Tschetschenen
Нохчий Noxçiy | |
---|---|
Gesamtbevölkerung | |
c. 2 Millionen | |
Regionen mit großer Bevölkerungszahl | |
Russland | 1,431,360 |
Tschetschenien | 1,206,551 |
Dagestan | 93,658 |
Inguschetien | 18,765 |
Oblast Moskau | 14,524 |
Region Stawropol | 11,980 |
Gebiet Rostow | 11,449 |
Gebiet Wolgograd | 9,649 |
Gebiet Astrachan | 7,229 |
Gebiet Tjumen | 6,889 |
Europäische Union Frankreich Österreich Belgien Deutschland Schweden Polen Dänemark | 130,000 (2009) |
Türkei | 100,000 |
Kasachstan | 32,894 |
Jordanien | 12,000–30,000 |
Irak | 11,000 |
Georgien | 10.100 (einschließlich der Kist-Bevölkerung) |
Syrien | 6,000–35,000 |
Ägypten | 5,000 |
Ukraine | 2,877 |
Vereinigte Arabische Emirate | 2,000–3,000 |
Finnland | 636 |
Vereinigte Staaten | 250–1,000 |
Lettland | 192 Daten von 2001 bis 2021; siehe auch tschetschenische Diaspora. |
Sprachen | |
Tschetschenisch | |
Religion | |
Sunnitischer Islam (Schafi'i Madhhab) | |
Verwandte ethnische Gruppen | |
Andere Nakh-Völker (Inguschen, Fledermäuse) |
Die Tschetschenen (/ˈtʃɛtʃɛnz, tʃəˈtʃɛnz/; Tschetschen: Нохчий, Noxçiy, Alt-Tschetschenisch: Нахчой, Naxçoy), historisch auch als Kisti und Durdzuks bekannt, sind eine nordostkaukasische Volksgruppe der Nakh-Völker, die im Nordkaukasus in Osteuropa beheimatet ist. Sie bezeichnen sich selbst als Nokhchiy (ausgesprochen [no̞xtʃʼiː]; Singular Nokhchi, Nokhcho, Nakhchuo oder Nakhtche). Die überwiegende Mehrheit der Tschetschenen sind heute Muslime und leben in Tschetschenien, einer Teilrepublik Russlands. ⓘ
Der Nordkaukasus wurde im Laufe der Geschichte immer wieder überfallen. Seine isolierte Lage und der strategische Wert, den Außenstehende den von Tschetschenen besiedelten Gebieten beimessen, haben viel zum Ethos der tschetschenischen Gemeinschaft beigetragen und ihren nationalen Charakter geprägt. ⓘ
Die tschetschenische Gesellschaft ist traditionell egalitär und um viele autonome lokale Clans, die sogenannten Tejps, herum organisiert. ⓘ
Die Tschetschenen (Selbstbezeichnung tschetschenisch нохчий nochtschij in verbreiteten Dialektvarianten auch нахчий nachtschij) sind eine Bevölkerungsgruppe im Nordkaukasus. Mit ihren sprachlich und kulturell eng verwandten Nachbarn, den Inguschen, werden sie in die ethnologische Gruppe der Wainachen eingeordnet. Ihre Sprache, das Tschetschenische, gehört zusammen mit der inguschischen Sprache zum wainachischen Zweig innerhalb der nachischen Sprachen der nordostkaukasischen Sprachfamilie. Die Tschetschenen gehören in ihrer großen Mehrheit dem sunnitischen Islam an. ⓘ
Etymologie
Tschetschenisch
Der Volksüberlieferung zufolge stammt der russische Begriff Tschetschenien (Чеченцы) aus dem zentralen Tschetschenien, wo mehrere wichtige Dörfer und Städte nach dem Wort Tschetschenen benannt wurden. Zu diesen Orten gehören Chechan, Nana-Checha ("Mutter Checha") und Yokkh Chechen ("Groß-Tschetschenien"). Der Name Tschetschenien taucht in russischen Quellen im späten 16. Jahrhundert als "Chachana" auf, das als Land im Besitz des tschetschenischen Fürsten Shikh Murza erwähnt wird. Die Etymologie ist nakhischen Ursprungs und leitet sich von dem Wort Che ("innen") ab, das an das Suffix -cha/chan angehängt ist, was insgesamt mit "inneres Gebiet" übersetzt werden kann. Die Dörfer und Städte mit dem Namen Tschetschan lagen immer im Tschetschan-Gebiet ("tschetschenisches Flachland") im heutigen zentralen Tschetschenien. ⓘ
Nokhchiy
Obwohl Tschetschan (Tschetschenisch) von den Tschetschenen als Bezeichnung für ein bestimmtes geografisches Gebiet (Zentraltschetschenien) verwendet wurde, nannten sich die Tschetschenen selbst Nachitschy (Hochlanddialekte) oder Nokhchiy (Tieflanddialekte). Die älteste Erwähnung von Nachitschy stammt aus dem Jahr 1310 vom georgischen Patriarchen Kyrill Donauri, der das "Volk der Nachitschy" unter den Tuscheten, Awaren und vielen anderen nordostkaukasischen Völkern erwähnt. Viele sowjetische und moderne Historiker verbinden den Begriff Nachitschitschi mit der Stadt Nachitschewan und dem Volk der Nachitschamatjaner (das im armenischen Werk Ashkharhatsuyts aus dem 7. Jahrhundert als eines der Völker Sarmatiens erwähnt wird), obwohl die Historikerin N. Volkova hält die letztgenannte Verbindung für unwahrscheinlich und erklärt, dass der Begriff Nakhchmatyan mit den Iaxamatae verwechselt worden sein könnte, einem in der Geographie des Ptolemäus erwähnten Stamm Sarmatiens, der keine Verbindung zum tschetschenischen Volk hat. In tschetschenischen Manuskripten in arabischer Sprache aus den frühen 1820er Jahren wird ein gewisses Nachitschuwan (in der Nähe des heutigen Kagizman, Türkei) als Heimat aller Nachitschi erwähnt. Die Etymologie des Begriffs Nachitschy kann auch als eine Zusammensetzung aus Nakh ("Volk") und Chuo ("Gebiet") verstanden werden. ⓘ
Geografie und Diaspora
Die Tschetschenen sind hauptsächlich in Tschetschenien beheimatet. Es gibt auch bedeutende tschetschenische Bevölkerungsgruppen in anderen Teilgebieten Russlands, insbesondere in Aukh (Teil des heutigen Dagestan), Inguschetien und Moskau. ⓘ
Außerhalb Russlands sind Kasachstan, die Türkei und die arabischen Staaten (insbesondere Jordanien und Irak) Länder mit einer bedeutenden Diaspora-Bevölkerung: Diejenigen im Irak und in Jordanien sind hauptsächlich Nachkommen von Familien, die Tschetschenien während des Kaukasuskriegs verlassen mussten, der 1859 zur Annexion Tschetscheniens durch das Russische Reich führte, während die in Kasachstan aus der von Joseph Stalin und Lavrentiy Beria 1944 durchgeführten ethnischen Säuberung der gesamten Bevölkerung stammen. Zehntausende von tschetschenischen Flüchtlingen haben sich als Folge der jüngsten Tschetschenienkriege in der Europäischen Union und anderswo niedergelassen, insbesondere im Rahmen der Auswanderungswelle in den Westen nach 2002. ⓘ
Geschichte
Die Ursprünge der Tschetschenen und Inguschen liegen weitgehend im Dunkeln. Nach archäologisch nicht zu belegenden Theorien gingen beide Völker aus den Hurritern hervor. Danach wären hurritische Stämme nach der Zerschlagung des Mittanireiches in den unwegsamen Kaukasus abgewandert und hätten sich dort mit den Angehörigen der sogenannten Koban-Kultur vermischt, daraus seien die Wainachen entstanden. Götterstatuen und Kurgane in unwegsamen Tälern zeugen heute noch von der frühen Periode der wainachischen Kultur. ⓘ
In der Antike und im frühen Mittelalter wurde das Siedlungsgebiet der Wainachen zum Berührungspunkt verschiedener expandierender Reiche: In den Höhenlagen bestand vorübergehend das Khanat Simsir, in der nördlichen Ebene herrschten die Alanen, denen es vorübergehend gelang, die Wainachen zu unterwerfen. Dabei wurden die Alanen für einige Jahrhunderte sesshaft und übernahmen Elemente der wainachischen Kultur. Darüber hinaus wurden die Römer in der Region aktiv, später das sassanidische Persien die arabischen Kalifate, die Chasaren sowie verschiedene Nomadenstämme. Im Lauf der Jahrhunderte veränderte sich das wainachische Siedlungsgebiet entsprechend der Bedrohungslage: In friedlichen Zeiten expandierten die Wainachen in die Ebene im Norden des Kaukasus, wenn Krieg war, zogen sich die Menschen in befestigte Siedlungen in den Bergen zurück. Sie besetzten damit eine wichtige strategische Position, da mehrere Handelswege durch den Kaukasus führten. ⓘ
Beginnend ab dem 10. Jahrhundert wurden die Wainachen von Georgien aus teilweise christianisiert. In dieser Zeit entstanden neben Kirchen auch zahlreiche Wohn- und Verteidigungstürme. Die niemals vollständige Christianisierung fand im 13. Jahrhundert ihren Abschluss. Georgische Quellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis ins 18. Jahrhundert bezeichnen das Siedlungsgebiet der Tschetschenen/Wainachen als Dudzuketi oder Dzudzuketi (=Land der Dursuken/Dsurdsuken). Als kurz darauf der Mongolensturm den Kaukasus erreichte, sahen sich die Wainachen zu einem neuerlichen Rückzug in die Berge gezwungen. Nach dem Zerfall des Timuridenreiches expandierten die Wainachen wieder in die Ebenen. Etwa zu dieser Zeit spalteten sie sich vermutlich in Tschetschenen und Inguschen auf. Die westlichen Inguschen gerieten zeitweilig unter die Oberherrschaft des Fürstentums Kabarda der tscherkessischen Kabardiner bzw. waren mit ihm assoziiert, während die Tschetschenen unabhängig blieben. ⓘ
Die Tschetschenen (und Inguschen) entwickelten eine Stammesgesellschaft mit starken Tendenzen zur Aufsplitterung. Die Bildung eines gemeinsamen Staates gelang nie, nach dem Untergang des Khanats Simsir bildeten die Wainachen kein Staatswesen mehr und besaßen im Gegensatz zu vielen benachbarten Ethnien keinen internen Adel. ⓘ
Vom 16. Jahrhundert bis zum letzten Drittel des 18. Jahrhunderts konvertierten die Tschetschenen schrittweise zum Islam, pflegten aber noch bis ins 19. Jahrhundert meistens einen Synkretismus mit vorislamischen, heidnischen und christlichen Elementen. An der Grenze zu Georgien gibt es mehrere Plätze, wo heute Kirchenruinen stehen, die bis ins 19. Jahrhundert als sakrale Wallfahrtsorte verehrt wurden. Unter den Tschetschenen setzte sich dann der Sufismus als Richtung des Islam durch. Mit dem Zerfall der Sowjetunion etablierte sich in einer Minderheit der tschetschenischen Gesellschaft ein radikalisierter politischer Islamismus, der auch den Sufismus bekämpft. ⓘ
Vorgeschichte und Herkunft
Die Tschetschenen gehören zu den nakhischen Völkern, die seit der Vorgeschichte im Hochland des Nordkaukasus leben. Es gibt archäologische Belege für eine historische Kontinuität, die bis 3000 v. Chr. zurückreicht, sowie Hinweise auf die Einwanderung ihrer Vorfahren aus dem Fruchtbaren Halbmond um 10 000-8 000 v. Chr. ⓘ
Die Diskussion über ihre Ursprünge ist mit der Diskussion über die rätselhaften Ursprünge der Nakh-Völker als Ganzes verflochten. Die einzigen drei überlebenden Nakh-Völker sind Tschetschenen, Inguschen und Fledermäuse, die jedoch von einigen Wissenschaftlern als Überbleibsel einer einstmals größeren Völkerfamilie angesehen werden. ⓘ
Man geht davon aus, dass sie entweder von den ursprünglichen Siedlern des Kaukasus (Nord und/oder Süd) abstammen oder dass es sich um Nakh sprechende ethnische Minderheiten in den nordöstlichen Regionen des antiken Staates Urartu handelt (dessen Bevölkerung ebenfalls eine Sprache sprach, die möglicherweise mit den Nakh-Sprachen verwandt war). Die beiden Theorien sind nicht unvereinbar, und es gibt zahlreiche Belege, die beide miteinander zu verbinden scheinen (entweder durch doppelte Ursprünge oder durch die "Rückkehr"-Theorie, nach der die Nakh-Völker ursprünglich im Kaukasus lebten, in den Süden abwanderten, dort lange Zeit lebten und dann in den Kaukasus zurückkehrten). ⓘ
Nach Meinung des Kaukasus-Volkskundlers Amjad Jaimoukha "ist es sicher, dass die Nakh einen wichtigen Bestandteil der hurritisch-urartäischen Stämme im Transkaukasus bildeten und eine Rolle bei der Entwicklung ihrer einflussreichen Kulturen spielten." ⓘ
Amjad Jaimoukha bemerkt in seinem Buch The Chechens: "Einige Autoritäten glauben, dass das nakhische Volk ein Nachkomme der Hurriter und Urartäer war, den Erbauern der großartigen Zivilisationen des Nahen Ostens, die tiefgreifenden Einfluss auf andere Kulturen der Region hatten." Einigen Angaben zufolge werden die Tschetschenen genetisch, sprachlich und anthropologisch als Nachkommen der Hurriter und Urartäer angesehen. ⓘ
Andere Wissenschaftler bezweifeln jedoch, dass die Sprachfamilien miteinander verwandt sind, oder sind der Ansicht, dass eine Verbindung zwar möglich ist, die Beweise aber bei weitem nicht schlüssig sind. Der Uralist und Indogermanist Petri Kallio argumentiert, dass die Angelegenheit durch den fehlenden Konsens über die Rekonstruktion des Proto-Nordost-Kaukasischen behindert wird, dass aber das Alarodische der vielversprechendste Vorschlag für eine Verwandtschaft mit dem Nordost-Kaukasischen ist, besser als konkurrierende Vorschläge, es mit dem Nordwest-Kaukasischen oder anderen Familien zu verbinden. Über die Alarodier ist jedoch nichts bekannt, außer dass sie laut Herodot "wie die Kolchier und Saspeier bewaffnet waren". Kolchier und Saspeier werden im Allgemeinen mit den Kartveliern oder Skythen in Verbindung gebracht. Außerdem lehnte der führende Urartäerforscher Paul Zimansky eine Verbindung zwischen Urartäern und Alarodiern ab. ⓘ
Antike
Die Vorfahren der modernen Tschetschenen und Inguschen waren als Durdzuks bekannt. Den georgischen Chroniken zufolge teilte Targamos [[[Togarma|Togarma]]h] vor seinem Tod das Land unter seinen Söhnen auf, wobei Kavkasos [Kaukasus], der älteste und vornehmste, den Zentralkaukasus erhielt. Kavkasos brachte die tschetschenischen Stämme hervor, und sein Nachkomme Durdzuk, der sich in einer Gebirgsregion niederließ, die später nach ihm "Dzurdzuketia" genannt wurde, errichtete im vierten und dritten Jahrhundert v. Chr. einen starken Staat. Unter den tschetschenischen Tejps lebt der Tejp Zurzakoy, der mit dem Ethnonym Dzurdzuk übereinstimmt, in der Region Itum-Kale in Tschetschenien. ⓘ
Der georgische Historiker Giorgi Melikishvili stellte fest, dass es zwar Beweise für die Besiedlung von Gebieten im Südkaukasus durch die Nakh gibt, dass dies aber nicht ausschließt, dass sie auch im Nordkaukasus lebten. Vor der Invasion der Kimmerer und Skythen hatten die Nakh den Zentralkaukasus und die Steppengebiete bis zur Wolga im Nordosten und zum Kaspischen Meer im Osten bewohnt. ⓘ
Der mächtige Staat Durdzuketi ist seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. bekannt. In den armenischen Chroniken wird erwähnt, dass die Durdzuken die Skythen besiegten und im ersten Jahrtausend v. Chr. eine bedeutende Macht in der Region wurden. ⓘ
Die Vainakh im Osten hatten eine Affinität zu Georgien, während das Malkh-Königreich im Westen auf das neue griechische Königreich Bosporus an der Schwarzmeerküste blickte (obwohl es auch Beziehungen zu Georgien gehabt haben könnte). Adermalkh, König des Malkh-Staates, heiratete 480 v. Chr. die Tochter des bosporanischen Königs. Malkhi ist eine der tschetschenischen Tukkhums. ⓘ
Mittelalterliche
Während des Mittelalters wurde das tschetschenische Tiefland von den Chasaren und später von den Alanen beherrscht. Die lokale Kultur stand auch unter georgischem Einfluss, und einige Tschetschenen traten zum orthodoxen Christentum über. Der Islam, dessen Präsenz bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, verbreitete sich allmählich unter den Tschetschenen, obwohl die eigene heidnische Religion der Tschetschenen noch bis ins 19. Die Gesellschaft war nach feudalen Grundsätzen organisiert. Tschetschenien wurde durch die Mongoleneinfälle im 13. Jahrhundert und die Einfälle Tamerlanes im 14. verwüstet. Die Mongoleneinfälle sind in tschetschenischen Volkserzählungen gut bekannt, die oft mit militärischen Berichten über die Kriege der Aland-Dzurdzuks gegen die Mongolen verbunden sind. ⓘ
Dem Missionar Pian de Carpine zufolge hatte ein Teil der Alanen einer mongolischen Belagerung auf einem Berg 12 Jahre lang erfolgreich widerstanden:
Wenn sie (die Mongolen) beginnen, eine Festung zu belagern, belagern sie sie viele Jahre lang, wie es heute mit einem Berg im Land der Alanen geschieht. Wir glauben, dass sie ihn schon seit zwölf Jahren belagern und sie (die Alanen) leisteten tapferen Widerstand und töteten viele Tataren, darunter viele Edle.
- Giovanni da Pian del Carpine, Bericht aus dem Jahr 1250 ⓘ
Diese zwölfjährige Belagerung findet sich in keinem anderen Bericht, doch der russische Historiker A. I. Krasnov brachte diese Schlacht mit zwei tschetschenischen Volkserzählungen in Verbindung, die er 1967 aufzeichnete und in denen von einem alten Jäger namens Idig die Rede ist, der mit seinen Gefährten den Berg Dakuoh zwölf Jahre lang gegen die Tataren-Mongolen verteidigte. Er berichtete auch, dass er in der Nähe des Berges, an dem die Schlacht stattfand, mehrere Pfeilspitzen und Speere aus dem 13. Jahrhundert gefunden hatte:
Im nächsten Jahr, mit Beginn des Sommers, kamen die feindlichen Horden erneut, um die Hochlandbewohner zu vernichten. Doch auch in diesem Jahr gelang es ihnen nicht, den Berg zu erobern, auf dem sich die tapferen Tschetschenen niederließen. Der Kampf dauerte zwölf Jahre. Der Hauptreichtum der Tschetschenen - das Vieh - wurde von den Feinden geraubt. Erschöpft von den langen Jahren des harten Kampfes stiegen die Tschetschenen, die den Zusicherungen des Feindes auf Gnade glaubten, vom Berg hinab, doch die Mongolen-Tataren töteten heimtückisch die Mehrheit, und der Rest wurde in die Sklaverei verschleppt. Diesem Schicksal entkamen nur Idig und einige seiner Gefährten, die den Nomaden nicht trauten und auf dem Berg blieben. Es gelang ihnen, zu entkommen und den Berg Dakuoh nach 12 Jahren Belagerung zu verlassen.
- Amin Tesaev, Die Legende und der Kampf des tschetschenischen Helden Idig (1238-1250) ⓘ
Tamerlanes Invasionen im späten 14. Jahrhundert in den Kaukasus kamen das tschetschenische Königreich Simsir, das mit der Goldenen Horde verbündet und gegen die Timuriden eingestellt war, besonders teuer zu stehen. Sein Anführer Khour Ela unterstützte Khan Tokhtamysh in der Schlacht am Fluss Terek. Die Tschetschenen sind eines der wenigen Völker, die den Mongolen erfolgreich widerstanden und sich gegen ihre Invasionen verteidigt haben, und das nicht nur einmal, sondern gleich zweimal, obwohl sie dafür einen hohen Preis zahlen mussten, da ihre Staaten völlig zerstört wurden. Diese Ereignisse waren von entscheidender Bedeutung für die Herausbildung der tschetschenischen Nation und ihrer kriegerisch orientierten und klanbasierten Gesellschaft. ⓘ
Frühe Neuzeit
Der Kaukasus war ein wichtiges Konkurrenzgebiet für zwei benachbarte rivalisierende Reiche: das Osmanische Reich und das Persische Reich (Safawiden, Afschariden, Qajaren). Ab 1555 und entscheidend ab 1639 bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Kaukasus von diesen beiden Mächten aufgeteilt, wobei die Osmanen in Westgeorgien die Oberhand behielten, während Persien den größten Teil des Kaukasus, nämlich Ostgeorgien, Süd-Dagestan, Aserbaidschan und Armenien, für sich beanspruchte. Die Tschetschenen fielen jedoch nie wirklich unter die Herrschaft eines der beiden Reiche. Als Russland bereits im 16. Jahrhundert langsam nach Süden expandierte, häuften sich die Zusammenstöße zwischen Tschetschenen und Russen, und es entstanden drei Reiche, die um die Region konkurrierten. Während dieser turbulenten Zeiten waren die Tschetschenen in halbselbstständigen Klans organisiert, die dem Mehk-Khel (Nationalrat) gegenüber loyal waren. Der Mehk-Khel war für die Ernennung des Mehk-Da (Herrscher der Nation) zuständig. Im Spätmittelalter traten mehrere von ihnen auf, wie Aldaman Gheza, Tinavin-Visa, Zok-K'ant und andere. Die Verwaltung und die Militärexpeditionen, die Aldaman Gheza in den 1650-1670er Jahren befehligte, führten dazu, dass Tschetschenien von den großen Reichen jener Zeit weitgehend unberührt blieb. Es wurden Bündnisse mit lokalen Fürsten gegen persische Übergriffe geschlossen und Schlachten geschlagen, um den russischen Einfluss zu stoppen. Eine dieser Schlachten war die Schlacht von Chatschara zwischen Gheza und dem rivalisierenden Khanat der Awaren, die versuchten, Einfluss auf Tschetschenien auszuüben. Als sich Russland aufmachte, seinen politischen Einfluss im Kaukasus und am Kaspischen Meer auf Kosten des safawidischen Persiens zu vergrößern, begann Peter I. den Russisch-Persischen Krieg (1722-1723), in dem es Russland gelang, einen Großteil der kaukasischen Gebiete für mehrere Jahre zu erobern. Dieser für die tschetschenische Geschichte bemerkenswerte Russisch-Persische Krieg war die erste militärische Begegnung zwischen dem kaiserlichen Russland und dem Vainakh. Scheich Mansur führte im späten 18. Jahrhundert eine bedeutende tschetschenische Widerstandsbewegung an. ⓘ
Im späten 18. und 19. Jahrhundert begann Russland im Kaukasuskrieg mit der umfassenden Eroberung des Nordkaukasus. Ein Großteil des Feldzuges wurde von General Jermolow geführt, der die Tschetschenen besonders verabscheute und sie als "ein kühnes und gefährliches Volk" bezeichnete. Aus Verärgerung über tschetschenische Überfälle griff Jermolow zu einer brutalen Politik der "verbrannten Erde" und der Deportationen; außerdem gründete er 1818 die Festung Grosny (die heutige Hauptstadt Tschetscheniens). Der tschetschenische Widerstand gegen die russische Herrschaft erreichte seinen Höhepunkt unter der Führung des dagestanischen Führers Imam Schamil. Die Tschetschenen wurden 1861 nach einem jahrzehntelangen blutigen Krieg, in dem sie fast ihre gesamte Bevölkerung verloren, endgültig besiegt. In der Folgezeit wanderten auch viele Flüchtlinge aus oder wurden in das Osmanische Reich zwangsdeportiert. ⓘ
Neunzehntes und zwanzigstes Jahrhundert
Seitdem gab es verschiedene tschetschenische Aufstände gegen die russische/sowjetische Macht in den Jahren 1865-66, 1877, während des russischen Bürgerkriegs und des Zweiten Weltkriegs sowie gewaltlosen Widerstand gegen die Russifizierung und die Kollektivierungs- und Antireligionskampagnen der Sowjetunion. 1944 ordnete der sowjetische Führer Joseph Stalin an, dass alle Tschetschenen zusammen mit mehreren anderen Völkern des Kaukasus massenhaft in die Kasachische und Kirgisische SSR deportiert werden sollten, und ihre Republik und Nation wurden abgeschafft. Mindestens ein Viertel - vielleicht sogar die Hälfte - der gesamten tschetschenischen Bevölkerung kam dabei ums Leben, und ihrer Kultur und Geschichte wurde ein schwerer Schlag versetzt. Obwohl sie 1956 "rehabilitiert" wurden und ein Jahr später zurückkehren durften, verloren die Überlebenden wirtschaftliche Ressourcen und Bürgerrechte, und sowohl unter den sowjetischen als auch unter den postsowjetischen Regierungen waren sie Gegenstand offizieller und inoffizieller Diskriminierung und eines diskriminierenden öffentlichen Diskurses. Tschetschenische Versuche, in den 1990er Jahren nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen, führten zum ersten und zweiten Krieg mit dem neuen russischen Staat, der 1994 begann. ⓘ
Sprache
Die Hauptsprache des tschetschenischen Volkes ist Tschetschenisch. Tschetschenisch gehört zur Familie der nakhischen Sprachen (nordostkaukasische Sprachen). Das literarische Tschetschenisch basiert auf dem zentralen Tieflanddialekt. Weitere verwandte Sprachen sind Inguschetisch, das im benachbarten Inguschetien gesprochen wird, und Batsbi, die Sprache der Menschen im angrenzenden Georgien. Zu verschiedenen Zeiten in ihrer Geschichte verwendeten die Tschetschenen das georgische, arabische und lateinische Alphabet; seit 2008 ist die offizielle Schrift das russische Kyrillisch. Traditionell ordneten Sprachwissenschaftler sowohl Ingusch als auch Batsbi der tschetschenischen Sprache (als deren Dialekte) zu, bevor zu Beginn des 20. ⓘ
Die meisten Tschetschenen, die in ihrem Heimatland leben, können Inguschisch problemlos verstehen. Die beiden Sprachen sind nicht wirklich gegenseitig verständlich, aber es ist für Tschetschenen leicht, die inguschische Sprache zu verstehen und umgekehrt, nachdem sie sie eine Zeit lang gehört haben. ⓘ
Im Jahr 1989 sprachen 73,4 % der Tschetschenen Russisch, doch ist diese Zahl infolge der Kriege aus einer Vielzahl von Gründen zurückgegangen (u. a. wegen des Mangels an angemessener Bildung, der Weigerung, die Sprache zu lernen, und der kriegsbedingten massenhaften Abwanderung der tschetschenischen Diaspora). Die Tschetschenen in der Diaspora sprechen oft die Sprache des Landes, in dem sie leben (Englisch, Französisch, Deutsch, Arabisch, Polnisch, Georgisch, Türkisch usw.). ⓘ
Die nakhischen Sprachen sind eine Untergruppe des Nordostkaukasischen und als solche mit der nakho-dagestanischen Sprachfamilie verwandt, zu der auch die Sprachen der Awaren, Darginen, Lezghinen, Laken usw. gehören. Diese Verwandtschaft ist jedoch nicht sehr eng: Die nakho-dagestanische Familie ist zeitlich vergleichbar oder größer als das Indogermanische, d. h. die Tschetschenen sind mit den Awaren oder Darginen sprachlich nur so verwandt wie die Franzosen mit den Russen oder Iranern. ⓘ
Genetik
Genetische Untersuchungen an Tschetschenen haben ergeben, dass ihre Wurzeln hauptsächlich im Kaukasus und in Europa liegen, aber auch leichte Verbindungen und Einflüsse aus dem Nahen Osten bestehen. Wie viele andere nordkaukasische Völker sind auch die Tschetschenen bei der Y-DNA (väterliche Seite) weitgehend mit europäischen Populationen aus allen europäischen Regionen verwandt, bei der mitochondrialen DNA (mütterliche Seite) jedoch enger mit Westeuropäern. ⓘ
Eine mtDNA-Studie aus dem Jahr 2004 zeigte, dass die Tschetschenen im mitochondrialen Genom sehr vielfältig sind, mit 18 verschiedenen Haplogruppen aus nur 23 Proben. Dies stimmt mit allen anderen nordkaukasischen Völkern wie den Inguschen, Awaren und Tscherkessen überein, deren mitochondriale DNA sehr vielfältig ist. ⓘ
Die jüngste Studie über Tschetschenen von Balanovsky et al. aus dem Jahr 2011 untersuchte insgesamt 330 Tschetschenen an drei Probenstandorten (einer in Malgobek, einer in Achkhoy-Martan und einer an zwei Standorten in Dagestan) und fand folgende Häufigkeiten: Eine schwache Mehrheit der Tschetschenen gehört zur Haplogruppe J2 (56,7 %), die mit mediterranen, kaukasischen und fruchtbaren Halbmond-Populationen assoziiert ist. Weitere bemerkenswerte Werte wurden bei den nordkaukasischen Turkvölkern (Kumyken (25 %) und Balkaren (24 %)) gefunden. Es ist bemerkenswert, dass J2 plötzlich zusammenbricht, wenn man das Gebiet der nicht-nakhischen nordostkaukasischen Völker betritt, und bei den dagestanischen Völkern auf sehr niedrige Werte fällt. Der überwiegende Teil des tschetschenischen J2 gehört zur Subklade J2a4b* (J2-M67), die bei den nakhischen Völkern mit Abstand am häufigsten vorkommt: Bei den Tschetschenen waren es laut der Balanovsky-Studie 55,2 %, bei den Inguschen 87,4 %. Andere bemerkenswerte Haplogruppen, die durchweg mit hoher Häufigkeit auftraten, waren J1 (20,9 %), L (7,0 %), G2 (5,5 %), R1a (3,9 %), Q-M242 (3 %) und R1b-M269 (1,8 %, aber viel häufiger in Tschetschenien selbst als in dagestanischen oder inguschetischen Tschetschenen). Insgesamt haben die Tests durchweg gezeigt, dass Tschetschenen am engsten mit Inguschen, Tscherkessen und anderen Nordkaukasiern verwandt sind, wobei in einigen Tests gelegentlich eine Verwandtschaft mit anderen Völkern festgestellt wurde. Balanowskis Studie ergab, dass die Inguschen die mit Abstand engsten Verwandten der Tschetschenen sind. ⓘ
Der russische Militärhistoriker und Generalleutnant Wassili Potto beschreibt das Aussehen der Tschetschenen wie folgt: "Der Tschetschene ist schön und stark. Groß, schlank, mit scharfen Zügen und einem schnellen, entschlossenen Blick, verblüfft er durch seine Beweglichkeit, Gewandtheit und Geschicklichkeit." ⓘ
Kultur
Vor der Annahme des Islam praktizierten die Tschetschenen eine einzigartige Mischung aus religiösen Traditionen und Glaubensvorstellungen. Sie pflegten zahlreiche Riten und Rituale, von denen viele mit der Landwirtschaft zusammenhingen; dazu gehörten Regenriten, ein Fest am ersten Tag des Pflügens, sowie der Tag des Donners Sela und der Tag der Göttin Tusholi. Zusätzlich zu den spärlichen schriftlichen Aufzeichnungen aus dem Mittelalter erinnern sich die Tschetschenen traditionell an die Geschichte durch das illesh, eine Sammlung epischer Gedichte und Geschichten. ⓘ
Die Tschetschenen sind an demokratische Verhältnisse gewöhnt, und ihre Gesellschaftsstruktur beruht auf Gleichheit, Pluralismus und Respekt vor der Individualität. Die tschetschenische Gesellschaft gliedert sich in Tukkhums (Zusammenschlüsse von Clans) und etwa 130 Teips, also Clans. Die Tejps basieren eher auf Land und einseitiger Abstammung als auf Blut (da Exogamie weit verbreitet ist und gefördert wird) und sind zur tschetschenischen Nation zusammengeschlossen. Die Tejps sind weiter in Gar (Zweige) und die Gars in Nekye (väterliche Familien) unterteilt. Der tschetschenische Gesellschaftskodex wird nokhchallah genannt (wobei Nokhchuo für "Tschetschenisch" steht) und kann frei mit "tschetschenischer Charakter" übersetzt werden. Der tschetschenische Ehrenkodex und das Gewohnheitsrecht (adat) implizieren moralisches und ethisches Verhalten, Großzügigkeit und den Willen, die Ehre der Frauen zu schützen. Ein traditionelles tschetschenisches Sprichwort besagt, dass die Mitglieder der tschetschenischen Gesellschaft wie ihre Tejps (im Idealfall) "frei und gleich wie Wölfe" sind. ⓘ
Tschetschenen haben heute ein starkes Nationalbewusstsein, das durch das alte Clan-Netzwerk und nokhchalla - die Verpflichtung gegenüber Clan, tukkhum usw. - verstärkt wird. Dies wird oft mit alten Werten kombiniert, die in einen modernen Sinn umgewandelt werden. Mythisch gesehen stammen sie von dem epischen Helden Turpalo-Nokhchuo ("Tschetschenischer Held") ab. Es gibt ein starkes Thema der Repräsentation der Nation durch ihr Nationaltier, den Wolf. Aufgrund ihrer starken Abhängigkeit vom Land, den Bauernhöfen und den Wäldern (und in der Tat der nationalen Gleichsetzung mit dem Wolf) haben die Tschetschenen eine große Zuneigung zur Natur. Dem tschetschenischen Philosophen Apty Bisultanov zufolge galt es als äußerst sündhaft, einen Ameisenhaufen zu zerstören oder kaukasische Ziegen während ihrer Paarungszeit zu jagen. Es ist bemerkenswert, dass die tschetschenische Unabhängigkeitsbewegung Bart (Einheit) in der Glasnost-Ära aus einer einfachen Umweltschutzorganisation in der Republikhauptstadt Grosny hervorging. ⓘ
In der tschetschenischen Kultur wird dem Begriff der Freiheit ein hoher Stellenwert beigemessen. Dies drückt sich in vielerlei Hinsicht aus. Ein Großteil der Nationalhelden des Landes kämpfte für die Unabhängigkeit (oder raubte, wie der legendäre Zelimkhan, den russischen Unterdrückern das Geld, um tschetschenische Kinder auf Robin-Hood-Art zu ernähren). Ein gebräuchlicher Gruß in der tschetschenischen Sprache, marsha oylla, heißt wörtlich übersetzt: "Komm in Freiheit". Das Wort für Freiheit beinhaltet auch Vorstellungen von Frieden und Wohlstand. ⓘ
Die Tschetschenen werden aus verschiedenen Gründen manchmal als die "Franzosen des Kaukasus" bezeichnet (die Tscherkessen sind die "Engländer des Kaukasus", und die Georgier sind die "Italiener des Kaukasus"). Dieser Vergleich kann sich entweder auf politische/historische Merkmale oder auf Persönlichkeitsmerkmale beziehen. Wie die Franzosen, die ihre jahrhundertealte Monarchie in der Französischen Revolution stürzten, erlebten die Tschetschenen ein oder zwei Jahrhunderte zuvor eine ähnliche Revolution, und wie die Franzosen hatten sie (eine Zeit lang) die Ehre, die einzige egalitäre Gesellschaft in einem Gebiet voller monarchischer Staaten zu sein. Wie die Franzosen bevorzugten die Tschetschenen rasche, revolutionäre (und oft gewaltsame) Methoden, um den von ihnen angestrebten Wandel herbeizuführen - im Gegensatz zu den Tscherkessen (die aufgrund ihrer politischen und persönlichen Eigenschaften die "Engländer des Kaukasus" genannt werden), die eher graduelle Methoden bevorzugten. Die Tschetschenen wurden von frühen russischen Militäroffizieren und dem französischen Anthropologen Ernest Chantre, der ihr "fröhliches und geistreiches" Wesen hervorhob, auch als "Franzosen" bezeichnet. ⓘ
- Siehe tschetschenische Geschichte ⓘ
Religion
Tschetschenien ist mehrheitlich muslimisch. Der größte Teil der Bevölkerung gehört entweder der schafiitischen oder der hanafitischen Rechtsschule (fiqh) an. Die schafiitische Rechtsschule hat unter den Tschetschenen eine lange Tradition und ist daher die am häufigsten praktizierte. Einige halten sich an die mystische Sufi-Tradition des Muridismus, während etwa die Hälfte der Tschetschenen einer Sufi-Bruderschaft oder Tariqah angehört. Die beiden Sufi-Tariqas, die sich im Nordkaukasus verbreiteten, waren die Naqshbandiyya und die Qadiriyya (die Naqshbandiyya ist besonders stark in Dagestan und Osttschetschenien vertreten, während die Qadiriyya die meisten Anhänger im übrigen Tschetschenien und Inguschetien hat). Es gibt auch kleine christliche und atheistische Minderheiten, deren Zahl in Tschetschenien jedoch unbekannt ist; in Kasachstan machen sie etwa 3 % bzw. 2 % der tschetschenischen Bevölkerung aus. ⓘ
Das Klischee, der durchschnittliche Tschetschene sei ein fundamentalistischer Muslim, ist falsch und irreführend. In den späten 2000er Jahren haben sich in Tschetschenien jedoch zwei neue Tendenzen herausgebildet. Ein radikalisierter Rest der bewaffneten tschetschenischen Separatistenbewegung wurde von Salafisten (in Russland allgemein als Wahhabiten bekannt und seit den 1990er Jahren in Tschetschenien in geringer Zahl präsent) dominiert, die den Nationalismus größtenteils zugunsten des Panislamismus aufgaben und sich mit mehreren anderen regionalen islamischen Aufstandsbewegungen zum Kaukasus-Emirat zusammenschlossen. Gleichzeitig hat Tschetschenien unter der von Moskau unterstützten autoritären Herrschaft von Ramsan Kadyrow seine eigene umstrittene Gegenkampagne zur Islamisierung der Republik durchlaufen, wobei die lokale Regierung aktiv ihre eigene Version eines so genannten "traditionellen Islams" gefördert und durchgesetzt hat, einschließlich der Einführung von Elementen der Scharia, die die offiziellen russischen Gesetze ersetzt haben. ⓘ