Montpellier
Montpellier
Montpelhièr (okzitanisch) ⓘ | |
---|---|
Präfektur und Kommune | |
Koordinaten: 43°36′43″N 3°52′38″E / 43.6119°N 3.8772°EKoordinaten: 43°36′43″N 3°52′38″E / 43.6119°N 3.8772°E | |
Land | Frankreich |
Region | Okzitanien |
Departement | Hérault |
Arrondissement | Montpellier |
Kanton | Montpellier-1, 2, 3, 4, 5 und Montpellier - Castelnau-le-Lez |
Interkommunal | Montpellier Méditerranée Métropole |
Regierung | |
- Bürgermeister (2020-2026) | Michaël Delafosse |
Fläche 1 | 56,88 km2 (21,96 sq mi) |
- Städtisch | 310,0 km2 (119,7 sq mi) |
- Metro | 2.414 km2 (932 qkm) |
- Rang | 7. in Frankreich |
- Städtisch (2018) | 449,187 |
- Städtische Dichte | 1.400/km2 (3.800/qm) |
- Metro (2018) | 787,705 |
- Metro-Dichte | 330/km2 (850/qm) |
Beiname(n) | Montpelliérain (männlich) Montpelliéraine (weiblich) |
Zeitzone | UTC+01:00 (CET) |
- Sommer (DST) | UTC+02:00 (CEST) |
INSEE/Postleitzahl | 34172 /34000, 34070, 34080, 34090 |
Höhenlage | 7-121 m (23-397 ft) (Durchschnittlich 27 m oder 89 ft) |
1 Französische Katasterdaten, ohne Seen, Teiche, Gletscher > 1 km2 (0,386 sq mi oder 247 acres) und Flussmündungen. |
Montpellier (UK: /mɒntˈpɛlieɪ/, US: /ˌmoʊnpɛlˈjeɪ/, Französisch: [mɔ̃pəlje, -pɛl-] (hören); Okzitanisch: Montpelhièr [mumpeˈʎɛ]) ist eine Stadt in Südfrankreich in der Nähe des Mittelmeers. Montpellier ist eines der größten städtischen Zentren in der Region Okzitanien und die Präfektur des Departements Hérault. Im Jahr 2018 lebten 290.053 Menschen in der Stadt, während das Ballungsgebiet 787.705 Einwohner zählte. Die Einwohner werden Montpelliérains genannt. ⓘ
Im Mittelalter war Montpellier eine wichtige Stadt der Krone von Aragonien (und Geburtsort von Jakob I.) und später von Mallorca, bevor es 1349 an Frankreich verkauft wurde. Die 1220 gegründete Universität von Montpellier ist eine der ältesten Universitäten der Welt und die älteste noch in Betrieb befindliche medizinische Fakultät mit so berühmten Absolventen wie Petrarca, Nostradamus und François Rabelais. Über der mittelalterlichen Stadt thront die alte Zitadelle von Montpellier, eine Festung, die im siebzehnten Jahrhundert von Ludwig XIII. von Frankreich erbaut wurde. ⓘ
Seit den 1990er Jahren hat Montpellier eines der stärksten wirtschaftlichen und demografischen Wachstums des Landes erlebt. Das Stadtgebiet hat seit dem Jahr 2000 den höchsten Bevölkerungszuwachs in Frankreich zu verzeichnen. Mit 70.000 Einwohnern machen die Studenten fast ein Viertel der Bevölkerung aus, einer der höchsten Anteile in Europa. Ihr Lebensumfeld mit einer der größten Fußgängerzonen Europas, ihr reiches kulturelles Leben und das mediterrane Klima erklären die Begeisterung für die Stadt, die den Spitznamen "die Begabte" trägt. Montpellier wurde von der Denkfabrik LCD für den Titel "Best Emerging Culture City of the Year 2017" nominiert. Sie wird vom Globalization and World Cities Research Network als Sufficiency City eingestuft. ⓘ
Montpellier [mɔ̃pəˈlje, mɔ̃pɛˈlje] (okzitanisch Montpelhièr) ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Région Okzitanien, welche am 1. Januar 2016 durch Zusammenschluss der ehemaligen Regionen Midi-Pyrénées und Languedoc-Roussillon entstanden ist. Von letzterer war Montpellier bis dahin die Hauptstadt. Montpellier ist Sitz der Préfecture des Départements Hérault. Die Einwohnerzahl beträgt 295.542 (Stand 1. Januar 2019) (1999: 225.392), zusammen mit den Vororten liegt die Einwohnerzahl bei über 400.000. ⓘ
Status
Montpellier ist nach Marseille und Nizza die drittgrößte französische Stadt an der Mittelmeerküste. Sie ist die siebtgrößte Stadt Frankreichs und in den letzten 25 Jahren auch die am schnellsten wachsende Stadt des Landes. ⓘ
Geschichte
Mittelalterliche Periode
Im frühen Mittelalter war die nahegelegene Bischofsstadt Maguelone die wichtigste Siedlung in der Region, aber Piratenüberfälle förderten die Ansiedlung etwas weiter im Landesinneren. Montpellier, das erstmals 985 urkundlich erwähnt wird, wurde unter einem lokalen Feudalgeschlecht, den Guilhem, gegründet, die zwei Weiler zusammenlegten und eine Burg und Mauern um die vereinigte Siedlung bauten. Der Name stammt vom mittelalterlichen lateinischen mons pisleri, "Waidberg", und bezieht sich auf den Waid (lateinisch pastellus, pestellus), der in der Gegend zum Färben verwendet wird. Einen echten "Berg" gibt es in der Gegend nicht, der mons bezieht sich auf einen Steinhaufen. Die beiden noch erhaltenen Türme der Stadtmauer, der Tour des Pins und der Tour de la Babotte, wurden später, um das Jahr 1200, errichtet. Montpellier erlangte im 12. Jahrhundert große Bedeutung - als Handelszentrum mit Handelsverbindungen in die ganze Mittelmeerwelt und einem reichen jüdischen Kulturleben, das in der Tradition der Toleranz gegenüber Muslimen, Juden und Katharern und später auch gegenüber den Protestanten blühte. Wilhelm VIII. von Montpellier gewährte 1180 allen die Freiheit, in Montpellier Medizin zu lehren. Die juristischen und medizinischen Fakultäten der Stadt wurden 1220 von Kardinal Konrad von Urach, Legat von Papst Honorius III., gegründet; die medizinische Fakultät war im Laufe der Jahrhunderte eines der wichtigsten Zentren für die medizinische Lehre in Europa. Diese Epoche markiert den Höhepunkt der Bekanntheit von Montpellier. Die Stadt ging 1204 durch die Heirat von Peter II. von Aragon mit Marie von Montpellier, die die Stadt und ihre Ländereien als Teil ihrer Mitgift erhielt, in den Besitz der Könige von Aragonien über.
Montpellier erhielt 1204 ein Stadtrecht, als Peter und Marie die traditionellen Freiheiten der Stadt bestätigten und der Stadt das Recht gewährten, jährlich zwölf regierende Konsuln zu wählen. Unter den Königen von Aragonien entwickelte sich Montpellier zu einer sehr wichtigen Stadt, einem bedeutenden Wirtschaftszentrum und dem wichtigsten Zentrum für den Gewürzhandel im Königreich Frankreich. Mit rund 40 000 Einwohnern war sie vor dem Schwarzen Tod die zweit- oder drittwichtigste Stadt Frankreichs. Montpellier blieb im Besitz der Krone von Aragonien, bis sie an Jakob III. von Mallorca überging, der die Stadt 1349 an den französischen König Philipp VI. verkaufte, um Mittel für seinen Kampf mit Peter IV. von Aragonien aufzubringen. Im 14. Jahrhundert schenkte Papst Urban VIII. Montpellier ein neues, dem heiligen Petrus geweihtes Kloster, das sich durch den ungewöhnlichen Vorbau seiner Kapelle auszeichnet, der von zwei hohen, raketenartigen Türmen getragen wird. Da die Stadt immer mehr an Bedeutung gewann, erhielt sie schließlich einen Bischof, der 1536 aus Maguelone kam, und die große Klosterkapelle wurde zur Kathedrale. Im Jahr 1432 ließ sich Jacques Cœur in der Stadt nieder und sie wurde zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum, bis sie 1481 von Marseille in dieser Rolle verdrängt wurde. ⓘ
Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zur Französischen Revolution (1789) war Montpellier Teil der Provinz Languedoc. ⓘ
Nach der Reformation
Zur Zeit der Reformation im 16. Jahrhundert wurden viele Einwohner von Montpellier zu Protestanten (oder Hugenotten, wie sie in Frankreich genannt wurden) und die Stadt wurde zu einer Hochburg des protestantischen Widerstands gegen die katholische französische Krone. Im Jahr 1622 belagerte König Ludwig XIII. die Stadt, die sich nach zweimonatiger Belagerung ergab (Belagerung von Montpellier), und baute anschließend die Zitadelle von Montpellier, um sie zu sichern. Ludwig XIV. machte Montpellier zur Hauptstadt des Bas Languedoc, und die Stadt begann, sich zu verschönern, indem sie die Promenade du Peyrou, die Esplanade und zahlreiche Häuser im historischen Zentrum baute. Nach der Französischen Revolution wurde die Stadt die Hauptstadt des viel kleineren Hérault. ⓘ
Moderne Geschichte
Im 19. Jahrhundert lebte die Stadt von der Weinkultur, die sie dank der vielen Sonnenstunden das ganze Jahr über betreiben konnte. Der Weinkonsum in Frankreich ließ die Bürger von Montpellier sehr wohlhabend werden, bis sich in den 1890er Jahren die durch die Reblaus verursachte Pilzkrankheit in den Weinbergen ausbreitete und die Menschen nicht mehr in der Lage waren, die für den Wein benötigten Trauben anzubauen. Danach wuchs die Stadt, weil sie nach der Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich Einwanderer aus Algerien und anderen Teilen Nordafrikas aufnahm. Im 21. Jahrhundert liegt Montpellier zwischen der siebt- und der achtgrößten Stadt Frankreichs. In jüngster Zeit verzeichnete die Stadt einen weiteren Bevölkerungszuwachs, der vor allem auf die Studenten zurückzuführen ist, die etwa ein Drittel der Einwohner Montpelliers ausmachen. Die medizinische Fakultät gab den Anstoß für die florierende Universitätskultur der Stadt, aber auch viele andere Universitäten haben sich hier etabliert. Die Küstenstadt profitierte in den letzten 40 Jahren auch von großen Bauprogrammen wie den Stadtvierteln Antigone, Port Marianne und Odysseum. ⓘ
Geografie
Die Stadt liegt 10 km landeinwärts von der Mittelmeerküste entfernt auf einem Hügel am Fluss Lez. Der Name der Stadt, die ursprünglich Monspessulanus hieß, soll für mont pelé (der nackte Hügel, weil die Vegetation karg war) oder le mont de la colline (der Berg des Hügels) stehen. ⓘ
Montpellier liegt 170 km von Marseille, 242 km von Toulouse und 748 km von Paris entfernt. ⓘ
Der höchste Punkt von Montpellier ist der Place du Peyrou auf einer Höhe von 57 m. Die Stadt liegt auf zwei Hügeln, Montpellier und Montpelliéret, so dass einige der Straßen große Höhenunterschiede aufweisen. Einige der Straßen sind auch sehr eng und alt, was der Stadt ein intimeres Flair verleiht. ⓘ
Klima
Montpellier hat ein mediterranes Klima (Köppen Csa) mit kühlen, feuchten Wintern und heißen, eher trockenen Sommern. Das Monatsmittel liegt zwischen 7,2 °C im Januar und 24,1 °C im Juli. Die Niederschlagsmenge liegt bei etwa 630 Millimetern und ist im Herbst und Winter am größten, aber auch im Sommer nicht abwesend. Extreme Temperaturen reichten von -17,8 °C (-0,04 °F) am 5. Februar 1963 bis zu 43,5 °C (110,3 °F) am 28. Juni 2019. ⓘ
Klimadaten für Montpellier (MPL), Höhe: 1 m (3 ft), Normalwerte 1991-2020, Extremwerte 1946-heute ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 21.2 (70.2) |
23.6 (74.5) |
27.4 (81.3) |
30.4 (86.7) |
35.1 (95.2) |
43.5 (110.3) |
37.5 (99.5) |
37.7 (99.9) |
36.3 (97.3) |
31.8 (89.2) |
27.1 (80.8) |
22.0 (71.6) |
43.5 (110.3) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 12.0 (53.6) |
13.1 (55.6) |
16.4 (61.5) |
18.7 (65.7) |
22.6 (72.7) |
26.9 (80.4) |
29.5 (85.1) |
29.3 (84.7) |
25.2 (77.4) |
20.7 (69.3) |
15.7 (60.3) |
12.5 (54.5) |
20.2 (68.4) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 7.6 (45.7) |
8.3 (46.9) |
11.4 (52.5) |
13.9 (57.0) |
17.8 (64.0) |
21.8 (71.2) |
24.4 (75.9) |
24.1 (75.4) |
20.2 (68.4) |
16.4 (61.5) |
11.6 (52.9) |
8.3 (46.9) |
15.5 (59.9) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 3.3 (37.9) |
3.5 (38.3) |
6.4 (43.5) |
9.2 (48.6) |
12.9 (55.2) |
16.7 (62.1) |
19.3 (66.7) |
19.0 (66.2) |
15.2 (59.4) |
12.2 (54.0) |
7.4 (45.3) |
4.1 (39.4) |
10.8 (51.4) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | −15.0 (5.0) |
−17.8 (0.0) |
−9.6 (14.7) |
−1.7 (28.9) |
0.6 (33.1) |
5.4 (41.7) |
8.4 (47.1) |
8.2 (46.8) |
3.8 (38.8) |
−0.7 (30.7) |
−5.0 (23.0) |
−12.4 (9.7) |
−17.8 (0.0) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 56.2 (2.21) |
39.2 (1.54) |
41.5 (1.63) |
55.8 (2.20) |
44.0 (1.73) |
32.9 (1.30) |
17.1 (0.67) |
35.9 (1.41) |
86.7 (3.41) |
94.7 (3.73) |
78.1 (3.07) |
57.1 (2.25) |
639.2 (25.17) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) | 5.8 | 4.1 | 4.6 | 5.8 | 5.2 | 3.6 | 2.5 | 3.4 | 4.5 | 6.2 | 6.7 | 5.5 | 57.8 |
Durchschnittliche schneereiche Tage | 0.7 | 0.4 | 0.1 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.1 | 0.2 | 1.5 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 75 | 73 | 68 | 68 | 70 | 66 | 63 | 66 | 72 | 77 | 75 | 76 | 71 |
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden | 145.6 | 170.1 | 218.8 | 228.6 | 271.4 | 315.7 | 344.8 | 305.1 | 246.6 | 175.5 | 145.7 | 137.4 | 2,705.2 |
Quelle 1: Meteo France (Schnee 1981-2010) | |||||||||||||
Quelle 2: Infoclimat.fr (relative Luftfeuchtigkeit 1961-1990) |
Stadtteile
Seit 2001 ist Montpellier in sieben offizielle Stadtviertel unterteilt, die wiederum in Unterviertel unterteilt sind. Jedes dieser Viertel verfügt über einen Quartiersrat. ⓘ
- Montpellier-Zentrum : Historisches Zentrum (Écusson), Comédie, Gares, Faubourg Boutonnet, Saint-Charles, Faubourg Saint-Jaume, Peyrou, Les Arceaux, Figuerolles, Faubourg du Courreau, Gambetta, Clémenceau, Méditerranée, boulevard de Strasbourg, Le Triangle, Polygone, Antigone, Nouveau-Monde, Parc à Ballons, Les Aubes, Les Beaux-Arts, Saint-Lazare.
- Croix-d'Argent : avenue de Toulouse, Croix d'Argent, Mas Drevon, Tastavin, Lemasson, Garosud, Mas de Bagnères, Mas Nouguier, les Sabines, Lepic, Pas du Loup, Estanove, les Bouisses, Val-de-Crozes, Bagatelle.
- Les Cévennes : Les Cévennes, Alco, Le Petit Bard, Pergola, Saint-Clément, Clémentville, Las Rebès, La Chamberte, La Martelle, Montpellier-Village, Les Grisettes, Les Grèzes.
- Mosson : La Mosson, Celleneuve, La Paillade, les Hauts-de-Massane, Le Grand-Mail, Les Tritons.
- Hôpitaux-Facultés : Malbosc, Saint-Priest, Euromédecine, Zolad, Plan des 4 Seigneurs, Hôpitaux, IUT, Père Soulas, Universités, Vert-Bois, Hauts de Boutonnet, Aiguelongue, Justice, Parc zoologique de Lunaret, Agropolis.
- Port-Marianne : La Pompignane, Richter, Millénaire, Jacques Cœur, Consuls de Mer, Grammont, Odysseum, Montaubérou, La Méjanelle, Cambacérès.
- Prés d'Arènes : Les Prés d'Arènes, Avenue de Palavas, La Rauze, Tournezy, Saint-Martin, Les Aiguerelles, Pont-Trinquat, Cité Mion. ⓘ
Einwohnerzahl
Der gesamte Ballungsraum hatte 2006 510 400 Einwohner. In einer Studie des INSEE für den Zeitraum 2007 bis 2012 verzeichnete Montpellier das stärkste Bevölkerungswachstum unter den französischen Großstädten (+1,1 %), noch vor Paris und Lyon. Im Jahr 2018 betrug die geschätzte Einwohnerzahl des Großraums 787.705. Die meiste Zeit seiner Geschichte und auch heute noch ist Montpellier für seine bedeutende spanische Bevölkerung, sein Erbe und seinen Einfluss bekannt. Montpellier beherbergt auch bedeutende okzitanische, marokkanische, algerische und italienische Gemeinschaften. ⓘ
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: EHESS und INSEE (1968-2017) |
Wappenkunde
Das Wappen von Montpellier lautet wie folgt: In Azurblau eine Madonna, die auf einem antiken Thron sitzt und ein Jesuskind in der Hand hält, das in Azurblau gewandet ist, in der Mitte die Buchstaben A und M und in der Mitte des Wappens eine Torte (gelb). Die Jungfrau ist "Notre Dame des Tables", benannt nach den Geldwechseltischen in der Basilika Notre-Dame des Tables. Das A und das M stehen für "Ave Maria". Das Inescutcheon ist das Wappen der Herren von Montpellier (Guilhem). ⓘ |
Sehenswürdigkeiten
- Die Place de la Comédie: Zwischen dem Hauptbahnhof und der Altstadt gelegen mit dem Brunnen der drei Grazien (Les trois graces) von Étienne Dantoine, der Oper und den charakteristischen Gebäuden. Wegen seiner ovalen Form wird der Platz auch „das Ei“ (l’œuf) genannt. Er gilt als Zentrum und Treffpunkt der Einwohner.
- Die Kathedrale Sankt Peter (Saint-Pierre): Nach dem Willen Papst Urbans V. Ende des 14. Jahrhunderts erbaut
- Medizinische Fakultät: Gleich neben der Kathedrale, gegründet 1220 gilt sie als eine der ältesten Europas mit berühmten Absolventen wie François Rabelais.
- Die Kirchen Sainte Anne, die heute als Ausstellungshalle genutzt wird, und Saint Roche im historischen Zentrum.
- Der Triumphbogen Porte du Peyrou: 1691 im dorischen Stil gebaut, später zu Ehren Ludwigs XIV. erweitert, befindet sich am Ende der Rue Foch gleich neben dem Justizpalast.
- Die Promenade du Peyrou: Gegenüber dem Triumphbogen, Ende des 17. Jahrhunderts auf dem höchsten Punkt Montpelliers angelegt, bietet es einen Ausblick auf die umliegenden Stadtviertel und das Aquädukt, welches auch das dort gelegene Wasserreservoir mit seinen beiden 22 Meter hohen Arkaden speist. In der Mitte des Platzes befindet sich eine Statue Ludwig XIV.
- Der Aquädukt St–Clément: Im 17. Jahrhundert entstanden, erstreckt sich die Wasserleitung über eine Länge von 800 m durch das Stadtviertel Les Arceaux. Die ganze Wasserleitung führte von der 14 Kilometer entfernten Quelle bei St. Clément in die Stadt und füllte einen Wassertank nahe dem Triumphbogen, von wo aus Springbrunnen und öffentliche Wasserentnahmestellen befüllt wurden.
- Der Jardin des plantes: Der erste botanische Garten Frankreichs, angepflanzt im Jahr 1593.
- Musée Fabre: Das 1828 vom Maler François-Xavier Fabre gegründete Museum ist mit einer Kunstschule verbunden. Das Museum besitzt eine der bedeutendsten öffentlichen Gemäldesammlungen Frankreichs.
- Musée Atger: Kunstmuseum in der Medizinischen Fakultät der Universität Montpellier mit Zeichnungen und Drucken französischer, italienischer und flämischer Meister
- Musée Fougau: Volkskundliches Museum in einem Hôtel particulier des 18. Jahrhunderts
- Pavillon Populaire: 1891 errichtetes Ausstellungsgebäude an der Esplanade Charles de Gaulle mit Wechselausstellungen zur Fotografie
- Tour de la Babote: Ein ehemaliger Stadtturm, heute Sitz der astronomischen Gesellschaft, die dort ein Observatorium betreibt.
- Das Stadtviertel Antigone: Östlich des Stadtzentrums mit mehreren großen Monumentalbauten des katalanischen Architekten Ricardo Bofill, die im neoklassizistischen Stil gebaut sind.
- Mittelalterliche Mikwe ⓘ
Präfektur, im Zentrum der Altstadt ⓘ
Bildung
Geschichte
Die Universität von Montpellier ist eine der ältesten der Welt. Sie wurde 1160 gegründet, erhielt 1220 von Kardinal Conrad von Urach die Gründungsurkunde und wurde 1289 von Papst Nikolaus IV. in einer päpstlichen Bulle bestätigt. Sie wurde während der Französischen Revolution unterdrückt, aber 1896 wiedererrichtet. ⓘ
Es ist nicht genau bekannt, wann die Literaturschulen gegründet wurden, aus denen sich die Kunstfakultät von Montpellier entwickelte; es könnte sein, dass sie eine direkte Fortsetzung der gallorömischen Schulen waren. Die juristische Fakultät wurde von Placentinus gegründet, einem Arzt der Universität Bologna, der 1160 nach Montpellier kam, dort während zweier verschiedener Perioden lehrte und 1192 starb. Was die medizinische Fakultät anbelangt, so gab es in Montpellier hervorragende Mediziner. Die 1220 von Kardinal Conrad, Legat von Honorius III., erlassenen Statuten, die 1240 von Pierre de Conques ergänzt wurden, unterstellten diese Schule dem Bischof von Maguelonne. Papst Nikolaus IV. erließ 1289 eine Bulle, die alle Schulen zu einer Universität zusammenfasste, die zwar dem Bischof unterstellt war, aber faktisch ein hohes Maß an Autonomie besaß. ⓘ
Die Theologie wurde zunächst in den Klöstern gelehrt, in denen der heilige Antonius von Padua, Raymond Lullus und der Dominikaner Bernard de la Treille lehrten. Zwei Briefe König Johanns belegen, dass im Januar 1350 in Montpellier eine von den Klöstern unabhängige theologische Fakultät bestand. Mit einer Bulle vom 17. Dezember 1421 verlieh Martin V. dieser Fakultät die kanonische Institution und verband sie eng mit der juristischen Fakultät. Im 16. Jahrhundert verschwand die theologische Fakultät für einige Zeit, als der Calvinismus unter der Herrschaft von Heinrich II. von Frankreich die Stadt vollständig in Besitz nahm. Nach der Wiederherstellung der königlichen Macht in Montpellier durch Ludwig XIII. im Jahr 1622 nahm sie ihre Funktionen wieder auf, aber die Rivalitäten zwischen Dominikanern und Jesuiten beeinträchtigten das Gedeihen der Fakultät ernsthaft, die mit der Revolution verschwand. Zu den berühmten Rechtsschülern der Fakultät zählten Petrarca, der vier Jahre in Montpellier verbrachte, und zu den Dozenten Guillaume de Nogaret, Kanzler von Philipp dem Schönen, Guillaume de Grimoard, später Papst unter dem Namen Urban V., und Pedro de Luna, Gegenpapst von Benedikt XIII. Doch nach dem 15. Jahrhundert verfiel diese Fakultät, ebenso wie die Fakultät der Künste, auch wenn letztere unter Heinrich IV. von Frankreich eine Zeit lang Casaubon zu ihren Dozenten zählte. ⓘ
Die medizinische Fakultät von Montpellier verdankte ihren Erfolg der Herrschaft der Guilhems, der Herren der Stadt, nach der jeder zugelassene Arzt dort lehren konnte; es gab keine feste Begrenzung der Zahl der Lehrer, die Vorlesungen wurden vervielfacht, und es gab eine große Fülle von Lehrveranstaltungen. Rabelais absolvierte sein Medizinstudium in Montpellier. In dieser Schule entstand die biologische Theorie des Vitalismus, die von Barthez (1734-1806) entwickelt wurde. Die Französische Revolution hat die Existenz der medizinischen Fakultät nicht unterbrochen. ⓘ
Die Fakultäten der Wissenschaften und der Literatur wurden 1810 wieder eingerichtet, die juristische Fakultät 1880. Anlässlich des sechsten Jahrestages der Universität, der 1889 gefeiert wurde, kündigte die französische Regierung ihre Absicht an, die Universitäten der Provinzen in Frankreich neu zu organisieren, was inzwischen auch umgesetzt wurde. ⓘ
Universitäten
- Universität Montpellier: Wissenschaften, Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Recht, Wirtschaft, Sport
- Universität Paul Valéry: Geisteswissenschaften, Sprachen und Sozialwissenschaften ⓘ
Die Universität Montpellier 1 und die Universität Montpellier 2 haben sich im Januar 2015 zur Universität Montpellier zusammengeschlossen. Die Paul-Valéry-Universität Montpellier bleibt eine eigenständige Einrichtung. ⓘ
Grandes Ecoles
Montpellier ist heute neben Paris, Toulouse und Aix-en-Provence eine der größten Studentenstädte Frankreichs. Mit mehr als 60.000 Studenten ist jeder vierte Bewohner der Stadt an einer der zahlreichen Hochschulen eingeschrieben. ⓘ
Heute gibt es drei Universitäten in Montpellier. ⓘ
Darüber hinaus gibt es mehrere Grandes écoles in Montpellier:
- École Nationale Supérieure de Chimie, Hochschule für Chemie
- École Nationale de l'Aviation Civile, Luftfahrtuniversität
- Institut national d’études supérieures agronomiques de Montpellier, Hochschule für Agrarwissenschaften
- Montpellier Business School, Hochschule für Betriebswirtschaftslehre ⓘ
Außerdem ist Montpellier Sitz einer von zwei französischen Fakultäten für Evangelische Theologie, des Institut Protestant de Théologie. Es hat den Status einer unabhängigen Fakultät, der Faculté de Théologie Protestante de Montpellier. Seit 1972 bildet sie mit der Faculté de Théologie Protestante de Paris das Institut Protestant de Théologie. Seit 2006 besteht wechselseitige Anerkennung der Studienleistungen mit der Université Paul-Valéry-Montpellier III; seit 2007 beteiligt sich die Fakultät zudem an den Ecoles Doctorales dieser Universität. ⓘ
- Wirtschaft
- Wirtschaftshochschule Montpellier
- SupExup Hochschulinstitut ⓘ
Verkehr
Montpellier ist an das Eisenbahnnetz angeschlossen, einschließlich der TGV-Hochgeschwindigkeitszüge. Der Hauptbahnhof von Montpellier ist Saint-Roch. Seit 2018 gibt es auch einen Bahnhof an der Hochgeschwindigkeitsstrecke, die Nîmes und Montpellier mit der LGV Méditerranée verbindet, genannt Montpellier-Sud de France. ⓘ
Der Flughafen Montpellier - Méditerranée befindet sich in der Gegend von Fréjorgues, in der Stadt Mauguio, südöstlich von Montpellier. ⓘ
Die Transports de l'agglomération de Montpellier (TaM) verwalten die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt, einschließlich des 56 km langen Straßenbahnnetzes, das aus vier Linien und mehreren Parkeinrichtungen besteht. Die Linie 1 fährt von Mosson im Westen bis zum Odysseum im Osten. Die Linie 2 führt von Jacou im Nordosten nach St. Jean-de-Vedas im Südwesten. Die Linie 3 und die Linie 4 wurden im April 2012 eröffnet. Die 22,4 Kilometer lange Linie 3 verbindet Juvignac und Perols mit einer Abzweigung nach Lattes und bedient 32 Stationen. Die Linie 4 umrundet das Zentrum und dient als Verbindungslinie zwischen den verschiedenen Armen des Straßenbahnsystems. Sie kreuzen sich am Bahnhof Gare St. Roch, Rives du Lez und Corum. ⓘ
Das TaM verwaltet auch das große Fahrradverleihsystem Vélomagg', das im Juni 2007 gestartet wurde und 1200 Fahrräder und 50 Stationen umfasst. ⓘ
Autobahn: A 9 und A 7 (via Rhônetal) oder A 75 (über das Zentralmassiv mit dem Viadukt bei Millau zwischen Clermont-Ferrand und Béziers) ⓘ
Sport
Montpellier war das Ziel der 11. Etappe und der Start der 12. Etappe der Tour de France 2007. Es war auch das Ziel der 11. Etappe und der Start der 12. Etappe bei der Tour 2016. Die Stadt beherbergt eine Reihe von professionellen Sportmannschaften:
- Montpellier Hérault Rugby, ein Team der Top 14, das früher im Stade Sabathé und heute im Altrad-Stadion Rugby Union spielt. In der Saison 2010/2011 schaffte es die Mannschaft bis ins Finale der Top 14 gegen Stade Toulousain.
- Montpellier HSC aus der Ligue 1, die im Stade de la Mosson Vereinsfußball spielen. MHSC wurde am 20. Mai 2012 französischer Meister.
- Montpellier Red Devils, die im Stade Sabathé Rugby League in der Division Elite 1 spielen
- Montpellier Agglomération Handball ist ein Handballverein, der in der französischen Nationalliga spielt.
- Montpellier Hérault Sport Club Volley-Ball, der in der LNV Ligue A spielt und 8 nationale Titel gewonnen hat, den letzten in der Saison 2021-22.
- Montpellier Vipers aus der französischen Eishockey-Division 1, spielen in der Patinoire de l'Agglomération de Montpellier im Odysseum
- Montpellier Water Polo spielt in der nationalen Liga und im Europapokal.
- Die Barracudas de Montpellier sind ein Baseballverein und spielen in der Division Élite, einer französischen Baseball-Spitzenliga. ⓘ
Montpellier war einer der Gastgeber der FIBA EuroBasket 2015. ⓘ
Die Stadt ist seit 2010 Austragungsort des Tennisturniers Open Sud de France und wird die XXXI Weltmeisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik ausrichten. ⓘ
Das wichtigste Leichtathletikstadion ist das Philippidès-Stadion, das sich im Besitz der Universität Montpellier befindet. ⓘ
Kultur
Die Stadt ist ein Zentrum für kulturelle Veranstaltungen, da es viele Studenten gibt. Montpellier verfügt über zwei große Konzertsäle: Le Zenith Sud (7.000 Plätze) und L'Arena (14.000 Plätze). Das Kultur- und Kongresszentrum Le Corum verfügt über drei Säle. ⓘ
- Das Festival de Radio France et Montpellier ist ein Sommerfestival für Oper und andere Musik, das in Montpellier stattfindet. Der Schwerpunkt des Festivals liegt auf klassischer Musik und Jazz mit etwa 150 Veranstaltungen, darunter Opern, Konzerte, Filme und Vorträge. Die meisten dieser Veranstaltungen sind kostenlos und finden in den historischen Innenhöfen der Stadt oder in den modernen Konzertsälen von Le Corum in der Nähe des historischen Stadtzentrums statt.
- Das jährlich im Herbst stattfindende Cinemed, das Internationale Filmfestival des Mittelmeerraums in Montpellier, ist nach dem Filmfestival in Cannes das zweitgrößte französische Filmfestival. Es findet seit 1979 statt und bietet über 200 Lang- und Kurzfilme, Dokumentarfilme, Animationsfilme, Trailer und ein spezielles Programm mit Studentenfilmen. Zu den weiteren Veranstaltungen gehören Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Versammlungen. Veranstaltungsorte sind das Le Corum und Kinosäle. ⓘ
Internationale Beziehungen
Montpellier unterhält Partnerschaften mit:
- Barcelona, Spanien, seit 1963
- Bethlehem, Palästina, seit 2012
- Chengdu, China, seit 1981
- Fes, Marokko, seit 2003
- Heidelberg, Deutschland, seit 1961
- Kos, Griechenland, seit 1962
- Louisville, Vereinigte Staaten, seit 1955
- Obninsk, Russland, seit 2017
- Palermo, Italien, seit 2016
- Rio de Janeiro, Brasilien, seit 2011
- Sherbrooke, Kanada, seit 2006
- Tiberias, Israel, seit 1983
- Tlemcen, Algerien, seit 2009 ⓘ
Bemerkenswerte Persönlichkeiten
Montpellier war der Geburtsort von:
- Abraham ben Isaac von Narbonne (ca. 1110-1179), Rabbiner und Autor des halachischen Werkes Ha-Eshkol
- Nikolaus von Polen (ca. 1235-c.1316), dominikanischer Heiler
- Sankt Rochus (1295-1327), Pilger nach Rom, von der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt
- Pierre Magnol (1638-1715), Botaniker, Begründer des Konzepts der Pflanzenfamilien
- Charles Bertheau (1660-1732), französischer Pfarrer
- Étienne-Hyacinthe de Ratte (1722-1805), Mathematiker und Astronom
- Suzanne Verdier (1745-1813), Schriftstellerin
- Cyrille Rigaud (1750-1824), Dichter
- Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824), Jurist und Staatsmann, Verfasser des Code Napoléon
- Guillaume Mathieu, comte Dumas (1753-1837), militärischer Anführer
- Louis-Sébastien Lenormand (1757-1837), Chemiker, Physiker, Erfinder und der erste Pionier des modernen Fallschirmsports in der Welt
- Auguste Comte (1798-1857), einer der Begründer der Soziologie
- Antoine Jérôme Balard (1802-1876), Chemiker
- Émile Saisset (1814-1863), Philosoph
- Charles Bernard Renouvier (1815-1903), Philosoph
- Édouard Albert Roche (1820-1883), Astronom
- Alfred Bruyas (1821-1876), Kunstsammler
- Alexandre Cabanel (1823-1889), Maler
- Renaud de Vilbac (1829-1884), Komponist, Organist
- Frédéric Bazille (1841-1870), Maler des Impressionismus
- Eugène Baudouin (1842-1893), Maler
- Henri-Charles Puech (1902-1986), Religionshistoriker
- Léo Malet (1909-1996), Kriminalschriftsteller
- Henri Carol (1910-1984), französischer Komponist und Organist
- Adèle Charvet (geboren 1993), Opernmezzosopranistin
- Jeanne Demessieux (1921-1968), Organistin, Pianistin, Komponistin und Pädagogin
- Monique de Bissy, Mitglied der Résistance während des Zweiten Weltkriegs (1923-2009)
- Juliette Gréco (1927-2020), Sängerin und Schauspielerin
- Jean-Luc Dehaene (1940-2014), Premierminister von Belgien
- Didier Auriol (geb. 1958), Rallyefahrer, Rallye-Weltmeister 1994
- Rémi Gaillard (geb. 1975), berühmter französischer Scherzbold
- Sophie Divry (geb. 1979), Schriftstellerin, Gewinnerin des Prix Wepler 2014 ⓘ
Weitere berühmte Einwohner sind:
- François Rabelais (1493-1553), Student an der Universität von Montpellier
- Nostradamus (1503-1566), Student an der Universität von Montpellier
- Ioan Iacob Heraclid, Herrscher von Moldawien von 1561 bis 1563
- Pierre-Joseph Amoreux (1741-1824), Zoologe
- Jean-Louis Michel (1785-1865), Fechtmeister, der ab 1830 in Montpellier lebte
- Agénor Azéma de Montgravier (1805-1863), stellvertretender Direktor der Ecole d'Artillerie de Montpellier, starb 1863 in Montpellier
- Gaston Darboux (1842-1917), Mathematiker
- Josias Braun-Blanquet (1884-1980), Botaniker
- Jean Moulin (1899-1943), berühmter französischer Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg, studierte und arbeitete in Montpellier
- Alexander Grothendieck (1928-2014), Mathematiker
- Nikola Karabatić (geboren 1984), Handballspieler
- Paul Valéry (1871-1945), Student an der Universität von Montpellier
- Enver Hoxha (1908-1985), Student an der Universität Montpellier
- Grégory Vignal (geboren 1981), Außenverteidiger des Birmingham City F.C.
- Taha Hussein (1889-1973), Student an der Universität von Montpellier
- Michel Navratil (1908-2001), Überlebender des Untergangs der RMS Titanic
- Guy Delisle (geb. 1966), in Kanada geborener Cartoonist, Animator und Autor
- Adamantios Korais (1748-1833), griechischer Humanist und bedeutender Vertreter der griechischen Aufklärung, studierte an der Universität von Montpellier ⓘ
Andere Orte, die nach Montpellier benannt sind
"Montpellier" wird als Name für andere Städte und Straßen auf vier Kontinenten verwendet. Viele Orte in England, Schottland, Wales und Irland tragen den Namen Montpellier. Oft handelt es sich dabei um Erholungsorte, die einige der gesunden Eigenschaften, für die die französische Stadt in früheren Jahrhunderten bekannt war, für sich in Anspruch nehmen. Die abweichende Schreibweise "Montpelier" ist weit verbreitet und hat einen recht frühen Ursprung. Brewer verwendet diese Schreibweise. Das erste Beispiel war der im frühen 19. Jahrhundert entstandene Vorort Montpelier in Brighton. ⓘ
Die Hauptstadt des amerikanischen Bundesstaates Vermont wurde Montpelier genannt, weil die Amerikaner die Franzosen, die ihnen im Revolutionskrieg gegen die Briten geholfen hatten, sehr schätzten. Mehrere andere amerikanische Städte tragen ebenfalls den Namen Montpelier. ⓘ
Orte mit dem Namen Montpellier/Montpelier gibt es auch in Australien, Kanada, Südafrika und der Karibik. ⓘ
James Madison, der vierte Präsident der Vereinigten Staaten, nannte seine Plantage Montpelier (Orange, Virginia), nach den erholungsortähnlichen Eigenschaften, die zu jener Zeit mit der Stadt verbunden waren. ⓘ
Politik
Nach Georges Frêche (PS) war Hélène Mandroux (PS) von 2004 bis 2014 Bürgermeisterin. Von 2014 bis 2020 war Philippe Saurel Bürgermeister von Montpellier. Seit der Kommunalwahl 2020 ist Michaël Delafosse (PS) Bürgermeister. ⓘ
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Stadt ist ein Industriezentrum und bekannt für Medizintechnik, Metallverarbeitung, Druckindustrie, Chemikalien, Agrartechnik, Textilien und Weinerzeugung. ⓘ
Klimatabelle
ⓘMontpellier | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Montpellier
Quelle: wetterkontor.de ⓘ
|