Abidjan
Abidjan ⓘ | |
---|---|
Stadt und Autonomer Bezirk | |
Autonomer Bezirk von Abidjan Autonomer Bezirk Abidjan (französisch) | |
Spitzname(n): "Babi" | |
Motto(s): "District d'Abidjan, acteur de développement" | |
Koordinaten: 5°19′N 4°2′W / 5.317°N 4.033°WKoordinaten: 5°19′N 4°2′W / 5.317°N 4.033°W | |
Land | Elfenbeinküste |
Bezirk | Abidjan |
Departement | Abidjan |
Regierung | |
- Gouverneur | Robert Beugré Mambé |
Gebiet | |
- Stadt und autonomer Bezirk | 2.119 km2 (818 sq mi) |
- Städtisch | 422 km2 (163 Quadratmeilen) |
Erhebungen | 18 m (59 ft) |
Einwohnerzahl (2020) | |
- Stadt und autonomer Bezirk | 3,677,115 |
- Dichte | 1.700/km2 (4.500/qm) |
- Städtisch | 5,381,826 |
Beiname(n) | Abidjanais |
Index der menschlichen Entwicklung | |
- HDI (2018) | 0,619 (mittel) |
Zeitzone | UTC+0 (GMT) |
Vorwahl(en) | +225 |
BIP (2017) | 27 Milliarden US$ (nominal) |
BIP pro Kopf (PPP) | 13.412 US-DOLLAR |
Website | www.abidjan.district.ci (auf Französisch) |
Abidjan (/ˌæbɪˈdʒɑːn/ AB-ih-JAHN, französisch: [abidʒɑ̃]; N'ko: ߊߓߌߖߊ߲߬) ist die wirtschaftliche Hauptstadt der Elfenbeinküste und eine der bevölkerungsreichsten französischsprachigen Städte in Afrika. Laut der Volkszählung von 2014 leben in Abidjan 4,7 Millionen Menschen, was 20 Prozent der Gesamtbevölkerung des Landes entspricht. Damit ist Abidjan nach Lagos, Kairo, Kinshasa, Dar es Salaam und Johannesburg die sechstbevölkerungsreichste Stadt in Afrika. Als kultureller Knotenpunkt Westafrikas ist Abidjan durch einen hohen Grad an Industrialisierung und Urbanisierung gekennzeichnet. ⓘ
Nach dem Bau einer neuen Werft im Jahr 1931 und der Ernennung zur Hauptstadt der damaligen französischen Kolonie im Jahr 1933 expandierte die Stadt rasch. Mit der Fertigstellung des Vridi-Kanals im Jahr 1951 wurde Abidjan zu einem wichtigen Seehafen. Abidjan blieb auch nach der Unabhängigkeit von Frankreich im Jahr 1960 die Hauptstadt der Elfenbeinküste. Im Jahr 1983 wurde die Stadt Yamoussoukro zur offiziellen politischen Hauptstadt der Elfenbeinküste ernannt. Fast alle politischen Einrichtungen und ausländischen Botschaften befinden sich jedoch weiterhin in Abidjan. ⓘ
Da Abidjan auch die größte Stadt des Landes und das Zentrum seiner wirtschaftlichen Aktivitäten ist, wurde sie offiziell als "Wirtschaftshauptstadt" des Landes bezeichnet. Der autonome Bezirk Abidjan, der die Stadt und einige ihrer Vororte umfasst, ist einer der 14 Bezirke der Elfenbeinküste. ⓘ
In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Abidjan im Jahre 2018 den 208. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit. ⓘ
Etymologie
Nach einer mündlichen Überlieferung der Tschamanen, die im Enzyklopädischen Wörterbuch der Elfenbeinküste wiedergegeben wird, ist der Name "Abidjan" auf ein Missverständnis zurückzuführen. Die Legende besagt, dass ein alter Mann, der Äste trug, um das Dach seines Hauses zu reparieren, einem europäischen Entdecker begegnete, der ihn nach dem Namen des nächstgelegenen Dorfes fragte. Der alte Mann sprach die Sprache des Entdeckers nicht und dachte, er müsse seine Anwesenheit an diesem Ort rechtfertigen. Erschrocken über diese unerwartete Begegnung flüchtete er und rief "min-chan m'bidjan", was in der Sprache der Ébrié bedeutet: "Ich habe gerade die Blätter geschnitten." Der Entdecker glaubte, dass seine Frage beantwortet worden war, und notierte den Namen des Ortes als Abidjan. ⓘ
Eine etwas andere und weniger ausgefeilte Version der Legende: Als die ersten Kolonisten einen Eingeborenen nach dem Namen des Ortes fragten, verstand dieser die Frage falsch und antwortete "M'bi min djan": "Ich habe nur Blätter geschnitten". ⓘ
Geschichte
Das Wachstum der 1886 gegründeten Stadt Abidjan begann nach der Eröffnung der Landungsbrücke im Jahre 1931. 1933 wurde Abidjan zur Hauptstadt der Elfenbeinküste innerhalb der Kolonie Französisch-Westafrika. Nach der Eröffnung des Vridi-Kanals wurde der Hafen zu einem bedeutenden Freihafen. Obwohl 1983 Yamoussoukro vom damaligen Staatspräsidenten Félix Houphouët-Boigny zur neuen Hauptstadt bestimmt wurde, befinden sich noch immer zahlreiche Regierungsbüros und Botschaften, ebenso wie die Nationalbibliothek und das Nationalmuseum in Abidjan. Am 9. August 2001 wurde beschlossen, die Stadt per 2002 in ihre zehn Kreise aufzuteilen und diese zu unabhängigen Gemeinwesen aufzuwerten. Seither ist Abidjan offiziell ein Bezirk mit einem Gouverneur und vereinigt diese zehn Städte mit drei weiteren. ⓘ
Am 31. Dezember 2012 kamen bei einer Massenpanik während der zentralen Silvesterfeier und der Dankesfeier von Alassane Ouattara (für die vom Dezember 2010 bis April 2011 anhaltenden politischen Machtkampf mit rund 3000 getöteten Menschen), 61 Menschen ums Leben und mehr als 200 wurden verletzt. ⓘ
Kolonialzeit
Abidjan war ursprünglich ein kleines Fischerdorf in Atchan. Nach einer Reihe tödlicher Gelbfieberepidemien beschlossen die französischen Kolonisten, die sich zunächst in Grand-Bassam niedergelassen hatten, 1896, an einen sichereren Ort umzuziehen, und wählten 1898 den heutigen Standort Abidjan. Im Jahr 1903 wurde sie offiziell zur Stadt. Den Siedlern folgte die Kolonialregierung, die 1899 gegründet wurde. Doch dann wurde das nahe gelegene Bingerville von 1900 bis 1934 die Hauptstadt der französischen Kolonie. ⓘ
Das künftige Abidjan, das am Rande der Lagune n'doupé ("die Lagune im heißen Wasser") lag, bot mehr Land und größere Möglichkeiten zur Ausweitung des Handels. Die Werft in Petit Bassam (heute Port-Bouet) südlich der Stadt überholte die Werft von Grand-Bassam schnell an Bedeutung und wurde zum wichtigsten wirtschaftlichen Zugang zur Kolonie. Im Jahr 1904 befand sich die Endstation der Eisenbahn im Gebiet von Port-Bouet in Abidjan. Ab 1904, als Bingerville noch nicht fertiggestellt war, wurde Abidjan zum wichtigsten Wirtschaftszentrum der Kolonie Elfenbeinküste und zum wichtigsten Vertriebsweg für Produkte ins europäische Hinterland, insbesondere über die libanesische Gemeinschaft, die immer mehr an Bedeutung gewann. ⓘ
Henri de Fougères [fr] wurde 1924 Gouverneur des französischen Sudan und blieb es bis zu seinem Tod im Jahr 1931. Eine der Hauptstraßen von Abidjan trägt noch heute seinen Namen. ⓘ
1931 wurden Plateau und das spätere Treichville durch eine schwimmende Brücke verbunden, ungefähr dort, wo heute die Houphouët-Boigny-Brücke steht. Im Jahr 1931 begann man auch, die Straßen von Abidjan mit Adressen zu versehen. Das Adressierungsprojekt wurde 1964 unter der Leitung von Bürgermeister Konan Kanga vorläufig abgeschlossen und 1993 nach amerikanischem Vorbild grundlegend überarbeitet. ⓘ
Abidjan wurde durch ein Dekret von 1934 zur dritten Hauptstadt der Elfenbeinküste nach Grand-Bassam und Bingerville. Mehrere Dörfer in Tchaman wurden daraufhin verlassen. Das Oberhaupt der Tchaman-Gemeinschaft befindet sich noch immer in Adjame (Zentrum" oder Versammlung" auf Tchaman), nördlich des Plateaus. ⓘ
Südlich des Plateau-Viertels (dem heutigen zentralen Viertel der Stadt Abidjan) wurde das Dorf Dugbeo auf der anderen Seite der Lagune nach Anoumabo, dem "Wald der Flughunde", verlegt, aus dem das Viertel Treichville (heute Commikro, Stadt der Angestellten) wurde. Treichville wurde 1934 zu Ehren von Marcel Treich-Laplénie (1860-1890) umbenannt, dem ersten Entdecker der Elfenbeinküste und ihrem ersten Kolonialverwalter, der als ihr Gründer gilt. Anstelle von Dugbeyo befindet sich die heutige Avenue Treich-Laplénie, der Busbahnhof und die Wasserlagune Busse in Plateau, und die Avenue Charles de Gaulle (gemeinhin Rue du Commerce genannt). ⓘ
Die Stadt wurde wie die meisten Kolonialstädte nach einem Rasterplan angelegt. Le Plateau ("m'brato" in Tchaman) wurde von Siedlern bewohnt. Im Norden wurde die Stadt von den Kolonisierten bewohnt. Die beiden Zonen wurden durch die Gallieni-Kaserne getrennt, wo sich heute das Gerichtsgebäude befindet. ⓘ
In der Nähe des Hafens, der ursprünglich Boulevard de Marseille hieß, gingen die Siedler in die Defensive und stahlen ein Straßenschild einer berühmten Straße von Marseille, die sie in Canebière umbenannten, eine Sandpiste. Dies ist die Legende hinter den ersten Blohorn-Ölmühlen in Cocody, und im Süden der Stadt wurde eine Rennbahn gebaut. ⓘ
In Le Plateau wurde in den 1940er Jahren das Bardon Park Hotel gebaut, das erste klimatisierte Hotel im frankophonen Afrika. ⓘ
Mit der Fertigstellung des 15 m tiefen Vridi-Kanals im Jahr 1950 wurde die Lagune von Abidjan mit dem Meer verbunden. Bald wurde Abidjan zum Finanzzentrum Westafrikas. Im Jahr 1958 wurde die erste Brücke fertiggestellt, die die Insel Petit-Bassam mit dem Festland verband. ⓘ
Nach der Unabhängigkeit
Als Côte d'Ivoire 1960 unabhängig wurde, wurde Abidjan das Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum des neuen Landes. Die Achse südlich von Treichville, in Richtung des internationalen Flughafens und der Strände, wurde zum Zentrum des europäischen und bürgerlichen Abidjan. In den Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit verzeichnete die Stadt ein beträchtliches Bevölkerungswachstum, das von 180.000 Einwohnern im Jahr 1960 auf 1.269.000 im Jahr 1978 anstieg. Die Skyline Abidjans geht auf den wirtschaftlichen Wohlstand dieser Zeit zurück. ⓘ
In dieser Zeit entstanden neue Stadtteile wie das gehobene Cocody, das weitgehend im Kolonialstil erbaut wurde und in dem sich heute die wohlhabenden Schichten der Elfenbeinküste sowie Ausländer und ausländische Diplomaten niedergelassen haben. Das Viertel beherbergt die französische Botschaft, das Hotel Ivoire (das lange Zeit das einzige afrikanische Hotel mit einer Eislaufbahn war) und seit 2009 die größte US-Botschaft in Westafrika. ⓘ
Der Bau der vom italienischen Architekten Aldo Spirito entworfenen St.-Paul-Kathedrale begann 1980 mit dem ersten Spatenstich durch Papst Johannes Paul II. und wurde 1985 abgeschlossen. Ab den 1980er Jahren ging es mit Abidjan aufgrund der Nachlässigkeit der Behörden, der Korruption und des allgemeinen Verfalls bergab. Im Jahr 1983 wurde das Dorf Yamoussoukro unter der Führung des in Yamoussoukro geborenen Präsidenten Félix Houphouët-Boigny zur neuen politischen Hauptstadt der Elfenbeinküste. ⓘ
Von 2002 bis 2007 und insbesondere von 2010 bis 2011 litt Abidjan unter den Folgen des ersten und zweiten ivorischen Bürgerkriegs. Im November 2004 brach ein bewaffneter Konflikt zwischen den französischen Streitkräften und den ivorischen Kräften, die Laurent Gbagbo treu ergeben sind, aus, nachdem die ivorische Luftwaffe französische Friedenstruppen im Norden von Côte d'Ivoire angegriffen hatte. Nachdem Frankreich als Vergeltungsmaßnahme die ivorischen Luftstreitkräfte zerstört hatte, kam es in Abidjan zu Ausschreitungen und Plünderungen durch Gbagbo-treue Gruppen, die französische Wohnhäuser, Schulen und Geschäfte angriffen. Die französische Friedenstruppe rückte in die Stadt ein, um die Lage zu beruhigen. Zu den weiteren Krisen während der ersten Bürgerkriegszeit gehört der Fall des Probo-Koala im Jahr 2006, bei dem Tausende von Einwohnern wegen entsorgter Produkte ärztliche Hilfe suchten. Die Bürgerkriege in Côte d'Ivoire hatten schwerwiegende Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Abidjan. Während der antifranzösischen Unruhen im November 2004 entkamen 4.000 Häftlinge aus dem größten Gefängnis des Landes in Abidjan. ⓘ
Abidjan war einer der Hauptschauplätze der Krise in der Elfenbeinküste 2010-2011 und Schauplatz großer Demonstrationen gegen den amtierenden Präsidenten Gbagbo, darunter eine Demonstration am Internationalen Frauentag 2011, bei der mehrere Demonstranten von Gbagbos Truppen getötet wurden. Das Ende der Krise kam mit der Gefangennahme Gbagbos in Abidjan im April 2011 nach einer Großoffensive der Truppen des Wahlsiegers Alassane Ouattara, die von Frankreich und der UNO unterstützt wurden. ⓘ
Geografie
Abidjan liegt an der Südostküste des Landes, am Golf von Guinea. Die Stadt befindet sich an der Lagune von Ébrié. Das Geschäftsviertel Le Plateau ist das Zentrum der Stadt, zusammen mit Cocody, Deux Plateaux (dem wohlhabendsten Viertel der Stadt und einem Zentrum für Diplomaten) und Adjamé, einem Slum am Nordufer der Lagune. Treichville und Marcory liegen im Süden, Attecoube, Locodjro, Abobo Doume und Yopougon im Westen, und Île Boulay befindet sich in der Mitte der Lagune. Weiter südlich liegt Port Bouët, wo sich der Flughafen und der wichtigste Seehafen befinden. Abidjan befindet sich auf 5°25' Nord, 4°2' West (5.41667, -4.03333). ⓘ
Klima
In Abidjan herrscht ein tropisch feuchtes und trockenes Klima nach der Köppen-Klimaklassifikation (Köppen-Klimaklassifikation: Aw). In Abidjan gibt es nicht aufeinanderfolgende Regenzeiten (Niederschläge über 60 Millimeter) mit einer langen Regenzeit von März bis Juli und einer kurzen Regenzeit von September bis Dezember sowie drei Trockenmonate (Januar, Februar und August). Die Niederschläge sind in den Sommermonaten mit Ausnahme des Augusts sehr ergiebig, da der Benguelastrom aktiviert wird, der die Niederschlagssumme in diesem Monat verringert. Der Benguela-Strom senkt auch die Durchschnittstemperatur im August, der mit durchschnittlich 24,5 °C der kühlste Monat des Jahres ist. Abidjan hat zwei weitere trockene Monate (Januar und Februar). Abidjan ist im Allgemeinen feucht, mit einer durchschnittlichen relativen Luftfeuchtigkeit von über 80 % das ganze Jahr über. ⓘ
Klimadaten für Abidjan, Côte d'Ivoire ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 35.0 (95.0) |
35.7 (96.3) |
34.9 (94.8) |
35.0 (95.0) |
34.9 (94.8) |
36.2 (97.2) |
34.0 (93.2) |
32.0 (89.6) |
32.1 (89.8) |
32.8 (91.0) |
35.0 (95.0) |
33.7 (92.7) |
36.2 (97.2) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 30.5 (86.9) |
31.0 (87.8) |
31.1 (88.0) |
31.2 (88.2) |
30.4 (86.7) |
28.7 (83.7) |
27.4 (81.3) |
26.9 (80.4) |
27.6 (81.7) |
29.2 (84.6) |
30.5 (86.9) |
30.3 (86.5) |
29.6 (85.3) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 26.8 (80.2) |
27.7 (81.9) |
27.9 (82.2) |
27.7 (81.9) |
26.9 (80.4) |
25.8 (78.4) |
24.7 (76.5) |
24.5 (76.1) |
25.6 (78.1) |
26.8 (80.2) |
27.4 (81.3) |
27.0 (80.6) |
26.6 (79.9) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 23.5 (74.3) |
24.6 (76.3) |
24.9 (76.8) |
24.9 (76.8) |
24.6 (76.3) |
23.7 (74.7) |
22.9 (73.2) |
22.1 (71.8) |
22.3 (72.1) |
23.6 (74.5) |
24.4 (75.9) |
23.8 (74.8) |
23.8 (74.8) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | 14.7 (58.5) |
16.0 (60.8) |
19.0 (66.2) |
15.9 (60.6) |
18.5 (65.3) |
18.6 (65.5) |
17.1 (62.8) |
17.2 (63.0) |
15.2 (59.4) |
17.5 (63.5) |
19.5 (67.1) |
16.5 (61.7) |
14.7 (58.5) |
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) | 16.3 (0.64) |
48.9 (1.93) |
106.7 (4.20) |
141.3 (5.56) |
293.5 (11.56) |
561.8 (22.12) |
205.7 (8.10) |
36.8 (1.45) |
80.5 (3.17) |
137.7 (5.42) |
143.3 (5.64) |
75.1 (2.96) |
1,847.6 (72.75) |
Durchschnittliche Regentage (≥ 0,1 mm) | 3 | 4 | 9 | 11 | 19 | 22 | 12 | 8 | 11 | 14 | 16 | 9 | 138 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 84 | 86 | 83 | 82 | 84 | 86 | 85 | 86 | 89 | 87 | 83 | 83 | 85 |
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden | 183 | 212 | 226 | 210 | 192 | 117 | 115 | 121 | 141 | 202 | 225 | 208 | 2,152 |
Quelle 1: Deutscher Wetterdienst | |||||||||||||
Quelle 2: Dänisches Meteorologisches Institut |
Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
28 °C (82 °F) | 28 °C (82 °F) | 28 °C (82 °F) | 29 °C (84 °F) | 29 °C (84 °F) | 28 °C (82 °F) | 26 °C (79 °F) | 25 °C (77 °F) | 25 °C (77 °F) | 26 °C (79 °F) | 28 °C (82 °F) | 28 °C (82 °F) |
Abidjan | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Territoriale Einteilung
Abidjan besteht aus dem nördlichen Abidjan und dem südlichen Abidjan. Jede von ihnen hat zehn formale Bezirke oder Gemeinden, die jeweils von einem Bürgermeister geleitet werden. ⓘ
Gemeinden im Norden Abidjans
- Abobo besteht hauptsächlich aus Sozialwohnungen. In Abobo lebt eine große Zahl von Migranten mit niedrigem Einkommen. Dieses Gebiet hat sich spontan entwickelt.
- Adjamé entstand aus dem Dorf Ébrié, das bereits vor der Entwicklung Abidjans existierte. Obwohl diese Gemeinde verschmutzt und klein ist, ist sie für die ivorische Wirtschaft kommerziell sehr wichtig. Sie verfügt über ein vielfältiges Einkaufsviertel und ihr Busbahnhof ist der wichtigste Knotenpunkt der Elfenbeinküste für internationale Buslinien.
- Yopougon ist die bevölkerungsreichste Gemeinde von Abidjan und liegt zum Teil im Norden Abidjans und zum Teil auf der anderen Seite der Lagune im Süden Abidjans. Hier gibt es sowohl Industrie- als auch Wohngebiete. Die Forschungsstation ORSTOM, das Institut Pasteur und ein Ausbildungskrankenhaus befinden sich in dieser Gemeinde.
- Plateau ist das Geschäftszentrum der Elfenbeinküste mit sehr modernen, hohen Gebäuden. Obwohl die Regierungs- und Verwaltungshauptstadt der Elfenbeinküste 1983 offiziell nach Yamoussoukro verlegt wurde, befinden sich die Institutionen der Republik wie die Präsidentschaft und die Nationalversammlung weiterhin in Plateau. Es ist das wichtigste Verwaltungs-, Handels- und Finanzzentrum der Elfenbeinküste.
- In Attécoubé befindet sich der Banco-Wald, der als Nationalpark eingestuft ist.
- Cocody ist bekannt für seine Wohnviertel Deux-Plateaux und Riviera. Die Université Félix Houphouët-Boigny, eine öffentliche Einrichtung, und einige private Universitäten befinden sich ebenfalls in der Gemeinde. Das Radio Television Ivoirienne (RTI) hat seinen Sitz in Cocody. Der Präsident der Republik wohnt ebenfalls in dieser Gemeinde, in der sich auch das Botschaftsviertel befindet. ⓘ
Gemeinden im Süden von Abidjan
- Koumassi: In dieser Gemeinde befindet sich ein wichtiges Industriegebiet.
- Marcory: Diese Gemeinde besteht hauptsächlich aus Wohngebieten und umfasst die gehobenen Viertel Biétry [fr] und Zone 4, in denen viele Ausländer leben.
- Port-Bouët: In dieser Gemeinde befinden sich die Raffinerie SIR und der internationale Flughafen Félix Houphouët-Boigny. Hier befindet sich auch eine Niederlassung des IRD, das Zentrum von Little Bassam. Der berühmte Leuchtturm überblickt den Golf von Guinea über mehrere Seemeilen hinweg. Am Strand von Vridi herrscht jedes Wochenende Hochbetrieb, obwohl das Meer sehr rau ist; dieses Phänomen ist im gesamten Golf von Guinea verbreitet. Seit 1950 ist Vridi aufgrund der wachsenden Zahl von Fabriken und Lagerhäusern das wichtigste Beschäftigungszentrum in Abidjan.
- Treichville: Diese Gemeinde beherbergt den autonomen Hafen von Abidjan und zahlreiche Geschäfte. Das Hafengebiet ist ebenfalls industriell geprägt. Hier befinden sich auch das staatliche Schwimmbad von Treichville (PET), der Sportpalast von Treichville, der Kulturpalast und die Rennbahn von Abidjan.
- Île Boulay. ⓘ
Vororte
Zu den Städten in der Nähe von Abidjan gehören Jacqueville, Grand-Lahou und Dabou im Westen, Sikensi, Tiassalé, Agboville, Adzopé und Alépé im Norden und Grand-Bassam im Osten. ⓘ
Die Städte (oder Unterpräfekturen) Anyama, Bingerville, Brofodoumé und Songon gehören zum Departement Abidjan, das sich mit dem autonomen Bezirk deckt. ⓘ
Politik
Verwaltung
Organisation
Die ehemals von der französischen Kolonialverwaltung verwaltete Stadt Abidjan wurde 1956 in eine Gemeinde umgewandelt, die durch Lagunen in Verwaltungsgebiete unterteilt ist. Der erste Stadtrat wurde am 18. November 1956 gewählt, und der erste Bürgermeister im Rahmen des Loi-Cadre von 1956 war Präsident Félix Houphouët-Boigny. Durch ein Gesetz von 1978 wurden siebenundzwanzig Gemeinden im Lande geschaffen. Nach der Anwendung dieser neuen Organisation wurde Dioulo Emmanuel am 30. November 1980 zum Bürgermeister von Abidjan gewählt. ⓘ
Datum der Wahl | Name | Partei | Hintergrund | Status |
---|---|---|---|---|
1956 | Félix Houphouët-Boigny | PDCI-RDA | Politiker | Gewählt |
Antoine Filidori | Industrie | Ernennung | ||
Jean Porquet | Industrie | Ernennung | ||
Antoine Konan Kanga | PDCI-RDA | Politiker | Ernennung | |
1980 | Emmanuel Dioulo | PDCI-RDA | Politiker | Gewählt |
1985 | Mobio N'Koumo | PDCI-RDA | Politiker | Gewählt |
Seit 2001 ist die Stadt in zehn Bezirke (Gemeinden) unterteilt. Im Jahr 2011 wurde der autonome Bezirk Abidjan durch ein Dekret eingerichtet, das stattdessen ein System auf der Grundlage von Bezirken und Regionen einführte, mit ländlichen Unterpräfekturen in Anyama, Bingerville, Brofodoumé und Songon. Der autonome Bezirk überschneidet sich mit dem Departement Abidjan, das 1969 gegründet wurde und seit 1998 seine aktuellen Grenzen hat. Im Jahr 2011 wurde das Amt des Bürgermeisters von Abidjan durch das des Bezirksgouverneurs ersetzt, der vom Staatsoberhaupt ernannt wird. Dieses Amt wird seit 2011 von Robert Beugré Mambé ausgeübt. Jede der zehn Gemeinden Abidjans verfügt über einen eigenen Gemeinderat, dem ein Bürgermeister vorsteht. Die letzten Kommunalwahlen fanden im März 2001 statt. Die Unterpräfekturen des autonomen Bezirks haben ebenfalls eigene Bürgermeister und Gemeinderäte. ⓘ
Gemeinde | Bürgermeister | Politische Partei ⓘ |
---|---|---|
Abobo | Adama Toungara | RDR |
Adjamé | Youssouf Sylla | RDR |
Attécoubé | Danho Paulin | PDCI-RDA |
Cocody | Jean-Baptiste Gomont Diagou [fr] | FPI |
Le Plateau | Akossi Noel Bendjo | PDCI-RDA |
Yopougon | Gbamnan Djidan Jean Félicien | FPI |
Treichville | François Amichia | PDCI-RDA |
Koumassi | N'Dohi Yapi Raymond | PDCI-RDA |
Marcory | Marcellin Akanda Assi | FPI |
Port-Bouët | Hortense Aka-Anghui | PDCI-RDA |
Die Gemeinden Abobo, Adjamé, Attécoubé, Cocody und Plateau liegen nördlich der Lagune von Ébrié (daher der Name "Abidjan Nord"). Dies ist der kontinentale Teil von Abidjan. Die Gemeinde Yopougon erstreckt sich über die Lagune, wobei ein Teil nördlich und ein Teil südlich dieses Gewässers liegt. Die Gemeinden Treichville, Koumassi, Marcory und Port-Bouet in Abidjan liegen südlich der Lagune. Die Dörfer Blokosso und Locodjro liegen innerhalb der Stadt und bewahren ihre kulturelle Identität in den städtischen Gebieten. ⓘ
Bildung
Die Université Félix Houphouët-Boigny wurde 1964 gegründet. ⓘ
In Côte d'Ivoire liegt die Einschulungsrate bei 74 %, und der Zugang zur Sekundarstufe wird durch eine Aufnahmeprüfung in der 6. Stufe begrenzt, nach der ein Drittel der Schüler ihr Studium fortsetzen darf. 24 % der Schüler wohnen in Abidjan, das 20 % der Gesamtbevölkerung ausmacht. In Abidjan befinden sich die wichtigsten Bildungseinrichtungen der Côte d'Ivoire. Dazu gehören das Lycée Classique d'Abidjan, das Lycée Sainte-Marie de Cocody, das Lycée garçon de Bingerville, das Lyceum Mami Adjoua, die Schule Blaise Pascal Abidjan ist eine französische Schule - eine Schule, die ein Abkommen mit der ADFE unterzeichnet hat. Vor kurzem wurde das Lycée International Jean-Mermoz wiedereröffnet, das ursprünglich College International Jean-Mermoz hieß und von Pierre Padovani gegründet wurde. Die Einrichtung litt unter einem verheerenden Krieg und war gezwungen, zu schließen. ⓘ
Staatliche Einrichtungen
Der Großteil der ivorischen Regierungsinstitutionen befindet sich nach wie vor in Abidjan und wurde nicht in die politische Hauptstadt Yamoussoukro verlegt. Das Büro des Präsidenten befindet sich in Cocody, während das Parlament, der Verfassungsrat, der Oberste Gerichtshof und die Kanzlei der Nationalen Ordnung in Le Plateau angesiedelt sind. Unter der Präsidentschaft von Laurent Gbagbo (2000-11) wurden Anstrengungen unternommen, um das Projekt der politischen Hauptstadt Yamoussoukro in Côte d'Ivoire zu verwirklichen. Dieses Ziel ist nach wie vor der Konsens der politischen Führer des Landes. ⓘ
Die Regierungsbüros befinden sich in Le Plateau im Verwaltungsviertel von Abidjan, am Boulevard Carde oder am Boulevard Angoulvant (in der Nähe der Kathedrale St. Paul von Abidjan) oder in anderen großen Gebäuden der Stadt. ⓘ
Sicherheit
Während der Instabilität des Bürgerkriegs 2002-2007 und der Krise 2010-2011 waren ausländische Friedenstruppen in Abidjan stationiert. Die im April 2004 gegründete Operation der Vereinten Nationen in Côte d'Ivoire (UNOCI) hat ihren Sitz im ehemaligen Hotel Sebroko in Attécoubé. Während die Truppe seit dem Ende der Krise 2011 verkleinert wurde, wurde das Mandat der UNOCI 2013 und 2015 erneut verlängert. Die Truppe ist weiterhin befugt, bis zu 5.245 Soldaten, 192 Beobachter, 1.500 Polizisten und acht Zollbeamte im Land zu unterhalten. ⓘ
Frankreichs friedenserhaltende Maßnahmen in Côte d'Ivoire wurden bis 2015 unter dem Namen Operation Unicorn und ab 2015 als französische Streitkräfte in Côte d'Ivoire fortgesetzt. Im Jahr 2014 kündigte der französische Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian an, dass Abidjan als Ausgangspunkt für Frankreichs militärische Präsenz und Terrorismusbekämpfung in der Sahelzone verstärkt werden würde. Nachdem militante Al-Qaida-Kämpfer im März 2016 Strandbesucher in Grand Bassam angegriffen hatten, kündigte die französische Regierung an, ihre Truppenpräsenz in Côte d'Ivoire von 500 auf 900 zu erhöhen. Französische Soldaten sind sowohl in Port-Bouet als auch am Flughafen von Abidjan stationiert. ⓘ
In der Filmkomödie Permanent Danger von Pierre Laba aus dem Jahr 2007 wurde die Laxheit der Polizei im Kampf gegen das Banditentum in afrikanischen Großstädten, insbesondere in Abidjan, thematisiert. ⓘ
Polizei
Abidjan ist in Bezirke unterteilt, von denen jeder über eine Polizeistation verfügt. Die städtische Polizei und die nationale Polizei sind getrennt. ⓘ
Alle Polizisten werden an der nationalen Polizeiakademie in der Stadt Cocody ausgebildet. Die Einstellung erfolgt über ein Auswahlverfahren, das von der Polizeiverwaltung durchgeführt wird. Die Polizei umfasst mehrere Abteilungen, wie die BAE (Anti-Riot Squad), deren Stützpunkt sich in Yopougon im Norden der Stadt befindet, die CRS (Republican Security Company), deren Hauptstützpunkt sich in Williamsville (Adjame) befindet und zu der auch ein zweiter Stützpunkt namens CRS2 gehört, der sich in Zone 4 in der Stadt Marcory im Zentrum der Hauptstadt befindet. Die Polizei wird von der Force und der CECOS begleitet. ⓘ
Der Hauptstützpunkt der Gendarmerie befindet sich in Agban (gemeinhin Adjamé). Weitere Stützpunkte befinden sich in Abobo und Kumasi. Die Gendarmerie hat auch eine Ausbildungsschule in Cocody und in der Stadt. ⓘ
Drogen
Seit 2000 ist in Côte d'Ivoire ein starker Anstieg des Drogenhandels zu verzeichnen. Drogenhöhlen entstehen vor allem in informellen Siedlungen, und die Nachfrage unter arbeitslosen Jugendlichen und ivorischen Landstreichern hat in letzter Zeit stark zugenommen. Die ivorische Polizei konzentriert sich zunehmend auf die Bekämpfung des Drogenhandels und des Drogenkonsums im Bezirk Abidjan. Einem Bericht des Büros der Vereinten Nationen zufolge spielt Westafrika eine immer wichtigere Rolle für den Transit von Kokain nach Lateinamerika und Europa. Im Mai 2007 wurden sieben Drogenhäuser ausgehoben und 191 Personen verhaftet, darunter ein Militäroffizier. ⓘ
Französischer Militärstützpunkt
In Abidjan befindet sich Port-Bouet, einer der sechs französischen Militärstützpunkte, die es noch in Afrika gibt (Dakar, Libreville, Bouar CAR, N'Djamena und Dschibuti). Tausende von Menschen leben dort rund um die 43. BIMA, die gemäß den am 24. April 1961 geschlossenen Verteidigungsabkommen zwischen den beiden Ländern ständig präsent ist. ⓘ
Beziehungen und Partnerschaften
Diplomatie und internationale Gremien
Abidjan ist der regionale Hauptsitz der wichtigsten internationalen Institutionen: UNICEF, UN-Entwicklungsprogramm, Weltgesundheitsorganisation, Welternährungsprogramm, UNOPS, UNFPA, Internationale Arbeitsorganisation (ILO), Internationaler Währungsfonds (IWF), IFAD, usw. Alle internationalen Staaten haben Vertretungen in Abidjan, von denen die meisten der Subregion dienen ⓘ
Die amerikanische Botschaft befindet sich in Côte d'Ivoire, während die Afrikanische Entwicklungsbank (ADB), die größte Finanzinstitution in Afrika, für eine Weile nach Tunesien umgezogen ist. ⓘ
Partnerstädte - Schwesternstädte
Abidjan ist verschwistert mit:
Gesellschaft
Bei der Volkszählung von 1998 wurde die Einwohnerzahl Abidjans mit 2 877 923 angegeben. Die Schätzungen für die Bevölkerung des Großraums Abidjan (2005) schwanken zwischen 4 und 5 Millionen Einwohnern. Da Abidjan von Menschen verschiedenster Ethnien bewohnt wird, wird im Ballungsraum, der nach Paris, Montreal und Kinshasa der viertgrößte französischsprachige Ballungsraum der Welt ist, überwiegend Französisch gesprochen. Es hat sich sogar ein umgangssprachliches Abidjan-Französisch herausgebildet, das sich in der Aussprache und einigen bekannten Wörtern vom Standardfranzösisch unterscheidet. Abidjan gilt neben Libreville in Gabun als eines der wenigen Gebiete in Afrika, in denen Französisch (umgangssprachliches Abidjan-Französisch) wirklich eine Muttersprache ist. ⓘ
Demographische Daten
Die Einwohnerzahl von Abidjan betrug bei der Volkszählung 2014 4 707 404. Im Jahr 2006 hatte der Großraum Abidjan 5.060.858 Einwohner. Dieser Bevölkerungszuwachs ist auf die kriegsbedingte Vertreibung seit September 2002 zurückzuführen. Viele Einwohner kommen in die Stadt, um Arbeit und eine sichere Unterkunft zu finden. ⓘ
1920 | 1946 | 1970 | 1978 | 1998 | 2003 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|
1,000 | 48,000 | 500,000 | 1,200,000 | 3,125,890 | 3,660,682 | 4,707,404 |
Zahlen seit 1920: Bevölkerung ohne Verdoppelung |
1950 hatte Abidjan gerade die 50 000-Einwohner-Marke überschritten (Ende 1948). Bis Ende 1975 erreichte die Stadt eine Million Einwohner und wuchs jährlich um 10 bis 12 %, was einer Verdoppelung alle sechs bis sieben Jahre entspricht. Dieses Wachstum ging jedoch aufgrund der Krisen in den 1980er und 1990er Jahren stark zurück. In den letzten 20 Jahren des 20. Jahrhunderts sank die Wachstumsrate auf 3-6 %. Das Geburtenwachstum wurde durch Migration ergänzt, wobei die Zuwanderung erheblich war und die Abwanderung die Zuzüge nur teilweise kompensierte. Vor der Volkszählung von 1988 trug die Migration zu einem Wachstum von etwa 80.000 Menschen bei, davon 50.000 aus dem Inland und etwa 30.000 aus dem Ausland pro Jahr. Innerhalb der Elfenbeinküste dominierten Akan (Südosten, 48 %), Mandé (Nordwesten, 24 %) und Krou (Südwesten, 20 %) das Migrationsmuster. Aus dem Ausland kamen Burkinabes (30%), Malier (22%), Ghanaer (19%), Nigerianer (11%) und Guineer (9%). Von den nicht-afrikanischen Migranten waren die Libanesen am stärksten vertreten, gefolgt von den Europäern, wobei die Franzosen in der letztgenannten Gruppe am stärksten vertreten waren. Insgesamt machen Menschen nicht-afrikanischer Herkunft 3 % der Gesamtbevölkerung Abidjans aus, was der höchste Anteil in der Region ist. ⓘ
Die Zahlen für 2006 schätzen die Bevölkerung von Abidjan auf 3 796 677 Einwohner, während der Großraum Abidjan 5 060 858 Einwohner zählt. Dieser Bevölkerungszuwachs ist hauptsächlich auf die Kriegsereignisse vom September 2002 zurückzuführen. Die Stadt beherbergt viele Menschen, die sowohl Arbeit als auch ein sicheres Zuhause suchen. ⓘ
Vor 2014 fand die letzte Volkszählung im Land im Jahr 1998 statt. Sie ergab 2.877.948 Einwohner für die Stadt. Eine neue Volkszählung fand im Mai 2014 statt und ergab eine Einwohnerzahl von 4.707.404. ⓘ
Wachstum der Bevölkerung von 1975 bis 2014:
Jahr | Einwohnerzahl ⓘ |
---|---|
1975 (Zensus) | 951.216 |
1988 (Zensus) | 1.929.079 |
1998 (Zensus) | 2.877.948 |
2014 (Zensus) | 4.395.243 |
Die Bevölkerung der Stadt wächst durch Landflucht rasant an. Für das Jahr 2050 wird eine Einwohnerzahl von 10,7 Millionen prognostiziert. ⓘ
Sprachen
Die traditionelle Sprache der Stadt war Ebrié. Seit der Unabhängigkeit ist die offizielle Sprache in Abidjan und in ganz Côte d'Ivoire Französisch. Während es sich bei der Amtssprache um eine formale Variante des Standardfranzösisch handelt, die derjenigen von Paris ähnelt, ist die am häufigsten gesprochene Form des Französischen in Abidjan ein umgangssprachlicher Dialekt, der als français de Treichville oder français de Moussa bekannt ist und sich in der Aussprache und in einigen Vokabeln vom Standardfranzösisch unterscheidet. Eine weitere Form des gesprochenen Französisch in Abidjan ist Nouchi, eine sehr informelle Variante, die als Jugendslang verwendet wird. Die historische Verkehrssprache, die noch immer von einem Großteil der Handelsbevölkerung Abidjans gesprochen und verstanden wird, ist Dioula. In der Stadt leben viele Ivorer aus dem ganzen Land, und es werden etwa sechzig Volkssprachen gesprochen, darunter Attié, Baoulé, Bété und Wobé. Abidjan ist von mehr als dreißig Dörfern umgeben, in denen noch Baoulé und Ébrié gesprochen werden. ⓘ
Gesundheit
Einige Einrichtungen für traditionelle Medizin verkaufen traditionelle Medikamente auf der Straße. Es gibt zahlreiche Gesundheitszentren, Apotheken und Pharmakopöen. In der Stadt gibt es mehr als fünfzig Kliniken und über sechzig Facharztpraxen (Tiermedizin, Dermatologie, Zahnmedizin, Optometrie, Mutterschaft, Psychologie, Pädiatrie usw.). ⓘ
Städtebau und Lebensraum
Moderne Stadtteile wie Plateau oder Cocody haben sich ähnlich wie in Europa entwickelt, mit dem Bau großer Bürotürme und Wohnhäuser zwischen den 1970er und Mitte der 1980er Jahre. Das CCIA-Gebäude (Abidjan International Trade Center Building), ein Wolkenkratzer, wurde 1982 fertiggestellt. ⓘ
In traditionellen Vierteln wie Treichville oder Marcory wurde das System der "Konzessionen" beibehalten, bei dem die Wohnungen an das Werk und an ein Gebiet mit mehreren Häusern grenzen, und zwar im Rahmen der normalen Organisation und mehrerer jahrhundertealter afrikanischer Dörfer. ⓘ
Im Stadtteil Cocody gibt es auch viele einstöckige Holzvillen, die von weitläufigen Gärten mit üppiger Vegetation umgeben sind, die durch die starken Regenfälle, die die Stadt bewässern, gespeist werden. Wohlhabendere Einwohner bauten in diesem Viertel Villen, die griechischen Tempeln nachempfunden waren. Außerdem wurden viele Häuser auf Stelzen am Rande der Lagune von Ébrié gebaut. Das Rathaus, ein schönes Beispiel modernistischer Architektur, wurde von dem Architekten Henri Chomette [fr] entworfen. ⓘ
Probleme mit dem städtischen Netz
Das städtische Netz ist gestört, da sich die Bevölkerung Abidjans seit 1945 alle sieben Jahre verdoppelt hat. Die Landbevölkerung wird von den Möglichkeiten der Stadt angezogen. In Abidjan leben 45 % der Einwohner von Côte d'Ivoire und 20 % der Gesamtbevölkerung. Die Stadt ist bei weitem die größte des Landes und übertrifft die zweitgrößte Stadt Bouaké (542.082 Einwohner im Jahr 2014) sowie die politische Hauptstadt Yamoussoukro (207.412 Einwohner). ⓘ
Städtisches Elend
Seit dem Vorfall mit der Giftmülldeponie Probo Koala im Jahr 2006 wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Probleme der Abfallwirtschaft in Abidjan zu lösen. Im Jahr 2006 wurde ein Vertrag zwischen China und Côte d'Ivoire unterzeichnet: Ein chinesisches Unternehmen, das sich um städtische Abfälle und Industrieabfälle kümmert, plant die Behandlung aller Abfälle des Viertels, wodurch auch die tägliche Reinigung ermöglicht wird. ⓘ
Die französische Nichtregierungsorganisation ACTED führte 2016 ein dreiteiliges Projekt in drei Bezirken von Abidjan durch, das Straßenreinigung, Müllabfuhr und Hygieneschulungen vorsieht. ACTED-Sprecher Jérémy Lescot bezeichnete das Projekt als "schönen Erfolg". ⓘ
Städtische Sanierung
Die letzte Modernisierung des Verkehrssystems in Abidjan führte 1994 zur Erneuerung bestimmter Straßen in der Hauptstadt. Seit Mai 2007 führt das Unternehmen Ageroute [fr] (Agentur für Straßenmanagement) in Abidjan und Anyama umfangreiche Arbeiten an den stark beschädigten Straßen durch, die unter mangelnder Wartung, starken Regenfällen und Protesten leiden. Sie kümmert sich auch um die Rinnsteine und unbefestigten Straßen. Der Distrikt und BNETD planen die Sanierung und den Bau von 400 bis 500 Meilen (640-800 Kilometern), um ihnen eine Qualität zu verleihen, die für eine Lebensdauer von 15-20 Jahren ausreicht. Zu den Verbesserungen gehören die Sanierung von Straßen in Abidjan und Anyama, der Bau von Abwasserkanälen, die Teerung von Schotterstraßen und die Sanierung der Stadt durch den Bau von Abwasserkanälen. Diese Sanierungsarbeiten betreffen alle Gemeinden Abidjans:
- In Cocody wurde für 3 Mrd. CFA-Franc die Corniche, eine der am stärksten befahrenen Straßen der Gemeinde, wiederhergestellt. Der Wiederaufbau wurde um den Damm der Grenze am Carrefour de la vie erweitert, um alle in die Lagune eingeleiteten Abfälle zu filtern.
- In Yopougon wird die Sanierung von Sand mit dem Bau eines 61 Meter langen Durchlasses fortgesetzt, der die auslaufenden Abwässer, die Hauptursache für die Verschlechterung der Wege, verlangsamen soll.
- In Abobo die Verschlechterung der Straßen erfordert eine erhebliche Investition in die Herstellung und Installation von Rinnen, um eine ordnungsgemäße Abwasserentsorgung zu gewährleisten. Die Sanierung von Straßen und Autobahnen wird fortgesetzt. ⓘ
Persönlichkeiten
- Sam Dominique Abouo (* 1973), Fußballspieler
- Rita Akaffou (* 1986), Fußballspielerin
- Kanga Akalé (* 1981), Fußballspieler
- Jacques Anouma (* 1951), Fußballfunktionär
- Moïse Brou Apanga (1982–2017), ivorisch-gabunischer Fußballspieler
- Jean-Pierre Aubin (* 1939), französischer Mathematiker
- Hamed Bakayoko (1965–2021), Politiker, Premierminister der Elfenbeinküste
- Thierno Ballo (* 2002), österreichischer Fußballspieler guineisch-ivorischer Abstammung
- Abdoulaye Bamba (* 2000), Fußballspieler
- Bambadjan Bamba (* 1982), US-amerikanischer Schauspieler ivorischer Abstammung
- Yacouba Bamba (* 1975), Fußballspieler
- Aristide Bancé (* 1984), burkinischer Fußballspieler
- Alpha Blondy (* 1953), der „Bob Marley“ Afrikas
- Arthur Boka (* 1983), Fußballspieler
- Tanella Boni (* 1954), Schriftstellerin
- Amadou Gon Coulibaly (1959–2020), Politiker, Premierminister der Elfenbeinküste
- Djelika Coulibaly (* 1984), Fußballspielerin
- Bernard Binlin Dadié (1916–2019), französischsprachiger Schriftsteller
- Isaach De Bankolé (* 1957), Schauspieler
- Amad Diallo (* 2002), Fußballspieler
- Ali Diarra (* 1988), Fußballspieler
- Stéphane Diarra (* 1998), ivorisch-französischer Fußballspieler
- Aruna Dindane (* 1980), Fußballspieler
- Ismaël Diomandé (* 1992), Fußballspieler
- Constant Djakpa (* 1986), Fußballspieler
- Alcide Djédjé (* 1956), Politiker und Diplomat
- Leslie Djhone (* 1981), französischer Leichtathlet
- Johan Djourou (* 1987), Schweizer Fußballspieler
- Didier Drogba (* 1978), Fußballspieler
- Thierry Dusautoir (* 1981), französischer Rugbyspieler
- Emmanuel Eboué (* 1983), Fußballspieler
- Jeanne Essoh (* 1990), Fußballspielerin und ehemalige Basketballerin
- Angelo Fulgini (* 1996), französisch-ivorischer Fußballspieler
- Lynda Marlène Gauzé (* 1990), Fußballspielerin
- Cédric Gogoua (* 1994), Fußballspieler
- Max Gradel (* 1987), Fußballspieler
- Benjamin Heine (* 1983), multidisziplinärer bildender Künstler und Musikproduzent
- Kouassi Yao Hermann (* 1990), Fußballspieler
- Kaaris (* 1980), französischer Rapper
- Yann Karamoh (* 1998), Fußballspieler
- Abdul Kader Keïta (* 1981), Fußballspieler
- Dramane Kamaté (* 1985), Fußballspieler
- Aly Keïta (* 1969), Balafonspieler
- Gwenael Kerléo (* 1975), bretonische Harfenistin und Komponistin
- Didier Ya Konan (* 1984), Fußballspieler
- Haouliais Axel Cédric Konan (* 1983), Fußballspieler
- Tiémoko Konaté (* 1990), Fußballspieler
- Arouna Koné (* 1983), Fußballspieler
- Bakari Koné (* 1981), Fußballspieler
- Odilon Kossounou (* 2001), Fußballspieler
- Christian Kouamé (* 1997), Fußballspieler
- Blaise Kouassi (* 1975), Fußballspieler
- Sayouba Mandé (* 1993), Fußballspieler
- Koko N’Guessan (* 1990), Fußballspielerin
- Clovis Nicolas (* 1973), französischer Jazzmusiker
- Jores Okore (* 1992), Fußballspieler
- Romaric (* 1983), Fußballspieler
- Moïse Sahi (* 2001), ivorisch-malischer Fußballspieler
- Bakary Saré (* 1990), Fußballspieler
- Senin Sebai (* 1993), Fußballspieler
- Kouame Sereba, Jazz- und Worldmusiker
- Dagno Siaka (* 1987), Fußballspieler
- Ibrahim Sissoko (* 1991), Fußballspieler
- Yaya Soumahoro (* 1989), Fußballspieler
- Tidjane Thiam (* 1962), ivorisch-französischer Manager und ehemaliger Minister der Elfenbeinküste
- Siaka Tiéné (* 1982), Fußballspieler
- Jean-Jacques Tizié (* 1972), Fußballspieler
- Abdou Razack Traoré (* 1988), Fußballspieler
- Lacina Traoré (* 1990), Fußballspieler
- Moussa Traoré (* 1990), Fußballspieler
- Christian Kouakou Yao (* 1991), Fußballspieler
- Gilles Yapi Yapo (* 1982), Fußballspieler
- Wilfried Zaha (* 1992), Fußballspieler
- Didier Zokora (* 1980), Fußballspieler
- Marco Zoro (* 1983), Fußballspieler ⓘ
Wirtschaft
Die wichtigste Börse der Cộte d'Ivoire und der anderen sieben Länder der Union Économique et Monétaire Ouest Africaine (UEMOA), die Bourse Régionale des Valeurs Mobilières (BRVM), befindet sich in Abidjan. Air Ivoire hat seinen Hauptsitz in Abidjan. Vor ihrer Auflösung hatte Air Afrique ihren Hauptsitz in Abidjan. ⓘ
Industrie
Die Region in der Nähe der Lagunen ist die am stärksten industrialisierte Region des Landes. ⓘ
Zu den wichtigsten Industriezweigen gehören die Lebensmittelverarbeitung, die Holzindustrie, die Automobilherstellung, die Textilindustrie, die chemische Industrie und die Seifenindustrie. Außerdem gibt es eine große Ölraffinerie. Die Industrie ist vor allem im Bau- und Instandhaltungssektor tätig, in dem große internationale Konzerne vertreten sind: SETAO, Colas, Bouygues, Jean Lefebvre und die Schweizer Holcim. ⓘ
Es gibt Textilindustrien mit der Verpackung von Baumwolle im Norden sowohl für den Export oder für die Verarbeitung vor Ort von Tuch, Leinwand, Batik Kleidung und Sonstiges. Der Textilsektor ist sehr dynamisch und macht 15,6 % der Nettoinvestitionen, 13 % des Umsatzes und 24 % der Wertschöpfung der ivorischen Industrie aus. ⓘ
Es sind mehrere Offshore-Ölquellen in Betrieb (Côte d'Ivoire ist ein Ölförderland), was zu einer chemischen Industrie mit Ölraffinerien und einem Ölhafen führt. Außerdem werden hier Steine und Edelmetalle für den Export bearbeitet. ⓘ
Die Stadt verfügt auch über ein großes Holzverarbeitungswerk am Hafen, das über den Fluss aus den Wäldern Zentralkanadas versorgt wird. Sie exportiert seit zwei Jahrhunderten Naturmahagoni, geschältes Holz, Sperrholz und Spanplatten. ⓘ
Die Lebensmittelindustrie umfasst vor allem die Produktion von Palmöl, Bergamotte und Sevilla-Orangen. Im Westen wird Kautschuk verarbeitet, Getränke aus Ananas, Orangen und Mangos hergestellt und Robusta-Kaffee produziert: Die Elfenbeinküste ist nach Kolumbien und Brasilien der drittgrößte Produzent und bei der Verarbeitung von Kakao ist sie vor Ghana und Indonesien der größte Produzent der Welt. (37 % der Kakao- und 10 % der Kaffeeerzeugnisse werden mindestens einer ersten lokalen Verarbeitung unterzogen). Abidjan ist auch der erste afrikanische Thunfischhafen für den europäischen Markt. Dieser hat 3.000 Arbeitsplätze geschaffen und ist eine wichtige Devisenquelle. Wie in allen Entwicklungsländern der Dritten Welt entfällt ein Großteil der Wirtschaft der Stadt auf das, was Wirtschaftswissenschaftler als informelle Wirtschaft mit ihren vielen "Gelegenheitsjobs" bezeichnen. ⓘ
Tertiärer Sektor
Die Entwicklung des tertiären Sektors mit der Niederlassung internationaler Geschäftsbanken und der zunehmenden Zahl von Dienstleistungsunternehmen aller Art scheint der Trend der letzten Jahre zu sein. Abidjan ist das wichtigste Finanzzentrum in Französisch-Westafrika. Der Sitz der Gemeinsamen Börse Westafrikas (BRVM) befindet sich in Abidjan. Die BRVM wird hauptsächlich von ivorischen Unternehmen beherrscht. ⓘ
Elektrizität
Das 1997 in Zusammenarbeit mit EDF errichtete Wärmekraftwerk Azito am Yopougon am Rande der Lagune und gegenüber der Insel Ébrié Boulay gelegen, liefert allein 300 MW. Zwei weitere Kraftwerke, die 1984 und 1985 gebaut wurden, sind in Vridi installiert. In Abidjan sind mehrere Energieversorgungsunternehmen angesiedelt: CI Energies, ehemals SOPIE, ein staatliches Unternehmen, ICE und CIPREL, Tochtergesellschaften des französischen Konzerns SAUR Côte d'Ivoire erzeugt den gesamten Strom, den es verbraucht, und exportiert ihn über das Verbundnetz in die Nachbarländer Ghana, Togo, Benin, Mali und Burkina Faso. ⓘ
Die Produktion, die stetig zunimmt, und die Gasspeicherung werden von zwei staatlichen Unternehmen übernommen: PETROCI und GESTOCI. Eine kleine Industrie zur Erzeugung erneuerbarer Energien hat sich ebenfalls entwickelt. ⓘ
Telekommunikation und IKT
Die Stadt verfügt über ein leistungsfähiges Telefonfestnetz mit 450.000 Anschlüssen (2004), das von Côte d'Ivoire Telecom verwaltet wird. Breitband-Internetverbindungen, Mietleitungen und ADSL werden von verschiedenen Anbietern bereitgestellt: Aviso Elfenbeinküste Telecoms. Africa is Line, Globe Access, Afnet, und als Nachrichtenportal www.abidjan24.net ⓘ
Das Bankensystem
In Abidjan sind alle Vertreter der internationalen Finanzinstitutionen ansässig: Weltbank, Internationaler Währungsfonds, Afrikanische Entwicklungsbank, BOAD, usw. Bankenkommission der WAEMU, regionale Börse, Tochtergesellschaften der großen internationalen Banken: BNP Paribas, General Bank, Crédit Lyonnais, Citibank, JPMorgan Chase & Co, Barclays, usw. Sechzehn nationale Banken (SGBCI, BICI usw.), die ein Netz von 170 Filialen unterhalten, sieben Finanzinstitute und mehr als dreißig Versicherungsgesellschaften machen Abidjan zu einem wettbewerbsfähigen Finanzplatz, der ganz Westafrika belebt. ⓘ
Verkehrsmittel
Züge auf der Strecke nach Ouagadougou verkehren von mehreren Bahnhöfen in der Stadt, der wichtigste ist in Treichville. Fähren verbinden Treichville, Abobo-Doumé und Le Plateau. Der internationale Flughafen Felix Houphouet Boigny bedient die Stadt. Die Arbeiten an einem neuen Metrosystem haben begonnen, das voraussichtlich 2020 in Betrieb genommen wird. ⓘ
SOTRA (Abidjan Transport Company) stellt den Stadtverkehr in Abidjan mit Bussen, Taxis und dem Gepäcklinienexpress sicher. ⓘ
Sotra hat den Beginn der Arbeiten für den Einsatz der Stadtbahn in Abidjan angekündigt. Das Projekt umfasst drei Phasen mit Kosten in Höhe von 125 Milliarden CFA-Francs für eine 32 km lange Schleife. ⓘ
Taxis
Es gibt zwei Arten: das Taxi-Meter (rot), das in der ganzen Stadt fahren kann, und das Woro-Woro (gelb und grün, blau oder orange, je nach Gemeinde), das auf ein Stadtviertel beschränkt ist. ⓘ
Flughafen
Der Flughafen Port Bouet verfügt über eine große Kapazität, die es ihm ermöglicht, alle vorhandenen Großflugzeuge aufzunehmen. Abidjan liegt eine Flugstunde von allen Hauptstädten der Subregion entfernt. Abidjan wird von großen Fluggesellschaften in Richtung der großen Hauptstädte der Welt angeflogen. Der Flughafen Abidjan, Hauptsitz der ehemaligen multinationalen Fluggesellschaft African Air, zählte im Jahr 2017 fast 2.070.000 Passagiere. ⓘ
Verkehrsanbindung
Der Distrikt verfügt über mehrere gepflasterte Straßen und Boulevards, die die Städte untereinander und mit dem Distrikt landesweit verbinden. Abidjan verfügt über ein Netz von städtischen Umgehungsstraßen. ⓘ
Flussverkehr ist bereits im Einklang mit Fischereistellen und viele "Boot-Busse" verbindet die verschiedenen Viertel der Stadt gedeiht Plan Lagune. ⓘ
Abidjan ist auch der Brückenkopf der einzigen Autobahn des Landes, die die Stadt mit der administrativen und politischen Hauptstadt Yamoussoukro verbindet. ⓘ
Hafen
Abidjan verfügt über einen der größten Häfen in der Subregion (Westafrika). Er ist ein Containerumschlaghafen und wurde 1951 im Beisein des damaligen Ministers für Übersee und Kolonien, François Mitterrand, eröffnet. Der 15 m tiefe Vridi-Kanal, an dem Schiffe mit großem Tiefgang im Tiefwasserhafen anlegen können. ⓘ
Côte d'Ivoire gehört zur Franc-Zone (die Währung ist der CFA-Franc) und ist Teil der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (WAEMU). Abidjan ist das wirtschaftliche Zentrum sowohl der Elfenbeinküste als auch der gesamten Region, einschließlich Burkina Faso und Mali, was vor allem an seinem Tiefseehafen liegt. Das Straßennetz von Abidjan (5.600 km asphaltierte Straßen im Jahr 1995 gegenüber 1.000 km im Jahr 1970), das die gesamte Region abdeckt, erhöht die Aktivität des Hafens, da 50 % der Geschäfte aus Burkina Faso, Mali und Niger über den Hafen laufen. ⓘ
In Abidjan findet der größte Teil der industriellen Aktivitäten des Landes statt; allein der Hafen nimmt 60 % der Industrie des Elfenbeinparks auf. Abidjan hat Ambitionen im Bereich der Erdölförderung, insbesondere der Raffination und des Vertriebs. Im Jahr 1995 wurden im Hafen 12 Millionen Tonnen umgeschlagen, davon 5,5 Millionen Tonnen Erdölprodukte. ⓘ
Zu den Exporten gehören Kaffee, Kakao, Holz, Bananen, Ananas und Mangan. ⓘ
Brücken
Die beiden Hälften der Stadt, das nördliche und das südliche Abidjan, werden durch die Houphouët-Boigny-, die Charles-de-Gaulle- und die Henri-Konan-Bédié-Brücke verbunden. Die beiden ehemaligen Brücken, die in den 1950er bzw. 1960er Jahren gebaut wurden, befinden sich zwischen Treichville und Le Plateau. Die Général-de-Gaulle-Brücke führt über den riesigen Valéry-Giscard-d'Estaing-Boulevard, der zum Flughafen führt. Beide Brücken sind häufig überlastet, vor allem während der Hauptverkehrszeit oder bei polizeilichen und militärischen Straßensperrungen. ⓘ
Eine dritte 1,5 km lange mautpflichtige Brücke und Schnellstraße, die Henri-Konan-Bédié-Brücke zwischen Cocody und Marcory, wurde im Dezember 2014 fertiggestellt. Die Bauarbeiten begannen in der zweiten Jahreshälfte 2012 und erforderten die Umsiedlung mehrerer Häuser und Geschäfte gegenüber der Mille Maquis (das bekannte Restaurant la Bâche bleue wurde verlegt). Nach Angaben der Afrikanischen Entwicklungsbank waren 2.499 Personen vom Brückenbau betroffen und wurden umgesiedelt und entschädigt. ⓘ
Eine vierte, 1,4 km lange Mautbrücke wird derzeit zwischen Yopougon und Plateau gebaut. ⓘ
Züge und Straßenbahnen
Die Stadt ist der Ausgangspunkt für die einzige Eisenbahnlinie der Region: die Strecke Abidjan-Ouagadougou mit Bahnhöfen in Treichville, Abobo und Adjamé. Auf dieser Strecke verkehren nur zwei Züge, der Gazelle und der Bélier, und sie verbindet die beiden Hauptstädte in etwa 40 Stunden. ⓘ
Das jüngste Projekt in Abidjan ist die Metro Abidjan, die von der Elfenbeinischen Eisenbahngesellschaft (SICF) versprochen wird. ⓘ
Die Entwicklung von Infrastrukturprojekten ist geplant, darunter ein Vorortzugsystem in Abidjan, dessen Kosten auf fast 100 Milliarden CFA-Francs geschätzt werden. Dieses Vorortbahnsystem würde den Nordwesten mit dem Osten und Norden der Stadt verbinden. Das Projekt erstreckt sich über 25 km Gleise, die seit 2011 vom Betreiber Sitarail, einem Tochterunternehmen der Bolloré-Gruppe, genutzt werden. Die Infrastrukturarbeiten (Gleise, Elektrifizierung und Tiefbau) werden auf 40 Milliarden CFA-Francs geschätzt und vom Staat Elfenbeinküste und Geldgebern (Weltbank und französische Entwicklungsagentur) finanziert. Darüber hinaus soll ein privater Betreiber im Rahmen eines BOT-Konzessionsvertrags mit einer Laufzeit von 20-30 Jahren mit dem Betrieb des Netzes beauftragt werden. Dieser Betreiber wird für die Beschaffung von Eisenbahnmaterial, die Renovierung der Werkstätten und die Einführung eines Organisationssystems zuständig sein. Das Volumen des Konzessionsvertrags wird auf rund 60 Milliarden CFA-Francs geschätzt. ⓘ
Tourismus
Abidjan ist eine einzigartige Stadt in Afrika. Ihre Spitznamen wie "Manhattan der Tropen", "Klein-Manhattan" oder "Perle der Lagunen" erklären das unberechenbare und triumphale Image der Stadt. Mit ihren Unterkünften - wie dem Golf Hôtel - und Sporteinrichtungen, ihrem lebhaften Nachtleben, ihren Verkehrs- und Kommunikationsverbindungen sowie ihrer beeindruckenden Lage ist sie die perfekte Stadt für den Geschäftstourismus. ⓘ
Abidjan verfügt auch über Strände rund um die Lagune mit Palmen und Kokospalmen in der Gegend von Vridi, die an den Wochenenden mit dem malerischen Anblick der Ananas- und Kokosnussverkäufer sehr beliebt sind. Allerdings ist das Schwimmen in diesem Gebiet wegen der Flutwellen, die praktisch die gesamte Küste des Golfs von Guinea betreffen, normalerweise nicht erlaubt. Generell hat sich der Tourismus in der Elfenbeinküste nie wirklich als Wirtschaftszweig entwickelt; das Land ist kein besonders beliebtes Urlaubsziel. ⓘ
Parc du Banco (Banco-Nationalpark)
Dieser 1926 umgewandelte Park mit einer Fläche von 3.000 Hektar und einem alten "heiligen Wald" liegt am Eingang der Stadt, in der Gemeinde Attécoubé, der als Relikt des ersten Waldes, der die Lagune früher umgab, erhalten wurde. Eine asphaltierte Straße führt direkt zum See im Herzen des Parks, und Wanderwege führen durch den Park. Der Park ist bewohnt, und es gibt Kaffee- und Kakaoplantagen. ⓘ
Am Rande des Parks dient ein kleiner Fluss als Waschhaus, in dem die Fanicos, die Wäschemänner, arbeiten, nachdem sie die Wäsche aus der ganzen Stadt eingesammelt haben. Dies ist einer der "kleinen Jobs", die es in Abidjan gibt. ⓘ
Nachtleben
Insgesamt gilt das Nachtleben in Abidjan als eines der lebendigsten in ganz Afrika. ⓘ
Das Viertel verfügt über eine Fülle von Nachtclubs, Maquis, Außenbereichen und Go-Go-Bars. Diese Unterhaltungsplattformen bieten eine musikalische "Pipeline", die vor allem DJs, Coupé Décalé und Zouglou und in geringerem Umfang auch andere lokale und internationale Musikrichtungen umfasst. ⓘ
Früher gab es im Nachtleben von Abidjan nur lokale traditionelle Musik, kongolesische Musik und westliche Musik, doch seit Anfang der 2000er Jahre hat sich die Musikkultur in Abidjan mit dem Aufkommen des Coupé Décalé positiv verändert. ⓘ
Dieses Musikgenre wurde 2002 von Douk Saga und La Jet Set [fr] mit Hilfe von Sagacité eingeführt und schuf ein Phänomen, das sich bis heute ausbreitet und die heißen Nächte in den Hauptstädten der Subregion erreicht. Es hat der Unterhaltung "made in Côte d'Ivoire" eine weltweit identifizierbare kulturelle Identität verliehen. ⓘ
Das sehr beliebte Zouglou profitiert zusätzlich von den "Wôyô"-Räumen, die so eingerichtet und ausgestattet sind, dass die berühmtesten, das Internat im Fitini's und das Lycee im Vieux Gazeur's, das ganze Wochenende über "Zouglouphile" anziehen. ⓘ
Treichville mit seinen zahlreichen Maquis, Diskotheken und Jazzclubs war früher das lebendigste Viertel der Stadt, aber seit Ende der 1990er Jahre haben Youpougon, Marcory und Cocody diese Rolle übernommen. ⓘ
Kultur
Denkmäler und Museen
- Die Nationalbibliothek von Côte d'Ivoire
- In Cocody:
- Das Goethe-Institut.
- Das Städtische Museum.
- Das Amerikanische Kulturzentrum (CCA)
- Das Dorf Ki Yi M'Bock (an der Riviera).
- Das Museum für zeitgenössische Kunst in Cocody.
- Point d'Orgue, privates Zentrum für Musikunterricht
- Im Plateau:
- Das französische Kulturzentrum (CCF)
- Museum der Zivilisationen der Elfenbeinküste: Es zeigt eine Sammlung ivorischer Kunst (Statuen, Masken, Schmuck, Werkzeuge, geschnitzte Türen, Trommeln und Musikinstrumente aus allen Regionen des Landes).
- In Treichville:
- Der Sportpalast
- Der Kulturpalast.
- Das Kunsthandwerkszentrum von Abidjan (CAVA) ⓘ
Kino
Festspiele
Jedes Jahr werden in Abidjan Filmfestivals veranstaltet: das Festival Clap-Ivoire, das Spanische Filmfestival, das Nationale Filmfestival der Elfenbeinküste (FESNACI) - das erste fand 2007 statt -, das Kurzfilmfestival (FIMA), das seit 1998 von Hanni Tchelley organisiert wird, das Israelische Filmfestival Abidjan; das vierte fand 2006 im Goethe-Institut statt. ⓘ
Abidjan im Kino
Mehrere Filme handeln von der Stadt oder sind ihr gewidmet:
- Le Sixième doigt, ein Film von Henri Duparc.
- Bronx-Barbès von Eliane Delatour aus dem Jahr 2000.
- Mentir Pour Être Parfait von Abraham Arts Entertainment
- Enfer De La Justice von Abraham Arts Entertainment
- Caramel ein Film von Henri Duparc mit Adrienne Koutouan, Fortuné Akakpo.
- Rue Princesse ein Film von Henri Duparc mit Félicité Wouassi [fr], Akissi Delta, Gérard Essomba aus dem Jahr 1993, der ein Viertel zeigt, das für Nachtleben, Musik und Prostituierte bekannt ist.
- Danger Permanent ein Film von Pierre Laba mit Michel Bohiri, Michel Gohou, Adrienne Koutouan, Jimmy Danger.
- Un homme pour deux sœurs ein Film von Marie-Louise Asseu aus dem Jahr 2007, mit Bétika, Jimmy Danger, Michel Gohou
- Der Mann aus Cocody ein Film von Christian-Jaque aus dem Jahr 1964, mit Jean Marais, Philippe Clay, Robert Dalban, Jacques Morel, Gil Delamare, Maria Grazia Buccela, Nancy Holloway und Liselotte Pulver.
- Le virus [fr], ein Film von Bleu Brigitte, veröffentlicht im Dezember 2007, mit Fortuné Akakpo, Fanta Coulibaly, Tatianna de M'C Ensira. ⓘ
Musik
Abidjan ist eine Drehscheibe für westafrikanische Musik und ein wichtiger Produzent von Musikkunst in Afrika. Die Stadt zieht die meisten Musiker aus der Elfenbeinküste an, vor allem wegen der zahlreichen Tanzclubs, in denen Künstler ihr Debüt geben und sich ausdrücken können, sowie wegen der Plattenfirmen und der nationalen Medien. Hier einige Beispiele für die bekanntesten Künstler, die in Abidjan ihr Debüt gaben: Alpha Blondy, Aïcha Koné, die Gruppe Magic System, Meiway und Tiken Jah Fakoly sowie Gadji Celi, Chantal Taiba, Nayanka Bell und DJ Arafat. In den 1980er Jahren siedelte die südafrikanische Musikerin Miriam Makeba nach Abidjan um, als sie nicht mehr in das Land zurückkehren durfte, ebenso wie die kongolesische Sängerin Tshala Muana. ⓘ
Seit den 1990er Jahren gibt es in Abidjan eine große Vielfalt an Musikstilen, die in ganz Afrika und in den Westen exportiert werden. Dazu gehören Zoblazo, Mapouka, Zouglou und seit 2002 der Coupé-Décalé; die Popularität und die große Vielfalt dieser Tänze machen die Stadt zu einer Art Hauptstadt des afrikanischen Tanzes und der musikalischen Trends. Früher hatte die Demokratische Republik Kongo diesen Titel inne, mit Rumba, Soukous und dann Ndombolo. Abidjan gilt auch als die Reggae-Hauptstadt Afrikas. ⓘ
Jedes Jahr veranstaltet die Stadt die folgenden Musikfestivals:
- Abi-Reggae
- Faya Flow
- Les Top d'or.
- Concerto-Festival.
- Tiercé Gagnant
- Die RTI-Musikpreise.
- Dj Mix Atalakou, organisiert von RTI Music TV
- Internationales Jazz-Festival von Abidjan (FIJA)
- Internationales Festival für Schwarze Musik (FIMNA). Es wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Internationalen Jazzfestival veranstaltet. ⓘ
Medien
Die meisten Massenmedien in Côte d'Ivoire sind in Abidjan zu finden. ⓘ
Fernsehen und Radio
Der Nationale Rat für audiovisuelle Kommunikation (CNCA) ist die Aufsichtsbehörde für audiovisuelles Material in Côte d'Ivoire. ⓘ
Radiodiffusion Television Ivoirienne (RTI) ist die Rundfunk- und Fernsehbehörde von Côte d'Ivoire; sie finanziert sich durch Rundfunkgebühren, Werbung und Zuschüsse. RTI verfügt über vier Fernsehkanäle und zwei Radiostationen: La Première (nicht spezialisierter Sender), TV2, RTI Music TV, RTI Sport TV, Radio Côte d'Ivoire und Fréquence 2 (nicht spezialisierter Sender). Radio Jam ist ein privater Radiosender in Côte d'Ivoire, der vor allem von jungen Menschen gehört wird. ⓘ
Bei den Privatsendern ist Tam-Tam TV der erste internationale Fernsehsender von Côte d'Ivoire mit Sitz in Abidjan und weiteren Studios in den USA, Italien, Frankreich, Asien und dem Nahen Osten. ⓘ
Außerdem gibt es mehrere ivorische Fernseh- und Radiosender im Internet: Africahit, Music TV, Abidjan.net TV, Bengueshow, usw. ⓘ
Mit dem Start der DISCOP Africa Abidjan im Jahr 2015 wurde die Stadt zu einer Drehscheibe für Fachleute aus dem französischsprachigen Afrika. ⓘ
Presse
Zur Zeit der Einparteienherrschaft, die das Land wie die meisten anderen westafrikanischen Länder nach der Unabhängigkeit 30 Jahre lang beherrschte, wurde nur eine einzige Tageszeitung im ganzen Land verteilt: Fraternité Matin, die von der Fraktion PDCI-RDA herausgegeben wurde, die vom ersten Präsidenten Félix Houphouët-Boigny gegründet worden war. Das Aufkommen mehrerer Parteien in Côte d'Ivoiret im Jahr 1999 lässt sich an der Vielzahl von Zeitungen und verschiedenen Publikationen ablesen, von denen die meisten in Abidjan erscheinen. ⓘ
- Tägliche Veröffentlichungen
- L'Inter [fr]
- Nord-Sud [fr]
- Fraternité Matin
- Mo" Zeitungen.
- Mo" Unterhaltung
- Der neue Aufschwung
- Notre Voie
- Le Front [fr]
- Le National (Zeitschrift) [fr]
- Le Temps
- Die Stunde
- Der Patriot
- Die Tageszeitung von Abidjan
- Der Kurier von Abidjan
- Ivoir'Soir [fr]
- Soir Info
- 24 Stunden
- Tägliche Sportpublikationen
- Doppelte
- Der Sport
- Wöchentliche Publikationen
- Gbich (satirische Zeitschrift)
- La Nouvelle République
- Demokraten
- Top Visage
- Monatlich erscheinende Publikationen
- Déclic Zeitschrift*
- Babi Mams Zeitschrift
- Amina ⓘ
Internet und digitales Fernsehen
Der Präsident, der Premierminister, die Regierung und die Minister haben eine offizielle Website. ⓘ
- Das Webportal Abidjan.net mit Sitz in Kalifornien in den USA sendet Informationen über die Stadt und das Land in die ganze Welt. Im Rahmen der Organisation "Global Village" verfügt Abidjan über eine Reihe von Internet-Cafés, deren Zahl exponentiell zunimmt. 2007 gab es 400.000 Internetnutzer.
- Das Webportal Abidjan24.net, das seinen Sitz in Abidjan in der Elfenbeinküste hat, sendet Informationen über die Stadt und das Land in die ganze Welt. ⓘ
Fernsehsender
- Es gibt nur einen öffentlich-rechtlichen Sender (RTI), der auch für das Radio zuständig ist.
- Kanal 2 (TV2): im Aufbau begriffen.
- Private Sender und internationale Radiosender: unterentwickelt, nicht existent.
- Lokale Radiosender: regional begrenzte Natursender, die außerhalb des Landes nicht zugänglich sind. ⓘ
Festivals und kulturelle Veranstaltungen
Theater:
- Das MASA-Festival. ⓘ
Tanz
- Urbanes Tanzfestival.
- Der Hip-Hop ist zurück. Die Show fand am 21. April 2007 statt, und Diam's und Rageman waren zu Gast. Sie fand auf zwei Bühnen im Las Palmas-Komplex statt. ⓘ
Mode
Jedes Jahr werden in der Stadt mehrere Modeveranstaltungen organisiert: "Les Féeries" (Die Feen), die Wahlen zur Miss Côte d'Ivoire, Miss Abidjan District, Miss Christmas (für 6- bis 11-Jährige) und Miss Awoulaba (sehr prestigeträchtig). Außerdem finden jedes Jahr die Yéhé Fashion Show, ein Fest der afrikanischen Mode, und das Internationale Festival für Dessous und Schönheit von Abidjan (FILBA) statt. ⓘ
Abidjan ist auch der Sitz der Modedesigner der Elfenbeinküste, die als die besten in Afrika bekannt sind, darunter Gilles Touré (Designer der Miss Côte d'Ivoire) oder auch Pathéo. ⓘ
Andere
- Climbie-Strand-Festival
- Internationales Karikaturenfestival,.
- Internationales Komödienfestival (FIRA), organisiert von Adama Dahico. ⓘ
Religion
In Abidjan sind sowohl der Islam als auch das Christentum und der Katholizismus verbreitet. Abidjan ist eine der vier römisch-katholischen Erzdiözesen der Elfenbeinküste. Sitz der  römisch-katholischen Erzdiözese Abidjan ist die Kathedrale Saint-Paul du Plateau. Die Kathedrale wurde 1980 errichtet und 2008 renoviert und ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt. Auch die evangelische Kirche, die Adventisten und Pfingstkirchen sind in der Stadt vertreten. ⓘ
In der Agglomeration Abidjan finden sich auch zahlreiche Moscheen, wobei sich die bekanntesten und größten in Cocody, Treichville und Plateau befinden. ⓘ
Sport
In Côte d'Ivoire gibt es Mannschaften in verschiedenen Sportarten: (Basketball, Leichtathletik, Rugby, Handball, Volleyball, usw.), Fußball ist in Abidjan sehr beliebt. Abidjan ist die Heimat von ASEC Mimosas, einem der führenden Fußballvereine des Landes. ⓘ
Fußball
- Ivorischer Fußballverband
- Professionelle Vereine ⓘ
Verein | Stadion | Gegründet in | Titel | Pokale | F. H.-B. Tassen ⓘ |
---|---|---|---|---|---|
ASEC Mimosen | Stade Félix Houphouët-Boigny | 1948 | 22 | 14 | 11 |
Afrika Sport | Stade Robert Champroux | 1947 | 14 | 13 | 10 |
Stade d'Abidjan | Stade Municipal d'Abidjan | 1936 | 5 | 5 | 1 |
Stella Club d'Adjamé | Stade Robert Champroux | 1953 | 3 | 2 | 2 |
Jeunesse Abidjan | Stade Robert Champroux | 1932 | 1 | ||
Satellite FC Abidjan | Stadion Imam Ali Timité | ||||
EFYM | 1997 | ||||
Rio-Sport d'Anyama | Sportpark von Rio | 1990 |
- Jedes Jahr wird ein 7er-Fußballturnier organisiert: das Festival de Maracana d'Abidjan (FESTMA), das in Yopougon stattfindet.
- Nach dem unbestreitbaren Erfolg der von Jean-Marc Guillou (Académie Sol Béni) gegründeten "Fußball-Akademie", aus der mehrere ehemalige Mitglieder zu europäischen Profivereinen gewechselt sind, haben sich in den letzten Jahren mehrere Fußballtrainingszentren für junge Fußballer entwickelt: das Cyril Domoraud Centre, Labo foot in Yopougon, das Centre ivoirien de formation de football d'Abidjan (CIFFA), l'Étoile Scientifique Football Abidjan (ESFA) usw. ⓘ
Veranstaltungen: 1964 fanden die Jeux d'Abidjan in Abidjan statt, ebenso wie die Endspiele des Afrikanischen Pokals der Pokalsieger in den Jahren 1975, 1980, 1983 und 1990 sowie ein weiteres im Jahr 1992 unter dem Namen CAF Confederations Cup. Das Stade Félix Houphouët-Boigny war 1992 Gastgeber des allerersten afrikanischen Superpokals und 1998 des zweiten. Die Endspiele der CAF Champions League 1966, 1986, 1995 und 1998 fanden ebenfalls in Abidjan statt. ⓘ
Das wichtigste in Abidjan organisierte Fußballereignis war der Afrikanische Nationenpokal 1984 und eine der Endrunden des Afrikanischen Jugend-Nationenpokals 1983. ⓘ
Die Wirtschaftsmetropole war auch Schauplatz anderer Fußballveranstaltungen wie des Himmelfahrtsturniers (das erste fand 2007 im Stade Robert Champroux statt), der westafrikanischen Klubmeisterschaft (UFOA-Cup) und internationaler Gala-Spiele. ⓘ
Andere Sportarten
Basketball ⓘ
- Basketballverband der Elfenbeinküste
- Vereine : Abidjan Basket Club, Club sportif Abidjanais, ASEC Mimosas, Phénix Basket Club de Cocody und Génération Basket-ball Club (GBC), ein neuer Verein von jungen Freiwilligen, die Basketballspieler werden wollen. ⓘ
Rugby
- Côte d'IvoireRugbyverband
- Vereine : Abidjan University Club, Treichville Biafra Olympic ⓘ
Abidjan ist das Zentrum des ivorischen Rugbysports, und die meisten Spieler der ivorischen Rugby-Nationalmannschaft stammen aus dieser Stadt. Obwohl die Ursprünge des ivorischen Rugbysports bis in die 1960er Jahre zurückreichen, leitete der französische Funktionär Jean-François Turon in den 1980er Jahren die Mannschaft der Universität von Abidjan. Aber es war François Dali, der das ivorische Rugby ins Leben rief, und sein Sohn war in den 1990er Jahren der Kapitän der Nationalmannschaft. ⓘ
Radsport ⓘ
- Radsportverband der Elfenbeinküste
- Vereine : ASFA Moossou, Club cycliste d'Azagui, AS Cavel de Koumassi, Cycliste club de l'océan, und der Club cycliste de Yopougon ⓘ
Tennis ⓘ
- Côte d'Ivoire Tennis, das 2007 das erste internationale Tennisturnier CEDEAO organisierte
- Vereine : Seemannsclub, SGBCI-Tennisclub, Tennisclub Hotel Ivoire, Sporting Club 2 Plateaux, Palm Club Abidjan Tennis, und der Tennisclub Lycée technique Abidjan ⓘ
Judo ⓘ
- Verband der Elfenbeinküste für Judo und verwandte Disziplinen, der das 15. Turnier von Abidjan im Jahr 2007 organisiert hat. ⓘ
Leichtathletik ⓘ
- Leichtathletik-Verband der Elfenbeinküste.
- Vereine : Club d'Attécoubé und Club de Yopougon ⓘ
Boxen ⓘ
- Verein : SOA Boxing Club d'Abidjan ⓘ
Golf ⓘ
- Elfenbeinküste Golf Verband
- Club: Golfclub der Elfenbeinküste ⓘ
Einrichtungen
- Stadien: Stade INJS, Stade Municipal d'Abidjan, Stade Municipal de Man FC, Stade Félix Houphouët-Boigny, Parc des Sports de Treichville, Stade Robert Champroux, Stade du Port autonome d'Abidjan.
- Andere Einrichtungen: Omnisport-Palast in Treichville
- Olympischer Komplex: mit 80.000 bis 100.000 Plätzen ist in Planung, da die ivorischen Verantwortlichen den "Elefanten" ein besseres Nationalstadion zur Verfügung stellen wollen. Der Komplex wird neben den Bereichen für die verschiedenen olympischen Disziplinen (Fußball, Leichtathletik, Schwimmen usw.) auch über Restaurants, Geschäfte, Auditorien, Konferenzräume, ein Hotel für die Sportler und Trainingsbereiche verfügen. Seit dem plötzlichen Aufschwung des ivorischen Fußballs ist die Regierung der Ansicht, dass die Nationalmannschaft ein besseres Stadion verdient hat. Allerdings gab es ein Problem mit dem "Félicia": Aufgrund seiner Lage im Le Plateau ist es unmöglich, es zu vergrößern. Das Projekt für den neuen Komplex wurde 2011 wegen des Mangels an Investoren und der politischen Situation, die das Land seit Dezember 1999 durchlebt, ausgesetzt. ⓘ
Infrastruktur
Bildung
Der Ort verfügt über eine Universität und mehrere technische Hochschulen, sowie über eine internationale Schule. In der französisch geprägten Metropole sind auch heute noch viele Franzosen an wichtigen Stellen der Wirtschaft zu finden, insbesondere aber auch sehr viele Libanesen als Besitzer kleinerer Fabriken und vor allem im Handel. ⓘ