Brustvergrößerung

Aus besserwiki.de
Brustvergrößerung
Dr. Placik Breast Augmentation.jpg
Die präoperativen Aspekte (links) und die postoperativen Aspekte (rechts) einer bilateralen, submuskulären Insertion von 350 cc Kochsalzimplantaten durch eine Inzision in der Unterbrustfalte (IMF)
FachgebietPlastischer Chirurg
[Bearbeiten auf Wikidata]

Die Brustvergrößerung oder Augmentationsmammoplastik ist eine Technik der kosmetischen Chirurgie, bei der Brustimplantate und Fetttransplantationstechniken verwendet werden, um die Größe zu vergrößern, die Form zu verändern und die Beschaffenheit der Brüste zu verändern. Die Augmentationsmammoplastik wird angewendet, um angeborene Defekte der Brüste und der Brustwand zu korrigieren. Als elektiver kosmetischer Eingriff verändert die primäre Augmentation die Ästhetik - Größe, Form und Beschaffenheit - der gesunden Brüste.

Bei der chirurgischen Implantation wird eine kugelförmige Vergrößerung der Brusthälfte durch ein mit Kochsalzlösung oder Silikongel gefülltes Brustimplantat erreicht; beim Fetttransplantationseingriff wird die Größe der Brusthälfte durch Transplantate aus körpereigenem adipozytärem Fettgewebe vergrößert und der Konturdefekt korrigiert.

Bei einer Brustrekonstruktion wird manchmal ein Gewebeexpander (eine temporäre Brustimplantatvorrichtung) eingesetzt und mit Kochsalzlösung aufgeblasen, um die Empfängerstelle (Implantattasche) für die Aufnahme der Brustimplantatprothese vorzubereiten (zu formen und zu vergrößern).

In den meisten Fällen einer Brustvergrößerung mit Fetttransplantaten ist die Zunahme des Volumens bescheiden, in der Regel nur eine BH-Körbchengröße oder weniger, was als die physiologische Grenze gilt, die der Stoffwechsel des menschlichen Körpers zulässt.

Brustvergrößerung: vor- und nachher

Die Brustvergrößerung oder Mammaaugmentation fällt in die Gebiete der Plastisch-rekonstruktiven Chirurgie sowie der Gynäkologie. Die Operationen werden in der Regel aus rein ästhetischen Gründen vorgenommen. Liegt eine entstellende Fehlbildung der weiblichen Brust vor, handelt es sich um einen medizinisch indizierten Eingriff. Dies gilt auch für Brustrekonstruktionen nach Amputation beispielsweise aufgrund einer Krebserkrankung (Erkrankungen im Sinne des Sozialgesetzbuches).

Die für die Brustvergrößerung verwendeten Implantate wurden aufgrund mehrerer schwerer Vorkommnisse europaweit in die höchste Risikoklasse für Medizinprodukte hochgestuft.

Nicht zu verwechseln ist die Brustvergrößerung mit der Brustmuskelvergrößerung bei Männern, wo Implantate einen definierten Brustmuskels vortäuschen sollen. Beide Operation sind jedoch ähnlich.

Chirurgische Brustvergrößerung

Brustimplantate

Es gibt vier Arten von Implantaten:

  1. Kochsalzimplantate, die mit steriler Kochsalzlösung gefüllt sind.
  2. Silikonimplantate, die mit zähflüssigem Silikongel gefüllt sind.
  3. Implantate mit alternativer Zusammensetzung (werden nicht mehr hergestellt), die mit verschiedenen Füllstoffen wie Sojaöl oder Polypropylenfäden gefüllt sind.
  4. "Strukturierte" Implantate mit verschachtelten Elastomer-Silikonschalen und Kochsalzlösung zwischen den Schalen.
Brustvergrößerung: mit Kochsalzlösung gefüllte Brustimplantate, ein kugelförmiges Modell (links) und ein halbkugelförmiges Modell (rechts).

Kochsalzlösungs-Brustimplantat

Das mit Kochsalzlösung gefüllte Brustimplantat wurde erstmals von der Firma Laboratoires Arion in Frankreich hergestellt und 1964 als prothetisches Medizinprodukt eingeführt. Moderne Versionen von Kochsalzbrustimplantaten werden mit dickeren, bei Raumtemperatur vulkanisierten (RTV) Hüllen aus einem Silikonelastomer hergestellt. In der Studie In vitro Deflation of Pre-filled Saline Breast Implants (2006) wird berichtet, dass die Deflationsrate (Auslaufen des Füllmaterials) der vorgefüllten Kochsalzbrustimplantate diese zu einer Prothese zweiter Wahl für die "korrigierende Brustchirurgie" macht. Dennoch wurde das Kochsalzlösungs-Brustimplantat in den 1990er Jahren als die übliche Prothese für Brustvergrößerungsoperationen vorgeschrieben, was auf die vorübergehende Beschränkung der Einfuhr von silikongefüllten Brustimplantaten durch die US Food and Drug Administration (FDA) zurückzuführen war.

Das technische Ziel der Kochsalzimplantat-Technik war eine weniger invasive Operationstechnik, bei der ein leeres, aufgerolltes Brustimplantat durch einen kleineren chirurgischen Einschnitt eingesetzt wird. In der chirurgischen Praxis füllte der plastische Chirurg nach dem Einsetzen der leeren Brustimplantate in die Implantattaschen jedes Gerät über ein Einwegventil mit Kochsalzlösung, und da die erforderlichen Einführungsschnitte kurz und klein waren, waren die resultierenden Schnittnarben kleiner und kürzer als die für die Operationstechnik mit vorgefüllten Silikongelimplantaten typischen Operationsnarben.

Im Vergleich zu den Ergebnissen, die mit einem Silikongel-Brustimplantat erzielt werden, kann das Kochsalzimplantat "gute bis sehr gute" Ergebnisse in Form einer vergrößerten Brust, einer glatteren Halbkugelkontur und einer realistischen Konsistenz liefern; es verursacht jedoch eher kosmetische Probleme, wie z. B. das Kräuseln und die Faltenbildung der Haut der Brusthülle, und technische Probleme, wie z. B. das Vorhandensein des Implantats, das für das Auge und den Tastsinn spürbar ist. Das Auftreten solcher kosmetischer Probleme ist bei Personen mit sehr wenig Brustgewebe wahrscheinlicher; bei Personen, die eine Brustrekonstruktion nach einer Mastektomie benötigen, ist das Silikongelimplantat die technisch bessere prothetische Vorrichtung für die Brustrekonstruktion. Bei Personen mit viel Brustgewebe, für die die submuskuläre Platzierung der empfohlene chirurgische Ansatz ist, können Kochsalzlösungs-Brustimplantate ein ästhetisches Ergebnis erzielen, das dem von Silikon-Brustimplantaten sehr ähnlich ist: ein Erscheinungsbild von angemessener Brustgröße, glatter Kontur und realistischer Konsistenz.

Brustvergrößerung: Modelle der neuesten Generation von Silikongel-Brustimplantaten, ein kugelförmiges Modell (links), ein geformtes Modell (Mitte) und ein halbkugelförmiges Modell (rechts).

Brustimplantat aus Silikongel

Die moderne Brustprothese wurde 1961 von den amerikanischen plastischen Chirurgen Thomas Cronin und Frank Gerow erfunden und von der Dow Corning Corporation hergestellt. 1962 wurde dann die erste Brustvergrößerung durchgeführt. Für die mit Silikongel gefüllten Brustimplantate gibt es fünf Generationen der Medizintechnik; jede Generation von Brustprothesen wird durch gemeinsame Techniken der Modellherstellung definiert.

Erste Generation

Das Cronin-Gerow-Implantat, Prothesenmodell 1963, war ein tränenförmiger Hüllsack aus Silikonkautschuk, der mit zähflüssigem Silikongel gefüllt war. Um die Rotation des eingesetzten Brustimplantats an der Brustwand zu reduzieren, wurde die Prothese Modell 1963 mit einem Befestigungspflaster aus Dacron-Material (Polyethylenterephthalat) an der Rückseite der Brustimplantathülle fixiert.

Zweite Generation

In den 1970er Jahren boten die Hersteller die zweite Generation von Brustimplantaten an.

  • Die ersten Entwicklungen waren eine dünnere Implantathülle und ein Füllgel aus kohäsionsarmem Silikon, wodurch die Geräte funktioneller und realistischer (Größe, Aussehen und Konsistenz) wurden. In der klinischen Praxis erwiesen sich die Brustimplantate der zweiten Generation jedoch als zerbrechlich, und es kam häufiger zu Rissen in der Hülle und zum Auslaufen des Füllmaterials ("Ausbluten des Silikongels") durch die "intakte" Hülle des Implantats. Diese Folgen sowie die erhöhte Rate an Kapselkontrakturen führten zu einer Sammelklage der US-Regierung gegen die Dow Corning Corporation und andere Hersteller von Brustprothesen wegen fehlerhafter Produkte.
  • Die zweite technologische Entwicklung war eine Polyurethanschaumbeschichtung für die Hülle des Implantats; die Beschichtung verringerte das Ausmaß der Kapselkontraktur, indem sie eine Entzündungsreaktion auslöste, die die Bildung einer Kapsel aus faserigem Kollagengewebe um das beschichtete Gerät verhinderte. Trotz der mit der Polyurethanschaum-Beschichtung verfolgten Absichten wurde die medizinische Verwendung polyurethanbeschichteter Brustimplantate jedoch kurzzeitig eingestellt, da 2,4-Toluylendiamin (TDA), ein krebserregendes Nebenprodukt des chemischen Abbaus der Polyurethanschaum-Beschichtung des Brustimplantats, ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellte.
Nach Prüfung der medizinischen Daten kam die FDA zu dem Schluss, dass TDA-induzierter Brustkrebs ein verschwindend geringes Gesundheitsrisiko für alle Träger von Brustimplantaten darstellt und es nicht gerechtfertigt ist, Ärzte gesetzlich zu verpflichten, ihre Patientinnen über dieses Thema aufzuklären. Letztendlich werden polyurethanbeschichtete Brustimplantate in Europa und Südamerika weiterhin in der plastischen Chirurgie verwendet; kein Hersteller hat eine FDA-Zulassung für den medizinischen Verkauf solcher Brustimplantate in den USA beantragt.
  • Die dritte technologische Entwicklung war das doppellumige Brustimplantat, eine Doppelkavitätenprothese, die aus einem Silikonbrustimplantat in einem Kochsalzbrustimplantat besteht. Das zweifache technische Ziel war: (i) die kosmetischen Vorteile von Silikongel (das innere Lumen), das von einer Kochsalzlösung (das äußere Lumen) umschlossen ist; (ii) ein Brustimplantat, dessen Volumen postoperativ anpassbar ist. Leider hatte das komplexere Design des doppellumigen Brustimplantats eine höhere Ausfallrate als das der einlumigen Brustimplantate. Diese Art von Implantaten wird heute hauptsächlich für die Brustrekonstruktion verwendet.

Dritte und vierte Generation

In den 1980er Jahren wurden die Implantate der dritten und vierten Generation schrittweise weiterentwickelt, z. B. durch elastomerbeschichtete Hüllen, die das Auslaufen des Gels verringerten, und durch ein dickeres, kohäsionsstärkeres Füllgel. Die Hersteller implantierbarer Brustprothesen entwarfen und fertigten daraufhin anatomische Modelle (wie die natürliche Brust) und "geformte" Modelle, die dem Brust- und Körpertypus der tatsächlichen Frau realistisch entsprachen. Die konischen Modelle der Brustimplantate haben eine gleichmäßig strukturierte Oberfläche, um die Rotation der Prothese in der Implantattasche zu verringern; runde Brustimplantatmodelle sind sowohl mit glatter als auch mit strukturierter Oberfläche erhältlich, da die Rotation kein Problem darstellt.

Fünfte Generation

Seit Mitte der 1990er Jahre besteht die fünfte Generation der Silikongel-Brustimplantate aus einem halbfesten Gel, wodurch das Auslaufen des Füllstoffs ("Silikongelblutung") und die Migration des Silikonfüllstoffs aus der Implantattasche in andere Körperregionen weitgehend ausgeschlossen sind. Die Studien Experience with Anatomical Soft Cohesive Silicone gel Prosthesis in Cosmetic and Reconstructive Breast Implant Surgery (2004) und Cohesive Silicone gel Breast Implants in Aesthetic and Reconstructive Breast Surgery (2005) berichteten über relativ geringere Raten von Kapselkontrakturen und Rupturen der Implantathülle sowie über relativ höhere Raten von "medizinischer Sicherheit" und "technischer Wirksamkeit" als bei Brustimplantaten der ersten Generation.

Implantate mit alternativer Zusammensetzung

Kochsalzlösung und Silikongel sind die heute weltweit am häufigsten verwendeten Brustimplantattypen. Implantate mit alternativer Zusammensetzung sind weitgehend vom Markt verschwunden. Diese Implantate enthielten Füllstoffe wie Sojaöl und Polypropylenfäden. Andere nicht mehr verwendete Materialien sind Rinderknorpel, Terylen-"Wolle", gemahlener Gummi, Silikongummi und Prothesen aus Teflon-Silikon.

"Strukturierte" Implantate

Strukturierte Implantate wurden von der FDA und Health Canada im Jahr 2014 als vierte Kategorie von Brustimplantaten zugelassen. Diese Implantate enthalten sowohl Kochsalzlösungs- als auch Silikongel-Implantattechnologie. Die Füllung besteht aus Kochsalzlösung, die im Falle eines Bruchs ein natürliches Gefühl vermittelt, ähnlich wie bei Silikongelimplantaten. Bei diesem Implantattyp besteht die innere Struktur aus drei ineinander geschachtelten Silikonkautschuk-"Schalen", die die obere Hälfte der Brust stützen, wobei die beiden Zwischenräume mit Kochsalzlösung gefüllt sind. Das Implantat wird leer eingesetzt und dann gefüllt, was einen kleineren Einschnitt erfordert als ein vorgefülltes Implantat.

Implantate und Stillen

Die Brüste sind apokrine Drüsen, die Milch für die Ernährung von Säuglingen produzieren,

Brustvergrößerung: Querschnittsdarstellung der Brustdrüse.
  1. Brustwand
  2. Pectoralis-Muskeln
  3. Läppchen
  4. Brustwarze
  5. Warzenhof
  6. Milchgang
  7. Fettes Gewebe
  8. Hautumhüllung
Eine funktionelle Brust: eine Brustdrüse, die ein Kleinkind ernährt.

Toxizität von Brustimplantaten

Die Kontamination des Verdauungstrakts und die systemische Toxizität aufgrund des Austretens von Brustimplantat-Füllmaterial in die Muttermilch sind die wichtigsten Bedenken im Zusammenhang mit Brustimplantaten für die Gesundheit von Kindern. Brustimplantat-Füllstoffe sind biologisch inert: Silikonfüllstoff ist unverdaulich und Kochsalzfüllstoff besteht hauptsächlich aus Salz und Wasser. Jeder dieser Stoffe sollte chemisch inert sein und in der Umwelt vorkommen. Darüber hinaus haben "befürwortende" Ärzte erklärt, dass es "keine absolute Kontraindikation für das Stillen von Frauen mit Silikonbrustimplantaten geben sollte". In den frühen 1990er Jahren, zu Beginn der Panik vor Erkrankungen durch Silikongel-Brustimplantate, wiesen kleine, nicht randomisierte Studien auf mögliche Komplikationen beim Stillen durch Silikonimplantate hin; keine einzige Studie war in der Lage, die Kausalität von Krankheiten aufgrund von Implantaten nachzuweisen.

Beeinträchtigungen beim Stillen

Eine Person mit Brustimplantaten ist in der Regel in der Lage, einen Säugling zu stillen; dennoch können Implantate funktionelle Stillschwierigkeiten verursachen, insbesondere bei mammoplastischen Eingriffen, bei denen um den Brustwarzenhof herum geschnitten wird, und bei der Implantatplatzierung direkt unter der Brust, was tendenziell größere Stillschwierigkeiten verursacht. Den Patientinnen wird empfohlen, ein Verfahren zu wählen, das die Milchgänge und die Nerven des Brustwarzen-Areola-Komplexes (NAC) möglichst wenig schädigt.

Funktionelle Stillschwierigkeiten treten auf, wenn der Chirurg die Milchgänge oder die Hauptnerven, die die Brust innervieren, durchtrennt oder wenn die Milchdrüsen anderweitig beschädigt werden. Bei einigen chirurgischen Eingriffen, darunter IMF (Inframammarfalte), TABA (transaxilläre Brustvergrößerung) und TUBA (transumbilikale Brustvergrößerung), wird das Gewebe des Nippel-Areola-Komplexes umgangen; wenn man sich über mögliche Stillschwierigkeiten Sorgen macht, können die periareolären Schnitte manchmal so ausgeführt werden, dass die Milchgänge und die Nerven des NAC weniger beschädigt werden. Die Milchdrüsen werden am stärksten durch subglanduläre Implantate (unter der Drüse) und durch große Brustimplantate beeinträchtigt, die die Milchgänge abklemmen und den Milchfluss behindern. Kleinere Brustimplantate und die submuskuläre Implantation verursachen weniger Probleme mit der Brustfunktion; einigen Frauen ist es jedoch gelungen, nach periareolären Inzisionen und subglandulären Einlagerungen erfolgreich zu stillen.

Die Patientin

Psychologie

In den Studien Body Image Concerns of Breast Augmentation Patients (2003) und Body Dysmorphic Disorder and Cosmetic Surgery (2006) wurde berichtet, dass die Frauen, die sich einer Brustvergrößerung unterzogen hatten, auch eine Psychotherapie durchlaufen hatten, ein geringes Selbstwertgefühl hatten, häufig unter psychischen Depressionen litten, einen Selbstmordversuch unternommen hatten und an Körperdysmorphie litten - einer Art psychischer Erkrankung, bei der sie nicht vorhandene körperliche Mängel wahrnehmen. Postoperative Patientenbefragungen über die psychische Gesundheit und die Lebensqualität der Frauen ergaben eine Verbesserung der körperlichen Gesundheit, des Aussehens, des sozialen Lebens, des Selbstbewusstseins, des Selbstwertgefühls und der zufriedenstellenden sexuellen Funktion. Darüber hinaus berichteten die meisten Frauen über eine langfristige Zufriedenheit mit ihren Brustimplantaten; bei einigen traten medizinische Komplikationen auf, die eine chirurgische Korrektur oder ästhetische Korrektur erforderlich machten. In Dänemark hatten 8,0 Prozent der Patientinnen mit Brustvergrößerungen vor dem Eingriff eine psychiatrische Krankenhauseinweisung hinter sich.

Bodybuilderinnen

Die Brustvergrößerung ist ein gelegentliches Mittel für Bodybuilderinnen, um die weibliche Figur zu erhalten, die beim Erreichen eines schlanken und muskulösen Körperbaus verloren geht. (Profi-Bodybuilderin Nikki Fuller)

In dem Artikel von Cosmeticsurgery.com They Need Bosoms, too - Women Weight Lifters (2013) wird berichtet, dass Gewichtheberinnen auf Brustvergrößerungen zurückgreifen, um ihre weibliche Figur zu erhalten und so den Verlust an Brustmasse auszugleichen, der durch die Zunahme der mageren Körpermasse und die Verringerung des Körperfetts infolge des Gewichthebens entsteht.

Psychische Gesundheit

In der Längsschnittstudie Excess Mortality from Suicide and other External Causes of Death Among Women with Cosmetic Breast Implants (2007) wird berichtet, dass Frauen, die sich Brustimplantate einsetzen ließen, fast 3,0-mal so häufig Selbstmord begehen wie Frauen, die sich keine Brustimplantate einsetzen ließen. Im Vergleich zur Standard-Suizidrate für Frauen in der Allgemeinbevölkerung blieb die Suizidrate bei Frauen mit Brustvergrößerungen bis 10 Jahre nach der Implantation gleich, stieg jedoch bis zur 11-Jahres-Marke auf das 4,5-fache an und blieb so bis zur 19-Jahres-Marke, als sie bis 20 Jahre nach der Implantation auf das 6,0-fache anstieg. Zusätzlich zum Selbstmordrisiko hatten Frauen mit Brustimplantaten auch ein dreifach erhöhtes Sterberisiko aufgrund von Alkoholismus und Drogenmissbrauch (verschreibungspflichtig und in der Freizeit). Obwohl in sieben Studien ein statistischer Zusammenhang zwischen einer Brustvergrößerung und einer höheren Selbstmordrate hergestellt wurde, deuten die Forschungsergebnisse darauf hin, dass eine Brustvergrößerung die Selbstmordrate nicht erhöht und dass in erster Linie psychopathologisch veranlagte Frauen sich eher einer Brustvergrößerung unterziehen.

Außerdem wurde in der Studie Effect of Breast Augmentation Mammoplasty on Self-Esteem and Sexuality: A Quantitative Analysis (2007) berichtet, dass die Frauen ihr verbessertes Selbstwertgefühl, ihr Selbstbild und ihr verbessertes, zufriedenstellendes sexuelles Funktionieren auf die Brustvergrößerung zurückführten. Die Kohorte im Alter von 21 bis 57 Jahren hatte im Durchschnitt nach der Operation ein um 20,7 bis 24,9 Punkte höheres Selbstwertgefühl auf der 30 Punkte umfassenden Rosenberg-Selbstwertgefühlsskala, was die 78,6-prozentige Steigerung der Libido der Frauen im Vergleich zu ihrer Libido vor der Operation untermauert. Daher sollte der plastische Chirurg, bevor er einem chirurgischen Eingriff zustimmt, die psychische Gesundheit der Frau bewerten und berücksichtigen, um festzustellen, ob Brustimplantate ihr Selbstwertgefühl und ihre sexuelle Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen können.

Chirurgische Eingriffe

Indikationen

Brustvergrößerung: Der postoperative Aspekt einer Mastektomie der rechten Brust; die Frau ist eine Kandidatin für eine primäre Brustrekonstruktion mit einem Brustimplantat.

Die Augmentationsmammoplastik zum Einsetzen von Brustimplantaten verfolgt drei therapeutische Ziele:

  1. Primäre Rekonstruktion: Ersatz von Brustgewebe, das durch ein Trauma (stumpf, penetrierend, Explosion), eine Krankheit (Brustkrebs) oder eine anatomische Fehlentwicklung (tuberöse Brustdeformität) beschädigt wurde.
  2. Revision und Rekonstruktion: Revision (Korrektur) des Ergebnisses einer früheren Brustrekonstruktionsoperation.
  3. Primäre Brustvergrößerung: Ästhetische Vergrößerung von Größe, Form und Gefühl der Brüste.

Die Operationszeit bei der Brustrekonstruktion nach Mastektomie und bei der Brustvergrößerung hängt von der Art der Einpflanzung, der Schnitttechnik, dem Brustimplantat (Typ und Material) und der Lage der Implantattasche im Brustbereich ab.

Arten von Schnitten

Das Einsetzen eines Brustimplantats wird mit fünf Arten von chirurgischen Schnitten durchgeführt:

  1. Inframammär: ein Schnitt unterhalb der Brust in der Brustumschlagsfalte (IMF), der einen maximalen Zugang für die präzise Dissektion und das Einsetzen der Brustimplantate bietet. Es ist die bevorzugte chirurgische Technik für das Einsetzen von Silikongel-Implantaten, da längere Schnitte erforderlich sind; allerdings können bei der IMF-Implantation dickere, etwas sichtbarere Operationsnarben entstehen.
  2. Periareolär: Ein Schnitt entlang der areolären Peripherie (Rand), der einen optimalen Zugang bietet, wenn Anpassungen der IMF-Position erforderlich sind oder wenn eine Mastopexie (Bruststraffung) zum primären Mammoplastik-Verfahren hinzugefügt wird. Bei der periareolären Einbringungsmethode erfolgt der Einschnitt in der medialen (unteren) Hälfte des Brustwarzenhofs. Das Einsetzen von Silikongel-Implantaten kann bei diesem Schnitt schwierig sein, da der erforderliche Zugangsschnitt nur fünf Zentimeter lang ist (~ 5,0 cm). Da die Narben am Rand des Warzenhofs liegen, sind sie in der Regel ästhetisch weniger auffällig als die IMF-Narben von Frauen mit hellen Warzenhöfen. Außerdem kommt es bei der periareolären Implantation häufiger zu einer Kapselkontraktur, die Milchgänge und die Nerven zur Brustwarze werden durchtrennt, was zu den meisten postoperativen funktionellen Problemen führt, z. B. zu einer Behinderung des Stillens.
  3. Transaxillär: Ein Schnitt in der Achselhöhle, von dem aus die Dissektion medial verläuft, ermöglicht das Einsetzen der Implantate, ohne dass sichtbare Narben auf der eigentlichen Brust entstehen; führt jedoch eher zu einer geringeren Asymmetrie der Implantatposition. Daher erfordert die chirurgische Revision transaxillär eingesetzter Brustimplantate in der Regel entweder eine IMF-Inzision oder eine periareoläre Inzision. Das transaxilläre Einsetzen kann stumpf oder mit einem Endoskop (beleuchtete Video-Mikrokamera) durchgeführt werden.
  4. Transumbilikal: Bei der transumbilikalen Brustvergrößerung (TUBA) handelt es sich um eine weniger verbreitete Technik zum Einsetzen von Implantaten, bei der der Schnitt am Nabel liegt und die Dissektion nach oben führt. Dieser chirurgische Ansatz ermöglicht das Einsetzen der Brustimplantate, ohne dass sichtbare Narben auf der Brust entstehen; er macht jedoch eine angemessene Dissektion und das Einsetzen der Geräte technisch schwieriger. Das TUBA-Verfahren wird stumpf - ohne visuelle Unterstützung durch das Endoskop - durchgeführt und ist für das Einsetzen von (vorgefüllten) Silikongel-Implantaten nicht geeignet, da die Gefahr groß ist, dass die elastomere Silikonhülle des Brustimplantats beim manuellen Einsetzen durch den kurzen - zwei Zentimeter (~2,0 cm) langen - Schnitt am Nabel beschädigt wird, und weil vorgefüllte Silikongel-Implantate inkompressibel sind und nicht durch einen so kleinen Schnitt eingesetzt werden können.
  5. Transabdominal - wie beim TUBA-Verfahren werden bei der transabdominoplastischen Brustvergrößerung (TABA) die Brustimplantate vom Bauchschnitt aus nach oben in stumpf präparierte Implantattaschen getunnelt, während die Patientin gleichzeitig eine Bauchdeckenstraffung vornimmt.

Platzierung der Implantattaschen

Die vier chirurgischen Ansätze zum Einsetzen eines Brustimplantats in die Implantattasche werden in anatomischer Beziehung zum Musculus pectoralis major beschrieben.

  1. Subglandulär - Das Brustimplantat wird in den retromammären Raum zwischen dem Brustgewebe (der Brustdrüse) und dem Musculus pectoralis major (großer Brustmuskel) eingebracht, was der Ebene des normalen Brustgewebes am nächsten kommt und die ästhetischsten Ergebnisse liefert. Bei Frauen mit dünnem Brustgewebe ist die subglanduläre Position jedoch eher geeignet, die Wellen und Falten des darunter liegenden Implantats zu zeigen. Außerdem ist die Häufigkeit von Kapselkontrakturen bei der subglandulären Implantation etwas höher.
  2. Subfaszial - Das Brustimplantat wird unter der Faszie des Musculus pectoralis major platziert; die subfasziale Position ist eine Variante der subglandulären Position des Brustimplantats. Die technischen Vorteile der subfaszialen Implantat-Taschen-Technik sind umstritten; Befürworter berichten, dass die Schicht des Fasziengewebes das Implantat besser bedeckt und seine Position besser hält.
  3. Subpektoral (duale Ebene) - Das Brustimplantat wird unter den großen Brustmuskel (Musculus pectoralis major) eingesetzt, nachdem der Chirurg die unteren Muskelansätze gelöst hat, mit oder ohne partielle Dissektion der subglandulären Ebene. Dadurch liegt die obere Hälfte des Implantats teilweise unter dem Musculus pectoralis major, während die untere Hälfte des Implantats in der subglandulären Ebene liegt. Mit dieser Implantationstechnik wird eine maximale Bedeckung der oberen Hälfte des Implantats erreicht, während sich die untere Hälfte des Implantats ausdehnen kann; allerdings kann die "Animationsdeformität", die Bewegung der Implantate in der subpektoralen Ebene, für einige Patientinnen zu groß sein.
  4. Submuskulär - Das Brustimplantat wird unter den großen Brustmuskel (Musculus pectoralis major) eingebracht, ohne den unteren Ursprung des Muskels freizulegen. Eine vollständige muskuläre Abdeckung des Implantats kann erreicht werden, indem die seitlichen Muskeln der Brustwand - entweder der Musculus serratus oder der Musculus pectoralis minor oder beide - freigesetzt werden und das Implantat bzw. diese mit dem Musculus pectoralis major vernäht werden. In der Brustrekonstruktionschirurgie bewirkt der submuskuläre Implantationsansatz eine maximale Abdeckung der Brustimplantate.

Postoperative Genesung

Nach einer Brust-OP wird man etwa eine Woche arbeitsunfähig und in seiner Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt sein. Der Operationsbereich ist stark geschwollen und kann unangenehm ziehen. In dieser Zeit können einfache Handarbeiten wie das Fenster schließen oder eine Türklinke herunterdrücken schmerzhaft sein. Sportliche Tätigkeiten oder körperliche Belastungen sollten generell mindestens sechs Wochen vermieden werden.

Neben der zu vermeidenden körperlichen Belastung sollte ebenso auf Wasser und vor allem Seifenstoffe verzichtet werden. Ab dem 5. Tag ist das Waschen mit desinfizierenden Seifenlösungen wieder möglich. Vollbäder sind in den ersten drei postoperativen Wochen nicht empfehlenswert.

Zur Unterstützung der Brustform wird ein Tapeverband angelegt. Dieser sollte mindestens fünf Tage getragen werden. Zusätzlich empfohlen wird das Tragen eines medizinischen BHs über mindestens sechs Wochen, der von den Ärzten nach der Operation zur Verfügung gestellt wird. Auch nach dieser Zeit sollten körperliche Belastungen nur eingeschränkt stattfinden. Bei sportlicher Betätigung ist das Tragen eines straff sitzenden Sport-BHs für mindestens sechs Monate anzuraten.

Die chirurgischen Narben einer Brustvergrößerung heilen innerhalb von 6 Wochen nach der Operation und verblassen innerhalb einiger Monate, je nach Hauttyp der Frau. Abhängig von der täglichen körperlichen Aktivität, die die Frau benötigt, nimmt die Patientin nach einer Brustvergrößerung in der Regel etwa 1 Woche nach dem Eingriff ihre normalen Lebensaktivitäten wieder auf. Bei Frauen, die sich einer submuskulären Implantation (unterhalb des großen Brustmuskels) unterzogen haben, dauert die Rekonvaleszenz nach der Operation in der Regel länger und sie haben mehr Schmerzen, da die tiefen Schnitte in die Brustmuskeln für die Brustvergrößerung verheilen müssen. Die Patientin darf in der Regel etwa sechs Wochen lang keinen Sport treiben und keine anstrengenden körperlichen Aktivitäten ausüben. Darüber hinaus wird die Patientin während der anfänglichen Rekonvaleszenz dazu angehalten, ihre Arme regelmäßig zu bewegen (zu beugen und zu bewegen), um Schmerzen und Unbehagen zu lindern, und bei Bedarf schmerzlindernde Medikamentenkatheter zu legen.

Medizinische Komplikationen

Die plastisch-chirurgische Einpflanzung von Brustimplantaten, sei es zur Brustrekonstruktion oder zu ästhetischen Zwecken, birgt die gleichen gesundheitlichen Risiken, die bei chirurgischen Eingriffen üblich sind, wie z. B. unerwünschte Reaktionen auf die Anästhesie, Hämatome (Nachblutungen), Serome (Flüssigkeitsansammlungen), Inzisionen (Wundinfektionen). Zu den Komplikationen, die speziell bei einer Brustvergrößerung auftreten können, gehören Schmerzen in der Brust, veränderte Empfindungen, Beeinträchtigung der Stillfunktion, sichtbare Faltenbildung, Asymmetrie, Ausdünnung des Brustgewebes und Symmastie, das "Hängenbleiben" des Busens, das die natürliche Ebene zwischen den Brüsten unterbricht. Spezifische Behandlungen für die Komplikationen bei festsitzenden Brustimplantaten - Kapselkontraktur und Kapselruptur - sind regelmäßige MRT-Kontrollen und körperliche Untersuchungen. Darüber hinaus können Komplikationen und erneute Operationen im Zusammenhang mit der Implantation und den Gewebeexpandern (Platzhalter für die Implantate während der Operation) bei etwa 6-7 % der Patientinnen eine ungünstige Narbenbildung verursachen.

Statistisch gesehen müssen 20 % der Frauen, die sich einer kosmetischen Implantation unterzogen haben, und 50 % der Frauen, die sich einer Implantation zur Brustrekonstruktion unterzogen haben, nach 10 Jahren explantiert werden. Im Jahr 2019 wurde ein direkter Zusammenhang zwischen den texturierten BIOCELL-Brustimplantaten von Allergan und dem Brustimplantat-assoziierten anaplastischen großzelligen Lymphom (BIA-ALCL), einer Krebserkrankung des Immunsystems, festgestellt. Die FDA rief alle BIOCELL-Implantate von Allergan zurück. 

Nach Aussage der Arzneimittelbehörde FDA seien Implantate "keine lebenslange Vorrichtung". Es ist davon auszugehen, dass diese mit fortschreitendem Lebensalter in einer erneuten Operation entweder entfernt oder ausgetauscht werden müssen. Nach von der FDA veranlassten Herstellerstudien müssen sich innerhalb von zehn Jahren 20 bis 40 Prozent der Frauen mit Silikonimplantaten einer Folgeoperation unterziehen, bei Implantaten zur Brustrekonstruktion liegt die Quote höher. Gründe dafür sind Rupturen, Faltenbildungen, Asymmetrien, Narbenbildungen, Schmerzen und Infektionen.

Riss des Implantats

Da es sich bei einem Brustimplantat um ein Medizinprodukt der Klasse III mit begrenzter Lebensdauer handelt, sind die wichtigsten Faktoren für die Bruchrate das Alter und das Design des Implantats; dennoch kann ein Brustimplantat im Körper einer Frau jahrzehntelang seine mechanische Integrität behalten. Wenn ein Brustimplantat aus Kochsalzlösung reißt, undicht wird und sich entleert, entleert sich die Luft schnell und kann daher leicht explantiert (chirurgisch entfernt) werden. Der Follow-up-Bericht Natrelle Saline-filled Breast Implants: a Prospective 10-year Study (2009) zeigte Ruptur- und Entleerungsraten von 3 bis 5 Prozent 3 Jahre nach der Implantation und 7 bis 10 Prozent 10 Jahre nach der Implantation. In einer Studie mit 4761 Mammaplastik-Patientinnen berichtete Eisenberg, dass eine Überfüllung der Kochsalzlösungs-Brustimplantate um 10-13 % die Ruptur-Deflationsrate 8 Jahre nach der Implantation auf 1,83 % reduziert.

Versagen von Brustimplantaten: Die Teile eines chirurgisch explantierten Brustimplantats sind die rote, faserige Kapsel (links), das gerissene Silikonimplantat (Mitte) und das transparente Füllgel, das in das Brustgewebe der Frau ausgelaufen ist (rechts).

Wenn ein Silikon-Brustimplantat reißt, entleert es sich normalerweise nicht, aber das Füllgel tritt aus, das in die Implantattasche wandern kann; daher kann eine intrakapsuläre Ruptur (Leck in der Kapsel) zu einer extrakapsulären Ruptur (Leck außerhalb der Kapsel) werden, und jedes Ereignis wird durch eine Explantation behoben. Obwohl das ausgelaufene Silikongel aus dem Brustgewebe an andere Stellen im Körper der Frau wandern kann, beschränken sich die meisten klinischen Komplikationen auf die Brust und die Achselhöhlen, die sich in der Regel als Granulome (entzündliche Knötchen) und axilläre Lymphadenopathie (vergrößerte Lymphdrüsen in der Achselhöhle) äußern.

Die vermuteten Mechanismen der Ruptur von Brustimplantaten
  • Beschädigung während der Implantation
  • Beschädigung bei (anderen) chirurgischen Eingriffen
  • Chemische Zersetzung der Hülle des Brustimplantats
  • Trauma (stumpfes Trauma, penetrierendes Trauma oder Explosionstrauma)
  • Mechanischer Druck bei der herkömmlichen mammographischen Brustuntersuchung

Die Ruptur von Silikonimplantaten kann mit Hilfe der Magnetresonanztomographie beurteilt werden. Aus den Langzeit-MRT-Daten für einlumige Brustimplantate geht hervor, dass in der europäischen Literatur über Silikongel-Brustimplantate der zweiten Generation (Design der 1970er Jahre) eine stille Bruchrate von 8-15 % 10 Jahre nach der Implantation (15-30 % der Patientinnen) angegeben wird.

Die Studie Safety and Effectiveness of Mentor's MemoryGel Implants at 6 Years (2009), eine Zweigstudie der zentralen klinischen Studien der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA für primäre Brustvergrößerungsoperationen, berichtete über niedrige Implantatbruchraten von 1,1 Prozent sechs Jahre nach der Implantation. Die erste Serie von MRT-Bewertungen von Silikon-Brustimplantaten mit dickem Füllgel meldete eine Rissrate von 1,0 Prozent oder weniger im mittleren 6-Jahres-Zeitraum nach der Implantation. Statistisch gesehen ist die manuelle Untersuchung (Abtasten) der Frau unzureichend, um genau zu beurteilen, ob ein Brustimplantat geplatzt ist. Die Studie "The Diagnosis of Silicone Breast-Implant Rupture: Clinical Findings Compared with Findings at Magnetic Resonance Imaging (2005) berichtet, dass bei asymptomatischen Patientinnen nur 30 Prozent der gerissenen Brustimplantate von einem erfahrenen plastischen Chirurgen genau ertastet und erkannt werden, während MRT-Untersuchungen 86 Prozent der Rupturen von Brustimplantaten genau erkennen. Daher empfahl die US-amerikanische FDA regelmäßige MRT-Untersuchungen zur Früherkennung von Brustimplantatrissen, und zwar ab der 3-Jahres-Marke nach der Implantation und danach alle zwei Jahre. Außerhalb der USA haben die medizinischen Einrichtungen anderer Länder jedoch kein routinemäßiges MRT-Screening befürwortet und stattdessen vorgeschlagen, eine solche radiologische Untersuchung zwei Zwecken vorzubehalten: (i) für Frauen, bei denen der Verdacht auf eine Ruptur des Brustimplantats besteht, und (ii) zur Bestätigung von Mammographie- und Ultraschalluntersuchungen, die auf das Vorhandensein eines gerissenen Brustimplantats hinweisen.

Darüber hinaus wurde in The Effect of Study design Biases on the Diagnostic Accuracy of Magnetic Resonance Imaging for Detecting Silicone Breast Implant Ruptures: a Meta-analysis (2011) berichtet, dass die MRT-Untersuchungen zur Brustuntersuchung bei asymptomatischen Frauen die Inzidenz von Brustimplantatrupturen überschätzen könnten. Die US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration betonte, dass "Brustimplantate nicht lebenslang verwendet werden können. Je länger eine Frau mit Silikongel gefüllte Brustimplantate trägt, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Komplikationen erleidet".

Wenn ein Lumen eines strukturierten Implantats reißt, wird es undicht und entleert sich. Das andere Lumen bleibt intakt und das Implantat entleert sich nur teilweise, so dass es leicht entnommen und ersetzt werden kann.

Kapselkontraktur

Die Immunreaktion des menschlichen Körpers auf ein chirurgisch eingesetztes Fremdobjekt - Brustimplantat, Herzschrittmacher, orthopädische Prothese - besteht darin, es mit Narbengewebekapseln aus dicht gewebten Kollagenfasern abzukapseln, um die Integrität des Körpers durch Isolierung des Fremdobjekts aufrechtzuerhalten und so seine Anwesenheit zu tolerieren. Eine Kapselkontraktur - die von normalem Kapselgewebe zu unterscheiden ist - tritt auf, wenn sich die Kollagenfaserkapsel verdickt und das Brustimplantat zusammendrückt; sie ist eine schmerzhafte Komplikation, die entweder das Brustimplantat oder die Brust oder beides verformen kann.

Versagen des Brustimplantats: Die Kapselkontraktur ist eine medizinische Komplikation, in diesem Fall eine Kontraktion des Grades IV der Baker-Skala, eines subglandulären Silikonimplantats in der rechten Brust.

Die Ursache der Kapselkontraktur ist nicht bekannt, aber zu den häufigsten Faktoren gehören bakterielle Kontamination, Bruch der Implantathülle, Auslaufen von Füllmaterial und Hämatome. Zu den chirurgischen Implantationsverfahren, die das Auftreten von Kapselkontrakturen verringert haben, gehören das submuskuläre Einsetzen, die Verwendung von Brustimplantaten mit einer strukturierten Oberfläche (Polyurethanbeschichtung), eine begrenzte präoperative Handhabung der Implantate, ein begrenzter Kontakt mit der Brusthaut der Implantattasche vor dem Einsetzen des Brustimplantats und die Spülung der Empfängerstelle mit dreifach antibiotischen Lösungen. Die Verwendung einer Trichtervorrichtung für das Einsetzen der Implantate verringert nachweislich die Rate der Kapselkontraktur.

Die Korrektur der Kapselkontraktur kann eine offene Kapsulotomie (chirurgische Freilegung) der Kollagenfaserkapsel oder die Entfernung und gegebenenfalls den Austausch des Brustimplantats erfordern. Bei der Behandlung der Kapselkontraktur war die geschlossene Kapsulotomie (Unterbrechung durch äußere Manipulation) früher ein gängiges Verfahren zur Behandlung harter Kapseln, von dem heute jedoch abgeraten wird, da es zu einer Ruptur des Brustimplantats führen kann. Zu den nicht-chirurgischen Behandlungen von Kollagenfaserkapseln gehören Massage, externe Ultraschalltherapie, Leukotrienhemmer wie Zafirlukast (Accolate) oder Montelukast (Singulair) und die Therapie mit gepulsten elektromagnetischen Feldern (PEMFT).

Reparatur- und Revisionseingriffe

Wenn die Frau mit dem Ergebnis der Brustvergrößerung unzufrieden ist, wenn technische oder medizinische Komplikationen auftreten oder aufgrund der begrenzten Lebensdauer der Brustimplantate (Medizinprodukt der Klasse III in den USA), ist es wahrscheinlich, dass die Brustimplantate ersetzt werden müssen. Zu den häufigsten Indikationen für Revisionseingriffe gehören größere und kleinere medizinische Komplikationen, Kapselkontrakturen, Risse in der Hülle und Deflation des Implantats. Die Häufigkeit von Revisionseingriffen war bei Patientinnen mit Brustrekonstruktionen höher, da nach der Mastektomie die Weichteile und die Hauthülle der Brust sowie die anatomischen Grenzen der Brust verändert wurden, insbesondere bei Frauen, die eine adjuvante externe Strahlentherapie erhalten hatten. Neben der Brustrekonstruktion unterziehen sich Brustkrebspatientinnen in der Regel einer Revisionschirurgie des Brustwarzen-Areola-Komplexes (NAC) und Symmetrieeingriffen an der anderen Brust, um einen Busen von natürlichem Aussehen, Größe, Form und Gefühl zu schaffen. Die sorgfältige Abstimmung von Typ und Größe der Brustimplantate auf die Weichteilmerkmale der Brust der Patientin verringert die Häufigkeit von Revisionsoperationen. Bei geeigneter Gewebeanpassung, Implantatauswahl und korrekter Implantationstechnik lag die Wiederholungsoperationsrate nach 7 Jahren bei 3,0 %, verglichen mit einer Wiederholungsoperationsrate von 20 % nach 3 Jahren, wie von der U.S. Food and Drug Administration berichtet.

Systemische Erkrankungen und Krankheiten

Seit den 1990er Jahren ergaben Überprüfungen der Studien, in denen ein kausaler Zusammenhang zwischen Silikongel-Brustimplantaten und systemischen Erkrankungen gesucht wurde, keinen Zusammenhang zwischen den Implantaten und nachfolgenden systemischen und Autoimmunerkrankungen. Dennoch klagten in den 1990er Jahren Tausende von Frauen über Krankheiten, von denen sie annahmen, dass sie durch ihre Brustimplantate verursacht wurden, darunter auch neurologische und rheumatologische Gesundheitsprobleme.

Brustimplantat: Die Röntgenaufnahme der Brust einer Frau mit beidseitig eingesetzten Brustimplantaten zeigt, dass die Prothesen röntgenologisch undurchsichtig sind und Fremdkörper in ihrem Körper, aber nicht von ihrem Körper sind.

In der Studie Long-term Health Status of Danish Women with Silicone Breast Implants (2004) berichtet das nationale Gesundheitssystem Dänemarks, dass Frauen mit Implantaten im Vergleich zu gleichaltrigen Frauen in der Allgemeinbevölkerung kein höheres Risiko für das Auftreten und die Diagnose von Autoimmunerkrankungen haben, dass die Inzidenz von Muskel-Skelett-Erkrankungen bei Frauen mit Brustimplantaten geringer ist als bei Frauen, die sich anderen Arten von kosmetischen Eingriffen unterzogen haben, und dass sie eine niedrigere Inzidenzrate haben als Frauen in der Allgemeinbevölkerung.

Längsschnittliche Folgestudien dieser Brustimplantat-Patientinnen bestätigten die früheren Erkenntnisse zu diesem Thema. Europäische und nordamerikanische Studien berichteten, dass Frauen, die sich einer Brustvergrößerung oder einem anderen plastisch-chirurgischen Eingriff unterzogen, vor und nach der Implantation tendenziell gesünder und wohlhabender waren als die Allgemeinbevölkerung; dass Patientinnen, die sich einer plastisch-chirurgischen Operation unterzogen, eine niedrigere standardisierte Sterblichkeitsrate aufwiesen als Patientinnen, die sich anderen Operationen unterzogen, jedoch ein höheres Risiko hatten, an Lungenkrebs zu sterben als andere plastisch-chirurgische Patientinnen. Da nur eine Studie, die schwedische Langzeit-Krebsrisikostudie "Swedish Long-term Cancer Risk Among Swedish Women with Cosmetic Breast Implants: an Update of a Nationwide Study" (2006), Informationen über das Rauchen kontrollierte, reichten die Daten nicht aus, um nachweisbare statistische Unterschiede zwischen Rauchern und Nichtrauchern festzustellen, die zu der höheren Lungenkrebssterblichkeitsrate von Frauen mit Brustimplantaten beitragen könnten. Die Langzeitstudie mit 25.000 Frauen, Mortality among Canadian Women with Cosmetic Breast Implants (2006), berichtet, dass die "Ergebnisse darauf hindeuten, dass Brustimplantate die Sterblichkeit bei Frauen nicht direkt erhöhen".

In der Studie Silicone gel Breast Implant Rupture, Extracapsular Silicone, and Health Status in a Population of Women (2001) wurde berichtet, dass Frauen, bei denen extrakapsuläres Silikongel austrat, häufiger an Fibromyalgie erkrankten als Frauen, deren Brustimplantate weder rissen noch undicht waren. Die Studie wurde später als methodisch mangelhaft kritisiert, und eine Reihe von großen Folgestudien hat keine Beweise für einen kausalen Zusammenhang zwischen Implantaten und Krankheiten erbracht. Nach einer Untersuchung kam die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA zu dem Schluss, dass "das Gewicht der in der Literatur veröffentlichten epidemiologischen Beweise einen Zusammenhang zwischen Fibromyalgie und Brustimplantaten nicht unterstützt." Die systemische Übersichtsstudie, Silicone Breast Implants and Connective tissue Disease: No Association (2011) kam zu dem Ergebnis, dass "alle verbleibenden Behauptungen über einen Zusammenhang zwischen kosmetischen Brustimplantaten und Bindegewebserkrankungen nicht durch die wissenschaftliche Literatur gestützt werden".

Platin-Toxizität

Bei der Herstellung von Silikon-Brustimplantaten wird das metallische Element Platin (Pt, 78) als Katalysator benötigt, um die Umwandlung von Silikonöl in Silikongel für die Herstellung der elastomeren Silikonhüllen und anderer medizinischer Silikonprodukte zu beschleunigen. In der Literatur wird darauf hingewiesen, dass aus solchen Silikon-Brustimplantaten Spuren von Platin austreten; daher befindet sich Platin in dem/den umgebenden Brustgewebe(n). Die seltene pathogene Folge ist eine Anhäufung von Platin im Knochenmark, von wo aus es von Blutzellen an die Nervenenden abgegeben werden kann, wodurch Störungen des Nervensystems wie Blindheit, Taubheit und nervöse Tics (unwillkürliche Muskelkontraktionen) verursacht werden.

Brust-Implantat: Das metallische Element Platin (Pt, 78), ein Katalysator bei der Herstellung von Silikon-Brustimplantaten, stand im Verdacht, eine toxische Kontamination (Gewebsionisierung) im Körper von Frauen mit solchen Implantaten zu verursachen.

Im Jahr 2002 überprüfte die U.S. Food and Drug Administration (U.S. FDA) die Studien über die humanbiologischen Auswirkungen von Platin in Brustimplantaten und stellte fest, dass es kaum kausale Beweise für die Toxizität von Platin für Frauen mit Brustimplantaten gibt. Darüber hinaus wurde in der Zeitschrift Analytical Chemistry die Studie "Total Platinum Concentration and Platinum Oxidation States in Body Fluids, Tissue, and Explants from Women Exposed to Silicone and Saline Breast Implants by IC-ICPMS" (2006) kontrovers diskutiert, da sie behauptete, bisher nicht dokumentierte toxische Platin-Oxidationszustände in vivo identifiziert zu haben. Später veröffentlichten die Herausgeber von Analytical Chemistry in einem Leserbrief ihre Bedenken über die fehlerhafte Versuchsanordnung der Studie und warnten die Leser, "die in der Arbeit gezogenen Schlussfolgerungen mit Vorsicht zu bewerten".

Nach Prüfung der Forschungsdaten der Studie "Total Platinum Concentration and Platinum Oxidation States in Body Fluids, Tissue, and Explants from Women Exposed to Silicone and Saline Breast Implants by IC-ICPMS" und anderer einschlägiger Literatur kam die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA zu dem Schluss, dass die Daten die vorgestellten Ergebnisse nicht stützen und dass das in Brustimplantaten neuerer Modelle verwendete Platin wahrscheinlich nicht ionisiert ist und daher kein signifikantes Risiko für die Gesundheit der Frauen darstellt.

Nicht-implantäre Brustvergrößerung

Die nicht-implantäre Brustvergrößerung mit Injektionen von Eigenfetttransplantaten (Adipozytengewebe) ist für Frauen indiziert, die eine Brustrekonstruktion, eine Korrektur von Defekten und eine ästhetische Vergrößerung des Busens benötigen.

  • Brustrekonstruktion: Wiederherstellung der Brust(en) nach einer Mastektomie, nach einem Trauma (stumpfes oder durchdringendes Gewebe), nach einer Krankheit (Brustkrebs) und bei einer Explantationsdeformität (leerer Brustimplantatsockel).
  • Korrektur angeborener Defekte: Mikromastie, tuberöse Brustdeformität, Poland-Syndrom usw.
  • Primäre Augmentation: ästhetische Verbesserung (Konturierung) von Größe, Form und Gefühl der Brüste.

Die OP-Zeit für Brustrekonstruktionen, Korrekturen angeborener Defekte und primäre Brustvergrößerungen richtet sich nach den zu behandelnden Indikationen.

Das Aufkommen der Fettabsaugungstechnologie erleichterte die medizinische Anwendung des bei der Fettabsaugung gewonnenen Fettgewebes als körpereigenes Füllmaterial für die Injektion zur Korrektur körperlicher Defekte und zur Brustvergrößerung. Melvin Bircoll führte die Praxis der Konturierung der Brust und der Korrektur körperlicher Defekte mit durch Fettabsaugung gewonnenen Eigenfetttransplantaten ein und stellte die Methode der Fettinjektion vor, mit der die Fetttransplantate eingebracht werden. 1987 brachte der venezolanische plastische Chirurg Eduardo Krulig die Fetttransplantate mit einer Spritze und einer stumpfen Nadel ein (Fettinjektion) und verwendete später einen Einweg-Fettabscheider, um die Entnahme zu erleichtern und die Sterilität des entnommenen Adipozytengewebes zu gewährleisten.

Um die Transplantate aus Eigenfettgewebe einzubringen, entwickelten die Ärzte J. Newman und J. Levin eine Lipo-Injektionspistole mit einem zahnradgetriebenen Kolben, der eine gleichmäßige Injektion des Eigenfettgewebes an die gewünschten Empfängerstellen ermöglicht. Die Kontrolle, die die Lipo-Injektionspistole bot, half dem plastischen Chirurgen, den übermäßigen Druck auf das Fett im Zylinder der Spritze zu kontrollieren und so eine Überfüllung der Empfängerstelle zu vermeiden. Die spätere Lipo-Injektionspistole verfügte über ein Ratschengetriebe, das dem Chirurgen eine bessere Kontrolle über die genaue Platzierung der Eigenfetttransplantate an der Empfängerstelle ermöglichte; durch einen Auslöser wurden 0,1 cm3 des Füllstoffs injiziert. Seit 1989 wird bei den meisten nicht-chirurgischen Fetttransplantationen der Brust adipozytäres Fett von anderen Stellen als der Brust verwendet, wobei bis zu 300 ml Fett in drei gleichen Injektionen in den subpektoralen Raum und den intrapektoralen Raum des Musculus pectoralis major sowie in den submammären Raum eingebracht werden, um ein Brustergebnis mit natürlichem Aussehen und natürlicher Kontur zu erzielen.

Eigenfetttransplantation

Die Technik der Eigenfetttransplantation in die Brust wird zur Korrektur von Brustasymmetrien oder -deformitäten, zur Brustrekonstruktion nach Mastektomie (als primäre und ergänzende Technik), zur Verbesserung der Weichteildeckung von Brustimplantaten und zur ästhetischen Verschönerung des Busens eingesetzt. Die sorgfältige Entnahme und zentrifugale Veredelung des reifen Fettgewebes (das in kleinen Aliquoten injiziert wird) ermöglicht es dem transplantierten Fettgewebe, in der Brust lebensfähig zu bleiben, wo es für die anatomische Struktur und die hemisphärische Kontur sorgt, die mit Brustimplantaten allein oder mit korrigierender plastischer Chirurgie nicht erreicht werden können.

Brustvergrößerung ohne Implantate: die präoperativen Aspekte (links) und die postoperativen Aspekte (rechts) der mit Eigenfetttransplantaten vergrößerten und konturierten Brüste

Bei Verfahren zur Brustvergrößerung mit Fetttransplantaten besteht das Risiko, dass das in die Brust(en) transplantierte Fettgewebe nekrotisiert, metastatisch verkalkt, Zysten bildet und sich zu tastbaren Klumpen zusammenballt. Obwohl die Ursache der metastatischen Verkalkung nicht bekannt ist, ähneln die nach dem Eingriff eingetretenen biologischen Veränderungen des Fetttransplantatgewebes den Gewebeveränderungen, die bei brustchirurgischen Eingriffen wie der Mammareduktion üblich sind. Die französische Studie Radiological Evaluation of Breasts Reconstructed with Lipo-modeling (2005) weist auf die therapeutische Wirksamkeit der Fetttransplantat-Brustrekonstruktion bei der Behandlung von Strahlentherapieschäden an der Brust, die zufällige Verringerung der Kapselkontraktur und die verbesserte Weichteilabdeckung von Brustimplantaten hin.

Die Studie Fat Grafting to the Breast Revisited: Safety and Efficacy (2007) berichtete über erfolgreiche Transfers von Körperfett in die Brust und schlug die Fetttransplantationstechnik als alternatives (d. h. implantatfreies) Verfahren zur Brustvergrößerung anstelle der üblichen chirurgischen Verfahren zur Brustvergrößerung, Korrektur von Brustdefekten und Brustrekonstruktion vor.

Die strukturelle Fetttransplantation wurde entweder an einer Brust oder an beiden Brüsten der 17 Frauen durchgeführt; die Altersspanne der Frauen betrug 25-55 Jahre; das Durchschnittsalter lag bei 38,2 Jahren; das durchschnittliche Volumen eines Gewebetransplantats betrug 278,6 cm3 Fett pro Operation und pro Brust.

Die Mammographien vor dem Eingriff waren negativ auf bösartige Neubildungen. In der Kohorte von 17 Patientinnen wurde festgestellt, dass zwei Frauen nach dem Eingriff an Brustkrebs erkrankten (durch Mammographie diagnostiziert): eine nach 12 Monaten und die andere nach 92 Monaten. Außerdem wurde in der Studie Cell-assisted Lipotransfer for Cosmetic Breast Augmentation: Supportive Use of Adipose-Derived Stem/Stromal Cells (2007), eine Kohorte von etwa 40 Frauen, zeigte, dass die Einbeziehung von adipösen Stammzellen in die Transplantate aus adipozytärem Fett die Erfolgsrate der Korrektur des autologen Fetttransplantationsverfahrens erhöhte.

Techniken der Fetttransplantation

Fettentnahme und Konturierung

Bei der Zentrifugalveredelung des bei der Fettabsaugung gewonnenen Adipozytengewebes werden Blutprodukte und freie Lipide entfernt, um körpereigene Brustfüller herzustellen. Das injizierbare Füllfett wird durch Zentrifugieren (Schleudern) der mit Fett gefüllten Spritzen über einen ausreichenden Zeitraum gewonnen, damit sich die Serum-, Blut- und Ölbestandteile (flüssiges Fett) nach Dichte getrennt vom raffinierten Fett in Injektionsqualität absetzen können. Um das Fett für die Injektion in das Gesicht zu verfeinern, werden die mit Fett gefüllten Spritzen 1,0 Minuten lang bei 2.000 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert, wodurch die überflüssige Lösung abgetrennt wird und das verfeinerte Füllungsfett übrig bleibt. Darüber hinaus wird durch eine 10-minütige Zentrifugation bei 10.000 Umdrehungen pro Minute ein "Kollagen-Transplantat" erzeugt, dessen histologische Zusammensetzung aus Zellresten, Kollagenfasern und 5,0 Prozent intakten Fettzellen besteht. Da der Körper der Patientin einen Teil des Fetttransplantats auf natürliche Weise aufnimmt, behalten die Brüste ihre Konturen und ihr Volumen für 18-24 Monate.

Brustvergrößerung mit Fetttransplantaten: die präoperativen Aspekte (links) und die postoperativen Aspekte (rechts) einer großvolumigen nicht-chirurgischen Vergrößerung

In der Studie Fat Grafting to the Breast Revisited: Safety and Efficacy (2007) berichteten die Forscher, dass das Eigenfett durch Fettabsaugung mit einer 10-ml-Spritze entnommen wurde, die an einer Coleman-Entnahmekanüle mit zwei Löchern befestigt war; nach dem Zentrifugieren wurde das verfeinerte Brustfüllerfett in 3-ml-Spritzen übertragen. Mit stumpfen Infiltrationskanülen wurde das Fett durch 2-mm-Inzisionen eingebracht; die Methode der Injektion mit stumpfen Kanülen ermöglichte eine bessere Verteilung von kleinen Aliquoten (gleichen Mengen) des Fetts und reduzierte die Möglichkeit einer intravaskulären Fettinjektion; für die Injektion von Fetttransplantaten in die Brüste werden keine scharfen Nadeln verwendet. Die 2-mm-Inzisionen wurden so positioniert, dass die Infiltration (Einlagerung) der Fetttransplantate aus mindestens zwei Richtungen möglich war; bei jedem Zurückziehen der Kanüle wurde ein Volumen von 0,2 ml Fett eingelagert.

Die Brüste wurden konturiert, indem die Fetttransplantate in verschiedenen Ebenen innerhalb der Brust geschichtet wurden, bis die gewünschte Brustform erreicht war. Die Fetttransplantat-Injektionstechnik ermöglicht dem plastischen Chirurgen eine präzise Kontrolle bei der exakten Konturierung der Brust - von der Brustwand bis zur Brusthauthülle - mit subkutanen Fetttransplantaten in den oberflächlichen Ebenen der Brust. Dieser höhere Grad der Brustformung unterscheidet sich von der globalen Augmentation, die mit einem Brustimplantat unterhalb der Brust oder unterhalb des großen Brustmuskels durchgeführt wird und den retromammären Raum bzw. den retropektoralen Raum erweitert. Der größte Teil des transplantierten Fetts wird in der Regel in den Musculus pectoralis major infiltriert, dann in den retropectoralen Raum und in den präpectoralen Raum (vor und hinter dem Musculus pectoralis major). Auch wenn die Fetttransplantation in das Brustparenchym in der Regel minimal ist, wird sie durchgeführt, um die Projektion des Busens zu erhöhen.

Injektion von Fetttransplantaten

Das biologische Überleben von Eigenfettgewebe hängt von der korrekten Handhabung des Fetttransplantats, seiner sorgfältigen Reinigung (Verfeinerung) zur Entfernung fremder Blutzellen und der kontrollierten Injektion (Einlagerung) des verfeinerten Fettgewebetransplantats mit einer stumpfen Kanüle in eine ausreichend vaskularisierte Empfängerstelle ab. Da der Körper einen Teil der injizierten Fetttransplantate resorbiert (Volumenverlust), trägt eine kompensatorische Überfüllung dazu bei, ein zufriedenstellendes Ergebnis für die Patientin zu erzielen; daher ist die Transplantation von großvolumigen Fetttransplantaten größer als erforderlich, da nur 25-50 Prozent des Fetttransplantats ein Jahr nach der Transplantation überleben.

Die richtige Technik maximiert das Überleben des Fetttransplantats, indem sie das zelluläre Trauma während der Fettabsaugung und der Zentrifugalkorrektur minimiert und das Fett in kleinen Aliquoten (gleichmäßige Mengen) und nicht in Klumpen (zu große Mengen) injiziert. Die Injektion von Aliquots mit minimalem Volumen bei jedem Kanülendurchgang maximiert den Oberflächenkontakt zwischen dem transplantierten Fettgewebe und dem Brustgewebe der Empfängerin, da die Nähe zu einem Gefäßsystem (Blutversorgung) das histologische Überleben fördert und das Potenzial für Fettnekrosen minimiert. Das transplantierte autologe Fettgewebe unterliegt histologischen Veränderungen wie bei einer Knochentransplantation; wenn der Körper das Fettgewebetransplantat annimmt, wird es durch neues Fettgewebe ersetzt, wenn das Fetttransplantat abstirbt, wird es durch faseriges Gewebe ersetzt. Neues Fettgewebe entsteht durch die Aktivität einer großen, wandernden Zelle vom Typ Histozyt, die Fett aufnimmt und dann zu einer Fettzelle wird. Wenn das Brustauffüllungsfett in Klumpen (zu große Mengen) in die Brüste injiziert wird, können Fettzellen, die zu weit von den Blutgefäßen entfernt sind, absterben, was zu einer Nekrose des Fettgewebes führen kann, die Klumpen, Verkalkungen und schließlich die Bildung von liponekrotischen Zysten verursacht.

Brustvergrößerung mit Fetttransplantaten: die präoperativen Aspekte (links) und die postoperativen Aspekte (rechts) einer nicht-chirurgischen Brustvergrößerung mittleren Volumens

Der Zeitaufwand im Operationssaal für die Entnahme, Verfeinerung und Einlagerung von Fett in die Brüste übersteigt die übliche zweistündige OP-Zeit; die übliche Infiltrationszeit betrug etwa 2 Stunden für die ersten 100 cm3 und etwa 45 Minuten für die Injektion jedes weiteren 100 cm3 Volumens an Brustfüllfett. Die Technik der Injektion von Fetttransplantaten für die Brustvergrößerung ermöglicht dem plastischen Chirurgen eine große Kontrolle bei der Gestaltung der Brust in der gewünschten Form, insbesondere bei der Korrektur einer knolligen Brustdeformität. In diesem Fall wird kein Fetttransplantat unter den Brustwarzen-Areola-Komplex (NAC) eingebracht, und die Hauthülle der Brust wird selektiv mit subkutan eingebrachtem Körperfett unmittelbar unter der Haut erweitert (konturiert). Durch diese kontrollierte Konturierung wird das proportionale Volumen der Brust im Verhältnis zur Größe des Brustwarzen-Areola-Komplexes selektiv vergrößert und so eine Brust mit natürlicher Form und natürlichem Aussehen geschaffen, die eine größere Realitätsnähe aufweist, als dies mit Brustimplantaten allein möglich ist. Die mit Fett korrigierten Brustimplantat-Deformitäten waren eine unzureichende Weichteilabdeckung des Implantats/der Implantate und eine Kapselkontraktur, die mit subkutanen Fetttransplantaten erreicht wurde, die die Ränder und Falten des Implantats verdeckten und die Tastbarkeit des darunter liegenden Brustimplantats verringerten. Darüber hinaus kann die Transplantation von Eigenfett um das Brustimplantat zu einer Aufweichung der Brustkapsel führen.

Externe Gewebeausdehnung

Das erfolgreiche Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Fetttransplantaten wird durch eine vorgedehnte Empfängerstelle verbessert, um die Brustgewebsmatrix zu schaffen, die die Transplantate aus Eigenfett aufnehmen soll. Die Empfängerstelle wird mit einem externen Vakuum-Gewebeexpander expandiert, der auf jede Brust angewendet wird. Die biologische Wirkung der Unterdruckexpansion (Vakuum) auf Weichgewebe beruht auf der Fähigkeit des Weichgewebes zu wachsen, wenn es kontrollierten, ablenkenden mechanischen Kräften ausgesetzt wird. (siehe Distraktionsosteogenese) In der Studie wurde die technische Wirksamkeit der Vorexpansion an der Empfängerstelle untersucht. In einer Ein-Gruppen-Studie trugen 17 gesunde Frauen (im Alter von 18-40 Jahren) ein büstenhalterähnliches Vakuumsystem, das 10 Wochen lang täglich 10-12 Stunden lang ein 20-mmHg-Vakuum (kontrollierte, mechanische Distraktionskraft) auf jede Brust ausübte. Vor und nach dem Eingriff wurde das Brustvolumen (Größe) in regelmäßigen Abständen gemessen; außerdem wurde in der gleichen Phase des Menstruationszyklus der Patientinnen eine Magnetresonanztomographie (MRT) der Brustgewebsarchitektur und der Wasserdichte durchgeführt; von der 17 Frauen umfassenden Studiengruppe schlossen 12 die Studie ab, und 5 Frauen zogen sich wegen Nichteinhaltung des klinischen Studienprotokolls zurück.

Das Brustvolumen (Größe) aller 17 Frauen nahm während des gesamten 10-wöchigen Behandlungszeitraums zu, am stärksten in Woche 10 (letzte Behandlung) - die durchschnittliche Volumenzunahme betrug 98+/-67 Prozent gegenüber den anfänglichen Brustgrößenmessungen. Ein teilweiser Rückfall trat 1 Woche nach dem Eingriff auf, ohne dass es danach zu einer weiteren signifikanten Abnahme des Brustvolumens kam, auch nicht bei der Nachbehandlung 30 Wochen nach dem Eingriff. Die stabile, langfristige Zunahme der Brustgröße betrug 55 Prozent (Bereich 15-115%). Die MRT-Darstellungen der Brüste zeigten keine Ödeme und bestätigten die anteilige Vergrößerung der fetthaltigen und drüsigen Komponenten der Brustgewebsmatrizen. Darüber hinaus kam es im Verlauf der Studie zu einer statistisch signifikanten Abnahme des Körpergewichts, und die Ergebnisse des Fragebogens zum Selbstwertgefühl verbesserten sich im Vergleich zu den Ergebnissen der Ausgangsmessung.

Da die externe Vakuumexpansion des Empfängergewebes die Injektion großvolumiger Fetttransplantate (+300 cm³) zur Korrektur von Defekten und zur Vergrößerung des Busens ermöglicht, müssen die histologische Lebensfähigkeit des Brustfüllmaterials (Adipozytenfett) und sein Volumen überwacht und erhalten werden. Die in Breast Augmentation using Pre-expansion and Autologous Fat Transplantation: a Clinical Radiological Study (2010) berichteten Daten zum langfristigen Volumenerhalt zeigen die technische Effektivität der externen Gewebeexpansion der Empfängerstelle für eine Studiengruppe von 25 Patientinnen, die 46 Brüste mit Fetttransplantaten vergrößert hatten. Zu den Indikationen gehörten Mikromastie (Unterentwicklung), Explantationsdeformität (leere Implantattasche) und angeborene Defekte (tuberöse Brustdeformität, Poland-Syndrom).

Vor dem Eingriff wurde bei jeder Patientin eine externe Vakuumexpansion des Gewebes an der Empfängerstelle durchgeführt, um eine Brustgewebsmatrix zu schaffen, in die autologe Fetttransplantate aus Adipozytengewebe injiziert wurden, die durch Zentrifugation mit niedriger G-Kraft verfeinert wurden. Vor und nach dem Eingriff wurden die Brustvolumina gemessen; die Patientinnen unterzogen sich vor und sechs Monate nach dem Eingriff MRT- und 3D-Volumenbildgebungsuntersuchungen. Sechs Monate nach dem Eingriff wiesen alle Frauen eine signifikante Zunahme des Brustvolumens auf, die bei den MRT-Untersuchungen (n=12) zwischen 60 und 200 Prozent lag. Größe, Form und Gefühl der Brüste waren natürlich; die MRT-Untersuchungen nach dem Eingriff zeigten keine Ölzysten oder Anomalien (Neoplasmen) in den fettvergrößerten Brüsten. Angesichts der empfindlichen, biologischen Beschaffenheit des Brustgewebes sind regelmäßige MRT- und 3D-Volumenbildgebungsuntersuchungen erforderlich, um die Lebensfähigkeit des Brustgewebes und die Erhaltung der großvolumigen (+300 cm³) Fetttransplantate zu überwachen.

Verfahren nach Mastektomie

Die chirurgische Brustrekonstruktion nach einer Mastektomie erfordert eine Vollnarkose, schneidet die Brustmuskulatur durch, erzeugt neue Narben und erfordert eine lange Erholungszeit für die Patientin nach der Operation. Das chirurgische Einsetzen von Brustimplantaten (Kochsalzlösung oder Silikon) führt einen Fremdkörper in den Körper der Patientin ein (siehe Kapselkontraktur). Mit dem TRAM-Lappen (Transverse Rectus Abdominis Myocutaneous flap) wird die Brust mit einem autologen Lappen aus Bauch-, Haut- und Muskelgewebe rekonstruiert. Beim Latissimus-Myocutan-Lappen werden Haut, Fett und Muskeln aus dem Rücken entnommen und ein Brustimplantat eingesetzt. Beim DIEP-Lappen (Deep Inferior Epigastric Perforators) wird ein körpereigener Lappen aus Bauchhaut und Fettgewebe verwendet.

Fetttransplantat-Rekonstruktion nach Mastektomie

Die Rekonstruktion der Brust(en) mit Eigenfetttransplantaten ist eine implantatfreie Alternative zu weiteren Operationen nach einer Brustkrebsoperation, sei es eine Lumpektomie oder eine Brustentfernung - einfache (totale) Mastektomie, radikale Mastektomie, modifizierte radikale Mastektomie, hautsparende Mastektomie und subkutane (brustwarzensparende) Mastektomie. Die Brust wird rekonstruiert, indem zunächst eine externe Gewebeexpansion auf das Empfängergewebe (Fettgewebe, Drüsengewebe) angewandt wird, um eine Brustgewebsmatrix zu schaffen, in die Eigenfetttransplantate (Adipozytengewebe) injiziert werden können; die rekonstruierte Brust hat eine natürliche Form, ein natürliches Aussehen und ein natürliches Gefühl und ist im Allgemeinen im gesamten Brustwarzen-Areola-Komplex (NAC) empfindlich. Die Rekonstruktion der Brüste mit Fetttransplantaten erfordert einen dreimonatigen Behandlungszeitraum, der nach 3 bis 5 Wochen externer Vakuumexpansion des Empfängergewebes beginnt. Das körpereigene Fett zur Brustauffüllung wird durch Fettabsaugung vom Körper der Patientin (Gesäß, Oberschenkel, Bauch) entnommen, verfeinert und dann in die Brustgewebsmatrix (Empfängerstellen) injiziert (transplantiert), wo das Fett gedeihen soll.

Eine Methode der nicht-implantären Brustrekonstruktion wird bei den letzten Schritten der Brustkrebsoperation eingeleitet, wobei der onkologische Chirurg vom rekonstruktiven plastischen Chirurgen unterstützt wird, der sofort mit der Entnahme, Verfeinerung und Einbringung (Injektion) von Fetttransplantaten in die Empfängerstelle nach der Mastektomie beginnt. Nach dieser ersten Aussaat von Fetttransplantaten im Operationssaal verlässt die Patientin das Krankenhaus mit einem leichten Brusthügel, der als Grundgewebe für die Brustrekonstruktion ausgesät wurde. Nach 3 bis 5 Wochen kontinuierlicher externer Vakuumexpansion des Brusthügels (geimpfte Empfängerstelle) - zur Förderung der histologischen Regeneration des vorhandenen Gewebes (Fett, Drüsen) durch verstärkte Blutzirkulation zur Mastektomie-Narbe (Nahtstelle) - unterzieht sich die Patientin dann offiziell der ersten Fetttransplantationssitzung zur Rekonstruktion ihrer Brüste. Durch die externe Vakuumexpansion des Brusthügels wurde eine adäquate, vaskularisierte Brustgewebsmatrix geschaffen, in die das Eigenfett eingespritzt wird; für die Patientin bietet diese Rekonstruktion ein fast normales Gefühl in der gesamten Brust und im Brustwarzen-Areola-Komplex. Nach der nicht-chirurgischen Brustrekonstruktion mit Fetttransplantaten kann die Patientin bereits 3 Tage nach dem Eingriff ihre normalen Lebensaktivitäten wieder aufnehmen.

Tissue Engineering

I. Der Brusthügel

Die Brustgewebematrix besteht aus komplexen, implantierten, biokompatiblen Gerüsten, die mit den entsprechenden Zellen besiedelt sind. Die In-situ-Erstellung einer Gewebematrix im Brusthügel beginnt mit der externen Vakuumexpansion des Mastektomiedefektgewebes (Empfängerstelle) für die anschließende Aussaat (Injektion) mit autologen Fetttransplantaten aus Adipozytengewebe. In einer Studie aus dem Jahr 2010 wurde berichtet, dass eine serielle Fetttransplantation an einer vorgedehnten Empfängerstelle (mit wenigen 2-mm-Schnitten und minimalinvasiven Injektionsverfahren mit stumpfer Kanüle) ein nicht-implantäres Ergebnis erzielt, das einer chirurgischen Brustrekonstruktion durch ein autologes Lappenverfahren gleichkommt. Technisch gesehen wurde durch die externe Vakuumexpansion des Gewebes an der Empfängerstelle eine Hauthülle geschaffen, während die Mastektomienarbe gedehnt wurde, und so eine fruchtbare Brustgewebematrix erzeugt, in die großvolumige Fetttransplantate (150-600 ml) injiziert wurden, um eine Brust mit natürlicher Form, natürlichem Aussehen und Gefühl zu schaffen.

Die Fetttransplantat-Brustrekonstruktionen bei 33 Frauen (47 Brüste, 14 bestrahlt), deren klinischer Zustand von null Tagen bis 30 Jahre nach der Mastektomie reichte, begannen mit der Vorexpansion des Brusthügels (Empfängerstelle) mit einem externen Vakuum-Gewebeexpander für 10 Stunden täglich, 10-30 Tage lang vor der ersten Transplantation von Eigenfett. Die Ausdehnung des Brusthügels war ausreichend, wenn sich das Narbengewebe der Mastektomie so dehnte, dass eine 200-300 ml große Empfängermatrix (Hauthülle) entstand, die in jeder Transplantationssitzung ein Fettsuspensionsvolumen von 150-600 ml erhielt.

Eine Woche nach dem Eingriff benutzten die Patientinnen bis zur nächsten Fetttransplantationssitzung wieder 10 Stunden täglich den externen Vakuum-Gewebeexpander. 2-5 ambulante Eingriffe im Abstand von 6-16 Wochen waren erforderlich, bis der plastische Chirurg und die Patientin mit dem Volumen, der Form und dem Gefühl der rekonstruierten Brüste zufrieden waren. Bei den Nachuntersuchungen mittels Mammographie und MRT wurden weder Defekte (Nekrosen) noch Anomalien (Neoplasmen) festgestellt. Sechs Monate nach dem Eingriff hatten die rekonstruierten Brüste eine natürliche Form, ein natürliches Aussehen und ein natürliches Gefühl, und die stabilen Brustvolumina lagen zwischen 300 und 600 ml pro Brust. Die Mammographien nach dem Eingriff zeigten normale, fetthaltige Brüste mit gut vaskularisiertem Fett und wenigen, verstreuten, gutartigen Ölzysten. Zu den aufgetretenen Komplikationen gehörten ein Pneumothorax und vorübergehende Zysten.

II. Explantationsdeformität

Der Ersatz von Brustimplantaten (Kochsalzlösung und Silikon) durch Eigenfetttransplantate behebt medizinische Komplikationen wie Kapselkontraktur, Riss der Implantathülle, Auslaufen des Füllmaterials (stille Ruptur), Deflation des Implantats und silikonbedingte Granulome, die normalerweise eine erneute Operation und Explantation (Entfernung des Brustimplantats) erforderlich machen. Die Patientin hat dann die Wahl zwischen einer chirurgischen oder einer nicht-implantären Brustkorrektur, d. h. entweder dem Ersatz der explantierten Brustimplantate oder einer Brustvergrößerung mit Fetttransplantaten. Da Fetttransplantate biologisch empfindlich sind, können sie in der leeren Implantattasche nicht überleben. Stattdessen werden sie in die Brustgewebsmatrix (Empfängerstelle) injiziert und diffundieren dort und ersetzen etwa 50 % des Volumens des entfernten Implantats - als permanente Brustvergrößerung. Das Ergebnis der Explantationskorrektur ist eine natürlich aussehende Brust mit Volumen, Form und Gefühl, die - obwohl sie etwa 50 % kleiner als die entfernte Brust ist - größer ist als die ursprüngliche Brustgröße vor dem Eingriff.

III. Die Brustvergrößerung

Das Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Fetttransplantaten hängt von der richtigen Auswahl der Patientin, der Vorbereitung und der korrekten Technik für die Expansion der Empfängerstelle sowie von der Entnahme, Aufbereitung und Injektion des körpereigenen Brustfüllfetts ab. Der technische Erfolg hängt von der angemessenen externen Vakuumexpansion des Gewebes an der Empfängerstelle (Matrix) vor der Injektion von großvolumigen Transplantaten (220-650 cm³) aus Eigenfett in die Brüste ab. Nach der Entnahme durch Fettabsaugung wurde das Brustfüllerfett durch Zentrifugation des entnommenen Fetts mit einer Spritze bei niedriger G-Kraft gewonnen, um es nach seiner Dichte von der kristalloiden Komponente zu trennen. Das veredelte Brustfüllmaterial wurde dann in die vorgedehnte Empfängerstelle injiziert; nach dem Eingriff setzte die Patientin die kontinuierliche Vakuumexpansionstherapie an der injizierten Brust bis zur nächsten Fetttransplantationssitzung fort. Die durchschnittliche OP-Zeit betrug 2 Stunden, und es traten keine Infektionen, Zysten, Serome, Hämatome oder Gewebsnekrosen auf.

Die Daten zum Brustvolumen, die in Breast Augmentation with Autologous Fat Grafting: A Clinical Radiological Study (2010) veröffentlichten Daten zeigten eine durchschnittliche Zunahme des Brustvolumens um das 1,2-fache des ursprünglichen Volumens sechs Monate nach dem Eingriff. In einem Zeitraum von zwei Jahren wurden 25 Patientinnen einer Brustvergrößerung durch Fetttransplantation unterzogen. Drei Wochen vor dem Eingriff, vor der Fetttransplantation in die Brustgewebsmatrix (Empfängerstelle), wurden die Patientinnen fotografiert und mittels intravenöser Kontrast-MRT oder 3D-Volumenbildgebung oder beidem untersucht. Das Brustauffüllungsfett wurde durch Fettabsaugung (Bauch, Gesäß, Oberschenkel) gewonnen und ergab ein Transplantatvolumen von 220-650 cm3 pro Brust. Sechs Monate nach dem Eingriff erfolgte eine Nachuntersuchung mit Fotos, intravenöser Kontrastmittel-MRT oder 3-D-Volumenbildgebung oder beidem. Jede Frau hatte ein vergrößertes Brustvolumen von 250 cm3 pro Brust, eine mittlere Volumenvergrößerung, die durch eine quantitative MRT-Analyse bestätigt wurde. Die mittlere Zunahme des Brustvolumens betrug das 1,2-fache des ursprünglich gemessenen Brustvolumens; der statistische Unterschied zwischen dem Brustvolumen vor dem Eingriff und dem Brustvolumen sechs Monate nach dem Eingriff betrug (P< 00,0000007); die prozentuale Basis für die Zunahme des Brustvolumens betrug 60-80 % des ursprünglichen, vor dem Eingriff gemessenen Brustvolumens.

Nicht-chirurgische Verfahren

Im Jahr 2003 befürwortete die thailändische Regierung ein Programm von Selbstmassageübungen als Alternative zur chirurgischen Brustvergrößerung mit Brustimplantaten. Die thailändische Regierung meldete mehr als 20 Frauen zu öffentlich finanzierten Kursen für die Vermittlung dieser Technik an. Trotz der vielversprechenden Ergebnisse einer sechsmonatigen Studie über die therapeutische Wirksamkeit der Technik empfahl der Forschungsarzt den teilnehmenden Frauen, auch durch Gewichtszunahme zur Vergrößerung ihres Busens beizutragen.

Komplikationen und Einschränkungen

Medizinische Komplikationen

Bei jedem chirurgischen und nicht-chirurgischen Eingriff besteht das Risiko medizinischer Komplikationen vor, während und nach dem Eingriff, und angesichts der empfindlichen biologischen Beschaffenheit des Brustgewebes (Adipozyten, Drüsen) gilt dies ganz besonders für die Brustvergrößerung mit Fetttransplantaten. Trotz ihrer relativen technischen Einfachheit ist die Injektions-(Transplantations-)Technik zur Brustvergrößerung von Komplikationen nach dem Eingriff begleitet - Fettnekrose, Verkalkung und sklerotische Knötchen -, die sich direkt auf die technische Effizienz des Verfahrens und das Erreichen eines erfolgreichen Ergebnisses auswirken. Die chinesische Studie Breast Augmentation by Autologous Fat-injection Grafting: Management and Clinical analysis of Complications (2009) berichtet, dass das Auftreten medizinischer Komplikationen durch eine strenge Kontrolle der Injektionsrate (cm3/min) des verabreichten Brustfüllvolumens und durch eine schichtweise Verteilung der Fetttransplantate in der Brustgewebsmatrix reduziert wird. Die Komplikationen, die bei der Gruppe von 17 Patientinnen auftraten, wurden anhand von volumetrischen 3-D- und MRT-Visualisierungen des Brustgewebes sowie von sklerotischen Läsionen und abnormalen Gewebemassen (maligne Neoplasmen) identifiziert und lokalisiert. Je nach den Merkmalen des Defekts oder der Anomalie wurde die sklerotische Läsion entfernt und das verflüssigte Fett abgesaugt; die entnommenen Proben wiesen auf biologische Veränderungen in den intramammären Fetttransplantaten hin - Fettnekrose, Verkalkung, Hyalinisierung und Fibroplasie.

Die Komplikationen, die mit der Injektion von Fetttransplantaten zur Brustvergrößerung verbunden sind, sind ähnlich, aber weniger schwerwiegend als die medizinischen Komplikationen, die mit anderen Arten von Brustoperationen verbunden sind. Durch die Verwendung winziger Schnitte (2 mm) und die Injektion mit einer stumpfen Kanüle wird das Risiko einer Verletzung der darunter liegenden Bruststrukturen (Milchkanäle, Blutgefäße, Nerven) deutlich verringert. Injizierte Fettgewebetransplantate, die nicht zwischen den Geweben durchblutet werden, können absterben und zu nekrotischen Zysten und eventuellen Verkalkungen führen - medizinische Komplikationen, die bei Brustoperationen häufig auftreten. Dennoch ist ein konturierter Bauch für die Patientin ein zusätzlicher Vorteil, der sich aus der Fettabsaugung des in die Brüste injizierten Adipozytengewebes ergibt. (siehe Bauchdeckenstraffung)

Technische Grenzen

Wenn der Körper der Patientin nicht über genügend Fettgewebe verfügt, um es als injizierbares Brustfüllmaterial zu gewinnen, kann eine Kombination aus Fetttransplantation und Brustimplantaten das gewünschte Ergebnis erzielen. Obwohl die nicht-chirurgische Brustvergrößerung mit Fetttransplantaten nicht mit implantatbedingten medizinischen Komplikationen verbunden ist (Auslaufen des Füllmaterials, Deflation, Sichtbarkeit, Tastbarkeit, Kapselkontraktur), sind die erreichbaren Brustvolumina physisch begrenzt; die großvolumigen, globalen Brustvergrößerungen, die mit Brustimplantaten realisiert werden, sind mit der Methode der strukturellen Fetttransplantation nicht möglich. Die globale Brustvergrößerung unterscheidet sich von der kontrollierten Brustvergrößerung durch Fetttransplantation durch den Grad der Kontrolle, den der plastische Chirurg bei der Erreichung der gewünschten Brustkontur und des gewünschten Brustvolumens hat. Bei der kontrollierten Brustvergrößerung wird das Fetttransplantat in die gesamte Brust infiltriert und verteilt, und es wird federartig in die angrenzenden Brustbereiche eingebracht, bis das gewünschte Ergebnis von Brustvolumen und -kontur erreicht ist. Die mit den injizierten Fetttransplantaten erzielte physische Brustfülle entspricht jedoch nicht der mit Brustimplantaten erzielten drallen Fülle. Daher können Patientinnen, die über reichlich Fettgewebe verfügen, in einer einzigen Sitzung eine Brustvergrößerung von maximal einer BH-Körbchengröße erzielen.

Brustkrebs

Erkennung

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine moderne Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkrankt, liegt bei etwa eins zu sieben. Es gibt jedoch keinen kausalen Beweis dafür, dass eine Fetttransplantation der Brust die Entstehung von Brustkrebs stärker begünstigt als andere Eingriffe an der Brust, denn Fettgewebsnekrosen und -verkalkungen treten bei jedem dieser Eingriffe auf: Brustbiopsie, Implantation, Strahlentherapie, Brustverkleinerung, Brustrekonstruktion und Fettabsaugung der Brust. Dennoch ist die Erkennung von Brustkrebs primär und das Auftreten von Verkalkungen sekundär; daher wird der Patientin geraten, die Selbsttastung der Brust zu erlernen und sich regelmäßig mammographisch untersuchen zu lassen. Obwohl die Mammographie die beste Diagnosemethode ist, um zwischen bösartigen und gutartigen Läsionen der Brust zu unterscheiden, kann jede fragliche Läsion mit Ultraschall und Magnetresonanztomographie (MRT) sichtbar gemacht werden; eine Biopsie erfolgt bei jeder klinisch verdächtigen Läsion oder unbestimmten Anomalie, die auf einer Röntgenaufnahme erscheint.

Therapie

Die Brustvergrößerung durch Eigenfetttransplantate ermöglicht es dem onkologischen Brustchirurgen, konservative brustchirurgische Verfahren in Betracht zu ziehen, die normalerweise durch das Vorhandensein alloplastischer Brustimplantate ausgeschlossen sind, z. B. die Lumpektomie, wenn in einer implantataugmentierten Brust Krebs festgestellt wird. Bei bereits augmentierten Patientinnen kann das ästhetische Ergebnis nicht gewährleistet werden, ohne das Implantat zu entfernen und eine Mastektomie durchzuführen. Darüber hinaus ist die Strahlentherapie von entscheidender Bedeutung für die Verringerung des Krebsrezidivs und die maximale Erhaltung des Brustgewebes; die Strahlentherapie einer implantierten Brust erhöht jedoch das Auftreten medizinischer Komplikationen - Kapselkontraktur, Infektion, Extrusion und schlechtes kosmetisches Ergebnis - erheblich.

Brustrekonstruktion nach einer Krebserkrankung

Nach einer Mastektomie kann es bei der chirurgischen Brustrekonstruktion mit autogenen Hautlappen und mit Brustimplantaten zu subtilen Deformierungen und Mängeln kommen, die auf eine solche globale Brustvergrößerung zurückzuführen sind, so dass die Brustrekonstruktion unvollständig ist. In diesem Fall kann die Injektion von Fetttransplantaten die fehlende Deckung und Fülle liefern und die Brustkapsel entspannen. Das Fett kann entweder in Form von großen oder kleinen Transplantaten injiziert werden, je nach Bedarf, um schwierige axilläre Defizite, eine unzureichende Brustkontur, sichtbare Implantatränder, Kapselkontraktur und Gewebeschäden infolge einer Strahlentherapie zu korrigieren.

Geschichte

Mit dem Wiederaufbau der weiblichen Brust beschäftigen sich Ärzte seit den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts. 1895 wurde von dem Chirurgen Vincenz Czerny erstmals einer Frau ein Fettgeschwulst, ein sogenanntes Lipom, in die Brust verpflanzt. Zuvor wurde ihr die echte Brust abgenommen, da sie unter Brustkrebs litt. Trotz des Einsatzes von körpereigenem Fett blieb die Durchblutung unzureichend. Experimente mit Materialien wie Elfenbein, Rinderknorpel, Wolle oder Glaskugeln erwiesen sich als ähnlich fatal. Bis in die späten 1950er Jahre wurden alle möglichen Einsätze versucht, wie zum Beispiel Paraffininjektionen (durch Robert Gersuny), Bienenwachs oder Polyethylen, jedoch ohne größere Erfolge. Meist führte die Verwendung solcher Substanzen zu erheblichen Komplikationen in Form von Fremdkörperreaktionen, wie beispielsweise Lipogranulomen. Die ersten festen Implantate wurden 1951 eingesetzt. Dabei wiesen Ivalon-Schwämme zunächst eine gute Verträglichkeit auf, waren aber langfristig unausgereift. 1961 wurde von zwei Ärzten aus Houston (Texas) das erste Silikonimplantat auf Initiative von Dow Corning entwickelt. 1962 fand die erste Operation statt. 1963 wurde es auf den Markt gebracht. 20 Jahre später wurde genau dieses Unternehmen von hunderten Frauen verklagt, da in den USA die heftige Kontroverse ausgebrochen war, Silikonimplantate seien der Grund für viele Autoimmunerkrankungen und Gesundheitsschädigungen. 1992 wurden die Silikonfüllungen von der Food and Drug Administration (FDA) für kosmetische Operationen in den USA verboten. Nach zahlreichen Studien und der technischen Weiterentwicklung der Implantate wurden diese 2006 wieder erlaubt. In Europa wurden sie nie verboten, doch gibt es seit 2001 ein Qualitätsgütesiegel, um die Qualität für die Patientinnen zu gewährleisten. Bis 2011 wurden weltweit zehn Millionen Frauen operiert.

Im organisierten Verbrechen werden Brustimplantate zum Transport von Drogen eingesetzt.

OP-Technik

Bei der subfaszialen Implantation wird das Implantat unter der Faszie eingebracht.

Bei der meist in Vollnarkose durchgeführten Operation wird von einem Facharzt (Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie) ein Hautschnitt gemacht, das Brustgewebe angehoben und eine Implantattasche gebildet, in die das Brustimplantat eingeführt werden kann. Anschließend schiebt der Chirurg das Implantat entweder teilweise oder vollständig unter den Brustmuskel (submuskuläre Implantation, v. a. bei sehr dünnen Frauen mit wenig Fett-/Drüsengewebe) oder er platziert es unter der Brustdrüse oberhalb des Brustmuskels (subglanduläre Implantation, siehe Bild), wobei das Brustgewebe selbst weitgehend unberührt bleibt. Eine dritte Möglichkeit ist die Platzierung des Implantats direkt innerhalb des Muskelstrumpfs und unter die den Muskel bedeckende Faszien-Schicht (subfasziale Methode, siehe Bild). Diese Methode ist zeitlich aufwendiger, gilt als schwieriger und wird nur von wenigen Chirurgen angeboten.

Der nötige Hautschnitt, von dem nach der Operation möglichst wenig zu sehen sein sollte, kann in der neu gebildeten Unterbrustfalte (inframammärer Zugang), um oder durch den Warzenhof (transareolärer Zugang), in der Achselhöhle (transaxillärer Zugang) oder bei Verwendung von Kochsalzlösung auch im Bauchnabel erfolgen. Eine technische Besonderheit stellt dabei die endoskopische Brustvergrößerung über die Achselhöhle dar. Sie wurde schon in den frühen 1980er Jahren in Brasilien durch Ivo Pitanguy angewendet und stellt seither eine Routineoperation zu Brustvergrößerung dar. Über einen schmalen Schnitt in der natürlichen Achselfalte wird ein feines Endoskopieinstrument hinter den Brustmuskel eingeführt und dieser anfänglich stumpf und im Bereich des Muskelansatzes elektrokauterisch durchtrennt, um ein Verformen der Brust bei Armbewegung zu vermeiden. Hierbei bietet die Vergrößerung durch das Endoskopiebild eine größere Sicherheit, keine sensiblen Nerven zu durchtrennen, aber die Tasche hinter dem Brustmuskel millimetergenau und präzise zu formen. Sowohl runde als auch anatomische Implantate bis zu einer Größe von 480 cm³ können so sicher positioniert werden. In der Hand des erfahrenen Operateurs ist die Technik genauso sicher und präzise wie beim Schnitt unter oder an der Brust. Die Operationszeit verkürzt sich in der Regel. Diese Technik wird in Deutschland nicht von allen Zentren angeboten. Es gibt bislang keine evidenzbasiert generell zu bevorzugende Methode. Die Vor- und Nachteile der drei verschiedenen Zugangswege werden vor allem vor dem Hintergrund der individuellen Voraussetzungen und der Erfahrung des jeweiligen Operateurs mit einer Methode geprägt und sind in einem Beratungsgespräch zu erörtern.

Implantate aus Silikon

Typisches Silikonimplantat

Die Grundsubstanz der Hülle der Prothesen ist heute in nahezu allen Fällen weiches Silikon; dies trifft insbesondere auf alle mit der – für den Vertrieb in der Europäischen Union erforderlichen – CE-Kennzeichnung versehenen Implantattypen zu.

Bei einer Gruppe von Mammaimplantaten ist die Silikonhülle mit Polyurethanschaum beschichtet. Nach dem experimentellen Nachweis, dass ein Abbauprodukt von Polyurethan bei Ratten die Ausbildung von Sarkomen zur Folge haben kann, untersuchte die US-Gesundheitsbehörde FDA die karzinogene Wirkung der Polyurethanschaumbeschichtung; im Ergebnis bezifferte sie 1995 das Risiko, aufgrund dessen ein Sarkom zu entwickeln, auf unter 1:1 Million. Bei der Hüllenstruktur wird zwischen glatten und texturierten Ausführungen unterschieden; letztere verwachsen mit der Umgebung und verringern durch eine ungeordnete Ausrichtung der kollagenen Faserbündel in der Implantatkapsel die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer sogenannten Kapselfibrose. Außerdem ist bei texturierten Implantaten die Wahrscheinlichkeit der Drehung des Implantats geringer. Die Form der Hülle ist entweder symmetrisch rund/linsenförmig oder „tropfenförmig“: eine asymmetrische Form, die die natürliche Form der weiblichen Brust im Stehen besser nachbilden soll. Die Vorteile letzterer Form werden diskutiert, denn sie kann sich genauso drehen wie die runde Form, führt dann jedoch zu deutlich sichtbarer Formveränderung. Da sie sich in Implantatlage nicht verdrehen darf, wird sie ausschließlich mit texturierter Oberfläche gefertigt.

Mit Gel gefüllte Brustimplantate

Die Hüllen werden mit physiologischer Kochsalzlösung oder mit Silikongel gefüllt. Das zeitweise propagierte Sojaöl wurde wegen unzureichender chemischer Beständigkeit (es wurde „ranzig“) bereits nach kurzer Zeit wieder vom Markt genommen. Die Silikonfüllung stand einige Zeit im Verdacht, im Falle des (in früheren Jahrzehnten häufigen) Austretens aus einer defekten Hülle Autoimmunkrankheiten oder Krebs auszulösen. Insofern wurden 1996 Silikonimplantate in den USA verboten. Der Verdacht konnte jedoch in aufwändigen, weltweiten Untersuchungen nicht bestätigt werden, und 2006 wurden diese Implantate in den USA wieder zugelassen. Neuere Silikonimplantate werden zudem mit einer stabileren Hülle gefertigt, die die Gefahr eines Defekts stark reduziert; bei den formstabilen tropfenförmigen Silikonimplantaten ist die Füllung i. d. R. chemisch vernetzt, so dass sie selbst im Fall eines Hüllenrisses ihre Form weitgehend beibehält und nicht ins umgebende Gewebe austritt. Die Konsistenz eines solchen Silikonkissens wird auch gummibärchenartig beschrieben. Runde Implantate beinhalten mitunter noch dünnflüssigeres Silikon. Implantate mit Silikongel bieten das natürlichste Tastgefühl.

Mit Kochsalzlösung gefüllte Brustimplantate

Die Füllung mit physiologischer Kochsalzlösung ermöglicht eine besondere Vorgehensweise, bei der das Implantat erst während der Operation nach dem Einbringen in die Operationswunde befüllt wird. Das ermöglicht einen kleineren Hautschnitt und in gewissen Grenzen auch ein individuelles Variieren des Volumens unter Sichtkontrolle. Nachteil der Kochsalzlösung ist ein mögliches Auftreten von Gluckergeräuschen und eine weniger stabile Form mit gelegentlicher Wellenbildung, die bei dünnem Hautmantel sichtbar sein kann. Im Laufe der Jahre können diese Probleme stärker werden, da es teilweise zu einem Verlust der Füllung kommen kann (Deflation). In einer speziellen Form als Expander ermöglicht ein unter die Haut gelegtes Ventil auch noch nachträglich Veränderungen des Volumens. Diese Variante kommt v. a. bei Brustrekonstruktionen zur Anwendung, um den Hautmantel langsam aufzudehnen.

Eigenfett

Neben der Brustvergrößerung durch Implantation körperfremder Substanzen kommt auch Eigenfett zum Brustaufbau zum Einsatz. Im Rahmen neuerer Entwicklungen wird auch Eigenfett, das aus zuvor abgesaugtem Fettgewebe gewonnen werden, in die Brust implantiert, nachdem über eine spezielle Aufarbeitung die darin enthaltenen Stammzellen angereichert wurden. Der Einsatz und die Sicherheit der Methode werden kontrovers diskutiert. Meistens werden die Fettdepots am Bauch, Po oder der Oberschenkelregion verwendet.

Diese als Cell-Assisted Lipotransfer (CAL) zur Brustvergrößerung bezeichnete Methode geht auf Erkenntnisse des japanischen Forschers Kotaro Yoshimura der medizinischen Fakultät der Universität Tokio zurück. Sie verringert die bisher bei Eigenfettverpflanzung auftretende Nekrose von größeren Teilen der implantierten Zellen, mit dem Ziel, dass das Behandlungsergebnis dauerhafter wird. Bekanntheit mit dieser Methode der Brustvergrößerung erlangte die Cellport Clinic Yokohama in Yokohama, Japan, welche die Behandlung weltweit als erstes anbot. Inzwischen findet die Methode auch in den USA und in Europa Anwendung.

Implantatkomplikationen

Kapselfibrose. Kapselkontraktur Grad IV der rechten Brust einer 29-jährigen Patientin, sieben Jahre nach der subglandulären Implantation von mit Silikongel gefüllten 560-ml-Implantaten.
Ein Lipogranulom (Silikonom) in der linken Brust einer 59-jährigen Patientin. Es wurde durch einen Riss im Silikon-Transplantat der Patientin verursacht.
Das gerissene Implantat, das das Silikonom verursachte.

Nach Brustvergrößerung durch ein Silikonimplantat können folgende Komplikationen auftreten:

  • postoperative Komplikationen: Wundhämatom, Wundinfektion, Kapsulitis
  • Form und Lage: Rotation, Sliding, Hernierung, Invagination
  • Kapselfibrose
  • Undichtigkeit: Gelbluten, intrakapsuläre und extrakapsuläre Ruptur, komplette Ruptur
  • Proliferationen: intrakapsuläre Proliferation, Silikon-Granulom

Postoperative Komplikationen

Wie bei jeder Operation kann es durch Blutungen zu Hämatomen kommen. Wundheilungsstörungen können die Wiederherstellung verzögern. Wundinfektionen können konservativ behandelt werden. Wenn allerdings die Silikonprothese mit Erregern besiedelt ist, muss das Implantat in der Regel entfernt werden. Die „Kapsulitis“ ist ein lang anhaltender Reiz- und Entzündungsprozess der Kapsel. In der Folge entsteht häufig eine Kapselfibrose.

Form und Lage

Form und Lageveränderungen haben meist nur ästhetische Bedeutung und müssen nur korrigiert werden, wenn die Patientin psychisch erheblich darunter leidet. Bei der Rotation kommt es zu einer Formveränderung der Brust. Bei primär subpektoraler Lage kann die Silikonprothese das ursprüngliche Implantatlager in der Pectoralistasche verlassen. Bei der Hernierung sieht man im MRT-Bild nasenförmige Ausziehungen in den peripheren Anteilen des Implantats. Bei der Invagination werden Teile der Implantathülle nach innen gestülpt. Als Sliding bezeichnet man die Verlagerung der Silikonprothese nach unten (bauchwärts). Dieses führt zu einer unästhetischen Seitendifferenz der Brüste. Durch moderne Operationstechniken kann das Sliding fast vollständig vermieden werden.

Kapselfibrose

Wesentliches Risiko, neben den üblichen OP-Risiken, ist das Auftreten einer Kapselfibrose. Bei jedem Fremdkörper bildet der Körper eine Kapsel aus Narbengewebe (Fremdkörperreaktion). Diese Kapsel kann in einigen Fällen zu einer Verhärtung der Brust und im Extremfall zu einer Verformung und zu dauerhaften Schmerzen führen. Kapselfibrosen sind die häufigste Komplikation nach Implantation von Silikon-Brustimplantaten. Die Inzidenz liegt bei etwa 4 Prozent nach zwei Jahren und 15 Prozent nach zehn und mehr Jahren.

Je besser und professioneller der Eingriff erfolgt, desto unwahrscheinlicher ist der Auftritt einer späteren Kapselfibrose, da auch Gewebsschädigungen und Nachblutungen das Risiko erhöhen. Ein größeres Risiko besteht außerdem bei dünnem Hautmantel (ist dann auch früher sicht- und tastbar) und bei großen Implantaten. Nicht optimal verlaufende Operationen können asymmetrische Brüste hervorrufen, manchmal verrutschen auch die Implantate, so dass aus ästhetischen Gründen nachoperiert werden muss.

Beschädigtes Implantat, aufgenommen durch Brust-Computertomographie

Der Schweregrad einer Kapselfibrose kann nach Baker wie folgt klassifiziert werden:

  • Baker I: Implantat nicht tastbar, nicht sichtbar. Keine Maßnahme erforderlich.
  • Baker II: Implantat tastbar aber nicht sichtbar. Brust etwas fester, Form noch normal.
  • Baker III: Implantat tastbar und unter der Haut sichtbar. Brust fest und Form und natürlich.
  • Baker IV: Implantat disloziert und deformiert. Brust hart, unnatürlich, deformiert. Beschwerden.

Bei den Schweregrade III und IV kann eine chirurgische Entfernung von Kapsel und Implantat erforderlich sein.

Undichtigkeit

Bei der Hüllenabhebung besteht eine Ansammlung seröser Flüssigkeit zwischen Hülle und Kapsel bei intakter Hülle. Diese Veränderung ist harmlos und meistens nur durch Ultraschall oder MRT erkennbar. Als Gelbluten bezeichnet man den Austritt von Silikon aus dem Implantat, ohne dass ein Riss erkennbar ist. Bei 10–20 Jahre alten Implantaten kommt es häufig zu einer intrakapsulären Ruptur. Das Silikon verbleibt also überwiegend innerhalb der Kapsel. In 10–20 % der Spätkomplikationen tritt eine extrakapsuläre Ruptur mit Austritt von Silikon in das Brustgewebe auf, was ein chirurgisches Eingreifen notwendig macht. Bei modernen Implantaten sind Undichtigkeiten selten geworden.

Proliferationen

Intrakapsuläre Proliferationen sind Gewebeneubildungen zwischen Höhle und Kapsel. Gelegentlich ist die Unterscheidung von bösartigen Wucherungen nur durch eine zytologische Untersuchung möglich. Auf den Kontakt mit Silikon reagiert der menschliche Körper mit der Bildung von Granulomen. Solche Silikongranulome können sich nach dem Austritt von Silikon aus einer Prothese bilden. Das Silikon kann auch die axillären Lymphknoten erreichen und dort Vergrößerungen verursachen. Nach Entfernung defekter Implantate kann verbliebenes Silikon zu Granulomen führen. Gelegentlich wurden Brustvergrößerungen auch durch direktes Einspritzen von Silikon in die Brust erzielt, was regelmäßig zur Bildung von Granulomen führte.

Tumornachsorge

Das Krebsrisiko bei Frauen mit Brustimplantaten ist nicht höher als im Durchschnitt der Bevölkerung. Brustprothesen beeinträchtigen jedoch die Diagnose mit Mammografie und Sonografie nicht. Bei kleinen Brüsten kann die Brustvergrößerung die Diagnostik vereinfachen, jedoch steigt die Komplikationsrate bei der Strahlentherapie nach Brustprothesenimplantation. Anfang 2011 veröffentlicht die FDA Daten eines Reviews von Arbeiten und Informationen zum Thema Sicherheit von Silikonimplantaten, welche anzeigen, dass die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer sehr seltenen Tumorform (ALCL – anaplastisches großzelligen T-Zell-Lymphom) bei Menschen mit Implantaten höher wäre. Mit dem Verweis darauf, dass die aufgetretenen sehr seltenen Fälle mit einer meist typischen Symptomatik einhergingen, sollen die behandelnden Ärzte diese Möglichkeit bei entsprechender Symptomatik erwägen. Weitere besondere Vorsorgeuntersuchungen oder Vorsichtsmaßnahmen werden aus diesen Befunden nicht abgeleitet.

Deutschland

In Deutschland werden jährlich schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Brustvergrößerungen vorgenommen, wobei lt. Implantatherstellern jährlich 30.000 bis 45.000 Brustimplantate in Deutschland verkauft werden. Die Kosten für eine Brustvergrößerung liegen im Allgemeinen zwischen 4000 und 7000 Euro, wobei Krankenkassen solche Leistungen nur beim Vorhandensein einer "medizinischen Notwendigkeit" erstatten. Diese Notwendigkeit gilt es, individuell je nach Krankheitsbild zu klären.

Nachverfolgbarkeit

Der Skandal um die Implantate der französischen Firma Poly Implant Prothèse hat 2010 eine europaweite öffentliche Diskussion um bessere Qualitäts- und Überwachungsvorschriften ausgelöst. Der Herstellungsprozess von medizinischen Implantaten ist im Prinzip über deren Serien- und Chargennummern nachverfolgbar; entsprechende Daten werden den Patienten in der Regel ausgehändigt. Das setzt voraus, dass die Hersteller ihre Prozessdaten lückenlos erfassen und langfristig zugänglich halten. Das Europäische Parlament hat kürzlich gefordert, diese Nachverfolgbarkeit verbindlich vorzuschreiben. In der Schweiz werden die Informationen von den Ärzten im Register für Brustoperationen, dem Mammoregister, eingetragen. Das von Swiss Plastic Surgery geführte Register geriet im März 2022 wegen einer Sicherheitslücke in die Schlagzeilen.