Heu
Heu ist Gras, Hülsenfrüchte oder andere krautige Pflanzen, die geschnitten und getrocknet wurden, um als Tierfutter gelagert zu werden, entweder für große Weidetiere, die als Vieh gehalten werden, wie Rinder, Pferde, Ziegen und Schafe, oder für kleinere Haustiere wie Kaninchen und Meerschweinchen. Schweine können zwar Heu fressen, verdauen es aber nicht so effizient wie Pflanzenfresser. ⓘ
Heu kann als Futtermittel verwendet werden, wenn nicht genügend Weide- oder Weideland zur Verfügung steht, wenn der Weidegang witterungsbedingt nicht möglich ist (z. B. im Winter) oder wenn üppiges Weideland für die Gesundheit des Tieres zu reichhaltig wäre. Es wird auch gefüttert, wenn ein Tier keinen Zugang zu Weideland hat, z. B. wenn das Tier in einem Stall gehalten wird. ⓘ
Als Heu bezeichnet man die getrocknete oberirdische Biomasse von Grünlandpflanzen wie Gräsern, Kräutern und Hülsenfrüchtlern. Es dient in der Regel als Futter für Nutz- und Haustiere. ⓘ
Abzugrenzen ist das Heu vom Stroh. Als Stroh bezeichnet man die getrocknete oberirdische Biomasse von Druschpflanzen (Getreide, Leguminosen und Ölpflanzen) nach dem Dreschen, also nach Entnahme ihrer Samen (Ähren, Schoten, Ölsaat). ⓘ
Zusammensetzung
Zu den üblicherweise für Heu verwendeten Pflanzen gehören Mischungen aus Gräsern wie Weidelgras (Lolium-Arten), Lieschgras, Borstgras, Schwingel, Bermudagras und je nach Region auch andere Arten. Heu kann auch Leguminosen wie Luzerne und Klee (rot, weiß und unterirdisch) enthalten. Leguminosen im Heu werden idealerweise vor der Blütezeit geschnitten. Auch andere Weidegräser sind manchmal Teil der Mischung, obwohl diese Pflanzen nicht unbedingt erwünscht sind, da bestimmte Gräser für manche Tiere giftig sind. ⓘ
Das Pflanzenmaterial von Hafer, Gerste und Weizen wird gelegentlich grün geschnitten und zu Heu für die Tierfütterung verarbeitet, in der Regel aber in Form von Stroh, einem Nebenprodukt der Ernte, das aus Stängeln und abgestorbenen Blättern besteht und nach der Ernte und dem Dreschen des Getreides zu Ballen gepresst wird. Stroh wird hauptsächlich als Einstreu für Tiere verwendet. Obwohl Stroh auch als Futtermittel verwendet wird, insbesondere als Quelle für Ballaststoffe, hat es einen geringeren Nährwert als Heu. ⓘ
Die Qualität des Heus wird durch das Blatt- und Samenmaterial bestimmt, das einen höheren Nährwert für das Tier hat als die Stängel. Die Landwirte versuchen, das Heu zu dem Zeitpunkt zu ernten, an dem die Samenköpfe noch nicht ganz reif sind und das Blattmaterial beim Mähen des Grases auf dem Feld sein Maximum erreicht hat. Das Schnittgut wird getrocknet, so dass der größte Teil der Feuchtigkeit entzogen wird, das Blattgut aber noch robust genug ist, um von Maschinen vom Boden aufgenommen und zur Lagerung in Ballen, Stapeln oder Gruben verarbeitet zu werden. Die Methoden der Heuernte zielen daher darauf ab, das Zerbrechen und Abfallen der Blätter während der Bearbeitung zu minimieren. ⓘ
Heu ist sehr empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen, insbesondere bei der Ernte. Bei Trockenheit werden sowohl die Samen- als auch die Blattproduktion gehemmt, so dass das Heu einen hohen Anteil an trockenen, groben Stängeln aufweist, die einen sehr geringen Nährwert haben. Wenn das Wetter zu nass ist, kann das gemähte Heu auf dem Feld verderben, bevor es gepresst werden kann. Die größte Herausforderung und das größte Risiko für die Landwirte bei der Heuernte ist also das Wetter, insbesondere das Wetter in den Wochen, in denen die Pflanzen das beste Alter oder die beste Reife für Heu haben. Ein glücklicher Wetterumschwung führt oft dazu, dass die Heuernte (Mähen, Zetten und Pressen) ganz oben auf der Liste der zu erledigenden Aufgaben steht. Dies spiegelt sich in der Redewendung "Heu machen, solange die Sonne scheint" wider. Heu, das beim Mähen zu nass war, kann nach dem Pressen Fäulnis und Schimmel entwickeln, wodurch sich im Futter Giftstoffe bilden können, die die Tiere krank machen könnten. ⓘ
Nach der Ernte muss das Heu außerdem so gelagert werden, dass es nicht nass wird. Schimmel und Verderb verringern den Nährwert und können bei den Tieren Krankheiten hervorrufen. Ein symbiotischer Pilz im Schwingel kann bei Pferden und Rindern Krankheiten hervorrufen. ⓘ
Die erfolgreiche Ernte maximaler Erträge an hochwertigem Heu hängt vollständig vom Zusammentreffen optimaler Ernte-, Feld- und Wetterbedingungen ab. Wenn dies der Fall ist, kann es eine Zeit intensiver Aktivität auf dem Heubetrieb geben, während der die Ernte fortgesetzt wird, bis die Wetterbedingungen ungünstig werden. ⓘ
Nahrung
Heu oder Gras ist die Grundlage der Ernährung aller Weidetiere und kann bis zu 100 % des Futterbedarfs eines Tieres decken. Heu wird in der Regel gefüttert, wenn im Winter, bei Trockenheit oder unter anderen Bedingungen kein Weideland zur Verfügung steht. Tiere, die Heu fressen können, unterscheiden sich in den Arten von Gräsern, die für den Verzehr geeignet sind, in der Art und Weise, wie sie Heu verzehren und wie sie es verdauen. Daher benötigen verschiedene Tierarten Heu, das aus ähnlichen Pflanzen besteht wie das, was sie auf der Weide fressen würden, und ebenso sind Pflanzen, die für ein Tier auf der Weide giftig sind, im Allgemeinen auch giftig, wenn sie zu Heu getrocknet werden. ⓘ
Die meisten Tiere erhalten Heu in zwei täglichen Fütterungen, morgens und abends, und zwar eher aus Gründen der Bequemlichkeit für den Menschen, da die meisten Weidetiere das Futter natürlich in mehreren Fütterungen über den Tag verteilt aufnehmen. Einige Tiere, insbesondere solche, die zur Fleischgewinnung gehalten werden, können so viel Heu erhalten, dass sie den ganzen Tag über fressen können. Anderen Tieren, vor allem solchen, die als Arbeitstiere geritten oder getrieben werden, kann eine geringere Menge Heu gegeben werden, damit sie nicht zu dick werden. Die richtige Heumenge und die Art des benötigten Heus variiert je nach Tierart. Manche Tiere erhalten neben Heu auch Kraftfutter wie Getreide oder Vitaminpräparate. In den meisten Fällen muss Heu oder Weidefutter 50 % oder mehr des Gewichts der Nahrung ausmachen. ⓘ
Einer der größten Unterschiede bei der Heuverdauung besteht zwischen Wiederkäuern, wie Rindern und Schafen, und Nichtwiederkäuern mit Hinterdarmfermenten, wie Pferden. Beide Tierarten können die in Gras und Heu enthaltene Zellulose verdauen, tun dies aber auf unterschiedliche Weise. Aufgrund ihres Vierkammermagens sind Rinder oft in der Lage, älteres Futter aufzuspalten, und sie sind toleranter gegenüber Schimmelpilzen und Veränderungen im Futter. Der Einkammermagen und der Blinddarm des Pferdes nutzen bakterielle Prozesse zum Abbau von Zellulose, die empfindlicher auf Veränderungen im Futter und das Vorhandensein von Schimmelpilzen oder anderen Toxinen reagieren, so dass Pferde mit Heu von gleichbleibender Art und Qualität gefüttert werden müssen. ⓘ
Verschiedene Tiere nutzen Heu auch auf unterschiedliche Weise: Rinder haben sich so entwickelt, dass sie bei einer einzigen Fütterung relativ große Mengen an Futter fressen und dann aufgrund des Wiederkäuprozesses eine beträchtliche Zeitspanne benötigen, um die Nahrung zu verdauen, was oft im Liegen und in Ruhe geschieht. Daher ist die Menge des Heus für Rinder wichtig, die auch Heu von geringer Qualität gut verdauen können, wenn es in ausreichender Menge gefüttert wird. Schafe fressen pro Tag zwischen zwei und vier Prozent ihres Körpergewichts an Trockenfutter wie Heu und sind sehr effizient, wenn es darum geht, aus drei bis fünf Pfund Heu oder anderem Futter pro Tag die größtmögliche Menge an Nährstoffen zu gewinnen. Sie benötigen drei bis vier Stunden pro Tag, um genug Heu zu fressen, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. ⓘ
Im Gegensatz zu Wiederkäuern verdauen Pferde ihre Nahrung in kleinen Portionen über den Tag verteilt und können in einem Zeitraum von 24 Stunden nur etwa 2,5 % ihres Körpergewichts an Futter aufnehmen. Sie haben sich so entwickelt, dass sie beim Grasen ständig in Bewegung sind (in freier Wildbahn legen sie bis zu 80 km pro Tag zurück), und ihr Magen verdaut die Nahrung recht schnell. So können sie aus kleineren Futtermengen mehr Nährstoffe herausholen. Wenn Pferde mit minderwertigem Heu gefüttert werden, können sie aufgrund der übermäßigen Aufnahme von "leeren" Kalorien einen ungesunden, fettleibigen "Heubauch" entwickeln. Wenn die Art des Futters drastisch geändert wird oder wenn sie schimmeliges Heu oder Heu mit giftigen Pflanzen erhalten, können sie krank werden; Koliken sind die häufigste Todesursache bei Pferden. Verunreinigtes Heu kann bei Pferden auch zu Atemproblemen führen. Heu kann in Wasser eingeweicht, mit Wasser besprüht oder gedämpft werden, um Staub zu reduzieren. ⓘ
Ernte und Transport
Die Heuproduktion und -ernte, die gemeinhin als "Heu machen", "Heumachen" oder "Heu machen" bezeichnet wird, umfasst einen mehrstufigen Prozess: Schneiden, Trocknen oder "Reifung", Schwaden, Verarbeitung und Lagerung. Heuwiesen müssen nicht jedes Jahr neu eingesät werden, wie dies beim Getreideanbau der Fall ist, aber eine regelmäßige Düngung ist in der Regel wünschenswert, und die Übersaat eines Feldes alle paar Jahre trägt zur Ertragssteigerung bei. ⓘ
Die Methoden und die Terminologie zur Beschreibung der einzelnen Schritte der Heugewinnung haben im Laufe der Geschichte stark variiert, und auch heute noch gibt es viele regionale Unterschiede. Unabhängig davon, ob die Ernte von Hand oder mit modernen Maschinen erfolgt, müssen hohes Gras und Hülsenfrüchte im richtigen Reifestadium geschnitten werden. Anschließend wird das getrocknete Heu in irgendeiner Form zusammengetragen (in der Regel durch eine Art Ballenpressen) und zur Lagerung in einen Heustock oder in eine Scheune oder einen Schuppen gelegt, um es vor Feuchtigkeit und Fäulnis zu schützen. ⓘ
Während der Vegetationsperiode, die in gemäßigten Klimazonen im Frühjahr und Frühsommer stattfindet, wächst das Gras sehr schnell. Seinen größten Nährwert hat es, wenn alle Blätter voll entwickelt sind und die Samen oder Blütenköpfe kurz vor der vollen Reife stehen. Wenn das Wachstum auf der Weide oder dem Feld am größten ist, wird es, wenn man es richtig beurteilt, geschnitten. Heu, das zu früh geschnitten wird, kann wegen des hohen Feuchtigkeitsgehalts nicht so leicht aushärten und bringt einen geringeren Ertrag pro Hektar als längeres, reiferes Gras. Zu spät geschnittenes Heu hingegen ist gröber, hat einen geringeren Wiederverkaufswert und hat einen Teil seiner Nährstoffe verloren. In der Regel gibt es ein etwa zweiwöchiges "Zeitfenster", in dem sich das Gras in seinem idealen Stadium für die Heuernte befindet. Luzerneheu wird idealerweise geschnitten, wenn die Pflanzen ihre maximale Höhe erreicht haben und Blütenknospen bilden oder gerade zu blühen beginnen; das Schneiden während oder nach der vollen Blüte führt zu einem geringeren Nährwert des Heus. ⓘ
Das Heu kann beim Mähen in Reihen geharkt und dann regelmäßig zum Trocknen gewendet werden, insbesondere wenn ein moderner Schwader verwendet wird. Oder, vor allem bei älteren Geräten oder Methoden, wird das Heu geschnitten und auf dem Feld ausgebreitet liegen gelassen, bis es trocken ist, dann in Reihen geharkt und anschließend zu Ballen verarbeitet. Während der Trocknungszeit, die mehrere Tage dauern kann, wird der Prozess in der Regel dadurch beschleunigt, dass das gemähte Heu mit einem Heurechen umgedreht oder mit einem Zettwender ausgebreitet wird. Wenn es regnet, während das Heu trocknet, kann das Wenden der Schwade ebenfalls zu einer schnelleren Trocknung beitragen. Ein zu häufiges oder zu grobes Wenden des Heus kann auch dazu führen, dass trocknende Blattmasse abfällt, wodurch die für die Tiere verfügbaren Nährstoffe verringert werden. Die Trocknung kann auch durch maschinelle Verfahren beschleunigt werden, z. B. durch den Einsatz eines Heuaufbereiters oder durch den Einsatz von Chemikalien, die auf das Heu gesprüht werden, um die Verdunstung der Feuchtigkeit zu beschleunigen. Dies sind jedoch teurere Verfahren, die nur in Gegenden zum Einsatz kommen, in denen eine Kombination aus moderner Technologie, hohen Heupreisen und zu viel Regen vorhanden ist, damit das Heu richtig trocknen kann. ⓘ
Nachdem das Heu geschnitten, getrocknet und in Schwaden geharkt wurde, wird es in der Regel zu Ballen oder Bündeln gepresst und zur Lagerung an einen zentralen Ort transportiert. In manchen Gegenden wird das Heu je nach Geografie, Region, Klima und Kultur lose gesammelt und gestapelt, ohne dass es vorher gepresst wird. ⓘ
Das Heu muss beim Pressen vollständig getrocknet sein und bei der Lagerung trocken bleiben. Wenn das Heu zu feucht gepresst wird oder während der Lagerung nass wird, besteht ein erhebliches Risiko der Selbstentzündung. Im Freien gelagertes Heu muss so gestapelt werden, dass es möglichst wenig mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Einige Stapel sind so angeordnet, dass das Heu selbst Wasser abgibt, wenn es herunterfällt. Bei anderen Stapelmethoden werden die ersten Heulagen oder -ballen als Abdeckung verwendet, um den Rest zu schützen. Um Feuchtigkeit vollständig fernzuhalten, können Heustapel im Freien auch mit Planen abgedeckt werden, und viele Rundballen werden beim Pressen teilweise in Plastik eingewickelt. Heu wird auch unter einem Dach gelagert, wenn es die Mittel erlauben. Häufig wird es in Schuppen gelagert oder in einer Scheune gestapelt. Andererseits muss darauf geachtet werden, dass das Heu niemals einer möglichen Hitze- oder Flammenquelle ausgesetzt wird, da trockenes Heu und der entstehende Staub leicht entzündlich sind. ⓘ
Frühe Methoden
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in den Vereinigten Staaten vor allem Lieschgras und Klee für die Heuernte verwendet, obwohl beide Pflanzen in Europa heimisch sind. ⓘ
Ursprünglich wurde viel Heu von Arbeitern mit der Sense gemäht, auf dem Feld getrocknet und auf Wagen verladen. Später wurde die Heuernte mit pferdegezogenen Geräten wie Mähmaschinen durchgeführt. Mit der Erfindung von Landmaschinen wie dem Traktor und der Ballenpresse wurde die Heuproduktion in den 1930er Jahren weitgehend mechanisiert. ⓘ
Nachdem das Heu geschnitten und getrocknet war, wurde es von Hand oder mit einem pferdegezogenen Gerät zu einem linearen Haufen zusammengeharkt oder aufgereiht. Das Wenden des Heus erfolgte ursprünglich von Hand mit einer Gabel oder einer Harke, wenn dies erforderlich war. Sobald das getrocknete Heu aufgerichtet war, wurde es mit Heugabeln aufgestapelt, ursprünglich auf einen Pferdekarren oder -wagen, später auf einen Lastwagen oder einen von einem Traktor gezogenen Anhänger, für den anstelle von Heugabeln auch eine Kehrmaschine verwendet werden konnte. ⓘ
Loses Heu wurde an einen für die Lagerung vorgesehenen Ort gebracht - in der Regel ein leicht erhöhtes Gelände zur Entwässerung - und zu einem Heustapel aufgeschichtet. Der Stapel wurde beim Bau wasserdicht gemacht (eine handwerkliche Arbeit), und das Heu wurde unter seinem eigenen Gewicht zusammengepresst und härtete durch die Freisetzung von Wärme aus der Restfeuchtigkeit im Heu und durch die Druckkräfte aus. Der Stapel war vom Rest der Koppel in einem Schuppen eingezäunt und oft mit Stroh oder Planen abgedeckt, um ihn trocken zu halten. Bei Bedarf wurde das Heu mit einem Heumesser in Scheiben geschnitten und täglich an die Tiere verfüttert. ⓘ
In einigen Betrieben wurde das lose Heu in einer Baracke, einem Schuppen oder einer Scheune gelagert, und zwar normalerweise so, dass es zusammengedrückt wurde und aushärten konnte. Das Heu konnte in einer speziell konstruierten Scheune gelagert werden, die im Inneren nur wenig Struktur aufwies, um mehr Platz für den Heuboden zu schaffen. Alternativ wurde ein Obergeschoss eines Kuh- oder Pferdestalls genutzt, dessen Boden mit Luken versehen war, durch die das Heu in die darunter liegenden Heuraufen geworfen werden konnte. Je nach Region konnte sich der Begriff "Heuraufe" auf die Maschine zum Schneiden des Heus, den Heustapel oder den Wagen zum Einsammeln des Heus beziehen. ⓘ
Das Pressen von Heu begann mit der Erfindung der ersten Heupresse um 1850. Das Heu wurde zu Ballen gepresst, um die Handhabung zu erleichtern und den Platzbedarf für Lagerung und Transport zu verringern. Die ersten Ballen wogen etwa 300 Pfund. Die ursprünglichen Maschinen hatten eine vertikale Bauweise, ähnlich wie die von der Greene Co. Historical Society fotografierte Maschine. Sie benutzten einen von Pferden angetriebenen Schraubenpressenmechanismus oder ein Fallgewicht, um das Heu zu pressen. Das erste Patent ging 1853 an HL Emery für eine pferdebetriebene Heupresse mit Schneckenantrieb. Andere Modelle wurden bereits 1843 von PK Dederick's Sons aus Albany, New York, oder Samuel Hewitt aus Switzerland County, Indiana, gebaut. Später wurden horizontale Maschinen entwickelt. Eine davon war die "Perpetual Press" von PK Dederick aus Albany im Jahr 1872. Um 1882 konnten sie von Dampfmaschinen angetrieben werden. Die kontinuierliche Heuballenpresse kam 1914 auf den Markt. ⓘ
Die Heuwirtschaft ist die Produktion von trockenkonserviertem Grünfutter für die winterliche Stallfütterung. Diese weltweit verbreitete Wirtschaftsform geht im Alpenraum wohl in das Hochmittelalter zurück (Schwaigen) und war bis in das spätere 20. Jahrhundert die weitaus verbreitete Arbeitsweise. ⓘ
Bevor von Traktoren angetriebene Ladewagen und Ballenpressen allgemein verbreitet waren, wurde das Heu meistens auf Wagen, die von Pferden, Ochsen oder Kühen gezogen wurden, von Hand mit einer Heugabel geladen und zum Hof transportiert. Nachdem das Heu auf dem Wagen lag, wurde es mit einem Wiesbalken (regional auch Wiesbaum) der Länge nach beschwert. Ein daran befestigtes Seil wurde auf einer Winde mit den Windelöffeln aufgewickelt, gespannt und damit das Heu vor dem Herabfallen gesichert. Loses herabhängendes Heu wurde mit dem Rechen entfernt und erneut aufgeladen. In unwegsamerem Gelände (z. B. beim Wildheuen) musste das Heu oft auf dem Rücken in die Scheune getragen werden. Auch Holzschlitten fanden beim Heutransport Verwendung. ⓘ
Mit dem Aufkommen der Silage (säuerungskonserviertes Grünfutter) wurde das aufwändigere und viel witterungsabhängigere Heuen aber zunehmend auch im kleinbäuerlichen Sektor verdrängt. Verzichteten beispielsweise in Österreich 1970 noch 80 Prozent der heimischen Landwirte auf Silofutter, so waren es um 2010 nur mehr 15 Prozent. ⓘ
Nachdem in vielen Dörfern ganze Häuserreihen abbrannten, wurden im 18. Jahrhundert unter Pfalzgraf Karl IV. der Verhütung eines Feuerbrandes dienende strenge Anordnungen erlassen, in denen auch die vorschriftsmäßige Hantierung mit Heu und Stroh geregelt war. ⓘ
Moderne mechanisierte Techniken
Die moderne mechanisierte Heuproduktion erfolgt heute in der Regel mit einer Reihe von Maschinen. Während in kleinen Betrieben ein Traktor verschiedene Geräte zum Mähen und Schwaden zieht, werden in größeren Betrieben Spezialmaschinen wie ein Mähwerk oder ein Schwader eingesetzt, die das Heu in einem Arbeitsgang schneiden und zu einer Schwade zusammenlegen. Ballenpressen werden in der Regel von einem Traktor gezogen, wobei größere Ballenpressen stärkere Traktoren erfordern. ⓘ
Mobile Ballenpressen, also Maschinen, die das Heu in einem Arbeitsgang sammeln und pressen, wurden erstmals um 1940 entwickelt. Die ersten Ballenpressen produzierten rechteckige Ballen, die klein genug waren, um von einer Person gehoben zu werden, in der Regel zwischen 70 und 100 Pfund (32 und 45 kg) pro Ballen. Die Größe und Form ermöglichte es den Menschen, die Ballen aufzunehmen, sie auf ein Fahrzeug zu stapeln, um sie zu einem Lagerplatz zu transportieren, und dann von Hand einen Heuhaufen aufzubauen. Um die Arbeit zu erleichtern und die Sicherheit zu erhöhen, wurden Lader und Stapler entwickelt, um den Transport der kleinen Ballen vom Feld zum Heustock oder zur Scheune zu mechanisieren. Später im 20. Jahrhundert wurden Ballenpressen entwickelt, die große Ballen mit einem Gewicht von bis zu 1.400 kg (3.000 Pfund) produzieren können. ⓘ
Die Konditionierung der Heuernte während oder kurz nach dem Mähen ist sehr beliebt. Der Grundgedanke ist, dass dadurch die Trocknungszeit verkürzt wird, insbesondere in feuchtem Klima oder wenn Regen die Heuernte zu stören droht. Normalerweise werden die Stängel der Luzerne oder des Grases durch Walzen oder Schlegel in einem Mähaufbereiter gequetscht, geknackt oder gestreift, um die Verdunstungsrate zu erhöhen. Manchmal wird eine Salzlösung über das Heu (in der Regel Luzerne) gesprüht, die das Trocknen des Heus unterstützt. ⓘ
Düngung und Unkrautbekämpfung
Bei der modernen Heuproduktion wird häufig auf Kunstdünger und Herbizide zurückgegriffen. Traditionell wurde auf den Heuwiesen Gülle ausgebracht, doch werden heute auch moderne chemische Düngemittel eingesetzt. Heu, das für die Verwendung in Wildnisgebieten als unkrautfrei zertifiziert werden soll, muss oft mit chemischen Herbiziden besprüht werden, um unerwünschte Unkräuter vom Feld fernzuhalten. Manchmal werden auch nicht zertifizierte Heuwiesen besprüht, um die Bildung schädlicher Unkräuter zu begrenzen. Für Heu, das für den Verzehr von Tieren angebaut wird, deren Fleisch schließlich als ökologisch zertifiziert werden soll, sind organische Formen der Düngung und Unkrautbekämpfung erforderlich. Zu diesem Zweck können Kompost und Fruchtfolge die Bodenfruchtbarkeit verbessern, und regelmäßiges Mähen der Felder in der Wachstumsphase des Heus verringert häufig das Aufkommen unerwünschter Unkräuter. In jüngster Zeit haben einige Erzeuger mit menschlichem Klärschlamm experimentiert, um Heu anzubauen. Es handelt sich dabei nicht um eine zertifizierte ökologische Methode, und die EPA schreibt keine Warnhinweise vor. Ein Problem bei Heu, das auf Klärschlamm angebaut wird, ist, dass das Heu Schwermetalle aufnehmen kann, die dann von den Tieren verzehrt werden. Molybdänvergiftungen sind besonders bei Wiederkäuern wie Kühen und Ziegen bedenklich, und es hat bereits Todesfälle bei Tieren gegeben. Ein weiteres Problem ist ein als Aminopyralid bekanntes Herbizid, das den Verdauungstrakt von Tieren passieren kann, wodurch der daraus resultierende Dung für viele Pflanzen giftig und somit als Dünger für Lebensmittelpflanzen ungeeignet wird. Aminopyralid und verwandte Herbizide können mehrere Jahre lang in der Umwelt verbleiben. ⓘ
Etymologie
Das Wort Heu (von mittelhochdeutsch höu, althochdeutsch houwi/hewi) selbst steht als „das Gehauene“ (Abgehauenes, zum Dörrenlassen abgemähtes Gras) oder „das zu Hauende“ sicherlich in Nähe zu hauen (mittelhochdeutsch houwen). Mahd ist das tendenziell oberdeutsche Substantiv zu mähen, bezeichnet sowohl den Vorgang als auch das Ergebnis (‚das Gemähte‘, vergl. säen → Saat: Aussaat und Saatgut) und hat sich wohl sekundär auf das Heumachen eingeengt; Getreide und andere Feldgewächse (wie Hanf/Flachs) werden „geschnitten“, nicht „gemäht“. ⓘ
Das Wort Grummet als Hauptform für ‚zweite Mahd‘ ist aus mhd. gruonmât entstanden, seit dem 13. Jh. nachzuweisen und ist nach heutiger Ansicht eine Kompositumbildung als Ersatz zu Heu, dessen Bedeutung sich auf den ersten Schnitt einengte. In der Zusammensetzung mit Mahd wird der erste Bestandteil etymologisch zunächst auf grün bezogen, vielleicht weil zunehmend auch anderes Grünfutter wie Nachsaaten gemäht wurde, geht aber auf einen gemeingermanischen Stamm *grō- ‚wachsen‘ zurück, der auch grün und Gras zugrunde liegt. In seiner heute hochdeutschen Form ist das Wort in den Vogesen (Grummat) und den Sudeten (Grummet) gebräuchlich. Daneben sind in Tirol Gruamat, oberbayerisch-österreichisch Groamat/d, niederbayerisch Gram(m)at, Groamet, in der Rhön Grommet, im Rheinischen Schiefergebirge Graumet, mittelrheinisch Gro(o)m, Grommet, Gromisch (mit Lautung bis J-), niedersächsisch Gramme(t), Grammer, ostmitteldeutsch Grum(m)t, Gru(h)nd, ostpreußisch Gromme(l)t verbreitet. ⓘ
Als zweite Form steht alemannisch Emde (n.), aus mhd. âmât für ‚Abmahd‘ (mhd. ā- für ‚fort, weg‘) in derselben Bildung wie Grummet. Heute am verbreitetsten ist schweizerdeutsch und schwäbisch Ö(h)md, E(h)mt, am Rhein auch Amat, nördlich O(h)m(e)t, vorarlbergisch O(h)mad, zwischen Donau und Lech Aumat. Daneben findet es sich auf einer Sprachinsel im Harz auch Ommeten. ⓘ
Eine dritte Form ist Ettgrön, ett- zu ahd. ita- ‚wieder-‘ (wie in ahd. itaruchen ‚wiederkäuen‘ und ahd. ‚wiederkehren‘). Dieses Wort hat sich nur im Schleswigischen und Ostfriesischen erhalten, Ettgroahr fand sich an der Ems, Ettgrau im Weserbergland. Das Wort dürfte aber früher verbreiteter gewesen sein. Eine verwandte Form, Ettwort (zu asächs. wurt ‚Wurzel‘), ist oldenburgisch. ⓘ
Eine weitere, wohl jüngere Form ist Nachmahd (f.). Sie findet sich nur im niederdeutschen Sprachraum, allgemein Na(h)mad/t, holsteinisch Na/ohmeid, niederfränkisch/westfälisch N(a)ohmatt, und bildet Nebenformen wie limburgisch Nohheu ‚Nachheu‘ und ostpommersch No(h)schnitt; kleinräumig bei Lüneburg war auch Nachgras und im Oldenburgischen Nohgrus in Gebrauch. ⓘ
Renaissance der Heuwirtschaft im Kontext der Ökologisierung
Dabei wurden aber schnell Nachteile insbesondere für die Milchprodukteherstellung erkennbar; besonders traditionelle Käsesorten, insbesondere langgereifte Hartkäse aus Rohmilch (wie Emmentaler, Bergkäse), waren mit Milch aus Silagefütterung nicht oder schlecht herstellbar (Clostridien-Gefahr). Daher wurde silofreie oder hartkäsetaugliche Milch zunehmend wieder zu einer marktrelevanten Produktsparte. Außerdem wurde das Heumachen zunehmend sowohl als Kulturgut als auch als Maßnahme des Landschafts- und Naturschutzes erkannt, denn die in der Silageherstellung möglichen frühen Einschnitttermine schon im Mittfrühling und kürzeren Intervalle brachten die über Jahrhunderte entstandenen charakteristischen artenreichen Blumenwiesen innerhalb weniger Jahre zum Verschwinden. ⓘ
Daher wird die Heuwirtschaft heute in vielen Bereichen wieder zunehmend gefördert. ⓘ
Ballen
Kleine Ballen
Kleine Quaderballen werden in zwei Hauptvarianten hergestellt. Die kleineren "Zweierballen" (zwei Bindegarne, die den Ballen zusammenhalten) oder die größeren "Dreierballen" (drei Bindegarne, die den Ballen zusammenhalten). Innerhalb beider Gruppen variieren sie in der Größe, sind aber im Allgemeinen auf verschiedenen Märkten beliebt. Die kleineren Ballen mit zwei Bindegarnen werden auf dem Hobbytiermarkt bevorzugt und sind wegen ihrer praktischen Größe beliebt. Die größeren, dreifach verschnürten Ballen werden von Erzeugern, die Ballen exportieren wollen, wegen der höheren Transporteffizienz und auch von Kunden wegen des besseren Tonnenpreises bevorzugt. ⓘ
Die Kleinballen mit zwei Bändern sind der ursprüngliche Formfaktor von Heuballen. Ballenpressen für beide Arten von Kleinballen werden nach wie vor hergestellt, ebenso wie Stapler, Bündler und Akkumulatoren für die Handhabung dieser Ballen. Es gibt auch Betriebe, die für die Herstellung von Kleinballen noch immer Geräte verwenden, die vor über 50 Jahren hergestellt wurden. Der Kleinballen ist nach wie vor Teil der allgemeinen Ranch-Überlieferung und -Tradition, und auf vielen Rodeos und Bezirksmessen werden nach wie vor Wettkämpfe im "Heubocken" zum Spaß veranstaltet. ⓘ
Kleine Quaderballen werden oft maschinell oder von Hand in einer kreuz und quer angeordneten Form gestapelt, die auch als "Heustapel", "Rick" oder "Hayrick" bezeichnet wird. Regen neigt dazu, die Nährstoffe aus dem Heu auszuwaschen und kann zu Verderb oder Schimmel führen, wofür Heu in kleinen Quaderballen besonders anfällig ist. Kleine Ballen werden daher oft in einer Heumiete oder einem Heuschuppen gelagert. Heuhaufen, die im Freien aufgebaut sind, werden oft durch Planen geschützt. Geschieht dies nicht, sind die beiden obersten Schichten des Stapels oft durch Fäulnis und Schimmelpilzbefall verloren, und wenn der Stapel nicht in einem richtigen Heustock angeordnet ist, kann die Feuchtigkeit noch tiefer in den Stapel eindringen. Die runde Form und die festere Verdichtung von Rundballen machen sie weniger anfällig für Verderb, da das Wasser weniger leicht in den Ballen eindringen kann. Die zusätzliche Netzverpackung, die bei Quaderballen nicht verwendet wird, bietet eine noch größere Wetterbeständigkeit. ⓘ
Wer nur wenige Tiere hält, bevorzugt vielleicht kleine Ballen, die von einer Person ohne Maschinen gehandhabt werden können. Es besteht auch die Gefahr, dass Heuballen schimmeln oder verwesende Kadaver von Kleintieren enthalten, die versehentlich durch die Ballenpresse getötet und in den Ballen gekehrt wurden, wodurch Toxine wie Botulinumtoxin entstehen können. Beides kann für nicht wiederkäuende Pflanzenfresser, wie z. B. Pferde, tödlich sein, und wenn dies der Fall ist, wird in der Regel der gesamte kontaminierte Ballen weggeworfen, ein weiterer Grund, warum einige Leute weiterhin den Markt für kleine Ballen unterstützen. ⓘ
Große Ballen
Landwirte, die große Mengen Heu erzeugen müssen, entscheiden sich wahrscheinlich für Ballenpressen, die viel größere Ballen produzieren, um die Menge an Heu zu maximieren, die vor den Elementen geschützt ist. Es gibt zwei Arten von Großballen: Rund- und Quaderballen. Große Quaderballen, die bis zu 1.000 Kilogramm wiegen können, lassen sich stapeln und sind leichter auf Lastwagen zu transportieren. Große Rundballen, die in der Regel 300 bis 400 Kilogramm wiegen, sind feuchtigkeitsresistenter und verdichten das Heu (besonders in der Mitte). Rundballen lassen sich mit Hilfe mechanischer Geräte schnell einbringen. ⓘ
Aufgrund des Verhältnisses zwischen Volumen und Oberfläche können viele Landwirte in Trockengebieten große Ballen bis zum Verbrauch draußen lassen. Landwirte in feuchten Gebieten und in Klimazonen mit starkem Schneefall können Rundballen unter einem Schuppen oder einer Plane stapeln, aber auch eine leichte, aber haltbare Plastikfolie verwenden, die die Ballen teilweise umschließt, wenn sie draußen bleiben. Die Folie weist Feuchtigkeit ab, lässt aber die Enden des Ballens frei, so dass das Heu selbst "atmen" kann und nicht zu gären beginnt. Wenn es möglich ist, Rundballen unter einem Schuppen zu lagern, halten sie länger und es geht weniger Heu durch Fäulnis und Feuchtigkeit verloren. ⓘ
Heulage
Bei Tieren, die Silage fressen, kann ein Ballenwickler verwendet werden, um einen Rundballen vollständig zu verschließen und den Gärungsprozess auszulösen. Diese Technik wird von Erzeugern angewandt, die keinen Zugang zu einem größeren Silo haben, um Geld zu sparen, und um Silage zu produzieren, die an andere Orte transportiert wird. In sehr feuchten Klimazonen ist sie eine legitime Alternative zur vollständigen Trocknung von Heu, und bei richtiger Verarbeitung verhindert der natürliche Gärungsprozess Schimmel und Fäulnis. Rundballensilage wird manchmal auch "Heulage" genannt und ist in Europa häufiger anzutreffen als in den Vereinigten Staaten oder Australien. Heu, das auf diese Weise gelagert wird, muss vollständig in Plastik eingeschweißt sein, da Löcher oder Risse den Eintritt von Sauerstoff ermöglichen und die konservierenden Eigenschaften der Gärung aufheben und zum Verderben führen können. ⓘ
Stapel
Heustapel sind Stapel von geerntetem Heu, die je nach Region, Klima, ob gepresst oder lose, usw. auf unterschiedliche Weise gestapelt werden. ⓘ
Heu muss vor Witterungseinflüssen geschützt werden und wird am besten in Gebäuden gelagert, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, es im Freien zu lagern, entweder in Heustapeln oder in großen, dichten Ballen (rund oder rechteckig); bei all diesen Methoden kommt es darauf an, dass die Oberfläche einer Heumasse im Freien (Stapel oder Ballen) den Witterungseinflüssen standhält und so den darunter liegenden Hauptteil des Heus schützt. ⓘ
Traditionell wurde Heu im Freien in Stapeln aus losem Heu gelagert, wobei der größte Teil des Heus ausreichend konserviert wurde, um den Winter zu überstehen, und die Oberseite des Stapels (die verwittert war) im nächsten Sommer zu Kompost verarbeitet wurde. Der Begriff "lose" bedeutet, dass das Heu nicht gepresst oder zu Ballen gepresst wurde, bedeutet aber nicht unbedingt, dass es sich um eine leichte, flauschige Schicht aus willkürlich angeordneten Halmen handelt. Vor allem in feuchtem Klima wie in Großbritannien ist der Grad der Ableitung von Regenwasser durch die äußere Oberfläche des Stapels ein wichtiger Faktor, und das Stapeln von losem Heu entwickelte sich zu einer handwerklichen Aufgabe, die in ihren fortgeschrittenen Formen sogar ein Strohdach beinhaltete. Bei vielen Stapelverfahren (mit oder ohne Strohdach) wurden die Halme in Garben ausgerichtet, die in orientierter Reihenfolge abgelegt wurden. ⓘ
Mit dem Aufkommen der Großballen seit den 1960er Jahren wird das Heu heute oft im Freien gelagert, da die Außenfläche des Großballens die Funktion des Wetterschutzes übernimmt. Die Großballen können auch gestapelt werden, so dass ein bestimmtes Maß an freiliegender Fläche für ein größeres Volumen an geschütztem Heu im Innern gerechnet werden kann. Manchmal werden Plastikplanen als Regenschutz verwendet, um den Heuverlust zu verringern, aber die Kosten für die Planen müssen gegen die Kosten für den prozentualen Unterschied beim Verderb des Heus abgewogen werden; möglicherweise sind sie die Kosten oder den ökologischen Fußabdruck des Plastiks nicht wert. ⓘ
Nach dem Zweiten Weltkrieg stellten die britischen Landwirte fest, dass die Nachfrage nach qualifizierten Landarbeitern, die Erfahrung mit dem Strohdecken von Heuhaufen hatten, das Angebot überstieg. Dies trug zweifellos dazu bei, dass das Stapeln zunehmend durch das Pressen von Großballen ersetzt wurde, was ohnehin geschah, da die Heubereitungstechnologie (wie auch andere landwirtschaftliche Technologien) immer weiter mechanisiert wurde und viele Aufgaben von einer Person erledigt werden konnten. Heute kann eine Person tonnenweise Heu schneiden, aufbereiten, trocknen, harken und zu Ballen pressen, sofern die richtige Ausrüstung zur Verfügung steht (auch wenn diese Ausrüstung teuer ist). Diese Tonnen Heu können auch von einer Person bewegt werden, wiederum mit der richtigen (teuren) Ausrüstung, da Lader mit langen Spikes, die von Hydraulikkreisen angetrieben werden, jeden großen Ballen aufnehmen und zu seinem Futterplatz bringen. ⓘ
Ein Heuhaufen kann eingezäunt werden, um zu verhindern, dass umherstreifende Tiere ihn fressen, oder die Tiere können im Rahmen ihrer Winterfütterung direkt von einem auf dem Feld angelegten Heuhaufen fressen. ⓘ
Heuhaufen werden manchmal auch als Heuhaufen bezeichnet; bei einigen Benutzern bezieht sich dieser Begriff speziell auf kleine Haufen von geschnittenem und gesammeltem Heu, die darauf warten, zu größeren Haufen gestapelt zu werden. Die Wörter (Heuhaufen, Heuhaufen) werden in der Regel als feste Zusammensetzungen verwendet, aber nicht immer. Heuhaufen werden manchmal auch als Staken, Schocks oder Ricks bezeichnet. ⓘ
Lose
Lose Stapel werden gebaut, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern und die Trocknung bzw. Reifung zu fördern. Mancherorts wird dies durch den Bau von Stapeln mit einer konischen oder rippenförmigen Oberseite erreicht. Das Äußere kann nach der Verwitterung an der Oberfläche grau aussehen, aber das Innere des Heus behält Spuren seines frischen Aromas und eine verblasste grüne Färbung. Sie können mit Stroh bedeckt oder in einer schützenden Struktur aufbewahrt werden. Eine solche Konstruktion ist ein bewegliches, von vier Pfosten getragenes Dach, das historisch als Holländisches Dach, Heubaracke oder Heukappe bezeichnet wird. Heuhaufen können auch auf einem Fundament errichtet werden, das auf dem Boden liegt, um den Verderb des Heus zu verringern, und mancherorts aus Holz oder Gestrüpp besteht. In anderen Gegenden wird das Heu lose um einen zentralen Pfahl, einen Baum oder innerhalb eines Bereichs von drei oder vier Pfählen gestapelt, um dem Stapel mehr Stabilität zu verleihen. ⓘ
Eine auf den britischen Inseln verbreitete Technik der losen Stapelung von Heu besteht darin, das frisch geschnittene Heu zunächst in kleineren Hügeln zu stapeln, die als Foot Cocks, Hay Coles, Kyles, Hayshocks oder Haycocks bezeichnet werden, um die anfängliche Reifung zu erleichtern. Diese werden manchmal auf Plattformen oder Dreibeinen errichtet, die aus drei Stangen bestehen, um das Heu vom Boden fernzuhalten und in der Mitte Luft zum besseren Trocknen zu lassen. Die Form bewirkt, dass Tau- und Regenwasser an den Seiten herunterlaufen und das Heu darin aushärten kann. Diejenigen, die mit dem Heu umgehen, können Heugabeln oder Mistgabeln verwenden, um das Heu zu bewegen oder aufzustapeln, um Heuhaufen und Heuschober zu bauen. Der Bau hoher Heuhaufen wird manchmal durch eine Rampe unterstützt, die von einfachen Stangen bis hin zu einer Vorrichtung für den Bau großer loser Stapel, der Biberrutsche, reicht.
Sicherheitsprobleme
Die Farmerlunge (nicht zu verwechseln mit der Silo-Füllerkrankheit) ist eine Überempfindlichkeitspneumonitis, die durch das Einatmen von biologischen Stäuben aus Heustaub, Schimmelsporen oder anderen landwirtschaftlichen Produkten ausgelöst wird. Bei Personen, die überempfindlich auf Allergene in der Luft reagieren, kann Heu auch eine allergische Rhinitis auslösen. ⓘ
Heu, das zu Ballen gepresst wird, bevor es vollständig getrocknet ist, kann genügend Wärme erzeugen, um einen Brand auszulösen. Heustapel erzeugen durch bakterielle Gärung innere Hitze. Wenn Heu mit nassem Gras gestapelt wird, kann die erzeugte Hitze ausreichen, um das Heu zu entzünden und einen Brand auszulösen. Die Landwirte müssen auf den Feuchtigkeitsgehalt achten, um eine Selbstentzündung zu vermeiden, die eine der Hauptursachen für Heustockbrände ist. Die Wärme wird durch den Atmungsprozess erzeugt, der so lange stattfindet, bis der Feuchtigkeitsgehalt des getrockneten Heus unter 40 % sinkt. Heu gilt als vollständig trocken, wenn es einen Feuchtigkeitsgehalt von 20 % erreicht. Verbrennungsprobleme treten in der Regel innerhalb von fünf bis sieben Tagen nach dem Pressen auf. Ein Ballen, der kälter als 49 °C (120 °F) ist, ist kaum gefährdet, aber Ballen zwischen 49 und 60 °C (120 und 140 °F) müssen aus der Scheune oder dem Gebäude entfernt und getrennt werden, damit sie abkühlen können. Übersteigt die Temperatur eines Ballens 60 °C (140 °F), kann er sich entzünden. ⓘ
Der Landwirt kann den Feuchtigkeitsgehalt des Heus von Hand, mit einem Ofen oder einem Feuchtigkeitsmessgerät prüfen. Die effizienteste Methode ist die Verwendung eines Feuchtigkeitsmessgeräts, das den Feuchtigkeitsgehalt in wenigen Sekunden anzeigt. ⓘ
Aufgrund seines Gewichts kann Heu eine Reihe von Verletzungen beim Menschen verursachen, insbesondere beim Heben und Bewegen der Ballen sowie beim Stapeln und Lagern. Zu den Gefahren gehört die Gefahr, dass ein schlecht konstruierter Stapel zusammenbricht und entweder Personen auf dem Stapel abstürzen oder Personen am Boden, die von herabfallenden Ballen getroffen werden, verletzt werden. Große runde Heuballen stellen eine besondere Gefahr für diejenigen dar, die mit ihnen hantieren, da sie mehr als 450 kg wiegen können und ohne spezielle Ausrüstung nicht bewegt werden können. Da sie jedoch eine zylindrische Form haben und daher leicht rollen können, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie von Stapeln herunterfallen oder von den Geräten rollen, mit denen sie gehandhabt werden. Zwischen 1992 und 1998 kamen in den Vereinigten Staaten 74 Landarbeiter bei Unfällen mit großen runden Heuballen ums Leben, in der Regel, wenn die Ballen von einem Ort zum anderen transportiert wurden, z. B. bei der Fütterung von Tieren. ⓘ
Heu ist im Allgemeinen eines der sichersten Futtermittel für domestizierte Pflanzenfresser auf der Weide. Die Mengen müssen überwacht werden, damit die Tiere nicht zu dick oder zu dünn werden. Für Arbeitstiere mit hohem Energiebedarf kann ein zusätzliches Futter erforderlich sein. Tiere, die verdorbenes Heu fressen, können eine Vielzahl von Krankheiten entwickeln, von Husten, der durch Staub und Schimmel verursacht wird, bis hin zu verschiedenen anderen Krankheiten, von denen die schwerwiegendste Botulismus sein kann, der auftreten kann, wenn ein kleines Tier, z. B. ein Nagetier oder eine Schlange, durch die Ballenpresse getötet wird und dann im Inneren des Ballens verrottet, wodurch sich ein Toxin bildet. Einige Tiere reagieren empfindlich auf bestimmte Pilze oder Schimmelpilze, die auf lebenden Pflanzen wachsen können. So kann zum Beispiel ein endophytischer Pilz, der manchmal auf Schwingel wächst, bei trächtigen Stuten zu Fehlgeburten führen. Auch einige Pflanzen selbst können für manche Tiere giftig sein. So ist zum Beispiel Pimelea, eine in Australien heimische Pflanze, die auch als Leinkraut bekannt ist, für Rinder hochgiftig. ⓘ
Chemische Zusammensetzung
Beschreibung | Wasser | Asche | Eiweiß-
säuren |
Rohes
Faser |
Extraktstoffe Frei von Stickstoff | Fett ⓘ |
---|---|---|---|---|---|---|
Wiesenheu- schlecht | 14.3 | 5.0 | 7.5 | 33.5 | 38.2 | 1.5 |
Wiesenheu- mittel | 14.3 | 6.2 | 9.7 | 26.3 | 41.6 | 2.3 |
Wiesenheu - gut | 15.0 | 7.0 | 11.7 | 21.9 | 42.3 | 2.2 |
Wiesenheu- erstklassig | 16.0 | 7.7 | 13.5 | 19.3 | 40.8 | 2.6 |
Rotkleeheu - schlecht | 15.0 | 5.0 | 7.5 | 33.5 | 38.2 | 1.5 |
Rotklee-Heu- durchschnittlich | 16.0 | 5.3 | 12.3 | 26.0 | 38.2 | 2.2 |
Rotklee-Heu - gut | 16.5 | 5.3 | 12.3 | 26.0 | 38.2 | 2.2 |
Rotklee-Heu- erstklassig | 16.5 | 7.0 | 15.3 | 22.2 | 35.8 | 3.2 |
EIWEISSFASER | ||||||
Gräser | ||||||
Lieschgras | 14.3 | 5.0 | 7.5 | 33.5 | 38.2 | 1.5 |
Rotklee | 8.9 | 5.2 | 7.9 | 28.6 | 47.5 | 1.9 |
Ky. Blaugras | 9.4 | 7.7 | 10.4 | 19.6 | 50.4 | 2.5 |
Borstgras | 9.9 | 6.0 | 8.1 | 32.4 | 41.0 | 2.6 |
Wiesenschwingel | 20.0 | 6.8 | 7.0 | 25.9 | 38.4 | 2.7 |
Brombeergras | 11.0 | 9.5 | 11.6 | 30.8 | 35.2 | 1.8 |
Johnson-Gras | 10.2 | 6.1 | 7.2 | 28.5 | 45.9 | 2.1 |
Leguminosen | ||||||
Alfalfa | 8.4 | 7.4 | 14.3 | 25.0 | 42.7 | 2.2 |
Rotklee | 20.8 | 6.6 | 12.4 | 21.9 | 33.8 | 4.5 |
Karmesinklee | 9.6 | 8.6 | 15.2 | 27.2 | 36.6 | 2.8 |
Kuhbohne | 10.7 | 7.5 | 16.6 | 20.1 | 42.2 | 2.9 |
Sojabohne | 11.3 | 7.2 | 15.4 | 22.3 | 38.6 | 5.2 |
Gerste | 10.6 | 5.3 | 9.3 | 23.6 | 48.7 | 2.5 |
Hafer | 16.0 | 6.1 | 7.4 | 27.2 | 40.6 | 2.7 |
Gewinnung
Differenzierung und Benennung nach Erntezeitpunkt
Je nach Region, aber auch regionaler Höhenlage (klimatische Umstände) werden Wiesen in Mitteleuropa bis zu sechsmal im Jahr geschnitten (Schnitte oder Mahden). ⓘ
Erster Schnitt: Heumahd
Dabei heißt der erste Schnitt, der im Frühsommer stattfindet, speziell Heumahd (die f., regional auch das n., Frühmahd, Frühheu, Vormahd, u. a. m.), sodass man in Fachkreisen mit ‚Heu‘ nur das Futter der Frühsommerernte meint. Diese Spezialisierung ist im Süden ausgeprägter als im Norden. ⓘ
Zweiter Schnitt: Grummet, Emde, Ettgrön
Der zweite Schnitt, der meist im Hochsommer erfolgt, und auch dessen Ernte heißen allgemeindeutsch Grummet (n.). Andere regionale Ausdrücke sind Emd(e), Öhmd, oder Ettgrön. Wo es nur zwei Schnitte gibt, sagt man auch Nachmahd, sonst bezeichnet das einen weiteren Schnitt. Das Fehlen eines eigenen Wortes für den zweiten Schnitt ist für das frühe 20. Jh. nur für zwei größere Inseln, im Südmärkischen bei Berlin (zweiter Schnitt), und Erzgebirgischen (zweite Schur), belegt. ⓘ
Das Grummet zeichnet sich durch einen höheren Eiweißgehalt aus, weshalb es intensivere Trocknung erfahren muss als der erste Schnitt. In der Landwirtschaft werden Heuwender zur Unterstützung der Mähguttrocknung eingesetzt. Bei nicht ausreichender Trocknung besteht die Gefahr der Selbstentzündung bei der anschließenden Lagerung auf dem Heuboden. ⓘ
Weitere Schnitte
Der dritte Schnitt hat nur regional ein eigenes Wort, etwa tirolisch Pofel, ahrntalerisch Böüfel, dessen Wortherkunft unbekannt ist, oder im Salzburger Seenland, Mondseeland und im Tennengau Woad (zu ‚weiden‘, dann kann das Vieh zum „Nachweiden“ auf die Mähwiesen gestellt werden). Sonst werden die weiteren Schnitte nur durchgezählt (dritter Schnitt). ⓘ
Vor der Heumahd ausgeführte Schnitte im Frühjahr heißen regional Vor- oder Frühschnitt; teils steht das auch für die Heumahd. ⓘ
Nutzung
Die sommerliche Weide/Frischgras- und winterliche Heufütterung war traditionell die allgemein übliche Wirtschaftsweise in der Viehhaltung, im Alpenraum bis in das mittlere 20. Jahrhundert hinein. Mit dem Aufkommen der logistisch viel effizienteren Silage-Wirtschaft wurde das Heumachen weitgehend aufgegeben. Die Heuwirtschaft hielt sich hauptsächlich für die Rohmilchkäseerzeugung (Emmentaler, Gruyere, Sbrinz etc.), weil dabei die Gefahr einer Buttersäuregärung bei der Reifung durch Clostridiensporen deutlich geringer war, sowie für Zulieferer vereinzelter regionaler Molkereispezialitäten. Deshalb ist für die Lieferanten von Rohmilchkäsereien Silagefütterung teilweise untersagt und wird durch Heu- und Grünmehl-Fütterung ersetzt. Regional wird Milch aus silagefreier Fütterung in Österreich und weiteren Ländern unter dem Markennamen Heumilch vertrieben. ⓘ
Aufgrund seiner für Pferde günstigen Zusammensetzung hat Heu eine sehr hohe Bedeutung in der Pferdefütterung, der Einsatz in der Rinderfütterung nimmt durch die Vorzüglichkeit der Silagefütterung ab. Heu mit erhöhter Restfeuchte, das unter Luftabschluss konserviert wird, gilt als Heulage und kommt als staubfreies Futtermittel in der Pferdehaltung zur Verwendung. Trotz der teils vielfältigen Zusammensetzung aus mehreren Pflanzenarten gilt Heu rechtlich als Einzelfuttermittel. ⓘ
Das bei der Heulagerung verbliebene Feinmaterial, hauptsächlich Blattbruch, Spelzen und Samen und sonstige Kleinteile, wird Heublumen (Graminis flos) genannt und ist ein traditionelles Heilmittel. Entsprechende Ätherische Ölmischungen nennt man in der Parfümerie Foin Coupé (Heugeruch). Cumarin verleiht frischem Grasschnitt seinen eigentümlichen, angenehm würzigen Geruch. Schimmelt das Heu, können gesundheitsgefährdende Cumarin-Derivate entstehen. ⓘ
Zur energetischen Nutzung ist Heu bedingt geeignet, besonders aufgrund seines hohen Silicium-Gehalts, der zu besonders hartnäckigen Verunreinigung führt, und seiner vergleichsweise inhomogenen Konsistenz. Seine Verwendung als halmgutartiger Brennstoff ist in dafür geeigneten Heizungsanlagen zulässig. Aufgrund der Brennstoffeigenschaften von Heu ist die Anlagentechnik anspruchsvoller als beispielsweise bei Verbrennung von Holz, zudem ist auch bei Kleinanlagen eine nachgeschaltete Abgasreinigung nötig, um geltende Emissionsgrenzwerte einzuhalten. ⓘ
In Österreich wird die Heuwirtschaft vor allem durch die ARGE Heumilch Österreich gefördert, in der etwa 8.000 Bauern vertreten sind, etwa 40 % der insgesamt etwa 20.000 Milcherzeuger in Österreich. Damit sind ein Viertel aller (bis 2014) registrierten 22 Käsesorten explizite Heumilchprodukte, und über drei Viertel anderweitig aufgrund der Herstellungsweise auf Heufütterung beschränkt. Die Genussregionen spielen inzwischen eine zentrale Rolle in der Vermarktung der nach ÖPUL-Programm gewonnenen Produkte. ⓘ
Lebensmittelrechtliche Einordnung
Anlässlich der Vorstellung eines Brots, das mit wässrigem Auszug von Heu aromatisiert wurde, erklärte die steirische Lebensmittelbehörde, dass ein solches Brot nicht als Lebensmittel vermarktet werden darf. Ähnlich entschied früher die Kärntner Behörde zu einer Heulimonade. ⓘ