Ölpalme

Aus besserwiki.de
Afrikanische Ölpalme
Elaeis guineensis - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-056.jpg
Afrikanische Ölpalme (Elaeis guineensis)
Erhaltungszustand

Am wenigsten gefährdet (IUCN 3.1)
Wissenschaftliche Klassifizierung bearbeiten
Königreich: Pflanzen (Plantae)
Klade: Tracheophyten
Klade: Bedecktsamer (Angiospermen)
Klade: Monokotyle
Klade: Commeliniden
Ordnung: Arecales
Familie: Arecaceae
Gattung: Elaeis
Spezies:
E. guineensis
Binomialer Name
Elaeis guineensis
Jacq.
Synonyme
  • Elaeis dybowskii Hua
  • E. macrophylla A.Chev. (nom. inval.)
  • E. madagascariensis (Jum. & H.Perrier) Becc.
  • E. melanococca Gaertn.
  • E. nigrescens (A.Chev.) Prain (nom. inval.)
  • E. virescens (A.Chev.) Prain
  • Palma oleosa Mill.

Elaeis guineensis ist eine Palmenart, die gemeinhin nur als Ölpalme bezeichnet wird, manchmal aber auch als Afrikanische Ölpalme oder Araukarienfett. Sie ist die wichtigste Quelle für Palmöl. Sie ist in West- und Südwestafrika beheimatet, insbesondere in dem Gebiet zwischen Angola und Gambia; der Artname Guineensis bezieht sich auf den Namen des Gebiets, Guinea, und nicht auf das moderne Land, das diesen Namen trägt. Die Art ist heute auch auf Madagaskar, Sri Lanka, Malaysia, Indonesien, Mittelamerika, Kambodscha, den Westindischen Inseln und mehreren Inseln im Indischen und Pazifischen Ozean heimisch. Die eng verwandte amerikanische Ölpalme Elaeis oleifera und eine entfernter verwandte Palme, Attalea maripa, werden ebenfalls zur Herstellung von Palmöl verwendet.

E. guineensis wurde in Westafrika entlang der südlichen Atlantikküste domestiziert. Es gibt nur unzureichende Unterlagen und seit 2009 auch keine ausreichenden Forschungsergebnisse mehr, um den Zeitpunkt der Domestizierung bestimmen zu können. Die Nutzung von Ölpalmen durch den Menschen könnte in Ägypten bis zu 5.000 Jahre zurückreichen; Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten Archäologen in einem Grab in Abydos Palmöl, das auf 3000 v. Chr. datiert wurde.

Der erste westliche Mensch, der es beschrieb und Samen mitbrachte, war der französische Naturforscher Michel Adanson.

Ölpalmen können pro Flächeneinheit viel mehr Öl produzieren als die meisten anderen ölproduzierenden Pflanzen (etwa neunmal mehr als Soja und 4,5mal mehr als Raps).

Die Ölpalme (Elaeis guineensis) gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Palmenarten. Ursprünglich in Afrika beheimatet, wird sie inzwischen auch im tropischen Amerika und insbesondere in Südostasien kultiviert. Die bis zu 30 Meter hohe Palme produziert Fruchtstände mit einem Gewicht von bis zu 50 Kilogramm. Die Palme trägt 3000 bis 6000 Früchte.

Die Früchte sind schnell verderblich und müssen daher sofort nach der Ernte verarbeitet werden. Dabei werden die Fruchtstände mit Wasserdampf behandelt, um ein fettspaltendes Enzym zu zerstören. Anschließend werden die Früchte gequetscht und die Steinkerne abgetrennt. Die harte Schale wird geknackt und die Samen werden getrocknet. Das durch einen hohen Carotingehalt orangefarbige Fruchtfleisch liefert das Palmöl, der Samen das Palmkernöl.

Beschreibung

E. guineensis ist eine einkeimblättrige Pflanze. Ausgewachsene Palmen sind einstämmig und werden bis zu 20 Meter hoch. Die Blätter sind gefiedert und erreichen eine Länge von 3 bis 5 Metern. Eine junge Palme produziert etwa 30 Blätter pro Jahr. Etablierte Palmen, die älter als 10 Jahre sind, produzieren etwa 20 Blätter pro Jahr. Die Blüten stehen in dichten Büscheln; jede einzelne Blüte ist klein, mit drei Kelchblättern und drei Blütenblättern.

Die Entwicklung der Palmenfrucht von der Bestäubung bis zur Reife dauert 5-6 Monate. Sie ist rötlich, etwa so groß wie eine große Pflaume und wächst in großen Trauben. Jede Frucht besteht aus einer öligen, fleischigen Außenschicht (dem Perikarp) mit einem einzigen Samen (dem Palmkern), der ebenfalls reich an Öl ist. In reifem Zustand wiegt jede Frucht zwischen 5 und 30 kg (11 und 66 lb), je nach Alter der Palme.

Anpflanzung

Ölpalmenfrucht

Pro Hektar Ölpalme, die ganzjährig geerntet wird, werden jährlich durchschnittlich 20 Tonnen Früchte mit 4.000 kg Palmöl und 750 kg Samenkerne mit 500 kg hochwertigem Palmkernöl sowie 600 kg Kernmehl produziert. Das Kernmehl wird für die Verwendung als Viehfutter verarbeitet.

Das gesamte moderne, kommerzielle Pflanzmaterial besteht aus Tenera-Palmen oder DxP-Hybriden, die durch Kreuzung der dickschaligen Dura mit der schalenlosen Pisifera entstanden sind. Obwohl das handelsübliche gekeimte Saatgut genauso dickschalig ist wie die Dura-Mutterpalme, bringt die resultierende Palme dünnschalige Tenera-Früchte hervor. Eine Alternative zu gekeimtem Saatgut sind gezüchtete oder "klonale" Palmen, die "echte Kopien" von ertragreichen DxP-Palmen liefern, sobald die Beschränkungen für die Massenproduktion überwunden sind.

Genetik

Genom

Größe: 1.800 Megabasen. Die erste Sequenz ist seit 2013 verfügbar.

Chromosomen

Die Ölpalme ist eine einhäusig getrenntgeschlechtige (monözische) Palme. Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 32.

Junge Ölpalme

Diversität

Die effektive Größe der asiatischen Population ist sehr begrenzt. Die in Asien kultivierten Sorten stammen von nur vier Bäumen ab, die wahrscheinlich das Ergebnis der Selbstung eines Elternteils sind.

Kreuzung

Im Gegensatz zu anderen Verwandten bilden Ölpalmen keine Ableger; die Vermehrung erfolgt durch Aussaat der Samen.

Es wurden mehrere Sorten und Formen von Elaeis guineensis selektiert, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Dazu gehören:

  • E. guineensis fo. dura
  • E. guineensis var. pisifera
  • E. guineensis fo. tenera

Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde mit der Selektion der Deli dura-Population in Malaya begonnen. Pollen wurde aus Afrika importiert, und es wurden DxT- und DxP-Kreuzungen vorgenommen. Die Segregation der Fruchtformen bei den Kreuzungen in den 1950er Jahren war oft fehlerhaft. Da es kein gutes Markergen gab, konnte man nicht wissen, ob die Bestäubung angemessen kontrolliert wurde.

Nach den Arbeiten von Beirnaert und Vanderweyen (1941) wurde es möglich, die Wirksamkeit der kontrollierten Bestäubung zu überwachen. Von 1963 bis zur Einführung des palmenbestäubenden Rüsselkäfers Elaeidobius kamerunicus im Jahr 1982 war die Kontamination in den kommerziellen Anpflanzungen Malaysias generell gering. Thripse, die wichtigsten Bestäuber zu dieser Zeit, hatten offenbar nur selten Zugang zu den verpackten weiblichen Blütenständen. E. kamerunicus ist jedoch sehr viel hartnäckiger, und nach seiner Einführung wurde die Kontamination von Deli dura zu einem erheblichen Problem. Dieses Problem bestand offenbar während eines Großteils der 1980er Jahre fort, aber bei einem Vergleich von Saatgutquellen im Jahr 1991 war die Kontamination auf unter 2 % gesunken, was darauf hindeutet, dass die Kontrolle wiederhergestellt war.

Eine Studie aus dem Jahr 1992 auf einer Versuchsfläche in Banting, Selangor, ergab, dass der "Ertrag von Deli-Dura-Ölpalmen nach vier Generationen der Selektion um 60 % höher war als der der nicht selektierten Basispopulation. Durch die Kreuzung von dura und pisifera zum dünnschaligen Tenera-Fruchttyp wurde die Verteilung der Trockenmasse innerhalb der Frucht verbessert, was zu einer 30%igen Steigerung des Ölertrags auf Kosten der Schale führte, ohne die Gesamttrockenmasseproduktion zu verändern."

Agronomische Gene

Im Jahr 2013 wurde das Gen entdeckt, das für die Kontrolle der Schalendicke verantwortlich ist, wodurch es möglich wurde, den Tenera-Status (DxP) zu überprüfen, während sich die Palmen noch in der Baumschule befanden.

Das DEFICIENS-Gen steuert die Blütenarchitektur. Eines seiner Epiallele, Bad Karma, verringert den Ertrag.

Bestäubung

E. guineensis wird fast ausschließlich durch Insekten und nicht durch den Wind bestäubt. Elaeidobius kamerunicus ist der am besten angepasste Bestäubungspartner in Afrika. Er wurde 1981 absichtlich in Südostasien eingeführt und die Ergebnisse waren dramatisch - Cik Mohd Rizuan et al. (2013) fanden gute Ergebnisse in Felda Sahabat [my] in Sabah. Im Gegensatz zu früheren Spekulationen war die eingeführte Population nicht zu ingezüchtet, und Inzuchtdepression war nicht die Ursache für einige Fälle von vermindertem Fruchtansatz in SEA. Es wurden andere Ursachen vorgeschlagen. E. kamerunicus und seine Bestäubungsleistung können durch Nematoden negativ beeinflusst werden.

Schädlinge

Krankheit

Die beiden wichtigsten Krankheiten weltweit sind Ganoderma orbiforme (syn. Ganoderma boninense, Basalstammfäule, BSR, besprochen von Chong et al. 2017) und Phytophthora palmivora (Knospenfäule, besprochen von Torres et al. 2016). Für die Züchtung von Krankheitsresistenzen wurden erste Datenerhebungen und Untersuchungen durchgeführt, jedoch ist kein Vermehrungsmaterial verfügbar, und vollständige Züchtungsprogramme sind seit 2015 nicht mehr im Gange.

Ganoderma boninense/orbiforme, Basale Stängelfäule (BSR)

Die Basalstammfäule ist die schwerwiegendste Krankheit der Ölpalme in Malaysia und Indonesien. Bisher wurde die Erforschung der Basalen Stammfäule dadurch behindert, dass es nicht gelang, Ölpalmen künstlich mit dem Pilz zu infizieren. Obwohl Ganoderma mit der Basalstammfäule in Verbindung gebracht wurde, gelang der Nachweis seiner Pathogenität im Sinne des Koch'schen Postulats erst in den frühen 1990er Jahren durch die Inokulation von Ölpalmenwurzeln oder durch die Verwendung von Gummiholzblöcken. Es wurde eine zuverlässige und schnelle Technik entwickelt, um die Pathogenität des Pilzes durch Inokulation von gekeimten Ölpalmsamen zu testen.

Diese tödliche Krankheit kann nach wiederholten Anpflanzungszyklen zu Verlusten von bis zu 80 % führen. Ganoderma produziert Enzyme, die das infizierte Xylem abbauen und damit die Verteilung von Wasser und anderen Nährstoffen im oberen Teil der Palme ernsthaft beeinträchtigen. Die Infektion mit Ganoderma ist durch die Läsion im Stamm gut zu erkennen. Der Querschnitt eines infizierten Palmenstamms zeigt, dass die Läsion als hellbrauner Bereich aus verrottendem Gewebe mit einem ausgeprägten, unregelmäßig geformten, dunkleren Band an den Rändern dieses Bereichs erscheint. Das infizierte Gewebe wird zu einem aschgrauen Pulver, und wenn die Palme stehen bleibt, wird der infizierte Stamm schnell hohl.

In einer portugiesischen Studie aus dem Jahr 2007 schlugen Wissenschaftler vor, den Pilz auf Ölpalmen zu bekämpfen, indem der Prozess als Weißfäule betrachtet wird. Ganoderma ist ein außergewöhnlicher Organismus, der ausschließlich in der Lage ist, Lignin zu Kohlendioxid und Wasser abzubauen; Zellulosen stehen dann als Nährstoffe für den Pilz zur Verfügung. Für eine integrierte Bekämpfung muss diese Angriffsart als Weißfäule betrachtet werden, bei der Lignin biologisch abgebaut wird. Die vorhandene Literatur berichtet nicht über diesen Bereich und scheint sich vor allem mit der Verbreitungsweise und der Molekularbiologie von Ganoderma zu befassen. Die Erkenntnis über die Weißfäule eröffnet neue Möglichkeiten bei der Züchtung/Selektion resistenter Ölpalmensorten mit hohem Ligningehalt, bei der Sicherstellung der Bedingungen für den Ligninabbau und bei der einfachen Versiegelung geschädigter Ölpalmen, um den Verfall zu stoppen. Die Ausbreitung erfolgt wahrscheinlich über Sporen und nicht über Wurzeln. Die gewonnenen Erkenntnisse können für den raschen Abbau von Ölpalmenabfällen auf dem Plantagenboden genutzt werden, indem geeignete Pilze geimpft und/oder die Abfälle angemessener behandelt werden (z. B. Hacken und Verteilen auf dem Boden statt Schwaden).

Markom et al. 2009 haben ein elektronisches Nasensystem zum Nachweis entwickelt und erfolgreich eingesetzt.

Phytophthora palmivora

Phytophthora palmivora hat in der Nähe von San Lorenzo in Ecuador einen Verlust von 5.000 Hektar E. guineensis verursacht. Die Protozoen verursachen die Knospenfäule (spanisch: pudrición del cogollo). Als Reaktion darauf pflanzten die Erzeuger dort eine Kreuzung aus E. guineensis und E. oleifera, der südamerikanischen Ölpalme, an.

Endophytische Bakterien

Endophytische Bakterien sind Organismen, die Pflanzenorgane bewohnen und zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebenszyklus das innere Pflanzengewebe besiedeln können, ohne dem Wirt offensichtlichen Schaden zuzufügen. Die Einführung endophytischer Bakterien in die Wurzeln zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten besteht darin, die einheimischen Bakteriengemeinschaften der Wurzeln so zu manipulieren, dass die Unterdrückung bodenbürtiger Krankheitserreger verstärkt wird. Die Verwendung endophytischer Bakterien sollte daher anderen biologischen Bekämpfungsmitteln vorgezogen werden, da sie interne Kolonisatoren sind, die besser in der Lage sind, innerhalb der Gefäßsysteme zu konkurrieren und Ganoderma während seiner Vermehrung sowohl um Nährstoffe als auch um Raum zu beschränken. Zwei Bakterienisolate, Burkholderia cepacia (B3) und Pseudomonas aeruginosa (P3), wurden ausgewählt, um im Gewächshaus auf ihre Wirksamkeit bei der Förderung des Wachstums und der anschließenden Unterdrückung der Ausbreitung des BSR bei Ölpalmensämlingen untersucht zu werden.

Kleinblattsyndrom

Das Kleinblattsyndrom ist nicht vollständig geklärt, wird aber oft mit Bormangel verwechselt. Die Wachstumsspitze wird beschädigt, manchmal durch Oryctes-Käfer. Es bilden sich kleine, verzerrte Blätter, die denen eines Bormangels ähneln. Danach kommt es häufig zu sekundären pathogenen Infektionen in der Sprosse, die zu Sprossfäule und Palmensterben führen können.

Cadang-Cadang

In Kultur sind wichtige Schädlinge an Keimlingen Engerlinge und Termiten. Blatterkrankungen sind in Anzucht- und Saatbeeten von Bedeutung, vor allem der Blattfleckenerreger Leptosphaeria elaeidis (Anamorphe Pestalotiopsis palmarum). Er verursacht gelbbraune bis graue Blattflecken, das Gewebe trocknet aus und die Blätter sterben ab. Es gibt drei bedeutende Erreger von Anthraknose, die unterschiedliche Symptome auslösen: Botrydiploida palmarum verursacht zunächst kleine Flecken an Spitzen oder Rändern von jungen Blättern, die später größer und dunkelbraun werden. Eine Melancomium-Art führt zu helleren Flecken mit hellgelbem Saum, die rasch trocknen. Glomerella cingulata führt zu langgestreckten dunklen Flecken zwischen den Blattadern.

In Produktionsanlagen sind Wurzel- und Stammfäulen, die von etlichen bodenbewohnenden Pilzen ausgelöst werden, von Bedeutung. Das Myzel des Hallimasch-Pilzes, der weltweit verbreiteter Erreger einer wurzelbürtigen Weißfäule ist, soll nicht nur in Mango-, sondern auch in Ölpalm-Plantagen in vielen Fällen zum Absterben der befallenen Bäume führen. In Afrika ist auch die Tracheomykose, verursacht durch Fusarium oxysporum f. sp. elaeidis und f. sp. redolens, virulent.

In Süd- und Zentralamerika verursacht die Nematode Rhadiphanelenchus cocophilus Welke das Abwerfen von Früchten sowie Absterben junger Palmen. Die Nematoden gelangen über den Palmrüssler Rhynchophorus palmarum in die Pflanzen. Die in Lateinamerika als Marchitez oder Plötzliche Welke bekannte Krankheit wird durch den Flagellaten Phytomonas staheli (Trypanosomatida) ausgelöst. Verursacher der von den Philippinen ausgehenden Cadang-Cadang-Krankheit, der neben Millionen Kokospalmen auch viele Ölpalmen zum Opfer fielen, ist das Viroid coconut cadang cadang viroid (CCCV).

Unter den Insekten sind neben Nashornkäfern der Gattung Oryctes und den Palmbohrern Phynchophorus vor allem eine Unzahl von blattfressenden Raupen von Bedeutung, besonders aus den Familien Limacodidae, Psychidae und Nymphalidae.

Bursaphelenchus cocophilus/Rotringkrankheit (RRD)

Die Rotringkrankheit wird durch Bursaphelenchus cocophilus verursacht, siehe §Nematodenschädlinge unten.

Insekten als Vektoren

Neben der direkten Schädigung von Pflanzenmaterial sind Insekten auch Überträger von Krankheiten der Ölpalme.

Arthropoden-Schädlinge

Metisa plana

M. plana ist eine Lepidoptera-Motte und ein wichtiger Schädling von Ölpalmen in Malaysia. Die Ausbrüche von M. plana in Malaysia sind stark mit der relativen Luftfeuchtigkeit korreliert. Schätzungen der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Grundlage von Satelliten-Fernerkundungsdaten wurden sowohl in Regressionsmodelle als auch in neuronale Netze eingegeben. Es zeigte sich, dass die Vorhersagen beider Modelle eng mit dem tatsächlichen Auftreten von M. plana auf den Plantagen korrelierten, wobei das NN die besten Ergebnisse erzielte.

Raoiella indica

Im Jahr 2012 breitete sich R. indica in Yucatan aus und stellte 11 mexikanische Bundesstaaten unter phytosanitäre Überwachung.

Rhynchophorus ferrugineus

R. ferrugineus hat 13 Bundesstaaten Mexikos unter phytosanitäre Überwachung gestellt.

Andere Arthropoden

Zu den anderen Arthropoden gehören: Beutelfalter (Familie Psychidae), der Asiatische Nashornkäfer (Oryctes rhinoceros), Rhynchophorus palmarum (Südamerikanischer Palmrüsselkäfer), Tirathaba mundella (Ölpalmenmotte) und Tirathaba rufivena (Kokosnussmotte).

Wirbeltierschädlinge

Säugetierschädlinge

Neben der direkten Schädigung von Pflanzenmaterial erbeuten Ratten auch Elaeidobius kamerunicus, den afrikanischen Rüsselkäfer, der die Palmen bestäubt.

Nematoden-Schädlinge

Bursaphelenchus cocophilus ist ein Nematodenschädling, der vor allem für den Befall von Kokospalmen bekannt ist. (Er befällt auch einige andere Arecaceae.) Er verursacht die "Rotringkrankheit", die so genannt wird, weil er eine rot gefärbte Schicht im Stamm des Baumes erzeugt, die im Querschnitt wie ein roter Ring aussieht. B. cocophilus wird obligat als drittes Jugendstadium durch Vektoren, insbesondere verschiedene Rüsselkäferarten, übertragen. Im Gegensatz zum Verwandten B. xylophilus gibt es vermutlich keine Nicht-Pflanzenwirte, die als Reservoirwirte für die Infektion von E. guineensis dienen könnten. Neben dem direkten Befall der Palme befallen andere Nematoden den bestäubenden Rüsselkäfer Elaeidobius kamerunicus, was die Bestäubung und den Ertrag verringert.

Nachweis

Da jeder Baum relativ groß ist und einen individuellen Wert hat, sind Informationen über seinen Schädlings- und Krankheitsstatus wertvoll. Obwohl die visuelle Inspektion die älteste Methode ist, sind andere in der Entwicklung oder werden gelegentlich eingesetzt.

Basale Stammfäule

Flüchtige Stoffe und Mikrofokus-Röntgenfluoreszenz sind zwei Methoden, mit denen sich die Ganoderma orbiforme-Krankheit vor dem Auflaufen nicht-invasiv als Labortest nachweisen lässt. Die Schalltomographie wird bereits mit guten Ergebnissen und einer Genauigkeit von 96 % eingesetzt. Andererseits ist die Genauigkeit der Klassifizierung des Schweregrads bei Satellitenbildern und Computervision gering.

Geschichte

Ölpalmen wurden 1848 von den Niederländern auf Java und 1910 von dem Schotten William Sime und dem englischen Bankier Henry Darby in Malaysia (damals die britische Kolonie Malaya) eingeführt. Die Palmenart Elaeis guineensis wurde 1961 aus Ostnigeria nach Malaysia gebracht. Wie bereits erwähnt, wuchs sie ursprünglich in Westafrika. Die Südküste Nigerias wurde von den ersten Europäern, die dort ankamen und mit dem Rohstoff handelten, ursprünglich Palmölküste genannt. Später wurde dieses Gebiet in die Bucht von Biafra umbenannt.

In der traditionellen afrikanischen Medizin werden verschiedene Teile der Pflanze als Abführmittel und Diuretikum, als Gegengift, als Heilmittel für Gonorrhöe, Menorrhagie und Bronchitis, zur Behandlung von Kopfschmerzen und Rheuma, zur Förderung der Heilung frischer Wunden und zur Behandlung von Hautinfektionen verwendet.

In Kambodscha wurde diese Palme als Zierpflanze in öffentlichen Gärten eingeführt, ihr Khmer-Name ist dôô:ng préing (doong=Palme, preing=Öl).

Die Ölpalme ist ursprünglich in den Regenwäldern von Westafrika beheimatet und wurde dort als Nutzpflanze genutzt. Über Ölpalmen wird in Europa erstmals 1443 von dem portugiesischen Seefahrer Gil Eanes berichtet.

Die Ölpalme wurde 1763 durch Nikolaus Joseph von Jacquin wissenschaftlich beschrieben und illustriert. Wahrscheinlich über Sklaventransporte kam die Ölpalme nach Südamerika. Nach Asien kam die Ölpalme Anfang des 19. Jahrhunderts zunächst als Zierpflanze in Botanischen Gärten: 1848 kamen je zwei Palmen aus dem Botanischen Garten von Amsterdam und von Réunion nach Bogor (Indonesien). Von hier gelangten Exemplare nach Singapur und von diesen beiden Orten später nach Deli auf Sumatra. Nachdem eine industrielle Aufbereitung des Öls möglich war, wurden ab etwa 1900 Großplantagen angelegt: in Westafrika ab 1908, in Indonesien ab 1911 und in Malaysia ab 1919.

Früchte der Ölpalme auf einem Markt in Burkina Faso

Malaysia

In Malaysia wurden die ersten Plantagen meist von britischen Plantagenbesitzern wie Sime Darby und Boustead angelegt und betrieben. Sie blieben in London gelistet, bis die malaysische Regierung in den 1960er und 1970er Jahren ihre "Malaysisierung" vorantrieb.

Die Federal Land Development Authority (Felda) ist mit einer Anbaufläche von fast 900.000 Hektar in Malaysia und Indonesien der größte Ölpalmenanbauer der Welt. Felda wurde am 1. Juli 1956 gegründet, als das Landentwicklungsgesetz in Kraft trat, dessen Hauptziel die Beseitigung der Armut war. Jedem Siedler wurden 10 Morgen Land (etwa 4 Hektar) zugeteilt, das entweder mit Ölpalmen oder Kautschuk bepflanzt wurde, und er hatte 20 Jahre Zeit, die Schulden für das Land abzuzahlen.

Nachdem Malaysia 1957 seine Unabhängigkeit erlangt hatte, konzentrierte sich die Regierung auf die Wertschöpfung des Kautschukanbaus, die Förderung der Exporte und die Linderung der Armut durch Landprogramme. In den 1960er und 1970er Jahren förderte die Regierung den Anbau anderer Nutzpflanzen, um die Wirtschaft abzufedern, als die Weltmarktpreise für Zinn und Kautschuk einbrachen. Kautschukplantagen wichen Ölpalmenplantagen. Im Jahr 1961 wurde die erste Ölpalmensiedlung in Felda eröffnet, die 3,75 km2 Land umfasste. Im Jahr 2000 waren 6855,2 km2 (ca. 76 %) der von Felda bewirtschafteten Flächen mit Ölpalmen bepflanzt. Bis 2008 hat Felda die Umsiedlung auf 112.635 Familien ausgeweitet, die auf 8533,13 km2 landwirtschaftlicher Nutzfläche in ganz Malaysia arbeiten. Der Anbau von Ölpalmen beanspruchte 84 % der von Felda bewirtschafteten Flächen.

Der Erfolg der FELDA führte zur Einrichtung weiterer Entwicklungsprogramme, um die Einführung des kleinbäuerlichen Ölpalmenanbaus zu unterstützen. Die Federal Land Consolidation and Rehabilitation Authority (FELCRA) wurde 1966 und die Sarawak Land Consolidation and Rehabilitation Authority (SALCRA) wurde 1976 gegründet. Das Hauptziel dieser Organisationen besteht darin, die Entwicklung ländlicher Gemeinden zu fördern und die Armut durch den Anbau ertragreicher Pflanzen wie Palmöl zu verringern.

Im November 2011 hatte SALCRA 18 Ländereien mit einer Gesamtfläche von rund 51.000 Hektar erschlossen. In diesem Jahr teilte die Organisation die Dividenden mit 16.374 Landbesitzern, die an dem Programm teilnahmen.

Produktion von Palmöl

Die Frucht der Ölpalme

Das Öl wird sowohl aus dem Fruchtfleisch (Palmöl, ein Speiseöl) als auch aus dem Kern (Palmkernöl, das in Lebensmitteln und zur Seifenherstellung verwendet wird) gewonnen. Pro 100 kg Fruchtbündel können in der Regel 22 kg Palmöl und 1,6 kg Palmkernöl gewonnen werden.

Der hohe Ölertrag von Ölpalmen (bis zu 7.250 Liter pro Hektar und Jahr) hat dazu geführt, dass Ölpalmen in Südostasien und im tropischen Gürtel Afrikas häufig als Kochzutat verwendet werden. Ihre zunehmende Verwendung in der kommerziellen Lebensmittelindustrie in anderen Teilen der Welt wird durch den günstigeren Preis, die hohe Oxidationsstabilität des raffinierten Produkts und den hohen Gehalt an natürlichen Antioxidantien begünstigt.

Die Ölpalme stammt ursprünglich aus Westafrika, wurde aber inzwischen auch in tropischen Regionen innerhalb von 20 Grad um den Äquator erfolgreich angepflanzt. In der Republik Kongo oder Kongo Brazzaville, genauer gesagt im nördlichen Teil, unweit von Ouesso, stellen die Einheimischen dieses Öl von Hand her. Sie ernten die Früchte, kochen sie, um das Wasser verdampfen zu lassen, und pressen dann den Rest, um das rötlich-orangefarbene Öl zu gewinnen.

Im Jahr 1995 war Malaysia mit einem Anteil von 51 % der weltweit größte Produzent, doch seit 2007 ist Indonesien mit einem Anteil von rund 50 % der weltweiten Palmölmenge der größte Produzent der Welt.

Die weltweite Palmölproduktion lag in der Saison 2011/2012 bei 50,3 Millionen Tonnen (55,4 Millionen Kurztonnen) und stieg 2012/13 auf 52,3 Millionen Tonnen (57,7 Millionen Kurztonnen). Im Jahr 2010/2011 betrug die Gesamterzeugung von Palmkernen 12,6 Millionen Tonnen (13,9 Millionen Kurztonnen). Im Jahr 2019 belief sich die Gesamtproduktion auf 75,7 Millionen Tonnen (83,4 Millionen kurze Tonnen). E. guineensis gehört zu den wenigen tropischen Baumkulturen (neben Bananen und Zitrusfrüchten) mit hoher Produktivität unter realen Anbaubedingungen, d. h. außerhalb von Versuchsfeldern.

Die Urhobo in Nigeria verwenden den Extrakt zur Herstellung von Amiedi-Suppe.

Forschung zur Ölpalme

Zu den wichtigsten wissenschaftlichen Zeitschriften, die über Ölpalmen und verwandte Themen veröffentlichen, gehören:

  • Journal of Oil Palm Research (JOPR)[1]
  • Journal of Applied Polymer Science (Zeitschrift für angewandte Polymerwissenschaft)
  • Conservation Letters
  • Bioressourcen-Technologie
  • Trends in Ökologie und Evolution

Soziale und ökologische Auswirkungen

Die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Ölpalmenanbaus sind ein höchst umstrittenes Thema. Die Ölpalme ist eine wirtschaftlich wertvolle Nutzpflanze und stellt eine wichtige Beschäftigungsquelle dar. Sie ermöglicht vielen kleinen Landbesitzern die Teilnahme an der Bargeldwirtschaft und führt häufig zur Verbesserung der Infrastruktur (Schulen, Straßen, Telekommunikation) in dem betreffenden Gebiet. Nach Angaben des IBGE ist die Ölpalme in der Agroforstwirtschaft im Amazonasgebiet eine gängige Kulturpflanze. Es gibt jedoch Fälle, in denen sich die Ölpalmenplantagen das Land der Ureinwohner angeeignet haben, ohne sie zu konsultieren oder zu entschädigen, was zu sozialen Konflikten zwischen den Plantagen und den Anwohnern geführt hat. In einigen Fällen sind die Ölpalmenplantagen von importierten Arbeitskräften oder illegalen Einwanderern abhängig, was zu Bedenken hinsichtlich der Arbeitsbedingungen und der sozialen Auswirkungen dieser Praktiken führt.

Der Verlust der biologischen Vielfalt (einschließlich des möglichen Aussterbens charismatischer Arten) ist eine der gravierendsten negativen Auswirkungen des Ölpalmenanbaus. Andererseits trägt er auch zur weiteren Ausbreitung invasiver Arten bei, z. B. Anoplolepis gracilipes in Südostasien. Oft werden große Flächen des bereits bedrohten tropischen Regenwaldes gerodet, um Platz für Palmölplantagen zu schaffen, vor allem in Südostasien, wo es an der Durchsetzung von Waldschutzgesetzen mangelt. In einigen Staaten, in denen Ölpalmen angebaut werden, führt die laxe Durchsetzung der Umweltgesetze dazu, dass Plantagen in Schutzgebiete eindringen, in Uferstreifen eindringen, Plantagenabfälle offen verbrannt werden und Schadstoffe aus Palmölmühlen, wie z. B. Abwässer aus Palmölmühlen (POME), in die Umwelt gelangen. Einige dieser Staaten haben die Notwendigkeit eines verstärkten Umweltschutzes erkannt, was zu umweltfreundlicheren Praktiken geführt hat. Zu diesen Ansätzen gehört die anaerobe Behandlung von POME, die eine gute Quelle für die Erzeugung von Biogas (Methan) und Strom sein kann. Die anaerobe Behandlung von POME wird bereits in Malaysia und Indonesien praktiziert. Wie bei den meisten Klärschlämmen dominiert auch bei der anaeroben Behandlung von POME Methanosaeta concilii. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Methanproduktion aus Acetat, und die optimalen Bedingungen für ihr Wachstum sollten berücksichtigt werden, um Biogas als erneuerbaren Brennstoff zu gewinnen.

In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Palmöl aufgrund seiner Verwendung als Biokraftstoff zugenommen. Die Erkenntnis, dass dies die Umweltauswirkungen des Anbaus erhöht und zu einem Problem zwischen Nahrungsmitteln und Kraftstoffen führt, hat einige Industrieländer dazu veranlasst, ihre Biokraftstoffpolitik zu überdenken, um die Standards zu verbessern und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass selbst Unternehmen, die sich dem Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl angeschlossen haben, weiterhin umweltschädliche Praktiken anwenden und dass die Verwendung von Palmöl als Biokraftstoff pervers ist, da sie die Umwandlung natürlicher Lebensräume wie Wälder und Torfmoore fördert, wodurch große Mengen an Treibhausgasen freigesetzt werden.

Kohlenstoffbilanz

Die Produktion von Ölpalmen hat nachweislich zu erheblichen und oft irreversiblen Schäden an der natürlichen Umwelt geführt. Zu den Auswirkungen gehören die Abholzung von Wäldern, der Verlust von Lebensräumen für vom Aussterben bedrohte Arten und ein erheblicher Anstieg der Treibhausgasemissionen.

Die Umweltverschmutzung wird dadurch verschärft, dass viele Regenwälder in Indonesien und Malaysia auf Torfmooren liegen, die große Mengen an Kohlenstoff speichern, der freigesetzt wird, wenn die Wälder abgeholzt und die Moore trockengelegt werden, um Platz für die Plantagen zu schaffen.

Umweltgruppen wie Greenpeace behaupten, dass die Abholzung der Wälder, die durch den Bau von Ölpalmenplantagen verursacht wird, weitaus schädlicher für das Klima ist als die Vorteile, die sich aus der Umstellung auf Biokraftstoff ergeben. Die Rodungen, insbesondere auf Borneo, sind wegen ihrer Umweltauswirkungen umstritten. Obwohl in Indonesien Tausende von Quadratkilometern Land unbepflanzt bleiben, werden tropische Laubwälder für Palmölplantagen gerodet. Da die verbleibenden ungeschützten Tieflandwälder immer weniger werden, versuchen die Entwickler, Torfsümpfe zu bepflanzen, indem sie die Entwässerung nutzen, die einen Oxidationsprozess des Torfs in Gang setzt, der 5.000 bis 10.000 Jahre an gespeichertem Kohlenstoff freisetzen kann. Entwässerter Torf birgt auch ein sehr hohes Risiko für Waldbrände. In den letzten Jahren haben Trockenheit und von Menschen verursachte Rodungen zu massiven unkontrollierten Waldbränden geführt, die Teile Südostasiens in Dunst hüllten und zu einer internationalen Krise mit Malaysia führten. Für diese Brände wird eine Regierung verantwortlich gemacht, die kaum in der Lage ist, ihre eigenen Gesetze durchzusetzen, während verarmte Kleinbauern und große Plantagenbesitzer illegal Wälder und Torfgebiete abbrennen und abholzen, um das Land zu erschließen, anstatt die ökologischen Vorteile zu nutzen, die es bieten könnte.

Viele der großen Unternehmen der Pflanzenölwirtschaft beteiligen sich am Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl, der versucht, dieses Problem anzugehen. So verpflichtete sich beispielsweise Unilever, ein Mitglied der Gruppe, im Jahr 2008, nur noch Palmöl zu verwenden, das als nachhaltig zertifiziert ist, indem es dafür sorgt, dass die großen Unternehmen und Kleinbauern, die es liefern, bis 2015 auf nachhaltige Produktion umstellen.

In der Zwischenzeit wurde ein Großteil der jüngsten Investitionen in neue Palmölplantagen für Biokraftstoffe durch Emissionsgutschriften im Rahmen des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism - CDM) finanziert; das mit den nicht nachhaltigen Palmölplantagen in Indonesien verbundene Reputationsrisiko hat jedoch viele Fonds vor solchen Investitionen zurückschrecken lassen.

Palm-Biomasse als Brennstoff

Einige Wissenschaftler und Unternehmen gehen über die reine Nutzung des Öls hinaus und schlagen vor, Palmwedel, leere Fruchtbündel und Palmkernschalen aus Ölpalmenplantagen in erneuerbaren Strom, Zellulose-Ethanol, Biogas, Biowasserstoff und Biokunststoff umzuwandeln. Durch die Nutzung sowohl der Biomasse aus der Plantage als auch der Verarbeitungsrückstände aus der Palmölproduktion (Fasern, Kernschalen, Abwässer der Palmölmühlen) kann die Bioenergie aus Palmplantagen einen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen leisten. Beispiele für diese Produktionstechniken wurden als Projekte im Rahmen des Clean Development Mechanism des Kyoto-Protokolls registriert.

Durch die Nutzung von Palmbiomasse zur Erzeugung von erneuerbarer Energie, Kraftstoffen und biologisch abbaubaren Produkten werden sowohl die Energie- als auch die Treibhausgasemissionsbilanz von Palm-Biodiesel verbessert. Für jede Tonne Palmöl, die aus frischen Fruchtbündeln gewonnen wird, erntet ein Landwirt etwa 6 Tonnen Palmwedelabfälle, 1 Tonne Palmstämme, 5 Tonnen leere Fruchtbündel, 1 Tonne Pressfasern (aus dem Mesokarp der Frucht), eine halbe Tonne Palmkern-Endokarp, 250 kg Palmkern-Presskuchen und 100 Tonnen Abwässer aus der Palmölmühle. In einigen Ölpalmenplantagen wird Biomasse verbrannt, um Strom für die Palmölmühlen zu erzeugen. Einige andere Ölpalmenplantagen liefern große Mengen an Biomasse, die zu mitteldichten Faserplatten und leichten Möbeln recycelt werden können. Um die Treibhausgasemissionen zu verringern, behandeln Wissenschaftler die Abwässer von Palmölmühlen, um Biogas zu gewinnen. Nach der Reinigung kann das Biogas Erdgas für den Einsatz in Fabriken ersetzen. Die anaerobe Behandlung von Abwässern aus Palmölmühlen, die in Malaysia und Indonesien praktiziert wird, führt zu einer Dominanz von Methanosaeta concilii. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Methanproduktion aus Acetat, und die optimalen Bedingungen für ihr Wachstum sollten berücksichtigt werden, um Biogas als erneuerbaren Brennstoff zu gewinnen.

Leider hat die Produktion von Palmöl nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt und gilt nicht als nachhaltiger Biokraftstoff. Durch die Abholzung der Wälder in Malaysia und Indonesien infolge der wachsenden Nachfrage nach dieser Pflanze ist der natürliche Lebensraum für Orang-Utans und andere Regenwaldbewohner knapp geworden. Während des Lebenszyklus einer Palmölpflanze wird bei ihrer Verwendung als Biokraftstoff mehr Kohlenstoff freigesetzt als bei der gleichen Menge fossiler Brennstoffe.

Wurzeln

Die primären Wurzeln streichen in einer Tiefe von 20 bis 60 cm horizontal im Boden. Ein kleiner Teil dringt bis in mehrere Meter Tiefe vor. Ein Teil der Seitenwurzeln erster Ordnung wächst negativ gravitrop nach oben und bildet direkt unter der Bodenoberfläche ein dann horizontales, stark verzweigtes Wurzelsystem. Die höchste Wurzeldichte wird in zwei bis drei Metern Entfernung vom Stamm erreicht. Die Nährstoffaufnahme erfolgt vorwiegend durch die unverholzten Seitenwurzeln dritter Ordnung, die rund einen Zentimeter lang und 0,5 mm dick sind.

An erwachsenen Palmen finden sich häufig Luftwurzeln, die den Stamm bis in einen Meter Höhe bedecken können.

Keimpflanze

Das Keimpflanzenstadium dauert etwa zwei Monate. Zunächst erscheinen die Keimwurzel und das Keimblatt durch eines der drei Keimlöcher in der Schale. Das Ende des Keimlingsstadiums wird mit der Bildung des sechsten Blattes angesetzt. Bis dahin lebt die Pflanze praktisch nur von den Nährstoffen des Endosperm.

Die Keimwurzel (Radicula) wird bis zu 20 cm lang. An ihrer Ansatzstelle bildet sich ein Kranz von dünnen Adventivwurzeln. Das erste, noch ungefiederte Laubblatt erscheint rund einen Monat nach der Keimung. Wenn die erste primäre Wurzel gebildet wurde, stirbt die Keimwurzel ab.

Systematik

Die Erstbeschreibung unter dem Namen Elaeis guineensis durch den österreichischen Botaniker Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin ist 1763 veröffentlicht worden. Von 1910 bis 1914 sind durch Odoardo Beccari und Auguste Jean Baptiste Chevalier viele Varietäten beschrieben worden, die heute allesamt als Synonyme für den Typ selbst angesehen werden.

Die Ölpalmen werden nach den Eigenschaften der Früchte in mehrere Typen unterteilt. Nach der Farbe des Exokarp unterscheidet man:

  • nigrescens ist weit verbreitet. Die dem Sonnenlicht ausgesetzten Teile der unreifen Früchte sind durch Anthocyane violett bis schwarz gefärbt, die beschatteten sind elfenbeinfarben. Reife Früchte werden noch weiter unterteilt:
    • rubro-nigrescens: die Frucht ist tief rotorange. der obere Fruchtteil ist braun. Das Fruchtfleisch ist orange bis rot, das Öl rötlich.
    • rutilo-nigrescens: das Exokarp ist fahlorange, der obere Fruchtteil ist schwarz.
  • virescens ist wenig verbreitet. Die unreifen Früchte sind grün, die reifen rötlich-orange, die Spitze ist grün. Sie haben wenig bis kein Anthocyan.
  • albescens ist sehr selten. Die Früchte sind elfenbeinfarben oder fahl gelb. Zur Reife ist die Spitze schwärzlich oder grün. Das Fruchtfleisch enthält kein Carotin.

Nach der Dicke des Endokarps werden drei Typen unterschieden:

  • Dura mit 2 bis 8 mm dickem Endokarp, das Fruchtfleisch nimmt 35 bis 55 % ein.
  • Tenera mit 0,5 bis 3 mm dickem Endokarp, das Fruchtfleisch nimmt 60 bis 95 % ein.
  • Pisifera ohne Endokarp, das Fruchtfleisch nimmt fast 100 % ein.

Die wichtigsten Typen für den Anbau sind Dura nigrescens und Tenera nigrescens. Zum Dura-Typ gehören auch die in Ostasien weithin angebauten Deli-Palmen.

Wirtschaftliche Bedeutung

Ölpalmenfrucht

Ölpalmenfrucht

2020 wurden laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO weltweit 418.439.313 t Ölpalmenfrüchte geerntet.

Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die zehn größten Produzenten von Ölpalmenfrüchten weltweit, die insgesamt 95,4 % der Erntemenge produzierten. Indonesien allein baute 61,3 % davon an.

Größte Produzenten (2020)
Rang Land Menge
(in t)
1  Indonesien 256.528.600
2  Malaysia 96.969.316
3  Thailand 15.656.636
4  Nigeria 9.456.555
5  Kolumbien 7.172.767
6  Guatemala 2.896.513
7  Brasilien 2.867.986
8  Papua-Neuguinea 2.854.433
9  Ghana 2.471.605
10  Kamerun 2.465.424
Top Ten 399.339.835

Palmöl

Palmöl; erkennbar ist die rötliche Färbung.

Palmöl

Nutzung

Nutzung als Nahrungsmittel

Palmöl und Palmkernöl werden zu einem großen Teil im Bereich der Ernährung eingesetzt. Dabei wird Palmöl aufgrund seiner ausgezeichneten Hitze- und Oxidationsstabilität vor allem in Asien und Afrika als Speisefett zum Kochen, Braten und Frittieren eingesetzt. Außerdem wird es international unter anderem für die Herstellung von Back- und Süßwaren verwendet. Palmkernöl findet ebenfalls zu einem großen Anteil Verwendung bei der Herstellung von Margarine, der es einen butterähnlichen Geschmack verleiht. Zudem wird es aufgrund seiner Schmelzeigenschaften für Kakaoglasuren, Eiskonfekt, Cremeüberzüge und schnell schmelzende Schokoladenfüllungen, Toffees und Karamell verwendet. Durch verschiedene Veränderungen kann Palmkernöl auch zu hochwertigen Spezialfetten für die Süßwarenindustrie umgewandelt werden.

Industrielle Verwendung

Palmöltanks an einem Biokraftwerk werden befüllt.

Palmkernöl wird mit Kokosöl aufgrund der spezifischen Eigenschaften zu den Laurinölen zusammengefasst und wird für ein großes Spektrum von Anwendungen in der Oleochemie genutzt. Ebenso wie Palmöl werden diese Öle zur Gewinnung von Laurinsäure verwendet und als Grundstoff für verschiedene Tenside wie Natriumlaurylsulfat und Sorbitanmonolaureat eingesetzt. Weitere Produkte auf der Basis von Palm- und Palmkernöl finden Verwendung in unterschiedlichen Produkten der Kosmetik- und Reinigungsindustrie.

Ein vergleichsweise geringer Teil des Palmöls wird für die Herstellung von Biokraftstoffen, vor allem Biodiesel und das aufbereitete NEXBtL, ein hydriertes Pflanzenöl des finnischen Unternehmens Neste Oil sowie als Brennstoff in Blockheizkraftwerken verwendet.

Nachhaltigkeit und ökologische Probleme

Reaktionen auf internationale Kritik

Während für Palmöl und andere biogene Energieträger ein in der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung seit 2007 gesetzlich vorgeschriebenes Zertifizierungssystem die ökologische und soziale Nachhaltigkeit des Anbaus in Zukunft gewährleisten und damit ungewollte Auswirkungen wie Urwaldrodung und Menschenrechtsverletzungen verhindern soll, wird die Produktion der anderen Palmölprodukte wie Kosmetika und Margarine weiterhin keinerlei Nachhaltigkeitskriterien unterworfen sein.

Der im Jahr 2003 auf Initiative des WWF gegründete Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl (Roundtable on Sustainable Palm Oil, RSPO) versucht als zentrale Organisation nachhaltige Anbaumethoden für Palmöl zu fördern und so die Umweltschädigung zu begrenzen. Zu den rund 250 Mitgliedern des Roundtable gehören neben einigen Umweltschutzverbänden und anderen NGOs vor allem Firmen und Institutionen aus der Wertschöpfungskette des Palmöls, darunter Plantagenbetreiber, Händler und industrielle Abnehmer von Palmöl, aber auch Investoren und Banken. Im Mai 2008 kündigte der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) an, dass die Zertifizierung von nachhaltig produziertem Palmöl auf der Basis der Richtlinien des RSPO noch im selben Jahr realisiert werde. Auch die Vereinigung der indonesischen Palmölhersteller Gapki (Gabungan Pengusaha Kelapa Sawit Indonesia) räumt mittlerweile Versäumnisse ein und kündigt an, dass in Zukunft darauf geachtet wird, dass ausschließlich Brachland für den Neuanbau von Ölpalmenplantagen verwendet werden soll.

Allerdings bezeichnet ein Teil der Umweltverbände auch die von der RSPO entwickelten Anbauformen als umweltzerstörend mit der Begründung, dass der Palmölanbau in großen Monokulturen grundsätzlich nicht nachhaltig sein könne und der RSPO der Industrie nur zum Greenwashing diene. Im Oktober 2008 verabschiedeten rund 250 Umwelt- und Sozialgruppen, darunter 20 aus den deutschsprachigen Ländern, eine entsprechende Erklärung. Im November 2008 nannte Greenpeace den RSPO „wenig mehr als Greenwash“.

Im August 2015 zog der norwegische Pensionsfonds seine Investitionen aus vier asiatischen Unternehmen ab, die für die Palmöl-Gewinnung Regenwälder abholzen.

Auch Bio-Palmöl soll laut Kritikern in Anbau und Herstellung nicht unbedingt nachhaltiger sein, bis auf einen kleinen Teil, der in afrikanischen Kooperativen angebaut wird.

Laut einer Studie der Stiftung Brot für alle habe keine andere Bank so viel zur Finanzierung des Palmölgeschäfts beigetragen wie die Credit Suisse. Hauptsächlich durch die Investmentbank, die den Unternehmen beim Beschaffen von Kapital behilflich war. So seien durch Unterstützung der Credit Suisse 900 Millionen US-Dollar zu den untersuchten Palmölproduzenten und -verarbeitern geflossen, obwohl sich die Bank in Nachhaltigkeitsstandards zu Rücksicht gegenüber Gesellschaft und Umwelt verpflichtet habe.