Ystad

Aus besserwiki.de
Ystad
Ystad stortorget.jpg
Apotekshusen i Ystad.jpg
Ystad Saltsjöbad.jpg
Wappen von Ystad
Ystad liegt in Schonen
Ystad
Ystad
Ystad liegt in Schweden
Ystad
Ystad
Ystad liegt in der Europäischen Union
Ystad
Ystad
Koordinaten: 55°25′N 13°50′E / 55.417°N 13.833°EKoordinaten: 55°25′N 13°50′E / 55.417°N 13.833°E
LandSchweden
ProvinzSchonen
LandkreisLandkreis Schonen
KommuneKommune Ystad
Gebiet
 - Gesamt8,65 km2 (3,34 sq mi)
Einwohnerzahl
 (31. Dezember 2015)
 - Gesamt28,985
 - Siedlungsdichte2.120/km2 (5.500/qm)
ZeitzoneUTC+1 (MEZ)
 - Sommer (DST)UTC+2 (MESZ)
Der Yachthafen im Sommer 2015.

Ystad (schwedische Aussprache: [ˈy̌ːsta(d)]; älteres Dänisch: Ysted) ist eine Stadt und der Sitz der Gemeinde Ystad in der Provinz Schonen, Schweden. Ystad hatte im Jahr 2010 18.350 Einwohner. Die Siedlung stammt aus dem 11. Jahrhundert und hat sich zu einem geschäftigen Fährhafen, einem lokalen Verwaltungszentrum und einer Touristenattraktion entwickelt. Die Krimiserie Wallander, die von Henning Mankell geschaffen wurde, spielt hauptsächlich in Ystad.

Im Jahr 1285 wurde der Name der Stadt als Ystath geschrieben. Seine ursprüngliche Bedeutung ist nicht vollständig geklärt, aber das y steht wahrscheinlich in Verbindung mit einem alten Wort für Eibe, während stad Stadt oder Ort bedeutet.

Das Rathaus
St.-Marien-Kirche
Ehem. Franziskanerkirche St. Petri

Ystad [ˈʏstɐ] oder [ˈyːˌstɑːdʰ] (deutsch, veraltet: Ystadt, dänisch, veraltet: Ysted) ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen an der schwedischen Südküste. Die Stadt ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.

Geschichte

Straßenplan von Ystad um 1850.

Nach der Zeit von Absalon, dem Bischof von Roskilde und Erzbischof von Lund, kehrte im 11. Jahrhundert Frieden in der Gegend ein, und Fischerfamilien ließen sich an der Mündung des Flusses Vassa nieder, da der Heringsfang zur Haupthandelsquelle wurde. Urkundlich erwähnt wurde Ystad erst 1244 in einem Bericht über den Besuch von König Eric und seinem Bruder Abel in der Stadt. Ein Franziskanerkloster, Gråbrödraklostret, wurde 1267 gegründet, und Ystad trat im 14.

Mit der Urkunde von 1599 erhielt die Stadt das Recht, Ochsen zu exportieren. Nach dem Vertrag von Roskilde im Jahr 1658 wurde Ystad zusammen mit ganz Schonen von Dänemark an Schweden übertragen.

1866 erhielt Ystad einen Eisenbahnanschluss und wurde in den 1890er Jahren als Garnisonsstadt eingerichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde eine Fährverbindung nach Polen und zur dänischen Insel Bornholm eingerichtet.

Der dänische Name Ysted wurde 1244 erstmals in den Lunder Annalen erwähnt, doch war das Stadtgebiet bereits früher besiedelt. Die Ursprünge der Hauptkirche der Stadt, der Sankt-Marien-Kirche (Sankta Maria kyrka), stammen aus dem Beginn des 13. Jahrhunderts. Das 1258 gegründete Kloster Ystad der Franziskaner (Gråbröderklostret) St. Petri zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Schweden und beherbergt heute das Stadtmuseum. In der Altstadt sind viele Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten. Die wirtschaftliche Grundlage für den Aufschwung der Stadt bildeten die Fischerei und der Handel mit Heringen, deren Vorkommen in der südlichen Ostsee im ausgehenden Mittelalter enorme Ausmaße hatte, um 1500 jedoch plötzlich drastisch abnahm.

1936 wurde das Kunstmuseum Ystad gegründet.

Bevölkerungsentwicklung

Im Jahr 1658 betrug die Einwohnerzahl von Ystad etwa 1.600, 1850 waren es bereits 5.000. Die zunehmende Bedeutung der Eisenbahn und der Garnison in den 1890er Jahren ließ die Einwohnerzahl auf über 10.000 ansteigen.

In der Kultur

In seinem Roman Inferno (1897) beschreibt August Strindberg Ystad wie folgt:

Die kleine Stadt, in die ich mich nun begab, liegt im äußersten Süden Schwedens, an der Küste. Es ist ein alter Piraten- und Schmugglerort, in dem die verschiedenen Reisenden exotische Spuren aus allen Teilen der Welt hinterlassen haben.

Ystad ist der Schauplatz des schwedischen Krimis Wallander.

Infrastruktur

Wirtschaft

Einige der wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt sind Handel, Handwerk und Tourismus, was darauf zurückzuführen ist, dass Ystad eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte in der Provinz Schonen ist und mit den Wallander-Krimis in Verbindung gebracht wird.

Verkehr

Fährverkehr

Von Ystad aus bestehen Fährverbindungen zur dänischen Insel Bornholm und mit Polferries nach Świnoujście (Swinemünde) in Polen. Seit dem 17. September 2020 besteht auch eine schnelle Fährverbindung (Dauer: 2,5 Stunden) nach Sassnitz-Mukran in Deutschland.

Eisenbahn- und Busverkehr

Ystad ist Haltepunkt der Eisenbahnlinie Malmö–Tomelilla–Simrishamn. Bis 10. Dezember 2017 verkehrte ab Kopenhagen ein direkter InterCity-Zug nach Ystad mit Anschluss an die Fähre nach Rønne auf der Insel Bornholm. Weiterhin gibt es eine Busverbindung zur Hafenstadt Trelleborg, von wo aus Fährverbindungen nach Świnoujście, Rostock und Lübeck-Travemünde bestehen.

Fahrradverkehr

Ystad ist an einige nationale und internationale Fernradwege angeschlossen, unter anderem an den Ostseeküsten-Radweg, welcher als europäische EuroVelo-Route EV 10 die gesamte Ostsee umrundet.

Der Fährhafen und dahinter der Bahnhof von Ystad

Sport

Die beliebteste Sportart in Ystad ist Handball, mit zwei großen Vereinen. Ystads IF spielt in der Elitserien (der höchsten schwedischen Männerliga, Stand 2008), während IFK Ystad in der Division 1 (der zweithöchsten Liga, Stand 2008) vertreten ist. Mehrere berühmte Handballer haben für diese Vereine gespielt, darunter Per Carlén.

Medien

Die einzige derzeit in Ystad erscheinende Zeitung ist die Ystads Allehanda, die auch die Nachbargemeinden Skurup, Tomelilla, Simrishamn und Sjöbo abdeckt. Die Zeitung wurde im Jahr 1873 gegründet.

Sehenswertes

Das Greyfriars-Kloster
Modell eines bronzezeitlichen Kultwagens aus Ystad

In Ystad befindet sich eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klöster Schwedens, das Graufreienkloster. Die Stadt verfügt außerdem über eine weitere große mittelalterliche Kirche, die Marienkirche (Mariakyrkan). Beide sind stark von der gotischen Hansa-Architektur beeinflusst (die auch in Kirchen rund um die Ostsee zu finden ist, z. B. in Helsingborg, Malmö und Rostock) und gehören zu den besten Beispielen der Backsteingotik in Schweden. Darüber hinaus gibt es Bereiche mit erhaltener mittelalterlicher Stadtarchitektur, wie die Lateinschule (erbaut um 1500) und mehrere Stadthäuser. Die Stadt ist auch Teil der Europäischen Route der Backsteingotik. Vom Turm der Marienkirche aus lässt der Turmwächter (tornväktaren oder lurblåsaren) alle 15 Minuten von 21:15 bis 01:00 Uhr sein Horn erklingen, um den Einwohnern von Ystad mitzuteilen, dass die Stadt vor Feuer und Feinden sicher ist. Der Turmwächter sagt auch eine besondere Zeile, wenn er sein Horn bläst: "Die Uhr schlägt .... (zum Beispiel zwölf). Alles ist ruhig! Vor Feuer und Dieben möge Gott die Stadt bewahren!" Diese Tradition besteht seit dem achtzehnten Jahrhundert.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Bror Christian Hoppe (1859–1937), Maler
  • Anna Q. Nilsson (1888–1974), Schauspielerin
  • Ernst-Hugo Järegård (1928–1998), Schauspieler
  • Ivar Jacobson (* 1939), Informatiker
  • Lennart Gruvstedt (* 1955), Musiker
  • Per Christiansson (* 1961), Radrennfahrer
  • Robert Hedin (* 1966), Handballspieler
  • Robert Andersson (* 1969), Handballspieler und Handballtrainer
  • Tony Hedin (* 1969), Handballspieler und Handballtrainer
  • Malik Bendjelloul (1977–2014), Dokumentarfilmer
  • Sebastian Seifert (* 1978), Handballspieler und Trainer
  • Anders Persson (* 1982), Handballtorwart
  • Lykke Li (* 1986), Sängerin
  • Niclas Ekberg (* 1988), Handballspieler
  • Emelie Ölander (* 1989), Fußballspielerin
  • Jim Gottfridsson (* 1992), Handballspieler
  • Elin Rubensson (* 1993), Fußballspielerin
  • Lukas Nilsson (* 1996), Handballspieler
  • Frans Jeppsson-Wall (* 1998), Sänger
  • Richard Andersson (geboren 1972), Musiker und Songschreiber
  • Malik Bendjelloul (1977-2014), Dokumentarfilmer
  • Axel Fredrik Bjurström (1846-1890), Zeitungsverleger, Geschäftsmann
  • Rolf Holmgren (geb. 1946), Schauspieler und Drehbuchautor
  • Ernst-Hugo Järegård (1928-1998), Schauspieler
  • Frans Jeppsson-Wall (geboren 1998), Sänger
  • Börje Langefors (1915-2009), Computerwissenschaftler
  • Lykke Li (geb. 1986), Sängerin und Songschreiberin
  • Sara Li geb. Sara Linnea Larsson (geb. 1988), Sängerin
  • Gunnar Malmquist (1893-1982), Astronom
  • Anna Q. Nilsson (1888-1974), in Schweden geborene amerikanische Schauspielerin
  • Michael Saxell (geb. 1956), Songschreiber, Künstler und Produzent
  • Jahn Teigen (1949-2020), norwegischer Sänger, Musiker und Komödiant
  • Markus Persson (geb. 1979), Videospielprogrammierer und -designer, Schöpfer von Minecraft

Geografie

Von Ystad zieht sich der Järavall, ein aus Steinen und Kies bestehender Landrücken, längs der Küste nach Trelleborg und Falsterbo hin. Er soll der „Iöravalla“ sein, der in der Völuspá (Vers 14) genannt wird.

Ystad als Wallfahrtsort für Krimi-Fans

Ystad wurde durch die dort spielenden Kriminalromane von Henning Mankell mit Kommissar Kurt Wallander als fiktivem Protagonisten europaweit bekannt. Alle Plätze, Straßen und Restaurants, die in den Büchern erwähnt werden, existieren in der Realität, wie zum Beispiel das Wohnhaus Wallanders in der Mariagatan 10, ein schlichtes Gebäude aus rotem Backstein. Aus diesem Grund wurde Ystad zu Beginn der 1990er Jahre zu einem beliebten Pilgerort für Mankell-Leser. Wesentlich zur Popularität beigetragen haben auch die Verfilmungen der Kurt-Wallander-Romane, die zum Teil an den „Originalschauplätzen“ in Ystad gedreht wurden. Dieser Thematik widmet sich der größte Teil der Exponate im Besucherzentrum der Ystad-Filmstudios.

Bauwerke

Im Zentrum der Stadt befindet sich die Sankt-Marien-Kirche. Östlich hiervon steht das Alte Rathaus. Im nördlichen Teil der Altstadt steht das heute als Museum genutzte Kloster Ystad. Als weiteres Museum ist das Kunstmuseum Ystad erwähnenswert.

Umgebung

  • Nordwestlich von Ystad liegt die Kirche von Bjäresjö aus dem 12. Jahrhundert mit sehenswerten Wandgemälden.
  • Nordöstlich liegt Örups stenhus, eine der ältesten Burgen in Schonen. Es wurde um 1490 erbaut und hat Ähnlichkeit mit Glimmingehus.
  • Östlich von Ystad, in Valleberga, steht die einzige erhaltene Rundkirche in Schonen aus dem 12. Jahrhundert. Sie besitzt den gleichen Grundriss wie die dänischen Rundkirchen auf Bornholm. Den Taufstein fertigte der gotländische Steinmetz mit dem Namen Majestatis.
  • Südöstlich von Ystad liegt an der Küste die Schiffssetzung Ales Stenar.
  • Weiter östlich, in Backåkra, hatte der UNO-Generalsekretär Dag Hammarskjöld (1905–1961) sein Haus, das heute als Museum zugänglich ist.
  • Östlich der Stadt liegt das für seinen weißen, feinen Sandstrand bekannte Gebiet Sandhammaren.
  • Glimmingehus (Baubeginn 1499), etwas landeinwärts gelegen, zählt zu den am besten erhaltenen Burgen des Landes.
  • Nordwestlich der Stadt liegt der Tierpark Ystad.