Serife
Als Serife bezeichnet man in der Mikrotypografie eine kurze dünne Linie auf den Linien von Buchstaben und Zeichen, die bei Antiqua-Schriften einen Buchstabenstrich am Ende, quer zu seiner Grundrichtung als Horizontalstrich (Anstrich, Füßchen), abschließt. Die Serifen-Schrift wird vorrangig für den Haupttext von Büchern und Zeitschriften genutzt, da in gedruckter Form diese Schriftart in vielen Fällen ermüdungsfreier und einfacher zu lesen ist als serifenlose Schriften. ⓘ
Eine bekannte Serifen-Schrift (genannt auch serifenbetonte Schrift) ist Times; eine bekannte serifenlose Schrift ist Helvetica. ⓘ
Ursprünge und Etymologie
Die Serifen haben ihren Ursprung in den ersten offiziellen griechischen Schriften auf Stein und im lateinischen Alphabet mit in Stein gemeißelten Wörtern in der römischen Antike. Die von Pater Edward Catich in seinem 1968 erschienenen Buch The Origin of the Serif vorgeschlagene Erklärung ist heute weitgehend, aber nicht allgemein anerkannt: Die Umrisse der römischen Buchstaben wurden zunächst auf Stein gemalt, und die Steinmetze folgten den Pinselspuren, die sich an den Enden und Ecken der Striche aufweiteten, wodurch die Serifen entstanden. Eine andere Theorie besagt, dass die Serifen erfunden wurden, um die Enden der in den Stein gemeißelten Linien zu verschönern. ⓘ
Der Ursprung des Wortes "Serifen" ist unklar, aber offenbar ist es fast so alt wie die Schrift. Das Buch The British Standard of the Capital Letters contained in the Roman Alphabet, forming a complete code of systematic rules for a mathematical construction and accurate formation of the same (1813) von William Hollins definierte "surripses", die gewöhnlich als "surriphs" ausgesprochen werden, als "Vorsprünge, die an den Ober- und Unterseiten einiger Buchstaben, das O und Q ausgenommen, am Anfang oder am Ende und manchmal an jedem von ihnen erscheinen". Der Standard schlug auch vor, dass "surripsis" ein griechisches Wort sein könnte, das von σῠν- ("syn-", "zusammen") und ῥῖψῐς ("rhîpsis", "Vorsprung") abgeleitet ist. ⓘ
Im Jahr 1827 druckte der griechische Gelehrte Julian Hibbert mit seinen eigenen experimentellen griechischen Unzialtypen und bemerkte, dass die Typen von Giambattista Bodonis Callimachus "durch Hinzufügungen dessen, was die Schriftgießer Syrifs oder Cerefs nennen, verziert (oder eher verunstaltet) wurden". Der Drucker Thomas Curson Hansard bezeichnete sie 1825 als "ceriphs". Die ältesten Zitate im Oxford English Dictionary (OED) sind 1830 für "serif" und 1841 für "sans serif". Das OED vermutet, dass "serif" eine Rückbildung von "sanserif" war. ⓘ
Webster's Third New International Dictionary führt "serif" auf das niederländische Substantiv schreef zurück, das "Strich, Federstrich" bedeutet und mit dem Verb schrappen, "durchstreichen", verwandt ist ("schreef" bedeutet jetzt auch "serif" im Niederländischen). Allerdings ist schreef die Vergangenheitsform von schrijven (schreiben). Der Zusammenhang zwischen schreef und schrappen wird von Van Veen und Van der Sijs dokumentiert. In ihrem Buch Chronologisch Woordenboek listet Van der Sijs die Wörter nach ihrer ersten bekannten Veröffentlichung im heutigen niederländischen Sprachgebiet auf:
- schrijven, 1100;
- schreef, 1350;
- schrappen, 1406 (d. h. schreef kommt von schrijven (schreiben), nicht von schrappen (kratzen, durchstreichen)). ⓘ
Das früheste Zitat des OED für "grotesk" in diesem Sinne stammt aus dem Jahr 1875 und nennt "stone-letter" als Synonym. Es scheint in diesem Zusammenhang "ungewöhnlich" zu bedeuten, denn in der Kunst bedeutet "grotesk" gewöhnlich "kunstvoll verziert". Andere Synonyme sind "Doric" und "Gothic", die häufig für japanische gotische Schriften verwendet werden. ⓘ
Der Duden und das Oxford English Dictionary nennen als vermutliche Wortherkunft das niederländische schreef „Strich, Linie“, wobei für das im Deutschen gebräuchliche Wort zusätzlich Entlehnung des entsprechenden englischen Wortes angenommen wird. ⓘ
Klassifizierung
Serifenschriften können grob in vier Untergruppen eingeteilt werden: Old Style, Transitional, Didone und Slab Serif, in der Reihenfolge ihres ersten Erscheinens. ⓘ
Alter Stil
Schriften im alten Stil gehen auf das Jahr 1465 zurück, kurz nachdem Johannes Gutenberg die Druckmaschine mit beweglichen Lettern eingeführt hatte. Frühe Drucker in Italien schufen Schriften, die sich von Gutenbergs Schwarzschrift absetzten, und schufen aufrechte und später kursive Stile, die von der Kalligrafie der Renaissance inspiriert waren. Serifenschriften alten Stils sind wegen ihres organischen Aussehens und ihrer hervorragenden Lesbarkeit auf rauem Buchpapier nach wie vor beliebt für die Gestaltung von Fließtext. Das zunehmende Interesse am Frühdruck im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert führte zu einer Rückbesinnung auf die Entwürfe der Drucker und Schriftgießer der Renaissance, von denen viele Namen und Entwürfe noch heute verwendet werden. ⓘ
Eine Schrift alten Stils zeichnet sich durch das Fehlen großer Unterschiede zwischen dicken und dünnen Linien (geringer Linienkontrast) und im Allgemeinen, aber seltener, durch eine diagonale Betonung aus (die dünnsten Teile der Buchstaben stehen schräg und nicht oben und unten). Eine Schrift im alten Stil hat in der Regel eine nach links geneigte Kurvenachse mit Gewichtsbetonung bei etwa 8 und 2 Uhr; Serifen sind fast immer eingeklammert (sie haben Kurven, die die Serife mit dem Strich verbinden); Kopfserifen sind oft abgewinkelt. ⓘ
Die alten Schrifttypen entwickelten sich im Laufe der Zeit weiter und wichen immer mehr von dem ab, was man heute als Handschrift und Schwarzschrift bezeichnen würde, und wurden mit der Verbesserung der Drucktechnik oft feiner und kontrastreicher. Schrifttypen alten Stils werden oft in "venezianisch" (oder "humanistisch") und "Garalde" (oder "Aldine") unterteilt, eine Unterteilung, die auf dem Vox-ATypI-Klassifizierungssystem beruht. Einige haben jedoch argumentiert, dass die Unterscheidung zu abstrakt und nur für Spezialisten schwer zu erkennen sei und eine deutlichere Trennung zwischen den Stilen impliziere als ursprünglich angenommen. Moderne Schriften wie Arno und Trinité können beide Stile in sich vereinen. ⓘ
Die frühen "humanistischen" römischen Schriften wurden in Italien eingeführt. Sie orientieren sich an der Schrift der damaligen Zeit und weisen in der Regel ein "e" auf, bei dem der Querstrich schräg und nicht waagerecht verläuft, sowie ein "M" mit zweiseitigen Serifen und häufig eine relativ dunkle Farbe auf der Seite. In der Neuzeit wurde die Schrift von Nicolas Jenson am meisten bewundert, und es gab zahlreiche Wiederbelebungen. Die Garaldes, die in der Regel einen geraden Querstrich auf dem "e" aufweisen, gehen auf eine einflussreiche Schrift aus dem Jahr 1495 zurück, die der Graveur Francesco Griffo für den Drucker Aldus Manutius schnitt und die zur Inspiration für viele Schriften wurde, die ab den 1530er Jahren in Frankreich geschnitten wurden. Die französischen Garalde-Schriften, die oft leichter auf der Seite stehen und in größeren Formaten hergestellt werden als die zuvor für lateinische Schriften verwendeten, verbreiteten sich ab den 1530er Jahren rasch in ganz Europa und wurden zu einem internationalen Standard. ⓘ
In dieser Zeit entwickelte sich auch die Kursivschrift von einer eigenständigen Schriftgattung, die für informelle Zwecke wie Poesie gedacht war, zu einer zweitrangigen Schrift zur Betonung. Die Kursivschrift wurde nicht mehr als eigenständiges Design mit eigenen Proportionen konzipiert, sondern konnte in dieselbe Zeile wie die lateinische Schrift eingepasst werden, wobei das Design zu ihr komplementär war. ⓘ
Um das 17. Jahrhundert entwickelte sich in den Niederlanden und in Deutschland eine neue Gattung von Serifenschriften, die als "holländischer Geschmack" (goût Hollandois) bezeichnet wurde. Es handelte sich dabei um eine Tendenz zu dichteren, solideren Schriften, oft mit einer hohen x-Höhe (hohe Kleinbuchstaben) und einem scharfen Kontrast zwischen dicken und dünnen Strichen, vielleicht beeinflusst von Schwarzbuchstaben. ⓘ
Beispiele für zeitgenössische Garalde-Schriften im alten Stil sind Bembo, Garamond, Galliard, Granjon, Goudy Old Style, Minion, Palatino, Renard, Sabon und Scala. Zu den zeitgenössischen Schriften mit Merkmalen des alten venezianischen Stils gehören Cloister, Adobe Jenson, die Golden Type, Hightower Text, Centaur, Goudy's Italian Old Style und Berkeley Old Style sowie ITC Legacy. Einige von ihnen mischen Garalde-Einflüsse ein, um den modernen Erwartungen zu entsprechen, insbesondere durch die Platzierung einseitiger Serifen auf dem "M"; Cloister ist eine Ausnahme. Zu den Künstlern im Stil des "holländischen Geschmacks" gehören Hendrik van den Keere, Nicolaas Briot, Christoffel van Dijck, Miklós Tótfalusi Kis und die auf seinen Arbeiten basierenden Janson- und Ehrhardt-Schriften sowie Caslon, insbesondere die größeren Formate. ⓘ
Übergangsweise
Übergangsschriften oder barocke Serifenschriften wurden erstmals um die Mitte des 18. Jahrhunderts bis Anfang des 19. Sie liegen zwischen "alten" und "modernen" Schriften, daher der Name "Transitional". Die Unterschiede zwischen dicken und dünnen Linien sind ausgeprägter als bei den alten Schriften, aber weniger dramatisch als bei den nachfolgenden Didone-Schriften. Die Betonung ist eher vertikal, und das "R" hat oft einen eingerollten Schwanz. Die Enden vieler Striche sind nicht durch stumpfe oder abgewinkelte Serifen, sondern durch Kugelenden gekennzeichnet. Übergangsschriften haben oft ein kursives "h", das sich unten rechts nach außen öffnet. Da die Gattung stilübergreifend ist, ist es schwierig zu definieren, wo die Gattung beginnt und wo sie endet. Viele der beliebtesten Übergangsschriften sind spätere Kreationen desselben Stils. ⓘ
Zu den Schriften aus der Anfangszeit der Übergangsschriften gehören die frühe "romain du roi" in Frankreich, dann die Arbeiten von Pierre Simon Fournier in Frankreich, Fleischman und Rosart in den Niederlanden, Pradell in Spanien und John Baskerville und Bulmer in England. Von den neueren Entwürfen wurden Times New Roman (1932), Perpetua, Plantin, Mrs. Eaves, Freight Text und die früheren "modernisierten alten Stile" als Übergangsschriften bezeichnet. ⓘ
Spätere britische Übergangsschriften aus dem 18. Jahrhundert zeigen Einflüsse der weiter unten beschriebenen Didone-Schriften aus Europa, und die beiden Gattungen vermischen sich, vor allem bei Schriften für den Fließtext; Bell ist ein Beispiel dafür. ⓘ
Didone
Didone-Schriften oder moderne Serifenschriften, die im späten 18. Jahrhundert entstanden, zeichnen sich durch einen starken Kontrast zwischen dicken und dünnen Linien aus. Diese Schriften haben eine vertikale Betonung und dünne Serifen mit konstanter Breite und minimaler Klammerung (konstante Breite). Die Serifen sind in der Regel sehr dünn und die vertikalen Linien sehr dick. Didone-Schriften gelten oft als weniger lesbar als Übergangsschriften oder Serifenschriften alten Stils. Beispiele aus der Zeit sind Bodoni, Didot und Walbaum. Computer Modern ist ein beliebtes zeitgenössisches Beispiel. Die sehr beliebte Century ist eine abgeschwächte Version desselben Grunddesigns mit geringerem Kontrast. Didone-Schriften erlangten im frühen 19. Jahrhundert die Vorherrschaft im Druckwesen, bevor ihre Popularität in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts und vor allem in den 20er Jahren mit dem Aufkommen neuer Designs und der Wiederbelebung alter Schriften zurückging. ⓘ
Im Druck werden Didone-Schriften häufig auf Hochglanzpapier für Zeitschriften wie Harper's Bazaar verwendet, wo das Papier die Details ihrer hohen Kontraste gut bewahrt und für deren Image ein klares, "europäisches" Schriftdesign als angemessen angesehen werden kann. In Europa werden sie häufiger für allgemeinen Text, z. B. im Buchdruck, verwendet. Für den Druck der griechischen Sprache sind sie nach wie vor beliebt, da die Familie Didot zu den ersten gehörte, die im neuen unabhängigen Griechenland eine Druckerei gründeten. Die Zeit der größten Beliebtheit der Didone-Schriften fiel mit der raschen Verbreitung von gedruckten Plakaten und kommerziellen Ephemera und dem Aufkommen der Fettschrift zusammen. Daher gehören viele Didone-Schriften zu den ersten Schriften, die für den "Display"-Gebrauch entworfen wurden, wobei der ultrafette "Fat-Face"-Stil ein gängiges Untergenre wurde. ⓘ
Slab-Serif
Slab-Serif-Schriften gehen auf das Jahr 1817 zurück. Ursprünglich waren sie als aufmerksamkeitsstarke Entwürfe für Plakate gedacht und haben sehr dicke Serifen, die meist genauso dick sind wie die vertikalen Linien selbst. Slab-Serif-Schriften sind sehr unterschiedlich: Einige wie die Rockwell haben ein geometrisches Design mit minimaler Variation der Strichstärke - sie werden manchmal als serifenlose Schriften mit zusätzlichen Serifen beschrieben. Andere, wie z. B. das Modell "Clarendon", haben eine Struktur, die eher den meisten anderen Serifenschriften ähnelt, allerdings mit größeren und deutlicheren Serifen. Diese Schriftarten können eingeklammerte Serifen haben, die über die Länge an Breite gewinnen. ⓘ
Wegen der klaren, fetten Natur der großen Serifen werden Slab-Serifen häufig für Plakate und Kleingedrucktes verwendet. Viele Monospace-Schriften, bei denen alle Zeichen denselben horizontalen Platz einnehmen wie bei einer Schreibmaschine, sind Slab-Serif-Schriften. Auch wenn es sich nicht immer um reine Slab-Serif-Schriften handelt, haben viele für den Zeitungsdruck bestimmte Schriften große Slab-Serifen, damit sie auf Papier schlechter Qualität besser lesbar sind. Viele frühe Slab-Serif-Schriften, die für Plakate bestimmt waren, gibt es nur in fetten Ausführungen, wobei das Hauptunterscheidungsmerkmal die Breite ist, und haben oft überhaupt keine Kleinbuchstaben. ⓘ
Beispiele für Slab-Serif-Schriften sind Clarendon, Rockwell, Archer, Courier, Excelsior, TheSerif und Zilla Slab. FF Meta Serif und Guardian Egyptian sind Beispiele für zeitungs- und kleingedruckte Schriften mit einigen Slab-Serif-Merkmalen, die oft am deutlichsten in den fetten Schnitten sichtbar sind. Im späten 20. Jahrhundert wurde der Begriff "humanistische Slab-Serif" auf Schriften wie Chaparral, Caecilia und Tisa angewandt, die starke Serifen, aber eine Umrissstruktur mit einem gewissen Einfluss von Serifenschriften alten Stils aufweisen. ⓘ
Andere Stile
Im Laufe des 19. Jahrhunderts entstanden neben den herkömmlichen Serifenschriften auch andere Gattungen von Serifenschriften. Dazu gehörten "toskanische" Schriften mit ornamentalen, dekorativen Strichenden anstelle von Serifen und "lateinische" oder "Keilserifen"-Schriften mit spitzen Serifen, die besonders in Frankreich und anderen Teilen Europas beliebt waren, unter anderem für Beschilderungen wie Visitenkarten oder Ladenfronten. ⓘ
Zu den bekannten Schriften des lateinischen Stils gehören Wide Latin, Copperplate Gothic, Johnston Delf Smith und die zurückhaltendere Méridien. ⓘ
Lesbarkeit und Lesbarkeit
Serifenschriften werden häufig für Fließtexte verwendet, weil sie als besser lesbar gelten als serifenlose Schriften im Druck. Wissenschaftliche Studien zu diesem Thema sind jedoch nicht schlüssig. Colin Wheildon, der von 1982 bis 1990 wissenschaftliche Studien durchführte, stellte fest, dass serifenlose Schriften bei Lesern verschiedene Schwierigkeiten verursachen, die ihr Verständnis beeinträchtigen. Laut Kathleen Tinkel deuten die Studien darauf hin, dass "die meisten serifenlosen Schriften etwas schlechter lesbar sind als die meisten Serifenschriften, aber ... der Unterschied kann durch sorgfältiges Setzen ausgeglichen werden". ⓘ
Serifenlose Schriften gelten auf Computerbildschirmen als gut lesbar. Nach Ansicht von Alex Poole "sollten wir akzeptieren, dass die meisten vernünftig gestalteten Schriften im allgemeinen Gebrauch gleich gut lesbar sind". Eine Studie ergab, dass Serifenschriften auf dem Bildschirm besser lesbar sind, aber nicht generell serifenlosen Schriften vorgezogen werden. Eine andere Studie ergab, dass die Verstehenszeiten für einzelne Wörter etwas schneller sind, wenn sie in einer serifenlosen Schriftart geschrieben sind als in einer Serifenschrift. ⓘ
Wenn die Größe einer einzelnen Glyphe 9-20 Pixel beträgt, sind proportionale Serifen und einige Zeilen der meisten Glyphen gängiger Vektorschriften kleiner als einzelne Pixel. Hinting, räumliches Anti-Aliasing und Subpixel-Rendering ermöglichen auch in diesem Fall die Darstellung unterscheidbarer Serifen, aber ihre Proportionen und ihr Erscheinungsbild sind falsch und ihre Dicke liegt nahe an der vieler Zeilen der Hauptglyphe, was das Erscheinungsbild der Glyphe stark verändert. Daher wird manchmal empfohlen, serifenlose Schriften für Inhalte zu verwenden, die auf Bildschirmen angezeigt werden sollen, da sie bei niedrigen Auflösungen besser skalieren. In der Tat verwenden die meisten Webseiten serifenlose Schriften. Die jüngste Einführung von Desktop-Displays mit einer Auflösung von mehr als 300 dpi könnte diese Empfehlung irgendwann überflüssig machen. ⓘ
Da die Serifen ursprünglich aus der Schrift stammen, werden sie in der Regel nicht in der Handschrift verwendet. Eine häufige Ausnahme ist der gedruckte Großbuchstabe I, der sich durch das Hinzufügen von Serifen vom Kleinbuchstaben L unterscheidet. Auch der gedruckte Großbuchstabe J und die Zahl 1 werden häufig mit Serifen handgeschrieben. ⓘ
Galerie
Nachfolgend finden Sie einige Bilder von Serifenbuchstaben aus der Geschichte:
Gedenktafel von Eric Gill, ca. 1920er Jahre ⓘ
Ostasiatische Analoga
In den chinesischen und japanischen Schriftsystemen gibt es gemeinsame Schriftstile, die auf der regulären Schrift für chinesische Zeichen basieren und mit den Serifen- und serifenlosen Schriften im Westen vergleichbar sind. In Festlandchina wird die beliebteste Kategorie serifenähnlicher Schriften für Fließtext Song (宋体, Songti) genannt; in Japan heißt der beliebteste Serifenstil Minchō (明朝); und in Taiwan und Hongkong wird er Ming (明體, Mingti) genannt. Die Namen dieser Schriftstile stammen aus den Song- und Ming-Dynastien, als der Blockdruck in China seine Blütezeit erlebte. Da die Holzmaserung der Druckstöcke horizontal verlief, war es relativ einfach, horizontale Linien mit der Maserung zu schnitzen. Das Schnitzen von vertikalen oder schrägen Mustern war jedoch schwierig, da sich diese Muster mit der Maserung überschneiden und leicht brechen. So entstand eine Schrift mit dünnen horizontalen Strichen und dicken vertikalen Strichen. In Anlehnung an die chinesische Kalligrafie (insbesondere den Kaiti-Stil), bei der jeder horizontale Strich mit einer Eintauchbewegung des Pinsels endet, sind die Enden der horizontalen Striche ebenfalls verdickt. Diese gestalterischen Kräfte führten zu der heutigen Song-Schrift, die sich durch dicke vertikale Striche im Gegensatz zu dünnen horizontalen Strichen, dreieckige Ornamente am Ende einzelner horizontaler Striche und eine allgemeine geometrische Regelmäßigkeit auszeichnet. ⓘ
In der japanischen Typografie wird das Äquivalent der Serifen auf Kanji- und Kana-Zeichen als Uroko - "Fischschuppen" - bezeichnet. Im Chinesischen werden die Serifen entweder youjiaoti (有脚体, wörtlich "Formen mit Beinen") oder youchenxianti (有衬线体, wörtlich "Formen mit Zierlinien") genannt. ⓘ
Der andere verbreitete ostasiatische Schriftstil wird im Chinesischen als Schwarz (黑体/體, Heiti) und im Japanischen als Gotisch (ゴシック体, Goshikku-tai) bezeichnet. Diese Gruppe zeichnet sich durch gleichmäßig dicke Linien für jeden Strich aus, was einer "serifenlosen" Schrift entspricht. Dieser Stil, der zuerst für Zeitungsüberschriften eingeführt wurde, wird häufig für Überschriften, Websites, Schilder und Plakate verwendet. ⓘ
Arten
Je nachdem, wo und wie die Serife den Strich einer Glyphe abschließt, unterscheidet man Abschlussserifen, Dach(ansatz)serifen, Kopfserifen, Querserifen und Standserifen. Serifen können dabei einseitig oder doppelseitig sein. Einseitige Serifen nennt man auch Halbserifen. ⓘ
Zum Beispiel hat der Kleinbuchstabe k oben links eine einseitige Dachserife, oben rechts eine doppelseitige Abschlussserife, unten links eine doppelseitige Standserife und unten rechts wahlweise eine ein- oder doppelseitige Standserife. ⓘ
In der Mikrotypografie werden Serifen je nach ihrer genauen Form noch mit einer Vielzahl weiterer Begriffe detaillierter bezeichnet. ⓘ
Geschichtliche Herkunft
Ihren Ursprung haben die Serifen in der Griechischen Lapidarschrift. Die anfangs in Stein geritzte Schrift wurde später gemeißelt. Da das Meißeln einfacher (serifenloser) Strichabschlüsse schwierig ist, entstanden so die Serifen als Ausläufe. Das Vorschreiben auf Stein mit breitem Schreibgerät hat die Entstehung der Serifen unterstützt und führte auch zu den variierenden Strichstärken. Eine andere, weniger verbreitete Theorie sieht den Ursprung der Serife nicht in der Meißeltechnik, sondern im Zeichnen von Buchstaben mit einem Pinsel. Das Ausholen des Pinsels brachte die Serife als zeichentechnisch bedingtes Element hervor, welches man später auf die gemeißelten Buchstaben übertrug. Die ersten Serifen waren noch unscheinbar kurz und wurden bis zur römischen Kaiserzeit aber, vergleichbar mit den Serifen der heutigen Egyptienne, auch betont und als dekoratives Element eingesetzt. ⓘ
Schriftklassifikation
In der Schriftklassifikation spielen Serifen eine wichtige Rolle. Durch Beurteilung von Stärke und Form der Serifen können Schriften in verschiedene Klassen eingeordnet werden. ⓘ
Über Jahrhunderte hinweg hat sich das Aussehen der Serifen gewandelt. Während sie in der Französischen und der Venezianischen Renaissance-Antiqua noch kräftig und der Übergang zum Buchstabenstrich deutlich gerundet war, wurden die Strichstärkenkontraste in der Barock-Antiqua schon deutlich ausgeprägter, die Serifen dadurch gerader und feiner. Bei der Klassizistischen Antiqua waren die Serifen nur noch zarte, völlig waagerechte Striche ohne Übergang zum Hauptstrich. ⓘ
Mit Aufkommen der Industrialisierung Anfang des 19. Jahrhunderts kehrte sich die Entwicklung um: Für Reklame und Plakate erfand man die Egyptienne oder Serifenbetonte Linear-Antiqua. Bei diesen Schriften gibt es (fast) keinen Strichstärkenkontrast mehr, dadurch wurden die Serifen ebenso stark ausgeprägt wie Grund- und Haarstriche. Diese Schriften waren die typischen Schreibmaschinen-Schriften. ⓘ
Ebenfalls Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte man serifenlose Schriften, die sogenannte Grotesk oder serifenlose Linear-Antiqua. Die serifenlosen Schriften haben sich ab Anfang des 20. Jahrhunderts einen festen Platz in der Typografie erarbeitet. Durch ihre einfacherere Erkennbarkeit (auch aus größeren Abständen) haben sie sich u. a. für Poster durchgesetzt; beim Buchdruck dagegen dominieren weiterhin die Serifen-Schriften aufgrund der ermüdungsfreien Leserlichkeit. ⓘ
Bei nichtproportionalen Schriftarten wie Courier kann mit Serifen der Leerraum, der um schmale Buchstaben wie „i“ und „l“ entsteht, gefüllt werden. ⓘ
Abhängigkeit der Form von der Technik
Zum Teil ist die Form der Serife technisch bedingt. Wenn bei der Herstellung eines Buchstabens das ihn umgebende Material vom Stempelschneider entfernt wird, entstehen abgerundete Ecken am Übergang von der Serife zum angrenzenden Strich. Diese Ecken sind durch die Form des Schneidewerkzeuges und die Art des Schnitts bedingt und werden Kehlung (oder „Serifenrundung“) genannt. ⓘ
Wenn der Buchstabe herausgeschnitten, gestochen wird, entsteht zum Beispiel ein scharfer rechter Winkel. Auch feinere Linien sind möglich. Die Buchstaben sehen „wie gestochen“ aus. Beim Computerdruck ergeben sich wiederum andere Bedingungen. Jede beliebige Form ist prinzipiell möglich, aber es gibt Grenzen durch die begrenzte Auflösung zum Beispiel durch die Rasterung des Bildschirms oder durch den Druckraster. Längere Texte auf Bildschirmen (mit entsprechend kleinen Buchstaben) ermüden beim Lesen weniger, wenn eine serifenlose Schrift gewählt wird, als wenn versucht wird, unterhalb der eigentlichen Bildschirmauflösung verschwommene Serifen darzustellen. ⓘ