfluss des menschlichen Verhaltens auf die Erdatmosphäre in den letzten Jahrhunderten als so bedeutend ansieht, dass er eine neue geologische Epoche darstellt. ⓘ
Im Jahr 2008 prüfte die Stratigraphie-Kommission der Geological Society of London einen Vorschlag, das Anthropozän zu einer formellen Einheit der geologischen Epocheneinteilung zu machen. Eine Mehrheit der Kommission entschied, dass der Vorschlag sinnvoll sei und weiter geprüft werden sollte. Unabhängige Arbeitsgruppen von Wissenschaftlern verschiedener geologischer Gesellschaften haben damit begonnen, festzustellen, ob das Anthropozän formell in die geologische Zeitskala aufgenommen werden soll. ⓘ
Der Druck, den wir auf den Planeten ausüben, ist so groß geworden, dass Wissenschaftler überlegen, ob die Erde in eine völlig neue geologische Epoche eingetreten ist: das Anthropozän oder das Zeitalter des Menschen. Das bedeutet, dass wir die ersten Menschen sind, die in einem Zeitalter leben, das von menschlichen Entscheidungen bestimmt wird und in dem wir selbst das größte Risiko für unser Überleben darstellen.
Achim Steiner, UNDP-Verwalter ⓘ
Der Begriff "Anthropozän" wird informell in wissenschaftlichen Zusammenhängen verwendet. Die Geological Society of America gab ihrer Jahrestagung 2011 den Titel: Archean to Anthropocene: Die Vergangenheit ist der Schlüssel zur Zukunft. Ein Vorschlag, der sich auf atmosphärische Daten stützt, sieht den Beginn der neuen Epoche in der industriellen Revolution um 1780 mit der Erfindung der Dampfmaschine. Andere Wissenschaftler bringen den neuen Begriff mit früheren Ereignissen in Verbindung, wie dem Aufkommen der Landwirtschaft und der neolithischen Revolution (ca. 12 000 Jahre vor Christus). Die Beweise für den relativen Einfluss des Menschen - wie der wachsende Einfluss des Menschen auf die Landnutzung, die Ökosysteme, die biologische Vielfalt und das Aussterben von Arten - sind zahlreich; die Wissenschaftler sind der Meinung, dass der Einfluss des Menschen die Zunahme der biologischen Vielfalt erheblich verändert (oder aufgehalten) hat. Diejenigen, die für ein früheres Datum plädieren, gehen davon aus, dass das vorgeschlagene Anthropozän aufgrund geologischer Beweise bereits vor 14.000-15.000 Jahren begonnen haben könnte; dies hat andere Wissenschaftler dazu veranlasst, vorzuschlagen, dass "der Beginn des Anthropozäns um viele tausend Jahre zurückverlegt werden sollte"; damit wäre das Anthropozän im Wesentlichen gleichbedeutend mit dem aktuellen Begriff Holozän. ⓘ
Im Januar 2015 veröffentlichten 26 der 38 Mitglieder der Internationalen Anthropozän-Arbeitsgruppe ein Papier, in dem sie den Trinity-Test am 16. Juli 1945 als Startpunkt der vorgeschlagenen neuen Epoche vorschlagen. Eine bedeutende Minderheit befürwortet jedoch eines von mehreren alternativen Daten. Ein Bericht vom März 2015 schlägt entweder 1610 oder 1964 als Beginn des Anthropozäns vor. Andere Wissenschaftler verweisen auf den diachronen Charakter der physikalischen Schichten des Anthropozäns und argumentieren, dass sich Beginn und Auswirkungen über die Zeit verteilen und nicht auf einen einzigen Zeitpunkt oder ein einziges Datum des Beginns reduziert werden können. ⓘ
In einem Bericht vom Januar 2016 über die klimatischen, biologischen und geochemischen Signaturen menschlicher Aktivitäten in Sedimenten und Eisbohrkernen wird vorgeschlagen, die Zeit seit Mitte des 20. Jahrhunderts als eine vom Holozän getrennte geologische Epoche anzuerkennen. ⓘ
Die Anthropozän-Arbeitsgruppe traf sich im April 2016 in Oslo, um die Beweise für die Anerkennung des Anthropozäns als echte geologische Epoche zu konsolidieren. Die Beweise wurden ausgewertet und die Gruppe stimmte im August 2016 dafür, "Anthropozän" als neue geologische Epoche zu empfehlen. Sollte die Internationale Kommission für Stratigraphie der Empfehlung zustimmen, muss der Vorschlag zur Übernahme des Begriffs von der IUGS ratifiziert werden, bevor er offiziell als Teil der geologischen Zeitskala angenommen wird. ⓘ
Im April 2019 kündigte die Anthropozän-Arbeitsgruppe an, dass sie über einen formellen Vorschlag an die Internationale Kommission für Stratigraphie abstimmen wird, um den auf der Tagung 2016 begonnenen Prozess fortzusetzen. Im Mai 2019 stimmten 29 Mitglieder des 34-köpfigen AWG-Gremiums für einen offiziellen Vorschlag, der bis 2021 vorgelegt werden soll. Die AWG stimmte ebenfalls mit 29 Stimmen für ein Startdatum in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Es wurden zehn Kandidaten für einen Abschnitt und einen Punkt des globalen Grenzstratotyps ermittelt, von denen einer in den endgültigen Vorschlag aufgenommen werden soll. Zu den möglichen Markern gehören Mikroplastik, Schwermetalle oder radioaktive Kerne, die bei Tests von thermonuklearen Waffen hinterlassen wurden. ⓘ
Im November 2021 wurde ein alternativer Vorschlag veröffentlicht, wonach das Anthropozän ein geologisches Ereignis und keine Epoche ist. Damit wurde die Annahme in Frage gestellt, die dem Anthropozän zugrunde liegt, nämlich die Vorstellung, dass es möglich ist, den äußerst diachronen Prozessen der vom Menschen beeinflussten Veränderungen des Erdsystems ein genaues Anfangsdatum zuzuweisen. Zu den Autoren gehörten Mitglieder der AWG, die gegen den offiziellen Vorschlag eines Anfangsdatums in der Mitte des 20. Jahrhunderts gestimmt hatten. Jahrhunderts gestimmt hatten. Sie argumentierten, dass das Anthropozän viel besser und sinnvoller als ein sich entfaltendes geologisches Ereignis zu verstehen sei, wie andere große Veränderungen in der Erdgeschichte, etwa das Große Oxidationsereignis. ⓘ
Etymologie
Der Name Anthropozän ist eine Kombination aus dem altgriechischen ἄνθρωπος (anthropos) für "Mensch" und dem Wort -cene von καινός (kainos) für "neu" oder "kürzlich". ⓘ
Bereits 1873 erkannte der italienische Geologe Antonio Stoppani die zunehmende Macht und Wirkung des Menschen auf die Systeme der Erde an und sprach von einem "Anthropozän". ⓘ
Obwohl der Begriff Anthropozän häufig dem Biologen Eugene F. Stoermer zugeschrieben wird, wurde er bereits Mitte der 1970er Jahre inoffiziell verwendet. Paul J. Crutzen wird zugeschrieben, dass er den Begriff unabhängig davon neu erfunden und populär gemacht hat. Stoermer schrieb: "Ich begann in den 1980er Jahren, den Begriff 'Anthropozän' zu verwenden, hatte ihn aber nie formalisiert, bis Paul mich kontaktierte." Crutzen erklärte: "Ich war auf einer Konferenz, auf der jemand etwas über das Holozän sagte. Plötzlich dachte ich, dass das falsch ist. Die Welt hat sich zu sehr verändert. Also sagte ich: 'Nein, wir befinden uns im Anthropozän'. Ich habe mir das Wort einfach spontan ausgedacht. Alle waren schockiert. Aber es scheint hängen geblieben zu sein. Im Jahr 2008 schlug Zalasiewicz in der Zeitschrift GSA Today vor, dass die Bezeichnung Anthropozän jetzt angemessen sei. ⓘ
Art der menschlichen Auswirkungen
Homogenozän
Homogenozän (aus dem Altgriechischen: homo-, gleich; geno-, Art; kainos-, neu) ist ein spezifischerer Begriff, der unsere gegenwärtige Epoche definiert, in der die biologische Vielfalt abnimmt und die Biogeografie und die Ökosysteme rund um den Globus einander immer ähnlicher zu werden scheinen, was vor allem auf invasive Arten zurückzuführen ist, die entweder absichtlich (Kulturpflanzen, Vieh) oder unbeabsichtigt rund um den Globus eingeführt wurden. Dies ist auf die neu entdeckte Globalisierung zurückzuführen, an der der Mensch teilnimmt, da es zu keinem Zeitpunkt der Geschichte so leicht möglich war, Arten quer über den Globus in eine andere Region zu bringen, wie es heute der Fall ist. ⓘ
Der Begriff Homogenozän wurde erstmals von Michael Samways in seinem Leitartikel im Journal of Insect Conservation von 1999 mit dem Titel "Translocating fauna to foreign lands: Here comes the Homogenocene". ⓘ
Der Begriff wurde im Jahr 2000 von John L. Curnutt in Ecology in einer kurzen Liste mit dem Titel "A Guide to the Homogenocene" (Ein Leitfaden für das Homogenozän) erneut verwendet, in der George Cox gebietsfremde Arten in Nordamerika und Hawaii: Auswirkungen auf natürliche Ökosysteme besprach. Charles C. Mann hat in seinem hochgelobten Buch 1493: Uncovering the New World Columbus Created" (Die neue Welt, die Kolumbus schuf) einen Überblick über die Mechanismen und die aktuellen Auswirkungen des Homogenozäns aus der Vogelperspektive. ⓘ
Artenvielfalt
Der Einfluss des Menschen auf die biologische Vielfalt ist eines der wichtigsten Merkmale des Anthropozäns. Die Menschheit steht vor dem sechsten großen Artensterben auf der Erde, wie es manchmal genannt wird. Die meisten Experten sind sich einig, dass die menschlichen Aktivitäten das Artensterben beschleunigt haben. Die genaue Geschwindigkeit ist umstritten - sie liegt vielleicht 100- bis 1000-mal höher als die normale Aussterberate. Eine Studie aus dem Jahr 2010 ergab, dass
dass das marine Phytoplankton - die große Bandbreite winziger Algenarten, die etwa die Hälfte der gesamten photosynthetischen Biomasse der Erde ausmachen - im letzten Jahrhundert in den Weltmeeren erheblich zurückgegangen ist. Allein seit 1950 ist die Algenbiomasse um etwa 40 % zurückgegangen, wahrscheinlich als Reaktion auf die Erwärmung der Ozeane
- und dass sich der Rückgang in den letzten Jahren beschleunigt habe. Einige Autoren haben postuliert, dass die biologische Vielfalt des Planeten ohne menschliche Einflüsse weiterhin exponentiell zunehmen würde. ⓘ
Der Anstieg der globalen Aussterberaten liegt seit mindestens 1500 über den Hintergrundraten und scheint sich im 19. Jahrhundert und danach weiter beschleunigt zu haben. In einem Meinungsartikel in der New York Times vom 13. Juli 2012 sagte der Ökologe Roger Bradbury das Ende der Artenvielfalt in den Ozeanen voraus und bezeichnete die Korallenriffe als dem Untergang geweiht: "Korallenriffe werden das erste, aber sicher nicht das letzte große Ökosystem sein, das dem Anthropozän zum Opfer fällt." Dieser Meinungsartikel löste unter Naturschützern schnell eine heftige Diskussion aus. Die Naturschutzorganisation Nature Conservancy widersprach Bradbury auf ihrer Website und verteidigte ihre Position, Korallenriffe trotz der anhaltenden menschlichen Einflüsse, die zu einem Rückgang der Riffe führen, zu schützen. ⓘ
In zwei 2015 veröffentlichten Studien führte die Extrapolation des beobachteten Aussterbens von hawaiianischen Schnecken der Familie Amastridae zu der Schlussfolgerung, dass "die Krise der biologischen Vielfalt real ist" und dass 7 % aller Arten auf der Erde bereits verschwunden sein könnten. Die menschliche Prädation wurde als einzigartig in der Geschichte des Lebens auf der Erde bezeichnet, da sie ein global verbreiteter "Superprädator" ist, der die erwachsenen Tiere anderer Spitzenprädatoren erbeutet und weitreichende Auswirkungen auf die weltweiten Nahrungsnetze hat. Eine im Mai 2017 in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichte Studie stellte fest, dass eine "biologische Auslöschung" im Gange ist, die mit einem sechsten Massenaussterben vergleichbar ist und auf anthropogene Ursachen zurückzuführen ist. Die Studie legt nahe, dass bis zu 50 % der einst auf der Erde lebenden Tierarten bereits ausgestorben sind. Eine andere Studie, die im Mai 2018 in PNAS veröffentlicht wurde, besagt, dass seit dem Beginn der menschlichen Zivilisation 83 % der wildlebenden Säugetiere verschwunden sind. Heute machen Nutztiere 60 % der Biomasse aller Säugetiere auf der Erde aus, gefolgt vom Menschen (36 %) und wilden Säugetieren (4 %). Laut dem IPBES-Bericht über die globale Bewertung der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen 2019 sind 25 % der Pflanzen- und Tierarten vom Aussterben bedroht. Laut dem 2020 Living Planet Report des World Wildlife Fund sind 68 % der Wildtierpopulationen zwischen 1970 und 2016 infolge von übermäßigem Verbrauch, Bevölkerungswachstum und intensiver Landwirtschaft zurückgegangen. Unsere Beziehung zur Natur ist gestört". Eine Studie von Leung et al. aus dem Jahr 2020, an der auch Maria Dornelas beteiligt war, widersprach jedoch den Ergebnissen des Living Planet Report und stellte fest, dass die Zahl von 68 % Rückgang durch eine sehr geringe Anzahl extremer Ausreißer nach unten beeinflusst wurde, und dass der Rückgang weniger stark oder sogar stabil war, wenn andere Ausreißer nicht berücksichtigt wurden. In einem 2021 in der Zeitschrift Frontiers in Conservation Science veröffentlichten Papier, in dem die beiden genannten Studien zitiert werden, heißt es: "Die Populationsgrößen von Wirbeltierarten, die über Jahre hinweg überwacht wurden, sind in den letzten fünf Jahrzehnten um durchschnittlich 68 % zurückgegangen, wobei bestimmte Populationsgruppen einen extremen Rückgang zu verzeichnen haben und somit das bevorstehende Aussterben ihrer Arten vorhersagen." Laut dem von Partha Dasgupta verfassten und von der britischen Regierung veröffentlichten Bericht Economics of Biodiversity aus dem Jahr 2021 nimmt die biologische Vielfalt schneller ab als je zuvor in der Geschichte der Menschheit". Ein 2022 in der Zeitschrift Biological Reviews veröffentlichter wissenschaftlicher Bericht bestätigt, dass derzeit ein vom Menschen verursachtes sechstes Massenaussterben im Gange ist. ⓘ
Laut der IUCN (dt. Internationale Naturschutzorganisation) waren 2007 rund 12 % der Arten der Vögel, 20 % der Säugetiere, 29 % der Amphibien und 33 % der Nacktsamer unter den Pflanzen bedroht. Laut „Living Planet Index“ des WWF sank die Artenvielfalt auf der Erde von 1970 bis 2005 um 27 Prozent. Besonders betroffen waren diesen Erhebungen zufolge Land- und Süßwasserbewohner im asiatisch-pazifischen Raum. Laut WWF waren rund 34.000 Arten vom Aussterben bedroht. ⓘ
Die Bestände der in den Agrarlandschaften Europas heimischen Brutvogelarten haben von 1980 bis 2009 um fast 50 % abgenommen. ⓘ
Das derzeitige Artensterben ist oft mit den großen Massenaussterben der Vergangenheit verglichen worden. In den 541 Millionen Jahren des Phanerozoikums kam es neben zahlreichen kleineren Aussterbe-Ereignissen zu fünf Massenaussterben mit einem Artenschwund von über 75 Prozent. Nach neueren Erkenntnissen ereigneten sich diese ökologischen Krisen in geologisch kurzen Zeiträumen (überwiegend innerhalb von wenigen zehntausend Jahren) und waren die gravierendsten Einschnitte in die Biodiversität. Der bedeutsamste Unterschied früherer Massensterben zur derzeitigen Situation ist, dass das aktuelle Artensterben vom Menschen verursacht wird, wohingegen erdgeschichtliche Faunenschnitte auf den Einschlag kosmischer Objekte (Kometen, Asteroiden) sowie in erheblichem Maße auf den Flutbasalt-Ausstoß magmatischer Großprovinzen zurückgeführt werden. Forscher der nationalen autonomen Universität von Mexiko und der Stanford-Universität schätzen, dass 75 Prozent aller Spezies in den nächsten Jahrhunderten von der Erde verschwinden werden und dass der Mensch in den letzten 40 Jahren die Hälfte der Tierwelt ausgelöscht hat. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) geht davon aus, dass die aktuelle Aussterberate 1.000- bis 10.000-fach über der „normalen“ Hintergrundaussterberate liegt. ⓘ
Biogeografie und Nachtaktivität
Studien über die urbane Evolution geben einen Hinweis darauf, wie Arten auf Stressfaktoren wie Temperaturveränderungen und Toxizität reagieren können. Die Arten zeigen unterschiedliche Fähigkeiten, durch phänotypische Plastizität und genetische Evolution auf veränderte Umgebungen zu reagieren. Forscher haben dokumentiert, dass viele Arten in Regionen vordringen, die früher zu kalt für sie waren, und zwar oft schneller als ursprünglich erwartet. ⓘ
Dauerhafte Veränderungen in der Verbreitung von Organismen, die auf den menschlichen Einfluss zurückzuführen sind, werden in den geologischen Aufzeichnungen erkennbar sein. Dies ist zum Teil eine Folge des sich ändernden Klimas, aber auch eine Reaktion auf die Landwirtschaft und die Fischerei sowie auf die unbeabsichtigte Einführung nicht heimischer Arten in neue Gebiete durch weltweite Reisen. Das Ökosystem des gesamten Schwarzen Meeres könnte sich in den letzten 2000 Jahren durch den Eintrag von Nährstoffen und Siliziumdioxid aus der Erosion abgeholzter Flächen entlang der Donau verändert haben. ⓘ
Forscher haben herausgefunden, dass das Wachstum der menschlichen Bevölkerung und die Ausweitung menschlicher Aktivitäten dazu geführt haben, dass viele Tierarten, die normalerweise tagsüber aktiv sind, wie Elefanten, Tiger und Wildschweine, nachtaktiv geworden sind, um den Kontakt mit den Menschen zu vermeiden, die überwiegend tagaktiv sind. ⓘ
Luftverschmutzung
In Ländern der Dritten Welt, in Russland, in der Volksrepublik China und anderen Schwellenländern ist die Luftverschmutzung besonders hoch. Etwa 90 % des Ertragsrückgangs beim Weizen in Indien ist auf die direkte Wirkung kurzlebiger Schadstoffe wie Ruß und Ozon zurückzuführen, der Rest auf deren Beitrag zur Erwärmung. ⓘ
Beim Einsatz von (ursprünglich als umweltfreundlich angesehenen) Kühlmitteln wie den Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) oder Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) entweichen Teile in die Erdatmosphäre, steigen auf und zerstören Teile der stratosphärischen Ozonschicht: Insbesondere über der Antarktis entsteht jährlich ein Ozonloch. ⓘ
Treibhausgase menschlichen Ursprungs tragen zum Treibhauseffekt bei:
- Die gemessene Konzentration z. B. des Kohlenstoffdioxids in der Erdatmosphäre überstieg im März 2015 auf globaler Ebene erstmals die Grenze von 400 parts per million (ppm, Teilchen pro Million). ⓘ
- Methan trägt 25-mal stärker als CO2 und mit rund 20 % zum anthropogenen Treibhauseffekt bei (siehe Treibhauspotential). Dabei ist weit mehr Methan in der Erdatmosphäre als jemals während der letzten 650.000 Jahre; die Methan-Konzentration stieg zwischen 2000 und 2006 jährlich um etwa 0,5 Teilchen pro Milliarde, seit da mit einer mehr als zehnfach höheren Rate. Der rasante Anstieg in den letzten Jahren könnte mit der Förderung von Schiefergas durch Hydraulic Fracturing zusammenhängen. ⓘ
- Das Treibhauspotential von „Lachgas“ (Distickstoffmonoxid, N2O) ist 298-mal größer als das von CO2. ⓘ
Lachgaskonzentration in der Erdatmosphäre seit dem Jahr 0 (Eisbohrkern-Analysen, Messungen an Kap Grim (Australien), NOAA, März 2017) ⓘ
Geomorphologie
Veränderungen in den Entwässerungsmustern, die auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen sind, werden in weiten Teilen der Kontinente, in denen das geologische System erosionsbedingt ist, über die geologische Zeit bestehen bleiben. Dies betrifft zum Beispiel die Trassen von Straßen und Autobahnen, die durch ihre Planierung und Entwässerungskontrolle bestimmt werden. Direkte Veränderungen der Erdoberfläche durch menschliche Aktivitäten (z. B. Steinbrüche und Landschaftsgestaltung) sind ebenfalls Ausdruck menschlicher Einflüsse. ⓘ
Es wird vermutet, dass die Ablagerung von Calthämitformationen ein Beispiel für einen natürlichen Prozess ist, der vor der Veränderung der Erdoberfläche durch den Menschen nicht stattgefunden hat und daher einen einzigartigen Prozess des Anthropozäns darstellt. Calthämit ist eine sekundäre Ablagerung, die aus Beton, Kalk, Mörtel oder anderem kalkhaltigen Material außerhalb der Höhlenumgebung stammt. Calthemite wachsen auf oder unter vom Menschen geschaffenen Strukturen (einschließlich Bergwerken und Tunneln) und imitieren die Formen von Höhlenspeleothemen, wie Stalaktiten, Stalagmiten, Flussstein usw. ⓘ
Stratigraphie
Sedimentologische Aufzeichnungen
Es wird angenommen, dass menschliche Aktivitäten wie die Abholzung von Wäldern und der Bau von Straßen den durchschnittlichen Gesamtsedimentfluss auf der Erdoberfläche erhöht haben. Der Bau von Staudämmen an vielen Flüssen auf der ganzen Welt bedeutet jedoch, dass die Sedimentablagerungsraten an einem bestimmten Ort im Anthropozän nicht immer zuzunehmen scheinen. So werden viele Flussdeltas auf der ganzen Welt durch solche Dämme mit Sedimenten gefüttert und sinken ab, um mit dem Anstieg des Meeresspiegels Schritt zu halten, anstatt zu wachsen. ⓘ
Fossile Aufzeichnungen
Die zunehmende Erosion durch Landwirtschaft und andere Tätigkeiten wird sich in einer veränderten Sedimentzusammensetzung und höheren Ablagerungsraten an anderen Stellen niederschlagen. In Landgebieten mit einem Ablagerungsregime werden technische Strukturen zusammen mit Abfällen und Schutt tendenziell vergraben und erhalten. Abfälle und Schutt, die von Booten abgeworfen oder von Flüssen und Bächen mitgeführt werden, sammeln sich in der Meeresumwelt an, insbesondere in Küstengebieten, aber auch in mittelozeanischen Müllflecken. Solche vom Menschen geschaffenen Artefakte, die in der Stratigraphie erhalten bleiben, werden als "Technofossilien" bezeichnet. ⓘ
Veränderungen in der biologischen Vielfalt spiegeln sich auch in den Fossilien wider, ebenso wie die Einführung neuer Arten. Als Beispiel wird das Haushuhn angeführt, ursprünglich das rote Dschungelhuhn Gallus gallus, das in Südostasien beheimatet ist, sich aber durch menschliche Zucht und Verzehr zum weltweit häufigsten Vogel entwickelt hat, von dem jährlich über 60 Milliarden Stück verzehrt werden und dessen Knochen in Mülldeponien versteinert werden. Daher sind Mülldeponien eine wichtige Quelle für die Suche nach "Technofossilien". ⓘ
Spurenelemente
Was die Spurenelemente anbelangt, so gibt es deutliche Spuren, die moderne Gesellschaften hinterlassen haben. Im Oberen Fremont-Gletscher in Wyoming gibt es beispielsweise eine Schicht aus Chlor in Eiskernen, die aus Atomwaffentests der 1960er Jahre stammen, sowie eine Schicht aus Quecksilber, die aus Kohlekraftwerken der 1980er Jahre stammt. ⓘ
Seit den späten 1940er Jahren haben Atomtests zu lokalem nuklearem Fallout und einer starken Kontamination der Testgebiete sowohl an Land als auch in der umgebenden Meeresumwelt geführt. 137Cs, 90Sr, 239-240Pu, 241Am und 131I sind einige der Radionuklide, die bei den Tests freigesetzt wurden und die nachweislich erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen hatten. Es wurde festgestellt, dass insbesondere 137Cs und 90Sr in die Meeresumwelt freigesetzt wurden und über die Nahrungskette zu einer Bioakkumulation führten. Das Kohlenstoffisotop 14C, das üblicherweise bei Nukleartests freigesetzt wird, wurde ebenfalls in das atmosphärische CO2 integriert und gelangte durch den Gasaustausch zwischen Ozean und Atmosphäre in die Biosphäre. Es wird auch vermutet, dass die Zunahme der Schilddrüsenkrebsraten in der ganzen Welt mit den steigenden Anteilen des Radionuklids 131I zusammenhängt. ⓘ
Die höchste globale Radionuklidkonzentration wurde auf das Jahr 1965 geschätzt, eines der Daten, die als möglicher Richtwert für den Beginn des formell definierten Anthropozäns vorgeschlagen wurden. ⓘ
Die Verbrennung fossiler Brennstoffe durch den Menschen hat auch deutlich erhöhte Konzentrationen von schwarzem Kohlenstoff, anorganischer Asche und kugelförmigen kohlenstoffhaltigen Partikeln in den jüngsten Sedimenten der Welt hinterlassen. Die Konzentrationen dieser Komponenten stiegen weltweit ab etwa 1950 deutlich und fast gleichzeitig an. ⓘ
Zeitliche Begrenzung
"Modell des "frühen Anthropozäns
William Ruddiman vertritt die Auffassung, dass das Anthropozän vor etwa 8.000 Jahren mit der Entwicklung von Landwirtschaft und sesshaften Kulturen begann. Zu diesem Zeitpunkt waren die Menschen über alle Kontinente außer der Antarktis verstreut, und die neolithische Revolution war im Gange. In dieser Zeit entwickelten die Menschen Ackerbau und Viehzucht, um den Lebensunterhalt der Jäger und Sammler zu ergänzen oder zu ersetzen. Auf diese Innovationen folgte eine Welle des Aussterbens, beginnend mit großen Säugetieren und Landvögeln. Diese Welle wurde sowohl durch die direkten Aktivitäten des Menschen (z. B. die Jagd) als auch durch die indirekten Folgen der Landnutzungsänderung für die Landwirtschaft ausgelöst. Das Abbrennen von Landschaften durch prähistorische Jäger und Sammler könnte eine weitere frühe Quelle für anthropogenen atmosphärischen Kohlenstoff gewesen sein. ⓘ
Ruddiman behauptet auch, dass die Treibhausgasemissionen, die für das Anthropozän mitverantwortlich sind, vor 8.000 Jahren begannen, als die Bauern der Vorzeit Wälder rodeten, um Ackerbau zu betreiben. Ruddimans Arbeit wurde wiederum mit Daten aus einer früheren Vergletscherung ("Stufe 11", vor ca. 400 000 Jahren) in Frage gestellt, die darauf hindeuten, dass bis zum Ende der gegenwärtigen holozänen Vergletscherung weitere 16 000 Jahre vergehen müssen, so dass die Hypothese des frühen Anthropozäns ungültig ist. Darüber hinaus wird das Argument, dass "irgendetwas" nötig ist, um die Unterschiede im Holozän zu erklären, durch neuere Forschungen in Frage gestellt, die zeigen, dass alle Zwischeneiszeiten unterschiedlich sind. ⓘ
Darüber hinaus haben Wissenschaftler behauptet, dass die durch neolithische landwirtschaftliche Praktiken verursachten Landveränderungen und Treibhausgasemissionen nicht für einen Systemwechsel verantwortlich sind, der groß genug ist, um eine neue Epochenbezeichnung zu erhalten. Diese Behauptung ist die Grundlage für die Behauptung, dass ein frühes Datum für den vorgeschlagenen Begriff Anthropozän einen beträchtlichen menschlichen Fußabdruck auf der Erde berücksichtigt. Andere haben argumentiert, dass die Hypothese des frühen Anthropozäns nur einen oberflächlichen Blick auf die landwirtschaftlichen Praktiken der amerikanischen Ureinwohner vor der europäischen Kolonisierung wirft, die nicht zu denselben Landveränderungen oder Treibhausgasemissionen führten wie die europäische und asiatische Landwirtschaft im selben Zeitraum. Würde man also die vorkoloniale Landwirtschaft der Ureinwohner Amerikas im Zusammenhang mit der Hypothese untersuchen, würde man die europäische Kolonisierung Amerikas als Ausgangspunkt der Epoche betrachten. ⓘ
Die europäische Kolonisierung Amerikas
Maslin und Lewis argumentieren, dass der Beginn des Anthropozäns auf den Orbis-Spike datiert werden sollte, einen Tiefpunkt der Kohlendioxidkonzentration, der mit der Ankunft der Europäer in Amerika verbunden ist. Der globale Kohlendioxidgehalt erreichte um 1610 ein Minimum und sank auf unter 285 Teile pro Million, was vor allem auf die Bindung von Kohlendioxid durch das Nachwachsen der Wälder in Amerika zurückzuführen ist. Dies wurde wahrscheinlich dadurch verursacht, dass die indigenen Völker nach einem starken Bevölkerungsrückgang infolge des ersten Kontakts mit europäischen Krankheiten ihr Ackerland aufgaben - etwa 50 Millionen Menschen oder 90 % der indigenen Bevölkerung dürften dem zum Opfer gefallen sein. Für Maslin und Lewis stellt der Orbis-Spike einen GSSP dar, eine Art Marker, der den Beginn einer neuen geologischen Periode definiert. Sie führen weiter aus, dass es Sinn macht, das Anthropozän mit der Ankunft der Europäer in Amerika in Verbindung zu bringen, da die Kolonisierung des Kontinents maßgeblich zur Entwicklung globaler Handelsnetze und der kapitalistischen Wirtschaft beitrug, die eine wichtige Rolle bei der Auslösung der Industriellen Revolution und der Großen Beschleunigung spielte. ⓘ
Eine Reihe anderer Anthropologen, Geographen und Theoretiker des Postkolonialismus, des Siedlerkolonialismus und der indigenen Völker, darunter die Anthropologin Zoe Todd und der Philosoph Kyle Powys Whyte, haben das Anthropozän ebenfalls mit dem Aufstieg des europäischen Kolonialismus in Verbindung gebracht. Aufgrund dieser Argumente wurde vorgeschlagen, die Epoche stattdessen als "Kleptozän" zu bezeichnen, um die Aufmerksamkeit auf den fortwährenden Diebstahl von Land, Leben (sowohl menschlich als auch nicht-menschlich) und Materialien durch den Kolonialismus zu lenken, der "zu einem großen Teil für die gegenwärtige ökologische Krise verantwortlich" ist. ⓘ
Industrielle Revolution
Crutzen schlug die Industrielle Revolution als Beginn des Anthropozäns vor. Lovelock schlägt vor, dass das Anthropozän mit der ersten Anwendung des Newcomen-Atmosphärenmotors im Jahr 1712 begann. Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) nimmt das vorindustrielle Zeitalter (gewählt als das Jahr 1750) als Ausgangspunkt für die Veränderungen bei langlebigen, gut gemischten Treibhausgasen. Obwohl es offensichtlich ist, dass die industrielle Revolution einen noch nie dagewesenen globalen Einfluss des Menschen auf den Planeten einleitete, war ein Großteil der Landschaft der Erde bereits durch menschliche Aktivitäten tiefgreifend verändert worden. Der Einfluss des Menschen auf die Erde ist schrittweise gewachsen, mit nur wenigen wesentlichen Verlangsamungen. ⓘ
Große Beschleunigung
Im Mai 2019 schlugen die neunundzwanzig Mitglieder der Anthropozän-Arbeitsgruppe (AWG) vor, den Beginn der Epoche in die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts zu legen, da in dieser Zeit "eine schnell wachsende menschliche Bevölkerung das Tempo der industriellen Produktion, den Einsatz von Agrarchemikalien und andere menschliche Aktivitäten beschleunigte. Gleichzeitig wurde die Erde durch die ersten Atombombenexplosionen mit radioaktiven Trümmern übersät, die sich in Sedimente und Gletschereis einbetteten und Teil der geologischen Aufzeichnungen wurden. Dem Gremium zufolge würde der offizielle Beginn des Anthropozäns entweder mit der Freisetzung von Radionukliden durch Bombendetonationen im Jahr 1945 oder mit dem Vertrag über das begrenzte Verbot von Nuklearversuchen von 1963 zusammenfallen. ⓘ
Anthropozän-Marker
Anstelle von geringfügigen Veränderungen in der Zusammensetzung der Atmosphäre wird ein Marker benötigt, der eine erhebliche globale Auswirkung des Menschen auf die gesamte Umwelt darstellt, die in ihrer Größenordnung mit denjenigen vergleichbar ist, die mit bedeutenden Störungen in der geologischen Vergangenheit verbunden sind. ⓘ
Ein geeigneter Kandidat für die Speicherung von Markern in der geologischen Zeitreihe ist die Pedosphäre. Die Böden speichern Informationen über ihre klimatische und geochemische Geschichte mit Merkmalen, die Jahrhunderte oder Jahrtausende überdauern. Der sechste Faktor bei der Bodenbildung ist heute eindeutig der Mensch. Der Mensch wirkt sich direkt auf die Pedogenese aus, z. B. durch die Nivellierung des Bodens, das Ausheben von Gräben und den Bau von Dämmen, die Kontrolle des Feuers in der Landschaft durch die frühen Menschen, die Anreicherung mit organischen Stoffen durch die Zugabe von Dung oder anderen Abfällen, die Verarmung an organischen Stoffen durch die fortgesetzte Bewirtschaftung und die Verdichtung durch Überweidung. Menschliche Aktivitäten wirken sich auch indirekt auf die Pedogenese aus, indem sie erodiertes Material oder Schadstoffe verlagern. Anthropogene Böden sind Böden, die durch menschliche Aktivitäten wie wiederholtes Pflügen, Düngung, Verschmutzung, Versiegelung oder Anreicherung mit Artefakten stark beeinflusst werden (in der Weltreferenzdatenbank für Bodenressourcen werden sie als Anthrosole und Technosole klassifiziert). Ein Beispiel aus der Archäologie wäre das Phänomen der dunklen Erde, wenn der Boden durch langfristige menschliche Besiedlung mit schwarzem Kohlenstoff angereichert wird. ⓘ
Anthropogene Böden sind widerspenstige Ablagerungen von Artefakten und Eigenschaften, die von der Dominanz des menschlichen Einflusses zeugen und daher zuverlässige Marker für das Anthropozän zu sein scheinen. Einige anthropogene Böden können als die "goldenen Spitzen" der Geologen (Global Boundary Stratotype Section and Point) angesehen werden, d. h. als Orte, an denen es Schichtfolgen mit eindeutigen Beweisen für ein weltweites Ereignis gibt, einschließlich des Auftretens von charakteristischen Fossilien. Bohrungen zur Gewinnung fossiler Brennstoffe haben ebenfalls Löcher und Röhren geschaffen, die noch Millionen von Jahren nachweisbar sein dürften. Der Astrobiologe David Grinspoon hat vorgeschlagen, dass der Ort der Mondlandung von Apollo 11 mit den Störungen und Artefakten, die für die technologische Aktivität unserer Spezies so charakteristisch sind und die über geologische Zeiträume hinweg überleben werden, als "goldene Spitze" des Anthropozäns betrachtet werden könnte. ⓘ
Eine von der University of Colorado in Boulder koordinierte Studie vom Oktober 2020 ergab, dass deutliche physikalische, chemische und biologische Veränderungen in den Gesteinsschichten der Erde um das Jahr 1950 begannen. Die Untersuchung ergab, dass der Mensch seit etwa 1950 die Menge an gebundenem Stickstoff auf dem Planeten durch die industrielle Produktion für die Landwirtschaft verdoppelt hat, durch die industrielle Freisetzung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) ein Ozonloch geschaffen hat, durch fossile Brennstoffe genügend Treibhausgase freigesetzt hat, um einen Klimawandel auf planetarischer Ebene zu verursachen, Zehntausende von synthetischen mineralähnlichen Verbindungen geschaffen hat, die auf der Erde nicht natürlich vorkommen, und dafür gesorgt hat, dass fast ein Fünftel der weltweiten Flusssedimente aufgrund von Dämmen, Stauseen und Umleitungen nicht mehr den Ozean erreichen. Seit den frühen 1950er Jahren hat der Mensch jedes Jahr so viele Millionen Tonnen Plastik produziert, dass Mikroplastik "ein nahezu allgegenwärtiges und eindeutiges Kennzeichen des Anthropozäns ist". Die Studie hebt eine starke Korrelation zwischen der Größe und dem Wachstum der Weltbevölkerung, der globalen Produktivität und dem globalen Energieverbrauch hervor und stellt fest, dass der "außergewöhnliche Ausbruch von Verbrauch und Produktivität zeigt, wie sich das Erdsystem seit ~1950 n. Chr. von seinem Holozän-Zustand entfernt und abrupte physikalische, chemische und biologische Veränderungen in der stratigrafischen Aufzeichnung der Erde erzwungen hat, die als Begründung für den Vorschlag dienen können, eine neue Epoche - das Anthropozän - zu benennen." ⓘ
In einer im Dezember 2020 in Nature veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass die gesamte anthropogene Masse, d. h. die vom Menschen geschaffenen Materialien, die gesamte Biomasse auf der Erde überwiegt, und es wurde hervorgehoben, dass "diese Quantifizierung des menschlichen Unternehmens eine massenbasierte quantitative und symbolische Charakterisierung der vom Menschen verursachten Epoche des Anthropozäns ermöglicht." ⓘ
In der Kultur
Geisteswissenschaften
Das Konzept des Anthropozäns wurde auch von den Geisteswissenschaften wie Philosophie, Literatur und Kunst aufgegriffen. In der akademischen Welt hat es durch Fachzeitschriften, Konferenzen und disziplinäre Berichte zunehmende Aufmerksamkeit erlangt. Das Anthropozän, die damit verbundene Zeitskala und die ökologischen Auswirkungen werfen Fragen zum Tod und zum Ende der Zivilisation, zu Erinnerung und Archiven, zum Umfang und zu den Methoden der humanistischen Forschung sowie zu den emotionalen Reaktionen auf das "Ende der Natur" auf. Einige Wissenschaftler haben behauptet, dass die Realitäten des Anthropozäns, einschließlich des vom Menschen verursachten Verlusts der biologischen Vielfalt, des exponentiellen Anstiegs des Pro-Kopf-Ressourcenverbrauchs und des globalen Klimawandels, das Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit weitgehend unerreichbar und obsolet gemacht haben. ⓘ
Historiker haben sich aktiv mit dem Anthropozän auseinandergesetzt. Im Jahr 2000, demselben Jahr, in dem Paul Crutzen den Begriff prägte, veröffentlichte der Welthistoriker John McNeill "Something New Under the Sun", in dem er den beispiellosen Einfluss der menschlichen Gesellschaften auf den Planeten im 20. Im Jahr 2001 deckte die Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes die systematischen Bemühungen auf, das Vertrauen in die Wissenschaft des Klimawandels zu untergraben, und beschrieb die Unternehmensinteressen, die Maßnahmen zur Bewältigung der ökologischen Herausforderung verzögern. Sowohl McNeill als auch Oreskes wurden aufgrund ihrer Arbeit, die einen Zusammenhang zwischen menschlichen Aktivitäten und dem Wandel des Planeten herstellt, Mitglieder der Anthropozän-Arbeitsgruppe. ⓘ
Im Jahr 2009 wies Dipesh Chakrabarty auf das Dilemma hin, das das Anthropozän für die Geschichtswissenschaft darstellt: Einerseits bedeutet es "den Zusammenbruch der jahrhundertealten humanistischen Unterscheidung zwischen Naturgeschichte und menschlicher Geschichte", andererseits erleben sich Gesellschaften und Individuen nicht als "Spezies". Julia Adeney Thomas hat 2014 die Probleme des Maßstabs und des Werts als Gründe für diese unauflösbare Spannung zwischen menschlichen und wissenschaftlichen Geschichten herausgestellt. Seit 2007 arbeiten Historiker und Wissenschaftler aktiv an multidisziplinären Ansätzen für das Anthropozän. Gemeinsam mit dem Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC) zeigte das Deutsche Museum (München) von Dezember 2014 bis September 2016 eine große Sonderausstellung zum Anthropozän: "Welcome to the Anthropocene: Die Erde in unseren Händen", die anschließend als virtuelle Ausstellung auf dem Portal Umwelt & Gesellschaft des RCC digitalisiert wurde. 2016 veröffentlichten die Historiker Christophe Bonneuil und Jean Baptiste-Fressoz das Buch The Shock of the Anthropocene: The Earth, History and Us in einem Versuch, "die erste kritische Geschichte des Anthropozäns" durch die Auseinandersetzung mit der Wissenschaftsgeschichte, der Weltgeschichte und der menschlichen Entwicklung zu liefern. ⓘ
Mit der Zunahme von anthropogenen Umweltkrisen und Umweltkatastrophen nehmen auch die emotionalen Reaktionen auf diese Probleme zu. Die emotionalen Reaktionen sind von Natur aus anpassungsfähig und können mit entsprechender Unterstützung zu Aktionen und kollektiver Unterstützung führen. Es gibt Hinweise darauf, dass eine Verbesserung der Reflexionsfähigkeit und der Fähigkeit zur emotionalen Verarbeitung die emotionalen Reaktionen in Krisen unterstützen kann, was zu stärkeren gesellschaftlichen Reaktionen und individueller Widerstandsfähigkeit führt. Einige Wissenschaftler haben behauptet, dass die Realitäten des Anthropozäns, einschließlich des vom Menschen verursachten Verlusts der biologischen Vielfalt, des exponentiellen Anstiegs des Pro-Kopf-Ressourcenverbrauchs und des globalen Klimawandels, das Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit weitgehend unerreichbar und obsolet gemacht haben. ⓘ
Debatten
Obwohl die Gültigkeit des Begriffs "Anthropozän" als wissenschaftlicher Terminus umstritten ist, hat die ihm zugrunde liegende Prämisse, dass der Mensch zu einer geologischen Kraft oder vielmehr zur dominierenden Kraft geworden ist, die das Klima der Erde beeinflusst, in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit Anklang gefunden. Die Universität Cambridge beispielsweise bietet einen Abschluss in Anthropozän-Studien an. In der Öffentlichkeit ist der Begriff "Anthropozän" in den Diskursen von Aktivisten, Fachleuten und Politikern zunehmend allgegenwärtig geworden. Einige, die dem Begriff "Anthropozän" kritisch gegenüberstehen, räumen jedoch ein, dass "trotz aller Probleme, die er mit sich bringt, [er] Macht hat". Die Popularität und Verbreitung des Wortes hat Wissenschaftler dazu veranlasst, den Begriff als "charismatische Metakategorie" oder "charismatisches Megakonzept" zu bezeichnen. Unabhängig davon wurde der Begriff von Sozialwissenschaftlern, Philosophen, indigenen Gelehrten und anderen in vielfältiger Weise kritisiert. ⓘ
Der Anthropologe John Hartigan hat argumentiert, dass der Begriff "Anthropozän" aufgrund seines Status als charismatische Metakategorie konkurrierende, aber weniger sichtbare Konzepte wie das der "Multispezies" marginalisiert. Der Hauptvorwurf lautet, dass die Akzeptanz des Begriffs "Anthropozän" auf seine konzeptionelle Nähe zum Status quo zurückzuführen ist, d. h. auf die Vorstellung von der menschlichen Individualität und Zentralität. Während das Konzept der "Multispezies" diese Vorstellungen entschärft, indem es den "Menschen" als eine Spezies betrachtet, die "in zahlreiche Falten von Nichtmenschen verstrickt ist, ohne die wir nicht existieren würden" - z. B. Bakterien, Viren und Pilze -, stellt der in den Begriff "Anthropozän" eingebettete konzeptionelle Rahmen laut Hartigan weder den anthropozentrischen Humanismus noch den Spezies-Individualismus in Frage, Ideologien, die seiner Meinung nach die Klimakrise erst ermöglicht haben. Der Wissenschaftler Mark Bould hat den Begriff "Anthropozän" in ähnlicher Weise kritisiert. Die enorme zeitliche Ausdehnung des Anthropozäns, so Bould, führe möglicherweise zu politisch nachteiligen Ergebnissen. Genauer gesagt, wenn die Klimakrise in den Zeitrahmen einer geologischen Epoche eingeordnet wird, anstatt in Jahrzehnte, könnte dies das Gefühl der Dringlichkeit beeinträchtigen, das notwendig ist, um den politischen Willen zum Handeln gegen die Klimakrise aufzubauen. Bould schreibt: "Von einer geologischen Epoche zu sprechen, lädt dazu ein, ehrfürchtig vor erhabenen Größenordnungen zurückzuschrecken, was nicht unbedingt etwas Schlechtes ist, denn Hybris sollte hin und wieder einen Dämpfer bekommen, aber es birgt auch die Gefahr des Ausweichens und der Selbstgefälligkeit". ⓘ
Andere Wissenschaftler begrüßen die Art und Weise, in der der Begriff "Anthropozän" die Menschheit als geologische Kraft anerkennt, bemängeln jedoch die undifferenzierte Art und Weise, in der dies geschieht. Nicht alle Menschen sind gleichermaßen für die Klimakrise verantwortlich. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler wie die Feministin Donna Haraway und der Soziologe Jason Moore vorgeschlagen, die Epoche stattdessen als "Kapitalozän" zu bezeichnen. Dies impliziert, dass der Kapitalismus der Hauptgrund für die ökologische Krise ist und nicht nur der Mensch im Allgemeinen. Dem Philosophen Steven Best zufolge haben die Menschen jedoch "hierarchische und wachstumssüchtige Gesellschaften" geschaffen und schon lange vor dem Aufkommen des Kapitalismus "ökozidale Neigungen" gezeigt. Hartigan, Bould und Haraway kritisieren alle, was der Begriff "Anthropozän" bewirkt; Hartigan und Bould unterscheiden sich jedoch insofern von Haraway, als sie die Nützlichkeit oder Gültigkeit eines geologischen Rahmens für die Klimakrise kritisieren, während Haraway sich diesen zu eigen macht. ⓘ
Neben dem "Kapitalozän" wurden von Wissenschaftlern auch andere Begriffe vorgeschlagen, um die Wurzeln der Epoche auf andere Ursachen als die menschliche Spezies im Allgemeinen zurückzuführen. Janae Davis hat beispielsweise das "Plantagenozän" als geeigneteren Begriff vorgeschlagen, um auf die Rolle aufmerksam zu machen, die die Plantagenlandwirtschaft bei der Entstehung der Epoche gespielt hat, ebenso wie Kathryn Yusoffs Argument, dass der Rassismus als Ganzes für die Epoche grundlegend ist. Das Konzept des Plantagenozäns zeichnet die Art und Weise nach, wie die Logik der Plantagen moderne Ökonomien, Umgebungen, Körper und soziale Beziehungen organisiert". In ähnlicher Weise haben indigene Wissenschaftler wie die Métis-Geografin Zoe Todd argumentiert, dass die Epoche auf die Kolonisierung Amerikas zurückdatiert werden muss, da dies "das Problem des Kolonialismus als verantwortlich für die heutige Umweltkrise benennt". Der Potawatomi-Philosoph Kyle Powys Whyte hat ferner argumentiert, dass das Anthropozän für die indigenen Völker Amerikas seit den Anfängen des Kolonialismus offensichtlich ist, weil "der Kolonialismus eine Rolle bei den Umweltveränderungen spielt". ⓘ
Andere Kritiker des "Anthropozän" haben sich auf die Genealogie des Konzepts konzentriert. Todd liefert auch eine phänomenologische Darstellung, die sich auf die Arbeit der Philosophin Sara Ahmed stützt und schreibt: "Wenn Diskurse und Antworten auf das Anthropozän innerhalb von Institutionen und Disziplinen entstehen, die in breitere Systeme eingebettet sind, die de facto als 'weißer öffentlicher Raum' fungieren, müssen die Akademie und ihre Machtdynamik in Frage gestellt werden." Andere Aspekte, die das gegenwärtige Verständnis des Konzepts des "Anthropozäns" ausmachen, wie die ontologische Trennung zwischen Natur und Gesellschaft, die Annahme der Zentralität und Individualität des Menschen und die Rahmung des Umweltdiskurses in weitgehend wissenschaftlichen Begriffen, wurden von Wissenschaftlern als Konzepte kritisiert, die im Kolonialismus verwurzelt sind und die Systeme postkolonialer Herrschaft verstärken. Zu diesem Zweck plädiert Todd dafür, dass das Konzept des "Anthropozäns" indigenisiert und dekolonisiert werden muss, wenn es zu einem Mittel der Gerechtigkeit im Gegensatz zu weißem Denken und weißer Vorherrschaft werden soll. ⓘ
Der Gelehrte Daniel Wildcat, ein Yuchi-Mitglied der Muscogee-Nation in Oklahoma, hat beispielsweise die spirituelle Verbindung zum Land als entscheidenden Grundsatz für jede ökologische Bewegung hervorgehoben. In ähnlicher Weise hat die Anthropologin Karine Gagné in ihrer Studie über das Volk der Ladakhi in Nordindien deren Verständnis der Beziehung zwischen nicht-menschlichem und menschlichem Handeln als eine zutiefst intime und gegenseitige Beziehung beschrieben. Für die Ladakhi verändert das Nichtmenschliche die epistemische, ethische und affektive Entwicklung des Menschen - es bietet eine Möglichkeit, "in der Welt zu sein". Die Ladakhi, die im Himalaya leben, sehen den Rückzug der Gletscher nicht nur als physischen Verlust, sondern auch als Verlust von Einheiten, die Wissen schaffen, ethische Überlegungen erzwingen und Intimität fördern. Andere Wissenschaftler haben in ähnlicher Weise die Notwendigkeit betont, zu den Begriffen der Verbundenheit und gegenseitigen Abhängigkeit mit der Natur zurückzukehren. Die Schriftstellerin Jenny Odell hat über das geschrieben, was Robin Wall Kimmerer "species loneliness" nennt, die Einsamkeit, die durch die Trennung von Mensch und Nichtmensch entsteht, und die Anthropologin Radhika Govindrajan hat über die Ethik der Fürsorge oder der Verwandtschaft theoretisiert, die die Beziehungen zwischen Mensch und Tier regelt. Die Wissenschaftler sind sich uneins darüber, ob der Begriff "Anthropozän" abgeschafft oder übernommen werden soll. ⓘ
Populäre Kultur
- Das Konzept erlangte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit durch Dokumentarfilme wie The Antarctica Challenge: A Global Warning, The Polar Explorer, L'homme a mangé la Terre, Anthropocene: The Human Epoch und Anthropocene.
- David Grinspoon macht eine weitere Unterscheidung im Anthropozän, nämlich das "Proto-Anthropozän" und das "reife Anthropozän". Er erwähnt auch den Begriff "Terra Sapiens", also die weise Erde.
- 2019 veröffentlichte der englische Musiker Nick Mulvey auf YouTube ein Musikvideo mit dem Titel "In The Anthropocene". In Zusammenarbeit mit Sharp's Brewery wurde der Song auf 105 Vinyl-Schallplatten aus angeschwemmtem Plastik von der Küste Cornwalls aufgenommen.
- The Anthropocene Reviewed ist ein Podcast und Buch des Autors John Green, in dem er "verschiedene Facetten des vom Menschen geprägten Planeten auf einer Fünf-Sterne-Skala bewertet".
- Im Jahr 2015 veröffentlichte die amerikanische Death-Metal-Band Cattle Decapitation ihr siebtes Studioalbum mit dem Titel The Anthropocene Extinction.
- Im Jahr 2020 veröffentlichte die Künstlerin Grimes ein Album mit dem Titel Miss Anthropocene.
- Im Jahr 2022 schrieb Amitav Ghosh die Fabel The Living Mountain: a fable of our times, in der er sich mit dem Genre Anthropozän auseinandersetzt, das er Anthropozän nennt. ⓘ
- Die Epoche des Menschen (Anthropocene: The Human Epoch), 2018, Regie: Jennifer Baichwal, Nicholas De Pencier
- Das Anthropozän-Projekt – Kulturelle Grundlagenforschung mit den Mitteln der Kunst und der Wissenschaft, Haus der Kulturen der Welt, Berlin – mit Anthropozän-Observatorium
- The Whole Earth – Kalifornien und das Verschwinden des Außen, siehe auch Whole Earth Catalog
- Werner Cee, 2012: The Anthropocene. An Audiovisual Tryptych.
- 2016, Kommunales Kino Freiburg: 48 h Waste Land ⓘ
- Luciano Floridi rezipiert den Begriff im 9. Kapitel seines Buches The 4. Revolution (2014) unter der Überschrift Die Kosten und Risiken des Anthropozäns
- Von der Veränderung des Begriffs vom Menschen im Anthropozän handelt der von Hannes Bajohr herausgegebene Sammelband Der Anthropos im Anthropozän (2020). ⓘ
Beispiele für den Einfluss des Menschen auf die Umwelt
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt ist durch stark verbesserte Messmethoden und Möglichkeiten der Datenauswertung (EDV, PCs) besser dokumentiert als noch 1945 (am Ende des Zweiten Weltkriegs). Mit dem Beginn des Kalten Kriegs, der 1989/1990 mit dem Fall der Mauer und dem Zusammenbruch der Sowjetunion endete, begannen die USA und die UdSSR im Rahmen eines Rüstungswettlaufs umfangreiche Aktivitäten zur Erforschung des erdnahen Weltraums. Beide entwickelten Trägerraketen, die Satelliten in erdnahe (später auch geostationäre) Umlaufbahnen befördern können. Der erste Satellit, Sputnik 1, wurde im Oktober 1957 von der UdSSR in eine Erdumlaufbahn gestartet. Dies fand weltweit Beachtung und löste im Westen den Sputnik-Schock aus. ⓘ
Beide Seiten entwickelten bald immer leistungsfähigere Satelliten. Sie dienten militärischen (Spionagesatellit) und zivilen Zwecken (der Begriff Erdbeobachtungssatellit wird mit zivilen Zwecken verbunden); viele Forschungen dienten beiden Zwecken. Einsatzgebiete waren und sind vor allem Meteorologie (Wettersatelliten), Umweltbeobachtung (Umweltsatellit), Kartierung und Geologie. ⓘ
Artenverschleppung
Durch menschliche Aktivitäten (Warentransporte, Tourismus, Verkehr) wird eine Vielzahl von Arten auf andere Kontinente und damit in Lebensräume verschleppt, in denen sie ursprünglich nicht heimisch waren. Der Klimawandel seit etwa 1850 begünstigt oftmals die Anpassung an diese Standorte (zum Beispiel Asiatische Tigermücke, Asiatischer Laubholzbockkäfer). Robuste und expansive Arten, denen in den neuen Biotopen oft natürliche Fressfeinde fehlen, können schnell große Populationen bilden, einheimische (autochthone) Arten verdrängen und auf diese Weise das ökologische Gleichgewicht nachhaltig beeinflussen oder stören. Beispiele hierfür sind die chinesische Wollhandkrabbe und der Riesen-Bärenklau in Europa, die Katze und die Aga-Kröte in Australien sowie die Hausratte weltweit. ⓘ
Ausbreitung von Krankheiten
Im Anthropozän breiten sich Krankheitserreger schneller aus als davor. Flugreisen verbreiten sie zwischen Ländern und Kontinenten.
Die AIDS-Pandemie seit etwa 1980 und die aktuelle COVID-19-Pandemie haben gezeigt, wie schnell ein Virus sich weltweit verbreiten kann.
Bei der Nutztierhaltung, der Haustierhaltung und beim Zubereiten und Verspeisen exotischer Tiere kann es zu Zoonosen (Übertragungen von Tieren auf Menschen) kommen. Menschengemachte Veränderungen von Ökosystemen können Zoonosen begünstigen. ⓘ
Entstehung neuer Minerale
Neu entstandene Minerale sind ein die Geologie direkt betreffender Faktor. 2017 wurden 208 von offiziell 5208 bekannten Mineralen menschlichem Schaffen zugeschrieben, hauptsächlich dem Bergbau. Die meisten dieser Minerale sind in den letzten 250 Jahren entstanden, so viele wie vermutlich niemals zuvor in einem so kurzen Zeitraum der Erdgeschichte. Einige neue Minerale sind bereits in Folge antiken Bergbaus entstanden, etwa der zuerst bei Lavrio entdeckte Fiedlerit. Von Menschen absichtlich erzeugte (anthropogene) Substanzen werden dagegen nicht als Minerale klassifiziert. ⓘ
Klimawandel
Der Mensch hat nach gegenwärtigem wissenschaftlichen Verständnis den entscheidenden Anteil an der neuzeitlichen anthropogenen globalen Erwärmung, dem aktuellen Klimawandel: Nach dem 2013/14 erschienenen fünften Sachstandsbericht des IPCC ist es extrem wahrscheinlich, dass die in diesem Zeitraum beobachtete Erwärmung zu mehr als 50 % vom Menschen verursacht wurde. Nach der vorsichtigsten Schätzung ist der menschliche Einfluss auf die Erwärmung etwa gleich groß wie die komplette beobachtete Erwärmung während des Zeitraums zwischen 1951 und 2010. Dies wird von anderen Sachstandsberichten gestützt. So wird der menschliche Anteil an der beobachteten globalen Erwärmung 1951–2010 im "Fourth National Climate Assessment" der USA auf 92–123 % beziffert, wobei Werte über 100 % dafür stehen, dass einer Abkühlung entgegengewirkt wurde. Natürliche Faktoren hatten in diesem Zeitraum nur einen geringen Einfluss auf die Klimaentwicklung. Die Klimapolitik des 21. Jahrhunderts hat tiefgreifende Auswirkungen auf das globale Klima, die Ökosysteme und die menschlichen Gesellschaften – nicht nur für dieses Jahrhundert, sondern für die nächsten Jahrtausende. ⓘ
Die Ruddiman-Hypothese (von einem „frühen Anthropozän“) erklärt dabei bereits die vor 7000 bzw. 5000 Jahren beginnende leichte Zunahme der Kohlenstoffdioxid- und Methankonzentrationen in der Erdatmosphäre als durch die frühe Landwirtschaft von Menschen verursacht: Die höheren Treibhaus-Konzentrationen bewirkten demnach schon damals eine leichte Erderwärmung, welche den Eintritt des nächsten Eiszeitalters verhindert bzw. im Rahmen natürlicher Klimaveränderungen deutlich verzögert habe. ⓘ
Der IGBP-Klimawandelindex fasst die Entwicklung der weltweiten Folgen des Klimawandels in eine (steil steigende) Kurve. Darin enthalten sind der Kohlenstoffdioxidgehalt der Erdatmosphäre, die mittlere Temperatur, die Höhe des Meeresspiegels und die Meereisbedeckung. ⓘ
Die mögliche Kompensation der weltweit durch den aktuellen Klimawandel verursachten Schäden („Loss and Damage“) zeitigt eine seit Jahrzehnten andauernde, teils heftige internationale Diskussion: Z. B. der „Green Climate Fund“ soll einen Beitrag dazu leisten. ⓘ
Das Auslösen globaler, möglicherweise abrupt eintretender Kippelemente („Tipping points“) kann unvorhersehbare und nicht mehr umkehrbare Folgen haben. Beim Überschreiten des von den Vereinten Nationen ausgegebenen Zwei-Grad-Ziels sind seriöse Vorhersagen über weitere Konsequenzen nicht mehr möglich. ⓘ
Wesentliche, auch geologisch feststellbare Folgen des Klimawandels sind im Folgenden aufgeführt: ⓘ
Territorial/auf dem Festland
Abschmelzen der Polkappen
Rückgang von Permafrost
Weltmeere („Ozeane“)
Erwärmung der Ozeane
Neben der Luft haben sich unter der globalen menschengemachten Erwärmung auch die Ozeane erwärmt: Sie nahmen über 90 % der zusätzliche vorhandenen Wärmeenergie auf. Die Erwärmung der Ozeane mit der damit verbundenen Volumenausdehnung des Wassers ist mit maßgeblich für den globalen Anstieg der Meeresspiegel. → Abschnitt "Erwärmung der Ozeane" unter "Globale Erwärmung" ⓘ
Versauerung
Mit der Klimaerwärmung verbunden sind weitere Effekte wie eine Zunahme des CO2-Gehalts der Erdatmosphäre sowie die Versauerung der Meere. ⓘ
Korallenbleiche
Die Erwärmung der Ozeane hat unter anderem eine massive Korallenbleiche an verschiedenen Korallenriffs zur Folge, z. B. am australischen Great Barrier Reef. ⓘ
Veränderung des Sauerstoffgehalts
Seit 1960 hat der Sauerstoffgehalt der Meere weltweit laut Forschern um ca. 2 % abgenommen; verantwortlich dafür wird die Erwärmung der oberen Wasserschichten gemacht. ⓘ
Veränderung von Meeresströmungen
Der zusätzliche Süßwassereintrag im Zuge der globalen Erwärmung in der Antarktis verändert die Dynamik der „Thermohalinen Zirkulation“; unter anderem mit dem sich verändernden globalen Windregime ist sie ein wesentlicher Faktor für die globalen Meeresströmungen. ⓘ
Übernutzung oder Verlust zur Verfügung stehender Ressourcen
Einen weiteren Hinweis auf unseren Einfluss auf den Heimatplaneten gibt der „Welterschöpfungstag“: Er gibt an, zu welchem Tag des Jahres die Menschheit hochgerechnet die ihr für dieses Jahr auf der Erde zur Verfügung stehenden Ressourcen verbraucht hat und ist damit ein Maßstab für die Nachhaltigkeit unseres Lebens. 2014 wurde er am 18. August, 2015 am 13., 2016 am 8. August erreicht. 1987 lag er noch auf dem 19. Dezember des Jahres. ⓘ
Böden
Der grassierende globale Verlust, beispielsweise der landwirtschaftlich nutzbaren Böden wird unter anderem auf der jährlichen internationalen „Global Soil Week“ thematisiert. Dabei geht es um Themen wie um Bodendegradation, -erosion, -schutz oder -versauerung. Die weltweite Konkurrenz um verbleibende nutzbare und wertvolle Flächen treibt die Preise für Pacht und Kauf von Land in die Höhe, siehe „Landgrabbing“. ⓘ
Peak Oil
Das englischsprachige „Peak Oil“ bezeichnet das (globale) „Ölfördermaximum“, den historischen Zeitpunkt der weltweit maximalen Förderrate von Erdöl. ⓘ
Peak Phosphor
Peak Phosphor steht hier als Beispiel für die Endlichkeit des Abbaus und Verbrauchs von Metallen und „Nichtmetallen“, Mineralien und „seltenen Erden“ weltweit. ⓘ
Peak Sand
Sand ist eine im Zuge der weltweiten Bautätigkeit (siehe Beton) sowie Landerhaltung (bei der Nordseeinsel Sylt) oder Landgewinnung wie in Dubai und Singapur übernutzte Ressource. Seine Gewinnung vom Meeresboden (Wüstensand ist wegen seiner fehlenden Rauheit nicht verwendbar) wird zur menschengemachten ökologischen Katastrophe. Die Strände weltweit sind zwischen 1986 und 2008 um 40 m schmaler geworden. ⓘ
Überfischung
Die weltweite Überfischung der Ozeane ist ein drängendes Problem. Im Weltjahresbericht 2012 fordert die Welternährungsorganisation der UNO (Food and Agriculture Organization of the United Nations/ FAO) eine nachhaltigere Fischereipolitik: Nahezu 30 % der Fischbestände weltweit seien überfischt, ungefähr 60 % an der Ausbeutungsgrenze. ⓘ
Umgestaltung großer Landflächen
- Insbesondere für die Landwirtschaft wurden und werden Naturflächen in „Kulturflächen“ umgewandelt und dadurch deren Erscheinungsbild verändert. Dies geschieht zum Beispiel durch großflächige Waldrodungen, Trockenlegungen von Feuchtgebieten wie Sümpfen und Mooren, künstliche Be- und Entwässerung sowie Landgewinnung. Durch das Anlegen von Feldern, Weiden und Plantagen wird diese Kulturlandschaft weiter modifiziert.
- Bergbau, insbesondere Tagebau stellt einen massiven Eingriff in den obersten Teil der Lithosphäre dar: Es werden riesige Bodenvolumina bewegt, Vertiefungen (Gruben, Krater, Bergsenkungen) und Erhebungen (Abraumhalden) geformt sowie neue Gewässer (Baggerseen) geschaffen.
- Durch die Technosphäre, menschengemachte Strukturen wie Verkehrswege und Bauwerke sowie durch Bodenversiegelung wird das Erscheinungsbild des Planeten nachhaltig geprägt. ⓘ
Landverlust durch Küstenerosion
Die – infolge der menschengemachten globalen Erwärmung – steigenden Meeresspiegel und zunehmenden Extremwetter zeitigen auch eine zunehmende Küstenerosion: Dies bedroht neben den eigentlichen Küstenlinien zum Einen eine große Anzahl von Küstenstädten und Häfen weltweit, hat aber auch einen schleichenden Landverlust zur Folge. ⓘ
Umweltverschmutzung
Lichtverschmutzung
Die Lichtverschmutzung als Teil der allgemeinen Umweltverschmutzung betrifft durchschnittlich ca. 80 % der Weltbevölkerung, in Europa und den USA sogar 99 % und hat Folgen für Pflanzen- und Tierwelt. Italienische Wissenschaftler von der Universität Padua haben 2001 zusammen mit dem amerikanischen National Geophysical Data Center (NOAA) einen Weltatlas der Lichtverschmutzung erstellt; eine Neuauflage erschien Mitte 2016. ⓘ
Radioaktiver Staub
Der radioaktive Niederschlag von Kernwaffentests in der Atmosphäre seit Juli 1945 und verstärkt bis in die 1960er Jahre ist ein untrügliches Zeichen für die Veränderung der Erde durch den Menschen: In allen Proben, die seitdem weltweit aus der Biosphäre gezogen werden, lassen sich Radionuklide nachweisen, die nie zuvor auf der Erde existiert hatten. ⓘ
Vermüllung mit Kunststoffen
Plastikteile und deren Zersetzungsprodukte sammeln sich insbesondere in den großen Strömungswirbeln der Weltmeere. In manchen Meeresregionen schwimmen sie dicht an dicht auf der Wasseroberfläche. Dem Nordpazifikwirbel (engl. North Pacific Gyre) hat dieses Phänomen den Beinamen Great Pacific Garbage Patch (dt. Großer Pazifikmüllfleck) eingebracht. An der Oberfläche der teilweise auf Nano-Größe zerkleinerten Stücke reichern sich zahlreiche Umweltgifte an. ⓘ
Inzwischen ist in Organismen, die sich ausschließlich in Tiefseegräben aufhalten, Mikroplastik gefunden worden. Dies zeigt, wie umfassend sich der Plastikmüll inzwischen in den Ozeanen verbreitet hat. ⓘ
Dabei wird eine Plastiktüte im Durchschnitt lediglich 25 Minuten lang benutzt; ihr Zersetzungsprozess dauert je nach Kunststoffsorte zwischen 100 und 500 Jahre. ⓘ
Rezeption
Ausstellungen
- 2011, Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg, Betty Beier: Anthropozän
- 2014/2016, Deutsches Museum, München mit Haus der Kulturen der Welt, Berlin und Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians-Universität München: Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde
- Februar/September 2016, Centre Pompidou-Metz: Sublim. Das Schaudern der Welt
- 13. Oktober 2021 bis 19. Juni 2022, Naturkundemuseum Stuttgart (Schloss Rosenstein), Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2021: "Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?" ⓘ
Bildung
- Weltdekade der Vereinten Nationen 2005 bis 2014 – Bildung für nachhaltige Entwicklung, Reinhold Leinfelder: Alles hängt mit allem zusammen – Herausforderungen und Chancen für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Anthropozän ⓘ
Literatur
- Anja Bayer, Daniela Seel (Hrsg.), 2016: Lyrik im Anthropozän, kookbooks, ISBN 978-3-937445-80-9
- Karen Duve, 2014: Warum die Sache schiefgeht. Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen
- Daniel Falb, 2015: Anthropozän, Verlagshaus Berlin, ISBN 978-3-945832-05-9
- Gerd Leipold, Walter Sittler, 2013: Zeit, sich einzumischen. Vom Taksimplatz nach Island. Begegnungen auf dem Weg ins Anthropozän. sagas.edition, ISBN 978-3-9812510-1-2
- Philipp Weiss, 2018: Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen (Roman), Suhrkamp-Verlag, Berlin, ISBN 978-3-518-42817-7 ⓘ
Wissenschaften
- Reinhold Leinfelder, deutscher Paläontologe und Geobiologe, von November 2008 bis Februar 2013 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), dort einer der Hauptautoren dessen Hauptgutachtens 2011 Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation, seit 2012 Mitglied der Anthropocene Working Group der International Commission on Stratigraphy äußert in einem „Interview zum Anthropozän“ mit der Stuttgarter Zeitung im Februar 2017, man müsse die Welt wie eine Stiftung behandeln.
- Der Hamburger Professor und Dekan des Fachbereichs Technik an der Hamburger Fern-Hochschule Ronald Deckert versteht das Anthropozän als Handlungsaufforderung für "Gesellschaft, Organisation inklusive Unternehmen und Person", aktiv an einer nachhaltigeren Zukunft mitzuwirken.
- Spektrum der Wissenschaft kompakt: Anthropozän. Ein Erdzeitalter für die Menschheit? Erscheinungsdatum 6. Juni 2016, Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH, Heidelberg. ⓘ
Siehe auch
- Anthropogenes Biom
- Erdsystemwissenschaft
- Hemerobie
- Planetare Grenzen ⓘ
Literatur
(chronologisch)
- Eckart Ehlers: Das Anthropozän. Die Erde im Zeitalter des Menschen. Wissenschaftl. Buchgesellschaft, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-534-20585-1
- Jan Zalasiewicz: Die Erde nach uns. Der Mensch als Fossil der fernen Zukunft. Aus dem Englischen übersetzt von Thomas Schalipp. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8274-2302-3
- Paul J. Crutzen, Mike Davis, Michael D. Mastrandrea, Stephen H. Schneider, Peter Sloterdijk: Das Raumschiff Erde hat keinen Notausgang. Energie und Politik im Anthropozän. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-06176-3
- Reinhold Leinfelder: Paul Joseph Crutzen: The „Anthropocene“. In: Claus Leggewie, Darius Zifonun, Anne Lang, Marcel Siepmann, Johanna Hoppen (Hrsg.): Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften. (= Edition Kulturwissenschaft. Band 7). Transcript-Verlag, Bielefeld 2012, ISBN 978-3-8376-1327-8, S. 257–260
- Franz Mauelshagen: „Anthropozän“. Plädoyer für eine Klimageschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Zeithistorische Forschungen 9 (2012), S. 131–137.
- Jürgen Manemann: Kritik des Anthropozäns. Plädoyer für eine neue Humanökologie. transcript, Bielefeld 2014, ISBN 978-3-8376-2773-2
- Nicholas S. Wigginton: Evidence of an Anthropocene epoch. Science 2016, 351(6269): 134–136. doi: 10.1126/science.351.6269.134-j
- Peter Reinkemeier: Die moralische Herausforderung des Anthropozän. Ein umweltgeschichtlicher Problemaufriss. In: Manfred Jakubowski-Tiessen, Jana Sprenger (Hrsg.): Natur und Gesellschaft. Perspektiven der interdisziplinären Umweltgeschichte. Göttingen 2014, ISBN 978-3-86395-152-8, S. 83–101
- Jens Kersten: Das Anthropozän-Konzept. Kontrakt – Komposition – Konflikt. Nomos, Baden-Baden 2014, ISBN 978-3-8487-1308-0
- Simon L. Lewis, Mark A. Maslin: Defining the Anthropocene. In: Nature. Band 519, Nr. 7542, 2015, S. 171–180. doi:10.1038/nature14258 (Systematische Übersichtsarbeit mit umfangreichem Literaturverzeichnis)
- Colin N. Waters u. a.: The Anthropocene is functionally and stratigraphically distinct from the Holocene. In: Science. Band 351, Nr. 6269, 2016, doi:10.1126/science.aad2622.
- Jochen Ostheimer: Die Renaissance der Geisteswissenschaften in der Ära des Menschen – die Rolle der angewandten Ethik im Anthropozän-Diskurs. In: Matthias Maring (Hg.): Zur Zukunft der Bereichsethiken – Herausforderungen durch die Ökonomisierung der Welt. KIT, Karlsruhe 2016, ISBN 978-3-7315-0514-3, S. 33–54
- Reinhold Leinfelder, Alexandra Hamann, Jens Kirstein, Marc Schleunitz (Hrsg.): Die Anthropozän-Küche: Matooke, Bienenstich und eine Prise Phosphor – in zehn Speisen um die Welt. „Sachbuch-Comic“, Springer-Verlag, 2016, ISBN 978-3-662-49871-2
- Harald Lesch, Klaus Kampmann, 2016: Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän. Komplett-Media, ISBN 978-3-8312-0424-3
- McKenzie Wark: Molekulares Rot – Theorie für das Anthropozän. Übersetzung: Dirk Höfer, Matthes und Seitz Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-395-7
- Im englischen Original: Molecular Red
- Jan Zalasiewicz, Colin N. Waters, Mark Williams, Colin P. Summerhayes (Hrsg.): The Anthropocene as a Geological Time Unit – A Guide to the Scientific Evidence and Current Debate. Cambridge University Press 2019, ISBN 978-1-10862-135-9.
- Eva Horn und Hannes Bergthaller: Anthropozän zur Einführung. Junius, Hamburg 2019, ISBN 978-3-96060-311-5.
- Paul J. Crutzen, Michael Müller (Hrsg.): Das Anthropozän. Schlüsseltexte des Nobelpreisträgers für das neue Erdzeitalter. Oekom, München 2019, ISBN 978-3-96238-137-0.
- Werner Mittelstaedt: Anthropozän und Nachhaltigkeit. Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln. Verlag Peter Lang Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa und Wien 2020, ISBN 978-3-631-82521-1.
- Hannes Bajohr (Hg.): Der Anthropos im Anthropozän. Die Wiederkehr des Menschen im Moment seiner vermeintlich endgültigen Verabschiedung. De Gruyter, Berlin 2020, ISBN 978-3-110-66525-3.
- Stascha Rohmer, Georg Toepfer (Hrsg.): Anthropozän – Klimawandel – Biodiversität. Transdisziplinäre Perspektiven auf das gewandelte Verhältnis von Mensch und Natur. Karl Alber, Freiburg/München 2021, ISBN 978-3-495-49041-9. ⓘ
Video-on-Demand
- zdf.de: Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen, dreiteilige Dokumentationsreihe mit Dirk Steffens (Terra X, 2020)
- Jean-Robert Viallet, youtube.com: Die Erdzerstörer: Sind wir Menschen die Bösen? (arte-Doku, 2019)
- Das Kapitalozän – Erdzeitalter des Geldes, Vortrag von Harald Lesch vom 2. Dezember 2018 aus dem Audimax der TU Ilmenau im YouTube-Kanal von iSTUFF ⓘ