Bisons

Aus besserwiki.de
Bison
Zeitlicher Bereich: 2,6-0 Ma
VorꞒ
S
D
P
T
J
K
N
Frühes Pleistozän - Gegenwart
American bison k5680-1.jpg
Amerikanischer Bison
(Bison bison)
Bison bonasus (Linnaeus 1758).jpg
Europäischer Bison
(Bison bonasus)
Wissenschaftliche Klassifizierung e
Königreich: Tierreich (Animalia)
Stamm: Chordata
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Familie: Bovidae
Unterfamilie: Bovinae
Untertribus: Bovina
Gattung: Bison
Hamilton Smith, 1827
Typusart
Bos bison
Linnaeus, 1758
Art:
  • Untergattung Eobison
    • B. palaeosinensis
    • B. sivalensis
    • B. georgicus
    • B. degiulii?
  • Untergattung Bison
    • B. schoetensacki
    • B. menneri
    • B. voigtstedtensis
    • B. antiquus
    • B. latifrons
    • B. occidentalis
    • B. priscus
    • B. bison
    • B. bonasus
  • Incertae sedis
    • B. tamanensis

Wisente sind Großrinder der Gattung Bison innerhalb des Stammes der Bovini. Es sind zwei lebende Arten und zahlreiche ausgestorbene Arten bekannt.

Von den beiden überlebenden Arten ist der amerikanische Bison, B. bison, der nur in Nordamerika vorkommt, die zahlreichere. Obwohl er in den Vereinigten Staaten und Kanada umgangssprachlich als Büffel bezeichnet wird, ist er nur entfernt mit dem echten Büffel verwandt. Die nordamerikanische Art setzt sich aus zwei Unterarten zusammen, dem Plains Bison (B. b. bison) und dem Wood Bison (B. b. athabascae), nach dem der Wood Buffalo National Park in Kanada benannt ist. Beide wurden im 19. und 20. Jahrhundert fast bis zur Ausrottung gejagt, haben sich aber dank der Schutzmaßnahmen wieder erholt. Eine dritte Unterart, der Östliche Bison (B. b. pennsylvanicus), wird nicht mehr als gültiges Taxon betrachtet, sondern ist ein jüngeres Synonym von B. b. bison. Bezeichnungen wie "Waldbison" oder "Holzbison" aus dem Osten der Vereinigten Staaten beziehen sich auf diese Unterart, nicht auf B. b. athabascae, der in dieser Region nicht vorkommt. Der Europäische Bison, B. bonasus, oder Wisent, oder Zubr, kommt in Teilen Europas und im Kaukasus vor, wo er derzeit wieder eingeführt wird, nachdem er in freier Wildbahn ausgestorben war.

Während die Bisonarten traditionell in eine eigene Gattung eingeordnet wurden, weist die moderne Genetik darauf hin, dass sie der Gattung Bos angehören, zu der unter anderem Rinder, Yaks und Gaur gehören, wobei sie mit den Yaks am engsten verwandt sind. Bisons werden manchmal mit Hausrindern gekreuzt und erzeugen Nachkommen, die Beefalo oder żubroń genannt werden.

Männlicher Wisent (Bos bonasus) im ostpolnischen Białowieża-Nationalpark

Die Bisons sind auf der Nordhalbkugel verbreitete Wildrinder, die ursprünglich in die eigene Gattung Bison gestellt wurden. Heute gibt es zwei Vertreter, den Amerikanischen Bison (Bos bison) und den in Europa vorkommenden Wisent (Bos bonasus). Laut molekulargenetischen Untersuchungen bilden die beiden Arten keine gemeinsame Verwandtschaftsgruppe (Monophylum). Das spätlateinische Wort Bison ist vermutlich eine Entlehnung des germanischen Wortes wisund.

Beschreibung

Bison aus dem Magdalénien auf einer Tafel, 17.000-9.000 v. Chr., Bédeilhac-Grotte, Ariège

Der amerikanische Bison und der europäische Bison (Wisent) sind die größten noch lebenden Landtiere in Nordamerika und Europa. Sie sind typische Paarhufer und ähneln in ihrem Aussehen anderen Rindern wie Rindern und Büffeln. Sie sind breit und muskulös und haben ein zotteliges, langes Haarkleid. Ausgewachsene amerikanische Bisons werden bis zu 2 m hoch und 3,5 m lang, europäische Bisons werden bis zu 2,1 m hoch und 2,9 m lang. Amerikanische Bisons können zwischen 400 und 1.270 Kilogramm und europäische Bisons zwischen 800 und 1.000 kg wiegen. Europäische Bisons sind tendenziell größer als amerikanische Bisons.

Bisons sind nomadische Weidetiere und ziehen in Herden umher. Die Bullen verlassen die weiblichen Herden im Alter von zwei oder drei Jahren und schließen sich einer männlichen Herde an, die im Allgemeinen kleiner ist als die weiblichen Herden. Ausgewachsene Bullen sind selten allein unterwegs. Gegen Ende des Sommers, zur Fortpflanzungszeit, vermischen sich die Geschlechter zwangsläufig.

Amerikanische Bisons sind in den Great Plains beheimatet, hatten aber früher ein viel größeres Verbreitungsgebiet, das einen Großteil der östlichen Vereinigten Staaten und Teile Mexikos umfasste. Beide Arten wurden im 19. und 20. Jahrhundert fast bis zur Ausrottung gejagt, haben sich aber seither wieder erholt. Der Wisent verdankt sein Überleben zum Teil der Tschernobyl-Katastrophe, da die Sperrzone von Tschernobyl zu einer Art Wildtierreservat für den Wisent und andere seltene Megafaunaarten wie das Przewalski-Pferd geworden ist, obwohl die Wilderei in den letzten Jahren zu einer Bedrohung geworden ist. Der Amerikanische Präriebison steht nicht mehr auf der Liste der gefährdeten Arten, aber das bedeutet nicht, dass die Art sicher ist. Vom genetisch reinen B. b. Bison gibt es derzeit nur noch etwa 20.000 Exemplare, die in zersplitterte Herden aufgeteilt sind, die alle aktive Schutzmaßnahmen erfordern. Der Waldbison steht in Kanada auf der Liste der gefährdeten Arten und ist in den Vereinigten Staaten als bedroht eingestuft, obwohl zahlreiche Versuche von Rinderzüchtern unternommen wurden, ihn ganz von der Liste der gefährdeten Arten zu streichen.

Eine Museumsausstellung zeigt das vollständige Skelett eines erwachsenen männlichen amerikanischen Bisons

Obwohl sie sich oberflächlich betrachtet ähneln, gibt es physische und verhaltensmäßige Unterschiede zwischen dem amerikanischen und dem europäischen Bison. Die amerikanischen Arten haben 15 Rippen und nur 4 Lendenwirbel, während der europäische Bison 14 Rippen und 5 Lendenwirbel hat. Erwachsene amerikanische Bisons sind weniger schlank gebaut und haben kürzere Beine. Amerikanische Bisons neigen dazu, mehr zu grasen und weniger zu grasen als ihre europäischen Verwandten. Ihre Anatomie spiegelt diesen Verhaltensunterschied wider: Der Kopf des amerikanischen Bisons hängt tiefer als der des europäischen Bisons. Der Körper des amerikanischen Bisons ist in der Regel stärker behaart, sein Schwanz ist jedoch weniger behaart als der des europäischen Bisons. Die Hörner des europäischen Bisons zeigen durch die Gesichtsebene hindurch, so dass er im Gegensatz zum amerikanischen Bison, der sich lieber stößt, durch das Ineinandergreifen der Hörner kämpfen kann, wie es bei Hausrindern üblich ist. Amerikanische Bisons sind leichter zu zähmen als ihre europäischen Vettern und lassen sich leichter mit Hausrindern kreuzen.

Evolution und genetische Geschichte

Der Stamm der Rinder (Bovini) spaltete sich vor etwa 5 bis 10 Millionen Jahren in die Büffel (Bubalus und Syncerus) und eine Gruppe, die zum Bison und zum Taurinrind führte. Genetische Beweise aus der Kern-DNA deuten darauf hin, dass die engsten lebenden Verwandten des Bisons Yaks sind, wobei der Bison in die Gattung Bos eingegliedert ist, so dass Bos ohne den Bison paraphyletisch ist. Die mitochondriale DNA der europäischen Bisons ist enger mit der von Hausrindern und Auerochsen verwandt, was entweder auf eine unvollständige Sortierung der Abstammungslinien oder auf eine alte Introgression zurückzuführen ist. Es wird allgemein angenommen, dass sich der Wisent aus einem Stamm der ausgestorbenen Gattung Leptobos im späten Pliozän bis frühen Pleistozän in Asien entwickelt hat. Die frühesten Vertreter des Bisonstamms, die aus dem späten Pliozän bis frühen Pleistozän des indischen Subkontinents (Bison sivalensis) und Chinas (Bison palaeosinensis) vor etwa 3,4-2,6 Millionen Jahren (Ma) bekannt sind, werden der Untergattung Bison (Eobison) zugeordnet. Die ältesten Überreste von Eobison in Europa sind die in Dmanisi, Georgien, gefundenen Bison georgicus, die auf etwa 1,76 Ma datiert werden. Weiter abgeleitete Mitglieder der Gattung werden in die Untergattung Bison (Bison) eingeordnet, die erstmals gegen Ende des frühen Pleistozäns, etwa um 1,2 Mio. Jahre, auftrat; zu den frühen Mitgliedern der Untergattung gehört der weit verbreitete Bison schoetensacki.

Der Steppenbison (Bison priscus) trat erstmals während des mittleren Pleistozäns im östlichen Eurasien auf und war anschließend in ganz Eurasien weit verbreitet. Während des späten Mittelpleistozäns, vor etwa 195.000-135.000 Jahren, wanderte der Steppenbison über die Bering-Landbrücke nach Nordamerika ein und wurde zum Vorfahren des modernen amerikanischen Bisons sowie ausgestorbener Formen wie des größten bekannten Bisons, des langhörnigen Bison latifrons, und des kleineren Bison antiquus, der am Ende des Spätpleistozäns ausstarb. Es wird angenommen, dass sich der moderne amerikanische Bison während des Übergangs vom Spätpleistozän zum Holozän über die Zwischenform Bison occidentalis aus Bison antiquus entwickelt hat. Der europäische Bison, Bison bonasus, tauchte erstmals im späten Mittelpleistozän in Europa auf, wo er in Symbiose mit dem Steppenbison lebte. Seine Verwandtschaft mit anderen ausgestorbenen Wisentarten ist unklar, doch scheint er nur entfernt mit dem Steppenwisent und dem amerikanischen Wisent verwandt zu sein, wobei es während des Mittelpleistozäns möglicherweise zu einer gewissen Kreuzung zwischen den beiden Linien kam. Der Steppenbison überlebte bis ins frühe und mittlere Holozän in Alaska, Yukon und Ostsibirien, bevor er ausstarb.

Schädel des europäischen Bisons (links) und des amerikanischen Bisons (rechts)

Während des Populationsengpasses, nach dem großen Abschlachten der amerikanischen Bisons im 19. Jahrhundert, sank die Zahl der in Nordamerika lebenden Bisons auf 541. In dieser Zeit sammelte eine Handvoll Rancher die Reste der vorhandenen Herden, um die Art vor dem Aussterben zu bewahren. Diese Rancher kreuzten einige der Bisons mit Rindern, um "Cattleo" (heute "Beefalo" genannt) zu erzeugen. In der Regel wurden männliche Hausbullen mit Bisonkühen gekreuzt, was zu Nachkommen führte, von denen nur die weiblichen Tiere fruchtbar waren. Die gekreuzten Tiere wiesen keinerlei Hybridkraft auf, so dass diese Praxis aufgegeben wurde. Wisent-Amerikanische Bison-Hybriden wurden kurzzeitig in Deutschland erprobt (und für voll fruchtbar befunden), und eine Herde solcher Tiere wird in Russland gehalten. In Polen wird eine Herde von Rinder-Wisent-Kreuzungen (Zubron) gehalten. Kreuzungen der ersten Generation kommen nicht auf natürlichem Wege zustande und erfordern eine Entbindung per Kaiserschnitt. Männliche Tiere der ersten Generation sind unfruchtbar. Die U.S. National Bison Association hat einen ethischen Kodex verabschiedet, der ihren Mitgliedern die absichtliche Kreuzung von Bisons mit anderen Tierarten verbietet. In den Vereinigten Staaten setzen viele Viehzüchter jetzt DNA-Tests ein, um die restlichen Rindergene aus ihren Bisonherden zu entfernen. Der Anteil an Rinder-DNA, der in introgressierten Individuen und Bisonherden gemessen wurde, ist heute in der Regel recht gering und liegt zwischen 0,56 und 1,8 %.

Es gibt auch noch Restbestände reinrassiger amerikanischer Bisonherden auf öffentlichem Land in Nordamerika. Bedeutende Herden befinden sich im Yellowstone National Park, im Wind Cave National Park in South Dakota, im Blue Mounds State Park in Minnesota, im Elk Island National Park in Alberta und im Grasslands National Park in Saskatchewan. Im Jahr 2015 wurde eine reinrassige Herde von 350 Individuen auf öffentlichem Land in den Henry Mountains im Süden Utahs durch genetische Tests der mitochondrialen und nuklearen DNA identifiziert. Diese Studie, die 2015 veröffentlicht wurde, zeigte auch, dass die Bisonherde in den Henry Mountains frei von Brucellose ist, einer bakteriellen Krankheit, die mit nicht einheimischen Hausrindern nach Nordamerika eingeschleppt wurde.

Im Jahr 2021 stufte die American Society of Mammalogists den Bison als Untergattung ein und ordnete beide Bisonarten wieder in Bos ein.

Verhalten

Eine Gruppe von Bildern von Eadweard Muybridge, die in Bewegung gesetzt wurden, um die Bewegung des Bisons zu veranschaulichen
Ein Bison greift einen Elch im Yellowstone-Nationalpark an.

Das Suhlen ist eine häufige Verhaltensweise von Bisons. Eine Bison-Suhle ist eine flache Vertiefung im Boden, die entweder nass oder trocken ist. Bisons wälzen sich in diesen Vertiefungen und bedecken sich mit Schlamm oder Staub. Zu den möglichen Erklärungen für das Suhlen gehören die Fellpflege im Zusammenhang mit der Mauser, die Interaktion zwischen Männchen und Weibchen (typischerweise in der Brunft), soziales Verhalten zur Stärkung des Gruppenzusammenhalts, Spielverhalten, Linderung von Hautreizungen durch Insektenstiche, Verringerung der Belastung durch Ektoparasiten (Zecken und Läuse) und Thermoregulation. Beim Suhlen können sich Bisons mit der tödlichen Krankheit Milzbrand infizieren, die auf natürliche Weise im Boden vorkommen kann.

Das Temperament der Bisons ist oft unberechenbar. Sie wirken in der Regel friedlich, unbekümmert und sogar faul, können aber auch alles angreifen, oft ohne Vorwarnung oder offensichtlichen Grund. Sie können sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 56 km/h fortbewegen und große Entfernungen in einem schwerfälligen Galopp zurücklegen.

Ihre offensichtlichsten Waffen sind die Hörner, die sowohl von den Männchen als auch von den Weibchen getragen werden, aber ihre massiven Köpfe können auch als Rammböcke eingesetzt werden, um die Wucht des typischen Gewichts von 900 bis 1.200 Kilogramm bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h effektiv zu nutzen. Die Hinterbeine können auch eingesetzt werden, um mit verheerender Wirkung zu töten oder zu verstümmeln. In den Worten früher Naturforscher waren sie gefährliche, wilde Tiere, die kein anderes Tier fürchteten und in bester Verfassung jeden Feind (außer Wölfen und Braunbären) besiegen konnten.

Die Brunft- oder Paarungszeit dauert von Juni bis September, wobei die Aktivität im Juli und August ihren Höhepunkt erreicht. Zu dieser Zeit schließen sich die älteren Bullen wieder der Herde an, und oft kommt es zu Kämpfen zwischen den Bullen. Die Herde ist während der Brutzeit sehr unruhig. Die Tiere sind angriffslustig, unberechenbar und äußerst gefährlich.

Lebensraum

Der letzte kanadische Büffel, 1902, Foto: Steele und Unternehmen

Amerikanische Bisons leben in Flusstälern und in Prärien und Ebenen. Typische Lebensräume sind offene oder halboffene Graslandschaften sowie Salbeibüsche, Halbtrockenrasen und Buschland. Einige leicht bewaldete Gebiete waren in der Vergangenheit auch als Lebensraum für Bisons bekannt. Sie grasen auch in hügeligen oder bergigen Gebieten, wo die Hänge nicht steil sind. Obwohl die Bisons der Yellowstone-Park-Bisonherde nicht gerade als Hochgebirgstiere bekannt sind, findet man sie häufig in Höhen über 2.400 m (8.000 Fuß), und die Henry Mountains-Bisonherde ist in den Ebenen um die Henry Mountains, Utah, sowie in den Bergtälern der Henry Mountains bis zu einer Höhe von 3.000 m (10.000 Fuß) anzutreffen.

Europäische Bisons leben am häufigsten in leicht bewaldeten bis voll bewaldeten Gebieten sowie in Gebieten mit mehr Büschen und Sträuchern. Europäische Wisente können manchmal auch auf Grasland und in Ebenen leben.

Beschränkungen

Im größten Teil ihres historischen Verbreitungsgebiets haben Landbesitzer Beschränkungen für frei lebende Bisons gefordert. Herden auf Privatland müssen eingezäunt werden. Im US-Bundesstaat Montana dürfen freilaufende Bisons auf öffentlichem Grund geschossen werden, da man die Übertragung von Krankheiten auf Rinder und Schäden an öffentlichem Eigentum befürchtet. Im Jahr 2013 wurden in Montana Gesetzesmaßnahmen in Bezug auf Bisons vorgeschlagen und vom Parlament verabschiedet, die jedoch von den indianischen Stämmen abgelehnt wurden, da sie in die souveränen Rechte der Stämme eingriffen. Steve Bullock, der Gouverneur von Montana, legte gegen drei dieser Gesetzesentwürfe sein Veto ein. Die Situation der Bisons ist nach wie vor ein Streitpunkt zwischen den indianischen Stämmen und privaten Landbesitzern.

Ernährung

Ein Bison und ein Elchbulle grasen gemeinsam im Yellowstone-Nationalpark.

Bisons sind Wiederkäuer, was ihnen die Fähigkeit verleiht, Pflanzen in einem speziellen Magen zu fermentieren, bevor sie sie verdauen. Früher ging man davon aus, dass Bisons fast ausschließlich Gräser und Seggen fressen, doch heute weiß man, dass sie eine Vielzahl von Pflanzen verzehren, darunter auch Gehölze und krautige Eudikotylen. Im Laufe des Jahres wechseln die Bisons die Pflanzen, die sie für ihre Ernährung auswählen, je nachdem, welche Pflanzen zu einem bestimmten Zeitpunkt die höchste Protein- oder Energiekonzentration aufweisen, und sie fressen über Jahre hinweg zuverlässig dieselben Pflanzenarten. Die Proteinkonzentration der Pflanzen, die sie fressen, ist im Frühjahr am höchsten, nimmt danach ab und erreicht im Winter ihren niedrigsten Wert. Im Yellowstone-Nationalpark fressen Bisons Weiden und Pappeln nicht nur im Winter, wenn nur wenige andere Pflanzen verfügbar sind, sondern auch im Sommer. Man geht davon aus, dass Wisente wandern, um ihre Ernährung zu optimieren, und dass sie sich bei der Nahrungssuche auf kürzlich verbrannte Gebiete konzentrieren, weil dort nach dem Brand hochwertigeres Futter nachwächst. Wisente neigen dazu, Sträucher und niedrig hängende Bäume häufiger zu fressen als amerikanische Bisons, die Gras gegenüber Sträuchern und Bäumen bevorzugen.

Fortpflanzung

Weibliche Wisente pflanzen sich in der Regel erst im Alter von drei Jahren fort und können sich bis zu einem Alter von mindestens 19 Jahren fortpflanzen. Weibliche Bisons können jedes Jahr Kälber zur Welt bringen, solange ihre Ernährung ausreichend ist, aber sie gebären keine Kälber in Jahren, in denen die Gewichtszunahme zu gering war. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Muttertier im folgenden Jahr ein Kalb zur Welt bringt, hängt stark von der Masse und dem Alter der Mutter ab. Schwerere weibliche Bisons bringen schwerere Kälber zur Welt (die im Herbst beim Absetzen gewogen werden) als leichte Mütter, während das Gewicht der Kälber bei älteren Müttern (nach dem 8. Lebensjahr) geringer ist.

Raubtiere

Wölfe jagen Bisons

Aufgrund ihrer Größe haben Bisons nur wenige Raubtiere. Fünf bemerkenswerte Ausnahmen sind Menschen, Grauwölfe, Pumas, Grizzlybären und Kojoten. Wölfe erlegen einen Bison in der Regel im Rudel, aber es wurde auch von Fällen berichtet, in denen ein einzelner Wolf einen Bison tötete. Grizzlybären fressen ebenfalls Bisons, oft indem sie das Rudel vertreiben und die Beute der Wölfe fressen. Grizzlybären und Kojoten machen auch Jagd auf Bisonkälber. Historisch und prähistorisch gesehen stellten Löwen, Höhlenlöwen, Tiger, Wölfe, Smilodon, Homotherium, Höhlenhyänen und Neandertaler eine Bedrohung für Bisons dar.

Infektionen und Krankheiten

Beim amerikanischen Bison ist die Hauptkrankheitsursache das maligne katarrhalische Fieber, obwohl die Brucellose in der Bisonherde des Yellowstone Parks ein ernstes Problem darstellt. Die Bisons der Antelope Island-Bisonherde werden regelmäßig gegen Brucellose, Parasiten, Clostridium-Infektionen, infektiöse bovine Rhinotracheitis und bovine Vibriose geimpft.

Die größte Gefahr für den europäischen Wisent sind die Maul- und Klauenseuche und die Balanoposthitis, die die männlichen Geschlechtsorgane befällt; auch eine Reihe von Parasitenkrankheiten werden als Bedrohung genannt. Die durch die kleine Population bedingte Inzucht spielt eine Rolle bei einer Reihe von genetischen Defekten und der Immunität gegen Krankheiten, was wiederum eine größere Gefahr für die Population darstellt.

Name

Der Begriff "Büffel" wird manchmal als falsche Bezeichnung für dieses Tier angesehen, da es nur entfernt mit einem der beiden "echten Büffel", dem asiatischen Wasserbüffel und dem afrikanischen Büffel, verwandt ist. Samuel de Champlain benutzte den Begriff Büffel (französisch buffles) für den Bison im Jahr 1616 (veröffentlicht 1619), nachdem er Felle und eine Zeichnung gesehen hatte, die ihm von Mitgliedern der Nipissing First Nation gezeigt wurden, die sagten, sie seien 40 Tage gereist (vom Osten des Huron-Sees), um mit einer anderen Nation zu handeln, die diese Tiere jagte. Obwohl "Bison" als wissenschaftlich korrekter angesehen werden könnte, wird "Büffel" aufgrund des Standardgebrauchs im amerikanischen Englisch ebenfalls als korrekt angesehen und ist in vielen Wörterbüchern als akzeptabler Name für amerikanische Büffel oder Bisons aufgeführt. Der Büffel hat eine viel längere Geschichte als der Bison, der erstmals 1774 erwähnt wurde.

Der Einfluss des Menschen

Bis zu seiner weitgehenden Ausrottung im späten 19. Jahrhundert war der Bison für die Ureinwohner Nordamerikas eine wichtige Nahrungs- und Rohstoffquelle und die Hauptnahrungsquelle für die Ureinwohner der Plains. Die amerikanischen Ureinwohner schätzten ihre Beziehung zu den Bisons sehr, betrachteten sie als heilig und behandelten sie respektvoll, um ihre Fülle und Langlebigkeit zu gewährleisten. In seiner Biografie beschreibt der Lakota-Lehrer und -Älteste John Fire Lame Deer diese Beziehung wie folgt:

Der Büffel gab uns alles, was wir brauchten. Ohne ihn waren wir nichts. Unsere Tipis waren aus seiner Haut gemacht. Seine Haut war unser Bett, unsere Decke, unser Wintermantel. Es war unsere Trommel, die durch die Nacht pulsierte, lebendig, heilig. Aus seiner Haut machten wir unsere Wassersäcke. Sein Fleisch stärkte uns, wurde Fleisch von unserem Fleisch. Nicht der kleinste Teil davon wurde verschwendet. Sein Magen, in den ein glühender Stein fiel, wurde unser Suppenkessel. Seine Hörner waren unsere Löffel, die Knochen unsere Messer, die Ahlen und Nadeln unserer Frauen. Aus seinen Sehnen machten wir unsere Bogensehnen und Fäden. Seine Rippen wurden zu Schlitten für unsere Kinder geformt, seine Hufe wurden zu Rasseln. Sein mächtiger Schädel, an den wir die Pfeife lehnten, war unser heiliger Altar. Der Name des größten aller Sioux war Tatanka Iyotake - Sitzender Stier. Wenn man den Büffel tötete, tötete man auch den Indianer - den echten, natürlichen, "wilden" Indianer.

Ein Foto aus den 1870er Jahren zeigt einen Haufen amerikanischer Bisonschädel, die darauf warten, zu Dünger gemahlen zu werden.

Für das Beinahe-Aussterben des amerikanischen Bisons in den 1800er Jahren waren fast ausschließlich die Menschen, insbesondere die europäischen Siedler, verantwortlich. Zu Beginn des Jahrhunderts durchstreiften Millionen von Bisons Nordamerika. Pioniere und Siedler schlachteten im 19. Jahrhundert schätzungsweise 50 Millionen Bisons ab, auch wenn die Ursachen für den Rückgang und die Zahl der getöteten Tiere umstritten sind und diskutiert werden. Eisenbahnen warben für die "Jagd mit der Eisenbahn", bei der Züge auf große Herden neben oder über den Gleisen stießen. Die Männer an Bord schossen vom Dach oder aus den Fenstern des Zuges und ließen unzählige Tiere dort verrotten. Diese Überjagung war zum Teil durch den Wunsch der US-Regierung motiviert, das Verbreitungsgebiet und die Macht der einheimischen Prärieindianer einzuschränken, deren Ernährung und Kultur von den Büffelherden abhing. Die Überjagung der Bisons reduzierte ihre Population auf Hunderte.

Der Tiefpunkt des amerikanischen Bisons wurde 1889 mit einer geschätzten Population von nur 1.091 Tieren (sowohl in freier Wildbahn als auch in Gefangenschaft) erreicht. Die Wiederansiedlungsversuche durch den Schutz der staatlichen Herden und die extensive Viehzucht begannen 1910 und wurden (mit großem Erfolg) bis zum heutigen Tag fortgesetzt, allerdings mit einigen Vorbehalten. Durch die extensive Landwirtschaft ist die Bisonpopulation auf fast 150.000 Tiere angewachsen, und der Bison gilt offiziell nicht mehr als gefährdete Art. Aus genetischer Sicht handelt es sich bei den meisten dieser Tiere jedoch um Hybride mit Hausrindern, und nur zwei Populationen im Yellowstone-Nationalpark (USA) und im Elk Island-Nationalpark (Kanada) sind genetisch reine Bisons. Diese genetisch reinen Tiere machen nur ~5 % der derzeit existierenden amerikanischen Bisonpopulation aus, was den Verlust des größten Teils der genetischen Vielfalt der Art widerspiegelt.

Im Juli 2015 lebten schätzungsweise 4.900 Bisons im Yellowstone-Nationalpark, der größten Bisonpopulation der USA auf öffentlichem Grund. In den Jahren 1983-1985 kam es bei Besuchern zu 33 Verletzungen im Zusammenhang mit Bisons (Spanne = 10-13/Jahr), weshalb der Park Aufklärungskampagnen durchführte. Nach jahrelangem Erfolg kam es 2015 zu fünf Verletzungen im Zusammenhang mit Begegnungen mit Bisons, weil Besucher beim Wandern oder Fotografieren den vorgeschriebenen Abstand von 23 m (75 ft) zu Bisons nicht eingehalten hatten.

Ernährung

Bison ist eine ausgezeichnete Quelle für komplettes Eiweiß und eine reichhaltige Quelle (20 % oder mehr des Tagesbedarfs) für mehrere Vitamine, darunter Riboflavin, Niacin, Vitamin B6 und Vitamin B12, sowie eine reichhaltige Quelle für Mineralstoffe, darunter Eisen, Phosphor und Zink. Außerdem ist Bison eine gute Quelle (10 % oder mehr des DV) für Thiamin.

Bison, gemahlen, grasgefüttert, gekocht
Nährwert pro 100 g (3,5 Unzen)
Energie180 kcal (750 kJ)
Kohlenhydrate
0.00 g
Zucker0 g
Ballaststoffe0 g
8.62 g
Gesättigt3.489 g
Einfach ungesättigt3.293g
Mehrfach ungesättigt0.402 g
Eiweiß
25.45 g
VitamineMenge
%DV
Thiamin (B1)
12%
0,139 mg
Riboflavin (B2)
22%
0,264 mg
Niacin (B3)
40%
5,966 mg
Vitamin B6
31%
0,401 mg
Folsäure (B9)
4%
16 μg
Vitamin B12
102%
2,44 μg
Vitamin D
0%
0 IU
Vitamin E
1%
0,20 mg
Vitamin K
1%
1,3 μg
MineralstoffeMenge
%DV
Kalzium
1%
14 mg
Eisen
25%
3,19 mg
Magnesium
6%
23 mg
Phosphor
30%
213 mg
Kalium
8%
353 mg
Natrium
5%
76 mg
Zink
56%
5,34 mg

  • Einheiten
  • μg = Mikrogramm - mg = Milligramm
  • IU = Internationale Einheiten
Die Prozentsätze wurden anhand der US-Empfehlungen für Erwachsene grob geschätzt.
Quelle: USDA FoodData Central

Viehbestand

Die frühesten plausiblen Berichte über in Gefangenschaft gehaltene Bisons stammen aus dem Zoo von Tenochtitlan, der Hauptstadt der Azteken, in dem ein Tier gehalten wurde, das die Spanier "den mexikanischen Stier" nannten. Im Jahr 1552 beschrieb Francisco Lopez de Gomara in seinem umstrittenen Buch Historia general de las Indias, wie die Prärieindianer Bisons wie Rinder hüteten und führten. Gomara, der Amerika selbst nie besucht hatte, interpretierte die frühen ethnografischen Berichte wahrscheinlich falsch als die vertrauten Hirtenbeziehungen in der Alten Welt. Heute werden Bisons zunehmend zur Gewinnung von Fleisch, Häuten, Wolle und Milchprodukten gezüchtet. Die meisten Bisons in der Welt werden für den menschlichen Verzehr oder als Pelzbekleidung gezüchtet. Der Geschmack von Bisonfleisch wird im Allgemeinen mit dem von Rindfleisch verglichen, es hat jedoch einen geringeren Fett- und Cholesteringehalt und einen höheren Proteingehalt als Rindfleisch, was zur Entwicklung von Beefalo, einer fruchtbaren Kreuzung aus Bison und Hausrind, geführt hat. Es gibt sogar einen Markt für koscheres Bisonfleisch; diese Bisons werden in einem der wenigen koscheren Schlachthöfe für Säugetiere in den USA und Kanada geschlachtet, und das Fleisch wird dann weltweit vertrieben.

In Amerika hat sich die kommerzielle Bisonindustrie nur langsam entwickelt, obwohl Einzelpersonen wie Ted Turner seit langem Bisonfleisch vermarkten. In den 1990er Jahren hatte Turner bei Restaurants nur begrenzten Erfolg mit hochwertigen Fleischstücken, darunter Bisonsteaks und -lendenstücke. Qualitativ minderwertige Stücke, die für Hamburger und Hot Dogs geeignet sind, wurden als "fast nicht existent" bezeichnet. Dies stellte ein Vermarktungsproblem für die kommerzielle Landwirtschaft dar, da der Großteil des verwertbaren Fleisches, etwa 400 Pfund pro Bison, für diese Produkte geeignet ist. Im Jahr 2003 kaufte das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten gefrorene Überbestände im Wert von 10 Millionen Dollar auf, um die Branche zu retten, die sich später durch eine bessere Nutzung des Verbrauchermarketings erholen sollte. Restaurants haben bei der Popularisierung von Bisonfleisch eine Rolle gespielt, wie z. B. Ted's Montana Grill, der Bison in seine Speisekarte aufgenommen hat. Ruby Tuesday bot Bison erstmals 2005 auf seiner Speisekarte an.

In Kanada begann die kommerzielle Bisonzucht Mitte der 1980er Jahre mit einer unbekannten Anzahl von Tieren. Die erste Zählung der Bisons fand 1996 statt, bei der 45.235 Bisons auf 745 Farmen erfasst wurden. Bei der Zählung 2006 wurden 195.728 Bisons auf 1.898 Farmen gezählt.

Mehrere Tierfutterhersteller verwenden Bison als Alternative zu rotem Fleisch in Hundefutter. Zu den Unternehmen, die diese Rezepturen herstellen, gehören Natural Balance Pet Foods, Freshpet, Blue Buffalo Company, Solid Gold, Canidae und Taste of the Wild (hergestellt von Diamond Pet Foods, Inc. im Besitz von Schell and Kampeter, Inc.).