Markusdom

Aus besserwiki.de
  • Markusdom
  • Markusdom (Basilica di San Marco)
main façade of St Mark's
Hauptfassade des Markusdoms an der Piazza San Marco
StandortVenedig, Italien
Konfessionrömisch-katholisch
Geweiht8. Oktober 1094
TitularheiligerMarkus der Evangelist
Geschichte
Derzeitiger Status
BenennungKathedrale (kleine Basilika)
1807 bis heute
Bischöflicher SitzPatriarchat von Venedig
Prior-Status
BenennungHerzogliche Kapelle
c. 836-1797
VormundschaftDoge von Venedig
Details des Gebäudes
dark interior with golden mosaics
Mittelschiff mit Blick nach Osten
Konstruktion
Erbautc. 829-c. 836
Wiederaufgebautc. 1063-1094
Stilebyzantinisch, romanisch, gotisch
Technische Daten
Länge76,5 Meter (251 ft)
Breite62,6 Meter (205 ft)
Äußere Höhe
(zentrale Kuppel)
43 Meter (141 ft)
Innere Höhe
(zentrale Kuppel)
28,15 Meter (92,4 ft)
Karte
Klicken Sie auf die Karte, um eine Vollbildansicht zu erhalten

Die Patriarchalische Kathedrale Basilica di San Marco (italienisch: Basilica Cattedrale Patriarcale di San Marco), auch bekannt als Markusdom (italienisch: Basilica di San Marco; venezianisch: Baxéłega de San Marco), ist die Kathedralkirche des römisch-katholischen Patriarchats von Venedig; sie wurde 1807 zum Bischofssitz des Patriarchen von Venedig und ersetzte die frühere Kathedrale San Pietro di Castello. Sie ist den Reliquien des heiligen Evangelisten Markus, des Schutzpatrons der Stadt, gewidmet und beherbergt diese.

Die Kirche befindet sich am östlichen Ende des Markusplatzes, dem ehemaligen politischen und religiösen Zentrum der Republik Venedig, und ist mit dem Dogenpalast verbunden. Vor dem Untergang der Republik im Jahr 1797 war sie die Kapelle des Dogen und unterstand seiner Gerichtsbarkeit, mit der Zustimmung der Prokuratoren von San Marco de supra für administrative und finanzielle Angelegenheiten.

Das heutige Bauwerk ist die dritte Kirche, die wahrscheinlich im Jahr 1063 begonnen wurde, um das wachsende Bürgerbewusstsein und den Stolz Venedigs zum Ausdruck zu bringen. Jahrhundert in Konstantinopel, wobei jedoch Anpassungen vorgenommen wurden, um das Design an die Beschränkungen des Standorts und die spezifischen Bedürfnisse der venezianischen Staatszeremonien anzupassen. Es sind auch mittelbyzantinische, romanische und islamische Einflüsse zu erkennen, und später wurden gotische Elemente eingebaut. Um den Reichtum und die Macht der Republik zum Ausdruck zu bringen, wurden die ursprünglichen Backsteinfassaden und Innenwände im Laufe der Zeit mit Edelsteinen und seltenem Marmor verschönert, vor allem im dreizehnten Jahrhundert. Viele der Säulen, Reliefs und Skulpturen waren Beutestücke, die im Zuge der venezianischen Teilnahme am Vierten Kreuzzug aus den Kirchen, Palästen und öffentlichen Monumenten Konstantinopels geraubt wurden. Zu den geplünderten Artefakten, die nach Venedig zurückgebracht wurden, gehörten auch die vier antiken Bronzepferde, die an prominenter Stelle über dem Eingang angebracht wurden.

Das Innere der Kuppeln, die Gewölbe und die oberen Wände wurden nach und nach mit goldgrundigen Mosaiken bedeckt, die Heilige, Propheten und biblische Szenen darstellten. Viele dieser Mosaike wurden später retuschiert oder neu angefertigt, als sich der Kunstgeschmack änderte und beschädigte Mosaike ersetzt werden mussten, so dass die Mosaike achthundert Jahre künstlerischer Stile repräsentieren. Einige von ihnen gehen auf traditionelle byzantinische Darstellungen zurück und sind Meisterwerke der mittelalterlichen Kunst; andere basieren auf vorbereitenden Zeichnungen prominenter Renaissance-Künstler aus Venedig und Florenz, darunter Paolo Veronese, Tintoretto, Tizian, Paolo Uccello und Andrea del Castagno.

Markusdom 2004
Die fünf Kuppeln des Markusdoms: Hauptkuppel über der Vierung und vier Kuppeln über den Kreuzarmen

Geschichte

Participazio-Kirche (um 829-976)

semi-circular recess with entry door and semi-dome above
Der Eingang zur Markuskirche, der vermutlich auf die Participazio-Kirche zurückgeht 829–976)

Mehrere mittelalterliche Chroniken berichten über die translatio, die Überführung des Leichnams des heiligen Markus aus Alexandria in Ägypten durch zwei venezianische Kaufleute und seine Überführung nach Venedig im Jahr 828/829. Das Chronicon Venetum berichtet weiter, dass die Reliquien des Heiligen Markus zunächst in einem Eckturm des Castrum, der befestigten Residenz des Dogen und Regierungssitzes an der Stelle des heutigen Dogenpalastes, aufbewahrt wurden. Der Doge Giustiniano Participazio (Amtszeit 827-829) verfügte später in seinem Testament, dass seine Witwe und sein jüngerer Bruder und Nachfolger Giovanni (Amtszeit 829-832) eine dem Heiligen Markus geweihte Kirche errichten sollten, in der die Reliquien schließlich untergebracht werden sollten. Giustiniano legte außerdem fest, dass die neue Kirche zwischen dem Castrum und der Kirche des Heiligen Theodors im Norden errichtet werden sollte. Der Bau der neuen Kirche war möglicherweise schon zu Lebzeiten Giustinians im Gange und wurde 836 abgeschlossen, als die Reliquien des Heiligen Markus übertragen wurden. 829–976)

Obwohl man lange Zeit glaubte, dass die Participazio-Kirche ein rechteckiger Bau mit einer einzigen Apsis war, haben Sondierungen und Ausgrabungen gezeigt, dass die Markuskirche von Anfang an eine kreuzförmige Kirche mit mindestens einer zentralen Kuppel, wahrscheinlich aus Holz, war. Es ist nicht eindeutig geklärt, ob jeder der vier Querarme der Kirche eine ähnliche Kuppel hatte oder ob sie stattdessen mit hölzernen Giebeldächern bedeckt waren. 829–976)

Das Vorbild war die Kirche der Heiligen Apostel (1461 abgerissen) in Konstantinopel. Dieser radikale Bruch mit der lokalen architektonischen Tradition eines rechteckigen Grundrisses zugunsten eines zentral geplanten byzantinischen Modells spiegelte die wachsende kommerzielle Präsenz venezianischer Kaufleute in der kaiserlichen Hauptstadt sowie die politischen Beziehungen Venedigs zu Byzanz wider. Vor allem aber unterstrich sie, dass die Markuskirche nicht als kirchlicher Sitz, sondern als staatliches Heiligtum gedacht war. 829–976)

Von der Participazio-Kirche sind wahrscheinlich noch Reste erhalten, darunter die Fundamente und die unteren Teile mehrerer Hauptwände, einschließlich der Westwand zwischen dem Kirchenschiff und dem Narthex. Das große Eingangsportal könnte ebenfalls aus der frühen Kirche stammen, ebenso wie der westliche Teil der Krypta unter der zentralen Kuppel, die offenbar als Basis für ein erhöhtes Podest diente, auf dem sich der ursprüngliche Altar befand. 829–976)

Kirche von Orseolo (976-c. 1063)

Die Participazio-Kirche wurde 976 während des Volksaufstandes gegen den Dogen Pietro IV. Candiano (im Amt von 959-976) schwer beschädigt, als das Feuer, das die wütende Menge gelegt hatte, um den Dogen aus dem Castrum zu vertreiben, auf die angrenzende Kirche übergriff. Das Bauwerk wurde zwar nicht vollständig zerstört, aber so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass der Concio, die Generalversammlung, zur Wahl von Candianos Nachfolger Pietro I. Orseolo (Amtszeit 976-978) ersatzweise in der Kathedrale San Pietro di Castello tagen musste. Innerhalb von zwei Jahren wurde die Kirche auf alleinige Kosten der Familie Orseolo repariert, was darauf hindeutet, dass die tatsächlichen Schäden relativ gering waren. Höchstwahrscheinlich waren die hölzernen Bestandteile verbrannt, aber die Wände und Stützen blieben weitgehend unversehrt. 1063)

Über das Aussehen der Orseolo-Kirche ist nichts Sicheres bekannt. Angesichts der kurzen Dauer des Wiederaufbaus ist es jedoch wahrscheinlich, dass sich die Arbeiten auf die Beseitigung der Schäden beschränkten und kaum Neuerungen vorgenommen wurden. Zu dieser Zeit wurde jedoch das Grab des Heiligen Markus in der Hauptapsis mit einem Ziegelgewölbe überdeckt, wodurch der halb geschlossene Schrein entstand, der später in die Krypta integriert wurde, als der Boden des Chors beim Bau der dritten Kirche angehoben wurde. 1063)

Contarini-Kirche (ca. 1063-heute)

Konstruktion

Der Bürgerstolz veranlasste viele italienische Städte in der Mitte des elften Jahrhunderts, ihre Kathedralen in großem Stil zu errichten oder umzubauen. Auch Venedig war daran interessiert, seinen wachsenden wirtschaftlichen Reichtum und seine Macht zu demonstrieren, und wahrscheinlich wurde die Markuskirche im Jahr 1063 unter dem Dogen Domenico I. Contarini (1043-1071) grundlegend umgebaut und erweitert, so dass das Bauwerk völlig neu erschien.

Main façade of the original Contarini church, showing plain brick and limited decor
Antonio Pellanda, Rekonstruktion der Westfassade der Contarini-Kirche (1881)

Das nördliche Querschiff wurde verlängert, wahrscheinlich durch die Einbeziehung des südlichen Seitenschiffs der Kirche Saint-Theodore. In ähnlicher Weise wurde das südliche Querschiff verlängert, vielleicht durch den Einbau eines Eckturms des Castrum. Vor allem aber wurden die hölzernen Kuppeln aus Backstein wieder aufgebaut. Dies erforderte eine Verstärkung der Mauern und Pfeiler, um die neuen schweren Tonnengewölbe zu tragen, die ihrerseits durch Arkaden an den Seiten des nördlichen, südlichen und westlichen Querarms verstärkt wurden. Die Gewölbe des östlichen Querarms wurden durch den Einbau von Einzelbögen gestützt, die auch dazu dienten, den Chor von den Chorkapellen in den seitlichen Apsiden zu trennen.

Vor der Westfassade wurde ein Narthex errichtet. Um die Höhe des bestehenden großen Eingangs zu erreichen, musste das Gewölbesystem der neuen Vorhalle in Höhe des Portals unterbrochen werden, wodurch der darüber liegende Schacht entstand, der später zum Inneren der Kirche hin geöffnet wurde. Auch die Krypta wurde nach Osten hin vergrößert, und der Hochaltar wurde von der zentralen Kuppel in den Altarraum verlegt, der durch ein Netz von Säulen und Gewölben in der darunter liegenden Krypta erhöht wurde. Im Jahr 1071 waren die Arbeiten so weit fortgeschritten, dass die Amtseinführung des Dogen Domenico Selvo (im Amt von 1071-1084) in der unvollendeten Kirche stattfinden konnte.

Die Arbeiten an der Innenausstattung begannen unter Selvo, der edle Marmore und Steine für die Ausschmückung der Kirche sammelte und persönlich die Mosaikdekoration finanzierte, indem er einen Mosaikmeister aus Konstantinopel engagierte. Das 1102 in Konstantinopel bestellte goldene Altarbild (Pala d'Oro) wurde 1105 am Hauptaltar angebracht. Für die Weihe unter dem Dogen Vitale Falier Dodoni (im Amt von 1084-1095) sind verschiedene Daten angegeben, die wahrscheinlich eine Reihe von Weihen verschiedener Abschnitte widerspiegeln. Die Weihe am 8. Oktober 1094 wird als Einweihung der Kirche angesehen. An diesem Tag wurden auch die Reliquien des Heiligen Markus in die neue Krypta gebracht.

Ausschmückung

Die Kreuzung des südlichen und des westlichen Kreuzarms, die das ursprüngliche Mauerwerk und die spätere Verschönerung zeigt

In ihrer ursprünglichen Form war die Contarini-Kirche ein strenger Backsteinbau. Die Verzierungen im Inneren beschränkten sich auf die Säulen der Arkaden, die Balustraden und Brüstungen der Emporen und die Altarschranken aus Gitterwerk. Die Wandflächen waren mit profilierten Bögen verziert, die sich mit gemauerten Säulen, Nischen und einigen Gesimsen abwechselten. Mit Ausnahme der Außenseite der Apsis und der Westfassade zum Markusplatz hin wurde die nüchterne Backsteinfassade nur durch zurückgesetzte konzentrische Bögen aus kontrastierendem Backstein um die Fenster herum belebt.

Die Westfassade, die mit den mittelbyzantinischen Kirchen des zehnten und elften Jahrhunderts vergleichbar ist, zeichnet sich durch eine Reihe von Bögen zwischen vorspringenden Säulen aus. Die Wände wurden von Fenstern durchbrochen, die in größere Blendbögen eingelassen waren, während die dazwischen liegenden Pfeiler mit Nischen und runden Patere aus seltenem Marmor und Stein verziert waren, die von Zierrahmen umgeben waren. Andere dekorative Details wie Friese und Kragplatten spiegeln romanische Tendenzen wider und zeugen vom Geschmack und dem handwerklichen Können der italienischen Arbeiter.

Mit wenigen Ausnahmen, vor allem an der Kreuzung des südlichen und des westlichen Kreuzarms, wurden sowohl das Äußere als auch das Innere der Kirche anschließend mit Verkleidungen aus Marmor und Edelsteinen versehen und mit Säulen, Reliefs und Skulpturen bereichert. Viele dieser Zierelemente waren Spolien, die von antiken oder byzantinischen Bauten übernommen wurden. Vor allem in der Zeit des Lateinischen Reiches (1204-1261), nach dem Vierten Kreuzzug, plünderten die Venezianer die Kirchen, Paläste und öffentlichen Denkmäler von Konstantinopel und nahmen ihnen die polychromen Säulen und Steine weg. In Venedig angekommen, wurden einige der Säulen in Scheiben geschnitten, um sie für Revetmets und Patere zu verwenden; andere wurden zu Paaren zusammengefügt und auf den Fassaden verteilt oder als Altäre verwendet. In späteren Jahrhunderten, insbesondere während der venezianisch-genuesischen Kriege, wurden die Säulen weiter entpoliert. Die venezianischen Bildhauer fügten die Beute in die lokale Produktion ein und kopierten die byzantinischen Kapitelle und Friese so gut, dass einige ihrer Arbeiten nur schwer von den Originalen zu unterscheiden sind.

Spätere Änderungen

dark interior
Das Seitenschiff des westlichen Querarms mit der Arkade, die das Gewölbe verstärkt, und den darüber liegenden Gängen, die durch die Entfernung der Emporen entstanden sind

Zusätzlich zu den sechzehn Fenstern in jeder der fünf Kuppeln wurde die Kirche ursprünglich durch drei oder sieben Fenster in der Apsis und wahrscheinlich acht in jeder der Lünetten erhellt. Viele dieser Fenster wurden jedoch später zugemauert, um mehr Fläche für die Mosaikdekoration zu schaffen, was zur Folge hatte, dass der Innenraum nicht genügend Sonnenlicht erhielt, insbesondere die Bereiche unter den Emporen, die in relativer Dunkelheit blieben. Die Galerien wurden daher auf schmale Gänge reduziert, mit Ausnahme der Enden der nördlichen, südlichen und westlichen Querarme, wo sie erhalten blieben. Die ursprünglichen Reliefs der Emporen auf der dem Mittelteil der Kirche zugewandten Seite wurden beibehalten. Auf der gegenüberliegenden Seite wurden neue Balustraden errichtet.

Der Narthex der Contarini-Kirche war ursprünglich auf die Westseite beschränkt. Wie bei anderen byzantinischen Kirchen ging er auf beiden Seiten seitlich über die Fassade hinaus und endete in Nischen, von denen die nördliche erhalten ist. Der südliche Abschluss wurde im frühen zwölften Jahrhundert durch eine Mauer abgetrennt, so dass eine Eingangshalle entstand, die sich an der Südfassade zum Dogenpalast und zur Uferpromenade hin öffnete. Im frühen dreizehnten Jahrhundert wurde der Narthex entlang der Nord- und Südseite erweitert, um den westlichen Querarm vollständig zu umschließen.

Außerdem wurden in der ersten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts die ursprünglich niedrig gelegenen Ziegelkuppeln, die für byzantinische Kirchen typisch waren, mit höheren Außenschalen versehen, die bauchige Laternen mit Kreuzen trugen. Diese mit Blei verkleideten Holzrahmen boten den darunter liegenden Kuppeln einen besseren Schutz vor Witterungseinflüssen und verliehen der Kirche eine größere optische Präsenz. Als Inspirationsquellen und Bautechniken für die erhöhten Kuppeln werden verschiedene vorderasiatische Vorbilder genannt, darunter die Al-Aqsa- und die Qubbat aṣ-Ṣakhra-Moschee in Jerusalem und der konische Rahmen, der über der Kuppel der Grabeskirche im frühen 13.

Architektur

Grundriss des Markusdoms
obere Fassade mit Konstantin und Demetrius auf den Bogenspitzen
Die Pferde von San Marco (Kopie)
Innenraum von der Empore über dem Haupteingang

San Marcos Baugestalt folgt Vorbildern aus der byzantinischen Architektur: Ein ungleichmäßiges griechisches Kreuz bildet den Grundriss (76,5 m Länge und 62,6 m Breite). Der westliche Arm ist breiter und länger. Neben der Vierung sind auch die Kreuzarme durch Kuppeln (45 m Höhe) überwölbt. Dabei sind die Vierungskuppel und die westliche Kuppel größer als die restlichen drei Kuppeln. Die enge Verbindung Venedigs mit Byzanz bewirkte, dass die zu den Bauarbeiten herangezogenen Künstler vor allem nach byzantinischen Vorbildern arbeiteten. Vorbild könnte die heute nicht mehr vorhandene justinianische Apostelkirche in Konstantinopel (536–546) gewesen sein. San Marco folgt also bewusst keinen neueren Bauten der eigenen Zeit, sondern der würdevolleren, ursprünglichen Form. San Marco hat den Baugedanken des großen überkuppelten Zentralbaues nach Italien gebracht und wurde damit seinerseits vorbildlich für die wesentlich späteren Großkuppelbauten von Bramante und Michelangelo. Die Anbauten des 13. Jahrhunderts erfolgten noch im byzantinischen, die des 14. Jahrhunderts im gotischen Stil.

Um vom Markusplatz aus in die Basilika zu gelangen, muss man einige Stufen hinabsteigen. Dieses Absinken des Bodens, das zurzeit 23 cm beträgt, betrifft nicht nur die Markuskirche, sondern alle alten Stadtteile Venedigs.

Äußeres

Die drei freiliegenden Fassaden sind das Ergebnis einer langen und komplexen Entwicklung. Jahrhundert wurde das äußere Erscheinungsbild der Kirche radikal verändert: Die gemusterte Marmorverkleidung wurde hinzugefügt, und eine Vielzahl von Säulen und skulpturalen Elementen wurde angebracht, um die Staatskirche zu bereichern. Es ist wahrscheinlich, dass auch strukturelle Elemente an den Fassaden hinzugefügt oder verändert wurden.

Westfassade

western façade embellished with coloured marble columns
Westfassade

Das Äußere der Basilika ist in zwei Register unterteilt. An der Westfassade wird das untere Register von fünf tief eingelassenen Portalen dominiert, die sich mit großen Pfeilern abwechseln. Das untere Register wurde später vollständig mit zwei Reihen kostbarer Säulen bedeckt, die größtenteils Beute des Vierten Kreuzzugs waren.

In Übereinstimmung mit der byzantinischen Tradition sind die skulpturalen Elemente weitgehend dekorativ: Nur in den Bögen, die die Portale einrahmen, gibt es eine funktionale Verwendung von Skulpturen, die die architektonischen Linien artikulieren. Neben den Reliefs in den Zwickeln umfasst die Skulptur auf der unteren Ebene, die relativ begrenzt ist, schmale romanische Bänder, Statuen und reich geschnitzte Laubeinfassungen, die mit Figuren aus der byzantinischen und islamischen Tradition gemischt sind. Der östliche Einfluss ist in den Tympana über dem Nord- und dem Südportal am stärksten ausgeprägt.

Das ikonographische Programm kommt vor allem in den Mosaiken der Lünetten zum Ausdruck. Im unteren Bereich erzählen die Mosaike der Seitenportale die Translatio, die Überführung der Reliquien des Heiligen Markus von Alexandria nach Venedig. Von rechts nach links zeigen sie die Überführung des Leichnams des Heiligen aus Ägypten, seine Ankunft in Venedig, seine Verehrung durch den Dogen und seine Aufbewahrung in der Kirche. Dieses letzte Mosaik ist das einzige an der Fassade, das aus dem dreizehnten Jahrhundert erhalten ist; die anderen wurden im siebzehnten, achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert neu angefertigt. Das allgemeine Aussehen der verlorenen Kompositionen ist in Gentile Bellinis Prozession auf der Piazza San Marco (1496) festgehalten, das auch die frühere Vergoldung der Fassade dokumentiert.

Beute aus dem Vierten Kreuzzug
four gilded horses
pillar with intricate relief carving from the Church of St Polyeuctus in Constantinople
porphyry statue of four figures embracing one another
Quadriga aus dem Hippodrom (oben), eine von zwei Säulen aus der Kirche des Heiligen Polyeuctus (unten links), Statue der "Vier Tetrarchen", möglicherweise aus dem Philadelphion (unten rechts)

Das obere Register ist mit einer kunstvollen gotischen Bekrönung versehen, die im späten vierzehnten/frühen fünfzehnten Jahrhundert ausgeführt wurde. Die ursprünglichen Lünetten, die in Spitzbögen umgewandelt wurden, sind mit Blattwerk umrandet und mit Statuen von vier militärischen Heiligen über den seitlichen Lünetten und dem Heiligen Markus, der von Engeln flankiert wird, über der zentralen Lünette gekrönt, deren Spitze den geflügelten Löwen des Heiligen Markus enthält, der ein Buch mit dem Engelsgruß der Praedestinatio hält: "Friede sei mit dir, Markus, mein Evangelist" ("Pax tibi Marce evangelista meus"). Die dazwischen liegenden Ädikulae mit Fialen beherbergen Figuren der vier Evangelisten und an den Enden, einander zugewandt, die Jungfrau und den Erzengel Gabriel in Anspielung auf die legendäre Gründung Venedigs am 25. März 421, dem Fest der Verkündigung.

Die Mosaikfolge in den seitlichen Lünetten des oberen Registers, die im Jüngsten Gericht über dem Hauptportal gipfelt, zeigt Szenen des Sieges Christi über den Tod: von links nach rechts die Kreuzabnahme, die Höllenfahrt, die Auferstehung und die Himmelfahrt. Die mittlere Lünette war ursprünglich blind und wurde möglicherweise von mehreren kleineren Fenstern durchbrochen; das heutige große Fenster wurde eingefügt, nachdem der Brand von 1419 die frühere Struktur zerstört hatte. Die Reliefs von Christus und den vier Evangelisten, die heute in die Nordfassade eingelassen sind, könnten ebenfalls von der ursprünglichen Dekoration der zentralen Lünette übrig geblieben sein.

Die vier vergoldeten Bronzepferde gehörten zu den ersten Beutestücken, die nach dem Vierten Kreuzzug aus Konstantinopel gebracht wurden. Sie waren Teil einer Quadriga, die das Hippodrom schmückte, und sind das einzige Reitergespann, das aus der klassischen Antike erhalten ist. Jahrhunderts wurden sie an der Hauptfassade des Markusdoms aufgestellt, um den militärischen Triumph Venedigs über Byzanz und seinen neuen imperialen Status als Nachfolger des byzantinischen Reiches zu symbolisieren. Seit 1974 sind die ursprünglichen vier Pferde im Inneren erhalten und wurden durch Kopien auf dem Balkon über dem Hauptportal ersetzt.

Die in zwei Stockwerke geteilte Hauptfassade repräsentiert den Anspruch von San Marco als Staatskirche Venedigs und ist zugleich Zeichen des Triumphes über Konstantinopel beim Kreuzzug von 1204. Die Fassade wird gegliedert durch fünf Portale mit mosaikverzierten Bögen und entsprechenden Bögen im Abschlussgeschoss, von denen die vier seitlichen ebenfalls Mosaikschmuck aufweisen. Die Supraportenmosaiken über den vier seitlichen Portalen erzählen von der Seite der Mole im Süden nach Norden die Legende der Rettung und Überführung der Gebeine des hl. Markus nach San Marco (siehe Bild), wobei "Rettung und Überführung" eher ein Euphemismus sind, also eine beschönigende Bezeichnung für Diebstahl. Das nördliche Portal ist das älteste und einzige aus dem 13. Jh. erhaltene Portal, die Porta Sant'Alipio, auf dem die Ansicht des Markusdoms im 13. Jahrhundert überliefert wird. Über dem mittleren Portal der fünf eindrucksvollen Portale ist das Jüngste Gericht nach der Vorlage Lattanzio Querenas (1836) dargestellt. Die Archivolten dieses mittleren Portals wurden im 13. Jahrhundert skulptiert und zeigen die venezianischen Zünfte, die zwölf Monatszeichen und Allegorien der Tugenden. Die vier seitlichen oberen Bögen sind bekrönt mit Blattschmuck und jeweils Reliefbüsten der Propheten im Bogenzwickel. Auf den Bogenspitzen stehen Stadtheilige Venedigs: Konstantin, Demetrius, Markus (1420), Georg und Theodor.

Im Giebelfeld des mittleren, größeren Bogens unterhalb der Statue des heiligen Markus befindet sich ein goldenes Relief des schreitenden Markuslöwen, beides republikanische Symbole.

Der Eindruck der Fassade ist weiter bestimmt durch die überreiche Dekoration durch Marmorverkleidung, die unzähligen antiken Säulen aus Marmor, Porphyr, Jaspis, Serpentin und Alabaster und viele Skulpturen unterschiedlichster Epochen. Die 2600 oft antiken Säulen wurden zu großen Teilen bei Eroberungen (z. B. die von Byzanz während des Kreuzzuges 1204) zusammengetragen und in San Marco als Spolien weiterverwendet. Meist erfüllen sie keine tragende Funktion, sondern dienen zur Dekoration und als Symbolträger für die Macht Venedigs; so die Pilastri Acritani (Pfeiler aus Akko) vor dem Südportal, die aus der Polyeuktoskirche in Konstantinopel stammen.

Nach byzantinischem Vorbild erhielt die Markuskirche 1231–1253 die nördliche Vorhalle (62 m lang, 6 m breit, 7,35 m hoch), die von acht kleineren Kuppeln überwölbt wird.

Angesichts der Schäden, die Scharen von Tauben durch Knabbern an der kalkhaltigen Bausubstanz für ihre Ernährung und durch Ausscheidungen verursachten, erließ die Stadt Anfang Mai 2008 ein Fütterungsverbot. Das unterbundene, vorher legale Füttern, das sogar durch Futterverkäufer auf dem Markusplatz forciert wurde, reduzierte die Taubenpopulation am Markusplatz drastisch.

Nordfassade

Die Ädikulae an der Nordfassade enthalten Statuen der vier ursprünglichen lateinischen Kirchenlehrer: Hieronymus, Augustinus, Ambrosius und Gregor der Große. Allegorische Figuren der Klugheit, der Mäßigung, des Glaubens und der Nächstenliebe krönen die Lünetten.

Südfassade

Die gotische Bekrönung setzt sich im oberen Register der Südfassade fort. Die Lünetten werden von den allegorischen Figuren der Gerechtigkeit und der Tapferkeit sowie von den Ädikulen gekrönt, in denen die Statuen des Heiligen Antonius, des Abtes, und des Heiligen Paulus, des Einsiedlers, stehen.

Die Südfassade ist die am reichsten mit seltenen Marmoren, Beutestücken und Trophäen geschmückte Fassade, darunter die so genannten Säulen von Akkon, die Statue der vier Tetrarchen, die in die Außenwand der Schatzkammer eingelassen ist, und der kaiserliche Kopf aus Porphyr an der Südwestecke des Balkons, von dem man traditionell annimmt, dass er Justinian II. darstellt und der im Volksmund als Francesco Bussone da Carmagnola identifiziert wird.

Nachdem zwischen 1100 und 1150 ein Teil des Narthex abgetrennt wurde, um eine Eingangshalle zu schaffen, wurde die Nische, die zuvor das südliche Ende des Narthex markiert hatte, entfernt und der entsprechende Bogen an der Südfassade geöffnet, um einen zweiten Eingang zu schaffen. Wie der Eingang an der Westfassade wurde auch der Durchgang mit kostbaren Porphyrsäulen geschmückt. Auf beiden Seiten waren Löwen und Greifen angebracht. Vermutlich wurde der südliche Eingang auch von zwei geschnitzten Säulen flankiert, von denen lange Zeit angenommen wurde, dass sie aus dem genuesischen Viertel in St. Jean d'Acre als Beute des ersten venezianisch-genuesischen Krieges (1256-1270) nach Venedig gebracht wurden, in Wirklichkeit aber Beute des Vierten Kreuzzuges waren, die aus der Kirche St. Polyeuctus in Konstantinopel stammte.

former entry blocked with marble altar seen from back
Ehemaliger südlicher Zugang

Zwischen 1503 und 1515 wurde die Eingangshalle in die Grabkapelle von Giovanni Battista Kardinal Zen, Bischof von Vicenza, umgewandelt, der einen großen Teil seines Vermögens der Republik Venedig vermacht hatte und darum bat, in der Markuskirche beigesetzt zu werden. Der Südeingang wurde daraufhin verschlossen und durch den Altar und ein darüber liegendes Fenster versperrt, und obwohl die Greifen erhalten blieben, wurde ein Großteil der Dekoration verlegt oder zerstört. Die Säulen wurden leicht nach Osten verschoben.

Eingangshalle (Zen-Kapelle)

Die Dekoration der südlichen Eingangshalle der Kirche wurde im 13. Jahrhundert im Zusammenhang mit den Arbeiten im angrenzenden Narthex erneuert; über das ursprüngliche Aussehen der Eingangshalle ist nichts bekannt. Der vorliegende Mosaikzyklus im Tonnengewölbe bildet den Auftakt zum Mosaikzyklus an der Hauptfassade, der die Übertragung der Reliquien des Heiligen Markus von Alexandria in Ägypten nach Venedig schildert. Zu den dargestellten Ereignissen gehört die praedestinatio, die Prophezeiung des Engels, dass Markus eines Tages in Venedig begraben werden würde, die das göttliche Recht Venedigs auf den Besitz der Reliquien bestätigt. Die Autorität des heiligen Markus wird in den Szenen deutlich, in denen die Abfassung seines Evangeliums gezeigt wird, das dann dem heiligen Petrus vorgelegt wird. Besondere Bedeutung kommt auch dem Aufbruch des Markus nach Ägypten und seinen dortigen Wundern zu, was die Kontinuität mit der Eröffnungsszene an der Fassade herstellt, in der die Überführung des Leichnams aus Alexandria dargestellt wird.

Obwohl die Apsis über dem Portal, das in den Narthex führt, im 19. Jahrhundert weitgehend neu gestaltet wurde, behält sie wahrscheinlich den Gesamtaspekt der Dekoration aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts mit der von Engeln flankierten Jungfrau bei, ein in mittelbyzantinischen Kirchen übliches Thema.

Innenraum

Obwohl die Markuskirche nach dem Vorbild der Apostelkirche in Konstantinopel erbaut wurde, war es aufgrund feierlicher Erfordernisse und der Einschränkungen durch die bereits vorhandenen Mauern und Fundamente notwendig, den Entwurf anzupassen. Der kreuzförmige Grundriss mit fünf Kuppeln wurde beibehalten. Die Heilig-Apostel-Kirche war jedoch eine echte Zentralkirche: Die zentrale Kuppel, die größer als die anderen war, wurde allein von Fenstern durchbrochen, und der Altar befand sich darunter. Es gab keine Unterscheidung zwischen den vier Querarmen: Es gab keine Apsis, und doppelstöckige Arkaden umgaben den Innenraum auf allen Seiten. Im Gegensatz dazu wurde die Längsachse betont, um einen Raum zu schaffen, der für Prozessionen im Rahmen von Staatszeremonien geeignet war. Sowohl die mittlere als auch die westliche Kuppel sind größer und betonen den Verlauf des Kirchenschiffs. Durch eine Reihe immer kleinerer Bögen verengt sich das Kirchenschiff optisch in Richtung des erhöhten Chors im östlichen Querarm, wo der Altar steht. Die Kreuzarme des Querschiffs sind kürzer und schmaler. Ihre Höhe und Breite werden durch den Einbau von Bögen, die auf Doppelsäulen in den Tonnengewölben ruhen, optisch noch weiter reduziert. Die Kuppeln des Querschiffs und des Chors sind ebenfalls kleiner.

Wie bei den Heiligen Aposteln ruht jede Kuppel auf vier Tonnengewölben, die der mittleren Kuppel auf vierteiligen (vierbeinigen) Pfeilern. Die zweigeschossigen Arkaden, die die Gewölbe der Apostelkirche verstärkten, wurden jedoch verändert. In der Markuskirche gibt es keine oberen Arkaden, so dass die Seitenschiffe weniger vom zentralen Teil der Kirche isoliert sind. Das Ergebnis ist ein einheitlicheres Raumgefühl und eine Offenheit, die Parallelen zu anderen byzantinischen Kirchen des 11. Jahrhunderts aufweisen, was darauf hindeutet, dass der leitende Architekt neben der Apostelkirche aus dem 6. Jahrhundert auch von mittelbyzantinischen Architekturmodellen beeinflusst wurde.

Altarraum und Chorkapellen

marble altar screen with statues on top
Eingang zum Altarraum mit der Immanuel-Kuppel über dem Hochaltar

Der Altarraum ist von einem gotischen Altarschirm aus dem Jahr 1394 umgeben. Er wird von einem Kruzifix aus Bronze und Silber überragt, flankiert von Statuen der Jungfrau Maria und des Heiligen Markus sowie der zwölf Apostel. Auf der linken Seite des Bildschirms befindet sich der Ambo für die Lesungen aus der Heiligen Schrift, während sich auf der rechten Seite das Podium befindet, von dem aus der neu gewählte Doge dem Volk vorgestellt wurde.

Dahinter begrenzen Marmorgeländer den Chor, der nach der Umgestaltung durch den Dogen Andrea Gritti (im Amt von 1523-1538) vom Dogen, den Bürgermeistern und den ausländischen Botschaftern genutzt wurde. Vor dem sechzehnten Jahrhundert befand sich der Thron des Dogen in der Nähe der Chorkapelle des Heiligen Clemens I., deren Eingang sich zum Hof des Dogenpalastes hin öffnete. Die Kapelle war für den privaten Gebrauch des Dogen reserviert. Durch das darüber liegende Fenster, das mit seinen Privatgemächern in Verbindung steht, konnte der Doge auch der Messe in der Kirche beiwohnen.

Die Tribünen auf beiden Seiten des Altarraums sind mit Bronzereliefs versehen, die Ereignisse aus dem Leben des Heiligen Markus und seine Wunder darstellen. Jenseits des Geländers befindet sich das dem Klerus vorbehaltene Presbyterium mit dem Hochaltar, in dem seit 1835 die Reliquien des Heiligen Markus aufbewahrt werden, die sich zuvor in der Krypta befanden. Das Ziborium über dem Altar wird von vier kunstvoll geschnitzten Säulen getragen, auf denen Szenen aus dem Leben Christi und der Jungfrau Maria dargestellt sind. Das Alter und die Herkunft der Säulen sind umstritten, wobei die Vorschläge von Byzanz im sechsten Jahrhundert bis Venedig im dreizehnten Jahrhundert reichen. Das Altarbild, das ursprünglich als Antependium gedacht war, ist die Pala d'Oro, ein Meisterwerk aus byzantinischen Emaillen auf vergoldetem Silber.

Die beiden Chorkapellen, die sich zu beiden Seiten des Chors befinden, nehmen den Raum ein, der den Seitenschiffen der anderen Kreuzarme entspricht. Sie sind mit dem Altarraum durch Bögen verbunden, die auch zur Verstärkung der Tonnengewölbe dienen, die die darüber liegende Kuppel tragen. Die Chorkapelle an der Nordseite ist dem Heiligen Petrus geweiht. Historisch gesehen war sie der wichtigste Raum für den Klerus. Die Mosaikdekoration in den Gewölben über den Kapellen erzählt größtenteils das Leben des Heiligen Markus, einschließlich der Ereignisse der Translatio. Sie stellen die älteste erhaltene Darstellung der Übertragung der Reliquien des Heiligen Markus nach Venedig dar.

Seitenaltäre und Kapellen

Die Seitenaltäre im Querschiff wurden hauptsächlich von den Gläubigen genutzt. Der Altar im nördlichen Querarm war ursprünglich dem Evangelisten Johannes geweiht: Die Mosaike in der Kuppel darüber zeigen die gealterte Figur des Johannes, umgeben von fünf Szenen aus seinem Leben in Ephesus. Das Steinrelief des Heiligen Johannes, das im 13. Jahrhundert an der Ostwand des Kreuzarmes angebracht wurde, wurde später an die Nordfassade der Kirche versetzt, wahrscheinlich als der Altar 1617 der Madonna Nicopeia, einer verehrten byzantinischen Ikone aus dem späten 11. und frühen 12.

Altar of the Nicopeia in St Mark's Basilica
Icon of the Madonna Nicopeia
Altar und Ikone der Madonna Nicopeia

Das Datum und die Umstände der Ankunft der Ikone in Venedig sind nicht dokumentiert. Wahrscheinlich war sie eines von vielen Heiligenbildern, die zur Zeit des Lateinischen Reiches aus Konstantinopel mitgebracht wurden, und wurde in der Schatzkammer von St. Markus aufbewahrt, ohne dass ihr eine besondere Bedeutung zukam. Jahrhundert an Bedeutung für die Venezianer, als es mit byzantinischen Emaillen umrahmt wurde, die aus dem Pantokrator in Konstantinopel geraubt worden waren. Zu dieser Zeit wurde die Ikone möglicherweise zum ersten Mal in einer öffentlichen Prozession getragen, um die Fürsprache der Jungfrau zu erbitten, damit die Stadt vom Schwarzen Tod befreit wurde. Jahrhundert erhielt die Ikone eine politische Rolle als Palladium von Venedig, als sie als das heilige Bild identifiziert wurde, das von verschiedenen byzantinischen Kaisern in die Schlacht getragen worden war. Im Jahr 1589 wurde die Ikone in die kleine Kapelle des Heiligen Isidor gebracht, wo sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, und anschließend auf dem Seitenaltar im nördlichen Kreuzarm aufgestellt. Im Jahr 1645 wurde sie erstmals als Madonna Nicopeia (Nikopoios, Siegesbringer) bezeichnet.

Der Altar im südlichen Kreuzarm war ursprünglich dem Heiligen Leonard gewidmet, einem fränkischen Heiligen aus dem sechsten Jahrhundert, der zur Zeit der Kreuzzüge sehr populär wurde, da man seine Fürsprache suchte, um Gefangene von den Muslimen zu befreien. Er ist in der Kuppel oben zusammen mit anderen in Venedig besonders verehrten Heiligen abgebildet: Blaise, Nikolaus und Clemens I. Der Altar wurde 1617 dem Wahren Kreuz geweiht, und seit 1810 ist er der Altar des Allerheiligsten Sakraments.

Die lange vernachlässigten Reliquien des heiligen Isidor von Chios, die 1125 vom Dogen Domenico Michiel (im Amt von 1117 bis 1130) nach seiner militärischen Expedition in der Ägäis nach Venedig gebracht worden waren, wurden in der Mitte des 14. Jahrhunderts wiederentdeckt, und auf Initiative des Dogen Andrea Dandolo (im Amt von 1343 bis 1354) wurde zwischen 1348 und 1355 die Kapelle des heiligen Isidor zu ihrer Aufbewahrung errichtet. Außerdem wurde ein jährliches Fest (16. April) im venezianischen liturgischen Kalender eingeführt.

Die Mascoli-Kapelle, die nach 1618 von der gleichnamigen Bruderschaft genutzt wurde, wurde unter dem Dogen Francesco Foscari (Amtszeit 1423-1457) eingerichtet und 1430 eingeweiht.

An den Pfeilern, die die zentrale Kuppel stützen, errichtete der Doge Cristoforo Moro (Amtszeit 1462-1471) auf eigene Kosten zwei Altäre, die dem Heiligen Paulus und dem Heiligen Jakobus gewidmet sind. Auf dem Pfeiler hinter dem Jakobsaltar sollen 1094 die Reliquien des heiligen Markus wiedergefunden worden sein: Das wundersame Ereignis ist in den Mosaiken auf der gegenüberliegenden Seite des Kreuzarmes dargestellt.

Das Baptisterium

Das Baudatum des Baptisteriums ist nicht bekannt, aber wahrscheinlich wurde es unter dem Dogen Giovanni Soranzo (1312-1328) errichtet, dessen Grab sich im Baptisterium befindet, was darauf hindeutet, dass er für die architektonische Anpassung verantwortlich war. Ebenfalls im Baptisterium begraben ist der Doge Andrea Dandolo, der das Dekorationsprogramm auf eigene Kosten ausführte. Die Mosaike zeigen an den Wänden Szenen aus dem Leben des Heiligen Johannes des Täufers und in der Taufkapelle die Kindheit Christi. Direkt über dem von Sansovino entworfenen Bronzetaufbecken zeigt die Kuppel die Verteilung der Apostel, von denen jeder eine andere Nationalität tauft, um auf den Auftrag Christi hinzuweisen, allen Menschen das Evangelium zu verkünden. Die zweite Kuppel über dem Altar zeigt Christus in Herrlichkeit, umgeben von den neun Engelschören. Der Altar ist ein großer Granitfelsen, der der Überlieferung nach nach der Eroberung durch die Venezianer aus Tyrus nach Venedig gebracht wurde. Es soll sich um den Felsen handeln, auf dem Christus stand, um den Menschen in Tyrus zu predigen.

Sakristei

1486 entwarf Giorgio Spavento als Proto (beratender Architekt und Bauleiter) eine neue Sakristei, die sowohl mit dem Presbyterium als auch mit der Chorkapelle von San Pietro verbunden war; der Standort der früheren Sakristei ist nicht bekannt. Es war Spaventos erstes Projekt und das einzige, das er bis zur Fertigstellung leitete. Die Dekoration begann 1493. Die Schränke, die zur Aufbewahrung von Reliquienschreinen, Monstranzen, Gewändern, liturgischen Gegenständen und Büchern dienen, wurden von Antonio della Mola und seinem Bruder Paolo mit Intarsien versehen und zeigen Szenen aus dem Leben des Heiligen Markus. Der Mosaikschmuck des Gewölbes, der Propheten des Alten Testaments darstellt, wurde von Tizian entworfen und zwischen 1524 und 1530 ausgeführt.

Hinter der Sakristei befindet sich die ebenfalls von Spavento entworfene Kirche, die dem Heiligen Theodore, dem ersten Schutzpatron Venedigs, gewidmet ist. Sie wurde zwischen 1486 und 1493 im strengen Renaissancestil erbaut und diente als Privatkapelle für die Domherren der Basilika und später als Sitz der venezianischen Inquisition.

Einfluss

Als Staatskirche war die Markuskirche ein Bezugspunkt für die venezianischen Architekten. Ihr Einfluss während der Gotik scheint sich auf dekorative Muster und Details beschränkt zu haben, wie z. B. das Portal und die gemalten Wanddekorationen in der Kirche Santo Stefano und das Portal der Kirche Madonna dell'Orto, das aus einem Spitzbogen mit flammenartigen Reliefs besteht, die an die Kronen des Markusdoms erinnern.

Trotz der Einführung klassischer Elemente in die venezianische Architektur durch lombardische Steinmetze in der Frührenaissance blieb die Treue zu den lokalen Bautraditionen stark ausgeprägt. Bei den Fassaden von Ca' Dario und der Kirche Santa Maria dei Miracoli ist die Oberflächendekoration in Anlehnung an die Markuskirche das Hauptmerkmal, und die Gesamtwirkung ergibt sich aus der reichen Verzierung mit schimmerndem farbigem Marmor und den von der Basilika abgeleiteten Kreismustern. Auch der Foscari-Bogen im Hof des Dogenpalastes lehnt sich an antike Triumphbögen an, verdankt aber seine Details der Basilika: die übereinander angeordneten Säulen, die gotischen Fialen und die krönenden Statuen. Bei der Scuola Grande di San Marco wird der Bezug zur Markuskirche durch die Reihe von Lünetten entlang der Dachlinie hergestellt, die an das Profil der Basilika erinnern.

Mosaiken

Dekoratives Programm

Innenraum

gold-ground mosaic of Christ enthroned
Petrus F., Mosaik von Christus Pantokrator in der Halbkuppel der Apsis mit dem Christogramm ICXC (1506)

Die Lage des Hauptaltars in der Apsis hatte zwangsläufig Auswirkungen auf das Dekorationsprogramm. Der Pantokrator Christi, der sich normalerweise in der zentralen Kuppel über dem Altar befand, wurde in der Halbkuppel der Apsis aufgestellt. Darunter, zwischen drei Fenstern, befinden sich Mosaike aus dem späten 11. und frühen 12. Jahrhundert, die den Heiligen Nikolaus von Myra, den Heiligen Petrus, den Heiligen Markus und den Heiligen Hermagoras von Aquileia als Beschützer und Schutzpatrone des Staates darstellen, wobei der Heilige Nikolaus insbesondere der Beschützer der Seeleute ist.

Über dem Hochaltar im östlichen Kreuzarm befindet sich die Kuppel des Immanuel (Gott mit uns). Sie zeigt in der Mitte einen jungen Christus, der von Sternen umgeben ist. Darunter befinden sich in radialer Anordnung stehende Figuren der Jungfrau Maria und alttestamentlicher Propheten, wobei letztere Schriftrollen mit Texten tragen, die sich größtenteils auf die Menschwerdung beziehen. Anstelle von Seraphim, wie sie in mittelbyzantinischen Kirchen üblich waren, zeigen die Pendentifs der Kuppel die Symbole der vier Evangelisten.

Ein umfangreicher Zyklus, der das Leben Christi erzählt, bedeckt einen Großteil des Innenraums, wobei die wichtigsten Ereignisse entlang der Längsachse angeordnet sind. Das östliche Gewölbe, das sich zwischen der zentralen Kuppel und dem Altarraum befindet, enthält die wichtigsten Ereignisse der Kindheit (Verkündigung, Anbetung der Heiligen Drei Könige, Darstellung im Tempel) sowie die Taufe Christi und die Verklärung. Das Westgewölbe zeigt auf der einen Seite die Ereignisse der Passion Jesu (der Kuss des Judas, der Prozess vor Pilatus und die Kreuzigung) und auf der anderen Seite die Auferstehung (die Höllenfahrt und die Erscheinungen nach der Auferstehung). In den Querschiffen befindet sich eine zweite Serie, die die Wunder Christi darstellt. Die Serie scheint von einem byzantinischen Evangelium aus dem elften Jahrhundert zu stammen. Jahrhundert zu stammen. Die Querschiffe enthalten auch einen detaillierten Zyklus des Lebens der Jungfrau Maria: Diese Szenen stammen wahrscheinlich aus einem illuminierten Manuskript des Jakobusprotogoniums aus Konstantinopel (11. Jahrhundert). Jahrhundert aus Konstantinopel stammen. Zum Auftakt wurde zwischen 1542 und 1551 an der Stirnwand des nördlichen Querarms ein Jesse-Baum angebracht, der die Vorfahren Christi zeigt. In den verschiedenen Erzählzyklen sind alttestamentliche Propheten dargestellt, die Texte halten, die sich auf die benachbarten neutestamentlichen Szenen beziehen.

Die Kuppel der Himmelfahrt nimmt die zentrale Position ein, während sie in der Kirche der Heiligen Apostel über dem südlichen Kreuzarm stand. Die Kuppel, die im späten zwölften Jahrhundert ausgeführt wurde, ist ein Beispiel für die mittelbyzantinischen Vorbilder in Konstantinopel. In der Mitte steigt Christus auf, begleitet von vier Engeln und umgeben von stehenden Figuren der Jungfrau, zwei Engeln und den zwölf Aposteln. Wie für die zentrale Kuppel in den mittelbyzantinischen Kirchen üblich, sind in den Hängezwickeln die vier Evangelisten mit ihren jeweiligen Evangelien dargestellt.

Wie in der Kirche der Heiligen Apostel befindet sich die Pfingstkuppel über dem westlichen Kreuzarm. In der Mitte befindet sich eine Hetoimasia, ein leerer Thron mit einem Buch und einer Taube. Nach außen strahlen silberne Strahlen, die auf die Köpfe der Apostel fallen, die am äußeren Rand der Kuppel sitzen und jeweils eine Flamme auf dem Kopf tragen. Passend zum Pfingstfest als Einweihung der Kirche stellen die Seitengewölbe und Wände des westlichen Kreuzarms weitgehend die spätere Missionstätigkeit der Apostel und ihren Märtyrertod dar. Die konkreten Ereignisse im Leben der einzelnen Apostel und die Art und Weise ihres Todes entsprechen den abendländischen Traditionen, wie sie in lateinischen Martyrologien erzählt werden, die sich zum Teil aus der Apostelgeschichte, zum größeren Teil aber aus apokryphen Quellen herleiten. Die einzelnen Darstellungen und das Gesamtkonzept der Darstellung des Lebens der Heiligen in einer Komposition, die mehrere Ereignisse in einer Szene zusammenfasst, haben jedoch ihre Parallelen in griechischen Handschriftenillustrationen der mittelbyzantinischen Zeit.

Das Westgewölbe zeigt die Vision des Johannes von der Apokalypse und dem Jüngsten Gericht. An der Wand darunter befindet sich eine Deesis aus dem dreizehnten Jahrhundert mit Christus, der zwischen der Jungfrau und dem Heiligen Markus thront.

Narthex

Das dekorative Programm des westlichen und nördlichen Flügels des Narthex scheint in seiner Gesamtheit im 13. Jahrhundert geplant worden zu sein, als der Narthex aus dem 11. Jahrhundert entlang der Nord- und Südseite des westlichen Querarms erweitert wurde. Jahrhundert entlang der Nord- und Südseite des westlichen Querarms erweitert wurde. Im nördlichen Flügel ist jedoch ein stilistischer Wechsel der Mosaike zu erkennen, was darauf hindeutet, dass die Ausführung des Programms unterbrochen wurde, vermutlich um die Fertigstellung des Gewölbesystems abzuwarten.

golden-ground mosiacs in dome
Die Kuppel der Schöpfung im Narthex (dreizehntes Jahrhundert)

Anders als in den mittelbyzantinischen Kirchen, in denen das Thema des Jüngsten Gerichts häufig im Narthex dargestellt wird, erzählt das Dekorationsprogramm die Geschichten der Genesis und des Exodus: Hauptthemen sind die Schöpfung und der Turmbau zu Babel sowie das Leben von Noah, Abraham, Joseph und Moses. Besonders hervorgehoben werden die Geschichten von der Opferung Abels und der Gastfreundschaft Abrahams, die in den Lünetten zu beiden Seiten des Kircheneingangs hervorgehoben sind, da sie Analogien zum Tod Christi und zum eucharistischen Mahl aufweisen.

Es ist seit langem bekannt, dass die einzelnen Szenen denen der Cotton Genesis, einer bedeutenden griechischen Bilderhandschrift aus dem vierten oder fünften Jahrhundert, sehr ähnlich sind: Etwa hundert der 359 Miniaturen der Handschrift wurden verwendet. Das Manuskript ägyptischen Ursprungs könnte durch die Handelsbeziehungen der Venezianer im östlichen Mittelmeerraum oder als Beute des Vierten Kreuzzugs nach Venedig gelangt sein. Die Wiener Genesis aus dem sechsten Jahrhundert befand sich im frühen dreizehnten Jahrhundert ebenfalls in Venedig und könnte die künstlerischen Entscheidungen beeinflusst haben. Was den Mosesdom betrifft, so ähneln die Szenen am ehesten der paläologischen Kunst, was auf ein unbekanntes Manuskript aus dem dritten Viertel des dreizehnten Jahrhunderts als ikonografische Quelle hindeutet.

Die byzantinischen Darstellungen der alttestamentlichen Geschichten in illuminierten Handschriften lieferten zwar geeignete Vorlagen, doch die byzantinischen Kirchen selbst räumten dem Alten Testament in ihrer Ausstattung im Allgemeinen keine Bedeutung ein, da sie die Geschichten als Schatten der Heilsgeschichte betrachteten, die der Realität des Neuen Testaments unterlegen waren. Der Anstoß für die Venezianer, das Alte Testament als Thema für den Narthex zu wählen, war eher westlicher Herkunft und spiegelte ein Interesse wider, das sich in Rom seit dem späten elften Jahrhundert entwickelt hatte.

Die Erzählung beginnt in Anlehnung an den früheren Südeingang der Kirche mit dem Schöpfungsdom, der mit dem über den Wassern schwebenden Geist Gottes beginnt und mit der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Garten Eden endet. Wie in der Baumwoll-Genesis wird Christus als Schöpfer dargestellt. Darunter befinden sich in den Hängezwickeln Cherubim, die Wächter von Eden, und in den Lünetten wird die Geschichte von Kain und Abel dargestellt. Die Geschichten von Noah und vom Turmbau zu Babel mit der Verwirrung der Sprachen und der Zerstreuung der Völker sind in den Gewölben zu beiden Seiten des Kircheneingangs dargestellt. Die Geschichte Abrahams, von der Berufung des Patriarchen bis zur Beschneidung Isaaks, wird in einer einzigen Kuppel und den beiden Lünetten darunter erzählt, während die Geschichte Josephs, die umfangreichste, die nächsten drei Kuppeln einnimmt. Die Geschichte von Moses bis zum Durchzug durch das Rote Meer ist auf das letzte Feld beschränkt.

Stil

mosaic
mosaic
Mosaike in der Kuppel des Immanuel: der Prophet Jeremia aus dem ersten Viertel des zwölften Jahrhunderts (links) und der Prophet Jesaja, wahrscheinlich zwischen 1170 und 1180 entstanden (rechts)

Die ältesten Mosaike in der Markuskirche, die sich in den Nischen des Eingangsportals im Narthex befinden, stammen möglicherweise bereits aus dem Jahr 1070. Obwohl sie im byzantinischen Stil gehalten sind, wirken sie im Vergleich zu den zeitgenössischen Trends in Byzanz etwas antiquiert. Höchstwahrscheinlich wurden sie von Mosaikern ausgeführt, die Konstantinopel Mitte des elften Jahrhunderts verlassen hatten, um an der Kathedrale von Torcello zu arbeiten, und dann in der Gegend blieben. Moderner, aber immer noch im archaischen Stil sind die Figuren in der Hauptapsis, die im späten elften und frühen zwölften Jahrhundert entstanden sind.

Jahrhundert, als die Beziehungen zwischen Venedig und Byzanz zwischen politischen Spannungen, die den künstlerischen Einfluss aus dem Osten einschränkten, und Momenten intensiven Handels und intensiver Zusammenarbeit wechselten, die das Bewusstsein der Venezianer für die östlichen Vorbilder sowie den Zustrom byzantinischer Mosaizisten und Materialien begünstigten. Die drei Figuren in der Kuppel des Immanuel, die aus dem ersten Viertel des Jahrhunderts stammen (Jeremia, Hosea und Habakuk), sind das Werk hochqualifizierter Mosaizisten, die wahrscheinlich in Griechenland ausgebildet wurden. Sie zeigen den größeren Klassizismus und Realismus der mittelbyzantinischen Malerei in Konstantinopel, aber auch lokale Tendenzen zu schärferen und gebrochenen Linien. In den nachfolgenden Bauphasen der Chorkapellen und des Querschiffs wurden byzantinische Miniaturen mehr oder weniger getreu für die Mosaike kopiert, aber ein östlicher Einfluss, der die neuesten künstlerischen Entwicklungen in Konstantinopel widerspiegeln könnte, ist kaum nachweisbar. Ein neues und unmittelbares Bewusstsein für die künstlerischen Entwicklungen in Konstantinopel zeigt sich in der Pfingstkuppel, die irgendwann in der ersten Hälfte des zwölften Jahrhunderts ausgeführt wurde.

mosaic
Mosaik im rechten Seitenschiff mit der Darstellung der Agonie im Garten (frühes dreizehntes Jahrhundert)
mosaic
Andrea del Castagno, zugeschrieben (Karikatur), Mosaik in der Mascoli-Kapelle, das die Entschlafung der Jungfrau darstellt (1448?)

Im letzten Drittel des zwölften Jahrhunderts musste ein großer Teil der Mosaike in der Immanuel-Kuppel und die Gesamtheit der Himmelfahrtskuppel sowie mehrere Gewölbe im westlichen Kreuzarm infolge eines katastrophalen Ereignisses, dessen Art und Zeitpunkt nicht bekannt sind, vollständig neu gestaltet werden. Der lokale Einfluss ist offensichtlich. Die kräftigeren Posen, die bewegten Faltenwürfe, die Ausdruckskraft und die verstärkten Kontraste zeigen jedoch, dass der sich entwickelnde dynamische Stil in Konstantinopel teilweise übernommen wurde. Die Mosaike in der Kuppel der Himmelfahrt und die Passionsdarstellungen im benachbarten Gewölbe stellen die Reife der venezianischen Mosaikschule dar und gehören zu den großen Errungenschaften der mittelalterlichen Kunst.

Nach der Entfernung der Emporen wurde die Mosaikdekoration ab dem dreizehnten Jahrhundert auch auf die unteren Wände ausgedehnt. Das erste Mosaik, das die Agonie im Garten darstellt, stellt eine Synthese verschiedener östlicher und westlicher Traditionen dar. Es sind Spuren der komplizierten Muster der späten Komnenenzeit erhalten. Aber die statuarische Qualität der Figuren, die auch runder sind, spiegelt zeitgenössische Entwicklungen in der byzantinischen Kunst wider, wie sie im Kloster Studenica zu sehen sind. Gleichzeitig erscheint eine mit der westlichen Gotik assoziierte Eleganz, die mit den byzantinischen Traditionen verschmilzt. Der gotische Einfluss wird in den späteren Mosaiken der Periode mit gemusterten Hintergründen, die sich von den Glasfenstern in französischen Kirchen ableiten, noch deutlicher.

Die Innenmosaiken waren offenbar in den 1270er Jahren fertiggestellt, und die Arbeiten am Narthex wurden bis in die 1290er Jahre fortgesetzt. Obwohl 1308 noch einige Arbeiten im Gange gewesen sein müssen, als das Große Konzil einem Glasofen auf Murano erlaubte, während des Sommers Mosaikmaterial für die Markuskirche zu produzieren, blieb 1419 kein kompetenter Mosaizist mehr übrig, um die umfangreichen Schäden an der Hauptapsis und der westlichen Kuppel zu reparieren, die durch einen Brand in diesem Jahr verursacht worden waren. Die venezianische Regierung musste daraufhin die Signoria von Florenz um Hilfe bitten, die Paolo Uccello entsandte. Andere florentinische Künstler, darunter Andrea del Castagno, waren in der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts ebenfalls in der Markuskirche tätig und führten einen Sinn für Perspektive ein, der weitgehend durch architektonische Kulissen erreicht wurde. Im gleichen Zeitraum schuf Michele Giambono Mosaike.

Als ein neuer Brand im Jahr 1439 erneut Reparaturen erforderlich machte, wurden mehrere venezianische Mosaizisten ausgebildet. Einige der von ihnen geschaffenen Ersatzmosaiken zeigen einen florentinischen Einfluss, andere spiegeln die Entwicklungen der Renaissance in der Detailgestaltung und der Modellierung der Figuren wider. Insgesamt jedoch lehnten sich die Ersatzmosaiken dieser Zeit eng an die Gestaltung der beschädigten Werke an und sollten mittelalterlich aussehen.

mosaic
Werkstatt Tintoretto (Karikatur), Mosaik im Mittelschiff mit der Darstellung der Darstellung Jesu im Tempel (16. Jahrhundert)

Die Bemühungen, die stilistische Integrität der mittelalterlichen Werke zu bewahren, wenn Reparaturen und Restaurierungen notwendig wurden, wurden im sechzehnten Jahrhundert weitgehend aufgegeben. Jahrhundert weitgehend aufgegeben. Oftmals ohne die Notwendigkeit, die Mosaike zu restaurieren, aber unter dem alleinigen Vorwand, die alten Mosaike durch solche der Renaissance und des Manierismus zu ersetzen, konkurrierten renommierte Künstler wie Tizian, Tintoretto, Paolo Veronese, Giuseppe Salviati und Palma Giovane zunehmend um die Arbeit in der Kirche und fertigten Vorentwürfe für "moderne" Mosaike an, die als künstlerisch überlegen galten, ohne dass dabei versucht wurde, die neuen Figuren und Szenen stilistisch in die älteren Kompositionen zu integrieren.

Zusätzlich zu den Schäden durch Feuer und Erdbeben sowie durch die Erschütterungen, die sich ergaben, wenn von den Schiffen in der Lagune Kanonen zum Salut abgefeuert wurden, machte der normale Verfall des darunter liegenden Mauerwerks eine wiederholte Reparatur der Mosaike erforderlich. 1716 wurde Leopoldo dal Pozzo, ein Mosaizist aus Rom, mit der Reparatur und Instandhaltung der Mosaiken in der Markuskirche beauftragt, da die lokalen Handwerker wieder einmal weitgehend ausgestorben waren. Dal Pozzo führte auch einige neue Mosaike nach Vorzeichnungen von Giovanni Battista Piazzetta und Sebastiano Ricci aus. Für die Restaurierung wurde 1867 ein Exklusivvertrag mit der Mosaikwerkstatt der Glasmanufaktur Salviati abgeschlossen, deren stark kritisierte Restaurierungsarbeiten häufig mit dem Abnehmen und Wiedereinsetzen der Mosaike einhergingen, meist mit erheblichen Qualitätseinbußen. Obwohl das ursprüngliche ikonografische Programm trotz der jahrhundertelangen Restaurierungs- und Erneuerungsarbeiten weitgehend erhalten geblieben ist und etwa drei Viertel der Mosaiken ihre früheren Kompositionen und Stile beibehalten haben, kann nur etwa ein Drittel als original angesehen werden.

Der gesamte Innenraum von San Marco bildet einen Höhepunkt der Mosaikkunst des Abendlandes. Die Mosaiken auf Goldgrund trugen dem Dom den Namen „Goldene Basilika“ ein. Begonnen wurden die Arbeiten unter dem Dogen Domenico Silvo (1071–1084). Der größte Teil der Mosaiken aber entstand im 13. Jahrhundert. Einige wurden – besonders an der Fassade – im 16. bis 18. Jahrhundert nach Entwürfen aus den Schulen Tizians und Tintorettos und anderen ersetzt, wobei das alte Bildprogramm wohl erhalten blieb. Die Mosaiken bedecken eine mehr als 8000 m² große Fläche und bilden damit eine der größten zusammenhängenden Mosaikflächen der Welt. (Die russisch-orthodoxe „Kirche auf dem Blut“ in Sankt Petersburg hat eine Gesamtfläche von 7.000 m² Mosaik). Die Mosaizisten haben insgesamt eine Fläche von 4.240 m² bedeckt.

Bodenmosaiken

intricately patterned floor with coloured marbles
Detail des Bodens, ausgeführt in opus sectile und opus tessellatum (in den Ecken)

Der Fußboden, der hauptsächlich in opus sectile und in geringerem Maße in opus tessellatum ausgeführt ist, stammt entweder aus dem späten 11. oder der ersten Hälfte des 12. Er besteht aus geometrischen Mustern und Tiermotiven, die aus einer Vielzahl von farbigen Kalksteinen und Marmor hergestellt wurden. Die dargestellten Tiere, darunter Löwen, Adler, Greifen, Hirsche, Hunde, Pfauen und andere, stammen größtenteils aus mittelalterlichen Bestiarien und haben symbolische Bedeutungen.

Obwohl es Ähnlichkeiten mit romanischen Fußböden aufweist, deutet die Einbeziehung großer Marmorplatten, die von dekorativen Gesimsen umgeben sind, auch auf einen Einfluss östlicher Vorbilder hin. Die häufige Verwendung von ineinander verschlungenen Kreisen erinnert ebenfalls an mittelalterliche italienische kosmische Böden.

Verwaltung

Unter der Republik Venedig war die Markuskirche die Privatkapelle des Dogen. Der Primiziant, der für die religiösen Aufgaben zuständig war, wurde vom Dogen persönlich ernannt, und trotz mehrerer Versuche des Bischofs von Olivolo/Castello (nach 1451 Patriarch von Venedig), die Jurisdiktion über die Markuskirche zu beanspruchen, blieb der Primiziant allein dem Dogen unterstellt.

Seit dem neunten Jahrhundert ernannte der Doge auch einen procurator operis ecclesiae Sancti Marci, der für die finanzielle Verwaltung der Kirche, ihren Unterhalt und ihre Ausschmückung zuständig war. Mitte des dreizehnten Jahrhunderts gab es zwei Prokuratoren, die für die Kirche zuständig waren und als de supra (Ecclesiam sancti Marci) bezeichnet wurden. Sie wurden vom Großen Rat gewählt und beaufsichtigten die Kirche in temporalibus und schränkten die Autorität des Dogen ein. Im Jahr 1442 gab es drei Prokuratoren de supra, die die Kirche und ihre Schatzkammer verwalteten. Die Prokuratoren stellten auch den Proto ein und bezahlten ihn, der direkt für die Überwachung von Bau, Instandhaltung und Restaurierung verantwortlich war.

Nach dem Fall der Republik Venedig an die Franzosen im Jahr 1797 war die Markuskirche nicht mehr die Privatkapelle des Dogen, und der Primiziant musste einen Amtseid unter der provisorischen Stadtregierung ablegen. Zu dieser Zeit begannen die Pläne, den Sitz des Patriarchen von Venedig von San Pietro di Castello nach San Marco zu verlegen. Es wurde jedoch nichts unternommen, bevor Venedig 1798 unter österreichische Kontrolle kam. Während der ersten Zeit der österreichischen Herrschaft (1798-1805) wurde alternativ vorgeschlagen, den Bischofssitz in die Kirche San Salvador zu verlegen, aber auch hier wurde nichts unternommen, bis 1807, während der zweiten Zeit der französischen Herrschaft (1805-1814), die Markuskirche zur Kathedrale des Patriarchen wurde. Der neue Status wurde 1816 von Kaiser Franz I. von Österreich während der zweiten Periode der österreichischen Herrschaft (1814-1866) und 1821 von Papst Pius VII. bestätigt.

Innenraum und Mosaiken

Technik

Die eigentliche Bausubstanz von San Marco ist Ziegelstein. Darauf wurden eine oder zwei Schlämmschichten aus Zement aufgebracht. Auf den noch nassen Putz wurde eine farbige Skizze der geplanten Szene angebracht, dann wurden die einzelnen Mosaiksteine (tessarae) hineingelegt, wobei die Steinchen zu zwei Dritteln ihrer Höhe in den Mörtel gedrückt wurden. Man verwendete zur Herstellung der tessarae Platten aus gefärbtem Glasfluss anstatt bunter Steinchen wie in der Antike. Auch wurden Gold- und Silberfolien in farbloses Glas eingeschmolzen. Häufig gab man ihnen unterschiedliche Neigungswinkel, um so das Spiel der Lichtreflexe lebendiger werden zu lassen.

Ausstattung

Eines der berühmtesten Ausstattungsstücke der Kirche ist das Goldantependium des Hochaltars, die sogenannte Pala d’oro. Vor dem Chorraum befindet sich die Chorschranke mit Figuren der Apostel, Marie, Johannes und einem Triumphkreuz von Dalle Masegne aus dem Jahr 1394. Links der Chorschranke die Doppelkanzel aus dem 14. Jahrhundert, die aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt ist unten die achteckige romanische Kanzel für die Verkündigung des Evangeliums, oben die byzantinische Kanzel mit Kuppel, vermutlich für die Predigt. Rechts die niedrigere Kanzel oder Sängerempore. Jacopo Sansovino vermerkte 1581, dass diese Kanzeln „alla usanza greca“ („nach griechischem Brauch“) gebaut seien. Auf der zweistöckigen Nordkanzel werde das Evangelium verlesen und an hohen Festtagen gepredigt, auf der Südkanzel werde dem Volk der neugewählte Doge präsentiert.

Musik an San Marco

San Marco war über lange Zeit eine der bedeutendsten musikalischen Institutionen Venedigs, deren Einfluss sich in ganz Europa bemerkbar machte (vgl. auch Venezianische Schule/ Venezianische Mehrchörigkeit). Als Komponisten am Markusdom tätig waren u. a. Adrian Willaert, Cypriano de Rore, Gioseffo Zarlino, Claudio Merulo, Andrea Gabrieli, Giovanni Gabrieli, Giovanni Croce, Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli.

Die heutige Orgel des Markusdoms wurde 1909 von der Fabbrica d’organi Mascioni (Azzio, Varese, Italien) erbaut. Das Instrument hat 12 Register auf zwei Manualen und Pedal und hat pneumatische Trakturen.

I Grande Organo C–a3
1. Principale 16′
2. Principale 08′
3. Dolce 08′
4. Ottava 04′
5. Doublette 0223
6. Ripieno IV
II Organo Espressivo C–a3
07. Gamba 8′
08. Bordone 8′
09. Coro viole 8′
10. Flauto Viennese 00 4′
Pedale C–f1
11. Contrabasso 00 16′
12. Basso 08′
  • Koppeln: II/I; I/P; II/P

Auf der Sängertribüne der Evangelienseite befindet sich eine große Orgel, die 1766 von dem Orgelbauer Gaetano Callido erbaut wurde, und 1893 von den Orgelbauern Trice Anelli & Co. erweitert wurde. Das Instrument wurde zuletzt 1972 von dem Orgelbauer Giovanni Tamburini da Crema überarbeitet und erweitert. Die Spieltrakturen sind mechanisch, die Registertrakturen sind elektrisch.

I Positivo Espressivo C–
01. Principale 8’
02. Flauto tappato 8’
03. Violetta 8’
04. Voce flebile 8’
05. Ottava 4’
06. Flauto in VIII 4’
07. Sesquialtera II 223
08. Quintadecima 2’
09. Flauto in XV 2’
10. Decimanona 113
11. Vigesimaseconda 00 1’
12. Oboe 8’
Tremolo
II Grand’Organo C–
13. Principale (B,D) 8’
14. Flauto traverso (B,D) 8’
15. Flauto a cuspide 8’
16. Ottava 4’
17. Flauto in VIII (B,D) 4’
18. Flauto in XII 223
19. Quintadecima 2’
20. Decimanona 113
21. Cornetta Soprani 135
22. Vigesimaseconda 1’
23. Vigesimasesta 23
24. Vigesimanona 12
25. Tromboncini (B,D) 8’
26. Tromba 8’
27. Voce Umana Soprani 00 8’
Pedaliera C–
28. Contrabassi 16’
29. Subbasso 16’
30. Ottava 08’
31. Bordone 08’
32. Quintadecima 00 04’
33. Clarone 04’
  • Koppeln: I/II, I/P, II/P

Tetrarchen

Die Venezianische Tetrarchengruppe

An der Ecke des Domes an der Porta della Carta integriert steht die 1204 aus Konstantinopel geraubte Gruppe der Tetrarchen. Sie stammt aus der Zeit um 300. Es handelt sich um Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diokletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, Statuen, wie sie während der Herrschaft der vier Kaiser, der Tetrarchen (293–313), mehrfach hergestellt wurden. Der linke Fuß der rechten Kaisergestalt wurde vom Unterschenkel an ergänzt. Grabungsarbeiten am Myrelaion, der Kirche und dem Kaiserpalast des Romanos Lekapenos (920–944), im Istanbuler Stadtteil Aksaray brachten 1963 unter Leitung von Rudolf Naumann, dem ersten Direktor der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts, ein Schuh- und Fußfragment zutage, bei dem es sich um das in Venedig fehlende Stück handelt. Das Bruchstück befindet heute im Archäologischen Museums Istanbul und wird in der Abteilung zur Stadtgeschichte von Konstantinopolel ausgestellt.

Campanile

Der Campanile von San Marco

Der 98,6 Meter hohe Campanile von San Marco wird von den Venezianern der Paron di casa, der Hausherr genannt. Seine heutige Gestalt entstand 1511–1514.

Das, was heute zu sehen ist, ist aber nicht mehr das Original aus jener Zeit, denn als Folge des Versuchs, einen Lift einzubauen, stürzte der Campanile am 14. Juli 1902 um 9:55 Uhr ein, ohne einen einzigen Menschen zu verletzen oder ein benachbartes Bauwerk zu beschädigen – mit Ausnahme der Loggetta, die vollständig zerstört wurde. Es hatten sich schon vorher gefährliche Risse im Mauerwerk gezeigt, so dass man gewarnt war.

Angeblich will ein italienischer Fotograf ausgerechnet in diesem Augenblick seine Kamera ausprobiert und dabei ein historisches Foto gemacht haben, das durch die Presse ging. Man fand das allerdings damals schon mehr als zufällig, untersuchte das Fotonegativ genauer und fand auch tatsächlich Spuren einer nicht sonderlich raffinierten Retusche.

Der Campanile wurde dann von 1903 bis 1912 mit den alten Steinen rekonstruiert. Er kann mit Hilfe eines Aufzuges bestiegen werden.

Im obersten Geschoss hängt ein fünfstimmiges, historisches Bronzegeläut der Hauptschlagtonfolge a0, h0, cis1, d1 und e1.

Loggetta

Die Loggetta

Als besonders schön gilt die Loggetta, also die kleine Loge am Fuße des Campanile. Sie wurde von 1537 bis 1549 von Jacopo Sansovino errichtet, dem Hauptmeister der Hochrenaissance in Venedig, der viel für die Stadt gebaut hat. Sansovino war auch dafür verantwortlich, dass der bis dahin verbaute Markusplatz seine großräumige Gestaltung erfuhr. Die Renaissance-Architektur in Venedig hat häufig einen stärker dekorativen Charakter als entsprechende Formen in Florenz, sie ist nicht so herb und streng wie beispielsweise Brunelleschi und sie hat auch hier nicht auf die reichliche Verwendung von Säulen verzichtet.

Besonders dekorativ ist im Vergleich zur Hauptfassade ein Baumotiv auf der Schmalseite der Loggetta, das typisch ist für die venezianische Architektur: eine raffinierte und sehr harmonisch wirkende Zusammenstellung von verschiedenen Bogenformen. Das auf der Hauptseite durchgehende Gesims ist hier aufgebrochen durch eine Bogenöffnung, die von kleineren rechteckigen Öffnungen begleitet ist, die ihrerseits aber von einem Halbbogen bekrönt sind. Diese Dreiergruppe wird insgesamt von einem großen Halbkreis überfangen, der auch eine Kreisform über dem Mittelportal überzieht. Solche Bogenkonstruktionen werden an den Privatpalästen immer wieder zu sehen sein. Sie gehören zur venezianischen Tradition, hängen noch mit der byzantinischen Baukunst zusammen und passten teilweise sehr gut zu den neuen Bauidealen der Renaissance.

Beim Einsturz des Markusturms im Jahre 1902 wurden Teile ihres Figurenschmucks zerstört

Museum

In einem Seitenraum befindet sich seit Ende des 19. Jahrhunderts das Museo di San Marco. Es stellt Objekte aus, die mit der Geschichte, Architektur und Ausstattung des Markusdoms verbunden sind, beispielsweise die vier vergoldeten Bronze-Pferde aus Konstantinopel, die vormals an der Domfassade standen.