Paradigmenwechsel
Teil einer Serie über ⓘ |
Wissenschaft |
---|
|
Ein Paradigmenwechsel, ein Begriff, der von dem amerikanischen Physiker und Philosophen Thomas Kuhn in den allgemeinen Sprachgebrauch eingeführt wurde, ist eine grundlegende Veränderung der grundlegenden Konzepte und experimentellen Praktiken einer wissenschaftlichen Disziplin. Obwohl Kuhn die Verwendung des Begriffs auf die Naturwissenschaften beschränkte, wurde das Konzept des Paradigmenwechsels auch in zahlreichen nichtwissenschaftlichen Kontexten verwendet, um eine tiefgreifende Veränderung eines grundlegenden Modells oder einer Wahrnehmung von Ereignissen zu beschreiben. ⓘ
Kuhn stellte seinen Begriff des Paradigmenwechsels in seinem einflussreichen Buch The Structure of Scientific Revolutions (1962) vor. ⓘ
Kuhn kontrastiert Paradigmenwechsel, die eine wissenschaftliche Revolution kennzeichnen, mit der Tätigkeit der normalen Wissenschaft, die er als wissenschaftliche Arbeit innerhalb eines vorherrschenden Rahmens oder Paradigmas beschreibt. Paradigmenwechsel entstehen, wenn das vorherrschende Paradigma, unter dem die normale Wissenschaft arbeitet, mit neuen Phänomenen unvereinbar wird, wodurch die Annahme einer neuen Theorie oder eines neuen Paradigmas erleichtert wird. ⓘ
Wie ein Kommentator zusammenfasst:
Kuhn räumt ein, dass er den Begriff "Paradigma" in zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet hat. In der ersten Bedeutung bezeichnet "Paradigma" das, was die Mitglieder einer bestimmten wissenschaftlichen Gemeinschaft gemeinsam haben, d.h. die Gesamtheit der Techniken, Patente und Werte, die von den Mitgliedern der Gemeinschaft geteilt werden. Im zweiten Sinne ist das Paradigma ein einzelnes Element eines Ganzen, z.B. Newtons Principia, das als gemeinsames Modell oder Beispiel für die expliziten Regeln steht und somit eine kohärente Untersuchungstradition definiert. Für Kuhn geht es also darum, anhand des Paradigmas zu untersuchen, was die Konstitution dessen ermöglicht, was er "normale Wissenschaft" nennt. Das heißt, die Wissenschaft, die entscheiden kann, ob ein bestimmtes Problem als wissenschaftlich angesehen wird oder nicht. Normale Wissenschaft bedeutet keineswegs eine Wissenschaft, die durch ein kohärentes System von Regeln geleitet wird, im Gegenteil, die Regeln können von den Paradigmen abgeleitet werden, aber die Paradigmen können die Untersuchung auch in Abwesenheit von Regeln leiten. Dies ist genau die zweite Bedeutung des Begriffs "Paradigma", die Kuhn für die neuartigste und tiefgründigste hielt, obwohl sie in Wahrheit die älteste ist. ⓘ
Der Ausdruck Paradigmenwechsel wurde 1962 von Thomas S. Kuhn geprägt und bezeichnet in dessen wissenschaftstheoretischen und wissenschaftshistorischen Schriften unter anderem den Wandel grundlegender Rahmenbedingungen für einzelne wissenschaftliche Theorien, z. B. Voraussetzungen „in Bezug auf Begriffsbildung, Beobachtung und Apparaturen“, die Kuhn als Paradigma bezeichnet. ⓘ
Die Präzisierung des kuhnschen „Paradigma“-Begriffes ist ebenso wie seine systematischen Thesen und seine historischen Analysen nach wie vor strittig. ⓘ
In der Umgangssprache wird von „Paradigmenwechsel“ häufiger in unspezifischerem Sinne gesprochen; dann sind entweder für besonders wichtig gehaltene wissenschaftliche Entwicklungen gemeint oder beispielsweise ein Wechsel der Lebenseinstellung (etwa grundlegende Werte betreffend) oder auch Umbrüche in anderen lebensweltlichen oder fachlichen Zusammenhängen. ⓘ
Geschichte
Das Wesen wissenschaftlicher Revolutionen wird von der modernen Philosophie untersucht, seit Immanuel Kant den Begriff in der Vorrede zur zweiten Auflage seiner Kritik der reinen Vernunft (1787) verwendet hat. Kant benutzte den Ausdruck "Revolution der Denkart", um sich auf die griechische Mathematik und die Newtonsche Physik zu beziehen. Im 20. Jahrhundert haben neue Entwicklungen in den grundlegenden Konzepten der Mathematik, Physik und Biologie das Interesse der Wissenschaftler an dieser Frage neu belebt. ⓘ
Ursprüngliche Verwendung
In seinem 1962 erschienenen Buch The Structure of Scientific Revolutions erklärt Kuhn die Entwicklung von Paradigmenwechseln in der Wissenschaft in vier Phasen:
- Normale Wissenschaft - In diesem Stadium, das Kuhn als das wichtigste in der Wissenschaft ansieht, ist ein dominantes Paradigma aktiv. Dieses Paradigma zeichnet sich durch eine Reihe von Theorien und Ideen aus, die festlegen, was möglich und vernünftig zu tun ist, und den Wissenschaftlern ein klares Instrumentarium an die Hand geben, um bestimmte Probleme anzugehen. Einige Beispiele für dominante Paradigmen, die Kuhn nennt, sind: Newtonsche Physik, kalorische Theorie und die Theorie des Elektromagnetismus. Soweit Paradigmen nützlich sind, erweitern sie sowohl den Umfang als auch die Werkzeuge, mit denen Wissenschaftler forschen. Kuhn betont, dass die Paradigmen, die die normale Wissenschaft definieren, nicht monolithisch sind, sondern für verschiedene Menschen spezifisch sein können. Ein Chemiker und ein Physiker könnten mit unterschiedlichen Paradigmen arbeiten, was ein Heliumatom ist. Im Rahmen der normalen Wissenschaft stoßen Wissenschaftler auf Anomalien, die nicht durch das allgemein akzeptierte Paradigma erklärt werden können, innerhalb dessen der wissenschaftliche Fortschritt bisher gemacht wurde.
- Außergewöhnliche Forschung - Wenn sich genügend signifikante Anomalien gegen ein aktuelles Paradigma angesammelt haben, gerät die wissenschaftliche Disziplin in einen Krisenzustand. Um die Krise zu bewältigen, überschreiten die Wissenschaftler die Grenzen der normalen Wissenschaft in dem, was Kuhn als "außerordentliche Forschung" bezeichnet, die durch ihren explorativen Charakter gekennzeichnet ist. Ohne die Strukturen des vorherrschenden Paradigmas, auf die sie sich stützen können, müssen Wissenschaftler, die außerordentliche Forschung betreiben, neue Theorien, Gedankenexperimente und Experimente entwickeln, um die Anomalien zu erklären. Kuhn sieht die Praxis dieser Phase - "die Vermehrung konkurrierender Artikulationen, die Bereitschaft, alles zu versuchen, der Ausdruck ausdrücklicher Unzufriedenheit, der Rückgriff auf die Philosophie und die Debatte über Grundlagen" - als noch wichtiger für die Wissenschaft an als Paradigmenwechsel.
- Annahme eines neuen Paradigmas - Schließlich bildet sich ein neues Paradigma, das seine eigenen neuen Anhänger gewinnt. Für Kuhn gibt es in dieser Phase sowohl Widerstand gegen das neue Paradigma als auch Gründe dafür, warum einzelne Wissenschaftler es annehmen. Max Planck zufolge "triumphiert eine neue wissenschaftliche Wahrheit nicht dadurch, dass sie ihre Gegner überzeugt und sie dazu bringt, das Licht zu sehen, sondern vielmehr dadurch, dass ihre Gegner schließlich aussterben und eine neue Generation heranwächst, die mit ihr vertraut ist." Da Wissenschaftler dem vorherrschenden Paradigma verpflichtet sind und Paradigmenwechsel gestaltähnliche Veränderungen mit sich bringen, betont Kuhn, dass Paradigmen schwer zu ändern sind. Paradigmen können jedoch an Einfluss gewinnen, indem sie Phänomene besser erklären oder vorhersagen als zuvor (z. B. Bohrs Atommodell) oder subjektiv ansprechender sind. In dieser Phase befassen sich die Befürworter konkurrierender Paradigmen mit dem, was Kuhn als den Kern einer Paradigmendebatte ansieht: ob ein bestimmtes Paradigma ein guter Wegweiser für künftige Probleme sein wird - Dinge, die weder das vorgeschlagene noch das vorherrschende Paradigma gegenwärtig zu lösen vermögen.
- Nachwirkungen der wissenschaftlichen Revolution - Auf lange Sicht wird das neue Paradigma als das vorherrschende institutionalisiert. Es werden Lehrbücher geschrieben, die den revolutionären Prozess verschleiern. ⓘ
Merkmale
Paradigmenwechsel und Fortschritt
Eine weit verbreitete Fehlinterpretation von Paradigmen ist der Glaube, dass die Entdeckung von Paradigmenwechseln und die dynamische Natur der Wissenschaft (mit ihren vielen Möglichkeiten für subjektive Urteile von Wissenschaftlern) ein Fall für den Relativismus sind: die Ansicht, dass alle Arten von Glaubenssystemen gleich sind. Kuhn lehnt diese Interpretation vehement ab und stellt fest, dass, wenn ein wissenschaftliches Paradigma durch ein neues ersetzt wird, wenn auch durch einen komplexen sozialen Prozess, das neue Paradigma immer besser und nicht nur anders ist. ⓘ
Inkommensurabilität
Diese Behauptungen des Relativismus sind jedoch mit einer anderen Behauptung verknüpft, die Kuhn zumindest in gewissem Maße unterstützt: dass die Sprache und die Theorien verschiedener Paradigmen nicht ineinander übersetzt oder rational gegeneinander bewertet werden können - dass sie inkommensurabel sind. Dies führte dazu, dass viel davon die Rede war, dass verschiedene Völker und Kulturen radikal unterschiedliche Weltanschauungen oder konzeptionelle Schemata haben - so unterschiedlich, dass sie, unabhängig davon, ob eines von ihnen besser ist oder nicht, voneinander nicht verstanden werden können. Der Philosoph Donald Davidson veröffentlichte jedoch 1974 den viel beachteten Aufsatz "On the Very Idea of a Conceptual Scheme" (Proceedings and Addresses of the American Philosophical Association, Vol. 47, (1973-1974), S. 5-20), in dem er argumentierte, dass die Vorstellung, dass Sprachen oder Theorien miteinander inkommensurabel sein könnten, selbst inkohärent sei. Wenn dies zutrifft, müssen Kuhns Behauptungen in einem schwächeren Sinne verstanden werden, als dies oft der Fall ist. Darüber hinaus ist der Einfluss der Kuhn'schen Analyse auf die Sozialwissenschaften seit langem gering, da die breite Anwendung multiparadigmatischer Ansätze zum Verständnis komplexer menschlicher Verhaltensweisen (siehe z. B. John Hassard, Sociology and Organization Theory: Positivismus, Paradigma und Postmoderne. Cambridge University Press, 1993, ISBN 0521350344). ⓘ
Gradualismus vs. plötzlicher Wandel
Paradigmenwechsel sind in der Regel in Wissenschaften am dramatischsten, die stabil und ausgereift zu sein scheinen, wie in der Physik Ende des 19. Zu dieser Zeit schien die Physik eine Disziplin zu sein, die die letzten Details eines weitgehend ausgearbeiteten Systems ausfüllt. ⓘ
In The Structure of Scientific Revolutions schrieb Kuhn: "Der sukzessive Übergang von einem Paradigma zu einem anderen durch eine Revolution ist das übliche Entwicklungsmuster einer reifen Wissenschaft" (S. 12). Kuhns Idee war zu ihrer Zeit selbst revolutionär, da sie einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise bewirkte, wie Akademiker über Wissenschaft sprechen. Man könnte also argumentieren, dass sie einen "Paradigmenwechsel" in der Wissenschaftsgeschichte und -soziologie verursachte oder selbst Teil davon war. Kuhn würde jedoch einen solchen Paradigmenwechsel nicht anerkennen. In den Sozialwissenschaften kann man immer noch auf frühere Ideen zurückgreifen, um die Geschichte der Wissenschaft zu diskutieren. ⓘ
Philosophen und Wissenschaftshistoriker, einschließlich Kuhn selbst, akzeptierten schließlich eine modifizierte Version von Kuhns Modell, die seine ursprüngliche Ansicht mit dem gradualistischen Modell, das ihm vorausging, zusammenfasst. ⓘ
Beispiele
Naturwissenschaften
Einige der "klassischen Fälle" von Kuhnschen Paradigmenwechseln in der Wissenschaft sind:
- 1543 - Der Übergang in der Kosmologie von einer ptolemäischen zu einer kopernikanischen Kosmologie.
- 1543 - Die Anerkennung der Arbeit von Andreas Vesalius, dessen Werk De humani corporis fabrica die zahlreichen Fehler in dem zuvor von Galen geschaffenen System der menschlichen Anatomie korrigierte.
- 1687 - Übergang in der Mechanik von der aristotelischen zur klassischen Mechanik.
- 1783 - Die Akzeptanz von Lavoisiers Theorie der chemischen Reaktionen und der Verbrennung anstelle der Phlogistontheorie, bekannt als chemische Revolution.
- Übergang der Optik von der geometrischen Optik zur physikalischen Optik mit der Wellentheorie von Augustin-Jean Fresnel.
- 1826 - Die Entdeckung der hyperbolischen Geometrie.
- 1830 bis 1833 - Der Geologe Charles Lyell veröffentlicht Principles of Geology, in dem er nicht nur das Konzept des Uniformitarismus vertritt, das in direktem Gegensatz zur damals weit verbreiteten geologischen Theorie des Katastrophismus steht, sondern auch geologische Beweise dafür erbringt, dass das Alter der Erde mehr als 6.000 Jahre beträgt, was bis dahin als wahr angesehen wurde.
- 1859 - Die Revolution in der Evolution von der zielgerichteten Veränderung zur natürlichen Selektion von Charles Darwin.
- 1880 - Die Keimtheorie der Krankheiten beginnt, Galens Miasmentheorie zu verdrängen.
- 1905 - Die Entwicklung der Quantenmechanik, die die klassische Mechanik auf mikroskopischer Ebene ablöst.
- 1887 bis 1905 - Der Übergang vom leuchtenden Äther im Raum zur elektromagnetischen Strahlung in der Raumzeit.
- 1919 - Übergang vom Weltbild der Newtonschen Gravitation zur allgemeinen Relativitätstheorie.
- 1920 - Die moderne Sichtweise, dass die Milchstraße nur eine von zahllosen Galaxien in einem unermesslich großen Universum ist, wird durch die Ergebnisse der Smithsonian's Great Debate zwischen den Astronomen Harlow Shapley und Heber Curtis begründet.
- 1952 - Die Chemiker Stanley Miller und Harold Urey führen ein Experiment durch, bei dem sie die Bedingungen auf der frühen Erde simulieren, die chemische Reaktionen begünstigen, bei denen komplexere organische Verbindungen aus einfacheren anorganischen Vorläufern synthetisiert werden. Damit beginnt eine jahrzehntelange Forschung über die chemischen Ursprünge des Lebens.
- 1964 - Die Entdeckung der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung führt dazu, dass die Urknalltheorie in der Kosmologie gegenüber der Theorie des stationären Zustands akzeptiert wird.
- 1965 - Die Plattentektonik wird als Erklärung für großräumige geologische Veränderungen akzeptiert.
- 1969 - Der Astronom Victor Safronov entwickelt in seinem Buch Evolution of the protoplanetary cloud and formation of the Earth and the planets (Die Entwicklung der protoplanetaren Wolke und die Entstehung der Erde und der Planeten) die erste Version der heute anerkannten Theorie der Planetenentstehung.
- 1974 - Die Novemberrevolution mit der Entdeckung des J/psi-Mesons und der Annahme der Existenz von Quarks und des Standardmodells der Teilchenphysik.
- 1960 bis 1985 - Akzeptanz der Allgegenwart nichtlinearer dynamischer Systeme, wie sie von der Chaostheorie propagiert wird, anstelle eines laplacianischen Weltbilds der deterministischen Vorhersagbarkeit. ⓘ
Sozialwissenschaften
Nach Kuhns Auffassung ist die Existenz eines einzigen herrschenden Paradigmas charakteristisch für die Naturwissenschaften, während die Philosophie und ein Großteil der Sozialwissenschaften durch eine "Tradition von Behauptungen, Gegenbehauptungen und Debatten über Grundlagen" gekennzeichnet sind. Andere haben Kuhns Konzept des Paradigmenwechsels auf die Sozialwissenschaften angewandt. ⓘ
- Die als kognitive Revolution bekannte Bewegung wandte sich von den behavioristischen Ansätzen in der Psychologie ab und akzeptierte die Kognition als zentrales Element bei der Untersuchung menschlichen Verhaltens.
- Der Anthropologe Franz Boas veröffentlichte The Mind of Primitive Man (Der Geist des Urmenschen), in dem er seine Theorien über die Geschichte und Entwicklung von Kulturen zusammenfasste und ein Programm aufstellte, das die amerikanische Anthropologie in den folgenden Jahren dominieren sollte. Seine Forschungen und die seiner Kollegen bekämpften und entlarvten die Behauptungen der Wissenschaftler jener Zeit, da wissenschaftlicher Rassismus und Eugenik in vielen Universitäten und Institutionen, die sich mit der Erforschung von Mensch und Gesellschaft befassten, vorherrschend waren. Schließlich wandte die Anthropologie einen ganzheitlichen Ansatz an und nutzte vier Unterkategorien zur Untersuchung des Menschen: Archäologie, Kultur-, Evolutions- und Sprachanthropologie.
- Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten und übernahmen Soziologen und andere Sozialwissenschaftler den methodologischen Antipositivismus, der bei der Untersuchung menschlicher Aktivitäten in Bezug auf Kultur, Gesellschaft und Verhalten eine subjektive Perspektive anstrebte. Dies stand in krassem Gegensatz zum Positivismus, der seinen Einfluss aus den Methoden der Naturwissenschaften bezog.
- Die erstmals 1879 von Ferdinand de Saussure vorgeschlagene Kehlkopftheorie in der indoeuropäischen Linguistik postulierte die Existenz "kehlkopfförmiger" Konsonanten in der protoindoeuropäischen Sprache (PIE), eine Theorie, die durch die Entdeckung der hethitischen Sprache zu Beginn des 20. Jahrhundert bestätigt wurde. Diese Theorie wird seitdem von der überwiegenden Mehrheit der Linguisten akzeptiert und ebnete den Weg für die interne Rekonstruktion der Syntax und der grammatikalischen Regeln des PIE und gilt als eine der bedeutendsten Entwicklungen in der Linguistik seit der ersten Entdeckung der indoeuropäischen Sprachfamilie.
- Die Einführung der Radiokohlenstoffdatierung durch Archäologen wurde als Paradigmenwechsel vorgeschlagen, da sie die zeitliche Tiefe, aus der Archäologen Objekte zuverlässig datieren konnten, erheblich vergrößerte. Auch der Einsatz von LIDAR für die räumliche Fernerkundung von Kulturlandschaften und der Übergang von der prozessualen zur postprozessualen Archäologie wurden von Archäologen als Paradigmenwechsel bezeichnet.
- Das Aufkommen der von Boris Kerner in der Verkehrswissenschaft entwickelten Drei-Phasen-Verkehrstheorie als alternative Theorie zu den klassischen (Standard-)Verkehrsflusstheorien. ⓘ
Angewandte Wissenschaften
In jüngerer Zeit sind Paradigmenwechsel auch in den angewandten Wissenschaften zu erkennen:
- In der Medizin der Übergang vom "klinischen Urteil" zur evidenzbasierten Medizin
- in der Softwaretechnik der Übergang vom rationalen Paradigma zum empirischen Paradigma
- In der Künstlichen Intelligenz wird seit 2010 der Übergang von einem wissensbasierten zu einem datengesteuerten Paradigma diskutiert ⓘ
Andere Verwendungen
Der Begriff "Paradigmenwechsel" wird auch in anderen Zusammenhängen verwendet und steht für eine grundlegende Veränderung eines bestimmten Denkmusters - eine radikale Veränderung persönlicher Überzeugungen, komplexer Systeme oder Organisationen, bei der die bisherige Denk- oder Organisationsweise durch eine radikal andere Denk- oder Organisationsweise ersetzt wird:
- M. L. Handa, Professor für Bildungssoziologie an der O.I.S.E. University of Toronto, Kanada, entwickelte den Begriff des Paradigmas im Kontext der Sozialwissenschaften. Er definiert, was er unter "Paradigma" versteht, und führt die Idee eines "sozialen Paradigmas" ein. Darüber hinaus benennt er die grundlegenden Bestandteile eines jeden sozialen Paradigmas. Wie Kuhn befasst er sich mit der Frage des Paradigmenwechsels, dem Prozess, der im Volksmund als "Paradigmenwechsel" bezeichnet wird. In diesem Zusammenhang konzentriert er sich auf die sozialen Umstände, die einen solchen Wechsel auslösen. In diesem Zusammenhang befasst er sich damit, wie sich dieser Wechsel auf soziale Institutionen, einschließlich der Bildungseinrichtungen, auswirkt.
- Das Konzept wurde für Technologie und Wirtschaft entwickelt, indem neue techno-ökonomische Paradigmen als Veränderungen in technologischen Systemen identifiziert wurden, die einen großen Einfluss auf das Verhalten der gesamten Wirtschaft haben (Carlota Perez; frühere Arbeiten nur zu technologischen Paradigmen von Giovanni Dosi). Dieses Konzept ist mit Joseph Schumpeters Idee der schöpferischen Zerstörung verknüpft. Beispiele sind der Übergang zur Massenproduktion und die Einführung der Mikroelektronik.
- Zwei Fotografien der Erde aus dem Weltraum, "Earthrise" (1968) und "The Blue Marble" (1972), sollen zur Entstehung der Umweltbewegung beigetragen haben, die in den Jahren unmittelbar nach der Verbreitung dieser Bilder große Bedeutung erlangte.
- Hans Küng wendet Thomas Kuhns Theorie des Paradigmenwechsels auf die gesamte Geschichte des christlichen Denkens und der Theologie an. Er identifiziert sechs historische "Makromodelle": 1) das apokalyptische Paradigma des Urchristentums, 2) das hellenistische Paradigma der patristischen Zeit, 3) das mittelalterliche römisch-katholische Paradigma, 4) das protestantische (reformatorische) Paradigma, 5) das moderne Paradigma der Aufklärung und 6) das entstehende ökumenische Paradigma. Er erörtert auch fünf Analogien zwischen Naturwissenschaft und Theologie im Zusammenhang mit Paradigmenwechseln. Küng behandelt den Paradigmenwechsel in seinen Büchern Paradigmenwechsel in der Theologie und Theologie für das dritte Jahrtausend: Eine ökumenische Sicht.
- In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre wurde "Paradigmenwechsel" zu einem Modewort, das in der Marketingsprache populär wurde und immer häufiger in Druckerzeugnissen und Veröffentlichungen auftaucht. In seinem Buch Mind The Gaffe rät der Autor Larry Trask den Lesern, den Begriff nicht zu verwenden und bei der Lektüre von Artikeln, die diesen Begriff enthalten, Vorsicht walten zu lassen. In mehreren Artikeln und Büchern wird er als missbraucht und überstrapaziert bezeichnet, so dass er bedeutungslos wird.
- Das Konzept der technologischen Paradigmen wurde insbesondere von Giovanni Dosi weiterentwickelt. ⓘ
Kritik
In einem Rückblick auf Kuhn aus dem Jahr 2015 beschreibt der Philosoph Martin Cohen den Begriff des Paradigmenwechsels als eine Art intellektuelles Virus, das sich von den Naturwissenschaften über die Sozialwissenschaften bis hin zu den Künsten und sogar zur alltäglichen politischen Rhetorik ausgebreitet hat. Cohen behauptet, Kuhn habe nur eine sehr verschwommene Vorstellung davon gehabt, was dies bedeuten könnte, und wirft Kuhn in Übereinstimmung mit dem amerikanischen Wissenschaftsphilosophen Paul Feyerabend vor, sich von den radikaleren Implikationen seiner Theorie zurückzuziehen, die besagen, dass wissenschaftliche Fakten nie wirklich mehr als Meinungen sind, deren Popularität vergänglich und keineswegs schlüssig ist. Cohen sagt, dass wissenschaftliches Wissen weniger sicher ist, als es üblicherweise dargestellt wird, und dass Wissenschaft und Wissen im Allgemeinen nicht die "sehr vernünftige und beruhigend solide Art von Angelegenheit" ist, die Kuhn beschreibt, in der Fortschritt periodische Paradigmenwechsel beinhaltet, bei denen ein Großteil der alten Gewissheiten aufgegeben wird, um neue Ansätze zum Verständnis zu eröffnen, die Wissenschaftler vorher nie als gültig angesehen hätten. Er argumentiert, dass Informationskaskaden eine rationale, wissenschaftliche Debatte verzerren können. Er hat sich auf Gesundheitsthemen konzentriert, einschließlich des Beispiels der stark mediatisierten "Pandemie"-Warnungen, und warum sie sich letztendlich als kaum mehr als Schreckgespenster erwiesen haben. ⓘ
Kuhns Inkommensurabilitätsthese
Struktur der wissenschaftlichen Revolutionen
Kuhn geht nach üblicher Darstellung davon aus, dass nur innerhalb eines bestimmten Paradigmas einzelne wissenschaftliche Theorien und Hypothesen hinsichtlich ihrer Erklärungskraft überprüft und verglichen werden können (sogenannte Inkommensurabilitätsthese). Daher ist für Kuhn der Übergang von einem Paradigma zu einem anderen keine Frage besserer rationaler Argumente oder besserer empirischer Belege. Denn es sei vom jeweiligen Paradigma abhängig, welche theoretischen Begriffe den empirischen Befund überhaupt erfassen, welche methodischen Voraussetzungen und welche Dispositionen dafür gelten, was als relevante Daten mittels welcher Arten von Beobachtungen überhaupt in den Blick kommt. ⓘ
Rezeption
Unabhängig von der Darstellung war und ist Kuhns Inkommensurabilitätsthese Gegenstand bis heute anhaltender wissenschaftstheoretischer und wissenschaftsgeschichtlicher Debatten. ⓘ
Terence Ball beispielsweise unterscheidet bei Kuhn zwischen der These der perfekten oder strikten Inkommensurabilität, die Kuhn vor allem in Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen vertritt, und der These der nicht-perfekten oder nur teilweisen Inkommensurabilität in späteren Texten. Ball vertritt die These, dass die strikte Inkommensurabilitätsthese den kuhnschen Paradigmenwechsel intern inkonsistent mache, da Theorie und Theorie’ vollkommen unterschiedliche, unvergleichbare Phänomene betrachten. Die Anomalien in T könnten deshalb unmöglich durch T’ erklärt werden, wenn sie im strikten Sinn inkommensurabel wären. Eine Konkurrenz zwischen Paradigmen wäre so nicht möglich. Die partielle Inkommensurabilitätsthese besagt, dass T und T’ zumindest gewisse empirische Phänomene in die jeweils eigene Theorie übersetzen können, bestimmte Bedeutungs-Äquivalente vorhanden sind (man denke an das Übersetzen einer Sprache in die andere), und so Anomalien in T durch T’ erklärt werden können. ⓘ
Kuhn formulierte 1976, dass er mit Inkommensurabilität im Gegensatz zur Auffassung der meisten seiner Leser nicht gemeint habe, dass Theorien nicht vergleichbar wären, sondern dass er sich auf Inkommensurabilität im mathematischen Sinn bezog. Diese Äußerung wird in der Sekundärliteratur u. a. als ein „Verrat“ Kuhns selbst seiner „besten früheren Einsichten“ gewertet oder zumindest als Resultat einer „linguistischen Wende“ Kuhns oder als unbefriedigende Andeutung, da Kuhn nicht erkläre, wie dann ein Vergleich überhaupt zustande kommen könnte, auch die mathematische Analogie sei „nicht sehr einleuchtend“, weil wir schlicht „nichts mit den reellen Zahlen Vergleichbares“ haben, „was man als Vergleichsbasis zwischen zwei inkommensurablen Entitäten verwenden könnte“. ⓘ
Debatte über den Begriff des Paradigmenwechsels
Reaktionen auf Kuhn
Kuhns Ansatz stellt eine radikale Reaktion auf das Problem der Falsifikation bzw. der Ideen des Falsifikationismus (und auch des Verifikationismus) dar. Andere Wissenschaftstheoretiker haben versucht, auch in Reaktion auf Kuhn, an Grundideen des Falsifikationismus festzuhalten und dessen Erklärungsschemata weiterzuentwickeln. ⓘ
Imre Lakatos oder der frühe Paul Feyerabend haben vorgeschlagen, dass es bei der Prüfung von Theorien nicht um Widersprüche zwischen einer in einem einzigen Basissatz ausgedrückten Beobachtungstatsache und einer Theorie gehe, sondern um Widersprüche zwischen Theorien, insb. einer Theorie, welche diese Beobachtung erklärt („Beobachtungstheorie“, „Hintergrundtheorie“), und einer zu prüfenden Theorie. Auf etwaige Erklärungsprobleme könne daher auch rational reagiert werden durch Austausch der „Hintergrundtheorien“, aber Festhalten an einer zu verteidigenden Theorie. Bei Rekonstruktionen wissenschaftsgeschichtlicher Episoden gehe es dann nicht darum, einzelne Theorien zu prüfen, sondern eine bestimmte Serie von Theorien zu analysieren. Eine als zusammenhängend rekonstruierte Theorienabfolge nennt Lakatos „Forschungsprogramm“. ⓘ
Ein solches Forschungsprogramm schließt dabei u. a. methodologische Regeln ein, wie die Theorie zu entwickeln und ggf. bei einem auftretenden Problem zu schützen ist. Damit eine Theorienabfolge als wissenschaftlicher Fortschritt rekonstruiert werden kann, müssen nach Lakatos folgende Bedingungen erfüllt sein: Eine neuere Theorie T2 sagt Tatsachen voraus, die vom Standpunkt einer früheren Theorie T1 aus nicht erwartet würden („theoretisch progressiv“); solche Hypothesen sind teilweise tatsächlich empirisch bestätigt („empirisch progressiv“); T2 kann erklären, warum T1 sich bisher empirisch bewährte. ⓘ
Terence Ball versteht den Konflikt zwischen Kuhn und seinen Kritikern als eine Debatte, die „unsere zentralen intellektuellen Werte“ betrifft, nicht nur Epistemologie und theoretische Physik, sondern z. B. auch Sozialwissenschaften, Moralphilosophie und politische Philosophie. ⓘ
Begriffliche Alternativen
Innerhalb der Wissenschaftsphilosophie und -geschichte wurden vor und nach Kuhn dieselben oder verwandte Ereignisse oder Episoden, die Kuhn als „Paradigmenwechsel“ beschreibt, mit unterschiedlichen systematisch ausgearbeiteten Resultaten und Methoden und in der Wissenschaftsgeschichte zur Beschreibung von „wissenschaftlichen Revolutionen“, „Theoriendynamik“ oder „Theorienwandel“ angewandten Begrifflichkeiten zu beschreiben versucht. So verwendete bereits Ludwik Fleck 1935 in einer vielrezipierten Studie den Begriff der „Denkstile“. ⓘ