Björk
Björk OTF ⓘ | |
---|---|
Geboren | Björk Guðmundsdóttir 21. November 1965 (Alter 57) Reykjavík, Island |
Beruf |
|
Jahre aktiv | seit 1975 bis heute |
Ehegatte(n) | Þór Eldon
(m. 1986; geschieden 1987) |
Partner(innen) | Matthew Barney (2000–2013) |
Kinder | 2 |
Elternteil(e) |
|
Auszeichnungen | Vollständige Liste |
Musikalische Laufbahn | |
Genres |
|
Instrumente |
|
Labels |
|
Ehemals von |
|
Website | bjork.de |
Unterschrift | |
Björk Guðmundsdóttir OTF (/ˈbjɜːrk/ BYURK; Isländisch: [pjœr̥k ˈkvʏðmʏntsˌtouhtɪr̥] (listen); geboren am 21. November 1965) ist eine isländische Sängerin, Songschreiberin, Komponistin, Plattenproduzentin und Schauspielerin. Im Laufe ihrer vier Jahrzehnte währenden Karriere hat sie einen eklektischen Musikstil entwickelt, der sich auf Einflüsse und Genres wie Elektronik, Pop, Experimentalmusik, Trip Hop, Klassik und Avantgarde stützt. ⓘ
Die in Reykjavík geborene und aufgewachsene Björk begann ihre Musikkarriere im Alter von 11 Jahren und erlangte im Alter von 21 Jahren internationale Anerkennung als Leadsängerin der Alternative-Rock-Band Sugarcubes. Nach der Auflösung der Band im Jahr 1992 begann Björk eine Solokarriere und wurde mit Alben wie Debut (1993), Post (1995) und Homogenic (1997) bekannt, während sie mit einer Reihe von Künstlern zusammenarbeitete und eine Vielzahl von Multimedia-Projekten erforschte. Zu ihren weiteren Alben gehören Vespertine (2001), Medúlla (2004), Volta (2007), Biophilia (2011), Vulnicura (2015) und Utopia (2017). ⓘ
Mehrere von Björks Alben haben die Top 20 der US Billboard 200 Charts erreicht. Im Jahr 2015 verkaufte sie weltweit zwischen 20 und 40 Millionen Tonträger. Einunddreißig ihrer Singles haben die Top 40 der weltweiten Pop-Charts erreicht, darunter 22 Top-40-Hits in Großbritannien, darunter die Top-10-Singles "It's Oh So Quiet", "Army of Me" und "Hyperballad" und die Top-20-Singles "Play Dead", "Big Time Sensuality" und "Violently Happy". Zu ihren Auszeichnungen und Preisen gehören der Order of the Falcon, fünf BRIT Awards und 15 Grammy-Nominierungen. Im Jahr 2015 wurde sie von Time zu einer der 100 einflussreichsten Menschen der Welt gewählt. Der Rolling Stone wählte sie auf Platz 60 der größten Sängerinnen und auf Platz 81 der größten Songwriterinnen. ⓘ
Björk spielte im Jahr 2000 die Hauptrolle in Lars von Triers Film Dancer in the Dark, für den sie bei den Filmfestspielen in Cannes 2000 den Preis für die beste Schauspielerin erhielt, und wurde für den Oscar für den besten Originalsong für "I've Seen It All" nominiert. Biophilia wurde als interaktives App-Album mit einem eigenen Bildungsprogramm vermarktet. Björk hat sich auch für den Umweltschutz in Island eingesetzt. Das New Yorker Museum of Modern Art widmete Björk 2015 eine retrospektive Ausstellung. ⓘ
Leben und Karriere
1965-1984: Frühes Leben und Anfänge der Karriere
Björk wurde am 21. November 1965 in Reykjavík geboren, wo sie auch aufwuchs. Ihre Mutter war die Aktivistin Hildur Rúna Hauksdóttir (7. Oktober 1946 - 25. Oktober 2018), die gegen den Bau des isländischen Wasserkraftwerks Kárahnjúkar protestierte. Ihr Vater ist Guðmundur Gunnarsson, ein Gewerkschaftsführer und Elektriker. Sie ließen sich scheiden, als Björk geboren wurde, und sie zog mit ihrer Mutter in eine Kommune. Ihr Stiefvater ist Sævar Árnason, ein ehemaliger Gitarrist der Band Pops. Mit sechs Jahren wurde Björk an der Barnamúsíkskóli-Schule in Reykjavík eingeschrieben, wo sie klassisches Klavier und Flöte lernte. Nach einem Schulkonzert, bei dem Björk den Hit "I Love to Love" von Tina Charles aus dem Jahr 1976 sang, schickten ihre Lehrer eine Aufnahme des Liedes an den Radiosender RÚV, den damals einzigen Radiosender in Island. Die Aufnahme wurde landesweit ausgestrahlt und ein Vertreter der Plattenfirma Fálkinn bot Björk daraufhin einen Plattenvertrag an. Ihr Debüt, Björk, wurde im Alter von 11 Jahren aufgenommen und im Dezember 1977 in Island veröffentlicht. ⓘ
Während ihrer Teenagerzeit, nach der Verbreitung der Punkrockmusik in Island, gründete Björk die reine Mädchen-Punkband Spit and Snot. 1980 gründete sie die Jazz-Fusion-Gruppe Exodus, arbeitete in einer anderen Gruppe, JAM80, mit und machte ihren Abschluss an der Musikschule. 1982 gründete sie zusammen mit dem Bassisten Jakob Magnússon eine weitere Gruppe, Tappi Tíkarrass ("Cork the Bitch's Ass" auf Isländisch), und veröffentlichte im August 1982 die EP Bitið fast í vitið ("Bite Hard Into Hell" auf Isländisch). Ihr Album Miranda wurde im Dezember 1983 veröffentlicht. Die Gruppe war in dem Dokumentarfilm Rokk í Reykjavík zu sehen, wobei Björk auf dem Cover der VHS-Veröffentlichung zu sehen war. Zu dieser Zeit lernte Björk den Gitarristen Þór Eldon und die surrealistische Gruppe Medusa kennen, zu der auch der Dichter Sjón gehörte, mit dem sie eine lebenslange Zusammenarbeit begann und eine Gruppe, Rokka Rokka Drum, gründete. Sie beschrieb ihre Zeit bei Medusa als "eine großartige D.I.Y.-Bio-Universität: extreme Fruchtbarkeit!" ⓘ
Björk trat als Künstlerin auf "Afi" auf, einem Stück von Björgvin Gíslasons 1983 erschienenem Album Örugglega. ⓘ
Wegen der bevorstehenden Einstellung der Radiosendung Áfangar baten die beiden Radiomacher Ásmundur Jónsson und Guðni Rúnar um Musiker, die in einer letzten Live-Radiosendung spielen sollten. Björk trat zusammen mit Einar Melax (von der Gruppe Fan Houtens Kókó), Einar Örn Benediktsson (von Purrkur Pillnikk), Guðlaugur Kristinn Óttarsson und Sigtryggur Baldursson (von Þeyr) und Birgir Mogensen (von Spilafífl) auf. Die Gruppe entwickelte einen Gothic-Rock-Sound. Während dieser Erfahrung begann Björk, ihre Stimme zu entwickeln - unterbrochen von Heulen und Schreien. Das Projekt trat während des Konzerts als Gott kvöld auf. Als sie später beschlossen, weiterhin als Gruppe aufzutreten, benutzten sie den Namen Kukl ("Sorcery" auf Isländisch). Ein Bekannter von Björk stellte der Gruppe ein Studio zur Verfügung, in dem sie ihre erste Single 1983 veröffentlichte. Ihr erster großer Auftritt bei einem Festival in Island wurde von der englischen Anarcho-Punkband Crass bestritten, deren Plattenlabel Crass Records der Band einen Plattenvertrag anbot. The Eye wurde 1984 veröffentlicht, gefolgt von einer zweimonatigen Europatournee, die auch einen Auftritt beim Roskilde Festival in Dänemark beinhaltete. Damit war Kukl die erste isländische Band, die auf diesem Festival auftrat. Während dieser Zeit veröffentlichte Björk einen handkolorierten Gedichtband. Um Úrnat frá Björk wurde 1984 veröffentlicht. ⓘ
1985-1992: Die Sugarcubes, Ehe und Mutterschaft
Das zweite Album von Kukl, Holidays in Europe (The Naughty Nought), wurde 1986 veröffentlicht. Die Band trennte sich aufgrund persönlicher Konflikte, wobei Björk eine Zusammenarbeit mit Guðlaugur beibehielt, die den Namen Elgar Sisters erhielt. Einige der Songs, die sie aufnahmen, landeten als B-Seiten auf Björks Solosingles. ⓘ
Ihre erste Schauspielrolle hatte Björk in dem Film The Juniper Tree (1986 gedreht, 1990 veröffentlicht), einem Hexenmärchen nach den Gebrüdern Grimm unter der Regie von Nietzchka Keene. Björk spielte die Rolle der Margit, eines Mädchens, dessen Mutter wegen Hexerei getötet wurde. In jenem Sommer gründeten das ehemalige Bandmitglied Einar Örn und Eldon das Künstlerkollektiv Smekkleysa (isländisch: "Schlechter Geschmack"), das sowohl als Plattenlabel als auch als Buchverlag fungieren sollte. Verschiedene Freunde, namentlich Melax und Sigtryggur aus Kukl sowie Bragi Ólafsson und Friðrik Erlingson von Purrkur Pillnikk, schlossen sich der Gruppe an, und es entstand eine Band, die ausschließlich zum Geldverdienen gegründet wurde. Sie hießen zunächst Þukl, wurden aber als Kukl (der Name der vorherigen Band) beworben. Bei einem späteren Konzert im Vorprogramm der isländischen Band Stuðmenn bezeichneten sie sich als Sykurmolarnir (isländisch "Sugarcubes"). Ihre erste Doppel-A-Seiten-Single "Einn mol'á mann", die die Lieder "Ammæli" ("Geburtstag") und "Köttur" ("Katze") enthielt, wurde am 21. November 1986, Björks 21. Ende desselben Jahres wurde die Band von One Little Indian unter Vertrag genommen. Ihre erste englische Single, "Birthday", wurde am 17. August 1987 im Vereinigten Königreich veröffentlicht; eine Woche später wurde sie von Melody Maker zur Single der Woche erklärt. Die Sugarcubes unterzeichneten auch einen Vertriebsvertrag mit Elektra Records in den Vereinigten Staaten und nahmen ihr erstes Album Life's Too Good auf, das 1988 veröffentlicht wurde. Nach der Veröffentlichung des Albums ließen sich Eldon und Björk kurz nach der Geburt ihres Kindes scheiden, obwohl sie in der gleichen Gruppe waren. Das Album verkaufte sich weltweit mehr als eine Million Mal. Björk wirkte 1987 als Backgroundsängerin auf dem Album Loftmynd von Megas mit, für den sie auch auf dessen Folgealbum Höfuðlausnir (1988) und Hættuleg hljómsveit & glæpakvendið Stella (1990) Backgroundgesang lieferte. ⓘ
Im letzten Quartal 1988 tourten die Sugarcubes durch Nordamerika und wurden positiv aufgenommen. Am 15. Oktober trat die Band bei Saturday Night Live auf. Björk steuerte allein eine Interpretation des Weihnachtsliedes "Jólakötturinn" ("The Christmas Cat") auf der Kompilation Hvít Er Borg Og Bær bei. Die Band legte eine Pause ein, nachdem das Album Here Today, Tomorrow Next Week! (1989) und einer ausgedehnten internationalen Tournee. Während dieser Zeit begann Björk an ihren Soloprojekten zu arbeiten. 1990 lieferte sie den Hintergrundgesang auf Gums by Bless. Im selben Jahr nahm sie mit der Jazzgruppe Tríó Guðmundar Ingólfssonar Gling-Gló auf, eine Sammlung von populären Jazz- und Eigenkompositionen, die bis 2011 ihr meistverkauftes Album in ihrem Heimatland war. Björk steuerte auch Gesang zum Album ex:el von 808 State bei, mit denen sie ihr Interesse an House-Musik pflegte. Sie sang bei den Liedern "Qmart" und "Ooops", das 1991 als Single im Vereinigten Königreich veröffentlicht wurde. Außerdem sang sie bei dem Song "Falling" auf dem Album Island von Current 93 und Hilmar Örn Hilmarsson mit. Im selben Jahr lernte sie den Harfenisten Corky Hale kennen, mit dem sie eine Aufnahmesession hatte, die in einem Stück auf ihrem späteren Album Debut mündete. ⓘ
Zu diesem Zeitpunkt hatte Björk beschlossen, die Band zu verlassen, um ihre Solokarriere fortzusetzen, aber ihr Vertrag beinhaltete die Produktion eines letzten Albums, Stick Around for Joy (1992), mit einer anschließenden Promotour, der sie zustimmte. Björk war auf zwei Titeln des Soundtracks für den Film Remote Control (in Island bekannt als Sódóma Reykjavík) von 1992 zu hören. Die Sugarcubes trennten sich, nachdem sie eine letzte Show in Reykjavík gespielt hatten. Der Rolling Stone bezeichnete sie als "die größte Rockband, die aus Island hervorgegangen ist". ⓘ
Tappi Tíkarrass:
- 1982: Bítið Fast Í Vítið
- 1983: Miranda ⓘ
The Sugarcubes:
- 1988: Life’s Too Good
- 1989: Here Today, Tomorrow Next Week!
- 1992: Stick Around for Joy
- 1992: It’s It
- 1998: The Great Crossover Potential (Greatest Hits) ⓘ
Dirty Projectors:
- 2011: Mount Wittenberg Orca ⓘ
Death Grips:
- 2014: Niggas on the Moon ⓘ
1993-1996: Debüt und Post
Björk zog nach London, um eine Solokarriere anzustreben; sie begann, mit dem Produzenten Nellee Hooper zusammenzuarbeiten (der u. a. Massive Attack produziert hatte). Ihre Zusammenarbeit führte zu Björks erstem internationalen Solo-Hit, "Human Behaviour", einem scheppernden Dance-Song, der auf einem von Antônio Carlos Jobim gesampelten Gitarrenrhythmus basiert. In den meisten Ländern wurde der Song nicht im Radio gespielt, aber sein Musikvideo wurde auf MTV sehr häufig ausgestrahlt. Die Regie führte Michel Gondry, der häufig mit Björk zusammenarbeitete. Ihr erstes Soloalbum für Erwachsene, Debut, wurde im Juni 1993 veröffentlicht und erhielt positive Kritiken; es wurde vom NME zum Album des Jahres gekürt und erhielt in den Vereinigten Staaten Platin. Mit Debut schaffte Björk den Sprung von zahlreichen Bands, in denen sie als Teenager und Anfang zwanzig war, zu ihrer Solokarriere. Sie nannte das Album Debut, um den Beginn von etwas Neuem zu signalisieren. Debut enthielt eine Mischung aus Songs, die Björk seit ihrer Teenagerzeit geschrieben hatte, und neueren Texten, die sie gemeinsam mit Hooper schrieb. Das tanzorientierte Album variierte in der Instrumentierung. Eine Single des Albums, "Venus as a Boy", enthielt ein Bollywood-beeinflusstes Streicherarrangement. Björk coverte den Jazz-Standard "Like Someone in Love" mit Harfenbegleitung, und das letzte Stück, "The Anchor Song", wurde nur von einem Saxophonensemble begleitet. ⓘ
Bei den Brit Awards 1994 gewann Björk die Preise für die beste internationale Frau und den besten internationalen Newcomer. Der Erfolg von Debut ermöglichte ihr die Zusammenarbeit mit britischen und anderen Künstlern bei einzelnen Stücken. Sie arbeitete mit David Arnold an "Play Dead", der Titelmelodie des Films The Young Americans aus dem Jahr 1993 (der als Bonustrack auf einer Neuauflage von Debut erschien), wirkte an zwei Songs für Trickys Projekt Nearly God mit, erschien auf dem Track "Lilith" für das Album Not for Threes von Plaid und schrieb den Song "Bedtime Story" für Madonnas Album Bedtime Stories von 1994 mit. Björk hatte auch eine ungewürdigte Rolle als Laufstegmodel in dem Film Prêt-à-Porter von 1994. ⓘ
Post war Björks zweites Solo-Studioalbum. Es wurde im Juni 1995 veröffentlicht und in Zusammenarbeit mit Nellee Hooper, Tricky, Graham Massey von 808 State und dem Electronica-Produzenten Howie B produziert. Aufbauend auf dem Erfolg von Debut verfolgte Björk weiterhin verschiedene Sounds und interessierte sich besonders für Dance und Techno. Die Produktionen von Tricky und Howie B sorgten auch für Trip-Hop/Electronica-ähnliche Klänge auf Tracks wie "Possibly Maybe" und "Enjoy". Es war der Einfluss dieser Produzenten und ihres älteren Freundes Graham Massey, der Björk dazu inspirierte, Material wie die stürmischen Industrial-Beats von "Army of Me" zu schaffen. Das Album wurde auf Platz 7 der "Top 90 Albums of the '90s" Liste von Spin und auf Platz 75 der "100 Greatest Albums, 1985-2005" Liste gesetzt. Post und Homogenic wurden in der Liste "Top Albums of the '90s" von Pitchfork Media auf Platz 21 bzw. 20 geführt. Im Jahr 2003 wurde das Album auf Platz 373 der Liste der 500 besten Alben aller Zeiten des Magazins Rolling Stone platziert. In dieser Zeit verherrlichte die Presse Björks Exzentrik, indem sie eine "Pixie"-Persönlichkeit um sie herum schuf, eine Bezeichnung, der sie später mit ihren folgenden Alben begegnete. ⓘ
Obwohl Björk weiterhin mehr Aufmerksamkeit für ihre Videos als für ihre Singles erhielt, hatte Post mehrere britische Pop-Hits und wurde schließlich in den USA mit Platin ausgezeichnet. Björk wirkte auch an dem 1995 in Zusammenarbeit mit Hector Zazou entstandenen Album Chansons des mers froides mit und sang das traditionelle isländische Lied "Vísur Vatnsenda-Rósu". ⓘ
Am 12. September 1996 schickte der besessene Fan Ricardo López eine mit Schwefelsäure gefüllte Briefbombe an Björks Londoner Wohnung, bevor er seinen Selbstmord filmte. Das Paket wurde von der Metropolitan Police Service abgefangen. In ihren wenigen öffentlichen Äußerungen zu diesem Ereignis sagte Björk, sie sei "sehr erschüttert" über den Vorfall und "ich mache Musik, aber ansonsten sollten die Leute mich nicht zu wörtlich nehmen und sich in mein Privatleben einmischen." ⓘ
1997-2000: Homogenic und Dancer in the Dark
Björk verließ London und ging nach Spanien, wo sie das Album Homogenic aufnahm, das 1997 erschien. Björk arbeitete mit den Produzenten Mark Bell von LFO und Howie B sowie mit Eumir Deodato zusammen; zahlreiche Remixe folgten. Homogenic gilt als eines von Björks experimentellsten und extrovertiertesten Werken, mit gewaltigen Beats, die die isländische Landschaft widerspiegeln, vor allem in dem Song "Jóga", der üppige Streicher mit rockigen elektronischen Brechern verschmilzt. Das Album wurde 2001 in den USA mit Gold ausgezeichnet. Das Album wurde von einer Reihe von Musikvideos begleitet, von denen einige auf MTV ausgestrahlt wurden. Das Video zu "Bachelorette" wurde von Michel Gondry gedreht, mit dem er häufig zusammenarbeitet, während "All Is Full of Love" von Chris Cunningham gedreht wurde. Die Single "All is Full of Love" war auch die erste DVD-Single, die jemals in den USA veröffentlicht wurde, was den Weg für andere Künstler ebnete, ihren Singles DVD-Videos und andere Multimedia-Features beizufügen. Björk begann, persönlicher zu schreiben, und sagte: "Ich merkte, dass ich mit dem extrovertierten Ding am Ende war. Ich musste nach Hause gehen und wieder nach mir selbst suchen." ⓘ
1999 wurde Björk gebeten, die Musik für den Film Dancer in the Dark zu schreiben und zu produzieren, ein Musikdrama über eine Immigrantin namens Selma, die darum kämpft, eine Operation zu bezahlen, die ihren Sohn vor der Erblindung bewahrt. Der Regisseur Lars von Trier bat sie schließlich, die Rolle der Selma zu übernehmen und überzeugte sie davon, dass die einzige Möglichkeit, den Charakter der Selma zu erfassen, darin bestünde, die Komponistin der Musik die Rolle spielen zu lassen. Schließlich sagte sie zu. Die Dreharbeiten begannen Anfang 1999, und der Film wurde im Jahr 2000 bei den 53. Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt. Der Film wurde mit der Goldenen Palme ausgezeichnet, und Björk erhielt für ihre Rolle den Preis für die beste Darstellerin. Es wurde berichtet, dass die Dreharbeiten körperlich und emotional so anstrengend waren, dass sie schwor, nie wieder zu schauspielern. Später erklärte Björk, dass sie in ihrem Leben immer nur ein einziges Musical machen wollte, und Dancer in the Dark war dieses eine. Der Soundtrack, den Björk für den Film kreierte, wurde unter dem Titel Selmasongs veröffentlicht. Das Album enthält ein Duett mit Thom Yorke von Radiohead mit dem Titel "I've Seen It All", das für einen Academy Award für den besten Originalsong nominiert war und bei der Oscarverleihung 2001 (ohne Yorke) aufgeführt wurde, während Björk ihr berühmtes Schwanenkleid trug. ⓘ
Nach der kräftezehrenden Rolle der Selma wollte Björk eigentlich in keinem Film mehr mitspielen. Später nahm sie für den Experimentalfilm Drawing Restraint 9 ihres ehemaligen Lebensgefährten Matthew Barney dennoch eine Rolle an; auch der Soundtrack stammt von ihr. ⓘ
Am 27. Juni 2013 wurde auf dem britischen Channel 4 der 60-minütige Dokumentarfilm The Nature of Music mit David Attenborough gezeigt, in dem er und Björk über Geschichte und kulturelle Bedeutung von Musik sprechen. ⓘ
Im August 2020 wurde bekannt, dass Björk die Rolle der „Slav Witch“ in dem Film The Northman von Robert Eggers übernehmen wird. ⓘ
2001-2003: Vespertine und Greatest Hits
Im Jahr 2001 veröffentlichte Björk das Album Vespertine. Es enthält Kammerorchester, Chöre, gedämpften Gesang, Mikrobeats aus Haushaltsgeräuschen und persönliche, verletzliche Themen. Für das Album arbeitete sie mit experimentellen Musikern wie Matmos, dem dänischen DJ Thomas Knak und der Harfenistin Zeena Parkins zusammen. Zu den lyrischen Quellen gehören die Werke des amerikanischen Dichters E. E. Cummings, des amerikanischen Independent-Filmemachers Harmony Korine und das vorletzte Stück der englischen Dramatikerin Sarah Kane, Crave. Zeitgleich mit der Veröffentlichung des Albums wurde ein gleichnamiger Bildband mit loser Prosa und Fotos herausgegeben. Björk begab sich auf die Vespertine-Welttournee. Die Shows fanden in Theatern und Opernhäusern statt, um "die bestmögliche Akustik" zu haben. Begleitet wurde sie von Matmos, Parkins und einem Inuit-Chor, für den sie auf einer Reise nach Grönland im Vorfeld der Tournee Vorsingen veranstaltet hatte. Damals war Vespertine das am schnellsten verkaufte Album von Björk, das sich bis Ende 2001 zwei Millionen Mal verkaufte. ⓘ
Aus Vespertine wurden drei Singles ausgekoppelt: "Hidden Place", "Pagan Poetry" und "Cocoon". MTV2 zeigte das erste Video des Albums, "Hidden Place", das anschließend als DVD-Single veröffentlicht wurde. Das nächste Video, für "Pagan Poetry", brachte Björk eine noch größere Kontroverse mit dem Sender ein. Das Video zeigt grafische Piercings, Björks entblößte Brustwarzen und simulierte Fellatio. Daraufhin wurde der Clip von MTV verbannt. Im Jahr 2002 wurde er in einer Late-Night-Sendung auf MTV2 mit dem Titel "Most Controversial Music Videos" ungeschnitten ausgestrahlt. Das Video zu "Cocoon" zeigte ebenfalls eine scheinbar nackte Björk (die in Wirklichkeit einen eng anliegenden Body trug), wobei ihre Brustwarzen einen roten Faden absonderten, der sie schließlich in einen Kokon einhüllte. Das Video wurde von der japanischen Künstlerin Eiko Ishioka gedreht und von MTV nicht ausgestrahlt. Sie wurde eingeladen, "Gollum's Song" für den Film Der Herr der Ringe aufzunehmen: Die zwei Türme" aufzunehmen, lehnte jedoch ab, da sie zu diesem Zeitpunkt schwanger war; stattdessen wurde das Lied von einer anderen Isländerin, Emilíana Torrini, aufgenommen. ⓘ
Im Jahr 2002 erschien die CD-Box Family Tree. Sie enthielt ausgewählte Raritäten sowie bisher unveröffentlichte Versionen ihrer Kompositionen, darunter auch ihre Arbeit mit dem Brodsky Quartett. Zusammen mit Family Tree erschien auch das Album Greatest Hits, eine Retrospektive der letzten 10 Jahre ihrer Solokarriere, wie sie vom Publikum beurteilt wurde. Die Songs auf dem Album wurden von Björks Fans in einer Umfrage auf ihrer Website ausgewählt. Eine DVD-Edition der CD wurde ebenfalls veröffentlicht. Sie enthielt alle bis dahin erschienenen Solo-Musikvideos von Björk. Die neue Single aus dem Set, "It's in Our Hands", erreichte in Großbritannien Platz 37 der Charts. Das Video, bei dem Spike Jonze Regie führte, zeigt eine hochschwangere Björk. Sie brachte am 3. Oktober 2002 ihre Tochter Isadora Bjarkardottir Barney zur Welt. Björk und das Brodsky-Quartett nahmen 2001 die Komposition "Prayer of the Heart" auf, die der Komponist John Tavener für sie geschrieben hatte, und spielten sie 2003 bei einem Diavortrag für die amerikanische Fotografin Nan Goldin. 2003 veröffentlichte Björk eine Box mit dem Titel Live Box, bestehend aus vier CDs mit Live-Aufnahmen ihrer früheren Alben und einer DVD mit einem Video zu einem Titel von jeder CD. Jede der vier CDs wurde später separat zu einem reduzierten Preis veröffentlicht. ⓘ
2004-2006: Medúlla und Drawing Restraint 9
Im August 2004 veröffentlichte Björk Medúlla. Während der Produktion entschied Björk, dass das Album am besten als reines Gesangsalbum funktionieren würde. Dieser ursprüngliche Plan wurde geändert, da die meisten Klänge auf dem Album tatsächlich von Sängern erzeugt werden, aber auch einige markante elektronische Programmierungen und gelegentlich ein Musikinstrument zu hören sind. Björk nutzte die stimmlichen Fähigkeiten der Kehlkopfsängerin Tanya Tagaq, des Hip-Hop-Beatboxers Rahzel, des japanischen Beatboxers Dokaka, des Avant-Rockers Mike Patton, des Soft-Machine-Schlagzeugers/Sängers Robert Wyatt und mehrerer Chöre. Für den Song "Sonnets/Unrealities XI" eignete sie sich erneut einen Text von E. E. Cummings an. Medúlla wurde zu dieser Zeit ihr bestverkauftes Album in den USA, das auf Platz 14 einstieg. ⓘ
Im August 2004 sang Björk bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen den Song "Oceania". Während sie sang, entfaltete sich ihr Kleid langsam und enthüllte eine 900 m2 große Weltkarte, die sie über alle olympischen Athleten fließen ließ. Der Song "Oceania" wurde eigens für diesen Anlass geschrieben und wird von Shlomo, einem Beatboxer aus Leeds, und einem Londoner Chor begleitet. Im Internet kursierte bereits eine alternative Version des Songs mit zusätzlichem Gesang von Kelis. Ursprünglich erschien er auf der Promo-Single "Oceania", die an die Radiosender verteilt wurde, und wurde später als B-Seite der Single "Who Is It" veröffentlicht, die im Vereinigten Königreich auf Platz 26 der Charts landete. Anfang 2005 folgte "Triumph of a Heart", das auf Platz 31 der Charts landete. Ende 2004 wurde in Zusammenarbeit mit der isländischen Künstlerin Gabríela Friðriksdóttir ein Video für die mögliche nächste Single "Where Is the Line" gedreht. Ursprünglich war es eine Sequenz aus einem Kunstinstallationsfilm der Künstler, wurde aber exklusiv auf der Medúlla Videos DVD als offizielles Promo für den Track veröffentlicht. ⓘ
2005 arbeitete Björk mit ihrem Partner Matthew Barney an dem experimentellen Kunstfilm Drawing Restraint 9, einer dialoglosen Erkundung der japanischen Kultur. Björk und Barney spielen in dem Film zwei abendländische Gäste auf einem japanischen Walfangschiff, die sich schließlich in zwei Wale verwandeln. Sie ist auch für den Soundtrack des Films verantwortlich, ihren zweiten nach Selmasongs. Björk spielte 2005 auch in dem Dokumentarfilm Screaming Masterpiece mit, der sich mit der isländischen Musikszene befasst. Der Film zeigt Archivmaterial von den Sugarcubes und Tappi Tíkarrass sowie ein fortlaufendes Gespräch mit Björk selbst. In dieser Zeit erhielt Björk eine weitere Nominierung für die BRIT Awards als beste internationale Solokünstlerin. Bei den jährlichen Q Magazine Awards im Oktober 2005 wurde sie mit dem Inspiration Award ausgezeichnet und nahm den Preis von Robert Wyatt entgegen, mit dem sie bei Medúlla zusammengearbeitet hatte. 2006 hat Björk ihre ersten drei Solo-Studioalben (Debut, Post, Homogenic) und ihre beiden Soundtrack-Alben (Selmasongs und Drawing Restraint 9) in 5.1-Surround-Sound neu gemastert und in einer neuen Box mit dem Titel Surrounded wiederveröffentlicht, die am 27. Juni erschien. Vespertine und Medúlla waren bereits in 5.1 als DVD-A oder SACD erhältlich, sind aber auch in der Box im neu verpackten Format enthalten. Die DualDiscs wurden auch separat veröffentlicht. Björks frühere Band, die Sugarcubes, fanden sich am 17. November 2006 für ein Konzert in Reykjavík zusammen, das nur eine Nacht dauerte. Der Erlös des Konzerts wurde an das ehemalige Label der Sugarcubes, Smekkleysa, gespendet, das laut Björks Presseerklärung "weiterhin auf gemeinnütziger Basis für die zukünftige Verbesserung der isländischen Musik arbeitet". ⓘ
2007-2010: Volta
Björk steuerte eine Coverversion von Joni Mitchells Song "The Boho Dance" zum Album A Tribute to Joni Mitchell (2007) bei. Der Regisseur und frühere Mitarbeiter Michel Gondry fragte Björk, ob sie in seinem Film The Science of Sleep mitspielen wolle, doch sie lehnte ab. Die Rolle wurde stattdessen von Charlotte Gainsbourg gespielt. Björk spielte 2007 die Hauptrolle in Gunar Karlssons Animationsfilm Anna and the Moods, zusammen mit Terry Jones und Damon Albarn. ⓘ
Björks sechstes Studioalbum, Volta, wurde am 7. Mai 2007 veröffentlicht. Es enthält 10 Tracks. Es enthält Beiträge des Hip-Hop-Produzenten Timbaland, der Sängerin Anohni, des Dichters Sjón, des elektronischen Beat-Programmierers Mark Bell, des Kora-Meisters Toumani Diabaté, der kongolesischen Daumenklavier-Band Konono No 1, des Pipa-Spielers Min Xiaofen und - bei mehreren Liedern - eines rein weiblichen Ensembles aus Island, das Bläserkompositionen spielt. Außerdem kommt der Reactable zum Einsatz, ein neuartiger "tangible-interface"-Synthesizer der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona, der auf Volta von Damian Taylor gespielt wird. Die erste Single aus dem Album, "Earth Intruders", wurde am 9. April 2007 digital veröffentlicht und erreichte in den Vereinigten Staaten zum zweiten Mal die Billboard Hot 100. Volta debütierte auf Platz neun der Billboard 200-Albumcharts und wurde ihr erstes Top-10-Album in den USA, das in der ersten Woche 43.000 Mal verkauft wurde. Das Album erreichte außerdem Platz drei der französischen Albumcharts mit 20.600 verkauften Alben in der ersten Woche und Platz sieben der UK-Albumcharts mit 20.456 verkauften Einheiten. Die zweite Single aus dem Album, "Innocence", wurde am 23. Juli 2007 digital veröffentlicht, mit einem dazugehörigen Musikvideo, das in einem Wettbewerb auf ihrer offiziellen Website ausgewählt wurde. "Declare Independence" wurde am 1. Januar 2008 in einem Super-Deluxe-Paket mit zwei 12"-Vinyls, einer CD und einer DVD mit Gondrys "Declare Independence"-Video veröffentlicht. "Wanderlust" wurde später in einem ähnlichen Format veröffentlicht und enthielt den Kurzfilm von Encyclopedia Pictura, der für den Track gedreht wurde, in stereoskopischem 3D. Die fünfte Singleauskopplung aus dem Album war "The Dull Flame of Desire", mit dem Gesang von Anohni. ⓘ
Björk beendete dann die 18-monatige Volta-Tour, trat auf vielen Festivals auf und kehrte nach neun Jahren nach Lateinamerika zurück, wo sie in Rio de Janeiro, São Paulo, Curitiba, Guadalajara, Bogotá, Lima, Santiago de Chile und Buenos Aires im Rahmen verschiedener Veranstaltungen auftrat. Im Januar 2008 kehrte sie zum ersten Mal seit 12 Jahren nach Australien und Neuseeland zurück und tourte mit dem Big Day Out Festival durch diese Länder. Im Rahmen des Sydney Festivals spielte sie eine einmalige Show im Sydney Opera House. Ihre Musik wurde 2008 in dem Dokumentarfilm Horizons: Die Kunst von Steinunn Þórarinsdóttir unter der Regie von Frank Cantor. ⓘ
Über eine eBay-Auktion wurde ein neuer Björk-Song mit dem Titel "Náttúra" bekannt gegeben. Björk erklärte, der Song solle "die aktive Unterstützung für einen umweltfreundlicheren Umgang mit Islands natürlichen Ressourcen fördern".
Der Song wurde zunächst als neue Single von Björk bezeichnet, mit Backing Vocals von Radiohead-Frontmann Thom Yorke. Auf Björks offizieller Website hieß es später, dass die Single am 27. Oktober 2008 über iTunes veröffentlicht werden würde, aber der Song wurde schließlich exklusiv auf nattura.grapewire.net verfügbar gemacht. In einer Erklärung von bjork.com wurde ein limitiertes Box-Set mit dem Titel Voltaïc von One Little Indian Records angekündigt, das in Nordamerika am 20. April 2009 erscheinen sollte (später auf Mitte Juni verschoben). Die Veröffentlichung besteht aus verschiedenen Live-Aufnahmen von Auftritten in Paris und Reykjavík. Das Live-Set wurde auch im Olympic Studio in London aufgenommen. Die erste Disc enthält Audioaufnahmen von Liedern der Volta Tour, die in den Olympic Studios live aufgeführt wurden; die zweite Disc enthält Videoaufnahmen der Volta Tour live in Paris und live in Reykjavik; die dritte Disc enthält "The Volta Videos" und den Videowettbewerb, während die vierte die CD The Volta Mixes ist. ⓘ
Im Mai 2010 gab die Königlich Schwedische Musikakademie bekannt, dass Björk neben Ennio Morricone den Polar-Musikpreis erhalten würde. Einen Monat später gab Björk zusammen mit den Dirty Projectors bekannt, dass sie an einer gemeinsamen EP mit dem Titel Mount Wittenberg Orca arbeiten würden, die am 30. Juni veröffentlicht wurde, um Geld für den Meeresschutz zu sammeln. Im September 2010 veröffentlichte Björk "The Comet Song" als Teil des Soundtracks für den Film Moomins and the Comet Chase. Ebenfalls 2010 sang sie im Duett mit ihrem isländischen Landsmann (und Labelkollegen von One Little Indian) Ólöf Arnalds den Song "Surrender" von Arnalds' neuem Album Innundir skinni und sang ein Duett mit Anohni auf dem Album Swanlights von Antony and the Johnsons. Der Titel des Liedes lautet "Flétta". Am 20. September 2010 sang Björk ihre Version von Gloomy Sunday" bei der Gedenkfeier für den Designer Alexander McQueen in der St. Paul's Kathedrale in London. Am 7. Dezember 2010 veröffentlichte Björk ein bisher unveröffentlichtes Lied mit dem Titel "Trance" als Untermalung eines Kurzfilms von Nick Knight mit dem Titel "To Lee, with Love" als Hommage an McQueen, mit dem Björk mehrfach zusammenarbeitete. ⓘ
2011-2016: Biophilia und Vulnicura
Björk trat in Átta Raddir auf, einer der Fernsehsendungen von Jónas Sen. Die Folge wurde am 27. Februar 2011 ausgestrahlt. Die Sendungen werden von der isländischen Rundfunkanstalt produziert. In der Sendung trug Björk acht Lieder vor, darunter "Sun in My Mouth", das zuvor noch nicht live aufgeführt worden war. ⓘ
Biophilia wurde im Jahr 2011 veröffentlicht. Das Albumprojekt verband Musik mit technologischer Innovation und Themen aus Wissenschaft und Natur, einschließlich eines "App-Albums", pädagogischer Zusammenarbeit mit Kindern und einer speziellen Live-Performance, die am 30. Juni beim Manchester International Festival in Manchester (Vereinigtes Königreich) Premiere hatte. Dies war der erste Teil der Biophilia Tour, die zwei Jahre lang durch die Welt tourte. ⓘ
Im Juni 2011 wurde die erste Single von Biophilia, "Crystalline", veröffentlicht. Der Song wurde mit einem der zahlreichen Instrumente komponiert, die eigens für das Projekt gebaut wurden, der "Gameleste", einer mit Gamelan-Elementen modifizierten Celesta. Ein zentraler Bestandteil von Biophilia war eine Reihe von interaktiven iPad-Apps, die von Programmierern und Designern entwickelt wurden, eine App für jeden der 10 Songs des neuen Albums. Die zweite Single, "Cosmogony", die als "Mutter-App" für alle anderen diente, wurde am 19. Juli 2011 veröffentlicht, gefolgt von "Virus" und "Moon". Biophilia war das erste Album, das im Oktober 2011 als eine Reihe von interaktiven Apps veröffentlicht wurde. Teil des Projekts war auch Björks Biophilia-Bildungsprogramm, das aus Workshops für Schulkinder im Alter von 10 bis 12 Jahren bestand, in denen die Schnittmenge von Musik und Wissenschaft erforscht wurde. Die Bildungsbehörde der Stadt Reykjavik führte das Programm in den nächsten drei Jahren an allen Schulen der Stadt durch. ⓘ
2012 veröffentlichte sie das Remix-Album Bastards. Es enthielt Remixe von Death Grips und dem syrischen Musiker Omar Souleyman. 2013 trat Björk zusammen mit Sir David Attenborough in einer Channel-4-Dokumentation mit dem Titel When Björk Met Attenborough auf, die Teil der Mad4Music-Programmreihe war. Björk und Attenborough diskutierten über die Beziehung des Menschen zur Musik, wobei das Thema Biophilie im Mittelpunkt stand und auch der Wissenschaftler Oliver Sacks zu Wort kam. 2014 wurden die Apps als erste überhaupt in die ständige Sammlung des Museum of Modern Art aufgenommen. Im Juni nahm Björk Original-Gesangssamples für Death Grips auf, die diese auf allen 8 Songs von Niggas on the Moon, dem ersten Teil ihrer Doppel-LP The Powers That B, verwendeten. Ende 2014 wurde ein Konzertfilm, Björk: Biophilia Live, der weltweit in mehr als 400 Kinos veröffentlicht wurde. ⓘ
Björk arbeitete mit den Produzenten Arca und The Haxan Cloak an ihrem neunten Studioalbum mit dem Titel Vulnicura. Am 18. Januar 2015, nur wenige Tage nach der öffentlichen Ankündigung und zwei Monate vor der geplanten Veröffentlichung, wurde eine angebliche Vollversion des Albums im Internet veröffentlicht. Um mögliche Umsatzeinbußen aufgrund des Leaks zu vermeiden und den Fans die Möglichkeit zu geben, das Album in besserer Qualität zu hören, wurde es am 20. Januar 2015 weltweit auf iTunes verfügbar gemacht. Vulnicura ist eine Schilderung ihrer Trennung von ihrem ehemaligen Partner Matthew Barney mit Texten, die im Vergleich zu den abstrakten Themen ihres vorherigen Albums emotional roh sind. Die überraschende Veröffentlichung des Albums wurde positiv mit den jüngsten Veröffentlichungen von Madonna und Beyoncé verglichen, von denen erstere ihr Album ebenfalls auf iTunes veröffentlichte, nachdem es geleakt worden war, und letztere die Art und Weise, wie Alben veröffentlicht und konsumiert werden, revolutionieren wollte. Björk begann ihre Welttournee im März 2015 in der Carnegie Hall, wo sie "Black Lake" und andere Stücke von Vulnicura sowie einige aus ihrem Backkatalog aufführte, begleitet von dem Ensemble Alarm Will Sound, Arca an den elektronischen Instrumenten (bei den Festivaldaten übernahm der Haxan Cloak) und dem Schlagzeuger Manu Delago. Nach ihrem Aufenthalt in New York reiste die Tournee nach Europa und endete im August 2015.
Das New Yorker MoMA zeigte vom 8. März bis zum 7. Juni 2015 eine retrospektive Ausstellung, die Björks Karriere von Debut bis Biophilia nachzeichnete; allerdings wurden auch Aspekte von Vulnicura einbezogen, die vorher nicht angekündigt worden waren. Die Retrospektive bestand aus 4 Teilen: Die Biophilia-Instrumente (Teslaspule, MIDI-gesteuerte Orgel, die neu geschaffene Gameleste und die Gravitationsharfe) waren im Foyer des Museums ausgestellt und wurden den ganzen Tag über automatisch gespielt. Die vom MoMA in Auftrag gegebene Videoinstallation "Black Lake" unter der Regie von Andrew Thomas Huang, die aus zwei sich ergänzenden Bearbeitungen des Videos "Black Lake" bestand, die in einem kleinen Raum mit 49 in den Wänden und der Decke versteckten Lautsprechern gezeigt wurden, einem Kinosaal, in dem die meisten von Björks Musikvideos zu sehen waren, die kürzlich in hoher Auflösung übertragen wurden, und der Wanderausstellung "Songlines", in der Björks Notizbücher, Kostüme und Requisiten aus ihrer gesamten Karriere zu sehen waren. Ein Buch mit dem Titel Björk: Archives, das den Inhalt der Ausstellung dokumentiert, wurde im März veröffentlicht. Neben dem Video zu "Black Lake" wurden für das Album auch Videos zu "Lionsong" (das im Kinosaal der MoMA-Ausstellung lief), "Stonemilker" (ein 360-Grad-VR-Video), "Family" und "Mouth Mantra" sowie eine dreiteilige Remix-Serie produziert, die digital und auf Vinyls in limitierter Auflage erhältlich ist. Für Vulnicura wurden keine traditionellen Singles veröffentlicht. Im Dezember wurde die "Stonemilker VR App" für iOS-Geräte veröffentlicht, die einen exklusiven Streicher-Mix des Songs enthält. Es handelt sich dabei um die gleiche Version, die Anfang des Jahres im MoMA ausgestellt wurde. ⓘ
Am 2. Oktober 2015 wurde das Album Vulnicura Strings angekündigt. Das Album dient als rein akustische Ergänzung zu Vulnicura und enthält zusätzliche Streicherarrangements sowie die Viola Organista, ein einzigartiges Streichinstrument, das auf einer von Leonardo da Vinci entworfenen Tastatur gespielt wird. Es wurde am 6. November 2015 auf CD und digital und am 4. Dezember 2015 auf Vinyl veröffentlicht. Eine Woche später wurde Vulnicura Live als Doppel-CD/Doppel-LP-Set angekündigt, das exklusiv über die Plattenläden von Rough Trade verkauft wurde. Das Set war fünf Tage nach der Ankündigung online ausverkauft, aber eine begrenzte Anzahl von Exemplaren wurde in den Läden in London und Brooklyn verfügbar gemacht. Jedes Format ist auf jeweils 1000 Exemplare limitiert, was es zu einer der seltensten physischen Veröffentlichungen in Björks jüngerer Karriere macht. Die CD wurde am 13. November 2015 veröffentlicht, die Picture-Disc-Vinyls erschienen eine Woche später. Am 7. Dezember 2015 wurde Vulnicura für den Grammy Award in der Kategorie Best Alternative Music Album nominiert. Am 15. Juli 2016 wurde eine "kommerzielle" Standardausgabe von Vulnicura Live veröffentlicht, die dieselben Auftritte enthält, aber neu abgemischt und mit einem anderen Artwork versehen wurde. Eine Luxusversion von Vulnicura Live wurde am 23. September veröffentlicht. Die Performance von "Come to Me" aus dem Album war auch im Box-Set 7-inches für Planned Parenthood zur Unterstützung der Frauengesundheitsorganisation enthalten. ⓘ
Im Juni 2016 startete Björk Björk Digital, eine Virtual-Reality-Ausstellung, in der alle bisher für Vulnicura fertiggestellten VR-Videos gezeigt werden, darunter die Weltpremiere von "Notget" unter der Regie von Warren du Preez und Nick Thornton Jones bei Carriageworks für Vivid Sydney 2016 in Sydney, Australien. Sie legte bei der Eröffnungsparty als DJ auf und tat dies auch, als die Show am 29. Juni in Tokio, Japan, im Miraikan gezeigt wurde. Während des Miraikan-Aufenthalts schrieb Björk Geschichte, indem sie im weltweit ersten Virtual-Reality-Live-Stream auf YouTube auftrat. Sie gab eine Live-Performance von Vulnicuras letztem Song "Quicksand", und das Filmmaterial wurde in die VR-Erfahrung "Quicksand" integriert. Björk Digital reiste um die Welt und machte Station in London, Montreal, Houston, Los Angeles und Barcelona. ⓘ
2017-present: Utopia, The Northman und zehntes Studioalbum
Am 2. August 2017 kündigte Björk mit einer handschriftlichen Notiz auf ihren sozialen Medien die baldige Veröffentlichung eines neuen Albums an. Die Ankündigung fiel mit einem Interview für die Herbstausgabe 2017 von Dazed zusammen, in dem Björk über das neue Album sprach. Die Leadsingle "The Gate" wurde am 15. September 2017 veröffentlicht. Das dazugehörige Video wurde von dem visuellen Künstler Andrew Thomas Huang gedreht. Am Tag der Veröffentlichung der Single gab Björk in einem Interview mit Nowness den Titel des Albums, Utopia, bekannt. ⓘ
Utopia wurde am 24. November 2017 veröffentlicht. Sie beschrieb es als ihr "Tinder-Album" und erklärte: "Es geht um diese Suche (nach Utopia) - und um das Verliebtsein. Zeit mit einer Person zu verbringen, die man mag, ist der Moment, in dem der Traum wahr wird." Björk fügte hinzu, dass ihr vorheriges Album "die Hölle" war - es war wie eine Scheidung!", und erklärte: "Also haben wir das Paradies gemacht [...] Wir haben die Hölle gemacht, wir haben einige Punkte verdient." Sie produzierte das Album mit Arca, mit dem sie bereits bei Vulnicura zusammengearbeitet hatte. Björk bezeichnete ihre Zusammenarbeit mit Arca als "die stärkste musikalische Beziehung, die sie je hatte" und verglich sie mit der von Joni Mitchell und Jaco Pastorius bei den Alben Hejira und Don Juan's Reckless Daughter ("It's that synergy when two people lose their ego"), die beide von Björk gelobt wurden. Im Jahr 2017 wurden drei weitere Musikvideos veröffentlicht: "Blissing Me", "Utopia" und "Arisen My Senses", wobei ersteres und letzteres auch Remix-EPs in limitierter Auflage erhielten. Utopia wurde bei den 61st Annual Grammy Awards in der Kategorie Best Alternative Music Album nominiert, was Björks fünfzehnte Nominierung bei den Grammys war. ⓘ
Am 22. Mai 2018 trat Björk als musikalischer Hauptgast bei Later... with Jools Holland auf, ihr erster Auftritt in der BBC-Serie seit 2011. Sie sang ein Set von vier Liedern, darunter eine Flötenversion von "The Anchor Song" aus dem Debütalbum von 1993, bevor sie sich auf die kurze Utopia-Tour begab und im Sommer auf mehreren europäischen Musikfestivals spielte. Am 12. November 2018 kündigte Björk eine neue Konzertproduktion mit dem Titel Cornucopia an, die sich um ihr Album Utopia dreht. Björk beschrieb die Show als eine, "bei der sich das Akustische und das Digitale die Hand geben werden". Cornucopia wurde im Mai 2019 im neu errichteten The Shed in New York eröffnet und wurde als Björks "bisher aufwändigstes inszeniertes Konzert" beschrieben. Die Residency-Show reiste dann für weitere Termine im Jahr 2019 nach Mexiko und Europa. Im Anschluss an die Auftritte veröffentlichte Björk Musikvideos zu "Tabula Rasa" und "Losss", die beide von Tobias Gremmler gedreht wurden und während der Shows als Kulisse dienten. Am 16. August 2019 kündigte Björk das Utopia Bird Call Boxset an, ein Boxset zur Feier des Endes des Albumzyklus mit 14 Holzflöten, die verschiedene Vogelstimmen imitieren, und einem USB-Stick mit den digitalen Alben, Musikvideos und Remixen sowie einem unveröffentlichten Instrumentalstück, "Arpegggio". Am 6. September 2019 wurden zwei Remixe von "Features Creatures" als digitale Singles veröffentlicht, einer von Fever Ray und der andere von The Knife. Beide Remixe sowie Björks eigener Remix von Fever Rays Song "This Country" aus dem Jahr 2017 wurden auf Country Creatures gesammelt. ⓘ
Am 27. September 2019 hatte Björk einen Überraschungsauftritt bei Mutant;Faith, Arcas Performance-Kunststück im The Shed, um "Afterwards" vorzustellen, eine neue Zusammenarbeit, die Björk in einer Kombination aus Spanisch und Kauderwelsch vortrug. Der Song ist auf Arcas viertem Studioalbum KiCk i enthalten, das am 26. Juni 2020 veröffentlicht wurde. Björk befindet sich derzeit auf ihrer elften Konzerttournee mit dem Titel Björk Orkestral, bei der sie orchestrale Arrangements von Liedern aus ihrer bisherigen Karriere aufführen wird. Im Rahmen dieser Tournee sollte Björk im Juli 2020 auf dem Bluedot Festival auftreten; die Veranstaltung wurde jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben, so dass sie nun im Jahr 2022 als Headliner auftreten soll. Nach der Verschiebung kündigte Björk eine Reihe von Konzerten an, die für wohltätige Zwecke live im Internet gestreamt werden sollten, wobei bei jedem Konzert eine andere Gruppe von Musikern und Instrumenten sowie eine einzigartige Setlist zum Einsatz kommen sollte. ⓘ
Im August 2020 wirkte Björk an der Seite ihrer Tochter Ísadóra Bjarkardóttir Barney in ihrer ersten Filmrolle in The Northman mit, dem kommenden dritten Spielfilm von Robert Eggers, den sie gemeinsam mit Sjón geschrieben hat. Er wurde am 22. April 2022 in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. ⓘ
In einem am 19. Januar 2022 veröffentlichten Interview mit The Mercury News erwähnte Björk, dass sie die Arbeiten an ihrem kommenden zehnten Studioalbum abschließt und mit einer Veröffentlichung im Sommer 2022 rechnet. ⓘ
Künstlertum
Stil
Im Laufe ihrer drei Jahrzehnte währenden Solokarriere hat Björk einen eklektischen und avantgardistischen Musikstil entwickelt, der Aspekte der elektronischen Musik, der Tanzmusik, der alternativen Tanzmusik, des Trip-Hop, der experimentellen Musik, des Glitch, des Jazz, des alternativen Rock, der Instrumentalmusik und der zeitgenössischen klassischen Musik umfasst. Ihre Musik ist seither Gegenstand kritischer Analysen und Untersuchungen, da sie sich konsequent einer Kategorisierung in ein Musikgenre entzieht. Obwohl sie sich selbst oft als Popkünstlerin bezeichnet, gilt sie als "rastlos experimentelle kreative Kraft". Laut Taylor Ho Bynum von The New Yorker "überbrückt keine zeitgenössische Künstlerin die Kluft [zwischen Musik-Experimentatorin und Pop-Berühmtheit] so anmutig wie Björk". Ihr Album Debut, das elektronische Musik, House, Jazz und Trip Hop vereint, gilt als eines der ersten Alben, das elektronische Musik in den Mainstream-Pop einführte. Ihre Arbeit wurde als "häufige Erforschung der Beziehung zwischen Natur und Technologie" beschrieben. Joshua Ostroff fasste ihre weitreichende Integration von Kunst und populärer Musik folgendermaßen zusammen: "Es gibt keine bessere Beschreibung für das, was Björk macht, als Artpop". Der NME nannte ihr Schaffen eine "konsequent progressive Pop-Agenda". ⓘ
Björks Arbeit ist auf eigentümliche Weise kollaborativ, denn sie hat mit verschiedenen Produzenten, Fotografen, Modedesignern und Musikvideo-Regisseuren zusammengearbeitet. Sie ist jedoch der Meinung, dass ihre männlichen Mitarbeiter mehr Anerkennung erhalten haben als sie, was Björk darauf zurückführt, dass sie eine weibliche Künstlerin ist. ⓘ
Entwicklung
In den Anfängen ihrer Karriere spielte Björk in Bands aus verschiedenen Musikrichtungen: Punkrock in Spit and Snot, Jazz-Fusion in Exodus, Post-Punk in Tappi Tíkarrass und Gothic-Rock in Kukl. Bei der Arbeit mit Tappi Tíkarrass wurde sie stark von britischen New-Wave-Bands wie Siouxsie and the Banshees, Wire, the Passions, the Slits, Joy Division und Killing Joke beeinflusst. Das Studioalbum Gling-Gló (1990) wurde mit Tríó Guðmundar Ingólfssonar aufgenommen und enthielt Jazz und populäre Standards, gesungen "ganz im Stile der Klassiker Ella Fitzgerald und Sarah Vaughan". Der Stil der Sugarcubes wurde als Avant-Pop und Alternative Rock beschrieben. Obwohl Björk in den späten 1980er Jahren in verschiedenen Post-Punk- und Alternative-Rock-Bands spielte, half ihr der Kontakt mit der Londoner Underground-Clubkultur, ihre eigene musikalische Identität zu finden. ⓘ
Das Debütalbum gilt als eines der ersten Alben, das elektronische Musik in den Mainstream-Pop einführte. Als Fan von Tanzmusik seit den frühen Tagen von [Acid House] nutzte Björk die Tanzmusik als Rahmen für ihre Songs auf Debut und erklärte 1993, dass sie die einzige "Popmusik ist, die wirklich modern ist" und "der Ort, an dem heute etwas Kreatives passiert". In einem Interview mit dem Rolling Stone erklärte sie jedoch auch, dass sie mehr von der sinnlichen und bahnbrechenden Ambient-Musik beeinflusst sei, die früher in Chicago und Detroit entstand. Die Musik von Debut spiegelt das zeitgenössische musikalische Umfeld von London wider, wo [Björk] in den frühen 1990er Jahren lebte, insbesondere die aufkeimende Trip-Hop-Szene von Bands wie Portishead und Massive Attack. Michael Cragg von The Guardian beschrieb es als "undefinierbare Verschmelzung von elektronischem Pop, Trip-Hop, Weltmusik und jenseitigen Texten", während Mandi James von The Face sagte, es sei "eine reizvolle Verschmelzung von Thrash Metal, Jazz, Funk und Oper, mit dem einen oder anderen Schuss Exotik als Zugabe". ⓘ
Das Album Post von 1995, das für seinen Eklektizismus bekannt ist, gilt als die "Quintessenz von Björk", denn es ist vielseitiger als alle anderen ihrer Alben und bietet eine "breite emotionale Palette". Das gesamte Album wurde nach Björks Umzug nach England geschrieben und sollte das schnellere Tempo ihres neuen Stadtlebens widerspiegeln. Der Guardian schrieb, dass "Post den Strudel der multikulturellen Energie des Londons Mitte der 90er Jahre anzapfte, wohin sie umgezogen war und wo seltsame Mischformen wie Jungle und Trip-Hop brodelten". Post baute auf der Dance-Pop-Blaupause von Debut auf, rückte aber die Produktion und die Beats in den Vordergrund, mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Während die "entfernten Anklänge" von IDM und Trip-Hop bereits auf Debut zu hören waren, zeichnet sich Post dadurch aus, dass Björk diese Stile noch stärker einbezieht. Vom San Francisco Chronicle als "Genre-Roulette" bezeichnet, berührt es verschiedene Musikstile, darunter Industrial Music, Big-Band-Jazz, Trip-Hop, Chillout und experimentelle Musik. Das Gleichgewicht zwischen synthetischen und organischen Elementen auf dem Album - erzeugt durch die Kombination von elektronischen und "echten" Instrumenten - ist ein wiederkehrendes Merkmal in Björks Schaffen. ⓘ
Mit ihrem 1997 erschienenen Album Homogenic wollte Björk im Gegensatz zu ihren früheren Veröffentlichungen ein einfaches, einfarbiges Album machen. Das Album, das sich konzeptionell auf ihre Heimat Island konzentriert, ist eine "Verschmelzung von kühlen Streichern (mit freundlicher Genehmigung des Icelandic String Octet), stotternden, abstrakten Beats und einzigartigen Elementen wie Akkordeon und Glasharmonika". Björk verwendete eine traditionelle Gesangsmethode isländischer Chormänner, eine Kombination aus Sprechen und Singen, wie im Song "Unravel" zu hören ist. Während Homogenic immer noch Björks Neigung zu elektronischer Tanzmusik und Techno-Futurismus zeigte, reflektierte Neva Chonin vom Rolling Stone darüber, wie das Album sich von den "süßen Melodien und schwungvollen Tanzcollagen ihrer früheren Veröffentlichungen" entfernt hatte. ⓘ
Auf dem 2001 erschienenen Album Vespertine setzte Björk ihre eigenwillige Vermischung von organischen und synthetischen Texturen fort, wiederum durch die Kombination von elektronischen Klängen und Streicherarrangements. Vespertine unterscheidet sich jedoch von Homogenic durch sein größeres Interesse an Intimität und Sexualität (das Ergebnis ihrer neuen Beziehung mit dem Künstler Matthew Barney), mit schärferen Melodien, minimalistischer Produktion und expliziten Texten, die von der Poesie von E.E. Cummings und Sarah Kanes Stück Crave inspiriert sind. Vespertine zeichnet sich auch durch eine neu entdeckte Besessenheit vom Klang analoger Technologie aus, mit einer vorherrschenden Verwendung von Loops, Statik und weißem Rauschen, was paradoxerweise im Gegensatz zu den Fortschritten der digitalen Technologie im 21. Im Gegensatz zu früheren Alben wie Debut und Post sind elektronische Klänge stärker in den Vordergrund gerückt, während akustische Klänge als Einwürfe verwendet werden. Björk entfernte sich auch von ihrem charakteristischen schrillen Gesangsstil; ihr Gesang scheint oft nah am Mikrofon und mit wenig Bearbeitung aufgenommen und in einem manchmal "instabilen Flüsterton" gesungen zu werden, was ein Gefühl der Nähe und des reduzierten Raums vermittelt, der für die intimer gewordenen Texte geeignet ist. ⓘ
Björks Studioalbum Medúlla aus dem Jahr 2004 besteht fast ausschließlich aus menschlichem Gesang und weist eine große Bandbreite an Einflüssen auf, die von Folk-Elementen bis hin zu mittelalterlicher Musik reichen. Wondering Sound schrieb, dass [Medúlla] trotz seiner relativen Strenge genauso sinnlich ist wie [Vespertine]". Die Publikation fügte hinzu: "Die elektronischen Bearbeitungen reichen von industrieller Verzerrung über perkussive Glitches bis hin zu verträumten Überlagerungen, wobei sie nur selten in die Neuartigkeit abgleiten." Das Album kombiniert Beatboxing, klassische Chöre, die an Komponisten wie Penderecki oder Arvo Pärt erinnern, und "Miauen, Stöhnen, Kontrapunkt und gutturales Grunzen" von Björk und Gästen wie Mike Patton, Robert Wyatt und Tanya Tagaq. Medúlla enthält "Vokalfantasien", die sich an die Kammermusik anlehnen, neben Tracks, die "offensichtlich, aber weit entfernt mit Hip-Hop verbunden sind". Auch Anklänge an bulgarische Frauenchöre, an die Polyphonie zentralafrikanischer Pygmäen und an den "ursprünglichen Vokalismus" von Meredith Monk wurden festgestellt. ⓘ
Volta, das 2007 veröffentlicht wurde, wurde durch die Einbeziehung des R&B-Produzenten Timbaland bekannt; der NME schrieb jedoch, dass es sich hier nicht um Björks 'Hip-Hop' oder eine späte Pop-Neuerfindung handelt". Es wurde gesagt, dass das Album die perfekte Balance zwischen ihren lebhaften, poppigeren Werken in den 90ern und ihren Experimenten in den 2000ern erreicht. Björk wollte, dass die Beats des Albums im Gegensatz zu Vespertine "mühelos, primitiv und im Lo-Fi-Stil" sind. Es kombiniert ein großes Bläserensemble mit live gespieltem und programmiertem Schlagzeug und "ethnischen Instrumenten" wie Likembé, Pipa und Kora. Volta wechselt zwischen kraftvollen, fröhlichen Liedern und stimmungsvolleren, nachdenklicheren Stücken, "die alle durch Found-Sound- und Blechbläser-Zwischenspiele miteinander verbunden sind, die den Eindruck erwecken, dass das Album in einem Hafen aufgenommen wurde". ⓘ
Biophilia von 2011 zeigt Björks eher avantgardistische Tendenzen und zieht Vergleiche zu Stockhausen und Nicos Album The Marble Index von 1969. Der Track Moon fasst auf faszinierende Weise den umfassenden Fortschritt zusammen, den Björk in ihren früheren Werken mit metaphorischen Texten über Naturphänomene und deren Auswirkungen auf den Menschen gemacht hat. ⓘ
Im Mittelpunkt der Musik von Vulnicura stehen Björks Stimme, orchestrale Streicher und elektronische Beats. Diese Kombination war bereits in Homogenic vorhanden, was sicherlich auf die gemeinsamen Themen beider Alben zurückzuführen ist: "Herzschmerz und Beharrlichkeit". ⓘ
Utopia knüpfte an frühere Werke wie Vespertine und Homogenic an und verband organische und elektronische Elemente. Es wurde als Björks Flötenalbum bezeichnet, ähnlich wie das starke Vorherrschen von Vespertine's Celeste, Volta's Bläsern, Medulla's Stimmen und Biophilia's Chor. Arca und Björk haben bei der Produktion des Albums eng zusammengearbeitet, und zwar konsequenter als bei ihrer Arbeit mit dem verstorbenen Mark Bell. Der venezolanische Produzent ist auch federführend an der Produktion beteiligt. ⓘ
Einflüsse
Während Björk sagte, dass sie von "allem" beeinflusst wurde, nannte sie Stockhausen, Kraftwerk, Brian Eno und Mark Bell als einige der Personen, die sie am meisten beeinflusst haben. Zu den "bekennenden Singer-Songwritern", die Björk lobt, gehören Abida Parveen, Chaka Khan, Joni Mitchell und Kate Bush, wobei letztere einen entscheidenden Einfluss auf ihre Karriere hatte. Mitchell habe sie auch dazu inspiriert, ihre eigenen Songs zu schreiben, und sie habe "ihr eigenes [weibliches musikalisches Universum] geschaffen", was sie "sehr befreiend" fand. Laut Pulse "waren viele von Björks frühen Einflüssen Bücher (George Batailles Geschichte des Auges, Mikhail Bulgakovs Der Meister und Margarita) und Filme (Tampopo, Star Wars, Die Blechtrommel), die international erhältlich sind. [...] Aber wenn man über Island spricht, kommt man zum Kern der Sache, zur Quelle ihrer temperamentvollen Lebenseinstellung." ⓘ
Während ihrer prägenden Jahre an der Musikschule interessierte sich Björk für Avantgarde, Klassik und minimalistische Musik und wurde zu einem "Jazz-Freak". Obwohl ihre Musik konsequenter tonal ist und mehr Crossover-Appeal hat, gilt sie als den Avantgarde-Komponisten Karlheinz Stockhausen, Meredith Monk, Sun Ra und Philip Glass verpflichtet. In einem Artikel für The Guardian aus dem Jahr 2008 bezeichnete Björk Stockhausen als die Wurzel der elektronischen Musik und schrieb: "Er hat eine Sonne entfacht, die noch immer brennt und noch lange leuchten wird." Zu Beginn ihrer Karriere nannte Björk Sir David Attenborough als ihren größten musikalischen Einfluss und sagte, sie identifiziere sich mit seinem Drang, neue und wilde Gebiete zu erforschen". Sie erklärte auch, dass sie "[gerne] Klänge entdeckt, die ich noch nie zuvor gehört habe". ⓘ
Stimme
Björk ist Sopranistin mit einem Stimmumfang von E3 bis D6. Ihre Gesangsstimme wurde als "elastisch" und "überschlagend" beschrieben, und sie wurde für ihre Scat-Fähigkeit, ihren einzigartigen Gesangsstil und ihre Vortragsweise gelobt. In einer Rezension ihres Live-Auftritts beim Manchester International Festival 2011 schrieb Bernadette McNulty vom Daily Telegraph: "Die 45-Jährige setzt elektronische Dance-Beats immer noch mit der Leidenschaft eines Vollblut-Ravers ein, und das elementare Timbre ihrer Stimme ist mit dem Alter noch kraftvoller geworden". ⓘ
Ende 2012 wurde berichtet, dass sich Björk wegen eines Polypen auf ihren Stimmbändern einer Operation unterzogen hatte. Sie kommentierte den Erfolg des Eingriffs, nachdem sie jahrelang eine strenge Diät eingehalten und Stimmübungen gemacht hatte, um Stimmbandverletzungen vorzubeugen, mit den Worten: "Ich habe drei Wochen lang geschwiegen und dann angefangen zu singen, und ich habe definitiv das Gefühl, dass meine Stimmbänder so gut sind wie vor dem Polypen". In einer Rezension für Biophilia stellte Kitty Empire von The Guardian jedoch fest, dass Björk vor der Operation immer noch stark klang, und kommentierte, dass ihre Stimme "spektakulär und schwungvoll" war, insbesondere bei dem Song "Thunderbolt". ⓘ
Matthew Cole vom Slant Magazine fügt hinzu, dass ihre Stimme "ziemlich gut erhalten geblieben" sei; er stellt jedoch auch fest, dass ihre Stimme zu heiser und schrill geworden sei, und fügt hinzu: "Nur bei ihren dramatischsten stimmlichen Pyrotechniken stellt sich die Frage nach den körperlichen Fähigkeiten". National Public Radio zählte Björk zu seiner Liste der "50 Great Voices" und MTV setzte sie auf Platz 8 seines Countdowns "22 Greatest Voices in Music". Der Rolling Stone listete sie auf Platz 60 der 100 größten Sängerinnen aller Zeiten und auf Platz 81 der 100 größten Songwriter aller Zeiten. Der Rolling Stone lobte ihre Stimme als einzigartig, frisch und extrem vielseitig, da sie zu einer Vielzahl von Einflüssen und Genres passe und von diesen beeinflusst werde. ⓘ
Persönliches Leben
Als sie die Sugarcubes gründete, war Björk kurzzeitig mit dem Gitarristen Þór Eldon verheiratet. Sie hatten einen Sohn, Sindri Eldon Þórsson, der am 8. Juni 1986 geboren wurde, am selben Tag, an dem die Band gegründet wurde. Sie ließen sich noch vor Ende 1986 scheiden, arbeiteten aber weiterhin gemeinsam in der Band. ⓘ
Umzug nach London und Spanien
Nach der Auflösung der Sugarcubes zog Björk nach London, wo ihr sofort ein Plattenvertrag angeboten wurde. Sie verlobte sich mit dem Londoner DJ Goldie, trennte sich aber 1996 von ihm. In den 1990er Jahren hatte sie auch eine kurze Beziehung mit dem Musiker Tricky. In dieser Zeit engagierte sie sich in der Trip-Hop-Szene, mit der Goldie und Tricky verbunden waren. Björk begann auch ihre Zusammenarbeit mit dem Modedesigner Alexander McQueen. Infolge ihrer Zeit in London entwickelte Björk einen Cockney-Akzent, der in ihren Interviews, die sie zu dieser Zeit auf Englisch gab, deutlich wird. ⓘ
In London wurde Björk des öffentlichen Lebens und der ständigen Belästigung durch die Paparazzi überdrüssig, insbesondere wegen eines Mordversuchs durch einen Stalker, Ricardo López, und ihrer Beziehungen zu Tricky und Goldie. Sie zog nach Spanien, nachdem Trevor Morais, ihr Tour-Schlagzeuger, ihr ein Wohnstudio in Marbella, Andalusien, angeboten hatte, wo sie Homogenic (1997) produzierte. ⓘ
Auseinandersetzungen mit Paparazzi
Im Februar 1996 kam Björk mit ihrem Sohn Sindri nach einem Langstreckenflug auf dem internationalen Flughafen von Bangkok an. Reporter waren anwesend, obwohl Björk schon früh darum gebeten hatte, dass die Presse sie und ihren Sohn bis zu einer Pressekonferenz in Ruhe lassen sollte. Als Björk versuchte, von den Paparazzi wegzugehen, näherte sich die Fernsehreporterin Julie Kaufman Sindri und sagte: "Willkommen in Bangkok!" Daraufhin stürzte sich Björk auf Kaufman, stieß sie zu Boden und schlug mit dem Kopf auf den Betonboden, bis Sicherheitsleute eingriffen. Björk entschuldigte sich später bei Kaufman, die es ablehnte, Anzeige zu erstatten. ⓘ
Am 13. Januar 2008 griff Björk einen Fotografen an, der ihre Ankunft am internationalen Flughafen von Auckland vor ihrem geplanten Auftritt beim Big Day Out Festival fotografiert hatte. Björk soll dem Fotografen das Hemd auf dem Rücken zerrissen haben, woraufhin sie zu Boden fiel. Weder der Fotograf noch sein Arbeitgeber, die neuseeländische Zeitung The New Zealand Herald, haben offiziell Anzeige erstattet, und die Polizei von Auckland hat keine weiteren Ermittlungen eingeleitet. ⓘ
Ricardo López
Am 12. September 1996 schickte Ricardo López, ein geisteskranker, besessener amerikanischer Fan von Björk, eine mit Schwefelsäure gefüllte Briefbombe an Björks Londoner Wohnung, bevor er nach Hause zurückkehrte und seinen Selbstmord im letzten Teil eines verstörenden Videotagebuchs filmte. Das Paket wurde von der Metropolitan Police Service abgefangen. Im letzten Video rasiert sich der nackte López den Kopf und die Augenbrauen und bemalt sich mit roter und grüner Farbe, während er Björks Musik hört. Als Björks Lied "I Remember You" zu Ende ist, schreit López "This is for you" und schießt sich mit einem Revolver in den Mund. López hatte in seinem Videotagebuch über seinen Plan gesprochen und war wütend über Björks Beziehung zu Goldie, die López als Verrat empfand, und die Tatsache, dass sie mit einem schwarzen Mann zusammen war, und schrieb in sein Tagebuch: "Ich habe acht Monate vergeudet und sie hat einen verdammten Liebhaber", und er begann darüber zu fantasieren, wie er Björk "bestrafen" könnte. Zuvor hatte er Informationen über ihr Leben gesammelt, ihre Karriere verfolgt und ihr zahlreiche Fanbriefe geschrieben. Anfangs bezeichnete López sie als seine Muse und sagte, dass seine Verliebtheit ihm ein "euphorisches Gefühl" verleihe. Im Laufe der Zeit wurde seine Fixierung jedoch zu einer alles verzehrenden Angelegenheit, und er entfremdete sich immer mehr von der Realität. In seinem Tagebuch schrieb López, dass er sich danach sehnte, von Björk akzeptiert zu werden und ein Mensch zu sein, der "einen Einfluss auf ihr Leben hat". Er fantasierte davon, eine Zeitmaschine zu erfinden, um in die 1970er Jahre zu reisen und sich mit ihr als Kind anzufreunden. Seine Fantasien über Björk waren nicht sexueller Natur; in seinem Tagebuch schrieb er: "Ich könnte keinen Sex mit Björk haben, weil ich sie liebe". Was López nicht wusste, war, dass Björk und Goldie ihre Beziehung wenige Tage vor seinem Selbstmord beendet hatten. ⓘ
In ihren wenigen öffentlichen Äußerungen zu diesem Ereignis sagte Björk, sie sei "sehr erschüttert" über den Vorfall, und meinte: "Ich mache Musik, aber ansonsten sollten die Leute mich nicht zu wörtlich nehmen und sich in mein Privatleben einmischen." Sie schickte eine Karte und Blumen an die Familie von López. Sie reiste nach Spanien, wo sie den Rest ihres dritten Albums, Homogenic, abseits der Medien aufnahm. Sie stellte auch einen Sicherheitsdienst für ihren Sohn Sindri ein, der von einem Betreuer zur Schule begleitet wurde. Ein Jahr nach López' Tod sprach Björk in einem Interview über den Vorfall: "Ich war sehr bestürzt, dass jemand gestorben war. Ich konnte eine Woche lang nicht schlafen. Und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es mir keine Scheißangst gemacht hat. Dass ich verletzt werden könnte und vor allem, dass mein Sohn verletzt werden könnte." In der Folge wurde López in der Presse als "Björk-Stalker" bekannt. ⓘ
Matthew Barney
In den späten 1990er Jahren lebte Björk in New York, wo sie in der Kunstszene den Künstler Matthew Barney kennenlernte. Die beiden gingen eine Beziehung ein, begannen zusammenzuleben und zogen im Jahr 2000 nach Brooklyn Heights. Ihre Tochter Isadora Barney wurde 2002 geboren. Barney und Björk hielten ihre Arbeit zunächst getrennt, arbeiteten dann aber gemeinsam an Barneys Kunstfilm Drawing Restraint 9, einem Langzeitprojekt, das 2005 veröffentlicht wurde; Björk spielte in dem Film mit und steuerte auch musikalische Elemente bei. Im Jahr 2013 trennte sich das Paar. Damals bezeichnete sie es als "das Schmerzhafteste", was sie je erlebt hatte. Das Album Vulnicura und insbesondere der Titel Black Lake" wurden über die Trennung geschrieben. Björk begann, die Hälfte des Jahres in Brooklyn Heights und die andere Hälfte in zwei Häusern in Island mit ihrer Tochter zu leben. ⓘ
Andere Unternehmungen
Wohltätige Arbeit
Nach dem Tsunami, der Südostasien Ende 2004 heimsuchte, begann Björk mit der Arbeit an einem neuen Projekt mit dem Titel Army of Me: Remixes and Covers, mit dem Geld für einen Hilfsfonds gesammelt werden sollte. Im Rahmen dieses Projekts wurden Fans und Musiker aus der ganzen Welt aufgefordert, den Song "Army of Me" aus dem Jahr 1995 entweder zu covern oder zu remixen. Aus über 600 Antworten wählten Björk und ihr Co-Autor Graham Massey die besten 20 Versionen aus, die auf dem Album erscheinen sollten. Das Album wurde im April in Großbritannien und Ende Mai 2005 in den USA veröffentlicht. Bis Januar 2006 hatte das Album rund 250.000 Pfund für die Arbeit von UNICEF in der südostasiatischen Region eingebracht. Im Februar 2006 besuchte Björk Banda Aceh, um sich ein Bild von der Arbeit von UNICEF mit den vom Tsunami betroffenen Kindern zu machen. ⓘ
Am 2. Juli 2005 nahm Björk an der Live-8-Konzertreihe teil und stand zusammen mit Do As Infinity, Good Charlotte und McFly an der Spitze der Japan-Show. Sie sang acht Lieder mit Matmos, einem japanischen Streichoktett, und Zeena Parkins. ⓘ
Politische Aktivitäten
Björks Jahre in Kukl brachten sie mit dem anarchistischen Crass Collective zusammen. Obwohl sie seither zögert, als offenkundig politische Figur gesehen zu werden, und dies auch auf ihrer Website zum Ausdruck gebracht hat, unterstützt sie zahlreiche Befreiungsbewegungen, darunter die Unabhängigkeit des Kosovo. ⓘ
Ihren Song "Declare Independence" widmete sie Grönland und den Färöern, was auf den Färöern eine kleine Kontroverse auslöste. Nachdem Björk "Declare Independence" während eines Konzerts in Japan zweimal dem Volk des Kosovo gewidmet hatte, wurde ihr bevorstehender Auftritt beim serbischen Exit Festival abgesagt, angeblich aus Sicherheitsgründen. Im Jahr 2008 löste Björk eine internationale Kontroverse aus, nachdem sie während eines Konzerts in Shanghai "Declare Independence" der Internationalen Tibetischen Unabhängigkeitsbewegung gewidmet hatte und dabei "Tibet! Tibet!" während des Liedes. Das chinesische Kulturministerium veröffentlichte über die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua eine Anprangerung, in der es hieß, Björk habe "gegen chinesisches Recht verstoßen" und "die Gefühle des chinesischen Volkes verletzt", und versprach, die Kontrolle über ausländische Künstler, die in China auftreten, weiter zu verschärfen. In einer späteren Erklärung wurde Björk beschuldigt, "ethnischen Hass zu schüren". Im Jahr 2014 widmete Björk den Song in einem Facebook-Post den Menschen in Schottland, die kurz vor dem Referendum über ihre Unabhängigkeit standen. Im Oktober 2017 postete sie einen Tweet, in dem sie das Lied Katalonien anlässlich des katalanischen Unabhängigkeitsreferendums widmete. ⓘ
Björk hat sich auch für Umweltfragen in Island engagiert. Im Jahr 2004 nahm sie am Hætta-Konzert in Reykjavík teil, das aus Protest gegen den Bau von Alcoa-Aluminiumhütten im Land organisiert wurde, die Island zur größten Hütte Europas machen würden. Sie gründete die Organisation Náttúra, deren Ziel es ist, die isländische Natur und die Basisindustrien zu fördern. Im Oktober 2008 schrieb Björk einen Artikel für die Times über die isländische Wirtschaft und äußerte sich zur vorgeschlagenen Nutzung natürlicher Ressourcen zur Rettung des Landes vor der Verschuldung. In Zusammenarbeit mit Audur Capital gründete sie einen Risikokapitalfonds mit dem Namen BJÖRK, um die Schaffung nachhaltiger Industrien in Island zu unterstützen. ⓘ
Björk schrieb das Vorwort für die englische Übersetzung des isländischen Bestsellers von Andri Snær Magnason mit dem Titel "Dreamland". ⓘ
Am 21. Mai 2010 schrieb Björk einen offenen Brief in der Reykjavík Grapevine, in dem sie die isländische Regierung aufforderte, "alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die Verträge mit Magma Energy zu widerrufen", dem kanadischen Unternehmen, dem das isländische Geothermieunternehmen HS Orka gehört. ⓘ
2014 half Björk bei der Organisation von Stopp, Let's Protect the Park, einer Veranstaltung, die Geld und Bewusstsein für den Erhalt der isländischen Natur sammeln sollte. Dazu gehörte auch ein Auftritt in der Harpa-Konzerthalle, bei dem sie drei Lieder vortrug. Das Konzert brachte zunächst 310.000 Dollar und später insgesamt 3 Millionen Pfund ein, die für die Einrichtung eines Nationalparks verwendet werden sollen. ⓘ
Schützlinge
Im Laufe ihrer langjährigen Karriere hat Björk häufig ihre Position und ihren Einfluss genutzt, um neuen Künstlern den Weg zu ebnen oder sie bei ihrer Etablierung als Plattenkünstler zu unterstützen. ⓘ
Das erste Beispiel war die im Iran geborene Electronica-Produzentin Leila Arab, die zunächst als Keyboarderin und Backgroundsängerin für Björks erste internationale Solotournee im Jahr 1993 zur Unterstützung von Debut engagiert wurde. 1995 holte Björk Arab für ihre zweite Tournee zur Unterstützung von Post in ihre Band zurück. Diesmal bekam Arab zum ersten Mal die Gelegenheit, mit Live-Mischungen von der Bühne aus zu experimentieren, anstatt Keyboards zu spielen. Dies bildete später die Grundlage für Arab's Solokarriere, in der sie Live-Mixing in ihre eigenen Kompositionen und Live-Shows integrierte. Arab veröffentlichte in den 1990er Jahren drei internationale Soloalben und erschien bei den einflussreichen Electronica-Labels Rephlex Records, XL Recordings und Warp Records. ⓘ
1998 gründete Björk ihr eigenes, kurzlebiges Plattenlabel Ear Records, das unter dem Dach von One Little Indian Records operierte. Ihr einziger Vertragspartner, der eine Veröffentlichung erhielt, war ihre langjährige Freundin Magga Stína, die ihr erstes Soloalbum unter der Produktion von Björks langjährigem Mitarbeiter Graham Massey (von der britischen Electronica-Gruppe 808 State) aufnahm. Das Album trug den schlichten Titel "An Album" und enthielt nur eine einzige Singleauskopplung, "Naturally". 1998 lud Björk Magga ein, als Vorgruppe auf der Homogenic Tour aufzutreten, und 2004 war Magga an der Produktion von Medúlla beteiligt. Magga tritt immer noch in Island auf und nimmt dort Platten auf. ⓘ
Im Jahr 2001 wurde Björk auf die kanadische Inuit-Kehlkopfsängerin Tanya Tagaq aufmerksam und lud sie ein, bei mehreren Terminen von Björks Vespertine World Tour als Special Guest aufzutreten. Im Jahr 2004 wurde Tagaq eingeladen, an dem A-cappella-Album Medúlla mitzuwirken, auf dem das Duett "Ancestors" aufgenommen wurde. "Ancestors" wurde später auf Tagaqs erstem Soloalbum Sinaa (2005) aufgenommen. ⓘ
2004 entdeckte Arab die Arbeit der finnischen Multimedia-Künstlerin Heidi Kilpeläinen, die ihre Kombination aus selbstgemachtem Lo-Fi-Elektro-Pop mit ihren selbst produzierten Musikvideos unter dem Alter Ego HK119 zusammenfasste. Leila verwies die Arbeit von HK119 bald an Björk, die HK119 in verschiedenen Presseartikeln und Interviews erwähnte. Im Jahr 2004 erklärte Arab HK119 zu ihrer Lieblingsband des Jahres 2004. HK119 wurde bald bei Björks Mutterlabel One Little Indian Records unter Vertrag genommen, das 2006 ihr Debütalbum veröffentlichte. HK119 und Björk erschienen 2006 in einem gemeinsamen Interview in der Zeitschrift Dazed & Confused, in dem Björk über die Arbeit von HK119 sagte: "Es ist einzigartig. Selbst wenn ich dir 3 Millionen Dollar geben würde, könntest du es nicht verbessern... [Seine] Einfachheit ist [seine] Stärke." HK119 veröffentlichte später ihre Alben Fast, Cheap and Out of Control im Jahr 2008 und Imaginature im Jahr 2013, beide auf One Little Indian Records. ⓘ
2009 nutzte Björk ihre Website und verschiedene Radiointerviews, um zwei weitere neue Acts zu promoten. Der erste war ihr isländischer Musikerkollege Ólöf Arnalds, der auch Mitglied der isländischen Folktronica-Band múm ist. Im Jahr 2006 veröffentlichte Arnalds sein erstes Soloalbum Við Og Við in Island. Björk erwähnte Arnalds in einem Radiointerview als eine ihrer neuen Lieblingskünstlerinnen und -künstler und ermutigte One Little Indian Records, das Album 2009 im Vereinigten Königreich und in Europa neu aufzulegen. Björk lobte auch die Arbeiten des englischen Künstlers Micachu und des syrischen Sängers Omar Souleyman. Später nutzte sie ihre Website, um die Premiere von Micachus Debütvideo für Rough Trade Records, "Turn Me Well", zu präsentieren. ⓘ
Diskographie
- Debüt (1993)
- Post (1995)
- Homogenic (1997)
- Vespertine (2001)
- Medúlla (2004)
- Volta (2007)
- Biophilie (2011)
- Vulnicura (2015)
- Utopie (2017)
- TBA (2022) ⓘ
Solo
Studioalben:Björk/Diskografie ⓘ
Filmografie
- 1982: Rokk í Reykjavík (Dokumentation) – Regie: Friðrik Þór Friðriksson
- 1990: The Juniper Tree – Regie: Nietzchka Keene
- 1994: Prêt-à-Porter – Regie: Robert Altman
- 2000: Dancer in the Dark – Regie: Lars von Trier
- 2005: Drawing Restraint 9 – Regie: Matthew Barney
- 2005: Screaming Masterpiece (Dokumentation) – Regie: Ari Alexander Ergis Magnússon
- 2006: Anna and the Moods (Kurzfilm) – Regie: Gunnar Karlsson
- 2006: Matthew Barney: No Restraints (Dokumentation) – Regie Alison Chernick
- 2008: Dagvaktin (Fernsehserie, eine Folge) – Regie: Ragnar Bragason
- 2022: The Northman ⓘ
- Der Wacholderbaum (1990)
- Tänzerin im Dunkeln (2000)
- Drawing Restraint 9 (2005)
- Der Nordmann (2022) ⓘ
Tourneen
- Debüt-Tournee (1993-94)
- Post-Tournee (1995-97)
- Homogenic Tournee (1997-99)
- Vespertine Welttournee (2001)
- Greatest Hits Tournee (2003)
- Volta-Tournee (2007-08)
- Biophilia Tournee (2011-13)
- Vulnicura Tournee (2015-17)
- Utopia Tournee (2018)
- Cornucopia (2019-22)
- Björk Orkestral (2021-22) ⓘ
Bibliographie
- 1984 - Um Úrnat frá Björk
- 1995 - Post
- 2001 - Björk/Björk als Buch
- 2003 - Live-Buch
- 2011 - Biophilia - Handbuch Ausgabe
- 2012 - Biophilia Live
- 2015 - Björk: Archives
- 2017 - 34 Partituren für Klavier, Orgel, Cembalo und Celeste ⓘ
Auszeichnungen und Nominierungen
Am 26. April 1997 erhielt Björk die Auszeichnung des Falkenordens. ⓘ
Kindheit und Jugend
Björk wurde am 21. November 1965 als Tochter von Hildur Rúna Hauksdóttir und Guðmundur Gunnarsson geboren. Ab 1970 besuchte sie die Musikschule Barnamúsíkskóli Reykjavíkur, auf der sie zehn Jahre lang u. a. in Gesang, Klavier und Flöte unterrichtet wurde. ⓘ
Person
Björk wird gewöhnlich nur bei ihrem Vornamen genannt. Dies ist üblich in Island, wo Familiennamen Ausnahme und Vatersnamen die Regel sind – Guðmundsdóttir bedeutet „Guðmundurs Tochter“. ⓘ
Sie war nicht nur künstlerisch, sondern auch privat einige Zeit mit dem britischen Musiker Tricky liiert. Darauf folgte eine Affäre mit dem britischen Musiker Goldie. ⓘ
Björk ist zweifache Mutter. Mit dem ehemaligen Gitarristen der Sugarcubes, Þór Eldon Jónsson, mit dem sie in den 1980er Jahren zusammenlebte, hat sie einen Sohn (* 8. Juni 1986). Mit ihrem ehemaligen Lebensgefährten, dem US-amerikanischen Medienkünstler Matthew Barney, hat sie eine Tochter (* 3. Oktober 2002). Auf ihrem Album Vulnicura (2015) thematisierte sie die Trennung von Matthew Barney. ⓘ
Björk hat mit der Risikoinvestmentgesellschaft Auður Capital zusammen einen Fonds aufgelegt, mit dem Spenden zur Rettung der Volkswirtschaft ihres Heimatlandes gesammelt wurden. ⓘ
Im Jahr 2000 schlug der damalige isländische Premierminister Davíð Oddsson vor, Björk die isländische Insel Elliðaey zu schenken, um ihr auf diese Art und Weise für ihren Beitrag zur Steigerung des internationalen Rufs Islands zu danken. Allerdings zog er seinen Vorschlag nach lokalen Protesten zurück. ⓘ
Björk vertritt feministische Positionen. Sie sagt: „in allen Handlungen versuche ich stets zu bedenken, dass ich auch nicht einen einzigen Schritt hinter den Errungenschaften des Feminismus zurückbleibe. Wir vergessen oft, welche Kämpfe die Feministinnen im letzten Jahrhundert geführt haben, um die Gleichberechtigung zu erlangen ... Ich stehe auf den Schultern von Gigantinnen …“ Sie selbst hat immer wieder sexistische Anwürfe erfahren, indem ihr mehrfach die Autorenschaft an ihrer Musik abgesprochen wurde. Die Koproduzentin Arca, die Björk zur Arbeit am Album Vulnicura hinzugezogen hatte, bezeichnete die Musikpresse irrtümlich als „sole producer“, als alleinige Produzentin des Albums. Damit stellte die Presse die Autorenschaft von Björk an ihrer Musik infrage – ein Verhalten, was bei Musikern wie Kanye West, der nicht nur mit Arca, sondern einer ganzen Reihe anderer Produzenten zusammenarbeitet, keinesfalls vorkomme und dadurch sexistisch sei. Ähnlich verlief die Fehlzuschreibung der Credits bei Björks Album Vespertine: Björk arbeitete drei Jahre lang an der Produktion des Albums. Matmos fügten in den letzten Wochen noch etwas Perkussion hinzu und wurden anschließend als alleinige Produzenten des Albums bezeichnet. Trotz des Dementis von Matmos sei das tatsächliche Ausmaß von Björks Autorenschaft und Produzentinnentätigkeit von der Musikpresse nicht wahrgenommen worden. Als direkte Reaktion auf diese Vorkommnisse startete Antye Greie-Ripatti eine Visibility-Kampagne für elektronische Musikerinnen bzw. Produzentinnen und kuratiert diese. ⓘ
Auszeichnungen
- 1994: BRIT Awards: „International Female Solo Artist“
- 1996: BRIT Awards: „International Female Solo Artist“
- 1998: BRIT Awards: „International Female Solo Artist“
- 1997: Musikpreis des Nordischen Rates
- 1997: Falkenorden (Ritter)
- 2010: Polar Music Prize
- 2016: BRIT Awards: „International Female Solo Artist“ ⓘ
Tourneen und besondere Auftritte
- 1993 (August–Dezember) – Debut Tour (17 Konzerte in Nordamerika und Europa)
- 1994 (Februar–Juli) – Debut Tour (19 Konzerte in Island, Nordamerika, Europa, Australien und Japan)
- 1994 (7. September) – Björk gab in London ihr MTV-Unplugged-Konzert.
- 1995 (Januar) – Debut Tour (11 Konzerte in Nordamerika und Europa)
- 1995 (August–November) – Post Tour (36 Konzerte in Island, Nordamerika und Europa)
- 1996 (Januar–Oktober) – Post Tour (52 Konzerte in Island, Nord- und Südamerika, Israel, Europa, Australien, Thailand, Japan und der Volksrepublik China)
- 1997 (8. Juni) – Björk spielte beim Tibetan Freedom Concert in New York. Weltpremiere der Songs Hunter, Joga und All Neon Like.
- 1997 (September) – Verschieden kleine Homogenic Promokonzerte in kleinen Clubs in Europa. Unter anderem spielte sie in der „Mandarin Lounge“ in München.
- 1997 (November) – Homogenic Tour (14 Konzerte in Europa)
- 1998 (April–Dezember) – Homogenic Tour (38 Konzerte in Nord- und Südamerika und Europa)
- 1999 (Januar) – Björk gab ihre letzten beiden Homogenic-Konzerte in Reykjavík.
- 1999 (Dezember) – Björk spielte zwei Akustikkonzerte mit dem Brodsky Quartet in der Union Chapel in London.
- 2001 (25. März) – Björk trat an der 73. Oscar-Verleihung in Los Angeles in einem Schwanen-Kostüm auf und präsentierte das als bestes Lied nominierte I’ve seen it all aus dem Film Dancer in the Dark (Regie Lars von Trier).
- 2001 (Mai–Dezember) – Vespertine Tour (36 Konzerte in Nordamerika, Europa, Island und Japan) mit einem grönländischen Inuit-Chor und der experimentellen Band Matmos.
- 2002 (Januar–März) – verschiedene Vespertine-Promoauftritte (unter anderem in der Jonathan-Ross-Show und der Harald Schmidt Show)
- 2002 (27. April) – Björk gab ihr erstes Greatest-Hits-Konzert (12 Monate vor dem offiziellen Tourstart) beim Coachella Festival.
- 2003 (Mai–Oktober) – Greatest Hits Tour (30 Konzerte in Nordamerika, Europa, Russland und Japan)
- 2004 (13. August) – Björk sang bei der Eröffnung der Olympischen Spiele 2004 in Athen den Song Oceania.
- 2004 (Oktober) – verschiedene Medúlla Promoauftritte; unter anderem gab sie ein kleines Konzert in St. Denis (Frankreich) (Tracklist: Sonnets/Unrealities XI, Show Me Forgiveness, The Pleasure Is All Mine, Desired Constellation, Who Is It, Vökuró).
- 2005 (2. Juli) – Björk trat im Rahmen der weltweiten Live 8-Benefizkonzerte in Tokio auf (Tracklist: Pagan Poetry, All Is Full Of Love, Desired Constellation, Jóga, Generous Palmstroke, Hyperballad, Bachelorette, It’s In Our Hands (Soft Pink Truth Mix)).
- 2005 (6. November) – Björk trat in New York beim Meredith Monk Tribute Concert auf und sang das Cover Gotham Lullaby.
- 2006 (7. Januar) – Björk spielte 3 Songs beim Hætta! Festival in Reykjavík (Festival gegen die Zerstörung der isländischen Natur).
- 2006 (17. November) – 14 Jahre nach ihrer Trennung geben die Sugarcubes mit Björk ein einmaliges Konzert in Reykjavík anlässlich des 20. Geburtstages ihrer Erfolgs-Single Birthday.
- 2007 (April–Dezember) – Volta Tour (43 Konzerte in Island, Nord- und Südamerika und Europa)
- 2008 (Januar–Dezember) – Volta Tour (35 Konzerte in Australien, Japan, China und Europa, darunter das Melt!-Festival, Björks einziger Deutschland-Auftritt 2008)
- 2009 (8. Mai) – Björk spielt mit der Band Dirty Projectors eine Suite im New Yorker Housing Works Bookstore Cafe.
- 2011 (27. Juni – 16. Juli) – Biophilia Installation am Manchester International Festival, eine Preview Show und sechs Konzerte in der Campfield Market Hall (MOSI)
- 2011 (12. Oktober – 7. November) – Biophilia Konzerte und Workshops in Reykjavík im Konzert- und Veranstaltungszentrum Harpa
- 2013 (7. September) – Berlin Festival
- 2015 (2. August) – Citadel Music Festival, Berlin
- 2021 (10. Oktober 2021 – 24. Juli 2022) Björk Orkestral ⓘ
Dokumentationen
- Hannes Rossacher, Tita von Hardenberg: Björk – Die Geschichte einer Ausnahmekünstlerin. In: arte concert. Sendung vom 17. Mai 2015. 27. März 2019. (Video; 52:14 min)
- Hermann Vaske: Why Are We Creative?. 2018. Beinhaltet Ausschnitte eines Interviews mit Björk zum Ursprung ihrer Kreativität. ⓘ