Pokémon

Aus besserwiki.de
Pokémon
International Pokémon logo.svg
Logo von Pokémon für seine internationalen Veröffentlichungen; Pokémon ist die Abkürzung für den japanischen Originaltitel der Taschenmonster
Geschaffen vonSatoshi Tajiri
Ken Sugimori
Junichi Masuda
Ursprüngliches WerkTaschenmonster Rot und Grün (1996)
BesitzerNintendo
Kreaturen
Spiele-Freak
Gedruckte Veröffentlichungen
KurzgeschichtenPokémon Junior
ComicsSiehe Liste der Pokémon-Mangas
Filme und Fernsehen
Film(e)Siehe Liste der Pokémon-Filme
Kurzfilm(e)Verschiedene Pikachu-Kurzfilme
ZeichentrickseriePokémon (1997 bis heute)
Pokémon-Chroniken (2006)
Fernsehspecial(s)Mewtwos Rückkehr (2000)
Die Legende des Donners (2001)
Der Mastermind von Mirage Pokémon (2006)
Fernsehfilm(e)Pokémon-Ursprünge (2013)
Theatralische Präsentationen
Musical(s)Pokémon Live! (2000)
Spiele
TraditionellPokémon Sammelkartenspiel
Pokémon-Sammelfigurenspiel
Videospiel(e)Pokémon-Videospielserie
Super Smash Bros.
Audio
Soundtrack(s)Pokémon 2.B.A. Meister (1999)
Siehe auch Liste der Pokémon-Titelsongs
Sonstiges
ThemenparkPoképark
Offizielle Website

Pokémon (eine Abkürzung für Pocket Monsters in Japan) ist eine japanische Medienserie, die von The Pokémon Company verwaltet wird, einem von Nintendo, Game Freak und Creatures gegründeten Unternehmen. Die Serie wurde 1996 von Satoshi Tajiri ins Leben gerufen und dreht sich um fiktive Kreaturen namens "Pokémon". In Pokémon fangen und trainieren Menschen, so genannte Pokémon-Trainer, Pokémon, um gegen andere Pokémon zu kämpfen. Alle Medienwerke der Serie sind im Pokémon-Universum angesiedelt. Der englische Slogan für das Franchise lautet "Gotta Catch 'Em All!". Derzeit gibt es 913 Pokémon-Arten.

Das Franchise begann als Pocket Monsters: Rot und Grün (später außerhalb Japans als Pokémon Rot und Blau veröffentlicht), zwei Videospiele für das ursprüngliche Game Boy-Handheld-System, die von Game Freak entwickelt und von Nintendo im Februar 1996 veröffentlicht wurden. Es wurde bald zu einem Medienmix, der in verschiedene Medien übertragen wurde. Pokémon ist schätzungsweise das umsatzstärkste Medienfranchise aller Zeiten. Die Pokémon-Videospielserie ist mit mehr als 440 Millionen verkauften Exemplaren und einer Milliarde Handy-Downloads die viertbestverkaufte Videospielserie aller Zeiten. Die Pokémon-Videospielserie hat eine Anime-Fernsehserie hervorgebracht, die mit über 20 Staffeln und 1.000 Episoden in 192 Ländern die erfolgreichste Videospielverfilmung aller Zeiten geworden ist. Das Pokémon-Sammelkartenspiel ist mit über 43,2 Milliarden verkauften Karten das meistverkaufte Sammelkartenspiel aller Zeiten. Darüber hinaus umfasst die Pokémon-Franchise die weltweit meistverkaufte Spielzeugmarke, eine Anime-Filmreihe, einen Live-Action-Film (Detective Pikachu), Bücher, Manga-Comics, Musik, Merchandise und einen temporären Themenpark. Das Franchise ist auch in anderen Nintendo-Medien vertreten, z. B. in der Super Smash Bros.-Serie, in der verschiedene Pokémon-Charaktere spielbar sind.

Geschichte

1998 gab Nintendo 25 Millionen Dollar aus, um Pokémon in den Vereinigten Staaten in Zusammenarbeit mit Hasbro, KFC und anderen zu bewerben. Nintendo befürchtete zunächst, dass Pokémon für den westlichen Geschmack zu japanisch sei, doch Alfred Kahn, der damalige CEO von 4Kids Entertainment, überzeugte das Unternehmen vom Gegenteil. Derjenige, der das Potenzial von Pokémon in den Vereinigten Staaten erkannte, war Kahns Kollege Thomas Kenney.

Im November 2005 gab 4Kids Entertainment, das die nicht spielbezogenen Lizenzen für Pokémon verwaltet hatte, bekannt, dass es die Vereinbarung über die Vertretung von Pokémon nicht verlängern würde. The Pokémon Company International ist für alle Pokémon-Lizenzen außerhalb Asiens zuständig. Im Jahr 2006 feierte das Franchise sein zehnjähriges Bestehen. Im Jahr 2016 feierte die Pokémon Company das 20-jährige Bestehen von Pokémon, indem sie im Januar während des Super Bowl 50 einen Werbespot ausstrahlte und am 26. Februar 2016 die ersten Pokémon-Videospiele, die Game Boy-Spiele Pokémon Rot, Grün (nur in Japan) und Blau aus dem Jahr 1996 sowie das Game Boy Color-Spiel Pokémon Gelb aus dem Jahr 1998 für den Nintendo 3DS wiederveröffentlichte. Das mobile Augmented-Reality-Spiel Pokémon Go wurde im Juli 2016 veröffentlicht. Der erste Live-Action-Film der Serie, Pokémon Detective Pikachu, der auf dem 2018 erschienenen Nintendo 3DS-Spin-off-Spiel Detective Pikachu basiert, wurde 2019 veröffentlicht. Die achte Generation der Spiele der Kernserie begann mit Pokémon Schwert und Schild, das am 15. November 2019 weltweit für die Nintendo Switch veröffentlicht wurde.

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums veröffentlichte das Unternehmen zwei weitere Titel für die Nintendo Switch: Pokémon Glänzender Diamant und Leuchtende Perle, Remakes der Nintendo DS-Spiele Pokémon Diamant und Perle, am 19. November 2021, sowie das "Premake" Pokémon Legenden: Arceus, das anschließend am 28. Januar 2022 veröffentlicht wurde.

Die jüngsten Spiele der Hauptserie, Pokémon Scharlachrot und Violett, bilden den Auftakt der neunten und letzten Generation und werden Ende 2022 weltweit für die Nintendo Switch veröffentlicht.

Name

Der Name Pokémon ist eine syllabische Abkürzung der japanischen Marke Pocket Monsters. Der Begriff "Pokémon" bezieht sich nicht nur auf die Pokémon-Franchise selbst, sondern auch auf die vielen fiktiven Spezies, die seit der Veröffentlichung der Titel Pokémon Sword und Shield der achten Generation in Pokémon-Medien auftauchen. "Pokémon" ist in der Einzahl und Mehrzahl identisch, ebenso wie die Namen der einzelnen Arten; es ist und wäre grammatikalisch korrekt, "ein Pokémon" und "viele Pokémon" zu sagen, ebenso wie "ein Pikachu" und "viele Pikachu".

Konzept

Spielablauf von Pokémon

Artwork von Capsule Monsters, Satoshi Tajiris frühem Designkonzept für Pokémon.

Der Geschäftsführer von Pokémon, Satoshi Tajiri, hatte die erste Idee zu Pokémon, wenn auch mit einem anderen Konzept und Namen, um 1989, als der Game Boy veröffentlicht wurde. Das Konzept des Pokémon-Universums, sowohl in den Videospielen als auch in der allgemeinen fiktiven Welt von Pokémon, entstammt dem Hobby des Insektensammelns, einem beliebten Zeitvertreib, dem Tajiri als Kind nachging. Die Spieler werden als Pokémon-Trainer bezeichnet und haben drei allgemeine Ziele: den regionalen Pokédex zu vervollständigen, indem sie alle verfügbaren Pokémon-Arten sammeln, die in der fiktiven Region, in der das Spiel spielt, vorkommen, den nationalen Pokédex zu vervollständigen, indem sie Pokémon aus anderen Regionen übertragen, und aus den gefangenen Pokémon ein Team mächtiger Pokémon zu trainieren, um gegen Teams anderer Trainer anzutreten, um schließlich die Pokémon-Liga zu gewinnen und regionaler Meister zu werden. Diese Themen des Sammelns, Trainierens und Kämpfens sind in fast jeder Version der Pokémon-Franchise präsent, einschließlich der Videospiele, der Anime- und Manga-Serie und des Pokémon Trading Card Game (auch bekannt als TCG).

In den meisten Versionen des Pokémon-Universums kann ein Trainer, der einem wilden Pokémon begegnet, dieses Pokémon fangen, indem er einen speziell entwickelten, massenhaft herstellbaren kugelförmigen Gegenstand, den Pokéball, auf es wirft. Gelingt es dem Pokémon nicht, dem Pokéball zu entkommen, gilt es als Eigentum des Trainers. Danach gehorcht es allen Befehlen, die es von seinem neuen Trainer erhält, es sei denn, der Trainer ist so unerfahren, dass das Pokémon lieber aus eigenem Antrieb handelt. Trainer können jedes ihrer Pokémon aussenden, um nicht-tödliche Kämpfe gegen andere Pokémon auszutragen; ist das gegnerische Pokémon wild, kann der Trainer dieses Pokémon mit einem Pokéball fangen und so seine Sammlung von Kreaturen vergrößern. In Pokémon Go und in Pokémon: Let's Go, Pikachu! und Let's Go, Eevee! können wilde Pokémon, denen die Spieler begegnen, mit Pokébällen gefangen werden, aber die meisten können nicht bekämpft werden. Pokémon, die bereits im Besitz eines anderen Trainers sind, können nicht gefangen werden, außer unter besonderen Umständen in bestimmten Nebenspielen. Wenn ein Pokémon einen Gegner im Kampf vollständig besiegt, so dass dieser ohnmächtig wird, erhält das siegreiche Pokémon Erfahrungspunkte und kann aufsteigen. Seit Pokémon X und Y gibt es auch Erfahrungspunkte für das Fangen von Pokémon in Pokébällen. Mit dem Levelaufstieg erhöhen sich die Kampffähigkeitsstatistiken ("Stats", z. B. "Attacke" und "Geschwindigkeit") des Pokémon. Auf bestimmten Stufen kann das Pokémon auch neue Moves erlernen, d. h. Techniken, die im Kampf eingesetzt werden. Außerdem können sich viele Pokémon-Arten einer Art Metamorphose unterziehen und sich in eine ähnliche, aber stärkere Pokémon-Art verwandeln, ein Prozess, der Evolution genannt wird. Einige Pokémon-Arten können maximal zwei evolutionäre Verwandlungen durchlaufen, andere nur eine, und wieder andere entwickeln sich überhaupt nicht weiter. So kann sich beispielsweise das Pokémon Pichu zu Pikachu entwickeln, das sich wiederum zu Raichu entwickeln kann, woraufhin keine weiteren Entwicklungen mehr möglich sind. In Pokémon X und Y wurde das Konzept der "Mega-Evolution" eingeführt, bei dem bestimmte voll entwickelte Pokémon zum Zweck des Kampfes vorübergehend eine zusätzliche Entwicklung zu einer stärkeren Form durchlaufen können; diese Entwicklung gilt als Sonderfall und ist im Gegensatz zu anderen Evolutionsstufen umkehrbar.

In der Hauptserie muss der Trainer im Einzelspielermodus jedes Spiels ein Team von Pokémon zusammenstellen, um viele Nicht-Spieler-Charakter-Trainer (NPC) und deren Pokémon zu besiegen. Jedes Spiel bietet dem Trainer einen einigermaßen linearen Weg durch eine bestimmte Region der Pokémon-Welt, auf dem er Ereignisse absolvieren und Gegner bekämpfen muss (einschließlich der Vereitelung der Pläne eines bösen Teams von Pokémon-Trainern, die dem Spieler als Antagonisten dienen). Mit Ausnahme von Pokémon Sonne und Mond und Pokémon Ultra Sonne und Ultra Mond gibt es in den Spielen acht mächtige Trainer, die so genannten Gym-Leiter, die der Trainer besiegen muss, um weiterzukommen. Als Belohnung erhält der Trainer ein Gym-Abzeichen, und wenn er alle acht Abzeichen gesammelt hat, kann er die Pokémon-Liga der Region herausfordern, in der vier talentierte Trainer (die so genannten "Elite-Vier") den Trainer zu vier Pokémon-Kämpfen hintereinander herausfordern. Wenn der Trainer diesen Spießrutenlauf übersteht, muss er den Regionalmeister herausfordern, den Meistertrainer, der zuvor die vier Elite-Trainer besiegt hat. Der Trainer, der diesen letzten Kampf gewinnt, wird der neue Champion.

Pokémon-Universum

Pokémon spielt im fiktiven Pokémon-Universum. Es gibt zahlreiche Regionen, die in den verschiedenen Medien der Pokémon-Reihe erschienen sind. Es gibt 8 Regionen der Hauptserie, die in den Spielen der Hauptserie vorkommen: Kanto, Johto, Hoenn, Sinnoh/Hisui, Unova, Kalos, Alola und Galar. Jede der acht Generationen der Hauptserienveröffentlichungen konzentriert sich auf eine neue Region. Jede Region besteht aus mehreren Städten und Ortschaften, die der Spieler erkunden muss, um die vielen wartenden Herausforderungen, wie Gyms, Wettbewerbe und Schurkenteams, zu meistern. An verschiedenen Orten innerhalb jeder Region kann der Spieler verschiedene Pokémon-Typen sowie hilfreiche Items und Charaktere finden. Die verschiedenen Regionen sind innerhalb eines Spiels nicht miteinander verbunden, mit Ausnahme von Kanto und Johto, die in den Versionen Pokémon Gold, Silber, Kristall, HeartGold und SoulSilver miteinander verbunden sind. Es gibt auch Regionen, die in Spinoff-Spielen vorkommen, und zwei Inseln im Pokémon-Anime (Orangeninseln und Dekolore-Inseln), die aber alle im selben fiktiven Universum spielen.

Jede Region der Hauptserie im Pokémon-Universum basiert auf einem Ort der realen Welt. Die ersten vier eingeführten Regionen (Kanto, Johto, Hoenn und Sinnoh/Hisui) basieren auf Teilen Japans, spätere Regionen auf Teilen der Vereinigten Staaten (New York City ist Unova und Hawaii ist Alola), Frankreichs (Kalos), des Vereinigten Königreichs (Galar) sowie Spaniens und Portugals (Region der 9. Generation).

Pokémon-Welt im Verhältnis zur realen Welt
Pokémon-Region Basis für den Standort in der realen Welt
Kanto
  • Sevii-Inseln
Kantō,  Japan
  • Izu-Inseln & Bonin-Inseln,  Japan
Johto Kansai,  Japan
Hoenn Kyushu,  Japan
Sinnoh/Hisui
  • Kampfzone
Hokkaido,  Japan
Unova  New York City,  Vereinigte Staaten
Kalos  Frankreich
Alola  Hawaii,  Vereinigte Staaten
Galar
  • Insel Armor
  • Kronen-Tundra
 Vereinigtes Königreich
  •  Insel Man
  •  Schottland,  Vereinigtes Königreich
Region Generation 9  Spanien und  Portugal

Videospiele

Generationen

Alle lizenzierten Pokémon, die von der Pokémon Company International betreut werden, sind grob nach Generationen unterteilt. Alle paar Jahre, wenn eine Fortsetzung der 1996 erschienenen Rollenspiel-Videospiele Pokémon Rot und Grün erscheint, die neue Pokémon, Charaktere und Spielkonzepte enthält, wird diese Fortsetzung als Beginn einer neuen Generation der Serie betrachtet. Die wichtigsten Pokémon-Videospiele und ihre Ableger, der Anime, der Manga und das Sammelkartenspiel werden jedes Mal mit den neuen Pokémon-Eigenschaften aktualisiert, wenn eine neue Generation beginnt. Einige Pokémon aus den neueren Spielen erscheinen in Anime-Episoden oder Filmen Monate oder sogar Jahre vor dem Erscheinen des Spiels, für das sie programmiert wurden. Die erste Generation begann in Japan mit Pokémon Rot und Grün für den Game Boy. Bis zum Jahr 2022 gibt es neun Generationen von Videospielen der Hauptserie. Die jüngsten Spiele der Hauptserie, Pokémon Scharlachrot und Violett, bilden den Auftakt der neunten und letzten Generation und werden weltweit am 18. November 2022 für die Nintendo Switch veröffentlicht.

Liste der Pokémon-Videospiele der Hauptserie

Generation Titel Datum der Veröffentlichung System
Generation I
1996-1999

Region Kanto

Taschenmonster: Rot und Grün 27. Februar 1996JP Game Boy
Taschenmonster: Blau 15. Oktober 1996JP
Pokémon Rot und Blau 28. September 1998NA
23. Oktober 1998AUS
5. Oktober 1999EU
Pokémon Gelb 12. September 1998JP
19. Oktober 1999NA
3. September 1999AUS
16. Juni 2000EU
Zweite Generation
1999-2002

Region Johto

Kanto-Region

Pokémon Gold und Silber 21. November 1999JP
13. Oktober 2000AUS
14. Oktober 2000NA
6. April 2001EU
23. April 2002KO
Game Boy Color
Pokémon Kristall 14. Dezember 2000JP
29. Juli 2001NA
30. September 2001AUS
2. November 2001EU
Dritte Generation
2002-2006

Hoenn-Region

Kanto-Region

Pokémon Rubin und Saphir 21. November 2002JP
18. März 2003NA
3. April 2003AUS
25. Juli 2003EU
Game Boy Advance
Pokémon FeuerRot und BlattGrün 29. Januar 2004JP
7. September 2004NA
23. September 2004AUS
1. Oktober 2004EU
Pokémon Smaragd 16. September 2004JP
30. April 2005NA
9. Juni 2005AUS
21. Oktober 2005EU
Generation IV
2006-2010

Sinnoh-Gebiet

Johto-Region

Kanto-Region

Pokémon Diamant und Perl 28. September 2006JP
22. April 2007NA
21. Juni 2007AUS
27. Juli 2007EU
14. Februar 2008KO
Nintendo DS
Pokémon Platin September 13, 2008JP
22. März 2009NA
14. Mai 2009AUS
22. Mai 2009EU
2. Juli 2009KO
Pokémon HeartGold und SoulSilver September 12, 2009JP
4. Februar 2010KO
14. März 2010NA
25. März 2010AUS
26. März 2010EU
Generation V
2010-2013

Unova-Region

Pokémon Schwarz und Weiß September 18, 2010JP
4. März 2011EU
6. März 2011NA
10. März 2011AUS
April 21, 2011KO
Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 23. Juni 2012JP
7. Oktober 2012NA
11. Oktober 2012AUS
12. Oktober 2012EU
Generation VI
2013-2016

Kalos-Region

Hoenn-Region

Pokémon X und Y 12. Oktober 2013WW Nintendo 3DS
Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir November 21, 2014JP, NA, AUS
November 28, 2014EU
Generation VII
2016-2019

Alola-Region

Kanto-Region

Pokémon Sonne und Mond November 18, 2016JP, NA, AUS
23. November 2016EU
Pokémon Ultra Sonne und Ultra Mond 17. November 2017WW
Pokémon: Let's Go, Pikachu! und Let's Go, Eevee! November 16, 2018WW Nintendo Switch.
VIII. Generation
2019-2022

Galar-Region

Sinnoh/Hisui-Region

Pokémon Schwert und Schild November 15, 2019WW
Pokémon Diamantglanz und Perlglanz 19. November 2021WW
Pokémon Legenden: Arceus 28. Januar 2022WW
Generation IX
2022-gegenwärtig
Pokémon Scharlachrot und Violett 18. November 2022

In anderen Medien

Anime-Serie

Pokémon, dem westlichen Publikum seit 2013 auch als Pokémon the Series bekannt, ist eine Anime-Fernsehserie, die auf der Pokémon-Videospielserie basiert. Sie wurde ursprünglich 1997 auf TV Tokyo ausgestrahlt. Mehr als 1.000 Episoden des Anime wurden produziert und ausgestrahlt, aufgeteilt in 7 Serien in Japan und 22 Staffeln international. Es ist eine der am längsten laufenden Anime-Serien.

Der Anime folgt der Suche der Hauptfigur Ash Ketchum (in Japan als Satoshi bekannt), einem Pokémon-Meister in Ausbildung, der mit einer kleinen Gruppe von Freunden und ihren Pokémon-Partnern durch die Welt der Pokémon reist.

Verschiedene Kinderbücher, die unter dem Namen Pokémon Junior bekannt sind, basieren ebenfalls auf dem Anime.

Eine achtteilige Anime-Serie namens Pokémon: Twilight Wings wurde im Jahr 2020 auf YouTube ausgestrahlt. Die Serie wurde von Studio Colorido animiert.

Im Juli 2021 wurde bekannt gegeben, dass sich eine Live-Action-Pokémon-Serie bei Netflix in der frühen Entwicklungsphase befindet und Joe Henderson als Autor und ausführender Produzent fungieren soll.

Eine achtteilige Anime-Serie mit dem Titel Pokémon Evolutions zur Feier des 25-jährigen Jubiläums von Pokemon wurde 2021 auf YouTube ausgestrahlt.

Filme

Es gibt 23 animierte Pokémon-Kinofilme (der letzte Film kommt am 25. Dezember 2020 in die Kinos), die von Kunihiko Yuyama und Tetsuo Yajima inszeniert und seit 1998 in Japan von Toho vertrieben werden. Die beiden Filme, Pokémon the Movie: Schwarz-Victini und Reshiram und Weiß-Victini und Zekrom werden als ein Film angesehen. Zu einigen Filmen sind Sammlerstücke, wie z. B. Werbe-Sammelkarten, erhältlich gewesen. Seit dem 20. Film sind die Filme in einer alternativen Kontinuität angesiedelt, die von der Anime-Serie getrennt ist.

Liste der Pokémon-Animationsfilme im Kino

Pokémon: Original-Serie

# Englischer Titel Japanischer Titel Japanisches Erscheinungsdatum Nordamerikanisches Erscheinungsdatum
1 Pokémon: Der erste Film - Mewtwo schlägt zurück 18. Juli 1998 10. November 1999
2 Pokémon: Der Film 2000 - Die Macht des Einen 17. Juli 1999 21. Juli 2000
3 Pokémon 3: Der Film - Zauber der Unbekannten 8. Juli 2000 6. April 2001
4 Pokémon 4Ever: Celebi - Die Stimme des Waldes 7. Juli 2001 11. Oktober 2002
5 Pokémon-Helden: Latios und Latias 13. Juli 2002 16. Mai 2003

Pokémon: Fortgeschrittene Generation

# Englischer Titel Japanischer Titel Japanisches Erscheinungsdatum Nordamerikanisches Erscheinungsdatum
6 Jirachi-Wunscherfüller 19. Juli 2003 1. Juni 2004
7 Schicksal Deoxys 17. Juli 2004 22. Januar 2005
8 Lucario und das Geheimnis von Mew 16. Juli 2005 19. September 2006
9 Pokémon Ranger und der Tempel des Meeres 15. Juli 2006 23. März 2007

Pokémon: Diamant & Perle

# Englischer Titel Japanischer Titel Japanisches Erscheinungsdatum Nordamerikanisches Erscheinungsdatum
10 Der Aufstieg von Darkrai 14. Juli 2007 24. Februar 2008
11 Giratina und der Himmelskrieger 19. Juli 2008 13. Februar 2009
12 Arceus und das Juwel des Lebens 18. Juli 2009 20. November 2009
13 Zoroark - Meister der Illusionen 10. Juli 2010 5. Februar 2011

Pokémon: Schwarz & Weiß

# Englischer Titel Japanischer Titel Japanisches Erscheinungsdatum Nordamerikanisches Erscheinungsdatum
14A Weiß-Victini und Zekrom Juli 16, 2011 Dezember 10, 2011
14B Schwarz-Victini und Reshiram Juli 16, 2011 Dezember 10, 2011
15 Kyurem vs. das Schwert der Gerechtigkeit 14. Juli 2012 8. Dezember 2012
16 Genesect und die erweckte Legende 13. Juli 2013 19. Oktober 2013

Pokémon: XY

# Englischer Titel Japanischer Titel Japanisches Erscheinungsdatum Nordamerikanisches Erscheinungsdatum
17 Diancie und der Kokon der Zerstörung 19. Juli 2014 November 8, 2014
18 Hoopa und der Kampf der Zeitalter 18. Juli 2015 19. Dezember 2015
19 Volcanion und das mechanische Wunder 16. Juli 2016 5. Dezember 2016

Wechselnde Kontinuität

Mit der Veröffentlichung des 20. Films, Pokémon the Movie, begann ein Reboot des Filmfranchises: I Choose You! am 15. Juli 2017 in Japan. Ab diesem Zeitpunkt haben die Filme keine Kontinuitätselemente mehr mit einer bestimmten Anime-Serie und auch nicht unbedingt untereinander.

# Englischer Titel Japanischer Titel Japanisches Erscheinungsdatum Nordamerikanisches Erscheinungsdatum
20 I Choose You! 15. Juli 2017 5. November 2017
21 The Power of Us 13. Juli 2018 November 24, 2018
22 Mewtwo schlägt zurück: Evolution 12. Juli 2019 27. Februar 2020
23 Die Geheimnisse des Dschungels Coco (ココ, Koko) 25. Dezember 2020 8. Oktober 2021

Live-Action-Film

Ein Live-Action-Pokémon-Film mit dem Titel Pokémon Detective Pikachu mit Ryan Reynolds in der Hauptrolle wurde am 10. Mai 2019 unter der Regie von Rob Letterman veröffentlicht, von Legendary Entertainment produziert und in Japan von Toho und international von Warner Bros. vertrieben. Die Dreharbeiten begannen im Januar 2018. Der Film basiert auf dem 2018 erschienenen Nintendo 3DS-Spin-off-Videospiel Detective Pikachu. Die Entwicklung einer Fortsetzung wurde im Januar 2019 angekündigt, noch vor der Veröffentlichung des ersten Films.

Soundtracks

In Nordamerika wurden Pokémon-CDs veröffentlicht, einige davon in Verbindung mit den Kinostarts der ersten drei und des 20. Pokémon-Films. Diese Veröffentlichungen waren bis Ende 2001 gang und gäbe. Am 27. März 2007 wurde eine CD zum zehnjährigen Jubiläum veröffentlicht, die 18 Tracks aus der englischen Synchronisation enthielt; dies war die erste englischsprachige Veröffentlichung seit über fünf Jahren. Soundtracks zu den Pokémon-Filmen wurden in Japan jedes Jahr in Verbindung mit den Kinofilmen veröffentlicht. Im Jahr 2017 wurde ein Soundtrack-Album mit der Musik der nordamerikanischen Versionen der Filme 17 bis 20 veröffentlicht.

Jahr Titel
29. Juni 1999 Pokémon 2.B.A. Meister
9. November 1999 Pokémon: Der erste Film
8. Februar 2000 Pokémon Welt
9. Mai 2000 Pokémon: Der erste Film Original-Filmmusik
18. Juli 2000 Pokémon: Der Film 2000
Unbekannt Pokémon: The Movie 2000 Original-Filmmusik
23. Januar 2001 Vollkommen Pokémon
3. April 2001 Pokémon 3: Der ultimative Soundtrack
9. Oktober 2001 Pokémon Christmas Bash
27. März 2007 Pokémon X: Zehn Jahre Pokémon
12. November 2013 Pokémon X & Pokémon Y: Super Music Collection
Dezember 10, 2013 Pokémon FeuerRot & Pokémon BlattGrün: Super-Musiksammlung
14. Januar 2014 Pokémon HeartGold & Pokémon SoulSilver: Super-Musiksammlung
11. Februar 2014 Pokémon Rubin & Pokémon Saphir: Super-Musiksammlung
11. März 2014 Pokémon Diamant & Pokémon Perle: Super-Musiksammlung
8. April 2014 Pokémon Schwarz & Pokémon Weiß: Super-Musiksammlung
13. Mai 2014 Pokémon Schwarz 2 & Pokémon Weiß 2: Super-Musiksammlung
Dezember 21, 2014 Pokémon Omega Rubin & Pokémon Alpha Saphir: Super-Musiksammlung
27. April 2016 Pokémon Rot und Grün: Super-Musiksammlung
30. November 2016 Pokémon Sonne & Pokémon Mond: Super Music Collection
23. Dezember 2017 Pokémon Film-Musiksammlung

^ Das genaue Erscheinungsdatum ist unbekannt.

^ Enthält Musik aus Pokémon the Movie: Diancie und der Kokon der Zerstörung, Pokémon der Film: Hoopa und der Kampf der Zeitalter, Pokémon der Film: Volcanion und das mechanische Wunder und Pokémon the Movie: Ich wähle dich!

Pokémon Sammelkartenspiel

Palkia, die Trading Card Game-Karte des Raum-Pokémon aus der Erweiterung Pokémon TCG Diamant und Perle.

Das Pokémon Trading Card Game (TCG) ist ein Sammelkartenspiel mit einem ähnlichen Ziel wie ein Pokémon-Kampf in der Videospielserie. Die Spieler verwenden Pokémon-Karten mit individuellen Stärken und Schwächen und versuchen, ihren Gegner zu besiegen, indem sie dessen Pokémon-Karten "ausknocken". Das Spiel wurde 1999 in Nordamerika von Wizards of the Coast veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung der Game Boy Advance-Videospiele Pokémon Rubin und Saphir übernahm die Pokémon Company das Kartenspiel von Wizards of the Coast zurück und begann, die Karten selbst zu veröffentlichen. Mit der Erweiterung Expedition wurde das Pokémon-e Trading Card Game eingeführt, bei dem die Karten (größtenteils) mit dem Nintendo E-Reader kompatibel waren. Mit der Veröffentlichung von Feuerrot und Blattgrün stellte Nintendo die Produktion von E-Reader-kompatiblen Karten ein. 1998 brachte Nintendo in Japan eine Game Boy Color-Version des Sammelkartenspiels heraus; das Pokémon Trading Card Game wurde 2000 in den USA und Europa veröffentlicht. Das Spiel enthielt digitale Versionen von Karten aus dem ursprünglichen Kartenset und den ersten beiden Erweiterungen (Dschungel und Fossil) sowie einige Karten, die es nur in diesem Spiel gab. Eine Fortsetzung wurde 2001 in Japan veröffentlicht.

Manga

Es gibt verschiedene Pokémon-Manga-Serien, von denen vier auf Englisch von Viz Media und sieben auf Englisch von Chuang Yi veröffentlicht wurden. Die Manga-Serien variieren von spielbasierten Serien bis hin zu Serien, die auf dem Anime und dem Trading Card Game basieren. Es wurden auch Originalgeschichten veröffentlicht. Da es mehrere Serien gibt, die von verschiedenen Autoren verfasst wurden, unterscheiden sich die meisten Pokémon-Manga-Serien stark voneinander und von anderen Medien, wie dem Anime. Pokémon Pocket Monsters und Pokémon Adventures sind die beiden Manga, die seit der ersten Generation produziert werden.

Auf Englisch veröffentlichte Manga
  • The Electric Tale of Pikachu (Dengeki Pikachu), ein shōnen-Manga von Toshihiro Ono. Er wurde in vier tankōbon unterteilt, die in der nordamerikanischen und der englischen Singapur-Version jeweils einen eigenen Titel tragen: The Electric Tale of Pikachu, Pikachu Shocks Back, Electric Pikachu Boogaloo, und Surf's Up, Pikachu. Die Serie basiert lose auf dem Anime.
  • Pokémon Adventures (Pocket Monsters SPECIAL in Japan) von Hidenori Kusaka (Story), Mato (Grafik) und Satoshi Yamamoto (Grafik), der beliebteste Pokémon-Manga, der auf den Videospielen basiert. Die Geschichte dreht sich um die Pokémon-Trainer, die "Pokédex-Inhaber" genannt werden.
  • Magical Pokémon Journey (Pocket Monsters PiPiPi ★ Adventures), ein shōjo manga
  • Pikachu Meets the Press (Comics im Zeitungsstil, nicht von Chuang Yi veröffentlicht)
  • Ash & Pikachu (Satoshi an Pikachu)
  • Pokémon Gold & Silber
  • Pokémon Rubin-Saphir und Pokémon Taschenmonster
  • Pokémon: Jirachi Wunscherfüller
  • Pokémon: Schicksal Deoxys
  • Pokémon: Lucario und das Geheimnis von Mew (die dritte Film-Comic-Verfilmung)
  • Pokémon Ranger und der Tempel des Meeres (die vierte Film-Comic-Verfilmung)
  • Pokémon Diamant und Perl Abenteuer!
  • Pokémon-Abenteuer: Diamant und Perl / Platin
  • Pokémon: The Rise of Darkrai (die fünfte Comicverfilmung)
  • Pokémon: Giratina und der Himmelskrieger (die sechste Film-Comic-Adaption)
  • Pokémon: Arceus und das Juwel des Lebens (die siebte Film-zu-Comic-Verfilmung)
  • Pokémon: Zoroark: Meister der Illusionen (die achte Film-Comic-Verfilmung)
  • Pokémon Der Film: Weiß: Victini und Zekrom (die neunte Film-Comic-Verfilmung)
  • Pokémon Schwarz und Weiß
Nicht auf Englisch veröffentlichte Manga
  • Pokémon Pocket Monsters von Kosaku Anakubo, der erste Pokémon-Manga. Er ist hauptsächlich ein Gag-Manga und handelt von einem Pokémon-Trainer namens Rot, seiner unhöflichen Clefairy und Pikachu.
  • Pokémon Card ni Natta Wake (Wie ich zu einer Pokémon-Karte wurde) von Kagemaru Himeno, einem Künstler für das Trading Card Game. Es gibt sechs Bände und jeder enthält eine spezielle Werbekarte. Die Geschichten erzählen die Geschichte der Kunst hinter einigen von Himenos Karten.
  • Pokémon Get aa ze! von Miho Asada
  • Pocket Monsters Chamo-Chamo ★ Pretty ♪ von Yumi Tsukirino, die auch Magical Pokémon Journey gemacht hat.
  • Pokémon Kartenmeister
  • Pocket Monsters Smaragd Chōsen!! Battle Frontier von Ihara Shigekatsu
  • Taschenmonster Zensho von Satomi Nakamura

Monopoly

Ein Monopoly-Brettspiel im Pokémon-Stil wurde im August 2014 veröffentlicht.

Live-Action-Serie

Im Juli 2021 wurde bekannt gegeben, dass eine Pokémon-Live-Action-Serie bei Netflix in der Entwicklung ist. Joe Henderson, der Showrunner von Lucifer, wurde als Autor und ausführender Produzent verpflichtet.

Kritik und Kontroverse

Moral und religiöse Überzeugungen

Pokémon wurde von einigen fundamentalistischen Christen wegen vermeintlich okkulter und gewalttätiger Themen und des Konzepts der "Pokémon-Evolution" kritisiert, das ihrer Meinung nach gegen den biblischen Schöpfungsbericht in der Genesis verstößt. Sat2000, ein in der Vatikanstadt ansässiger Satellitenfernsehsender, entgegnete, das Pokémon Trading Card Game und die Videospiele seien "voller erfinderischer Phantasie" und hätten keine "schädlichen moralischen Nebenwirkungen". Im Vereinigten Königreich wurde das Spiel "Christian Power Cards" 1999 von David Tate eingeführt, der erklärte: "Manche Leute sind mit Pokémon nicht zufrieden und wollen eine Alternative, andere wollen einfach nur christliche Spiele." Das Spiel war dem Pokémon Trading Card Game ähnlich, verwendete aber biblische Figuren.

1999 stellte Nintendo die Herstellung der japanischen Version der Sammelkarte "Kogas Ninja-Trick" ein, weil darauf ein Manji abgebildet war, ein traditionell buddhistisches Symbol, das nicht negativ konnotiert ist. Die jüdische Bürgerrechtsorganisation Anti-Defamation League beschwerte sich, weil das Symbol das Gegenteil eines Hakenkreuzes, eines Nazi-Symbols, ist. Die Karten waren nur für den Verkauf in Japan bestimmt, aber die Popularität von Pokémon führte dazu, dass sie mit Genehmigung von Nintendo in die Vereinigten Staaten importiert wurden. Die Anti-Defamation League vertrat die Auffassung, dass das abgebildete Symbol nicht beleidigend sein sollte, und würdigte die Sensibilität, die Nintendo mit der Entfernung des Produkts zeigte.

1999 verklagten zwei neunjährige Jungen aus Merrick, New York, Nintendo, weil sie behaupteten, das Pokémon-Sammelkartenspiel verursache ihre problematische Spielsucht.

2001 verbot Saudi-Arabien die Pokémon-Spiele und die Sammelkarten mit der Begründung, dass das Franchise den Zionismus fördere, indem es den Davidstern auf den Sammelkarten zeige (die farblose Energie des Pokémon-Sammelkartenspiels ähnelt einem sechszackigen Stern) sowie andere religiöse Symbole wie Kreuze, die sie mit dem Christentum assoziierten, und Dreiecke, die sie mit der Freimaurerei in Verbindung brachten; die Spiele enthielten auch Glücksspiele, was gegen die muslimische Lehre verstößt.

Pokémon wurde auch vorgeworfen, Materialismus zu fördern.

An fundamentalistisch christlichen Schulen gibt es häufig Vorbehalte gegen das Erlernen von Magie sowie die intensive Beschäftigung mit magischen Spielen. Pokémon soll folgende, angeblich anti-christliche Elemente verkörpern: Gewalt als Machtinstrument, Evolutionsglaube, New-Age-Elemente wie Reinkarnation und Psychokinese sowie Okkultismus.

Ob die Welt des Pokémon ihre Wurzeln eher in der phantastischen japanischen Welt der Dämonen, Geister und Schattenwesen hat oder, wie von manchen behauptet, eher in der europäischen Märchenkultur sowie der US-amerikanischen Kinderkultur, ist umstritten.

Saudi-Arabien verbot Pokémon, da sich auf den Spielkarten Symbole des Juden-, Christen- und Freimaurertums befänden.

Tierquälerei

Im Jahr 2012 kritisierte PETA das Pokémon-Konzept als Unterstützung der Tierquälerei. PETA verglich das Konzept des Spiels, bei dem Tiere gefangen und zum Kämpfen gezwungen werden, mit Hahnenkämpfen, Hundekampfringen und Zirkussen - Veranstaltungen, die häufig wegen Tierquälerei kritisiert werden. PETA veröffentlichte ein Pokémon-Spiel, in dem die Pokémon gegen ihre Trainer kämpfen, um ihre Freiheit zu erlangen. PETA bekräftigte ihre Einwände im Jahr 2016 mit der Veröffentlichung von Pokémon Go und propagierte den Hashtag #GottaFreeThemAll.

Gesundheit

Am 16. Dezember 1997 wurden mehr als 635 japanische Kinder mit epileptischen Anfällen in Krankenhäuser eingeliefert. Es wurde festgestellt, dass die Anfälle durch das Anschauen der Pokémon-Folge "Dennō Senshi Porygon" (meist übersetzt mit "Elektrischer Soldat Porygon", Staffel 1, Folge 38) ausgelöst wurden; deshalb wurde diese Folge seitdem nicht mehr ausgestrahlt. In dieser speziellen Folge gab es helle Explosionen mit schnell wechselnden blauen und roten Farbmustern. In späteren Untersuchungen wurde festgestellt, dass diese Stroboskopeffekte bei manchen Menschen epileptische Anfälle auslösen, auch wenn sie vorher nicht an Epilepsie litten. Dieser Vorfall ist häufig Gegenstand von Pokémon-Parodien in anderen Medien und wurde u. a. in der Simpsons-Folge "Dreißig Minuten über Tokio" und in der South-Park-Folge "Chinpokomon" in einem kurzen Cameo aufgegriffen.

Monster in meiner Tasche

Im März 2000 verklagte die Morrison Entertainment Group, ein in Manhattan Beach, Kalifornien, ansässiger Spielzeugentwickler, Nintendo wegen der Behauptung, Pokémon verletze seine eigenen Monster in My Pocket-Figuren. Ein Richter entschied, dass keine Verletzung vorliege, und Morrison legte gegen das Urteil Berufung ein. Am 4. Februar 2003 bestätigte der U.S. Court of Appeals for the Ninth Circuit die Entscheidung des Bezirksgerichts, die Klage abzuweisen.

Pokémon Go

Bereits in den ersten zwei Tagen nach der Veröffentlichung von Pokémon Go wurden unter den Spielern Sicherheitsbedenken laut. Mehrere Personen erlitten leichte Verletzungen, weil sie beim Spielen des Spiels stürzten, weil sie abgelenkt waren.

Mehrere Polizeidienststellen in verschiedenen Ländern haben - zum Teil augenzwinkernd - Warnungen über unaufmerksames Fahren, Hausfriedensbruch und die Gefahr, von Kriminellen angegriffen zu werden, weil man sich seiner Umgebung nicht bewusst ist, herausgegeben. Menschen haben bei Unfällen im Zusammenhang mit dem Spiel verschiedene Verletzungen erlitten, und bosnische Spieler wurden gewarnt, sich von Minenfeldern fernzuhalten, die noch aus dem Bosnienkrieg der 1990er Jahre stammen. Am 20. Juli 2016 wurde berichtet, dass ein 18-jähriger Junge in Chiquimula, Guatemala, beim Spielen des Spiels in den späten Abendstunden erschossen wurde. Dies war der erste gemeldete Todesfall im Zusammenhang mit der App. Der 17-jährige Cousin des Jungen, der das Opfer begleitete, wurde in den Fuß geschossen. Die Polizei vermutet, dass die Schützen die GPS-Funktion des Spiels nutzten, um die beiden zu finden.

Kultureller Einfluss

Boeing 747-400 der All Nippon Airways in Pokémon-Lackierung, die als Pokémon Jet bezeichnet wird.

Pokémon hat als weltweit beliebtes Franchise die heutige Populärkultur maßgeblich geprägt. Die verschiedenen Pokémon-Arten sind zu Ikonen der Popkultur geworden; Beispiele dafür sind zwei verschiedene Pikachu-Ballons in der Macy's Thanksgiving Day Parade, Pokémon-Motivflugzeuge von All Nippon Airways, Merchandising-Artikel und ein reisender Themenpark, der 2005 in Nagoya, Japan, und 2006 in Taipeh zu sehen war. Pokémon erschien 1999 auch auf der Titelseite des US-Magazins Time. In der Comedy Central-Sendung Drawn Together gibt es eine Figur namens Ling-Ling, die eine Parodie von Pikachu ist. Mehrere andere Serien wie Die Simpsons, South Park und Robot Chicken haben Anspielungen und Parodien auf Pokémon und andere Serien gemacht. Pokémon wurde in der VH1-Sendung I Love the '90s: Part Deux. Eine auf dem Anime basierende Live-Action-Show namens Pokémon Live! tourte Ende 2000 durch die Vereinigten Staaten. Jim Butcher nennt Pokémon als eine der Inspirationen für die Romanserie Codex Alera.

Pokémon hat sich sogar in der Wissenschaft einen Namen gemacht. Dazu gehören nach Pokémon benannte Tiere wie Stentorceps weedlei (wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Pokémon Weedle benannt) und Chilicola charizard (nach dem Pokémon Charizard benannt). Es gibt auch ein nach Pikachu benanntes Protein, das Pikachurin.

Im November 2001 eröffnete Nintendo in New York im Rockefeller Center ein Geschäft mit dem Namen Pokémon Center, das nach dem Vorbild der beiden anderen Pokémon Center in Tokio und Osaka gestaltet und nach einer Hauptfigur der Videospielserie benannt wurde. Pokémon Center sind fiktive Gebäude, in die Trainer ihre verletzten Pokémon bringen, um sie nach einem Kampf zu heilen. In dem Geschäft wurden auf insgesamt zwei Etagen Pokémon-Artikel verkauft, die von Sammlerhemden bis zu ausgestopften Pokémon-Plüschfiguren reichten. Der Laden verfügte auch über einen Pokémon-Automaten, in den die Spieler ihr Spiel einlegen konnten, um ein Ei eines Pokémon zu erhalten, das gerade verteilt wurde. Der Laden hatte auch Tische, an denen sich die Spieler des Pokémon Trading Card Game untereinander oder mit einem Angestellten duellieren konnten. Der Laden wurde geschlossen und am 14. Mai 2005 durch den Nintendo World Store ersetzt. Vier Pokémon Center-Kioske wurden in Einkaufszentren in der Region Seattle aufgestellt. Der Online-Store des Pokémon Centers wurde am 6. August 2014 wiedereröffnet.

Meitetsu 2200 Serie trainiert Giratina & Shaymin.

Der Pädagogikprofessor Joseph Tobin stellt die Theorie auf, dass der Erfolg des Franchise auf die lange Liste von Namen zurückzuführen ist, die von Kindern gelernt und in ihren Gruppen wiederholt werden können. Das reichhaltige fiktionale Universum bietet Möglichkeiten für Diskussionen und die Demonstration von Wissen vor Gleichaltrigen. Die Namen der Kreaturen wurden mit ihren Eigenschaften in Verbindung gebracht, was sich mit der Überzeugung der Kinder deckte, dass Namen eine symbolische Kraft haben. Die Kinder können sich ihr Lieblings-Pokémon aussuchen und ihre Individualität bekräftigen, während sie gleichzeitig ihre Übereinstimmung mit den Werten der Gruppe bekräftigen. Pokémon gewann an Popularität, weil es einer Vielzahl von Kindern ein Gefühl der Identität vermittelte, und verlor diese schnell wieder, als viele dieser Kinder feststellten, dass die Identitätsgruppen zu groß waren, und nach Identitäten suchten, die sie in kleinere Gruppen einteilen würden.

Shinkansen-Zug der Serie E3 in Pokémon-Bemalung.

Die Geschichte von Pokémon war zeitweise von der Rivalität mit der Digimon-Franchise geprägt, die zur gleichen Zeit auf den Markt kam. Digimon, das von Juan Castro von IGN als "das andere 'Mon'" bezeichnet wurde, hat zwar nicht die internationale Popularität und den Erfolg von Pokémon erreicht, aber es hat sich eine treue Fangemeinde erhalten. Lucas M. Thomas von IGN erklärte, dass Pokémon der "ständige Konkurrent und Vergleich" von Digimon sei, wobei er den relativen Erfolg von Pokémon auf die Einfachheit der Evolutionsmechanik im Gegensatz zu Digivolution zurückführte. Quellen wie GameZone haben konzeptionelle und stilistische Ähnlichkeiten zwischen den beiden Spielen festgestellt. Unter den Fans gibt es eine Debatte darüber, welches der beiden Franchises zuerst erschienen ist. Tatsächlich wurden die ersten Pokémon-Medien, Pokémon Rot und Grün, am 27. Februar 1996 veröffentlicht, während das virtuelle Haustier Digimon am 26. Juni 1997 herauskam.

Pokémon-Design auf einem Shinkansen-Schnellzug

Der durchschlagende Erfolg der Pokémon-Spiele löste einen der größten Merchandising-Booms der Geschichte aus. Von Sammelfiguren über Regenschirme, Plüschpuppen, Radiergummis, Speiseeis, Brettspiele, Trinkflaschen, Aufkleber, Lebensmittel, T-Shirts, Kostüm-Jumpsuits bis hin zu PC-Software wurden nahezu alle erdenklichen Produkte auf den Markt gebracht. In Japan wurden sogar mehrere Pokémon-Stores eröffnet, die sogenannten Pokémon Center. Eine japanische Fluggesellschaft verpasste einem ihrer Flugzeuge ein Pokémon-Outfit und bot im Passagierraum exklusive Pokémon-Souvenirs an. Eine besondere Erwähnung verdient das Pokémon-Sammelkartenspiel, das in Deutschland von Amigo vertrieben wird und nach Magic: The Gathering das erfolgreichste Sammelkartenspiel der Welt ist.

Auch das Pokémon-Franchise blieb nicht von Produktpiraterie verschont. Insbesondere auf Märkten in Asien und Osteuropa findet man unlizenzierte Pokémon-Artikel in Form von Handtüchern, Puppen und anderem Spielzeug. Von den Sammelkarten existieren ebenfalls Fälschungen, die auf dem europäischen Markt jedoch weniger verbreitet sind.

Fangemeinde

Obwohl die Zielgruppe von Pokémon Kinder sind, waren die ersten Käufer von Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir in ihren 20ern. Viele Fans sind Erwachsene, die die Spiele ursprünglich als Kinder gespielt haben und später zur Serie zurückgekehrt sind.

Es gibt zahlreiche Fanseiten zur Pokémon-Franchise, darunter Bulbagarden, eine Website mit der wikibasierten Enzyklopädie Bulbapedia, und Serebii, eine Nachrichten- und Referenz-Website. Auch auf anderen Plattformen gibt es große Fangemeinden, wie z. B. das Subreddit r/pokemon mit über 4 Millionen Abonnenten.

Seit langem gibt es eine große Community, die sich mit dem Metaspiel der Pokémon-Videospiele befasst und analysiert, wie jedes Pokémon in Wettkämpfen am besten eingesetzt werden kann, um sein Potenzial voll auszuschöpfen. Die produktivste Wettkampf-Community ist die Smogon University, die ein weithin akzeptiertes Tier-basiertes Kampfsystem entwickelt hat. Smogon ist mit einem Online-Pokémon-Spiel namens Pokémon Showdown verbunden, bei dem die Spieler ein Team zusammenstellen und mit den von Smogon erstellten Wettkampfklassen gegen andere Spieler auf der ganzen Welt antreten.

Anfang 2014 rief ein anonymer Videostreamer auf Twitch Twitch Plays Pokémon ins Leben, ein kleines Experiment, bei dem versucht wurde, das Spielen von Pokémon-Spielen durch Crowdsourcing zu ermöglichen. Es begann mit dem Spiel Pokémon Rot und umfasst seitdem auch die nachfolgenden Spiele der Serie.

In einer in Nature veröffentlichten Studie von Stanford Neurosciences wurden Magnetresonanztomographien von 11 Pokémon-Experten und 11 Kontrollpersonen durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass das Sehen von Pokémon die Aktivität im visuellen Kortex an einer anderen Stelle auslöst als das Erkennen von Gesichtern, Orten oder Wörtern, was zeigt, dass das Gehirn in der Lage ist, solche speziellen Bereiche zu schaffen.

Nuzlocke-Herausforderung

Bei der so genannten Nuzlocke-Herausforderung dürfen die Spieler nur das erste Pokémon fangen, das ihnen in einem Gebiet begegnet. Nach den Regeln eines Webcomics, der ursprünglich "Pokemon Hard-Mode" hieß, gibt es keine zweite Chance, wenn es nicht gelingt, dieses Pokémon zu fangen. Wenn ein Pokémon ohnmächtig wird, gilt es als "tot" und muss freigelassen oder dauerhaft im PC gespeichert werden. Wenn der Spieler ohnmächtig wird, gilt das Spiel als beendet und der Spieler muss neu beginnen. Die ursprüngliche Idee bestand aus 2 bis 3 Regeln, auf die die Community aufgebaut hat. Es gibt viele von Fans entwickelte Pokémon-Spiele, die einen ähnlichen Spielmodus wie die Nuzlocke-Herausforderung enthalten, z. B. Pokémon Uranium.

Das Spiel

Erfinder

Pokémon wurde von dem Japaner Satoshi Tajiri erfunden, der in der Nähe von Tokio aufwuchs. Die Grundzüge des Spiels hat Tajiri seinen Angaben nach direkt aus der eigenen kindlichen Erfahrungswelt heraus entwickelt und noch während des Studiums probeweise in erste digitalisierte Formen umgesetzt. In Interviews schilderte Tajiri oft, dass die Idee zu den Spielen und einigen Charakteren aus seiner Kindheit stamme, da es sein Hobby gewesen sei, in der freien Natur Insekten, insbesondere Käfer, zu sammeln, diese zu zeichnen und auf seinen Bildern gegeneinander antreten zu lassen.

Während seiner Ausbildung an einer technischen Hochschule kam er mit Videospielen in Berührung und verbrachte einen großen Teil seiner Freizeit in Spielhallen. Während dieser Zeit soll er von einem Hallenbesitzer einen Automaten mit dem Spiel Space Invaders geschenkt bekommen haben, damit er zu Hause weiter spielen konnte. Nachdem er sich zum Spieleexperten entwickelt und einen Videospiel-Kreativitätswettbewerb gewonnen hatte, brachte er gemeinsam mit Freunden 1982 ein Spielemagazin namens Game Freak heraus. Zusammen mit dem Game-Freak-Team und dem Entwicklerstudio Creatures entwickelte Satoshi dann die ersten Pokémon-Spiele, die 1996 von Nintendo in Japan veröffentlicht wurden.

Marketing und Merchandising

Pokémon-Konsolen

Zusätzlich zu den Software-Titeln erschienen auch einige Konsolen und das „Pokémon Pikachu“. Neben einem Nintendo 64 und diversen Game Boys im Pokémon-Design erschien auch eine ganz eigene Pokémon-Konsole: das Handheld-System Pokémon Mini.

Zu den Nintendo-DS-Spielen Pokémon HeartGold und SoulSilver erschien der PokéWalker.

Pokémon-Vergnügungspark

Im Jahr 2005 gab es in Nagoya (Japan) in der Nähe der Expo 2005 zwischen März und September einen Pokémon-Vergnügungspark. Er trug den Namen PokéPark – Pokémon The Park 2005, oder auch einfach PokéPark. Ein Jahr später wurde auch in Taiwan ein Pokémon-Vergnügungspark eröffnet, der aber ebenfalls nach kurzer Zeit wieder geschlossen wurde. Diese kurzen Öffnungszeiten sind aber keinesfalls auf einen Misserfolg zurückzuführen. Schon vor der jeweiligen Eröffnung war klar, dass der Park nur wenige Monate geöffnet sein würde.

Pädagogische Kulturkritik

Ambivalente Haltung der Eltern

Einige Eltern haben erhebliche Probleme, eine objektive Haltung zu dem Phänomen Pokémon und seinen pädagogischen Auswirkungen zu gewinnen. Sie fürchten, dass diese Spiele zur Verdummung, zu Bildungszerfall, Gewalt und Verrohung ihrer Kinder beitragen. Eine differenzierte Betrachtung legte Jürgen Oelkers von der Universität Zürich in einem Vortrag im Mai 2001 vor, die den Eltern zu einer nüchterneren Betrachtungsweise verhelfen könnte, insbesondere auch deshalb, weil viele urteilende Erwachsene das Spiel überhaupt nicht kennen. Laut Oelkers ist festzustellen, dass

  • die Spiele in der Regel die Konzentration fördern,
  • unter sehr komplexer Kompatibilität zwischen den einzelnen Elementen gespielt wird,
  • das Ziel nicht die Vernichtung eines Gegners ist.

Wie aus den nachstehenden genaueren Spielbeschreibungen hervorgeht, müssen die Kinder, um zum Erfolg zu kommen, 151 Spielcharaktere allein in der ersten Spielegeneration, später dann 251, 386, 493, 649, 721 und zurzeit sogar 807 präzise unterscheiden können. Sie müssen große Ausdauer aufbringen, zwischen Treue und Kampf differenzieren und die Metamorphose einiger Arten befördern können. Diese – und Fertigkeiten wie das Management komplexer Spielsituationen – lernen die Kinder, auch wenn sie den Eltern suspekt sind, mit großer Geschwindigkeit. Natürlich treten laut Oelkers auch die von Nintendo gezielt verfolgten Lerneffekte wie Markentreue und Gewöhnung an japanische Computergrafik ein. Die Produktvariante „Pokémon“ ist also die Lernbegleiterin einer Generation, die exklusiv bedient wird. Damit sei die heutige Kindheit medialen Steuerungen ausgesetzt, die in früheren Epochen nicht nur unbekannt, sondern zugleich undenkbar waren, und wir haben uns daran gewöhnt, das unmittelbar schlimm zu finden.

Diese von Oelkers so genannte neue Form der kommerziellen Kindheit, deren Entwicklung unumkehrbar sei, motiviert den Widerstand der Eltern dann vor allem auch deshalb, weil sich die neuen Lernwelten der Kinder nicht länger auf die Mythen pädagogischer Überwachung einstellen lassen. Da die neuen Spiele der Kinder für viele Erwachsene nicht nachvollziehbar seien und von vielen aufgrund mangelnder EDV-Fertigkeiten auch gar nicht mehr verstanden werden könnten, seien sie in ihren Kontrollfantasien bedroht, die Kinder entzögen sich und seien autonomer. Kinder lernten heute anders und anderes, sie ließen sich nicht auf (bildungsbürgerlich definiertes) gutes Spielzeug oder gute Lektüre festlegen. Und wenn „Kindheit“ immer die Erwartung „Erwachsener“ sei, seien die Erwachsenen enttäuscht. Zu unserer Enttäuschung gehöre die neue Grunderwartung der Kinder, dass sie «unterhalten» und nicht »erzogen« werden.

Auch die Gewaltängste der Erwachsenen dürften laut Oelkers überzogen sein, da bereits der Erfinder Satoshi Tajiri Gewaltlosigkeit insofern eingebaut habe, als die Monster nach einem verlorenen Kampf nicht sterben, sondern einfach vom Bildschirm verschwinden und später per „Heilung“ sogar wieder in das Spiel zurückgeführt werden können. Und auch der erste Pokémon-Film endet nicht zufällig mit einer Theologie des Herzens und dem Sieg des „Guten“. Unterstrichen wird die Gewaltlosigkeit durch eine verniedlichende liebe Ästhetik der Monster-Figuren.

Insgesamt rät Oelkers zu mehr Gelassenheit, womit nicht gemeint sei, die Kinder sich selbst zu überlassen. Die Kinder leben in einer «nicht mehr» magischen Welt. An den Ersatz-Produkten, für die ein riesiger Fantasy-Markt geschaffen wurde, interessiert sie nicht die Magie, sondern die Geschwindigkeit. Und wenn die Kinder abhängig sind, dann eigentlich nur von der Langweile, die der Preis dafür ist, dass man sie in einer Unterhaltungsindustrie aufwachsen lässt. Ein Fazit des Vortrags drückt folgender Satz von Oelkers aus: Auf technologischen Wandel folgt zunächst immer pädagogische Kulturkritik, die solange andauert, wie die Harmlosigkeit der neuen Technologie nicht erwiesen ist. Der Gesamtvortrag ist unter der bei Literatur angegebenen Webadresse einzusehen.

Verbote an Schulen

Das Pokémonspiel, hauptsächlich in seiner Sammelkartenversion, wurde und wird weltweit an einigen Schulen, hauptsächlich Grundschulen (mit Ausnahme von Japan, seinem Ursprungsort) verboten. Ein explizites Verbot des Game-Boy/DS-Spieles erfolgt meistens nicht, da elektronische Spiele im Gesamten verboten sind.

Allgemeine Gründe

Hauptgründe für das Verbot sind für viele Lehrer Diebstahl und Gewalt, die infolge der Sammelleidenschaft auf dem Schulhof Einzug hielten. Darunter waren z. B. schon 1999 Raub und Selbstverstümmelung. Als Ursache hierfür werden unter anderem die hohen Werte der Karten von zum Teil mehr als 30 € je Karte angesehen. Ein weiterer Grund ist der Vorwurf des Glücksspieles. Lehrer beklagen, dass die Karten die Schüler in den Pausen vom Essen abhalten und nach den Pausen so fesseln, dass sie den Stundenbeginn verpassen.

Die enthaltene Gewalt wird kritisch gesehen: „Auch innerhalb des Spieles spielt das Thema Gewalt eine zentrale Rolle, denn immerhin ist das Ziel des Ganzen, sein Pokémon durch aufeinanderfolgende Duelle zu trainieren. Im Übrigen bilden die Endkämpfe die Klimax der täglichen Serie. Auch sind es die speziellen kämpferischen Fähigkeiten, die die Entwicklungsstufe der Figuren ausmachen“.

Pokémon-Typen

Alle der bislang bekannten 898 Pokémon werden einem oder zwei von 18 Typen (ursprünglich 15) zugeordnet. Die Attacken werden einem Typ zugeordnet, wobei es bis zur 4. Generation auch einen ???-Typ gab, ab der 5. Generation gehören diese Attacken dem Typ Geist an. Die Pokémon-Typisierung ist im Pokémon-Kampf von entscheidender Bedeutung, da beispielsweise Elektro-Attacken gegen Wasser-Pokémon doppelten Schaden anrichten, gegen Pflanzen-Pokémon jedoch nur halben Schaden und gegen Boden-Pokémon gar wirkungslos sind. Diese Verhältnisse zwischen den Typen sind für ein taktisch kluges Vorgehen im Kampf elementar, ihre genaue Kenntnis ist somit eine wichtige Voraussetzung für den Sieg.

Die bisherigen Typen sind: Normal, Feuer, Wasser, Elektro, Pflanze, Eis, Kampf, Gift, Boden, Flug, Psycho, Käfer, Gestein, Geist, Drache, Unlicht, Stahl und Fee.

Onlineangebote

Die Firma „The Pokémon Company“ führt in Kooperation mit Nintendo Onlineangebote über die Wi-Fi Connection aus. Einige Angebote wie die „GTS (Global Trade Station)“ werden zum weltweiten Tausch von Pokémon in verschiedenen Spielen genutzt. Sie bleiben wegen der Beliebtheit immer erhalten. Es gibt aber auch Angebote, die wie die „Wi-Fi Plaza“ oder die „Dream World“ ohne Vorankündigung beendet werden. Derzeitige Angebote sind regelmäßige Online-Turniere, bewertete Kämpfe und sogenannte globale Spektakel, welche zeitlich begrenzte Veranstaltungen sind, in denen Trainer auf der gesamten Welt auf ein gemeinsames Ziel arbeiten. Beispiel dafür ist das Fangen von 100.000.000 Pokémon innerhalb zwei Wochen.