Mandschukuo

Aus besserwiki.de
Staat Mandschurei
(1932–1934)
滿洲國
ᠮᠠᠨᠵᡠ
ᡤᡠᡵᡠᠨ
Reich der (Groß-)Mandschurei
(1934–1945)
(大)滿洲帝國
ᡩᠠᠮᠠᠨᠵᡠ
ᡤᡠᡵᡠᠨ
1932–1945
Flagge von Mandschukuo
Flagge
Wappen von Mandschukuo
Wappen
Motto: "Fünf Rassen unter einem Bund"
Hymne: Nationalhymne von Mandschukuo
(Fassung von 1933-1942)

(1942-1945 Fassung)
Nationales Siegel
滿洲帝國之寶
National seal of Manchukuo (滿洲帝國之寶).svg
Mandschukuo (weinrot) innerhalb des Kaiserreichs Japan (rosa) in seiner äußersten Ausdehnung
Mandschukuo (weinrot) innerhalb des Kaiserreichs Japan (rosa) in seiner äußersten Ausdehnung
StatusKlientenstaat / Marionettenstaat / Pufferstaat des Kaiserreichs Japan
HauptstadtHsinking (Changchun)
(bis zum 9. August 1945)
Tunghwa
(ab 9. August 1945)
Größte StadtHarbin
Offizielle SprachenJapanisch
Mandschu
Standard-Chinesisch
Mongolisch
Kyowa-go
Koreanisch
Russisch
Religion Staatlicher Shinto
Mandschu-Volksreligion
Buddhismus
Orthodoxes Christentum
RegierungPersonalistische konstitutionelle Einparteienmonarchie unter einer totalitären Militärdiktatur
Chef der Exekutive 
• 1932–1934
Puyi
Kaiser 
• 1934–1945
Puyi
Premierminister 
• 1932–1935
Zheng Xiaoxu
• 1935–1945
Zhang Jinghui
LegislativeLegislativrat
Historische EpocheInterbellum - Zweiter Weltkrieg
- Japanische Invasion
18. September 1931
- Oberster Verwaltungsrat des Nordostens
16. Februar 1932
- Gegründet
1. März 1932
- Rehe annektiert
4. März 1933
- Ausrufung des Kaiserreichs
1. März 1934
- Mitglied der GEACPS
30. November 1940
- Einmarsch der Sowjetunion
9. August 1945
- Auflösung
18. August 1945
WährungChinesische Zollgoldeinheit
Mandschukuo-Yuan
Vorangegangen von Gefolgt von
Republik China
Koreanische Volksvereinigung in der Mandschurei
Sowjetische Besetzung der Mandschurei
Heute Teil vonChina
Mandschukuo
Chinesischer Name
Traditionelles Chinesisch滿洲國
Vereinfachtes Chinesisch满洲国
Wörtliche BedeutungStaat Mandschurei
Japanischer Name
Kanaまんしゅうこく
Kyūjitai滿洲國
Shinjitai満州国
Andere Namen
Mandschutikuo
Traditionelles Chinesisch滿洲帝國
Vereinfachtes Chinesisch满洲帝国
Wörtliche BedeutungReich der Mandschurei
Mandschurisches Reich
Großes Mandschurisches Reich
Traditionelles Chinesisch大滿洲帝國
Vereinfachtes Chinesisch大满洲帝国
Wörtliche BedeutungGroßes Mandschurisches Reich
Alternative japanische Bezeichnung
Kanji満州帝国
Kanaまんしゅうていこく
Katakanaマンシュウテイコク
Alternative japanische Bezeichnung
Kanji大満州帝国
Kanaだいまんしゅうていこく
Katakanaダイマンシュウテイコク
Lage von Mandschukuo (rot) im Einflussbereich des kaiserlichen Japans (1939)

Mandschukuo, vor 1934 offiziell der Staat Mandschurei und nach 1934 das Kaiserreich (Groß-)Mandschurei, war von 1932 bis 1945 ein Marionettenstaat des Kaiserreichs Japan in der Mandschurei. Es wurde 1932 nach der japanischen Invasion in der Mandschurei als Republik gegründet und 1934 zu einer konstitutionellen Monarchie unter der De-facto-Kontrolle Japans. Sie wurde international nur begrenzt anerkannt.

Das Gebiet war das Heimatland der Mandschus, zu denen auch die Kaiser der Qing-Dynastie gehörten. Im Jahr 1931 wurde die Region nach dem Mukden-Zwischenfall von Japan beschlagnahmt. Ein Jahr später wurde eine projapanische Regierung mit Puyi, dem letzten Qing-Kaiser, als nominellem Regenten und späterem Kaiser eingesetzt. Die Regierung von Mandschukuo wurde 1945 nach der Kapitulation des kaiserlichen Japans am Ende des Zweiten Weltkriegs aufgelöst. Die von Mandschukuo beanspruchten Gebiete wurden zunächst bei der sowjetischen Invasion der Mandschurei im August 1945 beschlagnahmt und im darauf folgenden Jahr formell unter chinesische Verwaltung gestellt.

Demographisch gesehen bildeten die Mandschu eine Minderheit in Mandschukuo; die größte ethnische Gruppe waren die Han-Chinesen. Die japanische Bevölkerung wuchs in dieser Zeit immens an, was zum Teil auf Japans Ansiedlungsbemühungen zurückzuführen war, mit denen junge, landarme Bauern von den inneren Inseln ausgesiedelt wurden, um neues Land zu besiedeln. Bis 1945 gab es mehr als eine Million japanische Siedler. Während der Mandschukuo-Periode nahm auch die koreanische Bevölkerung zu, und es gab auch Mongolen, Russen und andere Minderheiten. Die mongolischen Gebiete im Westen Mandschukuos wurden in Anerkennung der dortigen mongolischen Traditionen nach einem etwas anderen System regiert. Die Südspitze der Liaodong-Halbinsel (das heutige Dalian) wurde bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs als Kwantung-Pachtgebiet direkt von Japan regiert.

Namen

"Mandschukuo" ist eine Variante der Wade-Giles-Umschrift Man-chou-kuo der Mandarin-Aussprache Mǎnzhōuguó des ursprünglichen japanischen Namens des Staates, Manshūkoku (満州国). Im Japanischen bezieht sich der Name auf den Staat Mandschurei, die Region der Mandschu. Der englische Name, in den das Wort Mandschu aufgenommen wurde, würde den Staat der Mandschu bedeuten. Tatsächlich wurde Mandschukuo im Englischen oft einfach als "Manchuria" bezeichnet, eine Bezeichnung für den Nordosten Chinas, die insbesondere von den kaiserlichen Japanern verwendet wurde, um die Trennung vom Rest des Landes zu fördern. In anderen europäischen Sprachen wurden entsprechende Bezeichnungen verwendet: Mandschukuo war seinen Verbündeten als Manciukuò auf Italienisch und Mandschukuo oder Mandschureich auf Deutsch bekannt. Im heutigen Chinesisch wird dem Namen Mandschukuo häufig das Wort wěi (, "so genannt", "falsch", "pseudo" usw.) vorangestellt, um die vermeintliche Illegalität des Landes zu betonen.

Der offizielle Name des Landes wurde nach der Einsetzung von Puyi als Kangde-Kaiser im Jahr 1934 in "Reich der Mandschurei" (manchmal auch "Mandschutikuo" genannt) geändert. Auf Chinesisch und Japanisch lauteten die Namen Dà Mǎnzhōu dìguó und Dai Manshū teikoku. Das Dà/Dai ("groß", "großartig") wurde nach dem Vorbild der offiziellen Namen der großen Ming- und Qing-Dynastien hinzugefügt, was jedoch im Englischen nicht verwendet wurde.

Die Japaner hatten ihre eigenen Motive, um die Verwendung des Begriffs Mandschurei bewusst zu verbreiten. Der Historiker Norman Smith schrieb, dass "der Begriff 'Mandschurei' umstritten ist". Professorin Mariko Asano Tamanoi sagte, dass sie den Begriff in Anführungszeichen setzen sollte, wenn sie sich auf die Mandschurei bezieht. Herbert Giles schrieb, dass "Mandschurei" den Mandschus selbst als geografischer Ausdruck unbekannt war. In seiner Doktorarbeit aus dem Jahr 2012 stellte Professor Chad D. Garcia fest, dass die Verwendung des Begriffs "Mandschurei" in der "aktuellen wissenschaftlichen Praxis" in Ungnade gefallen sei und er den Begriff "Nordosten" vorziehe.

Geschichte

Hintergrund

Mitglieder der Greater East Asia Co-Prosperity Sphere; in der größten Ausdehnung kontrolliertes Gebiet. Japan und seine Verbündeten in dunkelrot; besetzte Gebiete/Klientenstaaten in hellerem Rot. Korea und Taiwan wurden damals als integrale Bestandteile Japans betrachtet und direkt von der japanischen Regierung regiert, im Gegensatz zu Klientelstaaten wie Mandschukuo, die von Marionettenregierungen regiert wurden.

Die Qing-Dynastie, die die Shun- und Ming-Dynastien in China ablöste, wurde von Mandschus aus der Mandschurei (dem heutigen Nordostchina) gegründet. Die Mandschu-Kaiser trennten ihr Heimatland in Jilin und Heilongjiang mit der Weidenpalisade von der Han-Provinz Liaoning. Diese ethnische Trennung hielt an, bis die Qing-Dynastie im 19. Jahrhundert unter Chuang Guandong die massive Einwanderung von Han förderte, um zu verhindern, dass die Russen das Gebiet von den Qing eroberten. Nach der Eroberung durch die Ming bezeichneten die Qing ihren Staat als "China" (中國, Zhongguo; "Zentralreich") und nannten ihn in Mandschu "Dulimbai Gurun". Die Qing setzten die Länder des Qing-Staates (einschließlich der heutigen Mandschurei, Xinjiang, der Mongolei, Tibet und anderer Gebiete) sowohl in der chinesischen als auch in der mandschurischen Sprache mit "China" gleich und definierten China als multiethnischen Staat, lehnten die Vorstellung ab, dass China nur Han-Gebiete umfasse, und erklärten, dass sowohl Han als auch Nicht-Han-Völker Teil von "China" seien. Der Qing-Staat verwendete "China", um sich in offiziellen Dokumenten, internationalen Verträgen und auswärtigen Angelegenheiten auf die Qing zu beziehen; die "chinesische Sprache" (Dulimbai gurun i bithe) bezog sich auf die Sprachen der Chinesen, Mandschu und Mongolen; und der Begriff "chinesisches Volk" (中國人 Zhongguo ren; Mandschu: Dulimbai gurun i niyalma) bezog sich auf alle Han, Mandschu und mongolischen Untertanen der Qing. Die Ländereien in der Mandschurei wurden von den Qing in Erlassen der Qing und im Vertrag von Nertschinsk ausdrücklich als zu "China" (Zhongguo, Dulimbai gurun) gehörig bezeichnet.

Während der Qing-Dynastie war das Gebiet der Mandschurei als die "drei östlichen Provinzen" (三東省; Sān dōng shěng) bekannt: 1683 wurden Jilin und Heilongjiang abgetrennt, obwohl sie erst 1907 zu echten Provinzen wurden. Das Gebiet der Mandschurei wurde dann 1907 von der späten Qing-Regierung in drei Provinzen umgewandelt. Von diesem Zeitpunkt an wurden die "Drei nordöstlichen Provinzen" (traditionelles Chinesisch: 東北三省; vereinfachtes Chinesisch: 东北三省; Pinyin: Dōngběi Sānshěng) von der Qing-Regierung in China offiziell als Bezeichnung für diese Region verwendet, und der Posten des Vizekönigs der Drei nordöstlichen Provinzen wurde eingerichtet, um diese Provinzen zu verwalten.

Als die Macht des Hofes in Peking schwächer wurde, befreiten sich viele abgelegene Gebiete (wie Kashgar) oder gerieten unter die Kontrolle der imperialistischen Mächte. Im 19. Jahrhundert war das kaiserliche Russland vor allem an den nördlichen Gebieten des Qing-Reiches interessiert. Im Jahr 1858 erlangte Russland dank des Zusatzvertrags von Peking, der den Zweiten Opiumkrieg beendete, die Kontrolle über einen riesigen Landstrich, die Äußere Mandschurei. Doch Russland gab sich damit nicht zufrieden und unternahm angesichts der fortschreitenden Schwächung der Qing-Dynastie weitere Anstrengungen, um die Kontrolle über den Rest der Mandschurei zu erlangen. Die Innere Mandschurei geriet in den 1890er Jahren mit dem Bau der Chinesischen Ostbahn über Harbin nach Wladiwostok unter starken russischen Einfluss.

Die japanische rechtsextreme, ultranationalistische Black Dragon Society unterstützte Sun Yat-sens Aktivitäten gegen die Mandschu, da sie glaubte, dass der Sturz der Qing den Japanern helfen würde, das Heimatland der Mandschu zu übernehmen, und dass sich die Han-Chinesen der Übernahme nicht widersetzen würden. Der Anführer der Gen'yōsha der Gesellschaft, Tōyama Mitsuru, glaubte, dass die Japaner die Mandschurei leicht übernehmen könnten und Sun Yat-sen und andere Revolutionäre gegen die Qing keinen Widerstand leisten und den Japanern helfen würden, den Opiumhandel in China zu übernehmen und auszuweiten, während die Qing versuchten, den Opiumhandel zu zerstören. Die japanischen Black Dragons unterstützten Sun Yat-sen und die Anti-Manchu-Revolutionäre, bis die Qing zusammenbrachen. Toyama unterstützte die revolutionären Aktivitäten gegen die Mandschu und die Qing, darunter auch die von Sun Yat-sen, und unterstützte die Übernahme der Mandschurei durch Japan. Die gegen die Qing-Regierung gerichtete Tongmenghui wurde gegründet und hatte ihren Sitz im japanischen Exil, wo sich viele gegen die Qing-Regierung gerichtete Revolutionäre versammelten.

Die Japaner versuchten, Anti-Manchu-Gruppen zu vereinen, die sich aus Han-Leuten zusammensetzten, um die Qing zu stürzen. Japaner waren es, die Sun Yat-sen dabei halfen, alle revolutionären Anti-Qing- und Anti-Manchu-Gruppen zu vereinen, und es gab Japaner wie Tōten Miyazaki, die der revolutionären Anti-Manchu-Allianz Tongmenghui angehörten. Die Gesellschaft des Schwarzen Drachens empfing die Tongmenghui zu ihrem ersten Treffen. Die Black Dragon Society hatte sehr enge Beziehungen zu Sun Yat-sen und förderte den Panasiatismus, und Sun gab sich manchmal als Japaner aus. So gab es lange Zeit Verbindungen zu Sun. Japanische Gruppen wie die Black Dragon Society hatten einen großen Einfluss auf Sun Yat-sen. Einem amerikanischen Militärhistoriker zufolge waren japanische Militäroffiziere Teil der Black Dragon Society. Die Yakuza und die Black Dragon Society halfen dabei, in Tokio die ersten Kuomintang-Versammlungen für Sun Yat-sen zu arrangieren, und hofften, China mit Opium zu überschwemmen und die Qing zu stürzen und die Chinesen dazu zu verleiten, die Qing zu Gunsten Japans zu stürzen. Nach dem Erfolg der Revolution begannen die japanischen Black Dragons, China zu infiltrieren und Opium und antikommunistische Stimmung zu verbreiten. Die Schwarzen Drachen setzten sich für die Übernahme der Mandschurei durch Japan im Jahr 1932 ein.

Ursprünge

Als unmittelbare Folge des Russisch-Japanischen Krieges (1904-05) löste der japanische Einfluss den russischen in der Inneren Mandschurei ab. Während des Krieges mit Russland hatte Japan eine Million Soldaten für den Kampf in der Mandschurei mobilisiert, was bedeutete, dass in jeder achten Familie in Japan ein Mitglied in der Mandschurei kämpfte. Während des Russisch-Japanischen Krieges waren die Verluste hoch: Japan verlor eine halbe Million Tote oder Verwundete. Seit dem Russisch-Japanischen Krieg nahmen viele Japaner eine eigene Haltung zur Mandschurei ein und vertraten den Standpunkt, dass ein Land, in dem so viel japanisches Blut geflossen war, nun in gewisser Weise ihnen gehöre. In japanischen Veröffentlichungen ab 1905 wurde die Mandschurei häufig als "heiliges" Land bezeichnet, in dem so viele Japaner ihr Leben verloren hatten. Der Krieg mit Russland hatte Japan fast in den Bankrott getrieben und die Japaner gezwungen, den von US-Präsident Theodore Roosevelt vermittelten Kompromissvertrag von Portsmouth zu akzeptieren, der Japan zwar Vorteile brachte, aber bei weitem nicht in dem Maße, wie die japanische Öffentlichkeit es erwartet hatte. Der Vertrag von Portsmouth löste zwischen dem 5. und 7. September 1905 in Tokio einen antiamerikanischen Aufstand aus, da man in Japan allgemein der Meinung war, dass die Japaner zwar den Krieg gewonnen, aber den Frieden verloren hätten. In Japan war man der Ansicht, dass der Vertrag von Portsmouth ein demütigendes diplomatisches Desaster war, da er nicht, wie allgemein erwartet, die gesamte Mandschurei in die japanische Einflusssphäre einbezog, und die Frage der Mandschurei immer noch eine "unerledigte Angelegenheit" war, die eines Tages von der kaiserlichen Armee gelöst werden würde. 1906 errichtete Japan die Südmandschurische Eisenbahn auf der von Russland gebauten ehemaligen Chinesischen Ostbahn von Manzhouli über Harbin nach Wladiwostok mit einer Zweigstrecke von Harbin nach Port Arthur (japanisch: Ryojun), dem heutigen Dalian.

Gemäß dem Vertrag von Portsmouth hatte die Kwantung-Armee das Recht, die Südmandschurei zu besetzen, während die Region in die japanische wirtschaftliche Einflusssphäre fiel. Die in japanischem Besitz befindliche Südmandschurische Eisenbahngesellschaft hatte eine Marktkapitalisierung von 200 Millionen Yen und war damit das größte Unternehmen Asiens, das nicht nur das ehemalige russische Eisenbahnnetz in der Südmandschurei betrieb, sondern auch die Häfen, Bergwerke, Hotels, Telefonleitungen und verschiedene andere Unternehmen besaß und die Wirtschaft der Mandschurei dominierte. Mit dem Wachstum der Südmandschurischen Eisenbahngesellschaft (Mantetsu) wuchs die Zahl der in der Mandschurei lebenden Japaner von 16.612 japanischen Zivilisten im Jahr 1906 auf 233.749 im Jahr 1930. Die Mehrheit der Arbeiter bei der Mantetsu waren Chinesen, und die japanischen Angestellten waren meist Angestellte, was bedeutet, dass die meisten der in der Mandschurei lebenden Japaner zur Mittelschicht gehörten, die sich selbst als Elite betrachtete. In Japan wurde die Mandschurei weithin als japanisches Gegenstück zum "Wilden Westen" gesehen, als gefährliche Grenzregion voller Banditen, Revolutionäre und Kriegsherren, aber auch als ein Ort, an dem es für die dort lebenden einfachen Japaner möglich war, sehr wohlhabend zu werden. Zu diesem Bild des "Wilden Ostens" gehörte auch die Vorstellung von der Mandschurei als einem Land des grenzenlosen Reichtums und der Verheißungen, die in Japan zur vorherrschenden Sicht auf die Mandschurei wurde. Zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg wurde die Mandschurei zu einem politischen und militärischen Schlachtfeld zwischen Russland, Japan und China. Infolge der chaotischen Zustände nach der russischen Revolution von 1917 rückte Japan in die Äußere Mandschurei (d. h. in den Fernen Osten Russlands) vor. Eine Kombination aus sowjetischen militärischen Erfolgen und amerikanischem wirtschaftlichen Druck zwang die Japaner jedoch zum Rückzug aus dem Gebiet, und die Äußere Mandschurei kehrte 1925 unter sowjetische Kontrolle zurück.

Während der Warlord-Ära in China etablierte sich der Warlord Marschall Zhang Zuolin mit japanischer Unterstützung in der Inneren Mandschurei. Später war er der japanischen Kwantung-Armee zu unabhängig und wurde deshalb 1928 ermordet. Mit der Ermordung von Marschall Zhang, dem "alten Marschall", erwarteten die Generäle der Kwantung-Armee, dass die Mandschurei in Anarchie versinken würde, was den Vorwand für die Übernahme der Region lieferte. Marschall Zhang wurde getötet, als die Brücke, über die sein Zug fuhr, in die Luft gesprengt wurde, während drei Chinesen ermordet und Sprengstoff auf ihren Leichen platziert wurde, um den Anschein zu erwecken, dass sie die Mörder waren. Das Komplott wurde jedoch vereitelt, als Zhangs Sohn Zhang Xueliang, der "Junge Marschall", ohne Zwischenfälle seine Nachfolge antrat, während das Kabinett in Tokio sich weigerte, zusätzliche Truppen in die Mandschurei zu schicken. Da die Kwantung-Armee seinen Vater ermordet hatte, hatte der "Junge Marschall", der im Gegensatz zu seinem Vater ein chinesischer Nationalist war, gute Gründe, die privilegierte Stellung Japans in der Mandschurei nicht zu mögen. Marschall Zhang wusste, dass seine Streitkräfte zu schwach waren, um die Kwantung-Armee zu vertreiben, aber seine Beziehungen zu den Japanern waren von Anfang an unfreundlich.

Das Protokoll zwischen Japan und Mandschukuo, 15. September 1932
Der Thron des Kaisers von Mandschukuo, ca. 1937

Nach der japanischen Invasion in der Mandschurei im Jahr 1931 versuchten die japanischen Militaristen, die Region von der chinesischen Kontrolle zu trennen und einen japanisch geführten Marionettenstaat zu schaffen. Um den Anschein von Legitimität zu erwecken, wurde der letzte Kaiser von China, Puyi, eingeladen, mit seinen Anhängern zu kommen und als Staatsoberhaupt der Mandschurei zu fungieren. Einer seiner treuen Begleiter war Zheng Xiaoxu, ein Reformist und Loyalist der Qing.

Am 18. Februar 1932 wurde Mandschukuo ("Der mandschurische Staat") vom Obersten Verwaltungsrat des Nordostens ausgerufen, der nominell die Kontrolle über die Mandschurei ausübte, und wurde am 1. März offiziell gegründet. Nach der Ermordung des japanischen Premierministers Inukai Tsuyoshi wurde er am 15. September 1932 durch das Japan-Mandschukuo-Protokoll von Japan anerkannt. Die Stadt Changchun, die in Xinjing () umbenannt wurde, wurde die Hauptstadt der neuen Einheit. Die Chinesen in der Mandschurei organisierten Freiwilligenarmeen, um sich den Japanern entgegenzustellen, und der neue Staat benötigte einen mehrjährigen Krieg, um das Land zu befrieden.

Die Japaner setzten 1932 zunächst Puyi als Staatsoberhaupt ein, und zwei Jahre später wurde er zum Kaiser von Mandschukuo mit dem Epochennamen Kangde (, wKang-te, "Ruhe und Tugend") erklärt. Mandschukuo wurde somit zu Mandschutikuo ("Das Mandschurische Reich"). Zheng Xiaoxu diente als erster Premierminister Mandschukuos bis 1935, als Zhang Jinghui sein Nachfolger wurde. Puyi war nicht mehr als eine Galionsfigur, und die tatsächliche Autorität lag in den Händen der japanischen Militärs. Für den Kaiser wurde eigens ein kaiserlicher Palast gebaut. Die Mandschu-Minister dienten alle als Strohleute für ihre japanischen Vizeminister, die alle Entscheidungen trafen.

Auf diese Weise löste Japan Mandschukuo im Laufe der 1930er Jahre formell von China ab. Dank japanischer Investitionen und reicher Bodenschätze entwickelte sich das Gebiet zu einem industriellen Kraftzentrum. Mandschukuo hatte seine eigenen Banknoten und Briefmarken herausgegeben. Auch mehrere unabhängige Banken wurden gegründet.

Die Eroberung der Mandschurei erwies sich als äußerst populär bei der japanischen Bevölkerung, die in der Eroberung eine dringend benötigte wirtschaftliche "Rettungsleine" für ihre Wirtschaft sah, die durch die Weltwirtschaftskrise schwer getroffen worden war. Das Bild einer "Rettungsleine" suggerierte, dass die Mandschurei - die reich an natürlichen Ressourcen war - für Japan unerlässlich war, um sich von der Weltwirtschaftskrise zu erholen, was erklärt, warum die Eroberung damals so populär war und warum das japanische Volk später jedem Vorschlag, die Mandschurei aufzugeben, so feindselig gegenüberstand. Zu dieser Zeit war die Zensur in Japan bei weitem nicht so streng wie später, wie die amerikanische Historikerin Louise Young feststellte: "Wenn sie gewollt hätten, wäre es 1931 und 1932 für Journalisten und Redakteure möglich gewesen, sich gegen den Krieg zu äußern". Die Popularität der Eroberung hatte zur Folge, dass Zeitungen wie die Asahi Shimbun, die ursprünglich gegen den Krieg waren, schnell dazu übergingen, den Krieg zu unterstützen, da dies die besten Verkaufsmöglichkeiten bot. Die Eroberung der Mandschurei wurde auch als Lösung der "unerledigten Aufgaben" dargestellt, die der russisch-japanische Krieg hinterlassen hatte und die schließlich eine der wichtigsten Bedingungen des Vertrags von Portsmouth aufhob. Das populärste Lied in Japan war 1932 der Mandschurische Marsch, dessen Strophen verkündeten, dass die Einnahme der Mandschurei 1931-32 eine Fortsetzung dessen war, wofür Japan 1904-05 gegen Russland gekämpft hatte, und dass die Geister der japanischen Soldaten, die im Russisch-Japanischen Krieg gefallen waren, nun beruhigt sein konnten, da ihre Opfer nicht vergeblich gewesen waren.

1935 kaufte Mandschukuo die Chinesische Ostbahn von der Sowjetunion.

Diplomatische Anerkennung

Ausländische Anerkennung der Mandschukuo, dargestellt durch Staaten in anderen Farben als Grau

China erkannte Mandschukuo nicht an, aber die beiden Seiten nahmen offizielle Beziehungen in den Bereichen Handel, Kommunikation und Transport auf. 1933 nahm der Völkerbund den Lytton-Bericht an, in dem erklärt wurde, dass die Mandschurei rechtmäßig zu China gehört, woraufhin Japan seine Mitgliedschaft kündigte. Der Fall Mandschukuo veranlasste die Vereinigten Staaten dazu, die so genannte Stimson-Doktrin zu formulieren, nach der Änderungen im internationalen System, die mit Waffengewalt herbeigeführt wurden, keine internationale Anerkennung zuteil werden sollte.

Trotz der Haltung des Völkerbundes wurde der neue Staat von El Salvador (3. März 1934) und der Dominikanischen Republik (1934), Costa Rica (23. September 1934), Italien (29. November 1937), Spanien (2. Dezember 1937), Deutschland (12. Mai 1938) und Ungarn (9. Januar 1939) diplomatisch anerkannt. Die Sowjetunion gewährte am 23. März 1935 eine De-facto-Anerkennung, wies aber ausdrücklich darauf hin, dass dies keine De-jure-Anerkennung bedeute. Mit der Unterzeichnung des sowjetisch-japanischen Neutralitätspakts am 13. April 1941 erkannte die Sowjetunion Mandschukuo jedoch de jure an, wenn Japan im Gegenzug die Integrität der benachbarten Mongolischen Volksrepublik anerkannte. Die UdSSR unterhielt zunächst fünf Generalkonsulate in Mandschukuo, die jedoch 1936-37 auf zwei reduziert wurden: eines in Harbin und eines in Manzhouli. Mandschukuo eröffnete Konsulate in Blagoweschtschensk (September 1932) und in Tschita (Februar 1933).

Es wird allgemein angenommen, dass der Heilige Stuhl 1934 diplomatische Beziehungen zu Mandschukuo aufgenommen hat, was jedoch nie der Fall war. Dieser Glaube ist zum Teil auf die irrtümliche Erwähnung in Bernardo Bertoluccis Film Der letzte Kaiser von 1987 zurückzuführen, wonach der Heilige Stuhl Mandschukuo diplomatisch anerkannt habe. Bischof Auguste Ernest Pierre Gaspais wurde als "Vertreter ad tempus des Heiligen Stuhls und der katholischen Missionen von Mandschukuo bei der Regierung von Mandschukuo" von der Kongregation De Propaganda Fide (ein rein religiöses Gremium, das für die Missionen zuständig ist) ernannt und nicht vom Staatssekretariat, das für die diplomatischen Beziehungen zu den Staaten zuständig ist. In den 1940er Jahren nahm der Vatikan volle diplomatische Beziehungen zu Japan auf, widerstand aber dem japanischen und italienischen Druck, Mandschukuo und das Regime von Nanjing anzuerkennen.

Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde der Staat von der Slowakei (1. Juni 1940), Vichy-Frankreich (12. Juli 1940), Rumänien (1. Dezember 1940), Bulgarien (10. Mai 1941), Finnland (17. Juli 1941) und Dänemark (August 1941) anerkannt, Kroatien (2. August 1941) - alle unter der Kontrolle oder dem Einfluss von Japans Verbündetem Deutschland - sowie von Wang Jingwei's Reorganisierter Nationaler Regierung der Republik China (30. November 1940), Thailand (5. August 1941) und den Philippinen (1943) - alle unter der Kontrolle oder dem Einfluss Japans.

Puyi als Kaiser Kangde von Mandschukuo
Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Mandschukuo (1938)

Als 24. diplomatische Anerkennung kam noch Ende Oktober 1943 die japanische Marionetten-Exilregierung Indiens mit Sitz in Singapur hinzu, eine „Regierung“, der zwar auf dem Papier die japanisch besetzten Andamanen und Nikobaren unterstellt wurden, die aber de facto keine Staatsgewalt ausübte.

Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen

Eine Karte des japanischen Vormarsches von 1937 bis 1942

Vor dem Zweiten Weltkrieg kolonisierten die Japaner Mandschukuo und nutzten es als Basis für ihre Invasion in China. Der mandschurische General Tong Linge wurde von den Japanern in der Schlacht von Beiping-Tianjin, die den Beginn des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges markierte, im Kampf getötet. Im Sommer 1939 führte ein Grenzstreit zwischen Mandschukuo und der Mongolischen Volksrepublik zur Schlacht von Chalkhin Gol. In dieser Schlacht besiegte eine kombinierte sowjetisch-mongolische Streitmacht die japanische Kwantung-Armee (Kantōgun), die von begrenzten mandschukuoanischen Kräften unterstützt wurde.

Am 8. August 1945 erklärte die Sowjetunion Japan gemäß den Vereinbarungen der Konferenz von Jalta den Krieg und marschierte von der Äußeren Mandschurei und der Äußeren Mongolei aus in die Mandschukuo ein. Während der sowjetischen Offensive zeigte die kaiserliche Armee Mandschukuos, die auf dem Papier 200.000 Mann stark war, eine schlechte Leistung, und ganze Einheiten ergaben sich den Sowjets, ohne einen einzigen Schuss abzugeben; es kam sogar zu bewaffneten Aufständen und Meutereien gegen die japanischen Streitkräfte. Kaiser Kangde hatte gehofft, nach Japan zu fliehen, um sich den Amerikanern zu ergeben, aber die Sowjets nahmen ihn gefangen und lieferten ihn schließlich an die chinesische Regierung aus, als die Kommunistische Partei Chinas 1949 an die Macht kam, wo die Behörden ihn zusammen mit allen anderen gefangenen Mandschukuo-Beamten als Kriegsverbrecher inhaftierten.

Von 1945 bis 1948 diente die Mandschurei (Innere Mandschurei) als Stützpunkt für die Volksbefreiungsarmee im chinesischen Bürgerkrieg gegen die Nationale Revolutionsarmee. Die chinesischen Kommunisten nutzten die Mandschurei als Aufmarschgebiet bis zum endgültigen Rückzug der Nationalisten nach Taiwan im Jahr 1949. Viele Angehörige der Mandschukuo-Armee und der japanischen Kantōgun dienten während des chinesischen Bürgerkriegs auf Seiten der kommunistischen Truppen gegen die nationalistischen Kräfte. Die meisten der 1,5 Millionen Japaner, die am Ende des Zweiten Weltkriegs in Mandschukuo verblieben waren, wurden 1946-1948 von Schiffen der US-Marine im Rahmen der heute als "Japanische Repatriierung von Huludao" bekannten Aktion in ihre Heimat zurückgeschickt.

Verwaltungsgliederung

Während seines kurzen Bestehens war Mandschukuo in fünf (1932) bzw. 19 (1941) Provinzen, einen Sonderbezirk Beiman () und zwei Sonderstädte, nämlich Xinjing () und Harbin (), unterteilt. Jede Provinz war in vier (Xing'an dong) und 24 (Fengtian) Präfekturen unterteilt. Beiman bestand weniger als 3 Jahre (1. Juli 1933 - 1. Januar 1936) und Harbin wurde später in die Provinz Binjiang eingegliedert. Longjiang bestand 1932 ebenfalls als Provinz, bevor es 1934 in Heihe, Longjiang und Sanjiang aufgeteilt wurde. Die Provinzen Andong und Jinzhou trennten sich von Fengtian, während Binjiang und Jiandao sich im selben Jahr von Jilin abspalteten.

Politik

Propagandaplakat zur Förderung der Harmonie zwischen Japanern, Chinesen und Mandschu. Die Bildunterschrift lautet (von rechts nach links): "Mit der Zusammenarbeit von Japan, China und Mandschukuo kann die Welt in Frieden leben."
Hideki Tōjō (rechts) und Nobusuke Kishi, der Hauptarchitekt von Mandschukuo (1935-39), auch bekannt als "Monster/Teufel der Shōwa-(Kaiser)-Ära"

Historiker betrachten Mandschukuo im Allgemeinen als einen Marionettenstaat des kaiserlichen Japans, da das japanische Militär stark präsent war und die Regierungsverwaltung streng kontrollierte. Chinesische Historiker bezeichnen den Staat im Allgemeinen als Wei Manzhouguo ("falscher Staat der Mandschurei"). Einige Historiker sehen Mandschukuo als Versuch, einen verherrlichten japanischen Staat auf dem asiatischen Festland zu errichten, der unter dem Druck des Krieges zerfiel.

Die Unabhängigkeit der Mandschurei wurde am 18. Februar 1932 proklamiert und am 1. März offiziell gegründet. Der japanische Oberbefehlshaber ernannte Puyi zum vorläufigen Regenten (Regierungsname Datong) und erklärte, dass er Kaiser von Mandschukuo werden würde, aber nicht den Titel Kaiser des Großen Qing-Reiches führen könne, den er zuvor innehatte. Am 1. März 1934 wurde Mandschukuo zur Monarchie erklärt, und Puyi bestieg den Thron unter dem Namen des Kaisers Kang-de. Puyi wurde bei seinen exekutiven Aufgaben von einem Geheimen Rat () und einem Staatsrat für allgemeine Angelegenheiten () unterstützt. Dieser Staatsrat war das Zentrum der politischen Macht und bestand aus mehreren Kabinettsministern, die jeweils von einem japanischen Vizeminister unterstützt wurden. Der Oberbefehlshaber der Kwantung-Armee (der Armee von Mandschukuo) diente auch als offizieller japanischer Botschafter im Staat. Er hatte eine ähnliche Funktion wie die residierenden Offiziere in den europäischen Kolonialreichen, mit der zusätzlichen Möglichkeit, ein Veto gegen Entscheidungen des Kaisers einzulegen. Die Führung der Kwangtung-Armee setzte japanische Vizeminister in sein Kabinett ein, während alle chinesischen Berater nach und nach zurücktraten oder entlassen wurden.

Der Legislativrat () war weitgehend ein zeremonielles Gremium, das die Entscheidungen des Staatsrats absegnete. Die einzige zugelassene politische Partei war die von der Regierung geförderte Concordia-Vereinigung, obwohl verschiedene Emigrantengruppen ihre eigenen politischen Vereinigungen gründen durften.

Die amerikanische Historikerin Louise Young stellte fest, dass einer der auffälligsten Aspekte von Mandschukuo darin bestand, dass viele der jungen japanischen Beamten, die in Mandschukuo arbeiteten, der Linken angehörten oder es zumindest einmal getan hatten. In den 1920er Jahren hatte ein Großteil der jüngeren Intelligenz in Japan die Werte ihrer Eltern abgelehnt und war in verschiedenen linken Bewegungen aktiv geworden. Angefangen mit dem Gesetz zur Erhaltung des Friedens von 1925, das schon das Nachdenken über die "Veränderung der kokutai" unter Strafe stellte, hatte die Regierung eine anhaltende Kampagne gestartet, um alles linke Gedankengut in Japan auszumerzen. Viele der intelligenten jungen Hochschulabsolventen, die in den linken Bewegungen Japans aktiv waren, wurden jedoch als Beamte in Mandschukuo benötigt, was den japanischen Staat zu einer widersprüchlichen Politik veranlasste, indem er dieselben Leute rekrutierte, die in den Bewegungen aktiv waren, die er unterdrücken wollte", so Young. Um Mandschukuo zu regieren, das von Anfang an eine sehr staatsorientierte Wirtschaft hatte, brauchte der japanische Staat Universitätsabsolventen, die fließend Mandarin-Chinesisch sprachen, und in den 1920er und 30er Jahren waren viele der Universitätsabsolventen in Japan, die Mandarin beherrschten, "Progressive", die sich für linke Anliegen engagierten. Die Tatsache, dass junge japanische Beamte in Mandschukuo mit ihren Abschlüssen in Ökonomie, Soziologie usw., die einst in linken Bewegungen aktiv gewesen waren, dazu beitrugen, die dezidiert linke Ausrichtung der Sozial- und Wirtschaftspolitik in Mandschukuo zu erklären, in der der Staat eine immer größere Rolle in der Gesellschaft spielte. Auch die Debatte zwischen japanischen Beamten über die Art der Sozial- und Wirtschaftspolitik, die Japan in den 1930er Jahren in der Mandschurei verfolgen sollte, war zu einem großen Teil marxistisch geprägt, wobei die Beamten darüber stritten, ob die Mandschurei vor September 1931 eine "feudale" oder eine "kapitalistische" Wirtschaft hatte. Der amerikanische Historiker Joshua Fogel schrieb über die jungen Diener von Mandschukuo: "Es kam zu gewaltigen Debatten über Dinge wie die Natur der chinesischen Wirtschaft, und die Verkehrssprache dieser Debatten war immer der Marxismus". Um diese Debatte zu lösen, gingen verschiedene Forschungsteams von fünf oder sechs jungen Beamten, die von etwa 20 oder 30 Mann starken Abteilungen der Kwantung-Armee bewacht wurden, in die Mandschukuo, um Feldforschung zu betreiben und Material über das Leben der einfachen Leute zu sammeln, um festzustellen, ob sich die Mandschukuo in der "feudalen" oder "kapitalistischen" Entwicklungsphase befand. Ab 1936 führte der Staat Mandschukuo Fünfjahrespläne für die wirtschaftliche Entwicklung ein, die sich eng an die Fünfjahrespläne in der Sowjetunion anlehnten.

In Mandschukuo schufen die Japaner einen brandneuen Staat, der theoretisch unabhängig war, was bedeutete, dass der Politik des neuen Staates keine Grenzen gesetzt waren, und viele japanische Hochschulabsolventen, die zwar gegen das in Japan bestehende Gesellschaftssystem waren, gingen nach Mandschukuo, weil sie glaubten, dort Reformen durchführen zu können, die ähnliche Reformen in Japan inspirieren könnten. Dies war umso mehr der Fall, als es in Japan selbst unmöglich war, Reformen durchzuführen, da schon der Gedanke an eine "Änderung der kokutai" ein Verbrechen darstellte, was viele linke japanische Hochschulabsolventen dazu veranlasste, in Mandschukuo zu arbeiten, wo sie glaubten, die Art von sozialer Revolution erreichen zu können, die in Japan unmöglich war. 1933 hatte der japanische Staat sowohl die Sozialistische Partei Japans als auch die Kommunistische Partei Japans durch Massenverhaftungen und Tenkō im Wesentlichen vernichtet und beide Parteien auf bloße Reste reduziert, was viele linke japanische Studenten zu der Schlussfolgerung veranlasste, dass Veränderungen in Japan unmöglich, in Mandschukuo jedoch möglich waren, wo paradoxerweise die Kwantung-Armee die Art von Politik unterstützte, die in Japan inakzeptabel war. Darüber hinaus hatte die Weltwirtschaftskrise es Hochschulabsolventen in Japan sehr schwer gemacht, Arbeit zu finden, so dass die Aussicht auf eine gut bezahlte Stelle in Mandschukuo für ansonsten unterbeschäftigte japanische Hochschulabsolventen sehr attraktiv war. In Mandschukuo baute der japanische Staat einen ganzen Staat neu auf, was bedeutete, dass Mandschukuo dringend Hochschulabsolventen für seinen neu gegründeten öffentlichen Dienst benötigte. Außerdem fanden die panasiatische Rhetorik der Mandschukuo und die Aussicht, dass Japan den einfachen Menschen in der Mandschurei helfen würde, großen Anklang bei der idealistischen Jugend Japans. Young schrieb über die jungen Japaner, die nach Mandschukuo gingen, um dort zu arbeiten: "Die Männer und in einigen Fällen auch die Frauen, die dem Ruf dieses Landes der Möglichkeiten folgten, brachten einen enormen Antrieb und Ehrgeiz mit. In ihrem Bemühen, ihr eigenes Leben neu zu gestalten, bauten sie ein Reich neu auf. Sie statteten es mit ihren Vorstellungen von Modernität und ihren Träumen von einer utopischen Zukunft aus. Sie drängten es dazu, eine idealistische Rhetorik sozialer Reformen zu übernehmen und rechtfertigten sich mit dem chinesischen Nationalstreben. Sie machten es zu einem architektonischen Prunkstück und dem berauschenden Luxus des kolonialen Konsums. Sie machten es zu einem Projekt des radikalen Wandels, des Experimentierens und der Möglichkeiten".

Karte der japanischen Hokushin-ron-Pläne für einen möglichen Angriff auf die Sowjetunion. Die Daten geben das Jahr an, in dem Japan die Kontrolle über das Gebiet erlangte.

Die Kwantung-Armee duldete ihrerseits das Gerede von einer sozialen Revolution in Mandschukuo als beste Möglichkeit, die Unterstützung der Han-Mehrheit in Mandschukuo zu gewinnen, die eine Abtrennung der Mandschurei von China nicht wünschte. Noch aktiver in der Mandschukuo waren die Produkte des Tenkō ("Richtungswechsel"), einer polizeilichen Gehirnwäsche linker Aktivisten, um sie dazu zu bringen, zu akzeptieren, dass der Kaiser doch ein Gott sei, dem sie am besten zu dienen hätten. Tenkō war ein sehr erfolgreicher Prozess, der junge Japaner, die einst glühende Liberale oder Linke waren, die die Idee, dass der Kaiser ein Gott sei, ablehnten, zu fanatischen Rechten machte, die ihre früheren Zweifel an der Göttlichkeit des Kaisers durch militante Begeisterung wettmachten. Einer der tenkōsha war Tachibana Shiraki, ein ehemaliger marxistischer Sinologe, der nach seiner Verhaftung und dem Tenkō ein fanatischer Rechter wurde. Tachibana ging 1932 nach Mandschukuo und verkündete, dass die Theorie der "fünf Rassen", die zusammenarbeiten, die beste Lösung für die Probleme Asiens sei, und argumentierte in seinen Schriften, dass nur Japan China vor sich selbst retten könne, was eine völlige Abkehr von seiner früheren Politik darstellte, in der er Japan für die Ausbeutung Chinas kritisiert hatte. Andere linke Aktivisten wie Ōgami Suehiro unterzogen sich nicht dem Tenkō, sondern gingen trotzdem in Mandschukuo an die Arbeit, weil sie glaubten, dass es möglich sei, soziale Reformen durchzuführen, die den "halbfeudalen" Zustand der chinesischen Bauern in Mandschukuo beenden würden, und dass er die Kwantung-Armee nutzen könnte, um linke Reformen in Mandschukuo durchzuführen. Ōgami arbeitete in der Abteilung "Agrarwirtschaft" der Sozialforschungsabteilung der Südmandschurischen Eisenbahngesellschaft und verfasste Berichte über die ländliche Wirtschaft in Mandschukuo, die von der Kwantung-Armee und dem Staat Mandschukuo verwendet wurden. Ōgami glaubte, dass seine Studien den einfachen Menschen halfen, und zitierte eine Studie über die Wassernutzung in der ländlichen Region Mandschukuo, in der er einen Zusammenhang zwischen Dörfern, die kein Wasser hatten, und "Banditentum" (das Codewort für antijapanische Guerillas) feststellte. Der Ausbruch des Krieges mit China im Jahr 1937 führte dazu, dass der Staat in Mandschukuo durch die Politik des "totalen Krieges" noch größer wurde, was bedeutete, dass ein dringender Bedarf an Menschen mit Universitätsabschluss bestand, die in der Lage waren, "wissenschaftlich" zu denken. Fogel schrieb, dass fast alle Hochschulabsolventen aus Japan, die in den späten 1930er Jahren nach Mandschukuo kamen, "größtenteils linke Sozialisten und Kommunisten" waren. Das war genau zu der Zeit, als der Marxismus in Japan so gut wie verboten war und (wie Yamada Gōichi es ausdrückte) "wenn der Ausdruck shakai (sozial) im Titel eines Buches auftauchte, wurde es normalerweise beschlagnahmt".

Young bemerkte auch - unter Bezugnahme auf Lord Actons Diktum "Absolute Macht korrumpiert absolut" -, dass vielen der idealistischen jungen japanischen Beamten, die glaubten, sie könnten eine "Revolution von oben" herbeiführen, die das Leben der einfachen Menschen verbessern würde, die absolute Macht, die sie über Millionen von Menschen genossen, "zu Kopf gestiegen" sei und sie dazu veranlasst habe, sich mit missbräuchlicher Arroganz gegenüber eben jenen Menschen zu verhalten, denen sie nach Mandschukuo gegangen waren, um zu helfen. Young schrieb, es sei eine "monumentale Einbildung" der jungen Idealisten gewesen, zu glauben, sie könnten die Kwantung-Armee benutzen, um eine "Revolution von oben" zu erreichen, während es die Kwantung-Armee war, die sie benutzte. Die ehrgeizigen Pläne für eine Landreform in Mandschukuo wurden von der Kwantung-Armee genau aus dem Grund abgelehnt, weil sie ähnliche Reformen in Japan inspirieren könnten. Die Grundbesitzer in Japan stammten in der Regel aus Familien, die einst der Samurai-Kaste angehörten, und fast alle Offiziere der kaiserlichen japanischen Armee stammten aus Samurai-Familien, so dass die Kwantung-Armee jeder Art von Landreform, die den japanischen Bauern als Vorbild dienen könnte, sehr ablehnend gegenüberstand. Im Oktober 1941 wurde der von Richard Sorge geleitete sowjetische Spionagering in Tokio aufgedeckt, was die Behörden zu einer paranoiden Angst vor sowjetischer Spionage veranlasste und zu einem neuen Vorgehen gegen die Linke führte. Im November 1941 wurde die Sozialforschungsabteilung der Südmandschurischen Eisenbahngesellschaft, die seit den frühen 1930er Jahren als Brutstätte des Marxismus bekannt war, von der Kenpeitai überfallen, die 50 Mitarbeiter der Sozialforschungsabteilung verhaftete. Mindestens 44 der Mitarbeiter der Sozialforschungsgruppe wurden wegen Verstoßes gegen das Gesetz zur Erhaltung des Friedens verurteilt, das 1942-43 Überlegungen zur "Veränderung der kokutai" unter Strafe stellte, und erhielten lange Haftstrafen, von denen vier aufgrund der harten Bedingungen in den Gefängnissen in Mandschukuo starben. Da die Männer, die in der Sozialforschungseinheit arbeiteten, eine wichtige Rolle in der Wirtschaftspolitik Mandschukuos gespielt hatten und Universitätsabsolventen aus guten Familien waren, schrieb der japanische Historiker Hotta Eri, dass die Kenpeitai angewiesen wurde, "mit ihnen vorsichtig umzugehen", was bedeutete, dass sie keine Folterungen vornehmen durften, wie sie die Kenpeitai normalerweise bei ihren Untersuchungen anwandte.

Als die japanische Kapitulation am 15. August 1945 verkündet wurde, erklärte sich Puyi bereit, abzudanken.

Staatsoberhaupt

Mandschukuo 1932-1945
Persönlicher Name sowie Geburts- und Sterbedaten Zeitraum der Herrschaft Epochennamen (年號) und die entsprechenden Datumsbereiche
Alle Vornamen in Fettdruck.
Aisin-Gioro Puyi
愛新覺羅溥儀 Àixīnjuéluó Pǔyì
7. Februar 1906

17. Oktober 1967
18. Februar 1932

15. August 1945
Datong (大同 Dàtóng)
18. Februar 1932

28. Februar 1934
Kangde (康德 Kāngdé)
1. März 1934

15. August 1945

Premierminister

Nein. Bildnis Name
(Geburt-Tod)
Dauer der Amtszeit Politische Partei
Amtsantritt Ausscheiden aus dem Amt Dauer der Amtszeit
1 Zheng Xiaoxu.jpg Zheng Xiaoxu
(1860–1938)
9. März 1932 21. Mai 1935 Verein Concordia
2 Zhang Jinghui2.JPG Zhang Jinghui
(1871–1959)
21. Mai 1935 15. August 1945 Verein Concordia

Demographische Daten

Karte von Mandschukuo
Verwaltungsgliederung von Mandschukuo im Jahr 1938

Im Jahr 1908 betrug die Einwohnerzahl 15.834.000, 1931 stieg sie auf 30.000.000 und 43.000.000 für den Staat Mandschukuo. Das Bevölkerungsverhältnis blieb bei 123 Männern zu 100 Frauen, und die Gesamtzahl lag 1941 bei 50.000.000. Andere Statistiken zeigen, dass die Bevölkerung in Mandschukuo um 18.000.000 gestiegen ist.

Anfang 1934 wurde die Gesamtbevölkerung von Mandschukuo auf 30.880.000 geschätzt, mit 6,1 Personen als Durchschnittsfamilie und 122 Männern auf 100 Frauen. Darunter befanden sich 29.510.000 Chinesen (96 %, wozu auch die Mandschu gehören sollten), 590.760 Japaner (2 %), 680.000 Koreaner (2 %) und 98.431 (< 1 %) anderer Nationalität: Weißrussen, Mongolen, usw. Rund 80 % der Bevölkerung lebte auf dem Land. Während des Bestehens von Mandschukuo änderte sich das ethnische Gleichgewicht nicht wesentlich, außer dass Japan die koreanische Bevölkerung in China vergrößerte. Aus japanischen Quellen stammen folgende Zahlen: 1940 betrug die Gesamtbevölkerung in Mandschukuo in den Provinzen Lungkiang, Jehol, Kirin, Liaoning (Fengtian) und Xing'an 43.233.954; das Innenministerium gab die Zahl mit 31.008.600 an. Eine andere Zahl aus dieser Zeit schätzt die Gesamtbevölkerung auf 36.933.000 Einwohner. Die Mehrheit der Han-Chinesen in Mandschukuo glaubte, dass die Mandschurei rechtmäßig zu China gehörte, und widersetzte sich sowohl passiv als auch gewaltsam der japanischen Propaganda, Mandschukuo sei ein "multinationaler Staat".

Nach dem Russischen Bürgerkrieg (1917-1922) flohen Tausende von Russen in die Mandschurei, um sich der bereits dort ansässigen russischen Gemeinschaft anzuschließen. Die in der Mandschurei lebenden Russen waren staatenlos und hatten als Weiße einen zweideutigen Status in Mandschukuo, das ein panasiatischer Staat sein sollte, dessen offizielle "fünf Rassen" die Chinesen, Mongolen, Mandschus, Koreaner und Japaner waren. Die Japaner schlugen verschiedentlich vor, dass die Russen eine "sechste Rasse" in Mandschukuo sein könnten, doch wurde dies nie offiziell erklärt. Im Jahr 1936 berichtete der Mandschukuo-Almanach, dass in der Stadt Harbin - dem "Moskau des Orients" - 33.592 Russen lebten, von denen nur 5.580 die mandschukuische Staatsbürgerschaft erhalten hatten. Der japanische Imperialismus basierte bis zu einem gewissen Grad auf dem Rassismus der Japaner als der "großen Yamato-Rasse", aber im japanischen Denken gab es immer einen gewissen Zwiespalt zwischen einer Ideologie, die auf rassischen Unterschieden auf der Grundlage von Blutlinien beruhte, und der Idee des Panasiatismus mit Japan als dem natürlichen Führer aller asiatischen Völker. 1940 wurden ethnische Russen unter den anderen Nationalitäten in Mandschukuo als Kandidaten für die Einberufung in das mandschukuische Militär aufgenommen.

Der britische Schriftsteller Peter Fleming besuchte 1935 Mandschukuo. Während einer Zugfahrt durch die Landschaft Mandschukuos verwechselte eine Gruppe japanischer Kolonisten seine Schweizer Reisebegleiterin Kini mit einem russischen Flüchtling und begann sie zu verprügeln. Erst nachdem Fleming den Japanern beweisen konnte, dass sie Schweizerin und keine Russin war, hielten die Japaner an und entschuldigten sich. Sie sagten, dass sie sie niemals verprügelt hätten, wenn sie gewusst hätten, dass sie Schweizerin war, und dass sie aufrichtig glaubten, dass sie eine Russin war, als sie sie angriffen. Fleming bemerkte, dass man in Mandschukuo "Weißrussen verprügeln kann, bis man blau im Gesicht ist, weil sie Menschen ohne Status in der Welt sind, Bürger von nirgendwo". Fleming stellte weiter fest, dass die Japaner in Mandschukuo eine starke Abneigung gegen alle Weißen hegten, und da die Russen in Mandschukuo staatenlos waren und keine Botschaft hatten, die im Falle einer Schikanierung Protest einlegen konnte, wurden sie von den Japanern gerne zum Opfer gemacht. Bis zum Zweiten Weltkrieg neigten die Japaner dazu, diejenigen, die mit einem Pass nach Mandschukuo reisten, in Ruhe zu lassen, da sie sich nicht mit Protesten von Botschaften in Tokio wegen der Misshandlung ihrer Bürger auseinandersetzen wollten. Die Kwantung-Armee unterhielt in Pinfang eine geheime Einheit für biologisch-chemische Kriegsführung, die Einheit 731, die grausame Experimente an Menschen durchführte, bei denen die Versuchspersonen stark ausgeweidet wurden, um die Auswirkungen von Chemikalien und Keimen auf den menschlichen Körper zu untersuchen. In den späten 1930er Jahren verlangten die Ärzte der Einheit 731 nach mehr weißen Versuchspersonen, um die Wirksamkeit der von ihnen entwickelten Milzbrand- und Peststämme zu testen, was dazu führte, dass viele der in Mandschukuo lebenden Russen zu unfreiwilligen menschlichen Versuchskaninchen der Einheit 731 wurden. Die Russische Faschistische Partei, die mit den Japanern zusammenarbeitete, wurde benutzt, um verschiedene "unzuverlässige" Russen, die in Mandschukuo lebten, zu entführen, damit die Einheit 731 mit ihnen experimentieren konnte.

Die Kinder der russischen Exilanten heirateten häufig Han-Chinesen, und die daraus resultierenden Kinder waren in Mandschukuo stets als "Mischlinge" bekannt, die sowohl von der russischen als auch von der chinesischen Gemeinschaft gemieden wurden. In chinesischen Berichten, sowohl damals als auch später, wurden die in der Mandschurei lebenden Russen meist als Prostituierte und Diebe dargestellt, wobei der Beitrag der russischen Mittelschicht zum Gemeinschaftsleben fast immer ignoriert wurde. In Anbetracht der Tatsache, dass die Amerikaner und die meisten Europäer zu jener Zeit in China extraterritoriale Rechte genossen, zeigen Berichte in der chinesischen Literatur über die in der Mandschurei lebenden Russen und ihre "Mischwasserkinder" oft eine gewisse Schadenfreude, wenn sie davon berichten, dass die Russen in der Mandschurei gewöhnlich in Armut am Rande der mandschukuischen Gesellschaft lebten, während die einheimischen Chinesen wirtschaftlich erfolgreicher waren. Der südkoreanische Historiker Bong Inyoung stellte fest, dass chinesische Schriftsteller, wenn sie über die "Mischwasser"-Bevölkerung schrieben, dazu neigten, sie als nicht ganz chinesisch zu behandeln, andererseits aber auch bereit waren, diese Menschen als Chinesen zu akzeptieren, sofern sie die chinesische Kultur vollständig annahmen, indem sie ihr russisches Erbe verleugneten, wodurch das Chinesischsein ebenso sehr zu einer Frage der Kultur wie der Rasse wurde.

Etwa zur gleichen Zeit, als die Sowjetunion sich für den sibirischen jüdischen Autonomen Bezirk an der Grenze zwischen Mandschukuo und der Sowjetunion einsetzte, untersuchten einige japanische Beamte einen Plan (bekannt als Fugu-Plan), um jüdische Flüchtlinge im Rahmen ihrer Kolonisierungsbemühungen nach Mandschukuo zu holen, der jedoch nie als offizielle Politik angenommen wurde. Die jüdische Gemeinde in Mandschukuo war nicht der offiziellen Verfolgung ausgesetzt, die Juden unter Japans Verbündeten Nazideutschland erlebten, und die japanischen Behörden waren an der Schließung lokaler antisemitischer Publikationen wie der russischen Zeitschrift Nashput beteiligt. Die Juden in Mandschukuo wurden jedoch von antisemitischen Elementen in der weißrussischen Bevölkerung schikaniert, ein bemerkenswerter Vorfall war die Ermordung von Simon Kaspé. 1937 wurde der Fernöstliche Jüdische Rat unter dem Vorsitz des Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde von Harbin, Dr. Abraham Kaufman, gegründet. Zwischen 1937 und 1939 war die Stadt Harbin in Mandschukuo der Sitz der Konferenz der jüdischen Gemeinden im Fernen Osten. Nach dem Einmarsch der Roten Armee in die Mandschurei im Jahr 1945 wurden Dr. Kaufman und mehrere andere jüdische Gemeindeleiter von den Sowjets verhaftet und wegen antisowjetischer Aktivitäten angeklagt.

Ein Propagandaplakat der Mandschukuo, das für Rassenharmonie wirbt und europäische und ostasiatische ethnische Gruppen zeigt

Der Japaner Ueda Kyōsuke bezeichnete alle 30 Millionen Menschen in der Mandschurei als "Mandschus", einschließlich der Han-Chinesen, obwohl die meisten von ihnen keine ethnischen Mandschus waren, und die japanische Schrift "Großes Mandschukuo" stützte sich auf Uedas Argument, dass alle 30 Millionen "Mandschus" in der Mandschurei das Recht auf Unabhängigkeit hätten, um die Abspaltung der Mandschurei von China zu rechtfertigen. 1942 schrieben die Japaner die "Zehnjährige Geschichte des Aufbaus von Mandschukuo", in der sie versuchten, das Recht der japanischen Bevölkerung auf das Land Mandschukuo zu betonen und gleichzeitig den Anspruch der Mandschu auf Mandschukuo als ihr Heimatland zu delegitimieren, indem sie darauf hinwiesen, dass die meisten Mandschus während der Qing-Zeit auswanderten und erst später zurückkehrten.

Einwohnerzahl der wichtigsten Städte

  • Niuzhuang (119.000 oder 180.871 im Jahr 1940)
  • Mukden (339.000 bzw. 1.135.801 im Jahr 1940)
  • Xinjing (126.000 bzw. 544.202 im Jahr 1940)
  • Harbin (405.000 bzw. 661.948 im Jahr 1940)
  • Andong (92.000 oder 315.242 im Jahr 1940)
  • Kirin (119.000 bzw. 173.624 im Jahr 1940)
  • Tsitsihar (75.000 im Jahr 1940)

Quelle:

Japanische Bevölkerung

Die Kaiserin von Mandschukuo nimmt an einer Prozession während eines Besuchs japanischer Beamter teil (1934)

In den Jahren 1931-2 gab es 100.000 japanische Bauern; andere Quellen geben 590.760 japanische Einwohner an. Andere Zahlen für Mandschukuo sprechen von einer japanischen Bevölkerung von 240.000, die später auf 837.000 anstieg. In Xinjing machten sie 25 % der Bevölkerung aus. Nach der Volkszählung von 1936 waren 22 % der japanischen Bevölkerung Mandschukuos Beamte und ihre Familien; 18 % arbeiteten für die Südmandschurische Eisenbahngesellschaft; 25 % waren nach Mandschukuo gekommen, um ein Unternehmen zu gründen, und 21 % waren gekommen, um in der Industrie zu arbeiten. Die Japaner, die im Transportwesen, in der Regierung und in der Wirtschaft arbeiteten, waren in der Regel Angestellte der Mittelschicht, wie Führungskräfte, Ingenieure und Manager, während die Japaner, die in Mandschukuo als Arbeiter arbeiteten, eher Facharbeiter waren. Im Jahr 1934 wurde berichtet, dass ein japanischer Tischler in Mandschukuo mit seiner wachsenden Wirtschaft doppelt so viel verdienen konnte wie in Japan. Mit ihren glänzenden modernistischen Bürogebäuden, hochmodernen Verkehrsnetzen wie der berühmten Asia-Express-Eisenbahnlinie und der modernen Infrastruktur, die überall in Mandschukuo entstand, wurde Japans jüngste Kolonie zu einem beliebten Reiseziel für Japaner der Mittelschicht, die das "Schöne Neue Reich" sehen wollten, das auf dem asiatischen Festland entstand. Die japanische Regierung hatte offizielle Pläne, nach denen zwischen 1936 und 1956 5 Millionen Japaner nach Mandschukuo auswandern sollten. Zwischen 1938 und 1942 kamen 200.000 junge Bauern nach Mandschukuo; nach 1936 kamen 20.000 komplette Familien hinzu. Von den japanischen Siedlern in Mandschukuo stammte fast die Hälfte aus den ländlichen Gebieten von Kyushu. Als Japan 1943-44 die See- und Luftkontrolle über das Gelbe Meer verlor, kam diese Migration zum Stillstand.

Propagandaplakat der Mandschukuo-Regierung für das westliche Publikum, auf dem ein japanisches Einwandererpaar aus der Landwirtschaft abgebildet ist

Etwa 2 % der japanischen Bevölkerung arbeiteten in der Landwirtschaft. Viele waren junge, landarme Bauern in Japan, die von der Patriotischen Jugendbrigade angeworben wurden, um neue Siedlungen in Mandschukuo zu besiedeln. Die Regierung von Mandschukuo hatte sich durch "Preismanipulationen, erzwungene Verkäufe und Zwangsräumungen" große Teile dieses Landes angeeignet. Einige japanische Siedler erwarben so viel Land, dass sie es nicht selbst bewirtschaften konnten und chinesische oder koreanische Arbeitskräfte anheuern oder sogar einen Teil des Landes an die ehemaligen chinesischen Eigentümer zurückverpachten mussten, was zu unruhigen, manchmal feindseligen Beziehungen zwischen den Gruppen führte.

Als die Rote Armee in Mandschukuo einmarschierte, nahm sie 850.000 japanische Siedler gefangen. Mit Ausnahme einiger Beamter und Soldaten wurden diese 1946-7 nach Japan repatriiert. Viele japanische Waisenkinder in China wurden von der japanischen Regierung in den Wirren zurückgelassen und von chinesischen Familien adoptiert. Viele haben sich jedoch gut in die chinesische Gesellschaft integriert. In den 1980er Jahren begann Japan, ein Repatriierungsprogramm für sie zu organisieren, aber nicht alle entschieden sich für eine Rückkehr nach Japan.

Die meisten der in China zurückgebliebenen Japaner waren Frauen, und diese japanischen Frauen heirateten meist chinesische Männer und wurden als "gestrandete Kriegsfrauen" (zanryu fujin) bekannt. Da sie von chinesischen Männern gezeugte Kinder hatten, durften die japanischen Frauen ihre chinesischen Familien nicht mit nach Japan zurückbringen, so dass die meisten von ihnen blieben. Nach japanischem Recht konnten Kinder, die nur von Japanern gezeugt wurden, japanische Staatsbürger werden.

Das Rechtssystem

Obwohl Mandschukuo selbst ein Produkt der Illegalität war, da der Völkerbund entschied, dass Japan mit der Besetzung der Mandschurei gegen das Völkerrecht verstoßen hatte, investierten die Japaner große Anstrengungen, um Mandschukuo ein Rechtssystem zu geben, da sie glaubten, dass dies der schnellste Weg zur internationalen Anerkennung von Mandschukuo war. Ein besonderes Problem für die Japaner bestand darin, dass Mandschukuo stets als eine neue Art von Staat dargestellt wurde: ein panasiatischer Vielvölkerstaat, der Japaner, Koreaner, Mandschus, Mongolen und Chinesen umfasste und die Geburt der "Neuen Ordnung in Asien" markieren sollte. Typisch für die Rhetorik im Zusammenhang mit Mandschukuo, das stets als die Geburt einer glorreichen neuen Zivilisation dargestellt wurde, war die Pressemitteilung des japanischen Informationsdienstes vom 1. März 1932, in der das "glorreiche Aufkommen" Mandschukuos verkündet wurde und in der es hieß, dass die Geburt Mandschukuos ein "epochales Ereignis mit weitreichenden Folgen in der Weltgeschichte sei, das die Geburt einer neuen Ära in der Regierung, in den Rassenbeziehungen und in anderen Angelegenheiten von allgemeinem Interesse markiere". Niemals in der Geschichte der Menschheit ist ein Staat mit so hohen Idealen geboren worden, und niemals hat ein Staat in der kurzen Zeit seines Bestehens so viel erreicht wie Mandschukuo".

Die Japaner setzten alles daran, Mandschukuo zum Inbegriff der Moderne in all ihren Aspekten zu machen, denn es sollte der Welt beweisen, was die asiatischen Völker erreichen konnten, wenn sie zusammenarbeiteten. Das Rechtssystem Mandschukuos basierte auf dem Organischen Gesetz von 1932, das ein zwölf Artikel umfassendes Gesetz zum Schutz der Menschenrechte und eine angeblich unabhängige Justiz zur Durchsetzung des Gesetzes enthielt. Die offizielle Ideologie Mandschukuos war die Wangdao ("Königlicher Weg"), die von einem ehemaligen Mandarin der Qing, der zum Premierminister Mandschukuos Zheng Xiaoxu wurde, entwickelt wurde und eine geordnete konfuzianische Gesellschaft forderte, die Gerechtigkeit und Harmonie fördern sollte. Das Gesetz in Mandschukuo diente nicht dem Schutz der Rechte des Einzelnen, da die wangdao-Ideologie dem Individualismus, der als dekadentes westliches Konzept angesehen wurde, das für Asien unpassend war, ausdrücklich ablehnend gegenüberstand, sondern vielmehr den Interessen des Staates, indem sichergestellt wurde, dass die Untertanen ihre Pflichten gegenüber dem Kaiser erfüllten. Das wangdao gab dem Kollektiv den Vorzug vor dem Individuum, denn das wangdao forderte alle Menschen auf, die Bedürfnisse der Gesellschaft über ihre eigenen Bedürfnisse zu stellen. In einer gemeinsamen Erklärung griff Zheng zusammen mit dem japanischen Rechtsgelehrten Ishiwara Kanji die westliche Rechtstradition an, weil sie den Individualismus fördere, der zu Egoismus, Gier und Materialismus führe, und argumentierte, dass das wangdao mit seiner Missachtung des Einzelnen ein moralisch überlegenes System sei. Das scheinbar idealistische Gesetz zum Schutz der Menschenrechte stellte den "Rechten" der Untertanen ihre "Pflichten" gegenüber dem Staat gegenüber, wobei letztere stärker betont wurden, so wie es in Japan der Fall war. Das Wangdao förderte die konfuzianische Moral und Spiritualität, die als von Kaiser Puyi überliefert angesehen wurde, und als solche diente das Rechtssystem den Bedürfnissen des Staates unter der Führung von Kaiser Puyi, der die Gesetze nach eigenem Gutdünken ändern konnte. In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, dass der Legislative Yuan nur die Befugnis hatte, den Kaiser bei der Verabschiedung von Gesetzen zu unterstützen, da er mit weit weniger Befugnissen ausgestattet war als der kaiserliche Reichstag in Japan, der die Macht hatte, Gesetze abzulehnen oder zu genehmigen. Damals wurde oft behauptet, dass der Legislative Yuan von Mandschukuo ein Modell für den Reichstag in Japan sei, eine Idee, die Hirohito, der japanische Kaiser, wohlwollend aufnahm, aber nie verwirklichte. Hirohito zog schließlich die von seinem Großvater 1889 verabschiedete Meiji-Verfassung vor, da sie dem Kaiser von Japan die ultimative Macht verlieh, während der fiktive Charakter des Reichstags zusammen mit einem Premierminister und seinem Kabinett, die Japan regierten, dem Kaiser einen Sündenbock lieferte, wenn etwas schief lief.

Zunächst wurden die Richter, die den Zhangs gedient hatten, beibehalten, aber 1934 wurde in Changchun die juristische Hochschule unter der Leitung des japanischen Richters Furuta Masatake eröffnet, die 1937 durch eine größere juristische Universität ersetzt wurde. Von Anfang an überstiegen die neuen Bewerber die Zahl der freien Plätze bei weitem, denn die erste Klasse der Hochschule für Rechtswissenschaften zählte nur 100 Studenten, obwohl sich 1.210 beworben hatten. Das Rechtssystem, in dem die Studenten ausgebildet wurden, lehnte sich eng an das japanische Rechtssystem an, das seinerseits dem französischen Rechtssystem nachempfunden war, doch gab es eine Reihe von Besonderheiten, die nur in Mandschukuo galten. Die Jurastudenten wurden dazu angehalten, Aufsätze zu Themen wie der "Theorie der Harmonie der fünf Rassen [Mandschukuos]", der "politischen Theorie des Königsweges", den "praktischen Unterschieden zwischen Konsulargerichtsbarkeit und Extraterritorialität" und der Frage, wie man "die Regierung des Königsweges am besten verwirklicht", zu schreiben. Die japanischen Professoren waren "erstaunt" über den "Enthusiasmus", mit dem die Studenten ihre Aufsätze zu diesen Themen verfassten, denn die Studenten brachten die Hoffnung zum Ausdruck, dass der Wangdao eine einzigartige asiatische Lösung für die Probleme der modernen Welt sei und dass Mandschukuo nichts weniger als den Beginn einer neuen Zivilisation darstelle, die in naher Zukunft zu einer utopischen Gesellschaft führen werde. Die japanischen Professoren waren von dem konfuzianischen Idealismus ihrer Studenten sehr beeindruckt, stellten jedoch fest, dass ihre Studenten allesamt Standardphrasen verwendeten, so dass es schwer war, ihre Aufsätze auseinanderzuhalten, Beispiele weiser Richter aus dem alten China anführten, während sie neuere rechtliche Entwicklungen ignorierten, und sich lange mit idealistischen Aussagen darüber aufhielten, wie das wangdao zu einer perfekten Gesellschaft führen würde, aber wenig dazu beitrugen, zu erklären, wie dies in der Praxis erreicht werden sollte.

Ein Beispiel für das Ausmaß des japanischen Einflusses auf das Rechtssystem Mandschukuos war, dass jede Ausgabe des Manchukuo Legal Advisory Journal stets eine Zusammenfassung der jüngsten Urteile des Obersten Gerichtshofs Japans enthielt und die Gründe, warum der japanische Oberste Gerichtshof in diesen Fällen entschieden hatte. Allerdings gab es einige Unterschiede zwischen den Rechtssystemen von Mandschukuo und Japan. In Japan selbst war die körperliche Züchtigung im Rahmen der erfolgreichen Bemühungen um die Abschaffung der extraterritorialen Rechte der Bürger der Westmächte abgeschafft worden, während sie für die japanischen Kolonien Korea und Taiwan beibehalten wurde. Dennoch war die körperliche Züchtigung, insbesondere die Auspeitschung, ein wichtiger Bestandteil des Rechtssystems in Mandschukuo, und die Richter neigten dazu, einkommensschwache Chinesen, die wegen kleinerer Vergehen verurteilt wurden, die in Japan normalerweise nur eine Geldstrafe oder eine kurze Gefängnisstrafe nach sich zögen, auszupeitschen. Ono Jitsuo, ein in Mandschukuo tätiger japanischer Richter, bedauerte 1936 in einer juristischen Fachzeitschrift, dass er Auspeitschungen als Strafe für relativ geringfügige Vergehen verhängen musste, argumentierte jedoch, dass dies notwendig sei, da von den 30 Millionen Menschen in Mandschukuo "mehr als die Hälfte unwissende und völlig ungebildete Barbaren" seien, die zu arm seien, um Geldstrafen zu zahlen, und zu zahlreich, um eingesperrt zu werden. In Taiwan und Korea stand das japanische Recht an erster Stelle, aber die Richter in beiden Kolonien mussten die "lokalen Bräuche" in Bezug auf das Familienrecht respektieren. Im Fall von Mandschukuo, einem Land mit einer Han-Mehrheit, in dem die Ideologie die "fünf Rassen" Japaner, Chinesen, Koreaner, Mandschus und Mongolen als gleichwertig proklamierte, führte dies zu mehreren Familiengesetzen für jede der "fünf Rassen", die deren "lokale Bräuche" sowie die russischen und Hui-Muslim-Minderheiten respektierten.

Die mandschukuische Polizei war befugt, jeden ohne Anklage zu verhaften, der das vage definierte Verbrechen der "Untergrabung des Staates" beging. Mandschukuo verfügte über ein umfassendes System von Gerichten auf vier Ebenen, die mit einer Mischung aus chinesischen und japanischen Richtern besetzt waren. An allen Gerichten waren jeweils zwei japanische und zwei chinesische Richter tätig, wobei die Chinesen nominell als vorgesetzte Richter und die Japaner als nachrangige Richter fungierten, aber in der Praxis waren die japanischen Richter die Herren und die chinesischen Richter Marionetten. Trotz der Behauptungen, das Rechtssystem von Mandschukuo sei eine große Verbesserung gegenüber dem Rechtssystem unter dem Vorsitz von Marschall Zhang Xueliang, dem "jungen Marschall", waren die Gerichte in Mandschukuo ineffizient und langsam und wurden von den Behörden ignoriert, wann immer es ihnen passte. In Asien gelten Rechtsstaatlichkeit und ein fortschrittliches Rechtssystem gemeinhin als Zeichen der "Zivilisation", weshalb das chaotische und korrupte Rechtssystem von Marschall Zhang von den japanischen und mandschukuischen Medien so sehr verunglimpft wurde. In den frühen 1930er Jahren zog Mandschukuo viele juristische Talente aus Japan an, als japanische panasiatische Idealisten mit dem Ziel in die Mandschurei kamen, ein Rechtssystem von Weltrang aufzubauen. Da die Kwangtung-Armee die ultimative Macht in Mandschukuo hatte, zogen es die besten japanischen Richter in den späten 1930er Jahren vor, nicht nach Mandschukuo zu gehen, wo ihre Entscheidungen ständig angezweifelt werden konnten, und stattdessen gingen nur die zweitklassigen Richter nach Mandschukuo. Bis 1937 waren die japanischen Richter und Anwälte in Mandschukuo entweder desillusionierte panasiatische Idealisten oder eher zynische Opportunisten und mittelmäßige Schreiberlinge, denen das Talent fehlte, um in Japan weiterzukommen. Im Gegensatz dazu entschieden sich die besten Absolventen chinesischer Rechtsschulen in Mandschukuo dafür, im Justizsystem von Mandschukuo zu arbeiten, was darauf hindeutet, dass viele chinesische Familien der Mittelklasse bereit waren, Mandschukuo zu akzeptieren.

Mit dem Religionsgesetz vom Mai 1938 begann in Mandschukuo ein Kaiserkult, der sich eng an den Kaiserkult in Japan anlehnte, wo Hirohito als lebender Gott verehrt wurde. Wie in Japan beteten die Schulkinder zu Beginn des Unterrichts zu einem Porträt des Kaisers, während die kaiserlichen Reskripte und die kaiserlichen Insignien zu heiligen Reliquien wurden, denen durch die Verbindung mit dem Gottkaiser magische Kräfte verliehen wurden. Da der Kaiser Puyi als lebendiger Gott angesehen wurde, konnte sein Wille durch kein Gesetz eingeschränkt werden, und der Zweck des Gesetzes wurde stark darauf reduziert, dem Willen des Kaisers zu dienen, anstatt Werte und Regeln aufrechtzuerhalten. Wie in Japan war die Rechtsphilosophie in Mandschukuo von der Vorstellung geprägt, dass der Kaiser ein lebender Gott war, der niemandem verantwortlich war und der einige seiner Befugnisse an einfache Menschen delegierte, die die Pflicht hatten, dem Willen des Gottkaisers zu gehorchen. In Japan und Mandschukuo waren die Handlungen der Gottkaiser immer gerecht und moralisch, weil Götter niemals Unrecht tun konnten, und nicht, weil die Gottkaiser handelten, um moralische Werte aufrechtzuerhalten, die a priori bestanden.

Und wiederum in Anlehnung an das japanische System wurde 1937 eine neue Kategorie von "Gedankenverbrechen" eingeführt, die besagt, dass bestimmte Gedanken nun illegal sind und diejenigen, die diese verbotenen Gedanken denken, "Gedankenverbrecher" sind. Die Menschen wurden also nicht für ihre Taten, sondern lediglich für ihre Gedanken verurteilt. Nach dem Beginn des Krieges mit China im Juli 1937 wurde in Mandschukuo der "Ausnahmezustand" ausgerufen und eine Art Kriegsrecht verhängt, das die bis dahin bestehenden theoretischen bürgerlichen Freiheiten außer Kraft setzte, die Mobilisierung der Gesellschaft für den totalen Krieg anordnete und das Tempo der Repression erhöhte, wobei das Gesetz über "Gedankenverbrechen" nur das dramatischste Beispiel war. Im April 1938 wurde eine neue Art von Sondersicherheitsgerichten für diejenigen geschaffen, die wegen der fünf Arten von "Gedankenverbrechen" angeklagt waren. Am 26. August 1941 legte ein neues Sicherheitsgesetz fest, dass Personen, die vor den Sondersicherheitsgerichten angeklagt wurden, kein Recht auf Berufung oder auf einen Verteidiger hatten. Ein Sondersicherheitsgericht in Jinzhou verurteilte zwischen 1942 und 1945 rund 1.700 Menschen wegen "Gedankenverbrechen" zum Tode und weitere 2.600 zu lebenslanger Haft, eine Zahl, die für die Sondergerichte typisch zu sein scheint. Die Polizei setzte häufig Folter ein, um Geständnisse zu erzwingen, und die vor den Sondergerichten Verurteilten hatten kein Recht, die gegen sie erhobenen Beweise zu überprüfen. Ab 1943 stieg die Zahl der Angeklagten und Verurteilten drastisch an, während die Zahl der Todesurteile stabil blieb. Der Anstieg der Zahl der Verurteilungen war auf den Bedarf an Sklavenarbeitern für die Fabriken und Bergwerke in Mandschukuo zurückzuführen, da die traditionelle Versorgung mit Sklavenarbeitern aus Nordchina durch den Zweiten Weltkrieg gestört war und die meisten Verurteilten zur Arbeit in den Fabriken und Bergwerken verurteilt wurden. Der amerikanische Historiker Thomas David Dubois schrieb, das Rechtssystem Mandschukuos habe zwei Phasen durchlaufen: die erste von 1931 bis 1937, als die Japaner der Welt einen Staat mit einem hochmodernen Rechtssystem zeigen wollten, das ein leuchtendes Zeugnis für die brüderliche Zusammenarbeit der Asiaten sein sollte, und die zweite von 1937 bis 1945, als das Rechtssystem mehr zu einem Instrument für die totalitäre Mobilisierung der Gesellschaft für den totalen Krieg wurde.

Wirtschaft

Showa-Stahlwerke in den frühen 1940er Jahren

Mandschukuo erlebte ein rasches Wirtschaftswachstum und Fortschritte in seinen Sozialsystemen. In den 1920er Jahren hatte die japanische Armee unter dem Einfluss der bei der Reichswehr beliebten Wehrstaatstheorien begonnen, ihre eigene Version des Wehrstaates zu propagieren, den totalitären "nationalen Verteidigungsstaat", der eine ganze Gesellschaft in Friedenszeiten für den Krieg mobilisieren sollte. Ein zusätzlicher Einfluss auf die japanische Schule des "totalen Krieges", die dazu neigte, sehr antikapitalistisch zu sein, war der erste Fünfjahresplan in der Sowjetunion, der ein Beispiel für schnelles industrielles Wachstum ohne Kapitalismus bot. Die Kwangtung-Armee hatte die Mandschurei 1931 zumindest teilweise deshalb erobert, um sie als Laboratorium für die Schaffung eines auf den "nationalen Verteidigungsstaat" ausgerichteten Wirtschaftssystems zu nutzen; die koloniale Mandschurei bot der Armee Möglichkeiten für drastische wirtschaftliche Veränderungen, die in Japan nicht möglich waren. Von Anfang an beabsichtigte die Armee, Mandschukuo zum industriellen Kernland des Reiches zu machen, und ab 1932 förderte sie eine Politik der Zwangsindustrialisierung, die sich eng an den Fünfjahresplan in der Sowjetunion anlehnte. Aus Abneigung gegen den Kapitalismus wurden die Zaibatsu aus Mandschukuo ausgeschlossen, und alle Schwerindustriebetriebe wurden von Unternehmen im Besitz der Armee gebaut und betrieben. Das änderte sich 1935, als der "Reformbürokrat" Nobusuke Kishi zum stellvertretenden Minister für industrielle Entwicklung ernannt wurde. Kishi überredete die Armee, den zaibatsu zu erlauben, in Mandschukuo zu investieren, da es zu viel Geld koste, wenn der Staat die gesamte Industrialisierung Mandschukuos durchführe. Kishi leistete Pionierarbeit für ein elitäres System, in dem Bürokraten wie er selbst Wirtschaftspläne entwickelten, die dann von den zaibatsu umgesetzt werden mussten. Kishi gelang es, privates Kapital in einer sehr stark staatlich gelenkten Wirtschaft zu bündeln, um sein Ziel einer enorm gesteigerten Industrieproduktion zu erreichen, während er gleichzeitig völlige Gleichgültigkeit gegenüber den ausgebeuteten chinesischen Arbeitern an den Tag legte, die in den Fabriken Mandschukuos schufteten; der amerikanische Historiker Mark Driscoll beschrieb Kishis System als ein "nekropolitisches" System, in dem die chinesischen Arbeiter buchstäblich als entmenschte Rädchen in einer riesigen Industriemaschine behandelt wurden. Das von Kishi in der Mandschurei eingeführte System einer staatlich gelenkten Wirtschaft, in der Unternehmen ihre Investitionen auf Anweisung der Regierung tätigten, diente später als Modell für die Entwicklung Japans nach 1945, wenn auch nicht mit demselben Ausmaß an brutaler Ausbeutung wie in der Mandschurei. In den 1930er Jahren gehörte das industrielle System Mandschukuos zu den fortschrittlichsten und machte es zu einem der industriellen Kraftzentren in der Region. In den späten 1930er Jahren übertraf die Stahlproduktion Mandschukuos die Japans. Viele mandschurische Städte wurden während der Mandschukuo-Ära modernisiert. Ein Großteil der Wirtschaft des Landes war jedoch häufig japanischen Interessen untergeordnet, und während des Krieges flossen Rohstoffe nach Japan, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen. Traditionelle Ländereien wurden enteignet und an japanische Landwirte umverteilt, wobei die einheimischen Bauern umgesiedelt und zu kollektiven Landwirtschaftseinheiten auf kleineren Flächen gezwungen wurden.

Expresszug Ajia mit stromlinienförmiger Dampflok

Banken und Wirtschaftsorgane waren unter fester Kontrolle der Japaner.

Der größte Teil der Wirtschaft bestand aus Landwirtschaft, die staatlich kontrolliert wurde. Mehr als die Hälfte aller Exporte – 1936 65 Prozent – machten Bohnen, vor allem Sojabohnen, und Bohnenprodukte aus. 1936 waren 85 Prozent der Exporte Landwirtschaftsprodukte.

Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig war der Abbau von Rohstoffen, besonders von Erzen und Kohle, der Exportanteil lag 1936 bei 11 Prozent.

Die Schwer- und Bergbauindustrie war unter Kontrolle der Südmandschurischen Eisenbahn-Gesellschaft, kurz SME. Außerdem wurden die meisten Investitionen und Geldtransfers von der SME organisiert und verwaltet. Dies führte zu einem Machtkampf mit der Guangdong-Armee, die schließlich 1937 zusammen mit Nissan ein Monopol auf die Schwerindustrie gründete und diesen Sektor so der SME entzog. Zwischen 1932 und 1936 wurden Monopol-Firmen gegründet, die in bestimmten Sektoren ein Monopol einnahmen, darunter die Mandschurische Bank und die Manchukuo National Airways.

Japan exportierte dagegen besonders Schwerindustrieprodukte nach Mandschukuo.

Verkehr

Die Japaner bauten ein effizientes und beeindruckendes Eisenbahnsystem, das auch heute noch gut funktioniert. Dieses große Unternehmen, das als Südmandschurische Eisenbahn oder Mantetsu bekannt war, besaß große Anteile an vielen Industrieprojekten in der Region. Mantetsu-Mitarbeiter waren während des Zweiten Weltkriegs an der Befriedung des besetzten Chinas beteiligt. Die meisten Eisenbahnstrecken in Mandschukuo gehörten jedoch der Mandschukuo National Railway, die zwar theoretisch unabhängig war, aber vollständig von Mantetsu verwaltet und betrieben wurde.

Militär

Kavallerie der kaiserlichen Armee von Mandschukuo

Die kaiserliche Mandschukuo-Armee war die Bodenkomponente der Streitkräfte des Kaiserreichs Mandschukuo und umfasste nach einigen Schätzungen auf ihrem Höhepunkt im Jahr 1945 zwischen 170.000 und 220.000 Mann, nachdem sie durch das Armee- und Marinegesetz vom 15. April 1932 formell aufgestellt worden war. Zu den Truppen gehörten Angehörige aller wichtigen ethnischen Gruppen Mandschukuos, die von japanischen Ausbildern und Beratern ausgebildet und geführt wurden. Trotz der zahlreichen Versuche der Japaner, die Kampffähigkeit der kaiserlichen Armee zu verbessern und ihren Truppen einen mandschukuoischen patriotischen Geist einzuimpfen, wurden die meisten ihrer Einheiten von den japanischen Offizieren als unzuverlässig angesehen. Ihre Hauptaufgabe bestand in der Bekämpfung nationalistischer und kommunistischer Aufständischer, die weiterhin Widerstand gegen die japanische Besatzung Nordostchinas leisteten, und gelegentlich nahm die Kaiserliche Armee Mandschukuos an Operationen gegen die Chinesische Nationale Revolutionsarmee und die Rote Armee der Sowjetunion teil (in der Regel zur Unterstützung der Kaiserlich Japanischen Armee). Ursprünglich bestand sie aus ehemaligen Soldaten der Warlord-Armee von Marschall Zhang Xueliang, die sich während der japanischen Invasion in der Mandschurei an Japan ergeben hatten. Da die ehemaligen Truppen des jungen Marschalls jedoch größtenteils nicht loyal gegenüber dem neuen Regime waren und gegen die Partisanen schlecht abschnitten, bemühte sich die neue Regierung von Mandschukuo um die Rekrutierung - und später um die Einberufung - neuer Soldaten. 1934 wurde ein Gesetz erlassen, wonach nur diejenigen, die von der Regierung von Mandschukuo ausgebildet worden waren, als Offiziere dienen durften. Das Gesetz über die Anforderung von Militärgütern vom 13. Mai 1937 erlaubte den japanischen und mandschukuischen Behörden die Einberufung von Zwangsarbeitern. Die eigentliche Einberufung der Wehrpflichtigen zur Armee begann erst 1940, als alle Jugendlichen untersucht und 10 % für den Dienst ausgewählt wurden. Zwischen 1938 und 1940 wurden mehrere Militärakademien gegründet, um ein neues Offizierskorps für die kaiserliche Armee aufzubauen, darunter auch eine spezielle Schule für ethnische Mongolen.

Ein 75-mm-Gebirgsgeschütz Typ 41 bei einer Übung der kaiserlichen Armee

Nachdem sie Anfang bis Mitte der 1930er Jahre gegen Aufständische gekämpft hatte, spielte die kaiserliche Armee von Mandschukuo bei den Aktionen in der Inneren Mongolei gegen die chinesischen Streitkräfte hauptsächlich eine unterstützende Rolle, wobei einige mandschukuische Einheiten laut Nachrichtenberichten recht gut abschnitten. Später kämpfte sie während der sowjetisch-japanischen Grenzkonflikte gegen die Rote Armee der Sowjetunion. Ein Scharmützel zwischen mandschukuischer und mongolischer Kavallerie im Mai 1939 eskalierte, als beide Seiten Verstärkung herbeischafften und die Schlacht von Chalkhin Gol begann. Obwohl die Japaner in der Schlacht insgesamt nicht gut abschnitten, hielten sie ihre Aktionen für ausreichend, um eine Erweiterung der mandschukuischen Armee zu rechtfertigen. Während der gesamten 1940er Jahre wurde sie nur gegen kommunistische Guerillakämpfer und andere Aufständische eingesetzt, wobei sich die Japaner nur auf die Eliteeinheiten verließen, während der Großteil für Garnisons- und Sicherheitsaufgaben verwendet wurde. Obwohl sich Japan die Mühe machte, die mandschukuoanischen Streitkräfte mit etwas Artillerie (zusätzlich zu der breiten Palette, die es von der Armee Zhang Xueliangs geerbt hatte) sowie mit einigen älteren Panzern und gepanzerten Fahrzeugen auszustatten, war die Kavallerie die effektivste und am besten entwickelte Abteilung der kaiserlichen Armee. Dieser Truppe standen im August 1945 bei der sowjetischen Invasion in der Mandschurei 76 kampferprobte Divisionen der Roten Armee gegenüber, die von der europäischen Front verlegt worden waren. Die Kavallerie hatte die meisten Einsätze gegen die Rote Armee, aber die Mandschukuo-Armee und ihre dezimierten Verbündeten der japanischen Kwantung-Armee wurden von der sowjetischen Offensive schnell beiseite gefegt. Während einige Einheiten ihren japanischen Verbündeten die Treue hielten und Widerstand leisteten, meuterten viele gegen ihre japanischen Berater, während andere einfach auf dem Land verschwanden. Viele dieser Truppen der Mandschukuo-Armee schlossen sich später den Kommunisten an, da die chinesischen Nationalisten ehemalige Kollaborateure Japans hinrichteten, was für die Kommunisten in der Region zu einer wichtigen Quelle für Arbeitskräfte und Ausrüstung wurde.

Piloten der kaiserlichen Luftwaffe von Mandschukuo, 1942, mit einer Nakajima Ki-27 im Hintergrund

Die beiden anderen Teilstreitkräfte, die kaiserliche Luftwaffe und die kaiserliche Marine von Mandschukuo, waren klein und unterentwickelt und dienten hauptsächlich als Alibi-Streitkräfte, um dem Mandschukuo-Regime Legitimität zu verleihen. Im Februar 1937 wurde eine Luftwaffe mit 30 aus der kaiserlichen Armee von Mandschukuo ausgewählten Männern gegründet, die im Flugzeugarsenal der japanischen Kwantung-Armee in Harbin ausgebildet wurden (anfangs vertraute die Kwantung-Armee den Mandschuoern nicht genug, um eine einheimische Luftwaffe für sie auszubilden). Der Vorläufer der kaiserlichen Luftwaffe war die Manchukuo Air Transport Company (später in Manchukuo National Airways umbenannt), eine 1931 gegründete paramilitärische Fluggesellschaft, die Transport- und Aufklärungsflüge für das japanische Militär durchführte. Die erste Lufteinheit war in Xinjing (Changchun) stationiert und mit nur einem Nieuport-Delage NiD 29 ausgestattet. Später wurde sie mit Nakajima Army Type 91 Jägern und Kawasaki Type 88 leichten Bombern erweitert. Es wurden zwei weitere Lufteinheiten aufgestellt, die jedoch einen Rückschlag erlitten, als einhundert Piloten ihre Flugzeuge nahmen und zu den Aufständischen überliefen, nachdem sie ihre japanischen Ausbilder ermordet hatten. Dennoch wurden 1942 aus den ersten Kadetten drei Jagdgeschwader gebildet, die neben Tachikawa Ki-9 und Tachikawa Ki-55-Trainern auch mit Nakajima Ki-27-Jägern und einigen Mitsubishi Ki-57-Transportern ausgerüstet waren. Wegen der amerikanischen Bombenangriffe wurden 1945 Nakajima Ki-43-Jäger eingesetzt, um die B-29 Superfortresses besser abfangen zu können. Einige Piloten kamen im Kampf gegen die amerikanischen Bomber zum Einsatz, und mindestens ein Ki-27-Pilot schoss eine B-29 ab, indem er sein Flugzeug bei einem Kamikaze-Angriff in die Maschine rammte. Mit der sowjetischen Invasion hörte die Luftwaffe praktisch auf zu existieren, aber es gab vereinzelte Fälle, in denen mandschukuische Flugzeuge sowjetische Streitkräfte angriffen. Die kaiserliche Marine von Mandschukuo bestand hauptsächlich aus einer kleinen Flussflottille, die hauptsächlich aus kleinen Kanonenbooten und Patrouillenbooten, erbeuteten chinesischen Schiffen und einigen japanischen Neuzugängen bestand. Der ältere japanische Zerstörer Kashi wurde von 1937 bis 1942 als Hai Wei an die mandschukuoische Flotte ausgeliehen, bevor er an die kaiserliche japanische Marine zurückging. Die Besatzung dieser Schiffe bestand zumeist aus japanischen Seeleuten. Darüber hinaus gab es mehrere Spezialeinheiten, die außerhalb der Hauptkommandostruktur des Militärs arbeiteten. Die kaiserliche Mandschukuo-Garde wurde aus Soldaten mandschurischer Abstammung gebildet und hatte den Auftrag, den Kangde-Kaiser (Puyi) und hohe Beamte zu schützen und als Ehrengarde zu fungieren. Trotzdem nahm sie an Kämpfen teil und galt als effektive Einheit. In den 1930er Jahren wurde eine "Mongolische Unabhängigkeitsarmee" aus etwa 6.000 mongolischen Rekruten aufgestellt, die ihren eigenen Krieg gegen Banditen mit einigem Erfolg führte. Sie wurde 1938 erweitert, aber 1940 mit der regulären kaiserlichen Armee zusammengelegt, obwohl die mongolischen Einheiten weiterhin gute Leistungen erbrachten. Eine koreanische Spezialeinheit wurde 1937 auf persönliche Initiative eines Geschäftsmannes koreanischer Abstammung gebildet. Die Einheit war klein, zeichnete sich aber im Kampf gegen kommunistische Guerillas aus und wurde von den Japanern für ihren Kampfgeist gelobt. Sie war eine der wenigen Marionetteneinheiten, die sich den Respekt ihrer japanischen Vorgesetzten verdiente.

Polizei

Die Mandschukuo-Regierung richtete auch eine Polizei für allgemeine Strafverfolgungsmaßnahmen ein. Dazu gehörte auch eine Marinepolizei.

Menschenrechtsverletzungen

Kriegsverbrechen in Mandschukuo

Laut einer gemeinsamen Studie der Historiker Zhifen Ju, Mitsuyochi Himeta, Toru Kubo und Mark Peattie wurden mehr als zehn Millionen chinesische Zivilisten von der Kwangtung-Armee in Mandschukuo unter der Aufsicht des Kōa-in zur Sklavenarbeit eingesetzt.

Die chinesischen Sklavenarbeiter litten häufig an Krankheiten, die auf die schwere körperliche Arbeit zurückzuführen waren. Einige schwerkranke Arbeiter wurden direkt in Massengräber gestoßen, um medizinische Kosten zu vermeiden, und in Mandschukuo ereignete sich das schwerste Grubenunglück der Welt im Bergwerk Benxihu.

Bakteriologische Waffen wurden von der berüchtigten Einheit 731 in Beinyinhe bei Harbin von 1932 bis 1936 und in Pingfan bis 1945 an Menschen ausprobiert. Die Opfer, meist Chinesen, Russen und Koreaner, wurden Vivisektionen unterzogen, manchmal ohne Betäubung.

Misshandlung von ethnischen Minderheiten

Unter der japanischen Herrschaft erlitten die Oroqen einen erheblichen Bevölkerungsrückgang. Die Japaner verteilten Opium unter ihnen und unterzogen einige Mitglieder der Gemeinschaft Menschenversuchen, was in Verbindung mit epidemischen Krankheiten zu einem Rückgang der Bevölkerung auf nur noch 1.000 führte. Die Japaner verboten den Oroqen die Kommunikation mit anderen Ethnien und zwangen sie, für sie Tiere zu jagen, im Austausch für Rationen und Kleidung, die manchmal nicht zum Überleben reichten, was zu Todesfällen durch Verhungern und Entblößung führte. Opium wurde an erwachsene Oroqen, die älter als 18 Jahre waren, als Mittel zur Kontrolle verteilt. Nachdem 2 japanische Soldaten in Alihe von einem Oroqen-Jäger getötet worden waren, vergifteten die Japaner 40 Oroqen zu Tode. Die Japaner zwangen die Oroqen, im Krieg für sie zu kämpfen, was zu einem Bevölkerungsrückgang bei den Oroqen führte. Selbst diejenigen Oroqen, die sich der direkten Kontrolle durch die Japaner entzogen, sahen sich Konflikten mit den antijapanischen Kräften der chinesischen Kommunisten ausgesetzt, was zu ihrem Bevölkerungsrückgang in dieser Zeit beitrug.

Zwischen 1931 und 1945 ging die Bevölkerung der Hezhen um 80 bis 90 % zurück, was auf den starken Opiumkonsum und den Tod durch japanische Grausamkeiten wie Sklavenarbeit und Umsiedlung durch die Japaner zurückzuführen war.

Rauschgifthandel

Mohnernte in Mandschukuo

In einem Artikel von Reiji Yoshida in der Japan Times aus dem Jahr 2007 wurde behauptet, dass die japanischen Investitionen in Mandschukuo teilweise durch den Verkauf von Drogen finanziert wurden. Dem Artikel zufolge zeigt ein von Yoshida gefundenes Dokument, dass der Kōa-in direkt an der Bereitstellung von Geldern an Drogenhändler in China zugunsten der Marionettenregierung von Mandschukuo, Nanjing und der Mongolei beteiligt war. Dieses Dokument bestätigt die vom Tokioter Tribunal analysierten Beweise, in denen es heißt, dass

Japans wahres Ziel bei der Beteiligung am Drogenhandel war weitaus finsterer als die Ausschweifungen des chinesischen Volkes. Japan, das die Opiumkonventionen unterzeichnet und ratifiziert hatte, war verpflichtet, sich nicht am Drogenhandel zu beteiligen, aber es fand in der angeblichen, aber falschen Unabhängigkeit Mandschukuos eine günstige Gelegenheit, einen weltweiten Drogenhandel zu betreiben und die Schuld auf diesen Marionettenstaat zu schieben ... 1937 wurde vor dem Völkerbund darauf hingewiesen, dass 90 % aller illegalen weißen Drogen in der Welt japanischen Ursprungs waren ...

Gesellschaft und Kultur

Nationale Symbole

Neben der Nationalflagge wurde die Orchidee, angeblich Puyis Lieblingsblume, zur königlichen Blume des Landes, ähnlich wie die Chrysantheme in Japan. Auch die Sorghumblume wurde im April 1933 per Dekret zur Nationalblume erklärt. "Fünf Rassen unter einem Dach" wurde zum nationalen Motto erklärt.

Bildung

Mandschukuo entwickelte ein effizientes öffentliches Bildungssystem. Die Regierung richtete zahlreiche Schulen und Fachschulen ein: 12.000 Grundschulen in Mandschukuo, 200 Mittelschulen, 140 normale Schulen (zur Ausbildung von Lehrern) und 50 Fach- und Berufsschulen. Insgesamt zählte das System 600.000 Kinder und Jugendliche und 25.000 Lehrer. Einheimische chinesische Kinder und japanische Kinder besuchten in der Regel unterschiedliche Schulen, und diejenigen, die dieselbe Schule besuchten, wurden nach ethnischen Gesichtspunkten getrennt, wobei die japanischen Schüler in besser ausgestattete Klassen eingeteilt wurden.

Die Lehren des Konfuzius spielten auch in der öffentlichen Schulbildung in Mandschukuo eine wichtige Rolle. In den ländlichen Gebieten wurden die Schüler darin geschult, moderne landwirtschaftliche Techniken anzuwenden, um die Produktion zu verbessern. Die Ausbildung konzentrierte sich auf die praktische Arbeit für Jungen und die Hausarbeit für Mädchen, die alle auf dem Gehorsam gegenüber dem "königlichen Weg" beruhten und die Loyalität gegenüber dem Kaiser betonten. Das Regime nutzte zahlreiche Feste, Sportveranstaltungen und Zeremonien, um die Loyalität der Bürger zu fördern. Schließlich wurde Japanisch zusätzlich zum Chinesisch, das in den Schulen Mandschukuos gelehrt wurde, zur offiziellen Sprache.

Film

Die Fotoabteilung, die zur Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Südmandschurischen Eisenbahn gehörte, wurde 1928 gegründet, um kurze Dokumentarfilme über die Mandschurei für das japanische Publikum zu produzieren. Im Jahr 1937 wurde die Manchukuo Film Association von der Regierung und der Südmandschurischen Eisenbahn in einem Studio in der Provinz Jilin gegründet. Gegründet wurde sie von Masahiko Amakasu, der auch die Karriere von Yoshiko Ōtaka, auch bekannt als Ri Koran, förderte. Er bemühte sich auch darum, dass Mandschukuo eine eigene Industrie bekam, die sich hauptsächlich an das mandschurische Publikum richtete. Die Filme vertraten in der Regel pro-mandschukuische und pro-japanische Ansichten. General Amakasu drehte verschiedene "Dokumentarfilme", die sorgfältig choreografierte, Hollywood-würdige Szenen zeigten, in denen Kaiser Puyi in seiner Hauptstadt Hsinking (dem heutigen Changchun) von Tausenden von Untertanen bejubelt wurde und seine Truppen in Paraden aufmarschieren ließ, die dazu beitragen sollten, die Unabhängigkeit Mandschukuos zu legitimieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Archive und die Ausrüstung des Vereins vom Filmstudio Changchun der Volksrepublik China genutzt.

Kleid

Der Changshan und der Qipao, beide von der traditionellen Mandschu-Tracht abgeleitet, galten in Mandschukuo als Nationaltracht.

Bei einem Treffen mit der Concordia-Vereinigung entwickelten die Organisatoren 1936 das so genannte Concordia-Kostüm, das kyōwafuku. Selbst Japaner wie Masahiko Amakasu und Kanji Ishiwara übernahmen es. Sie war grau und eine zivilisierte Version der Uniform der kaiserlichen japanischen Armee. Sie ähnelte der Nationalkleidung (kokumin-fuku), die von japanischen Zivilisten im Zweiten Weltkrieg getragen wurde, sowie dem Zhongshan-Anzug. Am Kragen wurde eine Anstecknadel getragen, die entweder eine Mandschukuo-Flagge oder einen fünfzackigen, fünffarbigen Stern mit den Nationalfarben Mandschukuos zeigte. Die Hofkleidung ähnelte derjenigen im Japan der Meiji-Ära zu jener Zeit.

Sport

1932 wurde der Nationale Verband für Leibeserziehung in Mandschukuo gegründet, um den Sport zu fördern.

Mandschukuo verfügte auch über eine Fußballnationalmannschaft, und Fußball wurde de facto als Nationalsport des Landes angesehen; zu diesem Zweck wurde der Mandschukuo-Fußballverband gegründet.

Mandschukuo war Gastgeber von und nahm an Baseballspielen mit japanischen Mannschaften teil. Einige Spiele des Intercity-Baseball-Turniers wurden im Land ausgetragen, und zwar mit lokalen Mannschaften.

Mandschukuo sollte an den Olympischen Sommerspielen 1932 teilnehmen, aber einer der Athleten, der Mandschukuo vertreten sollte, Liu Changchun, weigerte sich, dem Team beizutreten und nahm stattdessen als erster chinesischer Vertreter an den Olympischen Spielen teil. Die japanischen Behörden versuchten, Mandschukuo die Teilnahme an den Spielen von 1936 zu ermöglichen, aber das Olympische Komitee blieb bei seiner Politik, einem nicht anerkannten Staat die Teilnahme an den Olympischen Spielen zu verweigern. Mandschukuo hatte die Chance, an den geplanten Olympischen Spielen 1940 in Helsinki teilzunehmen, doch der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verhinderte die Durchführung der Spiele. Stattdessen schickte Mandschukuo Athleten zu den Ostasiatischen Spielen 1940 in Tokio, die vom Japanischen Kaiserreich als Ersatz für die abgesagten Olympischen Sommerspiele 1940 organisiert wurden.

Briefmarken und Postgeschichte

Die Mandschukuo gab vom 28. Juli 1932 bis zu ihrer Auflösung nach der Kapitulation des Kaiserreichs Japan im August 1945 Briefmarken heraus. Die letzte Ausgabe der Mandschukuo erfolgte am 2. Mai 1945.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Lokale Verwaltung:

  • Puyi: Kaiser von Mandschukuo (1934-1945), ehemals der letzte Kaiser von China und der Qing-Dynastie
  • Pujie: Chef der kaiserlichen Mandschukuo-Garde (1933-1945), jüngerer Bruder von Puyi und ehemaliger Qing-Fürst
  • Kaiserin Wanrong: Kaiserin von Mandschukuo (1934-1945), Kaiseringemahlin von Puyi
  • Jin Yunying: Jüngere Schwester von Puyi und ehemalige Qing-Prinzessin
  • Yoshiko Kawashima: Spionin für die Kwantung-Armee und Mandschukuo, frühere Qing-Dynastie-Prinzessin
  • Zheng Xiaoxu: Erster Premierminister von Mandschukuo (1932-1935), enger Berater und Tutor von Puyi
  • Luo Zhenyu: Vorsitzender der Gesellschaft für kulturelle Zusammenarbeit Japan-Mandschukuo, Tutor und Berater von Puyi und Qing-Loyalist
  • Zhang Jinghui: Zweiter und letzter Premierminister von Mandschukuo (1935-1945), Außenminister (1937), Verteidigungsminister (1932-1935)
  • Ma Zhanshan: Verteidigungsminister (1932) und Gouverneur der Provinz Heilongjiang (1931-1933), chinesischer General, der während der japanischen Invasion in der Mandschurei einer der wichtigsten Anführer gegen die Japaner war
  • Xi Qia: Minister des kaiserlichen Haushalts und Innenminister (1935-1945), Finanzminister (1932-1935)
  • Zang Shiyi: Gouverneur der Provinz Liaoning, Sprecher des Senats (1935-1945), Vizeminister für Inneres, Botschafter bei der Reorganisierten Nationalen Regierung Chinas
  • Xie Jieshi: Außenminister (1932-1935), Botschafter in Japan, Minister für Industrie
  • Yu Zhishan: Verteidigungsminister (1935-1939), Oberbefehlshaber der 1. Armee, Armeeminister
  • Sun Qichang: Direktor des staatlichen Spirituosen- und Tabakmonopols, Gouverneur der Provinz Heilongjiang, Gouverneur der Provinz Longjiang, Finanzminister, Minister für zivile Angelegenheiten
  • Liu Menggeng: Gouverneur der Provinz Rehe (1934-1937)
  • Bao Guancheng: Bürgermeister von Harbin, Botschafter in Japan
  • Zhang Yanqing (Politiker): Außenminister (1935-1937), Industrieminister, Ko-Direktor der Concordia-Vereinigung
  • Li Shaogeng: Außenminister (1942-1944), Verkehrsminister, Sondergesandter bei der reorganisierten Nationalregierung Chinas
  • Ruan Zhenduo: Chefsekretär der Provinz Liaoning, Mitbegründer der Concordia Association, Außenminister (1944-1945), Bildungsminister (1935-1937), Verkehrsminister (1940-1942), Finanzminister (1942-1944)
  • Ding Jianxiu: Minister für Verkehr (1934-1935), Minister für Unternehmen (1935-1937)
  • Lü Ronghuan: Bürgermeister von Harbin, Gouverneur der Sondergemeinde Harbin (1933-1935), Gouverneur der Provinz Binjiang (1934-1935), Minister für zivile Angelegenheiten (1935-1937) (1940-1941), Minister für Unternehmen (1937), Minister für Industrie (1937-1940), Sondergesandter der neu organisierten Nationalen Regierung von China (1941-1944)
  • Yuan Jinkai: Lordsiegelbewahrer
  • Li Yuan (ROC-Politiker): Mitbegründer des Autonomen Rates von Ost-Hebei
  • Tong Jixu: Sicherheitschef des kaiserlichen Haushaltsministeriums
  • Zhang Haipeng: Gouverneur der Provinz Rehe (1933-1934), Kommandeur der Taoliao-Armee, Kommandeur der Rehe-Garde-Armee
  • Li Chi-chun: General und Befehlshaber der Nationalen Heilsarmee (eine japanische Marionettentruppe)
  • Liu Guitang: Mandschukuo-Soldat und Befehlshaber, beteiligt an den Aktionen in der Inneren Mongolei (1933-1936)
  • Cui Xingwu: Offizier in der 55. Armee von Jehol unter Tang Yulin, befehligte die 9. Kavalleriebrigade während der Schlacht von Rehe und lief anschließend zu den Japanern über. Beteiligt an den Aktionen in der Inneren Mongolei
  • Yangsanjab: Anführer des Mittleren Banners des linken Flügels der Khorchin, Mongolenfürst aus der südöstlichen Mongolei

Kultur:

  • Jue Qing: Schriftsteller, später als "Verräter an der chinesischen Nation" gebrandmarkt

Weißrussische Führer:

  • Wladimir Kislitsin: Ehemaliger Offizier der kaiserlich-russischen Armee und späterer Anführer der Weißen Bewegung
  • Grigorij Michajlowitsch Semjonow: Ehemaliger Soldat der kaiserlich-russischen Armee und General der Weißen Bewegung. Angestellter von Puyi, dem Kaiser von Mandschukuo
  • Urzhin Garmaev: General der Weißen Bewegung, der in der kaiserlichen Armee Mandschukuos als Generalleutnant diente
  • Konstantin Petrowitsch Nechaev: Ehemaliger Offizier der kaiserlich-russischen Armee und General der Weißen Bewegung, lebte nach der Gründung in Mandschukuo
  • Konstantin Rodzajewski: Führer der Russischen Faschistischen Partei mit Sitz in Manzhouli, Mandschukuo

Bemerkenswerte Koreaner:

  • Park Chung-hee: Diente während des Zweiten Weltkriegs als Leutnant in der kaiserlichen Armee von Mandschukuo, diente später im Koreakrieg und wurde General in der Armee der Republik Korea und dritter Präsident von Südkorea, 1979 ermordet
  • Chung Il-kwon: Diente im Zweiten Weltkrieg als Hauptmann in der kaiserlichen Mandschukuo-Armee, diente später im Koreakrieg und wurde General der südkoreanischen Armee, danach Außenminister und 8. südkoreanischer Premierminister
  • Paik Sun-yup: Trat während des Zweiten Weltkriegs als Oberleutnant in die kaiserliche Armee von Mandschukuo ein und diente bei der Gando-Spezialeinheit, trat später in die südkoreanische Armee ein und diente im Koreakrieg als General, verstarb am 10. Juli 2020
  • Kim Chang-ryong: Trat der kaiserlich japanischen Armee in Mandschukuo bei und diente in der Militärpolizei als Detektiv, um Maulwürfe in der Kenpeitai und Kommunisten zu jagen, trat später der südkoreanischen Armee als hochrangiger Offizier bei und wurde Leiter des Nationalen Nachrichtendienstes (Südkorea), 1956 von Armeekollegen ermordet

In der Populärkultur

In Masaki Kobayashis The Human Condition (1959) ist Kaji, der Hauptprotagonist, ein Arbeitsaufseher, der in einem großen Bergbauunternehmen in der japanisch kolonisierten Mandschurei mit chinesischen Gefangenen zusammenarbeitet.

Bernardo Bertoluccis Film Der letzte Kaiser aus dem Jahr 1987 porträtiert Mandschukuo durch die Erinnerungen von Kaiser Puyi während seiner Zeit als politischer Gefangener in der Volksrepublik China.

Haruki Murakamis 1995 erschienener Roman Die Chronik der aufziehenden Vögel befasst sich anhand der Figur des Leutnants Mamiya eingehend mit Mandschukuo. Mamiya erinnert sich sowohl persönlich als auch in Briefen an seine Zeit als Offizier der Kwantung-Armee in Mandschukuo. Obwohl sich der Zeitraum dieser Erinnerungen über viele Jahre erstreckt, liegt der Schwerpunkt auf dem letzten Kriegsjahr und der sowjetischen Invasion in der Mandschurei.

Der südkoreanische Western The Good, the Bad, the Weird aus dem Jahr 2008 spielt in der Wüstenwildnis der Mandschurei der 1930er Jahre.

Michael Chabons Roman The Yiddish Policemen's Union aus dem Jahr 2007; in diesem alternativen Jahr 2007 hat sich Mandschukuo vom Rest Chinas losgelöst und ist eine unabhängige Nation mit eigenem Raumfahrtprogramm.