IMAX
IMAX ist ein proprietäres System von hochauflösenden Kameras, Filmformaten, Filmprojektoren und Kinos, die für ihre sehr großen Leinwände mit einem hohen Seitenverhältnis (etwa 1,43:1 oder 1,90:1) und ihre steile Stadionbestuhlung bekannt sind. ⓘ
Graeme Ferguson, Roman Kroitor, Robert Kerr und William C. Shaw waren die Mitbegründer der späteren IMAX Corporation (gegründet im September 1967 als Multiscreen Corporation, Limited) und entwickelten in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren in Kanada die ersten IMAX-Kinoprojektionsstandards. ⓘ
IMAX GT ist das Großformat, wie es ursprünglich konzipiert wurde. Es verwendet sehr große Leinwände von 18 mal 24 Metern (59 mal 79 Fuß) und im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Filmprojektoren läuft der Film horizontal, so dass die Bildbreite größer sein kann als die Breite des Filmmaterials. Es wird als 70/15-Format bezeichnet. Es wird ausschließlich in eigens dafür gebauten Theatern und Kuppeltheatern verwendet, und viele Installationen beschränken sich auf die Projektion von hochwertigen, kurzen Dokumentarfilmen. ⓘ
Die hohen Kosten, die mit dem Bau und der Wartung der speziellen Gebäude und Projektoren verbunden sind, führten dazu, dass in den folgenden Jahren mehrere Kompromisse eingegangen wurden. ⓘ
Um die Kosten zu senken, wurden 1998 und 2004 die Systeme IMAX SR und MPX eingeführt. Die kleineren Projektoren wurden zur Nachrüstung bestehender Kinos verwendet, um IMAX für Multiplexe und bestehende Kinos verfügbar zu machen, wobei jedoch ein Großteil der Qualität des GT-Erlebnisses verloren ging. ⓘ
Später kamen 2008 IMAX Digital 2K und 2015 IMAX mit Laser 4K auf den Markt, die jedoch immer noch auf die 70 Megapixel äquivalente Auflösung des ursprünglichen 15/70-Films beschränkt sind. Beide Technologien sind rein digital und für die Nachrüstung bestehender Kinos geeignet. Seit 2018 wird das Laser-System zur Nachrüstung von Vollkuppel-Installationen eingesetzt, wobei die Ergebnisse aufgrund der großen Fläche einer Kuppel-Leinwand begrenzt sind. ⓘ
IMAX ist ein von dem gleichnamigen kanadischen Unternehmen IMAX Corporation entwickeltes Kino-System. Es beruht mit 70-mm-Film auf dem breitesten genormten Filmformat bei gleichzeitig größtem üblichen Bildformat auf dem horizontal geführten Film. Die sich daraus ergebende hohe Auflösung ermöglicht helle und scharfe Projektionen auf besonders großen Leinwandflächen, die das Gesichtsfeld des Zuschauers nahezu vollständig ausfüllen. Dadurch soll die Immersion der Zuschauer verbessert werden, sie sollen sich fühlen, als befänden sie sich selbst im Filmgeschehen. Außerdem kann der Vektions-Effekt leichter auftreten. ⓘ
Das Wort „IMAX“ entstand aus den Worten „Images MAXimum“, was auf Deutsch in etwa „größtmögliche Bilder“ bedeutet. Mittlerweile existieren unter der Marke IMAX auch Kinos mit digitaler 2K-DLP-Doppelprojektion, deren Bildwandgrößen im Bereich üblicher Multiplex-Kinos liegen. ⓘ
Geschichte
Beim IMAX-Filmstandard wird ein 70-mm-Film verwendet, der horizontal durch den Projektor läuft. Diese Technik ergibt eine Fläche, die etwa 8,3-mal so groß ist wie das 35-mm-Format und etwa 3,4-mal so groß wie ein 70-mm-Film, der vertikal durch den Projektor läuft. ⓘ
Das Bestreben, die visuelle Wirkung von Filmen zu erhöhen, hat eine lange Geschichte. Im Jahr 1929 führte Fox mit Fox Grandeur das erste 70-mm-Filmformat ein, das jedoch bald nicht mehr verwendet wurde. In den 1950er Jahren wurde das Potenzial des 35-mm-Films, breitere Bilder zu projizieren, mit den Verfahren CinemaScope (1953) und VistaVision (1954) erforscht, die auf Multiprojektorsysteme wie Cinerama (1952) folgten. Cinerama war zwar beeindruckend, aber schwierig zu installieren und zu warten, da es eine sorgfältige Ausrichtung und Synchronisierung der verschiedenen Projektoren erforderte. Während der Expo 67 in Montreal setzten die Filme In the Labyrinth des National Film Board of Canada und Man and the Polar Regions von Ferguson komplexe Systeme mit mehreren Projektoren und Bildschirmen ein. Beide stießen auf technische Schwierigkeiten, die sie dazu veranlassten, ein Unternehmen namens "Multiscreen" zu gründen, um einen einfacheren Ansatz zu entwickeln. ⓘ
Multiscreen-Gesellschaft
Das System mit einem Projektor und einer Kamera, für das sie sich schließlich entschieden, wurde von Shaw auf der Grundlage einer neuartigen "Rolling Loop"-Filmtransporttechnologie entwickelt und gebaut, die von Peter Ronald Wright Jones, einem Maschinenbauer aus Brisbane, Australien, erworben wurde. Bei Filmprojektoren wird der Film nicht kontinuierlich vor der Lampe vorbeigeführt, sondern der Filmtransport wird "gestoppt", so dass jedes Bild in einem kurzzeitig angehaltenen Standbild beleuchtet werden kann. Dies erfordert eine mechanische Vorrichtung, um den ruckartigen Lauf des Filmstreifens abzufangen. Bei der älteren Technik, bei der der 70-mm-Film vertikal durch den Projektor läuft, wurden nur fünf Perforationen an den Seiten jedes Bildes verwendet; bei der IMAX-Methode werden jedoch fünfzehn Perforationen pro Bild verwendet. Der bisherige Mechanismus war für diese intermittierende mechanische Bewegung, die dreimal so lang war, unzureichend, so dass Jones' Erfindung für das neuartige IMAX-Projektorverfahren mit seinem horizontalen Filmtransport notwendig war. Als sich herausstellte, dass ein einziges großes Bild mehr Wirkung hatte als mehrere kleine und eine praktikablere Produktrichtung darstellte, änderte Multiscreen seinen Namen in IMAX. Mitbegründer Graeme Ferguson erklärt, wie der Name IMAX zustande kam:
... das Gründungsdatum [des Unternehmens war] September 1967. ... [Die Namensänderung] erfolgte ein oder zwei Jahre später. Wir nannten das Unternehmen zunächst Multiscreen Corporation, weil die Leute uns unter diesem Namen kannten. ... Nach etwa einem Jahr teilte uns unser Anwalt mit, dass wir Multivision weder urheberrechtlich noch markenrechtlich schützen könnten. Es war zu generisch. Es war ein beschreibendes Wort. Die Wörter, die man urheberrechtlich schützen kann, sind Wörter wie Kleenex oder Xerox oder Coca-Cola. Wenn der Name beschreibend ist, kann man ihn nicht markenrechtlich schützen lassen, also muss man ein Wort erfinden. Wir saßen also eines Tages beim Mittagessen in einem ungarischen Restaurant in Montreal und erarbeiteten einen Namen auf einem Tischset, auf das wir alle möglichen Namen schrieben, die uns einfielen. Wir arbeiteten weiter mit der Idee des maximalen Bildes. Wir drehten es um und kamen auf IMAX. ⓘ
Die Namensänderung erfolgte erst mehr als zwei Jahre später, da ein wichtiges Patent, das am 16. Januar 1970 eingereicht wurde, unter dem ursprünglichen Namen Multiscreen Corporation, Limited vergeben wurde. Mary Ruby, Chief Administration Officer von IMAX, wurde mit den Worten zitiert: "Obwohl viele Leute denken, dass "IMAX" ein Akronym ist, ist es in Wirklichkeit ein erfundenes Wort". ⓘ
IMAX-Gesellschaft
Tiger Child, der erste IMAX-Film, wurde auf der Expo '70 in Osaka, Japan, vorgeführt. Die erste permanente IMAX-Installation wurde im Cinesphere-Theater am Ontario Place in Toronto errichtet. Sie wurde im Mai 1971 eröffnet und zeigte den Film North of Superior. Die Installation blieb auch während der Sanierungspause des Ontario Place bestehen. Das Cinesphere wurde während der Schließung des Ontario Place renoviert und am 3. November 2017 mit IMAX 70mm und IMAX mit Laserbeleuchtung wiedereröffnet. ⓘ
Während der Expo '74 in Spokane, Washington, wurde im US-Pavillon (dem größten Gebäude der Expo) eine IMAX-Leinwand mit den Maßen 27 x 20 Meter aufgestellt. Es war das erste IMAX-Kino, das nicht mit einer anderen Kinomarke verbunden war. Etwa fünf Millionen Besucher sahen sich die Leinwand an, die das gesamte Gesichtsfeld des Betrachters abdeckte, wenn dieser direkt nach vorne blickte. Dies führte bei den meisten Zuschauern zu einem Gefühl der Bewegung und bei einigen zu Reisekrankheit. ⓘ
In Spokane wurde ein weiteres IMAX-3D-Kino gebaut, dessen Leinwand jedoch weniger als halb so groß ist. Aufgrund von Protesten beschloss die Stadtverwaltung von Spokane, mit der IMAX Corporation zusammenzuarbeiten, um das Kino abzureißen, unter der Bedingung, dass der ehemalige US-Pavillon selbst zum ersten permanenten IMAX-Großbildkino im Freien umgebaut wird. Der Plan sah vor, im Inneren der Struktur ein ähnliches Material zu verwenden, wie es beim ersten Bau verwendet wurde. Es wurde jedoch davon ausgegangen, dass es nur fünf Jahre halten würde, da die Witterungsbedingungen das frühere Material zerstörten. Konzeptzeichnungen wurden in Videos auf der Renovierungsseite von Spokane veröffentlicht, und aus dem Budget geht hervor, dass mehr als 2 000 Sitzplätze geplant sind. ⓘ
Die erste permanente IMAX-Kuppelinstallation, das Eugene Heikoff und Marilyn Jacobs Heikoff Dome Theatre im Reuben H. Fleet Science Center, wurde 1973 im Balboa Park von San Diego eröffnet. Es dient gleichzeitig als Planetariums-Theater. Das erste permanente IMAX 3D-Theater wurde in Vancouver, British Columbia, für die Transitions auf der Expo '86 gebaut und war bis zum 30. September 2009 in Betrieb. Es befand sich an der Spitze des Canada Place, eines Wahrzeichens von Vancouver. ⓘ
Digitale Projektion
Im Jahr 2008 erweiterte IMAX seine Marke auf traditionelle Kinos mit der Einführung von Digital IMAX, einem kostengünstigeren System, das zwei 2K-Digitalprojektoren für die Projektion auf eine Leinwand mit einem Seitenverhältnis von 1,89:1 verwendet. Diese kostengünstigere Option, die den Umbau bestehender Multiplex-Kinosäle ermöglichte, verhalf IMAX zu einem Wachstum von 299 Leinwänden weltweit Ende 2007 auf über 1.000 Leinwände Ende 2015. Im September 2017 gab es 1.302 IMAX-Kinos in 75 Ländern, von denen 1.203 in kommerziellen Multiplex-Kinos untergebracht waren. ⓘ
Die Umstellung auf digitale Projektion ging mit einem hohen Preis für die Bildqualität einher: 2K-Projektoren haben eine um eine Größenordnung geringere Auflösung als traditionelle IMAX-Filmprojektoren. Die Beibehaltung der gleichen 7-stöckigen Leinwandgröße würde diesen Verlust nur noch deutlicher machen, so dass viele neue Kinos stattdessen mit deutlich kleineren Leinwänden gebaut wurden. Diese neueren Kinos mit viel geringerer Auflösung und viel kleineren Leinwänden wurden bald mit dem abfälligen Namen "LieMAX" bezeichnet, vor allem, weil das Unternehmen die neuen Leinwände immer noch ähnlich wie die alten vermarktete, ohne der Öffentlichkeit die wesentlichen Unterschiede deutlich zu machen, und sogar so weit ging, die kleinste "IMAX"-Leinwand, die eine zehnmal kleinere Fläche hatte, ähnlich wie die größte zu vermarkten, während es denselben Markennamen beibehielt. ⓘ
Seit 2002 wurden einige Spielfilme für die Vorführung in IMAX-Kinos in das IMAX-Format konvertiert, und einige wurden auch (teilweise) in IMAX gedreht. Ende 2017 waren 1.302 IMAX-Kinosysteme in 1.203 kommerziellen Multiplex-Kinos, 13 kommerziellen Kinos und 86 institutionellen Einrichtungen in 75 Ländern installiert, von denen weniger als ein Viertel in der Lage ist, 70-mm-Filme in der Auflösung des Großformats zu zeigen, wie es ursprünglich geplant war. ⓘ
Technische Aspekte
Kamera
Filmkameras
Das IMAX-Kinoverfahren erhöht die Bildauflösung durch die Verwendung eines größeren Filmbildes; relativ gesehen hat ein Bild des IMAX-Films die dreifache theoretische horizontale Auflösung eines Bildes auf 35-mm-Film. Um diese erhöhte Bildauflösung zu erreichen, die IMAX auf etwa 12.000 Zeilen (6.000 Zeilenpaarmodulationen) horizontaler Auflösung (12K) schätzt, wird 65-mm-Filmmaterial horizontal durch die IMAX-Filmkamera geführt, 15 Perforationen auf einmal. Bei 24 Bildern pro Sekunde bedeutet dies, dass sich der Film mit einer Geschwindigkeit von 102,7 Metern pro Minute (knapp über 6 km/h) durch die Kamera bewegt. Bei einer herkömmlichen 65-mm-Kamera läuft der Film vertikal durch die Kamera, fünf Perforationen auf einmal, also 34 Meter pro Minute. Im Vergleich dazu läuft der 35-mm-Film in einer herkömmlichen 35-mm-Kamera vertikal mit vier (kleineren) Perforationen pro Minute durch die Kamera, was 27,4 Metern pro Minute entspricht. ⓘ
Im Todd-AO 70-mm-Format des Breitwandkinos beträgt die Bildfläche eines 65-mm-Filmbildes 48,5 mm × 22,1 mm; im IMAX-Format des Breitwandkinos sind die Abmessungen des Filmbildes 69,6 mm × 48,5 mm (2,74 in × 1,91 in). Um die Standardauflösung des bewegten Bildes bei einer Filmgeschwindigkeit von 24 Bildern pro Sekunde zu erreichen, benötigt ein IMAX-Film die dreifache Länge des (Negativ-)Filmmaterials eines 65-mm-Films von vergleichbarem Umfang und vergleichbarer Filmtechnik. ⓘ
Phantom 65 IMAX 3D-Digitalkamera
Im Jahr 2011 kündigte IMAX eine 4K-3D-Digitalkamera an. Die Kamera wurde in Zusammenarbeit mit Vision Research und AbelCine entwickelt und enthält zwei Phantom 65 Motoren. Ein Prototyp der Kamera wurde für den Dokumentarfilm Born to be Wild verwendet, bei dem etwa 10 % des fertigen Films mit dem System gedreht wurden. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben nicht die Absicht, die Filmkameras mit höherer Auflösung durch die neue Digitalkamera zu ersetzen, aber letztere kann in Szenen eingesetzt werden, die eine leichte oder relativ kleine 3D-Kamera erfordern. IMAX hat die Produktionskamera zwar fertiggestellt und bei mehreren Filmen eingesetzt, plant aber nicht, einen IMAX-Film ausschließlich mit dem neuen digitalen System zu produzieren. Transformers: Age of Extinction ist der erste Spielfilm, der teilweise mit der Phantom 65 IMAX 3D-Kamera gefilmt wurde. ⓘ
ARRI Alexa IMAX-Digitalkamera
Im Jahr 2015 kündigte IMAX eine 2D-Digitalkamera an, die gemeinsam mit Arri entwickelt wurde und auf der Technologie der Arri Alexa 65 basiert. Die erste Produktion, bei der die Kamera zum Einsatz kam, war Captain America: Civil War. Die Russo-Brüder haben erklärt, dass sie ausschließlich die Arri Alexa IMAX bei Avengers: Infinity War (2018) und Avengers: Endgame (2019). ⓘ
Für Transformers: The Last Knight wurden zwei ARRI Alexa IMAX-Kameras in einem Rig kombiniert, um natives 3D zu ermöglichen, wobei der Film zu 93 % aus IMAX-Material besteht. ⓘ
Blackmagic URSA Mini Pro 12K
Im Jahr 2020 kündigte Blackmagic Design eine 12K-Kamera an, die für großformatige IMAX-Aufnahmen verwendet werden kann. ⓘ
IMAX-zertifizierte Kameras
Im September 2020 startete IMAX das "Filmed In IMAX"-Programm, das hochwertige Digitalkameras zertifiziert, die für die Erstellung von Filmen im IMAX-Format verwendet werden können. Mit der Ausweitung der zertifizierten Kameras wird es für Filmemacher einfacher, Filme zu erstellen, die den Projektionsanforderungen des IMAX-Großbildkinos entsprechen. Keine der zertifizierten Kameras in der untenstehenden Tabelle kann bisher 12K. Die Blackmagic URSA Mini Pro 12K ist in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt, da sie noch nicht zertifiziert ist. ⓘ
IMAX-zertifizierte Kameras ⓘ |
---|
Arri Alexa LF (4K-Kamera) |
Arri Alexa Mini LF (4K-Kamera) |
Panavision Millennium DXL2 (8K-Kamera) |
Red Ranger Monstro (8K-Kamera) |
Venice-Kameras von Sony (6K-Kamera) |
Arri Alexa 65 IMAX-Kamera (6,5K-Kamera) |
Top Gun: Maverick (gedreht mit der CineAlta Venice von Sony) und Dune (gedreht mit der Arri Alexa LF und Mini LF) gehören zu den ersten Filmen, bei denen IMAX-zertifizierte Kameras zum Einsatz kamen. Weitere Filme, die zwischen 2021 und 2023 mit diesem Programm aufgenommen wurden, sind The Suicide Squad (gedreht mit der Red Ranger Monstro und Komodo), Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe (gedreht mit der Arri Alexa LF und Mini LF), Die Schlacht am Changjin-See & Die Schlacht am Changjin-See II (gedreht mit dem Red Ranger Monstro), Eternals (gedreht mit der Arri Alexa LF und Mini LF), Doctor Strange in the Multiverse of Madness (gedreht mit Panavision Millennium DXL2), Thor: Love and Thunder (gedreht mit der Arri Alexa LF und Mini LF), Black Panther: Wakanda Forever (gedreht mit der Arri Alexa LF), The Marvels (gedreht mit der Arri Alexa LF und Mini LF) und Dune: Teil Zwei (gedreht mit der Arri Alexa LF und Mini LF). ⓘ
Filmmaterial
Das IMAX-Format wird allgemein als "15/70"-Film bezeichnet, wobei sich der Name auf die 15 Löcher oder Perforationen pro Bild bezieht. Aufgrund der Größe und des Gewichts des Films sind horizontale Filmträger anstelle der herkömmlichen vertikal montierten Filmspulen erforderlich. Der IMAX-Film wird horizontal durch den Projektor geführt, und der Film wird vom inneren Umfang der Platte gezogen, nicht vom äußeren Umfang wie bei herkömmlichen Filmspulen. Es gibt ein System, das verhindert, dass der Film am äußeren Umfang durch die Zentrifugalkraft nach außen fliegt, während sich die Platte dreht. IMAX-Filme werden in mehreren kleinen Rollen an die Kinos geliefert, die dann zu einer durchgehenden Länge zusammengefügt werden, die dann auf eine Platte aufgewickelt wird, ein Vorgang, der Stunden dauern kann. Die Filme können mehrere Kilometer lang sein: Der Film Avatar, der 2:45 Stunden dauerte, war fast 16 km lang (9,9 Meilen). Die Platten werden mit speziellen Gabelstaplern transportiert. Die IMAX-Platten haben einen Durchmesser von 1,2 bis 1,83 m (3,9 bis 6,0 ft) und bieten Platz für 1 bis 2,75 Stunden Film. Platten mit einem 2,5-stündigen Spielfilm wiegen 250 kg (550 lb). IMAX verwendet in seinen 15/70-Rolling-Loop-Filmprojektionssystemen einen Film auf ESTAR-Basis. Der ESTAR-basierte Film bietet eine höhere Präzision. Der chemische Entwicklungsprozess verändert weder die Größe noch die Form des ESTAR-Films, und das Pin-Registrierungssystem von IMAX (insbesondere das des Kameramechanismus) toleriert weder Schwankungen in den Ritzellöchern noch in der Filmdicke, aber der Film kann bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen dennoch anschwellen oder schrumpfen. Aus diesem Grund müssen die Projektionskabinen bei einer Temperatur zwischen 20 und 23,8 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 50 % gehalten werden. Der Film ist zu groß, um mit seinen Zahnrädern bewegt zu werden, daher werden sie stattdessen für die Registrierung verwendet, um die Ausrichtung des Films zu unterstützen. Der Druck einer Spielfilmplatte kann bis zu 36.000 US-Dollar kosten. Das Kameranegativ ist eigentlich ein 65-mm-Filmmaterial, das jedoch horizontal und mit 15 Perforationen pro Bild läuft. Die Kamera ist wie der Projektor mit einem Vakuumsystem ausgestattet, das die Kamera geräuschvoll macht und die Aufnahme von ruhigen Szenen verbietet. Der Film in der Kamera reicht für drei Minuten Aufnahmezeit. Der große Rahmen des Films bringt auch optische Einschränkungen mit sich, wie eine extrem geringe Schärfentiefe bei Aufnahmen mit offener Blende. ⓘ
Tonspur - Doppelsystem
Um einen größeren Teil der Bildfläche zu nutzen, enthält der IMAX-Film keine eingebettete Tonspur. Stattdessen sieht das IMAX-System einen separaten sechskanaligen 35-mm-Magnetfilm vor, der auf einem mit dem Bild verriegelten Filmträger aufgezeichnet und wiedergegeben wird, so wie es zu Beginn des 20. Jahrhunderts bei Vitaphone der Fall war (unter Verwendung von elektrischen 16-Zoll-33/3-Umdrehungen pro Minute), und es war dieselbe Technologie, die Mitte der 1950er Jahre für die siebenkanalige Tonspur zu Filmen verwendet wurde, die im Cinerama-Verfahren fotografiert und ausgestellt wurden. Anfang der 1990er Jahre wurde ein separates digitales 6-Spur-Tonsystem auf DTS-Basis verwendet, das ebenfalls durch ein SMPTE-Timecode-Synchronisationsgerät mit dem Projektor verbunden war und dessen Ton von einer Reihe eigens kodierter CD-ROMs abgespielt wurde. In den späten 1990er Jahren rüstete IMAX dieses System auf, um eine Festplatte zu verwenden, die eine einzige unkomprimierte Audiodatei mit den sechs Kanälen enthält. Diese werden direkt in analoge Signale umgewandelt und nicht durch eine Dekodierungsmethode wie DTS verarbeitet. ⓘ
Wie in herkömmlichen Kinos werden auch in IMAX-Theatern Lautsprecher direkt hinter der akustisch transparenten Leinwand und um den Saal herum aufgestellt, um einen "Surround-Sound"-Effekt zu erzeugen. IMAX verfügt außerdem über einen Top-Center-Lautsprecher zusätzlich zum Center-Lautsprecher, der in herkömmlichen Kinos zu finden ist. Mit diesem zusätzlichen Kanal können die Tontechniker die Vorteile der größeren Höhe der Leinwand nutzen. ⓘ
Projektoren
Der Transport des großen Filmmaterials durch das optische System stellte sowohl für die Kamera als auch für den Projektor eine Herausforderung dar. Konventionelle 70-mm-Systeme waren für die 586-fache Vergrößerung nicht stabil genug. Für den Projektor adaptierte William Shaw ein australisches Patent (Nr. 291.375) für den Filmtransport, die so genannte "Rolling Loop", indem er einen "Puffer" aus Druckluft hinzufügte, um den Film zu beschleunigen, und eine zylindrische Linse in den "Aperture Block" des Projektors einbaute. Der Rolling-Loop-Mechanismus wird verwendet, um den Film in Projektoren und Kameras zu bewegen; die Zahnräder im Film werden nur zur Registrierung verwendet, da der Film zu groß ist, um mit Zahnrädern bei den für die Projektion und das Filmen erforderlichen Geschwindigkeiten ohne Beschädigung bewegt zu werden. ⓘ
Der Projektor nutzt ein Vakuum, um den Film in Kontakt mit dieser Linse zu bringen. Auf diese Weise ebnet der "Field Flattener" das Bildfeld ein. Die Linse ist doppelt so hoch wie der Film und mit einem pneumatischen Kolben verbunden, so dass sie bei laufendem Projektor nach oben oder unten bewegt werden kann. Wenn sich also ein Staubkorn vom Film löst und an der Linse klebt, kann der Vorführer per Knopfdruck auf einen sauberen Teil der Linse wechseln. Das Objektiv verfügt außerdem über "Wischleisten" aus Filz oder bürstenähnlichem Material, die den Staub von der Linse abwischen, wenn sie sich nach oben oder unten bewegt. Der Projektor verwendet ein Vakuum, um den Film flach und für die Projektion richtig ausgerichtet zu halten. Die Blende eines IMAX-Projektors wird auch länger geöffnet als die eines 35-mm-Projektors, um die Bildhelligkeit zu erhöhen. ⓘ
IMAX-Projektoren sind stiftstabilisiert; das bedeutet, dass vier Passstifte in die Perforationen an den Ecken des projizierten Bildes eingreifen, um eine perfekte Ausrichtung zu gewährleisten. Shaw fügte nockengesteuerte Arme hinzu, um jedes Bild abzubremsen und das mikroskopische Wackeln zu beseitigen, wenn sich das Bild auf den Peilstiften "festsetzt". Der Shutter des Projektors ist etwa 20 % länger geöffnet als bei herkömmlichen Geräten, und die Lichtquelle ist heller. Die Xenon-Kurzbogenlampen bestehen aus einer dünnen Hülle aus geschmolzenem Quarz und enthalten Xenon-Gas mit einem Druck von etwa 25 Atmosphären (367 psi (2.530 kPa)). Aus diesem Grund müssen Filmvorführer beim Wechseln oder Hantieren mit der Lampe einen Schutzanzug tragen, falls diese zerbricht (z. B. bei einem Sturz auf den Boden), da die Gefahr besteht, dass durch den hohen Druck des Xenongases Quarzsplitter umherfliegen; dies gilt für alle Xenon-Projektionslampen. Eine IMAX-Xenonlampe wird mit Gleichstrom betrieben, hat eine Lebensdauer von 1.000 Stunden und benötigt eine eigene Pumpe und einen eigenen Wasserkühler. Auch die Optik des Projektors muss mit Druckluft gekühlt werden. Ein IMAX-Projektor wiegt bis zu 1,8 Tonnen (2 kurze Tonnen) und ist über 178 cm hoch und 195 cm lang. Der Projektor wird vor jeder Vorführung hochgefahren und in seiner Position verriegelt. ⓘ
Die IMAX Corporation hat vier Projektortypen auf den Markt gebracht, die ihr 70-mm-Filmformat mit 15 Perforationen verwenden: GT (Grand Theatre), GT 3D (Dual Rotor), SR (Small Rotor) und MPX, der für nachgerüstete Kinos konzipiert wurde. Im Juli 2008 führte das Unternehmen ein digitales Projektionssystem ein, dem es keinen eigenen Namen oder eine eigene Marke gegeben hat und das für Multiplex-Kinos mit Leinwänden von maximal 21,3 m Breite konzipiert ist. Alle IMAX-Projektoren, mit Ausnahme des Standard-GT-Systems, können 3D-Bilder projizieren. GT-3D-Projektoren benötigen zwei separate Lampen und eine polarisierte Projektionsoptik. ⓘ
Digitale Projektion
Das 2008 erstmals vorgestellte digitale IMAX-Projektionssystem ist für kürzere Leinwände mit einem Seitenverhältnis von 1,89:1 konzipiert. Das System verwendet zwei 2K-Projektoren, die entweder 2D- oder 3D-Inhalte im DCI- oder IMAX Digital Format (IDF; das seinerseits eine Obermenge von DCI ist) darstellen können. Ursprünglich wurden für IDF Xenon-Projektoren mit 2K-Auflösung von Christie und einer DLP-Engine (Digital Light Processing) von Texas Instruments verwendet. 2012 kündigte IMAX jedoch an, dass sie zu Barco als Hauptlieferanten wechseln würden. Die beiden 2K-Bilder werden mit einem Versatz von einem halben Pixel übereinander projiziert, wobei Super-Resolution-Imaging eingesetzt wird, um die wahrgenommene Auflösung auf etwa 2,9K zu erhöhen. ⓘ
Bei 3D-Präsentationen wird ein Projektor verwendet, um das Bild für jedes Auge darzustellen, während bei 2D-Präsentationen die überlagerten Bilder verwendet werden, um ein helleres 22-Fuß-Lambert-Bild zu erhalten. Das digitale IMAX-Projektionssystem umfasst einen proprietären IMAX Image Enhancer, der die Ausgabe des digitalen Medienservers auf der Grundlage des Feedbacks von Kameras und Mikrofonen im Zuschauerraum modifiziert und die Ausrichtung mit Subpixelgenauigkeit beibehält. ⓘ
Vor allem weil das System den kostengünstigen Vertrieb von IMAX-Filmen erleichtert, kündigte das Unternehmen im Februar 2012 an, dass es speziell ausgewählte Standorte auf der ganzen Welt umgestalten wird, um sowohl analoge als auch digitale 70-mm-Vorführungen zu zeigen. Dazu hat IMAX ein Schienensystem entwickelt, mit dem die Projektoren ein- und ausgefahren werden können, um entweder eine Vollbildfilmkopie oder eine rein digitale Version zu zeigen. Diese Kinos wurden rechtzeitig für die Veröffentlichung von The Dark Knight Rises im Juli 2012 vorbereitet. ⓘ
Laserprojektion
Im April 2012 begann IMAX mit der Erprobung eines neuen 4K-Laserprojektionssystems, das auf Patenten basiert, die von Eastman Kodak lizenziert wurden. Wie bei den 3D-Film- und Digitalsystemen kamen zwei Projektoren zum Einsatz, aber im Vergleich zu den kleineren digitalen Leinwänden wurde das traditionelle IMAX-Seitenverhältnis beibehalten, so dass Filme auf Leinwänden mit einer Breite von 36 m oder mehr gezeigt werden konnten. Im Dezember 2014 begann IMAX mit der Einführung seines neuen Dual-4K-Laserprojektorsystems mit dem Namen "IMAX with Laser", wobei die erste Installation im Cineplex ScotiaBank Theatre in Toronto stattfand. Das System ermöglicht die digitale Projektion auf das volle Seitenverhältnis von 1,43:1 einer herkömmlichen IMAX-Leinwand, kann aber auch auf breiteren Leinwänden wie dem TCL Chinese Theater mit einem Seitenverhältnis von 1,89:1 verwendet werden. ⓘ
Das System ersetzt die Xenon-Bogenlampe eines herkömmlichen Digitalprojektors durch eine Laserlichtquelle und ist in der Lage, 60 Bilder pro Sekunde mit einer um 50 Prozent höheren" Helligkeit als die Spezifikation der Digital Cinema Initiatives, einem Kontrastverhältnis, das doppelt so hoch" ist wie das der IMAX 15/70-mm-Filmprojektion und höher" als das 2500:1-Kontrastverhältnis der auf Xenonlampen basierenden Projektionssysteme von IMAX, darzustellen und den vollen Rec. 2020-Farbumfang/-raum zu zeigen. Das System verfügt auch über ein neues 12-Kanal-Surround-Sound-System, das einen zusätzlichen Lautsprecher auf jeder Seite des Kinos sowie vier neue Deckenlautsprecher umfasst. ⓘ
Obwohl die theoretische Auflösung des traditionellen IMAX-Films nicht erreicht wird, die auf bis zu 12 Tausend Zeilen horizontaler Auflösung auf dem 65-mm-Kameranegativ (12K) und etwa 6 Tausend Zeilen auf einer 35-mm-Kopie (6K) geschätzt wird, verfügt das neue Lasersystem über zwei Projektoren mit 4K-Auflösung, von denen jeder die vierfache Detailgenauigkeit eines Digital-IMAX-Projektors darstellen kann. Wie bei Digital IMAX werden die Bilder der beiden Projektoren mit einem Versatz von einem halben Pixel übereinander projiziert, wobei die Super-Resolution-Imaging-Technologie zum Einsatz kommt, wodurch die wahrgenommene Auflösung höher als 4K ist. Kameras und Mikrofone im Kinosaal werden verwendet, um die Projektoren und das Tonsystem zwischen den Vorführungen automatisch zu kalibrieren. Bei 3D-Präsentationen wird ein Projektor verwendet, um das Bild für jedes Auge darzustellen, während bei 2D-Präsentationen die überlagerten Bilder verwendet werden, um ein helleres Bild zu erhalten. Für 3D-Vorführungen verwenden IMAX mit Laser-Systemen dichroitische Filterbrillen, ähnlich denen von Dolby 3D, im Gegensatz zu den linearen Polarisationsbrillen, die in digitalen IMAX-Kinos verwendet werden. ⓘ
Am 24. April 2018 kündigte IMAX an, dass sie im Laufe des Jahres eine neue Einzelversion ihres Laserprojektorsystems auf den Markt bringen werden, die das digitale IMAX Xenon-Projektionssystem für Leinwände im Verhältnis 1,89:1 ersetzen soll. ⓘ
Kinos
IMAX-Theater werden entweder als "Classic Design" (speziell gebaute Strukturen) oder als "Multiplex Design" (nachgerüstete Kinosäle) bezeichnet. Die Bauweise der klassischen IMAX-Kinos unterscheidet sich erheblich von der herkömmlicher Kinos. Durch die höhere Auflösung kann das Publikum viel näher an der Leinwand sitzen. In der Regel befinden sich alle Sitzreihen innerhalb einer Leinwandhöhe - in herkömmlichen Kinos gibt es 8 bis 12 Leinwandhöhen. Außerdem sind die Sitzreihen in einem steilen Winkel angeordnet (bis zu 30° in einigen Kuppeltheatern), so dass das Publikum direkt auf die Leinwand blickt. ⓘ
Die größte IMAX-Leinwand der Welt steht derzeit in Leonberg bei Stuttgart und hat eine Größe von 44 m × 23 m (144,3 ft × 75,4 ft). Bis 2021 befand sich die größte in Betrieb befindliche IMAX-Leinwand im Melbourne Museum in Melbourne, Australien, mit einer Größe von 32 m × 23 m (105 ft × 75 ft). Bis 2016 befand sich die größte IMAX-Leinwand der Welt in Darling Harbour, Sydney, Australien, mit den Maßen 35,72 m × 29,57 m, bis sie wegen Umbauarbeiten geschlossen wurde. Nach seiner Fertigstellung wird das neue IMAX in Sydney eine noch größere Leinwand haben, so dass es den Rekord als weltgrößte IMAX-Leinwand mit einem Verhältnis von 1,43:1 behalten wird. ⓘ
Variationen
Kuppel und Omnimax
In den späten 1960er Jahren begann die San Diego Hall of Science (heute bekannt als Reuben H. Fleet Science Center) in Nordamerika mit der Suche nach einem großformatigen Filmsystem für die Projektion auf die Kuppel ihres geplanten 23,16 m hohen, geneigten Kuppelplanetariums. Der Standard-IMAX-Projektor war für den Einsatz in einer Kuppel ungeeignet, da er ein 3,65 m hohes Lampenhaus auf der Oberseite hatte. Die IMAX Corporation baute ihr System um und fügte einen Aufzug hinzu, um den Projektor von der Projektionskabine in die Mitte der Kuppel zu heben. Spectra Physics entwarf ein geeignetes Lampenhaus, das kleinere 46-cm-Lampen aufnahm und die Glühbirne hinter dem Objektiv statt über dem Projektor platzierte. 1970 wurde Ernst Leitz Canada, Ltd. (heute ELCAN Optical Technologies) den Auftrag, ein Projektionssystem mit Fischaugenobjektiv zu entwickeln und herzustellen, das für die Projektion eines Bildes auf eine Kuppel statt auf einen Flachbildschirm optimiert ist. ⓘ
Das Kuppelsystem, das die San Diego Hall of Science "Omnimax" nennt, verwendet Filme, die mit einer Kamera aufgenommen wurden, die mit einem Fischaugenobjektiv ausgestattet ist, das ein stark verzerrtes anamorphotisches 180°-Sichtfeld auf den 65-mm-IMAX-Film presst. Das Objektiv ist unterhalb der Bildmitte ausgerichtet, und der größte Teil der unteren Hälfte des kreisförmigen Bildfeldes fällt über den Filmrand hinaus. Der Teil des Feldes, der unter den Rand der Kuppel fallen würde, ist maskiert. Beim Filmen ist die Kamera in einem Winkel nach oben gerichtet, der der Neigung der Kuppel entspricht. Bei der Projektion durch ein passendes Fischaugenobjektiv auf eine Kuppel wird das ursprüngliche Panorama wiederhergestellt. Omnimax umspannt horizontal 180°, 100° über dem Horizont und 22° unter dem Horizont für einen Betrachter in der Mitte der Kuppel. Omnimax feierte 1973 seine Premiere, als Voyage to the Outer Planets (produziert von Graphic Films) und Garden Isle (von Roger Tilton Films) in einer Doppelvorstellung gezeigt wurden. IMAX hat das System inzwischen in "IMAX Dome" umbenannt, aber einige Kinos (vor allem solche, die vor den 2000er Jahren eröffnet wurden) nennen es weiterhin "Omnimax". ⓘ
IMAX-Dome-Kinos werden in Themenparks und vielen nordamerikanischen Museen eingesetzt, insbesondere in solchen mit wissenschaftlichem Schwerpunkt, wo die technischen Aspekte des Systems als Teil der Attraktion hervorgehoben werden können. Der Vorführraum ist häufig mit Fenstern versehen, damit das Publikum die Geräte in Betrieb sehen kann, und wird wie andere Exponate häufig von Informationstafeln begleitet. In einigen Theatern kann die Leinwand vor Beginn der Vorstellung von hinten beleuchtet werden, um die Lautsprecher und Träger dahinter zu zeigen. ⓘ
Die Leinwand kann eine ständige Einrichtung sein, wie im Museum of Science and Industry (Henry Crown Space Center) in Chicago, Illinois; im Fort Worth Museum of Science and History; im Franklin Institute in Philadelphia, Pennsylvania; im St. Louis Science Center; Bostons Museum of Science; Richmonds Science Museum of Virginia; das Charlotte Observer IMAX Dome Theatre am Discovery Place in Charlotte, North Carolina; das McWane Science Center in Birmingham, Alabama; das US Space and Rocket Center in Huntsville, Alabama; das Cincinnati Museum Center at Union Terminal und das Great Lakes Science Center in Cleveland, Ohio, sowie das Ontario Science Centre in Toronto, Ontario, Kanada. ⓘ
Alternativ kann die Kuppel je nach Bedarf abgesenkt und angehoben werden, wie im Science Museum of Minnesota und bei der früheren Installation im Canadian Museum of History (wo sie sich ein Auditorium mit einer Standard-IMAX-Leinwand teilte, die 2016 durch ein digitales Theatersystem Barco CINE+ ersetzt wurde). Die gesamte Kuppel kann angehoben werden, um Flachbildschirme zu zeigen, und für immersive Inhalte neu positioniert werden. ⓘ
Während sich die meisten Museumsinstallationen auf Bildungs- und Dokumentarfilme konzentrieren, werden zu besonderen Anlässen auch Unterhaltungsfilme gezeigt, wie z. B. Charlie und die Schokoladenfabrik im Oregon Museum of Science and Industry. Die größte Leinwand in Nordamerika befindet sich in der Science World in Vancouver, British Columbia, mit einer 27 m großen Kuppel-Leinwand. ⓘ
Aufgrund des Alters des IMAX-Kuppelformats und seines rein analogen Charakters entscheiden sich einige Kinos dafür, ihre vorhandenen IMAX-Kuppelsysteme durch neuere, vielseitigere digitale Systeme zu ersetzen. Beispiele für ehemalige IMAX-Kuppelkinos, die ihre IMAX-Ausrüstung durch neuere Geräte ersetzt haben, sind das Tietomaa Science Centre in Oulu, Finnland (das seine IMAX 8/70-Ausrüstung aus dem Jahr 1988 2013 durch ein Barco DP4K-32B 4K-Projektionssystem ersetzt hat), das Omni-Theatre im Science Centre Singapore, das National Museum of Natural Science in Taichung, Taiwan (die beide ihre ursprünglichen IMAX Dome 1570-Projektionssysteme aus den Jahren 1987 bzw. 1985 durch Evans & Sutherland Digistar 5 8K-Digitalsysteme im Jahr 2015 ersetzt haben), und das Jennifer Chalsty Planetarium im Liberty Science Center in Jersey City, New Jersey, das sein IMAX Dome 1570-Projektionssystem aus dem Jahr 1993 (das bei seiner Errichtung das größte IMAX Dome/OMNIMAX-Theater der Welt war) im Jahr 2017 durch ein Evans & Sutherland Digistar 6 "True8K"-Digitalsystem ersetzt hat. ⓘ
Im November 2018 ersetzte die Hackworth IMAX-Kuppel im The Tech Museum (jetzt The Tech Interactive) ihren 70-mm-IMAX-Projektor durch einen 4K-IMAX-Laserprojektor. Es ist damit das erste digitale IMAX-Laser-Kuppelkino der Welt. ⓘ
3D
Bei der Aufnahme eines IMAX-3D-Filmes wird mit zwei gleichen Kameras jeweils das gleiche Motiv aufgezeichnet. Für den stereoskopischen Effekt befinden sich die Kameras dazu in einem Abstand äquivalent zum Abstand der menschlichen Augen zueinander. Das „IMAX 3D“-Verfahren nutzt für die erforderliche Bildtrennung bei der Projektion die Polarisationstechnik, um ein dreidimensionales farbiges Bild zu erzeugen. ⓘ
Die Filmprojektion erfolgt mit linear polarisiertem Licht. Dabei sind die Polarisationsrichtungen für das rechte und das linke Teilbild um 90° gegeneinander verdreht. Der Betrachter trägt spezielle 3D-Brillen, die wiederum durch entsprechende Polarisationsfilter dafür sorgen, dass jedes Auge nur das entsprechende Teilbild zu sehen bekommt. Im Gehirn entsteht so der dreidimensionale Filmeindruck. Das Bild wird auf eine Silberleinwand projiziert, da herkömmliche Projektionsflächen die Polarisation des Lichtes zerstören würden. ⓘ
Ein Vorteil der Polarisationsfiltertechnik sind die kostengünstige Herstellung der 3D-Brillen und deren unkomplizierte Handhabung. Die Polfilter lassen allerdings nur ein Drittel des vorhandenen Lichtes durch. Deshalb sind sehr starke Xenonlampen nötig, die aufgrund der hohen Hitzeentwicklung (Betriebstemperatur ca. 800 °C) kontinuierlich mit Luft und Wasser gekühlt werden müssen. Ein Nachteil ist die starke Blickwinkelabhängigkeit der Silberleinwand. Für seitliche Blickwinkel größer als ca. 20° ist das Bild nur noch weniger als halb so hell, verglichen mit der frontalen Betrachtung. Zuschauer sollten also bei der Projektion möglichst mittig vor der Leinwand sitzen. ⓘ
In manchen Kinos werden dagegen Shutterbrillen verwendet. Bei dieser Technik wirft der Projektor abwechselnd ein Bild für das linke bzw. für das rechte Auge auf die Leinwand. Die Shutterbrillen enthalten für jedes Auge ein dünnes LCD-Glas, welches – synchron mit dem Projektor – nur dann lichtdurchlässig wird, wenn auch das für dieses Auge vorgesehene Bild auf der Leinwand zu sehen ist. Dieser Vorgang wird durch Infrarotsignalgeber oberhalb der Leinwand für alle Brillen gleichzeitig gesteuert. Um ein Kopfschmerzen bereitendes Flimmern des Bildes zu verhindern, muss jedes linke Einzelbild viermal in Abwechslung mit dem jeweils passenden rechten Einzelbild gezeigt werden. Da die Brillen aktive Komponenten enthalten, wird diese Technik auch als „aktive“ Stereoprojektion bezeichnet, im Gegensatz zu der „passiven“ Polarisationsfiltertechnik. ⓘ
Mehrere der ersten Filme, die in digitalem 3D für die Veröffentlichung in herkömmlichen Kinos produziert wurden, wurden auch in IMAX 3D gezeigt, darunter Avatar, Gravity und The Amazing Spider-Man. Der erste vollfarbige IMAX-3D-Film war 1986 der kurze Dokumentarfilm Transitions, der für die Expo 86 in Vancouver produziert wurde. ⓘ
HD
Zu den Abwandlungen von IMAX gehörte das IMAX-HD-Verfahren mit 48 Bildern pro Sekunde, das durch die Verdoppelung der normalen Filmrate flüssigere, naturgetreuere Bewegungen erzeugen und gleichzeitig die Unschärfe von sich bewegenden Objekten reduzieren sollte. Das IMAX-HD-System wurde 1992 im kanadischen Pavillon auf der Expo '92 in Sevilla mit dem Film Momentum getestet. Höhere Produktionskosten und der hohe "Verschleiß" der Kopien und Projektoren machten das IMAX-HD-System zum Verhängnis, aber viele Kinos, vor allem in Kanada, wurden auf 48 Bilder umgerüstet, um Momentum abspielen zu können. In den 1990er Jahren nutzten Freizeitparks in Thailand, Deutschland und Las Vegas IMAX HD für ihre Motion Simulator-Fahrgeschäfte. Die Disney-Park-Attraktion Soarin' Over California ist eine Abwandlung von IMAX HD und IMAX Dome und projiziert mit 48 Bildern pro Sekunde. ⓘ
Digital
Da 70-mm-Filme und -Projektoren kostspielig und schwer in großen Mengen zu produzieren sind und die Größe der Kinosäle, die IMAX-Leinwände in voller Größe beherbergen, deren Bau teuer macht, führte IMAX 2008 ein digitales Projektionssystem ein, das mit kürzeren Leinwänden mit einem Seitenverhältnis von 1,89:1 verwendet wird. Es verwendet zwei Projektoren mit 2K-Auflösung, die entweder 2D- oder 3D-Inhalte im DCI- oder IMAX Digital Format (IDF; das seinerseits eine Obermenge von DCI ist) darstellen können. Die digitalen Installationen haben einige Kontroversen ausgelöst, da viele Kinos ihre Leinwände als IMAX bezeichnet haben, nachdem sie lediglich Standard-Säle mit digitalen IMAX-Projektoren nachgerüstet hatten. Die Leinwände in diesen Sälen sind viel kleiner als die in den speziell für das ursprüngliche 15/70-IMAX-Format gebauten Sälen und auf das Seitenverhältnis 1,89:1 beschränkt. Ein weiterer Nachteil ist die viel geringere Auflösung des digitalen IMAX. Die Technologie hat eine maximal wahrgenommene Auflösung von 2,9K, verglichen mit der traditionellen IMAX 70mm Projektion, die eine geschätzte Auflösung von 12K hat. Einige Kritiker haben auch festgestellt, dass viele Nicht-IMAX-Kinos Filme mit 4K-Auflösung über konkurrierende Marken wie Dolby Cinema und UltraAVX projizieren. ⓘ
IMAX hat das einheitliche Branding "The IMAX Experience" für verschiedene zugrunde liegende Technologien und Leinwandgrößen beibehalten. Einige haben den Marketingansatz des Unternehmens kritisiert, da das Format als "Lie-MAX" bezeichnet wurde. Das Unternehmen verteidigt das Format mit dem Hinweis, dass es eine größere Leinwand, ein helleres Bild und einen besseren Ton als Standardkinos bietet. Trotz der Unterschiede zum digitalen IMAX hat das kostengünstige Format zum weltweiten Wachstum des Unternehmens beigetragen, insbesondere in Russland und China. ⓘ
IMAXShift
Im Mai 2016 kündigte IMAX den Teststart von IMAXShift an, ein multimediales Indoor-Radfahrkonzept, das jedoch am 4. Juni 2017 wieder eingestellt wurde. ⓘ
Virtuelle Realität
Am 2. September 2016 kündigte IMAX Pläne an, Virtual Reality (VR) in das IMAX-Kinoerlebnis einzubeziehen, und zwar mit der Eröffnung eines neuen VR-Zentrums in Los Angeles, das ein neues StarVR-Headset von Acer verwenden würde. Das VR-Erlebnis war für kurze, aber interaktive Videos gedacht. IMAX eröffnete insgesamt sieben IMAX-VR-Zentren, richtete einen 50-Millionen-US-Dollar-Fonds für die Erstellung von VR-Inhalten ein und ging eine Partnerschaft mit Google für die Produktion von IMAX-VR-Kameras ein. Im Mai 2021 wurden jedoch alle sieben IMAX-VR-Zentren geschlossen. ⓘ
Filme
Unterhaltung
In den USA wurde IMAX hauptsächlich für Spezialanwendungen eingesetzt. Die Kosten und logistischen Herausforderungen, die mit der Produktion und Vorführung von IMAX-Filmen verbunden sind, haben dazu geführt, dass die Laufzeiten von IMAX-Filmen etwa 40 Minuten kürzer sind als die von herkömmlichen Filmen. Bei den meisten Filmen handelt es sich um Dokumentarfilme, die sich für institutionelle Einrichtungen wie Museen und Wissenschaftszentren eignen. IMAX-Kameras wurden bereits bei Erdumrundungen, bei der Besteigung des Mount Everest, bei der Erforschung des Grundes des Atlantischen Ozeans und bei Besuchen in der Antarktis eingesetzt. Ein Film über die Mars Exploration Rovers mit dem Titel Roving Mars (2006) verwendete exklusive Daten der Rover. ⓘ
Ein früher Versuch, Mainstream-Unterhaltung im IMAX-Format zu präsentieren, war The Rolling Stones: Live at the Max (1991), ein 85-minütiger Zusammenschnitt von Konzertaufnahmen, die während der Steel Wheels-Tournee der Rockband im Jahr 1990 in IMAX gefilmt und so bearbeitet wurden, dass der Eindruck eines einzigen Konzerts entsteht. In den 1990er Jahren entstanden weitere Unterhaltungskurzfilme, vor allem T-Rex: Back to the Cretaceous (1998) und Haunted Castle (2001) (beide in 3D). 1995 drehte der französische Regisseur Jean-Jacques Annaud Wings of Courage, den ersten dramatischen Film, der für IMAX gedreht wurde. 1998 und 1999 waren More und The Old Man and the Sea die ersten Kurzfilme, die im IMAX-Format produziert wurden; beide wurden für den Academy Award nominiert, wobei Old Man and the Sea der einzige IMAX-Film war, der einen Oscar gewann. Im Jahr 2000 produzierte Disney Fantasia 2000, den ersten abendfüllenden Animationsfilm, der zunächst ausschließlich im IMAX-Format veröffentlicht wurde. ⓘ
Einsatz in Hollywood-Produktionen
Vor Ende der 1990er Jahre wurde die Aufführung von Kinofilmen in IMAX-Kinos als unmöglich erachtet, da es eine technische Beschränkung für die Größe der Filmrolle gab, die eine Laufzeit von etwa zwei Stunden haben musste. Ursprünglich hatten IMAX und Pixar erwogen, Toy Story in IMAX 3D zu veröffentlichen, aber die Testergebnisse zeigten, dass die Renderauflösung nicht mit der Größe des IMAX-Bildes übereinstimmen konnte. DreamWorks wollte Anfang der 2000er Jahre Shrek in IMAX 3D neu auflegen, aber auch dieser Versuch wurde aufgrund kreativer Veränderungen im Studio abgesagt. Diese gescheiterten Versuche einer Neuveröffentlichung inspirierten IMAX zu Experimenten und zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten, Computeranimationen in ihren Kinos zu präsentieren. Das Ergebnis war die Kompilation CyberWorld, die neue Originalanimationen und IMAX-Versionen von computeranimierten Tests und Musikvideos enthielt. Cyberworld zeigte sogar 3D-Versionen der Bar-Sequenz aus Antz und des "Homer3"-Segments aus The Simpsons, die zufällig beide bei Pacific Data Images animiert worden waren. ⓘ
Walt Disney Pictures war das erste Studio, das Kinofilme im IMAX-Verfahren herausbrachte. Fantasia 2000, der am Neujahrstag 2000 veröffentlicht wurde, war die erste IMAX-Veröffentlichung des Studios und der erste Spielfilm, der in IMAX-Kinos gezeigt wurde. Ursprünglich war eine normale Kinoveröffentlichung geplant, aber als man sich mit dem Unternehmen auf die Veröffentlichung des Films einigte, wurde das IMAX-Soundsystem mit einem Mehrkanal- und Mehrschicht-Stereosystem für den orchestrierten Soundtrack ausgestattet, ähnlich dem Fantasound-System, das Walt Disney 1940 für den Originalfilm vorgesehen hatte. Das Unternehmen stimmte den Bedingungen Disneys zu, um die exklusive Erstaufführung des Films zu erhalten. Dazu gehörten ein auf vier Monate begrenztes Engagement (vom 1. Januar bis zum 30. April) und 50 % der Kasseneinnahmen. Nicht alle IMAX-Kinos waren bereit, Disneys Bedingungen für die Vorführung des Films zu akzeptieren; nach der IMAX-Veröffentlichung folgte jedoch im Juni eine normale 35-mm-Vorführung in den regulären Kinos. ⓘ
Obwohl Fantasia 2000 finanziell nur mäßig erfolgreich war, überzeugte das Lob der Kritiker für die Verwendung des IMAX-Formats Disney davon, weitere Veröffentlichungen im Großbildformat in die Wege zu leiten. Im Jahr 2002 wurden IMAX-Neuauflagen von Die Schöne und das Biest und Der König der Löwen in ausgewählten Kinos während der Winter- und Weihnachtssaison des Jahres veröffentlicht. Aus den originalen CAPS-Produktionsdateien wurden neue digitale Master erstellt, und ausgewählte Animationsszenen wurden bereinigt, um die hochauflösenden IMAX-Filmnegative zu nutzen. Treasure Planet wurde auch in ausgewählten IMAX-Kinos gezeigt und war der erste Film, der gleichzeitig in normalen und IMAX-Kinos gezeigt wurde. Alle diese Filme erzielten jedoch nur unzureichende Einspielergebnisse, so dass Disney spätere Neuveröffentlichungen auf der großen Leinwand, darunter auch Aladdin, wieder absetzte. ⓘ
Mit der Einführung des DMR-Verfahrens (siehe unten) setzte Warner Bros. Pictures ab 2003 mit den beiden Matrix-Fortsetzungen Reloaded und Revolutions vor allem auf das Format. Seit Der Gefangene von Askaban im Jahr 2004 begann Warner Bros. damit, die Harry-Potter-Filmreihe in IMAX zu veröffentlichen - mit großem finanziellen Erfolg. Ebenfalls im Jahr 2004 brachte das Studio Robert Zemeckis' Motion-Capture-Film Der Polarexpress in IMAX 3D heraus. Polar Express wurde zum erfolgreichsten Film, der in IMAX-Kinos gezeigt wurde. Mindestens ein Viertel des Bruttobetrags von 302 Millionen Dollar wurde in weniger als 100 IMAX-Kinos eingespielt. Der Erfolg für Warner Bros. und IMAX folgte in den folgenden Jahren mit I Am Legend, Happy Feet, Batman Begins und The Dark Knight. Nach und nach interessierten sich auch andere Studios für die Veröffentlichung von IMAX-Filmen im Rahmen des DMR-Verfahrens und konnten damit Erfolge erzielen. Im Mai 2009 wurde J. J. Abrams' Star Trek in den ersten zwei Wochen seines Kinostarts in IMAX-Kinos gezeigt und spielte 8,3 Millionen Dollar ein. Die IMAX-Eröffnungswochenenden von The Avengers und Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 haben seitdem 15 Millionen Dollar eingespielt. ⓘ
Obwohl sie nicht mit IMAX-Kameras gefilmt wurden, wurden Skyfall und The Amazing Spider-Man bei ihrem Erscheinen für digitale IMAX-Leinwände optimiert. Beide Filme wurden mit hochauflösenden Kameras gefilmt und das digitale Negativverhältnis entsprach dem des IMAX-Digitalbildes. Skyfall steigerte die visuellen Informationen des gesamten Films, während Amazing Spider-Man den finalen Kampf mit der Echse optimierte. Als James Camerons Titanic restauriert und wieder in die Kinos gebracht wurde, gab es auch eine speziell für IMAX angefertigte Version mit offener Matte. Nach Jahren erfolgreicher IMAX-DMR-Veröffentlichungen unterzeichnete Warner Bros. 2010 einen Vertrag über die Veröffentlichung von bis zu 20 Spielfilmen in IMAX bis 2013, darunter auch Dokumentarfilme, die sich in Produktion befanden. ⓘ
Im Mai 2015 kündigte Marvel Studios an, dass seine nächsten beiden Avengers-Filme - Avengers: Infinity War (2018) und Avengers: Endgame (2019) - als erste Hollywood-Spielfilme vollständig in IMAX gefilmt werden, wobei eine modifizierte Version der Digitalkamera Alexa 65 von Arri zum Einsatz kommt. Die Kamera wurde zuerst für ausgewählte Sequenzen in einer anderen Marvel-Produktion, Captain America (2016), verwendet: Civil War. ⓘ
DMR (Digital Media Remastering)
Das IMAX-eigene DMR-Verfahren (Digital Media Remastering) konvertiert herkömmliche Filme auf das IMAX-Format. Mit dieser speziellen digitalen Zwischentechnologie können IMAX-Kinos Filme, die auf 35 mm gedreht wurden, in herkömmlichen Kinos zeigen. Im Jahr 2002 waren Star Wars: Episode II - Attack of the Clones und eine Neuauflage des Films Apollo 13 aus dem Jahr 1995 im IMAX-Format die ersten offiziellen Anwendungen des DMR-Verfahrens. Aufgrund der damaligen Projektionsbeschränkungen mussten die Studios Apollo 13 und Angriff der Klonkrieger so bearbeiten, dass sie eine kürzere Spielzeit hatten. Als IMAX das System aktualisierte und die Größe der Platten vergrößerte, hatten die späteren DMR-Veröffentlichungen diese Einschränkung nicht mehr; die aktuellen Platten bieten eine Laufzeit von bis zu 175 Minuten. Kritiker haben im Allgemeinen die Ergebnisse des DMR-Blowup-Verfahrens gelobt, die denselben Filmen, die auf 35 mm projiziert werden, visuell und akustisch überlegen sind. Einige Filmemacher, wie z. B. der Produzent Frank Marshall, weisen jedoch darauf hin, dass DMR-Blowups nicht mit Filmen vergleichbar sind, die direkt im 70-mm-15-Perf-IMAX-Format erstellt wurden, und dass die Regisseure Ron Howard und George Lucas Besseres erwartet hatten. Sie stellen fest, dass der Niedergang von Cinerama ungefähr mit seiner Ablösung durch eine einfachere, billigere und technisch minderwertige Version zusammenfiel, und betrachten DMR mit Sorge. IMAX hatte den Begriff "das IMAX-Erlebnis" ursprünglich für echte 70-mm-Produktionen reserviert, lässt ihn jetzt aber auch für DMR-Produktionen zu. ⓘ
Nach König der Löwen im Jahr 2003 beschäftigte sich bis 2012 kein Hollywood-Studio mehr mit der Wiederveröffentlichung und Restaurierung von Filmklassikern durch das IMAX-DMR-Verfahren, obwohl die Zahl der Konvertierungen von Neuveröffentlichungen weiter zunahm. James Camerons Titanic wurde 2012 ebenso wie Men in Black 3 sowohl einer 3D-Konvertierung als auch einer DMR-Konvertierung in 3D unterzogen. Im August 2012 kündigten IMAX und Paramount Pictures eine einwöchige exklusive Wiederveröffentlichung von Raiders of the Lost Ark am 7. September 2012 an, um die Veröffentlichung der Blu-Ray Kollektion zu fördern. Der Film wurde bereits vor der DMR in einem digitalen 4K-Intermediate mit 7.1-Surround-Sound vom Originalnegativ restauriert. Der Prozess für die IMAX-Kinos wurde, wie die gesamte Restaurierung, von Steven Spielberg und dem Sounddesigner Ben Burtt überwacht. "Ich wusste nicht, ob die Filmkopie von 1981 einem vollständigen IMAX-Transfer standhalten würde, also erwartete ich eine Art körnige, matschige und übermäßig vergrößerte Darstellung des Films, den ich vor Jahren gedreht hatte", so Spielberg. "Ich war überwältigt von der Tatsache, dass es besser aussah als der Film, den ich vor Jahren gedreht hatte." ⓘ
Spielfilme
In vielen neueren Spielfilmen wurden IMAX-Kameras für ausgewählte Szenen eingesetzt. Vor 2018 wurde jedoch kein abendfüllender Spielfilm komplett mit IMAX-Kameras gedreht, da das Format zahlreiche Schwierigkeiten mit sich brachte - die Kameras waren viel größer und schwerer als Standardkameras und das von ihnen erzeugte Rauschen erschwerte die Aufnahme von Dialogen. Die 70-mm-Kameras haben kurze Filmlaufzeiten von 30 Sekunden bis zwei Minuten, und die Kosten für das Filmmaterial waren wesentlich höher als bei 35-mm-Standardfilm. Dank der digitalen Arri Alexa IMAX-Kamera konnten diese Probleme jedoch minimiert werden, und zwei Filme wurden vollständig mit dieser Kamera gedreht. ⓘ
The Dark Knight enthält sechs Sequenzen (insgesamt 28 Minuten), die mit IMAX gedreht wurden. Laut Pressetext war dies das "erste Mal, dass ein großer Spielfilm auch nur teilweise mit IMAX-Kameras gedreht wurde". Schon vor Dark Knight wollte Nolan einen Film im IMAX-Format drehen, und er nutzte es auch für ruhige Szenen, die es bildlich interessant machen würde. Nolan sagte, er wünschte sich, dass es möglich wäre, den gesamten Film in IMAX zu drehen: "Wenn man eine IMAX-Kamera auf den Mount Everest oder ins Weltall mitnehmen könnte, könnte man sie auch in einem Spielfilm verwenden." Nolan entschied sich dafür, einige der IMAX-Sequenzen mit dem Original-Kameranegativ zu bearbeiten, um Generationsverluste zu vermeiden, während Szenen, die digital gemastert wurden, mit 8.000 Zeilen horizontaler Auflösung (8K) gescannt und ausgedruckt wurden. Als der Film 2008 in 94 IMAX-Kinos anlief, waren sie alle am Eröffnungswochenende ausverkauft. ⓘ
Ein Jahr später ließ sich Regisseur Michael Bay von der Verwendung von IMAX in The Dark Knight inspirieren, um die Großbildsequenzen in Transformers: Die Rache der Gefallenen. Der Co-Autor des Films, Roberto Orci, schlug vor, das IMAX-Material in 3D zu drehen, aber Bay sagte später, dass er als Filmemacher der "alten Schule" 3D für eine Spielerei hielt und fügte hinzu, dass es einfacher war, in IMAX zu drehen als mit stereoskopischen Kameras. Die IMAX-Version des Films enthielt schließlich fast zehn Minuten des zweieinhalbstündigen Films in IMAX gedreht. Später drehte Bay den dritten Transformers-Film, Dark of the Moon, teilweise in 3D, aber ohne IMAX. Für den vierten Film, Age of Extinction, kehrte Bay 2014 zu IMAX zurück. Es war der erste Spielfilm, der mit digitalen IMAX-3D-Kameras gedreht wurde. Bei den Dreharbeiten zum fünften Film, Transformers", verwendete er erneut IMAX 3D-Kameras: The Last Knight, bei dem 98 % des Films mit zwei Alexa/IMAX-Kameras gedreht wurden, die gemeinsam an einer speziellen Halterung befestigt waren. ⓘ
Zwei Jahre später wurden bei Terrence Malicks The Tree of Life ausgewählte Sequenzen mit IMAX-Kameras bei oft natürlichem Licht gedreht. Für den Film wurde eine Mischung aus 35-mm-Film und regulärem 65-mm- sowie dem IMAX 15/70-mm-Format verwendet. Zu den Richtlinien, die für diesen Film ausgearbeitet wurden, gehörte die Vorgabe, wann immer möglich eine maximale Auflösung zu erreichen. "Wir hätten am liebsten den ganzen Film in IMAX gedreht", sagt der Kameramann des Films, Emmanuel Lubezki. "Wenn die 65mm- und IMAX-Szenen im Film auftauchen, gibt es einen Ruck. Es ist ein Gefühl der Vergrößerung und Erhabenheit. Es ist fast so, als hätte jemand das Fenster, durch das man schaut, geputzt". Allerdings wurde der Film nicht auf einer IMAX-Leinwand vorgeführt. ⓘ
Nach The Tree of Life wurde auch in Brad Birds Mission: Impossible - Ghost Protocol wurden 25 Minuten mit IMAX-Kameras gedreht. Bird war der Meinung, dass das IMAX-Format der Präsentation von Hollywood-Filmen "ein gewisses Maß an Effekthascherei" zurückgeben würde, das seiner Meinung nach in der Branche verloren gegangen ist, weil man sich auf die Vorführung von Filmen in Multiplex-Kinos im Gegensatz zu großen Kinos konzentriert und "Erstaufführungen" zugunsten breiterer Erstveröffentlichungen ablehnt. Er fügte hinzu, dass das IMAX-Format dem Zuschauer aufgrund des helleren und qualitativ hochwertigeren Bildes, das auf eine größere Leinwand projiziert wird, ohne Spezialbrille ein intensiveres Erlebnis bietet als digitales 3D. Ghost Protocol startete am 16. Dezember 2011 in fast 500 IMAX-Kinos weltweit, eine Woche vor dem Kinostart, wo er den dritten Platz an den Kinokassen und 12 Millionen Dollar einspielte. ⓘ
Wie schon bei The Dark Knight beschloss Christopher Nolan, Sequenzen der Fortsetzung The Dark Knight Rises in 15/70 mm IMAX zu drehen. Nolan entschied sich, nicht in 3D zu filmen, sondern erklärte, er wolle sich auf die Verbesserung der Bildqualität und des Maßstabs im IMAX-Format konzentrieren. Der damalige Hollywood-Rekord für "The Dark Knight Rises" bestand aus 72 Minuten Filmmaterial, das in 70-mm-IMAX gedreht wurde (etwa das 2,5-fache der 28 Minuten von "The Dark Knight"). Dieser Rekord wurde jedoch später von einem anderen Nolan-Film, Dunkirk, überholt, der 79 Minuten IMAX enthielt. Greg Foster, Vorsitzender und Präsident der IMAX Corporation, erklärte, dass IMAX plant, den Film zwei Monate lang in seinen Kinos zu zeigen, obwohl er sich vertraglich nur verpflichtet hat, den Film in einigen Kinos zwei Wochen lang zu zeigen. ⓘ
J. J. Abrams' Star Trek Into Darkness, Francis Lawrence' The Hunger Games: Catching Fire, Lucy von Luc Besson und Interstellar von Christopher Nolan sind Filme, die zwischen 2013 und 2014 in die Kinos kamen und in denen Sequenzen mit 15/70-mm-IMAX-Kameras gedreht wurden. ⓘ
Am 9. Juli 2014 bestätigte Bad Robot (die Produktionsfirma von J. J. Abrams) über ein auf Twitter hochgeladenes Bild, dass eine Sequenz in Star Wars: The Force Awakens von Disney und Lucasfilm mit der 15/70-mm-IMAX-Filmkamera gedreht wurde, zusätzlich zu den normalen 35-mm-Filmkameras, die Abrams und sein Kameramann Dan Mindel für die Dreharbeiten zum Film verwendet haben. Der nächste Teil des Franchise, Star Wars: Die letzten Jedi von Rian Johnson, der im Dezember 2017 veröffentlicht wurde, enthielt ebenfalls Sequenzen, die mit 15/70-mm-IMAX-Kameras gedreht wurden. ⓘ
Adeles Musikvideo "Hello", das 2015 veröffentlicht wurde, war das erste Musikvideo, das teilweise mit IMAX-Kameras gedreht wurde. ⓘ
Im April 2015 kündigte Marvel Studios an, dass Captain America der Russo-Brüder: Civil War der erste Film sein wird, in dem die neue ARRI Alexa IMAX 2D-Digitalkamera zum Einsatz kommt, mit der etwa 15 Minuten des Films gedreht wurden. Im Mai 2015 gaben die Russo-Brüder bekannt, dass ihre Filme Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame, die 2018 und 2019 in die Kinos kommen, die ersten Hollywood-Spielfilme sein werden, die vollständig in IMAX gedreht wurden, allerdings mit ARRI Alexa IMAX-Kameras anstelle von 15/70-Perf-Film. ⓘ
Rihannas Musikvideo "Sledgehammer", das 2016 veröffentlicht wurde, war das zweite Musikvideo, in dem die neue ARRI Alexa IMAX Kamera zum Einsatz kam. ⓘ
Weitere Filme, die zwischen 2016 und 2021 mit IMAX-Kameras gefilmt wurden, waren Zack Snyders Batman v Superman: Dawn of Justice, Clint Eastwoods Sully, Damien Chazelles First Man, Jon Favreaus The Lion King, Patty Jenkins' Wonder Woman 1984 und Cary Joji Fukunagas No Time to Die. Sully wurde fast vollständig mit ARRI Alexa IMAX-Kameras gedreht, Der König der Löwen in einigen Sequenzen. Der Rest hatte Sequenzen, die mit 15/70-mm-IMAX-Kameras gefilmt wurden. ⓘ
Fünf chinesische Titel wurden mit IMAX-Digitalkameras gedreht (darunter zwei mit IMAX-zertifizierten Kameras); ausgewählte Szenen in Jiang Wens Gone with the Bullets (2014), der gesamte Film The Eight Hundred von Guan Hu (2020), fast der gesamte Film Detective Chinatown 3 von Chen Sicheng (2021) und die gesamten Filme The Battle at Lake Changjin und The Battle at Lake Changjin II von Chen Kaige, Tsui Hark und Dante Lam (2020 und 2022) mit IMAX-zertifizierten Red-Ranger-Monstro-Kameras. ⓘ
Bei seinem nächsten Film, Dunkirk, setzte Christopher Nolan wieder 15/70-mm-IMAX-Kameras ein. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Filmen, bei denen er die Kameras nur für ausgewählte Sequenzen verwendete, nutzte Nolan IMAX als primäres Aufnahmeformat. 75 % (etwa 79 Minuten) des 106-minütigen Films bestehen aus in 70-mm-IMAX gedrehtem Material (und brechen damit den bereits erwähnten Rekord, den ein früherer Nolan-Film, The Dark Knight Rises, hielt). Dies war möglich, weil der Film nur wenige Dialoge enthält, da 15/70-mm-IMAX-Kameras für ihr Rauschen bekannt sind (einige dialoglastige Szenen wurden mit normalen 70-mm-Filmkameras von Panavision gedreht). Außerdem wurden die IMAX-Kameras zum ersten Mal mit der Hand geführt, da Nolan sowohl von Steven Spielberg als auch von Ron Howard darauf hingewiesen wurde, dass dies die beste Art sei, auf Schiffen zu drehen. Dunkirk erhielt die breiteste Veröffentlichung auf 70mm IMAX seit seinem letzten Film Interstellar, der in 37 Kinos auf der ganzen Welt in diesem Format gezeigt wurde. In Tenet, dem Film des Regisseurs aus dem Jahr 2020, wurden 76 Minuten mit 15/70-mm-IMAX-Kameras gedreht, der Rest des Films wurde mit normalen 70-mm-Filmkameras von Panavision aufgenommen. Die sechsminütige Eröffnungssequenz des Films wurde vor den IMAX-Vorführungen von Star Wars: The Rise of Skywalker gezeigt. Tenet wurde in 13 Kinos weltweit in 70mm IMAX gezeigt. ⓘ
Im September 2020 kündigte IMAX ein neues Programm namens Filmed in IMAX" an, eine neue Partnerschaft mit Kameraherstellern, um die Nachfrage von Filmemachern nach dem Format zu erfüllen. Im Rahmen dieses Programms wird IMAX Digitalkameras von Marken wie ARRI, Panavision, Red Digital Cinema und Sony für das IMAX-Format zertifizieren, wenn sie mit dem Postproduktionsprozess von IMAX kombiniert werden. Das neue Programm zertifiziert die ARRI Alexa LF und Mini LF, die Panavision Millennium DXL2, die Red Ranger Monstro und Komodo sowie die CineAlta Venice-Kameras von Sony zusammen mit der ARRI Alexa IMAX-Kamera, die zuvor mit ARRI Rental angekündigt wurde. Als Teil des Programms wird IMAX auch unabhängige Kameraverleiher zertifizieren, die weltweit zertifizierte Kameras liefern können, angefangen bei Panavision, ARRI und Keslow Camera. IMAX wird jedes Jahr nur eine begrenzte Anzahl von Filmen zur Teilnahme an dem Programm auswählen. James Gunns The Suicide Squad (gedreht mit der Red Ranger Monstro und Komodo), Colin Tilleys If I Can't Have Love, I Want Power (gedreht mit der ARRI Alexa IMAX), Destin Daniel Crettons Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings, Denis Villeneuves Dune, Chloé Zhaos Eternals (alle drei Titel wurden mit der ARRI Alexa LF und Mini LF gedreht) und Joseph Kosinskis Top Gun: Maverick (gedreht mit der Sony CineAlta Venice) gehören zu den ersten Filmen, die durch das neue Programm als "Filmed in IMAX" zertifiziert werden. ⓘ
Weitere Filme, die zwischen 2022 und 2023 mit IMAX-zertifizierten Kameras aufgenommen werden, sind Sam Raimis Doctor Strange in the Multiverse of Madness (gedreht mit der Panavision Millennium DXL2), Taika Waititi's Thor: Love and Thunder (gedreht mit ARRI Alexa LF und Mini LF), Ryan Cooglers Black Panther: Wakanda Forever (gedreht mit der ARRI Alexa LF), Michael B. Jordans Creed III, James Wans Aquaman und das verlorene Königreich (gedreht mit der ARRI Alexa LF und Mini LF), James Gunns Guardians of the Galaxy Vol. 3 (gedreht mit dem Red Ranger Monstro), Christopher McQuarrie's Mission: Impossible - Dead Reckoning Part One (gedreht mit ARRI Alexa LF, Mini LF und Sony CineAlta Venice), Nia DaCosta's The Marvels (gedreht mit ARRI Alexa LF und Mini LF), Angel Manuel Soto's Blue Beetle und Denis Villeneuve's Dune: Part Two (gedreht mit ARRI Alexa LF und Mini LF). ⓘ
Im März 2022 plant IMAX die Entwicklung neuer 15/70-Kameras, die unter Mitwirkung von Filmemachern wie Jordan Peele und Christopher Nolan entstehen sollen. Die Arbeit wird in Zusammenarbeit mit Kodak, dem Kamerahersteller Panavision und dem Postproduktionsunternehmen und Filmlabor FotoKem durchgeführt. Das Großformatunternehmen berät sich auch mit führenden Kameramännern wie Linus Sandgren (No Time to Die), Rachel Morrison (Black Panther), Bradford Young (Arrival), Dan Mindel (Star Trek) und Nolans bevorzugtem Kameramann, Hoyte van Hoytema. Peeles Film Nope (2022) wurde mit der aktuellen Generation von 15/70-mm-IMAX-Kameras und Kodak-65-mm-Film gedreht. Nolans kommender Film Oppenheimer (2023) wird ebenfalls mit der aktuellen Generation von 15/70-mm-IMAX-Kameras und Kodak-65-mm-Film gedreht. Es ist auch der erste Film, bei dem Abschnitte in schwarz-weißer IMAX-Analogfotografie gedreht werden. IMAX beabsichtigt, in den nächsten zwei Jahren mindestens vier neue 15/70-mm-Kameras in sein Angebot aufzunehmen, wobei die erste neue Kamera voraussichtlich Ende 2023 zum Einsatz kommen wird. ⓘ
Im April 2022 wurde bekannt gegeben, dass der Pixar-Animationsfilm Lightyear 2022 bei seiner Produktion eine virtuelle IMAX-Kamera eingesetzt hat und der erste "animierte" Film ist, der diese Kamera verwendet. "Wir haben eine virtuelle IMAX-Kamera mit einem Seitenverhältnis von 1,43:1 erstellt und eine Pipeline entwickelt, die es uns ermöglicht, den Film gleichzeitig für IMAX zu drehen und dann für unser Standardformat 2,39:1 zu beschneiden", verriet Jane Yen, Visual Effects Supervisor von Lightyear, während einer Pressekonferenz. Jeremy Lasky, einer der beiden Kameramänner, sagte später: "Ich glaube, das ist der erste Film, der auf diese Weise für IMAX gedreht wurde. Etwa ein Drittel des Films wurde für IMAX gedreht. Und die einfache Antwort ist, dass wir eine Reihe von Objektiven haben. Und wenn ich Linsen sage, dann meine ich CG made". Eine Reihe von Objektiven, die das Aussehen eines amorphen Objektivs nachbilden, also eines typischen Breitbildobjektivs. Sie werden feststellen, dass die unscharfen Dinge im Hintergrund nicht rund sind, sondern ein wenig gestreckt. Es gibt dieses blaue Linsenflackern, das man sieht. Das sind anamorphotische Linsen, mit denen in den sechziger und siebziger Jahren Breitwandfilme gedreht wurden und die später ein wenig aus dem Verkehr gezogen wurden, aber auch heute noch verwendet werden. Aber diese Effekte erinnern an die Sci-Fi-Periode, die wir uns angesehen haben, und deshalb wurden dieselben Objektive oder Versionen dieser Objektive bei WALL-E verwendet". Später empfahl er: "Für die etwa 30 Minuten des Films in IMAX haben wir mit diesen Objektiven im Seitenverhältnis 1,43 gedreht und die Komposition darauf abgestimmt, wobei die Komposition so klar und solide wie bei einem Ausschnitt von 2,39 in der Mitte blieb. Das Breitwandbild wird also aus dem IMAX-Bild herausgezogen. Das hört sich alles sehr technisch an, aber in Wirklichkeit bedeutet es nur, dass wir beim Betrachten auf einer IMAX-Leinwand an diese Szenen als IMAX gedacht haben. Und es war nicht nur eine nachträgliche Vergrößerung des Films". ⓘ
In der Weltraumforschung
IMAX-Kameras sind bei 17 Gelegenheiten ins All geflogen, NASA-Astronauten haben IMAX-Handkameras zur Dokumentation von Missionen benutzt, und eine IMAX-Kamera wurde auch in der Nutzlastbucht des Shuttles montiert. Bei der Space-Shuttle-Mission STS-41-C wurde der Einsatz der LDEF (Long Duration Exposure Facility) und die Reparatur des Solar-Max-Satelliten gefilmt. Dieses Filmmaterial wurde 1985 in den IMAX-Film The Dream Is Alive aufgenommen. Das Kennedy Space Center in Florida verfügt über zwei IMAX 3D-Kinos. Dort werden Weltraumfilme gezeigt, darunter auch Aufnahmen von Missionen, die von Prominenten kommentiert werden. Zwei der von der NASA verwendeten IMAX-Kameras sind heute im National Air and Space Museum in Washington DC zu sehen. ⓘ
Auszeichnungen
1996 wurde IMAX von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit dem Oscar für wissenschaftliche und technische Errungenschaften ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wurden die Innovationen von IMAX bei der Entwicklung einer Methode zur Aufnahme und Vorführung von großformatigen Weitwinkelfilmen gewürdigt. ⓘ
Bis heute wurden zehn Filme im nativen IMAX-Format für die Academy Awards nominiert, von denen einer gewonnen hat. Was die technischen Aspekte und die Verwendung des IMAX-Systems betrifft, so wurden nur die Kinematografie von Wally Pfister für The Dark Knight und die Kinematografie von Hoyte van Hoytema für Dunkirk nominiert.
- The Eruption of Mount St. Helens!, 1980 Dokumentarischer Kurzfilm
- Fires of Kuwait, 1992 Dokumentarspielfilm
- The Living Sea, 1995 Dokumentarischer Kurzfilm
- Spezialeffekte: Alles kann passieren, 1996 Dokumentarfilm kurzes Thema
- Cosmic Voyage, 1996 Dokumentarfilm kurzes Thema
- Amazonas, 1997 Dokumentarfilm kurzes Thema
- Alaska: Geist der Wildnis, 1997 Dokumentarischer Kurzfilm
- More, 1998 Animierter Kurzfilm
- The Old Man and the Sea, Gewinner 1999 Animierter Kurzfilm
- Delphine, 2000 Dokumentarischer Kurzfilm ⓘ
Andere Verwendungen
Viele IMAX-Filme wurden für die Netzwerke MOJO HD, HDNet und HD Theatre sowie für die Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray Disc in das HDTV-Format (zugeschnitten auf das HDTV-Seitenverhältnis von 16:9) umgewandelt. Im Juli 2005 war das BFI IMAX-Kino in London das erste, das Live-Musikkonzerte mit einem digitalen Non-IMAX-Projektor zeigte. Das Science Museum London und das BFI IMAX-Kino haben auch Computerspiel-Turniere mit digitalen Projektoren veranstaltet. Mehrere Vergnügungsparkattraktionen haben IMAX-Filmsegmente integriert, darunter Zurück in die Zukunft: The Ride in den Universal Studios in Florida und Kalifornien, Horizons in Epcot und Soarin' Around the World in Disney California Adventure Park und Epcot. ⓘ
Technische Daten
IMAX (15/70)
- sphärische Linsen
- 70-mm-Film, 15 Perforationen pro Bild
- horizontale Rolling-Loop-Bewegung, von rechts nach links (von der Emulsionsseite aus gesehen)
- 24 Bilder pro Sekunde
- Kamerablende: 70,41 mm × 52,63 mm (2,772 in × 2,072 in)
- Projektionsöffnung: mindestens 2 mm (0,079 in) kleiner als die Kamerablende auf der vertikalen Achse und mindestens 0,41 mm (0,016 in) kleiner auf der horizontalen Achse
- Seitenverhältnis: 1,43:1
- DMR-Seitenverhältnis: 1,90:1, 2,39:1
IMAX-Kuppel/Omnimax Wie IMAX, jedoch mit folgenden Zusätzen
- Fisheye-Linsen
- Objektiv optisch zentriert 9,4 mm (0,37 in) über der horizontalen Mittellinie des Films
- elliptische Projektion auf eine Kuppel-Leinwand, 20° unterhalb und 110° oberhalb des perfekt zentrierten Zuschauers ⓘ
Konkurrenten
Ende 2014 kündigte Dolby Dolby Cinema als IMAX-Konkurrenten an, der ein besonders lebendiges Bild vor allem in High Dynamic Range mit Schatten bietet. In Australien und Neuseeland bietet Event Cinemas ein Premium-Kinoerlebnis mit einer größeren Leinwand, verbesserten Bildern und besseren Sitzen unter dem Namen Vmax an. In den Vereinigten Staaten hat Cinemark sein Cinemark XD: Extreme Digital Cinema. ⓘ
Technik
IMAX Dome plus
Das IMAX-Dome plus-System (früher OMNIMAX) zeichnet sich durch eine halbkugelartige Leinwand mit bis zu 21 m Durchmesser und bis zu 700 m² Fläche aus, die in der Horizontalen 180°, in der Vertikalen 122° (100° über dem Horizont des Betrachters und 22° darunter) abdeckt und somit das komplette Sichtfeld des Betrachters ausfüllt. Hierbei wird der Film mittels einer entsprechenden Kamera mit Fischaugen-Weitwinkelobjektiv aufgenommen, sodass auf dem Filmstreifen ein ovales, verzerrtes, schwarz umrandetes Bild erscheint. Dieser schwarze Rand wird bei der Projektion maskiert und der verzerrte Bildbereich durch eine entsprechende Weitwinkellinse und die gewölbte Projektionsfläche entzerrt auf die Leinwand projiziert. Dieses System verstärkt das Gefühl, sich „im Film“ zu befinden. Schwindelgefühle bei den Zuschauern während schneller Kamerafahrten sind daher keine Seltenheit. ⓘ
Siehe dazu auch das Omnivision-Verfahren in 180-Grad-Kinos ab 1979 und dessen Vorgänger ab 1958. ⓘ
Inzwischen sind einige IMAX-Dome-fähige Kinos dazu übergegangen, auch „flache“ IMAX-Filme auf die Dome-Leinwand zu projizieren. Dies wirkt sich aber in der Bildqualität negativ aus, da Verzerrungen im Bild auftreten, die mit zunehmender Nähe zum Rand der Leinwand stärker werden. So werden gerade Linien zur Leinwandmitte hin gekrümmt. Gelegentlich sind auch leichte blaue und gelbe Farbsäume zu erkennen. ⓘ
IMAX Ride
Bewegungssimulatoren setzen entsprechende Ereignisse auf der Leinwand in synchrone Bewegungsimpulse um, die auf die Sitzgelegenheit des Zuschauers übertragen werden. Eine solche Technik entwickelte die IMAX Corporation: das sogenannte „IMAX Ride“-System. Das Unternehmen war bereits an der Entwicklung von „Back to the Future – The Ride“ beteiligt, einer Attraktion der Universal Studios Hollywood. Das System bietet bis zu 208 Zuschauern vor einer 30 Meter hohen IMAX-Dome-Leinwand Platz. Der weltweit erste 3D-Ride, „Race for Atlantis“, wurde im Caesars Palace in Las Vegas eröffnet. ⓘ
Das verbesserte System „IMAX Ridefilm“ wurde unter der Leitung von Douglas Trumbull entwickelt. Es arbeitet mit einem horizontal laufenden 35-mm-Film im Vistavision-Bildformat, der mit 48 Bildern pro Sekunde auf einer gewölbten Leinwand abgespielt wird. Jeweils 18 Personen können gleichzeitig in der sich bewegenden Simulatorenkapsel sitzen. ⓘ
In Europa gibt es bislang nur in Frankreich und Belgien insgesamt vier Kinos der Gaumont-Gruppe, die IMAX Rides anbieten: in den französischen Orten Archamps, Labege und Valenciennes und im belgischen Antwerpen. ⓘ
Des Weiteren existierte bis Januar 2016 ein IMAX-Ride-Kino im Phantasialand in Brühl bei Köln, in dem eine 2D-Version von „Race for Atlantis“ lief. Dieses besaß zwei Leinwände, die jeweils die Hälfte der Kuppel ausmachten. Die acht Simulatoren in der oberen Etage der Kuppel wurden 2005 mit der Umthematisierung von Galaxy (gezeigter Film „Asteroid Adventure“) zu Race for Atlantis stillgelegt und dienten bis 2016 als Ersatzteillager für die verbliebenen acht Simulatorkapseln im Erdgeschoss der Attraktion. Die letzte Fahrt fand am 17. Januar 2016 am letzten Tag des „Wintertraums“ statt, der Abriss begann unmittelbar danach. ⓘ
IMAX Magic Carpet
Bei dieser Technik wird der Film mit zwei Kameras aufgenommen, wobei eine nach vorne und eine nach unten gerichtet ist. Die Projektion des nach vorne gerichteten Filmes erfolgt normal. Der nach unten gerichtet aufgenommene Film wird mittels eines zweiten, unter dem Zuschauerraum gelegenen Projektors über einen Spiegel auf die waagrechte, „liegende“ Leinwand (deshalb Magic Carpet = „magischer Teppich“) unter den Sitzreihen projiziert. Diese müssen logischerweise mit Glasböden ausgestattet sein. So können beispielsweise Luftaufnahmen gezeigt werden, wobei die Zuschauer nicht nur den Ausblick nach vorn haben, sondern auch die Landschaft unter ihnen sehen können. Die beiden bisher einzigen „IMAX Magic Carpet“-Filme waren Flowers in the Sky, der die lange Reise der Monarch-Schmetterlinge zeigte, und „Flying Raft“. ⓘ
Dieses Verfahren konnte sich jedoch nicht durchsetzen, da die Zuschauer es gewohnt sind, im Kino nach vorne zu sehen und so den „Magic Carpet“-Effekt nicht mitbekamen. Außerdem ist der Blick nach unten durch die eigenen Beine und den Sessel des Vordermannes stark eingeschränkt. ⓘ
Derzeit existiert nur ein „IMAX Magic Carpet“-Kino. Es befindet sich im Futuroscope in Poitiers. Außerdem gibt es ein „Nicht-IMAX-Kino“, das jedoch eine sehr ähnliche Technik benutzt, im Jungfraupark in Interlaken (Schweiz). ⓘ
Entwicklungen
GEPPETTO
Benannt nach dem Schreiner, der die Marionette Pinocchio erschaffen hat, stellt Geppetto eine komplementäre Animationstechnik zu SANDDE dar. Es wurde auf der SIGGRAPH 1998 in Orlando, Florida erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und dient der Animation in 3D erstellter Charaktere. Während mit SANDDE die Keyframes gezeichnet wurden, ist es mit GEPPETTO möglich, die Bewegungen zwischen diesen automatisch zu berechnen. So kann der Zeichner Änderungen in der Bewegung seiner Charaktere durch die Veränderung von Keyframes in Echtzeit umsetzen. GEPPETTO befindet sich wie SANDDE derzeit im Entwicklungsstadium. ⓘ
Frankreich
Im „Disney Village“ im Disneyland Resort Paris befindet sich ein Gaumont-IMAX-Kino; außerdem gibt es im Nordosten von Paris seit 1985 das IMAX-Dome-Kino La Géode im Parc de la Villette. ⓘ
Eine Besonderheit ist in Frankreich das Futuroscope, ein Freizeitpark, welcher sich mit der Zukunft beschäftigt. Es befindet sich in Chasseneuil-du-Poitou in der Nähe von Poitiers. In den vielen verschiedenen Kinos werden alte und neue Filme gezeigt. Unter diesen Kinos sind auch mehrere IMAX-Kinos, die die verschiedenen oben bezeichneten IMAX-Techniken verwenden. Obwohl die Filme in französischer Sprache gezeigt werden, ist über Kopfhörer auch der Filmton in Deutsch und Englisch zu empfangen. ⓘ
Großbritannien
In Großbritannien gibt es IMAX-Kinos in Belfast, Birmingham, Bradford, Edinburgh, Glasgow und Manchester sowie zwei in London (unweit des Bahnhofs Waterloo und im Science Museum). Ein IMAX-Kino wurde 2005 in Bournemouth nach nur drei Jahren Betriebszeit geschlossen, ein weiteres in Bristol 2007. ⓘ
Israel
Israel besitzt 3D-IMAX-Kinos in Eilat, Jerusalem und Be’er Scheva. ⓘ
Kenia
In der kenianischen Hauptstadt Nairobi gibt es ebenfalls ein IMAX-Kino. ⓘ
Kroatien
In Kroatien wurde Cinestar-IMAX am 14. April 2011 in Zagreb eröffnet. ⓘ
Polen
In Polen gibt es IMAX-Kinos in Katowice, Krakau, Łódź, Posen und Warschau. ⓘ
Schweden
Schweden hat zwei echte IMAX-Kinos. Das erste befindet sich im Naturhistoriska riksmuseet in Stockholm und trägt den Namen Cosmonova. Das zweite befindet sich in der Mall of Scandinavia in Solna und ist auch zugleich das erste kommerzielle IMAX-Kino Schwedens. Das Akva Mega in Pite Havsbad nahe der Stadt Piteå sowie das Kreanova im Zentrum Kreativum in Karlshamn verwenden ein etwas kleineres Filmformat. ⓘ
Schweiz
In Luzern wurde 1996 ein IMAX-Kino, mit der landesweit grössten IMAX-Kinoleinwand, im Verkehrshaus der Schweiz (Museum) eröffnet. Ab Februar 2010 änderte man allerdings den Namen von IMAX-Filmtheater in Verkehrshaus-Filmtheater und es gilt nicht mehr als offiziell lizenziertes IMAX-Kino, weil die im Verkehrshaus-Filmtheater hauptsächlich gezeigten 3D-Filme nicht im 70-mm-IMAX-Filmformat, sondern in digitaler Form gezeigt werden. 2D-IMAX-Filme werden weiterhin vom 70-mm-Film projiziert. Nebst dem ehemaligen IMAX-Kino in Luzern gibt es solche in Ebikon bei der Mall of Switzerland, Genf und Spreitenbach (Ebikon und Spreitenbach mit IMAX Laser), die von Pathé betrieben werden. In Muri bei Bern gibt es ein IMAX-Kino des Betreibers blue Cinema. ⓘ
Spanien
In Valencia gibt es seit 1998 das L’Hemisfèric, welches ein IMAX-Kino und ein Planetarium in einem Saal verbindet. Es wurde von dem Architekten Santiago Calatrava entworfen und bildet einen Teil der Ciudad de las Artes y de las Ciencias. Auch in Barcelona gibt es ein IMAX-Kino auf der Moll d’Espanya. ⓘ
Taiwan
In Taipeh gibt es ein IMAX-Kino No. 87, Section 2, Wuchang Street, Wanhua District Taipei 108. ⓘ
Tschechische Republik
Die Tschechische Republik besitzt ein IMAX-Kino in Prag im Palac Flora. ⓘ
Türkei
In der Türkei gibt es momentan vier LG IMAX-Kinos; drei davon in Istanbul. ⓘ