Miktion
Urinieren, auch Miktionsvorgang genannt, ist die Abgabe von Urin aus der Harnblase durch die Harnröhre an die Außenseite des Körpers. Es ist die Form der Ausscheidung durch das Harnsystem. Medizinisch wird sie auch als Miktion, Entleerung, Harnausscheidung oder, seltener, Emission bezeichnet, und umgangssprachlich ist sie unter verschiedenen Bezeichnungen wie Pinkeln, Pissen und Pissing bekannt. ⓘ
Bei gesunden Menschen (und vielen anderen Tieren) wird der Vorgang des Wasserlassens freiwillig gesteuert. Bei Säuglingen, einigen älteren Menschen und Menschen mit neurologischen Verletzungen kann das Urinieren als Reflex auftreten. Bei erwachsenen Menschen ist es normal, dass sie bis zu sieben Mal am Tag urinieren. ⓘ
Bei einigen Tieren dient das Urinieren nicht nur der Ausscheidung von Abfallstoffen, sondern auch der Markierung des Territoriums oder dem Ausdruck von Unterwürfigkeit. Physiologisch gesehen ist das Urinieren mit einer Koordination zwischen dem zentralen, autonomen und somatischen Nervensystem verbunden. Zu den Gehirnzentren, die das Wasserlassen regulieren, gehören das pontine Miktionszentrum, das periaqueduktale Grau und die Großhirnrinde. Bei Säugetieren der Plazenta wird der Urin durch den Meatus urinis, eine Harnröhrenöffnung im männlichen Penis oder im weiblichen Vulva-Vestibulum, abgeleitet. ⓘ
Als Miktion (lateinisch Mictio (Plural Mictiones), von mingere „harnen, urinieren“; gleichfalls medizinischer Fachbegriff für die „natürliche Harnentleerung aus der Blase“), auch Urese bzw. Uresis (altgriechisch οὔρησις oúrēsis „Harnlassen“, zu οὖρον oúron „Harn“), Urinieren, Harnlassen, Wasserlassen oder Blasenentleerung genannt, wird die Ausscheidung des Urins oder Harns aus der Harnblase bezeichnet. Dieser Vorgang wird durch komplexe Regelkreise des autonomen und willkürlichen Nervensystems gesteuert. ⓘ
Anatomie und Physiologie
Anatomie der Blase und des Harnausgangs
Die wichtigsten Organe, die am Wasserlassen beteiligt sind, sind die Harnblase und die Harnröhre. Der glatte Muskel der Blase, der so genannte Detrusor, wird von Fasern des sympathischen Nervensystems aus dem lumbalen Rückenmark und von parasympathischen Fasern aus dem sakralen Rückenmark innerviert. Die Fasern in den Beckennerven bilden den afferenten Hauptstrang des Entleerungsreflexes; die parasympathischen Fasern zur Blase, die den erregenden efferenten Strang bilden, verlaufen ebenfalls in diesen Nerven. Ein Teil der Harnröhre ist vom äußeren Harnröhrenschließmuskel des Mannes oder der Frau umgeben, der vom somatischen Pudendusnerv innerviert wird, der seinen Ursprung im Rückenmark hat, in einem Bereich, der als Onuf-Kern bezeichnet wird. ⓘ
Glatte Muskelbündel verlaufen auf beiden Seiten der Harnröhre, und diese Fasern werden manchmal als innerer Harnröhrenschließmuskel bezeichnet, obwohl sie die Harnröhre nicht umschließen. Weiter entlang der Harnröhre befindet sich ein Schließmuskel aus Skelettmuskeln, der Schließmuskel der membranösen Harnröhre (äußerer Harnröhrenschließmuskel). Das Epithel der Blase wird als Übergangsepithel bezeichnet, das eine oberflächliche Schicht kuppelartiger Zellen und darunter mehrere Schichten geschichteter quaderförmiger Zellen enthält, wenn die Blase entleert ist. Wenn die Blase vollständig entleert ist, werden die oberflächlichen Zellen schuppenförmig (flach) und die Schichtung der quaderförmigen Zellen wird reduziert, um eine seitliche Streckung zu ermöglichen. ⓘ
Physiologie
Die Physiologie der Miktion und die physiologischen Grundlagen ihrer Störungen sind ein Thema, über das viel Verwirrung herrscht, insbesondere auf supraspinaler Ebene. Die Miktion ist grundsätzlich ein spinobulbospinaler Reflex, der von höheren Hirnzentren wie dem pontinen Miktionszentrum ausgelöst und gehemmt wird und wie die Defäkation einer willentlichen Auslösung und Hemmung unterliegt. ⓘ
Bei gesunden Menschen hat der untere Harntrakt zwei diskrete Aktivitätsphasen: die Speicherphase (oder Bewachungsphase), in der der Urin in der Blase gespeichert wird, und die Entleerungsphase, in der der Urin durch die Harnröhre abgegeben wird. Der Zustand des Reflexsystems hängt sowohl von einem bewussten Signal des Gehirns als auch von der Feuerungsrate der sensorischen Fasern von Blase und Harnröhre ab. Bei geringem Blasenvolumen ist die afferente Zündung gering, was zu einer Erregung des Auslasses (Schließmuskel und Harnröhre) und einer Entspannung der Blase führt. Bei hohem Blasenvolumen nimmt die afferente Erregung zu, was ein bewusstes Gefühl des Harndrangs hervorruft. Wenn der Betroffene bereit ist zu urinieren, leitet er die Entleerung bewusst ein, wodurch sich die Blase zusammenzieht und der Auslass entspannt. Die Entleerung setzt sich fort, bis die Blase vollständig entleert ist. Dann entspannt sich die Blase und der Auslass zieht sich zusammen, um die Speicherung erneut einzuleiten. Die Muskeln, die die Miktion steuern, werden durch das autonome und das somatische Nervensystem kontrolliert. Während der Speicherphase bleibt der innere Harnröhrenschließmuskel angespannt und der Detrusormuskel durch sympathische Stimulation entspannt. Während der Miktion bewirkt die parasympathische Stimulation, dass sich der Detrusormuskel zusammenzieht und der innere Harnröhrenschließmuskel entspannt. Der äußere Harnröhrenschließmuskel (Sphincter urethrae) steht unter somatischer Kontrolle und wird bei der Miktion bewusst entspannt. ⓘ
Bei Säuglingen erfolgt die Blasenentleerung unwillkürlich (als Reflex). Die Fähigkeit, die Miktion freiwillig zu unterdrücken, entwickelt sich im Alter von 2-3 Jahren, wenn sich die Kontrolle auf höheren Ebenen des zentralen Nervensystems entwickelt. Beim Erwachsenen beträgt die Urinmenge in der Blase, die normalerweise eine reflexartige Kontraktion auslöst, etwa 300-400 Milliliter (11-14 imp fl oz; 10-14 US fl oz). ⓘ
Speicherphase
Während der Lagerung bleibt der Blasendruck niedrig, da die Blase sehr nachgiebig ist. Eine Aufzeichnung des Blasendrucks (intravesikal) gegen das Druckmittel in der Blase (Zystometrogramm genannt) zeigt einen sehr leichten Anstieg, wenn die Blase gefüllt ist. Dieses Phänomen ist eine Manifestation des Laplace-Gesetzes, das besagt, dass der Druck in einem kugelförmigen Gefäß gleich dem Doppelten der Wandspannung geteilt durch den Radius ist. Im Falle der Blase nimmt die Spannung zu, wenn sich das Organ füllt, aber auch der Radius. Daher ist der Druckanstieg gering, bis das Organ relativ voll ist. Der glatte Muskel der Blase hat eine gewisse inhärente kontraktile Aktivität; wenn jedoch die Nervenversorgung intakt ist, lösen Dehnungsrezeptoren in der Blasenwand eine reflexartige Kontraktion aus, die eine niedrigere Schwelle hat als die inhärente kontraktile Reaktion des Muskels. ⓘ
Die Aktionspotenziale, die von den sensorischen Neuronen der Dehnungsrezeptoren in der Harnblasenwand übertragen werden, gelangen über die Beckennerven zu den Sakralsegmenten des Rückenmarks. Da die Dehnung der Blasenwand während der Speicherphase gering ist, feuern diese afferenten Neuronen mit niedrigen Frequenzen. Niederfrequente afferente Signale bewirken eine Entspannung der Blase, indem sie sakrale parasympathische präganglionäre Neuronen hemmen und lumbale sympathische präganglionäre Neuronen erregen. Umgekehrt bewirkt der afferente Input die Kontraktion des Schließmuskels durch Erregung des Onuf-Kerns und die Kontraktion des Blasenhalses und der Harnröhre durch Erregung der sympathischen präganglionären Neuronen. ⓘ
Die Diurese (Produktion von Urin durch die Niere) findet ständig statt, und wenn die Blase voll ist, nimmt die afferente Erregung zu, doch kann der Miktionsreflex willentlich unterdrückt werden, bis die Entleerung beginnt. ⓘ
Phase der Blasenentleerung
Die Entleerungsphase beginnt mit dem freiwilligen Signal des Gehirns, mit dem Wasserlassen zu beginnen, und dauert an, bis die Blase leer ist. ⓘ
Die blasenafferenten Signale steigen im Rückenmark zum periaquäduktalen Grau auf, wo sie sowohl zum pontinen Miktionszentrum als auch zum Großhirn projiziert werden. Ab einem bestimmten Grad der afferenten Aktivität kann der bewusste Harndrang oder die Dringlichkeit des Wasserlassens nur noch schwer ignoriert werden. Sobald das freiwillige Signal zum Wasserlassen gegeben wurde, feuern die Neuronen im pontinen Miktionszentrum maximal, was zu einer Erregung der präganglionären Neuronen im Sakralbereich führt. Das Feuern dieser Neuronen bewirkt, dass sich die Blasenwand zusammenzieht; dadurch kommt es zu einem plötzlichen, starken Anstieg des intravesikalen Drucks. Das pontine Miktionszentrum bewirkt auch eine Hemmung des Onuf-Kerns, was zu einer Entspannung des äußeren Harnschließmuskels führt. Wenn der äußere Harnschließmuskel entspannt ist, wird Urin aus der Harnblase freigesetzt, wenn der Druck dort groß genug ist, um den Urin aus der Harnröhre abfließen zu lassen. Der Miktionsreflex löst normalerweise eine Reihe von Kontraktionen der Harnblase aus. ⓘ
Der Urinfluss durch die Harnröhre spielt bei der Miktion insgesamt eine erregende Rolle, die dazu beiträgt, die Blasenentleerung aufrechtzuerhalten, bis die Blase leer ist. ⓘ
Viele Männer und einige Frauen können manchmal nach oder während des Wasserlassens kurz zittern. ⓘ
Nach dem Wasserlassen entleert sich die weibliche Harnröhre teilweise durch die Schwerkraft und mit Hilfe der Muskeln. Der in der männlichen Harnröhre verbliebene Urin wird durch mehrere Kontraktionen des Bulbospongiosus-Muskels und bei einigen Männern durch manuelles Zusammendrücken des Penis ausgestoßen. ⓘ
Bei Landsäugetieren über 1 kg variiert die Dauer des Urinierens nicht mit der Körpermasse, sondern liegt im Durchschnitt bei 21 Sekunden (Standardabweichung 13 Sekunden), trotz eines Unterschieds von vier Größenordnungen (1000-fach) im Blasenvolumen. Dies ist auf die größere Länge der Harnröhre bei großen Tieren zurückzuführen, die die Schwerkraft (und damit die Fließgeschwindigkeit) verstärkt, sowie auf die größere Breite der Harnröhre, die die Fließgeschwindigkeit erhöht. Bei kleineren Säugetieren tritt ein anderes Phänomen auf, bei dem der Urin in Form von Tröpfchen ausgeschieden wird, und das Urinieren kann bei kleineren Säugetieren wie Mäusen und Ratten in weniger als einer Sekunde erfolgen. Die Vorteile einer schnelleren Entleerung sind ein geringeres Risiko von Raubtieren (während der Entleerung) und ein geringeres Risiko von Harnwegsinfektionen. ⓘ
Freiwillige Kontrolle
Der Mechanismus, durch den das freiwillige Wasserlassen ausgelöst wird, ist nach wie vor nicht geklärt. Eine Möglichkeit ist, dass die freiwillige Entspannung der Beckenbodenmuskulatur einen ausreichenden Zug nach unten auf den Detrusormuskel ausübt, um dessen Kontraktion einzuleiten. Eine andere Möglichkeit ist die Erregung oder Enthemmung von Neuronen im pontinen Miktionszentrum, die eine gleichzeitige Kontraktion der Blase und Entspannung des Schließmuskels bewirkt. ⓘ
Im Mittelhirn befindet sich ein hemmender Bereich für die Miktion. Nach einer Durchtrennung des Hirnstamms direkt oberhalb der Pons ist die Schwelle herabgesetzt, und es ist weniger Blasenfüllung erforderlich, um den Reflex auszulösen, während nach einer Durchtrennung am oberen Ende des Mittelhirns die Schwelle für den Reflex im Wesentlichen normal ist. Im hinteren Hypothalamus befindet sich ein weiteres auslösendes Areal. Bei Menschen mit Läsionen im Gyrus frontalis superior ist der Harndrang vermindert, und es besteht auch die Schwierigkeit, eine einmal begonnene Miktion zu stoppen. Stimulationsversuche an Tieren zeigen jedoch, dass auch andere kortikale Bereiche den Vorgang beeinflussen. ⓘ
Die Blase kann durch willentliche Erleichterung des spinalen Entleerungsreflexes zum Zusammenziehen gebracht werden, wenn sie nur wenige Milliliter Urin enthält. Die willentliche Kontraktion der Bauchmuskeln unterstützt den Urinabgang, indem sie den Druck auf die Harnblasenwand erhöht, aber die Blasenentleerung kann auch ohne Anspannung eingeleitet werden, wenn die Blase fast leer ist. ⓘ
Die Entleerung kann auch bewusst unterbrochen werden, wenn sie bereits begonnen hat, und zwar durch eine Kontraktion der Dammmuskeln. Der äußere Schließmuskel kann willentlich angespannt werden, wodurch der Urin nicht mehr in die Harnröhre abfließen kann. ⓘ
Erleben des Wasserlassens
Der Harndrang wird als unangenehmes, volles Gefühl empfunden. Es steht in engem Zusammenhang mit der Füllung der Blase. Bei vielen Männern kann das Gefühl des Harndrangs sowohl an der Peniswurzel als auch in der Blase wahrgenommen werden, obwohl die mit einer vollen Blase verbundene Nervenaktivität von der Blase selbst ausgeht und auch dort zu spüren ist. Bei Frauen wird der Harndrang im Unterbauch verspürt, wenn die Blase voll ist. Wenn die Blase zu voll wird, entspannen sich die Schließmuskeln unwillkürlich, so dass der Urin aus der Blase fließen kann. Die Freigabe des Urins wird als Linderung der Beschwerden empfunden. ⓘ
Störungen
Klinische Bedingungen
Viele klinische Zustände können Störungen des normalen Wasserlassens verursachen, darunter:
- Harninkontinenz, die Unfähigkeit, Urin zu halten
- Belastungsinkontinenz, Inkontinenz als Folge äußerer mechanischer Einwirkungen
- Dranginkontinenz, Inkontinenz, die durch unkontrollierbaren Harndrang entsteht
- Mischinkontinenz, eine Kombination aus beiden Arten von Inkontinenz
- Harnverhalt, die Unfähigkeit, den Harndrang auszulösen
- Überaktive Blase, ein starker Harndrang, der in der Regel mit einer Überaktivität des Detrusors einhergeht
- Interstitielle Zystitis, eine Erkrankung, die durch häufigen Harndrang und Schmerzen gekennzeichnet ist
- Prostatitis, eine Entzündung der Prostata, die zu häufigem Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen führen kann
- Gutartige Prostatahyperplasie, eine Vergrößerung der Prostata, die zu häufigem Wasserlassen, Harndrang, Harnverhalt und Harnträufeln führen kann
- Harnwegsinfektionen, die zu häufigem Wasserlassen und Dysurie führen können
- Polyurie, abnorm hohe Urinproduktion, insbesondere im Zusammenhang mit Diabetes mellitus (Typ 1 und 2) und Diabetes insipidus
- Oligurie, geringe Urinproduktion, in der Regel aufgrund eines Problems im oberen Harntrakt
- Anurie bezeichnet eine fehlende oder fast fehlende Urinausscheidung.
- Miktionssynkope, eine vasovagale Reaktion, die zu Ohnmacht führen kann.
- Paruresis, die Unfähigkeit, im Beisein anderer zu urinieren, z. B. auf einer öffentlichen Toilette.
- Blasenschließmuskeldyssynergie, eine Fehlkoordination zwischen der Blase und dem äußeren Harnröhrenschließmuskel als Folge einer Hirn- oder Rückenmarksverletzung
Ein Medikament, das die Harnausscheidung erhöht, wird als Diuretikum bezeichnet, während Antidiuretika die Urinproduktion der Nieren verringern. ⓘ
Experimentell induzierte Störungen
Es gibt drei Haupttypen von Blasenfunktionsstörungen aufgrund von Nervenläsionen: (1) der Typ, der auf die Unterbrechung der afferenten Nerven der Blase zurückzuführen ist; (2) der Typ, der auf die Unterbrechung sowohl der afferenten als auch der efferenten Nerven zurückzuführen ist; und (3) der Typ, der auf die Unterbrechung der vom Gehirn ausgehenden Erleichterungs- und Hemmungsbahnen zurückzuführen ist. Bei allen drei Typen zieht sich die Blase zusammen, aber die Kontraktionen reichen in der Regel nicht aus, um das Visum vollständig zu entleeren, und es verbleibt ein Restharn in der Blase. Paruresis, auch bekannt als schüchternes Blasensyndrom, ist ein Beispiel für eine vom Gehirn ausgehende Unterbrechung der Blasenentleerung, die oft zu einer vollständigen Unterbrechung führt, bis die Person einen öffentlichen Bereich verlassen hat. Diese Menschen (Männer) können Schwierigkeiten haben, in Gegenwart anderer zu urinieren, und vermeiden daher Urinale ohne Trennwände oder solche, die direkt neben einer anderen Person stehen. Alternativ können sie sich für die Privatsphäre einer Kabine entscheiden oder öffentliche Toiletten ganz meiden. ⓘ
Deafferenzierung
Werden die Kreuzbeinwurzeln bei Versuchstieren durchtrennt oder durch Erkrankungen der Wurzeln, wie z. B. Tabes dorsalis beim Menschen, unterbrochen, fallen alle Reflexkontraktionen der Blase aus. Die Blase wird aufgebläht, dünnwandig und hypoton, aber es gibt einige Kontraktionen aufgrund der intrinsischen Reaktion der glatten Muskulatur auf Dehnung. ⓘ
Denervierung
Wenn sowohl die afferenten als auch die efferenten Nerven zerstört sind, wie dies bei Tumoren der Cauda equina oder des Filum terminale der Fall sein kann, ist die Blase eine Zeit lang schlaff und gebläht. Allmählich wird der Muskel der "dezentralisierten Blase" jedoch aktiv, mit vielen Kontraktionswellen, die den Urin aus der Harnröhre träufeln. Die Blase wird geschrumpft und die Blasenwand hypertrophiert. Der Grund für den Unterschied zwischen der kleinen, hypertrophen Blase in diesem Zustand und der geblähten, hypotonen Blase, die auftritt, wenn nur die afferenten Nerven unterbrochen sind, ist nicht bekannt. Der hyperaktive Zustand im erstgenannten Fall deutet auf die Entwicklung einer Hypersensibilisierung durch Denervierung hin, obwohl die unterbrochenen Neuronen präganglionär und nicht postganglionär sind. ⓘ
Verletzung des Rückenmarks
Bei einem spinalen Schock ist die Blase schlaff und nicht ansprechbar. Sie ist überfüllt, und der Urin tröpfelt durch die Schließmuskeln (Überlaufinkontinenz). Nach Abklingen des spinalen Schocks setzt ein spinal vermittelter Entleerungsreflex ein, obwohl keine willentliche Kontrolle und keine Hemmung oder Erleichterung durch höhere Zentren vorhanden ist. Einige querschnittsgelähmte Patienten trainieren sich selbst, die Entleerung durch Kneifen oder Streicheln der Oberschenkel auszulösen, was einen leichten Massenreflex hervorruft. In einigen Fällen wird der Entleerungsreflex hyperaktiv. Das Fassungsvermögen der Blase ist reduziert und die Blasenwand wird hypertrophiert. Diese Art von Blase wird manchmal als spastische neurogene Blase bezeichnet. Die Hyperaktivität des Reflexes wird durch eine Infektion der Blasenwand verschlimmert und kann durch sie verursacht werden. ⓘ
Techniken
Aufgrund der Positionen, an denen die Harnröhre aus dem Körper austritt, verwenden Männer und Frauen oft unterschiedliche Techniken für das Urinieren. ⓘ
Männliches Urinieren
Die meisten Männer ziehen es vor, im Stehen zu urinieren, während andere es vorziehen, im Sitzen oder in der Hocke zu urinieren. Ältere Männer mit einer vergrößerten Prostata können vom Sitzen profitieren, während bei gesunden Männern kein Unterschied in der Fähigkeit zu urinieren festgestellt wird. Für praktizierende muslimische Männer ist die genitale Bescheidenheit des Hockens auch mit den Anforderungen an die Sauberkeit (awrah) verbunden. ⓘ
Weiblicher Harndrang
Beim weiblichen Geschlecht mündet die Harnröhre direkt in die Vulva. Daher kann die Blasenentleerung im Sitzen oder in der Hocke erfolgen, wenn sie sich entleert. Es ist auch möglich, dass Frauen im Stehen und bekleidet urinieren. In verschiedenen Regionen Afrikas ist diese Art des Urinierens üblich, ebenso wie in Laos. Herodot beschrieb einen ähnlichen Brauch im alten Ägypten. Eine alternative Methode für Frauen, im Stehen zu urinieren, ist die Verwendung eines Hilfsmittels, das als weibliche Urinierhilfe bekannt ist. ⓘ
Kleine Kinder
Eine in vielen Entwicklungsländern verbreitete Technik besteht darin, das Kind an den Rückseiten der Oberschenkel über dem Boden und mit dem Gesicht nach außen zu halten, um zu urinieren. ⓘ
Urinieren beim Fötus
Der Fötus uriniert stündlich und produziert den größten Teil des Fruchtwassers im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft. Das Fruchtwasser wird dann durch das Schlucken des Fötus zurückgewonnen. ⓘ
Urinieren nach einer Verletzung
Wenn der Penis eines Mannes beschädigt oder entfernt wurde oder die Genitalien/der Harntrakt einer Frau beschädigt sind, müssen gelegentlich andere Techniken zum Wasserlassen angewandt werden. In den meisten Fällen verlegen die Ärzte in solchen Fällen die Harnröhre an eine Stelle, an der das Urinieren noch möglich ist, in der Regel in einer Position, die das Urinieren nur im Sitzen/Sitzen ermöglicht, wobei in seltenen Fällen auch ein permanenter Harnkatheter verwendet werden kann. ⓘ
Alternative Hilfsmittel zum Urinieren
Manchmal erfolgt das Urinieren in einem Gefäß wie einer Flasche, einem Urinal, einer Bettpfanne oder einem Nachttopf (auch als Gazunder bezeichnet). Ein Behälter oder eine tragbare Urinsammelvorrichtung kann verwendet werden, damit der Urin aus medizinischen Gründen oder für einen Drogentest untersucht werden kann, für einen bettlägerigen Patienten, wenn keine Toilette zur Verfügung steht oder es keine andere Möglichkeit gibt, den Urin sofort zu entsorgen. ⓘ
Eine alternative Lösung (für Reisen, Überwachungen usw.) ist ein spezieller Einwegbeutel mit absorbierendem Material, das den Urin innerhalb von Sekunden verfestigt, so dass er bequem und sicher aufbewahrt und später entsorgt werden kann. ⓘ
Beide Geschlechter können in Notfällen in Flaschen urinieren. Diese Technik kann Kindern helfen, in Autos und an anderen Orten diskret zu urinieren, ohne von anderen gesehen zu werden. Eine weibliche Urinierhilfe kann Frauen und Mädchen beim Urinieren im Stehen oder in eine Flasche helfen. ⓘ
Soziale und kulturelle Aspekte
Kunst
Ein puer mingens ist eine Figur in einem Kunstwerk, die einen vorpubertären Jungen beim tatsächlichen oder simulierten Urinieren darstellt. Der puer mingens kann alles Mögliche darstellen, von Launenhaftigkeit und knabenhafter Unschuld bis hin zu erotischen Symbolen der Potenz und männlichen Angeberei. ⓘ
Erziehung zur Toilette
Innerhalb von Traditionen oder Familien, in denen die Ausscheidungskommunikation nicht praktiziert wird und stattdessen Windeln verwendet werden, haben Säuglinge kaum eine sozialisierte Kontrolle über das Wasserlassen. Beim Toilettentraining lernen sie, das Urinieren auf gesellschaftlich anerkannte Zeiten und Situationen zu beschränken. Daher kommt es bei Kleinkindern manchmal zu nächtlichem Einnässen. ⓘ
Einrichtungen
Für diejenigen, die dazu in der Lage sind, ist es gesellschaftlich akzeptierter und ökologisch hygienischer, in einer Toilette zu urinieren. Öffentliche Toiletten können über Urinale verfügen, in der Regel für Männer, aber es gibt auch Urinale für Frauen, die auf verschiedene Weise benutzt werden können. ⓘ
Urinieren ohne Einrichtungen
Die Akzeptanz des Urinierens im Freien an einem anderen öffentlichen Ort als an einem öffentlichen Urinal hängt von der Situation und den Gepflogenheiten ab. Zu den möglichen Nachteilen gehören die Abneigung gegen den Geruch von Urin und eine gewisse Entblößung der Genitalien. Letzteres kann für denjenigen, der sie entblößt, unangenehm sein (Schamgefühl, fehlende Privatsphäre) und/oder für diejenigen, die sie sehen können; es kann vermieden oder abgemildert werden, indem man sich an einen ruhigen Ort begibt und/oder sich einem Baum oder einer Mauer zuwendet, wenn man im Stehen uriniert, oder wenn man in der Hocke geht und den Rücken hinter Mauern, Büschen oder einem Baum versteckt. ⓘ
Tragbare Toiletten (port-a-potties) werden häufig in Situationen im Freien aufgestellt, in denen keine unmittelbare Einrichtung zur Verfügung steht. Diese müssen regelmäßig gewartet (gereinigt) werden. Das Urinieren in einem stark bewaldeten Gebiet ist im Allgemeinen harmlos, spart Wasser und kann von Männern (und seltener von Frauen) in bestimmten Situationen geduldet werden, solange man den gesunden Menschenverstand walten lässt. Beispiele hierfür sind (je nach den Umständen) Aktivitäten wie Camping, Wandern, Lieferfahrten, Geländelauf, Angeln auf dem Land, Amateur-Baseball, Golf usw. ⓘ
Je stärker ein Ort bebaut und bevölkert ist, desto mehr wird das Urinieren in der Öffentlichkeit als anstößig empfunden. Auf dem Land ist es akzeptabler als auf einer Straße in der Stadt, wo es ein übliches Vergehen sein kann. Häufig geschieht dies nach dem Konsum alkoholischer Getränke, was zu einer zusätzlichen Urinproduktion und einem Abbau der Hemmschwelle führt. Ein Vorschlag zur Verhinderung des Urinierens in der Öffentlichkeit aufgrund von Trunkenheit ist der Urilift, der tagsüber als normaler Gully getarnt ist, aber nachts aus dem Boden ragt, um eine öffentliche Toilette für Barbesucher zu bieten. ⓘ
Vielerorts wird das Urinieren in der Öffentlichkeit mit Geldstrafen geahndet, wobei die Einstellungen von Land zu Land sehr unterschiedlich sind. Im Allgemeinen urinieren Frauen weniger häufig in der Öffentlichkeit als Männer. Im Gegensatz zu Männern und Jungen sind Frauen und Mädchen in Bezug auf die Orte, an denen sie bequem und diskret urinieren können, eingeschränkt. ⓘ
Der Historiker Herodot (5. Jahrhundert v. Chr.), der über die Kultur der alten Perser schrieb und die Unterschiede zu der der Griechen hervorhob, stellte fest, dass es den Persern verboten war, in Gegenwart von anderen zu urinieren. ⓘ
Im Vereinigten Königreich herrschte die weit verbreitete Meinung, dass es für einen Mann legal sei, in der Öffentlichkeit zu urinieren, solange dies am Hinterrad seines Fahrzeugs geschehe und er seine rechte Hand am Fahrzeug habe, was jedoch nicht stimmt. Das Urinieren in der Öffentlichkeit wird im Vereinigten Königreich nach wie vor eher von Männern akzeptiert, obwohl die britische kulturelle Tradition selbst solche Praktiken als anstößig zu empfinden scheint. ⓘ
Nach der islamischen Toilettenetikette ist es haram, mit dem Gesicht zur Qibla zu urinieren oder ihr den Rücken zuzuwenden, wenn man uriniert oder seinen Darm entleert, aber die Bescheidenheitsvorschriften für Frauen machen es Mädchen unmöglich, sich ohne Toiletten zu erleichtern. Wenn keine Toiletten zur Verfügung stehen, können Frauen in Laos, Russland und der Mongolei in Notfällen ihre Notdurft verrichten, aber in Indien wird dies von Frauen weniger akzeptiert, selbst wenn die Umstände dies zu einer sehr wünschenswerten Option machen. ⓘ
Frauen müssen im Allgemeinen häufiger urinieren als Männer, aber entgegen dem weit verbreiteten Irrglauben liegt das nicht daran, dass sie eine kleinere Blase haben. Dem Harndrang zu widerstehen, weil es keine andere Möglichkeit gibt, kann Harnwegsinfektionen begünstigen, die zu ernsteren Infektionen führen und in seltenen Fällen bei Frauen Nierenschäden verursachen können. Es gibt Urinierhilfen für Frauen, die ihnen helfen, diskret zu urinieren und im Stehen zu urinieren. ⓘ
Stehen versus Sitzen oder Hocken
Männer
In der westlichen Kultur wird die stehende Position von einigen als bequemer und männlicher angesehen als die sitzende oder hockende Variante. In öffentlichen Toiletten ohne Urinale und manchmal auch zu Hause werden Männer jedoch dazu angehalten, im Sitzen zu urinieren, um das Verspritzen von Urin zu vermeiden. Eine systematische Meta-Analyse der Auswirkungen der Entleerungsposition auf die Qualität des Wasserlassens ergab, dass bei älteren Männern mit benigner Prostatahyperplasie die sitzende Position der stehenden überlegen war. Gesunde Männer wurden durch die Entleerungsposition nicht beeinflusst. ⓘ
Eine Literaturübersicht ergab, dass es weltweit kulturelle Unterschiede bei den gesellschaftlich akzeptierten Entleerungspositionen gibt und dass die bevorzugte Position unterschiedlich ist: Im Nahen Osten und in Asien ist die hockende Position weiter verbreitet, während in der westlichen Welt die stehende und die sitzende Position häufiger vorkommen. ⓘ
Frauen
Frauen urinieren in der Regel im Sitzen oder in der Hocke, je nachdem, welche Art von Toilette sie benutzen: Eine Hocktoilette wird zum Urinieren in der Hocke benutzt. Wenn keine Toilette zur Verfügung steht, ist eine hockende oder halbhockende Position üblich. Einige Frauen nehmen beim Urinieren eine teilweise hockende Position ein (oder "schweben"), um zu vermeiden, dass sie sich auf einen potenziell kontaminierten Toilettensitz setzen oder ein Frauenurinal benutzen. Dadurch kann jedoch Urin in der Blase zurückbleiben. Es kann auch dazu führen, dass Urin auf dem Toilettensitz landet. ⓘ
Über das Wasserlassen sprechen
In vielen Gesellschaften und sozialen Schichten gilt es als soziale Übertretung, den Harndrang auch nur zu erwähnen, obwohl er ein universelles Bedürfnis ist. Auch heute noch vermeiden es viele Erwachsene zu erwähnen, dass sie urinieren müssen. ⓘ
Es gibt viele Ausdrücke, einige euphemistisch, andere vulgär. So war beispielsweise vor Jahrhunderten das englische Standardwort (sowohl Substantiv als auch Verb, für das Produkt und die Tätigkeit) "piss", aber später hat sich "pee", das früher mit Kindern assoziiert wurde, im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt. Da die Beseitigung von Körperausscheidungen zwangsläufig ein Thema ist, über das mit Kleinkindern während des Toilettentrainings gesprochen wird, gibt es andere Ausdrücke, die für den Gebrauch von und mit Kindern geeignet sind, und einige werden auch weiterhin von Erwachsenen verwendet, z. B. "pinkeln", "Pipi machen", "pinkeln", "aufs Töpfchen gehen". ⓘ
Andere Ausdrücke sind "squirting" (spritzen) und "taking a leak" (pinkeln) und, vor allem von jüngeren Menschen, "popping a squat" (in die Hocke gehen), was sich auf die Position bezieht, die viele Frauen in solchen Situationen einnehmen. Die nationalen Varianten des Englischen zeigen Kreativität. Das amerikanische Englisch verwendet "to whiz". Das australische Englisch hat "I am off to take a Chinese singing lesson" geprägt, abgeleitet vom Klimpern des Urins gegen das Porzellan einer Toilettenschüssel. Im britischen Englisch gibt es die Ausdrücke "going to see my aunt", "going to see a man about a dog", "to piddle", "to splash (one's) boots" sowie "to have a slash", der aus dem schottischen Begriff für einen großen Spritzer Flüssigkeit stammt. Einer der gebräuchlichsten, wenn auch altmodischen Euphemismen im britischen Englisch ist "to spend a penny" (einen Penny ausgeben), eine Anspielung auf münzbetriebene Toiletten, die (vor der Dezimalisierung) diese Summe verlangten. ⓘ
Verwendung in der Sprache
Verweise auf Urinieren werden häufig in der Umgangssprache verwendet. Die Verwendung im Englischen umfasst:
- Piss (someone) off (jemanden verärgern; alternativ: etwas in Eile verlassen)
- Verpiss dich! (um Verachtung auszudrücken; siehe oben)
- Pissing down (sich auf starken Regen beziehen)
- Pissing contest (ein unproduktiver, vom Ego getriebener Kampf)
- Pisshead (vulgäre Bezeichnung für jemanden, der zu viel Alkohol trinkt)
- Pissameise (eine wertlose Person; im Nicht-Slanggebrauch bezieht sich der Begriff auf verschiedene Ameisenarten, deren Kolonien einen urinähnlichen Geruch haben)
- Einen Fahnenmast hochpissen (sich an einer sinnlosen Aktivität beteiligen)
- In den Wind pissen (sich so verhalten, dass man sich selbst schadet)
- Piss away (verschwenden oder verschwenderisch nutzen)
- Taking the piss (sich Freiheiten herausnehmen, unvernünftig sein oder eine andere Person verspotten)
- Full of piss and vinegar (energischer oder ehrgeiziger spätpubertärer oder junger erwachsener Mann)
- Piss up (britischer Ausdruck für "sich betrinken")
- Pissed (betrunken im britischen Englisch oder wütend im amerikanischen Englisch) ⓘ
Urinieren und sexuelle Aktivität
Bei der Urolagnie, einer Paraphilie, handelt es sich um die Neigung, sexuelles Vergnügen zu empfinden, indem man Urin oder Urinieren betrachtet oder daran denkt. Der Urin kann konsumiert werden, oder die Person kann darin baden. Das Trinken von Urin wird als Urophagie bezeichnet, obwohl sich Uraphagie auf den Konsum von Urin bezieht, unabhängig davon, ob der Kontext sexuell ist. Unfreiwilliger Harnabgang während des Geschlechtsverkehrs ist weit verbreitet, wird aber selten zugegeben. In einer Umfrage berichteten 24 % der Frauen über unwillkürlichen Harnabgang während des Geschlechtsverkehrs; bei 66 % der Patienten erfolgte der Harnabgang bei der Penetration, während bei 33 % der Patienten der Urinabgang auf den Orgasmus beschränkt war. ⓘ
Weibliche Kobolde können während des Geschlechtsverkehrs eine Urolagnie zeigen; ein Weibchen uriniert, während das andere seine Nase in den Strahl hält. ⓘ
Ein patagonisches Mara-Männchen, eine Nagetierart, stellt sich auf die Hinterbeine und uriniert auf das Hinterteil eines Weibchens, worauf das Weibchen mit einem Urinstrahl nach hinten in das Gesicht des Männchens reagiert. Das Urinieren des Männchens dient dazu, andere Männchen von seiner Partnerin abzuwehren, während das Urinieren des Weibchens ein sich näherndes Männchen zurückweist, wenn es nicht empfänglich ist. Sowohl das anale Graben als auch das Urinieren sind während der Brutzeit häufiger und werden eher von den Männchen ausgeführt. ⓘ
Ein männliches Stachelschwein uriniert vor der Paarung auf ein weibliches Stachelschwein, wobei der Urin mit hoher Geschwindigkeit versprüht wird. ⓘ
Verletzungen und Todesfälle durch Stromschlag
Im Jahr 2010 starb im Bundesstaat Washington eine Person, die Verbrennungen am Körper erlitten hatte, die auf einen Stromschlag zurückzuführen waren. Es wird angenommen, dass ein elektrischer Strom durch den Urinstrahl in den Körper der Person gelangt war. Es wird vermutet, dass die Person in einen Straßengraben uriniert hatte und dass ein stromführendes Kabel, das im Graben lag, der Person einen Stromschlag versetzte. ⓘ
Im Jahr 2014 starb eine Person in Spanien, als sie an einen Laternenpfahl urinierte und einen Stromschlag erhielt. Es wurde berichtet, dass es möglich ist, dass die Person den Stromschlag erhielt, als ein elektrischer Strom durch den Urinstrahl in den Körper der Person gelangte. ⓘ
Andere Arten
Obwohl der Hauptzweck des Urinierens im gesamten Tierreich derselbe ist, dient das Urinieren oft einem sozialen Zweck, der über das Ausscheiden von Abfallstoffen hinausgeht. Bei Hunden und anderen Tieren kann das Urinieren das Revier markieren oder Unterwürfigkeit ausdrücken. Bei kleinen Nagetieren wie Ratten und Mäusen markiert es vertraute Wege. ⓘ
Der Urin von Tieren mit unterschiedlicher Physiologie oder unterschiedlichem Geschlecht weist manchmal unterschiedliche Merkmale auf. So ist der Urin von Vögeln und Reptilien weißlich, besteht aus einer pastenartigen Suspension von Harnsäurekristallen und wird zusammen mit dem Kot des Tieres über die Kloake ausgeschieden, während der Urin von Säugetieren eine gelbliche Farbe hat und überwiegend aus Harnstoff statt Harnsäure besteht und getrennt vom Kot über die Harnröhre ausgeschieden wird. Der Urin einiger Tiere (z. B. von Fleischfressern) hat einen starken Geruch, insbesondere wenn er zur Markierung des Territoriums oder für andere Kommunikationszwecke verwendet wird. ⓘ
Hengste zeigen manchmal die Flehmen-Reaktion, indem sie den Urin einer läufigen Stute riechen. Ein Hengst markiert manchmal seine Urinierstellen mit Duftstoffen, um seine Position als Herdenhengst deutlich zu machen. Der Penis eines männlichen Pferdes wird durch eine Scheide geschützt, wenn er nicht zum Urinieren benutzt wird. ⓘ
Es wurde auch nachgewiesen, dass Ringelschwanzlemuren mit Urin markieren. Es gibt einen Unterschied zwischen dem normalen Urinieren, bei dem der Schwanz leicht angehoben wird und ein Urinstrahl produziert wird, und dem Markierungsverhalten, bei dem der Schwanz hochgehalten wird und nur wenige Tropfen verwendet werden. Das Urinmarkierungsverhalten wird in der Regel von Weibchen eingesetzt, um ihr Territorium zu markieren, und wurde vor allem an den Rändern des Territoriums des Trupps und in Bereichen beobachtet, in denen sich andere Trupps aufhalten. Die Urinmarkierung ist auch während der Paarungszeit am häufigsten zu beobachten und könnte eine Rolle bei der Fortpflanzungskommunikation zwischen Gruppen spielen. Viele Lorisarten verwenden ebenfalls Urin zur Duftmarkierung. Der Weißkopfkapuziner wäscht sich manchmal mit Urin, indem er seine Füße mit Urin einreibt. Die Urinwäsche, bei der Hände und Füße mit Urin eingerieben werden, wird auch vom panamaischen Nachtaffen angewandt. In manchen Fällen salben sich Strepsirrhinen auch mit Urin ein. ⓘ
Hyänen heben beim Urinieren nicht die Beine wie Caniden, da das Urinieren für sie keine territoriale Funktion hat. Stattdessen markieren Hyänen ihr Revier mit ihren Analdrüsen, ein Merkmal, das auch bei Viverriden und Musteliden, nicht aber bei Caniden und Feliden zu finden ist. Im Gegensatz zu anderen weiblichen Säugetieren urinieren, kopulieren und gebären weibliche Tüpfelhyänen durch ein Organ, das Pseudo-Penis genannt wird. ⓘ
Jungtiere können darauf trainiert werden, in eine "Latrine" zu urinieren, in der ihr Urin für die Abwasseraufbereitung aufgefangen werden kann, was in Ländern wie den Niederlanden, den Vereinigten Staaten und Neuseeland zur Verringerung der Treibhausgasemissionen aus dem Urin der Tiere genutzt werden könnte. ⓘ
Die Miktion kommt bei allen Säugetieren vor und erfüllt primär denselben Zweck wie beim Menschen: die Exkretion von harnpflichtigen Stoffwechselprodukten. Über die Funktion der Ausscheidung hinaus erfüllt der Urin, genauer bestimmte darin enthaltene Substanzen, die Pheromone, bei zahlreichen territorial lebenden Tieren jedoch auch den Zweck der Reviermarkierung. Bei kleinen Nagetieren kann der Urin bzw. Pheromone auch als Wegmarkierung verwendet werden. Bei Tieren, die ihren Urin zu Markierungszwecken nutzen, weist dieser oftmals einen intensiven, strengen Geruch (siehe auch Jacobson-Organ) auf. ⓘ
Die Menge des ausgeschiedenen Urins ist abhängig von der Körpergröße, ausgewachsene Elefanten können ca. 30 Liter Urin auf einmal ablassen. Die Miktionsdauer hingegen ist bei allen größeren Säugetieren (ab ca. 3 kg) ähnlich und beträgt im Mittel ca. 21 Sekunden. Während des Winterschlafs (ca. vier Monate) lassen Eisbären gar keinen Harn ab. ⓘ
Wolf (Canis lupus). Das Absetzen des Urins dient auch zur territorialen Markierung (Pheromone). ⓘ
Hundeähnliche Säugetiere (Canidae)
Alle Caniden (mit der möglichen Ausnahme von Dholes) markieren ihr Revier mit Urin (in Kombination mit Präputialdrüsensekret). Viele Canidenarten, darunter Reiffüchse, Kapfüchse und Goldschakale, nehmen beim Urinieren eine erhöhte Beinhaltung ein. Der Geruch ihres Urins ist im Winter, vor der Paarungszeit, am stärksten. ⓘ
Haushunde markieren ihr Revier, indem sie auf senkrechte Flächen urinieren (meist in Nasenhöhe) und manchmal auch über den Urin anderer Hunde urinieren. Wenn ein Hund über den Urin eines anderen Hundes uriniert, wird dies als "Gegenmarkierung" oder "Übermarkierung" bezeichnet. Rüden urinieren häufiger als Hündinnen, in der Regel ab dem Eintritt der Geschlechtsreife. Männliche Hunde und auch Wölfe heben manchmal ein Bein und versuchen zu urinieren, auch wenn ihre Blase leer ist - dies wird als "Beinheben", "Schattenurinieren" oder "Pseudourinieren" bezeichnet. In der Regel markieren sie ihr Revier aufgrund neuer Reize oder sozialer Auslöser in der Umgebung des Hundes sowie aus Angst. Das Markierungsverhalten tritt sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Hunden auf und ist bei nicht kastrierten Rüden besonders ausgeprägt. ⓘ
Das Urinieren mit angehobenen Beinen ist die wichtigste Form der Duftmarkierung bei Wölfen und tritt am häufigsten während der Paarungszeit auf. Wölfe urinieren häufiger, wenn sie den Geruch von anderen Wölfen oder anderen Canidenarten wahrnehmen. Das Heben der Beine ist bei männlichen Wölfen häufiger anzutreffen als bei weiblichen Wölfen, obwohl auch dominante Weibchen die Haltung des erhobenen Beins verwenden. Andere Arten der Urinmarkierung bei Wölfen sind FLU (Urinieren mit gebeugtem Bein), STU (Urinieren im Stehen) und SQU (Urinieren in der Hocke). Zuchtpaare von Wölfen urinieren manchmal an der gleichen Stelle: Dies wird als "Doppelmarkierung" bezeichnet. Die Doppelmarkierung wird sowohl von Kojoten und Wölfen als auch von Füchsen praktiziert. ⓘ
Kojoten markieren ihr Revier, indem sie an Büsche, Bäume oder Felsen urinieren. Männliche Kojoten heben normalerweise ihre Beine an, wenn sie Duftmarken setzen. Aber auch Weibchen heben manchmal die Beine, und Männchen gehen manchmal in die Hocke. Das Markieren mit Urin wird bei Kojoten auch mit der Paarbindung in Verbindung gebracht. Kojoten urinieren manchmal auf ihr Futter, möglicherweise, um es sich anzueignen. ⓘ
Rotfüchse markieren mit ihrem Urin ihr Revier. Männliche Füchse heben ein Hinterbein und spritzen ihren Urin vor sich her, während weibliche Füchse in die Hocke gehen, so dass der Urin zwischen den Hinterbeinen in den Boden gespritzt wird. Urin wird auch verwendet, um leere Verstecke zu markieren und daran zu erinnern, dass man keine Zeit mit der Suche nach ihnen verschwenden sollte. Rotfüchse nehmen beim Urinieren verschiedene Körperhaltungen ein, je nachdem, wo sie eine Duftmarke hinterlassen wollen. ⓘ
Wie bei den meisten anderen Caniden heben männliche Buschhunde beim Urinieren ihre Hinterbeine an. Weibliche Buschhunde nehmen jedoch eine Art Handstand ein, was bei anderen Caniden weniger üblich ist. Wenn männliche Buschhunde urinieren, bilden sie einen Sprühnebel statt eines Strahls. ⓘ
Sowohl männliche als auch weibliche Mähnenwölfe verwenden ihren Urin zur Kommunikation, z. B. zur Markierung ihrer Jagdpfade oder von Stellen, an denen sie erlegte Beute vergraben haben. Der Urin hat einen sehr charakteristischen Geruch, den manche Menschen mit dem von Hopfen oder Cannabis vergleichen. Die dafür verantwortliche Substanz ist sehr wahrscheinlich ein Pyrazin, das in beiden Pflanzen vorkommt. (Im Zoo von Rotterdam hat dieser Geruch einmal die Polizei auf die Jagd nach Cannabis-Rauchern geschickt). ⓘ
Katzen (Felidae)
Bei den Felidae können die Männchen rückwärts urinieren, indem sie die Spitze des Eichelkranzes nach hinten biegen. Die Urinmarkierung durch Feliden ist auch als "Sprühurinieren" oder "Sprühmarkieren" bekannt. Um ihr Revier zu kennzeichnen, markieren Tigermännchen Bäume, indem sie Urin und Analdrüsensekret versprühen, und sie markieren Spuren mit Kot. Männchen ziehen eine Grimasse, die so genannte Flehmen-Reaktion, wenn sie den Fortpflanzungszustand eines Weibchens durch das Schnüffeln an den Urinmarkierungen erkennen. ⓘ
Löwen markieren ihr Revier mit Urin. Beim Urinieren kratzen sie oft den Boden auf, und der Urin fließt oft in kurzen Schüben, anstatt kontinuierlich zu fließen. Sie urinieren oft auf die Vegetation oder auf Baumstämme, die mindestens einen Meter hoch sind. Männliche Löwen spritzen 1 bis 20 Urinstrahlen in einem Winkel von 20 bis 30 Grad nach oben und in einer Entfernung von bis zu 4 Metern hinter sich. ⓘ
Männliche Geparden markieren ihr Revier, indem sie auf auffällige Objekte wie Bäume, Baumstämme oder Termitenhügel urinieren. Die gesamte Koalition trägt zum Geruch bei. Die Männchen versuchen, Eindringlinge zu töten, und Kämpfe führen zu schweren Verletzungen oder zum Tod. Wenn männliche Geparden ihr Territorium mit Urin markieren, stehen sie einen Meter von einem Baum oder einer Felsfläche entfernt mit erhobenem Schwanz und zeigen mit dem Penis entweder horizontal nach hinten oder 60° nach oben. Der Geruch von Gepardenurin ist (im Gegensatz zu dem anderer Großkatzen) für den Menschen nicht leicht wahrnehmbar. ⓘ
Schwarzfußkatzen setzen in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet Duftmarken, wobei die Männchen bis zu 12 Mal pro Stunde Urin versprühen. ⓘ
Anatomie
Die Miktion setzt folgende nervale Mechanismen voraus:
- Erschlaffung des quergestreiften Schließmuskels (über die somatische Innervation);
- Erschlaffung der glatten Muskulatur des Schließmuskels und Öffnung des Harnblasenhalses (Cervix vesicae) (über eine sympathische Innervation);
- Kontraktion der glatten, die Harnblase (Cervix vesicae) umgebenden Detrusormuskulatur (über eine parasympathische Innervation). Nicht abgrenzbare Teile des Musculus detrusor vesicae wurden als Musculus sphincter vesicae bezeichnet. ⓘ
Synonyme
Neben dem Fachbegriff Miktion gibt es eine Vielzahl von, teils regional gehäuft verwendeten, teilweise vulgären und je nach Situation mehr oder weniger angepassten Synonymen: Blasenentleerung, Wasserlassen, Harnen, Urinieren, Austreten, Pinkeln, Pieseln, Pissen, Lullern, Rappeln, Seichen, Sicken, Schiffen, Brunzen (vgl. Brunnen als Euphemismus im 16. Jahrhundert für Harn), Brünzeln, Ludeln, Strullern, Pullern, Pritscheln oder aber auch „Pipi machen“ (für kleine Jungen/Mädchen), „mal müssen“, „an Wiss machen“ (mundartlich in Franken). ⓘ
Die Wörter Wasser, Harn und Urin haben indogermanische Wurzeln. ⓘ
Entwicklung der Blasenkontrolle
Eine Kontrolle der Blasenentleerung wird im Verlauf der kindlichen Reifungsprozesse (bzw. der „Reinlichkeitserziehung“) erst nach der Kontrolle über den Stuhlgang erlangt. Im 5. Lebensjahr sind ca. 80 Prozent der Kinder tagsüber und nachts trocken. ⓘ
Miktionsstörungen
Siehe Hauptartikel: Blasendysfunktion als Sammelbegriff für Blasenentleerungs- und Blasenspeicherstörungen ⓘ
Eine Miktionsstörung tritt vor allem als Enuresis (Einnässen, Bettnässen, Mictio involuntaria, unfreiwilliges Harnen) oder als Harninkontinenz (Blasenschwäche, Blaseninkomtinenz, Incontinentia urinae, Urgeinkontinenz) in Erscheinung und kann Ursache für wiederkehrende Harnwegsinfektionen sein. ⓘ
In jedem Alter kann eine Vielzahl von Ursachen zu einer Blasendysfunktion (als eine Sammelbezeichnung für Blasenspeicher- und Blasenentleerungsstörungen) führen, wobei im Kindesalter ein nächtliches Einnässen, im höheren Alter eine unvollständige Blasenentleerung mit Restharnbildung, vor allem aber ein unwillkürlicher Harnabgang besonders hervorzuheben sind. ⓘ
Paruresis bezeichnet das Unvermögen des Urinierens aus psychischen Gründen, insbesondere die Hemmung, in Gegenwart anderer Personen zu urinieren. „Bei gehäufter Miktion spricht man von Pollakisurie, bei schmerzhaftem Wasserlassen von Algurie“ oder Strangurie. „Ist die Miktion durch ein Hindernis am Blasenausgang oder in der Harnröhre erschwert, besteht eine Dysurie.“ Das nächtliche Harnlassen heißt Nykturie (Mictio nocturna, „Das nächtliche Bettpissen“) Die zweizeitige Miktion bei einem Blasendivertkel nennt man Doppelmiktion. ⓘ
Ein zu geringes Miktionsvolumen wird als Oligurie und im extremen Fall als Anurie bezeichnet. Zwischenformen heißen Oligoanurie. Hans Freiherr von Kress unterschied die Oligurie von der „Oligakisurie“ als Bezeichnung für eine abnorm seltene Miktion. ⓘ
Die Überlaufinkontinenz (auch: Inkontinenz bei chronischer Retention, Ischuria paradoxa oder Incontinentia paradoxa) entsteht durch eine ständig übervolle Harnblase infolge von Abflussstörungen. Da der Binnendruck den obstruktiven Verschlussdruck schließlich übertrifft, kommt es zum ständigen Harnträufeln (Überlaufblase). ⓘ
Manchmal erschwert ein Krampf des Blasenschließmuskels die Miktion. Zuweilen verhindern Verengungen der Harnröhre (Strikturen oder Stenosen) die Harnentleerung. ⓘ
Medikamente
Es gibt unter den Urologika zahlreiche Medikamente zur therapeutischen Beeinflussung der Miktion. Behandelt werden damit zum Beispiel Beschwerden beim Wasserlassen bzw. Miktionsbeschwerden, Blasenschwächen, Symptome des unteren Harntrakts (Lower Urinary Tract Symptoms, LUTS), Blasenentleerungsstörungen, Anzeichen und Symptome einer benignen Prostatahyperplasie, das Risiko einer akuten Harnretention, die Inzidenz eines akuten Harnverhalts, ein Brennen beim Wasserlassen, ein verstärkter Harndrang, Katarrhe im Bereich von Niere und Blase, Nephropathien, eine Detrusorüberaktivität, eine erhöhte Miktionsfrequenz, ein imperativer Harndrang, eine Dranginkontinenz, eine überaktive Blase, eine Pollakisurie, eine Harninkontinenz, eine Detrusorhyperreflexie, eine Belastungsharninkontinenz (Stress Urinary Incontinence, SUI), eine Strahlenzystitis sowie Reizzustände der ableitenden Harnwege und andere Erkrankungen der Harnwege. ⓘ
Außerdem rufen zahlreiche Pharmaka mitunter unerwünschte Arzneimittel-Nebenwirkungen hervor. Beschrieben werden Erhöhungen des Blasenruhedrucks, Erhöhungen des Miktionsdrucks, Erhöhungen der Miktionsfrequenz, Kapazitätsverminderungen (Urge-Inkontinenz), Erniedrigungen des Blasenruhedrucks, Erniedrigungen des Miktionsdrucks, Kapazitätserhöhungen, eine Restharnbildung (Harnverhaltung), eine Überlaufinkontinenz, eine Erhöhung des Urethraverschlussdrucks, eine Erniedrigung des Urethraverschlussdrucks, eine Erhöhung des Uroflows, eine Stressinkontinenz und Symptome einer hypotonen Blase. Einige dieser Nebenwirkungen können im Einzelfall auch erwünscht sein. ⓘ
Soziokulturelle Faktoren
Die gesellschaftliche Haltung gegenüber dem Miktionsvorgang variiert stark zwischen verschiedenen Epochen und Kulturkreisen. Dies bezieht sich einerseits auf das Ausmaß, in dem die Miktion in der Öffentlichkeit akzeptiert wird. Andererseits existieren verschiedene Normen für Männer und Frauen bezüglich der Körperhaltung. ⓘ
Umgangssprachliche Bezeichnungen für männlichen Harndrang
Für Männer mit häufigem Harndrang gibt es die umgangssprachlichen Bezeichnungen Pennälerblase, Primanerblase, Konfirmandenblase oder Sextanertank. Im Jargon der Bundeswehr gibt es den Ausdruck „Nillendruck“. ⓘ
Exkrementophilie
Bei dieser Form der Salirophilie handelt es sich um eine Vorliebe für Exkremente. Urin wird hier im Szenejargon als Natursekt bezeichnet. Urophile werden sexuell erregt, wenn sie auf andere urinieren, auf sich urinieren lassen oder anderen beim Urinieren zusehen (Voyeurismus). Im Rahmen der Urethralerotik kommt es zur Harnröhrenstimulation. ⓘ
Urinieren und Sport
Segelflieger und Paragleiter können unerwartet lange Flugzeiten erzielen und dabei stark auskühlen. Paragleiter können nur in Bauchlage die Schwerkraft nützen, um sich im Fahrtwind zu erleichtern. Moderne Segelflugzeuge haben eine im Cockpitboden erreichbare Auslass-Öffnung für einen Urinschlauch. ⓘ
Nass-Tauchanzüge können im Bereich der Leiste eine Pinkelöffnung mit Reißverschluss aufweisen. In einen Trockentauchanzug kann ein Urinalventil (englisch pee valve) innen vorne auf halber Oberschenkelhöhe eingebaut werden, das als Rückschlagventil wirkt und an seiner Innenseite einen Zuleitungsschlauch aufweist. An diesen kann ein Urinalkondom für den Mann angeschlossen und am Penis hochgerollt und angeklebt werden oder aber ein funktionell analoger länglich-flacher Stutzen (Trichter) zum Ankleben (Sprühkleber oder Aufpinseln) an der um die Vulva liegenden Haut mit Schlauchausgang in Richtung einer Schmalseite. Die Alternative sind saugfähige Windeln oder Windelhosen. Zum Wasserhaushalt ist zu beachten, dass die menschliche Haut im Süßwasser durch Permeation Wasser aufnimmt. Insbesondere in trockener Luft wie beispielsweise aus einer Druckluftflasche geht dem Körper durch die Atmung Wasser verloren. ⓘ
Zum Pinkeln an Land im Stehen nach vorne gibt es für Frauen schmal-trichterförmige Formteile aus steiferem Kunststoff oder – zur Einmalverwendung – aus plastifiziertem Faltkarton (siehe Urinella). Diese Stücke werden so mit der länglichen Öffnung an die Vulva angepresst, dass sie abdichten und der Auslauf nach vorne und schräg nach unten weist. Eine per geöffnetem Hosenschlitz gelockerte Hose kann sonst in angezogener Position verbleiben und schützt dadurch weiterhin vor Kälte, Regen, Wind und neugierigen Blicken. Harntropfen können aus dem wieder abgenommenen Trichter ausgeschüttelt werden. ⓘ
Rollstuhlfahrer verwenden typischerweise einen transurethralen oder suprapubischen Harnblasenkatheter oder ein Urinalkondom, Frauen den in diesem Fall kürzeren Harnblasenkatheter, jeweils in Verbindung mit einem an einem Bein getragenen Urinbeutel. ⓘ
Marathonläufer und Radrennfahrer urinieren zur Zeitersparnis gegebenenfalls in die Hose; das nennen sie Laufenlassen. Alternativ wird im Wettkampf mitunter eine physiologische Anurie angestrebt, indem das Trinkvolumen absichtlich auch zur Gewichtsreduktion extrem minimiert wird. ⓘ
Künstlerische Darstellungen der Miktion
Die Darstellung urinierender Personen ist ein wiederkehrendes Motiv in der Kunst, zumal es sich hierbei um eine alltägliche Verrichtung handelt. ⓘ
Insbesondere im zwanzigsten Jahrhundert wurde die Blasenentleerung als künstlerisches Mittel eingesetzt. Jackson Pollock urinierte im Rahmen einer Performance in ein Kaminfeuer, Andy Warhol produzierte seine berühmten oxidation paintings, indem er zusammen mit Mitgliedern der Factory auf Leinwände urinierte. In Helen Chadwicks Skulpturenserie Piss Flowers wurden Bronzeskulpturen aus den Abdrücken geformt, die entstanden, als sie zusammen mit Freunden in den Schnee urinierte. Sophie Ricketts Fotoserie Pissing Women stellt Frauen dar, die in verschiedenen urbanen Situationen im Stehen urinieren. ⓘ
Verschiedene in diesem Zusammenhang stehende Kunstwerke erlangten eine über die Kunstszene hinausgehende Aufmerksamkeit. Das Werk Piss Christ aus dem Jahr 1987 von Andres Serrano stellt ein Kruzifix in einem Glas dar, in welches der Künstler urinierte. Das Werk wurde von der Kirche und von zahlreichen religiösen Menschen als Provokation empfunden und verurteilt, unter anderem von dem republikanischen Senator Al D’Amato. Serrano erhielt Beleidigungen und Todesdrohungen. Das Werk wurde 1997 in der National Gallery of Victoria von einem Gegner beschädigt. In Deutschland erregte 2011 die von Marcel Walldorf gefertigte Skulptur Pinkelnde Petra Aufsehen. Die in der Hochschule für Bildende Künste Dresden gezeigte Skulptur stellt eine urinierende Polizistin in Uniform dar. Von der preisgekrönten Arbeit fühlten sich die Gewerkschaft der Polizei sowie der sächsische Innenminister Markus Ulbig provoziert, die das Kunstwerk als Beamtenbeleidigung interpretierten. In Karlsruhe wurde 1979 am Ettlinger-Tor-Platz der Brigantenbrunnen der Bildhauerin Gudrun Schreiner aufgestellt; er wird auch „Pinkelbrunnen“ genannt und zeigt eine Gruppe Jungen beim Wettpinkeln. ⓘ