Trauerschnäpper

Aus besserwiki.de
Trauerschnäpper
Ficedula hypoleuca -Wood of Cree Nature Reserve, Scotland -male-8a.jpg
Ausgewachsenes Männchen in Schottland
Der Gesang eines männlichen Trauerschnäppers, aufgenommen in Yarner Wood, Devon, England
Schutzstatus

Am wenigsten gefährdet (IUCN 3.1)
Wissenschaftliche Klassifizierung bearbeiten
Königreich: Tierreich
Stamm: Chordata
Klasse: Aves
Ordnung: Sperlingsvögel
Familie: Muscicapidae
Gattung: Ficedula
Spezies:
F. hypoleuca
Binomialer Name
Ficedula hypoleuca
(Pallas, 1764)
FicedulaHypoleucaIUCN2019-3.png
Verbreitungsgebiet von F. hypoleuca
  Fortpflanzung
  Durchzug
  Nicht brütend
Trauerschnäpper, 2010 in Texel, Niederlande

Der Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Altweltschnäpper. Er ist eine der vier Arten der schwarz-weißen Fliegenschnäpper der Westpaläarktis und hybridisiert in begrenztem Umfang mit dem Halsbandschnäpper. Er brütet in fast ganz Europa und in der Westpaläarktis. Er ist ein Zugvogel und überwintert hauptsächlich im tropischen Afrika. Er baut seine Nester in der Regel in Höhlen auf Eichen. Diese Art praktiziert Polygynie, in der Regel Bigamie, wobei das Männchen weite Strecken zurücklegt, um eine zweite Partnerin zu finden. Das Männchen paart sich mit dem zweiten Weibchen und kehrt dann zum ersten Weibchen zurück, um bei der Aufzucht der Kinder zu helfen, z. B. bei der Fütterung.

Der Trauerschnäpper ernährt sich hauptsächlich von Insekten, aber auch von anderen Arthropoden. Diese Art ernährt sich in der Regel von Spinnen, Ameisen, Bienen und ähnlichen Beutetieren.

Der Trauerschnäpper hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und eine große Populationsgröße, weshalb er laut der Weltnaturschutzunion (IUCN) als wenig gefährdet gilt.

Taxonomie

Der Trauerschnäpper ist ein Fliegenschnäpper aus der Alten Welt und gehört zu einer Familie von insektenfressenden Singvögeln, die sich in der Regel durch das Jagen von Insekten ernähren. Das lateinische Wort ficedula bedeutet "kleiner feigenfressender Vogel". Der Begriff hypoleuca kommt von zwei griechischen Wurzeln, hupo, "unten", und leukos, "weiß".

Die Art wurde in Linnaeus' Fauna Svecica (1746) beschrieben, einem Werk, das nicht binomial war und daher nomenklatorisch nicht verfügbar ist. Später, in der zehnten Auflage seines Systema Naturae und in der nächsten Ausgabe der Fauna Svecica (1761) verwechselte Linnaeus diesen Fliegenschnäpper mit der Mönchsgrasmücke und dem Braunkehlchen. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es für den Trauerschnäpper noch keinen gültigen binominalen Namen. Die Art wurde schließlich 1764 von dem deutschen Naturforscher Peter Simon Pallas als Motacilla hypoleuca benannt. Allerdings beschrieb er diese Art anonym im Anhang eines Verkaufskatalogs der Sammlung von Adriaan Vroeg, der unter Ornithologen einfach als "Adumbratiunculae" bekannt ist. Die Autorenschaft der Adumbratiunculae konnte später Pallas zugeschrieben werden. In Anbetracht der anfänglichen Anonymität der Veröffentlichung und der durch externe Belege belegten Urheberschaft spricht sich der Internationale Kodex für die zoologische Nomenklatur dafür aus, dass der Name von Pallas in eckigen Klammern im Namen der Art erscheinen sollte. Die korrekte Form des wissenschaftlichen Namens des Europäischen Trauerschnäppers lautet daher Ficedula hypoleuca ([Pallas], 1764).

Ficedula hypoleuca hat derzeit vier anerkannte Unterarten: die nominale F. h. hypoleuca ([Pallas], 1764), F. h. speculigera (Bonaparte, 1850), F. h. iberiae (Witherby, 1928) und F. h. tomensis (Johansen, 1916). Die Unterart F. h. muscipeta (Bechstein, 1792) wird derzeit als synonym mit F. h. hypoleuca angesehen, könnte aber eine eigenständige Unterart darstellen. Der Name F. h. atricapilla (Linnaeus, 1766) ist ein jüngeres subjektives Synonym von F. h. hypoleuca; und der Name F. h. sibirica Khakhlov, 1915 ist ungültig, die richtige Form ist F. h. tomensis (Johansen, 1916).

Beschreibung

Ausgewachsenes Weibchen in Slowenien.

Es handelt sich um einen 12-13,5 cm langen Vogel. Das brütende Männchen ist oben überwiegend schwarz und unten weiß, mit einem großen weißen Flügelfleck, weißen Schwanzseiten und einem kleinen Stirnfleck. Die iberische Unterart iberiae (bekannt als iberischer Trauerschnäpper) hat einen größeren Stirnfleck und einen hellen Bürzel. Bei nicht brütenden Männchen, Weibchen und Jungvögeln wird das Schwarz durch ein helles Braun ersetzt, so dass sie sehr schwer von anderen Ficedula-Schnäppern zu unterscheiden sind, insbesondere vom Halsbandschnäpper, mit dem diese Art in begrenztem Umfang hybridisiert.

Der Schnabel ist schwarz und hat die für Insektenfresser aus der Luft typische breite, aber spitze Form. Diese Art erbeutet nicht nur Insekten im Flug, sondern jagt auch Raupen unter dem Eichenlaub und sammelt Beeren. Er ist daher ein sehr viel früherer Frühjahrszug als der eher fliegende Trauerschnäpper, und sein lauter, rhythmischer und melodiöser Gesang ist charakteristisch für Eichenwälder im Frühjahr.

Vokalisation des Trauerschnäppers

Der Trauerschnäpper ist ein Vogel der Laubwälder, Parks und Gärten, wobei er Eichen bevorzugt. Sie bauen ein offenes Nest in einer Baumhöhle und passen sich leicht an einen Nistkasten mit offener Fassade an. Es werden 4-10 Eier gelegt.

Der sehr ähnliche Atlasschnäpper, der in den Bergen Nordwestafrikas lebt, wurde früher als Unterart des Europäischen Trauerschnäppers eingestuft.

Verbreitung und Lebensraum

Der Trauerschnäpper hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und eine große Populationsgröße und wird daher von der IUCN als wenig gefährdet eingestuft. Die Art ist in vielen verschiedenen Ländern Europas und Nordafrikas verbreitet und kommt auch im westasiatischen Teil Russlands vor. Genauer gesagt lebt die nominale Unterart F. h. hypoleuca im Vereinigten Königreich, in Mitteleuropa und Skandinavien, F. h. speculigera in Marokko, Algerien und Tunesien, F. h. iberiae auf der Iberischen Halbinsel und F. h. tomensis in Osteuropa und Russland. Die Art wird auch in anderen Ländern Afrikas und Südasiens, wie dem Sudan und Afghanistan, als vagabundierende Art beobachtet. Dieser Fliegenschnäpper überwintert normalerweise im tropischen Afrika.

Der Trauerschnäpper ist ein Landvogel, der typischerweise offene Wälder, Waldgebiete und Städte bewohnt. Im Jahr 2005 wurde die europäische Population auf 3-7 Millionen Paare geschätzt.

Balzverhalten

Der Trauerschnäpper praktiziert überwiegend ein gemischtes Paarungssystem aus Monogamie und Polygamie. Sein Paarungssystem wurde auch als sukzessive Polygynie beschrieben. Bei letzterem System verlassen die Männchen ihr Heimatrevier, sobald ihre primäre Partnerin die ersten Eier gelegt hat. Die Männchen gründen dann ein zweites Territorium, vermutlich um ein zweites Weibchen für die Fortpflanzung zu gewinnen. Selbst wenn es ihnen gelingt, eine zweite Partnerin zu finden, kehren die Männchen in der Regel zum ersten Weibchen zurück, um sich ausschließlich um sie und ihre Nachkommen zu kümmern. Manchmal kümmern sich die Männchen um beide Partnerinnen, wenn die Nester des ersten und des zweiten Weibchens nahe beieinander liegen. Das Männchen kann sich auch um beide Partnerinnen kümmern, wenn der Nachwuchs des ersten Weibchens flügge geworden ist. Das Männchen hat in der Regel nicht mehr als zwei Partnerinnen und praktiziert Bigamie. Es wurden nur zwei Fälle von Trigynie beobachtet.

Geschlechtsunterschiede im Paarungsverhalten

Das Paarungsverhalten der Männchen weist zwei Hauptmerkmale auf: Verlassen des primären Weibchens und Polyterritorialität. Die Männchen legen große Entfernungen zurück, im Durchschnitt 200-3.500 Meter, um ihre zweite Partnerin zu finden. Nach der Paarung mit dem zweiten Weibchen kehren die Männchen zu ihrer ersten Partnerin zurück. Die Männchen dieser Art sind polyterritorial; sie erwerben mehrere Nistplätze, um ein Weibchen anzuziehen. Nach der Paarung mit dem ersten Weibchen erwirbt das Männchen weitere Nistplätze, in der Regel in einiger Entfernung vom Standort des ersten Weibchens, um ein zweites Weibchen zur Paarung anzulocken. Die Männchen, die bei der Polygynie mehr Erfolg haben, sind in der Regel größer, älter und erfahrener darin, früher zu den Paarungsplätzen zu gelangen.

Polygynie-Schwellenwert-Modelldiagramm

Auch das Verhalten der Weibchen wurde eingehend untersucht, insbesondere aufgrund der Tatsache, dass einige Weibchen Polygynie akzeptieren, während andere in der Lage sind, monogame Beziehungen aufrechtzuerhalten. Das erste Weibchen in einer polygynen Beziehung leidet im Vergleich zu monogam lebenden Weibchen nicht sehr. Diese primären Weibchen haben einen größeren Fortpflanzungserfolg, weil sie sich die Vollzeithilfe des Männchens sichern können, sobald dieses von seiner Suche nach einer zweiten Partnerin zurückkehrt. Das zweite Weibchen leidet jedoch oft unter der Polygynie. Diese Weibchen haben 60 % weniger Nachkommen als Weibchen, die in einer monogamen Beziehung leben. Diese Ergebnisse stimmen mit dem Modell der Polygynie-Schwelle überein, das links abgebildet ist. Außerdem legt das sekundäre Weibchen ein kleineres Gelege, das es mit größerer Wahrscheinlichkeit allein aufziehen kann.

Ein weiteres Verhalten, das bei Trauerschnäppern relativ häufig vorkommt, ist die Kopulation außerhalb des Paares (EPC). Das Männchen, das EPC praktiziert, zieht also eine Gruppe von Nachkommen erfolgreich auf, ohne dass es selbst elterliche Investitionen tätigen muss. Das Weibchen kann von der EPC profitieren, wenn das zweite Männchen als genetisch besser eingestuft wird als das ursprüngliche Männchen. Ein weiterer Vorteil des EPC besteht darin, dass die genetische Variabilität erhöht wird. Weibliche Tiere stehen dem EPC jedoch in der Regel nicht sehr aufgeschlossen gegenüber. Ein Weibchen, das sich um einen EPC bemüht, wird entweder passiv zulassen, dass das Männchen mit ihr kopuliert, oder es wird sich dagegen wehren und durch die Aggressivität des Männchens Verletzungen riskieren.

Ausbreitung der Fortpflanzung

In einem Experiment, das von 1948 bis 1964 im Forest of Dean in Gloucestershire durchgeführt wurde, wurden die Standorte von zweihundertfünfzig Nistkästen sorgfältig aufgezeichnet und anschließend auf ihre Belegung analysiert. Die mittlere Brutdistanz (die Entfernung zwischen aufeinander folgenden Nestern) des Trauerschnäppers liegt zwischen 52 und 133 Metern, wobei die durchschnittliche Entfernung zwischen den Nistplätzen etwa 45 Meter beträgt. Diese Entfernung hing in der Regel von der Brutdichte im jeweiligen Jahr ab. Die Studie ergab wenig Hinweise auf einen Unterschied in der Brutverbreitung zwischen den Jahren oder zwischen monogamen und polygynen Männchen. Folglich konnten die Daten für die einzelnen Kategorien kombiniert werden. Das Brüten über größere Entfernungen könnte sowohl auf die Treue zu einem Partner als auch auf einen Partnerwechsel zurückzuführen sein, der entweder noch zu Lebzeiten des vorherigen Partners oder nach dessen Tod erfolgt. Es wurden die Brutzeitdistanzen von Vögeln untersucht, die mehr als drei Brutsaisons überleben, und die Ergebnisse zeigten, dass die Standorttreue mit zunehmender Anzahl aufeinander folgender Brutversuche zunahm. Dieselbe Langzeitstudie ergab auch, dass ältere Trauerschnäpper, sowohl Männchen als auch Weibchen, zwischen den Brutsaisons eher kürzere Strecken zurücklegen als jüngere Vögel. Wurde beobachtet, dass Männchen und Weibchen ihre Paarbindung wiederherstellten, neigten sie dazu, bestimmte Gebiete in der Nähe des in der vorangegangenen Brutsaison errichteten Nistplatzes zu besetzen. Darüber hinaus kehrten weibliche Vögel nach dem Tod oder der Scheidung von ihrem früheren Partner seltener an einen früheren Brutplatz zurück. Es wurde beobachtet, dass sich die Weibchen nach der Scheidung eines Paares weiter von ihrem Brutplatz entfernen als die Männchen. Infolgedessen legen Weibchen, die sich jedes Jahr mit demselben Partner paaren, bei jeder Paarung kürzere Strecken zurück als solche, die sich scheiden lassen. Eine Scheidung hat nur wenig Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Männchen von ihrem ursprünglichen Nistplatz entfernen. Die Studie ergab, dass Männchen, die dieselbe Partnerin behalten, keine signifikant geringeren Entfernungen zurücklegen als Männchen, die sich scheiden lassen.

Evolution der Polygynie

Da die meisten Vogelarten ein monogames Paarungsverhalten an den Tag legen, hat das polygyne Verhalten des Trauerschnäppers viel Forschung ausgelöst. Es gibt drei Haupthypothesen, die zu erklären versuchen, warum sich Weibchen polygyn niederlassen, obwohl dies ihre Gesamtfitness und ihren Fortpflanzungserfolg im Vergleich zu einer monogamen Beziehung mindert.

Hypothese des "sexy Sohnes"

Erwachsenes Männchen in Finnland
Erwachsenes Weibchen in Finnland

Die erste Hypothese ist die "Sexy-Sohn"-Hypothese, die besagt, dass die erste Generation von Weibchen zwar einen anfänglichen Reproduktionsverlust erleidet, dieser aber durch den Reproduktionserfolg der zweiten Generation kompensiert wird. Man geht davon aus, dass die zweite Generation von Männchen privilegiert ist, weil sie die erhöhte Paarungsfähigkeit oder Attraktivität von ihren Vätern geerbt hat und daher bei der Reifung einen hohen Erfolg bei der Partnersuche hat. Da diesen "sexy Söhnen" ein erhöhter Fortpflanzungserfolg vorausgesagt wird, verbessert sich wiederum der Fortpflanzungserfolg der zweiten Frau. Einige Forscher haben diese Theorie jedoch widerlegt und behauptet, dass die Nachkommen von sekundären Weibchen unter schlechter Ernährung leiden, was zu kürzeren Tarsen und geringerem Gewicht führt als die Nachkommen von primären und monogamen Weibchen. Diese phänotypischen Merkmale tragen zu einem geringeren Erfolg bei der Partnerwahl bei, was die Hypothese vom "sexy Sohn" widerlegt.

Täuschungshypothese

Die zweite Hypothese besagt, dass die Täuschung durch das Fliegenschnäppermännchen die Entscheidung eines Weibchens erklärt, sich trotz des relativ geringeren Fortpflanzungserfolgs mit einem bereits gepaarten Männchen zu paaren. Die Täuschung ergibt sich aus der Polyterritorialität der Männchen, was bedeutet, dass die Männchen die Weibchen durch die Nutzung getrennter Territorien täuschen können. Diese Hypothese versucht zu beschreiben, warum die Männchen ein polyterritoriales Verhalten entwickelt haben. Die typischen großen Entfernungen zwischen den Nistplätzen lassen vermuten, dass die Männchen mehrere Nistplätze erwerben, um die Täuschung des zweiten Weibchens zu erleichtern. Eine Studie hat gezeigt, dass das Weibchen das Männchen verlässt, wenn es feststellt, dass es bereits gepaart ist, sofern es diese Tatsache vor der Legezeit entdeckt. Ein anderes Experiment mit Trauerschnäppern in Norwegen ergab jedoch Ergebnisse, die die Täuschungshypothese widerlegen. Die sekundären Weibchen in dieser Studie zogen größere Gelege auf als die primären Weibchen. Die Studie zeigte auch, dass die Täuschung keine evolutionär stabile Strategie für Männchen ist, da die sekundären Weibchen die häufigen Besuche bei den primären Weibchen bemerken und sich dann für einen anderen Partner entscheiden würden. Nach der Täuschungshypothese zeigen bereits gepaarte Männchen ein polyterritoriales Verhalten, das ihre Chancen auf eine weitere Paarung erhöht. Es wurde gezeigt, dass unverpaarte Männchen an ihrem Nistplatz ein Paarungsverhalten zeigen, das hauptsächlich aus Gesang besteht. Andererseits müssen bereits begattete Männchen ihren Gesang in ihren sekundären Territorien unterbrechen, um zu ihrem primären Nest zurückzukehren. Dies kann sowohl vor als auch nach ihrer zweiten Paarung geschehen. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Weibchen getäuscht werden, was zu einer evolutionär instabilen Strategie führt.

Hypothese der weiblichen Aggression

Ausgewachsenes Weibchen am Kochelsee, Schlehdorf, Deutschland

Die dritte Hypothese besagt, dass sich die Weibchen für Polygynie entscheiden, weil es schwierig ist, unverpaarte Männchen zu finden. Diese Theorie geht davon aus, dass es zwischen den Weibchen zu Aggressionen bei der Partnersuche kommt, und behauptet, dass die Polyterritorialität dazu beiträgt, diese Aggressionen abzuschwächen, indem sie dem zweiten Weibchen die Möglichkeit gibt, sich friedlich niederzulassen und zu vermehren. Obwohl die Täuschungshypothese nahelegt, dass Männchen in weiter entfernten sekundären Territorien erfolgreicher sind, weil sie ihren Familienstand verbergen können, legt die Weibchen-Weibchen-Aggression nahe, dass Männchen weit entfernte sekundäre Territorien besetzen, um die Aggression zwischen dem primären und dem sekundären Weibchen zu verringern. Primäre Weibchen zeigen Aggressionen und hindern andere Weibchen daran, sich in der Nähe des ursprünglichen Nestes niederzulassen, um sicherzustellen, dass sie die elterliche Fürsorge des Männchens erhalten. In Experimenten wurde beobachtet, dass primäre Weibchen das zweite Territorium besuchten und sich dem sekundären Weibchen gegenüber aggressiv verhielten. Die Zahl dieser Besuche nahm mit zunehmender Entfernung zwischen den Nestern ab. Für das primäre Weibchen ist es auch wichtig, ein eindringendes Weibchen so schnell wie möglich zu entdecken, denn je länger die Eindringlinge in einem Territorium anwesend sind, desto schwieriger wird es sein, sie zu vertreiben. Es ist bekannt, dass Fliegenschnäpperweibchen in der Lage sind, die Gesänge ihrer eigenen Partner zu erkennen und zu überprüfen, ob diese ein zweites Revier einrichten. Es hat sich auch gezeigt, dass das primäre Männchen während der Brutzeit weniger Zeit in den zweiten Revieren verbringt als vor dem Erwerb eines sekundären Partners, insbesondere bei größeren Entfernungen zwischen den beiden Revieren.

Artbildung durch Verstärkung

F. hypoleuca (Trauerschnäpper) und F. albicollis (Halsbandschnäpper) spezifizieren sich gegenseitig und liefern damit Beweise für eine Artbildung durch Verstärkung (Selektion gegen Hybriden). Die beiden Arten trennten sich vor weniger als zwei Millionen Jahren, was auf der Zeitskala der Evolution als sehr jung gilt. Dennoch leiden die Hybriden der beiden Arten bereits unter geringer Fruchtbarkeit und Stoffwechselstörungen. Es wurde auch angenommen, dass die sexuelle Selektion zu einer Verstärkung führt und der Trauerschnäpper eine unterschiedliche Färbung bei Sympatrie und Allopatrie entwickelt hat, um eine Hybridisierung zu verhindern, obwohl einige Belege darauf hindeuten, dass nicht die Verstärkung, sondern der heterospezifische Wettbewerb der zugrunde liegende Mechanismus ist. Tests zur Paarungswahl der Arten haben ergeben, dass die Weibchen beider Arten bei Sympatrie artgleiche Männchen wählen, bei Allopatrie jedoch heterospezifische Männchen (siehe Bevorzugung artgleicher Gesänge). Die Muster könnten auf Mimikry hindeuten, die durch interspezifischen Wettbewerb bedingt ist; es wurde jedoch auch eine Divergenz der Gesänge festgestellt, die ein ähnliches Muster wie die Paarungspräferenzen aufweist.

Elterliche Fürsorge

Männlicher Fliegenschnäpper kehrt zum Nest zurück

Es wurden auch Studien durchgeführt, um zu untersuchen, inwieweit das Männchen des Trauerschnäppers zur elterlichen Fürsorge beiträgt und warum einige Weibchen sich mit verpaarten Männchen paaren. Beim Vergleich älterer und jüngerer monogamer Männchen wurde kein Unterschied in der Fütterungsrate zwischen den einzelnen Nestern festgestellt. Bei der Untersuchung der Weibchen stellten die Wissenschaftler fest, dass monogame und primäre Weibchen in Bezug auf die elterliche Fürsorge deutlich mehr vom Männchen profitierten als polygyn lebende Weibchen. Letztere konnten das Fehlen des Männchens nur teilweise kompensieren, was dazu führte, dass sekundäre Weibchen und Witwen weniger Nachkommen aufzogen als die monogamen Paare. In der Studie wurden Unterschiede bei den Partnern und den Eigenschaften der Reviere nicht berücksichtigt, da sie den Weibchen keine Vorteile bei der Wahl zwischen den Revieren monogamer oder bereits gepaarter Männchen verschafften. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die Männchen mehrere Territorien kontrollieren können und somit in der Lage sind, die Weibchen zu täuschen, damit sie Polygynie akzeptieren, während die Weibchen nicht genug Zeit haben, um den Familienstand der Männchen zu entdecken.

Was die elterliche Fürsorge der Männchen für ihre Gelege betrifft, so stand die Häufigkeit der Fütterung der Männchen während der Brutzeit in direktem Zusammenhang mit der körperlichen Verfassung der Männchen und war negativ mit der Umgebungstemperatur korreliert. Polygyn verpaarte Weibchen erhielten auch weitaus weniger Futter als monogam verpaarte Weibchen, obwohl es keinen Unterschied in der Futterabgaberate durch das Männchen gab. Die geringere Futtermenge für polygyn verpaarte Weibchen wirkte sich negativ auf ihre Bruteffizienz aus, da die Weibchen mehr Zeit außerhalb des Nests verbringen mussten, um Futter zu beschaffen. Dadurch verlängerte sich auch die Inkubationszeit im Vergleich zu monogamen Weibchen. Das Fütterungsverhalten der Männchen steht im Zusammenhang mit dem Reproduktionswert der Nester sowie mit den Kosten und Vorteilen der Fütterung während der Brutzeit.

Fütterung

Die Hauptnahrung des Trauerschnäppers sind Insekten. Der Name kommt von der Angewohnheit, fliegende Insekten zu fangen, aber er fängt auch Insekten oder Arthropoden von Baumstämmen, Ästen oder vom Boden. Studien haben ergeben, dass der Großteil der Nahrung vom Boden aus gefangen wird. Außerdem wurde festgestellt, dass Beutetiere aus der Luft zu Beginn der Saison (Mai bis Juni) häufiger gefangen wurden als zu einem späteren Zeitpunkt (August bis September); bei Beutetieren, die von Bäumen gefangen wurden, war der Trend umgekehrt. Es gibt auch viele Überschneidungen in der Art der Nahrungssuche mit dem Halsbandschnäpper, dem Grauschnäpper und dem Gartenrotschwanz.

Bei der Balzfütterung oder Brutzeitfütterung füttert das Männchen das Weibchen während der Paarung, der Eiablage und der Brutzeit. Dieses Verhalten wird so interpretiert, dass es die Paarbindung zwischen den Männchen stärkt.

Ernährung

Eier von Ficedula speculigera MHNT
Küken des Trauerschnäppers

Die Ernährung des Trauerschnäppers besteht fast ausschließlich aus Insekten. In einer Studie wurde der Mageninhalt von Vögeln während der Brutzeit analysiert und festgestellt, dass Ameisen, Bienen, Wespen und Käfer die Hauptnahrung darstellen. Ameisen machten etwa 25 % der Nahrung aus. Zu den Nahrungsmitteln der Nestlinge gehören Spinnen, Schmetterlinge, Motten, Fliegen, Mücken, Ameisen, Bienen, Wespen und Käfer. Bei Lepidoptera und Hymenoptera werden offenbar mehr Larven als erwachsene Insekten verzehrt; bei anderen Insektenarten ist das Gegenteil der Fall. Auch die Anteile der Larven und der erwachsenen Insekten variieren zwischen den verschiedenen Lebensräumen. Nestlinge verzehren auch mehr Spinnen-, Schmetterlings- und Mottenlarven, während erwachsene Fliegenschnäpper mehr Ameisen verzehren.

Status

Seine Population ist in den letzten 25 Jahren um durchschnittlich 25 % zurückgegangen. In mehreren Teilen seines früheren Verbreitungsgebiets in Großbritannien hat er aufgehört zu brüten. In Irland ist er ein sehr seltener und unregelmäßiger Brüter, wobei in den meisten Jahren nur ein oder zwei Paare als brütend gemeldet wurden. Aufzeichnungen über seinen Standort finden sich im Nationalen Netz für biologische Vielfalt. In den Niederlanden ist der Bestand um 90 % zurückgegangen, da die Nestlingszahlen nicht mehr stimmen.

Lebenszyklus

Weibchen in einem Nistkasten in Finnland
  • Mitte September bis Mitte April: lebt in Afrika südlich der Sahara
  • Mitte April bis Ende Mai: wandert und kommt in Ländern wie dem Vereinigten Königreich an
  • Juni bis August: Brutzeit, nur eine Brut
  • August bis Mitte September: fliegt zurück in die afrikanischen Länder südlich der Sahara

Bewirtschaftung und Schutz

Sie brüten in hochgelegenen Laubwäldern. Das bedeutet, dass sie in Großbritannien aufgrund der geografischen Gegebenheiten auf den Norden und Westen beschränkt ist. Sie bevorzugen reife Eichenwälder, brüten aber auch in reifen Eschen- und Birkenwäldern im Hochland.

Sie benötigen eine sehr gute horizontale Sichtbarkeit, d. h. einen geringen Anteil an Sträuchern und Unterholz, aber einen hohen Anteil an Moos und Gras. Die Beweidung muss so gesteuert werden, dass dieser offene Charakter erhalten bleibt, aber auch gelegentliche Ersatzbäume möglich sind.

Manchmal nutzen sie auch ältere offene Nadelwälder, in denen natürliche Baumhöhlen vorhanden sind. Im Allgemeinen bevorzugen sie Bäume mit Baumlöchern, d. h. tote Bäume oder tote Äste an gesunden Bäumen. Sie mögen auch Flechten, die auf Bäumen wachsen.

Zuschüsse für die Erhaltung

Die Forestry Commission bietet Zuschüsse im Rahmen eines Programms namens England's Woodland Improvement Grant (EWIG) an, ebenso wie das Environmental Stewardship Scheme von Natural England.

Lebensraum

In Nord- und Mitteleuropa ist der Langstreckenzieher von April bis September in Laub- und Mischwäldern, Parks und Gärten weit verbreitet. Er ist am häufigsten dort anzutreffen, wo es genügend Baumhöhlen und Nistkästen zum Brüten gibt; auf letztere ist er gebietsweise ganz angewiesen. Sein Winterquartier hat er im tropischen Afrika. Aufgrund des Klimawandels setzt die Rückkehr nach Europa bei dem Trauerschnäpper im Frühling tendenziell immer früher ein; dadurch kommt es zu Konflikten mit ganzjährig dort lebenden Vögeln wie der Kohlmeise, was die Trauerschnäpper wegen der Nahrungsmittel- und Nistplatzkonkurrenz zunehmend in Bedrängnis bringt.

Verbreitung des Trauerschnäppers:
  • Brutgebiete
  • Migration
  • Überwinterungsgebiete
  • Ernährung

    Der Trauerschnäpper sitzt auf unterschiedlichen Ästen und Pfosten, beobachtet sehr gewissenhaft seine Umgebung und erbeutet im präzisen Flug Insekten. Im Herbst ernährt er sich auch von Früchten und Beeren.

    Es handelt sich hier wie bei allen Fliegenschnäppern um Wartejäger, die vorbeifliegende Insekten aus der Luft schnappen. Der Trauerschnäpper liest aber auch im Rüttelflug Insekten von Wänden und Rinden. Die Beute wird gegen eine Unterlage geschlagen, bis Beine und Fühler abbrechen. Die übriggebliebenen Hartteile werden mitgefressen und später als Gewölle ausgespien.

    Fortpflanzung

    Trauerschnäpperweibchen im Nest, ein Ei ist zu sehen
    Eier des Trauerschnäppers

    Als Höhlenbrüter baut der Trauerschnäpper sein Nest in Baumhöhlen und Nistkästen aus Gras, Halmen, Zweigen, Wurzeln und Rinde und polstert es mit Federn oder Haaren aus. In der Brutzeit von Mai bis Juli legt das Weibchen 5 bis 8 hellblaue Eier. 12 bis 13 Tage lang werden die Eier warm gehalten, bis die Jungvögel anschließend schlüpfen können. Nach 14 bis 16 Tagen werden die Jungen flügge und machen sich mit der Umgebung vertraut.

    Finnische Forscher berichteten 2012, dass die Gelege von Trauerschnäppern umso mehr Eier enthalten und zugleich mehr Masse aufweisen, je größer die Gelege anderer Vogelarten sind, die in ihrer Nachbarschaft brüten.

    Bestand und Gefährdung

    Der Brutbestand in Deutschland wird für die Zeit von 2005 bis 2009 auf 70.000 bis 135.000 Brutpaare geschätzt. In der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands von 2015 wird die Art in der Kategorie 3 als gefährdet geführt.