Ural

Aus besserwiki.de
Uralgebirge
Ural Mountains Map 2.png
Höchster Punkt
GipfelBerg Narodnaja
Geografie
LänderRussland und Kasachstan
Koordinaten des Gebirges60°N 59°E / 60°N 59°EKoordinaten: 60°N 59°E / 60°N 59°E
Geologie
OrogeneseUralische Orogenese
Alter des GesteinsKarbon
Art des GesteinsMetamorph, eruptiv, sedimentär

Das Uralgebirge (/ˈjʊərəl/; russisch: Ура́льские го́ры, tr. Uralskiye gory, IPA: [ʊˈralʲskʲɪjə ˈgorɨ]; Baschkir: Урал тауҙары, Ural tauźarı) oder einfach der Ural, ist ein Gebirgszug, der sich ungefähr von Norden nach Süden durch das westliche Russland zieht, von der Küste des Arktischen Ozeans bis zum Fluss Ural und dem nordwestlichen Kasachstan. Der Gebirgszug bildet einen Teil der konventionellen Grenze zwischen den Regionen Europas und Asiens. Die Insel Vaygach und die Inseln von Novaya Zemlya bilden eine weitere Fortsetzung der Gebirgskette nach Norden in den Arktischen Ozean.

Das Uralgebirge ist eine der reichsten Mineralienregionen der Welt und enthält mehr als 1.000 verschiedene Arten wertvoller Mineralien.

Das Gebirge liegt in der geografischen Region Ural und überschneidet sich erheblich mit dem Föderationskreis Ural und der Wirtschaftsregion Ural. Es verfügt über reiche Ressourcen, darunter Metallerze, Kohle sowie Edel- und Halbedelsteine. Seit dem 18. Jahrhundert hat das Gebirge einen wichtigen Beitrag zum Mineraliensektor der russischen Wirtschaft geleistet. Die Region ist einer der größten Produzenten von Metallurgie und Schwerindustrie im Land.

Ural
Landschaft im nördlichen Teil des Uralgebirges (Autonomer Kreis der Chanten und Mansen)

Landschaft im nördlichen Teil des Uralgebirges
(Autonomer Kreis der Chanten und Mansen)

Höchster Gipfel Narodnaja (1895 m)
Lage Russland
Ural (Russland)
Koordinaten 60° N, 60° OKoordinaten: 60° N, 60° O
Karte des Ural

Der Ural (russisch Урал, Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze darstellt.

Etymologie

Wie von Sigismund von Herberstein bezeugt, nannten die Russen im 16. Jahrhundert das Uralgebirge mit einer Vielzahl von Namen, die sich von den russischen Wörtern für Fels (Stein) und Gürtel ableiten. Der moderne russische Name für den Ural (Урал, Ural), der erstmals im 16. und 17. Jahrhundert während der russischen Eroberung Sibiriens auftauchte, wurde zunächst für die südlichen Teile des Urals verwendet und setzte sich im 18. Jahrhundert als Name für die gesamte Gebirgskette durchsetzte. Er könnte entweder aus dem türkischen "Steingürtel" (Baschkirisch, wo derselbe Name für die Gebirgskette verwendet wird) oder aus dem Ob-Ugrischen entlehnt worden sein. Seit dem 13. Jahrhundert gibt es in Baschkortostan eine Legende über einen Helden namens Ural, der sein Leben für sein Volk opferte, das daraufhin einen Steinhaufen auf sein Grab schüttete, aus dem später das Uralgebirge entstand. Zu den Möglichkeiten gehören Baschkirisch үр "Erhebung; Hochland" und Mansi ур ала "Berggipfel, Spitze des Berges", V.N. Tatischev glaubt, dass dieses Oronym mit "Gürtel" gleichzusetzen ist und bringt es mit dem türkischen Verb oralu- "gürten" in Verbindung. I.G. Dobrodomov schlägt einen Übergang vom Aral zum Ural vor, der auf der Grundlage der alten bulgarisch-tschuwaschischen Dialekte erklärt wird. Der Geograph E.V. Hawks glaubt, dass der Name auf die baschkirische Folklore Ural-Batyr zurückgeht. Es gibt auch Theorien über den geografischen Begriff era "Berg" der Ewenken. (vgl. auch Ewenkī ürǝ-l (pl.) "Gebirge") Finnisch-ugrische Gelehrte sind der Ansicht, dass sich Ural vom ostjakischen Wort urr ableitet, das "Bergkette" bedeutet. Turkologen hingegen sind mehrheitlich der Ansicht, dass "ural" auf Tatarisch "Gürtel" bedeutet, und erinnern daran, dass der Gebirgszug früher "Steingürtel" hieß.

Geschichte

UralMountains1.png

Da Kaufleute aus dem Mittleren Osten mit den Baschkiren und anderen Völkern, die an den westlichen Hängen des Ural bis nach Groß-Perm lebten, Handel trieben, war den mittelalterlichen Geographen des Mittleren Ostens die Existenz des gesamten Gebirges, das sich im Norden bis zum Eismeer erstreckt, mindestens seit dem 10. Die erste russische Erwähnung des Gebirges östlich der osteuropäischen Ebene findet sich in der Primarchronik, in der die novgorodische Expedition zum Oberlauf des Pechora im Jahr 1096 beschrieben wird. In den folgenden Jahrhunderten betrieben die Nowgoroder Pelzhandel mit der einheimischen Bevölkerung, trieben Tribut von Jugra und Groß-Perm ein und expandierten langsam nach Süden. Die Flüsse Tschusowaja und Belaja wurden erstmals in den Chroniken von 1396 bzw. 1468 erwähnt. 1430 wurde an der Kama am Fuße des Urals die Stadt Solikamsk (Kama-Salz) gegründet, wo in offenen Pfannen Salz gewonnen wurde. Iwan III. von Moskau eroberte 1472 Perm, Petschora und Jugra von der untergehenden Republik Nowgorod. Mit den Exkursionen von 1483 und 1499-1500 über den Ural gelang es Moskau, Jugra vollständig zu unterwerfen.

Ein Fragment der von Herberstein'schen Karte

Jahrhunderts vertrat der polnische Geograph Maciej von Miechów in seinem einflussreichen Tractatus de duabus Sarmatiis (1517) die Ansicht, dass es in Osteuropa überhaupt keine Gebirge gab, und stellte damit die in der Renaissance populäre Sichtweise einiger Autoren der klassischen Antike in Frage. Erst nachdem Sigismund von Herberstein in seinen Notizen zu den Moskauer Angelegenheiten (1549) auf der Grundlage russischer Quellen berichtet hatte, dass es hinter dem Pechora-Gebirge Berge gibt, und diese mit den Riphean-Bergen und dem Hyperborean-Gebirge der antiken Autoren identifizierte, wurde die Existenz des Urals oder zumindest seines nördlichen Teils in der westlichen Geographie fest etabliert. Der Mittlere und der Südliche Ural waren den russischen und westeuropäischen Geographen noch weitgehend unzugänglich und unbekannt.

Werchoturje im Jahr 1910

In den 1550er Jahren, nachdem das russische Zarenreich das Khanat von Kasan besiegt hatte und nach und nach die Gebiete der Baschkiren annektierte, erreichten die Russen schließlich den südlichen Teil der Gebirgskette. Im Jahr 1574 gründeten sie Ufa. Die noch unerforschten Oberläufe der Kama und der Chusovaya im Mittleren Ural sowie Teile Transuraliens, die sich noch im Besitz des feindlichen sibirischen Khanats befanden, wurden den Stroganovs durch mehrere Dekrete des Zaren in den Jahren 1558-1574 zugesprochen. Das Land der Stroganows bildete den Ausgangspunkt für Jermaks Vorstoß nach Sibirien. Jermak überquerte den Ural um 1581 von der Chusowaja zum Tagil. Im Jahr 1597 wurde die Babinow-Straße über den Ural von Solikamsk zum Tal des Tura gebaut, wo 1598 die Stadt Werchoturje (Oberer Tura) gegründet wurde. Kurz darauf wurde in Werchoturje ein Zollamt eingerichtet und die Straße wurde für lange Zeit zur einzigen legalen Verbindung zwischen dem europäischen Russland und Sibirien. Im Jahr 1648 wurde die Stadt Kungur an den westlichen Ausläufern des Mittelurals gegründet. Im 17. Jahrhundert wurden im Ural die ersten Vorkommen von Eisen- und Kupfererzen, Glimmer, Edelsteinen und anderen Mineralien entdeckt.

Es entstanden Eisen- und Kupferhütten. Sie vermehrten sich besonders schnell während der Herrschaft von Peter I. von Russland. In den Jahren 1720-1722 beauftragte er Wassili Tatischtschew mit der Beaufsichtigung und Entwicklung der Bergbau- und Hüttenwerke im Ural. Tatischtschew schlug eine neue Kupferhütte in Jegoschicha vor, die schließlich zum Kern der Stadt Perm werden sollte, und eine neue Eisenhütte am Iset, die zur Zeit ihrer Errichtung die größte der Welt werden und aus der die Stadt Jekaterinburg hervorgehen sollte. Beide Fabriken wurden 1723 von Tatischtschews Nachfolger, Georg Wilhelm de Gennin, gegründet. Tatischtschew kehrte auf Befehl der Kaiserin Anna an den Ural zurück, um 1734-1737 die Nachfolge de Gennins anzutreten. Der Transport der Erzeugnisse der Hüttenwerke zu den Märkten des europäischen Russlands erforderte den Bau der Sibirischen Straße von Jekaterinburg über den Ural nach Kungur und Jegoschicha (Perm) und weiter nach Moskau, die 1763 fertiggestellt wurde und die Babinovs Straße überflüssig machte. 1745 wurde im Ural in Berjosowskoje und später in anderen Lagerstätten Gold entdeckt. Seit 1747 wird es abgebaut.

Die erste umfassende geografische Vermessung des Uralgebirges wurde Anfang des 18. Jahrhunderts von dem russischen Historiker und Geografen Wassili Tatischtschew im Auftrag von Peter I. durchgeführt. Bereits im 17. Jahrhundert waren in den Bergen reiche Erzvorkommen entdeckt worden, deren systematischer Abbau Anfang des 18.

Eine der ersten wissenschaftlichen Beschreibungen des Gebirges wurde in den Jahren 1770-71 veröffentlicht. Im Laufe des nächsten Jahrhunderts wurde die Region von Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern erforscht, darunter Russland (Geologe Alexander Karpinskij, Botaniker Porfirij Krylow und Zoologe Leonid Sabanejew), das Vereinigte Königreich (Geologe Sir Roderick Murchison), Frankreich (Paläontologe Édouard de Verneuil) und Deutschland (Naturforscher Alexander von Humboldt, Geologe Alexander Keyserling). 1845 veröffentlichte Murchison, der laut Encyclopædia Britannica "1841 die erste geologische Karte des Urals erstellt" hatte, zusammen mit de Verneuil und Keyserling das Buch The Geology of Russia in Europe and the Ural Mountains.

Die erste Eisenbahnlinie durch den Ural war 1878 gebaut worden und verband Perm über Chusovoy, Kushva und Nizhny Tagil mit Jekaterinburg. Im Jahr 1890 wurde eine Eisenbahnlinie zwischen Ufa und Tscheljabinsk über Zlatoust gebaut. Im Jahr 1896 wurde dieser Abschnitt Teil der Transsibirischen Eisenbahn. Im Jahr 1909 führte eine weitere Eisenbahnlinie, die Perm und Jekaterinburg verband, über Kungur und die Sibirische Route. Sie löste schließlich den Abschnitt Ufa - Tscheljabinsk als Hauptstrecke der Transsibirischen Eisenbahn ab.

Der höchste Gipfel des Urals, der Berg Narodnaja (1.895 m), wurde 1927 entdeckt.

Bewaldetes Uralgebirge

Während der sowjetischen Industrialisierung in den 1930er Jahren wurde im Südost-Ural die Stadt Magnitogorsk als Zentrum der Eisenverhüttung und Stahlerzeugung gegründet. Während des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion in den Jahren 1941-1942 wurde das Gebirge zu einem Schlüsselelement in den Planungen der Nazis für die Gebiete, die sie in der UdSSR zu erobern gedachten. Angesichts der Gefahr, dass ein bedeutender Teil der sowjetischen Gebiete vom Feind besetzt werden könnte, evakuierte die Regierung viele Industriebetriebe des europäischen Russlands und der Ukraine in die östlichen Ausläufer des Uralgebirges, die als sicherer Ort außerhalb der Reichweite der deutschen Bomber und Truppen galten. Drei riesige Panzerfabriken wurden gegründet: Uralmasch in Swerdlowsk (wie Jekaterinburg früher hieß), Uralwagonsawod in Nischni Tagil und das Tscheljabinsker Traktorenwerk in Tscheljabinsk. Nach dem Krieg, in den Jahren 1947-1948, überquerte die Eisenbahnlinie Tschum - Labytnangi, die mit Hilfe der Zwangsarbeit von Gulag-Häftlingen gebaut wurde, den polaren Ural.

Majak, 150 km südöstlich von Jekaterinburg, war ein Zentrum der sowjetischen Atomindustrie und Schauplatz der Katastrophe von Kyschtym.

Geografie und Topografie

Karte mit dem Uralgebirge

Das Uralgebirge erstreckt sich über 2.500 km von der Karasee bis zur kasachischen Steppe entlang der Grenze zu Kasachstan. Die Insel Vaygach und die Insel Novaya Zemlya bilden eine weitere Fortsetzung der Kette im Norden. Geografisch gesehen markiert dieses Gebirge den nördlichen Teil der Grenze zwischen Europa und Asien. Der höchste Gipfel ist der Berg Narodnaya mit einer Höhe von ca. 1.895 m (6.217 ft). Querverwerfungen unterteilen die Gebirgskette in sieben große Einheiten, von denen jede ihr eigenes typisches Muster von Gebirgskämmen aufweist. Von Norden nach Süden sind dies die Pay-Khoy, Zapolyarnyy, Pripolyarnyy, Polyarnyy, Severnyy, Sredniy, Yuzhnny Ural und Mugodzhary. Die durchschnittliche Höhe des Urals liegt zwischen 1000 und 1300 Metern, der höchste Punkt ist der Narodnaja-Gipfel im Pripoljarnyj Ural mit einer Höhe von 1894 Metern.

Nationalpark Yugyd Va

Aufgrund der Topografie und anderer natürlicher Gegebenheiten wird der Ural von Norden nach Süden in den polaren (oder arktischen), den niederpolaren (oder subarktischen), den nördlichen, den zentralen und den südlichen Teil unterteilt.

Das Uralgebirge, das Hochgebirgs- und Mittelgebirgscharakter aufweist, befindet sich zwischen der Osteuropäischen Ebene im Westen und dem Westsibirischen Tiefland im Osten. Es erstreckt sich aus Richtung Norden von der Südküste der Karasee, die ein Teil des Nordpolarmeers ist, anfangs nach Südwesten, biegt nach rund 500 km in Richtung Süden, erreicht bei Jekaterinburg seine größte Breite und endet am Ural­knie zwischen Orenburg und Orsk an der kasachischen Nordgrenze.

Das nördliche Drittel des Urals verläuft etwa parallel zum Ob, einem großen sibirischen Strom, der sich rund 100 km vor seiner Mündung in den Obbusen des Nordpolarmeers dem Uralgebirge bei Labytnangi auf nur zirka 50 km nähert. Der Ural durchzieht drei Klimazonen und ist trotz knapp 2400 km Länge mit durchschnittlich etwa 50 km Breite sehr schmal. Er ist Quellgebiet vieler Flüsse (siehe unten), zum Beispiel des Flusses Ural.

Polar-Ural

Der Polarural erstreckt sich über eine Länge von etwa 385 km vom Berg Konstantinow Kamen im Norden bis zum Fluss Chulga im Süden; er hat eine Fläche von etwa 25.000 km2 und ein stark zergliedertes Relief. Die maximale Höhe beträgt 1.499 m am Berg Payer und die durchschnittliche Höhe liegt bei 1.000 bis 1.100 m.

Die Berge des Polarurals haben freiliegendes Gestein mit scharfen Kämmen, obwohl auch abgeflachte oder abgerundete Gipfel zu finden sind.

Niederpolarer Ural

Uralgebirge im Sommer

Der niederpolare Ural ist höher und bis zu 150 km breiter als der polare Ural. Hier befinden sich die höchsten Gipfel des Gebirges: Berg Narodnaya (1.895 m), Berg Karpinsky (1.878 m) und Manaraga (1.662 m). Sie erstrecken sich über 225 km (140 Meilen) nach Süden bis zum Shchugor. Die vielen Bergrücken sind sägezahnförmig und von Flusstälern durchzogen. Sowohl der polare als auch der niederpolare Ural sind typisch alpin; sie weisen Spuren pleistozäner Vergletscherung auf, zusammen mit Permafrost und ausgedehnter moderner Vergletscherung, einschließlich 143 noch existierender Gletscher.

Nördlicher Ural

Der nördliche Ural besteht aus einer Reihe von parallelen Bergrücken mit einer Höhe von bis zu 1.000-1.200 m und Längsmulden. Sie sind von Norden nach Süden langgestreckt und erstrecken sich vom Fluss Usa aus über 560 km. Die meisten Gipfel sind abgeflacht, aber die höchsten Berge wie der Telposiz (1.617 m) und der Konzhakovsky Stone (1.569 m) haben eine zerklüftete Topographie. Durch intensive Verwitterung sind an den Berghängen und auf den Gipfeln der nördlichen Gebiete große Flächen erodierten Gesteins entstanden.

Mittlerer Ural

Der Mittelural ist der niedrigste Teil des Urals mit glatten Berggipfeln, der höchste Berg ist 994 m hoch (Basegi); er erstreckt sich südlich des Flusses Ufa.

Südlicher Ural

Das Relief des Südurals ist komplexer, mit zahlreichen Tälern und parallelen, nach Südwesten und Meridian ausgerichteten Bergrücken. Zu diesem Gebirge gehört das Ilmenski-Gebirge, das durch den Miass von den Hauptkämmen getrennt ist. Die maximale Höhe beträgt 1.640 m (Mount Yamantau) und die Breite 250 km (160 mi). Weitere bemerkenswerte Gipfel liegen entlang des Iremel-Gebirgskamms (Bolschoi Iremel und Maly Iremel) und des Nurgusch. Der Südural erstreckt sich über 550 km bis zur scharfen westlichen Biegung des Ural und endet im Guberlin-Gebirge und schließlich in den weiten Mughalzhar-Bergen.

Mountain formation near Saranpaul.jpg Rochers dans les montagnes de l Oural 448122760 3572eca433 o.jpg Mount Iremel.jpg Ignateva cave entry.jpg
Gebirgsformation bei Saranpaul, Niederpolarer Ural Felsen in einem Fluss, Niederpolarer Ural Großer Berg Iremel Eingang zur Ignatewa-Höhle, Südural

Geologie

Ein Bergwerk im Uralgebirge, frühe Farbfotografie von Sergej Prokudin-Gorski, 1910

Der Ural gehört zu den ältesten noch existierenden Gebirgszügen der Welt. Für sein Alter von 250 bis 300 Millionen Jahren ist die Höhe des Gebirges ungewöhnlich hoch. Sie bildeten sich während der Ural-Orogenese durch die Kollision des östlichen Randes des Superkontinents Laurasia mit dem jungen und rheologisch schwachen Kontinent Kasachstanien, der heute einen Großteil Kasachstans und Westsibiriens westlich des Irtysch bedeckt, und dazwischen liegenden Inselbögen. Die Kollision dauerte fast 90 Millionen Jahre, vom späten Karbon bis zur frühen Trias. Im Gegensatz zu den anderen großen Orogenen des Paläozoikums (Appalachen, Kaledoniden, Varisziden) hat der Ural keinen post-orogenen Extensionskollaps erlebt und ist für sein Alter ungewöhnlich gut erhalten, da er von einer ausgeprägten Krustenwurzel überlagert wird. Östlich und südlich des Urals ist ein Großteil des Orogens unter Sedimenten aus dem späteren Mesozoikum und Känozoikum begraben. Der nördlich angrenzende Pay-Khoy-Rücken und Novaya Zemlya sind nicht Teil des uralischen Orogens und entstanden erst später.

Im Ural treten zahlreiche deformierte und metamorphosierte Gesteine, meist aus dem Paläozoikum, an die Oberfläche. Die sedimentären und vulkanischen Schichten sind gefaltet und zerklüftet. Die Sedimente westlich des Uralgebirges bestehen aus Kalkstein, Dolomit und Sandstein, die aus alten Flachmeeren stammen. Die Ostseite wird von Basalten dominiert.

Bewaldetes Uralgebirge im Winter

Der Westhang des Uralgebirges ist überwiegend verkarstet, insbesondere im Sylva-Becken, einem Nebenfluss der Chusovaya. Es besteht aus stark erodierten Sedimentgesteinen (Sand- und Kalksteinen), die etwa 350 Millionen Jahre alt sind. Es gibt viele Höhlen, Dolinen und unterirdische Bäche. An den östlichen Hängen ist die Karsttopographie weit weniger ausgeprägt. Die Osthänge sind relativ flach, mit einigen Hügeln und Felsen und enthalten abwechselnd vulkanische und sedimentäre Schichten aus dem mittleren Paläozoikum. Die meisten Hochgebirge bestehen aus wetterfesten Gesteinen wie Quarzit, Schiefer und Gabbro, die zwischen 395 und 570 Millionen Jahre alt sind. Die Flusstäler sind von Kalkstein unterlagert.

Das Uralgebirge enthält etwa 48 Arten von wirtschaftlich wertvollen Erzen und Mineralien. Die östlichen Regionen sind reich an Chalkopyrit-, Nickeloxid-, Gold-, Platin-, Chromit- und Magnetit-Erzen sowie an Kohle (Gebiet Tscheljabinsk), Bauxit, Talk, Schamotte und Schleifmitteln. Der Westural verfügt über Kohle-, Erdöl- und Erdgasvorkommen (Gebiete Ishimbay und Krasnokamsk) sowie Kalisalze. Beide Hänge sind reich an Steinkohle und Braunkohle, wobei das größte Vorkommen an Steinkohle im Norden liegt (Pechora-Feld). Die Spezialität des Urals sind Edelsteine und Halbedelsteine wie Smaragd, Amethyst, Aquamarin, Jaspis, Rhodonit, Malachit und Diamant. Einige der Vorkommen, wie die Magnetit-Erze in Magnitogorsk, sind bereits nahezu erschöpft.

Mineralien aus dem Ural
Andradite-23893.jpg Beryl-md20a.jpg Platinum-41654.jpg Quartz-34654.jpg
Andradit Beryll Platin Quarz

Die Geschichte des Ural reicht bis ins frühe Paläozoikum (Kambrium; etwa 540 Millionen Jahre vor heute) zurück. Seinerzeit öffneten sich zwischen den „Urkontinenten“ Sibiria und Fennosarmatia (europäischer Kraton, Teile des heutigen Nord- und Osteuropa) Ozeanbecken, in denen über Jahrmillionen hinweg Sedimente abgelagert wurden, die sich nachfolgend zu Sedimentgesteinen verfestigten und dann gefaltet wurden (siehe dazu auch Chanty-Mansi-Ozean).

Die letzte und bedeutendste Faltungsphase im Perm (ab etwa 290 Millionen Jahre vor heute) steht im Zusammenhang mit der finalen Phase der Bildung des Superkontinentes Pangaea, d. h. mit der Kollision Sibirias und des Kleinkontinentes Kasachstania mit dem Ostrand des bereits im Pangaea-Verband befindlichen europäischen Kratons. Bisweilen wird diese letzte Faltung des Ural, wie auch einige spätpermisch-frühtriassische Gebirgsbildungen in Ostasien, zur Variszischen Gebirgsbildung gerechnet, im Zuge derer unter anderem auch die jüngsten Faltungen in den Appalachen und im französischen Zentralmassiv stattfanden. Jedoch wird die Bezeichnung „variszisch“ (oder „herzynisch“) meist nur für spätpaläozoische Faltungen im heutigen Nordatlantikraum angewendet und die letzte Faltung im Uralgebiet wird als Ural-Orogenese bezeichnet. Verschiedene Formen von Magmatismus, die sich schon vor der Ural-Orogenese in und auf der heutigen Ural-Kruste ereigneten, sind verantwortlich für den Erzreichtum der Region.

Das heutige Uralgebirge, also die heutige Bergkette, entstand erst im Laufe der letzten wenigen Millionen Jahre ab dem Pliozän durch die Heraushebung der alten, gefalteten Gesteine aus dem Untergrund. Ursächlich für die Hebung waren wahrscheinlich die plattentektonischen Vorgänge am Südrand Eurasiens (Alpidische Gebirgsbildung).

Flüsse und Seen

Fluss Tschusowaja

Im Uralgebirge entspringen zahlreiche Flüsse. Die westlichen Hänge südlich der Grenze zwischen der Republik Komi und der Region Perm und die östlichen Hänge südlich von etwa 54°30'N entwässern über die Kama und das Uralbecken in das Kaspische Meer. Zu den Nebenflüssen der Kama gehören der Vishera, der Chusovaya und der Belaya, die sowohl an den östlichen als auch an den westlichen Hängen entspringen. Der Rest des Urals entwässert in den Arktischen Ozean, hauptsächlich über das Pechora-Becken im Westen, in dem die Flüsse Ilytsch, Schtschugor und Usa fließen, und über das Ob-Becken im Osten, in dem die Flüsse Tobol, Tawda, Iset, Tura und Sewernaja Soswa fließen. Die Flüsse sind mehr als die Hälfte des Jahres zugefroren. Im Allgemeinen haben die westlichen Flüsse ein größeres Durchflussvolumen als die östlichen, insbesondere in den nördlichen und niederpolaren Regionen. Im südlichen Ural fließen die Flüsse langsamer. Der Grund dafür sind die geringen Niederschläge und das relativ warme Klima, das zu weniger Schnee und mehr Verdunstung führt.

In den Bergen gibt es eine Reihe von tiefen Seen. An den Osthängen des Süd- und Mittelurals befinden sich die meisten dieser Seen, zu den größten gehören der Uvildy-, der Itkul-, der Turgoyak- und der Tavatuy-See. Die Seen an den westlichen Hängen sind weniger zahlreich und auch kleiner. Der Bolschoje-Schtschutschje-See, der tiefste See des Polarurals, ist 136 Meter tief. Auch andere Seen befinden sich in den Gletschertälern dieser Region. In einigen der Bergseen wurden Heilbäder und Sanatorien gebaut, um die Vorteile des dortigen Heilschlamms zu nutzen.

Klima

Das Klima im Ural ist kontinental geprägt. Die Gebirgskämme, die sich von Norden nach Süden erstrecken, absorbieren das Sonnenlicht und erhöhen so die Temperatur. Die Gebiete westlich des Uralgebirges sind im Winter 1-2 °C wärmer als die östlichen Regionen, da erstere von atlantischen Winden erwärmt werden, während die östlichen Hänge von sibirischen Luftmassen abgekühlt werden. Die durchschnittlichen Januartemperaturen steigen in den westlichen Gebieten von -20 °C (-4 °F) im Polargebiet auf -15 °C (5 °F) im Südural, und die entsprechenden Temperaturen im Juli betragen 10 °C (50 °F) und 20 °C (68 °F). Die westlichen Gebiete erhalten auch mehr Niederschlag als die östlichen, nämlich 150-300 mm pro Jahr. Das liegt daran, dass die Berge Wolken vom Atlantischen Ozean abfangen. Die höchsten Niederschlagsmengen, etwa 1.000 mm, fallen im nördlichen Ural mit bis zu 1.000 cm Schnee. In den östlichen Gebieten fallen zwischen 500-600 mm im Norden und 300-400 mm im Süden. Die meisten Niederschläge fallen im Sommer: Der Winter ist wegen des Sibirischen Hochs trocken.

Pflanzenwelt

Moltebeere

Die Landschaften des Urals sind je nach Breiten- und Längengrad unterschiedlich und werden von Wäldern und Steppen dominiert. Das südliche Gebiet des Mughalzhar-Gebirges ist eine Halbwüste. Steppen gibt es vor allem im südlichen und insbesondere im südöstlichen Ural. An den unteren Teilen der Berghänge haben sich Wiesensteppen entwickelt, die mit Zickzack- und Bergklee, Serratula gmelinii, Tropfenkraut, Wiesengras und Bromus inermis bewachsen sind und eine Höhe von 60-80 cm erreichen. Ein Großteil der Flächen wird landwirtschaftlich genutzt. Nach Süden hin werden die Wiesensteppen karger, trockener und niedriger. Die steilen, kiesigen Hänge der Berge und Hügel an den Osthängen des Südurals sind meist mit Felssteppen bedeckt. In den Flusstälern wachsen Weiden-, Pappel- und Karaganensträucher.

Die Waldlandschaften des Urals sind vielfältig, vor allem im südlichen Teil. In den westlichen Gebieten dominieren dunkle Taigawälder aus Nadelbäumen, die im Süden in Misch- und Laubwälder übergehen. An den östlichen Berghängen gibt es helle Nadelbaum-Taigawälder. Im Nordural dominieren Nadelbäume, nämlich sibirische Tanne, sibirische Kiefer, Waldkiefer, sibirische Fichte, Gemeine Fichte und sibirische Lärche, sowie Silber- und Moorbirken. Im Polarural sind die Wälder viel spärlicher. Während sie in anderen Teilen des Uralgebirges bis zu einer Höhe von 1000 m wachsen, liegt die Baumgrenze im Polarural bei 250-400 m. Die niedrigen Polarwälder sind mit Sümpfen, Flechten, Mooren und Sträuchern vermischt. Zwergbirken, Moose und Beeren (Heidelbeere, Moltebeere, schwarze Krähenbeere usw.) sind reichlich vorhanden. Die Wälder des Südurals sind am vielfältigsten zusammengesetzt: Hier gibt es neben Nadelwäldern auch zahlreiche Laubbaumarten wie Stieleiche, Spitzahorn und Ulme. Die Urwälder von Komi im nördlichen Ural sind als Weltkulturerbe anerkannt.

Tierwelt

In den Uralwäldern leben die für Sibirien typischen Tiere wie Elch, Braunbär, Fuchs, Wolf, Vielfraß, Luchs, Eichhörnchen, Rentier und Zobel (nur im Norden). Aufgrund der leichten Zugänglichkeit der Berge gibt es keine spezifischen Gebirgsarten. Im Mittleren Ural kann man eine seltene Mischung aus Zobel und Baummarder namens Kidus beobachten. Im südlichen Ural sind Dachs und Schwarzer Iltis häufig. Reptilien und Amphibien leben vor allem im Süd- und Mittelural und sind durch die Kreuzotter, Eidechsen und Ringelnattern vertreten. An Vögeln gibt es Auerhähne, Birkhühner, Haselhühner, Tannenhäher und Kuckucke. Im Sommer wird der Süd- und Mittelural von Singvögeln wie der Nachtigall und dem Gartenrotschwanz besucht.

Die Steppen des Südurals werden von Hasen und Nagetieren wie Hamstern, Susliks und Jerboa beherrscht. Es gibt viele Raubvögel wie Rötelfalken und Bussarde. Im Polarural gibt es nur wenige Tiere, die für die Tundra charakteristisch sind, darunter Polarfuchs, Lemming und Rentier. Zu den Vögeln dieser Gebiete gehören Raufußbussard, Schneeeule, Tundrahuhn und Alpenschneehuhn.

Gulo gulo 2.jpg European Polecat (Mustela putorius)-8.jpg
Vielfraß Iltis

Ökologie

Die kontinuierliche und intensive wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahrhunderte hat sich auf die Fauna ausgewirkt, und die Tierwelt ist in allen Industriezentren stark zurückgegangen. Während des Zweiten Weltkriegs wurden vor der deutschen Besatzung Hunderte von Fabriken aus Westrussland evakuiert, wodurch der Ural mit Industrie überschwemmt wurde. Zu den Schutzmaßnahmen gehört die Einrichtung von nationalen Wildparks. Im Ural gibt es neun strenge Naturschutzgebiete: Ilmen, das älteste, ein 1920 gegründetes mineralogisches Reservat im Gebiet Tscheljabinsk, Peschora-Ilych in der Republik Komi, Baschkir und sein ehemaliger Zweig Shulgan-Tasch in Baschkortostan, Visim im Gebiet Swerdlowsk, Süd-Ural in Baschkortostan, Basegi in der Region Perm, Vishera in der Region Perm und Denezhkin Kamen im Gebiet Swerdlowsk.

Das Gebiet wurde auch durch die Plutoniumproduktionsanlage Majak schwer geschädigt, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Tscheljabinsk-40 (später Tscheljabinsk-65, Ozyorsk) im Südural eröffnet wurde. Die Anlagen wurden 1948 in Betrieb genommen und leiteten in den ersten zehn Jahren ungefilterte radioaktive Abfälle in den Fluss Techa und den Karatschai-See ein. Im Jahr 1990 wurden Anstrengungen unternommen, um die Strahlung in einem der Seen einzudämmen, die damals auf 500 Millirem pro Tag für Besucher geschätzt wurde. Im Jahr 2006 waren 500 Millirem in der natürlichen Umgebung die Obergrenze der Strahlenbelastung, die für die Allgemeinheit in einem ganzen Jahr als unbedenklich galt (obwohl die Strahlenbelastung am Arbeitsplatz im Laufe eines Jahres um das Zehnfache darüber liegen könnte). Über 23.000 km2 Land wurden 1957 durch die Explosion eines Lagertanks verseucht, nur einer von mehreren schweren Unfällen, die die Region weiter verschmutzten. Bei dem Unfall von 1957 wurden 20 Millionen Curies radioaktives Material freigesetzt, von denen sich 90 % in der unmittelbaren Umgebung der Anlage ablagerten. Obwohl einige Reaktoren von Majak 1987 und 1990 abgeschaltet wurden, produziert die Anlage weiterhin Plutonium.

Kulturelle Bedeutung

Der Ural wurde von den Russen als "Schatzkiste" mit Bodenschätzen betrachtet, die die Grundlage für die umfangreiche industrielle Entwicklung des Landes bildeten. Neben Eisen und Kupfer war der Ural eine Quelle für Gold, Malachit, Alexandrit und andere Edelsteine, wie die des Hofjuweliers Fabergé. Wie die Russen in anderen Regionen Pilze oder Beeren sammeln, so sammeln die Uraler Mineralien und Edelsteine. Dmitry Mamin-Sibiryak (1852-1912), Pavel Bazhov (1879-1950) sowie die postsowjetischen Schriftsteller Aleksey Ivanov und Olga Slavnikova haben über die Region geschrieben.

Die Region diente als militärische Hochburg während des Großen Nordischen Krieges von Peter dem Großen gegen Schweden, während der Herrschaft Stalins, als der Magnitogorsker Metallurgiekomplex gebaut und die russische Industrie während des Vormarschs der Nazis zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in den Ural verlagert wurde, und als Zentrum der sowjetischen Atomindustrie während des Kalten Krieges. Dies führte zu einer extremen Verseuchung der Luft, des Wassers und der Strahlung sowie zu einer Verschmutzung durch Industrieabfälle. Es folgten die Abwanderung der Bevölkerung und eine wirtschaftliche Depression zur Zeit des Zusammenbruchs der Sowjetunion, doch in der postsowjetischen Zeit war die weitere Erschließung von Bodenschätzen, insbesondere im nördlichen Ural, ergiebig und die Region zog industrielle Investitionen an.

Galerie

Geographie

Umgebung des Ural

An das nördliche Ende des Uralgebirges schließt sich in Richtung Nordwesten das Pai-Choi-Gebirge an, das bis zur schmalen Jugorstraße reicht, an deren nördlicher Seite sich die Waigatsch-Insel erstreckt. Nördlich dieser Insel befindet sich die Karastraße, an die sich die Doppelinsel Nowaja Semlja anschließt. Waigatsch und Nowaja Semlja können als die nördlichen Fortsetzungen des Urals und Pai-Choi-Gebirges angesehen werden.

Als die südliche Fortsetzung des Uralgebirges kann das in Kasachstan gelegene Mugodschar-Gebirge, das sich etwas südlich des zuvor genannten Uralknies bei Orsk anschließt, betrachtet werden. Weiter südlich befindet sich die Kasachensteppe, an die sich die Aralo-Kaspische Niederung mit Aralsee und Kaspischem Meer anschließen.

Innereurasische Grenze

Seit Wassili Nikititsch Tatischtschew bildet das Ural-Gebirge zusammen mit dem Ural-Fluss einen Großteil des Grenzverlaufs zwischen Europa und Asien. Die „beiden Urale“ teilen somit den Großkontinent Eurasien in zwei ungleich große Kontinente (Fläche 10,2 bzw. 44,5 Millionen km²).

Untergliederung

Das knapp 2400 km lange Uralgebirge wird in fünf Teile bzw. direkt ineinander übergehende Gebirgszüge untergliedert, dies sind von Nord nach Süd betrachtet: Geo-Koordinaten (Breitengrad = B; Längengrad = L)

  • Polarural (Poljarny Ural): B = 69° bis 65°40' Nord, L = 67° bis 62° Ost; nördlich der Chulga-Quelle
  • Subpolarural (Pripoljarny Ural): B = 65°40' bis 64° Nord, L = 62° bis 59° Ost; nördlich des Ural-Durchbruchs des Schtschugor
  • Nördlicher Ural (Sewerny Ural): B = 64° bis 59° Nord, L = ca. 59° Ost; nördlich des Oberlaufs der Koswa
  • Mittlerer Ural (Sredni Ural): B = 59° bis 55°40' Nord, L = 58° bis 61° Ost; nördlich des Oberlaufs der Ufa
  • Südlicher Ural (Juschny Ural): B = 55°40' bis 52° Nord, L = 60° bis 57° Ost; südlich des Oberlaufs der Ufa bis auf Höhe der Stadt Orsk

Berge

Im mittleren Norden des Urals befindet sich der mit 1895 m höchste Gipfel des Gebirges, die Narodnaja. 169 km südlich des Polarkreises stellt der dortige Teil des Uralgebirges nicht nur klimatisch betrachtet ein Hochgebirge dar.

Eine Auswahl von Bergen (von Norden nach Süden sortiert) im Überblick:

Name russ. Name Höhe [m] Koord. Teilgebirge
Konstantinow Kamen Константи́нов Ка́мень 492 () Polarural
Otschenyrd Оче-Нырд 1363 () Polarural
Charnaurdy-Keu Харнаурды-Кеу 1246 () Polarural
Pajer Па́йер 1499 () Polarural
Karpinski Гора́ Карпи́нского 1878 () Subpolarural
Manaraga Манара́га 1662 () Subpolarural
Narodnaja Народная 1895 () Subpolarural
Mansi-Njor Манси-Ньёр 1778 () Subpolarural
Neroika Неройка 1646 () Subpolarural
Telpos-Is Тельпосиз 1617 () Nördlicher Ural
Tulýmski Kámen Тулымский камень 1496 () Nördlicher Ural
Deneschkin Kamen Де́нежкин Ка́мень 1492 () Nördlicher Ural
Konschakowski Kamen Конжаковский Камень 1569 () Nördlicher Ural
Koswinski Kamen Косьвинский Камень 1519 () Nördlicher Ural
Osljanka Ослянка 1119 () Mittlerer Ural
Schirokaja Гора́ Широкая 746 () Mittlerer Ural
Jurma Юрма́ 1003 () Südlicher Ural
Iremel Иреме́ль 1582 () Südlicher Ural
Jamantau Яманта́у 1640 () Südlicher Ural
Karatasch Караташ 1118 () Südlicher Ural
Massim Масим 1040 () Südlicher Ural
Cholat Sjachl Холатчахль 1097 () Nördlicher Ural

Symbol einer Weltkugel Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Berge: OSM

Flüsse

Die wichtigsten im Ural entspringenden Flüsse sind: In Richtung Europa entspringen bzw. fließen:

  • Im Norden des Urals:
    • die zur Petschora fließende Ussa und deren Zuflüsse
  • Im Westen des Urals:
    • einige Quellflüsse der zur Wolga fließenden Kama
    • die nach Südwesten fließende Ufa, Tschussowaja, Koswa, Sylwa
    • die nach Süd, West, Nord fließende Belaja, die bei Ufa das Wasser der Ufa aufnimmt
  • Im Süden des Urals:
    • der zur Ufa fließende Jurjusan
    • die nach Südwesten zum Ural fließende Sakmara (~ 500 km)

In Richtung Asien entspringen bzw. fließen:

  • Im Nordosten des Urals:
    • einige direkte, kurze Nebenflüsse des Obs
  • Im Osten des Urals die über die angrenzenden Sümpfe stark mäandrierend abfließenden Flüsse:
    • die nach Nordosten zum Ob fließende Nördliche Soswa (Sewernaja Soswa)
    • die in östliche Richtungen zum Irtysch fließende Loswa und Soswa
  • im Gebiet von Jekaterinburg:
    • die in östliche Richtungen zum Tobol fließende Isset, Tagil, Tawda, Tura und Ui

Der eurasische Fluss:

  • im Südosten und Süden des Urals:
    • der nach Süden fließende Ural, der auf der Innereurasischen Grenze verläuft; einer seiner Quellflüsse bildet einen Stausee mit dem Namen Energetik

Weitere große Flüsse im Umkreis des Urals sind: Emba und Tobol.

Ortschaften

Zu den Städten und größeren Ortschaften am bzw. im Ural gehören: Im Westen (europäische Seite):

  • Norden bis Mitte: Workuta, Inta, Petschora
  • Südwest: Solikamsk, Beresniki, Perm, Slatoust, Ufa, Salawat

Im Osten (asiatische Seite):

Im Süden:

  • Orenburg und Orsk (beide am Ural-Fluss).

Bergbau und Industrie

Im mittleren und südlichen Ural wird eine Reihe von Erzen abgebaut, unter anderem Eisen (beachte den Namen Magnitogorsk) und das Edelmetall Platin. Auch Halb- und Edelsteine werden gewonnen. Zudem fanden sich hier reiche Malachit-Vorkommen, für die der Ural sehr bekannt war. Dieses Mineral wurde außerdem in den umliegenden Städten zu hochwertigem Schmuck weiterverarbeitet, der dank seiner hohen Qualität ebenfalls einen entsprechenden Bekanntheitsgrad besitzt. Der Ural wies neben Zaire, Provinz Shaba (früher Katanga) die weltweit häufigsten und reinsten Vorkommen an Malachit auf.

Wie in Mitteleuropa (siehe o. a. Genese und Zechstein) gibt es große Lagerstätten von Mineralsalzen inklusive sehr großer Kalisalzlagerstätten im westlichen Vorland (Solikamsk), und durch das warme Klima während der Gebirgsbildungen auch Kohle, Erdöl und Erdgas.

Der Erzreichtum hat ferner zur Entwicklung einiger großer Zentren der Schwerindustrie geführt, wofür beispielsweise die Namen Perm, Jekaterinburg und Magnitogorsk stehen. Diese Standorte der Schwerindustrie kämpfen seit den 1990er Jahren, dem Ende der Sowjetunion, teilweise mit wirtschaftlichen Problemen. Das im Jahr 1939 gegründete und bis heute Motorräder und Motorradgespanne produzierende Irbitski Motozikletny Sawod in Irbit (Swerdlowsk) sowie das für seine Militär-LKW bekannte Uralski Awtomobilny Sawod in Miass (Tscheljabinsk) wurden nach dem Uralgebiet benannt.