Oligopol
Wettbewerbsrecht ⓘ |
---|
Grundlegende Konzepte |
Wettbewerbswidrige Praktiken |
|
Durchsetzungsbehörden und -organisationen |
|
Ein Oligopol (von griechisch ὀλίγος, oligos "wenige" und πωλεῖν, polein "verkaufen") ist eine Marktstruktur, bei der ein Markt oder ein Wirtschaftszweig von einer kleinen Anzahl großer Verkäufer oder Produzenten beherrscht wird. Oligopole entstehen oft aus dem Wunsch nach Gewinnmaximierung, was zu Absprachen zwischen Unternehmen führt. Dadurch wird der Wettbewerb eingeschränkt, was zu höheren Preisen für die Verbraucher und niedrigeren Löhnen für die Arbeitnehmer führt. ⓘ
Viele Branchen werden als oligopolistisch bezeichnet, darunter die Zivilluftfahrt, die Stromversorger, der Telekommunikationssektor, der Schienengüterverkehr, die Lebensmittelverarbeitung, das Bestattungswesen, die Zuckerraffinerie, die Bierherstellung, die Zellstoff- und Papierherstellung und die Automobilherstellung. ⓘ
In den meisten Ländern gibt es Gesetze gegen wettbewerbswidriges Verhalten. Das EU-Wettbewerbsrecht verbietet wettbewerbswidrige Praktiken wie Preisabsprachen und die Manipulation des Marktangebots und des Handels zwischen Wettbewerbern. In den USA wurde die Antitrust Division des Justizministeriums und der Federal Trade Commission eingerichtet, um Absprachen zu bekämpfen. Stillschweigende Absprachen können jedoch im gegenseitigen Einvernehmen getroffen werden, und damit Absprachen als Straftat verfolgt werden können, muss eine tatsächliche und direkte Kommunikation zwischen den Unternehmen stattfinden. ⓘ
Oligopole können sich auch ohne Absprachen und bei starkem Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern entwickeln. Dies ist eine Situation, die dem perfekten Wettbewerb ähnelt, bei dem die Oligopolisten ihre eigene Marktstruktur haben. Die Oligopolunternehmen haben jeweils einen großen Anteil an der Branche, und jeder Hersteller spielt eine zentrale Rolle. ⓘ
Das Oligopol (altgriechisch ὀλίγοι oligoi, deutsch ‚wenige‘ und altgriechisch πωλεῖν pōlein, deutsch ‚verkaufen‘) ist in der Wirtschaft eine Marktform, die durch wenige Marktteilnehmer gekennzeichnet ist. ⓘ
Arten von Oligopolen
Die Waren auf dem oligopolistischen Markt werden in zwei Kategorien unterteilt: ⓘ
- Homogene Güter. (Auf dem oligopolistischen Markt der Grundstoffindustrie, z. B. in der Landwirtschaft und im Bergbau, sind die von solchen oligopolistischen Unternehmen hergestellten Waren sehr homogen).
- Differenzierte Güter. (Die Differenzierung von Gütern in der verarbeitenden Industrie und im Dienstleistungssektor wird sehr deutlich sein. Zum Beispiel haben verschiedene Unternehmen unterschiedliche Routen, und verschiedene Mobiltelefonmarken haben unterschiedliche Funktionen und Erscheinungsbilder, usw.) ⓘ
Da es nur wenige Anbieter gibt, ist es wahrscheinlich, dass jeder Oligopolist von den Handlungen der anderen weiß. Nach der Spieltheorie beeinflussen die Entscheidungen eines Unternehmens daher die Entscheidungen der anderen Unternehmen und werden von diesen beeinflusst. Die strategische Planung von Oligopolisten muss die wahrscheinlichen Reaktionen der anderen Marktteilnehmer berücksichtigen. Zu den Marktzutrittsschranken gehören hohe Investitionsanforderungen, eine starke Verbrauchertreue zu bestehenden Marken und Größenvorteile, die die Bildung und Aufrechterhaltung von Absprachen erleichtern. ⓘ
Die Bildung von Oligopolen, bei denen mehrere Unternehmen zu mehreren großen Unternehmensgruppen expandieren, indem sie andere kleine, ähnliche Unternehmen aufkaufen und so die Kosten senken bzw. die Gewinnspannen für ihre eigenen Unternehmen erhöhen, ist ein wesentlicher Grund für die Bildung von Oligopolen. Wenn ständig neue Wettbewerber in einen Markt eintreten, sind die zwischen den etablierten Anbietern abgesprochenen Preise anfällig für Unterbietungen durch die neuen Anbieter. Zu diesem Zeitpunkt werden sich die alten Anbieter stillschweigend auf einen Marktanteil und einen Produktpreis einigen. Alle werden gemeinsam die Markteintrittsschwelle anheben, um den Markteintritt anderer neuer Unternehmen zu verhindern. Daher ist es für die etablierten Verkäufer sinnvoll, den kurzfristigen Gewinn mitzunehmen, indem sie ihren Preis senken, um anderen etablierten Verkäufern Verkäufe wegzunehmen, anstatt den abgesprochenen Preis beizubehalten, wie sie es tun würden, wenn sie nicht mit der Möglichkeit einer künftigen Preisunterbietung durch Marktneulinge konfrontiert wären. Mit anderen Worten, die Unternehmen verlieren bei Abweichungen weniger und haben daher einen größeren Anreiz, den abgesprochenen Preis zu unterbieten (und einen kurzfristigen abweichenden Gewinn zu erzielen), wenn der Marktzutritt weitergeht. Markttransparenz und häufige Interaktion sind weitere Faktoren für Kollusion. In entwickelten Volkswirtschaften dominieren Oligopole, da das Modell des vollkommenen Wettbewerbs für die Verbraucher von vernachlässigbarer Bedeutung ist. Um den Markt zu beherrschen, wenden Oligopolisten eine Praxis an, die als Preisabsprache bezeichnet wird. Die meisten neuen strafrechtlich verfolgten Fälle von Oligopolisten in den USA im Jahr 2013 beruhten auf Preisabsprachen. Durch Preisabsprachen werden die Wahlmöglichkeiten der Käufer eingeschränkt und die Preise angehoben. Dies hat jedoch negative Auswirkungen, da es zu weniger Auswahlmöglichkeiten und hohen Preisen für die Kunden führt. ⓘ
Zur quantitativen Beschreibung des Oligopols wird häufig die Vier-Firmen-Konzentrationskennziffer herangezogen, die für die Analyse der Marktkonzentration am besten geeignet ist. Diese Kennzahl drückt in Prozent den Marktanteil der vier größten Unternehmen in einer bestimmten Branche aus. Wenn wir zum Beispiel im vierten Quartal 2008 den gesamten Marktanteil von Verizon Wireless, AT&T, Sprint und T-Mobile zusammenfassen, sehen wir, dass diese Unternehmen zusammen 97 % des US-Mobilfunkmarktes kontrollieren. Diese vier Mobilfunkunternehmen haben sich an die Spitze der US-amerikanischen Netzbetreiber gesetzt und wurden von der US-Regierung geschützt, die den Markteintritt anderer Unternehmen verhinderte. ⓘ
eine | wenige ⓘ | |
Verkäufer | Monopol | Oligopol |
Käufer | Monopol | Oligopol |
Der oligopolistische Wettbewerb kann zu einer breiten Palette von Ergebnissen führen. In manchen Situationen können bestimmte Unternehmen wettbewerbsbeschränkende Praktiken (Absprachen, Marktaufteilung usw.) anwenden, um die Preise in die Höhe zu treiben und die Produktion in ähnlicher Weise einzuschränken, wie es ein Monopol tut. Wenn eine solche Absprache zwischen Unternehmen, die normalerweise miteinander konkurrieren, formell vereinbart wird, spricht man von einem Kartell. Ein Paradebeispiel für ein solches Kartell ist die OPEC, in der oligopolistische Länder das weltweite Erdölangebot manipulieren und letztlich einen großen Einfluss auf den internationalen Erdölpreis ausüben. ⓘ
In den meisten Ländern gibt es gesetzliche Beschränkungen für derartige Absprachen, und seit Ende der 1990er Jahre wurden einschlägige Vorschriften oder Durchsetzungsmaßnahmen gegen Kartelle (wettbewerbswidrige Verhaltensweisen) erlassen. So verbietet das EU-Wettbewerbsrecht einige unangemessene wettbewerbswidrige Praktiken wie die direkte oder indirekte Festsetzung von Verkaufspreisen, die Manipulation des Marktangebots oder die Kontrolle des Handels zwischen Wettbewerbern usw., entweder durch formelle Verträge oder mündliche Vereinbarungen. In den USA wurde die Antitrust Division des Justizministeriums und der Federal Trade Commission eingerichtet, um Kartellabsprachen zu bekämpfen. Eine förmliche Vereinbarung ist jedoch keine Voraussetzung für Absprachen, da stillschweigende Absprachen durch gegenseitiges Einverständnis der Unternehmen zustande kommen können. Damit eine Absprache als Straftat verfolgt werden kann, muss eine tatsächliche und direkte Kommunikation zwischen den Unternehmen stattfinden. In einigen Branchen kann es beispielsweise einen anerkannten Marktführer geben, der informell Preise festlegt, auf die andere Hersteller reagieren (bekannt als Preisführerschaft). Stillschweigende Absprachen werden bei der Entwicklung des Kartellrechts in den meisten Ländern immer häufiger thematisiert. ⓘ
In anderen Situationen kann der Wettbewerb zwischen Verkäufern in einem Oligopol hart sein, mit relativ niedrigen Preisen und hoher Produktion. Hypothetisch gesehen könnte dies zu einem effizienten Ergebnis führen, das dem perfekten Wettbewerb nahe kommt. Der Wettbewerb in einem Oligopol kann größer sein, wenn es mehr Wettbewerber in einer Branche gibt. Theoretisch ist es in einem Wirtschaftszweig mit einer größeren Anzahl von Unternehmen schwieriger, Kartelle (wettbewerbswidriges Verhalten) aufrechtzuerhalten, da für jedes Unternehmen weniger kollusiver Gewinn erzielt wird. Folglich besteht für die bestehenden Unternehmen ein größerer Anreiz, sich anders zu verhalten. Diese Schlussfolgerung ist jedoch eher intuitiv, und empirische Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Schlussfolgerung bzw. dieser Zusammenhang eher zweideutig und uneinheitlich ist. ⓘ
Die Wohlfahrtsanalyse von Oligopolen hängt also von den Parameterwerten ab, die zur Definition der Marktstruktur verwendet werden. Insbesondere die Höhe der Mitnahmeeffekte ist schwer zu messen. Die Untersuchung der Produktdifferenzierung zeigt, dass Oligopole auch ein übermäßiges Maß an Differenzierung schaffen können, um den Wettbewerb zu unterdrücken, da sie eine gewisse Marktmacht erlangen können, indem sie etwas differenzierte Produkte anbieten. ⓘ
Die Oligopoltheorie bedient sich stark der Spieltheorie, um das Verhalten von Oligopolen zu modellieren:
- Stackelbergs Duopol. In diesem Modell bewegen sich die Unternehmen nacheinander (siehe Stackelberg-Wettbewerb).
- Cournot-Duopol. In diesem Modell wählen die Unternehmen gleichzeitig Mengen aus (siehe Cournot-Wettbewerb).
- Bertrand's Oligopol. In diesem Modell wählen die Unternehmen gleichzeitig die Preise (siehe Bertrand-Wettbewerb).
Verglichen mit dem Cournot- und dem Bertrand-Modell ist der Preiswettbewerb aggressiver und wettbewerbsfähiger, und es ist auch einfacher, Absprachen im Preiswettbewerb aufrechtzuerhalten. ⓘ
Merkmale
Zu den Merkmalen von Oligopolen gehören:
- Gewinnmaximierung
- Ein Oligopol maximiert seine Gewinne.
- Preisfestsetzung
- Oligopole sind eher Preissetzer als Preisnehmer.
- Hohe Zutritts- und Austrittsschranken
- Die wichtigsten Hindernisse sind staatliche Lizenzen, Größenvorteile, Patente, der Zugang zu teurer und komplexer Technologie sowie strategische Maßnahmen etablierter Unternehmen, die darauf abzielen, aufstrebende Unternehmen zu entmutigen oder zu zerstören. Weitere Marktzutrittsschranken ergeben sich häufig aus staatlichen Vorschriften, die bestehende Unternehmen begünstigen und neuen Unternehmen den Markteintritt erschweren.
- Wenige Firmen
- Es gibt so wenige Unternehmen, dass die Handlungen eines Unternehmens die Handlungen der anderen Unternehmen beeinflussen können.
- Abnormale langfristige Gewinne
- Oligopole erzielen auf lange Sicht anormale Gewinne. Hohe Marktzutrittsschranken verhindern, dass Nebenerwerbsunternehmen in den Markt eintreten und überschüssige Gewinne einstreichen.
- Produktdifferenzierung
- Es kann homogen (Stahl) oder differenziert (Automobile) sein.
- Perfektes Wissen
- Die Annahmen über perfektes Wissen variieren, aber das Wissen über verschiedene wirtschaftliche Faktoren kann im Allgemeinen als selektiv bezeichnet werden. Oligopole haben vollkommene Kenntnis ihrer eigenen Kosten- und Nachfragefunktionen, aber ihre Informationen zwischen den Unternehmen können unvollständig sein. Die Käufer haben nur unvollkommene Kenntnisse über Preise, Kosten und Produktqualität. ⓘ
Verflechtung
Das charakteristische Merkmal eines Oligopols ist die Interdependenz. Oligopole bestehen in der Regel aus einigen wenigen großen Unternehmen. Jedes Unternehmen ist so groß, dass sein Handeln die Marktbedingungen beeinflusst. Daher wissen die konkurrierenden Unternehmen von den Marktaktivitäten eines Unternehmens und werden entsprechend reagieren. Das bedeutet, dass ein Unternehmen bei seinen Überlegungen zu einer Marktaktion die möglichen Reaktionen aller konkurrierenden Unternehmen und deren Gegenmaßnahmen berücksichtigen muss. Dies ist vergleichbar mit einer Schachpartie, bei der ein Spieler eine ganze Abfolge von Zügen und Gegenzügen vorhersehen muss, um zu bestimmen, wie er seine Ziele erreichen kann. Ein Oligopol, das eine Preissenkung in Erwägung zieht, möchte zum Beispiel die Wahrscheinlichkeit abschätzen, dass konkurrierende Unternehmen als Gegenmaßnahme ebenfalls ihre Preise senken und möglicherweise einen ruinösen Preiskrieg auslösen. Oder wenn das Unternehmen eine Preiserhöhung in Erwägung zieht, möchte es vielleicht wissen, ob andere Unternehmen ebenfalls die Preise erhöhen oder die bestehenden Preise konstant halten werden. Diese Antizipation führt zu Preisstarrheit, da die Unternehmen nur bereit sind, ihre Preise und Produktionsmengen in Übereinstimmung mit einem "Preisführer" auf dem Markt anzupassen. Ein Beispiel für diese Interdependenz zwischen Oligopolisten ist, dass Texaco berücksichtigen muss, ob seine eigene Preissenkung den Anreiz für Shell auslöst, gleichzuziehen, so dass der Vorteil oder das Privileg eines niedrigen Preises wegfallen würde. Dieses hohe Maß an Interdependenz und die Notwendigkeit, sich darüber im Klaren zu sein, was andere Unternehmen tun oder tun könnten, steht im Gegensatz zu dem Mangel an Interdependenz in anderen Marktstrukturen. Einfach ausgedrückt: Jedes oligopolistische Unternehmen, das in Unternehmen mit starker Warenhomogenität auftritt, zögert, seine Preise zu erhöhen oder zu senken. Wenn z. B. Unternehmen A seinen Preis erhöht, B aber nicht, wird A sofort den gesamten Markt verlieren; wenn A seinen Preis senkt, wird B unweigerlich seinen Preis senken, was zu einem Preiskrieg für beide Parteien führt und letztlich beide Seiten verlieren. Daher bringt es nichts, den Preis zu erhöhen oder zu senken, und die beste Strategie ist, den Preis gleich zu halten. Die Preisstarrheit, die durch das gegenseitige Spiel zwischen oligopolistischen Unternehmen entsteht, wird als Interdependenz bezeichnet. Auf einem Markt mit vollkommenem Wettbewerb (PC) gibt es keine Interdependenz, da kein Unternehmen groß genug ist, um den Marktpreis zu beeinflussen. Alle Unternehmen auf einem PC-Markt sind Preisnehmer, da der aktuelle Marktverkaufspreis vorhersehbar eingehalten werden kann, um den kurzfristigen Gewinn zu maximieren. In einem Monopol gibt es keine Konkurrenten, auf die man Rücksicht nehmen müsste. In einem monopolistisch geprägten Markt sind die Auswirkungen der einzelnen Unternehmen auf die Marktbedingungen so gering, dass sie von den Wettbewerbern gefahrlos ignoriert werden können. ⓘ
Nichtpreislicher Wettbewerb
Im Allgemeinen wird das oligopolistische Unternehmen mit dem größten Umfang und den niedrigsten Kosten der Preissetzer auf diesem Markt sein, und der von ihm festgesetzte Preis wird seine eigenen Interessen maximieren und sicherstellen, dass auch andere kleine Unternehmen davon profitieren. Oligopole konkurrieren in der Regel über andere Bedingungen als den Preis. Kundenbindungsprogramme, Werbung und Produktdifferenzierung sind Beispiele für einen Wettbewerb, der nicht über den Preis ausgetragen wird, der als weniger risikoreich angesehen wird und weniger katastrophale Auswirkungen auf die Unternehmen hat. Mit anderen Worten: Oligopolisten sind in der Lage, durch das Angebot differenzierter Produkte oder durch Werbemaßnahmen mehr Gewinn zu erzielen (Preise über dem normalen Wettbewerbsniveau zu verlangen, ohne große Kunden zu verlieren). Absprachen unter Oligopolisten sind jedoch schwieriger oder schwieriger aufrechtzuerhalten, wenn es um nicht-preisliche Aspekte wie Differenzierung, Marketing und Produktdesign geht. Um Absprachen und Kartelle in einem Oligopolmarkt zu bekämpfen, haben die Wettbewerbsbehörden Maßnahmen oder Praktiken ergriffen, um sie wirksam aufzudecken, zu verfolgen und zu bestrafen. Kronzeugenregelung und wirtschaftliche Analyse (Screening) sind derzeit zwei beliebte Mechanismen. ⓘ
Kronzeugenregelung
Die Wettbewerbsbehörden haben die Aufgabe, bestehende Kartelle zu verfolgen und zu bestrafen und neue Kartelle zu unterbinden. Daher haben die Behörden ein wirksames Instrument, die Kronzeugenregelung, geschaffen, das Kartellunternehmen dazu veranlasst, ihr kollusives Verhalten proaktiver einzugestehen, da ihnen die Geldbuße erlassen wird und sie immer noch das Recht haben, sich auf einen Vergleich einzulassen, wenn sie keine vollständige Ermäßigung erhalten. Heutzutage wird die Kronzeugenregelung von mehreren Ländern wie den USA, Japan und Kanada angewandt. Der Missbrauch der Kronzeugenregelung hat jedoch negative Auswirkungen auf die Wettbewerbsbehörden selbst, da es immer noch viele Kartelle in der Gesellschaft gibt und die zu erwartenden Sanktionen für kollaborierende Unternehmen stark zurückgehen. Infolgedessen ist die Gesamtwirkung der Kronzeugenregelung nicht eindeutig, und es ist eine optimale Kronzeugenregelung erforderlich. ⓘ
Wirtschaftliche Analyse
Den Wettbewerbsbehörden stehen derzeit zwei Screening-Methoden zur Verfügung: das strukturelle und das verhaltensbezogene Screening. Beim strukturellen Screening geht es um die Ermittlung von Branchenmerkmalen oder -eigenschaften wie homogene Waren, stabile Nachfrage, wenig vorhandene Teilnehmer, die für eine Kartellbildung anfällig sind. Das Verhaltensscreening wird vor allem dann durchgeführt, wenn eine Kartellbildung oder -absprache stattgefunden hat und die Behörden daraufhin beginnen, die Daten der Unternehmen zu prüfen und herauszufinden, ob ihre Preisabweichung gering ist oder ob es zu einem erheblichen Preisanstieg oder -rückgang kommt. ⓘ
Oligopole in Ländern mit Wettbewerbsrecht
Oligopole werden "reif", wenn konkurrierende Unternehmen erkennen, dass sie ihre Gewinne durch gemeinsame Anstrengungen maximieren können, die darauf abzielen, die Preiskontrolle zu maximieren, indem der Einfluss des Wettbewerbs minimiert wird. Da Oligopolisten in Ländern mit durchgesetzten Kartellgesetzen tätig sind, arbeiten sie im Rahmen einer stillschweigenden Kollusion, d. h. einer Kollusion, bei der sich die Wettbewerber auf einem Markt ohne direkte Kommunikation oder Kontakt darauf verständigen, dass jeder beteiligte Wettbewerber durch eine gemeinsame Preiserhöhung wirtschaftliche Gewinne erzielen kann, die mit denen eines Monopolisten vergleichbar sind, ohne explizit gegen die Marktvorschriften zu verstoßen. Daher kann die geknickte Nachfragekurve für eine gemeinsame gewinnmaximierende Oligopolindustrie das Verhalten der Preisentscheidungen von Oligopolisten modellieren, die nicht der Preisführer sind (der Preisführer ist das Unternehmen, dem alle anderen Unternehmen in Bezug auf Preisentscheidungen folgen). Wenn nämlich ein Unternehmen einseitig die Preise für seine Waren/Dienstleistungen anhebt und die konkurrierenden Unternehmen nicht nachziehen, verliert das Unternehmen, das seinen Preis erhöht hat, einen bedeutenden Markt, da es mit dem elastischen oberen Segment der Nachfragekurve konfrontiert ist. ⓘ
Da die gemeinsamen Anstrengungen zur Gewinnmaximierung zu größeren wirtschaftlichen Gewinnen für alle beteiligten Unternehmen führen, besteht für ein einzelnes Unternehmen der Anreiz, zu "schummeln", indem es seine Produktion ausweitet, um größere Marktanteile und Gewinne zu erzielen. Im Falle eines Oligopolisten, der betrügt, werden die Wettbewerber auf dem Markt, wenn das etablierte Unternehmen diesen Verstoß gegen die Absprache entdeckt, zurückschlagen, indem sie die Preise angleichen oder unter die ursprüngliche Preissenkung fallen. Somit wird der ursprünglich durch die Preissenkung gewonnene Marktanteil minimiert oder eliminiert. Aus diesem Grund ist bei dem Modell der geknickten Nachfragekurve das untere Segment der Nachfragekurve unelastisch. Infolgedessen herrscht auf solchen Märkten Preisstarrheit. ⓘ
Oligopol im internationalen Handel ⓘ
Der internationale Handel ist von 5 Billionen USD im Jahr 1994 auf 24 Billionen USD im Jahr 2014 gestiegen. Wenn man den aktuellen Trends folgt, wird diese Zahl in Zukunft noch weiter steigen, da immer mehr Unternehmen im internationalen Wettbewerb stehen. Im Gegensatz zu inländischen Oligopolen müssen internationale Oligopole Einfuhr- und Ausfuhrzölle berücksichtigen, da die Länder unterschiedliche internationale Politiken haben. Dies wird als "strategische Handelspolitik" bezeichnet und verwendet sowohl das Bertrand- als auch das Cournot-Modell als Beispiele für Interdependenz. ⓘ
Für die Theorie des internationalen Handels wird die Spieltheorie verwendet. Die zusätzlichen Merkmale sind, "dass oligopolistische Unternehmen die Märkte in jedem Land eher als segmentiert denn als integriert betrachten würden und zweitens, dass die Länder ein Motiv haben, die inländische Wohlfahrt zu erhöhen, indem sie Renten von ausländischen Unternehmen auf die inländische Wirtschaft in Form von höheren inländischen Gewinnen, höheren Staatseinnahmen oder überdurchschnittlichen Löhnen verlagern." (Head & Spencer, 2017). ⓘ
Modellierung
Es gibt kein einheitliches Modell, das die Funktionsweise eines oligopolistischen Marktes beschreibt. Die Vielfalt und Komplexität der Modelle besteht darin, dass zwei bis zehn Unternehmen auf der Grundlage von Preis, Menge, technologischen Innovationen, Marketing und Ruf miteinander konkurrieren können. Es gibt jedoch eine Reihe von vereinfachten Modellen, die versuchen, das Marktverhalten unter Berücksichtigung bestimmter Umstände zu beschreiben. Einige der bekannteren Modelle sind das Modell der dominanten Firma, das Cournot-Nash-Modell, das Bertrand-Modell und das Modell der geknickten Nachfrage. ⓘ
Da verschiedene Branchen unterschiedliche Merkmale aufweisen, ist es wichtig zu wissen, welches Oligopolmodell für die jeweilige Branche am besten geeignet ist. Ein Hauptunterschied zwischen den Branchen sind die Kapazitätsbeschränkungen. Da sowohl das Cournot-Modell als auch das Bertrand-Modell aus einem zweistufigen Spiel bestehen, eignet sich das Cournot-Modell besser für Unternehmen in Branchen mit Kapazitätsbeschränkungen, bei denen die Unternehmen zunächst ihre Produktionsmenge und dann ihre Preise festlegen. Das Bertrand-Modell eignet sich eher für Branchen mit geringen Kapazitätsbeschränkungen, wie z. B. Banken und Versicherungen. ⓘ
Spieltheorie "Wie findet man Nash-Gleichgewichte in einem Spiel: 1. Prüfung für jedes Ergebnis, ob mindestens ein Spieler von einer Abweichung profitieren könnte; wenn nicht, NE gefunden! 2. Ableitung von Best-Response- (oder Reaktions-) Funktionen: Suche nach der besten Aktion eines Spielers für ALLE möglichen Aktionen der Konkurrenten; NE bei dem Ergebnis, bei dem die Aktionen der Spieler die besten Reaktionen aufeinander sind (d.h. wo sich die BR schneiden)" (Gerlach, 2022). ⓘ
"Beispiele: - beste Reaktion auf Geständnis ist Geständnis, beste Reaktion auf Nichtgeständnis ist ebenfalls Geständnis - das einzige Nash-Gleichgewicht ist das Ergebnis (gestehen, gestehen)" (Gerlach, 2022). ⓘ
"Mehrere Nash-Gleichgewichte und Pareto-Dominanz-Kriterium Definition: Ein Nash-Gleichgewicht dominiert ein anderes Gleichgewicht nach Pareto, wenn mindestens ein Spieler in diesem Gleichgewicht besser gestellt wäre und kein anderer Spieler schlechter gestellt. Beispiel: Battle of the Sexes" (Gerlach, 2022). ⓘ
"- für beide Spieler: die beste Antwort auf Oper ist Oper, die beste Antwort auf Fußball ist Fußball - Nash-Gleichgewichte: (Fußball, Fußball), (Oper, Oper) - (Oper, Oper) Pareto dominiert" (Gerlach, 2022). ⓘ
Cournot-Nash-Modell
Das Cournot-Nash-Modell ist das einfachste Oligopolmodell. Das Modell geht davon aus, dass es zwei "gleich positionierte Unternehmen" gibt; die Unternehmen konkurrieren auf der Grundlage der Menge und nicht des Preises, und jedes Unternehmen trifft eine "Output-Entscheidung unter der Annahme, dass das Verhalten des anderen Unternehmens festgelegt ist". Die Marktnachfragekurve wird als linear angenommen und die Grenzkosten sind konstant. Um das Nash-Gleichgewicht zu finden, wird bestimmt, wie jedes Unternehmen auf eine Änderung des Outputs des anderen Unternehmens reagiert. Der Weg zum Gleichgewicht besteht aus einer Reihe von Aktionen und Reaktionen. Das Muster setzt sich fort, bis ein Punkt erreicht ist, an dem keines der beiden Unternehmen sein Verhalten ändern möchte, da es davon ausgeht, dass das andere Unternehmen auf jede Änderung reagieren wird. Das Gleichgewicht ist der Schnittpunkt der Reaktionsfunktionen der beiden Unternehmen. Die Reaktionsfunktion zeigt, wie ein Unternehmen auf die Mengenwahl des anderen Unternehmens reagiert. Nehmen wir zum Beispiel an, die Nachfragefunktion von Unternehmen 1 sei P = (M - Q2) - Q1, wobei Q2 die von dem anderen Unternehmen produzierte Menge und Q1 die von Unternehmen 1 produzierte Menge ist, und M=60 der Markt ist. Es wird angenommen, dass die Grenzkosten CM=12 sind. Unternehmen 1 möchte seine optimale Menge und seinen optimalen Preis ermitteln. Unternehmen 1 beginnt den Prozess, indem es die Gewinnmaximierungsregel befolgt und die Grenzerlöse mit den Grenzkosten gleichsetzt. Die Gesamtertragsfunktion von Firma 1 ist RT = Q1 P = Q1(M - Q2 - Q1) = MQ1 - Q1 Q2 - Q12. Die Grenzerlösfunktion lautet . ⓘ
- RM = CM
- M - Q2 - 2Q1 = CM
- 2Q1 = (M - CM) - Q2
- Q1 = (M - CM)/2 - Q2/2 = 24 - 0,5 Q2 [1.1]
- Q2 = 2(M - CM) - 2Q1 = 96 - 2 Q1 [1.2] ⓘ
Gleichung 1.1 ist die Reaktionsfunktion für Firma 1. Gleichung 1.2 ist die Reaktionsfunktion für das Unternehmen 2. ⓘ
Zur Bestimmung des Nash-Gleichgewichts kann man die Gleichungen gleichzeitig lösen. Die Gleichgewichtsgrößen können auch graphisch bestimmt werden. Die Gleichgewichtslösung würde im Schnittpunkt der beiden Reaktionsfunktionen liegen. Beachten Sie, dass bei der grafischen Darstellung der Funktionen die Achsen Mengen darstellen. Die Reaktionsfunktionen sind nicht unbedingt symmetrisch. Die Unternehmen können mit unterschiedlichen Kostenfunktionen konfrontiert sein. In diesem Fall wären die Reaktionsfunktionen nicht identisch und auch die Gleichgewichtsmengen nicht. ⓘ
Bertrand-Modell
Das Bertrand-Modell entspricht im Wesentlichen dem Cournot-Nash-Modell, mit dem Unterschied, dass die strategische Variable der Preis und nicht die Menge ist. ⓘ
Das Modell von Bertrand kann zur Erklärung des Oligopols herangezogen werden. Das Bertrand-Modell geht davon aus, dass zwei Unternehmen auf dem Markt miteinander konkurrieren, z. B. das erste Unternehmen und seine Konkurrenten (=der Rest des Marktes in Form eines anderen Unternehmens). Das Modell geht davon aus, dass die Unternehmen homogene Produkte verkaufen und daher die gleichen Grenzproduktionskosten haben, und dass sich die Unternehmen gleichzeitig auf den Preiswettbewerb konzentrieren. Die Idee ist, dass sie nach einer gewissen Zeit des Preiswettbewerbs schließlich ein Gleichgewicht erreichen, bei dem der Preis, den beide verlangen, gleich den Grenzkosten der Produktion ist. Der Mechanismus, der hinter diesem Modell steht, besteht darin, dass ein Unternehmen in der Lage wäre, den gesamten Marktanteil zu erobern, selbst wenn es nur einen kleinen Teil seines Preises unterbieten würde. Die Versuchung ist sehr groß, und die Unternehmen haben starke Anreize, die Preise ihrer Konkurrenten zu unterbieten, um die gesamten Marktgewinne abzugreifen. Auch wenn empirische Studien darauf hindeuten, dass Unternehmen leicht viel höhere Gewinne erzielen können, wenn sie sich auf einen Preis einigen, der über den Grenzkosten liegt, wären hochrationale, egoistische Unternehmen dennoch nicht in der Lage, einen Preis zu halten, der über den Grenzkosten liegt. Es ist erwähnenswert, dass der Bertrand-Preiswettbewerb eine nützliche Abstraktion von Märkten in vielen Bereichen darstellt. Unter den vielen verschiedenen Prognoseansätzen ist der Ansatz des Nash-Gleichgewichts in einigen Studien als relativ effizientes Analyseinstrument anerkannt worden. Aufgrund seiner mangelnden Fähigkeit, menschliche Verhaltensmuster zu erfassen, wurde der Ansatz jedoch für seine Ungenauigkeit bei der Vorhersage von Preisen kritisiert. ⓘ
Die Modellannahmen sind:
- Es gibt zwei Unternehmen auf dem Markt
- Sie stellen ein homogenes Produkt her
- Sie produzieren zu konstanten Grenzkosten
- Die Unternehmen wählen die Preise PA und PB gleichzeitig
- Die Produkte der Unternehmen sind vollkommene Substitute
- Die Verkäufe werden gleichmäßig aufgeteilt, wenn PA = PB ⓘ
Das einzige Nash-Gleichgewicht ist PA = PB = MC. ⓘ
Keines der Unternehmen hat einen Grund, seine Strategie zu ändern. Erhöht das Unternehmen die Preise, verliert es alle seine Kunden. Wenn das Unternehmen den Preis P < MC senkt, wird es mit jeder verkauften Einheit Geld verlieren. ⓘ
Das Bertrand-Gleichgewicht ist dasselbe wie das Wettbewerbsergebnis. Jedes Unternehmen produziert zu einem Preis, bei dem P = Grenzkosten ist, und der Gewinn ist gleich Null. Eine Verallgemeinerung des Bertrand-Modells ist das Bertrand-Edgeworth-Modell, das Kapazitätsbeschränkungen und eine allgemeinere Kostenfunktion zulässt. ⓘ
Cournot-Bertrand-Modell
Das Cournot-Modell und das Bertrand-Modell sind die bekanntesten Modelle der Oligopoltheorie und wurden von zahlreichen Wirtschaftswissenschaftlern untersucht und überprüft. Das Cournot-Bertrand-Modell ist eine Mischform dieser beiden Modelle und wurde erstmals 1976 von Bylka und Komar entwickelt. Bei diesem Modell wird der Markt in zwei Gruppen von Unternehmen aufgeteilt. Das Ziel der ersten Gruppe besteht darin, ihre Produktion optimal anzupassen, um den Gewinn zu maximieren, während das Ziel der zweiten Gruppe darin besteht, ihre Preise optimal anzupassen. Dieses Modell wird von einigen Wirtschaftswissenschaftlern nicht akzeptiert, da sie der Meinung sind, dass Unternehmen in ein und derselben Branche nicht mit unterschiedlichen strategischen Variablen konkurrieren können. Dennoch wurde dieses Modell sowohl in der Praxis als auch in theoretischen Zusammenhängen angewandt und beobachtet. ⓘ
Beim Cournot-Modell und beim Bertrand-Modell wird davon ausgegangen, dass alle Unternehmen mit der gleichen Wahlvariablen konkurrieren, entweder mit der Produktion oder dem Preis. Dies trifft jedoch nicht immer auf die reale Welt zu. Wenn jedes Unternehmen die Möglichkeit hat, seine eigene strategische Variable zu wählen, gibt es insgesamt vier Wettbewerbsarten. Die Möglichkeit, dass Unternehmen mit verschiedenen strategischen Variablen konkurrieren, muss bei der Bewertung aller potenziellen Marktergebnisse berücksichtigt werden. Die Untersuchungen der Wirtschaftswissenschaftler Kreps und Scheinkman zeigen, dass unterschiedliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen erforderlich sind, damit Unternehmen in ein und derselben Branche konkurrieren und dabei unterschiedliche strategische Variablen verwenden können. Ein Beispiel für das Cournot-Bertrand-Modell im wirklichen Leben ist der Markt für alkoholische Getränke. Die Produktionszeiten von alkoholischen Getränken sind sehr unterschiedlich und schaffen unterschiedliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf dem Markt. Die Gärung von Branntwein nimmt viel Zeit in Anspruch; daher wird die Produktion von den Erzeugern festgelegt, so dass die Marktbedingungen den Preis bestimmen. Die Herstellung von Branntwein hingegen erfordert nur eine minimale Reifezeit, so dass der Preis von den Erzeugern festgelegt wird und das Angebot durch die zu diesem Preis nachgefragte Menge bestimmt wird. ⓘ
Oligopolistischer Markt: Modell der geknickten Nachfragekurve
Nach diesem Modell ist jedes Unternehmen mit einer Nachfragekurve konfrontiert, die bei dem bestehenden Preis geknickt ist. Die Annahmen des Modells lauten: Wenn das Unternehmen seinen Preis über den bestehenden Preis hinaus anhebt, werden die Konkurrenten nicht folgen und das handelnde Unternehmen wird Marktanteile verlieren, und zweitens, wenn ein Unternehmen die Preise unter den bestehenden Preis senkt, werden die Konkurrenten folgen, um ihren Marktanteil zu behalten, und die Produktion des Unternehmens wird nur geringfügig steigen. Mit anderen Worten: Die Preislogik des Oligopolisten besteht darin, dass die Konkurrenten auf jede Preissenkung reagieren und sich anpassen werden, um weitere Marktanteile zu gewinnen, während sie bei jeder Preiserhöhung unter den Konkurrenten beim aktuellen oder ursprünglichen Preis bleiben werden. ⓘ
Wenn diese Annahmen zutreffen, dann:
- Die Grenzerlöskurve des Unternehmens ist unstetig (oder besser gesagt, nicht differenzierbar) und weist am Knick eine Lücke auf.
- Für Preise oberhalb des vorherrschenden Preises ist die Kurve relativ elastisch
- Für Preise unterhalb des Knicks ist die Kurve relativ unelastisch ⓘ
Die Lücke in der Grenzerlöskurve bedeutet, dass die Grenzkosten schwanken können, ohne dass sich der Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge ändern, so dass die Preise tendenziell starr sind. ⓘ
Beispiele
- Die deutsche konventionelle Stromerzeugung ist (Stand 2019) stark konzentriert. Die fünf Großkonzerne Uniper, RWE, EnBW, LEAG und Vattenfall erzeugen gemeinsam 70 % des konventionellen, d. h. nicht nach dem Erneuerbaren-Energiengesetz vergüteten, Stroms. Der Marktführer RWE erzeugt davon alleine 30,2 %. (Siehe auch Die großen Vier (deutsche EVU)). Allerdings ist die Marktmacht dieser konventionellen Stromerzeuger durch den hohen Anteil Erneuerbarer Energien eingeschränkt, deren Erzeuger ihrer Marktmacht entzogen sind.
- Im Fahrtreppenbau gibt es ein Oligopol. Auf dem deutschen Fahrtreppenmarkt gibt es heute nur fünf Fahrtreppenhersteller: Geyssel Fahrtreppenservice, KONE, Otis Elevator Company, Schindler Aufzüge und Thyssenkrupp Elevator. Das Aufzugs- und Fahrtreppenkartell wurde 2004 aufgedeckt. Zumindest in Deutschland und den Benelux-Staaten funktionierte das Kartell. Im Visier der Fahnder waren dort 17 Tochtergesellschaften des weltweit führenden Quartetts der Aufzugs- und Fahrtreppenkonzerne: ThyssenKrupp Elevator aus Deutschland, die zum US-amerikanischen Konzern United Technologies gehörende Otis, Schindler aus der Schweiz, Kone aus Finnland sowie ferner die Mitsubishi Elevator Europe, die nur am niederländischen Kartell mitwirkte.
- Ein weiteres Beispiel ist der Mobilfunkmarkt: Es gibt in Deutschland drei öffentliche Netzbetreiber, nämlich T-Mobile, Vodafone und Telefónica Germany (mit den Marken O2 und ehemals E-Plus), denen Millionen von Mobilfunknutzern gegenüberstehen. Allerdings werden die Leistungen der Netzbetreiber auch von vielen anderen Telekommunikationsfirmen als Reseller unter deren Namen vertrieben (Mobilfunkdiscounter).
- Die europäische Mineralölwirtschaft wird von den „Großen Fünf“ BP/Aral, Esso (Exxon), Jet (ConocoPhillips), Shell und Total beherrscht, was sowohl die Produktion wie den Vertrieb von Kraftstoffen betrifft. Diesem Oligopol wird in Deutschland vorgeworfen, den Wettbewerb durch die Abgabe von Kraftstoffen zu überhöhten Preisen an freie Tankstellen gesetzwidrig behindert zu haben.
- Außerdem kann man bei Spielekonsolen ein Oligopol beobachten, derzeit halten nur Nintendo, Sony und Microsoft eine relevante Marktstellung für solche Produkte inne. Microsoft verfügt dabei durch sein Quasi-Monopol bei PC-Betriebssystemen auch noch über eine marktbeherrschende Stellung im Videospielmarkt für PC-Spiele.
- Der südkoreanische Filmmarkt wird als Oligopol beschrieben. Wenige vertikal integrierte Unternehmen dominieren den Filmmarkt. Die vier Unternehmen CJ ENM, Lotte Cultureworks, Showbox und Next Entertainment World teilen die Filmdistribution unter sich auf, während CJ CGV, die Kinokette Lotte Cinema und Megabox den Kinomarkt beherrschen. CJ und Lotte gehören zu den größten südkoreanischen Konglomeraten. CJ ENM und CJ CGV sind Tochterunternehmen des gleichen Konzern. Lotte Cultureworks betreibt das Distributionslabel Lotte Entertainment und die Kinokette Lotte Cinema. Diese Unternehmen decken von Produktion über Distribution bis zur Zurschaustellung der Werke in den Kinos die gesamte Wertschöpfungskette der Filmindustrie ab. Die Produktionsgesellschaft Showbox und die Kinokette Megabox gehen beide auf den Konzern Orion zurück. Next Entertainment World stieg als unabhängiges Unternehmen in die Filmproduktion ein, steuert aber eine zunehmende Integration an durch die Gründung der Multiplex-Kette Cine Q.
- Der Markt für Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland wird von den vier Unternehmen Magirus, Rosenbauer (mit Metz Aerials), Schlingmann und Ziegler mit einem Marktanteil von zusammen rund 90 % (Stand 2011) beherrscht. Im Teilmarkt für Hubrettungsfahrzeuge besteht sogar ein Duopol, in welchem Magirus und Rosenbauer-Metz einen Marktanteil von fast 100 % (Stand 2011) erreichen. Diese Marktsituation begünstigte die Bildung des Feuerwehrfahrzeuge-Kartells, welches 2011 aufgedeckt und aufgelöst wurde. ⓘ
Viele Branchen werden als oligopolistisch bezeichnet, darunter die Zivilluftfahrt, landwirtschaftliche Pestizide, Elektrizität und der Abbau von Platingruppenmetallen. In den meisten Ländern ist der Telekommunikationssektor durch eine oligopolistische Marktstruktur gekennzeichnet. Die Schienenfrachtmärkte in der Europäischen Union weisen eine oligopolistische Struktur auf. In den Vereinigten Staaten haben sich unter anderem die Lebensmittelverarbeitung, das Bestattungswesen, die Zuckerraffination, die Bierherstellung, die Zellstoff- und Papierherstellung sowie die Automobilherstellung als oligopolistisch erwiesen. ⓘ
Marktmacht und Marktkonzentration können mit verschiedenen Instrumenten und Messmethoden geschätzt oder quantifiziert werden, z. B. mit dem Lerner-Index, der stochastischen Grenzwertanalyse und der Modellierung der Neuen Empirischen Industrieorganisation (NEIO) sowie dem Herfindahl-Hirschman-Index. ⓘ
Mögliche Ergebnisse des Oligopols
Ein mögliches Ergebnis des Oligopols ist die Aufrechterhaltung eines konstanten Preises als Ergebnis einer geknickten Nachfragekurve. In dieser Situation konzentrieren die Unternehmen ihre Anstrengungen auf den nicht-preislichen Wettbewerb. Das Modell der geknickten Nachfragekurve legt nahe, dass die Preise relativ stabil sind und die Unternehmen wenig Motivation haben, ihre Preise in naher Zukunft anzupassen. Infolgedessen konkurrieren die Unternehmen mit anderen Strategien als dem Preiswettbewerb. Die Unternehmen, die an diesem Marktsystem teilnehmen, sind durch den Wunsch motiviert, ihre Gewinne zu maximieren. Der Gewinn wäre bei MR = MC maximiert. Die Unternehmen würden einen beträchtlichen Anstieg ihres Marktanteils erzielen, wenn sie ihre Preise senken würden. Obwohl dies möglich ist, ist es zweifelhaft, dass die Unternehmen dies akzeptieren werden. Infolgedessen werden andere Unternehmen diesem Beispiel folgen und ihre Preise ebenfalls senken. Daher wird die Nachfrage nur geringfügig steigen. Daher ist die Nachfrage nach einer Preissenkung unelastisch. Es ist wahrscheinlich, dass das Unternehmen einen erheblichen Teil des Marktes verliert, wenn es den Preis erhöht, da es im Vergleich zu anderen Unternehmen nicht mehr wettbewerbsfähig wäre. Infolgedessen reagiert die Nachfrage sehr elastisch auf Preiserhöhungen. Anstatt von einer Preisstarrheit auszugehen, dienen geknickte Nachfragestrategien als Mechanismus zur Durchsetzung der Einhaltung einer kollusiven Preisführungsstrategie. ⓘ
Eine weitere mögliche Folge des Oligopols ist der Preiskrieg. Trotz der Vermutung, dass Preiskriege für das Unternehmen unproduktiv sein könnten, behaupten Schendel und Balestra, dass zumindest einige Akteure in einem Preiskrieg von ihrer Teilnahme profitieren können. In Oligopolen kann es dennoch zu einem heftigen Preiswettbewerb zwischen den Mitgliedern kommen, insbesondere wenn sie ihren Marktanteil ausbauen wollen. Oligopole bestehen, wenn Unternehmen miteinander konkurrieren, um Kosten zu senken und Marktanteile zu gewinnen. Ein gemeinsamer Aspekt von Oligopolen ist die Fähigkeit, einen selektiven Preiswettbewerb zu führen. Bei Brot und Sonderangeboten kämpfen die Supermärkte oft über den Preis, aber bei Produkten wie Joghurt verlangen sie einen Aufschlag. ⓘ
Nachfragekurve
In einem Oligopol arbeiten die Unternehmen unter unvollkommenem Wettbewerb. Angesichts des harten Preiswettbewerbs, der durch die steil nach oben verlaufende Nachfragekurve entsteht, nutzen die Unternehmen den nicht-preislichen Wettbewerb, um höhere Einnahmen und Marktanteile zu erzielen. ⓘ
"Geknickte" Nachfragekurven ähneln den traditionellen Nachfragekurven, da sie nach unten geneigt sind. Sie zeichnen sich durch eine angenommene konvexe Biegung mit einer Diskontinuität an der Biegung - dem "Knick" - aus. Somit ist die erste Ableitung an diesem Punkt undefiniert und führt zu einer Sprungdiskontinuität in der Grenzerlöskurve. ⓘ
Die klassische Wirtschaftstheorie geht davon aus, dass ein gewinnmaximierender Produzent mit einer gewissen Marktmacht (entweder aufgrund eines Oligopols oder monopolistischen Wettbewerbs) die Grenzkosten gleich den Grenzerlösen setzt. Diese Vorstellung lässt sich grafisch durch den Schnittpunkt einer nach oben verlaufenden Grenzkostenkurve und einer nach unten verlaufenden Grenzerlöskurve veranschaulichen (denn je mehr man verkauft, desto niedriger muss der Preis sein, desto weniger verdient ein Produzent pro Einheit). In der klassischen Theorie spiegelt sich jede Änderung der Grenzkostenstruktur (wie viel es kostet, jede zusätzliche Einheit herzustellen) oder der Grenzerlösstruktur (wie viel die Menschen für jede zusätzliche Einheit zahlen) sofort in einem neuen Preis und/oder einer neuen Verkaufsmenge des Gutes wider. Dieses Ergebnis tritt nicht ein, wenn ein "Knick" vorhanden ist. Aufgrund dieses Knicks in der Grenzerlöskurve können sich die Grenzkosten s ändern, ohne dass sich der Preis oder die Menge zwangsläufig ändert. ⓘ
Hinter diesem Knick steht die Überlegung, dass die Unternehmen auf einem oligopolistischen oder monopolistischen Wettbewerbsmarkt ihre Preise nicht erhöhen werden, weil selbst eine geringe Preiserhöhung viele Kunden verlieren würde. Dies liegt daran, dass die Konkurrenten Preiserhöhungen im Allgemeinen ignorieren werden, in der Hoffnung, durch vergleichsweise niedrigere Preise einen größeren Marktanteil zu gewinnen (Preisstarrheit). Aber auch eine starke Preissenkung wird nur wenige Kunden gewinnen, weil damit ein Preiskampf mit anderen Unternehmen beginnt. Die Kurve ist daher bei Preiserhöhungen preiselastischer und bei Preissenkungen weniger preiselastisch. Die Theorie sagt voraus, dass Unternehmen langfristig in die Branche eintreten werden, da der Marktpreis für Oligopolisten in dieser Situation der geknickten Nachfragekurve langfristig stabiler oder "fokal" ist. ⓘ
Allgemeines
Die Marktteilnehmer auf einem beliebigen Markt (Gütermarkt, Finanzmarkt) sind die Anbieter und Nachfrager. Die Marktformen lassen sich hierbei auch danach unterscheiden, wie viele Anbieter oder Nachfrager vorhanden sind. Danach gibt es:
Nachfrager ⓘ | ||||
---|---|---|---|---|
viele | wenige | einer | ||
Anbieter | viele | Polypol | Oligopson | Monopson |
wenige | Oligopol | bilaterales Oligopol | beschränktes Monopson | |
einer | Monopol | beschränktes Monopol | bilaterales Monopol |
Ein Oligopson ist genau der umgekehrte Fall, bei dem wenigen Nachfragern viele Anbieter entgegenstehen (Nachfrageoligopol). Ein Oligopol mit genau zwei Anbietern heißt Duopol oder Dyopol, während ein Markt, auf dem wenigen Anbietern ebenfalls wenige Nachfrager gegenüberstehen, als bilaterales Oligopol (auch zweiseitiges Oligopol) bezeichnet wird. ⓘ
Darstellung in der Theorie
In der Theorie werden Oligopole häufig mit den Instrumenten der Spieltheorie analysiert. In einem solchen Spiel kann bei vollständiger Information jeder Anbieter die optimale Reaktion der Konkurrenten antizipieren. Ein Marktgleichgewicht (Nash-Gleichgewicht) liegt dann vor, wenn kein Anbieter einen Anreiz hat, seine Menge bzw. seinen Preis zu verändern (was entsprechende Reaktionen der Mitbewerber hervorrufen würde). ⓘ
Oligopolmodelle
- Cournot-Oligopol
- Markt, auf dem die Teilnehmer vorab simultan über die Angebotsmengen entscheiden;
- Stackelberg-Wettbewerb
- Markt, auf dem die Teilnehmer vorab hintereinander über die Angebotsmengen entscheiden;
- Bertrand-Wettbewerb
- Markt, auf dem die Teilnehmer vorab simultan über die Angebotspreise entscheiden;
- Preisführerschaft
- Markt, auf dem die Teilnehmer vorab hintereinander über die Angebotspreise entscheiden;
- Imitation
- Markt, auf dem die Oligopolisten nicht den eigenen (Cournot) oder gemeinsamen (Kollusion) Gewinn maximieren, sondern die Aktionen eines Wettbewerbers imitieren (sofern dieser einen höheren Gewinn hat);
- Kreps-Scheinkman-Modell
- Markt, auf dem die Teilnehmer zunächst simultan über den Aufbau von Kapazitäten und danach simultan über die Angebotspreise entscheiden;
- Hotelling-Modell
- Markt, auf dem die Teilnehmer vorab über ihre Positionierung (räumlich oder durch Produktvarianten) entscheiden
- Sweezy-Modell
- Markt, auf dem der Preis als Wettbewerbsoption der Teilnehmer entfällt, da dieser quasi starr bleibt und somit nur Größen wie Werbung und Serviceleistungen entscheiden;
- Drei-D-Modell
- Stringer und Rudnik beschreibt das Oligopol aus drei Dimensionen. ⓘ
Rechtliche Konsequenzen
Direkte Preisabsprachen sind nach dem Wettbewerbsrecht verboten, weil sie zu einem Effekt führen können, der den gesamtwirtschaftlichen Wohlstand negativ beeinflusst. Sozialer Überschuss (Wohlfahrtsverlust) wird dadurch vermindert, dass die Produzenten die Konsumenten ausnutzen. Aber auch Fusionen von Unternehmen können vom Kartellamt verboten werden, wenn sie zu einem schädlichen Oligopol führen. Ein schädliches Oligopol liegt vor, wenn entweder eine Kollusion der Oligopolisten droht (englisch coordinated effects) oder wenn die Imitation der Oligopolisten zu einem Oligopolfrieden führt. ⓘ
Durch die Vielfalt „eigenständiger Marken“ kann ein Oligopol verschleiert werden. Unter anderem ist der Handel mit CDs und anderen Tonträgern ein Oligopol weniger Anbieter, die einen Marktanteil von knapp 72 % (2004) haben. Durch die Heterogenität der Produkte und die geringe Preiselastizität der Nachfrage befand sich der Markt in der Vergangenheit in einer sehr starken Preis- und Organisationsstruktur. ⓘ