Ragnarök
In der nordischen Mythologie wird Ragnarök (/ˈræɡnəˌrɒk, ˈrɑːɡ-/ (hören); Altnordisch: Ragnarǫk [ˈrɑɣnɑˌrɔk], Altenglisch: Regneracu, "Schicksal der Götter") ist eine Reihe von Ereignissen, darunter eine große Schlacht, die den Tod einer Reihe großer Persönlichkeiten (darunter die Götter Odin, Thor, Týr, Freyr, Heimdallr und Loki), Naturkatastrophen und das Versinken der Welt im Wasser voraussagt. Nach diesen Ereignissen wird die Welt wieder auftauchen und fruchtbar sein, die überlebenden und die zurückkehrenden Götter werden sich treffen und die Welt wird von zwei menschlichen Überlebenden neu bevölkert werden. Ragnarök ist ein wichtiges Ereignis in der nordischen Mythologie und war Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen und Theorien in der Geschichte der Germanistik. ⓘ
Das Ereignis ist vor allem in der Poetischen Edda, die im 13. Jahrhundert aus früheren überlieferten Quellen zusammengestellt wurde, und in der Prosa-Edda, die im 13. Jahrhundert von Snorri Sturluson verfasst wurde, bezeugt. In der Prosa-Edda und in einem einzelnen Gedicht der Poetischen Edda wird das Ereignis als Ragnarøkkr [ˈrɑɣnɑˌrøkːz̠] (altnordisch für "Götterdämmerung") bezeichnet, eine Verwendung, die vom Komponisten Richard Wagner im 19. Jahrhundert mit dem Titel der letzten seiner Opern Der Ring des Nibelungen, Götterdämmerung (1876), populär gemacht wurde, was auf Deutsch "Götterdämmerung" bedeutet. ⓘ
Die deutsche Übersetzung „Götterdämmerung“ geht auf eine Fehlinterpretation von Snorri Sturluson zurück: Während die ältere Lieder-Edda von ragnarök singt („Schicksal der Götter“), schreibt Snorri Sturluson in seiner Prosabearbeitung stets ragna rökr („Götterdämmerung“; vgl. altnordisch røkkr „Dunkelheit“). ⓘ
Etymologie
Das altnordische Wort ragnarok hat eine lange Geschichte der Interpretation. Das erste Element, ragna, ist unproblematisch, da es der Genitiv Plural von regin (n. pl.) "die herrschenden Mächte, Götter" ist. Das zweite Element ist problematischer, da es in zwei Varianten vorkommt, -rök und -røkkr. Der Philologe Geir Zoëga, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts schrieb, behandelt die beiden Formen als zwei getrennte Zusammensetzungen, wobei er ragnarök als "der Untergang oder die Zerstörung der Götter" und ragnarøkkr als "die Götterdämmerung" interpretiert. Das Plural-Substantiv rök hat mehrere Bedeutungen, darunter "Entwicklung, Ursprung, Ursache, Beziehung, Schicksal". Das Wort ragnarök als Ganzes wird dann meist als "endgültiges Schicksal der Götter" gedeutet. ⓘ
Die Singularform ragnarøk(k)r findet sich in einer Strophe des Gedichts Lokasenna aus der Poetischen Edda und in der Prosa-Edda. Das Substantiv røk(k)r bedeutet "Dämmerung" (vom Verb røkkva "dunkel werden"), was die Übersetzung "Götterdämmerung" nahelegt. Diese Lesart wurde weithin als Ergebnis der Volksetymologie oder einer gelehrten Neuinterpretation des ursprünglichen Begriffs aufgrund der Verschmelzung von /ɔ/ (buchstabiert ǫ) und /ø/ (buchstabiert ø) im Altisländischen nach ca. 1200 (was allerdings in der deutschen Rezeption der nordischen Mythologie zu dem Kalauer Götterdämmerung" führte). ⓘ
Andere Begriffe, die in der Poetischen Edda für die Ereignisse um Ragnarök verwendet werden, sind aldar rök (aldar bedeutet Zeitalter, "Ende eines Zeitalters") aus einer Strophe von Vafþrúðnismál, tíva rök aus zwei Strophen der Vafþrúðnismál, þá er regin deyja ("wenn die Götter sterben") aus der Vafþrúðnismál, unz um rjúfask regin ("wenn die Götter zerstört werden") aus der Vafþrúðnismál, Lokasenna und Sigrdrífumál, aldar rof ("Zerstörung des Zeitalters") aus Helgakviða Hundingsbana II, regin þrjóta ("Ende der Götter") aus Hyndluljóð, und in der Prose Edda findet sich þá er Muspellz-synir herja ("wenn die Söhne von Muspell in die Schlacht ziehen") in den Kapiteln 18 und 36 von Gylfaginning. ⓘ
Vorkommen in der Literatur
Poetische Edda
Die Poetische Edda enthält verschiedene Hinweise auf Ragnarök: ⓘ
Völuspá
In dem Gedicht Völuspá aus der Poetischen Edda wird von Strophe 40 bis 58 auf Ragnarök Bezug genommen, während der Rest des Gedichts die Folgen beschreibt. In dem Gedicht rezitiert eine völva (eine Seherin) Informationen für Odin. In Strophe 41 sagt die völva:
Fylliz fiǫrvi feigra manna, |
Er sättigt sich am Lebenssaft der Schicksalsmenschen, |
-Ursula Dronke Übersetzung |
Die völva beschreibt dann drei krähende Hähne: In Strophe 42 sitzt der Jötunn-Hirte Eggthér auf einem Hügel und spielt fröhlich auf seiner Harfe, während der karmesinrote Hahn Fjalar (altnordisch "Verstecker, Betrüger") im Wald Gálgviðr kräht. Der goldene Hahn Gullinkambi kräht den Æsir in Walhalla zu, und der dritte, namenlose rußrote Hahn kräht in den Hallen der Unterwelt Hel in Strophe 43. ⓘ
Nach diesen Strophen erzählt die Völva weiter, dass der Hund Garmr vor der Höhle von Gnipahellir tiefes Heulen ausstößt. Garmrs Fesseln reißen und er läuft frei herum. Der Völva beschreibt den Zustand der Menschheit:
Brœðr muno beriaz ok at bǫnom verða[z] |
Brüder werden kämpfen und sich gegenseitig töten, |
-Ursula Dronke Übersetzung |
Die "Söhne von Mím" werden als "im Spiel" beschrieben, obwohl dieser Bezug in den überlieferten Quellen nicht weiter erläutert wird. Heimdall erhebt das Gjallarhorn in die Luft und bläst tief hinein, und Odin unterhält sich mit Míms Kopf. Der Weltenbaum Yggdrasil erzittert und ächzt. Der Jötunn Hrym kommt aus dem Osten, seinen Schild vor sich. Die Midgardschlange Jörmungandr windet sich wütend und lässt Wellen aufschlagen. "Der Adler kreischt, mit bleichem Schnabel zerreißt er den Leichnam", und das Schiff Naglfar bricht dank der von Jörmungandr verursachten Wellen aus und sticht von Osten her in See. Die Feuerjötnar-Bewohner von Muspelheim kommen heraus. ⓘ
Der Völva fährt fort, dass Jötunheimr, das Land der Jötnar, in Aufruhr ist, und dass die Æsir im Rat sind. Die Zwerge ächzen an ihren Steintüren. Surtr rückt aus dem Süden vor, sein Schwert heller als die Sonne. Felsige Klippen öffnen sich und die Jötnar-Frauen versinken. ⓘ
Dann kämpfen die Götter gegen die Eindringlinge: Odin wird im Kampf mit dem Wolf Fenrir lebendig verschlungen, was für seine Frau Frigg den zweiten großen Kummer bedeutet (der erste war der Tod ihres Sohnes, des Gottes Baldr). Odins Sohn Víðarr rächt seinen Vater, indem er Fenrirs Kiefer zerreißt und ihm mit seinem Speer ins Herz sticht und so den Wolf tötet. Die Schlange Jörmungandr öffnet ihr klaffendes Maul, gähnt weit in die Luft und wird von Thor zum Kampf herausgefordert. Thor, ebenfalls ein Sohn Odins und hier als Beschützer der Erde beschrieben, kämpft wütend gegen die Schlange und besiegt sie, aber Thor kann danach nur noch neun Schritte machen, bevor er zusammenbricht. Der Gott Freyr kämpft gegen Surtr und verliert. Daraufhin fliehen die Menschen aus ihren Häusern, und die Sonne wird schwarz, während die Erde im Meer versinkt, die Sterne verschwinden, Dampf aufsteigt und Flammen den Himmel berühren. ⓘ
Die Völva sieht die Erde wieder aus dem Wasser auftauchen und einen Adler über einem Wasserfall, der auf einem Berg Fische jagt. Die überlebenden Æsir treffen sich auf dem Feld von Iðavöllr und diskutieren über Jörmungandr, große Ereignisse der Vergangenheit und das Runenalphabet. In Strophe 61 finden sie im Gras die goldenen Spielsteine, mit denen die Götter vor langer Zeit gerne gespielt haben sollen (wie schon früher im selben Gedicht bezeugt). Die wiedererstandenen Felder wachsen, ohne dass sie besät werden müssen. Die Götter Höðr und Baldr kehren aus Hel zurück und leben glücklich zusammen. ⓘ
Die Völva sagt, dass der Gott Hœnir hölzerne Zettel zur Weissagung auswählt und dass die Söhne zweier Brüder weithin die windige Welt bewohnen werden. Sie sieht eine mit Gold gedeckte Halle in Gimlé, in der Adelige wohnen und ihr Leben genussvoll verbringen werden. In der Strophe 65, die sich in der Hauksbók-Fassung des Gedichts findet, ist von einem "Mächtigen, Gewaltigen" die Rede, der "über alles herrscht" und der von oben an den Hof der Götter kommen wird (altnordisch regindómr), was als christlicher Zusatz zum Gedicht gedeutet worden ist. In Strophe 66 beendet die Völva ihren Bericht mit der Beschreibung des Drachen Níðhöggr, der mit Leichen im Maul durch die Luft fliegt. Dann "sinkt die Völva herab". Es ist unklar, ob Strophe 66 darauf hinweist, dass sich die Völva auf die Gegenwart bezieht oder ob dies ein Element der Welt nach Ragnarök ist. ⓘ
Vafþrúðnismál
Der Vanir-Gott Njörðr wird im Zusammenhang mit Ragnarök in Strophe 39 des Gedichts Vafþrúðnismál erwähnt. In diesem Gedicht steht Odin, verkleidet als Gagnráðr, dem weisen Jötunn Vafþrúðnir in einem Kampf der Geister gegenüber. Vafþrúðnismál verweist auf Njörðrs Status als Geisel während des früheren Æsir-Vanir-Krieges und darauf, dass er beim "Untergang der Menschen" "zu den weisen Vanir zurückkehren" wird. ⓘ
In Strophe 44 stellt Odin Vafþrúðnir die Frage, wer von den Menschen den "berühmten" Fimbulwinter ("Mächtiger Winter") überleben wird. Vafþrúðnir antwortet in Strophe 45, dass diese Überlebenden Líf und Lífþrasir sein werden und dass sie sich im Wald von Hoddmímis holt verstecken werden, dass sie den Morgentau verzehren und Generationen von Nachkommen hervorbringen werden. In Strophe 46 fragt Odin, welche Sonne am Himmel erscheinen wird, nachdem Fenrir die bestehende Sonne verzehrt hat. Vafþrúðnir antwortet, dass Sól eine Tochter gebären wird, bevor Fenrir sie angreift, und dass diese Tochter nach Ragnarök den Weg ihrer Mutter fortsetzen wird. ⓘ
In Strophe 51 erklärt Vafþrúðnir, dass Odins Söhne Víðarr und Váli in den Tempeln der Götter leben werden, nachdem Surtrs Flammen gestillt sind, und dass Thors Söhne Móði und Magni den Hammer Mjolnir besitzen werden. In Strophe 52 fragt der verkleidete Odin die Jötunn nach Odins eigenem Schicksal. Vafþrúðnir antwortet, dass "der Wolf" Odin verschlingen wird und dass Víðarr ihn rächen wird, indem er sein kaltes Maul im Kampf zerreißt. Odin beendet das Duell mit einer letzten Frage: Was hat Odin zu seinem Sohn gesagt, bevor er seinen Scheiterhaufen vorbereitete? Damit wird Vafþrúðnir klar, dass er es mit niemand anderem als Odin zu tun hat, den er als "das weiseste aller Wesen" bezeichnet und hinzufügt, dass nur Odin dies wissen könne. Odins Botschaft wurde als Versprechen der Wiederauferstehung Baldrs nach Ragnarök gedeutet. ⓘ
Helgakviða Hundingsbana II
Ragnarök wird kurz in Strophe 40 des Gedichts Helgakviða Hundingsbana II erwähnt. Hier geht die namenlose Magd der Walküre Sigrún am Grabhügel des verstorbenen Helden Helgi Hundingsbane vorbei. Helgi ist dort mit einem Gefolge von Männern und überrascht die Magd. Die Magd fragt, ob sie Zeuge einer Täuschung ist, da sie tote Männer reiten sieht, oder ob Ragnarök stattgefunden hat. In Strophe 41 antwortet Helgi, dass es weder das eine noch das andere ist. ⓘ
Prosa-Edda
Snorri Sturlusons Prosa-Edda zitiert stark aus der Völuspá und führt die dortigen Informationen ausführlich in Prosa aus, obwohl einige dieser Informationen im Widerspruch zu denen der Völuspá stehen. ⓘ
Gylfaginning, Kapitel 26 und 34
Im Buch Gylfaginning der Prosa-Edda finden sich verschiedene Hinweise auf Ragnarök. Ragnarök wird zum ersten Mal in Kapitel 26 erwähnt, wo die thronende Gestalt von High, dem König der Halle, Gangleri (König Gylfi in Verkleidung) einige grundlegende Informationen über die Göttin Iðunn mitteilt, darunter, dass ihre Äpfel die Götter bis Ragnarök jung halten werden. ⓘ
In Kapitel 34 beschreibt High die Bindung des Wolfes Fenrir durch die Götter, wodurch der Gott Týr seine rechte Hand verliert, und dass Fenrir bis zum Ragnarök dort bleibt. Gangleri fragt High, warum die Götter, da sie von Fenrir nur Zerstörung erwarten konnten, Fenrir nicht einfach töteten, nachdem er gebunden war. High antwortet, dass "die Götter ihre heiligen Stätten und Heiligtümer so respektieren, dass sie sie nicht mit dem Blut des Wolfes besudeln wollten, obwohl die Prophezeiungen voraussagten, dass er der Tod Odins sein würde". ⓘ
Als Folge seiner Rolle beim Tod des Gottes Baldr wird Loki (der als Vater von Fenrir beschrieben wird) mit den inneren Organen seines Sohnes Narfi (die in Eisen verwandelt werden) an drei Stellen auf drei Steine gebunden. Dort tropft regelmäßig Gift von einer Schlange auf sein Gesicht, die von der Jötunn Skaði platziert wurde. Lokis Frau Sigyn fängt das Gift in einem Eimer auf, aber immer wenn sie ihn leert, gelangen die Tropfen in Lokis Gesicht, und der Schmerz, den er dabei empfindet, verursacht Krämpfe und führt zu Erdbeben. Es wird weiter beschrieben, dass Loki auf diese Weise bis zum Ausbruch von Ragnarök gefesselt ist. ⓘ
Gylfaginning Kapitel 51
Kapitel 51 enthält einen detaillierten Bericht über Ragnarök, der mit verschiedenen Zitaten aus der Völuspá gespickt ist, während die Kapitel 52 und 53 die Folgen dieser Ereignisse beschreiben. In Kapitel 51 erklärt High, dass das erste Zeichen von Ragnarök der Fimbulwinter sein wird, in dem drei Winter ohne Sommer kommen und die Sonne nutzlos sein wird. High führt aus, dass vor diesen Wintern drei frühere Winter stattgefunden haben werden, die mit großen Schlachten in der ganzen Welt verbunden waren. In dieser Zeit wird die Gier dazu führen, dass Brüder Brüder töten, und Väter und Söhne werden unter dem Zusammenbruch der verwandtschaftlichen Bande leiden. High zitiert dann Strophe 45 der Völuspá. Als nächstes beschreibt High, dass der Wolf die Sonne verschlucken wird, dann wird sein Bruder den Mond verschlucken, und die Menschheit wird dieses Ereignis als eine große Katastrophe betrachten, die zu viel Verderben führt. Die Sterne werden verschwinden. Die Erde und die Berge werden so heftig beben, dass sich die Bäume aus dem Boden lösen, die Berge umstürzen und alle Fesseln zerbrechen, so dass Fenrir sich aus seinen Fesseln befreien kann. ⓘ
High berichtet, dass die große Schlange Jörmungandr, die in derselben Quelle auch als Kind Lokis beschrieben wird, das Land durchbrechen wird, während das Meer gewaltsam auf es zu schwappt. Das Schiff Naglfar, das in der Prosa-Edda als aus den menschlichen Nägeln der Toten gefertigt beschrieben wird, löst sich von seiner Verankerung und sticht in See, gesteuert von einem Jötunn namens Hrym, auf dem wogenden Meer. Zur gleichen Zeit stürmt Fenrir mit weit aufgerissenem Maul, dessen Oberkiefer bis zum Himmel reicht und dessen Unterkiefer die Erde berührt, aus Augen und Nasenlöchern Flammen sprühend, nach vorne. An Fenrirs Seite versprüht Jörmungandr Gift in der Luft und auf dem Meer. ⓘ
Bei all dem spaltet sich der Himmel in zwei Teile. Aus der Spaltung reiten die "Söhne des Muspell" hervor. Surtr reitet als Erster, umgeben von Flammen, sein Schwert heller als die Sonne. High sagt, dass "Muspells Söhne" über den Bifröst reiten werden, der in Gylfaginning als Regenbogenbrücke beschrieben wird, und dass die Brücke dann brechen wird. Die Söhne Muspells (und ihre glänzende Kampftruppe) rücken zum Feld von Vígríðr vor, das als eine Weite beschrieben wird, die "hundert Meilen in jede Richtung" reicht, wo Fenrir, Jörmungandr, Loki (gefolgt von "Hel's own") und Hrym (begleitet von allen Frostjötnar) sich ihnen anschließen. Währenddessen steht Heimdallr und bläst das Gjallarhorn mit all seiner Kraft. Die Götter erwachen durch den Klang, und sie treffen sich. Odin reitet nach Mímisbrunnr, um von Mímir Rat zu holen. Yggdrasil erbebt, und alles, überall fürchtet sich. ⓘ
High erzählt, dass die Æsir und die Einherjar sich für den Krieg rüsten und ins Feld ziehen. Odin, der einen goldenen Helm und ein kunstvolles Kettenhemd trägt, trägt seinen Speer Gungnir und reitet vor ihnen her. Odin rückt gegen Fenrir vor, während Thor an seiner Seite reitet, obwohl Thor Odin nicht helfen kann, weil er mit Jörmungandr kämpft. Laut High kämpft Frey heftig mit Surtr, fällt aber, weil ihm das Schwert fehlt, das er einst seinem Boten Skírnir gab. Der Hund Garmr (hier als das "schlimmste aller Ungeheuer" beschrieben) befreit sich vor Gnipahellir von seinen Fesseln und kämpft gegen den Gott Týr, was beiden den Tod bringt. ⓘ
Thor tötet Jörmungandr, wird aber von der Schlange vergiftet und kann nur noch neun Schritte gehen, bevor er tot zur Erde fällt. Fenrir verschluckt Odin, doch unmittelbar danach tritt sein Sohn Víðarr seinen Fuß in Fenrirs Unterkiefer, packt den Oberkiefer und reißt Fenrirs Maul auf, wodurch der große Wolf getötet wird. Loki kämpft gegen Heimdallr und die beiden töten sich gegenseitig. Surtr bedeckt die Erde mit Feuer und lässt die ganze Welt brennen. High zitiert die Strophen 46 bis 47 der Völuspá und zusätzlich Strophe 18 der Vafþrúðnismál (letztere mit Informationen über das Schlachtfeld Vígríðr). ⓘ
Gylfaginning-Kapitel 52 und 53
Zu Beginn des 52. Kapitels fragt Gangleri: "Was wird sein, wenn Himmel und Erde und die ganze Welt verbrannt sind? Alle Götter werden tot sein, zusammen mit den Einherjar und der gesamten Menschheit. Hast du nicht vorhin gesagt, dass jeder Mensch in irgendeiner Welt durch alle Zeitalter hindurch leben wird?" ⓘ
Die Gestalt des Dritten, die auf dem höchsten Thron in der Halle sitzt, antwortet, dass es viele gute Orte zum Leben geben wird, aber auch viele schlechte. Der beste Ort sei Gimlé im Himmel, wo es einen Ort namens Okolnir gebe, der eine Halle namens Brimir beherberge, in der man viel zu trinken finde. Dritter beschreibt eine Halle aus rotem Gold in den Niðafjöll namens Sindri, wo "gute und tugendhafte Menschen leben werden". Third berichtet ferner von einer namenlosen Halle in Náströnd, den Stränden der Toten, die er als eine große, nach Norden ausgerichtete, abstoßende Halle beschreibt, die aus den Stacheln von Schlangen gebaut ist und "einem Haus mit aus Ästen geflochtenen Wänden" ähnelt; die Köpfe der Schlangen sind dem Inneren des Hauses zugewandt und spucken so viel Gift, dass Flüsse davon durch die Halle fließen, in denen Schwurbrecher und Mörder waten müssen. Der Dritte zitiert hier die Strophen 38 bis 39 der Völuspá und fügt Originalprosa ein, in der es heißt, dass der schlimmste Ort, an dem man sich aufhalten kann, in Hvergelmir ist, gefolgt von einem Zitat aus der Völuspá, um hervorzuheben, dass der Drache Níðhöggr dort die Leichen der Toten heimsucht. ⓘ
Kapitel 53 beginnt mit der Frage von Gangleri, ob einer der Götter überleben wird und ob etwas von der Erde oder dem Himmel übrig bleiben wird. Hoch antwortet, dass die Erde wieder aus dem Meer auftauchen wird, schön und grün, wo selbst gesäte Pflanzen wachsen. Das Feld Iðavöllr existiert dort, wo einst Asgard war, und dort, unberührt von den Flammen Surtrs, leben Víðarr und Váli. Die Söhne Thors, Móði und Magni, die nun den Hammer ihres Vaters, Mjölnir, besitzen, treffen dort ein, und auch Baldr und Höðr, die von Hel kommen, treffen ein. Gemeinsam sitzen sie zusammen und erzählen sich Erinnerungen, später finden sie die goldenen Spielsteine, die die Æsir einst besaßen. Dann wird Strophe 51 der Völuspá zitiert. ⓘ
Höðr enthüllt, dass zwei Menschen, Líf und Lífþrasir, die Zerstörung ebenfalls überlebt haben, indem sie sich im Wald Hoddmímis holt versteckten. Diese beiden Überlebenden ernähren sich vom Morgentau, und von ihren Nachkommen wird die Welt neu bevölkert werden. Dann wird Strophe 45 des Vafþrúðnismál zitiert. Die personifizierte Sonne, Sól, wird eine Tochter haben, die mindestens so schön ist wie sie, und diese Tochter wird denselben Weg wie ihre Mutter einschlagen. Vafþrúðnismál Strophe 47 wird zitiert, und damit endet die Vorhersage von Ragnarök in Gylfaginning. ⓘ
Eine Darstellung von Líf und Lífthrasir (von Lorenz Frølich, 1895) ⓘ
Archäologische Aufzeichnungen
Verschiedene Objekte wurden als Darstellungen von Ereignissen aus Ragnarök identifiziert. ⓘ
Thorwalds Kreuz
Thorwalds Kreuz, ein teilweise erhaltener Runenstein, der in Kirk Andreas auf der Isle of Man aufgestellt wurde, zeigt einen bärtigen Menschen, der einen Speer nach unten auf einen Wolf hält, der seinen rechten Fuß in sein Maul steckt, während ein großer Vogel auf seiner Schulter sitzt. Rundata datiert es auf das Jahr 940, während Pluskowski es auf das 11. Jahrhundert datiert. Diese Darstellung wurde als Odin mit einem Raben oder Adler auf der Schulter interpretiert, der von Fenrir bei Ragnarök verschlungen wird. Auf der anderen Seite des Steins sind ein großes Kreuz und ein weiteres Bild parallel zur Odin-Figur zu sehen, das als triumphierender Christus über Satan beschrieben wird. Diese kombinierten Elemente haben dazu geführt, dass das Kreuz als "synkretistische Kunst" bezeichnet wird, eine Mischung aus heidnischem und christlichem Glauben. ⓘ
Gosforth-Kreuz
Das Gosforth-Kreuz (920-950) in Cumbria, England, ist ein stehendes Kreuz in typisch angelsächsischer Form, das auf allen Seiten des langen, im Querschnitt fast quadratischen Schaftes geschnitzt ist. Abgesehen von den Ornamenttafeln enthalten die Szenen eine christliche Kreuzigung und möglicherweise eine weitere Höllenszene, aber die anderen Szenen werden im Allgemeinen als erzählerische Ereignisse aus der Ragnarök-Geschichte interpretiert, selbst von einem Gelehrten, der solchen Interpretationen gegenüber so vorsichtig ist wie David M. Wilson. Die Schlacht von Ragnarök selbst könnte auf der Nordseite dargestellt sein. Auf dem Kreuz sind verschiedene Figuren im Borre-Stil dargestellt, darunter ein Mann mit einem Speer, der sich einem monströsen Kopf gegenübersieht, wobei ein Fuß in die gespaltene Zunge des Tieres und auf seinen Unterkiefer gestoßen ist und der andere gegen den Oberkiefer stößt, eine Szene, die als Kampf von Víðarr gegen Fenrir interpretiert wird. ⓘ
Ledberg-Stein
Der Ledberg-Stein aus dem 11. Jahrhundert in Schweden zeigt, ähnlich wie das Thorwald-Kreuz, eine Figur, die mit dem Fuß auf dem Maul eines vierbeinigen Tieres steht, und auch dies könnte eine Darstellung von Odin sein, der von Fenrir bei Ragnarök verschlungen wird. Unterhalb des Tieres und des Mannes befindet sich die Darstellung eines beinlosen, behelmten Mannes, der die Arme auf den Boden gelegt hat. Die Inschrift in jüngerem Futhark auf dem Stein enthält eine übliche Gedenkwidmung, gefolgt von einer verschlüsselten Runenfolge, die als "geheimnisvoll" und "eine interessante magische Formel, die aus der gesamten altnordischen Welt bekannt ist" beschrieben wurde. ⓘ
Skarpåker-Stein
Auf dem Skarpåker-Stein aus Södermanland, Schweden, aus dem frühen 11. Jahrhundert verwendet ein Vater, der um seinen toten Sohn trauert, die gleiche Versform, fornyrðislag, wie in der Poetischen Edda in der folgenden Gravur:
Iarð skal rifna |
Die Erde wird zerrissen werden |
Jansson (1987) stellt fest, dass zur Zeit der Inschrift jeder, der die Zeilen las, an Ragnarök und die Anspielung dachte, die der Vater als Ausdruck seiner Trauer für passend hielt. ⓘ
Theorien und Interpretationen
Zyklische Zeit und Hoddmímis holt
Rudolf Simek stellt die Theorie auf, dass das Überleben von Líf und Lífþrasir am Ende von Ragnarök "ein Fall von Reduplikation der Anthropogenie ist, verständlich aus der zyklischen Natur der eddischen Eschatologie." Simek sagt, dass Hoddmímis holt "nicht wörtlich als ein Wald oder sogar ein Wald, in dem sich die beiden verstecken, zu verstehen ist, sondern eher als ein alternativer Name für den Weltenbaum Yggdrasill. So wiederholt sich die Erschaffung des Menschen aus Baumstämmen (Askr, Embla) auch nach dem Ragnarök." Simek sagt, dass die Vorstellung, dass die Menschheit aus Bäumen entstanden ist, in den germanischen Regionen uralt ist, und weist außerdem auf legendäre Parallelen in einer bayerischen Sage von einem Hirten hin, der in einem Baum lebt und dessen Nachkommen das Land wieder bevölkern, nachdem das Leben dort durch eine Pest ausgelöscht wurde (unter Berufung auf eine Nacherzählung von F. R. Schröder). Außerdem verweist Simek auf eine altnordische Parallele in der Figur des Örvar-Oddr, "der verjüngt wird, nachdem er als Baummensch gelebt hat (Ǫrvar-Odds saga 24-27)". ⓘ
Muspille, Heliand und das Christentum
Es gibt Theorien über den Zusammenhang zwischen Ragnarök und dem althochdeutschen Epos Muspilli aus dem 9. Jahrhundert über das christliche Jüngste Gericht, in dem das Wort Muspille vorkommt, und dem altsächsischen Epos Heliand aus dem 9. Jahrhundert über das Leben Christi, in dem verschiedene andere Formen des Wortes vorkommen. In beiden Quellen wird das Wort verwendet, um das Ende der Welt durch Feuer zu bezeichnen. Altnordische Formen des Begriffs tauchen auch in den Berichten über Ragnarök auf, wo die Welt ebenfalls in Flammen aufgeht, und obwohl es verschiedene Theorien über die Bedeutung und den Ursprung des Begriffs gibt, ist seine Etymologie nicht geklärt. ⓘ
Proto-indoeuropäische Grundlage
Es wurde auf Parallelen zwischen dem Ragnarök der nordischen Religion und dem Glauben anderer verwandter indoeuropäischer Völker hingewiesen. In der Folge wurden Theorien aufgestellt, dass Ragnarök eine spätere Entwicklung eines proto-indoeuropäischen Glaubens darstellt, ebenso wie andere Kulturen, die von den Proto-Indoeuropäern abstammen. Zu diesen Parallelen gehören Vergleiche eines kosmischen Wintermotivs zwischen dem nordischen Fimbulwinter, dem iranischen Bundahishn und Yima. Der Schritt von Víðarr wurde mit dem des vedischen Gottes Vishnu verglichen, da beide einen "kosmischen Schritt" mit einem speziellen Schuh haben, mit dem sie einen bestialischen Wolf zerreißen. Auch zwischen den Ereignissen der "Endschlacht" in den indoeuropäischen Kulturen wurden größere Muster gezogen, einschließlich des Auftretens einer blinden oder halbblinden Figur in "Endschlacht"-Themen und Figuren, die plötzlich mit überraschenden Fähigkeiten erscheinen. ⓘ
Vulkanische Eruptionen
Hilda Ellis Davidson stellt die Theorie auf, dass die Ereignisse in der Völuspá, die sich nach dem Tod der Götter ereignen (die Sonne wird schwarz, Dampf steigt auf, Flammen berühren den Himmel usw.), von den Vulkanausbrüchen auf Island inspiriert sein könnten. Aufzeichnungen über Vulkanausbrüche auf Island weisen starke Ähnlichkeiten mit der in der Völuspá beschriebenen Abfolge von Ereignissen auf, insbesondere der Ausbruch des Laki im Jahr 1783. Bertha Phillpotts stellt die Theorie auf, dass die Figur des Surtr durch isländische Eruptionen inspiriert wurde und dass er ein Vulkandämon ist. Der Name Surtr kommt in einigen isländischen Ortsnamen vor, unter anderem in der Lavaröhre Surtshellir, einer Reihe dunkler Höhlen in der vulkanischen Zentralregion von Island. ⓘ
Bergbúa þáttr
Es wurde auf Parallelen zwischen einem von einem Jötunn gesprochenen Gedicht aus dem 13. Jahrhundert und dem þáttr Bergbúa þáttr ("die Sage vom Bergbewohner") hingewiesen. In der Erzählung verirren sich Thórd und sein Diener auf dem Weg zur Kirche im Winter und suchen in einer Höhle Schutz für die Nacht. In der Höhle hören sie Geräusche und sehen ein Paar riesiger, brennender Augen, und dann trägt das Wesen mit den brennenden Augen ein Gedicht mit 12 Strophen vor. Das Gedicht, das das Wesen rezitiert, enthält Anspielungen auf die nordische Mythologie (u. a. wird Thor erwähnt) und auch Prophezeiungen (u. a. dass "Berge stürzen werden, die Erde sich bewegen wird, die Menschen von heißem Wasser umspült und von Feuer verbrannt werden"). Das Feuer von Surtr wird in Strophe 10 erwähnt. John Lindow meint, dass das Gedicht "eine Mischung aus der Zerstörung der Rasse der Riesen und der Menschen, wie in Ragnarök" beschreiben könnte, dass aber "viele der Vorhersagen über die Zerstörung der Erde auch zu den vulkanischen Aktivitäten passen könnten, die in Island so häufig sind". ⓘ
Moderne Einflüsse
Die Ereignisse von Ragnarök werden, wenn auch nur kurz, in Hans Christian Andersens Märchen "Die Tochter des Sumpfkönigs" dramatisiert. ⓘ
Ende 2013 und Anfang 2014 berichteten englischsprachige Medien in großem Umfang, dass Ragnarök für den 22. Februar 2014 vorhergesagt wurde. Offenbar nach dem Vorbild des Phänomens von 2012 wurde diese Behauptung zuweilen einem "Wikingerkalender" zugeschrieben. Es ist nicht bekannt, dass ein solcher Kalender existiert, und die Quelle war eine "Vorhersage", die das Jorvik Viking Centre in York, England, gegenüber den Medien machte, um auf eine Veranstaltung aufmerksam zu machen, die die Einrichtung an diesem Tag abhalten wollte. Dem Jorvik Viking Centre wurde vorgeworfen, die Öffentlichkeit in die Irre zu führen, um die Veranstaltung zu bewerben. In einem Artikel aus dem Jahr 2014 zu den Vorwürfen sieht der Philologe Joseph S. Hopkins das Medienecho als Beispiel für ein breites Wiederaufleben des Interesses an der Wikingerzeit und altgermanischen Themen. ⓘ
Der norwegische Film Gåten Ragnarök wurde 2013 veröffentlicht und handelt von der Entdeckung der mythischen Schlange in der heutigen Finnmark. ⓘ
Das Konzept von Ragnarök steht im Mittelpunkt des 2017 erschienenen Marvel Cinematic Universe-Films Thor: Ragnarok, auf dessen Höhepunkt der Dämon Surtur Asgard zerstört, während die Menschen unter der Führung von Thor, Walküre, Loki, Heimdall, Hulk und Korg ins All fliehen. ⓘ
A. S. Byatt veröffentlichte 2011 einen Roman mit dem Titel Ragnarok: The End of the Gods. ⓘ
Die Fortsetzung des Videospiels God of War von 2018, das in der nordischen Mythologie verwurzelt ist, trägt den Titel God of War Ragnarök und soll der Darstellung von Ragnarök im Spieluniversum folgen. ⓘ
Die nordische Mythologie und der Klimawandel inspirierten die gleichnamige Fernsehserie Ragnarök. Die Stadt Edda in Westnorwegen leidet unter dem Klimawandel und der industriellen Verschmutzung, die durch die Fabriken der Familie Jutul (Jotunn = Riesen) verursacht wird. Sie werden von einem Teenager, Magne, herausgefordert, der sich selbst als die Verkörperung von Thor sieht. So beginnt das Ereignis Ragnarok ("Götterdämmerung"), der Kampf gegen diejenigen, die den Planeten zerstören. ⓘ
Im Jahr 2022 veröffentlichte Assassin's Creed Valhalla seinen dritten DLC mit dem Titel "Dawn of Ragnarök", der in ihrem Universum spielt, wenn Ragnarök beginnt. ⓘ
Allgemeine Referenzen
- Bailey, Richard N. (2002). "Skandinavischer Mythos auf wikingerzeitlicher Steinskulptur in England". In Barnes, Geraldine; Ross, Margaret Clunies (eds.). Altnordische Mythen, Literatur und Gesellschaft (PDF). Sydney: University of Sydney. ISBN 1-86487-316-7.
- Bellows, Henry Adams (2004). Die poetische Edda: Die mythologischen Gedichte. Dover Veröffentlichungen. ISBN 0-486-43710-8.
- Bjordvand, Harald; Lindeman, Fredrik Otto (2007). Våre arveord. Novus. ISBN 978-82-7099-467-0.
- Jesse Byock (Übers.) (2005). Die Prosa-Edda. Penguin Classics. Penguin Bücher. ISBN 0-14-044755-5.
- Dronke, Ursula (Übers.) (1997). Die poetische Edda: Band II: Mythologische Gedichte. Oxford University Press. ISBN 0-19-811181-9.
- Davidson, H. R. Ellis (1990). Götter und Mythen in Nordeuropa. Penguin Books. ISBN 0-14-013627-4.
- Fazio, Michael W.; Moffett, Marian; Wodehouse, Lawrence (2003). Eine Weltgeschichte der Architektur. McGraw-Hill Professional. ISBN 0-07-141751-6.
- Bernharðsson, Haraldur (2007). "Altisländisch Ragnarök und Ragnarökkr". In Nussbaum, Alan J. (ed.). Verba Docenti. S. 25-38. ISBN 978-0-9747927-3-6.
- Hopkins, Joseph S. (2014). "The 'Viking Apocalypse' of 22nd February 2014: An Analysis of the Jorvik Viking Center's Ragnarök and Its Media Reception". RMN Newsletter. University of Helsinki. 8: 7-12. ISSN 2324-0636.
- Hunter, John; Ralston, Ian (Hrsg.) (1999). The Archaeology of Britain: An Introduction from the Upper Palaeolithic to the Industrial Revolution. Routledge. ISBN . 978-0-415-13588-7:
|first2=
hat einen generischen Namen (Hilfe) - Jansson, Sven B. (1987). Runen in Schweden. Stockholm, Gidlund. ISBN . 91-7844-067-X.
- Larrington, Carolyne (Übers.) (1999). Die Poetische Edda. Oxford World's Classics. ISBN 0-19-283946-2.
- Lindow, John (2001). Nordische Mythologie: Ein Leitfaden zu Göttern, Helden, Ritualen und Glaubensvorstellungen. Oxford University Press. ISBN 0-19-515382-0.
- MacLeod, Mindy; Mees, Bernard (2006). Runenamulette und magische Gegenstände. Boydell Press. ISBN 1-84383-205-4.
- Mallory, J. P.; Adams, Douglas Q. (1997). Enzyklopädie der indo-europäischen Kultur. Taylor & Francis. ISBN 1-884964-98-2.
- Orchard, Andy (1997). Wörterbuch der nordischen Mythen und Legenden. Cassell. ISBN 0-304-34520-2.
- Phillpotts, Bertha (1905). "Surt". Arkiv för Nordisk Filologi. 21: 14 ff.
- Pluskowski, Aleks (2004). "Apokalyptische Ungeheuer: Tierische Inspirationen für die Ikonographie der mittelalterlichen nordischen Verschlinger". In Bildhauer, Bettina; Mills, Robert (eds.). The Monstrous Middle Ages. Universität von Toronto Press. ISBN 0-8020-8667-5.
- Rundata 2.0 für Windows.
- Simek, Rudolf (2007). Wörterbuch der nordischen Mythologie. übersetzt von Angela Hall. D.S. Brewer. ISBN 978-0-85991-513-7.
- Wilson, David M. (1984). Angelsächsische Kunst: From the Seventh Century to the Norman Conquest. Overlook Press. ISBN 978-0-87951-976-6.
- Zoëga, Geir (2004) [1910]. Ein kurzes Wörterbuch des Altisländischen. Universität von Toronto. ISBN 0-8020-8659-4. ⓘ
Deutung
Man hat Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts einen Einfluss christlicher Eschatologie feststellen wollen. Inzwischen hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass Weltuntergangsvorstellungen im gesamten indogermanischen Raum heimisch waren und ein christlicher Einfluss eher unwahrscheinlich ist. Insbesondere hielten manche Forscher die oben zitierte 65. Strophe der Hauksbók für einen Einschub, der auf Christus hinweisen sollte. Sigurður Nordal hielt die Strophe zwar für ursprünglich, aber der Vorstellungsinhalt sei von christlichen Vorstellungen beeinflusst. Steinsland hat dagegen aufgezeigt, dass diese Strophe nicht in ein christliches, sondern eher in ein heidnisches Weltbild passt.
- In die christliche Vorstellungswelt passe nicht, dass sich Christus in einen Rat der Asen begibt, der in Strophe 60 gerade zusammengetreten ist.
- Nach der christlichen Lehre kommt die neue Welt zusammen mit der Wiederkunft Christi. Hier kommt „der Mächtige“ erst, nachdem die neue Welt in den Strophen davor bereits entstanden ist.
- Der Ausdruck inn ríki ist wie andere ähnliche Ausdrücke inn mikli (Strophe 55; „der Starke“) und inn mæri (Strophe 57; „der Großartige“) zu diesen Heldenepitheta als Herrschereigenschaft der Durchsetzungsfähigkeit zu stellen. Auf Christus wird dieser Ausdruck nirgends angewendet. Das Wort regindómi, ein Wort, das sonst nirgends vorkommt, wurde für das „letzte Gericht“ gehalten. regin ist aber in anderem Kontext der Edda die ordnende Macht der Asen, und dóm ist in anderem Kontext (konungsdómr, jarldómr) oft nur das „Reich“ oder auch nur „-tum“ (heiðin dómr „Heidentum“). Auch öflugur („kraftvoll“) ist viel in vorchristlichen Texten zu finden. Und dass die Asen im Himmel wohnen, so dass „der Mächtige“ von oben kommt, ist in der Edda oft bezeugt. Selbst bei dieser Strophe, die als Hauptbeleg für den christlichen Einfluss herangezogen wurde, ist der heidnische Ursprung sehr wahrscheinlich. ⓘ
Künstlerische Rezeption
Richard Wagner behandelt das Thema in seiner Oper Götterdämmerung, dem vierten Teil der Tetralogie Der Ring des Nibelungen. ⓘ
Der dritte Thor-Film im Marvel Cinematic Universe, Thor: Tag der Entscheidung (Originaltitel: Thor: Ragnarok), befasst sich mit dem Untergang Asgards, wobei sich der Film nicht streng an die mythologische Vorlage hält. ⓘ
Im schwedischen Film Operation Schwarze Krabbe wird die Beschreibung von Ragnarök zitiert: „Eine Zeit der Waffen, eine Zeit der Wölfe, eine Zeit ohne Gnade, Bruder tötet Bruder, Eltern töten ihre Kinder, die Sonne geht unter und auf einen harten Winter folgt ein Winter, dem wiederum ein Winter folgt.“ ⓘ