Mithraismus
Der Mithraismus oder Mithraskult war ein seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. im ganzen Römischen Reich verbreiteter Mysterienkult, in dessen Zentrum die Gestalt des Mithras stand. Ob diese Gestalt mit dem iranischen Gott oder Heros Mithra identifiziert oder aus ihr abgeleitet werden kann, wie bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts noch allgemein angenommen wurde, ist ungewiss, denn der römische Mithraskult weist in seiner Mythologie und religiösen Praxis deutliche Unterschiede zur indisch-iranischen Mithra-Verehrung auf. Somit ist heute umstritten, ob der römische Mithraskult sich aus einer Seitenströmung des Zoroastrismus entwickelt hat oder eine synkretistische römische Neuschöpfung ist. ⓘ
Während die Göttergestalt Mithra in Kleinasien seit dem 14. Jahrhundert v. Chr. belegt ist, wird der römische Mithraismus erstmals vom römischen Dichter Statius († 96) erwähnt. Die ältesten nachgewiesenen Mithräen stammen aus der Mitte des 2. Jahrhunderts, die spätesten aus der Mitte des 5. Jahrhunderts. Seinen Höhepunkt erreichte der Kult Ende des 2. Jahrhunderts und im 3. Jahrhundert, nachdem sich Kaiser Commodus (180–192) ihm angeschlossen hatte. Die Verbindung zum Sonnengott Sol wurde dabei im Laufe der Zeit immer enger, bis Mithras und Sol schließlich oft verschmolzen. Als Sol Invictus Mithras wurde der Gott so besonders seit Aurelian von zahlreichen Kaisern verehrt, so auch noch vom jungen Konstantin I. (306–337). Mit der Durchsetzung des Christentums im Römischen Reich verschwand der Mithraismus jedoch innerhalb weniger Generationen und geriet in fast vollständige Vergessenheit, bis er in der Neuzeit durch archäologische Funde wiederentdeckt wurde. ⓘ
Der Mithraskult war zu seiner Blütezeit im ganzen Römischen Reich verbreitet und war insbesondere in den Grenzprovinzen populär. Die Mithras-Heiligtümer wurden Mithräen genannt und waren oft unterirdisch angelegt oder höhlenartig in Fels gehauen. Die Zeremonien fanden allerdings nicht öffentlich statt. Wie die übrigen Mysterienkulte der griechisch-römischen Welt kreiste auch der Mithraismus um ein Geheimnis, das nur Eingeweihten enthüllt wurde. Bei Eintritt in den Kult wurde jedes neue Mitglied zum strengsten Stillschweigen verpflichtet. Deshalb gründet sich unser Wissen über den Mithraismus nur auf die Beschreibungen außenstehender Chronisten und auf die zahlreich erhaltenen Bildwerke der Mithras-Heiligtümer. Der Mithraismus erfreute sich vor allem unter den römischen Legionären großer Popularität, umfasste jedoch auch sonstige Staatsdiener, Kaufleute und sogar Sklaven. Dagegen waren Frauen strikt ausgeschlossen. Die Organisation des Kults bestand aus sieben Weihestufen oder Initiationsebenen, die das Mitglied bei seinem Aufstieg durchlief. ⓘ
Über den Inhalt der Glaubenslehre des Mithraismus besteht weitgehende Unklarheit. Da so gut wie keine literarischen Nachrichten über den Mithraskult (sofern es solche überhaupt gegeben hat) erhalten sind, beruhen alle heutigen Überlegungen über seinen Inhalt und seine Formen auf bildlichen Darstellungen, die keine erklärende Beischrift tragen, und Inschriften, die meist lediglich aus kurzen Widmungsworten bestehen. Daher muss bei allen heutigen Deutungen und vor allem bei allen allzu stringenten Darstellungen ein hohes Maß an Spekulation in Rechnung gestellt werden. ⓘ
Die Verehrer des Mithras hatten ein komplexes System von sieben Initiationsstufen und gemeinsamen rituellen Mahlzeiten. Die Eingeweihten nannten sich syndexioi, die "durch den Handschlag Vereinten". Sie trafen sich in unterirdischen Tempeln, die heute mithraea (Singular mithraeum) genannt werden und in großer Zahl erhalten sind. Der Kult scheint sein Zentrum in Rom gehabt zu haben und war in der gesamten westlichen Hälfte des Reiches, im Süden bis ins römische Afrika und Numidien, im Norden bis ins römische Britannien und in geringerem Maße im römischen Syrien im Osten verbreitet. ⓘ
Der Mithraismus wird als Rivale des frühen Christentums angesehen. Im 4. Jahrhundert sahen sich die Mithraisten der Verfolgung durch die Christen ausgesetzt, und die Religion wurde in der Folge unterdrückt und bis zum Ende des Jahrhunderts im Römischen Reich eliminiert. ⓘ
Zahlreiche archäologische Funde, darunter Versammlungsorte, Denkmäler und Artefakte, haben zum modernen Wissen über den Mithrasglauben im Römischen Reich beigetragen. Die ikonischen Szenen des Mithras zeigen ihn, wie er aus einem Felsen geboren wird, einen Stier schlachtet und mit dem Gott Sol (der Sonne) ein Festmahl teilt. An etwa 420 Fundorten wurden Materialien zu diesem Kult gefunden. Unter den gefundenen Gegenständen befinden sich etwa 1000 Inschriften, 700 Beispiele für die Stiertötungsszene (Tauroktonie) und etwa 400 andere Monumente. Es wird geschätzt, dass es in der Stadt Rom mindestens 680 Mithräen gegeben hat. Es sind keine schriftlichen Erzählungen oder theologischen Texte über die Religion überliefert; begrenzte Informationen lassen sich aus den Inschriften und kurzen oder beiläufigen Erwähnungen in der griechischen und lateinischen Literatur ableiten. Die Interpretation der physischen Beweise bleibt problematisch und umstritten. ⓘ
Name
Die Bezeichnung "Mithraismus" ist eine moderne Konvention. Die Schriftsteller der römischen Epoche sprachen von "mithraischen Mysterien", "Mysterien des Mithras" oder "Mysterien der Perser". In modernen Quellen wird die griechisch-römische Religion manchmal als römischer Mithraismus oder westlicher Mithraismus bezeichnet, um sie von der persischen Mithra-Verehrung zu unterscheiden. ⓘ
Etymologie des Mithras
Der Name Mithras (lateinisch, entspricht dem griechischen "Μίθρας") ist eine Form von Mithra, dem Namen eines alten, vorzoroastrischen und später zoroastrischen Gottes - eine Beziehung, die von den Mithraikern seit den Tagen von Franz Cumont verstanden wird. Ein frühes Beispiel für die griechische Form des Namens findet sich in einem Werk von Xenophon aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., der Cyropaedia, einer Biographie des persischen Königs Kyros des Großen. ⓘ
Die genaue Form eines lateinischen oder klassischen griechischen Wortes variiert aufgrund des grammatikalischen Prozesses der Deklination. Es gibt archäologische Belege dafür, dass die lateinischen Verehrer die Nominativform des Gottesnamens als "Mithras" schrieben. In Porphyrs griechischem Text De Abstinentia (Περὶ ἀποχῆς ἐμψύχων) findet sich jedoch ein Verweis auf die heute verschollenen Geschichten der Mithras-Mysterien von Euboulus und Pallas, dessen Wortlaut darauf schließen lässt, dass diese Autoren den Namen "Mithras" als unbestimmbares Fremdwort behandelten. ⓘ
Verwandte Götternamen in anderen Sprachen sind unter anderem:
- Vedisches Sanskrit Mitra, "Freund, Freundschaft", als Name eines im Rigveda gepriesenen Gottes. Im Sanskrit ist Mitra ein Name des Sonnengottes, der meist als "Surya" oder "Aditya" bekannt ist.
- die Form mi-it-ra-, die sich in einem Friedensvertrag zwischen den Hethitern und dem Königreich Mitanni aus der Zeit um 1400 v. Chr. findet. ⓘ
Es wird angenommen, dass das iranische Mithra und das Sanskritwort Mitra von dem indo-iranischen Wort mitrás abstammen, das "Vertrag, Vereinbarung, Bündnis" bedeutet. ⓘ
Moderne Historiker haben unterschiedliche Auffassungen darüber, ob sich diese Namen auf ein und denselben Gott beziehen oder nicht. John R. Hinnells hat von Mitra/Mithra/Mithras als einer einzigen Gottheit geschrieben, die in mehreren verschiedenen Religionen verehrt wurde. David Ulansey hingegen hält den stiertötenden Mithras für einen neuen Gott, der seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. verehrt wird und dem ein alter Name gegeben wurde. ⓘ
Mary Boyce, eine Forscherin auf dem Gebiet der altiranischen Religionen, schreibt, dass der römische Mithraismus zwar weniger iranische Inhalte gehabt zu haben scheint, als die Historiker früher annahmen, aber "wie allein der Name Mithras zeigt, war dieser Inhalt von einiger Bedeutung". ⓘ
Ikonographie
Vieles über den Mithraskult ist nur von Reliefs und Skulpturen bekannt. Es hat viele Versuche gegeben, dieses Material zu interpretieren. ⓘ
Die Mithras-Verehrung im Römischen Reich war gekennzeichnet durch Darstellungen des Gottes, der einen Stier schlachtet. In den römischen Tempeln finden sich auch andere Darstellungen von Mithras, z. B. Mithras beim Gastmahl mit Sol, und Darstellungen der Geburt von Mithras aus einem Felsen. Das Bild der Stiertötung (Tauroktonie) befindet sich jedoch immer in der zentralen Nische. Textquellen für eine Rekonstruktion der Theologie hinter dieser Ikonographie sind sehr rar. (Siehe Abschnitt Interpretationen der Stiertötungsszene unten). ⓘ
Die Darstellung des Gottes, der einen Stier tötet, scheint eine Besonderheit des römischen Mithraismus zu sein. David Ulansey zufolge ist dies "vielleicht das wichtigste Beispiel" für den offensichtlichen Unterschied zwischen iranischen und römischen Traditionen: "... es gibt keine Beweise dafür, dass der iranische Gott Mithra jemals etwas mit dem Töten eines Stiers zu tun hatte". ⓘ
Stiertötungs-Szene
Im Mittelpunkt eines jeden Mithräums stand eine Darstellung von Mithras, der einen heiligen Stier tötet, ein Akt, der als Tauroktonie bezeichnet wird. Die Darstellung kann als Relief oder freistehend sein, und seitliche Details können vorhanden sein oder weggelassen werden. Im Mittelpunkt steht der in anatolische Tracht gekleidete Mithras mit phrygischer Mütze, der auf dem erschöpften Stier kniet, ihn mit der linken Hand an den Nasenlöchern hält und mit der rechten auf ihn einsticht. Dabei blickt er über seine Schulter auf die Figur des Sol. Ein Hund und eine Schlange strecken sich nach dem Blut aus. Ein Skorpion ergreift die Genitalien des Stiers. Ein Rabe fliegt herum oder sitzt auf dem Stier. Aus dem Schwanz des Stieres, manchmal auch aus der Wunde, kommen eine oder drei Ähren hervor. Der Stier war oft weiß. Der Gott sitzt auf unnatürliche Weise auf dem Stier, wobei sein rechtes Bein den Huf des Stiers einklemmt und das linke Bein angewinkelt ist und auf dem Rücken oder der Flanke des Stiers ruht. Die beiden Fackelträger auf beiden Seiten sind wie Mithras gekleidet: Cautes mit seiner Fackel nach oben und Cautopates mit seiner Fackel nach unten. Manchmal tragen Cautes und Cautopates anstelle von Fackeln Hirtenstäbe. ⓘ
Das Ereignis findet in einer Höhle statt, in die Mithras den Stier getragen hat, nachdem er ihn gejagt, geritten und seine Kräfte überwältigt hat. Manchmal ist die Höhle von einem Kreis umgeben, auf dem die zwölf Tierkreiszeichen erscheinen. Außerhalb der Höhle, oben links, steht Sol, die Sonne, mit ihrer flammenden Krone, die oft eine Quadriga fährt. Ein Lichtstrahl reicht oft nach unten und berührt Mithras. Rechts oben ist Luna mit ihrer Mondsichel zu sehen, die eine Biga fahren kann. ⓘ
In einigen Darstellungen wird das zentrale Taurokton von einer Reihe von Nebenszenen links, oben und rechts eingerahmt, die Ereignisse der Mithras-Erzählung illustrieren: die Geburt des Mithras aus dem Felsen, das Wasserwunder, die Jagd und der Ritt auf dem Stier, die Begegnung mit Sol, der vor ihm kniet, der Händedruck mit Sol und die gemeinsame Mahlzeit aus Stierteilen sowie der Aufstieg in den Himmel in einem Wagen. In einigen Fällen, wie bei der Stuckikone im Mithraeum Santa Prisca in Rom, ist der Gott heroisch nackt dargestellt. Einige dieser Reliefs waren so konstruiert, dass sie um eine Achse gedreht werden konnten. Auf der Rückseite befand sich eine weitere, aufwändigere Festtagsszene. Dies deutet darauf hin, dass die Stiertötungsszene im ersten Teil der Feier verwendet wurde, dann wurde das Relief gedreht, und die zweite Szene wurde im zweiten Teil der Feier verwendet. Neben dem Hauptkultbild hatten einige Mithräen mehrere sekundäre Tauroktonien, und es wurden auch einige kleine tragbare Versionen gefunden, die wahrscheinlich für die private Verehrung bestimmt waren. ⓘ
Festmahl
Die zweitwichtigste Szene nach dem Taurokton in der mithräischen Kunst ist die so genannte Bankettszene. Die Bankettszene zeigt Mithras und Sol Invictus beim Festmahl auf der Haut des geschlachteten Stiers. In der speziellen Bankettszene auf dem Relief von Fiano Romano zeigt einer der Fackelträger mit einem Caduceus auf den Sockel eines Altars, aus dem Flammen zu schlagen scheinen. Robert Turcan hat argumentiert, dass das Entfachen von Flammen in dieser Szene auf die Versendung menschlicher Seelen hinweist und die mithraische Lehre zu diesem Thema zum Ausdruck bringt, da der Caduceus ein Attribut von Merkur ist und Merkur in der Mythologie als Psychopomp dargestellt wird. Turcan bringt dieses Ereignis auch mit der Tauroktonie in Verbindung: Das Blut des erschlagenen Stieres hat den Boden am Fuße des Altars getränkt, und aus dem Blut werden die Seelen in Flammen durch den Caduceus hervorgelockt. ⓘ
Geburt aus einem Felsen
Mithras wird als aus einem Felsen geboren dargestellt. Er entsteigt einem Felsen, bereits in seiner Jugend, mit einem Dolch in einer Hand und einer Fackel in der anderen. Er ist nackt, steht mit angezogenen Beinen und trägt eine phrygische Mütze. ⓘ
Es gibt jedoch Variationen. Manchmal wird er als Kind dargestellt, das aus dem Felsen kommt, und in einem Fall hält er eine Weltkugel in einer Hand; manchmal ist ein Blitz zu sehen. Es gibt auch Darstellungen, bei denen Flammen aus dem Felsen und auch aus der Kappe des Mithras schießen. Bei einer Statue wurde der Sockel durchlöchert, damit er als Brunnen dienen konnte, und der Sockel einer anderen Statue trägt die Maske des Wassergottes. Manchmal trägt Mithras auch andere Waffen wie Pfeil und Bogen, und es sind auch Tiere wie Hunde, Schlangen, Delphine, Adler, andere Vögel, Löwen, Krokodile, Hummer und Schnecken zu sehen. Auf einigen Reliefs ist eine bärtige Figur zu sehen, die als Oceanus, der Wassergott, identifiziert wird, und auf anderen sind die Götter der vier Winde zu sehen. Auf diesen Reliefs konnten die vier Elemente gemeinsam angerufen werden. Manchmal scheinen auch Victoria, Luna, Sol und Saturn eine Rolle zu spielen. Vor allem Saturn ist oft zu sehen, wie er Mithras den Dolch oder das Kurzschwert übergibt, das später in der Tauroktonie verwendet wird. ⓘ
In einigen Darstellungen sind auch Kautes und Kautopates zu sehen, manchmal als Hirten. ⓘ
In einigen Fällen ist eine Amphore zu sehen, und einige wenige Darstellungen zeigen Variationen wie eine Ei- oder Baumgeburt. Einige Interpretationen zeigen, dass die Geburt des Mithras mit dem Anzünden von Fackeln oder Kerzen gefeiert wurde. ⓘ
Löwenköpfige Figur
Eines der charakteristischsten und am schlechtesten verstandenen Merkmale der Mysterien ist die nackte, löwenköpfige Figur, die häufig in mithräischen Tempeln zu finden ist und von den modernen Gelehrten mit beschreibenden Begriffen wie leontocephaline (löwenköpfig) oder leontocephalus (Löwenkopf) bezeichnet wird. ⓘ
Sein Körper ist der eines nackten Mannes, der von einer Schlange (oder zwei Schlangen, wie ein Caduceus) umschlungen ist, wobei der Kopf der Schlange oft auf dem Kopf des Löwen ruht. Das Maul des Löwen ist oft geöffnet. Er wird in der Regel mit vier Flügeln, zwei Schlüsseln (manchmal einem einzigen Schlüssel) und einem Zepter in der Hand dargestellt. Manchmal steht die Figur auf einer Weltkugel, auf der ein diagonales Kreuz steht. Bei der Figur aus dem Mithraeum von Ostia Antica (links, CIMRM 312) tragen die vier Flügel die Symbole der vier Jahreszeiten, und auf seiner Brust ist ein Blitz eingraviert. Am Sockel der Statue befinden sich Hammer und Zange des Vulkan sowie der Hahn und der Stab des Merkur (Caduceus). Eine seltene Variante derselben Figur ist auch mit einem menschlichen Kopf und einem Löwenkopf auf der Brust zu finden. ⓘ
Obwohl tierköpfige Figuren in zeitgenössischen ägyptischen und gnostischen mythologischen Darstellungen weit verbreitet sind, wurde keine genaue Parallele zur mithraischen leontocephalen Figur gefunden. ⓘ
Aufgrund von Widmungsinschriften für Altäre wird vermutet, dass der Name der Figur Arimanius ist, eine latinisierte Form des Namens Ahriman - einer dämonischen Figur im zoroastrischen Pantheon. Aus Inschriften ist bekannt, dass Arimanius ein Gott des mithräischen Kultes war, wie zum Beispiel auf Abbildungen aus dem Corpus Inscriptionum et Monumentorum Religionis Mithriacae (CIMRM), wie CIMRM 222 aus Ostia, CIMRM 369 aus Rom und CIMRM 1773 und 1775 aus Pannonien. ⓘ
Einige Gelehrte identifizieren den Löwenmenschen als Aion, Zurvan, Kronus oder Chronos, während andere behaupten, er sei eine Version des zoroastrischen Ahriman oder des vedischen Aryaman. Obwohl die genaue Identität der löwenköpfigen Figur unter den Gelehrten umstritten ist, besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass der Gott mit der Zeit und dem jahreszeitlichen Wandel in Verbindung gebracht wird. ⓘ
In der mithrischen Kunst wird häufig auch eine andere Göttergestalt dargestellt, deren Name und Bedeutung unklar ist. Sie stellt eine nackte, aufrecht stehende Menschenfigur mit Löwenkopf dar, um deren Leib sich spiralförmig eine Schlange windet. Möglicherweise stellt auch diese Figur eine von Mithras unterworfene Macht dar, ähnlich wie Perseus die Gorgo/Medusa besiegte. Es wird vermutet, dass der löwenköpfige Gott die Ordnung des Kosmos in seiner Gesamtheit symbolisiert. Eine ähnliche, ebenfalls geflügelte und schlangenumwundene Gestalt ist der aus dem Dionysoskult stammende Aion oder Phanes. Außerdem wird die zoroastrische Verkörperung des negativen Prinzips, Ahriman, der Widersacher des Schöpfergottes Ahura Mazda, löwenköpfig und von einer Schlange umwunden dargestellt. ⓘ
Rituale und Verehrung
Nach M.J. Vermaseren und C.C. van Essen war das mithräische Neujahrsfest und der Geburtstag des Mithras am 25. Dezember. Beck ist jedoch ganz anderer Meinung. Clauss erklärt:
- "Die mithraischen Mysterien hatten keine eigenen öffentlichen Zeremonien. Das Fest Natalis Invicti, das am 25. Dezember gefeiert wurde, war ein allgemeines Fest der Sonne und keineswegs spezifisch für die Mysterien des Mithras." ⓘ
Mithraische Eingeweihte mussten einen Eid der Verschwiegenheit und der Hingabe schwören, und einige Rituale des Grades beinhalteten das Aufsagen eines Katechismus, in dem dem Eingeweihten eine Reihe von Fragen zur Einweihungssymbolik gestellt wurden, auf die er spezifische Antworten geben musste. Ein Beispiel für einen solchen Katechismus, der offenbar zum Leo-Grad gehörte, wurde in einem fragmentarischen ägyptischen Papyrus (Papyrus Berolinensis 21196) entdeckt und lautet:
- Verso
- [...] Er wird sagen: 'Wo [...]?'
- '[...] ist er dort ratlos?' Sprich: '[...]'
- [...] Sag: 'Nacht'. Er wird sagen: 'Wo [...]?'
- [...] Sag: 'Alle Dinge [...]'
- '[...] wirst du gerufen?' Sprich: 'Wegen der sommerlichen [...]'
- [...] da er [...] geworden ist, hat er die feurigen
- '[...] hast du empfangen?' Sag: 'In einer Grube'. Er wird sagen: 'Wo ist dein [...]?'
- '[...] [im] Leonteion.' Er wird sagen: 'Willst du [...] gürten?'
- '[...] den Tod. Er wird sagen: 'Warum, da du dich gegürtet hast, [...]?'
- [...] dies [hat?] vier Quasten.
- Recto
- Sehr scharf und [...]
- [...] viel. Er wird sagen: '[...]?'
- '[...] des Heißen und Kalten'. Er wird sagen: '[...]?'
- '[...] rotes [...] Leinen'. Er wird sagen: 'Warum?' Sag:
- [...] roter Rand; das Leinen aber [...]
- '[...] eingewickelt worden?' Sprich: 'Das des Erlösers [...]'
- Er wird sagen: 'Wer ist der Vater?' Sprich: 'Derjenige, der alles [zeugt] [...]'
- [Er wird fragen: 'Wie] bist du ein Löwe geworden?' Sprich: 'Durch den [...] des Vaters [...]'
- Sprich: 'Trinken und Essen'. Er wird sagen: '[...]?'
- [...] im Sieben-[...]
Es gibt so gut wie keine mithraischen Schriften oder Berichte aus erster Hand über die streng geheimen Rituale; eine Ausnahme bilden der bereits erwähnte Eid und der Katechismus sowie das als Mithras-Liturgie bekannte Dokument aus dem 4. Jahrhundert in Ägypten, dessen Status als mithraischer Text von Gelehrten wie Franz Cumont in Frage gestellt wurde. Die Wände von Mithräen waren in der Regel weiß getüncht, und dort, wo sie erhalten sind, finden sich in der Regel umfangreiche Graffiti, die zusammen mit den Inschriften auf mithräischen Monumenten die Hauptquelle für mithräische Texte bilden. ⓘ
Aus der Archäologie zahlreicher Mithräen geht jedoch hervor, dass die meisten Rituale mit einem Festmahl verbunden waren, da fast immer Essgeschirr und Essensreste gefunden wurden. Dazu gehören in der Regel sowohl Tierknochen als auch sehr große Mengen an Fruchtresten. Insbesondere das Vorhandensein großer Mengen von Kirschkernen spricht dafür, dass der Hochsommer (Ende Juni, Anfang Juli) mit den mithraischen Festen in Verbindung gebracht wird. Das Album von Virunum, das in Form einer beschrifteten Bronzetafel vorliegt, verzeichnet ein mithräisches Gedenkfest, das am 26. Juni 184 stattfand. Beck argumentiert, dass die religiösen Feiern an diesem Datum auf eine besondere Bedeutung der Sommersonnenwende hindeuten; diese Jahreszeit fällt jedoch mit der antiken Anerkennung des Sonnenmaximums im Hochsommer zusammen, während ikonographisch identische Feiertage wie Litha, Johannisnacht und Jāņi ebenfalls begangen werden. ⓘ
Die Eingeweihten des Mithraeums nahmen bei ihren Festen auf steinernen Bänken Platz, die an den Längsseiten des Mithraeums angeordnet waren - in der Regel fanden 15 bis 30 Personen Platz, sehr selten jedoch mehr als 40 Männer. Entsprechende Speisesäle oder Triclinia befanden sich oberirdisch im Umkreis fast aller Tempel oder religiösen Heiligtümer im Römischen Reich, und solche Räume wurden häufig von römischen "Clubs" oder collegia für ihre regelmäßigen Feste genutzt. Mithraische Feste hatten für Mithraisten wahrscheinlich eine ähnliche Funktion wie die collegia für diejenigen, die ihnen beitreten konnten. Da die Qualifikation für die römischen collegia in der Regel auf bestimmte Familien, Orte oder traditionelle Berufe beschränkt war, könnte der Mithraismus zum Teil die Funktion von Clubs für die Nicht-Clubmitglieder gehabt haben. Die Größe des Mithraeums ist jedoch nicht unbedingt ein Hinweis auf die Größe der Gemeinde. ⓘ
Jedes Mithräum verfügte über mehrere Altäre am hinteren Ende, unterhalb der Darstellung der Tauroktonie, und enthielt in der Regel auch eine beträchtliche Anzahl von Nebenaltären, sowohl in der Hauptkammer des Mithräums als auch in der Vorkammer oder im Narthex. Diese Altäre, die dem römischen Standardmuster entsprechen, tragen jeweils eine namentliche Widmungsinschrift eines bestimmten Eingeweihten, der den Altar "in Erfüllung seines Gelübdes" aus Dankbarkeit für erhaltene Gunst dem Mithras geweiht hat. Auf den Hauptaltären finden sich häufig verbrannte Überreste von Tierinnereien, was auf eine regelmäßige Nutzung als Opferstätte hinweist. Allerdings scheinen die Mithräen in der Regel nicht über Einrichtungen für die rituelle Schlachtung von Opfertieren verfügt zu haben (eine hochspezialisierte Funktion in der römischen Religion), und man kann davon ausgehen, dass ein Mithräum in Zusammenarbeit mit den professionellen Opfern des städtischen Kultes Vorkehrungen für diesen Dienst getroffen hat. Dreimal am Tag wurden Gebete an die Sonne gerichtet, und der Sonntag war besonders heilig. ⓘ
Es ist zweifelhaft, ob der Mithraismus eine monolithische und in sich konsistente Lehre hatte. Sie mag von Ort zu Ort variiert haben. Die Ikonographie ist jedoch relativ kohärent. Es gab kein vorherrschendes Heiligtum oder kultisches Zentrum, und obwohl jedes Mithraeum seine eigenen Beamten und Funktionäre hatte, gab es keine zentrale Aufsichtsbehörde. In einigen Mithräen, wie z. B. in Dura Europos, sind auf Wandmalereien Propheten abgebildet, die Schriftrollen tragen, aber es sind keine namentlich genannten mithräischen Weisen bekannt, und es gibt auch keine Hinweise auf den Titel einer mithräischen Schrift oder Lehre. Es ist bekannt, dass Eingeweihte mit ihren Graden von einem Mithraeum zu einem anderen wechseln konnten. ⓘ
Mithraeum
Mithras-Tempel sind unter der Erde versenkt, fensterlos und sehr markant. In Städten werden sie in den Keller eines Wohnblocks verlegt, anderswo werden sie ausgegraben und überwölbt oder in eine natürliche Höhle verlegt. Mithraische Tempel sind im ganzen Reich verbreitet, wenn auch ungleichmäßig verteilt, mit einer beträchtlichen Anzahl in Rom, Ostia, Numidien, Dalmatien, Britannien und entlang der Rhein-Donau-Grenze, während sie in Griechenland, Ägypten und Syrien etwas weniger verbreitet sind. Nach Walter Burkert bedeutete der geheime Charakter der mithraischen Rituale, dass der Mithraismus nur innerhalb eines Mithraeums praktiziert werden konnte. Einige neue Funde in Tienen zeigen Beweise für große Feste und lassen vermuten, dass die Mysterienreligion nicht so geheimnisvoll war, wie allgemein angenommen wurde. ⓘ
Meistens sind die Mithräen klein, äußerlich unscheinbar und billig gebaut; der Kult zog es im Allgemeinen vor, ein neues Zentrum zu errichten, anstatt ein bestehendes zu erweitern. Das Mithräum stellte die Höhle dar, in die Mithras den Stier trug und dann tötete; wo man sich kein Steingewölbe leisten konnte, wurde der Effekt mit Latten und Putz imitiert. Sie befinden sich in der Regel in der Nähe von Quellen oder Bächen; frisches Wasser scheint für einige mithräische Rituale erforderlich gewesen zu sein, und ein Wasserbecken ist oft in das Bauwerk integriert. In der Regel gibt es einen Narthex oder eine Vorkammer am Eingang und oft weitere Nebenräume für die Lagerung und Zubereitung von Speisen. Die erhaltenen Mithräen zeigen uns die tatsächlichen physischen Überreste der architektonischen Strukturen der heiligen Räume des mithräischen Kultes. Mithraeum ist eine moderne Bezeichnung, und die Mithräer bezeichneten ihre heiligen Strukturen als Speleum oder Antrum (Höhle), Krypta (unterirdischer Gang oder Korridor), Fanum (heiliger Ort) oder sogar Templum (Tempel oder heiliger Raum). ⓘ
In ihrer Grundform unterschieden sich die Mithraea völlig von den Tempeln und Heiligtümern anderer Kulte. Nach dem üblichen Muster römischer religiöser Bezirke fungierte das Tempelgebäude als Haus für den Gott, der durch die geöffneten Türen und den Säulenportikus den Opferkult auf einem Altar in einem offenen Hof beobachten konnte - potenziell zugänglich nicht nur für Eingeweihte des Kults, sondern auch für colitores oder nicht eingeweihte Anbeter. Die Mithraea waren das Gegenteil davon. ⓘ
Stufen der Einweihung
In den Suda heißt es unter dem Eintrag Mithras: "Niemandem war es erlaubt, in sie (die Mysterien des Mithras) eingeweiht zu werden, bevor er sich nicht durch mehrere abgestufte Prüfungen als heilig und standhaft erwiesen hatte." Gregor von Nazianz verweist auf die "Prüfungen in den Mysterien des Mithras". ⓘ
Es gab sieben Stufen der Einweihung in den Mithraismus, die vom Heiligen Hieronymus aufgelistet werden. Manfred Clauss stellt fest, dass die Zahl der Grade, sieben, mit den Planeten in Verbindung stehen muss. Ein Mosaik im Mithraeum des Felicissimus in Ostia Antica zeigt diese Stufen mit symbolischen Emblemen, die entweder mit den Stufen in Verbindung stehen oder Symbole der Planeten sind. Neben den Graden befindet sich eine Inschrift, die jeden Grad dem Schutz der verschiedenen Planetengötter anempfiehlt. In aufsteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung waren die Initiationsgrade:
Grad Name Symbole Planet oder
Schutzgottheit
Gottheit1.Corax, Corux, oder Corvex
(Rabe oder Krähe)Becher, Caduceus Merkur 2.Nymphus, Nymphobus
(Bräutigam)Lampe, Handglocke, Schleier, Reif oder Diadem Venus 3.Miles
(Soldat)Beutel, Helm, Lanze, Trommel, Gürtel, Brustpanzer Mars 4.Löwe
(Löwe)Batillum, Sistrum, Lorbeerkranz, Donnerkeil Jupiter 5.Perses
(Persisch)Hakenschwert, phrygische Mütze, Sichel,
Mondsichel, Sterne, Schleuder, BeutelLuna 6.Heliodromus
(Sonnenläufer)Fackel, Bilder des Helios, Peitsche, Gewänder Sol 7.Pater
(Vater)Patera, Mitra, Hirtenstab, Granat- oder
Rubinring, Messgewand oder Umhang, aufwendige juwelen
verkrustete Gewänder, mit MetallfädenSaturn
Patera, Stab, phrygische Mütze, Sichel ⓘ
Andernorts, wie in Dura-Europos, sind mithraische Graffiti mit Mitgliederlisten erhalten, in denen die Eingeweihten eines Mithräums mit ihren mithraischen Graden genannt werden. In Virunum wurde die Mitgliederliste oder das Album sacratorum in Form einer beschrifteten Tafel geführt, die Jahr für Jahr aktualisiert wurde, wenn neue Mitglieder aufgenommen wurden. Durch Querverweise auf diese Listen ist es möglich, einige Eingeweihte von einem Mithraeum zum anderen zu verfolgen und auch spekulativ mithraische Eingeweihte mit Personen auf anderen zeitgenössischen Listen zu identifizieren, wie z. B. Militärdienstlisten und Listen von Anhängern nicht-mithraischer religiöser Heiligtümer. Namen von Eingeweihten finden sich auch in den Widmungsinschriften von Altären und anderen Kultobjekten. Clauss stellte 1990 fest, dass insgesamt nur etwa 14 % der vor 250 n. Chr. eingeschriebenen mithräischen Namen den Grad des Eingeweihten angeben - und stellte damit die traditionelle Ansicht in Frage, dass alle Eingeweihten einem der sieben Grade angehörten. Clauss argumentiert, dass die Grade eine eigene Klasse von Priestern, die sacerdotes, darstellten. Gordon hält die frühere Theorie von Merkelbach und anderen aufrecht, wobei er insbesondere auf Beispiele wie Dura hinweist, wo alle Namen mit einem mithraischen Grad verbunden sind. Einige Gelehrte sind der Ansicht, dass die Praxis im Laufe der Zeit oder von einem Mithräum zum anderen unterschiedlich gewesen sein könnte. ⓘ
Der höchste Grad, pater, ist bei weitem der häufigste, der auf Widmungen und Inschriften zu finden ist - und es scheint nicht ungewöhnlich gewesen zu sein, dass ein Mithräum mehrere Männer mit diesem Grad aufwies. Die Form pater patrum (Vater der Väter) ist häufig anzutreffen, was auf den Vater mit primärem Status hinzuweisen scheint. Es gibt mehrere Beispiele dafür, dass Personen, in der Regel solche mit höherem sozialem Status, einem Mithräum mit dem Status pater beitraten - vor allem in Rom während der "heidnischen Wiederbelebung" im vierten Jahrhundert. Es wurde vermutet, dass einige Mithräen sympathischen Würdenträgern den Status eines Ehrenvaters verliehen haben könnten. ⓘ
Die Eingeweihten jedes Grades mussten sich offenbar einer bestimmten Prüfung unterziehen, bei der sie Hitze, Kälte oder drohenden Gefahren ausgesetzt waren. Im Mithräum von Carrawburgh wurde eine "Prüfungsgrube" aus dem frühen 3. Jahrhundert gefunden. In Berichten über die Grausamkeiten des Kaisers Commodus wird beschrieben, dass er sich damit vergnügte, mithraische Initiationsprüfungen in mörderischer Form zu inszenieren. Im späteren 3. Jahrhundert scheinen die Prüfungen an Strenge verloren zu haben, da die "Prügelgruben" mit einem Boden versehen wurden. ⓘ
Die Aufnahme in die Gemeinschaft wurde mit einem Händedruck des Vaters abgeschlossen, so wie Mithras und Sol sich die Hand gaben. Die Eingeweihten wurden daher als syndexioi (die durch den Händedruck Verbundenen) bezeichnet. Der Begriff wird in einer Inschrift von Proficentius verwendet und von Firmicus Maternus in De errore profanarum religionum, einem christlichen Werk aus dem 4. Jahrhundert, das das Heidentum angreift, verspottet. Im alten Iran war das Ergreifen der rechten Hand die traditionelle Art, einen Vertrag zu schließen oder eine feierliche Übereinkunft zwischen zwei Parteien zu bekunden. ⓘ
Rituelle Wiederaufführungen
Die Aktivitäten der prominentesten Gottheiten in den Mithras-Szenen, Sol und Mithras, wurden in den Ritualen von den beiden ranghöchsten Beamten in der Hierarchie des Kultes, dem Pater und dem Heliodromus, nachgeahmt. Die Eingeweihten hielten ein sakramentales Bankett ab, das das Festmahl von Mithras und Sol nachahmte. ⓘ
Die Reliefs auf einem in Mainz gefundenen Becher scheinen eine mithräische Einweihung darzustellen. Auf dem Becher wird der Eingeweihte an einen Ort geführt, an dem ein Pater in der Gestalt des Mithras mit einem gespannten Bogen sitzt. Begleitet wird der Eingeweihte von einem Mystagogen, der ihm die Symbolik und Theologie erklärt. Es wird angenommen, dass der Ritus das so genannte "Wasserwunder" nachstellt, bei dem Mithras einen Bolzen in einen Felsen schießt, aus dem nun Wasser sprudelt. ⓘ
Roger Beck hat eine Hypothese für ein drittes mithraisches Prozessionsritual aufgestellt, das auf dem Mainzer Kelch und Porphyr basiert. Diese Szene, die als "Prozession des Sonnenläufers" bezeichnet wird, zeigt den Heliodromus in Begleitung zweier Figuren, die Cautes und Cautopates (siehe unten) darstellen, und vor ihm ein Eingeweihter des Grades Miles, der eine rituelle Inszenierung der Sonnenreise um das Mithräum anführt, das den Kosmos darstellen sollte. ⓘ
Folglich wurde argumentiert, dass die meisten mithräischen Rituale eine Nachstellung von Episoden der Mithras-Erzählung durch die Eingeweihten beinhalteten, einer Erzählung, deren Hauptelemente waren: Geburt aus dem Felsen, das Schlagen von Wasser aus Stein mit einem Pfeilschuss, die Tötung des Stiers, die Unterwerfung von Sol unter Mithras, das Festmahl von Mithras und Sol mit dem Stier, der Aufstieg von Mithras zum Himmel in einem Wagen. Ein auffälliges Merkmal dieser Erzählung (und ihrer regelmäßigen Darstellung in den erhaltenen Reliefs) ist das Fehlen von weiblichen Personen (die einzige Ausnahme ist Luna, die die tauroctony in der oberen Ecke gegenüber Helios). ⓘ
Mitgliedschaft
In den erhaltenen inschriftlichen Mitgliederlisten erscheinen nur männliche Namen. Historiker wie Cumont und Richard Gordon sind zu dem Schluss gekommen, dass der Kult nur für Männer bestimmt war. ⓘ
Der antike Gelehrte Porphyr berichtet von weiblichen Eingeweihten in den mithraischen Riten. Der Historiker A. S. Geden aus dem frühen 20. Jahrhundert schreibt jedoch, dass dies möglicherweise auf ein Missverständnis zurückzuführen ist. Geden zufolge war die Teilnahme von Frauen an den Ritualen in den östlichen Kulten zwar nicht unbekannt, doch der vorherrschende militärische Einfluss im Mithraismus macht dies in diesem Fall unwahrscheinlich. David Jonathan hat kürzlich die These aufgestellt, dass "Frauen zumindest an einigen Orten des Reiches an mithräischen Gruppen beteiligt waren". ⓘ
Soldaten waren unter den Mithraisten stark vertreten, aber auch Kaufleute, Zollbeamte und kleinere Bürokraten. Bis zur "heidnischen Wiederbelebung" in der Mitte des 4. Jahrhunderts stammten, wenn überhaupt, nur wenige Eingeweihte aus führenden aristokratischen oder senatorischen Familien; es gab jedoch immer eine beträchtliche Anzahl von Freigelassenen und Sklaven. ⓘ
Ethik
Clauss weist darauf hin, dass eine Aussage von Porphyr, wonach die in den Löwengrad Eingeweihten ihre Hände von allem, was Schmerz und Schaden bringt und unrein ist, rein halten müssen, bedeutet, dass moralische Anforderungen an die Gemeindemitglieder gestellt wurden. Eine Passage in den Caesares von Julian dem Apostaten bezieht sich auf "Gebote des Mithras". Tertullian berichtet in seinem Traktat "Über die Militärkrone", dass Mithraisten in der Armee aufgrund des mithraischen Initiationsrituals, zu dem die Ablehnung einer angebotenen Krone gehörte, offiziell vom Tragen feierlicher Kränze befreit waren, weil "ihre einzige Krone Mithras war". ⓘ
Geschichte und Entwicklung
Viele antike Abbildungen zeigen Mithras gleichrangig mit dem Sonnengott Helios bzw. Sol oder als Sieger über den sich ihm unterwerfenden Sol/Helios. Mithras führte später immer öfter den Beinamen Sol invictus, also „unbesiegter Sonnengott“, wohl um auszudrücken, dass er die Rolle des neuen Kosmokrators (Beherrscher des Kosmos) übernommen hatte, die vorher Helios besaß. Dennoch ist Mithras nicht einfach identisch mit Sol und war ursprünglich auch keine Sonnengottheit. ⓘ
Auch der iranische Gott Mithra war Jahrhunderte zuvor schon oft mit der Sonne gleichgesetzt und als Sonnengott verehrt worden. ⓘ
Mithras vor den römischen Mysterien
Nach Ansicht des Archäologen Maarten Vermaseren belegen die Zeugnisse aus Commagene aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. die "Verehrung des Mithras", beziehen sich aber nicht auf "die Mysterien". In der von König Antiochus I. (69-34 v. Chr.) auf dem Berg Nemrut errichteten Kolossalstatue ist Mithras bartlos, mit einer phrygischen Mütze (oder dem ähnlichen Kopfschmuck, der persischen Tiara) und in iranischer (parthischer) Kleidung dargestellt und saß ursprünglich neben anderen Gottheiten und dem König selbst auf einem Thron. Auf der Rückseite der Throne befindet sich eine Inschrift in griechischer Sprache, die den Namen Apollo Mithras Helios im Genitiv enthält (Ἀπόλλωνος Μίθρου Ἡλίου). Vermaseren berichtet auch von einem Mithraskult im 3. Jahrhundert v. Chr. Fayum. R.D. Barnett hat argumentiert, dass das königliche Siegel des Königs Saussatar von Mitanni aus der Zeit um 1450 v. Chr. einen tauroktonischen Mithras darstellt. ⓘ
Die Anfänge des römischen Mithraismus
Die Ursprünge und die Verbreitung der Mysterien sind unter den Gelehrten heftig umstritten, und es gibt sehr unterschiedliche Ansichten zu diesen Fragen. Nach Clauss wurden die Mithras-Mysterien erst im 1. Jahrhundert n. Chr. praktiziert. Ulansey zufolge sind die frühesten Belege für die Mithrasmysterien in der Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. zu finden: Der Historiker Plutarch berichtet, dass im Jahr 67 v. Chr. die Piraten in Kilikien (einer Provinz an der Südostküste Kleinasiens) "geheime Riten" des Mithras praktizierten. Daniels zufolge ist jedoch unklar, ob dies etwas mit den Ursprüngen der Mysterien zu tun hat. Die einzigartigen unterirdischen Tempel oder Mithraea tauchen in der Archäologie plötzlich im letzten Viertel des 1. Jahrhunderts nach Christus auf. ⓘ
Früheste Archäologie
Inschriften und Denkmäler im Zusammenhang mit den mithräischen Mysterien sind in einem zweibändigen Werk von Maarten J. Vermaseren katalogisiert, dem Corpus Inscriptionum et Monumentorum Religionis Mithriacae (oder CIMRM). Das früheste Monument, das Mithras bei der Tötung des Stiers zeigt, ist vermutlich das CIMRM 593, das in Rom gefunden wurde. Es gibt kein Datum, aber die Inschrift besagt, dass es von einem gewissen Alcimus, dem Verwalter von T. Claudius Livianus, geweiht wurde. Vermaseren und Gordon glauben, dass es sich bei diesem Livianus um einen gewissen Livianus handelt, der im Jahr 101 n. Chr. Befehlshaber der Prätorianergarde war, was ein frühestes Datum von 98-99 n. Chr. ergeben würde. ⓘ
In der Nähe von Kertsch auf der Krim wurden fünf kleine Terrakottaplatten ausgegraben, die eine Figur zeigen, die ein Messer über einen Stier hält. Beskow und Clauss datieren sie auf die zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr., Beck auf 50 v. Chr.-50 n. Chr. Es könnte sich um die frühesten Tauroktonien handeln, wenn man sie als Darstellung des Mithras akzeptiert. Die stiertötende Figur trägt eine phrygische Mütze, wird aber von Beck und Beskow als anders als die Standarddarstellungen der Tauroktonie beschrieben. Ein weiterer Grund, diese Artefakte nicht mit den Mithras-Mysterien in Verbindung zu bringen, ist, dass die erste dieser Tafeln in einem Frauengrab gefunden wurde. ⓘ
Ein Altar oder Block aus der Nähe von SS. Pietro e Marcellino auf dem Esquilin in Rom wurde von einem kaiserlichen Freigelassenen namens T. Flavius Hyginus, wahrscheinlich zwischen 80 und 100 n. Chr., mit einer zweisprachigen Inschrift versehen. Sie ist dem Sol Invictus Mithras gewidmet. ⓘ
CIMRM 2268 ist ein zerbrochener Sockel oder Altar aus Novae/Steklen in Moesia Inferior, datiert auf 100 n. Chr. und zeigt Cautes und Cautopates. ⓘ
Weitere frühe archäologische Funde sind die griechische Inschrift aus Venosia von Sagaris, einem Schauspieler, wahrscheinlich aus der Zeit 100-150 n. Chr., der Cippus von Sidon, der von Theodotus, einem Priester des Mithras, dem Asklepios gewidmet wurde (140-141 n. Chr.), und die früheste militärische Inschrift von C. Sacidius Barbarus, einem Zenturio des XV. Apollinaris, vom Donauufer in Carnuntum, wahrscheinlich vor 114 n. Chr. ⓘ
Nach C. M. Daniels ist die Inschrift von Carnuntum die früheste mithräische Widmung aus dem Donauraum, der zusammen mit Italien eine der beiden Regionen ist, in denen der Mithrasmus zuerst Wurzeln schlug. Das früheste datierbare Mithräum außerhalb Roms stammt aus dem Jahr 148 n. Chr. Das Mithraeum in Caesarea Maritima ist das einzige in Palästina, und die Datierung ist nicht eindeutig. ⓘ
Früheste Kultstätten
Nach Roger Beck sind die bezeugten Orte des römischen Kultes in der frühesten Phase (ca. 80-120 n. Chr.) wie folgt: Mithraea, datierbar durch Keramik
- Nida/Heddemheim III (Germania Sup.)
- Mogontiacum (Germania Sup.)
- Pons Aeni (Noricum)
- Caesarea Maritima (Judäa)
Datierbare Widmungen
- Nida/Heddernheim I (Germania Sup.) (CIMRM 1091/2, 1098)
- Carnuntum III (Pannonia Sup.) (CIMRM 1718)
- Novae (Moesia Inf.) (CIMRM 2268/9)
- Oescus (Moesia Inf.)(CIMRM 2250)
- Rom(CIMRM 362, 593/4) ⓘ
Klassische Literatur über Mithras und die Mysterien
Boyce zufolge stammen die frühesten literarischen Erwähnungen der Mysterien von dem lateinischen Dichter Statius (ca. 80 n. Chr.) und Plutarch (ca. 100 n. Chr.). ⓘ
Statius
Die Thebaide (ca. 80 n. Chr.), ein episches Gedicht von Statius, zeigt Mithras in einer Höhle, wo er mit etwas ringt, das Hörner hat. Der Kontext ist ein Gebet an den Gott Phoebus. Die Höhle wird als persei beschrieben, was in diesem Zusammenhang üblicherweise mit persisch übersetzt wird; dem Übersetzer J. H. Mozley zufolge bedeutet es jedoch wörtlich Persean und bezieht sich auf Perses, den Sohn von Perseus und Andromeda, der nach der griechischen Legende der Stammvater der Perser ist. ⓘ
Justin Martyr
Der frühchristliche Apologet Justin Martyr, der um 145 n. Chr. schrieb, beschuldigt den Mithraskult, das christliche Abendmahl zu imitieren,
Welche die bösen Teufel in den Mysterien des Mithras nachgeahmt haben, indem sie befahlen, dasselbe zu tun. Denn dass Brot und ein Wasserkelch mit bestimmten Beschwörungsformeln in die mystischen Riten eines Eingeweihten eingebracht werden, weißt du oder kannst es lernen. ⓘ
Plutarch
Der griechische Biograf Plutarch (46-127 n. Chr.) berichtet, dass die Piraten in Kilikien, der Küstenprovinz im Südosten Anatoliens, die im ersten Jahrhundert v. Chr. aktiv waren, "geheime Mysterien ... des Mithras" praktizierten: Jahrhundert v. Chr. tätig waren: "Sie brachten ebenfalls seltsame Opfer dar, die des Olymps, meine ich, und sie feierten bestimmte geheime Mysterien, von denen die des Mithras bis heute fortbestehen, da sie ursprünglich von ihnen eingeführt wurden." Er erwähnt, dass die Piraten während der Mithridatischen Kriege (zwischen der Römischen Republik und König Mithridates VI. von Pontus), in denen sie den König unterstützten, besonders aktiv waren. Die Verbindung zwischen Mithridates und den Piraten wird auch von dem antiken Historiker Appian erwähnt. Im Vergil-Kommentar von Servius aus dem 4. Jahrhundert heißt es, dass Pompejus einige dieser Piraten in Kalabrien in Süditalien ansiedelte. ⓘ
Dio Cassius
Der Historiker Dio Cassius (2. bis 3. Jahrhundert n. Chr.) berichtet, wie der Name Mithras während des Staatsbesuchs von Tiridates I. von Armenien in Rom während der Herrschaft Neros ausgesprochen wurde. (Tiridates war der Sohn von Vonones II. von Parthien, und seine Krönung durch Nero im Jahr 66 n. Chr. bestätigte das Ende eines Krieges zwischen Parthien und Rom.) Dio Cassius schreibt, dass Tiridates, als er seine Krone in Empfang nehmen wollte, dem römischen Kaiser sagte, er verehre ihn "wie Mithras". Roger Beck hält es für möglich, dass diese Episode zur Entstehung des Mithraismus als Volksreligion in Rom beigetragen hat. ⓘ
Porphyr
Der Philosoph Porphyr (3.-4. Jh. n. Chr.) beschreibt die Ursprünge der Mysterien in seinem Werk De antro nympharum (Die Höhle der Nymphen). Unter Berufung auf Eubulus schreibt Porphyr, dass der ursprüngliche Tempel des Mithras eine natürliche Höhle mit Brunnen war, die Zarathustra in den Bergen Persiens fand. Für Zarathustra war diese Höhle ein Abbild der ganzen Welt, und so weihte er sie Mithras, dem Schöpfer der Welt. Später, im selben Werk, verbindet Porphyr Mithras und den Stier mit den Planeten und Sternbildern: Mithras selbst wird mit dem Sternzeichen Widder und dem Planeten Mars in Verbindung gebracht, während der Stier mit der Venus assoziiert wird. ⓘ
Porphyr schreibt kurz vor dem Untergang des Kultes, und Robert Turcan hat die Idee in Frage gestellt, dass Porphyrs Aussagen über den Mithraismus korrekt sind. Er vertritt die Ansicht, dass sie keineswegs den Glauben der Mithraisten widerspiegeln, sondern lediglich das wiedergeben, was die Neuplatoniker im späten 4. Jahrhundert in die Mysterien hineinlesen konnten. Merkelbach und Beck sind jedoch der Meinung, dass Porphyrs Werk "in der Tat durch und durch von den Lehren der Mysterien geprägt ist". Beck ist der Ansicht, dass die Altertumswissenschaftler Porphyrs Beweise vernachlässigt und Porphyr unnötig skeptisch betrachtet haben. Nach Becks Ansicht ist Porphyrs De antro der einzige klare Text aus der Antike, der uns etwas über die Absicht der Mithras-Mysterien und die Art und Weise, wie diese Absicht verwirklicht wurde, erzählt. David Ulansey findet es wichtig, dass Porphyr "bestätigt, ... dass astrale Vorstellungen im Mithraismus eine wichtige Rolle spielten". ⓘ
Mithras-Liturgie
In der Spätantike taucht der griechische Name Mithras (Μίθρας ) in dem als "Mithras-Liturgie" bekannten Text auf, einem Teil des Pariser griechischen magischen Papyrus (Pariser Bibliothèque Nationale Suppl. gr. 574); hier erhält Mithras den Beinamen "der große Gott" und wird mit dem Sonnengott Helios identifiziert. Unter den Gelehrten gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob dieser Text ein Ausdruck des Mithraismus als solchem ist. Franz Cumont verneint dies, Marvin Meyer hält ihn für einen Ausdruck des Mithraismus, während Hans Dieter Betz ihn als eine Synthese aus griechischen, ägyptischen und mithraischen Traditionen betrachtet. ⓘ
Moderne Debatte über die Ursprünge
Cumonts Hypothese: aus persischer Staatsreligion
Die Forschung über Mithras beginnt mit Franz Cumont, der 1894-1900 eine zweibändige Sammlung von Quellentexten und Abbildungen von Denkmälern in französischer Sprache veröffentlichte: Textes et monuments figurés relatifs aux mystères de Mithra [Französisch: Texte und illustrierte Denkmäler zu den Mysterien des Mithras]. Eine englische Übersetzung eines Teils dieses Werks wurde 1903 unter dem Titel The Mysteries of Mithra veröffentlicht. Cumonts Hypothese, wie sie der Autor auf den ersten 32 Seiten seines Buches zusammenfasst, war, dass die römische Religion "die römische Form des Mazdaismus", der persischen Staatsreligion, war, die aus dem Osten verbreitet wurde. Er identifiziert die alte arische Gottheit, die in der persischen Literatur als Mithras erscheint, mit dem hinduistischen Gott Mitra aus den vedischen Hymnen. Cumont zufolge kam der Gott Mithra nach Rom "in Begleitung einer großen Darstellung des mazedonischen Pantheons". Cumont ist der Ansicht, dass die Tradition zwar "im Abendland eine gewisse Veränderung erfuhr ... die Veränderungen, die sie erlitt, waren jedoch weitgehend oberflächlich". ⓘ
Kritiken und Neubewertungen von Cumont
Cumonts Theorien wurden von John R. Hinnells und R. L. Gordon auf dem Ersten Internationalen Kongress für Mithraik-Studien im Jahr 1971 heftig kritisiert. John Hinnells war nicht bereit, die Idee eines iranischen Ursprungs vollständig zu verwerfen, schrieb aber: "Wir müssen jetzt zu dem Schluss kommen, dass seine Rekonstruktion einfach nicht standhalten kann. Sie wird durch das iranische Material nicht gestützt und steht in der Tat im Widerspruch zu den Ideen dieser Tradition, wie sie in den erhaltenen Texten dargestellt sind. Vor allem ist es eine theoretische Rekonstruktion, die nicht mit der tatsächlichen römischen Ikonographie übereinstimmt". Er erörterte Cumonts Rekonstruktion der Stiertötungsszene und stellte fest, "dass die von Cumont gegebene Darstellung des Mithras nicht nur nicht durch iranische Texte gestützt wird, sondern tatsächlich in ernsthaftem Konflikt mit der bekannten iranischen Theologie steht." In einem anderen Aufsatz von R.L. Gordon wird argumentiert, dass Cumont die verfügbaren Beweise stark verzerrt hat, indem er das Material in sein vorgegebenes Modell der zoroastrischen Ursprünge zwang. Gordon schlug vor, dass die Theorie der persischen Ursprünge völlig ungültig sei und dass die mithraischen Mysterien im Westen eine völlig neue Schöpfung seien. ⓘ
Eine ähnliche Ansicht vertrat Luther H. Martin: "Abgesehen vom Namen des Gottes selbst scheint sich der Mithraismus weitgehend in der römischen Kultur entwickelt zu haben und ist daher am besten aus dem Kontext heraus zu verstehen." ⓘ
Hopfe zufolge "erkennen jedoch alle Theorien über den Ursprung des Mithraismus eine, wenn auch nur vage, Verbindung zu der Mithra/Mitra-Figur der alten arischen Religion an". In seinem Bericht über den Zweiten Internationalen Kongress für Mithras-Studien 1975 sagt Ugo Bianchi, er begrüße zwar "die Tendenz, die Beziehungen zwischen östlichem und westlichem Mithras in historischer Hinsicht in Frage zu stellen", doch dürfe dies "nicht bedeuten, dass man auslöscht, was den Römern selbst klar war, nämlich dass Mithras ein 'persischer' (in einer breiteren Perspektive: ein indo-iranischer) Gott war". ⓘ
Boyce stellt fest, dass "bisher keine befriedigenden Beweise dafür erbracht wurden, dass vor Zarathustra das Konzept eines höchsten Gottes bei den Iranern existierte oder dass Mithra - oder irgendeine andere Gottheit - bei ihnen jemals einen eigenen Kult außerhalb ihres antiken oder ihres zoroastrischen Pantheons genoss". Sie sagt jedoch auch, dass, obwohl neuere Studien die iranisierenden Aspekte der selbstbewussten persischen Religion "zumindest in der Form, die sie unter dem Römischen Reich erreicht hat", minimiert haben, der Name Mithras ausreicht, um zu zeigen, "dass dieser Aspekt von einiger Bedeutung ist". Sie sagt auch, dass "die persische Zugehörigkeit der Mysterien in den frühesten literarischen Hinweisen auf sie anerkannt wird". ⓘ
Beck sagt uns, dass Wissenschaftler seit den 1970er Jahren Cumont im Allgemeinen abgelehnt haben, fügt aber hinzu, dass neuere Theorien darüber, wie der Zoroastrismus in der Zeit vor Christus war, nun eine neue Form von Cumonts Ost-West-Transfer möglich machen. Er sagt, dass ⓘ
... ein unbestreitbarer Rest von persischen Dingen in den Mysterien und eine bessere Kenntnis dessen, was den tatsächlichen Mazdaismus ausmachte, haben es modernen Gelehrten ermöglicht, für den römischen Mithraismus eine fortgesetzte iranische Theologie zu postulieren. Dies ist in der Tat die Hauptlinie der Mithraismus-Forschung, das kumontische Modell, das spätere Gelehrte akzeptieren, modifizieren oder ablehnen. Für die Übertragung der iranischen Lehre vom Osten in den Westen postulierte Cumont einen plausiblen, wenn auch hypothetischen Vermittler: die Magusäer der iranischen Diaspora in Anatolien. Problematischer - und von Cumont oder seinen Nachfolgern nie richtig behandelt - ist die Frage, wie die realen römischen Mithraisten hinter einer abendländischen Fassade eine recht komplexe und anspruchsvolle iranische Theologie aufrechterhielten. Abgesehen von den Bildern der beiden 'Magier' mit Schriftrollen in Dura gibt es keine direkten und ausdrücklichen Beweise für die Träger solcher Lehren. ... Bis zu einem gewissen Punkt ist Cumonts iranisches Paradigma, insbesondere in der modifizierten Form von Turcan, sicherlich plausibel. ⓘ
Er sagt auch, dass "das alte kumontische Modell der Entstehung in und der Verbreitung aus Anatolien ... keineswegs tot ist - und das sollte es auch nicht sein." ⓘ
Moderne Theorien
Beck geht davon aus, dass der Kult in Rom von einem einzigen Gründer ins Leben gerufen wurde, der sowohl mit der griechischen als auch mit der orientalischen Religion vertraut war, vermutet aber, dass einige der verwendeten Ideen durch die hellenistischen Reiche weitergegeben wurden. Er stellt fest, dass "Mithras - noch dazu ein Mithras, der mit dem griechischen Sonnengott Helios identifiziert wurde", zu den Göttern des synkretistischen griechisch-armenisch-iranischen Königskults in Nemrut gehörte, der von Antiochus I. von Kommagene Mitte des 1. Während er diese Theorie vorschlägt, sagt Beck, dass sein Szenario in zweierlei Hinsicht als kumontisch angesehen werden kann. Erstens, weil es Anatolien und die Anatolier wieder in den Blick nimmt, und, was noch wichtiger ist, weil es auf die von Cumont erstmals verwendete Methodik zurückgreift. ⓘ
Merkelbach geht davon aus, dass die Mysterien im Wesentlichen von einer oder mehreren Personen geschaffen wurden, und zwar an einem bestimmten Ort, der Stadt Rom, von jemandem aus einer östlichen Provinz oder einem Grenzstaat, der die iranischen Mythen im Detail kannte und sie in seine neuen Einweihungsgrade einflocht; er muss jedoch Grieche gewesen sein und Griechisch gesprochen haben, da er Elemente des griechischen Platonismus einbaute. Die Mythen seien wahrscheinlich im Milieu der kaiserlichen Bürokratie und für deren Mitglieder geschaffen worden. Clauss neigt dazu, dem zuzustimmen. Beck nennt dies "das wahrscheinlichste Szenario" und stellt fest: "Bis jetzt wurde der Mithraismus im Allgemeinen so behandelt, als ob er sich irgendwie topsy-artig aus seinem iranischen Vorläufer entwickelt hätte - ein höchst unplausibles Szenario, wenn es einmal explizit ausgesprochen wird." ⓘ
Der Archäologe Lewis M. Hopfe stellt fest, dass es im römischen Syrien nur drei Mithraea gibt, im Gegensatz zu weiter westlich. Er schreibt: "Die Archäologie deutet darauf hin, dass der römische Mithrasmus sein Epizentrum in Rom hatte ... die voll entwickelte Religion, die als Mithrasmus bekannt ist, scheint in Rom begonnen zu haben und wurde von Soldaten und Händlern nach Syrien getragen." ⓘ
Anders als andere moderne Gelehrte vertritt Ulansey die Ansicht, dass die mithraischen Mysterien in der griechisch-römischen Welt als religiöse Reaktion auf die Entdeckung des astronomischen Phänomens der Präzession der Tagundnachtgleichen durch den griechischen Astronomen Hipparchos entstanden - eine Entdeckung, die darauf hinauslief, dass sich der gesamte Kosmos auf eine bis dahin unbekannte Weise bewegte. Diese neue kosmische Bewegung, so meint er, wurde von den Gründern des Mithraismus als Hinweis auf die Existenz eines mächtigen neuen Gottes angesehen, der die kosmischen Sphären verschieben und damit das Universum kontrollieren konnte. ⓘ
A. D. H. Bivar, L. A. Campbell und G. Widengren haben jedoch verschiedentlich argumentiert, dass der römische Mithraismus eine Fortsetzung einer Form der iranischen Mithra-Verehrung darstellt. In jüngerer Zeit hat Parvaneh Pourshariati ähnliche Behauptungen aufgestellt. ⓘ
Antonia Tripolitis zufolge hat der römische Mithraismus seinen Ursprung im vedischen Indien und übernahm viele Merkmale der Kulturen, auf die er auf seiner Reise nach Westen traf. ⓘ
Spätere Geschichte
Die erste bedeutende Ausbreitung der Mysterien im Imperium scheint recht schnell erfolgt zu sein, spät in der Regierungszeit von Antoninus Pius (geb. 121 n. Chr., gest. 161 n. Chr.) und unter Marcus Aurelius. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Schlüsselelemente der Mysterien bereits vorhanden. ⓘ
Der Mithraismus erreichte den Höhepunkt seiner Popularität im 2. und 3. Jahrhundert und verbreitete sich in einer "erstaunlichen" Geschwindigkeit zu der Zeit, als die Verehrung des Sol Invictus in die staatlich geförderten Kulte aufgenommen wurde. Zu dieser Zeit widmete ein gewisser Pallas dem Mithras eine Monographie, und wenig später schrieb Euboulus eine Geschichte des Mithras, obwohl beide Werke heute verloren sind. Der Historia Augusta aus dem 4. Jahrhundert zufolge nahm Kaiser Commodus an den Mysterien teil, doch wurde Mithras nie zu einem der Staatskulte. ⓘ
Der Historiker Jacob Burckhardt schreibt:
Mithras ist der Führer der Seelen, die er aus dem irdischen Leben, in das sie gefallen waren, wieder hinaufführt zu dem Licht, aus dem sie hervorgegangen sind ... Nicht nur aus den Religionen und Weisheiten der Orientalen und Ägypter, schon gar nicht aus dem Christentum, leiteten die Römer die Vorstellung ab, das irdische Leben sei lediglich ein Übergang zu einem höheren Leben. Ihre eigenen Ängste und das Bewusstsein des Älterwerdens machten ihnen deutlich, dass das irdische Leben nur aus Entbehrungen und Bitterkeit bestand. Die Mithras-Verehrung wurde zu einer, vielleicht der bedeutendsten, Erlösungsreligion im untergehenden Heidentum. ⓘ
Verfolgung und Christianisierung
Die Religion und ihre Anhänger waren im 4. Jahrhundert der Verfolgung durch die Christianisierung ausgesetzt, und der Mithraismus fand irgendwann zwischen seinem letzten Jahrzehnt und dem 5. Ulansey stellt fest, dass "der Mithraismus mit dem Aufstieg des Christentums zurückging, bis zu Beginn des fünften Jahrhunderts, als das Christentum stark genug wurde, um rivalisierende Religionen wie den Mithraismus gewaltsam auszurotten". Speidel zufolge kämpften die Christen mit diesem gefürchteten Feind erbittert und unterdrückten ihn im späten 4. Die mithraischen Heiligtümer wurden zerstört, und die Religion war nicht länger eine Frage der persönlichen Entscheidung. Nach Luther H. Martin kam der römische Mithrasmus mit den antipaganen Dekreten des christlichen Kaisers Theodosius im letzten Jahrzehnt des 4. Jahrhunderts zu einem Ende. ⓘ
Clauss stellt fest, dass Inschriften Mithras als einen der Kulte aufführen, die von römischen Senatoren, die nicht zum Christentum konvertiert waren, als Teil der "heidnischen Wiederbelebung" unter der Elite in der zweiten Hälfte des 4. Beck stellt fest, dass "ziemlich früh im [vierten] Jahrhundert die Religion im gesamten Imperium so gut wie tot war". Archäologische Funde weisen jedoch darauf hin, dass der Mithraskult bis zum Ende des 4. Jahrhunderts fortgesetzt wurde. So wurden im Mithraeum von Pons Sarravi (Sarrebourg) in Gallia Belgica eine große Anzahl von Votivmünzen gefunden, die von den Anbetern hinterlegt worden waren, und zwar in einer Reihe, die von Gallienus (reg. 253-268) bis Theodosius I. (reg. 379-395) reicht. Sie wurden bei der Zerstörung des Mithräums über den Boden verstreut, da die Christen die Münzen offenbar als verunreinigt ansahen; so lassen sich zuverlässige Daten für den Betrieb des Mithräums bis gegen Ende des Jahrhunderts ermitteln. ⓘ
Franz Cumont stellt fest, dass der Mithrasmus in einigen abgelegenen Kantonen der Alpen und Vogesen bis ins 5. Jahrhundert überlebt haben könnte. Laut Mark Humphries deutet das absichtliche Verstecken von mithräischen Kultgegenständen in einigen Gebieten darauf hin, dass Vorkehrungen gegen christliche Angriffe getroffen wurden. In Gebieten wie der Rheingrenze könnten jedoch auch Barbareneinfälle eine Rolle für das Ende des Mithraismus gespielt haben. ⓘ
Bei einigen Mithräen, die unter Kirchen gefunden wurden, wie dem Mithräum von Santa Prisca und dem Mithräum von San Clemente, wurde der Grundriss der darüber liegenden Kirche so gestaltet, dass er die Vorherrschaft des Christentums über den Mithrasmus symbolisiert. Der Kult verschwand früher als der der Isis. Isis wurde im Mittelalter noch als heidnische Gottheit verehrt, aber Mithras war bereits in der Spätantike vergessen. ⓘ
"John, the Lord Chamberlain", eine Serie historischer Kriminalromane aus den Jahren 1999-2014, schildert eine geheime Mithras-Gemeinschaft, die noch am Hofe Justinians (reg. 527-567) aktiv war, aber es gibt keine historischen Beweise für ein so spätes Überleben der Religion. ⓘ
Interpretationen der Stiertötungsszene
Nach Cumont war die Tauroktonie eine griechisch-römische Darstellung eines Ereignisses in der zoroastrischen Kosmogonie, das in einem zoroastrischen Text aus dem 9. Jahrhundert, dem Bundahishn, beschrieben wird. In diesem Text erschlägt der böse Geist Ahriman (nicht Mithra) das Urwesen Gavaevodata, das als Rind dargestellt ist. Cumont vertrat die Ansicht, dass es eine Version des Mythos gegeben haben muss, in der Mithras und nicht Ahriman das Rind tötet. Hinnells zufolge ist jedoch keine solche Variante des Mythos bekannt und es handelt sich um reine Spekulation: "In keinem bekannten iranischen Text [weder zoroastrisch noch anderweitig] tötet Mithras einen Stier". ⓘ
David Ulansey findet astronomische Beweise im Mithräum selbst. Er erinnert uns daran, dass der platonische Schriftsteller Porphyr im 3. Jahrhundert n. Chr. schrieb, dass der höhlenartige Tempel Mithraea "ein Abbild der Welt" darstellte und dass Zoroaster eine Höhle weihte, die der von Mithras geschaffenen Welt ähnelte. An der Decke des Mithraeums von Caesarea Maritima sind Spuren von blauer Farbe erhalten, was bedeuten könnte, dass die Decke bemalt wurde, um den Himmel und die Sterne darzustellen. ⓘ
Beck hat die folgende himmlische Zusammensetzung der Tauroktonie angegeben:
Bestandteil der Tauroktonie himmlisches Gegenstück Stier Stier Sonne Sonne Luna Mond Hund Canis Minor, Canis Major Schlange Hydra, Serpens, Draco Rabe Corvus Skorpion Skorpion Weizenohr (am Schwanz des Stiers) Spica Zwillinge Cautes und Cautopates Zwillinge Löwe Löwe Krater Krater Höhle Universum
Es wurden mehrere himmlische Identitäten für den Tauroctonous Mithras (TM) selbst vorgeschlagen. Beck fasst sie in der folgenden Tabelle zusammen.
Gelehrter Identifiziert den tauroktonischen Mithras (TM) als Bausani, A. (1979) TM wird mit Löwe assoziiert, da das Taurokton ein Typus des antiken Kampfmotivs Löwe-Stier (Leo-Taurus) ist. Beck, R.L. (1994) TM = Sonne in Löwe Insler, S. (1978) [Tauroktonie = heliakische Stellung von Taurus] Jacobs, B. (1999) [Tauroktonie = heliakische Stellung von Taurus] North, J.D. (1990) TM = Betelgeuse (Alpha Orionis) Einstellung,
TM-Messer = Triangulum-Einstellung,
TM Mantel = Capella (Alpha Aurigae) Einstellung.Rutgers, A.J. (1970) TM = Sonne,
Stier = MondSandelin, K.-G. (1988) TM = Auriga Speidel, M.P. (1980) TM = Orion Ulansey, D. (1989) TM = Perseus Weiss, M. (1994, 1998) TM = der Nachthimmel
Ulansey hat vorgeschlagen, dass Mithras vom Sternbild Perseus abgeleitet zu sein scheint, das sich am Nachthimmel direkt über dem Stier befindet. Er sieht ikonographische und mythologische Parallelen zwischen den beiden Figuren: beide sind junge Helden, tragen einen Dolch und eine phrygische Mütze. Er erwähnt auch die Ähnlichkeit des Bildes von Perseus, der die Gorgone tötet, und der Tauroktonie, wobei beide Figuren mit Höhlen assoziiert werden und beide eine Verbindung zu Persien haben, als weiteren Beweis. Michael Speidel bringt Mithras mit dem Sternbild des Orion in Verbindung, und zwar wegen der Nähe zum Stier und der einheitlichen Darstellung der Figur mit breiten Schultern, einem Gewand, das am Saum ausgestellt und an der Taille mit einem Gürtel verengt ist und so die Form des Sternbilds annimmt. ⓘ
Beck kritisiert Speidel und Ulansey für ihr Festhalten an einer buchstäblichen kartografischen Logik und bezeichnet ihre Theorien als "Irrlicht", das sie "auf eine falsche Fährte gelockt" habe. Er argumentiert, dass eine wörtliche Lesung des Tauroktons als Sternkarte zwei große Probleme aufwirft: Es ist schwierig, ein Gegenstück für Mithras selbst zu finden (trotz der Bemühungen von Speidel und Ulansey), und dass, anders als bei einer Sternkarte, jedes Merkmal des Tauroktons mehr als ein Gegenstück haben könnte. Anstatt Mithras als Sternbild zu sehen, argumentiert Beck, dass Mithras der erste Reisende auf der himmlischen Bühne ist (dargestellt durch die anderen Symbole der Szene), die unbesiegte Sonne, die sich durch die Sternbilder bewegt. Aber auch hier vertritt Meyer die Ansicht, dass die Mithras-Liturgie die Welt des Mithraismus widerspiegelt und eine Bestätigung für Ulanseys Theorie sein könnte, wonach Mithras für die Präzession der Tagundnachtgleichen verantwortlich gemacht wird. ⓘ
Mithras und andere Götter
Der Mithraskult war Teil des synkretistischen Charakters der antiken römischen Religion. Fast alle Mithräen enthalten Statuen, die Göttern anderer Kulte gewidmet sind, und in anderen Heiligtümern, insbesondere in denen des Jupiter Dolichenus, finden sich häufig Mithras gewidmete Inschriften. Der Mithraismus war keine Alternative zu den anderen traditionellen Religionen Roms, sondern eine von vielen Formen der Religionsausübung, und viele Eingeweihte des Mithraismus finden sich auch in der Zivilreligion und als Eingeweihte anderer Mysterienkulte wieder. ⓘ
Mithraismus und Christentum
Frühe christliche Apologeten stellten Ähnlichkeiten zwischen mithraischen und christlichen Ritualen fest, vertraten aber dennoch eine äußerst negative Auffassung vom Mithraismus: Sie interpretierten die mithraischen Rituale als böse Kopien der christlichen. So schrieb Tertullian, dass der Eingeweihte zum Auftakt der mithraischen Initiationszeremonie ein rituelles Bad erhielt und am Ende der Zeremonie ein Zeichen auf der Stirn bekam. Er beschrieb diese Riten als eine teuflische Fälschung der Taufe und der Taufe der Christen. Justin Martyr stellte die mithraische Initiationskommunion der Eucharistie gegenüber:
Darum haben auch die bösen Dämonen in Nachahmung überliefert, dass dasselbe in den Mysterien des Mithras getan werden soll. Denn das Brot und der Wasserkelch werden in diesen Mysterien dem Eingeweihten mit bestimmten Reden vorgesetzt, die man entweder kennt oder lernen kann.
Ernest Renan schlug 1882 vor, dass der Mithrasglaube unter anderen Umständen die Bedeutung des heutigen Christentums erlangt haben könnte. Renan schrieb: "Wenn das Wachstum des Christentums durch eine tödliche Krankheit aufgehalten worden wäre, wäre die Welt mithraisch gewesen". Diese Theorie ist jedoch inzwischen angefochten worden. Leonard Boyle schrieb 1987, dass "die 'Bedrohung' des Christentums durch den Mithraismus zu sehr betont wurde", und wies darauf hin, dass es in ganz Rom nur fünfzig bekannte Mithraea gibt. J. Alvar Ezquerra vertritt die Ansicht, dass die beiden Religionen keine ähnlichen Ziele verfolgten und daher nie eine wirkliche Bedrohung durch den Mithraismus bestand, der die römische Welt eroberte. Der Mithraismus wurde von der römischen Aristokratie in einer Zeit unterstützt, in der ihre konservativen Werte durch den Aufstieg des Christentums angegriffen wurden. ⓘ
Mary Boyce zufolge war der Mithraismus ein mächtiger Feind des Christentums im Westen, obwohl sie skeptisch ist, was seinen Einfluss im Osten angeht. Filippo Coarelli (1979) hat vierzig tatsächliche oder mögliche Mithraea aufgelistet und schätzt, dass es in Rom "nicht weniger als 680-690" Mithraea gegeben haben könnte. Lewis M. Hopfe gibt an, dass mehr als 400 mithraische Stätten gefunden wurden. Diese Stätten sind über das gesamte Römische Reich verteilt, von Orten wie Dura Europos im Osten bis nach England im Westen. Auch er meint, dass der Mithraismus ein Rivale des Christentums gewesen sein könnte. David Ulansey hält Renans Aussage für "etwas übertrieben", betrachtet den Mithraismus jedoch als "einen der Hauptkonkurrenten des Christentums im Römischen Reich". Ulansey hält das Studium des Mithraismus für wichtig, um "die kulturelle Matrix zu verstehen, aus der die christliche Religion hervorging". ⓘ
Initiationsgrade
Die sieben Initiationsstufen oder Weihegrade des Mithraismus sind:
- Corax (Rabe)
- Nymphus (Bräutigam)
- Miles (Soldat)
- Leo (Löwe)
- Perses (Perser)
- Heliodromus (Sonnenläufer)
- Pater (Vater) ⓘ
Diese Weihegrade wurden auch den sieben Wandelgestirnen Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Mond, Sonne und Saturn zugeordnet und waren nach Kelsus eine Metapher für die Reise der Seele durch die Planetensphären zum Licht, zu den Fixsternen. ⓘ
Riten
Da der Mithraskult keine Textquellen hinterlassen hat, sind polemische Darstellungen christlicher Autoren fast die einzige Quelle für die rituellen Handlungen der Mithrasanhänger. Einige wenige Informationen gibt auch Porphyrios in De antro nympharum. Die Reliefs aus den Mithräen sind in dieser Hinsicht nur sehr vorsichtig zu benutzen. Hinweise auf Riten gibt ferner die Archäologie, etwa durch Funde von Tierknochen oder Kultgeräten. ⓘ
Die in der älteren Forschung oft beobachtete Gleichartigkeit mithräischer und christlicher Riten (besonders auf das „Kultmahl“ bezogen) hat zur Annahme eines historischen Zusammenhangs geführt. Die Beobachtungen beruhen hauptsächlich auf den Schilderungen christlicher Schriftsteller, die solche Zusammenhänge sehr bewusst in eigenem Interesse herstellen. Sowohl Justin der Märtyrer als auch (hier wohl auf Justin beruhend) Tertullian behaupten, bei den Mithrasmysterien handele es sich um vom Teufel initiierte Imitationen christlicher Sakramente. Entsprechend dürfte eine Angleichung der paganen Riten an diese These stattgefunden haben; sie ist etwa auch nachzuweisen bei Iulius Firmicus Maternus. ⓘ
Initiation
Entgegen älteren Ansichten ist über die Initiationsriten des Mithraskultes so gut wie nichts bekannt. Ein Relief aus Capua belegt möglicherweise einen Brotritus; Tertullian spricht von einer „Darbringung von Brot“. Porphyrios nennt Honigriten bei der Einweihung in den Grad des Löwen. Justin vergleicht Eucharistie und die Initiationszeremonien des Mithraskultes; in diesem Kontext berichtet er, Brot und Wasser würden unter Ausspruch bestimmter Formeln gereicht. Tertullian berichtet, dem Mithrasanhänger werde ein Kranz angeboten, den dieser abzulehnen habe mit den Worten „Mithras ist mein Kranz“. Die Initiationsreliefs aus Capua können die Ansicht teilweise bestätigen, dass mit der Initiation gewisse Torturen verbunden waren. ⓘ
Stieropfer
Die in der älteren Forschung weit verbreitete Ansicht, im Mithraskult sei ein Stier geopfert (oder das Taurobolium vollzogen) worden, konnte durch die Archäologie nicht bestätigt werden: Die Knochenfunde, die bisher analysiert wurden, enthalten keine Stierknochen. ⓘ
Mahl
Das nach der Stiertötung häufigste Motiv der mithräischen Reliefs zeigt Sol und Mithras beim gemeinsamen Mahl. Gelegentlich wird deutlich, dass dabei das Fleisch des Stieres gegessen wird. Die Mithrasanhänger haben anscheinend ihr Gemeinschaftsmahl vor diesem Hintergrund verstanden. Reliefs aus S. Prisca legen den Eindruck nahe, dass die Träger der höchsten Grade (Pater und Heliodromus) auf einer besonderen Bank (die auch in Capua archäologisch bezeugt ist) die Rollen von Mithras und Sol einnahmen. Unklar ist aber, ob die anderen Mitglieder der Gemeinde zum gleichen Zeitpunkt aßen, ob also jedes Gemeinschaftsmahl diese Form hatte oder dies nur ein einmaliger Ritus war. Die Vermutung, dass Brot und Wein beim Mahl Fleisch und Blut des Stieres symbolisierten, ist naheliegend. Reliefs zeigen auch Trauben und Fische als Gegenstand des Mahls. In Tienen (Belgien) sind Überreste eines großen Festmahls gefunden worden, das nicht im begrenzten Kreis der Besucher der Mithrasgrotte stattgefunden haben kann. Offenbar war zumindest hier die Teilnahme auch Nichtmitgliedern möglich. Es ist unklar, ob dem Mahl eine kultische Bedeutung zukam. ⓘ
Das Ende des Mithraismus
Anders als das Christentum wurde der Mithraskult im Römischen Reich zunächst nicht verfolgt. Kaiser Aurelian (regierte 270–275) machte den Kult des Sol Invictus, welcher im Einklang mit dem Mithraismus stand, sogar kurzzeitig zur Staatsreligion. Der Mithraismus war allerdings nie ein öffentlicher Kult des Römischen Reiches und erlebte trotz seiner starken Verbreitung keine staatliche Unterstützung. Erst 391, als das Christentum durch Kaiser Theodosius I. zur Staatsreligion wurde, wurde die Ausübung anderer Religionen bei Todesstrafe verboten. Als Folge davon ging der Mithraismus offenbar innerhalb kürzester Zeit unter. Ansprechend ist die These von Reinhold Merkelbach, dass der Mithraismus als Religion der Loyalität zum Kaiser mit dessen Hinwendung zum Christentum einfach seinen Gegenstand verloren habe. ⓘ
Die Mehrzahl der ergrabenen Mithräen wurde einfach aufgelassen, die gefundenen Kultbilder weisen meist keine Anzeichen willkürlicher Zerstörung auf. Wo über Mithräen christliche Kirchen gebaut wurden (zum Beispiel Rom, Sa. Prisca und S. Clemente), ist dies am ehesten auf die Eigentumsverhältnisse zurückzuführen und die aufgelassenen Mithräen sind lediglich durch die Baumaßnahmen beschädigt worden. ⓘ
Das 1926 in Gimmeldingen bei Neustadt an der Weinstraße entdeckte Mithras-Heiligtum stammt laut Weiheinschrift von 325. Seine Reste sind heute im Historischen Museum der Pfalz zu Speyer ausgestellt und gehören laut dortiger Inschrift zu der jüngsten, bisher im Römischen Reich bekannten Mithras-Kultstätte. ⓘ
Mithraismus und Christentum
Von manchen Religionswissenschaftlern werden Parallelen zwischen dem Mithraismus und dem Christentum, und insbesondere zwischen der Figur des Mithras und Jesus Christus aufgeführt. ⓘ
Quellenausgaben
- Maarten J. Vermaseren (Hrsg.): Corpus inscriptionum et monumentorum religionis Mithriacae. Den Haag 1956–1960 ⓘ