Abführmittel
Abführmittel, Laxativa (Singular: Laxativum), Laxanzien, Laxantia (veraltet: Laxantien, Singular: Laxans; von lateinisch laxare „lockern“), sind Arzneimittel, die den Stuhlgang bzw. die Darmentleerung fördern und gegen Obstipation (Konstipation, Verstopfung) eingesetzt werden. Ein stark wirksames Abführmittel wird als Drastikum (Plural: Drastika) bezeichnet. ⓘ
Laxanzien sind die Mittel der Wahl, wenn eine tatsächliche Obstipation (d. h. Stuhlgang seltener als drei Mal wöchentlich trotz starken Pressens) nicht durch eine Ernährungsumstellung oder eine Änderung des Lebensstils behandelt werden kann. ⓘ
Eine Ernährungsumstellung mit vermehrter Aufnahme von Ballaststoffen in Kombination mit einer ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme und mit mehr Bewegung kann helfen, die Darmtätigkeit anzuregen und die Stuhlkonsistenz zu verbessern. Erst bei Versagen dieser Maßnahmen ist (nach ärztlicher Abklärung) die Einnahme von Laxanzien angezeigt. ⓘ
Abführmittel unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise und den Nebenwirkungen, die sie haben können. Bestimmte stimulierende, gleitfähige und salzhaltige Abführmittel werden zur Entleerung des Dickdarms bei Rektal- und Darmuntersuchungen eingesetzt und können unter bestimmten Umständen durch Einläufe ergänzt werden. Ausreichend hohe Dosen von Abführmitteln können zu Durchfall führen. ⓘ
Einige Abführmittel kombinieren mehr als einen Wirkstoff. ⓘ
Abführmittel können oral oder rektal verabreicht werden. ⓘ
Arten
Massebildende Mittel
Bulkbildende Abführmittel, auch Ballaststoffe genannt, sind Substanzen, wie z. B. Ballaststoffe in Lebensmitteln und hydrophile Wirkstoffe in rezeptfreien Arzneimitteln, die dem Stuhl mehr Volumen und Wasser zufügen, damit er leichter durch den Darm (den unteren Teil des Verdauungstrakts) fließen kann. ⓘ
Eigenschaften
- Ort der Wirkung: Dünn- und Dickdarm
- Beginn der Wirkung: 12-72 Stunden
- Beispiele: Ballaststoffe, Metamucil, Citrucel, FiberCon
Ballaststoffe haben im Allgemeinen die sanfteste Wirkung unter den Abführmitteln und sind daher ideal für die langfristige Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Stuhlgangs. ⓘ
Ballaststoffe in der Nahrung
Zu den Lebensmitteln, die bei der Abführung helfen, gehören ballaststoffreiche Lebensmittel. Zu den Ballaststoffen gehören unlösliche und lösliche Ballaststoffe, wie z. B.:
- Obst, wie Bananen (je nach Reifegrad), Kiwis, Pflaumen, Äpfel (mit Schale), Birnen (mit Schale) und Himbeeren
- Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen, Grünkohl, Spinat, gekochter Winterkürbis, gekochter Taro und Poi, gekochte Erbsen und Ofenkartoffeln (mit Schale)
- Vollkorngetreide
- Kleieprodukte
- Nüsse
- Hülsenfrüchte, wie Bohnen, Erbsen und Linsen ⓘ
Erweichende Mittel (Stuhlweichmacher)
Emolliente Abführmittel, auch Stuhlweichmacher genannt, sind anionische Tenside, die es ermöglichen, zusätzliches Wasser und Fette in den Stuhl einzubinden, so dass diese leichter durch den Magen-Darm-Trakt bewegt werden können. ⓘ
Eigenschaften
- Ort der Wirkung: Dünn- und Dickdarm
- Beginn der Wirkung: 12-72 Stunden
- Beispiele: Docusat (Colace, Diocto), Gibs-Eze ⓘ
Weichmacher beugen einer Verstopfung vor und behandeln nicht die langfristige Verstopfung. ⓘ
Gleitende Mittel
Gleitende Abführmittel sind Substanzen, die den Stuhl mit gleitfähigen Lipiden überziehen und die Wasseraufnahme im Dickdarm verringern, so dass der Stuhl leichter durch den Dickdarm gleitet. Gleitmittel erhöhen auch das Gewicht des Stuhls und verkürzen die Transitzeit im Darm. ⓘ
Eigenschaften
- Ort der Wirkung: Dickdarm
- Beginn der Wirkung: 6-8 Stunden
- Beispiel: Mineralöl ⓘ
Mineralöl ist das einzige rezeptfreie Gleitmittel. Mineralöl kann die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen und einigen Mineralien verringern. ⓘ
Ein Beispiel ist flüssiges Paraffin. ⓘ
Hyperosmotische Mittel
Hyperosmotische Abführmittel sind Substanzen, die bewirken, dass der Darm mehr Wasser in sich aufnimmt und einen osmotischen Effekt erzeugt, der den Stuhlgang anregt. ⓘ
Eigenschaften
- Ort der Wirkung: Dickdarm
- Beginn der Wirkung: 12-72 Stunden (oral), 0,25-1 Stunde (rektal)
- Beispiele: Glycerin-Zäpfchen (Hallens), Sorbit, Laktulose und PEG (Colyte, MiraLax) ⓘ
Lactulose wirkt durch den osmotischen Effekt, der Wasser im Dickdarm zurückhält, den pH-Wert durch bakterielle Fermentation zu Milch-, Ameisen- und Essigsäure senkt und die Darmperistaltik erhöht. Laktulose ist auch bei portalsystemischer Enzephalopathie angezeigt. Glycerinzäpfchen wirken hauptsächlich durch hyperosmotische Wirkung, aber das Natriumstearat im Präparat verursacht auch lokale Reizungen des Dickdarms. ⓘ
Lösungen aus Polyethylenglykol und Elektrolyten (Natriumchlorid, Natriumbicarbonat, Kaliumchlorid und manchmal Natriumsulfat) werden für die Spülung des gesamten Darms verwendet, ein Verfahren zur Vorbereitung des Darms auf Operationen oder Darmspiegelungen und zur Behandlung bestimmter Arten von Vergiftungen. Markennamen für diese Lösungen sind GoLytely, GlycoLax, Cosmocol, CoLyte, Miralax, Movicol, NuLytely, Suprep und Fortrans. Lösungen aus Sorbitol (SoftLax) haben eine ähnliche Wirkung. ⓘ
Salzhaltige Abführmittel
Kochsalzhaltige Abführmittel sind nicht resorbierbare, osmotisch wirksame Substanzen, die Wasser im Darmlumen anziehen und zurückhalten und so den intraluminalen Druck erhöhen, der die Entleerung des Darms mechanisch anregt. Magnesiumhaltige Mittel bewirken auch die Freisetzung von Cholecystokinin, das die Darmmotilität und die Flüssigkeitssekretion erhöht. Kochsalzhaltige Abführmittel können das Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewicht des Patienten verändern. ⓘ
Eigenschaften
- Ort der Wirkung: Dünn- und Dickdarm
- Beginn der Wirkung: 0,5-3 Stunden (oral), 2-15 Minuten (rektal)
- Beispiele: Natriumphosphat (und Varianten), Magnesiumcitrat, Magnesiumhydroxid (Magnesiamilch) und Magnesiumsulfat (Bittersalz) ⓘ
Stimulierende Mittel
Stimulierende Abführmittel sind Substanzen, die auf die Darmschleimhaut oder das Nervengeflecht einwirken und die Wasser- und Elektrolytsekretion verändern. Sie regen auch die Peristaltik an und können unter bestimmten Umständen gefährlich sein. ⓘ
Eigenschaften
- Ort der Wirkung: Dickdarm
- Beginn der Wirkung: 6-10 Stunden
- Beispiele: Sennes, Bisacodyl ⓘ
Die längere Einnahme von stimulierenden Abführmitteln kann zu einer Abhängigkeit führen, da die Haustralfalten des Dickdarms geschädigt werden, so dass der Benutzer weniger in der Lage ist, den Stuhlgang aus eigener Kraft durch den Dickdarm zu befördern. Eine Studie an Patienten mit chronischer Verstopfung ergab, dass 28 % der chronischen Anwender von stimulierenden Abführmitteln im Laufe eines Jahres die Haustralfalten verloren, während dies bei der Kontrollgruppe nicht der Fall war. ⓘ
Sonstiges
Rizinusöl ist ein Glycerid, das von der Lipase der Bauchspeicheldrüse zu Ricinolsäure hydrolysiert wird, die über einen unbekannten Mechanismus abführend wirkt. ⓘ
Eigenschaften
- Ort der Wirkung: Dickdarm, Dünndarm (siehe unten)
- Beginn der Wirkung: 2-6 Stunden
- Beispiele: Rizinusöl ⓘ
Die langfristige Einnahme von Rizinusöl kann zu einem Verlust von Flüssigkeit, Elektrolyten und Nährstoffen führen. ⓘ
Serotonin-Agonisten
Es handelt sich um motilitätsfördernde Mittel, die über die Aktivierung von 5-HT4-Rezeptoren des enterischen Nervensystems im Magen-Darm-Trakt wirken. Einige wurden jedoch aufgrund potenziell schädlicher kardiovaskulärer Nebenwirkungen vom Markt genommen oder eingeschränkt. ⓘ
Tegaserod (Markenname Zelnorm) wurde 2007 aufgrund von Berichten über ein erhöhtes Risiko von Herzinfarkten oder Schlaganfällen vom allgemeinen Markt in den USA und Kanada genommen. Es steht Ärzten weiterhin für Patienten zur Verfügung, die sich in einer lebensbedrohlichen Notsituation befinden oder einen Krankenhausaufenthalt benötigen. ⓘ
Prucalopride (Markenname Resolor) ist ein aktuelles Prucalopride (Markenname Resolor) ist ein aktuelles Arzneimittel, das seit dem 15. Oktober 2009 in der EU, seit dem 7. Dezember 2011 in Kanada (Markenname Resotran) und seit Dezember 2018 in den USA zugelassen ist. ⓘ
Chloridkanal-Aktivatoren
Lubiproston wird zur Behandlung der chronischen idiopathischen Verstopfung und des Reizdarmsyndroms eingesetzt. Es veranlasst den Darm, ein chloridreiches flüssiges Sekret zu produzieren, das den Stuhl erweicht, die Beweglichkeit erhöht und den spontanen Stuhlgang (SBM) fördert. ⓘ
Vergleich der verfügbaren Mittel
Zubereitung(en) | Art | Ort der Wirkung | Beginn der Wirkung |
---|---|---|---|
Cascara (Casanthranol) | Anthrachinon | Dickdarm | 6-8 Stunden |
Sanddorn | Anthrachinon | Dickdarm | 6-8 Stunden |
Sennes-Extrakt (Sennes-Glykosid) | Anthrachinon | Dickdarm | 6-8 Stunden |
Aloe vera (Aloin) | Anthrachinon | Dickdarm | 8-10 Stunden |
Phenolphthalein | Triphenylmethan | Dickdarm | 8 Stunden |
Bisacodyl (oral) | Triphenylmethan | Dickdarm | 6-12 Stunden |
Bisacodyl (Zäpfchen) | Triphenylmethan | Dickdarm | 60 Minuten |
Rizinusöl | Rizinusölsäure | Dünndarm | 2-6 Stunden |
Wirksamkeit
Bei Erwachsenen erwies sich in einer randomisierten kontrollierten Studie PEG (MiraLax oder GlycoLax) in einer Dosis von 17 g einmal täglich als besser als Tegaserod in einer Dosis von 6 mg zweimal täglich. In einer randomisierten kontrollierten Studie wurde eine größere Verbesserung durch zwei Beutel (26 Gramm) PEG gegenüber zwei Beuteln (20 Gramm) Lactulose festgestellt. 17 Gramm PEG pro Tag erwiesen sich in einer randomisierten kontrollierten Studie über sechs Monate als wirksam und sicher. Eine andere randomisierte kontrollierte Studie ergab keinen Unterschied zwischen Sorbit und Laktulose. ⓘ
Bei Kindern erwies sich PEG als wirksamer als Laktulose. ⓘ
Probleme bei der Anwendung
Missbrauch von Abführmitteln
Zu den weniger schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen des Abführmittelmissbrauchs gehören Dehydrierung (die zu Zittern, Schwäche, Ohnmacht, verschwommenem Sehen und Nierenschäden führt), niedriger Blutdruck, schneller Herzschlag, Haltungsschwindel und Ohnmacht; Abführmittelmissbrauch kann jedoch zu einem potenziell tödlichen Säure-Basen- und Elektrolyt-Ungleichgewicht führen. So wurde beispielsweise eine schwere Hypokaliämie mit einer distalen renalen tubulären Azidose durch Abführmittelmissbrauch in Verbindung gebracht. Metabolische Alkalose ist das am häufigsten beobachtete Säure-Basen-Ungleichgewicht. Weitere wichtige unerwünschte Wirkungen sind Rhabdomyolyse, Steatorrhoe, Entzündungen und Ulzerationen der Dickdarmschleimhaut, Pankreatitis, Nierenversagen, fiktive Diarrhoe und andere Probleme. Der Dickdarm benötigt größere Mengen an Abführmitteln, um seine Funktion aufrechtzuerhalten, was zu einem trägen Dickdarm, Infektionen, Reizdarmsyndrom und möglichen Leberschäden führt. ⓘ
Obwohl einige Patienten mit Essstörungen wie Anorexia nervosa und Bulimia nervosa Abführmittel missbrauchen, um Gewicht zu verlieren, beschleunigen Abführmittel die Passage der Fäkalien durch den Dickdarm, nachdem die Aufnahme der Nährstoffe im Dünndarm bereits abgeschlossen ist. Studien über den Missbrauch von Abführmitteln haben daher ergeben, dass die Auswirkungen auf das Körpergewicht in erster Linie auf den vorübergehenden Verlust von Körperwasser und nicht auf den Verlust von Energie (Kalorien) zurückzuführen sind. ⓘ
Abführmittel im Darm
Teilweise werden Laxanzien nicht im therapeutischen Sinne angewandt, also etwa um eine Verstopfung zu behandeln. Sie werden z. B. – missbräuchlich und meist überdosiert – zur (vermeintlichen) Gewichtsreduzierung eingenommen. Man kann jedoch durch Abführmittel keinesfalls abnehmen. Die Überdosierung verursacht Durchfälle (Diarrhö), durch die der Körper lebenswichtige Flüssigkeit verliert. Dies ist – wie immer bei Durchfall – auf Dauer sehr ungesund und kann zu Störungen im Elektrolythaushalt führen. Ein zu niedriger Kaliumspiegel etwa kann zu einer Beeinträchtigung der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen. Zudem kommt es bei Daueranwendung von Abführmitteln zur Reizung der Darmschleimhaut. ⓘ
Bestimmte Abführmittel werden gerne im Frühjahr zum sogenannten Entschlacken eingesetzt. Das Ziel soll dabei sein, den Körper von vermeintlich angesammelten „Schlacken“ zu befreien und ihm dadurch die Möglichkeit zur Regeneration zu geben. Häufig leitet das Entschlacken eine Fastenperiode ein, die Befreiung von körperlichem Ballast wie dem Kot wird hier als Aufbruchssignal gesehen. Meist werden hierfür sogenannte salinische Abführmittel wie Glaubersalz oder Bittersalz benutzt. Auch hier sollte man einen Arzt befragen, da bei Einnahme dieser Mittel schwere Nebenwirkungen wie Blutdruckabfall und Muskelschwäche bis hin zu Reflexausfällen auftreten können und die Wirkung anderer Medikamente, beispielsweise Herzmittel, Blutdrucksenker oder Antibiotika, gestört werden kann. ⓘ
Viele, vor allem ältere, Menschen sind zudem der Meinung, man müsse jeden Tag mindestens ein Mal Stuhlgang haben. Dabei wird aber aus medizinischer Sicht alles zwischen drei Mal täglich und drei Mal wöchentlich als normal angesehen. Gerade ältere Leute, die häufig krankheitsbedingt nicht in der Lage sind, sich viel zu bewegen, und weniger ausgewogen essen, nehmen Laxanzien ein, da sie meinen, an Verdauungsstörungen zu leiden. Allerdings dauert es, bis ein entleerter Darm wieder ausreichend gefüllt ist, um einen Defäkationsreflex auszulösen. Teilweise wird dann verfrüht erneut ein Laxans eingenommen, in der falschen Annahme, der Darm sei schon wieder verstopft. Die zu häufige und/oder zu hoch dosierte Anwendung von stimulierenden Abführmitteln kann durch die Entstehung von Durchfall (s. o.) zu Wasser- und Elektrolytverlusten führen. Da ein Elektrolytverlust die Funktionsweise von Muskelzellen (Depolarisation des Membranpotentials) stark beeinträchtigt, kann dies bei Patienten mit Herzinsuffizienz zu lebensgefährlichen Komplikationen führen, da die Symptome verstärkt werden und eine Medikation z. B. mit Herzglykosiden nicht mehr ausreicht. ⓘ
Bei der korrekten Anwendung stimulierender Abführmittel sollte es nicht zu Durchfall kommen – Durchfall ist ein Zeichen für zu hohe Dosierung oder zu häufige Anwendung. ⓘ
Früher postulierte Gewöhnungs- oder Abhängigkeitseffekte durch Langzeitanwendung konnten in neueren Studien nicht belegt werden. ⓘ
Ärzte warnen vor der chronischen Einnahme von stimulierenden Abführmitteln, da sie befürchten, dass die chronische Einnahme dazu führen könnte, dass das Dickdarmgewebe mit der Zeit abgenutzt wird und aufgrund der langfristigen Überstimulation nicht mehr in der Lage ist, den Kot auszuscheiden. Ein häufiger Befund bei Patienten, die stimulierende Abführmittel eingenommen haben, ist ein braunes Pigment, das sich im Darmgewebe ablagert und als Melanosis coli bezeichnet wird. ⓘ
Historische Verwendung und Gesundheitsbetrug
In der vormodernen Medizin wurden Abführmittel, die früher Physika oder Abführmittel genannt wurden, in großem Umfang zur Behandlung vieler Erkrankungen eingesetzt, die heute in der evidenzbasierten Medizin allgemein als unwirksam angesehen werden. Ebenso können Abführmittel (oft als Darmreinigung bezeichnet) in der alternativen Medizin bei verschiedenen quacksalberischen Erkrankungen, wie z. B. "mukoider Plaque", beworben werden. ⓘ
Wirkprinzipien der Abführmittel
Bei Abführmitteln wird die Wirkung meistens dadurch erzielt, dass sie das Stuhlvolumen innerhalb des Darms vergrößern. Dadurch wird auch der Druck auf den Darm größer und dieser reagiert mit der Auslösung von Wellenbewegungen (Peristaltik), die den Darminhalt weiter in die gewünschte Richtung schieben. ⓘ
Im Einzelnen kommen folgende abführend wirkende Prinzipien zur Anwendung. ⓘ
Quell-, Füll- und Gleitstoffe einschließlich osmotisch wirkender Abführmittel
- Quellmittel
- Quellung der eingenommenen Quellstoffe durch Wasseraufnahme, z. B. Agar-Agar, Leinsamen, Flohsamenschalen, Trockenpflaume, Weizenkleie, Bassorin, Carboxymethyl-Cellulose
- Gleitmittel
- Erleichterung des Kot-Gleitvermögens, z. B. entweder Paraffinum subliquidum oder Docusat-Natrium (wobei Docusat-Natrium keinesfalls gleichzeitig mit Paraffin angewendet werden soll, da Docusat-Natrium dessen Resorption erhöht)
- Osmotische und salinische Abführmittel ⓘ
- Zuführen zusätzlichen Wassers und dessen Bindung an Polyethylenglykol (Macrogol). Macrogol gilt gemeinsam mit Bisacodyl und Natriumpicosulfat als Mittel der ersten Wahl. ⓘ
- Zurückhalten des Wassers im Darm via Osmose, z. B. Zuckeralkohole wie Mannitol, Sorbit, Lactose und Lactulose, salinische Abführmittel wie Bittersalz (Magnesiumsulfat), Glaubersalz (Natriumsulfat) oder Magnesiumhydroxid ⓘ
Motilitäts- und sekretionsbeeinflussende (stimulierende bzw. antiabsorptiv-sekretorische) Abführmittel
- Steigerung der Darmmotilität (zum Beispiel durch Anthrachinone, siehe auch Prokinetikum), z. B. Emodin
- Steigerung der Wasserabgabe in den Darm (Hydragoga), z. B. Ricinolsäure (Rizinusöl), anthrachinonglycosidhaltige Pflanzenpräparate aus Faulbaumrinde, Kreuzdornbeeren oder Sennesblättern, Bisacodyl, Natriumpicosulfat. Die letzten beiden gelten gemeinsam mit Macrogol als Mittel der ersten Wahl.
- Auslösen des Defäkationsreflexes, z. B. Glycerin-Zäpfchen, Mikroklysmen (Einlauf) mit Sorbitol, CO2-Bildner ( Natriumdihydrogenphosphat)
- peripher wirkender Opioid-Antagonismus, z. B. Alvimopan, Methylnaltrexon ⓘ
Medizinische Anwendung von Abführmitteln
Als medizinisch sinnvoll werden Abführmittel angesehen, ⓘ
- vor einer Röntgendiagnose, bei der ein entleerter Darm nötig ist
- vor einer Operation oder Darmspiegelung
- bei Patienten, die mit Opioiden, welche Obstipation verursachen, behandelt werden; in dem Fall sind Laxanzien zu Lasten der Krankenkasse verschreibbar
- bei schmerzhafter Defäkation, zum Beispiel bei Hämorrhoidenleiden oder einer Analfissur
- bei anlagebedingter chronischer Obstipation (weniger als dreimal wöchentlich)
- bei langen Darmpassagezeiten (länger als 64 Stunden; sog. Slow Transit)
- bei schwangerschaftsbedingter Obstipation (Macrogol, Natriumpicosulfat und Bisacodyl sind zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit geeignet)
- bei Patienten im Rollstuhl ⓘ
Zusammenfassung der Gefahren und weitere unerwünschte Wirkungen
- Winde, Blähung des Abdomens, Darmgeräusche (Borborygmus)
- Koprostase, verzögerte Stuhlentleerung
- Darmobstruktion
- Darmkolik, Bauchschmerzen
- Diarrhoe, Stuhlinkontinenz
- Entzündung des Rektums durch Zäpfchen
- Übelkeit
- Elektrolytstörungen ⓘ
Geschichte
Abführmittel sind ab etwa 2400 v. Chr. nachweisbar. In Mesopotamien und im Alten Ägypten wurde das aus dem Samen des Wunderbaums gewonnene Rizinusöl für diese Zwecke eingesetzt. Die Assyrer kannten um 1500 v. Chr. neben der Verwendung ballaststoffreicher Nahrungsstoffe wie beispielsweise Kleie auch saline Abführmittel, die den Wassergehalt des Darmtraktes erhöhen. ⓘ
Nach dem zweiten Band von Jonathan Pereiras (1804–1853) und Rudolf Buchheims Handbuch der Heilmittellehre sollen die alten Griechen vielleicht schon vor Hippokrates († um 370 v. Chr.) den getrockneten Milchsaft der Wurzel von Convolvulus scammonia (Purgierwinde) als stark (drastisch) wirkendes Abführmittel (Drastikum) genutzt haben. ⓘ
Von der Antike bis in die Neuzeit hinein waren Abführmittel ebenso wie Brechmittel und Aderlässe Bestandteil humoralpathologisch begründeter purgierender (von lateinisch purgare = reinigen, säubern) Therapien. Ziel war die Purgation, d. h. das Reinigen des Erkrankten von überschüssigen Säften und schädlicher Krankheitsmaterie durch Ausleitung unter anderem mittels Erbrechen und über den Stuhlgang nach Einnahme von Purgativa. Weitere neben Rizinusöl bereits in der Antike benutzte pflanzliche Purgiermittel waren die Schwarze Nieswurz (Schneerose), die Weiße Nieswurz (Weißer Germer), Zubereitungen aus bestimmten Aloe- und Wolfsmilch-Arten. Aus dem Orient gelangten Rhabarber und Alexandrinische Senna in die Medizin des abendländischen Mittelalters. ⓘ
Auch im Lorscher Arzneibuch (Ende 8. Jahrhundert, Blatt 51r) werden einige, die Körpersäfte purgierende Arzneistoffe genannt: Wolfsmilch, Lärchenschwamm, Aloe, Bertram und Sonnenwerbel-Saft purgieren die Gelbe Galle. Springwolfsmilch, Seidelbast, getrocknete Wolfsmilch, Koloquinte und Weißer Germer purgieren den Rotz (das Phlegma). Quendelseide, Engelsüß und Schwarze Nieswurz purgieren die Schwarze Galle. Das Blut würde hingegen durch Aderlass purgiert werden. ⓘ
Historische Abführmittel sind etwa die Heilig-Bitter-Latwerge Hiera picra und die „Goldenen Pillen“ (Abführpillen) im Antidotarium Nicolai sowie die Frankfurter Pillen und das Glaubersalz (Natriumsulfat). ⓘ