Andenkondor

Aus besserwiki.de
Andenkondor
Zeitlicher Bereich: 2,6-0 Ma
VorꞒ
S
D
P
T
J
K
N
Spätes Pliozän/Holozän
Andean condor (Vultur gryphus) at Colca Canyon.jpg
Segelflug über Cruz del Cóndor im Colca Canyon, Peru.
Erhaltungszustand

Gefährdet (IUCN 3.1)
CITES-Anhang I (CITES)
Wissenschaftliche Klassifizierung bearbeiten
Königreich: Tierreich
Stamm: Chordata
Klasse: Aves
Ordnung: Gliederfüßer (Accipitriformes)
Familie: Cathartidae
Gattung: Vultur
Linnaeus, 1758
Spezies:
V. gryphus
Binomialer Name
Vultur gryphus
Linnaeus, 1758
AndeanMap.png
Gelb - ungefähre Reichweite/Verbreitung
Synonyme
  • Vultur fossilis Moreno & Mercerat, 1891
  • Vultur patruus Lönnberg, 1902
  • Vultur pratruus Emslie, 1988 (Lapsus)

Der Andenkondor (Vultur gryphus) ist ein riesiger südamerikanischer Kathartidengeier und das einzige Mitglied der Gattung Vultur. Der Andenkondor ist in den Anden und den angrenzenden Pazifikküsten des westlichen Südamerikas beheimatet und ist der größte fliegende Vogel der Welt, wenn man Gewicht und Flügelspannweite kombiniert. Er hat eine maximale Flügelspannweite von 3,3 m und ein Gewicht von 15 kg (33 lb). Er gilt allgemein als der größte Raubvogel der Welt.

Er ist ein großer schwarzer Geier mit einer Halskrause aus weißen Federn, die den Nacken umgibt, und, besonders bei den Männchen, großen weißen Flecken auf den Flügeln. Kopf und Hals sind fast federlos und von stumpfem Rot, das je nach Gemütslage des Vogels erröten und damit seine Farbe ändern kann. Das Männchen hat einen Kehllappen am Hals und einen großen, dunkelroten Kamm oder Karunkel auf dem Scheitel des Kopfes. Das Kondorweibchen ist kleiner als das Männchen - eine Ausnahme unter den Raubvögeln.

Der Kondor ist in erster Linie ein Aasfresser, der sich von Aas ernährt. Er bevorzugt große Kadaver, wie die von Hirschen oder Rindern. Er wird mit fünf oder sechs Jahren geschlechtsreif und nistet in Höhen von bis zu 5.000 m, meist auf unzugänglichen Felsvorsprüngen. In der Regel werden ein oder zwei Eier gelegt. Der Andenkondor ist einer der langlebigsten Vögel der Welt, mit einer Lebenserwartung von teilweise über 70 Jahren.

Der Andenkondor ist ein nationales Symbol von Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador und Peru und spielt eine wichtige Rolle in der Folklore und Mythologie der Andenregionen. Der Andenkondor wird von der IUCN als gefährdet eingestuft. Er ist durch den Verlust seines Lebensraums und durch Sekundärvergiftungen durch Blei in von Jägern getöteten Kadavern bedroht. In mehreren Ländern wurden Programme zur Aufzucht in Gefangenschaft ins Leben gerufen.

Die Art ist in der Andenregion Südamerikas von Venezuela bis Feuerland verbreitet. Im Norden dieses großen, sich in Nord-Süd-Richtung über 8000 Kilometer erstreckenden Gebietes sind die Vorkommen gering, regional auch völlig erloschen, nach Süden hin wird die Art häufiger.

Andenkondore sind hauptsächlich Aasfresser; sie nisten auf Felssimsen und Plattformen, wo sie meist im Zweijahresrhythmus ein Junges großziehen. Die IUCN schätzt den Gesamtbestand auf etwa 10.000 erwachsene Vögel und listet die Art in der Vorwarnstufe (NT = near threatened). Vor allem durch intensive Bejagung seit der spanischen Conquista hat der Bestand der Art stark abgenommen; insbesondere in den nördlichen Andenstaaten ist der Andenkondor weitgehend verschwunden oder nur mehr in kleinen, voneinander isolierten Restbeständen existent.

Der Andenkondor ist der Wappenvogel einiger südamerikanischer Staaten. Trotz seiner großen allgemeinen Bekanntheit fehlen zu seiner Biologie noch immer viele wesentliche Daten.

Taxonomie und Systematik

Andenkondor in Peru

Der Andenkondor wurde 1758 von dem schwedischen Wissenschaftler Carl Linnaeus in der zehnten Auflage seines Systema Naturae beschrieben und hat seinen ursprünglichen binomialen Namen Vultur gryphus beibehalten. Der Andenkondor wird manchmal auch als argentinischer Kondor, bolivianischer Kondor, chilenischer Kondor, kolumbianischer Kondor, ecuadorianischer Kondor oder peruanischer Kondor bezeichnet, jeweils nach einem der Länder, in denen er heimisch ist. Der Gattungsname Vultur leitet sich direkt vom lateinischen vultur oder voltur ab, was "Geier" bedeutet. Sein spezifisches Epitheton leitet sich von einer Variante des griechischen Wortes γρυπός (grupós, "hakennasig") ab. Das Wort Kondor selbst leitet sich vom Quechua kuntur ab.

Die genaue taxonomische Einordnung des Andenkondors und der übrigen sechs Arten der Neuweltgeier ist nach wie vor unklar. Obwohl beide ähnlich aussehen und ähnliche ökologische Aufgaben haben, haben sich die Neuweltgeier und die Altweltgeier aus verschiedenen Vorfahren in unterschiedlichen Teilen der Welt entwickelt und sind nicht eng miteinander verwandt. Wie groß die Unterschiede zwischen den beiden Familien sind, ist derzeit umstritten, wobei einige frühere Autoren die Ansicht vertreten, dass die Neuweltgeier enger mit den Störchen verwandt sind. Neuere Autoritäten halten an ihrer Position in der Ordnung Falconiformes zusammen mit den Altweltgeiern fest oder stellen sie in ihre eigene Ordnung, Cathartiformes. Der südamerikanische Klassifizierungsausschuss hat die Neuweltgeier aus den Ciconiiformes herausgenommen und sie stattdessen als incertae sedis beschrieben, stellt aber fest, dass ein Wechsel zu den Falconiformes oder Cathartiformes möglich ist.

Der Andenkondor ist die einzige anerkannte lebende Art seiner Gattung, Vultur. Im Gegensatz zum Kalifornischen Kondor (Gymnogyps californianus), der durch umfangreiche fossile Überreste und einige zusätzliche Funde von Artgenossen bekannt ist, gibt es vom Andenkondor nur wenige fossile Funde. Vermutete plio- und pleistozäne Arten südamerikanischer Kondore wurden später als nicht verschieden von den heutigen Arten erkannt, obwohl eine Art, die nur von einigen relativ kleinen Knochen bekannt ist, die in einer pliozänen Ablagerung im Departement Tarija, Bolivien, gefunden wurden, möglicherweise eine kleinere Paläo-Unterart, V. gryphus patruus, war.

Beschreibung

Der Andenkondor ist auf Grund seiner herausragenden Größe unverwechselbar. Er ist ein mächtiger, massiger, für einen Neuweltgeier relativ kurzbeiniger Vogel mit lang gefingerten, brettartigen Flügeln, die im Gleitflug annähernd waagrecht gehalten werden. Bei ausgefärbten Individuen ist die weiße Halskrause auch auf größere Entfernungen auszumachen, in der Obersicht sind die weißen Flügelabzeichen deutlich erkennbar. Von unten wirken die Vögel ungezeichnet dunkel. Der breite, ungezeichnete, verhältnismäßig lange Schwanz ist im gefächerten Zustand gerundet bis leicht spatelförmig.

Das Grundgefieder ist glänzend schwarz. Davon heben sich die weißen Armschwingen und weißen Großen- und Mittleren Flügeldecken, sowie die weiße bis leicht grauweiße, flauschige, meist zur Kehle hin leicht geöffnete Halskrause deutlich ab. Die weißen Flügelabzeichen sind individuell unterschiedlich stark ausgeprägt, meist dunkeln sie sowohl nach außen wie auch nach innen silbern ab und weisen in diesen Bereichen zusätzlich ausgedehntere Schwarzanteile auf. Der Kopf ist weitgehend nackt, braun-rötlich und deutlich braun-rötlich bis violett geädert. Seine Farbsättigung verstärkt sich bei größerer Erregung ins Rötliche, kann aber, vor allem bei sexueller Stimulation, auch leuchtend gelbe Farbtöne annehmen. Der hornfarbene Schnabel ist vergleichsweise klein und etwa bis zur Schnabelmitte von einer fleischfarbenen Wachshaut überzogen. Die stämmigen, bis über das Intertarsalgelenk befiederten Füße sowie die nur schwächlich bekrallten Zehen sind grau-braun, infolge von Fäkalresten jedoch häufig weißlich. Der ungezeichnete, schwarze Schwanz schließt beim sitzenden Vogel etwa mit den Flügelspitzen ab. Ihr Erwachsenenkleid erreichen Andenkondore nicht vor dem 6.–8. Lebensjahr.

Andenkondorweibchen, wahrscheinlich im 2. Lebensjahr
Andenkondor in Peru

Der Geschlechtsdimorphismus ist nicht besonders ausgeprägt. Männliche Andenkondore können etwas größer aber wesentlich schwerer werden als Weibchen. Der auffälligste sichtbare Geschlechtsunterschied besteht in einem fleischig-wulstigen, in geringem Maße erektilen Kamm der Männchen, der sich mützenartig vom Hinterhaupt bis zur Schnabelmitte erstreckt, sowie einem faltigen Kehllappen unterhalb des Schnabels. Die Ansätze des Kamms sind schon bei den meisten juvenilen Männchen erkennbar. Juvenile Individuen sind düster, weitgehend konturlos grau-braun gefärbt, die Halskrause ist etwas heller als das Grundgefieder. Der noch schütter befiederte Kopf ist dunkel-bräunlich, Augen und Schnabel sind dunkelbraun. Die weißen Flügelabzeichen zeigen sich ab dem zweiten Lebensjahr und werden zunehmend deutlicher; die Halskrause verfärbt sich ab dem vierten Lebensjahr sehr langsam über Orange, Orange-Rötlich ins Weiße; etwa in diesem Alter verändern sich Augen- und Schnabelfarbe, Kamm und Kehlsack der Männchen bilden sich voll aus. Die Iris der Augen der adulten Vögel ist bei Männchen braun, bei Weibchen rot. Im 6. Lebensjahr gleicht das Grundgefieder weitgehend dem adulter Andenkondore, die Kopffärbung ist jedoch oft noch immer dunkel und der Halsring oft noch rötlich-orange.

Weibchen im Zoo von Doué-la-Fontaine, Frankreich

Die Gesamtlänge des Andenkondors kann zwischen 100 und 130 cm betragen. Zu den Standardmaßen gehören eine Flügelsehne von 75,7-85,2 cm, ein Schwanz von 33-38 cm und eine Fußwurzel von 11,5-12,5 cm. Die Messungen werden in der Regel an in Gefangenschaft aufgezogenen Exemplaren vorgenommen. Das Durchschnittsgewicht beträgt 11,3 kg, wobei die Männchen mit 12,5 kg im Durchschnitt ein Kilogramm mehr und die Weibchen mit 10,1 kg ein Kilogramm weniger wiegen. Kondore haben das schwerste Durchschnittsgewicht aller lebenden fliegenden Vögel oder Tiere, noch vor Trompeterschwänen (Cygnus buccinator) und Krauskopfpelikanen (Pelecanus crispus). Andere Quellen geben jedoch für den Andenkondor eine durchschnittliche Körpermasse von 10,3 kg an. Gemessen am Durchschnittsgewicht und der Flügelspannweite ist der Andenkondor der größte lebende flugfähige Landvogel, obwohl männliche Trappen der größten Arten (die in ihrer Größe weitaus geschlechtsdimorpher sind) mehr wiegen können. Die mittlere Flügelspannweite beträgt etwa 283 cm, und die Flügel haben die größte Oberfläche aller lebenden Vögel. Die maximale Flügelspannweite beträgt 3,3 m (10 ft 10 in). Unter den lebenden Vogelarten übertreffen nur die großen Albatrosse und die beiden größten Pelikanarten den Andenkondor in der durchschnittlichen und maximalen Flügelspannweite.

Das erwachsene Männchen hat einen dunkelroten Karunkel (oder Kamm) auf der Oberseite des Kopfes.

Das Gefieder der erwachsenen Vögel ist ganz schwarz, mit Ausnahme einer weißen Halskrause und, vor allem bei den Männchen, großen weißen Bändern auf den Flügeln, die erst nach der ersten Mauser erscheinen. Der Kopf und der Hals, die sorgfältig sauber gehalten werden, sind rot bis schwarzrot und haben nur wenige Federn. Durch die Kahlheit ist die Haut den sterilisierenden Wirkungen von Austrocknung und UV-Licht in großer Höhe stärker ausgesetzt. Der Scheitel des Kopfes ist abgeflacht und wird (beim Männchen) von einem dunkelroten Kamm (auch Karunkel genannt) gekrönt; die vom Hals herabhängende Haut wird Kehllappen genannt. Wenn Kondore aufgeregt sind (z. B. während der Balz), erröten Kopf und Hals, ein deutliches Signal für Tiere in der Nähe. Jungtiere sind graubraun, haben aber einen schwärzlichen Kopf und Hals und eine braune Halskrause.

Die mittlere Zehe ist stark verlängert, die hintere ist nur wenig entwickelt, während die Krallen aller Zehen relativ gerade und stumpf sind. Die Füße sind daher eher zum Gehen geeignet und dienen kaum als Waffen oder Greiforgane wie bei den Raubvögeln und den Geiern der Alten Welt. Der Schnabel ist hakenförmig und zum Zerreißen von verrottendem Fleisch geeignet. Die Iris des Männchens ist braun, während die des Weibchens tiefrot ist. Sie haben keine Wimpern. Anders als bei den meisten anderen Raubvögeln ist das Weibchen kleiner.

Anhand der Farbmuster der Flügel sowie der Größe und Form des männlichen Kammes lassen sich die Andenkondore am besten identifizieren. Mit Hilfe von Sichtungen werden Größe und Struktur der Populationen ermittelt.

Verbreitung und Lebensraum

Detaillierte und großräumige Untersuchungen der Bestandsentwicklung, der Reproduktion und der Mortalitätsursachen sind nicht vorhanden. Auch historische Angaben zur Verbreitung der Art fehlen weitgehend, doch wird vermutet, dass bald nach Beginn der spanischen Conquista ihre Populationsdichte zumindest in den Zentren der Zuwanderung erheblich abnahm. Mit der Intensivierung der Viehhaltung und wachsender Bevölkerung beschleunigte sich dieser Bestandsniedergang, und die Art wurde zunehmend in entlegene Hochgebirgslagen abgedrängt. Hauptverantwortlich dafür waren Bejagung, Vergiftung und der Fang mit Fallen, da behauptet wurde, der Andenkondor würde Schafe oder Kälber töten, gelegentlich aber auch Kinder angreifen und davontragen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts intensivierte sich die Guanogewinnung an vielen peruanischen und chilenischen Abschnitten der Pazifikküste, sodass die dort residenten Populationen, die sich vor allem von jungen Seevögeln, Eiern und Robbenkadavern ernährten, dezimiert und vielerorts, wie zum Beispiel auf der Paracas-Halbinsel in Peru, ausgelöscht wurden. Auch von der indigenen Bevölkerung wurde und wird der Kondor bejagt, da viele seiner Körperteile und Knochen als Heilmittel gelten oder rituellen Zwecken dienen.

Die Gefährdung durch Abschuss, Vergiftung und Fang hält, wenn auch in weit geringerem Maße, regional noch immer an. Giftköder werden ausgelegt, um Pumas oder Füchse zu töten, und vergiften auch die Kondore, die an den Kadavern fressen. Dazu kommen vielfältige Störungen am Brutplatz durch zunehmenden Trekking- und Bootstourismus. Dem gegenüber steht positiv ein vielerorts sensibilisiertes Umweltbewusstsein, das regionale Schutzmaßnahmen, Schulungsprogramme und Aufklärung der Bevölkerung initiiert. Auch der Wert der Art als Touristenattraktion wird zunehmend erkannt. Die Wiedereinbürgerungsprogramme, die in einigen Staaten laufen, können Restpopulationen so weit stützen, dass diese nicht völlig erlöschen; nachhaltigen Erfolg scheinen sie bislang nur in Kolumbien gehabt zu haben.

Heute wird die Gesamtpopulation des Andenkondors auf etwa 10.000 reproduktionsfähige Individuen geschätzt, von denen die überwiegende Mehrzahl südlich von 15° südlicher Breite brütet. In Venezuela leben vor allem im Gebiet von Mérida weniger als 30 - in Kolumbien nun wieder mehr als 180 adulte Vögel. Noch immer stark abnehmend ist die Zahl der Kondore in Ecuador, wo auch die Auswilderungsprogramme auf Widerstand stoßen. Nur die Populationen in den südlichsten Verbreitungsgebieten scheinen einigermaßen stabil zu sein, in allen übrigen Bereichen nimmt der Bestand des Andenkondors noch immer ab. Eine größere Untersuchung der Greifvogelbestände in der dicht besiedelten Metropolitan-Region Chiles verzeichnet einen abnehmenden Kondorbestand und gibt als Grund Verfolgung, Nahrungsmangel und Habitatsverlust an.

Andenkondor, im chilenischen Nationalpark Torres del Paine

Der Andenkondor ist in Südamerika in den Anden und im Santa-Marta-Gebirge beheimatet. Im Norden beginnt sein Verbreitungsgebiet in Venezuela und Kolumbien, wo er äußerst selten vorkommt, und setzt sich dann südlich entlang der Anden in Ecuador, Peru und Chile, durch Bolivien und Westargentinien bis nach Feuerland fort. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts brütete der Andenkondor von Westvenezuela bis Feuerland entlang der gesamten Andenkette, aber sein Verbreitungsgebiet hat sich durch menschliche Aktivitäten stark verringert. Sein Lebensraum besteht hauptsächlich aus offenem Grasland und alpinen Gebieten in Höhenlagen bis zu 5.000 m. Er bevorzugt relativ offene, unbewaldete Gebiete, in denen er Aas aus der Luft aufspüren kann, wie z. B. im Páramo oder in felsigen, bergigen Gebieten im Allgemeinen. Gelegentlich kommt er im östlichen Bolivien, im nördlichen Peru und im südwestlichen Brasilien im Tiefland vor, steigt in Chile und Peru in Wüstengebiete im Tiefland ab und ist in Patagonien über Südbuchenwäldern zu finden. Im südlichen Patagonien sind Wiesen für Andenkondore wichtig, da in diesem Lebensraum wahrscheinlich Pflanzenfresser vorkommen. In dieser Region wird die Verbreitung des Andenkondors daher durch die Lage von Wiesen und Felsen zum Nisten und Schlafen beeinflusst.

Verbreitungsgebiet des Andenkondors
  • satt orange: weitgehend geschlossene Vorkommen
  • hell orange: selten bis sehr selten oder Durchzieher
  • orange Punkte: Restvorkommen weniger Individuen oder Regionen, in denen Wiederansiedlungsprogramme laufen

Das weitgehend geschlossene Verbreitungsgebiet der Art beginnt heute im zentralen Peru und reicht bis Feuerland. Außerhalb der Anden bestehen kleine Vorkommen in den argentinischen Sierras Pampeanas. Im südlichen Patagonien erreicht das Verbreitungsgebiet auch die Atlantikküste. In den nördlichen Andenstaaten kommen Andenkondore nur an wenigen Stellen und in geringer Zahl vor. Die meisten dieser punktuellen Vorkommen müssen durch Wiedereinbürgerungen von in Gefangenschaft aufgezogenen Individuen gestützt werden. Im zentralen und südlichen Teil seines Verbreitungsgebietes ist die Art zwar nicht häufig aber doch allgemein verbreitet.

Ökologie und Verhalten

Andenkondore verbringen einen Großteil ihrer Zeit im Aufwind der Berge.

Der Kondor fliegt mit waagerecht gehaltenen Flügeln und an den Spitzen nach oben gebogenen Hauptfedern. Das Fehlen eines großen Brustbeins zur Verankerung der entsprechend großen Flugmuskulatur weist ihn physiologisch gesehen in erster Linie als Segelflieger aus. Er schlägt mit den Flügeln, wenn er vom Boden aufsteigt, aber nachdem er eine mäßige Höhe erreicht hat, schlägt er nur noch sehr selten mit den Flügeln und verlässt sich auf die Thermik, um in der Luft zu bleiben. Charles Darwin bemerkte, dass er sie eine halbe Stunde lang beobachtet hatte, ohne auch nur einmal einen Flügelschlag zu bemerken. Er bevorzugt hochgelegene Schlafplätze, von denen er ohne große Flügelschläge starten kann. Andenkondore sieht man oft in der Nähe von Felsklippen, wo sie die Thermik nutzen, um sich in die Luft zu erheben. Flugschreiber haben gezeigt, dass 75 % der Flügelschläge der Vögel mit dem Abheben zusammenhängen" und dass sie nur 1 % der Zeit während des Fluges mit den Flügeln schlagen". Der Anteil der Schlagzeit ist bei kurzen Flügen höher. Der Schlag zwischen zwei Thermikflügen ist größer als der Schlag zwischen zwei Hangflügen.

Wie andere Geier der Neuen Welt hat der Andenkondor die ungewöhnliche Angewohnheit der Urohidrose: Er entleert seine Kloake häufig auf seine Beine und Füße. Als Grund für dieses Verhalten wurde ein Kühleffekt durch Verdunstung vorgeschlagen, der jedoch in dem kalten Andenlebensraum des Vogels keinen Sinn ergibt. Aufgrund dieser Angewohnheit sind ihre Beine oft mit einer weißen Ansammlung von Harnsäure überzogen.

Innerhalb großer Kondor-Gruppen gibt es eine gut entwickelte Sozialstruktur, in der durch Körpersprache, konkurrenzbetontes Spielverhalten und Lautäußerungen eine Hackordnung" festgelegt wird. Im Allgemeinen stehen geschlechtsreife Männchen an der Spitze der Hackordnung, während unreife Männchen nach der Geschlechtsreife eher am unteren Ende stehen.

Brütende

Ei, Sammlung Museum Wiesbaden

Geschlechtsreife und Brutverhalten treten beim Andenkondor erst im Alter von fünf oder sechs Jahren auf. Er kann bis zu 50 Jahre oder mehr alt werden, und er paart sich ein Leben lang. Während der Balz errötet die Haut des männlichen Halses, wechselt von stumpfem Rot zu leuchtendem Gelb und bläht sich auf. Es nähert sich dem Weibchen mit ausgestrecktem Hals, so dass der aufgeblasene Hals und der Brustfleck sichtbar werden, und zischt dabei, dann streckt es seine Flügel aus und steht aufrecht, während es mit der Zunge schnalzt. Weitere Balzrituale sind das Zischen und Gackern beim Hüpfen mit teilweise gespreizten Flügeln und das Tanzen.

Ein junger Kondor in der Colca-Schlucht, Peru.

Der Andenkondor bevorzugt einen Schlafplatz und brütet in Höhen von 3.000 bis 5.000 m. Sein Nest, das aus ein paar Stöcken besteht, die um die Eier herum gelegt werden, wird auf unzugänglichen Felsvorsprüngen angelegt. In den Küstenregionen Perus, wo es nur wenige Felsen gibt, sind einige Nester jedoch einfach teilweise beschattete Spalten, die an Felsen an Hängen angelegt werden. Er legt ein oder zwei bläulich-weiße Eier mit einem Gewicht von etwa 280 g und einer Länge von 75 bis 100 mm jedes zweite Jahr in den Monaten Februar und März ab. Das Ei schlüpft nach 54 bis 58 Tagen Bebrütung durch beide Elternteile. Geht das Küken oder das Ei verloren oder wird es entfernt, wird ein neues Ei an seiner Stelle gelegt. Forscher und Züchter machen sich dieses Verhalten zunutze, um die Reproduktionsrate zu verdoppeln, indem sie das erste Ei zur Handaufzucht wegnehmen und die Eltern dazu veranlassen, ein zweites Ei zu legen, das sie im Allgemeinen aufziehen dürfen. Die Jungen sind mit einem gräulichen Flaum bedeckt, bis sie fast so groß wie ihre Eltern sind. Nach sechs Monaten sind sie flugfähig, bleiben aber bis zum Alter von zwei Jahren bei ihren Eltern und jagen mit ihnen, bis sie von einem neuen Gelege verdrängt werden.

Die Brutzeit beträgt bis zu 65 Tage. Beide Partner sind für das Ei verantwortlich. Das Junge wird anfangs zweimal am Tag gefüttert, später nur noch einmal. Nach 6 Monaten wird der Jungvogel flügge.

Fütterung

Der Andenkondor ist ein Aasfresser, der sich hauptsächlich von Aas ernährt. Wilde Kondore bewohnen große Gebiete und legen auf der Suche nach Aas oft mehr als 200 km am Tag zurück. Im Landesinneren bevorzugen sie große Kadaver. Natürlich ernähren sie sich von den größten verfügbaren Kadavern, zu denen Lamas (Lama glama), Alpakas (Lama pacos), Rheas (Rhea ssp.), Guanakos (Lama guanicoe), Hirsche und Gürteltiere gehören können. Wild lebende Tiere können zusätzliche Carotinoide aus pflanzlichen Stoffen in den Eingeweiden von Kadavern und frischer Vegetation aufnehmen. Die meisten Inlandskondore ernähren sich heute jedoch hauptsächlich von Haustieren, die in Südamerika inzwischen weiter verbreitet sind, wie Rinder (Bos taurus), Pferde (Equus caballus), Esel (Equus asinus), Maultiere, Schafe (Ovis aries), Hausschweine (Sus domesticus), Hausziegen (Capra hircus) und Hunde (Canis familiaris). Sie ernähren sich auch von den Kadavern eingeführter Wildarten wie Wildschwein (Sus scrofa), Kaninchen (Oryctolagus cuniculus), Fuchs (Vulpes vulpes) und Rothirsch (Cervus elaphus). Kondore, die in Küstennähe leben, ernähren sich hauptsächlich von gestrandeten Kadavern von Meeressäugern, vor allem von Walen und Delfinen. Sie plündern auch die Nester kleinerer Vögel, um sich von deren Eiern zu ernähren. Es wurde beobachtet, dass Andenkondore kleine lebende Tiere wie Nagetiere, Vögel und Kaninchen jagen, die sie (da sie keine kräftigen Greiffüße oder eine ausgefeilte Jagdtechnik haben) in der Regel durch wiederholte Stöße mit dem Schnabel töten.

Skelett eines Andenkondors (Museum für Osteologie)

Die Küstengebiete bieten ein ständiges Nahrungsangebot, und in besonders ergiebigen Gegenden beschränken einige Andenkondore ihr Futtergebiet auf mehrere Kilometer Strandland. Sie spüren Aas auf, indem sie es erspähen oder anderen Aasfressern wie Rabenvögeln oder anderen Geiern folgen. Er kann Neuweltgeiern der Gattung Cathartes - dem Truthahngeier (C. aura), dem Kleinen Gelbkopfgeier (C. burrovianus) und dem Großen Gelbkopfgeier (C. melambrotus) - zu Kadavern folgen. Die Cathartes-Geier gehen mit ihrem Geruchssinn auf Nahrungssuche, da sie den Geruch von Ethylmercaptan wahrnehmen, einem Gas, das bei der beginnenden Verwesung von toten Tieren entsteht. Diese kleineren Geier können die härteren Häute der größeren Tiere nicht mit der Effizienz des größeren Kondors zerreißen, und ihre Interaktionen sind oft ein Beispiel für die gegenseitige Abhängigkeit der Arten. Studien haben jedoch gezeigt, dass Andenkondore ziemlich gut in der Lage sind, Aas aufzuspüren, ohne sich dabei auf andere Aasfresser verlassen zu müssen, die sie dorthin führen. Mönchsgeier (Coragyps atratus) und verschiedene fleischfressende Säugetier-Aasfresser wie z. B. Füchse verfolgen manchmal Cathartes-Geier auf der Suche nach Kadavern oder konkurrieren mit Kondoren um verfügbares Aas, aber der Kondor ist unter den Aasfressern in seinem Verbreitungsgebiet stets dominant. In einer Studie in Patagonien wurde überraschenderweise festgestellt, dass Kondore die Ökologie des Pumas (Puma concolor) in diesem Gebiet beeinflussen, indem sie offenbar routinemäßig die Tötungen der mächtigen Katze an sich reißen (oft am Tag nach den nächtlichen Tötungen des Pumas). Es wird angenommen, dass die Kondore trotz der Größe und Kraft der Großkatze in der Lage waren, die Pumas zu belästigen, und dass dies die Pumas offenbar dazu gebracht hat, ihre Tötungsrate zu erhöhen, um ihre häufigen Verluste durch die Aasfresser auszugleichen. Andenkondore sind in freier Wildbahn unregelmäßige Fresser, die oft einige Tage lang nichts essen und sich dann mehrere Pfund auf einmal einverleiben, so dass sie sich manchmal nicht mehr vom Boden erheben können. Da seine Füße und Krallen nicht zum Greifen geeignet sind, muss er seine Nahrung vom Boden aus aufnehmen. Wie andere Aasfresser spielt er eine wichtige Rolle in seinem Ökosystem, indem er Aas entsorgt, das andernfalls einen Nährboden für Krankheiten darstellen würde.

Langlebigkeit

Als langsam heranwachsender Vogel ohne bekannte natürliche Feinde im Erwachsenenalter ist der Andenkondor ein sehr langlebiger Vogel. Es ist nicht bekannt, dass Langlebigkeit und Sterblichkeitsraten in freier Wildbahn eingehend untersucht wurden. Einige Schätzungen der Lebenserwartung von Wildvögeln liegen bei über 50 Jahren. Im Jahr 1983 hielt das Guinness-Buch der Rekorde einen Andenkondor, der 72 Jahre in Gefangenschaft überlebte, nachdem er als Jungtier unbestimmten Alters in freier Wildbahn gefangen worden war, für den langlebigsten Vogel einer Art mit bestätigter Lebensdauer. Von mehreren Papageienarten wurde berichtet, dass sie in Gefangenschaft vielleicht mehr als 100 Jahre alt werden, doch galten diese Angaben (zumindest 1983) nicht als gesichert. Ein anderes, früher in Gefangenschaft gehaltenes Kondorexemplar wurde Berichten zufolge 71 Jahre alt. Diese Lebensspanne wurde jedoch von einem Männchen mit dem Spitznamen "Thaao" übertroffen, das im Beardsley Zoo in Connecticut gehalten wurde. Thaao wurde 1930 in Gefangenschaft geboren und starb am 26. Januar 2010, womit er 79 Jahre alt wurde. Dies wäre das höchste nachgewiesene Alter, das je für einen Vogel bekannt war.

Beziehung zum Menschen

Erhaltungszustand

Ausgewachsenes Männchen im Taronga Zoo, Australien

Der Andenkondor wird von der IUCN und der peruanischen Naturschutzorganisation als gefährdet eingestuft. Er wurde 1970 erstmals auf die Liste der gefährdeten Arten der Vereinigten Staaten gesetzt, ein Status, der einem Tier zuerkannt wird, das in seinem gesamten Verbreitungsgebiet oder in einem wesentlichen Teil davon vom Aussterben bedroht ist. Zu den Bedrohungen für die Population gehören der Verlust des für die Nahrungssuche benötigten Lebensraums, sekundäre Vergiftungen durch von Jägern getötete Tiere und Verfolgung. Die Art ist vor allem im nördlichen Teil ihres Verbreitungsgebiets bedroht und in Venezuela und Kolumbien äußerst selten, wo sie in den letzten Jahren erhebliche Bestandsrückgänge zu verzeichnen hatte. Da er an eine sehr niedrige Sterblichkeitsrate angepasst ist und eine entsprechend niedrige Reproduktionsrate hat, ist er extrem anfällig für die Verfolgung durch den Menschen, die zumeist darauf zurückzuführen ist, dass er von den Landwirten wegen angeblicher Angriffe auf den Viehbestand als Bedrohung wahrgenommen wird. Naturschützer haben Aufklärungsprogramme durchgeführt, um diesen Irrglauben zu zerstreuen. In Argentinien, Venezuela und Kolumbien wurden Wiederansiedlungsprogramme mit in Gefangenschaft gezüchteten Andenkondoren eingeführt, bei denen in nordamerikanischen Zoos geschlüpfte Vögel in die freie Wildbahn entlassen werden, um die Populationen zu stärken. Die ersten in Gefangenschaft gezüchteten Andenkondore wurden 1989 in die Freiheit entlassen. Bei der Aufzucht der Kondore ist der Kontakt mit Menschen minimal; die Küken werden mit Handpuppen gefüttert, die erwachsenen Andenkondoren ähneln, um zu verhindern, dass sich die Küken auf Menschen prägen, was sie bei der Auswilderung gefährden würde, da sie keine Scheu vor Menschen hätten. Die Kondore werden vor ihrer Freilassung drei Monate lang in Volieren gehalten, wo sie sich an eine Umgebung gewöhnen, die derjenigen ähnelt, in die sie später entlassen werden. Die freigelassenen Kondore werden per Satellit verfolgt, um ihre Bewegungen zu beobachten und festzustellen, ob sie noch am Leben sind.

Als Reaktion auf den Fang aller wildlebenden Exemplare des kalifornischen Kondors begann der US Fish and Wildlife Service 1988 ein Wiederansiedlungsexperiment, bei dem in Gefangenschaft gehaltene Andenkondore in Kalifornien ausgewildert wurden. Es wurden nur weibliche Tiere freigelassen, um zu verhindern, dass sie sich zu einer invasiven Art entwickeln. Das Experiment war ein Erfolg, und alle Andenkondore wurden wieder eingefangen und in Südamerika wieder freigelassen, bevor die Wiederansiedlung der kalifornischen Kondore stattfand.

Im Juni 2014 retteten die lokalen Behörden der Region Ancasmarca zwei Andenkondore, die in Käfigen gehalten und auf einem lokalen Markt als Touristenattraktion ausgestellt wurden.

Rolle in der Kultur

Chancay-Textil mit fliegenden Kondoren, 1200-1400 n. Chr.

Der Andenkondor ist das nationale Symbol von Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Peru und den venezolanischen Andenstaaten. Er ist der Nationalvogel Boliviens, Chiles, Kolumbiens und Ecuadors. Er spielt eine wichtige Rolle in der Folklore und Mythologie der südamerikanischen Andenregionen und ist seit ca. 2500 v. Chr. in der andinen Kunst vertreten, und er ist Teil der indigenen andinen Religionen. In der andinen Mythologie wurde der Andenkondor mit der Sonnengottheit in Verbindung gebracht und galt als Herrscher der oberen Welt. Der Andenkondor gilt in vielen Andenkulturen als Symbol für Macht und Gesundheit, und man glaubte, dass die Knochen und Organe des Andenkondors medizinische Kräfte besäßen, was manchmal dazu führte, dass Kondore gejagt und getötet wurden, um ihre Knochen und Organe zu erhalten. Bei einigen Versionen des peruanischen Stierkampfs wird ein Kondor auf dem Rücken eines Stiers festgebunden, wo er das Tier pickt, während die Stierkämpfer gegen ihn kämpfen. Im Allgemeinen überlebt der Kondor und wird freigelassen.

Der Andenkondor ist in vielen Ländern ein beliebtes Motiv auf Briefmarken. 1958 erschien er auf einer Briefmarke für Ecuador, 1960 für Argentinien, 1973 für Peru, 1985 für Bolivien, 1992 für Kolumbien, 2001 für Chile und 2004 für Venezuela. Auch auf den Münzen und Geldscheinen von Kolumbien und Chile ist er zu sehen.

Merkmale

Stimme

Da Andenkondore wie alle anderen Vertreter der Familie keine Syrinx besitzen, werden die Lautäußerungen durch Zungen- und Schnabelbewegungen sowie durch schnelles, gepresstes Luftausstoßen erzeugt. Sie sind meistens weitgehend stumm. Bei Auseinandersetzungen am Fressplatz sind heiser keuchende und krächzende Laute zu hören, in Balzstimmung äußern Andenkondore mit weit geöffnetem Schnabel ein gereihtes, schnalzendes Tok…tok…tok. Bei gleitenden Vögeln können Fluggeräusche deutlich vernehmbar sein.

Biometrische Daten

Wie bei allen rekordverdächtigen Lebewesen werden Angaben zu Gewicht und Spannweite des Andenkondors häufig übertrieben. Gesichert sind Spannweiten sehr großer Männchen bis 310 Zentimetern und ein Gewicht bis zu 15 Kilogramm. Die Gesamtlänge liegt zwischen 100 und 122 Zentimetern. Weibchen sind bis zu 13 Prozent kleiner und bis zu 60 Prozent leichter. Der Quotient aus Gewichts- und Größenunterschieden beträgt 26 Prozent zugunsten männlicher Individuen.