Plejaden
Plejaden ⓘ | |
---|---|
Beobachtungsdaten (J2000-Epoche) | |
Sternbild | Taurus |
Rektaszension | 03h 47m 24s |
Deklination | +24° 07′ 00″ |
Entfernung | 444 ly im Durchschnitt (136,2±1,2 pc) |
Scheinbare Helligkeit (V) | 1.6 |
Scheinbare Abmessungen (V) | 110' (Bogenminuten) |
Physikalische Eigenschaften | |
Andere Bezeichnungen | Sieben Schwestern, M45, Cr 42, Mel 22 |
Die Plejaden (/ˈpliː.ədiːz, ˈpleɪ-, ˈplaɪ-/), auch bekannt als Die Sieben Schwestern, Messier 45 und andere Namen in verschiedenen Kulturen, sind eine Sterngruppe und ein offener Sternhaufen mit heißen B-Sternen mittleren Alters im Nordwesten des Sternbilds Stier. Mit einer Entfernung von etwa 444 Lichtjahren gehört er zu den der Erde am nächsten gelegenen Sternhaufen. Er ist das der Erde am nächsten gelegene Messier-Objekt und der mit bloßem Auge am Nachthimmel am deutlichsten erkennbare Sternhaufen. ⓘ
Der Haufen wird von heißen, blau leuchtenden Sternen dominiert, die in den letzten 100 Millionen Jahren entstanden sind. Früher dachte man, die Reflexionsnebel um die hellsten Sterne seien Überbleibsel ihrer Entstehung, doch heute geht man davon aus, dass es sich dabei um eine unabhängige Staubwolke im interstellaren Medium handelt, durch das die Sterne derzeit wandern. Man schätzt, dass sich diese Staubwolke mit einer Geschwindigkeit von etwa 18 km/s relativ zu den Sternen des Haufens bewegt. ⓘ
Computersimulationen haben gezeigt, dass die Plejaden wahrscheinlich aus einer kompakten Konfiguration entstanden sind, die dem Orionnebel ähnelt. Astronomen schätzen, dass der Sternhaufen noch etwa 250 Millionen Jahre existieren wird, bevor er sich aufgrund gravitativer Wechselwirkungen mit seiner galaktischen Nachbarschaft auflöst. ⓘ
Zusammen mit dem offenen Sternhaufen der Hyaden bilden die Plejaden das Goldene Tor der Ekliptik. ⓘ
Die Plejaden (auch Atlantiden, Atlantiaden, Siebengestirn, Taube, Sieben Schwestern, Gluckhenne) sind ein offener Sternhaufen, der mit bloßem Auge gesehen werden kann. Im Messier-Katalog hat er die Bezeichnung M45. Sie sind Teil unserer Galaxie, der Milchstraße. Ihren Namen erhielten sie von den Plejaden der griechischen Mythologie. Die hellsten Sterne sind ebenfalls nach einzelnen Plejaden oder ihren Eltern benannt. ⓘ
Der Sternhaufen liegt knapp 140 Parsec entfernt im Sternbild Stier, umfasst mindestens 400 Sterne mit einer Gesamtmasse von mindestens 760 Sonnenmassen und ist etwa 125 Millionen Jahre alt. Die Zahl der Sterne kann auch deutlich höher liegen und wird bisweilen bei über 1000 angenommen, da einerseits enge Doppelsternsysteme bei der Angabe nicht mit einbezogen werden und viele sehr lichtschwache Sterne durch Staub- und Gaswolken verdeckt sein können und so nicht detektiert wurden. ⓘ
Herkunft des Namens
Der Name der Plejaden stammt aus dem Altgriechischen, Πλειάδες. Er leitet sich wahrscheinlich von plein ("segeln") ab, da der Sternhaufen eine wichtige Rolle bei der Abgrenzung der Segelsaison im Mittelmeer spielte: "Die Jahreszeit der Schifffahrt begann mit ihrem heliakischen Aufgang". In der Mythologie wurde der Name jedoch für die Plejaden verwendet, sieben göttliche Schwestern, deren Name sich angeblich von dem ihrer Mutter Pleione ableitet und somit "Töchter der Pleione" bedeutet. In Wirklichkeit war der Name des Sternhaufens höchstwahrscheinlich zuerst da, und Pleione wurde erfunden, um ihn zu erklären. ⓘ
Folklore und Mythologie
Die Plejaden sind im Winter in der nördlichen Hemisphäre ein markanter Anblick und bis in mittlere südliche Breiten gut sichtbar. Sie sind seit der Antike in Kulturen auf der ganzen Welt bekannt, darunter bei den Kelten (walisisch Tŵr Tewdws [Tur Toodus], irisch "Streoillín"), den Hawaiianern (die sie Makaliʻi nennen), den Māori (die sie Matariki nennen), den australischen Ureinwohnern (aus mehreren Traditionen), den Persern, in Hindi und Urdu (die sie پروین Parvīn oder پروی Parvī nennen), die Araber (die sie الثريا al-Thurayya nennen), die Chinesen (die sie 昴 mǎo nennen), die Quechua, die Japaner (die sie 昴 / スバル Subaru nennen), die Maya, die Azteken, die Sioux, die Kiowa und die Cherokee. Im Hinduismus sind die Plejaden als Krittika bekannt und werden mit dem Kriegsgott Kartikeya in Verbindung gebracht. Auch in der Bibel werden sie dreimal erwähnt. ⓘ
Die älteste bekannte Darstellung der Plejaden ist wahrscheinlich ein Artefakt aus der norddeutschen Bronzezeit, die Himmelsscheibe von Nebra, die auf etwa 1600 v. Chr. datiert wird. In den babylonischen Sternkatalogen werden die Plejaden MULMUL (𒀯𒀯) genannt, was "Sterne" bedeutet (wörtlich "Stern"), und sie führen die Liste der Sterne entlang der Ekliptik an, was die Tatsache widerspiegelt, dass sie sich um das 23. Die alten Ägypter könnten die Namen "Followers" und "Ennead" in den Prognosetexten des Kalenders der Glücks- und Unglückstage des Papyrus Kairo 86637 verwendet haben. Einige griechische Astronomen hielten sie für ein eigenständiges Sternbild, und sie werden in Hesiods Werke und Tage, Homers Ilias und Odyssee sowie in der Geoponica erwähnt. Die Plejaden waren bei den vorislamischen Arabern der bekannteste Stern und wurden daher oft einfach als "der Stern" (al Najm) bezeichnet. Einige Islamwissenschaftler vermuten, dass die Plejaden (ath-thurayya) der "Stern" sind, der in der Sura An-Najm ("Der Stern") im Koran erwähnt wird. ⓘ
Subaru
In Japan wird der Sternhaufen im Kojiki aus dem 8. Jahrhundert unter dem Namen Mutsuraboshi ("sechs Sterne") erwähnt. Der Sternhaufen ist heute in Japan unter dem Namen Subaru bekannt. ⓘ
Er wurde als Name für das Subaru-Teleskop gewählt, das 8,2-Meter-Flaggschiff des Nationalen Astronomischen Observatoriums von Japan. Es befindet sich auf dem Mauna-Kea-Observatorium auf der Insel Hawaii. Von seiner Inbetriebnahme im Jahr 1998 bis 2005 hatte es den größten monolithischen Hauptspiegel der Welt. ⓘ
Er wurde als Markenname für Subaru-Automobile gewählt, um die Ursprünge des Unternehmens als Zusammenschluss von fünf Firmen zu reflektieren, und ist im Sechs-Sterne-Logo des Unternehmens abgebildet. ⓘ
Geschichte der Beobachtung
Galileo Galilei war der erste Astronom, der die Plejaden durch ein Teleskop betrachtete. Dabei entdeckte er, dass der Sternhaufen viele Sterne enthält, die zu schwach sind, um sie mit bloßem Auge zu sehen. Er veröffentlichte seine Beobachtungen, einschließlich einer Skizze der Plejaden mit 36 Sternen, in seiner Abhandlung Sidereus Nuncius im März 1610. ⓘ
Seit langem ist bekannt, dass es sich bei den Plejaden nicht um eine zufällige Anordnung, sondern um eine physikalisch zusammenhängende Gruppe von Sternen handelt. John Michell berechnete 1767, dass die Wahrscheinlichkeit einer zufälligen Anordnung so vieler heller Sterne nur 1 zu 500.000 beträgt, und vermutete daher, dass die Plejaden und viele andere Sternhaufen physikalisch miteinander verbunden sein müssen. Bei den ersten Untersuchungen der Eigenbewegungen der Sterne wurde festgestellt, dass sie sich alle in der gleichen Richtung und mit der gleichen Geschwindigkeit über den Himmel bewegen, was ein weiterer Beweis dafür war, dass sie miteinander verbunden sind. ⓘ
Charles Messier vermaß die Position des Sternhaufens und nahm ihn als M45 in seinen 1771 veröffentlichten Katalog der kometenähnlichen Objekte auf. Zusammen mit dem Orionnebel und dem Praesepe-Haufen wurde Messiers Aufnahme der Plejaden als merkwürdig bezeichnet, da die meisten von Messiers Objekten viel schwächer waren und leichter mit Kometen verwechselt werden konnten - etwas, das bei den Plejaden kaum möglich zu sein scheint. Eine Möglichkeit ist, dass Messier einfach einen größeren Katalog als sein wissenschaftlicher Konkurrent Lacaille haben wollte, dessen Katalog von 1755 42 Objekte enthielt, und so fügte er einige helle, bekannte Objekte hinzu, um seine Liste zu erweitern. ⓘ
Edme-Sébastien Jeaurat zeichnete 1782 auf der Grundlage seiner Beobachtungen von 1779 eine Karte mit 64 Sternen der Plejaden, die er 1786 veröffentlichte. ⓘ
Entfernung
Die Entfernung zu den Plejaden kann als wichtiger erster Schritt zur Kalibrierung der kosmischen Entfernungsleiter verwendet werden. Da sich der Sternhaufen relativ nahe an der Erde befindet, sollte seine Entfernung relativ leicht zu messen sein und wurde bereits mit vielen Methoden geschätzt. Die genaue Kenntnis der Entfernung ermöglicht es den Astronomen, ein Hertzsprung-Russell-Diagramm für den Sternhaufen zu zeichnen, das im Vergleich zu den Diagrammen von Sternhaufen, deren Entfernung nicht bekannt ist, eine Abschätzung ihrer Entfernung ermöglicht. Mit anderen Methoden kann die Entfernungsskala dann von offenen Haufen auf Galaxien und Galaxienhaufen ausgedehnt werden, und es kann eine kosmische Entfernungsleiter erstellt werden. Letztlich wird das Verständnis der Astronomen über das Alter und die künftige Entwicklung des Universums durch ihre Kenntnis der Entfernung zu den Plejaden beeinflusst. Einige Autoren argumentieren jedoch, dass die Kontroverse über die Entfernung zu den Plejaden, die weiter unten erörtert wird, ein Ablenkungsmanöver ist, da sich die kosmische Entfernungsleiter (derzeit) auf eine Reihe anderer naher Sternhaufen stützen kann, bei denen ein Konsens über die Entfernungen besteht, wie sie durch den Hipparcos-Satelliten und unabhängige Mittel ermittelt wurden (z. B. die Hyaden, der Coma Berenices-Haufen usw.). ⓘ
Die Messung der Entfernung hat viele Kontroversen ausgelöst. Die Ergebnisse vor dem Start des Satelliten Hipparcos ergaben im Allgemeinen, dass die Plejaden etwa 135 Parsec (pc) von der Erde entfernt sind. Die Daten von Hipparcos ergaben ein überraschendes Ergebnis, nämlich eine Entfernung von nur 118 pc durch Messung der Parallaxe der Sterne im Haufen - eine Technik, die die direktesten und genauesten Ergebnisse liefern sollte. In späteren Arbeiten wurde immer wieder behauptet, dass die Hipparcos-Entfernungsmessung für die Plejaden fehlerhaft war. Insbesondere Entfernungen, die mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops und der Anpassung des Infrarot-Farb-Magnituden-Diagramms (so genannte "spektroskopische Parallaxe") ermittelt wurden, sprechen für eine Entfernung zwischen 135 und 140 km²; eine dynamische Entfernung aus optischen interferometrischen Beobachtungen des Plejaden-Doppelatlas spricht für eine Entfernung von 133 bis 137 km². Der Autor des 2007-2009 erschienenen Katalogs der revidierten Hipparcos-Parallaxen bekräftigte jedoch, dass die Entfernung zu den Plejaden ~120 pc beträgt, und stellte die gegenteiligen Beweise in Frage. Kürzlich schlugen Francis und Anderson vor, dass ein systematischer Effekt auf die Hipparcos-Parallaxenfehler für Sterne in Sternhaufen die Berechnung unter Verwendung des gewichteten Mittelwerts verzerrt, und gaben eine Hipparcos-Parallaxenentfernung von 126 pc und eine photometrische Entfernung von 132 pc an, basierend auf Sternen in den sich bewegenden Gruppen AB Doradus, Tucana-Horologium und Beta Pictoris, die alle in Alter und Zusammensetzung den Plejaden ähnlich sind. Die Autoren merken an, dass der Unterschied zwischen diesen Ergebnissen auf zufällige Fehler zurückzuführen ist. Neuere Ergebnisse unter Verwendung der Very-Long-Baseline-Interferometrie (VLBI) (August 2014) und vorläufige Lösungen unter Verwendung von Gaia Data Release 1 (September 2016) und Gaia Data Release 2 (August 2018) bestimmen Entfernungen von 136,2 ± 1,2 pc, 134 ± 6 pc bzw. 136,2 ± 5,0 pc. Das Team von Gaia Data Release 1 war vorsichtig mit seinem Ergebnis und die VLBI-Autoren behaupten, "dass die von Hipparcos gemessene Entfernung zum Plejadenhaufen fehlerhaft ist". ⓘ
Jahr | Entfernung (pc) | Anmerkungen ⓘ |
---|---|---|
1999 | 125 | Hipparcos |
2004 | 134.6 ± 3.1 | Hubble-Feinsteuerungssensor |
2009 | 120.2 ± 1.9 | Überarbeitetes Hipparcos |
2014 | 136.2 ± 1.2 | Interferometrie mit sehr langer Basislinie |
2016 | 134 ± 6 | Gaia Daten Version 1 |
2018 | 136.2 ± 5.0 | Gaia Daten Release 2 |
Eine weitere Entfernungsdebatte findet sich unter Polaris#Entfernung, ebenfalls mit einer anderen Messung von Hipparcos, die allerdings diesmal eine größere Entfernung nahelegt. ⓘ
Zusammensetzung
Der Kernradius des Haufens beträgt etwa 8 Lichtjahre und der Gezeitenradius etwa 43 Lichtjahre. Der Sternhaufen enthält über 1.000 statistisch bestätigte Mitglieder, eine Zahl, die eine unaufgelöste, wahrscheinlich weitere Anzahl von Doppelsternen ausschließt. Sein Licht wird von jungen, heißen blauen Sternen dominiert, von denen je nach örtlichen Beobachtungsbedingungen und Sehschärfe des Beobachters bis zu 14 mit bloßem Auge gesehen werden können. Die Anordnung der hellsten Sterne ähnelt ein wenig der von Ursa Major und Ursa Minor. Die Gesamtmasse des Haufens wird auf etwa 800 Sonnenmassen geschätzt und wird von schwächeren und rötlichen Sternen dominiert. Die Häufigkeit von Doppelsternen in den Plejaden wird auf etwa 57 % geschätzt. ⓘ
Der Sternhaufen enthält viele braune Zwerge, d. h. Objekte mit weniger als 8 % der Sonnenmasse, die nicht schwer genug sind, um Kernfusionsreaktionen in ihren Kernen auszulösen und zu echten Sternen zu werden. Sie können bis zu 25 % der Gesamtpopulation des Haufens ausmachen, obwohl sie weniger als 2 % der Gesamtmasse ausmachen. Astronomen haben große Anstrengungen unternommen, um braune Zwerge in den Plejaden und anderen jungen Sternhaufen zu finden und zu analysieren, da sie noch relativ hell und beobachtbar sind, während braune Zwerge in älteren Sternhaufen bereits verblasst sind und viel schwerer zu untersuchen sind. ⓘ
Beobachtung
Da die Plejaden bereits lange vor Erfindung des Teleskops als Sterngruppe bekannt waren, werden traditionell auch oft nur die hellsten Hauptsterne als Plejaden bezeichnet. In manchen Kulturen und historischen Darstellungen werden nur sechs Sterne zu den Plejaden gerechnet. Der Grund dafür ist Pleione, der ein veränderlicher Stern ist. ⓘ
Seine scheinbare Helligkeit schwankt langsam, aber unregelmäßig zwischen der von Taygeta und Celaeno, so dass Pleione manchmal erst dann gesehen wird, wenn Celaeno auch schon erkannt werden kann. Mit bloßem Auge sind daher, je nach Sichtbedingungen, sechs bis neun Sterne zu erkennen. Der Sehungsbogen ist bei klarem Himmel mit 14,5° bis 15,5° anzusetzen; bei trüber Witterung mit 19,5° bis 20,5°. Der heliakische Aufgang ist bei guten Sichtbedingungen ab einer Horizonthöhe von 6° bis 7° beobachtbar; die Sonne befindet sich zu diesem Zeitpunkt etwa 9° unter dem Horizont. ⓘ
Name | F | scheinbare Helligkeit |
Spektral- klasse |
Masse () |
Eigenbewegung (mas/a) | Entfernung (Lj) ⓘ | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rektasz. | Deklin. | ||||||
Alkione | 25 | 2,87 | B5 IIIe | 6,0 | 19,3 | −43,7 | 410 |
Atlas | 27 | 3,63 | B8 III + B8 V | 4,7 + 3,4 | 17,7 | −44,2 | 390 |
Electra | 17 | 3,70 | B6 IIIe | 4,65 | 20,8 | −46,1 | 405 |
Maia | 20 | 3,87 | B8 III | 4,2 | 21,0 | −46,0 | 360 |
Merope | 23 | 4,18 | B6 IVe | 4,25 | 21,1 | −43,7 | 380 |
Taygeta | 19 | 4,30 | B6 IV | 4,4 | 21,2 | −40,6 | 410 |
Pleione | 28 | 4,83…5,38 | B8 Vne | 3,6 | 18,1 | −47,7 | 450 |
Celaeno | 16 | 5,46 | B7 IV | 4 | 19,9 | −45,0 | 440 |
Asterope | 21 | 5,76 | B8 V | 20,3 | −46,0 | 445 | |
22 Tauri (Sterope II) | 22 | 6,42 | A0 Vn | 19,6 | −44,9 | 440 | |
HD 23753 | - | 5,45 | B8 V | 19,7 | −47,1 | 425 | |
18 Tauri | 18 | 5,65 | B8 V | 20,2 | −46,1 | 450 |
Die Plejaden sind etwa von Anfang Juli bis Ende April am nördlichen Sternhimmel sichtbar. ⓘ
Im NGC-Katalog sind die Plejaden nicht aufgeführt, jedoch gibt es im Bereich der Plejaden mehrere Reflexionsnebel mit eigenen NGC-Nummern. Hierzu gehören der Maja-Nebel NGC 1432 und der Merope-Nebel NGC 1435. Nur etwa eine halbe Bogenminute oder 0,06 Lichtjahre von Merope entfernt befindet sich eine Konzentration von interstellarem Staub, die als IC 349 oder Barnards Merope-Nebel bekannt ist und kinematisch unabhängig von den Plejaden ist. ⓘ
Der offene Sternhaufen erscheint mit einer Ausdehnung von ca. 2° etwa viermal so groß wie der Mond, der zum Vergleich unten links in die Aufnahme kopiert wurde. Unberücksichtigt ist die physiologische Wahrnehmung, helle Objekte am Himmel in ihrer Größe zu überschätzen. ⓘ
Die neun hellsten Sterne der Plejaden sind nach den Sieben Schwestern der griechischen Mythologie benannt: Sterope, Merope, Electra, Maia, Taygeta, Celaeno und Alcyone, zusammen mit ihren Eltern Atlas und Pleione. Als Töchter von Atlas waren die Hyaden Schwestern der Plejaden. Der englische Name des Sternhaufens selbst ist griechischen Ursprungs (Πλειάδες), wenn auch mit unklarer Etymologie. Vorgeschlagene Ableitungen sind: von πλεῖν plein, "segeln", so dass die Plejaden die "segelnden" sind; von πλέος pleos, "voll, viele"; oder von πελειάδες peleiades, "Taubenschwarm". Die folgende Tabelle enthält Angaben zu den hellsten Sternen des Haufens:
Name | Aussprache (IPA) | Bezeichnung | Scheinbare Helligkeit | Stellare Klassifizierung | Entfernung (ly) |
---|---|---|---|---|---|
Alcyone | /ælˈsaɪ.əniː/ | Eta (25) Tauri | 2.86 | B7IIIe | 409±50 |
Atlas | /ˈætləs/ | 27 Tauri | 3.62 | B8III | 387±26 |
Elektra | /əˈlɛktrə/ | 17 Tauri | 3.70 | B6IIIe | 375±23 |
Maia | /ˈmeɪ.ə/ | 20 Tauri | 3.86 | B7III | 344±25 |
Merope | /ˈmɛrəpiː/ | 23 Tauri | 4.17 | B6IVev | 344±16 |
Taygeta | /teɪˈɪdʒətə/ | 19 Tauri | 4.29 | B6IV | 364±16 |
Pleione | /ˈpliːəniː, ˈplaɪ-/ | 28 (BU) Tauri | 5.09 (var.) | B8IVpe | 422±11 |
Celaeno | /səˈliːnoʊ/ | 16 Tauri | 5.44 | B7IV | 434±10 |
Asterope | /əˈstɛrəpiː/ | 21 Tauri | 5.64 | B8Ve | 431.1±7.5 |
Sterope | /ˈstɛrəpiː/ | 22 Tauri | 6.41 | B9V | 431.1±7.5 |
— | — | HD 23753 | 5.44 | B9Vn | 420±10 |
— | — | HD 23923 | 6.16 | B8V | 374.04 |
— | — | HD 23853 | 6.59 | B9,5V | 398.73 |
— | — | HD 23410 | 6.88 | A0V | 395.82 |
Alter und zukünftige Entwicklung
Das Alter von Sternhaufen kann geschätzt werden, indem das Hertzsprung-Russell-Diagramm für den Haufen mit theoretischen Modellen der Sternentwicklung verglichen wird. Mit dieser Technik wurden für die Plejaden Alter zwischen 75 und 150 Millionen Jahren geschätzt. Die große Streuung der geschätzten Alter ist das Ergebnis von Unsicherheiten in den Modellen der Sternentwicklung, zu denen Faktoren wie konvektives Überschwingen gehören, bei dem eine konvektive Zone innerhalb eines Sterns in eine ansonsten nicht konvektive Zone eindringt, was zu einem höheren scheinbaren Alter führt. ⓘ
Eine andere Möglichkeit, das Alter des Haufens zu schätzen, besteht darin, die massearmen Objekte zu betrachten. In normalen Hauptreihensternen wird Lithium bei Kernfusionsreaktionen schnell zerstört. Braune Zwerge können jedoch ihr Lithium behalten. Da Lithium eine sehr niedrige Zündtemperatur von 2,5 × 106 K hat, wird es bei den massereichsten Braunen Zwergen irgendwann verbrannt, so dass die Bestimmung der höchsten Masse der Braunen Zwerge, die noch Lithium enthalten, einen Hinweis auf das Alter des Sternhaufens geben kann. Die Anwendung dieser Technik auf die Plejaden ergibt ein Alter von etwa 115 Millionen Jahren. ⓘ
Der Haufen bewegt sich langsam in Richtung der Füße des heutigen Sternbilds Orion. Wie die meisten offenen Sternhaufen werden auch die Plejaden nicht ewig gravitativ gebunden bleiben. Einige Teilsterne werden nach engen Begegnungen mit anderen Sternen herausgeschleudert, andere werden von den Gravitationsfeldern der Gezeiten abgestreift. Berechnungen zufolge wird es etwa 250 Millionen Jahre dauern, bis sich der Sternhaufen auflöst, wobei auch Gravitationswechselwirkungen mit riesigen Molekülwolken und den Spiralarmen unserer Galaxie seinen Untergang beschleunigen werden. ⓘ
Reflexionsnebel
Mit größeren Amateurteleskopen lässt sich der Nebel um einige Sterne herum leicht erkennen, vor allem, wenn man Fotos mit langer Belichtungszeit macht. Unter idealen Beobachtungsbedingungen kann man sogar mit kleinen Teleskopen oder durchschnittlichen Ferngläsern eine Andeutung des Nebels um den Sternhaufen erkennen. Es handelt sich um einen Reflexionsnebel, der durch Staub verursacht wird, der das blaue Licht der heißen, jungen Sterne reflektiert. ⓘ
Früher dachte man, dass der Staub von der Entstehung des Sternhaufens übrig geblieben sei, aber bei dem Alter von etwa 100 Millionen Jahren, das allgemein für den Sternhaufen angenommen wird, wäre fast der gesamte ursprünglich vorhandene Staub durch den Strahlungsdruck zerstreut worden. Stattdessen scheint der Sternhaufen einfach eine besonders staubige Region des interstellaren Mediums zu durchqueren. ⓘ
Untersuchungen zeigen, dass der Staub, der für die Nebelbildung verantwortlich ist, nicht gleichmäßig verteilt ist, sondern sich hauptsächlich in zwei Schichten entlang der Sichtlinie zum Sternhaufen konzentriert. Diese Schichten könnten durch die Abbremsung aufgrund des Strahlungsdrucks entstanden sein, als sich der Staub auf die Sterne zubewegte. ⓘ
Mögliche Planeten
Bei der Analyse von Bildern im tiefen Infrarot, die mit dem Spitzer-Weltraumteleskop und dem Gemini-Nord-Teleskop aufgenommen wurden, entdeckten die Astronomen, dass einer der Sterne des Haufens, HD 23514, dessen Masse und Leuchtkraft etwas größer als die der Sonne ist, von einer außergewöhnlichen Anzahl heißer Staubteilchen umgeben ist. Dies könnte ein Hinweis auf die Entstehung von Planeten um HD 23514 sein. ⓘ
Galerie
Die ungefähre Lage der Plejaden direkt über der lokalen Blase in der Mitte dieser Karte des Orionarms (gelb: große Sternverbände; rot: Nebel; grau: Dunkelnebel). ⓘ
Kulturelle Bedeutung
Landwirtschaftliches und waidmännisches Kalendergestirn
Für die Beduinen signalisiert der Aufgang der Plejaden den Sommer und der Untergang den Winter: „Die Plejaden gehen auf über dürrer Getreidegarbe und unter, wenn das Tal zum Bach wird.“ Das entspricht der jüdischen Anschauung: „Die Welt kann wegen der Kälte der Plejaden nur deshalb bestehen, weil der Sirius mit seiner Hitze für Ausgleich sorgt.“ ⓘ
Die Griechen und Römer (lateinisch Vergiliae) betrachteten den Frühuntergang des Siebengestirns Anfang November als das Zeichen der Feldbestellung und das Ende der Schifffahrt. Mit dem Frühaufgang um den damaligen 20. Mai galten die Plejaden als Signalgeber für die beginnende Ernte (siehe auch Gezer-Kalender). ⓘ
Flavius Josephus erwähnt, dass beim Niedergang des Siebengestirns um die Zeit des Laubhüttenfestes im November der einsetzende Regen dem Wassermangel ein Ende macht. Die Massai in Afrika benutzen die Plejaden in der heutigen Zeit als Regenzeitsignalgestirn. Die von Gladys Dickson herausgegebene arabische Astrologie nennt den 20. Mai für den Frühauf- und den 17. November für den Frühuntergang (siehe auch: Heliakisch); in der alten griechischen Tradition erwähnt die Geoponica (Kap. 1) die entsprechenden Daten für den 10. Juni und 4. November. ⓘ
Für die Blackfoot-Indianer Nordamerikas war das Sternbild der Plejaden von entscheidender Bedeutung. Die Blackfoot waren nomadische Jäger und Sammler. Sie wohnten in kleinen Gruppen in Tipis aus Bisonfellen. Zu Jagdzügen schlossen sich manchmal einige Gruppen oder gar ein gesamter Unterstamm zusammen. Der Stand der Plejaden zu Beginn der Trockenzeit war das Startsignal für eine aufwendige Treibjagd der riesigen Bisonherden. Sind dann die Plejaden am Sternenhimmel Ende April verschwunden, sind auch die Bisons verschwunden. ⓘ
Plejaden bei Kreisgrabenanlagen
Bei mehreren jungsteinzeitlichen Kreisgrabenanlagen in Niederösterreich liegt eines der 4–6 Eingangstore in Richtung des Frühaufgangs der Plejaden. Heliakischer Aufgang wird der Zeitpunkt bzw. die Richtung genannt, in der ein Gestirn erstmals in der Morgendämmerung sichtbar wird, nachdem es einige Monate lang – von der Sonne überstrahlt – unsichtbar war. Einige Jahrtausende vor der Zeitenwende war dieser Frühaufgang der Plejaden zum astronomischen Frühlingsbeginn Ende März und diente wahrscheinlich als Hinweis, mit der Aussaat zu beginnen. ⓘ
Dass dieses Sternwölkchen und nicht ein leichter zu beobachtender heller Stern dazu benützt wurde, deutet auf die besondere Bedeutung der Plejaden für manche Kulturkreise hin, wie es auch die Himmelsscheibe von Nebra nahelegt. ⓘ
Pazifisches Neujahrsfest
In pazifischen Kulturen bestimmt der Aufgang der Pleiaden das Neujahrsfest. In Neuseeland ist Matariki eines der wichtigsten Feste der Māori. Auf der Inselwelt Französisch-Polynesien feiert man einmal jährlich das Plejadenfest. Es ist eine Art Neujahrsfest, ein Fest der Fülle und des Wandels. ⓘ
Bedeckung
Durch den Mond
Die Plejaden bilden zusammen mit den Hyaden das sogenannte Goldene Tor der Ekliptik, durch das die Sonne, der Mond und alle Planeten regelmäßig hindurchtreten. Alle 18,6 Jahre werden abwechselnd die Plejaden oder die Hyaden über einen längeren Zeitraum regelmäßig vom Mond bedeckt. Die letzte Serie für die Plejaden gab es von 2005 bis 2009 (hier die in Mitteleuropa beobachtbaren Ereignisse):
- 7. August 2007 (01:30 Uhr MESZ)
- 28. Oktober 2007 (01:00 Uhr MESZ)
- 21. Dezember 2007 (22:45 Uhr MEZ)
- 12. März 2008 (19:15 Uhr MEZ)
- 23. August 2008 (ab Mitternacht mit Mondaufgang)
- 20. September 2008 (05:00 Uhr MESZ)
- 13. November 2008 (19:15 Uhr MEZ)
- 7. Januar 2009 (18:30 Uhr MEZ)
- 18. Juli 2009 (03:15 Uhr MESZ)
- 7. Oktober 2009 (23:45 Uhr MESZ, naher Vorbeigang)
- 29. Dezember 2009 (03:15 Uhr MEZ) ⓘ
Danach kommt es erst wieder ab dem Jahr 2024 für einen Beobachter auf der Erde zu zeitweiligen Verdeckungen der Plejaden durch den Mond. Von Deutschland aus gesehen, erfolgt die erste Bedeckung von Atlas (in südlicheren Breiten auch von Pleione) durch den zunehmenden Halbmond am 26. August 2024 um 4:30 Uhr (UTC). ⓘ
Durch Planeten
Aufgrund der starken Bahnneigung von 7 Bogengrad kann der Merkur die nördliche ekliptikale Breite der Plejaden um rund 4 Bogengrad ebenfalls erreichen. Wegen der Sonnennähe von Merkur ist dies jedoch nur in der Dämmerung zu beobachten, so dass die Plejaden und deren Bedeckung dann in der Regel freiäugig nicht gesehen werden können. ⓘ
Die Venus hat eine Bahnneigung von nur 3,4 Bogengrad, so dass sie heute zwar dicht an den Plejaden vorbeiziehen, sie jedoch nicht mehr bedecken kann. Wegen der Eigenbewegung der Plejaden war dies vor über 4800 Jahren für den südlichsten Stern der Plejaden, Atlas, jedoch noch möglich. Bei großer Elongation der Venus konnte dieses Ereignis dann auch freiäugig in der astronomischen Dämmerung beobachtet werden. ⓘ