Monopol

Aus besserwiki.de

Ein Monopol (von griechisch μόνος, mónos, "einzeln, allein" und πωλεῖν, pōleîn, "verkaufen") ist, wie von Irving Fisher beschrieben, ein Markt mit "fehlendem Wettbewerb", der eine Situation schafft, in der eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Unternehmen der einzige Anbieter einer bestimmten Sache ist. Dies steht im Gegensatz zu einem Monopol, bei dem ein einziges Unternehmen einen Markt für den Kauf einer Ware oder Dienstleistung kontrolliert, und zu Oligopol und Duopol, bei denen einige wenige Anbieter einen Markt beherrschen. Monopole zeichnen sich also dadurch aus, dass es keinen wirtschaftlichen Wettbewerb bei der Produktion der Ware oder Dienstleistung gibt, dass es keine brauchbaren Ersatzgüter gibt und dass ein hoher Monopolpreis möglich ist, der weit über den Grenzkosten des Verkäufers liegt und zu einem hohen Monopolgewinn führt. Das Verb monopolisieren oder monopolisieren bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Unternehmen die Fähigkeit erlangt, die Preise zu erhöhen oder Wettbewerber auszuschließen. In der Wirtschaftswissenschaft ist ein Monopol ein einzelner Verkäufer. In der Rechtswissenschaft ist ein Monopol ein Unternehmen, das über eine beträchtliche Marktmacht verfügt, d. h. die Macht hat, übermäßig hohe Preise zu verlangen, was mit einer Verringerung der sozialen Überschüsse verbunden ist. Obwohl es sich bei Monopolen um große Unternehmen handeln kann, ist die Größe kein Merkmal eines Monopols. Ein kleines Unternehmen kann immer noch die Macht haben, die Preise in einer kleinen Branche (oder einem kleinen Markt) zu erhöhen.

Ein Monopol kann auch eine Monopolstellung in einem Marktsektor haben. Ebenso sollte ein Monopol von einem Kartell (einer Form des Oligopols) unterschieden werden, bei dem mehrere Anbieter gemeinsam handeln, um Dienstleistungen, Preise oder den Verkauf von Waren zu koordinieren. Bei Monopolen, Monopsonen und Oligopolen handelt es sich um Situationen, in denen ein oder einige wenige Unternehmen über Marktmacht verfügen und daher mit ihren Kunden (Monopol oder Oligopol) oder Lieferanten (Monopson) in einer Weise interagieren, die den Markt verzerrt.

Monopole können von einer Regierung errichtet werden, sich natürlich bilden oder durch Integration entstehen. In vielen Ländern schränken die Wettbewerbsgesetze Monopole ein, weil die Regierung Bedenken wegen möglicher negativer Auswirkungen hat. Eine marktbeherrschende Stellung oder ein Monopol auf einem Markt ist an sich oft nicht illegal, jedoch können bestimmte Verhaltensweisen als missbräuchlich angesehen werden und daher rechtliche Sanktionen nach sich ziehen, wenn ein Unternehmen marktbeherrschend ist. Ein staatlich gewährtes Monopol oder gesetzliches Monopol hingegen wird vom Staat sanktioniert, oft um einen Anreiz für Investitionen in ein riskantes Unternehmen oder die Bereicherung einer inländischen Interessengruppe zu schaffen. Patente, Urheberrechte und Warenzeichen werden manchmal als Beispiele für staatlich gewährte Monopole genannt. Die Regierung kann das Unternehmen auch für sich selbst reservieren und so ein staatliches Monopol bilden, z. B. mit einem staatlichen Unternehmen.

Monopole können natürlich entstehen, wenn der Wettbewerb begrenzt ist, weil die Branche ressourcenintensiv ist und erhebliche Betriebskosten erfordert (z. B. bestimmte Eisenbahnsysteme). Einige sind der Meinung, dass die Technologie die Art des wirtschaftlichen Wettbewerbs so verändert hat, dass derjenige, der alles gewinnt, oder derjenige, der am meisten gewinnt, den größten Nutzen daraus zieht.

ein zwei wenige
Verkäufer Monopol Duopol Oligopol
Käufer Monopoly Duopsonie Oligopsie

Als Monopol (von lateinisch monopolium ‚das Recht des Alleinhandels, der Alleinverkauf‘; von altgriechisch μονοπώλιον monopṓlion mit derselben Bedeutung) wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft eine Marktform bezeichnet, bei welcher nur ein Anbieter vorhanden ist.

Marktstrukturen

Die Marktstruktur wird durch folgende Faktoren bestimmt:

  • Marktzutrittsschranken: Der Wettbewerb auf dem Markt bestimmt die künftigen Gewinne des Unternehmens, und die künftigen Gewinne bestimmen die Marktzutritts- und Marktaustrittsschranken. Die Schätzung des Marktzutritts, des Marktaustritts und der Gewinne hängt von drei Faktoren ab: der Intensität des Wettbewerbs bei den kurzfristigen Preisen, der Höhe der versunkenen Markteintrittskosten potenzieller Marktteilnehmer und der Höhe der Fixkosten der etablierten Unternehmen.
  • Die Anzahl der Unternehmen auf dem Markt: Wenn die Zahl der Unternehmen auf dem Markt steigt, sinkt der Wert der auf dem Markt verbleibenden und neu eintretenden Unternehmen, was zu einer hohen Wahrscheinlichkeit des Ausstiegs und einer geringeren Wahrscheinlichkeit des Eintritts führt.
  • Produktsubstituierbarkeit: Die Produktsubstituierbarkeit ist das Phänomen, bei dem die Kunden ein Produkt einem anderen vorziehen können, was der Hauptunterschied zwischen einem Markt mit monopolistischem Wettbewerb und einem Markt mit vollkommenem Wettbewerb ist.

In den Wirtschaftswissenschaften ist das Konzept der Monopole wichtig für die Untersuchung von Managementstrukturen, die unmittelbar normative Aspekte des wirtschaftlichen Wettbewerbs betreffen und die Grundlage für Themen wie industrielle Organisation und Regulierungsökonomie bilden. In der traditionellen Wirtschaftsanalyse gibt es vier grundlegende Arten von Marktstrukturen: vollkommene Konkurrenz, monopolistische Konkurrenz, Oligopol und Monopol. Ein Monopol ist eine Struktur, in der ein einziger Anbieter ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung herstellt und verkauft. Wenn es auf einem bestimmten Markt nur einen einzigen Anbieter gibt und es keine nahen Substitute für das Produkt gibt, handelt es sich um ein "reines Monopol". Manchmal gibt es in einem Wirtschaftszweig viele Anbieter oder viele enge Substitute für die produzierten Waren, aber dennoch behalten die Unternehmen eine gewisse Marktmacht. Dies wird als "monopolistischer Wettbewerb" bezeichnet, während in einem Oligopol die Unternehmen strategisch zusammenarbeiten.

Im Allgemeinen vergleichen die wichtigsten Ergebnisse dieser Theorie die Preisfestsetzungsmethoden in verschiedenen Marktstrukturen, analysieren die Auswirkungen einer bestimmten Struktur auf die Wohlfahrt und variieren die technologischen oder nachfrageseitigen Annahmen, um die Folgen für ein abstraktes Gesellschaftsmodell zu bewerten. In den meisten Wirtschaftslehrbüchern wird das Modell des "vollkommenen Wettbewerbs" sorgfältig erläutert, vor allem weil dies hilft, Abweichungen von diesem Modell zu verstehen (die so genannten Modelle des "unvollkommenen Wettbewerbs").

Die Grenzen dessen, was einen Markt ausmacht und was nicht, sind wichtige Unterscheidungen, die in der wirtschaftlichen Analyse getroffen werden müssen. In einem allgemeinen Gleichgewichtskontext ist ein Gut ein spezifisches Konzept, das geografische und zeitliche Merkmale umfasst. In den meisten Studien zur Marktstruktur wird die Definition eines Gutes etwas gelockert, um mehr Flexibilität bei der Ermittlung von Ersatzgütern zu ermöglichen.

Merkmale

Ein Monopol weist mindestens eine der folgenden fünf Eigenschaften auf:

  • Gewinnmaximierer: Molopolisten wählen den Preis oder die Produktion, bei dem/der die Gewinne maximiert werden, wobei MC=MR gilt. Wenn die Gesamteinnahmen höher sind als die Gesamtkosten, erzielen die Monopolisten abnormale Gewinne.
  • Preisgestalter: Entscheidet über den Preis der zu verkaufenden Ware oder des Produkts, bestimmt aber die Menge, um den vom Unternehmen gewünschten Preis zu erzielen.
  • Hohe Marktzutrittsschranken: Andere Anbieter können nicht in den Markt des Monopols eintreten.
  • Ein einziger Verkäufer: Bei einem Monopol gibt es nur einen Verkäufer der Ware, der die gesamte Produktion herstellt. Daher wird der gesamte Markt von einem einzigen Unternehmen bedient, und in der Praxis ist das Unternehmen dasselbe wie die Branche.
  • Preisdiskriminierung: Ein Monopolist kann den Preis oder die Menge des Produkts ändern. Auf einem sehr elastischen Markt verkauft er höhere Mengen zu einem niedrigeren Preis, auf einem weniger elastischen Markt verkauft er geringere Mengen zu einem höheren Preis.

Quellen der Monopolmacht

Monopole leiten ihre Marktmacht von Marktzutrittsschranken ab - Umständen, die die Fähigkeit eines potenziellen Wettbewerbers, auf einem Markt zu konkurrieren, verhindern oder erheblich erschweren. Es gibt drei Hauptarten von Marktzutrittsschranken: wirtschaftliche, rechtliche und absichtliche.

  • Elastizität der Nachfrage: In einem vollständig monopolistischen Markt ist die Nachfragekurve für das Produkt die Marktnachfragekurve. Es gibt nur ein einziges Unternehmen in der Branche. Der Monopolist ist der einzige Verkäufer, und seine Nachfrage ist die Nachfrage des gesamten Marktes. Ein Monopolist ist der Preissetzer, aber auch er ist durch das Gesetz der Marktnachfrage eingeschränkt. Setzt er einen hohen Preis fest, wird der Absatz unweigerlich zurückgehen, bei einer Ausweitung des Absatzes muss der Preis gesenkt werden, was bedeutet, dass sich Nachfrage und Preis auf dem Monopolmarkt in entgegengesetzter Richtung bewegen. Daher ist die Nachfragekurve eines Monopols eine abwärts gerichtete Kurve, d. h. sie hat eine negative Steigung. Da Monopolisten das Angebot der gesamten Branche kontrollieren, kontrollieren sie auch den Preis der gesamten Branche und werden zu Preissetzern. Ein monopolistisches Unternehmen kann zwei Geschäftsentscheidungen treffen: weniger Produktion zu einem höheren Preis verkaufen oder mehr Produktion zu einem niedrigeren Preis verkaufen. Es gibt keine nahen Substitute für die Produkte eines monopolistischen Unternehmens. Andernfalls können andere Unternehmen Substitute herstellen, die die Produkte des Monopolunternehmens ersetzen, und ein Monopolunternehmen kann nicht der einzige Anbieter auf dem Markt werden. Die Verbraucher haben also keine andere Wahl.
  • Wirtschaftliche Schranken: Zu den wirtschaftlichen Schranken gehören Größenvorteile, Kapitalbedarf, Kostenvorteile und technologische Überlegenheit.
  • Größenvorteile: Sinkende Stückkosten bei größeren Produktionsmengen. Wenn die Branche beispielsweise groß genug ist, um ein Unternehmen mit minimaler effizienter Größe zu unterstützen, werden andere Unternehmen, die in die Branche eintreten, mit einer Größe arbeiten, die unter dem MES liegt, und können daher nicht zu Durchschnittskosten produzieren, die mit dem marktbeherrschenden Unternehmen wettbewerbsfähig sind. Und wenn die langfristigen Durchschnittskosten des marktbeherrschenden Unternehmens ständig sinken, dann wird dieses Unternehmen auch weiterhin die kostengünstigste Methode zur Bereitstellung einer Ware oder Dienstleistung haben.
  • Kapitalbedarf: Produktionsverfahren, die hohe Kapitalinvestitionen erfordern, etwa in Form von hohen Forschungs- und Entwicklungskosten oder erheblichen versunkenen Kosten, schränken die Zahl der Unternehmen in einem Wirtschaftszweig ein: Dies ist ein Beispiel für Größenvorteile.
  • Technologische Überlegenheit: Ein Monopol kann besser in der Lage sein, die bestmögliche Technologie für die Herstellung seiner Waren zu erwerben, zu integrieren und zu nutzen, während neue Marktteilnehmer entweder nicht über das nötige Fachwissen verfügen oder nicht in der Lage sind, die hohen Fixkosten (siehe oben) zu tragen, die für die effizienteste Technologie erforderlich sind. So kann ein großes Unternehmen Waren oft billiger produzieren als mehrere kleine Unternehmen.
  • Keine Ersatzgüter: Ein Monopol verkauft eine Ware, für die es kein nahes Substitut gibt. Da es keine Substitute gibt, ist die Nachfrage nach diesem Gut relativ unelastisch, so dass Monopole positive Gewinne erzielen können.
  • Kontrolle über natürliche Ressourcen: Eine Hauptquelle der Monopolmacht ist die Kontrolle über Ressourcen (wie Rohstoffe), die für die Produktion eines Endprodukts entscheidend sind.
  • Netzwerkexternalitäten: Die Verwendung eines Produkts durch eine Person kann den Wert dieses Produkts für andere Personen beeinflussen. Dies ist der Netzwerkeffekt. Es besteht eine direkte Beziehung zwischen dem Anteil der Personen, die ein Produkt nutzen, und der Nachfrage nach diesem Produkt. Mit anderen Worten: Je mehr Menschen ein Produkt nutzen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine andere Person das Produkt ebenfalls nutzt. Dies spiegelt Modeerscheinungen, Modetrends, soziale Netzwerke usw. wider. Sie kann auch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung oder Erlangung von Marktmacht spielen. Das berühmteste aktuelle Beispiel ist die Marktdominanz des Microsoft-Büropakets und -Betriebssystems für Personalcomputer.
  • Rechtliche Schranken: Rechtliche Rechte können die Möglichkeit bieten, den Markt für ein Gut zu monopolisieren. Rechte an geistigem Eigentum, einschließlich Patente und Urheberrechte, geben einem Monopolisten die ausschließliche Kontrolle über die Produktion und den Verkauf bestimmter Waren. Eigentumsrechte können einem Unternehmen die ausschließliche Kontrolle über die zur Herstellung einer Ware erforderlichen Materialien verschaffen.
  • Werbung: Werbung ist das wichtigste Mittel, um das Produkt zu verkaufen, weil der einzelne Benutzer, sie haben es zu tun ihre eigenen.unklaren oder mehrdeutigen Text,. Werbung und Markennamen mit einem hohen Grad an Verbrauchertreue können sich als ein schwer zu überwindendes Hindernis erweisen.
  • Manipulation: Ein Unternehmen, das einen Markt monopolisieren will, kann verschiedene Arten von absichtlichen Maßnahmen ergreifen, um Konkurrenten auszuschließen oder den Wettbewerb zu beseitigen. Dazu gehören geheime Absprachen, Lobbyarbeit bei Behörden und Gewalt (siehe wettbewerbsfeindliche Praktiken).
  • First-Mover-Vorteil: In einigen Branchen, wie z. B. der Elektroindustrie, ist das Tempo der Produktinnovation so hoch, dass die bestehenden Unternehmen bereits an der nächsten Produktgeneration arbeiten, während sie die aktuellen Produkte auf den Markt bringen. Neue Marktteilnehmer sind zum Scheitern verurteilt, es sei denn, sie haben originelle Ideen oder können ein neues Marktsegment erschließen.
  • Monopolistischer Preis: Für bestehende Unternehmen kann es möglich sein, das Vorhandensein von anormalen Gewinnen durch die so genannte "entry limit pricing" zu umgehen. Dabei wird absichtlich ein niedriger Preis festgesetzt und vorübergehend auf die Gewinnmaximierung verzichtet, um neue Marktteilnehmer aus dem Markt zu drängen.

Neben Marktzutritts- und Wettbewerbsschranken können auch Marktaustrittsschranken eine Quelle von Marktmacht sein. Ausstiegshindernisse sind Marktbedingungen, die es einem Unternehmen erschweren oder erschweren, seine Beteiligung an einem Markt zu beenden. Hohe Liquidationskosten sind ein Haupthindernis für den Marktaustritt. Marktaustritt und Schließung sind manchmal getrennte Ereignisse. Die Entscheidung, ob ein Unternehmen seine Tätigkeit aufgibt oder weiterführt, wird nicht durch Ausstiegshindernisse beeinflusst. Ein Unternehmen wird den Betrieb einstellen, wenn der Preis unter die durchschnittlichen variablen Mindestkosten fällt.

Monopol versus Wettbewerbsmärkte

Diese Anti-Monopol-Karikatur aus dem Jahr 1879 zeigt mächtige Eisenbahnbarone, die das gesamte Eisenbahnsystem kontrollieren.

Obwohl Monopol und vollkommener Wettbewerb die Extreme der Marktstrukturen darstellen, gibt es doch einige Ähnlichkeiten. Die Kostenfunktionen sind die gleichen. Sowohl Monopole als auch vollkommen wettbewerbsfähige Unternehmen minimieren die Kosten und maximieren den Gewinn. Die Schließungsentscheidungen sind die gleichen. Bei beiden wird angenommen, dass die Faktormärkte vollkommen wettbewerbsfähig sind. Es gibt Unterscheidungen, einige der wichtigsten sind die folgenden:

  • Grenzerlös und Preis: Auf einem Markt mit vollkommenem Wettbewerb ist der Preis gleich den Grenzkosten. Auf einem monopolistischen Markt hingegen wird der Preis oberhalb der Grenzkosten festgesetzt. In diesem Fall ist der Preis gleich dem Grenzerlös.
  • Produktdifferenzierung: Auf einem Markt mit vollkommenem Wettbewerb gibt es keine Produktdifferenzierung. Jedes Produkt ist vollkommen homogen und ein perfektes Substitut für jedes andere. Bei einem Monopol gibt es eine große bis absolute Produktdifferenzierung in dem Sinne, dass es kein verfügbares Substitut für ein monopolisiertes Gut gibt. Der Monopolist ist der einzige Anbieter des betreffenden Gutes. Ein Kunde kauft entweder zu den Bedingungen des Monopolisten oder verzichtet darauf.
  • Anzahl der Wettbewerber: PC-Märkte werden von einer unendlichen Anzahl von Käufern und Verkäufern bevölkert. Bei einem Monopol gibt es nur einen Verkäufer.
  • Marktzutrittsschranken: Marktzutrittsschranken sind Faktoren und Umstände, die den Markteintritt von potenziellen Wettbewerbern verhindern und neue Unternehmen daran hindern, auf dem Markt tätig zu werden und zu expandieren. Auf PC-Märkten ist der Marktzutritt und -austritt frei. Es gibt keine Zutritts- oder Austrittsschranken für den Wettbewerb. Monopole haben relativ hohe Zutrittsschranken. Die Schranken müssen stark genug sein, um potenzielle Wettbewerber am Markteintritt zu hindern oder zu entmutigen.
  • Elastizität der Nachfrage: Die Preiselastizität der Nachfrage ist die prozentuale Änderung der Nachfrage, die durch eine einprozentige Änderung des relativen Preises verursacht wird. Ein erfolgreiches Monopol würde eine relativ unelastische Nachfragekurve aufweisen. Ein niedriger Elastizitätskoeffizient ist ein Anzeichen für wirksame Marktzutrittsschranken. Ein PC-Unternehmen hat eine vollkommen elastische Nachfragekurve. Der Elastizitätskoeffizient für eine perfekt wettbewerbsfähige Nachfragekurve ist unendlich.
  • Überschüssige Gewinne: Überschüssige oder positive Gewinne sind Gewinne, die über die normale erwartete Investitionsrendite hinausgehen. Ein PC-Unternehmen kann kurzfristig Übergewinne erzielen, aber Übergewinne ziehen Konkurrenten an, die ungehindert in den Markt eintreten und die Preise senken können, so dass die Übergewinne schließlich auf Null sinken. Ein Monopol kann Übergewinne bewahren, weil Marktzutrittsschranken den Markteintritt von Wettbewerbern verhindern.
  • Gewinnmaximierung: Ein PC-Unternehmen maximiert seine Gewinne, indem es so produziert, dass der Preis den Grenzkosten entspricht. Ein Monopol maximiert den Gewinn, indem es so produziert, dass der Grenzerlös gleich den Grenzkosten ist. Die Regeln sind nicht gleichwertig. Die Nachfragekurve eines PC-Unternehmens ist vollkommen elastisch - flach. Die Nachfragekurve ist identisch mit der Durchschnittserlöskurve und der Preislinie. Da die Durchschnittserlöskurve konstant ist, ist auch die Grenzerlöskurve konstant und entspricht der Nachfragekurve. Der Durchschnittserlös ist gleich dem Preis (AR = TR/Q = P x Q/Q = P). Somit ist die Preislinie auch identisch mit der Nachfragekurve. Zusammengefasst: D = AR = MR = P.
  • P-Maximalmenge, Preis und Gewinn: Wenn ein Monopolist die Kontrolle über einen ehemals vollkommen wettbewerbsfähigen Wirtschaftszweig erlangt, würde der Monopolist die Preise erhöhen, die Produktion verringern, Mitnahmeverluste erleiden und positive wirtschaftliche Gewinne erzielen.
  • Angebotskurve: Auf einem Markt mit vollkommenem Wettbewerb gibt es eine klar definierte Angebotsfunktion mit einer eins-zu-eins-Beziehung zwischen Preis und Angebotsmenge. Auf einem monopolistischen Markt gibt es keine derartige Angebotsbeziehung. Ein Monopolist kann keine kurzfristige Angebotskurve erstellen, da es für einen bestimmten Preis keine eindeutige Liefermenge gibt. Wie Pindyck und Rubenfeld feststellen, kann eine Nachfrageänderung "zu Preisänderungen bei gleichbleibender Produktion, zu Produktionsänderungen bei gleichbleibendem Preis oder zu beidem führen". Monopole produzieren dort, wo die Grenzerlöse gleich den Grenzkosten sind. Für eine bestimmte Nachfragekurve wäre die "Angebotskurve" die Preis-Mengen-Kombination an dem Punkt, an dem der Grenzerlös gleich den Grenzkosten ist. Wenn sich die Nachfragekurve verschiebt, verschiebt sich auch die Grenzerlöskurve, und es wird ein neuer Gleichgewichts- und Angebotspunkt" festgelegt. Der Ort dieser Punkte wäre keine Angebotskurve im herkömmlichen Sinne.

Der wichtigste Unterschied zwischen einer PC-Firma und einem Monopol besteht darin, dass das Monopol eine nach unten geneigte Nachfragekurve hat und nicht die "gefühlt" perfekt elastische Kurve der PC-Firma. Praktisch alle oben erwähnten Varianten beziehen sich auf diese Tatsache. Wenn es eine abwärts geneigte Nachfragekurve gibt, dann gibt es zwangsläufig auch eine ausgeprägte Grenzertragskurve. Die Implikationen dieser Tatsache lassen sich am besten anhand einer linearen Nachfragekurve veranschaulichen. Nehmen wir an, dass die inverse Nachfragekurve die Form x = a - by hat. Dann ist die Gesamterlöskurve TR = ay - by2 und die Grenzerlöskurve ist somit MR = a - 2by. Daraus sind mehrere Dinge ersichtlich. Erstens hat die Grenzerlöskurve den gleichen y-Achsenabschnitt wie die inverse Nachfragekurve. Zweitens ist die Steigung der Grenzerlöskurve doppelt so hoch wie die der inversen Nachfragekurve. Drittens ist der x-Achsenabschnitt der Grenzerlöskurve halb so groß wie der der inversen Nachfragekurve. Nicht ganz so offensichtlich ist, dass die Grenzerlöskurve an allen Punkten unterhalb der inversen Nachfragekurve liegt. Da alle Unternehmen ihre Gewinne maximieren, indem sie MR und MC gleichsetzen, müssen MR und MC bei der gewinnmaximierenden Menge kleiner als der Preis sein, was wiederum bedeutet, dass ein Monopol weniger Menge zu einem höheren Preis produziert, als wenn der Markt vollkommen wettbewerbsfähig wäre.

Die Tatsache, dass ein Monopol eine abwärts geneigte Nachfragekurve hat, bedeutet, dass das Verhältnis zwischen Gesamteinnahmen und Produktion bei einem Monopol wesentlich anders ist als bei Wettbewerbsunternehmen. Der Gesamtertrag ist gleich Preis mal Menge. Ein wettbewerbsfähiges Unternehmen hat eine perfekt elastische Nachfragekurve, was bedeutet, dass die Gesamteinnahmen proportional zur Produktion sind. Die Kurve der Gesamteinnahmen eines wettbewerbsfähigen Unternehmens ist also ein Strahl mit einer Steigung, die dem Marktpreis entspricht. Ein wettbewerbsfähiges Unternehmen kann die gesamte gewünschte Produktion zum Marktpreis verkaufen. Damit ein Monopolunternehmen seinen Absatz steigern kann, muss es den Preis senken. Die Kurve der Gesamteinnahmen eines Monopols ist also eine Parabel, die am Ursprung beginnt, einen Maximalwert erreicht und dann kontinuierlich sinkt, bis die Gesamteinnahmen wieder bei Null liegen. Der Gesamtertrag hat seinen Maximalwert, wenn die Steigung der Gesamtertragsfunktion gleich Null ist. Die Steigung der Gesamtertragsfunktion ist der Grenzertrag. Die ertragsmaximierende Menge und der ertragsmaximierende Preis treten also auf, wenn MR = 0 ist. Nehmen wir zum Beispiel an, dass die Nachfragefunktion des Monopols P = 50 - 2Q ist. Die Gesamtertragsfunktion wäre TR = 50Q - 2Q2 und der Grenzertrag wäre 50 - 4Q. Setzt man den Grenzerlös gleich Null, so ergibt sich

Die einnahmemaximierende Menge für das Monopol ist also 12,5 Einheiten und der einnahmemaximierende Preis ist 25.

Ein Unternehmen mit einem Monopol erfährt keinen Preisdruck von Konkurrenten, obwohl es möglicherweise Preisdruck von potenziellen Konkurrenten erfährt. Wenn ein Unternehmen die Preise zu stark erhöht, können andere in den Markt eintreten, wenn sie in der Lage sind, das gleiche Gut oder ein Substitut zu einem niedrigeren Preis anzubieten. Die Idee, dass Monopole auf Märkten mit leichtem Zugang nicht reguliert werden müssen, ist als "Revolution in der Monopoltheorie" bekannt.

Ein Monopolist kann nur eine Prämie erzielen, und der Eintritt in komplementäre Märkte lohnt sich nicht. Das heißt, die Gesamtgewinne, die ein Monopolist erzielen könnte, wenn er versucht, sein Monopol auf einem Markt durch die Monopolisierung eines komplementären Marktes auszuhebeln, sind gleich den zusätzlichen Gewinnen, die er ohnehin erzielen könnte, wenn er mehr für das Monopolprodukt selbst verlangen würde. Das Theorem des einen Monopolgewinns trifft jedoch nicht zu, wenn die Kunden des Monopolgutes gestrandet oder schlecht informiert sind oder wenn das gebundene Gut hohe Fixkosten hat.

Ein reines Monopol hat die gleiche ökonomische Rationalität wie ein Unternehmen mit vollkommenem Wettbewerb, d. h. es optimiert eine Gewinnfunktion unter bestimmten Einschränkungen. Unter den Annahmen steigender Grenzkosten, exogener Inputpreise und der Konzentration der Kontrolle auf einen einzigen Akteur oder Unternehmer besteht die optimale Entscheidung darin, die Grenzkosten und Grenzerlöse der Produktion gleichzusetzen. Dennoch kann ein reines Monopol - im Gegensatz zu einem Wettbewerbsunternehmen - den Marktpreis zu seinen Gunsten verändern: eine Verringerung der Produktion führt zu einem höheren Preis. Im Fachjargon der Wirtschaftswissenschaften sagt man, dass reine Monopole eine "abwärts geneigte Nachfrage" haben. Eine wichtige Folge dieses Verhaltens ist, dass ein Monopolunternehmen in der Regel einen höheren Preis und eine geringere Produktionsmenge wählt als ein Unternehmen, das den Preis selbst festlegt; für einen höheren Preis ist wiederum weniger verfügbar.

Im rechts liegenden Schaubild (Abb. 1) ist die allokative Ineffizienz im Monopolfall dargestellt. Auf der Abszisse befindet sich die Menge und auf der Ordinate der Preis. Die LDG (Langfristige Durchschnittskosten) und die LGK (Langfristige Grenzkosten) fallen aus Vereinfachungsgründen zusammen. Außerdem ist eine Nachfragekurve abgebildet, die die LDK/LGK im Punkt E schneidet. Die maximale Wohlfahrt wäre das Dreieck ADF. Im schwarz markierten Dreieck lässt sich die Wohlfahrtsminderung "CEF" erkennen. Wie kommt es zu einer Wohlfahrtsminderung. Der Monopolist setzt seinen Cournot-Preis bei Punkt C. Dort sind für Ihn, wie oben bereits erwähnt, die Gewinnspannen am höchsten. Aber die Konsumenten, die ein Gut des Monopolisten von Punkt C bis Punkt E der Nachfragekurve kaufen würden, können nicht befriedigt werden durch den zu hoch gesetzten Preis den Monopolisten. Der optimale Allokationspunkt wäre der Schnittpunkt zwischen LGK und der Nachfragekurve. Da dies aber nicht durch den Cournot-Preis zustande kommt, findet keine optimale Verteilungswirkung zwischen Nachfrage und Angebot statt. Die Verteilung ist daher suboptimal und wirft die Frage der Regulierung auf, wie in den zwei nächsten Fällen zu sehen ist.

Umgekehrte Elastizitätsregel

Ein Monopol wählt den Preis, der die Differenz zwischen den Gesamteinnahmen und den Gesamtkosten maximiert. Die grundlegende Preisaufschlagsregel (gemessen durch den Lerner-Index) kann wie folgt ausgedrückt werden , wobei die Preiselastizität der Nachfrage ist, der das Unternehmen ausgesetzt ist. Die Gewinnspannenregel besagt, dass das Verhältnis zwischen Gewinnspanne und Preis umgekehrt proportional zur Preiselastizität der Nachfrage ist. Die Regel besagt, dass die Preissetzungsmacht eines Monopols umso geringer ist, je elastischer die Nachfrage nach einem Produkt ist.

Marktmacht

Marktmacht ist die Fähigkeit, den Preis eines Produkts über die Grenzkosten hinaus zu erhöhen, ohne alle Kunden zu verlieren. Unternehmen mit vollkommenem Wettbewerb (PC) haben keine Marktmacht, wenn es um die Preisgestaltung geht. Alle Unternehmen auf einem PC-Markt sind Preisnehmer. Der Preis wird durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf Markt- oder Gesamtebene bestimmt. Die einzelnen Unternehmen nehmen einfach den vom Markt festgelegten Preis und produzieren diejenige Produktionsmenge, die den Gewinn des Unternehmens maximiert. Würde ein PC-Unternehmen versuchen, die Preise über das Marktniveau hinaus zu erhöhen, würden alle seine Kunden das Unternehmen verlassen und zum Marktpreis bei anderen Unternehmen kaufen. Ein Monopol hat eine beträchtliche, wenn auch nicht unbegrenzte Marktmacht. Ein Monopol hat die Macht, Preise oder Mengen festzulegen, jedoch nicht beides. Ein Monopol ist ein Preissetzer. Das Monopol ist der Markt, und die Preise werden vom Monopolisten aufgrund seiner Umstände und nicht aufgrund der Wechselwirkung von Angebot und Nachfrage festgelegt. Die beiden wichtigsten Faktoren, die die Marktmacht eines Monopols bestimmen, sind die Nachfragekurve des Unternehmens und seine Kostenstruktur.

Marktmacht ist die Fähigkeit, die Bedingungen des Austauschs zu beeinflussen, so dass der Preis eines Produkts von einem einzigen Unternehmen festgelegt wird (der Preis wird nicht wie bei vollkommenem Wettbewerb vom Markt vorgegeben). Auch wenn die Marktmacht eines Monopols groß ist, wird sie doch durch die Nachfrageseite des Marktes begrenzt. Ein Monopol hat eine negativ geneigte Nachfragekurve, nicht eine vollkommen unelastische Kurve. Folglich wird jede Preiserhöhung zum Verlust einiger Kunden führen.

Preisdiskriminierung

Durch Preisdiskriminierung kann ein Monopolist seinen Gewinn steigern, indem er denjenigen, die bereit oder in der Lage sind, mehr zu zahlen, höhere Preise für identische Güter in Rechnung stellt. Zum Beispiel kosten die meisten Wirtschaftslehrbücher in den Vereinigten Staaten mehr als in Entwicklungsländern wie Äthiopien. In diesem Fall nutzt der Verleger sein staatliches Urheberrechtsmonopol, um eine Preisdiskriminierung zwischen den im Allgemeinen wohlhabenderen amerikanischen Wirtschaftsstudenten und den im Allgemeinen ärmeren äthiopischen Wirtschaftsstudenten vorzunehmen. In ähnlicher Weise kosten die meisten patentierten Medikamente in den USA mehr als in anderen Ländern mit einem (vermutlich) ärmeren Kundenstamm. In der Regel wird ein hoher allgemeiner Preis angegeben, und verschiedene Marktsegmente erhalten unterschiedliche Rabatte. Dies ist ein Beispiel dafür, wie der Prozess, von einigen Menschen höhere Preise zu verlangen, sozialverträglicher gestaltet werden kann. Eine perfekte Preisdiskriminierung würde es dem Monopolisten ermöglichen, von jedem Kunden genau den Höchstbetrag zu verlangen, den er zu zahlen bereit wäre. Dies würde es dem Monopolisten ermöglichen, die gesamte Konsumentenrente aus dem Markt zu ziehen. Ein Beispiel aus dem Inland wären die Kosten für Flugzeugflüge im Verhältnis zu ihrer Abflugzeit; je näher sie an der Abflugzeit liegen, desto teurer werden die Flugtickets, wodurch Spätentschlossene und häufig Geschäftsreisende diskriminiert werden. Eine solche perfekte Preisdiskriminierung ist zwar ein theoretisches Konstrukt, doch die Fortschritte in der Informationstechnologie und im Mikromarketing könnten sie in den Bereich des Möglichen rücken.

Partielle Preisdiskriminierung kann dazu führen, dass einige Kunden, die in unangemessener Weise mit Hochpreiskunden zusammengelegt werden, vom Markt ausgeschlossen werden. So könnte beispielsweise ein armer Student in den USA vom Kauf eines Wirtschaftslehrbuchs zum US-Preis ausgeschlossen werden, das er vielleicht zum äthiopischen Preis hätte erwerben können. Ebenso könnte ein wohlhabender Student in Äthiopien in der Lage oder bereit sein, zum US-Preis zu kaufen, würde dies aber natürlich vor dem Monopolisten verheimlichen, um den niedrigeren Preis in der Dritten Welt zu zahlen. Dies sind Mitnahmeverluste, die den Gewinn des Monopolisten schmälern. Mitnahmeeffekte werden als schädlich für die Gesellschaft und die Marktteilnahme angesehen. Daher haben Monopolisten ein erhebliches wirtschaftliches Interesse daran, ihre Marktinformationen zu verbessern und den Markt zu segmentieren.

Bei der Betrachtung des hier dargestellten Diagramms des Monopolmodells (und der damit verbundenen Schlussfolgerungen) sind einige wichtige Informationen zu beachten. Das Ergebnis, dass die Preise eines Monopols höher und die Produktionsleistung geringer sind als die eines Wettbewerbsunternehmens, ergibt sich aus der Anforderung, dass das Monopol keine unterschiedlichen Preise für unterschiedliche Kunden verlangen darf. Das heißt, das Monopol darf keine Preisdiskriminierung vornehmen (dies wird als Preisdiskriminierung ersten Grades bezeichnet, bei der allen Kunden der gleiche Betrag in Rechnung gestellt wird). Wäre es dem Monopol gestattet, individualisierte Preise zu verlangen (dies wird als Preisdiskriminierung dritten Grades bezeichnet), wären die produzierte Menge und der dem Grenzkunden in Rechnung gestellte Preis identisch mit denen eines wettbewerbsfähigen Unternehmens, wodurch der Mitnahmeeffekt beseitigt würde; allerdings würden alle Gewinne aus dem Handel (soziale Wohlfahrt) dem Monopolisten und keine dem Verbraucher zugute kommen. Im Grunde genommen wäre es für jeden Verbraucher gleichgültig, ob er auf das Produkt oder die Dienstleistung gänzlich verzichten oder sie beim Monopolisten kaufen könnte.

Solange die Preiselastizität der Nachfrage für die meisten Kunden absolut gesehen kleiner als eins ist, ist es für ein Unternehmen vorteilhaft, seine Preise zu erhöhen: Es erhält mehr Geld für weniger Güter. Bei einer Preiserhöhung nimmt die Preiselastizität tendenziell zu, und im obigen Optimalfall wird sie für die meisten Kunden größer als eins sein.

Ein Unternehmen maximiert seinen Gewinn, indem es dort verkauft, wo der Grenzerlös den Grenzkosten entspricht. Ein Unternehmen, das keine Preisdiskriminierung vornimmt, wird allen seinen Kunden den gewinnmaximierenden Preis P* berechnen. Unter diesen Umständen gibt es Kunden, die bereit wären, einen höheren Preis als P* zu zahlen, und solche, die P* nicht zahlen, aber zu einem niedrigeren Preis kaufen würden. Eine Strategie der Preisdiskriminierung besteht darin, den weniger preissensiblen Käufern einen höheren Preis und den preissensibleren Käufern einen niedrigeren Preis zu berechnen. Auf diese Weise werden zusätzliche Einnahmen aus zwei Quellen erzielt. Das grundlegende Problem besteht darin, die Kunden anhand ihrer Zahlungsbereitschaft zu identifizieren.

Der Zweck der Preisdiskriminierung besteht darin, die Konsumentenrente an den Produzenten zu übertragen. Die Konsumentenrente ist die Differenz zwischen dem Wert eines Gutes für einen Verbraucher und dem Preis, den der Verbraucher auf dem Markt für den Kauf des Gutes zahlen muss. Preisdiskriminierung ist nicht auf Monopole beschränkt.

Marktmacht ist die Fähigkeit eines Unternehmens, die Preise zu erhöhen, ohne alle seine Kunden zu verlieren. Jedes Unternehmen, das über Marktmacht verfügt, kann Preisdiskriminierung betreiben. Perfekter Wettbewerb ist die einzige Marktform, in der Preisdiskriminierung unmöglich ist (ein Unternehmen mit perfektem Wettbewerb hat eine perfekt elastische Nachfragekurve und verfügt über keine Marktmacht).

Es gibt drei Formen der Preisdiskriminierung. Bei der Preisdiskriminierung ersten Grades wird jedem Verbraucher der Höchstpreis in Rechnung gestellt, den er zu zahlen bereit ist. Die Preisdiskriminierung zweiten Grades beinhaltet Mengenrabatte. Bei der Preisdiskriminierung dritten Grades werden die Verbraucher nach ihrer Zahlungsbereitschaft, gemessen an der Preiselastizität der Nachfrage, in Gruppen eingeteilt und jeder Gruppe wird ein anderer Preis berechnet. Die Preisdiskriminierung dritten Grades ist die am weitesten verbreitete Form.

Es gibt drei Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Unternehmen erfolgreich Preisdiskriminierung betreiben kann. Erstens muss das Unternehmen über Marktmacht verfügen. Zweitens muss das Unternehmen in der Lage sein, die Kunden nach ihrer Bereitschaft, für das Gut zu zahlen, zu sortieren. Drittens muss das Unternehmen in der Lage sein, den Weiterverkauf zu verhindern.

Ein Unternehmen muss über ein gewisses Maß an Marktmacht verfügen, um Preisdiskriminierung zu praktizieren. Ohne Marktmacht kann ein Unternehmen nicht mehr als den Marktpreis verlangen. Jede Marktstruktur, die durch eine abwärts gerichtete Nachfragekurve gekennzeichnet ist, verfügt über Marktmacht - Monopol, monopolistischer Wettbewerb und Oligopol. Die einzige Marktstruktur, die keine Marktmacht hat, ist der vollkommene Wettbewerb.

Ein Unternehmen, das Preisdiskriminierung praktizieren möchte, muss in der Lage sein, Zwischenhändler oder Makler daran zu hindern, die Konsumentenrente für sich zu erwerben. Das Unternehmen erreicht dies, indem es den Weiterverkauf verhindert oder einschränkt. Zur Verhinderung des Weiterverkaufs werden viele Methoden eingesetzt. So müssen Personen beispielsweise einen Lichtbildausweis und eine Bordkarte vorweisen, bevor sie ein Flugzeug betreten dürfen. Die meisten Reisenden gehen davon aus, dass dies eine reine Frage der Sicherheit ist. Der Hauptzweck der Forderung nach einem Lichtbildausweis besteht jedoch darin, zu bestätigen, dass der Käufer des Tickets die Person ist, die das Flugzeug besteigen will, und nicht jemand, der das Ticket von einem Ermäßigungskäufer zurückgekauft hat.

Die Unmöglichkeit, den Weiterverkauf zu verhindern, ist das größte Hindernis für eine erfolgreiche Preisdiskriminierung. Die Unternehmen haben jedoch zahlreiche Methoden entwickelt, um den Weiterverkauf zu verhindern. Universitäten verlangen beispielsweise, dass Studenten sich ausweisen, bevor sie Sportveranstaltungen betreten. Regierungen können den Weiterverkauf von Eintrittskarten oder Produkten illegal machen. In Boston können Baseball-Tickets der Red Sox nur legal an das Team weiterverkauft werden.

Die drei grundlegenden Formen der Preisdiskriminierung sind Preisdiskriminierung ersten, zweiten und dritten Grades. Bei der Preisdiskriminierung ersten Grades verlangt das Unternehmen den Höchstpreis, den jeder Kunde zu zahlen bereit ist. Der Höchstpreis, den ein Verbraucher für eine Einheit der Ware zu zahlen bereit ist, ist der Reservierungspreis. Der Verkäufer versucht also, für jede Einheit den Preis so festzusetzen, dass er dem Reservierungspreis des Verbrauchers entspricht. Direkte Informationen über die Zahlungsbereitschaft der Verbraucher sind selten verfügbar. Verkäufer verlassen sich in der Regel auf sekundäre Informationen wie den Wohnort einer Person (Postleitzahlen); so können beispielsweise Kataloghändler hochpreisige Kataloge an einkommensstarke Postleitzahlen verschicken. Preisdiskriminierung ersten Grades tritt am häufigsten bei professionellen Dienstleistungen oder bei Transaktionen auf, die direkte Verhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer beinhalten. So verfügt beispielsweise ein Buchhalter, der die Steuererklärung eines Verbrauchers erstellt hat, über Informationen, die er nutzen kann, um dem Kunden auf der Grundlage seiner geschätzten Zahlungsfähigkeit einen Preis in Rechnung zu stellen.

Bei der Preisdiskriminierung zweiten Grades oder der Mengendiskriminierung werden den Kunden unterschiedliche Preise berechnet, je nachdem, wie viel sie kaufen. Es gibt eine einheitliche Preistabelle für alle Verbraucher, aber die Preise variieren je nach der Menge der gekauften Ware. Die Theorie der Preisdiskriminierung zweiten Grades besagt, dass ein Verbraucher bereit ist, nur eine bestimmte Menge eines Gutes zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Die Unternehmen wissen, dass die Kaufbereitschaft der Verbraucher abnimmt, je mehr Einheiten gekauft werden. Die Aufgabe des Verkäufers besteht darin, diese Preispunkte zu ermitteln und den Preis zu senken, sobald einer erreicht ist, in der Hoffnung, dass ein reduzierter Preis den Verbraucher zu weiteren Käufen anregt. Verkaufen Sie z. B. eher in Einheitenblöcken als in einzelnen Einheiten.

Bei der Preisdiskriminierung dritten Grades oder der Preisdiskriminierung für mehrere Märkte teilt der Verkäufer die Verbraucher entsprechend ihrer Zahlungsbereitschaft, gemessen an ihrer Preiselastizität der Nachfrage, in verschiedene Gruppen ein. Jede Verbrauchergruppe wird zu einem eigenen Markt mit einer eigenen Nachfragekurve und einer eigenen Grenzertragskurve. Das Unternehmen versucht dann, den Gewinn in jedem Segment zu maximieren, indem es MR und MC gleichsetzt. Im Allgemeinen berechnet das Unternehmen der Gruppe mit einer eher preisunelastischen Nachfrage einen höheren Preis und der Gruppe mit einer elastischeren Nachfrage einen relativ niedrigeren Preis. Beispiele für Preisdiskriminierung dritten Grades gibt es viele. Fluggesellschaften verlangen von Geschäftsreisenden höhere Preise als von Urlaubsreisenden. Die Begründung dafür ist, dass die Nachfragekurve für Urlaubsreisende relativ elastisch ist, während die Nachfragekurve für Geschäftsreisende relativ unelastisch ist. Jede Determinante der Preiselastizität der Nachfrage kann zur Segmentierung von Märkten verwendet werden. So ist beispielsweise die Nachfrage nach Kinofilmen bei Senioren elastischer als bei jungen Erwachsenen, weil sie im Allgemeinen mehr Freizeit haben. Daher bieten Kinos für Senioren ermäßigte Eintrittskarten an.

Beispiel

Nehmen wir an, dass der Monopolist bei einem einheitlichen Preissystem fünf Einheiten zu einem Preis von 10 $ pro Einheit verkaufen würde. Nehmen wir an, dass seine Grenzkosten 5 $ pro Stück betragen. Die Gesamteinnahmen lägen bei 50 $, die Gesamtkosten bei 25 $ und der Gewinn bei 25 $. Würde der Monopolist Preisdiskriminierung praktizieren, würde er die erste Einheit für 50 $ verkaufen, die zweite Einheit für 40 $ und so weiter. Die Gesamteinnahmen würden sich auf 150 $ belaufen, seine Gesamtkosten auf 25 $ und sein Gewinn auf 125,00 $. Mehrere Dinge sind erwähnenswert. Der Monopolist erwirbt die gesamte Konsumentenrente und eliminiert praktisch alle Mitnahmeeffekte, weil er bereit ist, an jeden zu verkaufen, der bereit ist, mindestens die Grenzkosten zu zahlen. Die Preisdiskriminierung fördert also die Effizienz. Zweitens ist bei diesem Preisschema der Preis = Durchschnittserlös und entspricht dem Grenzerlös. Das heißt, der Monopolist verhält sich wie ein Unternehmen, in dem vollkommener Wettbewerb herrscht. Drittens produziert der diskriminierende Monopolist eine größere Menge als der Monopolist, der mit einem einheitlichen Preisschema arbeitet.

Qd Preis
1 50
2 40
3 30
4 20
5 10

Klassifizierung der Kunden

Eine erfolgreiche Preisdiskriminierung setzt voraus, dass die Unternehmen die Verbraucher nach ihrer Kaufbereitschaft unterscheiden. Es ist schwierig, die Kaufbereitschaft eines Kunden für ein Gut zu ermitteln. Eine direkte Befragung der Verbraucher ist erfolglos: Die Verbraucher wissen es nicht, und wenn sie es doch wissen, geben sie diese Information nur ungern an die Vermarkter weiter. Die beiden wichtigsten Methoden zur Ermittlung der Kaufbereitschaft sind die Beobachtung von persönlichen Merkmalen und des Verhaltens der Verbraucher. Wie bereits erwähnt, können Informationen darüber, wo eine Person wohnt (Postleitzahlen), wie sie sich kleidet, was für ein Auto sie fährt, ihr Beruf sowie ihr Einkommen und ihr Ausgabeverhalten bei der Klassifizierung hilfreich sein.

Monopol und Effizienz

Überschüsse und Mitnahmeeffekte durch Monopolpreisbildung

Der Preis des Monopols ist bei jeder Gelegenheit der höchste, der erzielt werden kann. Der natürliche Preis oder der Preis des freien Wettbewerbs dagegen ist der niedrigste, der genommen werden kann, zwar nicht bei jeder Gelegenheit, aber doch für eine gewisse Zeit. Der eine ist bei jeder Gelegenheit der höchste Preis, der aus den Käufern herausgepresst werden kann, oder von dem man annimmt, dass sie bereit sind, ihn zu geben; der andere ist der niedrigste, den die Verkäufer sich gewöhnlich leisten können, zu nehmen und gleichzeitig ihr Geschäft weiterzuführen.

...Das Monopol ist außerdem ein großer Feind der guten Verwaltung.

- Adam Smith (1776), Der Reichtum der Nationen

Nach dem Standardmodell, in dem ein Monopolist einen einzigen Preis für alle Verbraucher festlegt, wird der Monopolist eine geringere Menge an Waren zu einem höheren Preis verkaufen, als es Unternehmen bei vollkommenem Wettbewerb tun würden. Da der Monopolist letztlich auf Transaktionen mit Verbrauchern verzichtet, die das Produkt oder die Dienstleistung mehr wert sind als der Preis, führt die Monopolpreisbildung zu einem Mitnahmeeffekt, der sich auf potenzielle Gewinne bezieht, die weder dem Monopolisten noch den Verbrauchern zugute kommen. Mitnahmeeffekte sind die Kosten, die der Gesellschaft dadurch entstehen, dass der Markt nicht im Gleichgewicht ist, er ist ineffizient. Angesichts dieses Mitnahmeeffekts ist der kombinierte Überschuss (oder Wohlstand) für den Monopolisten und die Verbraucher notwendigerweise geringer als der Gesamtüberschuss, den die Verbraucher bei vollkommenem Wettbewerb erzielen. Wenn die Effizienz durch die Gesamtgewinne aus dem Handel definiert wird, ist die Monopolstellung weniger effizient als der vollkommene Wettbewerb.

Es wird oft behauptet, dass Monopole im Laufe der Zeit weniger effizient und weniger innovativ sind und "selbstgefällig" werden, weil sie nicht effizient oder innovativ sein müssen, um auf dem Markt zu bestehen. Manchmal kann gerade dieser Verlust an psychologischer Effizienz den Wert eines potenziellen Wettbewerbers so weit erhöhen, dass er Marktzutrittsschranken überwinden kann, oder einen Anreiz für Forschung und Investitionen in neue Alternativen bieten. Die Theorie der bestreitbaren Märkte besagt, dass (private) Monopole unter bestimmten Umständen gezwungen sind, sich so zu verhalten, als gäbe es Wettbewerb, weil sie Gefahr laufen, ihr Monopol an neue Marktteilnehmer zu verlieren. Dies ist wahrscheinlich der Fall, wenn die Eintrittsschranken eines Marktes niedrig sind. Es kann auch daran liegen, dass es längerfristig Substitute auf anderen Märkten gibt. So war beispielsweise ein Kanalmonopol im Vereinigten Königreich des späten 18. Jahrhunderts zwar sehr wertvoll, im späten 19.

Entgegen einem weit verbreiteten Missverständnis versuchen Monopolisten nicht, Produkte zum höchstmöglichen Preis zu verkaufen, und sie versuchen auch nicht, den Gewinn pro Einheit zu maximieren, sondern den Gesamtgewinn.

Natürliches Monopol

Ein natürliches Monopol ist ein Unternehmen, das im relevanten Produktionsbereich steigende Skalenerträge und relativ hohe Fixkosten aufweist. Ein natürliches Monopol liegt vor, wenn die durchschnittlichen Produktionskosten "über den gesamten relevanten Bereich der Produktnachfrage hinweg sinken". Der relevante Bereich der Produktnachfrage liegt dort, wo die Durchschnittskostenkurve unterhalb der Nachfragekurve liegt. In dieser Situation ist es für ein großes Unternehmen immer effizienter, den Markt zu beliefern, als für mehrere kleinere Unternehmen; ohne staatliche Eingriffe in solche Märkte entwickelt sich ein natürliches Monopol. Oft ist ein natürliches Monopol das Ergebnis einer anfänglichen Rivalität zwischen mehreren Wettbewerbern. Ein früher Marktteilnehmer, der die Kostenstruktur ausnutzt und schnell expandieren kann, kann kleinere Unternehmen vom Markt ausschließen und andere Unternehmen verdrängen oder aufkaufen. Ein natürliches Monopol leidet unter den gleichen Ineffizienzen wie jedes andere Monopol. Ein natürliches Monopol, das auf sich allein gestellt ist, wird dort produzieren, wo der Grenzertrag den Grenzkosten entspricht. Die Regulierung von natürlichen Monopolen ist problematisch. Die Aufsplitterung solcher Monopole ist per definitionem ineffizient. Die am häufigsten angewandten Methoden im Umgang mit natürlichen Monopolen sind staatliche Regulierung und öffentliches Eigentum. Die staatliche Regulierung besteht im Allgemeinen aus Regulierungskommissionen, deren Hauptaufgabe in der Preisfestsetzung besteht. Natürliche Monopole sind gleichbedeutend mit dem so genannten "Einheitsunternehmen", ein Begriff, der in dem 1914 von Friedrich von Wieser verfassten Buch Sozialökonomie verwendet wurde. Wie bereits erwähnt, werden bei natürlichen Monopolen häufig staatliche Vorschriften eingesetzt, um die Preise zu kontrollieren. Ein Beispiel, das dies veranschaulichen kann, ist der United States Postal Service, der ein Monopol auf Postarten hat. Wieser zufolge würde ein Wettbewerbsmarkt in der Postbranche zu extremen Preisen und unnötigen Ausgaben führen, was deutlich macht, warum staatliche Regulierung in Form von Preiskontrolle notwendig ist, da sie einen effizienten Markt unterstützt.

Um die Preise zu senken und die Produktion zu steigern, verwenden die Regulierungsbehörden häufig die Durchschnittskostenpreisgestaltung. Bei der Durchschnittskostenpreisbildung werden Preis und Menge durch den Schnittpunkt der Durchschnittskostenkurve und der Nachfragekurve bestimmt. Bei dieser Preisgestaltung werden alle positiven wirtschaftlichen Gewinne eliminiert, da der Preis den Durchschnittskosten entspricht. Die Preisbildung zu Durchschnittskosten ist nicht perfekt. Die Regulierungsbehörden müssen die Durchschnittskosten schätzen. Die Unternehmen haben einen geringeren Anreiz, ihre Kosten zu senken. Diese Art der Regulierung ist nicht auf natürliche Monopole beschränkt. Durchschnittskostenpreise haben auch einige Nachteile. Wenn der Preis gleich dem Schnittpunkt der Nachfragekurve und der durchschnittlichen Gesamtkostenkurve festgelegt wird, ist die Produktion des Unternehmens allokativ ineffizient, da der Preis unter den Grenzkosten liegt (das ist die Produktionsmenge für einen vollkommen wettbewerbsfähigen und allokativ effizienten Markt).

1848 war J.S. Mill der erste, der Monopole mit dem Adjektiv "natürlich" beschrieb. Er verwendete es austauschbar mit "praktisch". Mill nannte damals die folgenden Beispiele für natürliche oder praktische Monopole: Gasversorgung, Wasserversorgung, Straßen, Kanäle und Eisenbahnen. Friedrich von Wieser demonstrierte in seiner Sozialökonomie seine Auffassung von der Post als natürlichem Monopol: "Angesichts [einer solchen] Einheitsverwaltung wird das Prinzip des Wettbewerbs völlig zum Scheitern verurteilt. Der parallele Aufbau einer weiteren Postorganisation neben der bereits funktionierenden wäre ökonomisch unsinnig; enorme Summen für Anlagen und Verwaltung müssten zwecklos aufgewendet werden." Insgesamt gesehen sind die meisten Monopole vom Menschen geschaffene Monopole oder unnatürliche Monopole, keine natürlichen Monopole.

Staatlich gewährtes Monopol

Ein staatlich gewährtes Monopol (auch als "De-jure-Monopol" bezeichnet) ist eine Form des Zwangsmonopols, bei dem eine Regierung einer Privatperson oder einem Unternehmen das ausschließliche Privileg einräumt, der einzige Anbieter einer Ware zu sein. Ein Monopol kann explizit gewährt werden, wenn potenzielle Konkurrenten durch ein bestimmtes Gesetz vom Markt ausgeschlossen werden, oder implizit, wenn die Anforderungen einer Verwaltungsvorschrift nur von einem einzigen Marktteilnehmer erfüllt werden können, oder durch einen anderen rechtlichen oder verfahrenstechnischen Mechanismus, wie Patente, Marken und Urheberrechte. Diese Monopole können auch das Ergebnis eines "Rent-Seeking"-Verhaltens sein, bei dem die Unternehmen versuchen, den Preis eines Monopols und die Erhöhung der Gewinne durch den Erwerb eines Monopols von einem Wettbewerbsmarkt in ihrem Sektor zu erhalten.

Regel für die Schließung eines Monopolisten

Ein Monopolist sollte sein Geschäft aufgeben, wenn der Preis für jedes Produktionsniveau unter den durchschnittlichen variablen Kosten liegt, d. h. wenn die Nachfragekurve vollständig unter der durchschnittlichen variablen Kostenkurve liegt. Unter diesen Umständen wären beim Gewinnmaximum der Produktion (MR = MC) die durchschnittlichen Erlöse geringer als die durchschnittlichen variablen Kosten, und die Monopolisten wären besser beraten, kurzfristig stillzulegen.

Aufbrechen von Monopolen

In einem unregulierten Markt können Monopole durch neuen Wettbewerb, abtrünnige Unternehmen oder Verbraucher, die nach Alternativen suchen, beendet werden. In einem regulierten Markt wird die Regierung das Monopol oft entweder regulieren, es in ein öffentliches Monopolumfeld umwandeln oder es gewaltsam aufbrechen (siehe Kartellrecht und Trust Busting). Öffentliche Versorgungsunternehmen, die häufig von Natur aus effizient sind und nur einen Betreiber haben und daher weniger anfällig für eine effiziente Aufspaltung sind, werden häufig stark reguliert oder befinden sich in öffentlichem Besitz. American Telephone & Telegraph (AT&T) und Standard Oil werden oft als Beispiele für die Zerschlagung eines privaten Monopols durch den Staat angeführt. Das Bell System, später AT&T, wurde zunächst durch die Kingsbury-Verpflichtung und später durch eine Reihe von Vereinbarungen zwischen AT&T und der Bundesregierung vor dem Wettbewerb geschützt. 1984, Jahrzehnte nachdem AT&T per Gesetz eine Monopolstellung eingeräumt worden war, wurde das Unternehmen in verschiedene Komponenten, MCI und Sprint, aufgeteilt, die in der Lage waren, auf dem Ferngesprächsmarkt wirksam zu konkurrieren. Diese Aufspaltungen sind auf das Vorhandensein von Mitnahmeeffekten und Ineffizienzen auf einem monopolistischen Markt zurückzuführen, was die Regierung veranlasst, im Namen der Verbraucher und der Gesellschaft einzugreifen, um den Wettbewerb zu fördern. Während Regulierungsbehörden und Richter im Allgemeinen empfohlen haben, dass Auflösungen nicht als Mittel zur Durchsetzung des Kartellrechts geeignet sind, hat die neuere Wissenschaft festgestellt, dass diese feindselige Haltung der Verwalter gegenüber Auflösungen weitgehend ungerechtfertigt ist. In der Tat haben einige Wissenschaftler argumentiert, dass Auflösungen, selbst wenn sie falsch ausgerichtet sind, die Zusammenarbeit, Innovation und Effizienz fördern können.

Recht

Eine Anti-Monopol-Karikatur aus dem Jahr 1902 zeigt die Herausforderungen, die Monopole für Arbeitnehmer mit sich bringen können

Das Recht zur Regelung der Marktbeherrschung in der Europäischen Union ist in Artikel 102 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union geregelt, der darauf abzielt, das Wohl der Verbraucher und die Effizienz der Ressourcenallokation durch den Schutz des Wettbewerbs auf dem nachgelagerten Markt zu fördern. Ein sehr hoher Marktanteil bedeutet nicht immer, dass die Verbraucher überhöhte Preise zahlen, da die Gefahr neuer Marktteilnehmer die Preiserhöhungen eines Unternehmens mit hohem Marktanteil einschränken kann. Nach dem Wettbewerbsrecht ist nicht nur das bloße Bestehen eines Monopols illegal, sondern auch der Missbrauch der Macht, die ein Monopol verleihen kann, z. B. durch Ausschlusspraktiken (d. h. hohe Preise, nur weil das Unternehmen das einzige ist, das es gibt). Wenn ein Monopol auf natürliche Weise zustande kommt, z. B. wenn ein Konkurrent seine Geschäftstätigkeit aufgibt oder es an Wettbewerb mangelt, ist es nicht illegal, solange der Monopolinhaber seine Macht nicht missbraucht.

Feststellung einer beherrschenden Stellung

Zunächst muss festgestellt werden, ob ein Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung innehat, d. h. ob es sich "in nennenswertem Umfang unabhängig von seinen Wettbewerbern, Kunden und letztlich von seinen Verbrauchern" verhält. Die Feststellung der Marktbeherrschung ist ein zweistufiger Test. Zunächst ist die Marktdefinition zu berücksichtigen, die einer der entscheidenden Faktoren des Tests ist. Dazu gehören der sachlich und der räumlich relevante Markt.

Sachlich relevanter Markt

Da es bei der Definition des Marktes um die Austauschbarkeit geht, gehören die Waren oder Dienstleistungen, die als austauschbar gelten, zum selben Produktmarkt. In der Rechtssache United Brands/Kommission wurde beispielsweise argumentiert, dass Bananen und andere Frischobstsorten demselben Produktmarkt angehören, und später wurde eine beherrschende Stellung festgestellt, weil die Banane aufgrund ihrer besonderen Merkmale nur in begrenztem Umfang mit anderen Frischobstsorten austauschbar ist und nur in einem kaum wahrnehmbaren Maße dem Wettbewerb ausgesetzt ist. Die Substituierbarkeit der Waren und Dienstleistungen auf der Nachfrageseite hilft bei der Abgrenzung des sachlich relevanten Marktes und kann durch den "hypothetischen Monopolisten"-Test oder den "SSNIP"-Test ermittelt werden.

Räumlich relevanter Markt

Eine Abgrenzung ist notwendig, da einige Waren aus technischen, praktischen oder rechtlichen Gründen nur in einem engen Gebiet geliefert werden können, was Aufschluss darüber geben kann, welche Unternehmen Wettbewerbsdruck auf die anderen Unternehmen ausüben. Da der Transport mancher Waren zu teuer ist und der Verkauf auf entfernten Märkten im Verhältnis zu ihrem Wert unwirtschaftlich sein kann, sind die Transportkosten hier ein entscheidender Faktor. Andere Faktoren können rechtliche Kontrollen sein, die ein Unternehmen in einem Mitgliedstaat daran hindern, Waren oder Dienstleistungen in einen anderen Mitgliedstaat zu exportieren.

Die Marktdefinition kann schwierig zu messen sein, ist aber wichtig, denn wenn sie zu weit gefasst ist, ist es wahrscheinlicher, dass das Unternehmen als marktbeherrschend eingestuft wird, und wenn sie zu eng gefasst ist, ist es weniger wahrscheinlich, dass es als marktbeherrschend eingestuft wird.

Marktanteile

Wie bei kollusivem Verhalten werden die Marktanteile unter Bezugnahme auf den jeweiligen Markt bestimmt, auf dem das betreffende Unternehmen und das betreffende Produkt verkauft werden. Der Marktanteil an sich sagt nichts darüber aus, ob ein Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung innehat, sondern dient als Indikator für den Zustand des bestehenden Wettbewerbs auf dem Markt. Der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI) wird manchmal verwendet, um zu beurteilen, wie wettbewerbsfähig eine Branche ist. Er summiert die Quadrate der einzelnen Marktanteile aller Wettbewerber auf dem Markt. Je niedriger der Gesamtwert, desto weniger konzentriert ist der Markt, und je höher der Gesamtwert, desto stärker ist der Markt konzentriert. In den USA sehen die Fusionsrichtlinien vor, dass ein HHI unter 1000 nach dem Zusammenschluss als nicht konzentriert gilt, während ein HHI über 1000 eine weitere Prüfung nach sich zieht.

Nach EU-Recht gilt bei sehr hohen Marktanteilen die Vermutung, dass ein Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung innehat, die jedoch widerlegt werden kann. Ein Marktanteil von 100 % ist zwar sehr selten, aber dennoch möglich und wurde in einigen Fällen, z. B. in der Rechtssache AAMS/Kommission, tatsächlich festgestellt. Unternehmen mit einem Marktanteil von weniger als 100 %, aber mehr als 90 %, wurden ebenfalls als marktbeherrschend eingestuft, z. B. in der Rechtssache Microsoft/Kommission. In der Rechtssache AKZO/Kommission wird vermutet, dass das Unternehmen eine beherrschende Stellung einnimmt, wenn es einen Marktanteil von 50 % hat. Es gibt auch Feststellungen von Marktbeherrschung, die unter einem Marktanteil von 50 % liegen, z. B. in der Rechtssache United Brands/Kommission, wo das Unternehmen nur einen Marktanteil von 40 % bis 45 % besaß und dennoch mit anderen Faktoren als marktbeherrschend eingestuft wurde. Der bisher niedrigste Marktanteil eines als "marktbeherrschend" eingestuften Unternehmens in der EU lag bei 39,7 %. Wenn ein Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung innehat, besteht eine besondere Verantwortung dafür, dass sein Verhalten den Wettbewerb auf dem Gemeinsamen Markt nicht beeinträchtigt, die jedoch entfällt, wenn es nicht marktbeherrschend ist.

Bei der Prüfung der Frage, ob ein Unternehmen eine beherrschende Stellung innehat, kommt es auf eine Kombination von Faktoren an. Sie können nicht einzeln betrachtet werden, da sie in diesem Fall nicht so ausschlaggebend sind, wie sie es in Kombination sind. Auch in Fällen, in denen ein Unternehmen bereits als marktbeherrschend eingestuft wurde, ist es erforderlich, den Markt neu zu definieren und die Wettbewerbsbedingungen auf der Grundlage der verfügbaren Beweise zu gegebener Zeit völlig neu zu analysieren.

Andere verwandte Faktoren

Gemäß den Leitlinien müssen drei weitere Aspekte untersucht werden. Dabei handelt es sich um die tatsächlichen Wettbewerber, die sich auf die Marktstellung des marktbeherrschenden Unternehmens und seiner Wettbewerber beziehen, um potenzielle Wettbewerber, die die Expansion und den Markteintritt betreffen, und schließlich um die Nachfragemacht.

  • Tatsächliche Wettbewerber

Der Marktanteil kann eine wertvolle Informationsquelle in Bezug auf die Marktstruktur und die Marktposition sein, wenn es um den Zugang zum Markt geht. Die Dynamik des Marktes und das Ausmaß, in dem sich die Waren und Dienstleistungen unterscheiden, sind in diesem Bereich relevant.

  • Potenzielle Konkurrenten

Hier geht es um den Wettbewerb, der von anderen Unternehmen ausgeht, die noch nicht auf dem Markt tätig sind, ihn aber in Zukunft betreten werden. Daher sind Marktanteile möglicherweise nicht hilfreich, um den Wettbewerbsdruck zu erfassen, der auf ein Unternehmen in diesem Bereich ausgeübt wird. Der potenzielle Markteintritt neuer Unternehmen und die Expansion eines Unternehmens müssen berücksichtigt werden, daher sind die Marktzutritts- und Expansionsschranken hier ein wichtiger Faktor.

  • Gegenläufige Nachfragemacht

Wettbewerbsbeschränkungen müssen nicht immer von tatsächlichen oder potenziellen Wettbewerbern ausgehen. Manchmal kann er auch von mächtigen Kunden ausgehen, die aufgrund ihrer Größe oder ihrer wirtschaftlichen Bedeutung für ein marktbeherrschendes Unternehmen über eine ausreichende Verhandlungsmacht verfügen.

Arten des Missbrauchs

Es gibt drei Hauptarten des Missbrauchs: Ausbeutungsmissbrauch, Ausschließungsmissbrauch und Missbrauch eines einzelnen Marktes.

  • Ausbeutungsmissbrauch

Er liegt vor, wenn ein Monopolist über eine so große Marktmacht verfügt, dass er seine Produktion einschränken und gleichzeitig den Preis über das Wettbewerbsniveau anheben kann, ohne Kunden zu verlieren. Diese Form des Missbrauchs bereitet der Kommission weniger Sorgen als andere Formen.

  • Ausschließungsmissbrauch

Diese Form des Missbrauchs bereitet der Kommission die größten Sorgen, da sie die Verbraucher langfristig schädigen kann und die Entwicklung des Wettbewerbs eher verhindert. Ein Beispiel hierfür sind Ausschließlichkeitsvereinbarungen.

  • Missbrauch auf dem Binnenmarkt

Er entsteht, wenn ein marktbeherrschendes Unternehmen überhöhte Preise praktiziert, die nicht nur ausbeuterisch wirken, sondern auch Parallelimporte verhindern und den markeninternen Wettbewerb einschränken.

Beispiele für Missbräuche

  • Einschränkung des Angebots
  • Verdrängungspreise oder Preisunterbietung
  • Preisdiskriminierung
  • Geschäftsverweigerung und Ausschließlichkeitsbindung
  • Kopplung (Handel) und Produktbündelung

Obwohl weitgehend Einigkeit darüber besteht, dass die oben genannten Praktiken missbräuchlich sind, gibt es eine Debatte darüber, ob ein kausaler Zusammenhang zwischen der marktbeherrschenden Stellung eines Unternehmens und seinem tatsächlichen missbräuchlichen Verhalten bestehen muss. Darüber hinaus wurde erörtert, was geschieht, wenn ein Unternehmen lediglich versucht, seine beherrschende Stellung zu missbrauchen.

Um ein konkreteres Beispiel zu nennen, verweist der Wirtschafts- und Philosophiewissenschaftler Adam Smith darauf, dass der Handel mit der Ostindien-Kompanie größtenteils einer exklusiven Gesellschaft wie der englischen oder niederländischen unterstellt war. Solche Monopole werden in der Regel gegen die Nation errichtet, aus der sie hervorgegangen sind. Der profunde Wirtschaftswissenschaftler führt weiter aus, dass es zwei Arten von Monopolen gibt. Die erste Art von Monopolen ist eine, die dazu neigt, immer einen größeren Anteil des Gesellschaftsbestandes in das bestimmte Gewerbe zu ziehen, in dem das Monopol entstanden ist, als der, der ursprünglich in dieses Gewerbe gehen würde. Die zweite Art von Monopol neigt dazu, je nach den Umständen gelegentlich einen größeren Teil des Bestands in das Gewerbe, für das es geschaffen wurde, anzuziehen und ihn manchmal von diesem Gewerbe abzustoßen. Reiche Länder neigen zur Abstoßung, während ärmere Länder davon angezogen werden. Die holländische Gesellschaft zum Beispiel entsorgte alle überschüssigen Waren, die nicht auf den Markt gebracht wurden, um ihr Monopol zu erhalten, während die Engländer mehr Waren zu besseren Preisen verkauften. Beide Tendenzen waren äußerst zerstörerisch, wie aus den Schriften von Adam Smith hervorgeht.

Historische Monopole

Ursprung

Der Begriff "Monopol" taucht erstmals in Aristoteles' Politik auf. Aristoteles beschreibt Thales von Milet, der den Markt für Olivenpressen beherrschte, als Monopol (μονοπώλιον). Eine weitere frühe Erwähnung des Begriffs "Monopol" im kommerziellen Sinne findet sich im Traktat Demai der Mischna (2. Jh. n. Chr.), in dem es um den Kauf von landwirtschaftlichen Gütern von einem Händler geht, der ein Monopol auf die Produkte hat (Kapitel 5; 4). Die Bedeutung und das Verständnis des englischen Wortes "monopoly" haben sich im Laufe der Jahre verändert.

Monopole auf Ressourcen

Salz

Der Verkauf von Kochsalz (Natriumchlorid) war historisch gesehen ein natürliches Monopol. Bis vor kurzem war eine Kombination aus starker Sonneneinstrahlung und geringer Luftfeuchtigkeit oder eine Ausdehnung der Torfmoore erforderlich, um Salz aus dem Meer, der ergiebigsten Quelle, zu gewinnen. Der schwankende Meeresspiegel verursachte regelmäßig "Salzknappheit", und die Gemeinden waren gezwungen, sich auf diejenigen zu verlassen, die die knappen Minen und Salzquellen im Landesinneren kontrollierten, die sich häufig in feindlichen Gebieten (z. B. in der Sahara) befanden und gut organisierte Sicherheitsmaßnahmen für Transport, Lagerung und Verteilung erforderten.

Die Salzkommission war ein gesetzliches Monopol in China. Die Kommission wurde 758 gegründet und kontrollierte die Salzproduktion und den Salzverkauf, um die Steuereinnahmen der Tang-Dynastie zu erhöhen.

Die Gabelle" war eine berüchtigt hohe Steuer, die im Königreich Frankreich auf Salz erhoben wurde. Die verhasste Abgabe spielte eine Rolle bei den Anfängen der Französischen Revolution, als strenge gesetzliche Kontrollen festlegten, wer Salz verkaufen und vertreiben durfte. Die Gabelle wurde erstmals 1286 eingeführt und erst 1945 endgültig abgeschafft.

Kohle

Robin Gollan argumentiert in The Coalminers of New South Wales, dass sich in der Kohleindustrie des australischen Newcastle wettbewerbsfeindliche Praktiken als Folge des Konjunkturzyklus entwickelten. Das Monopol entstand durch formelle Treffen der örtlichen Geschäftsleitungen von Kohleunternehmen, die sich darauf einigten, einen Mindestpreis für den Verkauf am Hafen festzulegen. Diese Absprache war als "The Vend" bekannt. Der Vend endete und wurde im späten 19. Jahrhundert wiederholt reformiert, bis er durch eine Rezession im Konjunkturzyklus beendet wurde. Die "Vend" konnte ihr Monopol dank der Unterstützung der Gewerkschaften und materieller Vorteile (vor allem der geografischen Lage der Kohle) aufrechterhalten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Vend als Folge vergleichbarer monopolistischer Praktiken in der australischen Küstenschifffahrt zu einer informellen und illegalen Absprache zwischen den Dampferbesitzern und der Kohleindustrie, die schließlich zum Fall Adelaide Steamship Co. Ltd. v. R. & AG.

Persische Filoselle (Rohseide)

Im 17. Jahrhundert gründete Schah Abbas Neu-Julfa (einen Vorort der Hauptstadt Isfahan), um armenisches Finanzkapital im Iran zu konzentrieren. Dementsprechend gewährte er den Armeniern verschiedene Privilegien, darunter das Monopol für den Handel mit persischer Filoselle (Rohseide). Die Armenier exportierten sie in die ganze Welt, einschließlich Asien, Europa und Amerika. In den 1750er Jahren kontrollierte Armenien bereits 75 % des gesamten Seidenhandels in diesem Gebiet. Dies führte zu einem Boom im armenischen Handel, der die nächsten 150 Jahre anhielt.

Erdöl

Standard Oil war ein amerikanisches Unternehmen, das Erdöl produzierte, transportierte, raffinierte und vermarktete. Das Unternehmen wurde 1870 gegründet und entwickelte sich zum größten Ölraffinerieunternehmen der Welt. John D. Rockefeller war einer der Gründer, Vorsitzender und Hauptaktionär. Das Unternehmen war ein Wegbereiter für die Entwicklung des Unternehmens-Trusts. Der Standard Oil Trust rationalisierte Produktion und Logistik, senkte die Kosten und unterbot die Konkurrenz. Kritiker des "Trust-busting" warfen Standard Oil vor, durch aggressive Preisgestaltung die Konkurrenz zu vernichten und ein Monopol zu bilden, das die Verbraucher bedrohe. Die kontroverse Geschichte des Unternehmens als eines der ersten und größten multinationalen Unternehmen der Welt endete 1911, als der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten entschied, dass Standard Oil ein illegales Monopol war. Der Standard Oil Trust wurde in 33 kleinere Unternehmen aufgelöst; zwei der überlebenden "Kinderunternehmen" sind ExxonMobil und die Chevron Corporation.

Stahl

U.S. Steel wurde beschuldigt, ein Monopol zu sein. J. P. Morgan und Elbert H. Gary gründeten U.S. Steel 1901 durch den Zusammenschluss der Carnegie Steel Company von Andrew Carnegie mit der Federal Steel Company von Gary und der National Steel Company von William Henry "Judge" Moore. U.S. Steel war zu dieser Zeit der größte Stahlproduzent und das größte Unternehmen der Welt. Im ersten vollen Betriebsjahr stellte U.S. Steel 67 Prozent des gesamten in den Vereinigten Staaten produzierten Stahls her. Der Anteil von U.S. Steel am expandierenden Markt sank jedoch bis 1911 auf 50 Prozent, und die kartellrechtliche Verfolgung scheiterte in diesem Jahr.

Diamanten

De Beers legte in den 2000er Jahren den Vorwurf der Preisabsprache im Diamantenhandel bei. De Beers ist für seine Monopolpraktiken im 20. Jahrhundert bekannt, bei denen es seine marktbeherrschende Stellung nutzte, um den internationalen Diamantenmarkt zu manipulieren. Das Unternehmen nutzte mehrere Methoden, um diese Kontrolle über den Markt auszuüben. Zum einen überzeugte es unabhängige Produzenten, sich seinem Einkanalmonopol anzuschließen, zum anderen überschwemmte es den Markt mit Diamanten, die denen der Produzenten ähnelten, die sich weigerten, dem Kartell beizutreten, und schließlich kaufte es von anderen Herstellern produzierte Diamanten auf und legte Lagerbestände an, um die Preise durch eine Begrenzung des Angebots zu kontrollieren.

Im Jahr 2000 änderte sich das Geschäftsmodell von De Beers aufgrund von Faktoren wie der Entscheidung von Produzenten in Russland, Kanada und Australien, Diamanten außerhalb des De Beers-Kanals zu vertreiben, sowie aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Blutdiamanten, das De Beers zwang, "das Risiko einer schlechten Publicity zu vermeiden", indem es den Verkauf auf seine eigenen geförderten Produkte beschränkte. Der wertmäßige Marktanteil von De Beers fiel von 90 % in den 1980er Jahren auf weniger als 40 % im Jahr 2012, was zu einem stärker fragmentierten Diamantenmarkt mit mehr Transparenz und größerer Liquidität führte.

Im November 2011 gab die Familie Oppenheimer ihre Absicht bekannt, ihren gesamten Anteil von 40 % an De Beers an Anglo American plc zu verkaufen, wodurch sich der Anteil von Anglo American an dem Unternehmen auf 85 % erhöhte.[30] Die Transaktion hatte einen Wert von 3,2 Mrd. £ (5,1 Mrd. $) in bar und beendete die 80-jährige Eigentümerschaft der Oppenheimer-Dynastie an De Beers.

Versorgungsunternehmen

Ein öffentliches Versorgungsunternehmen (oder einfach "Versorgungsunternehmen") ist eine Organisation oder ein Unternehmen, das die Infrastruktur für einen öffentlichen Dienst unterhält oder eine Reihe von Dienstleistungen für den öffentlichen Verbrauch anbietet. Gängige Beispiele für Versorgungsunternehmen sind Strom, Erdgas, Wasser, Abwasser, Kabelfernsehen und Telefon. In den Vereinigten Staaten sind öffentliche Versorgungsunternehmen oft natürliche Monopole, da die Infrastruktur, die für die Produktion und Bereitstellung eines Produkts wie Strom oder Wasser erforderlich ist, sehr teuer im Aufbau und in der Wartung ist.

Western Union wurde im späten 19. Jahrhundert als "Preistreiberei"-Monopol kritisiert. American Telephone & Telegraph war ein Telekommunikationsriese. AT&T wurde 1984 aufgelöst. Im Falle von Telecom New Zealand wurde die Entbündelung der Teilnehmeranschlüsse von der Zentralregierung durchgesetzt.

Telkom ist ein halbprivatisiertes südafrikanisches Telekommunikationsunternehmen, das sich teilweise in Staatsbesitz befindet. Die Deutsche Telekom ist ein ehemaliges staatliches Monopolunternehmen, das sich immer noch teilweise in Staatsbesitz befindet. Die Deutsche Telekom hat derzeit ein Monopol auf das Hochgeschwindigkeits-VDSL-Breitbandnetz. Die Long Island Power Authority (LIPA) versorgt über 1,1 Millionen Kunden in den New Yorker Bezirken Nassau und Suffolk sowie auf der Rockaway-Halbinsel in Queens mit Strom.

Die Comcast Corporation ist gemessen am Umsatz das größte Massenmedien- und Kommunikationsunternehmen der Welt. Sie ist der größte Kabelnetzbetreiber und Anbieter von Internetdiensten für Privathaushalte in den Vereinigten Staaten und der drittgrößte Anbieter von Telefondiensten für Privathaushalte in den USA. Comcast hat eine Monopolstellung in Boston, Philadelphia und vielen anderen Kleinstädten in den USA.

Verkehrswesen

Die United Aircraft and Transport Corporation war eine Holdinggesellschaft für Flugzeughersteller, die 1934 gezwungen war, sich von den Fluggesellschaften zu trennen.

Iarnród Éireann, die irische Eisenbahnbehörde, ist derzeit ein Monopol, da Irland nicht die Größe für weitere Unternehmen hat.

Die Long Island Rail Road (LIRR) wurde 1834 gegründet und bietet seit Mitte des 18. Jahrhunderts Zugverbindungen zwischen Long Island und New York City an. In den 1870er Jahren wurde die LIRR durch eine Reihe von Übernahmen und Konsolidierungen zur einzigen Eisenbahngesellschaft in diesem Gebiet. Im Jahr 2013 ist das Nahverkehrssystem der LIRR mit täglich fast 335.000 Fahrgästen die meistbefahrene Nahverkehrsbahn Nordamerikas.

Außenhandel

Die Niederländische Ostindien-Kompanie wurde 1602 als legales Handelsmonopol gegründet. Die Vereenigde Oost-Indische Compagnie erzielte während des größten Teils des 17. Jahrhunderts enorme Gewinne aus ihrem Gewürzmonopol.

Die Britische Ostindien-Kompanie wurde im Jahr 1600 als legales Handelsmonopol gegründet. Die East India Company wurde gegründet, um den Handel mit Ostindien zu betreiben, handelte aber schließlich hauptsächlich mit dem indischen Subkontinent, der Nordwestlichen Grenzprovinz und Belutschistan. Die Kompanie handelte mit grundlegenden Waren wie Baumwolle, Seide, Indigofarbstoff, Salz, Salpeter, Tee und Opium.

Profisport

Die Major League Baseball überstand 1922 ein Kartellverfahren in den USA, obwohl ihr Sonderstatus seit 2009 immer noch umstritten ist.

Die National Football League überstand ein Kartellverfahren in den 1960er Jahren, wurde aber in den 1980er Jahren als illegales Monopol verurteilt.

Andere Beispiele für Monopole

  • Microsoft war Beklagter in mehreren Kartellverfahren zu den Strategien "Embrace", "Extend" und "Extinguish". Im Jahr 2001 legte das Unternehmen ein Kartellverfahren in den USA bei. Im Jahr 2004 wurde Microsoft von der Europäischen Kommission zu einer Geldstrafe von 493 Millionen Euro verurteilt, die 2007 vom Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften größtenteils bestätigt wurde. Die Geldstrafe betrug 2008 1,35 Milliarden US-Dollar für die Nichteinhaltung der Vorschrift von 2004.
  • Monsanto wurde von Wettbewerbern wegen kartellrechtlicher und monopolistischer Praktiken verklagt. Monsanto hält zwischen 70 % und 100 % des kommerziellen GVO-Saatgutmarktes für eine kleine Anzahl von Kulturpflanzen.
  • AAFES hat ein Monopol auf Einzelhandelsverkäufe in US-Militäreinrichtungen in Übersee.
  • Die staatlichen Einzelhandelsmonopole für Alkohol in Norwegen (Vinmonopolet), Schweden (Systembolaget), Finnland (Alko), Island (Vínbúð), Ontario (LCBO), Quebéc (SAQ), British Columbia (Liquor Distribution Branch) und andere.
  • Die Walt Disney Company ist einer der größten Medien- und Unterhaltungskonglomerate der Welt und hat große Mengen an Vermögenswerten, Unternehmen und Konzernen - sowohl national als auch international - erworben. Der Kauf der Mehrheit der Vermögenswerte von 20th Century Fox im Jahr 2019 löste eine Kontroverse aus.
  • Zwangssabbatjahr , Wettbewerbsverbot Beispiele : kaifu-Lee vs microsoft , ibm vs mark-papermaster , paul-teutul-jr vs orange-county-choppers

Monopole bekämpfen

Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Milton Friedman vertrat die Ansicht, dass Gesetze gegen Monopole mehr schaden als nützen. Unnötige Monopole sollten jedoch durch die Abschaffung von Zöllen und anderen Vorschriften, die Monopole aufrechterhalten, bekämpft werden.

Ein Monopol kann in einem Land nur selten ohne offene und verdeckte staatliche Unterstützung in Form von Zöllen oder anderen Mitteln errichtet werden. Im Weltmaßstab ist dies nahezu unmöglich. Das Diamantenmonopol von De Beers ist das einzige, von dem wir wissen, dass es gelungen zu sein scheint (und selbst De Beers ist durch verschiedene Gesetze gegen den so genannten "illegalen" Diamantenhandel geschützt). - In einer Welt des freien Handels würden die internationalen Kartelle noch schneller verschwinden.

- Milton Friedman, Frei zu wählen, S. 53-54

Der Wirtschaftswissenschaftler Steve H. Hanke ist jedoch der Ansicht, dass private Monopole zwar seiner Meinung nach effizienter sind als öffentliche Monopole, und zwar oft um den Faktor zwei, dass aber manchmal private natürliche Monopole, wie z. B. die lokale Wasserversorgung, reguliert (und nicht verboten) werden sollten, z. B. durch Preisauktionen.

Thomas DiLorenzo ist jedoch der Ansicht, dass es in der Frühzeit der Versorgungsunternehmen, als es kaum Regulierung gab, keine natürlichen Monopole gab und Wettbewerb herrschte.

Baten, Bianchi und Moser legten Forschungsarbeiten vor, in denen sie argumentierten, dass Monopole, die durch Patentgesetze geschützt sind, negative Auswirkungen auf die Schaffung von Innovationen in einer Volkswirtschaft haben können. Sie argumentieren, dass unter bestimmten Umständen Zwangslizenzen - die es den Regierungen erlauben, Patente ohne die Zustimmung der Patentinhaber zu lizenzieren - wirksam zur Förderung von Erfindungen beitragen können, indem sie die Bedrohung durch den Wettbewerb in Bereichen erhöhen, in denen zuvor nur wenig Wettbewerb herrschte.

Allgemeines

Bedeutungsgleich ist das reine Monopol von Marktformen zu unterscheiden, in denen beispielsweise nur in einem kleineren Teilbereich Monopolstrukturen vorherrschen (wie im Fall monopolistischer Konkurrenz, siehe auch unten der Abschnitt Quasi-Monopol).

Mitunter wird auch, entgegen der etymologischen Bedeutung (pōlein „verkaufen“) sowie der in diesem Artikel zugrunde gelegten Definition eine Marktsituation als Monopol bezeichnet, in der nur ein Nachfrager auftritt. Diese Form ist ein Nachfragemonopol in Abgrenzung vom oben skizzierten Angebotsmonopol. Üblich ist für das Nachfragemonopol jedoch die (auch etymologisch stimmige) Bezeichnung Monopson.

Der Begriff Monopol wird abseits der Wirtschaft mitunter gesellschaftlich und politisch gebraucht, etwa für das Gewaltmonopol des Staates oder das Informationsmonopol.

Marktteilnehmer auf einem beliebigen Markt (Gütermarkt, Finanzmarkt) sind die Anbieter und Nachfrager. Die Marktformen lassen sich hierbei auch danach unterscheiden, wie viele Anbieter oder Nachfrager vorhanden sind. Danach gibt es:

Nachfrager
viele wenige einer
Anbieter viele Polypol Oligopson Monopson
wenige Oligopol bilaterales Oligopol beschränktes Monopson
einer Monopol beschränktes Monopol bilaterales Monopol

Der einzige Anbieter wird „Monopolist“ genannt.

Erklärungsansätze für Monopole

Die Entstehung eines Monopols fängt streng genommen dort an, wo zum ersten Mal der Wettbewerbsgedanke entspringt. Der eine möchte besser sein als der andere, so die Devise. Folglich wird versucht, die eigene Position durch Setzen differenzierter Parameter (Preis, Menge, Werbung) zu verbessern, um einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bis hin zur Idealvorstellung der Marktmacht zu realisieren. Hierzu lassen sich verschiedene theoretische Ansätze aufstellen, die die Kernfrage, wo genau Monopole entstehen, versuchen zu beantworten. Eine erste Vermutung lässt sich im späten Mittelalter finden (12. bis 15. Jahrhundert), in dem Waren auf dem Markt gehandelt wurden und versucht wurde, die Produkte (Fisch, Obst, Gemüse) schneller als die Konkurrenz zu verkaufen. Es könnte aber auch eventuell durch die ersten entstandenen Manufakturen gegen Ende des 17. Jahrhunderts zur Barockzeit sein. Oder ist es vielmehr der Industrialisierung geschuldet, in der der Gedanke der Effizienz, Wohlstand und Produktivitätsfortschritt eine entscheidende Rolle gespielt hat.

Einen weiteren möglichen Ansatz beschreibt Pierenkemper. Er beschreibt die Wirtschaftsgeschichte und fängt dabei in der Neuzeit an (seit 1500). Durch die immer weiter voranschreitende Industrialisierung im 19. Jahrhundert, geprägt von Schumpeter und seinem Schöpferischen Prozess der Zerstörung, beschäftigt er sich mit der Entstehung des Industrialisierungsprozesses und dessen Wachstum. Dabei unterscheidet er zwischen fünf Entwicklungsstadien (siehe: Wirtschaftsstil).

In der 4. Phase der Entwicklungsstadien, der Reifephase, ist es möglich die neueste Technik zu benutzen und damit die Ressourcen optimal einzusetzen. Es entstehen ganz neue Berufszweige und Unternehmen schließen sich erstmals zu Monopolen, Trusts und Kartellen zusammen. Durch diese Monopolgründung oder monopolartige Stellung, können Kosten minimiert (subadditive Kostenstrukturen eines einzelnen Unternehmens), andere Mitstreiter aus dem Markt verdrängt werden bzw. es Ihnen schwer macht, sich überhaupt auf dem herrschenden Markt zu etablieren.

Begriffsabgrenzung

Abgrenzung von strukturverwandten Marktsituationen

Bilaterales Monopol
Bei einem bilateralen Monopol stehen sich ein Anbieter und ein Nachfrager gegenüber.
Oligopol
Wenn es nur wenige Marktteilnehmer auf der Anbieterseite und viele Marktteilnehmer auf der Nachfragerseite gibt, spricht man von einem Oligopol.
Duopol
Treten zwei Marktteilnehmer auf, handelt es sich um ein Duopol.
Polypol
Das Gegenstück zum Monopol ist das Polypol. Bei einem Polypol handelt es sich um einen Markt, in dem viele Nachfrager und viele Anbieter sich gegenüber stehen.

Sonderformen des Monopols

  1. Das Staatsmonopol; hier tritt der Staat als alleiniger Anbieter eines Gutes auf.
  2. Das Teilmonopol; hier gibt es einen großen Anbieter und viele kleine Anbieter denen viele Nachfrager gegenüber stehen. Abhängig vom jeweiligen Kontext wird der Begriff Monopol häufig für eine Marktsituation mit unvollständiger Konkurrenz angewandt, bei dieser der große Anbieter aufgrund von deutlichen Wettbewerbsvorteilen bzw. Marktanteilen eine so marktbeherrschende Stellung einnimmt, dass er in der Preisbildung weitestgehend unabhängig vom Wettbewerb ist. Hingegen im Oligopol sind die Anbieter entsprechend ihrem Marktanteil in etwa gleichgewichtet.
  3. Das Quasi-Monopol, geprägt von Erich Preiser, bezeichnet eine Marktsituation in der es wenige Anbieter und viele Nachfrager gibt. Diese Marktsituation ähnelt zunächst der Marktform des Oligopols. Allerdings schließen sich die wenigen Anbieter zu Kartellen oder Trusts zusammen und es entsteht das Quasi-Monopol. Die Anbieter konkurrieren zwar noch untereinander, bilden aber dennoch einen einheitlichen Preis, den sie durch die monopolartige Stellung festlegen können. Dieses Phänomen lässt sich so auf dem Arbeitsmarkt finden. Die Arbeitgeber schließen sich in einem Arbeitgeberverband zusammen um gemeinsam Tarifverhandlungen gegenüber den Arbeitern durchzuführen.

Abgrenzung zur Marktdynamik/dynamischer Wettbewerb

In diesem Kapitel wird das Monopol als statisch angesehen. Ein Markt in dem jegliche Anreize zum Wettbewerb und damit die verbundenen Innovationen ausbleiben, kann per Definition kein dynamischer Markt sein. Ein dynamischer Markt hingegen ist durch die Schumpetersche Theorie der Innovationen geprägt. Demnach ermöglichen Pioniergewinne eine temporäre Monopolstellung und lösen damit Anreize zum Wettbewerb und den damit verbundenen Innovationen aus.

Arten von Monopolen nach ihrer Begründung

Natürliche Monopole

Quasi-Monopol

Wenn es auf einem Markt zwar mehr als einen Anbieter gibt, von denen einer aufgrund eines sehr starken natürlichen Wettbewerbsvorteils eine marktbeherrschende Stellung hat, handelt es sich um ein Quasi-Monopol. Es handelt sich um kein echtes Monopol, kommt diesem in seinen Auswirkungen aber nahe.

Quasi-Monopole sind besonders häufig in der Informationstechnologie zu finden: Die Gestaltung von Software und Daten richtet sich häufig nach bestimmten Quasi-Standards, an denen nur ein Anbieter die Rechte hat oder bei denen es für Wettbewerber zu aufwendig wäre, kompatible Produkte zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu entwickeln. (Letzteres insbesondere, da die kostengünstige digitale Reproduktion es dem Marktführer leicht macht, einen Wettbewerber preislich zu unterbieten und ihm so den Markteintritt zu erschweren.) Wer nach einem solchen Quasi-Standard arbeitende Software oder Daten nutzen oder mit anderen austauschen will, ist auf die Produkte dieses Anbieters angewiesen. Das bekannteste Beispiel ist Microsoft, das mit Microsoft Windows ein Quasi-Monopol für PC-Betriebssysteme und mit Microsoft Office ein Quasi-Monopol für Office-Suiten innehat. Quasi-Monopole im Bereich der Informationstechnologie können unter Umständen durch die konsequente Nutzung offener Standards verhindert werden.

Künstliche Monopole

Kollektivmonopol

Kollektivmonopol (auch Vertragliches Monopol): Das Monopol existiert, da sich alle Anbieter oder Nachfrager auf gemeinsame Leistungen und Preise festlegen (etwa durch ein Kartell) und so der Wettbewerb ausgeschaltet wird. In den meisten Ländern sind solche Absprachen in der Regel illegal (in Deutschland: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).

Rechtliches Monopol

Als rechtliches Monopol wird ein Monopol bezeichnet, das aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung existiert; es wird auch Zwangskartell genannt. Diese Form findet sich heutzutage beim Staat (beispielsweise im Außenhandelsmonopol in Art. 14h der Sowjetischen Verfassung von 1936) und bei (auch ehemaligen) Staatsbetrieben (wie Postmonopol); die wenigen Ausnahmen wie das Zündwarenmonopol, Branntweinmonopol oder das Salzregal sind in modernen Wirtschaftsordnungen weitgehend abgeschafft. Ebenso bestand ein Kehrmonopol für die Schornsteinfeger.

Bis zur Deregulierung im Juli 1994 bestand in der Feuerversicherung ein Gebietsmonopol durch die Versicherungspflicht bei den öffentlich-rechtlichen Versicherern in einzelnen Bundesländern. Das in Sparkassengesetzen verankerte Regionalprinzip gewährt noch heute den öffentlich-rechtlichen Sparkassen ein Gebietsmonopol in der Region ihres Trägers, in der keine andere gebietsfremde Sparkasse tätig sein darf. Die Monopolkommission hat im XX-Hauptgutachten unter anderem eine Abschaffung dieses Regionalprinzips bei den Sparkassen empfohlen. Grund für die Kritik an den kommunalen Sparkassen ist, dass das Regionalprinzip in den Sparkassengesetzen als gesetzliches Zwangskartell normiert sei. Nach Ansicht der Monopolkommission gibt es keine wettbewerbliche Rechtfertigung für das Regionalprinzip. Es verstößt nach Auffassung der Kommission sogar gegen Art. 106 Abs. 1 AEUV. Danach ist es verboten, in Bezug auf öffentliche Unternehmen Maßnahmen zu treffen oder beizubehalten, die den europäischen Verträgen und insbesondere den Wettbewerbsregeln (Art. 101 ff. AEUV) widersprechen. Sparkassen sind öffentliche Unternehmen im Sinne dieser Vorschrift, so dass sie zumindest über ein Gebietsmonopol im Hinblick auf gebietsfremde Sparkassen verfügen.

Monopole aufgrund von Patenten und anderen immateriellen Monopolrechten wie dem Urheberrecht werden ebenfalls zu dieser Kategorie gezählt.

Mikroökonomische Theorie des Monopols

Ineffizienz des Monopolfalls

Abb. 1: Eigene Darstellung der allokativen Ineffizienz nach Kruse - Anlehnung an: Ökonomie der Monopolregulierung von Jörn Kruse. (1985). Vandenhoeck & Ruprecht; Berger-Kögler, Ulrike: Mikroökonomik II- der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt; Kapitel 4; Sommersemester 2015

Technische Ineffizienz

Abb. 2: Eigene Darstellung der technischen Ineffizienz nach Kruse - Anlehnung an: Ökonomie der Monopolregulierung von Jörn Kruse. (1985). Vandenhoeck & Ruprecht; Berger-Kögler, Ulrike: Mikroökonomik II- der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt; Kapitel 4; Sommersemester 2015

Im 2. rechts liegenden Schaubild (Abb. 2) ist die technische Ineffizienz dargestellt. Auf der Abszisse befindet sich die Menge und auf der Ordinate der Preis. Technische Ineffizienz bedeutet, dass die tatsächlichen Kosten den gesamtwirtschaftlich geringsten Kosten zur realen gegebenen Output-Menge nicht entsprechen. Da der Monopolist sinkende Anreize zur Kostendisziplin hat (Monopolist wird durch fehlenden Wettbewerb nicht mehr diszipliniert), verändert sich die optimale LGK/LDK-Gerade (Langfristige Grenzkosten/Langfristige Durchschnittskosten) nach oben zur GK/DK-Gerade. Die schwarz markierte Fläche ist nach wie vor der allokative Wohlfahrtsverlust. Durch diese technische Ineffizienz verschiebt sich der Punkt C zu C′ nach oben. Dies hat zur Folge, dass sich der Wohlfahrtsverlust um die rot markierte Fläche vergrößert (also rot und schwarz stellen hier den aktuellen Wohlfahrtsverlust unterhalb der Nachfragekurve dar – Punkte: CC′DF). Die grüne Fläche BB′D′F stellt die technische Ineffizienz für den Monopolisten dar. In Höhe der grünen Fläche hat der Monopolist nun mehr Kosten zu tragen, da er nicht zu den geringstmöglichen Kosten produziert. Der Gewinn des Monopolisten schmälert sich.

Harvey Leibenstein unterscheidet bei der technischen Ineffizienz noch zwischen X-Ineffizienzen von Typ I und Typ II.

Typ I: Insiderrenten

Typ II: Technologien mit Irreversibilität

Qualitative Ineffizienz

Abb. 3: Eigene Darstellung der qualitativen Ineffizienz nach Kruse - Anlehnung an: Ökonomie der Monopolregulierung von Jörn Kruse. (1985). Vandenhoeck & Ruprecht; Berger-Kögler, Ulrike: Mikroökonomik II- der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt; Kapitel 4; Sommersemester 2015

Im 3. rechts liegenden Schaubild (Abb. 3) ist die Letzte der Ineffizienzen im Monopol „Die qualitative Ineffizienz“ dargestellt. Um das Schaubild besser verstehen zu können wird zunächst die Ausgangssituation N1 und GK, DK (Grenzkosten/Durchschnittskosten) mit dem Schnittpunkt D (optimale Wohlfahrt A1 ,A ,D) betrachtet. Nun verschiebt sich N1 nach N2 (Nachfrager werden weniger) aufgrund qualitativer Mängel von Produkten, die bei gegebenen Kostenbedingungen nicht den Präferenzen der Kunden entspricht. Die Grenzerlöskosten-Kurve schneidet nun die GK,DK nicht mehr in Punkt B1, sondern in B2 und führt daher zum neuen Cournot-Punkt C2. Die schwarz markierte Fläche ist, wie in den Schaubildern davor der Wohlfahrtsverlust durch die allokative Ineffizienz. Nun kommt die rote Fläche durch die Qualitätsminderung hinzu. Die grüne Fläche zeigt die qualitative Ineffizienz durch die Links-Verschiebung der Nachfragekurve. Die Konsumenten zahlen jetzt weniger für das Gut des Monopolisten als vorher, da sie mit der Qualität nicht mehr zufrieden sind. Letztendlich verringert sich die Wohlfahrt und der Gewinn des Monopolisten.

Quantifizierung des Wohlfahrtsverlusts

Abb. 4: Zusatzlasten eines Monopols gegenüber einem Polypol

Soll der Wohlfahrtsverlust quantifiziert werden, kann auf das Schaubild von Angebot- und Nachfragekurve zurückgegriffen werden (siehe Abb. 4). Im vollständigen Wettbewerb (Polypol) entsprechen sich Angebot und Nachfrage; die gehandelte Menge beträgt XPol, der zugehörige Preis pPol. Wie oben gezeigt, ist der Preis in einem Monopol jedoch höher (hier: pMon) und die Menge entsprechend geringer (hier: XMon). Dadurch ergeben sich bei der Analyse der Konsumenten- und Produzentenrente erhebliche Verschiebungen. In Abb. 1 entspricht die Konsumentenrente nur noch dem grau unterlegten Dreieck. Denn Konsumenten, die eine Zahlungsbereitschaft von weniger als dem Monopolpreis haben, erwerben das Gut erst gar nicht; die Produzentenrente entspricht der gesamten hellblauen Fläche. Im Vergleich zum Polypol ist der rechteckige Teil der blauen Fläche auch der Produzentenrente zuzurechnen ist – im Polypol war sie noch Bestandteil der Konsumentenrente. Der Grund dafür besteht wiederum im höheren Preis oder der Tatsache, dass dieser nun weiter oberhalb der in der Angebotsfunktion zum Ausdruck kommenden Grenzkosten liegt.

Da die Menge aber nur XMon beträgt, folgt insgesamt, dass die Summe aus Konsumenten- und Produzentenrente im Fall des Monopols geringer ist als im Polypol: Die rot eingefärbten Flächen zählen nicht mehr dazu, sie sind gewissermaßen infolge der ineffizient geringen Bereitstellung des Gutes „verloren“, es wird im Englischen entsprechend als deadweight loss bezeichnet. Die gesamte rote Fläche bildet das so genannte Harberger-Dreieck.

Mehrprodukt-Monopol

Die bisher betrachteten Monopole sind allesamt Einprodukt-Monopole, das heißt ein Anbieter ist Monopolist bezüglich eines Gutes. Die Situation verändert sich, wenn der Anbieter Monopolist für mehrere Güter ist, weil zwischen den beiden Gütern Interdependenzen bestehen können (Substitutions- bzw. komplementäre Beziehung) – dadurch ändert sich das Preissetzungsverhalten des Monopolanbieters.

Sei () die Nachfrage nach Gut in Abhängigkeit von den Preisen aller Güter; sei die additiv-separable Kostenfunktion in Abhängigkeit von der Menge aller angebotener Güter. Das Maximierungsproblem (hier aus Gründen der Vereinfachung und der Nutzbarkeit des Resultats bezüglich des Preises formuliert) lautet

und führt auf die Bedingungen erster Ordnung

,

wobei

.

Das heißt: Im Gewinnoptimum des Mehrprodukt-Monopolisten (auch: Multiprodukt-Monopolisten) gilt für jedes angebotene Gut, dass der Lerner-Index für dieses Gut (linke Seite der Bedingung) dem so genannten Ramsey-Index für das Gut (rechte Seite) entspricht. Zu beachten ist, dass dies impliziert, dass bei Vorliegen von Substituten () der Lerner-Index größer ist als der Kehrwert der (Eigenpreis)elastizität, mithin also dass ein höherer Preis gesetzt wird als im Fall des Einprodukt-Monopolisten (siehe oben). Umgekehrtes gilt für den Fall von Komplementärgütern () – hier liegt der gesetzte Preis sogar unterhalb des Preises, den der Monopolist anstreben würde, wenn er nicht auf beiden Gütermärkten eine Monopolstellung innehätte.

Bestreitbarkeit des Monopols

Angreifbarkeit von Monopolen

Wenn der Monopolist nicht effizient produziert (siehe allokative, technische oder qualitative Ineffizienz) und damit folglich einen zu hohen Preis für die Güter festsetzt, entsteht eine Eintrittsmöglichkeit für potentielle Newcomer auf dem Markt.

Im Anschluss an William J. Baumols Theorie bestreitbarer Märkte wird die Ansicht vertreten, dass das Vorliegen eines Monopols keine Maßnahmen von Wettbewerbsbehörden erfordern würde, weil der Wettbewerb zwar nicht in Form mehrerer Anbieter sichtbar sei, er wirke aber in latenter Weise. Je nach den Rahmenbedingungen, die sein Monopol begründen, könne ein Monopolist bei seinen Entscheidungen in Bezug auf die Preissetzung oder sein Leistungsangebot (Menge, Qualität), bestimmten Restriktionen unterworfen sein. Dadurch sinke seine Monopolrente.

Ein bestreitbarer Markt könne einen Monopolisten disziplinieren. Liegt der Angebotspreis über den Markteintrittskosten, besteht die Gefahr, dass Angebotskonkurrenten in den Markt eintreten. Liegt der Angebotspreis über den Preisen für Substitutionsgüter können Nachfrager auf vergleichbare Produkte umsteigen. Der Angebotspreis sinkt dann im Extremfall bis zur Preisuntergrenze, die wie beim Oligopol oder beim Polypol entweder durch die Durchschnittskosten oder die Grenzkosten bestimmt wird. Ein jederzeit angreifbares Monopol wird als morphologisches Monopol bezeichnet. Es wird häufig zumindest für kurze Zeit für wünschenswert gehalten, um für technischen Fortschritt zu sorgen.

Ordoliberale wie Walter Eucken weisen dieses Argument jedoch zurück, da jedes Monopol grundsätzlich der wirtschaftspolitischen Zielsetzung eines optimalen Allokationsgleichgewichts widerspreche.

Beispiele für Monopole

Angebotsmonopole

Beispiele für Angebotsmonopole sind so genannte Staatsmonopole:

  • das Postmonopol (das Monopol der Deutschen Post AG wurde zum 1. Januar 2008 abgeschafft, das Monopol der Österreichischen Post AG zum 1. Januar 2011);
  • die Deutsche Telekom, nach wie vor mit marktbeherrschender Stellung, vor allem in den Ortsnetzen und im Analogbereich abseits der Ballungsräume; es handelt sich hierbei allerdings nicht um ein Monopol im eigentlichen Sinne, da die Telekom zwar größter, aber nicht mehr einziger Anbieter im Telekommunikationsmarkt ist;
  • das staatliche Lotteriemonopol;
  • das Branntweinmonopol (bis Ende 2017);
  • das Zündwarenmonopol (wurde 1983 abgeschafft);
  • das Kehrmonopol (gesetzliche Sonderrechte von Schornsteinfegern bis Ende 2012);
  • das Glücksspielmonopol (staatliche Verfügungsgewalt über öffentlich zugängliche Spiele um Vermögenswerte), dessen konkrete Ausgestaltung in Deutschland vom Europäischen Gerichtshof im September 2010 jedoch als rechtswidrig beurteilt und somit aufgehoben wurde.
  • das Österreichische Tabakmonopol, das den Verkauf von Tabakwaren nur durch Trafiken erlaubt.

Nachfragemonopole

Unter einem Nachfragemonopol (auch Monopson) wird eine Marktsituation mit mehreren Anbietern, aber nur einem Nachfrager verstanden. Ein Beispiel ist der Rüstungsmarkt in einer geschlossenen Volkswirtschaft. In der Realität kommt ein Monopson nur sehr eingeschränkt vor. Bei wenigen Anbietern und einem Nachfrager wird von einem beschränkten Monopson gesprochen.

Bilaterale Monopole

Stehen einem Monopolisten nur wenige Nachfrager/Anbieter gegenüber, handelt es sich um ein beschränktes Monopol. Treten auf beiden Seiten nur ein Anbieter und ein Nachfrager auf, handelt es sich um ein bilaterales Monopol. Dies ist zu unterscheiden von einer Situation mit zwei Anbietern, dem so genannten Duopol. Gibt es auf einem Markt zwar mehr als einen Anbieter oder Nachfrager, aber dennoch nur sehr wenige, ist dieses ein Oligopol.