Malmö

Aus besserwiki.de
Malmö
Stadt
Malmö Collage2.jpg
Von oben links nach rechts: Malmö Live, Turning Torso, Emporia, Greifen-Skulptur, Lönngården 1950er Jahre Wohnungen und die Öresundbrücke
Flag of Malmö.gif
Malmö fulla vapen.svg
Motto(s): 
Mångfald, Möten, Möjligheter
(dt.: Vielfalt, Begegnungen, Möglichkeiten)
Sweden Scania location map.svg
Red pog.svg
Malmö
Lage in der Provinz Skåne
Sweden location map.svg
Red pog.svg
Malmö
Standort in Schweden
Koordinaten: 55°36′21″N 13°02′09″E / 55.60583°N 13.03583°EKoordinaten: 55°36′21″N 13°02′09″E / 55.60583°N 13.03583°E
Land  Schweden
Provinz  Schonen
Landkreis Landkreis Skåne
Kommune Stadtverwaltung Malmö und
Burlöv Kommune
Satzung 13. Jahrhundert
Regierung
 - Vorsitz der Stadtverwaltung Katrin Stjernfeldt Jammeh (Sozialdemokraten)
Bereich
 - Stadt 332,6 km2 (128,4 sq mi)
 - Land 156,9 km2 (60,6 qkm)
 - Wasser 175,8 km2 (67,9 qkm)
 - Metro 2.522 km2 (974 Quadratmeilen)
Erhebungen 12 m (39 ft)
Einwohnerzahl
 (31. Dezember 2021)
 - Stadt 351,749
 - Dichte 4.049/km2 (10.490/qm)
 - Metro 749,427
Beiname(n) Malmöit
Zeitzone UTC+1 (MEZ)
 - Sommer (DST) UTC+2 (MESZ)
Postleitzahl
2xx xx
Ortsvorwahl(en) (+46) 40
Website www.malmo.se

Malmö (/ˈmælm, ˈmɑːlmɜː/, schwedisch: [ˈmâlmøː] (hören); Dänisch: Malmø [ˈmælmˌøˀ]) ist die größte Stadt in der schwedischen Provinz Schonen (Skåne). Sie ist nach Stockholm und Göteborg die drittgrößte Stadt Schwedens und mit 316 588 Einwohnern die sechstgrößte Stadt in Skandinavien (2021: 350 647). In der Metropolregion Malmö leben mehr als 700 000 Menschen, und im Großraum Kopenhagen, der neben Malmö auch Kopenhagen umfasst, leben 4 Millionen Menschen. Malmö wird vom Globalization and World Cities Research Network als globale Stadt der Gamma-Stufe eingestuft.

Malmö war eine der frühesten und am stärksten industrialisierten Städte Skandinaviens, hatte jedoch Schwierigkeiten, sich an den Postindustrialismus anzupassen. Seit der Fertigstellung der Öresundbrücke im Jahr 2000 hat sich Malmö grundlegend gewandelt, neue architektonische Entwicklungen hervorgebracht, neue Biotech- und IT-Unternehmen unterstützt und Studenten durch die Universität Malmö und andere Hochschuleinrichtungen angezogen. Im Laufe der Zeit hat sich die Demografie Malmös verändert, und um die Wende zu den 2020er Jahren hatte fast die Hälfte der Stadtbevölkerung einen ausländischen Hintergrund. Die Stadt verfügt über viele historische Gebäude und Parks und ist auch ein Handelszentrum für den westlichen Teil der Provinz Skåne. Malmö ist auch die Heimat von Malmö FF, dem schwedischen Fußballverein mit den meisten nationalen Meisterschaften und dem einzigen nordischen Verein, der das Europapokalfinale erreicht hat.

Das Klima in Malmö ist für den Breitengrad sehr mild, und normalerweise liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Winter über dem Gefrierpunkt, wobei eine längere Schneedecke selten ist.

Malmö war die am schnellsten wachsende Stadt Schwedens im Jahr 2020, und die Bevölkerung nahm 2021 um 3 800 Einwohner zu. Es wird erwartet, dass Malmö um das Jahr 2050 herum 500.000 Einwohner haben wird.

Malmö
Wappen von Malmö
Sweden Scania location map.svg
Malmö
Lokalisierung von Schonen in Schweden
Staat: Schweden
Provinz (län): Skåne län
Historische Provinz (landskap): Schonen
Gemeinden
(kommuner):
Malmö
Burlöv
Lomma
Koordinaten: 55° 36′ N, 13° 0′ OKoordinaten: 55° 36′ N, 13° 0′ O
SCB-Code: 3604
Status: Tätort
Einwohner: 301.706 (31. Dezember 2015)
Fläche: 77,06 km²
Bevölkerungsdichte: 3915 Einwohner/km²
Höhe: 10 m ö.h.
Postleitzahl: 200 10 – 218 44
Liste der Tätorter in Skåne län
Malmö collage.PNG

Malmö ['malmø:]?/i (dänisch Malmø) ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län sowie Hauptort der Gemeinde Malmö und hat etwa 300.000 Einwohner.

Blick auf Malmö und den Öresund mit der Öresundbrücke

Geschichte

Das Wappen von Malmö aus dem Jahr 1437

Die früheste schriftliche Erwähnung von Malmö als Stadt stammt aus dem Jahr 1275. Es wird angenommen, dass sie kurz vor diesem Datum als befestigter Kai oder Fähranleger des Erzbischofs von Lund, etwa 20 Kilometer nordöstlich, gegründet wurde. Malmö war jahrhundertelang die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Ihr ursprünglicher Name war Malmhaug (mit alternativen Schreibweisen), was so viel wie "Kieshaufen" oder "Erzhügel" bedeutet. Eine andere Geschichte geht auf eine schaurige Sage zurück, die besagt, dass ein Mädchen einst in einer Mühle auf dem heutigen Stadtplatz zermahlen wurde. Der Name leitet sich von "Mal Mö" ab, was so viel wie "zermahlene Jungfrau" bedeutet. Ein Mühlstein, der 1538 aufgestellt wurde, befindet sich noch heute auf dem Marktplatz der Stadt.

Im 15. Jahrhundert entwickelte sich Malmö zu einer der größten und meistbesuchten Städte Dänemarks und erreichte eine Einwohnerzahl von etwa 5.000. Sie wurde zur wichtigsten Stadt am Öresund, die von der deutschen Hanse als Marktplatz genutzt wurde, und war bekannt für ihre blühende Heringsfischerei. Im Jahr 1437 verlieh König Eric von Pommern (König von Dänemark von 1396 bis 1439) der Stadt das Wappen: in Silber ein goldener Greif, basierend auf Erics Wappen von Pommern. Der Greifenkopf als Symbol von Malmö wurde ab 1660 auf die gesamte Provinz Skåne ausgedehnt.

Im Jahr 1434 wurde eine neue Zitadelle am Strand südlich der Stadt errichtet. Diese Festung, die heute als Malmöhus bekannt ist, erhielt ihre heutige Form erst in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Es wurden mehrere weitere Festungsanlagen errichtet, die Malmö zur am stärksten befestigten Stadt Schwedens machten, aber nur Malmöhus ist noch erhalten.

Malmö im Jahr 1580: Die Burg von Malmö ist ganz links zu sehen, der Turm der Sankt-Petri-Kirche in der Mitte

Die lutherischen Lehren verbreiteten sich während der protestantischen Reformation im 16. Jahrhundert, und Malmö wurde eine der ersten Städte in Skandinavien, die vollständig zu dieser protestantischen Konfession übertrat (1527-1529).

Im 17. Jahrhundert gerieten Malmö und die Region Skåneland nach dem 1658 unterzeichneten Vertrag von Roskilde mit Dänemark unter schwedische Kontrolle. Die Kämpfe gingen jedoch weiter. Im Juni 1677 belagerten 14 000 dänische Soldaten Malmö einen Monat lang, konnten aber die schwedischen Truppen, die die Stadt hielten, nicht besiegen.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts hatte Malmö etwa 2.300 Einwohner. Aufgrund der Kriege von Karl XII. von Schweden (regierte 1697-1718) und der Beulenpestepidemien sank die Einwohnerzahl bis 1727 auf 1 500. Bis zum Bau des modernen Hafens im Jahr 1775 wuchs die Bevölkerung kaum noch. Die Stadt begann zu expandieren, und im Jahr 1800 betrug die Einwohnerzahl 4.000. 15 Jahre später war sie auf 6.000 angewachsen.

Södergatan im Jahr 1913

1840 gründete Frans Henrik Kockum die Werkstatt, aus der sich schließlich die Kockums-Werft als eine der größten Werften der Welt entwickelte. Zwischen 1856 und 1864 wurde die südliche Hauptstrecke gebaut, die Malmö zu einem Zentrum der Industrie mit einer bedeutenden Textil- und Maschinenbauindustrie machte. 1870 überholte Malmö Norrköping und wurde zur drittgrößten Stadt Schwedens, und um 1900 hatte Malmö diese Position mit 60.000 Einwohnern gefestigt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wuchs Malmö weiter. Jahrhunderts weiter. 1915 war die Einwohnerzahl bereits auf 100.000 und 1952 auf 200.000 gestiegen.

Königspark (Kungsparken) um 1895
Rathaus Malmö
Kockska huset
St. Petri Kyrka
St. Pauli Kyrka
Carolikirche
Sankt Johannes kyrka
Synagoge Malmö
Schlossmühle
Pildammsparken

Der Name der Stadt stammt wahrscheinlich vom altdänischen Malmhaugar. Sie wurde seit 1116 als Landungsstelle unter dem Namen Malmhaug, später als Malmoge, Malmöyghe oder Malmey (lateinisch Malmogia) erwähnt. Die um 1367 verwendete altschwedische Bezeichnung Malmöughe ist abzuleiten aus den Wurzeln Malm und högar, dem indefiniten (unbestimmten) Plural von „Haufen“, und bedeutet also „Sandhaufen“.

Während der Hansezeit war die Stadt im deutschen Sprachraum vor allem unter dem niederdeutschen Namen Elbogen bekannt. Diese Bezeichnung findet sich auch auf einem Kupferstich der vier schonischen Städte „Helsheborch“, „Lunden“, „Elbogen“ und „Landeskron“ in einer Beschreibung der Städte des Weltkreises von Georg Braun und Frans Hogenberg (Civitates Orbis Terrarum, Köln 1588). In dem lateinischen Werk wird Malmö auch als Ancona Scanorum („schonisches Ancona“) bezeichnet. Die italienische Hafenstadt Ancona war eine ursprünglich griechische Gründung, und der griechische Name Ἀγκών (Ankṓn „Ellenbogen“) bezog sich – ebenso wie die niederdeutsche Benennung Malmös – auf die ellenbogenartige Form des Vorgebirges, welches den Hafen schützte.

Tatsächlich ähnelt der Verlauf der Küstenlinie auch im Falle Malmös bis heute der Form eines Ellenbogens, wobei sich dessen Spitze südlich bei der 1915 eingemeindeten Stadt Limhamn befindet. Diese Ellenbogenspitze bildet zusammen mit der gegenüberliegenden Insel Amager die engste Stelle am Südende des Öresunds. Deshalb befindet sich auch der Brückenkopf der Öresundbrücke, die nun Dänemark mit Schweden verbindet, an dieser Spitze.

1900–1969

Malmö, 18. Dezember 1914. Alle drei skandinavischen Könige auf demselben Balkon.

Im Jahr 1914 (15. Mai bis 4. Oktober) fand in Malmö die Ostseeausstellung statt. Der große Park Pildammsparken wurde für diese Großveranstaltung angelegt und bepflanzt. Der russische Teil der Ausstellung wurde wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nie abgebaut.

Am 18. und 19. Dezember 1914 fand in Malmö das Dreikönigstreffen statt. Nach einer etwas unruhigen Zeit (1905-1914), zu der auch die Auflösung der schwedisch-norwegischen Union gehörte, wurde König Oskar II. in Norwegen durch König Håkon VII. ersetzt, der der jüngere Bruder des dänischen Königs Christian X. war. Als Oskar 1907 starb und sein Sohn Gustav V. neuer König von Schweden wurde, waren die Spannungen innerhalb Skandinaviens immer noch nicht gelöst, aber während dieses historischen Treffens fanden die skandinavischen Könige zu einer internen Verständigung und zu einer gemeinsamen Linie, im laufenden Krieg neutral zu bleiben.

Im Sport wurde Malmö vor allem mit Fußball in Verbindung gebracht. IFK Malmö nahm an der ersten Ausgabe der Allsvenskan 1924/25 teil, aber ab Mitte der 1940er Jahre begann der Aufstieg von Malmö FF, der seither zu den bedeutendsten Vereinen im schwedischen Fußball zählt. Zwischen 1943/44 und 2017 haben sie insgesamt 23 Mal die Allsvenskan gewonnen (Stand: Februar 2018).

1970-1999

Im Jahr 1971 erreichte Malmö 265.000 Einwohner, aber das war der Höchststand, der mehr als 30 Jahre lang Bestand haben sollte. (Svedala war in den frühen 1970er Jahren für einige Jahre Teil der Gemeinde Malmö).

Mitte der 1970er Jahre erlebte Schweden eine Rezession, die den Industriesektor besonders hart traf; die Werften und das verarbeitende Gewerbe litten darunter, was in vielen Städten von Skåne zu hoher Arbeitslosigkeit führte. Die Kockums-Werft war als größter Arbeitgeber zu einem Symbol für Malmö geworden, und als der Schiffbau 1986 eingestellt wurde, sank das Vertrauen in die Zukunft von Malmö bei Politikern und Bürgern. Darüber hinaus zogen viele Familien aus der Mittelschicht in Einfamilienhäuser in den umliegenden Gemeinden wie Vellinge, Lomma und Staffanstorp, die sich als Vororte der oberen Mittelschicht profilierten. Bis 1985 hatte Malmö 35.000 Einwohner verloren und war auf 229.000 gesunken.

Die schwedische Finanzkrise Anfang der 1990er Jahre verschärfte den Niedergang Malmös als Industriestadt; zwischen 1990 und 1995 verlor Malmö rund 27.000 Arbeitsplätze, und die Wirtschaft der Stadt geriet ernsthaft unter Druck. Ab 1994 jedoch begann die Stadt Malmö unter der Führung des damaligen Bürgermeisters Ilmar Reepalu mit dem Aufbau einer neuen Wirtschaft als Kultur- und Wissenszentrum. Malmö erreichte 1995 die Talsohle, doch im selben Jahr wurde das gewaltige Straßen-, Eisenbahn- und Tunnelprojekt Öresundbrücke in Angriff genommen, das die Stadt mit Kopenhagen und den europäischen Eisenbahnlinien verbindet. Die neue Universität von Malmö wurde 1998 auf dem ehemaligen Hafengelände von Kockums eröffnet.

2000er Jahre und später

Es folgte eine weitere Sanierung des inzwischen stillgelegten Südwesthafens; 2001 fand in dem Gebiet eine Architekturausstellung (Bo01) statt, und die Gebäude und Villen bilden den Kern eines neuen Stadtviertels. Das mit attraktiven Ausblicken auf das Wasser gestaltete Gebiet sollte die städtische Mittelschicht anziehen und hat dies auch erfolgreich getan.

Seit 1974 war der Kockums-Kran ein Wahrzeichen von Malmö und ein Symbol für die verarbeitende Industrie der Stadt, doch 2002 wurde er demontiert und nach Südkorea gebracht. Im Jahr 2005 erhielt Malmö mit der Fertigstellung des Turning Torso, des höchsten Wolkenkratzers Skandinaviens, ein neues Wahrzeichen. Obwohl der Wandel von einer Stadt, die ihre wirtschaftliche Basis im verarbeitenden Gewerbe hatte, Malmö wieder Wachstum beschert hat, kamen die neuen Arten von Arbeitsplätzen vor allem der Mittel- und Oberschicht zugute.

In ihren Berichten für 2015 und 2017 stuft die schwedische Polizei die Stadtteile Rosengård und Södra Sofielund/Seved in die strengste Kategorie der Stadtgebiete mit hoher Kriminalitätsrate ein.

Malmö wächst derzeit schnell, und in der Nähe des Hauptbahnhofs von Malmö, in einem Stadtteil namens Nyhamnen, sind umfangreiche Arbeiten geplant. Nyhamnen wird 9.000 neue Wohnungen, zwei größere Gebäude für Büros und Gerichte umfassen. Es wird erwartet, dass die Arbeiten zwischen 2040 und 2050 abgeschlossen sein werden.

Einwohnerentwicklung

Im Jahr 1886 hatte Malmö 45.143 Einwohner. Neuen Zahlen der Steuerbehörden zufolge ist im April 2011 die Bevölkerung erstmals über 300.000 auf 300.031 angewachsen.

Geografie

Malmö liegt im äußersten Süden des Landes. Die Entfernung nach Mailand (Luftlinie ca. 1.160 km) ist geringer als die nach Kiruna (ca. 1.414 km). Nach Kopenhagen, das etwa 28 km (Luftlinie) entfernt ist, sind Rostock (ca. 177 km), Kiel (ca. 232 km), Göteborg (ca. 241 km), Lübeck (ca. 244 km), Hamburg (ca. 300 km), Berlin (ca. 345 km), Oslo (ca. 498 km) und Stockholm (ca. 514 km) die nächstgelegenen Großstädte.

Malmö ist Hauptort der Gemeinde Malmö. Zum Tätort Malmö gehören auch das unmittelbar nördlich anschließende Arlöv, Hauptort der Gemeinde Burlöv (546 Hektar der Fläche des Tätortes Malmö mit 10.666 Einwohnern, 2015), sowie ein kleiner Teil der noch weiter nördlich von Burlöv liegenden Gemeinde Lomma (2 Hektar ohne Einwohner).

Seit der Einweihung der Öresundbrücke im Jahr 2000 bildet die Metropolregion Malmö zusammen mit dem am Öresund gegenüber liegenden Kopenhagen eines der Zentren der Öresundregion.

Malmö liegt am Ostseeküsten-Radweg EuroVelo 10. Die Stadt hat einen eigenen Strand.

Satellitenbild von Malmö durch ESA Sentinel-2

Malmö liegt bei 13°00' Ost und 55°35' Nord in der Nähe der südwestlichen Spitze Schwedens in der Provinz Skåne.

Klima

Ein Blick auf Malmö aus dem Flugzeugfenster, August 2015
Pildammsparken mit dem alten Wasserturm

Malmö hat, wie der Rest Südschwedens, ein ozeanisches Klima (Cfb). Trotz seiner nördlichen Lage ist das Klima im Vergleich zu anderen Orten in ähnlichen Breitengraden mild, was vor allem auf den Einfluss des Golfstroms und die westliche Lage auf der eurasischen Landmasse zurückzuführen ist. Aufgrund der nördlichen Breite dauert das Tageslicht im Hochsommer 17 Stunden und 31 Minuten, im Winter jedoch nur etwa sieben Stunden. Nach den Daten von 2002 bis 2014 erhielt Falsterbo im Süden der Stadt im Jahresdurchschnitt 1.895 Sonnenstunden, während Lund im Norden 1.803 Stunden erhielt. Die Sonnenscheindaten in der Wetterbox basieren auf den Daten für Falsterbo.

Die Sommer sind mild mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 20 bis 23 °C (68 bis 73 °F) und Tiefsttemperaturen von etwa 11 bis 13 °C (52 bis 55 °F). Gelegentlich treten im Sommer Hitzewellen auf. Die Winter sind ziemlich kalt und windig, mit konstanten Temperaturen zwischen -3 und 4 °C (27 bis 39 °F), aber es fällt selten unter -10 °C (14 °F).

Die Niederschläge sind das ganze Jahr über leicht bis mäßig mit 169 nassen Tagen. Schneefall fällt hauptsächlich von Dezember bis März, aber die Schneedecke bleibt nicht lange liegen, und manche Winter sind praktisch schneefrei.

Klimadaten für Malmö, 1991-2018; Extremwerte seit 1901
Monat Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Höchstwert °C (°F) 10.6
(51.1)
12.5
(54.5)
19.5
(67.1)
26.2
(79.2)
29.6
(85.3)
34.0
(93.2)
33.2
(91.8)
33.6
(92.5)
28.0
(82.4)
22.8
(73.0)
16.5
(61.7)
11.9
(53.4)
34.0
(93.2)
Mittlerer Höchstwert °C (°F) 8.0
(46.4)
7.7
(45.9)
13.8
(56.8)
19.2
(66.6)
24.6
(76.3)
26.9
(80.4)
29.2
(84.6)
28.2
(82.8)
23.7
(74.7)
17.8
(64.0)
12.5
(54.5)
9.2
(48.6)
29.9
(85.8)
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) 2.9
(37.2)
3.0
(37.4)
6.7
(44.1)
12.6
(54.7)
17.6
(63.7)
20.5
(68.9)
23.2
(73.8)
22.3
(72.1)
18.6
(65.5)
12.6
(54.7)
8.0
(46.4)
4.8
(40.6)
12.7
(54.9)
Tagesmittelwert °C (°F) 0.8
(33.4)
0.8
(33.4)
3.4
(38.1)
8.0
(46.4)
12.7
(54.9)
15.9
(60.6)
18.5
(65.3)
18.0
(64.4)
14.7
(58.5)
9.5
(49.1)
5.8
(42.4)
2.8
(37.0)
9.2
(48.6)
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) −1.4
(29.5)
−1.5
(29.3)
0.0
(32.0)
3.4
(38.1)
7.7
(45.9)
11.2
(52.2)
13.8
(56.8)
13.7
(56.7)
10.7
(51.3)
6.4
(43.5)
3.6
(38.5)
0.7
(33.3)
5.7
(42.3)
Mittleres Minimum °C (°F) −11.1
(12.0)
−8.6
(16.5)
−7.1
(19.2)
−2.9
(26.8)
1.0
(33.8)
5.8
(42.4)
9.4
(48.9)
8.0
(46.4)
3.3
(37.9)
−2.1
(28.2)
−4.4
(24.1)
−7.7
(18.1)
−13.4
(7.9)
Rekordtiefstwert °C (°F) −28.0
(−18.4)
−23.1
(−9.6)
−23.3
(−9.9)
−12.1
(10.2)
−4.5
(23.9)
−0.1
(31.8)
2.5
(36.5)
3.0
(37.4)
−4.0
(24.8)
−8.5
(16.7)
−15.0
(5.0)
−22.2
(−8.0)
−28.0
(−18.4)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 58.0
(2.28)
39.7
(1.56)
38.5
(1.52)
30.0
(1.18)
39.9
(1.57)
67.3
(2.65)
71.1
(2.80)
86.3
(3.40)
42.3
(1.67)
66.7
(2.63)
64.2
(2.53)
69.4
(2.73)
673.2
(26.50)
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden 43.6 64.4 138.9 222.9 274.4 271.5 272.1 236.0 188.1 115.9 56.8 33.1 1,917.7
Quelle 1: SMHI Open Data
Quelle 2: SMHI Durchschnittsdaten 2002-2018
Klimadaten für Malmö 2002-2019
Monat Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) 4.0
(39.2)
4.1
(39.4)
7.1
(44.8)
12.0
(53.6)
17.2
(63.0)
20.1
(68.2)
22.9
(73.2)
22.3
(72.1)
17.9
(64.2)
13.4
(56.1)
8.4
(47.1)
5.1
(41.2)
12.9
(55.2)
Tagesmittelwert °C (°F) 1.4
(34.5)
1.5
(34.7)
3.8
(38.8)
7.7
(45.9)
12.5
(54.5)
15.7
(60.3)
18.3
(64.9)
18.1
(64.6)
14.2
(57.6)
10.2
(50.4)
5.8
(42.4)
2.6
(36.7)
9.3
(48.7)
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) −0.7
(30.7)
−0.6
(30.9)
0.9
(33.6)
3.7
(38.7)
8.1
(46.6)
11.6
(52.9)
14.1
(57.4)
14.2
(57.6)
10.8
(51.4)
7.5
(45.5)
3.8
(38.8)
0.6
(33.1)
6.1
(43.0)
Quelle 1: SMHI Open Data
Quelle 2: SMHI-Durchschnittsdaten 2002-2019
Malmö
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
49
2
-3
 
30
2
-3
 
40
5
-1
 
38
10
2
 
41
16
7
 
52
20
11
 
61
21
13
 
58
21
12
 
59
17
10
 
57
12
7
 
61
7
3
 
58
4
-1
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: WMO
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Malmö
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 2 2 5 10 16 20 21 21 17 12 7 4 Ø 11,5
Min. Temperatur (°C) −3 −3 −1 2 7 11 13 12 10 7 3 −1 Ø 4,8
Niederschlag (mm) 49 30 40 38 41 52 61 58 59 57 61 58 Σ 604
Regentage (d) 17 13 14 12 12 12 14 13 14 15 17 16 Σ 169
Quelle: WMO

Das Klima von Malmö ist kühlgemäßigt mit mäßig warmen Sommern und durch die Lage am Öresund vergleichsweise milden Wintern. Im Juli und August betragen die Tagestemperaturen durchschnittlich 22 Grad Celsius, nachts ca. 14 Grad. Die Durchschnittstemperaturen im Winter liegen knapp über dem Gefrierpunkt, die Niederschläge fallen meist als Regen, wobei es auch zu starken Wintereinbrüchen kommen kann, welche jedoch selten lange anhalten. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei es in den Frühlingsmonaten etwas trockener ist (durchschnittlich 3,8 cm im April) und im Juli und Dezember der meiste Niederschlag (über 6 cm) zu erwarten ist.

Stadtbezirke der Gemeinde Malmö

Die administrative Gliederung der Gemeinde Malmö wurde am 1. Juli 2013 reformiert. Die seit 1996 zehn Stadtteile sind nun zu fünf Stadtbezirken zusammengelegt. Die Stadtbezirke wiederum sind in zusammen 134 Teilgebiete aufgeteilt.

Die fünf Stadtbezirke ab 1. Juli 2013
  • Norr (dt.: Nord)
  • Öster (dt.: Ost)
  • Söder (dt.: Süd)
  • Väster (dt.: West)
  • Innerstaden (dt.: Innenstadt)

Verkehr

Die Öresundbrücke, die Malmö mit Kopenhagen und der skandinavischen Halbinsel mit Mittel- und Westeuropa über Dänemark verbindet.

Die Züge der Öresundlinie überqueren die Öresundbrücke alle 20 Minuten (nachts stündlich) und verbinden Malmö mit Kopenhagen und dem Flughafen Kopenhagen. Die Fahrt dauert etwa 35-40 Minuten. Außerdem überqueren einige der X 2000- und Intercity-Züge nach Stockholm, Göteborg und Kalmar die Brücke und halten am Flughafen Kopenhagen. Im März 2005 begannen die Aushubarbeiten für eine neue Eisenbahnverbindung, den City-Tunnel, der am 4. Dezember 2010 für den Verkehr freigegeben wurde. Der Tunnel verläuft vom Malmöer Hauptbahnhof in südlicher Richtung durch eine unterirdische Station am Bahnhof Triangeln bis nach Hyllievång (Hyllie Meadow). Dann kommt die Strecke an die Oberfläche und erreicht den Bahnhof Hyllie, der ebenfalls im Rahmen des Tunnelprojekts angelegt wurde. Vom Bahnhof Hyllie aus hat die Strecke in beiden Richtungen Anschluss an die bestehende Öresundlinie, wobei die Öresundbrücke in westlicher Richtung liegt.

Neben dem Flughafen Kopenhagen verfügt Malmö über einen eigenen Flughafen, den Malmö Airport, der heute vor allem für innerschwedische Ziele, Charterflüge und Billigfluglinien genutzt wird.

Das Autobahnsystem wurde mit der Öresundbrücke verbunden; die Europastraße E20 führt über die Brücke und folgt dann zusammen mit der Europastraße E6 der schwedischen Westküste von Malmö-Helsingborg nach Göteborg. Die E6 führt weiter nach Norden entlang der Westküste und durch Norwegen bis zur norwegischen Stadt Kirkenes an der Barentssee. Die europäische Route nach Jönköping-Stockholm (E4) beginnt in Helsingborg. Die Hauptstraßen in Richtung Växjö-Kalmar, Kristianstad-Karlskrona, Ystad (E65) und Trelleborg beginnen als Autobahnen.

Malmö verfügt über 410 Kilometer Radwege; etwa 40 % des gesamten Berufsverkehrs werden mit dem Fahrrad abgewickelt.

Häfen

Die Stadt verfügt über zwei Industriehäfen, von denen einer noch immer aktiv genutzt wird und der größte nordische Hafen für Autoimporte ist. Außerdem gibt es zwei Jachthäfen: den öffentlichen Limhamn Marina (55°35′N 12°55′E / 55.583°N 12.917°E) und den privaten Lagunen (55°35′N 12°56′E / 55.583°N 12.933°E), die beide eine begrenzte Anzahl von Gastliegeplätzen bieten.

Der öffentliche Verkehr bestand von 1887 bis 1973 aus einem Straßenbahnnetz. Danach wurde es durch ein Busnetz ersetzt.

Malmöer S-Bahnen

Im Dezember 2018 wurde eine Nahverkehrslinie mit Ringverkehr an sieben Stationen eröffnet. Die Stationen sind Malmö Hbf (unterirdische Bahnsteige) - Triangeln - Hyllie - Malmö Süd/Svågertorp - Persborg - Rosengård - Östervärn - Malmö Hbf (oberirdische Endstation). Einige Züge kommen aus Kristianstad und fahren am Ende eine Runde um Malmö, während andere Züge auf dieser Rundstrecke nie über die Stadtgrenzen hinaus fahren. Der Abstand zwischen den einzelnen Abfahrten beträgt mindestens 30 Minuten, zwischen dem Hauptbahnhof und Hyllie jedoch weit mehr. Es gibt Ausbaupläne für ein kleineres Netzsystem.

Vorgeschlagene Metro

Die Öresundsmetro ist ein vorgeschlagenes Schnellbahnnetz, das Malmö durch einen 22 km langen Tunnel unter dem Öresund mit der bestehenden Kopenhagener Metro verbindet. Dieses Projekt wird seit 2012 vorgeschlagen. Eine U-Bahn-Station kann in Galeonen, einem Teilgebiet im äußersten Norden von Västra hamnen, eingerichtet werden. Der Galeonen ist das einzige größere Gebiet in Västra hamnen, das noch nicht geplant ist, und der Generalplan von Malmö sieht vor, dass die Erweiterung des Gebiets zwischen 2032 und 2041 erfolgen soll. Die Verbindung zwischen Malmö und Kopenhagen wird etwa 20 Minuten statt 40 Minuten über die Öresundbrücke dauern. Die Baukosten werden auf 4 Milliarden Euro geschätzt, die Bauzeit beträgt 6-7 Jahre.

Kommune

Das alte Rathaus von Malmö.

Die Kommune Malmö ist eine durch geografische Grenzen definierte Verwaltungseinheit, die aus der Stadt Malmö und ihrer unmittelbaren Umgebung besteht.

Malmö (Malmö tätort) besteht aus dem städtischen Teil der Gemeinde sowie der Kleinstadt Arlöv in der Gemeinde Burlöv. Beide Gemeinden umfassen auch kleinere städtische und ländliche Gebiete, wie die Vororte Oxie und Åkarp. Malmö tätort ist zu unterscheiden von Malmö stad (Stadt Malmö), dem halboffiziellen Namen der Gemeinde Malmö.

Im November 2010 setzten die Verantwortlichen in Malmö eine Kommission für ein sozial nachhaltiges Malmö ein. Die Kommission hatte die Aufgabe, evidenzbasierte Strategien zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten und zur Verbesserung der Lebensbedingungen für alle Bürger von Malmö, insbesondere für die am stärksten gefährdeten und benachteiligten Bevölkerungsgruppen, zu erarbeiten und legte ihren Abschlussbericht im Dezember 2013 vor.

Demografische Daten

Einwanderer
nach Geburtsland (2021)
Land Einwohnerzahl
Im Ausland geborene 123,290 (35%)
 Irak 11,675
 Syrien 8,669
 Dänemark 7,485
 Jugoslawien 7,257
 Polen 6,619
 Bosnien 6,374
 Afghanistan 4,865
 Libanon 4,509
 Iran 4,236
 Pakistan 3,116
 Türkei 2,710
 Somalia 2,556
 Rumänien 2,512
 Deutschland 2,164
 Indien 1,973
 Nord-Mazedonien 1,899
 Vietnam 1,887
 Vereinigtes Königreich 1,575
 Ungarn 1,545
 Serbien 1,542
 Finnland 1,458
 Chile 1,325
 Vereinigte Staaten 1,321
 China 1,253
 Thailand 1,244
 Kroatien 1,239
 Kosovo 1,066
Historische Bevölkerung
Jahr Bevölkerung. ±%
1950 198,856 —    
1960 234,453 +17.9%
1970 265,505 +13.2%
1980 233,803 −11.9%
1990 233,887 +0.0%
2000 259,579 +11.0%
2010 298,963 +15.2%
2015 320,147 +7.1%
2020 347,949 +8.7%
Anmerkung: Die Gemeinde Svedala wurde während der großen Gemeindereformen in Schweden, die von Ende der 1960er Jahre bis 1974 stattfanden, in die Gemeinde Malmö eingegliedert, aber Svedala wurde bald zu einer neuen, eigenständigen Gemeinde, was einen großen Teil des Bevölkerungsrückgangs zwischen 1970 und 1980 erklärt.

(Statistik der Gemeinde)

Malmö hat eine für schwedische Verhältnisse junge Bevölkerung, denn fast die Hälfte der Bevölkerung ist unter 35 Jahre alt (48,2 %).

Nach 1971 hatte Malmö 265.000 Einwohner, aber die Bevölkerungszahl sank bis 1985 auf 229.000. Die Gesamtbevölkerung des Stadtgebiets lag im Dezember 2010 bei 280.415. Danach begann sie wieder zu steigen und übertraf bei der Volkszählung am 1. Januar 2003 mit 265.481 Einwohnern den bisherigen Rekord. Am 27. April 2011 erreichte die Einwohnerzahl von Malmö die 300.000er-Marke. Im Jahr 2017 betrug die Gesamtbevölkerung der Stadt 316.588 Einwohner bei einer Gemeindegröße von 338.230.

Malmö ist eine vielfältige Stadt mit Einwohnern aus 179 verschiedenen Nationen. Im Jahr 2019 hatten etwa 55,5 % der Bevölkerung der Gemeinde Malmö (190.849 Einwohner) mindestens einen im Ausland geborenen Elternteil. Die Statistik von 2020 zeigt, dass 120.517 Menschen im Ausland geboren sind, 43.740 in Schweden geboren sind, aber zwei ausländische Eltern haben, 30.878 in Schweden mit einem schwedischen und einem ausländischen Elternteil geboren sind und 152.813 mit zwei schwedischen Elternteilen geboren sind. Der Nahe Osten, das Horn von Afrika, das ehemalige Jugoslawien und Dänemark sind die wichtigsten Einwanderungsländer.

Der Großraum Malmö ist eine der drei offiziell anerkannten schwedischen Metropolregionen (storstadsområden) und umfasst seit 2005 die Stadt Malmö und 11 weitere Gemeinden im Südwesten der Provinz Skåne. Im Jahr 2019 betrug die Einwohnerzahl 740.840. Die Region erstreckt sich über eine Fläche von 2.522 Quadratkilometern (974 sq mi). Neben Malmö gehören die Gemeinden Burlöv, Eslöv, Höör, Kävlinge, Lomma, Lund, Skurup, Staffanstorp, Svedala, Trelleborg und Vellinge dazu. Zusammen mit Lund ist Malmö das Wirtschafts- und Bildungszentrum der Region.

Religion

Die größte Religion in Malmö ist das Christentum, und die Schwedische Kirche hat mit 125 697 Mitgliedern (2019) die meisten Mitglieder, was 36 % der Bevölkerung entspricht. Es gibt mehrere katholische Gemeinden in Malmö, darunter die Kirche Unseres Erlösers in Malmö mit 7.500 Mitgliedern.

Der Islam ist die größte nichtchristliche Religionsgemeinschaft mit etwa 45.000 Mitgliedern, die 12 % der Bevölkerung ausmachen. In der Region gibt es etwa 100 000 Muslime. Die Malmöer Moschee wurde 1984 eröffnet und wird vom Islamischen Zentrum verwaltet. Die Mahmood-Moschee wurde 2016 eröffnet und dient der Ahmadiyya-Gemeinde.

Die jüdische Gemeinde hat 500 Mitglieder. In Malmö gibt es eine Synagoge, die Malmö Synagogue, und zwei Gemeinden: eine orthodoxe und eine egalitäre.

Wirtschaft

SCB Malmö Steuerpflichtiges Einkommen pro Bürger als Prozentsatz des nationalen Durchschnitts 1995 2016

Die Wirtschaft von Malmö basiert traditionell auf dem Schiffbau (Kockums) und bauverwandten Industrien, wie z. B. Betonfabriken. Die führende Universität der Region und die damit verbundene Hightech- und Pharmaindustrie befinden sich im etwa 16 Kilometer nordöstlich gelegenen Lund.

Malmö hatte nach Mitte der 1970er Jahre eine schwierige wirtschaftliche Situation. Zwischen 1990 und 1995 gingen 27.000 Arbeitsplätze verloren, und das Haushaltsdefizit betrug mehr als eine Milliarde Schwedische Kronen (SEK). Im Jahr 1995 hatte Malmö die höchste Arbeitslosenquote Schwedens.

In den letzten zwei Jahrzehnten ist jedoch ein Aufschwung zu verzeichnen. Dazu beigetragen hat die wirtschaftliche Verflechtung mit Dänemark, die durch die im Juli 2000 eröffnete Öresundbrücke erreicht wurde. Auch die 1998 gegründete Universität und die Auswirkungen der Integration in die Europäische Union haben dazu beigetragen. Im Jahr 2017 war die Arbeitslosenquote immer noch hoch. In den letzten 20 Jahren verzeichnete Malmö jedoch eines der stärksten Beschäftigungswachstumsraten in Schweden, obwohl ein hoher Anteil der neu geschaffenen Arbeitsplätze von Arbeitnehmern von außerhalb besetzt wird. Malmö.

Im Jahr 2016 waren die größten Unternehmen:

  • Skanska - Schwerbau
  • Nobina - Transport
  • PostNord - Postdienste
  • Pågen - Bäckerei
  • IKEA - Möbel

In den letzten sieben Jahren haben fast 30 Unternehmen ihren Hauptsitz nach Malmö verlegt und damit rund 2 300 Arbeitsplätze geschaffen. Darunter ist auch IKEA, das die meisten Funktionen seines Hauptsitzes in Malmö untergebracht hat.

Die Zahl der neu gegründeten Unternehmen ist in Malmö hoch. Jeden Tag werden in Malmö etwa 7 neue Unternehmen gegründet. Im Jahr 2010 betrug die Erneuerung der Zahl der Unternehmen 13,9 %, was sowohl Stockholm als auch Göteborg übertrifft. Ein besonders starkes Wachstum ist im Bereich der Spiele zu verzeichnen, wobei Massive Entertainment und King die Vorzeigeunternehmen der Branche sind. Zu den Branchen, die ihren Anteil an Unternehmen in Malmö weiter erhöhen, gehören Transport, Finanz- und Unternehmensdienstleistungen, Unterhaltung, Freizeit und Bauwesen.

Bildung

Malmö verfügt über die neuntgrößte Hochschule des Landes, die 1998 gegründete Universität Malmö. Sie hat 1.600 Mitarbeiter und 24.000 Studenten (2014).

Auch die nahe gelegene Universität Lund (gegründet 1666) verfügt über einige Bildungseinrichtungen in Malmö:

  • Malmöer Kunstakademie (Konsthögskolan i Malmö)
  • Malmöer Musikhochschule (Musikhögskolan i Malmö)
  • Malmöer Theaterakademie (Teaterhögskolan i Malmö)
  • die medizinische Fakultät, die sich sowohl in Malmö als auch in Lund befindet.

Die Weltschifffahrtsuniversität der Vereinten Nationen befindet sich ebenfalls in Malmö. Die World Maritime University (WMU) steht unter der Schirmherrschaft der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Die WMU genießt somit den Status, die Vorrechte und die Immunitäten einer UN-Einrichtung in Schweden.

Kultur

Film und Fernsehen

Ein eindrucksvolles Bild von Malmö (in den 1930er Jahren) zeichnete Bo Widerberg in seinem Debütfilm Kvarteret Korpen (übersetzt "Rabenende") (1963), der größtenteils im schäbigen Malmöer Arbeiterviertel Korpen gedreht wurde. Mit Humor und Zärtlichkeit schildert er die Spannungen zwischen den Klassen und Generationen. Der Film wurde 1965 für einen Academy Award als bester fremdsprachiger Film nominiert. 2017 wurde der Film Medan Vi Lever (übersetzt "Während wir leben") bei den Africa Movie Academy Awards mit dem Preis für den besten Film eines im Ausland lebenden Afrikaners ausgezeichnet. Er wurde in Malmö und Gambia gedreht und behandelt die Themen Identität, Integration und Alltagsrassismus.

Die Städte Malmö und Kopenhagen sind mit der Öresundbrücke die Hauptschauplätze der Fernsehserie Die Brücke (Bron, dänisch: Broen).

Theater

1944 wurde das Malmöer Stadttheater gegründet, dessen Repertoire Bühnentheater, Oper, Musical, Ballett, Musikalische Liederabende und experimentelles Theater umfasst. 1993 wurde es in drei Einheiten aufgeteilt: Dramatiska Teater (Dramatisches Theater), Malmö Musikteater (Musiktheater) und Skånes Dansteater (Skåne Tanztheater), und der Name wurde aufgegeben. Das Eigentum an den beiden letztgenannten Theatern wurde 2006 an die Region Skåne übertragen, und das Dramatiska Teatern erhielt seinen alten Namen zurück. In den 1950er Jahren war Ingmar Bergman Direktor und Chefdramaturg des Malmöer Stadsteaters, und viele seiner Schauspieler, wie Max von Sydow und Ingrid Thulin, wurden durch seine Filme bekannt. Zu den späteren Regisseuren gehören Staffan Valdemar Holm und Göran Stangertz. Das Malmö Musikteater wurde in Malmö Operan umbenannt und spielt auf einer der großen Opernbühnen Skandinaviens mit 1.511 Plätzen Opern und Musicals, Klassiker wie Neukompositionen. Das Skånes dansteater ist aktiv und spielt zeitgenössisches Tanzrepertoire und präsentiert Werke schwedischer und internationaler Choreographen in seinem Haus im Malmöer Hafen.

Seit den 1970er Jahren gibt es in der Stadt auch unabhängige Theatergruppen und Show- oder Musicalgruppen. In den 1960er Jahren spielten die Rolling Stones im Klubb Bongo, und in den letzten Jahren waren Stars wie Morrissey, Nick Cave, B.B. King und Pat Metheny wiederholt zu Gast.

Die Cardigans debütierten in Malmö und nahmen dort ihre Alben auf. Am 7. Januar 2009 strahlte CNN Travel einen Beitrag mit dem Titel "MyCity_MyLife" aus, in dem Nina Persson mit der Kamera einige der Orte in Malmö zeigt, die ihr besonders gefallen.

Das Rooseum-Zentrum für zeitgenössische Kunst, das 1988 von dem schwedischen Kunstsammler und Finanzier Fredrik Roos gegründet wurde und in einem ehemaligen Kraftwerk aus dem Jahr 1900 untergebracht ist, war in den 1980er und 1990er Jahren eines der wichtigsten Zentren für zeitgenössische Kunst in Europa. Bis 2006 wurde der größte Teil der Sammlung verkauft und das Museum nahm eine Auszeit. 2010 wurde das Rooseum aufgelöst und an seiner Stelle eine Tochtergesellschaft des Nationalen Museums für Moderne Kunst eröffnet.

Musik

1992 und 2013 war Malmö Gastgeber für den Eurovision Song Contest.

Big Slap ist ein Musikfestival, das seit 2013 jährlich im Pildammsparken stattfindet. Big Slap wird 2022 am Nyhamnen mit Justin Bieber stattfinden, was das größte Konzert in der Geschichte Malmös sein wird.

Malmö ist die Heimat von mehreren Bands, darunter CC & Lee, Fews, LeGrand, Nasty Idols, Spunsugar und Timeless Miracle.

Museen

Technik- und Schifffahrtsmuseum

Das Moderna Museet Malmö wurde im Dezember 2009 im alten Rooseum-Gebäude eröffnet. Es ist Teil des Moderna Museet und zeigt unabhängige Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Die Sammlung des Moderna Museet enthält unter anderem Schlüsselwerke von Marcel Duchamp, Louise Bourgeois, Pablo Picasso, Niki de Saint Phalle, Salvador Dalí, Carolee Schneemann, Henri Matisse und Robert Rauschenberg.

Das Malmö Museum (Malmö Museer) ist ein städtisches und regionales Museum. Das Museum zeigt Ausstellungen zu den Themen Technik, Schifffahrt, Naturgeschichte und Geschichte. Zum Malmö Museum gehören auch ein Aquarium und ein Kunstmuseum. Auch das Schloss Malmöhus wird als Teil des Museums betrieben. Die Ausstellungen werden hauptsächlich in Slottsholmen und im Technik- und Schifffahrtsmuseum (Teknikens och sjöfartens hus) gezeigt.

Die Malmö Konsthall ist eine der größten Ausstellungshallen für zeitgenössische Kunst in Europa und wurde 1975 eröffnet.

Architektur

St. Peterskirche in Malmö
Malmöer Synagoge im Jugendstil
Västra hamnen skyview, Malmö

Das älteste Gebäude Malmös ist die St. Petri-Kirche (schwedisch: Sankt Petri). Sie wurde im frühen 14. Jahrhundert in baltischer Backsteingotik erbaut, wahrscheinlich nach der Marienkirche in Lübeck. Die Kirche besteht aus einem Kirchenschiff, zwei Seitenschiffen, einem Querschiff und einem Turm. Ihr Äußeres ist vor allem durch die fliegenden Strebepfeiler gekennzeichnet, die ihre luftigen Bögen über die Seitenschiffe und den Altarraum spannen. Der Turm, der im 15. Jahrhundert zweimal umgestürzt war, erhielt 1890 sein heutiges Aussehen. Eine weitere bedeutende Kirche ist die Erlöserkirche in Malmö, die 1870 gegründet wurde.

Ein weiteres altes Gebäude ist Tunneln, 300 Meter westlich der Sankt-Petri-Kirche, das ebenfalls aus der Zeit um 1300 stammt.

Die ältesten Teile Malmös wurden zwischen 1300 und 1600 während der ersten großen Expansionsphase der Stadt errichtet. Der Grundriss des Stadtzentrums sowie einige der ältesten Gebäude stammen aus dieser Zeit. Viele der kleineren Gebäude aus dieser Zeit sind typisch schanisch: zweistöckige Stadthäuser mit starkem dänischem Einfluss.

In den darauf folgenden Jahrhunderten folgte eine Rezession. Die nächste Expansionsphase fand Mitte des 19. Jahrhunderts statt und führte zur modernen Stein- und Backsteinstadt. Dieser Aufschwung dauerte bis ins 20. Jahrhundert an und lässt sich an einer Reihe von Jugendstilgebäuden ablesen, unter anderem an der Synagoge von Malmö. Malmö wurde erst relativ spät von den modernen Ideen der funktionalistischen Mietshausarchitektur der 1930er Jahre beeinflusst.

Um 1965 rief die Regierung das so genannte Millionenprogramm ins Leben, mit dem erschwingliche Wohnungen in den Außenbezirken der schwedischen Großstädte angeboten werden sollten. In diese Zeit fiel aber auch der Wiederaufbau (und die Zerstörung) eines Großteils des historischen Stadtzentrums.

Seit den späten 1990er Jahren hat Malmö eine kosmopolitischere Architektur entwickelt. Västra Hamnen (der Westhafen) war, wie die meisten Häfen nördlich des Stadtzentrums, industriell geprägt. Im Jahr 2001 begann sein Wiederaufbau als städtisches Wohnviertel mit 500 Wohneinheiten, von denen die meisten Teil der Ausstellung Bo01 waren. Die Ausstellung verfolgte zwei Hauptziele: die Entwicklung energieautarker Wohneinheiten und eine deutliche Verringerung der Phosphoremissionen. Zu den neuen Gebäudetürmen gehörte der Turning Torso, ein 190 Meter hoher Wolkenkratzer mit gewundenem Grundriss, der größtenteils für Wohnungen vorgesehen ist. Er wurde das neue Wahrzeichen von Malmö. Das jüngste Projekt (2015) ist der Neubau von Malmö Live. Dieses neue Gebäude umfasst ein Hotel, einen Konzertsaal, einen Kongresssaal und eine Skybar im Zentrum von Malmö. Point Hyllie ist ein neues 110 m hohes Geschäftshochhaus, mit dessen Bau 2018 begonnen wurde.

  • In der Altstadt Malmös sind viele Fachwerkhäuser erhalten, zum Beispiel der Hedmanska gården am Lilla Torg (kleiner Markt) von 1591.
  • Rathaus: Am Stortorget in der Altstadt befinden sich das 1546 unter dem Bürgermeister Jörgen Kock errichtete und in der Folge mehrfach umgestaltete Rathaus sowie die Reiterstatue König Karl X. Gustav.
  • Kockska huset Das in der Altstadt gelegene Haus des Bürgermeisters Jörgen Kocks wurde von 1522 bis 1524 im Stil der Backsteingotik erbaut.
  • St. Petri Kyrka: Die gotische Kirche befindet sich in der Nähe des Rathauses. Sie ist das älteste Bauwerk in Malmö. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 1319.
  • Die Carolikirche in der Altstadt wurde von 1879 bis 1880 nach Entwurf von Emil Victor Langlet erbaut und 2010 entwidmet. Ihr Vorgängerbau war 1693 für die damalige deutsche Gemeinde geweiht worden. Die Kirche der heutigen deutschen Gemeinde Tyska kyrkan wurde 1931 im Stadtteil Fridhem errichtet.
  • Die Sankt-Pauli-Kirche in der Kungsgatan wurde von 1879 bis 1882 nach Entwurf von Emil Victor Langlet errichtet
  • Die Sankt Johannes kyrka im südlich der Altstadt gelegenen Stadtteil Möllevången wurde von 1903 bis 1907 von Axel Anderberg im Jugendstil errichtet.
  • Seit 1903 besteht die Synagoge Malmö.
  • Das Malmöhus ist einziger Überrest der ehemaligen Befestigung und war als dänisches Kastell im 15. und 16. Jahrhundert von strategischer Bedeutung. Danach wurde es eine schwedische Festung gegen Dänemark. Zwischen 1828 und 1914 als Zuchthaus benutzt, befindet sich dort heute das Stadtmuseum mit einer Ausstellung zur Stadtgeschichte von der frühen Steinzeit bis heute, einer botanischen Fachausstellung mit Aquarium und Terrarium (u. a. Fledermäuse) sowie wechselnden Kunstausstellungen. Das Malmöhus ist von einer sehenswerten Parkanlage umgeben, in der mit der Schlossmühle eine Holländerwindmühle aus dem Jahre 1851 steht.
  • Seefahrt- und Technikmuseum: Das Seefahrt- und Technikmuseum mit einem begehbaren U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg befindet sich westlich des Malmöhus.
  • In Malmö wurde 2001 die ökologische Bauausstellung Bo01 auf dem Gebiet des Westhafens, einem ehemaligen Industriegebiet (u. a. Kockums-Werft) durchgeführt. Dort begann, orientiert an Nachhaltigkeitskriterien, der Neubau des Stadtviertels Västra Hamnen.
  • Im August 2005 wurde mit dem Turning Torso das mit 190 Metern Höhe höchste Gebäude in Nordeuropa eingeweiht. Seine Besonderheit ist die zur Spitze hin um 90 Grad gewendelte Fassade. Mit dem Ankar Park (auch Kanalpark), dem Dania Park und der Sundspromenade wurden neue Freiräume geschaffen.
  • Eine Besonderheit ist das kleine Gewächshaus Glasbubbla am Scaniaplatz.
  • In Malmö-Fosie befindet sich der Skäfehögen, ein bronzezeitlicher Grabhügel.

In der Umgebung Malmös befinden sich viele Schlösser, unter anderem Svaneholm und Torup.

Andere Sehenswürdigkeiten

Stortorget, ein großer Platz im Zentrum von Malmö

Der Strand Ribersborg, von den Einheimischen gewöhnlich Ribban genannt, südwestlich des Hafengebiets, ist ein künstlich angelegter, flacher Strand, der sich entlang der Küstenlinie von Malmö erstreckt. Trotz des kühlen Klimas in Malmö wird er manchmal als die "Copacabana von Malmö" bezeichnet. Hier befindet sich das Freibad Ribersborgs, das in den 1890er Jahren eröffnet wurde.

Die lange Uferpromenade am Westhafen, Scaniaparken und Daniaparken, ist im Sommer ein beliebter Aufenthaltsort für die Malmöer und ein beliebter Ort zum Baden. Der Hafen ist besonders bei Malmös lebhafter Studentengemeinde beliebt und war schon Schauplatz zahlreicher improvisierter Partys und Versammlungen im Freien.

Jährliche Veranstaltungen

Stortorget während des Malmöfestivalen 2018.

In der dritten Augustwoche findet jedes Jahr das Malmöfestivalen statt, ein Festival, das die Straßen von Malmö mit verschiedenen kulinarischen Angeboten und Veranstaltungen füllt.

Das BUFF International Film Festival, ein internationales Filmfestival für Kinder und Jugendliche, findet jedes Jahr im März in Malmö statt.

Nordisk Panorama - Nordic Short & Doc Film Festival, ein Filmfestival für Kurz- und Dokumentarfilme von Filmemachern aus den nordischen Ländern, findet jedes Jahr im September statt.

Das Malmö Arab Film Festival (MAFF), das größte arabische Filmfestival in Europa, findet in Malmö statt.

Die Nordic Game Konferenz findet jedes Jahr im April/Mai in Malmö statt. Die Veranstaltung besteht aus der Konferenz selbst, einer Personalmesse und einer Spielemesse und zieht jedes Jahr Hunderte von Fachleuten aus dem Bereich der Spieleentwicklung (Gamedev) an.

In Malmö finden auch andere Veranstaltungen statt, die sich an alle in Malmö ansässigen Gemeinschaften richten, darunter religiöse und politische Feiern.

Medien

Sydsvenskan, gegründet 1870, ist Malmös größte Tageszeitung. Sie hat eine durchschnittliche Auflage von 130.000 Exemplaren. Ihr Hauptkonkurrent ist die regionale Tageszeitung Skånska Dagbladet mit einer Auflage von 34.000 Exemplaren. Die Boulevardzeitung Kvällsposten hat immer noch eine minimale Redaktion, ist aber heute nur noch eine Version eines Stockholmer Boulevardblatts. Das sozialdemokratische Arbetet wurde zwischen 1887 und 2000 in Malmö herausgegeben und gedruckt.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe kostenloser Zeitungen, die sich in der Regel mit Unterhaltung, Musik und Mode befassen und lokale Ausgaben haben (z. B. City, Rodeo, Metro und Nöjesguiden). In Malmö sind auch die schwedischen Zeitschriften der Egmont-Gruppe angesiedelt. Eine Reihe lokaler und regionaler Radio- und Fernsehsender sind im Großraum Malmö ansässig.

Sport

Fußball

Eleda Stadion, die Heimstätte von Malmö FF
Malmö Arena, die Heimstätte der Malmö Redhawks

In Malmö gibt es mehrere Fußballmannschaften. Der Malmö FF, der in der höchsten Liga Allsvenskan spielt, hatte seine erfolgreichste Zeit in den 1970er und 1980er Jahren, als er mehrmals die Liga gewann. Im Jahr 1979 erreichten sie das Finale des Europapokals der Landesmeister und besiegten AS Monaco, Dynamo Kiew, Wisła Krakau und Austria Wien. Im Finale, das im Münchner Olympiastadion gegen Nottingham Forest ausgetragen wurde, verlor man durch ein einziges Tor, das Trevor Francis kurz vor der Halbzeit erzielte. Bis heute sind sie der einzige schwedische Fußballverein, der das Finale des Wettbewerbs erreicht hat. Bosse Larsson und Zlatan Ibrahimović begannen ihre Fußballkarriere bei Malmö FF. Ein zweiter Fußballverein, IFK Malmö, spielte rund 20 Jahre lang in der höchsten schwedischen Spielklasse. Der größte Erfolg des Vereins war das Erreichen des Viertelfinales im Europapokal. Heute spielt der IFK Malmö in der dritten Klasse des schwedischen Ligasystems.

Der FC Rosengård (ehemals LdB Malmö) spielt in der Damallsvenskan, der höchsten schwedischen Frauenfußballliga. Die Mädchen des FC Rosengård haben die Liga 10 Mal und den nationalen Pokal 5 Mal gewonnen. Im Jahr 2014 erreichten sie das Halbfinale der Champions League, das sie schließlich gegen den 1. FFC Frankfurt. Die brasilianische Fußballspielerin Marta, die als die beste Fußballspielerin aller Zeiten gilt, spielte zwischen 2014 und 2017 beim FC Rosengård.

Das Malmöer Stadion wurde für das Eröffnungsspiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 1958 eingeweiht. Der damalige Weltmeister Westdeutschland besiegte Argentinien vor 31.156 Zuschauern mit 3:1. Zwei weitere Spiele des Pokals wurden im Stadion entschieden.

Andere Sportarten

In Malmö gibt es Sportler, die in einer Vielzahl von Sportarten antreten.

Eishockey

Die bekannteste andere Sportmannschaft ist die Eishockeymannschaft Malmö Redhawks. Sie wurden von dem Millionär Percy Nilsson gegründet und stiegen Anfang bis Mitte der 1990er Jahre schnell in die höchste Spielklasse auf und gewannen zwei schwedische Meisterschaften, aber einige Jahre lang spielten sie nicht in der höchsten Spielklasse. Seit der Saison 2015/2016 spielen sie wieder in der höchsten schwedischen Liga SHL.

Handball

Die Handballmannschaft HK Malmö, die in der ersten Liga spielt, hat eine beachtliche Zuschauerresonanz.

Rugby

Die 1954 gegründete Rugby-Union-Mannschaft Malmö RC hat 6 nationale Meisterschaften gewonnen. Der Verein hat Mannschaften für Männer, Frauen und Junioren.

Gälischer Fußball

Auch der gälische Fußball wurde in Malmö eingeführt. Die Männer des Malmö G.A.A. haben zweimal die skandinavischen Meisterschaften gewonnen, die Frauen einmal.

Weitere Mannschafts- und Einzelsportarten

Weitere nennenswerte Mannschaftssportarten sind Baseball, American Football und Australian Football. Unter den Nicht-Mannschaftssportarten sind Badminton und Leichtathletik am beliebtesten, ebenso wie ostasiatische Kampfsportarten und Boxen. Auch Basketball ist in der Stadt eine ziemlich große Sportart, zu der unter anderem die Vereine Malbas und SF Srbija gehören.

Die Stadtverwaltung erlaubt Frauen, in öffentlichen Schwimmbädern oben ohne zu schwimmen. Alle müssen Badekleidung tragen, aber das Bedecken der Brüste ist nicht vorgeschrieben.

Partnerstädte und Schwesterstädte

Malmö unterhält Beziehungen zu den folgenden Städten:

  • Australia Port Adelaide Enfield, Australien
  • Germany Stralsund, Deutschland
  • Poland Stettin (Szczecin), Polen
  • Estonia Tallinn, Estland
  • China Tangshan, China
  • Finland Vaasa, Finnland
  • Bulgaria Varna, Bulgarien

Sportveranstaltungen

Verschiedene große Sportveranstaltungen fanden in Malmö statt, darunter:

  • Gruppenspiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1958
  • Die Europameisterschaft im Tischtennis 1964
  • Die Weltmeisterschaft der Handballjunioren 1977
  • Die Weltmeisterschaft im Badminton 1977 und 1994
  • Gruppenspiele und ein Viertelfinalspiel der Fußball-Europameisterschaft 1992
  • Die Europameisterschaft im Badminton 2002
  • Die Europameisterschaft im Eiskunstlauf 2003
  • Die Europameisterschaft im American Football 2005
  • Gruppenspiele und Endspiel der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2009
  • Die Europameisterschaften im Vielseitigkeitsreiten 2013
  • Gruppenspiele der Handball-Europameisterschaft 2020
Malmö centralstationen
Museumsstraßenbahn am Malmöhus

Bevölkerung

Die Bevölkerungszahl belief sich 2013 auf ca. 313.000 Einwohner, von diesen sind 215.674 (69 %) in Schweden geboren, 42 % (einschließlich 11 %, deren beide Elternteile aus dem Ausland stammen) haben einen Migrationshintergrund. Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in der Stadt steigt jährlich um etwa 3.500 oder einen Prozentpunkt der Stadtbevölkerung. Im Stadtteil Rosengård haben 85 % der Bewohner einen Migrationshintergrund.

Abbildung Malmös bei Braun und Hogenberg (Köln 1588)
Karte der Region um 1888

Sonstiges

Nach der Stadt Malmö wurde ein Asteroid benannt.

Bildergalerie