Q

Aus besserwiki.de
Q
Q q
(siehe unten)
Writing cursive forms of Q
Verwendung
SchreibsystemLateinische Schrift
SchriftAlphabetisch und logographisch
Sprache des UrsprungsGriechische Sprache
Lateinische Sprache
Phonetische Verwendung(Tabelle)
/ˈkjuː/
Unicode-CodepunktU+0051, U+0071
Alphabetische Position17
Geschichte
Entwicklung
<hiero>O34</hiero><hiero>V24</hiero>
  • Proto-Sinaitisches Qup
    • Protoquf.svg
      • Phönizisch Qoph
        • Q q
ZeitabschnittUnbekannt bis heute
Nachkommen • Ƣ
 • Ɋ
 • ℺
 • Ԛ
SchwesternΦ φ
Ф
ק
ق
ܩ

𐎖

Փ փ
Ֆ ֆ
Abwandlungen(siehe unten)
Andere
Andere Buchstaben, die häufig mitq(x)

Q, oder q, ist der siebzehnte Buchstabe des modernen englischen Alphabets und des lateinischen ISO-Basisalphabets. Sein Name wird im Englischen als /ˈkj/ ausgesprochen, meist als cue, aber auch als kew, kue und que.

Qq

Q bzw. q (gesprochen: in Deutschland und in der Schweiz [kuː]; in Österreich im Allgemeinen [kveː], in der Mathematik [kuː]) ist der 16. Buchstabe des klassischen und der 17. Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets. Er bezeichnet einen Konsonanten. In den meisten Sprachen kommt das Q – von Eigennamen abgesehen – nur im Digraphen QU vor, im Deutschen hat diese Buchstabenverbindung den Lautwert /kv/. Der Buchstabe Q hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 0,02 % und ist somit der seltenste Buchstabe in deutschen Texten.

Der „Schwanz“ oder „Schweif“ des Buchstabens Q wird fachsprachlich Cauda genannt.

Buchstabe Q im Fingeralphabet

Das Fingeralphabet für Gehörlose bzw. Schwerhörige stellt den Buchstaben Q dar, indem der Zeigefinger und Daumen nach unten zeigen und die restliche Finger auf der Handfläche ruhen.

Geschichte

Ägyptische Hieroglyphe
wj
Phönizisch
qoph
Griechisch
Qoppa
Etruskisch
Q
Lateinisch
Q
<hiero>V24</hiero> PhoenicianQ-01.png Capital Greek letter qoppa.svg EtruscanQ-01.svg Lateinisches Q

Der semitische Lautwert von Qôp war /q/ (stimmloser Uvularstopp), und die Form des Buchstabens könnte dem Nadelöhr, einem Knoten oder sogar einem Affen mit herabhängendem Schwanz nachempfunden sein. /q/ ist ein Laut, der in den semitischen Sprachen verbreitet ist, aber in vielen europäischen Sprachen nicht vorkommt. Einige haben sogar behauptet, dass die Form des Buchstabens Q noch älter ist: Sie könnte aus den ägyptischen Hieroglyphen hervorgegangen sein.

Im Griechischen stand qoppa (Ϙ) wahrscheinlich für mehrere labialisierte velare Register, darunter /kʷ/ und /kʷʰ/. Infolge späterer Lautverschiebungen wurden diese Laute im Griechischen zu /p/ bzw. /pʰ/. Daher wurde qoppa in zwei Buchstaben umgewandelt: qoppa, das für die Zahl 90 stand, und phi (Φ), das für den aspirierten Laut /pʰ/ stand, der im Neugriechischen als /f/ ausgesprochen wurde.

Die Etrusker verwendeten Q in Verbindung mit V, um /kʷ/ darzustellen, und diese Verwendung wurde von den Römern mit dem Rest ihres Alphabets übernommen. In den frühesten lateinischen Inschriften wurden die Buchstaben C, K und Q verwendet, um die beiden Laute /k/ und /ɡ/ darzustellen, die in der Schrift nicht unterschieden wurden. Q wurde vor einem gerundeten Vokal verwendet (z. B. ⟨EQO⟩ "ego"), K vor /a/ (z. B. ⟨KALENDIS⟩ "calendis"), und C an anderer Stelle. Später ersetzte die Verwendung von C (und seiner Variante G) die meisten Verwendungen von K und Q: Q blieb nur erhalten, um /k/ darzustellen, wenn es unmittelbar von einem /w/-Laut gefolgt wird.

Typografie

Die fünf häufigsten typografischen Darstellungen des Großbuchstabens Q.
Ein langes Q, gezeichnet vom französischen Typografen Geoffroy Tory in seinem Buch Champfleury von 1529
Das gedruckte lange Q wurde von antiken römischen Großbuchstaben inspiriert: Dieses lange Q, das hier in dem lateinischen Wort "POPVLVSQVE" verwendet wird, wurde um 113 n. Chr. in die Trajanssäule geritzt.
Ein kurzer dreisprachiger Text, der die korrekte Verwendung des langen und des kurzen Q zeigt. Das kurze Q wird nur verwendet, wenn das Wort kürzer als das Ende ist; das lange Q wird sogar in Texten mit Großbuchstaben verwendet.

Großbuchstaben "Q"

Je nach Schriftart, mit der der Buchstabe Q gesetzt wird, kann das Ende des Buchstabens entweder die Schale halbieren (wie bei Helvetica), auf die Schale treffen (wie bei Univers) oder vollständig außerhalb der Schale liegen (wie bei PT Sans). Beim Schreiben von Blockbuchstaben sind halbierende Enden am schnellsten zu schreiben, da sie weniger Präzision erfordern. Alle drei Stile gelten als gleichwertig, wobei die meisten serifenbetonten Schriften ein Q mit einem Ende haben, das auf den Kreis trifft, während bei den serifenlosen Schriften eine gleichmäßigere Verteilung zwischen denen mit halbierendem Ende und denen ohne besteht. Schriften mit einem unterbrochenen Q-Schwanz sind zwar ungewöhnlich, existieren aber seit mindestens 1529. Eine unter Typographen verbreitete Methode, die Form des Q zu erzeugen, besteht darin, dem Buchstaben O einfach ein Ende hinzuzufügen.

Alte Serifenschriften wie Garamond können zwei große Qs enthalten: eines mit einem kurzen Ende für kurze Wörter und ein anderes mit einem langen Ende für lange Wörter. Einige frühe Metallschriftarten enthielten bis zu drei verschiedene Qs: ein kurzes Q, ein langes Q und eine Q-u-Ligatur mit langem Ende. Diese Drucktradition war bis zum 19. Jahrhundert lebendig, als lange Qs in Ungnade fielen: Selbst Nachbildungen klassischer Schriften wie Caslon wurden nur noch mit kurzen Qs vertrieben. Der amerikanische Typograf D. B. Updike, der kein Fan von langen Q-Schwänzen war, feierte ihren Niedergang in seinem Buch Printing Types aus dem Jahr 1922 mit der Behauptung, dass die Drucker der Renaissance ihre Q-Schwänze immer länger machten, nur um sich gegenseitig zu übertrumpfen". Auch lateinische Wörter, die viel häufiger als englische Wörter ein "Q" als Anfangsbuchstaben enthalten, wurden als Grund für ihre Existenz angeführt. Mit dem Aufkommen der frühen digitalen Typografie wurde das lange Q nicht mehr verwendet, da viele frühe digitale Schriftarten keine unterschiedlichen Glyphen auf der Grundlage des Wortes, in dem die Glyphe vorkommt, auswählen konnten. Mit dem Aufkommen von OpenType-Schriftarten und LaTeX, die beide automatisch das lange Q setzen können, wenn es erforderlich ist, und das kurze Q, wenn es nicht erforderlich ist, erlebte es jedoch eine Art Comeback.

Aufgrund der zulässigen Variationen des Q ist der Buchstabe ein sehr charakteristisches Merkmal eines Schriftbildes; wie das kaufmännische Und wird das Q als ein Buchstabe genannt, der Typographen die Möglichkeit gibt, sich auszudrücken.

Identifont, ein automatischer Identifizierungsdienst für Schriften, der Schriften anhand von Fragen zu ihrem Erscheinungsbild identifiziert, fragt nach dem Q an zweiter Stelle, wenn die Option "Sans Serif" gewählt wird. In der Datenbank von Identifont werden die Q-Tails folgendermaßen unterteilt:

Q-Tail-Typ Serifenschrift Serifenlose Schrift
Halbierend 1461 2719
Trifft Schale 3363 4521
Außerhalb der Schale 271 397
"2" () Form 304 428
Schale innen 129 220
Insgesamt 5528 8285
Pie chart showing the proportion of different style Q tails in serif fonts to the total.
Pie chart showing the proportion of different style Q tails in sans-serif fonts to the total.

Einige Typographen bevorzugen ein "Q"-Design gegenüber einem anderen: Adrian Frutiger, der für die nach ihm benannte Flughafenschrift berühmt ist, bemerkte, dass die meisten seiner Schriften einen Q-Schwanz aufweisen, der auf die Schale trifft und dann horizontal verläuft. Frutiger vertrat die Ansicht, dass solche Qs "harmonischere" und "sanftere" Schriftbilder ergeben. Einige Typographen, wie Sophie Elinor Brown, haben das "Q" als einen ihrer Lieblingsbuchstaben bezeichnet.

Kleinbuchstaben "q"

Ein Vergleich der Glyphen von ⟨q⟩ und ⟨g⟩

Der Kleinbuchstabe "q" wird in der Regel als Kleinbuchstabe "o" oder "c" mit einem Unterlängenzeichen (d. h. einem nach unten gerichteten vertikalen Schwanz) gesehen, das sich von der rechten Seite der Schale aus erstreckt, mit oder ohne Schwung oder sogar mit einem umgekehrten Kleinbuchstaben p. Das Unterlängenzeichen des "q" wird in der Regel ohne Schwung geschrieben, da es einen großen stilistischen Unterschied zwischen den Unterlängen des "g" (eine Schleife) und des "q" (vertikal) gibt. Handgeschrieben oder als Teil einer handschriftlichen Schriftart endet die Unterlänge des "q" manchmal mit einem Schwung nach rechts, um es vom Buchstaben "g" (oder, insbesondere in der Mathematik, der Ziffer "9") zu unterscheiden.

Aussprache und Verwendung

Liste der Aussprachen
Häufigste Aussprache: /q/

Die kursiv gedruckten Sprachen verwenden nicht das lateinische Alphabet.

Sprache Dialekt(e) Aussprache (IPA) Umgebung Anmerkungen
Albanisch /cç/
Aserbaidschanisch /ɡ/
Dogrib /ɣ/ Offizielle Rechtschreibung
Englisch /k/ Hauptsächlich verwendet in ⟨qu⟩ /kw/
Fidschianisch /ᵑɡ/
Französisch /k/ Hauptsächlich verwendet in ⟨qu⟩ /k/
Galicisch /k/ Wird nur in ⟨qu⟩ /k/ verwendet
Deutsch Standard /k/ Wird nur in ⟨qu⟩ /kv/ verwendet
Hadza /!/
Indonesisch /k/ Wird nur in Lehnwörtern für Religion und Wissenschaft verwendet
Italienisch /k/ Wird nur in ⟨qu⟩ /kw/ verwendet
Ket /q/~/qχ/
/ɢ/ Nach /ŋ/
K'iche /qʰ/
Kiowa /kʼ/
Kurdisch /q/
Maltesisch /ʔ/
Mandarin /t͡ɕʰ/
Menominee /ʔ/
Mi'kmaq /x/
Mohegan-Pequot /kʷ/
Nuxalk /qʰ/
Portugiesisch /k/ Wird nur in ⟨qu⟩ /k/ verwendet
Somalisch /q/~/ɢ/
Sotho /!kʼ/
Spanisch /k/ Wird nur in ⟨qu⟩ /k/ verwendet
Schwedisch /k/ Archaisch, ungebräuchliche Schreibweise
Usbekisch /q/
Vietnamesisch Nördlich, zentral /k/ Wird nur in ⟨qu⟩ /kw/ verwendet
Südlich stumm Nur verwendet in ⟨qu⟩ /w/
Võro /ʔ/
Wolof /qː/
Xhosa /!/
Zulu /!/

Phonetische und phonemische Umschrift

Das Internationale Phonetische Alphabet verwendet ⟨q⟩ für den stimmlosen Uvularstopp.

Englische Standardorthographie

Im Englischen steht der Digraph ⟨qu⟩ meist für den Cluster /kw/; in Entlehnungen aus dem Französischen steht er jedoch für /k/, wie in "plaque". Siehe die Liste der englischen Wörter, die Q enthalten, auf das kein U folgt. Q ist der am zweithäufigsten verwendete Buchstabe in der englischen Sprache (nach Z), mit einer Häufigkeit von nur 0,1 % in Wörtern. Nach X, Z und Y ist Q der viertwenigste Buchstabe in englischen Wörtern, in denen es der erste Buchstabe ist.

Andere Orthographien

In den meisten europäischen Sprachen, die in lateinischer Schrift geschrieben werden, wie in den romanischen und germanischen Sprachen, erscheint ⟨q⟩ fast ausschließlich als Digraph ⟨qu⟩. Im Französischen, Okzitanischen, Katalanischen und Portugiesischen steht ⟨qu⟩ für /k/ oder /kw/; im Spanischen steht es für /k/. ⟨qu⟩ ersetzt ⟨c⟩ für /k/ vor den Frontvokalen ⟨i⟩ und ⟨e⟩, da ⟨c⟩ in diesen Sprachen einen Frikativ oder Affrikat vor Frontvokalen darstellt. Im Italienischen steht ⟨qu⟩ für [kw] (wobei [w] das Semivokalallophon von /u/ ist). Im Albanischen steht Q für /c/ wie im Shqip.

Es wird nicht als Teil des kornischen (Standardschriftform), estnischen, isländischen, irischen, lettischen, litauischen, polnischen, serbokroatischen, schottisch-gälischen, slowenischen, türkischen oder walisischen Alphabets betrachtet.

In einigen europäischen Sprachen und in außereuropäischen Sprachen, die das lateinische Alphabet übernommen haben, hat ⟨q⟩ eine Vielzahl anderer Aussprachen.

Andere Verwendungen

Der Großbuchstabe Q wird als Währungszeichen für den guatemaltekischen Quetzal verwendet.

Die römische Zahl Q wird manchmal für die Zahl 500.000 verwendet.

In der Türkei war die Verwendung des Buchstabens Q zwischen 1928 und 2013 verboten. Dies stellte ein Problem für die kurdische Bevölkerung in der Türkei dar, da der Buchstabe ein Teil des kurdischen Alphabets war. Diejenigen, die den Buchstaben Q verwendeten, konnten strafrechtlich verfolgt und zu Haftstrafen zwischen sechs Monaten und zwei Jahren verurteilt werden.

Verwandte Buchstaben

Abkömmlinge und verwandte Buchstaben im lateinischen Alphabet

  • Q mit diakritischen Zeichen: ʠ Ɋ ɋ q̃
  • Kleines q: ꞯ (wird in der japanischen Linguistik verwendet)
  • Gha: Ƣ ƣ

Vorfahren und Geschwister in anderen Alphabeten

  • 𐤒 : semitischer Buchstabe Qoph, von dem sich die folgenden Symbole ableiten
    • Ϙ ϙ: Griechischer Buchstabe Koppa
      • 𐌒 : Altitalienisches Q, der Vorläufer des modernen lateinischen Q
      • Ԛ ԛ : kyrillischer Buchstabe Qa

Abgeleitete Zeichen, Symbole und Abkürzungen

  • ℺ : gedrehtes großes Q, ein Unterschriftszeichen
  • Ꝗ ꝗ, Ꝙ ꝙ : Verschiedene Formen von Q wurden für mittelalterliche Schreibabkürzungen verwendet

Codes zum Rechnen

Zeicheninformationen
Vorschau Q q
Unicode-Name LATEINISCHER GROSSBUCHSTABE Q LATEINISCHER KLEINBUCHSTABE Q
Kodierungen dezimal hex dez hex
Unicode 81 U+0051 113 U+0071
UTF-8 81 51 113 71
Numerische Zeichenreferenz Q Q q q
EBCDIC-Familie 216 D8 152 98
ASCII 1 81 51 113 71
1 Auch für Kodierungen, die auf ASCII basieren, einschließlich der DOS-, Windows-, ISO-8859- und Macintosh-Kodierungsfamilien.

Andere Darstellungen

NATO phonetisch Morsezeichen
Quebec
  ▄▄▄  ▄▄▄  ▄  ▄▄▄ 
ICS Quebec.svg

Semaphore Quebec.svg

Sign language Q.svg BSL letter Q.svg ⠟ ⓘ
Signalflagge Flaggen-Semaphor Amerikanisches Handalphabet (ASL-Fingerspelling) Britisches Handalphabet (BSL-Fingerspelling) Braille-Punkte-12345
Vereinheitlichte englische Brailleschrift

Varianten

Ein nach links gekipptes Q (℺) (ROTATED CAPITAL Q) ist im Unicode-Zeichensatz Version 3.0.0 vom September 1999 unter U+213a enthalten.

Ein spiegelbildliches Q (⌕) (TELEPHONE RECORDER) ist bereits in Unicode 1.0.0 unter U+2315 enthalten und symbolisiert – etwa in alten Telefonbüchern – einen Anrufbeantworter.

Zitat

„Die schon im (fränkisch-)ahd. auftretende schreibung qu ist dem lateinischen alphabet entnommen (q ist kein deutscher buchstabe. …) und entspricht dem goth. doppelconsonanten kv d. i. kw (wofür Vulfila ein einfaches, in der transscription gewöhnlich mit q wiedergegebenes schriftzeichen hat, ähnlich wie für das dem lat. qu etymologisch entsprechende hv), das sich im ahd. regelrecht zu chw (chuu, chu, qhu, quh, qu, …) verschiebt, im mhd. und nhd. aber vollständig auf die stufe der ersten lautverschiebung zurückkehrt, denn qu lautet wie (goth.) kw, welche schreibung sich neben qu bis ins 17. jahrh. erhalten hat …“

Grimmsches Wörterbuch