Calciumantagonist
Kalziumkanalblocker ⓘ | |
---|---|
Klasse von Medikamenten | |
Identifikatoren der Klasse | |
Verwendung | Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Clusterkopfschmerz |
ATC-Code | C08 |
Externe Links | |
MeSH | D002121 |
Calciumkanalblocker (CCB), Calciumkanalantagonisten oder Calciumantagonisten sind eine Gruppe von Medikamenten, die die Bewegung von Calcium (Ca2+
) durch Kalziumkanäle unterbrechen. Kalziumkanalblocker werden als Antihypertensiva eingesetzt, d. h. als Medikamente zur Senkung des Blutdrucks bei Patienten mit Bluthochdruck. CCBs sind besonders wirksam gegen die Versteifung der großen Gefäße, eine der häufigsten Ursachen für einen erhöhten systolischen Blutdruck bei älteren Patienten. Kalziumkanalblocker werden auch häufig zur Beeinflussung der Herzfrequenz (insbesondere bei Vorhofflimmern), zur Vorbeugung von peripheren und zerebralen Gefäßspasmen und zur Linderung der durch Angina pectoris verursachten Brustschmerzen eingesetzt. ⓘ
In der Zona glomerulosa der menschlichen Nebenniere sind spannungsabhängige Kalziumkanäle vom N-Typ, L-Typ und T-Typ vorhanden, und CCB können die Biosynthese von Aldosteron in Nebennierenrindenzellen direkt beeinflussen, was sich auf die klinische Behandlung von Bluthochdruck mit diesen Wirkstoffen auswirkt. ⓘ
Es hat sich gezeigt, dass CCB bei der Senkung der kardiovaskulären Sterblichkeit etwas wirksamer sind als Betablocker, aber sie sind mit mehr Nebenwirkungen verbunden. Potenziell größere Risiken wurden jedoch hauptsächlich bei kurz wirksamen CCBs festgestellt. ⓘ
Calciumantagonisten, Calcium-Antagonisten, Ca2+-Antagonisten oder im engeren Sinne Calciumkanalblocker sind eine Gruppe von Arzneistoffen (Medikamenten), die den Einstrom von Calcium-Ionen ins Innere der Muskelzelle verringern. Dadurch wird die Kontraktilität der glatten Gefäßmuskelzellen von peripheren Arterien und Koronararterien herabgesetzt, was die Blutgefäße erweitert, die calciumabhängige Energiebereitstellung für die Kontraktion des Herzmuskels verringert und die Automatie des Sinusknotens und der Erregungsleitung im AV-Knoten hemmt. Dementsprechend werden Calciumantagonisten hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit und Herzrhythmusstörungen eingesetzt. ⓘ
Im weiteren Sinne zählt zu den Calciumantagonisten der Calciumoverload-Blocker Flunarizin, der vor allem in der Migräneprophylaxe eingesetzt wird. ⓘ
Klassen
Dihydropyridine
Dihydropyridin (DHP)-Calciumkanalblocker leiten sich vom Molekül Dihydropyridin ab und werden häufig zur Senkung des systemischen Gefäßwiderstands und des arteriellen Drucks eingesetzt. Wenn sie zur Behandlung von Angina pectoris eingesetzt werden, können die Vasodilatation und die Hypotonie manchmal zu einer Reflextachykardie führen, die für Patienten mit ischämischen Symptomen aufgrund des daraus resultierenden erhöhten myokardialen Sauerstoffbedarfs nachteilig sein kann. Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker können die Proteinurie bei Patienten mit Nephropathie verschlimmern. ⓘ
Diese CCB-Klasse ist leicht an der Endung "-dipin" zu erkennen. ⓘ
- Amlodipin (Norvasc)
- Aranidipin (Sapresta)
- Azelnidipin (Calblock)
- Barnidipin (HypoCa)
- Benidipin (Coniel)
- Cilnidipin (Atelec, Cinalong, Siscard) In den USA nicht erhältlich
- Clevidipin (Cleviprex)
- Efonidipin (Landel)
- Felodipin (Plendil)
- Isradipin (DynaCirc, Prescal)
- Lacidipin (Motens, Lacipil)
- Lercanidipin (Zanidip)
- Manidipin (Calslot, Madipin)
- Nicardipin (Cardene, Carden SR)
- Nifedipin (Procardia, Adalat)
- Nilvadipin (Nivadil)
- Nimodipin (Nimotop) Diese Substanz kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und wird zur Vorbeugung von zerebralen Gefäßspasmen eingesetzt.
- Nisoldipin (Baymycard, Sular, Syscor)
- Nitrendipin (Cardif, Nitrepin, Baylotensin)
- Pranidipin (Acalas) ⓘ
Nicht-Dihydropyridin
Phenylalkylamin
Phenylalkylamin-Calciumkanalblocker sind relativ selektiv für den Herzmuskel, verringern den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels und heben koronare Gefäßspasmen auf und werden häufig zur Behandlung von Angina pectoris eingesetzt. Sie haben im Vergleich zu den Dihydropyridinen nur minimale gefäßerweiternde Wirkungen und verursachen daher weniger Reflextachykardie, was sie für die Behandlung von Angina pectoris interessant macht, bei der die Tachykardie den größten Beitrag zum Sauerstoffbedarf des Herzens leisten kann. Da die Vasodilatation bei den Phenylalkylaminen minimal ist, besteht der Hauptwirkmechanismus darin, eine negative Inotropie zu bewirken. Es wird angenommen, dass Phenylalkylamine intrazellulär auf Kalziumkanäle zugreifen, auch wenn die Beweise dafür nicht ganz eindeutig sind. ⓘ
- Fendilin
- Gallopamil
- Verapamil (Calan, Isoptin) ⓘ
Benzothiazepin
Benzothiazepin-Calciumkanalblocker gehören zur Klasse der Benzothiazepine und stellen in ihrer Selektivität für vaskuläre Calciumkanäle eine Zwischenklasse zwischen Phenylalkylaminen und Dihydropyridinen dar. Da Benzothiazepine sowohl herzdämpfend als auch gefäßerweiternd wirken, sind sie in der Lage, den arteriellen Druck zu senken, ohne das gleiche Ausmaß an reflexartiger Herzstimulation wie die Dihydropyridine hervorzurufen. ⓘ
- Diltiazem (Cardizem) (wird auch experimentell zur Vorbeugung von Migräne eingesetzt) ⓘ
Nicht-selektiv
Während die meisten der oben aufgeführten Wirkstoffe relativ selektiv sind, gibt es weitere Wirkstoffe, die als nicht-selektiv gelten. Dazu gehören Mibefradil, Bepridil, Flunarizin (BBB crossing), Fluspirilen (BBB crossing) und Fendilin. ⓘ
Andere
Gabapentinoide, wie Gabapentin und Pregabalin, sind selektive Blocker von Kalziumkanälen mit α2δ-Untereinheit, die durch Spannung gesteuert werden. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung von Epilepsie und neuropathischen Schmerzen eingesetzt. ⓘ
Ziconotid, eine vom Omega-Conotoxin abgeleitete Peptidverbindung, ist ein selektiver Kalziumkanalblocker vom N-Typ mit starken analgetischen Eigenschaften, die etwa dem 1 000-fachen von Morphin entsprechen. Es muss intrathekal (direkt in die Zerebrospinalflüssigkeit) über eine intrathekale Infusionspumpe verabreicht werden. ⓘ
Natürlich vorkommende Verbindungen und Elemente wie Magnesium haben sich bei oraler Verabreichung ebenfalls als Kalziumkanalblocker erwiesen. ⓘ
Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen dieser Arzneimittel gehören unter anderem:
- Verstopfung
- Periphere Ödeme, die bei bis zu 70 % der Patienten, die Kalziumkanalblocker erhalten, auftreten können, werden durch die bevorzugte arterioläre oder präkapilläre Dilatation der Kalziumkanalblocker ohne entsprechende Dilatation des venösen oder postkapillären Kreislaufs verursacht. Da die Lymphdrainage auf der Kontraktion der glatten Muskulatur innerhalb des Lymphgefäßes beruht, die durch spannungsabhängige Kalziumkanäle unterstützt wird, stellt die Hemmung des spannungsabhängigen Kalziumkanals eine Gefahr für den lymphatischen Abtransport der interstitiellen Flüssigkeit dar, die für die normale Funktion des Lymphsystems unerlässlich ist. (Siehe auch: Lymphödem.)
- Überwachsen von Gingiva ⓘ
Toxizität
Leichte CCB-Toxizität wird durch unterstützende Maßnahmen behandelt. Nondihydropyridin-CCBs können eine schwerwiegende Toxizität verursachen, und eine frühzeitige Dekontamination, insbesondere bei langsam freisetzenden Wirkstoffen, ist unerlässlich. Bei schweren Überdosierungen umfasst die Behandlung in der Regel eine engmaschige Überwachung der Vitalparameter sowie die Gabe von Vasopressiva und intravenöser Flüssigkeit zur Unterstützung des Blutdrucks. Intravenöses Kalziumglukonat (oder Kalziumchlorid, wenn ein zentraler Zugang vorhanden ist) und Atropin sind Mittel der ersten Wahl. Wenn der Zeitpunkt der Überdosierung bekannt ist und die Einlieferung innerhalb von zwei Stunden nach der Einnahme erfolgt, können Aktivkohle, Magenspülung und Polyethylenglykol zur Dekontaminierung des Darms eingesetzt werden. Bei Präparaten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung können die Bemühungen zur Dekontamination des Darms bis zu 8 Stunden nach der Einnahme verlängert werden. ⓘ
Die Hyperinsulinämie-Euglykämie-Therapie hat sich zu einer praktikablen Behandlungsform entwickelt. Obwohl der Mechanismus unklar ist, könnte ein erhöhter Insulinspiegel Glukose aus peripheren Geweben mobilisieren, um als alternative Brennstoffquelle für das Herz zu dienen (das Herz ist hauptsächlich auf die Oxidation von Fettsäuren angewiesen). Eine theoretische Behandlung mit einer Fettemulsionstherapie wurde in schweren Fällen in Betracht gezogen, gehört aber noch nicht zur Standardbehandlung. ⓘ
Vorsicht ist geboten, wenn Verapamil zusammen mit einem Betablocker eingesetzt wird, da die Gefahr einer schweren Bradykardie besteht. Wenn dies nicht gelingt, sollte eine ventrikuläre Stimulation durchgeführt werden. ⓘ
Nichtmedikamentöse Kalziumkanal-Hemmer
Ethanol
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Ethanol an der Hemmung von L-Typ-Kalziumkanälen beteiligt ist. Eine Studie hat gezeigt, dass die Bindung von Ethanol an L-Typ-Calciumkanäle einer Kinetik erster Ordnung mit einem Hill-Koeffizienten von etwa 1 entspricht. Dies deutet darauf hin, dass Ethanol unabhängig an den Kanal bindet, was eine nicht-kooperative Bindung darstellt. Frühe Studien zeigten eine Verbindung zwischen Kalzium und der Freisetzung von Vasopressin durch das sekundäre Botenstoffsystem. Der Vasopressinspiegel ist nach der Einnahme von Alkohol reduziert. Die geringeren Vasopressinspiegel nach Alkoholkonsum wurden damit in Verbindung gebracht, dass Ethanol als Antagonist der spannungsgesteuerten Kalziumkanäle (VGCCs) wirkt. Studien von Treistman et al. an der Aplysia bestätigen die Hemmung der VGCC durch Ethanol. An Aplysia-Neuronen wurden Spannungsklemmen-Aufnahmen durchgeführt. VGCCs wurden isoliert und der Kalziumstrom wurde mit der Patch-Clamp-Technik aufgezeichnet, wobei Ethanol als Behandlung eingesetzt wurde. Die Aufzeichnungen wurden bei unterschiedlichen Konzentrationen (0, 10, 25, 50 und 100 mM) bei einer Klemmenspannung von +30 mV wiederholt. Die Ergebnisse zeigten, dass der Kalziumstrom mit steigender Ethanolkonzentration abnahm. Ähnliche Ergebnisse wurden bei Einzelkanalaufzeichnungen an isolierten Nervenenden von Ratten erzielt, die zeigten, dass Ethanol tatsächlich VGCCs blockiert. ⓘ
Studien von Katsura et al. aus dem Jahr 2006 an zerebralen Rindenneuronen der Maus zeigen die Auswirkungen einer längeren Ethanol-Exposition. Die Neuronen wurden 3 Tage lang in vitro einer anhaltenden Ethanolkonzentration von 50 mM ausgesetzt. Western Blot und Proteinanalyse wurden durchgeführt, um die relativen Mengen der Expression der VGCC-Untereinheiten zu bestimmen. Die α1C-, α1D- und α2/δ1-Untereinheiten zeigten eine Zunahme der Expression nach anhaltender Ethanol-Exposition. Die β4-Untereinheit zeigte jedoch eine Abnahme. Darüber hinaus veränderten die Untereinheiten α1A, α1B und α1F ihre relative Expression nicht. Somit könnte eine anhaltende Ethanol-Exposition an der Entwicklung der Ethanol-Abhängigkeit in Neuronen beteiligt sein. ⓘ
Andere Experimente von Malysz et al. untersuchten die Auswirkungen von Ethanol auf spannungsabhängige Kalziumkanäle in glatten Detrusormuskelzellen von Meerschweinchen. Es wurde eine perforierte Patch-Clamp-Technik verwendet, bei der sich intrazelluläre Flüssigkeit in der Pipette und extrazelluläre Flüssigkeit im Bad befand, der 0,3 % vol/vol (ca. 50-mM) Ethanol zugesetzt wurde. Ethanol verringerte den Ca2+
Strom in DSM-Zellen und induzierte eine Muskelrelaxation. Ethanol hemmt VGCCs und ist an der alkoholinduzierten Entspannung der Harnblase beteiligt. ⓘ
Agatoxin in Spinnengift
Untersuchungen an der Wüstengrasspinne, Agelenopsis aperta, haben gezeigt, dass die in ihrem Gift enthaltenen Agatoxine IVA und IVB selektiv Kalziumkanäle blockieren. Diese Agatoxine kommen auch bei anderen Spinnenarten vor. Der Biss der Wüstengrasspinne führt bei Insekten zu einer raschen Lähmung, beim Menschen wird der Biss jedoch nicht als medizinisch bedeutsam angesehen. ⓘ
Mechanismus der Wirkung
In den Geweben des Körpers liegt die Konzentration von Kalziumionen (Ca2+
) außerhalb der Zellen normalerweise etwa 10.000-mal höher als die Konzentration innerhalb der Zellen. In der Membran einiger Zellen befinden sich Kalziumkanäle. Wenn diese Zellen ein bestimmtes Signal empfangen, öffnen sich die Kanäle und lassen Kalzium in die Zelle strömen. Der daraus resultierende Anstieg des intrazellulären Kalziums hat in den verschiedenen Zelltypen unterschiedliche Auswirkungen. Kalziumkanalblocker verhindern oder vermindern die Öffnung dieser Kanäle und vermindern damit diese Wirkungen. ⓘ
Es gibt mehrere Arten von Kalziumkanälen und eine Reihe von Blocker-Klassen, aber fast alle blockieren vorzugsweise oder ausschließlich den spannungsabhängigen Kalziumkanal vom L-Typ. ⓘ
Spannungsabhängige Kalziumkanäle sind für die Erregungs-Kontraktions-Kopplung der Skelettmuskulatur, der glatten Muskulatur und der Herzmuskulatur sowie für die Regulierung der Aldosteron- und Cortisolsekretion in endokrinen Zellen der Nebennierenrinde verantwortlich. Im Herzen sind sie auch an der Weiterleitung der Schrittmachersignale beteiligt. Die als Medikamente eingesetzten CCB haben hauptsächlich vier Wirkungen:
- Durch ihre Wirkung auf die glatte Muskulatur der Gefäße verringern sie die Kontraktion der Arterien und bewirken eine Vergrößerung des Arteriendurchmessers, ein Phänomen, das als Vasodilatation bezeichnet wird (CCB wirken nicht auf die glatte Muskulatur der Venen).
- Indem sie auf die Herzmuskeln (Myokard) wirken, verringern sie die Kontraktionskraft des Herzens.
- Durch die Verlangsamung der elektrischen Erregungsleitung im Herzen verlangsamen sie den Herzschlag.
- Indem sie das Kalziumsignal an den Zellen der Nebennierenrinde blockieren, reduzieren sie direkt die Aldosteronproduktion, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt. ⓘ
Da der Blutdruck in enger Rückkopplung mit der Herzleistung und dem peripheren Widerstand steht, sinkt bei relativ niedrigem Blutdruck die Nachlast des Herzens; dadurch muss das Herz weniger arbeiten, um das Blut in die Aorta zu pumpen, so dass die vom Herzen benötigte Sauerstoffmenge entsprechend sinkt. Dies kann dazu beitragen, die Symptome einer ischämischen Herzerkrankung wie Angina pectoris zu lindern. ⓘ
Die Verringerung der Kontraktionskraft des Herzmuskels ist als negativ inotrope Wirkung von Kalziumkanalblockern bekannt. ⓘ
Die Verlangsamung der Weiterleitung der elektrischen Aktivität innerhalb des Herzens durch die Blockierung des Kalziumkanals während der Plateauphase des Aktionspotenzials des Herzens (siehe: kardiales Aktionspotenzial) führt zu einem negativen chronotropen Effekt, d. h. zu einer Senkung der Herzfrequenz. Dies kann das Potenzial für einen Herzblock erhöhen. Die negative chronotrope Wirkung der CCBs macht sie zu einer häufig verwendeten Wirkstoffklasse bei Personen mit Vorhofflimmern oder -flattern, bei denen eine Kontrolle der Herzfrequenz im Allgemeinen angestrebt wird. Eine negative Chronotropie kann bei der Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten von Vorteil sein, da eine niedrigere Herzfrequenz einen geringeren Sauerstoffbedarf des Herzens bedeutet. Eine erhöhte Herzfrequenz kann zu einer deutlich höheren "Herzarbeit" führen, die Angina pectoris-Symptome hervorrufen kann. ⓘ
Die als Dihydropyridine bezeichnete Klasse der CCB wirkt hauptsächlich auf die glatte Muskulatur der Arterien und senkt den Blutdruck, indem sie eine Gefäßerweiterung bewirkt. Die Phenylalkylamin-Klasse der CCBs wirkt hauptsächlich auf die Zellen des Herzens und hat negative inotrope und negative chronotrope Effekte. Die Benzothiazepin-Klasse der CCBs kombiniert die Wirkungen der beiden anderen Klassen. ⓘ
Aufgrund der negativ inotropen Wirkungen sollten die Nicht-Dihydropyridin-Calciumkanalblocker bei Personen mit Kardiomyopathie nicht (oder nur mit Vorsicht) eingesetzt werden. ⓘ
Im Gegensatz zu Betablockern vermindern Kalziumkanalblocker nicht die Reaktionsfähigkeit des Herzens auf den Input des sympathischen Nervensystems. Da die momentane Blutdruckregulierung durch den Sympathikus (über den Barorezeptorreflex) erfolgt, kann der Blutdruck mit Kalziumkanalblockern wirksamer aufrechterhalten werden als mit Betablockern. Da Dihydropyridin-CCBs jedoch zu einer Senkung des Blutdrucks führen, löst der Barorezeptorreflex häufig eine reflexartige Zunahme der Sympathikusaktivität aus, die zu einer erhöhten Herzfrequenz und Kontraktilität führt. ⓘ
Ionisches Kalzium wird im Nervensystem durch Magnesiumionen antagonisiert. Aus diesem Grund können bioverfügbare Magnesiumpräparate, möglicherweise einschließlich Magnesiumchlorid, Magnesiumlactat und Magnesiumaspartat, die Wirkung der Kalziumkanalblockade verstärken oder verbessern. ⓘ
Kalziumkanäle vom N-Typ kommen in Neuronen vor und sind an der Freisetzung von Neurotransmittern an den Synapsen beteiligt. Ziconotid ist ein selektiver Blocker dieser Kalziumkanäle und wirkt als Analgetikum. ⓘ
Seit Ende der 1960er Jahre entwickelte der Freiburger Physiologe Albrecht Fleckenstein anhand seiner Untersuchungen mit den Phenylalkylaminen Verapamil (Isoptin), Gallopamil (Procorum) und dem 1,4-Dihydropyridin, Nifedipin (Adalat, Bay a1040) das pharmakologische Wirkprinzip des Calciumantagonismus. Später kam Benzothiazepin d-cis Diltiazem (Dilzem) hinzu. Fleckenstein konnte zeigen, dass die drei chemisch verschiedenen Klassen der Calciumantagonisten (Phenylalkylamine, 1,4-Dihydropyridine und Benzothiazepine) den Calciumeinstrom über spannungsabhängige Calciumkanäle des Herzens und der glatten Muskulatur der Blutgefäße blockierten. ⓘ
Das Grundprinzip der Calciumantagonisten beruht auf einer Hemmung spannungsabhängiger Calciumkanäle vom L-Typ (long lasting) und vom T-Typ (transient). Die Calciumkanäle vom L-Typ, die für die therapeutische Wirkung die größte Bedeutung besitzen, sind hauptsächlich für die Steuerung des Gefäßtonus in glatten Muskelzellen und Herzmuskelzellen zuständig. Die Calciumkanäle vom T-Typ sind beteiligt an der Schrittmacherfunktion des Sinus- und AV-Knotens. ⓘ
Verapamil ⓘ
Die hauptsächlich vaskuläre Wirkung (Wirkung in den Gefäßen) der Dihydropyridine lässt sich durch eine bevorzugte Bindung an Calciumkanäle vom L-Typ erklären. Dahingegen greifen die Benzothiazepine und Phenylalkylamine unterschiedlich stark auch an Calciumkanälen vom T-Typ an, was zu einer geringen vaskulären Wirkung führt. ⓘ
Geschichte
Kalziumkanalblocker kamen in den 1960er Jahren in großem Umfang zum Einsatz. Sie wurden erstmals 1964 im Labor des deutschen Pharmakologen Albrecht Fleckenstein entdeckt. ⓘ
Strukturtypen
Den spezifischen Bindungsstellen am Calciumkanal entsprechend unterteilt man die als Blutdrucksenker und Antiarrhythmika genutzten Calciumantagonisten in drei Typen. Sie besitzen charakteristische chemische Strukturen:
- Dihydropyridine (Nifedipin-Typ; die Namen der Wirkstoffe enden in der Regel auf „-dipin“.)
- Phenylalkylamine (Verapamil-Typ)
- Benzothiazepine (Diltiazem-Typ) ⓘ
Aufnahme und Verteilung im Körper (Pharmakokinetik)
In aller Regel werden Calciumantagonisten als Tablette verabreicht und im Dünndarm aufgenommen (enterale oder perorale Applikation). Die intravenöse (parenterale) Gabe wird ebenfalls angewandt. ⓘ
Die einzelnen Wirkstoffe werden bei der Resorption aus dem Darm in unterschiedlichem Maße ins Blut aufgenommen. Problematisch ist dies vor allem bei Verapamil (wechselnde und insgesamt geringe orale Bioverfügbarkeit). ⓘ
Die Arzneistoffe haben auch unterschiedliche Halbwertszeiten. Bei der Behandlung des Bluthochdrucks ist eine lange Halbwertszeit günstig, da dann eine Einnahme pro Tag ausreichend ist. Dies gilt insbesondere für Amlodipin, eingeschränkt auch für Nitrendipin und Felodipin. Der Abbau von Calciumantagonisten geschieht überwiegend in der Leber. ⓘ
Unerwünschte Wirkungen (Nebenwirkungen)
Häufige und wichtige Nebenwirkungen der Calciumantagonisten sind:
- Schwellung der Beine (Ödeme, insbesondere bei Dihydropyridinen)
- langsamer Herzschlag (Bradykardie, bei Phenylalkylaminen und Benzothiazepinen)
- schneller Herzschlag (Reflextachykardie, bei Dihydropyridinen)
- allergische Reaktionen
- Gesichtsrötung (Flush) und allgemeines Wärmegefühl
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Impotenz
- Verstopfung (Obstipation, insbesondere bei Phenylalkylaminen und Benzothiazepinen)
- Hyperplasie der Gingiva (Zahnfleisch) mit anschließender starker Entzündung ⓘ
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Calciumantagonisten vom Phenylalkylamintyp und vom Benzothiazepintyp dürfen nicht oder nur unter äußerster Vorsicht gleichzeitig mit Betablockern verabreicht werden, da es zu einer lebensgefährlichen Verlangsamung des Herzschlags kommen kann (Bradykardie, AV-Block). ⓘ
Die blutdrucksenkende Wirkung anderer Medikamente wird verstärkt. ⓘ
Da allen Calciumkanalblockern der Abbau durch das Leberenzym Cytochrom P450 3A4 gemeinsam ist, kann der Wirkspiegel vieler anderer Medikamente, die über das gleiche Enzym abgebaut werden, beeinflusst werden. ⓘ
Das Konsumieren von Grapefruitsaft hemmt den Abbau von Nifedipin, so dass es zu einer Wirkungsverstärkung kommt. Es wird nicht empfohlen, unter einer Dauerbehandlung mit Nifedipin Grapefruitsaft zu trinken. ⓘ
Gegenanzeigen (Kontraindikationen)
- niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- fortgeschrittene Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium III-IV)
- instabile Angina Pectoris und akuter Herzinfarkt
- Schwangerschaft
- für Phenylalkylamine und Benzothiazepine (Verapamil und Diltiazem) auch: AV-Block II° und III° sowie Vorhofflimmern bei Wolff-Parkinson-White-Syndrom (WPW-Syndrom) ⓘ
Klinische Bedeutung
Früher war Nifedipin ein sehr populäres Medikament zur Behandlung des hohen Blutdrucks. Es hat in seiner unretardierten Form diese Bedeutung jedoch weitgehend verloren, da die Wirkdauer zu kurz ist, es zu raschen und lebensgefährlichen Blutdruckabfällen kommen kann und die Gegenregulationsmechanismen (z. B. Reflextachykardie) des Körpers insbesondere bei strukturellen Herzerkrankungen in diesem Maße nicht erwünscht sind. ⓘ
Heutzutage werden überwiegend lang wirksame Calciumantagonisten gegen Bluthochdruck verwendet, die nur einmal täglich eingenommen werden müssen (Prototyp Amlodipin). In dieser Form haben die früher sehr populären und in den 1990er Jahren dann geradezu verteufelten Calciumantagonisten in den letzten Jahren eine kleine Renaissance erlebt. Studien haben eine positive Wirkung insbesondere in Kombination mit ACE-Hemmern bei Patienten mit Nierenschäden durch Diabetes mellitus (diabetische Nephropathie) gezeigt. Außerdem kann die Häufigkeit von Schlaganfällen bei älteren Menschen signifikant gesenkt werden, während bezüglich der Vorbeugung gegen Herzinfarkte andere Medikamente eindeutig überlegen sind (Betablocker, ACE-Hemmer). ⓘ
Wesentlicher Nachteil ist ein häufigeres Auftreten von Herzinfarkten und Herzinsuffizienz im Vergleich zur Hochdruckbehandlung mit anderen Medikamenten (insbesondere Betablocker und ACE-Hemmer). ⓘ
Insgesamt ist der Nutzen von Calciumantagonisten als einziges Medikament (Monotherapie) gegen Bluthochdruck umstritten. Sie haben jedoch ihren festen Stellenwert in der Kombinationstherapie, wenn die Behandlung mit anderen Substanzen (ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika) nicht zu einer ausreichenden Blutdrucksenkung führt. ⓘ
Verapamil und Diltiazem werden immer noch zur Behandlung des tachykarden Vorhofflimmerns eingesetzt, wenngleich ihre Bedeutung gegenüber Betablockern zurückgetreten ist. Auch in der Behandlung der chronischen koronaren Herzkrankheit (stabile Angina Pectoris) sind die Calciumantagonisten von anderen Medikamenten (Betablockern, retardierten Nitratpräparaten und Molsidomin) teilweise verdrängt worden. ⓘ
Pharmakoepidemiologische Studien
Zur Pharmakoepidemiologie der Calciumantagonisten liegen nur wenige bevölkerungsrepräsentative oder große Untersuchungsgruppen betreffende Studien vor. Genannt seien hier zwei Studien für die Bundesrepublik Deutschland und das Königreich Bahrein. ⓘ
Zugelassene Einzelsubstanzen
Phenylalkylamintyp
- Verapamil (A, CH, D, z. B. Isoptin®)
- Gallopamil (A, D, z. B. Procorum®) ⓘ
Benzothiazepintyp
- Diltiazem (A, CH, D, z. B. Dilzem®) ⓘ
Dihydropyridintyp
- Nitrendipin (CH, D, z. B. Bayotensin®)
- Felodipin (A, CH, D z. B. Plendil®, Modip®, Munobal®)
- Amlodipin (A, CH, D, z. B. Norvasc®)
- Nifedipin (A, CH, D, z. B. Adalat®)
- Lercanidipin (A, CH, D, z. B. Carmen®, Corifeo®)
- Nimodipin (A, CH, D, z. B. Nimotop®)
- Nicardipin (A, D, z. B. Antagonil®)
- Lacidipin (A, CH, D, z. B. Motens®)
- Isradipin (A, CH, D, z. B. Lomir®, Vascal®)
- Nisoldipin (A, D, z. B. Baymycard®)
- Nilvadipin (A, D, z. B. Escor®, Nivadil®)
- Manidipin (D z. B. Manyper®)
- Clevidipin (CH, D, Clevipres®) ⓘ
(A=Österreich, CH=Schweiz, D=Deutschland) ⓘ