Glock-Pistole
Glock ⓘ | |
---|---|
Typ |
|
Herkunftsort | Österreich |
Dienstgeschichte | |
Im Einsatz | 1982 bis heute |
Benutzt von | Siehe Benutzer |
Geschichte der Produktion | |
Entwurf | Gaston Glock |
Entworfen | 1979–1982 |
Hersteller | Glock Ges.m.b.H. |
Produziert | 1982 bis heute |
Gebaute Stückzahl | 20.000.000 ab 2020 |
Varianten | Siehe Varianten |
Spezifikationen | |
Patrone |
|
Aktion | Kurzer Rückstoß, verriegelter Verschluss, Kipplauf (gerader Rückstoß für Glock 25, 28 und 44) |
Feuergeschwindigkeit | Glock 18: 1.100-1.200 RPM (Schuss pro Minute) |
Mündungsgeschwindigkeit | 375 m/s (1.230 ft/s) (Glock 17, 17C, 18, 18C) |
Effektive Schussentfernung | 50 m (55 yd) (Glock 17, 17C, 18, 18C) |
Vorschubsystem | 6-, 10-, 13-, 15-, 17-, 19-, 24-, 31- oder 33-schüssiges abnehmbares Kastenmagazin oder 50- oder 100-schüssiges abnehmbares Trommelmagazin |
Glock ist eine Marke von halbautomatischen Pistolen mit Polymerrahmen und kurzem Rückstoß, die vom österreichischen Hersteller Glock Ges.m.b.H. entwickelt und produziert werden. Die Waffe wurde 1982 in den österreichischen Militär- und Polizeidienst aufgenommen, nachdem sie bei Zuverlässigkeits- und Sicherheitstests die besten Ergebnisse erzielt hatte. ⓘ
Glock-Pistolen sind zur profitabelsten Produktlinie des Unternehmens geworden und wurden an nationale Streitkräfte, Sicherheitsbehörden und Polizeikräfte in mindestens 48 Ländern geliefert. Auch bei Zivilisten sind Glocks beliebte Schusswaffen für Freizeit- und Wettkampfschießen, für den Hausgebrauch und zur Selbstverteidigung, sowohl zum verdeckten als auch zum offenen Tragen. Im Jahr 2020 war die Glock 19 die meistverkaufte Pistole auf GunBroker. ⓘ
Geschichte
Der Gründer des Unternehmens, Chefingenieur Gaston Glock, hatte keine Erfahrung mit der Konstruktion oder Herstellung von Feuerwaffen, als der Prototyp der ersten Pistole, der Glock 17, entwickelt wurde. Glock verfügte über umfangreiche Erfahrungen mit hochentwickelten synthetischen Polymeren, die dem Unternehmen bei der Entwicklung der ersten kommerziell erfolgreichen Pistolenreihe mit einem Polymerrahmen zugute kamen. Glock führte die ferritische Nitrocarburierung als Korrosionsschutz-Oberflächenbehandlung für metallische Waffenteile in die Feuerwaffenindustrie ein. ⓘ
Entwicklung
1980 gab das österreichische Bundesheer bekannt, dass es eine Ausschreibung für eine neue, moderne Dienstpistole als Ersatz für die aus dem Zweiten Weltkrieg stammenden Walther P38 Handfeuerwaffen durchführen würde. Das österreichische Bundesministerium für Landesverteidigung formulierte eine Liste mit 17 Kriterien für die neue Generation von Dienstpistolen, darunter die Anforderungen, dass sie selbstladend sein sollte, die NATO-Standardpatrone 9×19 mm Parabellum abfeuern sollte, die Magazine zum Laden keine Hilfsmittel benötigen sollten und sie gegen unbeabsichtigte Entladung durch Stöße, Schläge und Stürze aus einer Höhe von 2 m auf eine Stahlplatte gesichert sein sollte. Nach dem Abfeuern von 15.000 Schuss Standardmunition sollte die Pistole auf Verschleiß geprüft werden. Anschließend sollte die Pistole zum Abfeuern einer Überdruckpatrone verwendet werden, die 5.000 bar (500 MPa; 73.000 psi) erzeugt. Der normale maximale Betriebsdruck (Pmax) für die 9 mm NATO beträgt 2.520 bar (252 MPa; 36.500 psi). ⓘ
Glock wurde auf die geplante Beschaffung durch das österreichische Bundesheer aufmerksam und stellte 1982 ein Team von Europas führenden Handwaffenexperten aus Militär-, Polizei- und zivilen Sportschützenkreisen zusammen, um die wünschenswertesten Eigenschaften einer Kampfpistole zu definieren. Innerhalb von drei Monaten entwickelte Glock einen funktionierenden Prototyp, der bewährte Mechanismen und Merkmale früherer Pistolenkonstruktionen kombinierte. Außerdem sollten in großem Umfang synthetische Materialien und moderne Fertigungstechnologien zum Einsatz kommen, was die Glock 17 zu einem kostengünstigen Kandidaten machte. ⓘ
Mehrere Muster der Glock 17 (so benannt, weil es sich um das 17. Patent des Unternehmens handelte) wurden Anfang 1982 zu Testzwecken eingereicht, und nachdem die Glock alle erschöpfenden Ausdauer- und Missbrauchstests bestanden hatte, ging sie als Sieger hervor. ⓘ
Die Handfeuerwaffe wurde 1982 als P80 (Pistole 80) mit einer Erstbestellung von 25.000 Stück in den Dienst der österreichischen Militär- und Polizeikräfte gestellt. Die Glock 17 setzte sich gegen acht verschiedene Pistolen von fünf anderen etablierten Herstellern durch (Heckler & Koch aus Deutschland bot ihre P7M8, P7M13 und P9S an, SIG Sauer aus der Schweiz bewarb sich mit ihren Modellen P220 und P226, Beretta aus Italien reichte ihr Modell 92SB-F ein, FN Herstal aus Belgien schlug eine aktualisierte Variante der Browning Hi-Power vor, und die österreichische Steyr Mannlicher trat mit der GB in den Wettbewerb ein). ⓘ
Die Ergebnisse der österreichischen Versuche lösten eine Welle des Interesses in Westeuropa und in Übersee aus, insbesondere in den Vereinigten Staaten, wo seit Ende der 1970er Jahre ähnliche Bemühungen zur Auswahl eines diensttauglichen Ersatzes für das M1911 liefen (bekannt als Joint Service Small Arms Program). Ende 1983 erkundigte sich das US-Verteidigungsministerium nach der Glock-Pistole und erhielt vier Muster der Glock 17 zur inoffiziellen Bewertung. Glock wurde daraufhin eingeladen, an den XM9 Personal Defense Pistol Trials teilzunehmen, lehnte aber ab, da die Spezifikationen des Verteidigungsministeriums eine umfangreiche Umrüstung der Produktionsanlagen und die Bereitstellung von 35 Testmustern in einem unrealistischen Zeitrahmen erfordern würden. ⓘ
Nach gemeinsamen norwegischen und schwedischen Versuchen von 1983 bis 1985 wurde die Glock 17 als P80 in Norwegen und 1988 als Pistole 88 in Schweden in den Dienst gestellt, wo sie alle früheren NATO-Standards übertraf. Infolgedessen wurde die Glock 17 zu einer standardmäßig von der NATO klassifizierten Seitenwaffe und erhielt eine NATO-Lagernummer (1005-25-133-6775). Bis 1992 wurden rund 350.000 Pistolen in mehr als 45 Ländern verkauft, davon 250.000 allein in den Vereinigten Staaten. ⓘ
Ab 2013 begannen die britischen Streitkräfte, die Browning Hi-Power-Pistole durch die Glock 17 Gen 4 zu ersetzen, da sie Bedenken hinsichtlich des Gewichts und der externen Sicherheit der Hi-Power hatten. Die Briten bevorzugten die Glock 17 Gen 4 gegenüber der Beretta Px4 Storm, FNP, Heckler & Koch P30, SIG Sauer P226, Smith & Wesson M&P und Steyr M9A1, von denen jeweils 19 Pistolen, alle in 9×19 mm Parabellum, an den R9GSP-Versuchen teilnahmen. ⓘ
Die französischen Streitkräfte (FAF) begannen im Jahr 2020 damit, ihre MAC Mle 1950 und in geringerem Maße auch ihre PAMAS G1 Pistolen durch speziell für die FAF hergestellte Glock 17 Gen 5 Modelle zu ersetzen. Die Franzosen gaben der Glock 17 Gen 5 den Vorzug vor den Angeboten der HS2000 und der CZ P-10, die es ebenfalls in die Endauswahlphase geschafft hatten. ⓘ
Produktentwicklung
Die Glock hat ihr Grunddesign im Laufe ihrer Produktionsgeschichte mehrmals überarbeitet. ⓘ
Modelle der ersten Generation
Die Glock-Pistolen der ersten Generation (Gen 1) sind vor allem an ihrem glatteren "Kieselstein"-Griff und dem Rahmen ohne Fingerrillen zu erkennen. Das Rahmenmuster und -design der Gen 1 wurde von Glock von 1982 bis 1988 verwendet und geht den geriffelten Griffmustern der zweiten Generation von Glock Pistolen voraus. Die ersten Glock 17, die in die USA importiert wurden, waren mit einer alphanumerischen Kennzeichnung (zwei Buchstaben, gefolgt von drei Zahlen) versehen, die in den Schlitten, den Lauf und eine kleine Metallplatte auf der Unterseite des Polymerrahmens eingeprägt war. Die ersten dokumentierten Glock 17 (nach Seriennummer), die im Januar 1986 in die USA eingeführt wurden, gehörten zur AF000-Serie, gefolgt von AH000, AK000 und AL000. Diese frühen Glock (Gen 1) Pistolen (Seriennummernpräfix AF bis AM) wurden auch mit einem Lauf mit kleinerem Gesamtdurchmesser und dünneren Bohrungswänden hergestellt, die später als "Pencil Barrels" bezeichnet wurden. Diese frühen Glock 17 "pencil barrel"-Pistolen gelten als selten und sind bei Glock-Sammlern sehr begehrt. Später wurden die Läufe mit dickeren Bohrungswänden neu konstruiert, und die Herstellung entwickelte sich weiter und verbesserte das Design der Glock Pistolen. ⓘ
Viele der Glocks der ersten Generation wurden in den kultigen "Tupperware"-Plastikboxen ausgeliefert und verkauft. Die ersten Glock Boxen hatten Munitionsfächer, in denen 17 Schuss 9 mm mit der Pistole aufbewahrt werden konnten. Später änderte Glock das Design der Schachtel, um die BATF-Importanforderungen zu erfüllen, und entfernte die Munitionsfächer. ⓘ
Modelle der zweiten Generation
Bei einem Mid-Life-Upgrade der Glock-Pistolen wurden der vordere Griffbügel und der Abzugsbügel mit einer Riffelung versehen und der hintere Griffbügel mit einer Riffelung und Zacken versehen. Diese 1988 eingeführten Versionen wurden informell als Modelle der "zweiten Generation" bezeichnet. Um den amerikanischen ATF-Vorschriften zu entsprechen, wurde eine Stahlplatte mit eingeprägter Seriennummer vor dem Abzugsbügel in das Gehäuse eingelassen. 1991 ersetzte eine integrierte Rückholfeder die ursprüngliche zweiteilige Konstruktion aus Rückholfeder und -rohr. Das Magazin wurde geringfügig verändert, indem die Bodenplatte ausgetauscht und die Rückholfeder mit einem Widerstandseinsatz an der Basis versehen wurde. ⓘ
Modelle der dritten Generation
1998 wurde der Rahmen mit einer Zubehörschiene (der so genannten "Universal-Glock-Schiene") versehen, die einer Picatinny-Schiene ähnelt und die Anbringung von Laserzielgeräten, taktischen Lampen und anderem Zubehör ermöglicht. Außerdem wurden Daumenauflagen auf beiden Seiten des Rahmens und Fingermulden auf dem vorderen Griffstück hinzugefügt. Glock-Pistolen mit diesen Upgrades werden informell als (frühe) Modelle der dritten Generation" bezeichnet. Spätere Modelle der dritten Generation verfügten zusätzlich über einen modifizierten Auszieher, der als Anzeige für ein geladenes Patronenlager dient, und der Verriegelungsblock wurde vergrößert und mit einem zusätzlichen Querstift versehen, um die Verteilung der vom Verriegelungsblock ausgeübten Bolzenschubkräfte zu erleichtern. Dieser Querstift wird als Verriegelungsblockstift bezeichnet und befindet sich oberhalb des Abzugsbolzens. ⓘ
Die Polymerrahmen der Modelle der dritten Generation können in Schwarz, flacher dunkler Erde oder Olivgrün gehalten sein. Außerdem haben nicht schießende Pistolenattrappen ("P"-Modelle) und nicht schießende Pistolenattrappen mit rückstellendem Abzug ("R"-Modelle) einen leuchtend roten Rahmen und Simunitions-angepasste Übungspistolen ("T"-Modelle) einen leuchtend blauen Rahmen zur leichteren Identifizierung. ⓘ
Im Jahr 2009 wurde die Glock 22 RTF2 (Rough Textured Frame 2) im Kaliber .40 S&W eingeführt. Diese Pistole zeichnete sich durch eine neue Fischgrätstruktur am Griffstück und eine neue Zackenstruktur (Fischkiemenform) an den hinteren Seiten des Schlittens aus. Viele der bestehenden Modelle wurden in der RTF2-Version angeboten, darunter die Modelle 31, 32, 23, 21 und 19. Einige von ihnen hatten keine Fischkiemen. ⓘ
Modelle der vierten Generation
Auf der SHOT Show 2010 präsentierte Glock die "vierte Generation", die von Glock selbst als "Gen4" bezeichnet wird. Die Aktualisierungen betrafen vor allem die Ergonomie und die Rückholfederanordnung. Die ersten beiden angekündigten Modelle der vierten Generation waren die Glock 17 und die Glock 22 in voller Größe, die für die Patronen 9×19 mm Parabellum bzw. .40 S&W geeignet sind. Die Pistolen wurden mit einem modifizierten, grob strukturierten Rahmen, Griffschalen und austauschbaren Rückenriemen in verschiedenen Größen gezeigt. Auf dem Schlitten ist neben der Modellnummer der Schriftzug "Gen4" angebracht, um die Pistolen der vierten Generation zu kennzeichnen. ⓘ
Die Grundgröße des Griffstücks der Glock-Pistolen der vierten Generation ist im Vergleich zum Vorgängermodell etwas kleiner. Mit dem mitgelieferten Locher kann der standardmäßige Abzugsgehäusestift entfernt und durch den längeren Querstift ersetzt werden, der für die Montage des mittleren oder großen Griffstücks erforderlich ist und den Abzugsabstand um 2 mm bzw. 4 mm erhöht. Bei montiertem mittlerem Griffstück ist die Griffgröße identisch mit der der Pistolen der dritten Generation. Die Magazinsperrklinken sind vergrößert und für Linkshänder umkehrbar. Um den austauschbaren Magazinauslöser nutzen zu können, haben die Glock-Magazine der vierten Generation auf beiden Seiten des Magazinkörpers eine Aussparung. Frühere Versionen der Magazine lassen sich nicht in die Gen4-Pistolen einrasten, wenn der Benutzer den Magazinentriegelungsknopf so verstellt hat, dass er von einem Linkshänder bedient werden kann. Gen4-Magazine funktionieren auch in älteren Modellen. ⓘ
Mechanisch sind die Glock Pistolen der vierten Generation mit einer doppelten Rückstoßfeder ausgestattet, um den gefühlten Rückstoß zu verringern und die Lebensdauer zu erhöhen. Frühere subkompakte Glock Modelle wie die Glock 26 und die Glock 30 waren bereits mit einer doppelten Rückstoßfeder ausgestattet, die in die vierte Generation dieser Modelle übernommen wurde. Der Schlitten und der Laufboden wurden in der Größe angepasst, und der vordere Teil des Polymerrahmens wurde verbreitert und intern vergrößert, um die doppelte Rückstoßfeder unterzubringen. Das Gehäuse des Abzugsmechanismus wurde ebenfalls modifiziert, um in den kleineren Griffbereich zu passen. ⓘ
Die Einführung von Glock-Pistolen der vierten Generation wurde im Juli 2010 fortgesetzt, als die Glock 19 und die Glock 23, die verkleinerten "Kompakt"-Versionen der Glock 17 und der Glock 22, in den Handel kamen. Ende 2010 setzte Glock die Einführung von Modellen der vierten Generation mit den "subkompakten" Varianten Glock 26 und Glock 27 fort. ⓘ
Im Januar 2013 wurden auf der jährlichen SHOT Show weitere Glock Pistolen der vierten Generation im Handel vorgestellt, darunter die Glock 20 Generation 4 sowie weitere Glock Modelle der vierten Generation. ⓘ
Rückholfeder-Austauschprogramm 2011
Im September 2011 kündigte Glock ein Rückholfeder-Austauschprogramm an, bei dem der Hersteller freiwillig anbietet, die Rückholfedern seiner vor dem 22. Juli 2011 verkauften Pistolen der vierten Generation (mit Ausnahme der "subkompakten" Modelle Glock 26 und Glock 27) kostenlos auszutauschen, "um sicherzustellen, dass unsere Produkte die strengen GLOCK-Standards erfüllen", so das Unternehmen. ⓘ
M-Serie
Am 29. Juni 2016 vergab das United States Federal Bureau of Investigation (FBI) einen Auftrag an Glock zur Lieferung neuer Dienstpistolen mit 9×19 mm Parabellum-Kammer. Die Ausschreibungsspezifikationen wichen von den Spezifikationen der Glock-Modelle der vierten Generation ab. ⓘ
Im August 2016 begann das Indianapolis Metro Police Department (IMPD) mit dem Training mit einer Charge von Glock 17M Pistolen. Der offensichtlichste Unterschied zu den Glock-Modellen der dritten und vierten Generation auf den veröffentlichten Bildern ist das Fehlen der Fingerrillen am Griffstück. Im Oktober desselben Jahres gab das IMPD einen freiwilligen Rückruf der 17M heraus, nachdem beim Trockenschießen der Pistolen während der Ausbildung Fehler aufgetreten waren. Laut Major Riddle vom IMPD "arbeitet Glock an der Behebung des Problems und wir hoffen, dass wir noch im Dezember mit der Ausgabe der neuen [17M] beginnen können". ⓘ
Modelle der fünften Generation
Im August 2017 stellte Glock die "fünfte Generation" oder "Gen 5" vor. Die Überarbeitungen konzentrierten sich auf die Ergonomie und die Verbesserung der Zuverlässigkeit. Viele Teile der Glock-Pistolen der fünften Generation können nicht mit denen der vorherigen Generationen ausgetauscht werden. Bei den beiden angekündigten Modellen der fünften Generation handelt es sich um die Glock 17 und die Glock 19 mit dem Kaliber 9×19 mm Parabellum. Einige auffällige Änderungen an den Modellen der fünften Generation sind die beidseitig bedienbaren Schlittenanschlaghebel, die DLC-Oberflächenbeschichtung für Lauf und Schlitten, ein Lauf mit überarbeitetem Polygonzug (von Glock als "Glock Marksman Barrel" bezeichnet), eine tiefer liegende Laufkrone, der Wegfall der Fingerrillen am Griffstück, ein ausgestellter Magazinschacht und die Wiedereinführung einer halbmondförmigen Aussparung an der unteren Vorderseite des Griffstücks. Der in der dritten Generation eingeführte Verriegelungsstift oberhalb des Abzugsbolzens wurde weggelassen. Viele interne Teile wurden weniger auffällig überarbeitet. Auf dem Schlitten ist neben der Modellnummer der Schriftzug "Gen 5" angebracht, um die Pistolen der fünften Generation zu kennzeichnen. Der "Gen 5"-Schlitten kann mit einer Frontverzahnung (FS) versehen sein, um eine zusätzliche taktile Zugfläche zu bieten. Auch die Magazine wurden für die Modelle der fünften Generation überarbeitet: Die neu gestalteten Magazinbodenplatten weisen eine nach vorne vorstehende Lippe auf, um den Griff für die manuelle Entnahme zu erleichtern, und der Magazinhalter wurde zur leichteren visuellen Identifizierung orange gefärbt. ⓘ
Konstruktive Details
Funktionsmechanismus
Die Glock 17 ist eine halbautomatische Pistole mit kurzem Rückstoß und verriegeltem Verschluss, die ein modifiziertes, von der Hi-Power Pistole übernommenes Browning-Cam-Lock-System verwendet. Der Verriegelungsmechanismus der Waffe besteht aus einem zinkenlosen, vertikal kippenden Lauf mit einem rechteckigen Verschluss, der in die Aussparung für die Auswurföffnung im Schlitten einrastet. Während des Rückstoßes bewegt sich der Lauf nach hinten, wobei er zunächst etwa 3 mm mit dem Schlitten verriegelt ist, bis das Geschoss den Lauf verlässt und der Druck im Patronenlager auf ein sicheres Niveau sinkt. Eine schräge Nasenverlängerung an der Basis des Laufs wirkt dann mit einem in den Rahmen integrierten konischen Verriegelungsblock zusammen, der den Lauf nach unten drückt und ihn vom Schlitten entriegelt. Durch diese Nockenbewegung wird die Bewegung des Laufs beendet, während der Schlitten unter dem Rückstoß zurückfährt und die verbrauchte Patronenhülse herauszieht und auswirft. Die ununterbrochene Rückwärtsbewegung des Schlittens und der Rückstoßzyklus sind charakteristisch für das Browning-System. ⓘ
Glock-Pistolen weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die die Zuverlässigkeit unter ungünstigen Bedingungen erhöhen sollen, wie z. B. die Verwendung fortschrittlicher Metallbeschichtungen, "Stummel"-Gleitführungen anstelle echter Rahmenschienen und ein ungewöhnlicher Spannmechanismus, bei dem der Abzug teilweise für das Spannen des Schlagbolzens verantwortlich ist. Dadurch, dass sich die Glock teilweise auf die Kraft des Abzugsfingers des Schützen zum Spannen des Schlagbolzens verlässt, wird die Belastung der Rückstoßfeder effektiv reduziert, wenn sich der Schlitten nach vorne in die Batterie bewegt, während sich fast alle anderen Schlagbolzenpistolen auf dem Markt vollständig auf die Rückstoßfeder zum Spannen des Schlagbolzens verlassen. Durch diese Konstruktion wird die Rückstoßfeder weniger belastet, wenn der Verschluss zyklisch arbeitet, wodurch sichergestellt wird, dass genügend Energie zur Verfügung steht, um eine neue Patrone aus dem Magazin zu ziehen und den vollen Ladezustand zu erreichen, selbst wenn der Verschluss, das Patronenlager und/oder das Magazin stark verschmutzt sind. Aus diesen und anderen Gründen gelten Glock Pistolen gemeinhin als einige der zuverlässigsten halbautomatischen Handfeuerwaffen auf dem Markt. Einige unabhängige Tests haben sogar ergeben, dass eine Glock in einem Nass-/Trocken-Zuverlässigkeitstest gegenüber einer SIG Sauer P320 die Nase vorn hat, obwohl letztere zum Sieger des MHS-Wettbewerbs der US-Armee gekürt wurde. ⓘ
Merkmale
Der Schlitten ist mit einem federbelasteten Klauenauszieher ausgestattet, und der gestanzte Blechauswerfer ist mit dem Gehäuse des Abzugsmechanismus fest verbunden. Pistolen nach 2002 haben einen umgestalteten Auszieher, der als Ladezustandsanzeige dient. Wenn sich eine Patrone im Patronenlager befindet, ragt eine fühlbare Metallkante unmittelbar hinter der Auswurföffnung auf der rechten Seite des Schlittens leicht hervor. Der Schlagbolzenabzugsmechanismus verfügt über einen federbelasteten Schlagbolzen, der in zwei Stufen gespannt wird, die von der Schlagbolzenfeder angetrieben werden. Die werksseitige Schlagbolzenfeder ist auf 24 N (5,4 lbf) ausgelegt, kann aber durch Verwendung einer modifizierten Schlagbolzenfeder auf 28 N (6,3 lbf) oder auf 31 N (7,0 lbf) erhöht werden. Wenn die Pistole geladen ist, befindet sich der Schlagbolzen in der Halbspannerstellung. Wenn der Abzug betätigt wird, wird der Schlagbolzen vollständig gespannt. Am Ende seines Weges wird die Abzugsstange durch das Verbindungsstück nach unten gekippt, wodurch der Schlagbolzen freigegeben wird und die Patrone abgefeuert wird. Das Verbindungsstück setzt den Abzugsbügel zurück, so dass der Schlagbolzen am Ende des Zündvorgangs im Halbspanner gefangen wird. Dies ist ein sogenannter voreingestellter Abzugsmechanismus, der vom Hersteller als "Safe action"-Abzug bezeichnet wird. Das Verbindungsstück stellt sicher, dass die Pistole nur halbautomatisch feuern kann. ⓘ
Der serienmäßige zweistufige Abzug hat einen Abzugsweg von 12,5 mm und ist auf 25 N ausgelegt, kann aber durch Verwendung eines modifizierten Verbindungsstücks auf 35 N erhöht oder auf 20 N gesenkt werden. Als Reaktion auf die Forderung amerikanischer Strafverfolgungsbehörden nach einem zweistufigen Abzug mit erhöhter Abzugskraft führte Glock das NY1 (New York) Abzugsmodul ein, das eine flache Feder in einem Kunststoffgehäuse enthält, die die Standard-Schraubenfeder der Abzugsstange ersetzt. Diese Abzugsmodifikation ist in zwei Versionen erhältlich: NY1 und NY2, die mit 25 N (5,6 lbf) bis 40 N (9,0 lbf) bzw. 32 N (7,2 lbf) bis 50 N (11,2 lbf) belastet werden können, was einen Kraftaufwand von etwa 20 N (4,5 lbf) bis 30 N (6,7 lbf) zum Lösen der Sicherung und weitere 10 N (2,2 lbf) bis 20 N (4,5 lbf) in der zweiten Stufe zur Abgabe eines Schusses erfordert. ⓘ
Der Rahmen der Glock, der Magazinkörper und verschiedene andere Komponenten sind aus einem hochfesten Polymer auf Nylonbasis gefertigt, das von Gaston Glock erfunden wurde und Polymer 2 genannt wird. Dieser Kunststoff wurde speziell entwickelt, um die Haltbarkeit zu erhöhen und ist widerstandsfähiger als Kohlenstoffstahl und die meisten Stahllegierungen. Polymer 2 ist resistent gegen Stöße, ätzende Flüssigkeiten und extreme Temperaturen, bei denen sich herkömmliche Stahl-/Legierungsrahmen verziehen und brüchig werden würden. Der spritzgegossene Rahmen enthält vier Führungsschienen aus gehärtetem Stahl für den Schlitten: zwei auf der Rückseite des Rahmens und die restlichen zwei über und vor dem Abzugsbügel. Der Abzugsbügel selbst ist an der Vorderseite abgewinkelt und geriffelt. Das Griffstück hat einen Winkel von 109° und eine rutschfeste, genoppte Oberfläche an den Seiten sowie an der vorderen und hinteren Lasche. Der Rahmen beherbergt den Verriegelungsblock, ein Feingussstück, das in eine 45°-Nockenfläche an der unteren Nocke des Laufs eingreift. Er wird im Rahmen durch einen Stahlachsenstift gehalten, der den Abzug und den Verschlussfang hält. Das Abzugsgehäuse wird durch einen Polymerstift am Rahmen gehalten. Eine federbelastete Blechpresse dient als Verschlussfang, der durch einen in den Rahmen eingegossenen, erhöhten Schutz vor unbeabsichtigter Manipulation gesichert ist. Aufgrund der Polymerkonstruktion wurde anfangs befürchtet, dass Glock-Pistolen für Röntgengeräte an Flughäfen unsichtbar sind und somit leicht illegal in die Vereinigten Staaten eingeführt werden können. Tatsächlich bestehen 84 % des Gewichts der Pistole aus Stahl, und Polymer 2 ist für Röntgengeräte sichtbar. Es wird vermutet, dass die Verbreitung des Mythos mit einer Szene in Stirb Langsam 2 zusammenhängt, der einige Jahre nach der Erfindung der Glock in die Kinos kam und den Mythos aufrechterhielt. 1988 wurde in den Vereinigten Staaten das Gesetz über nicht nachweisbare Schusswaffen (Undetectable Firearms Act) verabschiedet, das die Herstellung oder Einfuhr von Waffen verbietet, die einen Metalldetektor unentdeckt passieren können. ⓘ
Die Glock-Pistole hat ein relativ niedriges Schlittenprofil, das die Laufachse nahe an der Hand des Schützen hält und das Abfeuern der Pistole komfortabler macht, indem es die Mündungserhöhung reduziert und eine schnellere Zielerfassung bei schnellen Schussfolgen ermöglicht. Der rechteckige Schlitten wird mit Hilfe von CNC-Maschinen aus einem einzigen Block von Waffenstahl gefräst. Der Lauf und der Schlitten durchlaufen zwei Härtungsprozesse, bevor sie mit einem proprietären Nitrierverfahren namens Tenifer behandelt werden. Die Tenifer-Behandlung wird in einem 500 °C (932 °F) heißen Nitratbad durchgeführt. Die Tenifer-Beschichtung ist zwischen 0,04 und 0,05 mm dick und zeichnet sich durch extreme Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit aus; sie dringt in das Metall ein, und die behandelten Teile weisen auch unterhalb der Oberfläche bis zu einer gewissen Tiefe ähnliche Eigenschaften auf. ⓘ
Das Tenifer-Verfahren erzeugt eine mattgraue, blendfreie Oberfläche mit einem Härtegrad von 64 Rockwell C und einer 99%igen Beständigkeit gegen Salzwasserkorrosion (was den Spezifikationen für Edelstahl entspricht oder diese übertrifft), wodurch die Glock besonders für Personen geeignet ist, die die Pistole verdeckt tragen, da die Pistole durch die hochgradig chloridbeständige Oberfläche den Auswirkungen von Schweiß besser standhalten kann. Glock-Stahlteile mit Tenifer-Behandlung sind korrosionsbeständiger als vergleichbare Waffenteile mit anderen Beschichtungen oder Behandlungen, einschließlich Teflon, Brünierung, Hartverchromung oder Phosphaten. Im Jahr 2010 stellte Glock vom Tenifer-Salzbadnitrierverfahren auf ein nicht genau bekannt gegebenes Gasnitrierverfahren um. Nach der Anwendung des Nitrierverfahrens wird eine schwarze parkerisierte dekorative Oberflächenbeschichtung aufgebracht. Die darunter liegende Nitrierbehandlung bleibt erhalten und schützt diese Teile auch dann, wenn die dekorative Oberflächenbeschichtung abgenutzt ist. ⓘ
Eine Glock 17 aus aktueller Produktion besteht aus 34 Teilen. Für die Wartung lässt sich die Pistole in fünf Hauptgruppen zerlegen: Lauf, Schlitten, Rahmen, Magazin und Rückstoßfedereinheit. Die Waffe ist für die NATO-Standard-Pistolenpatrone 9×19 mm Parabellum ausgelegt, kann aber auch Hochleistungsmunition (erhöhter Druck) +P mit Vollmetallmantel- oder Mantelhohlspitzgeschossen verwenden. ⓘ
Lauf
Der hammergeschmiedete Lauf hat eine polygonale Züge vom weiblichen Typ mit Rechtsdrall. Die Stabilisierung des Geschosses erfolgt nicht durch einen herkömmlichen Zug mit Stegen und Rillen, sondern durch ein polygonales Profil, das aus einer Reihe von sechs oder acht miteinander verbundenen, nicht kreisförmigen Segmenten besteht (nur die .45 ACP und .45 GAP haben einen achteckigen polygonalen Zug). Jedes vertiefte Segment im Inneren des Laufs entspricht einer Rille in einem herkömmlichen Lauf. Das Innere des Laufs besteht also aus glatten Stahlbögen und nicht aus scharf begrenzten Schlitzen. ⓘ
Anstatt mit einer herkömmlichen Räummaschine die Züge in die Bohrung zu schneiden, wird beim Hammerschmieden ein langsam rotierender Dorn durch die Bohrung geschlagen, um die sechseckige oder achteckige Form zu erhalten. Dadurch wird die Dicke des Laufs im Bereich der einzelnen Rillen nicht so stark beeinträchtigt wie bei herkömmlichen quadratisch geschnittenen Läufen. Dies hat den Vorteil, dass die Gasabdichtung hinter dem Geschoss besser ist, da die Bohrung einen etwas geringeren Durchmesser hat, was sich in einer effizienteren Nutzung der hinter dem Geschoss eingeschlossenen Verbrennungsgase, einer etwas höheren (gleichbleibenden) Mündungsgeschwindigkeit sowie einer höheren Präzision und Wartungsfreundlichkeit niederschlägt. ⓘ
Die neueren Glock-Pistolen - z. B. Gen5, G42/43 - sind mit dem Glock Marksmanship Barrel (GMB) ausgestattet. Während es bei älteren Läufen etwas schwierig war, ein Geschoss als aus einem bestimmten Lauf stammend zu identifizieren, und zwar mit einer für die Beweisführung ausreichenden Zuverlässigkeit, sind die neueren GMB-Läufe anders konstruiert. Eine Studie von Stephen Christen und Hans Rudolf Jordi, die im Februar 2019 in der Zeitschrift Forensic Science International veröffentlicht wurde, zeigt, dass die neuen GMB-Läufe mehr eindeutige Markierungen auf dem abgefeuerten Projektil hinterlassen. Diese Markierungen waren leichter zu identifizieren als die Markierungen früherer Pistolenläufe und reichten aus, um ein Geschoss zuverlässig einem bestimmten Lauf zuzuordnen. Für die Studie wurden ein Vergleichsmikroskop und ein ABIS (Evofinder) verwendet. ⓘ
Sicherheit
Glock-Pistolen haben keinen traditionellen Sicherheitshebel, den Glock vor allem bei Polizeidienststellen als Vorteil anpreist, da der Benutzer sofort schießen kann, ohne eine separate Sicherung zu betätigen. Stattdessen sind die Pistolen mit drei unabhängigen Sicherheitsmechanismen ausgestattet, um eine versehentliche Entladung zu verhindern. Das von Glock als "Safe Action" bezeichnete System besteht aus einer externen integrierten Abzugssicherung und zwei automatischen internen Sicherungen: einer Schlagbolzensicherung und einer Fallsicherung. Bei der externen Sicherung handelt es sich um einen kleinen inneren Hebel, der im Abzug enthalten ist. Durch Drücken des Hebels werden die Abzugsstange und die Blechverbindung aktiviert. Die Schlagbolzensicherung ist ein massiver, gehärteter Stahlstift, der in gesichertem Zustand den Schlagbolzenkanal blockiert (der Schlagbolzen wird in seiner Längsachse blockiert). Sie wird nur dann nach oben gedrückt, um den Schlagbolzen zum Abfeuern freizugeben, wenn der Abzug betätigt und die Sicherung durch die Rückwärtsbewegung der Abzugsstange nach oben gedrückt wird. Die Fallsicherung führt die Abzugsstange in einer Rampe, die nur bei direktem Druck auf den Abzug nach hinten freigegeben wird. Die drei Sicherheitsmechanismen werden automatisch nacheinander deaktiviert, wenn der Abzug betätigt wird, und automatisch wieder aktiviert, wenn der Abzug losgelassen wird. ⓘ
2003 kündigte Glock das Internal Locking System (ILS) an, ein Sicherheitsmerkmal namens Glock Safety Lock. Das ILS ist eine manuell zu betätigende Sperre, die sich im hinteren Teil des Pistolengriffs befindet. Es ist zylinderförmig und laut Glock ist jeder Schlüssel einzigartig. Bei Aktivierung der Sperre ragt eine Lasche aus dem hinteren Teil des Griffstücks hervor, die sowohl optisch als auch taktil anzeigt, ob die Sperre aktiviert ist oder nicht. Wenn das ILS aktiviert ist, kann die Glock nicht mehr abgefeuert werden und lässt sich auch nicht mehr zerlegen. Wenn das ILS deaktiviert ist, verfügt die Glock Pistole über keine weiteren Sicherheitsmechanismen. Das ILS ist für die meisten Glock Pistolen als Option erhältlich. Glock-Pistolen können nicht mit dem ILS nachgerüstet werden. Das Schloss muss werkseitig in Österreich hergestellt und als Sonderbestellung geliefert werden. ⓘ
Die Glock-Pistole ist nach jedem Schuss voll gesichert und lässt sich nur durch erneutes Betätigen des Abzugs wieder voll spannen, entsichern und auslösen. ⓘ
Zuführung
Die Glock 17 wird aus Magazinen mit versetzter Säule oder Doppelstockmagazinen mit einer Kapazität von 17 Schuss (die mit einer optionalen Bodenplatte auf 19 Schuss erweitert werden kann) oder optionalen Magazinen mit hoher Kapazität von 24 oder 33 Schuss eingezogen. Für Gerichtsbarkeiten, die die Magazinkapazität auf 10 Schuss beschränken, bietet Glock 10-Schuss-Magazine mit einem Magazinstapel an. Die Magazine bestehen aus Stahl und sind mit Kunststoff umspritzt. Eine Stahlfeder treibt einen Kunststoffschieber an. Nachdem die letzte Patrone abgefeuert wurde, bleibt der Schlitten auf dem Schlittenanschlag geöffnet. Der Entriegelungshebel für den Verschlussstop befindet sich auf der linken Seite des Rahmens direkt unter dem Schlitten und kann vom Daumen des Rechtshänders bedient werden. ⓘ
Glock-Magazine sind zwischen Modellen desselben Kalibers austauschbar, d. h. eine kompakte oder subkompakte Pistole kann mit Magazinen für größere Pistolen mit demselben Kaliber verwendet werden. Allerdings funktionieren die für kompakte und subkompakte Modelle konzipierten Magazine nicht in größeren Pistolen, da sie nicht hoch genug sind, um den Schlitten und den Magazinauslöser zu erreichen. Die subkompakte Glock 26 kann beispielsweise mit den Magazinen der großen Glock 17 und der kompakten Glock 19 bestückt werden, aber die Glock 17 kann nicht mit den Magazinen der kleineren Glock 19 oder der Glock 26 bestückt werden. Die Magazine für die Glock 36, die Glock 42, die Glock 43 und die Glock 44 sind alle einzigartig; sie können keine Magazine verwenden, die für ein anderes Modell bestimmt sind, noch können ihre Magazine in anderen Modellen verwendet werden. ⓘ
Visiereinrichtung
Die ersten Glock-Pistolen, die 1985 in die Vereinigten Staaten geschickt wurden, erfüllten nicht die BATF-Importanforderungen, so dass Glock schnell eine verstellbare Kimme entwickeln musste, die es ermöglichte, die Pistolen 1986 zu importieren und im Handel zu verkaufen. Es wird vermutet, dass Glock diese verstellbare Kimme an einem Wochenende entwickelte und herstellte, um die ATF-Importanforderungen zu erfüllen, weshalb sie auch als "Wochenendvisier" bezeichnet wurde. Diese verstellbaren Kimmen der ersten Generation ragten über den Schlitten hinaus und waren anfällig für Brüche. Auch bei späteren Modellen kann das Korn durch die Reibung am Holster leicht verformt werden, so dass es durch ein Metallvisier oder ein beleuchtetes Tritium-Nachtvisier ersetzt werden muss. ⓘ
Heutzutage ist die Glock 17 in der Regel mit einer festen, kampftypischen Polymervisierung ausgestattet, die aus einem geriffelten Korn und einer Kimme mit weißen Kontrastelementen besteht, die zur schnelleren Erfassung aufgemalt sind - ein weißer Punkt auf dem vorderen Pfosten und ein rechteckiger Rand auf der hinteren Kimme. Einige neuere Kimmen können für die Windrichtung eingestellt werden (bei bestimmten Modellen, da die Windrichtung nicht werkseitig voreingestellt ist), da sie in dem Schwalbenschwanz, in dem sie montiert ist, ein gewisses Maß an seitlicher Bewegung aufweist. Neben der Standardkimme mit einer Höhe von 6,5 mm (0,26 Zoll) sind drei weitere werkseitige Kimmenkonfigurationen erhältlich: eine Kimme mit geringerer Schlagkraft von 6,1 mm (0,24 Zoll) und zwei Versionen mit höherer Schlagkraft - 6,9 mm (0,27 Zoll) und 7,3 mm (0,29 Zoll). ⓘ
Zubehör
Das ab Werk erhältliche Zubehör für Glock-Pistolen umfasst mehrere Vorrichtungen für die taktische Beleuchtung, z. B. eine Reihe von auf der Frontschiene montierten "Glock-Taktikleuchten" mit weißem taktischem Licht und einem optionalen sichtbaren Laservisier. Eine alternative Version des taktischen Lichts mit unsichtbarem Infrarotlicht und Laservisier ist erhältlich, die für die Verwendung mit einem Infrarot-Nachtsichtgerät konzipiert ist. Ein weiteres Beleuchtungszubehör ist ein Adapter, mit dem eine Taschenlampe an der Unterseite eines Magazins befestigt werden kann. ⓘ
Es sind Holster aus Polymer in verschiedenen Konfigurationen und passende Magazintaschen erhältlich. Darüber hinaus bietet Glock optionale Abzüge, Rückstoßfedern, Schlittenstopper, Magazinentriegelungshebel und maritime Federteller an. Maritime Federteller sind so konzipiert, dass die Pistole nach dem Eintauchen in Wasser sofort abgefeuert werden kann. Sie sind mit zusätzlichen Öffnungen versehen, durch die Flüssigkeiten fließen und entweichen können, was die Zuverlässigkeit erhöht, wenn Wasser in den Zündstiftkanal eingedrungen ist. ⓘ
Magazinbodenplatten (oder +2 Grundplatten), die die Kapazität der Standardmagazine um zwei Schuss erweitern, sind für Modelle mit den Patronen 9×19 mm Parabellum, .45 GAP, .40 S&W, .357 SIG und .380 ACP erhältlich. Neben der standardmäßigen, nicht verstellbaren Polymer-Visierlinie werden von Glock drei alternative Visierlinien angeboten. Diese bestehen aus einer verstellbaren und selbstleuchtenden Tritium-Nachtkimme aus Stahl und einem Stahlkorn mit selbstleuchtendem Tritium-Kontrastzeiger ab Werk. ⓘ
Gedenk-, Jubiläums-, gravierte und andere seltene Glocks
Glock begann 1991 mit der Produktion von Glocks in limitierter Auflage und Gedenkmodellen. Später produzierte Glock eine Reihe von Jubiläumsmodellen, um geschäftliche Meilensteine zu feiern und zu Ehren von 20, 25 und 30 Jahren US-Verkauf. Außerdem ließen viele Strafverfolgungsbehörden den Namen, das Logo oder die Abzeichen ihrer Abteilung in die Schlitten der ausgegebenen Dienstwaffen eingravieren. ⓘ
Varianten
Seit der Einführung der Glock 17 wurden zahlreiche Varianten und Versionen angeboten. Varianten, die sich in Kaliber, Rahmen und Schlittenlänge unterscheiden, werden durch unterschiedliche Modellnummern gekennzeichnet, mit Ausnahme der Glock 17L, 19X und 43X. ⓘ
Glock-Pistolen werden in fünf Formfaktoren hergestellt, die alle der ursprünglichen Glock 17 in voller Größe nachempfunden sind. "Standard"-Modelle sind als vollwertige Dienstwaffen mit einer großen Magazinkapazität konzipiert. Die "Compact"-Modelle sind etwas kleiner, haben eine geringere Magazinkapazität und ein geringeres Gewicht bei gleichbleibender Grifflänge. Die "Subcompact"-Modelle sind für das leichtere und kürzere Tragen konzipiert und sollen mit zwei Fingern am Griffstück unterhalb des Abzugsbügels bedient werden; sie haben keine Zubehörschiene wie die größeren Glock-Modelle der zweiten Generation. Die .45 ACP und 10mm Auto Modelle haben größere, breitere Schlitten und sind etwas größer als die kleineren Pistolen und sind in den subkompakten Modellen Glock 29 (10mm Auto) und Glock 30 (.45 ACP) erhältlich. Glock stellt fünf Modelle von einläufigen "Slimline"-Subkompaktpistolen her: die Glock 36 in .45 ACP, die Glock 42 in .380 ACP und die Glock 43, 43x und 48 in 9×19 mm. Die 43x und die 48 haben längere Griffe, die einen vollständigen Drei-Finger-Griff und eine 10-Schuss-Kapazität ermöglichen. Die "Competition"-Versionen haben längere Läufe und Schlitten, eine verstellbare Visierung, einen verlängerten Schlitten und einen Magazinauslöser. ⓘ
Ab 2007 führte Glock mehrere Short Frame"-Modelle ein, die mit dem Suffix SF" gekennzeichnet sind. Der kurze Rahmen wurde ursprünglich entwickelt, um an den inzwischen eingestellten Joint Combat Pistol-Tests des US-Militärs für eine neue .45 ACP-Pistole teilzunehmen, die die M9-Pistole ersetzen sollte. Der Beitrag von Glock zeichnete sich durch einen optionalen beidseitigen Magazinauslöser und eine MIL-STD-1913-Schiene sowie eine Verkleinerung des hinteren Griffstücks aus. Die Glock 21SF ist derzeit in drei Versionen erhältlich: eine mit Picatinny-Schiene und beidseitigem Magazinauslöser und zwei mit einer Universal-Glock-Schiene, die mit oder ohne beidseitigem Magazinauslöser erhältlich ist. Die aktuellen 10mm und .45 ACP Glock Magazine werden mit Aussparungen für den beidhändigen Magazinauslöser hergestellt. Seit Januar 2009 werden die Glock 20, 21, 29 und 30 in Varianten mit kurzem Rahmen angeboten. Diese Modelle weisen eine um 2,5 mm verringerte Abzugsreichweite auf, und die Modelle in voller Größe haben eine um 4 mm verringerte Absatztiefe, was bei diesen Modellen einer geringeren Gesamtlänge entspricht. ⓘ
Am 1. September 2020 stellte der US-amerikanische Waffenhändler Lipsey's ein exklusives Glock-Gedenkmodell vor, die Pistole 80. Die exklusive Glock P80 von Lipsey's ist ein historischer Nachbau der innovativen Original-Glock-Pistole, die 1982 vom österreichischen Bundesheer eingeführt wurde. Das Ergebnis wurde bei den Pistolentests des österreichischen Heeres eingereicht und erhielt 1982 den Zuschlag. Die Armee bezeichnete daraufhin die erste GLOCK als Pistole 80". Lipsey's Glock Pistole 80 ist eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Pistole des Typs Glock 17 Gen 1 mit dem Kaliber 9x19 mm, die von Glock in Österreich hergestellt wurde. Lipsey's hat Glock beauftragt, die originale "Tupperware-Pistole" zu reproduzieren und sie in eine Erinnerungsbox mit Magnetverschluss mit allem Originalzubehör und einem Echtheitszertifikat einzuschließen. Der Schlitten und der Lauf sind in der Originalschrift mit "Glock P80 9x19" gekennzeichnet. Die österreichische Regierung hat es Glock nicht erlaubt, die Beschriftung des Schlittens, des Laufs oder des Rahmens mit der österreichischen Armeebescheinigung nachzubilden. Der Pistole 80 Rahmen hat den originalen Glock Solid Medium Smooth Abzug, Single-Pin, keine Schiene, und Wrap-around Kieselstein Textur auf dem Griffstück und der Vorderseite des Abzugsbügels. Der Schlitten ist mit der neuen nDLC-Beschichtung versehen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, die ursprüngliche graue Tenifer-Beschichtung so genau wie möglich nachzubilden. Der Lauf hat das spätere 14-mm-Profil mit polygonaler Zügeinteilung. Die ersten Pistole 80, die an das österreichische Bundesheer geliefert wurden, hatten 13,5 mm Läufe, aber Glock war aus Sicherheitsgründen nicht bereit, das kleinere Laufprofil zu reproduzieren. Der Klauenauszieher hat das ursprüngliche flache Profil der Gens 1 und 2. Im Inneren sind die Teile mit den Gens 1, 2 und 3 kompatibel. Die mitgelieferten Magazine sind vom Typ Gen 4. Die anfängliche Produktionsserie ist auf 10.000 Stück begrenzt. Die ersten 5.000 Stück sind ab dem 1. September 2020 verfügbar, weitere 5.000 Stück in den folgenden 30 bis 60 Tagen. ⓘ
Kaliber | Subkompakt (SC)/SC | SC/Kompakt (C) | C/C | C/Standard (Std) | Std/Std | Wettbewerb/Std | Langer Schlitten/Std |
---|---|---|---|---|---|---|---|
9x19mm | G26 | G19, G46 | G19X, G45 | G17, G18, G47, P80 | G34 | G17L | |
10mm Auto | G29 | G20 | G40 | ||||
.45 ACP | G30 | G21 | G41 | ||||
.40 | G27 | G23 | G22 | G35 | G24 | ||
.380 Auto | G28 | G25 | |||||
.357 SIG | G33 | G32 | G31 | ||||
.45 G.A.P. | G39 | G38 | G37 | ||||
22 LR | G44 |
Kaliber | Subkompakt (SC)/SC | SC/Kompakt (C) | C/C | C/Standard (Std) | Std/Std | Wettbewerb/Std | Langer Schlitten/Std |
---|---|---|---|---|---|---|---|
9x19mm | G43 (schlank) | G43X (schlank) | G48 (schlank) | ||||
.45 ACP | G36 (schlank) | ||||||
.380 Auto | G42 (schlank) |
9×19mm Parabellum
- Glock 17: Die Glock 17 ist das ursprüngliche 9×19mm Parabellum-Modell mit einer Standardmagazinkapazität von 17 Schuss, das 1982 eingeführt wurde. Es wurden mehrere modifizierte Versionen der Glock 17 eingeführt:
- Glock 17L: Die 1988 eingeführte 17L verfügt über einen längeren Schlitten und einen verlängerten Lauf. Ursprünglich hatte die Glock 17L drei Löcher auf der Oberseite des Laufs und einen entsprechenden Schlitz im Schlitten; bei späteren Produktionspistolen fehlen diese Löcher im Lauf jedoch. Die Glock 17L wird in begrenzter Stückzahl hergestellt.
- Glock 17C: Die 1996 eingeführte 17C verfügt über Schlitze im Lauf und im Schlitten, um den Rückstoß auszugleichen. Viele andere Glock-Pistolen sind inzwischen mit dieser Option ausgestattet, alle mit dem Suffix "C" auf dem Schlitten.
- Glock 17MB: Die 17MB ist eine Version mit beidseitigem Magazinverschluss. Dieses Modell, wie auch die anderen MB-Varianten, wurde mit der Einführung der Modelle der vierten Generation, die über einen umkehrbaren Magazinverschluss verfügen, nicht mehr angeboten.
- Glock 17M: Die 2016 eingeführte 17M wurde als Reaktion auf eine FBI-Ausschreibung für eine neue 9-mm-Pistole in Standardgröße entwickelt. Zu den Unterschieden zum Modell der Generation 4 gehören die Entfernung der Fingerrillen, eine beidseitige Verriegelung des Schlittens, ein abgerundetes Profil der Schlittennase, ein erweiterter Magazinschacht mit neuen Magazinsockeln und eine härtere Oberfläche der Metallteile. Die Glock 17M verzichtet außerdem auf die polygonale Züge der Vorgängermodelle und verwendet stattdessen konventionelle Züge. Ab 2017 haben das Federal Bureau of Investigation, die South Carolina Highway Patrol und die Ontario Provincial Police die Pistole als Standard übernommen.
- Glock P80: Die 2020 eingeführte P80 wurde vom US-amerikanischen Waffenhändler Lipsey's in Auftrag gegeben, um ein exklusives Glock-Gedenkmodell, die Pistole 80, zu schaffen. Die P80 ist eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Pistole des Typs Glock 17 Gen 1 im Kaliber 9x19 mm mit dem ursprünglichen Rahmen der Gen 1 und der Tüpfelung sowie den Innereien der Gen 2 / Gen 3.
- Glock 18: Die Glock 18 ist eine Selektivfeuer-Variante der Glock 17, die auf Wunsch der österreichischen Anti-Terror-Einheit EKO Cobra entwickelt wurde, um Glock-Komponenten intern unter hohen Belastungen zu testen. Diese ursprünglich 1986 hergestellte Maschinenpistole verfügt über einen Feuerwahlschalter mit Hebel, der auf dem geriffelten Teil der hinteren linken Seite des Schlittens angebracht ist. Befindet sich der Wählhebel in der unteren Position, feuert die Pistole vollautomatisch, befindet sich der Wählhebel in der oberen Position, feuert die Pistole halbautomatisch. Die Waffe wird in der Regel mit einem erweiterten 33-Schuss-Magazin verwendet, obwohl auch andere Magazine der Glock 17 mit einer Kapazität von 10, 17, 19 oder 24 Schuss verwendet werden können. Im Gegensatz zu allen anderen Pistolen wird sie nur dem Militär, den Strafverfolgungsbehörden und staatlichen Organisationen angeboten. Frühe Modelle der Glock 18 wurden mit einer Öffnung versehen, um die Mündungserhöhung beim automatischen Schuss zu verringern. Bei einem sehr frühen Entwurf wurde ein längerer Lauf mit Port eingeführt, der jedoch bald wieder verworfen wurde, da er nicht in ein Holster passte. Eine weitere kompensierte Variante wurde hergestellt, die als Glock 18C bekannt ist. Sie hat eine Schlüssellochöffnung im vorderen Teil des Schlittens, ähnlich der Öffnung bei den Glock-Modellen mit langem Schlitten, obwohl die Glock 18 einen Schlitten in Standardlänge hat. Die Schlüssellochöffnung bietet einen Bereich, durch den die vier (von hinten nach vorne) immer größer werdenden Kompensatoreinschnitte, die in den Lauf gefräst sind, die Treibladungsgase nach oben ableiten können, was eine bessere Kontrolle über die Schnellfeuerpistole ermöglicht.
- Glock 18C: Die Kompensatoreinschnitte beginnen etwa auf halber Höhe des Laufes. Die beiden hinteren Schnitte sind schmaler als die beiden vorderen Schnitte. Der Schlitten ist in einem rechteckigen Muster zwischen der Rückseite der Auswurföffnung und der Kimme ausgehöhlt oder ausgespart. Die Feuergeschwindigkeit im vollautomatischen Modus beträgt etwa 1.100-1.200 Schuss pro Minute. Die meisten anderen Merkmale entsprechen denen der Glock 17, obwohl der Schlitten, der Rahmen und bestimmte Teile der Feuerleitanlage der Glock 18 nicht mit anderen Glock Modellen austauschbar sind.
- Glock 19: Die Glock 19 ist im Grunde eine verkleinerte Glock 17, die vom Hersteller als "Compact" bezeichnet wird. Sie wurde erstmals 1988 produziert, hauptsächlich für das Militär und die Strafverfolgungsbehörden. Der Lauf und der Pistolengriff der Glock 19 sind etwa 12 mm kürzer als bei der Glock 17, und sie verwendet ein Magazin mit einer Standardkapazität von 15 Schuss. Die Pistole ist mit den Werksmagazinen der Glock 17 und Glock 18 kompatibel, so dass die Glock 19 über folgende Kapazitäten verfügt: 17 Schuss (Standardmagazin mit +2 Verlängerung), 10, 17 und 19 (Standardmagazin der Glock 17 mit +2), 24 und 26 (Standardmagazin mit +2 Verlängerung) und die 31 (Standardmagazin der Glock 18 mit +2 entfernt) und 33 Schuss der Glock 18. Um die Betriebssicherheit des Kurzrücklaufsystems zu erhalten, bleibt die Masse des Schlittens die gleiche wie bei der Glock 17, von der sie abgeleitet ist. Mit Ausnahme des Schlittens, des Rahmens, des Laufs, des Verschlussblocks, der Rückstoßfeder, der Führungsstange und der Verschlussfeder sind alle anderen Komponenten zwischen den Modellen 17 und 19 austauschbar. Die Glock 19 Gen 4 MOS (Modular Optic System) wurde auch von den Special Operations Forces als MK27 MOD 2 verwendet.
- Glock 19X: Die 19X ist die zivile Version von Glocks Beitrag zum XM17 Modular Handgun System Wettbewerb für das US-Militär. Sie verfügt über einen Glock 19 Schlitten mit einem Glock 17 Rahmen in Coyote Farbe anstelle der regulären schwarzen Glock Farbe. Der Rahmen verfügt über eine Lanyard-Schlaufe und eine vordere Lippe im Magazin, die das Wechseln von Magazinen mit Handschuhen erleichtern soll. Dies bedeutet jedoch, dass die neuen Gen 5 17-Schuss-Magazine nicht in der Glock 19X verwendet werden können, da die vordere Lippe die verlängerten Magazinbodenplatten am Einrasten in den Magazinschacht der 19X hindert. Dies kann durch den Wechsel zu einem Gen 4-Stil Magazinbodenplatte oder mit einem Werk +2 Erweiterung behoben werden. Die 19X ist standardmäßig mit Nachtsichtgeräten ausgestattet und wird mit einem 17-Schuss-Magazin und zwei 19-Schuss-Magazinen in der Farbe Coyote geliefert. Die Glock 19X hat sich als eine der meistverkauften Pistolen von Glock erwiesen, mit über 100.000 verkauften Exemplaren innerhalb von 6 Monaten nach der Markteinführung der 19X.
- Glock 19M: Die 2016 eingeführte 19M wurde als Reaktion auf eine FBI-Ausschreibung für eine neue kompakte 9-mm-Pistole entwickelt. Zu den Unterschieden zum Modell der Generation 4 gehören die Entfernung der Fingerrillen, die beidseitige Verriegelung des Schlittens, das abgerundete Profil der Schlittennase, der erweiterte Magazinschacht mit neuen Magazinsockeln und eine härtere Oberfläche der Metallteile. Die Glock 19M verzichtet außerdem auf die polygonale Züge der Vorgängermodelle und setzt stattdessen auf konventionelle Züge. Das US Marine Corps setzte die Glock 19M, die als M007 bezeichnet wurde, bei der CID (Criminal Investigation Division) und der Marine One ein.
- Glock 19 Canadian: Der Grenzwert für Schusswaffen der Restricted Class in Kanada liegt bei einem 105-mm-Lauf, so dass die Standard-Glock 19 aufgrund ihres 102-mm-Laufs zu kurz ist, um legal zu sein. Seit 2017 wird in Kanada eine marktspezifische Glock 19 mit einem 106-mm-Lauf und einem markanten lasergravierten hohlen Ahornblatt auf der rechten Seite des Schlittens verkauft. ⓘ
- Glock 26: Die Glock 26 ist eine 9×19-mm-"subcompact"-Variante, die für das verdeckte Tragen konzipiert wurde und 1995 hauptsächlich für den zivilen Markt eingeführt wurde. Sie wurde auch vom US-Militär übernommen und als MK 26 bezeichnet. Sie hat einen kleineren Rahmen als die Glock 19, einen Pistolengriff für nur zwei Finger, einen kürzeren Lauf und Schlitten sowie ein Doppelstockmagazin mit einer Standardkapazität von 10 Schuss. Ein Werksmagazin mit einer +2-Verlängerung bietet eine Kapazität von 12 Schuss. Darüber hinaus funktionieren die Werksmagazine der Glock 17, Glock 18 und Glock 19 mit einer Kapazität von 15, 17, 19, 24, 31 und 33 Schuss auch in der Glock 26. Die Glock 26 ist mehr als nur eine "verkürzte" Glock 19. Die Konstruktion der subkompakten Glock 26 erforderte eine umfassende Überarbeitung des Rahmens, des Verschlussblocks und der Federeinheit, die eine doppelte Rückstoßfeder aufweist.
- Glock 26 für die Zoll- und Grenzschutzbehörde der Vereinigten Staaten (CBP): Bei dieser Glock handelt es sich um eine Glock der Generation 5 für die CBP, die einen erweiterten Magazinschacht mit einem längeren Griffstück als bei der üblichen Glock 26 der Generation 5 aufweist. Außerdem ist der Magazinschacht flach und hat keinen Höcker wie bei der Glock 25 Gen 5 oder der G19X. Darüber hinaus bietet sie ein längeres 11-Schuss-Magazin.
- Glock 34: Die Glock 34 ist eine Wettkampfversion der Glock 17. Sie ähnelt ihrem Vorgänger, der Glock 17L, hat aber einen etwas kürzeren Schlitten und Lauf, um die maximalen Größenanforderungen für viele sanktionierte Action-Pistolen-Sportveranstaltungen zu erfüllen. Sie wurde 1998 entwickelt und produziert und verfügt im Vergleich zur Glock 17 über einen 21 mm längeren Lauf und Schlitten. Sie hat einen verlängerten Magazinauslöser, einen verlängerten Schlittenstopphebel, einen Abzug mit 20 N (4,5 lbf) und eine verstellbare Kimme. Die Seiten an der Vorderseite des Schlittens sind abgeschrägt statt quadratisch. Außerdem sind die Oberseite des Schlittens und Teile seiner Innenseite ausgefräst, wodurch ein auffälliges Loch an der Oberseite entsteht, das dazu dient, das Gewicht des vorderen Endes der Mündung zu reduzieren, um die Pistole besser auszubalancieren und das Gesamtgewicht des Schlittens zu verringern.
- Glock 43: Die Glock 43 ist eine "Slimline"-Version der subkompakten Glock 26, die über einen ultrakompakten Schlitten und Rahmen verfügt. Die Glock 43 ist die erste Glock-Pistole, die mit einem einstöckigen 9×19mm Parabellum-Magazin hergestellt wird, das eine Standardkapazität von sechs Schuss hat und einzigartig für dieses Modell ist. Im Gegensatz zu anderen subkompakten Glock-Pistolen kann die Glock 43 aufgrund ihres einstöckigen Magazins keine Werksmagazine ihrer größeren Verwandten verwenden. Sie erlaubt auch nicht die Entfernung des Griffstücks, wie es bei den Glocks der 4. Generation möglich ist.
- Glock 43X: Die 43X ähnelt der 43 mit dem Unterschied, dass sie ein längeres und dickeres Griffstück für eine erhöhte Magazinkapazität von 10 Schuss hat. Das Griffstück der Glock 43X ist mit dem der 48 vergleichbar und kann ausgetauscht werden. Die Magazine der Glock 43X passen nicht in die Glock 43 und andersherum. Die 43X verfügt außerdem über eine vordere Schlittenverzahnung, einen integrierten verlängerten Biberschwanz, einen umkehrbaren Magazinverschluss (ähnlich wie bei den Gen 5 Modellen), GMB-Züge (ebenfalls ähnlich wie bei den Gen 5 Modellen) und eine zweifarbige Oberfläche (silberner Schlitten/schwarzes Gehäuse). In der EU wird die 43X mit einer Schiene geliefert.
- Glock 45: Die Glock 45 ist eine schwarz gefärbte Version der Glock 19X, die mit den Merkmalen der Gen5 ausgestattet ist und für den Polizeieinsatz geeignet ist. Die Glock 45 verfügt über ein Glock 17 Griffstück mit einem Glock 19 Schlitten mit vorderer Schlittenverzahnung. Im Gegensatz zur Glock 19X verfügt die Glock 45 über einen aufgeweiteten Magazinschacht wie bei den Gen 5 Glocks, jedoch ohne den Halbmondausschnitt an der Vorderseite des Magazinschachts. Die 17-Schuss-Magazine der Gen 5 passen in die Glock 45, denn im Gegensatz zur 19X hat die Glock 45 keine vordere Lippe am Magazinschacht, die die verlängerte Bodenplatte des Gen 5 17-Schuss-Magazins am Einrasten im Magazinschacht hindert. Bei der Glock 45 entfällt auch die Lanyard-Schlaufe, die sich bei der 19X an der Rückseite des Griffstücks befindet, und sie ist standardmäßig mit einem Kunststoffvisier anstelle des bei der 19X üblichen Nachtsichtgeräts ausgestattet.
- Glock 46: Die Glock 46 ist eine "kompakte" Version wie die Glock 19. Dieses Modell verfügt über ein rotierendes Verschluss-System. Sie wurde als Option für eine Dienstpistole entwickelt, mit Blick auf die Strafverfolgungsbehörden in Deutschland auf Landes- und Bundesebene. Das abweichende Verschluss-System ermöglicht es, die Waffe zu zerlegen, ohne den Abzug zu betätigen, allerdings nur, wenn kein Geschoss geladen ist. Auch eine erhöhte Fallsicherheit ist ein Muss - das Modell entspricht den Vorgaben der Technischen Richtlinie "Pistole" für Dienstpistolen. Die Polizei in Sachsen-Anhalt hat sich unter drei Mitbewerbern für die Glock 46 TR entschieden und erhält bis 2021 für über 6.400 Beamte bis zu 8.600 neue Pistolen, die ihre in die Jahre gekommene Pistole 6 (P6), eine Variante der SIG Sauer P225, ablösen. Sachsen-Anhalt ist das erste Bundesland, das eine Pistole der Firma Glock als Standardwaffe für seine Polizei einführt.
- Glock 47: Die Glock 47 ist eine MOS-Variante in voller Größe, die für die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde entwickelt wurde. Sie ist vollständig kompatibel mit einer Glock 19, d. h. ein G47-Schlitten kann auf einen G19-Rahmen aufgesetzt werden, um der G19 einen längeren Schlitten, Lauf und Visierradius zu verleihen, oder ein G19-Schlitten kann auf einen G47-Rahmen aufgesetzt werden, um eine Pistole zu erhalten, die wie eine Glock 45 funktioniert. Die G47 wird auch mit Magazinen geliefert, die eine extra verlängerte Bodenplatte haben. G47 und G19 Gen5/MOS/MOD1/FS haben Modularität zwischen beiden Pistolen. Das bedeutet, dass der komplette Schaft (Schlitten und Lauf) der G47 auf den G19 Rahmen und der komplette Schaft (Schlitten und Lauf) der G19 auf den G47 Rahmen montiert werden kann.
- Glock 48: Die Glock 48 ist eine "Slimline"-Version ähnlich der subkompakten Glock 43 und 43X. Alle Komponenten der Glock 48 sind identisch mit denen der Glock 43X, mit Ausnahme des Schlittens und des Laufs, die länger sind. Die Schlitten für die Glock 43, die Glock 43X und die Glock 48 sind auf jedem dieser drei Modelle einsetzbar. Die G48 verfügt über einen 4,17 Zoll langen Lauf, eine vordere Schlittenverzahnung, einen eingebauten verlängerten Biberschwanz, einen umkehrbaren Magazinverschluss (ähnlich wie bei den Gen 5 Modellen), GMB-Züge (ebenfalls ähnlich wie bei den Gen 5 Modellen), eine zweifarbige Oberfläche (silberner Schlitten/schwarzes Gehäuse) und eine Magazinkapazität von 10 Schuss. In der EU bietet Glock die 48 und die 43X mit einer Schiene an. ⓘ
9×21mm
- Die 9×21-mm-Pistolenpatrone wurde von Israel Military Industries für die Märkte (z. B. Frankreich, Italien und Mexiko) übernommen und vermarktet, in denen Militärpatronen wie die 9×19-mm-Parabellum für den zivilen Gebrauch gesetzlich verboten sind. Glock stellt das Modell 17 und andere Modelle mit dem Patronenlager 9×21 mm für diese Märkte her; allerdings exportiert oder produziert Glock die 9×21 mm-Pistolen nicht für den amerikanischen Markt. Dies macht jedes 9×21-mm-Glock-Modell zu einem einzigartigen und äußerst begehrten Objekt für US-Waffensammler. Eine begrenzte Anzahl von 9×21-mm-Glocks wurde in die USA importiert und befindet sich meist im Besitz von Sammlern und Waffenliebhabern. ⓘ
10mm Auto
- Glock 20: Die 1991 eingeführte Glock 20 wurde für den damals wachsenden Markt der 10-mm-Automaten für Strafverfolgungs- und Sicherheitskräfte entwickelt. Die Pistole eignet sich sowohl für Full-Power- als auch für reduzierte "FBI"-Ladungen, die eine geringere Mündungsgeschwindigkeit aufweisen. Aufgrund der längeren Patrone und des höheren Drucks ist die Pistole etwas größer als die Glock 17, mit einer um etwa 2,5 mm größeren Breite und einer um 7 mm größeren Länge. Obwohl viele Kleinteile mit der Glock 17 austauschbar sind, wobei die Übereinstimmung bei fast 50 % liegt, sind die Hauptbaugruppen vergrößert und nicht austauschbar. Die Standardmagazinkapazität der Glock 20 beträgt 15 Schuss. Im Jahr 2009 kündigte Glock an, dass sie einen 152 mm (6,0 Zoll) Lauf als Drop-in-Option anbieten würde.
- Glock 20SF: Die 20SF ist eine Version der Glock 20, die den Short Frame (SF) verwendet, der auf dem Standardrahmen der G20 (gleiche Breite) basiert, aber die Reichweite des Abzugs von der Rückseite des Griffstücks um 2,5 mm verringert und den Absatz der Pistole um 4 mm verkürzt, damit der Abzug von Benutzern mit relativ kleinen Händen besser erreicht und bedient werden kann.
- Glock 29: Die Glock 29 ist das 10-mm-Auto-Pendant der subkompakten Glock 26, die 1997 zusammen mit der Glock 30 (.45 ACP) eingeführt wurde. Die Pistole hat einen 96 mm (3,8 Zoll) Lauf und eine Standardmagazinkapazität von 10 Schuss. Wie andere Subcompact-Pistolen von Glock funktioniert die Glock 29 mit den Werksmagazinen ihres verwandten Full-Size-Modells, was eine optionale Kapazität von 15 Schuss ergibt.
- Glock 29SF: Die 29SF-Version der Glock 29 verwendet das SF, das auf dem Standard-G29-Rahmen (gleiche Breite) basiert, aber die Abzugsreichweite von der Rückseite des Griffstücks um 2,5 mm reduziert.
- Glock 40: Die 2015 eingeführte Glock 40 ist ein 10-mm-Auto-Pendant zur Glock 17L mit langem Schlitten. Die Glock 40 wird nur mit dem "Gen4" Rahmen und der "MOS" (Modular Optic System) Konfiguration hergestellt. ⓘ
.45 ACP
Glock-Pistolen mit dem Patronenlager .45 ACP (und .45 GAP) sind mit einem achteckigen Polygonzug ausgestattet und nicht wie die Modelle mit den meisten anderen Patronenlagern mit sechseckigen Bohrungen. Der achteckige Lauf sorgt für eine bessere Gasabdichtung in gezogenen Bohrungen mit relativ großem Durchmesser, da ein Achteck eher einem Kreis ähnelt als ein Sechseck. ⓘ
- Glock 21: Die Glock 21 ist eine .45 ACP-Version der Glock 20, die hauptsächlich für den amerikanischen Markt entwickelt wurde. Im Vergleich zur Glock 20 mit dem Kaliber 10 mm Auto ist der Schlitten der Glock 21 leichter, um die geringere Energie der .45 ACP Patrone zu kompensieren. Das Standardmagazin der Glock 21 ist ein Magazin mit Einzelzuführung und versetzter Säule mit einer Kapazität von 13 Schuss.
- Glock 21SF: Die 21SF ist eine Version der Glock 21, die ein Short Frame-Unterteil verwendet, das auf dem Standard-G21-Rahmen (gleiche Breite) basiert, aber die Reichweite des Abzugs von der Rückseite des Griffstücks um 2,5 mm verringert und den Absatz der Pistole um 4 mm verkürzt, damit der Abzug von Benutzern mit kleineren Händen besser erreicht und bedient werden kann.
- Glock 30: Die Glock 30 ist eine .45 ACP Version der subkompakten Glock 29, mit einer Standardmagazinkapazität von 10 Schuss. Das Werksmagazin der Glock 21 mit einer Kapazität von 13 Schuss funktioniert auch in der Glock 30.
- Glock 30SF: Die Glock 30SF ist eine Version der Glock 30, die ein Short Frame-Unterteil verwendet, das auf dem Standard-G30-Rahmen (gleiche Breite) basiert, aber die Reichweite des Abzugs von der Rückseite des Griffstücks um 2,5 mm reduziert. Die G30SF kann mit den gleichen Doppelstockmagazinen in .45ACP bestückt werden wie die G30 und G21.
- Glock 30S: Die 30S ist eine Version der Glock 30 mit einem dünnen Schlitten (der gleiche Schlitten wie bei der G36), einem Short Frame Unterteil und einem Doppelstapelmagazin. Wie bei der G30 fasst das G30S Magazin 10 Schuss.
- Glock 36: Die Glock 36 ist eine "Slimline"-Version der subkompakten Glock 30, die über einen ultrakompakten Schlitten und Rahmen verfügt und für die .45 ACP Patrone ausgelegt ist. Die Glock 36 ist die erste Glock Pistole, die mit einem Single-Stack-Magazin hergestellt wird, das eine Standardkapazität von sechs Schuss hat und einzigartig für dieses Modell ist. Die Glock 36 kann aufgrund des Single-Stack-Magazins keine Werksmagazine ihrer größeren Verwandten verwenden.
- Glock 41: Die Glock 41 ist eine Wettkampfversion der Glock 21, ähnlich wie die G34 in Bezug auf die G17; sie verfügt über einen 5,3-Zoll-Lauf und einen verlängerten Schlitten. Die Glock 41 wird nur mit dem "Gen4" Rahmen hergestellt. ⓘ
.40 S&W
- Glock 22: Die Glock 22 ist eine .40 S&W-Version der 1990 eingeführten Glock 17 in voller Größe. Die Pistole verwendet einen modifizierten Schlitten, Rahmen und Lauf, um die Unterschiede in Größe und Leistung der .40 S&W-Patrone zu berücksichtigen. Die Standardmagazinkapazität beträgt 15 Schuss. Das Glock Modell 22 wird von zahlreichen Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt bevorzugt und verwendet, darunter das Baltimore Police Department, das Los Angeles Police Department, das Miami Police Department, die Maryland State Police, das Overland Park Police Department, das Kansas City Police Department, die Missouri State Highway Patrol und die Alaska State Troopers in den Vereinigten Staaten; die NSW Police Force, die Queensland Police Service und die Northern Territory Police Force in Australien; die Edmonton Police Service, die Calgary Police Service, die Alberta Sheriffs Branch, die Winnipeg Police Service, die Toronto Police Service, die Ottawa Police Service und die British Columbia Sheriff Service in Kanada; und das National Bureau of Investigation (Philippinen), unter anderem.
- Glock 23: Die Glock 23 ist eine .40 S&W-Version der kompakten Glock 19. Sie ist von den Abmessungen her identisch mit der Glock 19, ist aber etwas schwerer und verwendet einen modifizierten Schlitten, Rahmen, .40 S&W-Lauf und eine Standardmagazinkapazität von 13 Schuss. Das werkseitige 15-Schuss-Magazin der größeren Glock 22 funktioniert auch in der Glock 23.
- Glock 24: Die Glock 24 ist eine .40 S&W Long-Slide-Variante der Glock 22 und ähnelt im Konzept der Glock 17L. Zusätzlich wurde eine kompensierte Version mit portiertem Lauf, die 24C, produziert. Die Glock 24 wurde 1994 eingeführt und mit dem Erscheinen der Glock 34 und 35 offiziell aus dem regulären Produktprogramm des Unternehmens genommen.
- Glock 27: Die Glock 27 ist eine .40 S&W-Version der subkompakten Glock 26 mit einer Standardmagazinkapazität von 9 Schuss. Die Werksmagazine der größeren Glock 22 und 23 funktionieren in der Glock 27 und erhöhen die Kapazität auf 13 oder 15 Schuss. Es sind Abstandshalter erhältlich, die auf diese Magazine mit größerem Fassungsvermögen passen; sie bewirken eine "Verlängerung" des Magazinschachts der Pistole und verbessern so die Ergonomie der Pistole, wenn die längeren Magazine eingesetzt werden.
- Glock 35: Die Glock 35 ist eine .40 S&W-Version der Wettkampf-Glock 34. Das Glock Modell 35 war die Dienstpistole der Kentucky State Police, aber im Sommer 2017 kehrte man von der Glock 35 zu 9-mm-Waffen zurück, weil die 9-mm-Geschosse verbessert wurden und sie der .40-Munition der Glock 35 in Bezug auf Leistung und Wirtschaftlichkeit überlegen sind, wie in den Standardtests des "FBI-Protokolls" gemessen wurde. ⓘ
Wie für Pistolen mit dem Patronenlager .40 S&W typisch, kann jedes der Standard-Glock-Modelle (22, 23 und 27) leicht auf das entsprechende Patronenlager .357 SIG (Glock 31, 32 bzw. 33) umgerüstet werden, indem einfach der Lauf ausgetauscht wird. Andere Teile müssen nicht ausgetauscht werden, da die .40 S&W-Magazine die .357 SIG-Munition aufnehmen können. ⓘ
.380 ACP
Die ersten beiden .380 ACP-Modelle sind in erster Linie für Märkte bestimmt, in denen der zivile Besitz von Schusswaffen in militärischen Kalibern wie 9×19 mm Parabellum verboten ist. Trotzdem dürfen sie in den Vereinigten Staaten rechtlich nicht an Zivilisten verkauft werden, da sie in Österreich hergestellt werden und nicht den auf ihrem Kaliber basierenden Einfuhrbeschränkungen entsprechen. Auch in Kanada ist ihr Besitz verboten, da sie die Mindestlauflänge für Handfeuerwaffen nicht erfüllt. ⓘ
Aufgrund des relativ geringen Verschlussdrucks der .380 ACP-Patrone wurde die Konstruktion mit verriegeltem Verschluss der Glock 19 und Glock 26 für die Glock 25 und Glock 28 nur geringfügig modifiziert, um den Betrieb mit unverriegeltem Verschluss zu ermöglichen. Der Verschluss wird durch geraden Rücklauf des Schlittens betätigt. Dies erforderte eine Änderung der Verriegelungsflächen am Lauf sowie eine Neugestaltung des ehemaligen Verriegelungsblocks. Ungewöhnlich für eine Blowback-Konstruktion ist, dass der Lauf nicht fest mit dem Rahmen verbunden ist. Er bewegt sich beim Rückstoß nach hinten, bis er unter den Schlitten gekippt ist, ähnlich wie bei einem Standard-Verschlusssystem. Die reduzierte Größe und Masse der Glock 42 erforderte die Rückkehr zum Glock-Standard-Verschlusssystem.
- Glock 25: Die 1995 eingeführte Glock 25 ist eine Blowback-Variante der kompakten Glock 19 mit 102 mm (4,0 Zoll) Lauf. Die Magazinkapazität beträgt 15 Schuss. Die standardmäßige feste Visiereinstellung beträgt 6,9 mm, im Gegensatz zu den 6,5 mm, die für die 9×19-mm-Modelle verwendet werden.
- Glock 28: Die 1997 eingeführte Glock 28 ist eine Blowback-Variante der kompakten Glock 26 mit 87-mm-Lauf (3,4 Zoll). Die Standardmagazinkapazität beträgt 10 Schuss, aber das 15-Schuss-Magazin der Glock 25 funktioniert auch in der Glock 28. Die Standardhöhe des festen Visiers beträgt 6,9 mm, im Gegensatz zu den 6,5 mm, die für die 9×19 mm Parabellum-Modelle verwendet werden.
- Glock 42: Die 2014 eingeführte Glock 42 ist eine völlig neue "Slimline"-Gewehr mit verriegeltem Verschluss (83 mm (3,3 Zoll) Lauf). Einzigartig an diesem Modell ist das einlagige Magazin mit einer Kapazität von sechs Schuss. Sie ist das kleinste Modell, das Glock je hergestellt hat, und wird in den USA produziert, was es im Gegensatz zur Glock 25 und 28 ermöglicht, sie auf diesem Markt zu verkaufen. ⓘ
.357 SIG
- Glock 31: Die Glock 31 ist eine .357 SIG Variante der Glock 22 in voller Größe. Die Standardmagazinkapazität der Glock 31 beträgt 15 Schuss.
- Glock 32: Die Glock 32 ist eine .357 SIG-Variante der kompakten Glock 23. Die Standardmagazinkapazität der Glock 32 beträgt 13 Schuss.
- Glock 33: Die Glock 33 ist eine .357 SIG Variante der subkompakten Glock 27. Die Standardmagazinkapazität der Glock 33 beträgt 9 Schuss. ⓘ
Wie für Pistolen mit dem Patronenlager .357 SIG typisch, kann jedes der Standard-Glock-Modelle (31, 32 und 33) leicht auf das entsprechende Patronenlager .40 S&W (Glock 22, 23 bzw. 27) umgerüstet werden, indem einfach der Lauf ausgetauscht wird. Es müssen keine anderen Teile ausgetauscht werden, da die .357 SIG-Magazine die .40 S&W-Runde aufnehmen können. ⓘ
.45 GAP
Glock-Pistolen mit dem Kaliber .45 GAP (und .45 ACP) sind mit einem achteckigen Polygonzug ausgestattet und nicht wie die Modelle mit den meisten anderen Kalibern mit sechseckigen Bohrungen. Die achteckige Züge bieten eine bessere Gasabdichtung in relativ großen gezogenen Bohrungen, da ein Achteck kürzere Seiten und flachere Winkel als ein Sechseck hat. ⓘ
- Glock 37: Die Glock 37 ist eine .45 GAP-Version der Glock 17. Sie verfügt über einen breiteren, abgeschrägten Schlitten, einen größeren Lauf und ein anderes Magazin, ist aber ansonsten der Glock 17 ähnlich. Die Glock 37 erschien erstmals im Jahr 2003. Sie wurde entwickelt, um eine mit der .45 ACP vergleichbare ballistische Leistung in der Rahmengröße der Glock 17 zu bieten. Die Bedenken hinsichtlich der Größe der Glock 20/21 wurden durch die Glock 36, 21SF und 30SF ausgeräumt, die alle über einen kleineren Rahmen verfügen. Die Standardmagazinkapazität der Glock 37 beträgt 10 Schuss.
- Glock 38: Die Glock 38 ist eine .45 GAP-Version der kompakten Glock 19. Die Standardmagazinkapazität der Glock 38 beträgt 8 Schuss.
- Glock 39: Die Glock 39 ist eine .45 GAP-Version der subkompakten Glock 26. Die Standardmagazinkapazität der Glock 39 beträgt 6 Schuss. ⓘ
.22 LR
- Glock 44: Die Glock 44 ist ein .22 LR (Long Rifle) Randfeuerwaffenmodell, das auf der Glock 19 basiert. Während die Glock 44 eine ähnliche Größe wie die Glock 19 aufweist, hat die Glock 44 eine Magazinkapazität von 10 Schuss und verwendet einen einfachen Blow-Back-Mechanismus anstelle des Verschlusses, der bei fast allen anderen Glock-Pistolen verwendet wird. Darüber hinaus ist die Glock 44 leichter als die G19, mit einem Gewicht von nur 12 Unzen, und sie behält die beliebte polygonale Züge von Glock, die von Glock getestet wurde, um mit .22 Bleigeschossen zu funktionieren. Aufgrund des geringeren Gewichts des Schlittens, das für den Rückstoß erforderlich ist, wird ein Stahl/Polymer-Verbundschlitten verwendet. ⓘ
Produktion in anderen Ländern
Neben dem österreichischen Originalunternehmen werden Glock-Pistolen auch von der Tochtergesellschaft Glock Inc. in den Vereinigten Staaten hergestellt. Diese Chargen sind mit den in Österreich hergestellten identisch, sind jedoch auf dem Schlitten mit "USA" statt "AUSTRIA" gekennzeichnet. Die Glock 17 Pistolen werden vor Ort in den Werkstätten der uruguayischen Armee zusammengebaut, um den Bedarf der nationalen Streitkräfte und Strafverfolgungsbehörden zu decken. ⓘ
Die 205th Armory in Taiwan stellt eine Kopie der Glock 19 her, die Pistole T97. Die in Taiwan hergestellten Glocks sollten die von der taiwanesischen Polizei verwendete Smith & Wesson Model 5906 ersetzen, wurden aber letztendlich nicht in Dienst gestellt. Das türkische Unternehmen Akdal Arms stellt eine Pistole namens Ghost TR01 her, die in ihrem Design stark von Glock-Pistolen beeinflusst ist. ⓘ
Russische Firmen wie Skat, ORSIS und Izhmash stellen vor Ort drei Modelle von Glock-Pistolen her: die Glock 17, 34 und 35. ⓘ
Der Shahid Kaveh Industry Complex der iranischen DIO stellt drei Seitenwaffen her, die sie Ra'ad (mit Sicherheitsschalter, möglicherweise eine nicht lizenzierte Kopie der Glock 17), Glock 19 und Kaveh-17 (wahrscheinlich eine verbesserte Ra'ad, eine Variante der Glock 17S) nennen und die alle nicht lizenzierte Klone von Glock-Pistolen sind. Es ist nicht bekannt, ob sie ihren Weg zum iranischen Militär finden und die Browning Hi-Power, M1911 und SIG P226 Pistolen ersetzen könnten, und es handelt sich möglicherweise um Prototypen, die nie in die Massenproduktion gegangen sind. ⓘ
Die Tatmadaw von Myanmar haben einen Klon der Glock 17 eingeführt, der als MA5 MK II bekannt ist und über den erstmals im Jahr 2018 berichtet wurde. Sie wird derzeit für die Spezialeinheiten Myanmars hergestellt und eingeführt. ⓘ
Im Jahr 2017 wurde berichtet, dass Norinco in der Lage war, einen Klon der Glock 17 mit der Bezeichnung NP-7 (oder NP7) herzustellen. Die Pistole wurde über das Hunan Ordnance and Light Weapons Research Institute an die Hunan Ordnance Industry Group untervergeben. Ihre Merkmale scheinen von der vierten Generation der Glock 17 beeinflusst zu sein. Die NP7 wird für den Export vermarktet. ⓘ
Nicht lizenzierte Glock-Klone werden in der pakistanischen Khyber-Region hergestellt, worüber erstmals 2018 berichtet wurde. ⓘ
Benutzer
Land | Organisation | Modell ⓘ |
---|---|---|
Argentinien | Agrupacion de Fuerzas de Operaciones Especiales | 17, 19X |
Australien | Königliche Australische Luftwaffe | 19, 26 |
Polizei von New South Wales, Polizei von Queensland, Polizei von Westaustralien, Polizei von Northern Territory, Polizei von Tasmanien | 22, 17 | |
Österreich | Österreichisches Bundesheer (inkl. Militärstreife) | 17 (Pistole 80), 18C, 26, 21 |
Bundespolizei, EKO Cobra auch G18 (Bundesministerium für Inneres); Justizwache (Bundesministerium für Justiz) | 17, 18, 19 | |
Aserbaidschan | Für den Einsatz bei den militärischen Sonderdiensten wurden 2013 160 Glock-Pistolen angeschafft. | 19 |
Bangladesch | Bestellt von der Armee Bangladeschs | 26 |
Verwendet von SWAT der Polizei von Bangladesch | 17 | |
Brasilien | Polícia Federal - Bundespolizei | 17, 19, 26 |
Polícia Rodoviária Federal - Bundespolizei für Straßenwesen | 17, 17 MOS, 26 | |
Polícia Militar do Estado de São Paulo - Militärische Polizei des Staates São Paulo | 22 | |
Polícia Civil do Estado de São Paulo - Zivilpolizei des Staates São Paulo | 22 | |
Polícia Militar do Estado do Rio de Janeiro - Militärpolizei des Bundesstaates Rio de Janeiro | 23 | |
Polícia Militar do Estado do Espírito Santo - Militärpolizei des Bundesstaates Espírito Santo | 17, 22 | |
Polícia Militar do Estado da Bahia - Militärpolizei des Bundesstaates Bahia | 22 | |
Kanada | Polizei der Provinz Ontario (OPP); Polizei der Provinz Québec - Sûreté du Québec (SQ) | 17, 17M, 19, 26 |
Tschechische Republik | 601st Special Forces Group; nicht standardisierte Seitenwaffe, die bei internationalen Einsätzen ausgegeben wird | 17 |
Dänemark | Sirius Hundeschlittenpatrouille, Grönland | 20 |
Ecuador | Nationale Polizei, verschiedene polizeiliche Spezialeinheiten wie die GOE und GIR | 17 |
Estland | Polizei und Grenzschutzbehörde | 19 |
Estnische Sondereinsatztruppe | 19 | |
Finnland | Finnische Verteidigungsstreitkräfte | 17 (ab 9.00 PIST 2008) |
Finnische Polizei, Hauptdienstwaffe; Grenzschutz (Innenministerium) | 17 | |
Strafverfolgungsbehörde, Abteilung für Strafvollzug (Vankeinhoitolaitos) (Justizministerium) | — | |
Frankreich | Französische Streitkräfte, G17-Standard; COM FST, Cdos Marineeinheiten | 17, 17 MOS, 19, 26, 34 |
Georgien | Hauptsächlich von der GSOF und einigen MIA-Einheiten verwendet. Seit Oktober 2021 Standardausrüstung für die georgischen Streitkräfte des Innenministeriums. | 17, 21, 26 |
Deutschland | Kampfschwimmer der Bundeswehr, G17 ausgestellt unter der Bezeichnung P9. | 17 |
Bundes- und Landespolizei, taktische Einheiten (GSG 9, SEKs); Zoll (ZUZ) - G17, G19, G26. | 17, 19, 26 | |
Landespolizei in Sachsen-Anhalt - ca. 8.600 G46 TR, Standardwaffe. | 46 | |
Griechenland | Ειδική Κατασταλτική Αντιτρομοκρατική Μονάδα (EKAM) Einheit der Griechischen Polizei | 21 |
Hongkong | Polizei Hongkong (einschl. Sondereinheiten SDU, CTRU, ASU, SBDIV), ICAC, C&E Dept. | 17, 19 |
Island | Island Krisenreaktionseinheit (Ministerium für auswärtige Angelegenheiten) | — |
Isländische Nationalpolizei, Víkingasveitin-Einheiten (Ministerium für Inneres) | — | |
Indien | Standard-Seitenwaffe für Spezialeinheiten Para (SF) (Armee), MARCOS (Marine), Nationale Sicherheitswache (Innenministerium). | 17, 26 |
Irak | Irakische Sicherheitskräfte - Militär und Ordnungskräfte (125.163 Pistolen gekauft) | 19 |
Israel | Israelische Verteidigungsstreitkräfte | 17, 19 |
Jordanien | Königliche Garde | — |
Kosovo | Polizei des Kosovo, Sicherheitskräfte des Kosovo | 17 |
Lettland | Lettisches Militär, Standardausgabe von Pistolen bei den Landstreitkräften. | 17, 19, 21, 26 |
Litauen | Litauische Streitkräfte | 17 |
Litauische Polizei | 17, 19, 26 | |
Luxemburg | Luxemburgische Armee | 17 |
Unité Spéciale de la Police der großherzoglichen Polizei | 17, 26 | |
Malaysia | Malaysische Streitkräfte | 17, 19, 34 |
Malaysische Küstenwache (MMEA); Königliche Malaysische Polizei (Innenministerium) | 17, 18, 19, 26, 34 | |
Königlicher malaysischer Zoll (Finanzministerium) | — | |
Mexiko | Armada de México (Marine) | 17 |
Monaco | Compagnie des Carabiniers du Prince | 17 |
Montenegro | Streitkräfte von Montenegro, militärische Standard-Seitenwaffe. | 17 |
Myanmar | Wird von der Armee von Myanmar und der Sondereinsatzgruppe der Polizei von Myanmar verwendet. Wird vor Ort als MA-1 MK-II hergestellt. | MA5 MK II |
Niederlande | Militär der Niederlande; die BSB-Abteilungen der Königlichen Marechaussee (Verteidigungsministerium), Persoonsbeveiliging (PB), Observatie Team (OT) und Sky Marshals verwenden ebenfalls die Glock 26 | 17, 18, 26 |
Niederländische Polizei, Standardwaffe des Dienstes Speciale Interventies. | 17 | |
Neuseeland | Neuseeländische Verteidigungskräfte | 17 |
Neuseeländische Polizei (ein "unbewaffneter Dienst", der jedoch für den Gebrauch von Schusswaffen ausgebildet ist) | 17 | |
Norwegen | Norwegische Streitkräfte | 17 (P-80, P-80NM1, P-80NM2) |
Pakistan | Im Einsatz bei Einheiten der Special Service Group | 17, 19 |
Philippinen | Philippinische Streitkräfte, Philippinische Armee, Philippinisches Marinekorps MARSOG, Presidential Security Group (gemeinsame Diensteinheit) | 17, 21 |
National Intelligence Coordinating Agency, Philippine Drug Enforcement Agency (Büro des Präsidenten) | — | |
National Bureau of Investigation (Justizministerium); Philippinische Nationalpolizei (DILG) | 17 | |
Polen | Polnische Streitkräfte | 17 |
Grenzschutz; Polnische Polizei (Ministerium für Inneres und Verwaltung) | 17, 19, 26 | |
Portugal | Portugiesische Armee; Portugiesisches Marinekorps; Seepolizei; (Ministerium für nationale Verteidigung) | 17 |
Guarda Nacional Republicana; Polícia de Segurança Pública; Ausländer- und Grenzdienst; Gemeindepolizei; (Ministerium für innere Verwaltung) | 19, 19X | |
Gerichtspolizei; Gefängniswache; (Justizministerium) | 19, 26 | |
Rumänien | Rumänische Streitkräfte | 17, 17L |
Russland | Spezialeinsatzkräfte (Russland) | 17, 26 |
Föderaler Sicherheitsdienst (FSB); Ministerium für Innere Angelegenheiten (MVD), Spezialkräfte | 17, 19 | |
Serbien | Polizei von Serbien | 17, 19, 21, 35 |
Singapur | Polizei von Singapur; Strafvollzugsbehörde (Ministerium für innere Angelegenheiten) | 19 |
Slowakei | 5. Spezialeinsatzregiment (Slowakei) | 17 |
Slowakische Polizei | ||
Spanien | Unidad Especial de Intervención (UEI) Gruppe der spanischen Guardia Civil,
Marine-Spezialeinheit, Kommando für Spezialeinsätze der Armee |
17, 19, 43 |
Schweden | Schwedische Streitkräfte | 17 (Pistole 88, 88C, 88C2), 19 (Pistole 88B, 88D) |
Schweiz | Schweizerische Streitkräfte: Militärpolizei, Schweizer Grenadiere, ARD 10, FSK-17 | 17, 26 |
Polizei (Gendarmerie) des Kantons Genf | 19 | |
Taiwan | Verschiedene Kriminalpolizeibüros außerhalb der großen Städte | 19 |
Thailand | Königlich Thailändische Polizei mindestens 2.238 G19, G17 verwendet von Arintharat 26, Naresuan 261 Einheiten | 17, 19 |
Timor-Leste | Nationale Polizei von Osttimor | 19 |
Tunesien | Unité Spéciale - Garde Nationale | 17, 34 |
Türkei | Wird vom Kommando der Spezialeinheiten verwendet. | 17, 19 |
Vereinigtes Königreich | Britische Streitkräfte | 17 (L131A1), 17T (L132A1), 19 (L137A1) |
Spezialwaffenkommando des Metropolitan Police Service | 17, 26 | |
Police Service of Northern Ireland; Specialist Firearms Units der schottischen Polizei | 17 | |
Vereinigte Staaten | USSOCOM;United States Marine Forces Special Operations Command; United States Navy SEALs | 19, 19M, 26 |
U.S. Customs and Border Protection; Küstenwache der Vereinigten Staaten (Dept. of Homeland Security) | 19, 26, 47; 19 | |
Federal Bureau of Investigation; Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives; Drug Enforcement Administration (Dept. of Justice) | 17M, 19, 19M, 22, 23, 27 | |
New York City Police Department; New York State Police; New York State University Police | 17, 19, 21, 22, 23, 27 | |
New Jersey State Police; Port Authority Police Department | 19 | |
Kentucky State Police SRT | 27, 35 | |
Kansas Highway Patrol | 17 | |
Alaska State Troopers | 22 | |
Douglas County Sheriff's Department, Douglas County Oregon | 18 | |
Uruguay | Nationale Armee Uruguays | 17 |
Vatikanstadt | Schweizer Garde | 19 |
Gendarmerie der Vatikanstadt | 17 | |
Venezuela | Venezolanische Streitkräfte | 17 |
Jemen | Militär von Jemen | 19 |
Kriminelle Verwendung
Glock-Pistolen wurden bei Massenerschießungen verwendet, darunter die Schießerei bei Luby's 1991, die Schießerei an der Virginia Tech 2007, die Schießerei in Tucson 2011, die Schießerei in Aurora 2012, die Schießerei an der Sandy Hook Elementary School 2012, die Schießerei in der Kirche von Charleston 2015, die Schießerei in einem Nachtclub in Orlando 2016 und die Schießerei in der U-Bahn in New York 2022. Experten für Waffenkontrolle, Massenerschießungen und Verteidigungstraining haben Faktoren wie Zuverlässigkeit, einfache Handhabung und Häufigkeit angeführt. Die kriminelle Verwendung dieser Waffen hat zu Forderungen nach einer verstärkten Waffenkontrolle in den Vereinigten Staaten geführt. Paul M. Barrett weist jedoch darauf hin, dass diese häufige Verwendung auf die allgemeine Beliebtheit und Marktpräsenz von Glock in den USA zurückzuführen ist und dass "dieses Ausmaß an Gewalt nicht unbedingt an eine bestimmte Marke gebunden ist". In den späten 80er Jahren hatten sich Befürworter der Waffenkontrolle ebenfalls auf Glock-Pistolen konzentriert, und zwar wegen ihrer Magazinkapazität (im Vergleich zu Revolvern mit sechs Schuss), aber auch wegen ihres "futuristischen, markanten Aussehens". Sie wurden von einigen Gerichtsbarkeiten für Beschränkungen ausgewählt und als "Hijacker's Special" gebrandmarkt, basierend auf der falschen Annahme, dass sie aufgrund ihres Polymerrahmens die Metalldetektoren von Flughäfen umgehen könnten. Diese Behauptung wurde in Anhörungen des Kongresses von der ATF, der FAA und anderen Organisationen, die für die Sicherheit der Fluggesellschaften zuständig sind, klar widerlegt, was sich für die Befürworter des Verbots als äußerst peinlich erwies und Glock eine beachtliche Publicity verschaffte. Im April 2022 verklagte Ilene Steur, eine Überlebende des Anschlags auf die New Yorker U-Bahn im Jahr 2022, Glock und seine österreichische Muttergesellschaft auf Entschädigung für ihre körperlichen Verletzungen und seelischen Schmerzen. ⓘ
Entwicklung und Geschichte
Aufstieg in den USA
1986 kam es zu einer Schießerei in Miami (Florida), bei der es acht FBI-Agenten erst nach fünf Minuten und 140 Schüssen gelang, zwei flüchtige, schwer bewaffnete Verbrecher, die sie mit Autos gestoppt hatten, zu töten. Zwei der Beamten wurden getötet, fünf weitere schwer verletzt. Das Ereignis weckte, wie Paul Barrett berichtet, bei vielen amerikanischen Polizisten die Angst, die Polizei sei Verbrechern waffentechnisch unterlegen. In vielen amerikanischen Polizeibehörden entstand das Bedürfnis, die üblichen sechsschüssigen Revolver (meist von Smith & Wesson) durch halbautomatische Pistolen mit größeren Magazinen zu ersetzen. Dem Waffenhersteller Glock gelang es, die gerade neu entwickelte Glock 17 als passende Waffe für diesen Bedarf zu positionieren. Die Stadtpolizei von Miami war die erste großstädtische Polizeibehörde, die 1986 ihre Bewaffnung auf Glock-Pistolen umstellte. Es folgten Dallas, San Francisco, St. Paul, Minneapolis, Jacksonville (Florida) sowie Toronto in Kanada. Die Polizeibehörde von Jacksonville (Florida) testete 1987 mehrere halbautomatische Pistolen, wobei die Glock 17 am besten abschnitt. Der Testbericht fand weite Verbreitung bei anderen Polizeibehörden. ⓘ
Bis 1990 verkaufte Glock Hunderttausende Pistolen an amerikanische Polizeibehörden, Sicherheitsdienste und Justizvollzugsanstalten. Zahlreiche zivile Waffenkäufer folgten diesem Trend. Der Absatz von Glock-Pistolen auf dem US-Markt wuchs von 25.000 Stück 1985 über 120.000 Stück 1990 auf 213.000 Stück 1996. ⓘ
Die Popularität der Glock-Pistole ist zum Teil auf geschickte Produktplatzierung in Hollywood-Filmen zurückzuführen. Glock verkaufte die Pistolen mit großzügigen Sonderpreisen, wenn diese als Requisit verwendet wurden. Auch machte Glock, im Gegensatz zu anderen Herstellern, nur wenig Auflagen, wie die Pistolen filmisch darzustellen seien. Den ersten Auftritt hatte 1987 die Glock-Pistole in der Fernsehserie Miami Vice. Eine große Bühne bot der Actionfilm Stirb langsam 2 im Jahre 1990. Dort wurde eine fiktive "Glock 7" als eine deutsche Waffe aus Porzellan, welche ein Vermögen kostet und mit einem Metalldetektor nicht aufzuspüren ist, beschrieben. Auch wenn die Beschreibung voller Fehler war, die Pistole wurde so zum Gesprächsthema. Die Glock-Pistolen wurden in verschiedenen weiteren Filmen verwendet; namentlich genannt wurden sie in Auf der Jagd (1998) und End of Days – Nacht ohne Morgen (1999). ⓘ
Welchen Einfluss die Pistole in der US-Popkultur hat, lässt sich vor allem im HipHop und Gangsta-Rap erkennen. Die Gruppen Three 6 Mafia, Cypress Hill und TRU verwenden die Glock schon im Titel ihrer Songs; zahlreiche Stücke anderer Gruppen erwähnen die Pistole in den Texten. ⓘ
Nachahmer und Plagiatsprozess
Der enorme Erfolg der Glock-Pistolen rief Nachahmer auf den Plan. 1994 reagierte S&W mit der Markteinführung der Smith & Wesson Sigma, die bei vielen Waffenspezialisten als Plagiat der Glock 17 galt. Glock klagte gegen S&W wegen Patentverletzung. Die Parteien einigten sich 1997 außergerichtlich auf eine Schadensersatzzahlung an Glock und die Änderung des Designs der Sigma. Das Konzept einer Pistole mit Plastikrahmen und Schlagbolzen wurde auch von Taurus International, Springfield Armory Ruger, Kel-Tec und Beretta übernommen. ⓘ
Die „Baby-Glocks“
1995 führte Glock die Subkompakt-Modelle Glock 26 und Glock 27 ein. Sie bedienten einen Trend zu kleineren Handfeuerwaffen mit relativ großen Kalibern, die z. B. in die Handtaschen von Frauen passen sollten. In der amerikanischen Öffentlichkeit wurden sie „Baby-Glocks“ oder „Pocket Rockets“ genannt. Zum Geschäftserfolg dieser Modelle trug nach Einschätzung von Paul Barrett und Tom Diaz auch eine Kampagne der National Rifle Association für die Lockerung der Waffengesetze in vielen Bundesstaaten der USA bei. ⓘ
Zündvorrichtung
Der Schlagbolzen ist federnd gelagert und ragt nach unten aus dem Verschluss heraus. Beim Betätigen des Abzugs wird eine Metallplatte im Griffstück nach hinten geschoben, hakt an der Verlängerung des Schlagbolzens ein und zieht ihn zurück. Dabei senkt sich die Platte langsam nach unten, so dass an einem bestimmten Punkt der Schlagbolzen an der Kante der Metallplatte abrutscht, von der Schlagbolzenfeder nach vorne beschleunigt wird und die Patrone zündet. Durch die Repetierbewegung des Verschlusses wird, neben dem Nachladevorgang, das Schlagbolzenschloss beim Schließen wieder teilvorgespannt. Die österreichische Ordonnanzpistole Roth-Steyr M1907 verwendete bereits ein ähnliches Abzugsystem. ⓘ
Eine Glock-Pistole ist daher nicht wie ein Revolver nach jedem einzelnen Schuss komplett entspannt und muss nicht für jeden weiteren Schuss über das Abzugszüngel neu vollgespannt werden (typisch für Double-Action-System), sondern die Waffe befindet sich nach jedem Schuss in teilvorgespanntem durchgeladenem Zustand und ist feuerbereit (teilvorzuspannendes DAO-System oder „Glock-Safe-Action“). Für die Schussauslösung ist dabei weniger Kraft als beim DAO-System einzusetzen. ⓘ
Magazin
Da das Polymergriffstück der Pistole ohne aufgesetzte Griffschalen auskommt, können auch in großen Kalibern zweireihige Magazine eingesetzt werden, ohne dass das Griffstück zu dick wird. Die damit erreichte hohe Magazinkapazität hat aber auch eine große Gewichtsdifferenz und Schwerpunktsverlagerung vom voll geladenen zum leergeschossenen Zustand der Waffe zur Folge, was von Sportschützen oft als Nachteil empfunden wird. ⓘ
Debatten und Kritik
Die Glock-Pistole war mehrfach Gegenstand öffentlicher Debatten in den USA. ⓘ
Diskussionen über „Plastikdesign“ und Terroristen
Als die Glock-Pistole Mitte der 1980er Jahre auf dem amerikanischen Markt erschien, erregte die Tatsache Aufsehen, dass ihr Gehäuse teilweise aus Kunststoff besteht. Noel Koch, Terrorismus-Experte des US-Verteidigungsministeriums, schaffte es Ende 1985 nach eigenen Angaben, eine zerlegte Glock 17 durch die Röntgenkontrolle des Washingtoner Flughafens zu schmuggeln, und warnte danach vor der Gefahr, Flugzeugentführer könnten Glock-Pistolen als Waffen benutzen. Der Journalist Jack Anderson veröffentlichte diese Kritik im Januar 1986 in der Washington Post und vermischte sie mit einem Bericht über Libyens Diktator Muammar al-Gaddafi, der damals angeblich am Kauf von Glock-Pistolen interessiert war. Das US Bureau of Alcohol, Tobacco and Firearms und die Federal Aviation Administration (FAA) widersprachen der Behauptung Kochs. Dennoch verboten die Stadt New York sowie die Bundesstaaten Maryland, South Carolina und Hawaii 1986 namentlich die Einfuhr von Glock-Pistolen wegen ihres Rufs als Waffe von Terroristen. ⓘ
Im gleichen Jahr wurde die Glock-Pistole Gegenstand einer Anhörung vor einem Unterausschuss des amerikanischen Repräsentantenhauses, der vom Abgeordneten William J. Hughes geleitet wurde. Als Zeuge vor dem Unterausschuss trat auch Gaston Glock auf. Es gab dort letztlich keinen Beschluss gegen die Glock-Pistole. ⓘ
Das New Yorker Glock-Verbot endete 1988 spektakulär, als die Nachrichtenagentur Associated Press die Meldung veröffentlichte, dass Benjamin Ward, ein hoher New Yorker Polizeibeamter, eine Glock 17 mit sich trage. In diesem Zusammenhang bezeichneten mehrere Zeitungen die Glock-Pistole als „Super Gun“ (Superwaffe). ⓘ
Letztendlich führte die Diskussion um die Glock 17 zu der 1988 beschlossenen gesetzlichen Regelung über die Entdeckbarkeit von Feuerwaffen in dem Undetectable Firearms Act. Seit dem muss eine in den USA zugelassene Feuerwaffe mindestens 100 Gramm Metall, in einer als Waffe erkenntlichen Kontur, beinhalten. ⓘ
Diskussionen um große Magazine
1991 wurde die Glock-Pistole zum Gegenstand einer Parlamentsdebatte im jahrzehntelangen Streit um das Waffenrecht der USA. Am 16. Oktober 1991 hatte ein 35-jähriger Amerikaner in einem Restaurant in Killeen, Texas, 23 Menschen getötet und 20 weitere verletzt (Amoklauf von Killeen). Als Tatwaffe hatte er eine Glock 17 benutzt, die er legal in Nevada gekauft hatte. Es war der bis dahin folgenschwerste Amoklauf in der Geschichte der USA. Zufällig debattierte am gleichen und am folgenden Tag das Repräsentantenhaus über eine Gesetzesvorlage zur Verbrechensverhütung. Dazu gehörte der Gesetzesvorschlag, 13 halbautomatische Waffen, die äußerlich wie Kriegswaffen anmuten sowie Magazine mit mehr als sieben Schuss schärfer zu kontrollieren. In der Debatte nahmen mehrere Abgeordnete, darunter John Conyers und der Texaner Chet Edwards, Bezug auf den Amoklauf von Killeen und die dort verwendete Glockpistole. Sie argumentierten, dass der Täter mit kleineren Magazinen wahrscheinlich nicht so viele Menschen hätte töten können. Die Gegner der Vorlage bestritten das, weil der Täter ihrer Meinung nach jede beliebige Waffe hätte nutzen können. Präsident George Bush sen. äußerte sich in einem Interview ähnlich. Am Ende lehnte das Repräsentantenhaus mit 247 zu 177 Stimmen Beschränkungen für halbautomatische Waffen und große Magazine ab. 1993 allerdings griff der Kongress auf Betreiben von Präsident Bill Clinton in der „Brady Bill“ die Beschränkung der Magazingröße wieder auf. ⓘ
Diskussionen um Sicherheitsprobleme
Mehrfach gab es in den USA Diskussionen um den relativ geringen Abzugswiderstand der Glock-Pistole. Als 1987 die Polizei von Jacksonville (Florida) Glock-Pistolen im Vergleich testete, wurde der geringe Abzugswiderstand als positive Eigenschaft bewertet, weil er auch schlecht trainierten Schützen erlaube, schnell und gezielt genug zu schießen. Doch sogleich gab es auch einen Unfall: Ein Polizist erschoss versehentlich einen Teenager, weil er während der Polizeikontrolle den Finger vorschriftswidrig auf dem Abzug platziert hatte. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich 1991 in Knoxville (Tennessee) und löste einen Schadensersatzprozess der Familie der getöteten Frau gegen den Hersteller Glock aus. Die Kläger argumentierten, die Glock-Pistole sei unnötig gefährlich, weil der Abzugswiderstand der Glock 17 zu gering sei, der Hebelweg zu kurz und ein äußerer Sicherungsriegel fehle. Im Prozess trat auch Gaston Glock als Zeuge auf und bestand darauf, dass seine Pistole fehlerfrei sei. Das Gericht folgte ihm und lehnte eine Haftung des Herstellers ab. ⓘ
Der amerikanische Waffenexperte Massad Ayoob teilte 1990 die Kritik an diesen Sicherheitsproblemen in einem Artikel im Magazin GUNS. ⓘ
1997 gelang es Präsident Bill Clinton, in einer spektakulären Gesprächsrunde im Weißen Haus Vertreter von acht amerikanischen Waffenherstellern, darunter Glock, auf eine Selbstverpflichtung festzulegen, Kindersicherungen für ihre Handfeuerwaffen anzubieten. Sie sollten die Gefahr verringern, dass spielende Kinder geladene Pistolen abfeuern können. Im Gegenzug verzichteten die Demokraten im Kongress auf eine entsprechende Gesetzesvorlage. Der Deal stieß auf heftigen Widerstand der Lobbyorganisation National Rifle Association und auch auf Kritik der Waffenkontrolle-Aktivisten. ⓘ