Nîmes

Aus besserwiki.de
Nîmes
Nimes (okzitanisch)
Präfektur und Kommune
Nimes 2012 (8579722371).jpg
Nîmes-Fontaine Pradier VE-20121024.jpg
Arènes de Nîmes en habit de noël.jpg
Nîmes, Maison Carrée (1. Jhdt.n.Chr.) (46785244294).jpg
Von oben nach unten, von links nach rechts: Stadtansicht vom Tour Magne, Fontaine Pradier, Arena von Nîmes und Maison Carrée bei Nacht
Wappen von Nîmes
Nîmes liegt in Frankreich
Nîmes
Nîmes
Nîmes liegt in Okzitanien
Nîmes
Nîmes
Koordinaten: 43°50′17″N 4°21′40″E / 43.838°N 4.361°EKoordinaten: 43°50′17″N 4°21′40″E / 43.838°N 4.361°E
LandFrankreich
RegionOkzitanien
DepartementGard
ArrondissementNîmes
KantonNîmes-1, 2, 3 und 4 und Saint-Gilles
Interkommunale ZusammenarbeitCA Nîmes Métropole
Regierung
 - Bürgermeister (2020-2026) Jean-Paul Fournier (LR)
Fläche
1
161,85 km2 (62,49 sq mi)
Beiname(n)Nîmois (männlich)
Nîmoise (weiblich)
ZeitzoneUTC+01:00 (CET)
 - Sommer (DST)UTC+02:00 (CEST)
INSEE/Postleitzahl
30189 /30000 und 30900
Höhenlage21-215 m (69-705 ft)
(Durchschnittlich 39 m oder 128 ft)
1 Französische Katasterdaten, ohne Seen, Teiche, Gletscher > 1 km2 (0,386 sq mi oder 247 acres) und Flussmündungen.

Nîmes (/nm/ NEEM, französisch: [nim] (hören); okzitanisch: Nimes [ˈnimes]; lateinisch: Nemausus) ist die Präfektur des Departements Gard in der Region Okzitanien in Südfrankreich. Die Gemeinde Nîmes liegt zwischen dem Mittelmeer und den Cevennen und hat eine geschätzte Einwohnerzahl von 148.561 (2019).

Nîmes wird als die römischste Stadt außerhalb Italiens bezeichnet und hat eine reiche Geschichte, die bis in die Zeit des Römischen Reiches zurückreicht, als die Stadt eine regionale Hauptstadt war und 50.000-60.000 Menschen beherbergte. In Nîmes befinden sich mehrere berühmte Denkmäler, wie die Arena von Nîmes und das Maison Carrée. Aus diesem Grund wird Nîmes oft als das französische Rom bezeichnet.

Ursprünge

Das Gebiet, auf dem sich die Stadt Nîmes im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat, liegt am Rande der Schwemmlandebene des Flusses Vistrenque, die an niedrige Hügel stößt: im Nordosten an den Mont Duplan, im Südwesten an den Montaury, im Westen an den Cavalier und die Anhöhe des Canteduc.

Sein Name erscheint in Inschriften auf Gallisch als dede matrebo Namausikabo = "er hat den Müttern von Nîmes gegeben" und "toutios Namausatis" = "Bürger von Nîmes".

Nemausus war der Gott des lokalen Stammes der Volcae Arecomici.

Geschichte

4000-2000 V. CHR.

Die neolithische Fundstätte von Serre Paradis belegt die Anwesenheit von halbnomadischen Ackerbauern in der Zeit von 4000 bis 3500 v. Chr. auf dem Gebiet von Nîmes.

Der Menhir von Courbessac (oder La Poudrière) steht auf einem Feld in der Nähe des Flugplatzes. Dieser über zwei Meter hohe Kalksteinmonolith stammt aus der Zeit um 2500 v. Chr. und gilt als das älteste Monument von Nîmes.

1800-600 V. CHR.

Die Bronzezeit hat Spuren von Dörfern hinterlassen, die aus Hütten und Ästen bestanden. Die Bevölkerung des Ortes nahm während der Bronzezeit zu.

600-121 V. CHR.

Der Hügel des Cavalier war der Standort des frühen Oppidums, aus dem die Stadt hervorging. Im dritten und zweiten Jahrhundert v. Chr. wurde eine Umfassungsmauer mit einem Turm aus Trockenmauerwerk auf dem Gipfel errichtet, der später in den Tour Magne integriert wurde. Das Volk der Volcae Arecomici siedelte sich um die Quelle am Fuße des Berges Cavalier an und errichtete dort ein Heiligtum für Nemausus.

Der Krieger von Grezan gilt als die älteste einheimische Skulptur in Südgallien.

Im Jahr 123 v. Chr. führte der römische Feldherr Quintus Fabius Maximus einen Feldzug gegen die gallischen Stämme in diesem Gebiet und besiegte die Allobroger und die Arverner, während die Volcae keinen Widerstand leisteten. Die römische Provinz Gallia Transalpina wurde 121 v. Chr. gegründet und ab 118 v. Chr. wurde die Via Domitia durch den späteren Standort der Stadt gebaut.

Römische Periode

Die Stadt entstand an der wichtigen Via Domitia, die Italien mit Hispanien verband.

Nîmes wurde als Colonia Nemausus irgendwann vor 28 v. Chr. eine römische Kolonie, wie die frühesten Münzen bezeugen, die die Abkürzung NEM. COL, "Kolonie von Nemausus". Veteranen von Julius Caesars Legionen, die an seinen Nilfeldzügen teilnahmen, erhielten Grundstücke in der Ebene von Nîmes zur Bewirtschaftung.

Augustus startete in der Stadt, wie auch in anderen Teilen des Reiches, ein großes Bauprogramm. Er verlieh der Stadt auch einen 6 km langen, mit 14 Türmen verstärkten Mauerring; zwei Tore sind heute noch erhalten: die Porta Augusta und die Porte de France.

Das Maison Carrée aus dem späten 1. Jh. v. Chr. ist eine der am besten erhaltenen Tempelanlagen des ehemaligen Römischen Reiches und scheint fast vollständig intakt zu sein.

Das große Aquädukt von Nimes, dessen Überreste heute außerhalb der Stadt zu sehen sind, wurde gebaut, um Wasser aus den Hügeln im Norden zu leiten. Dort, wo er den Fluss Gard zwischen Uzès und Remoulins überquerte, wurde der spektakuläre Pont du Gard gebaut. Er liegt 20 km (12 Meilen) nordöstlich der Stadt.

Das Museum enthält viele schöne Objekte, darunter Mosaikböden, Fresken und Skulpturen aus reichen Häusern und Gebäuden, die bei Ausgrabungen in und um die Stadt gefunden wurden. Es ist bekannt, dass die Stadt eine zivile Basilika, eine Kurie, eine Turnhalle und vielleicht einen Zirkus besaß. Das Amphitheater ist sehr gut erhalten, stammt aus dem Ende des 2. Jahrhunderts und war eines der größten Amphitheater des Reiches. Der so genannte Dianatempel, der auf Augustus zurückgeht und im 2. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, war kein Tempel, sondern ein Nymphäum, das sich im Heiligtum Fontaine befand, das Augustus geweiht war, und möglicherweise eine Bibliothek.

Die Stadt war der Geburtsort der Familie von Kaiser Antoninus Pius (138-161).

Kaiser Konstantin (306-337) stattete die Stadt mit Bädern aus.

Sie wurde Sitz des Diözesanvikars, des obersten Verwaltungsbeamten Südgalliens.

Die Stadt blühte bis zum Ende des 3. Jahrhunderts, als die aufeinanderfolgenden Barbareneinfälle ihre Entwicklung bremsten. Im 4. und 5. Jahrhundert erlebte die nahe gelegene Stadt Arles einen größeren Aufschwung. Im frühen 5. Jahrhundert wurde die Prätorianerpräfektur von Trier im Nordosten Galliens nach Arles verlegt.

Die Westgoten eroberten die Stadt im Jahr 472.

4-13. Jahrhundert

Nîmes, Dupondius des Augustus, 10 - 14 n. Chr., Zum Gedenken an die Eroberung Ägyptens im Jahr 30 v. Chr.

Vorderseite: Rücken an Rücken Kopf des Agrippa nach links, der eine Brustkrone trägt, und Lorbeerkopf des Augustus nach rechts; auf beiden Seiten die Inschrift. Oberhalb und unterhalb der Inschrift. Umrandung aus Punkten. Beschriftung: "IMP P P DIVI F" ("IMPerator DIVI Filius Pater Patriæ", Kaiser, Sohn des göttlichen Vaters der Nation).

Umgekehrt: Krokodil nach rechts, mit dem Hals an eine Palme gekettet, deren Spitze sich nach links neigt, zwei kurze Palmen zu beiden Seiten des Stammes; rechts die Inschrift; links die Inschrift, die von einer Krone mit zwei langen Schwänzen nach rechts überragt wird. Umrandung aus Punkten. Beschriftung: "COL NEM" ("Colonia Nemausus", Kolonie des Nemausus)

Nach der römischen Epoche schien die christliche Kirche, die sich bereits seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. in Gallien etabliert hatte, die letzte Zuflucht der klassischen Zivilisation zu sein, da sie von einer Reihe gallorömischer Aristokraten organisiert und geleitet wurde. Als die Westgoten in das Römische Reich aufgenommen wurden, wurde Nîmes 472 in ihr Gebiet eingegliedert, auch nach dem fränkischen Sieg in der Schlacht von Vouillé (507). Das Stadtbild veränderte sich mit den Goten, doch das Erbe der römischen Epoche blieb weitgehend erhalten.

Im Jahr 725 hatten die muslimischen Umayyaden das gesamte westgotische Gebiet Septimanien einschließlich Nîmes erobert. In den Jahren 736-737 führten Karl Martel und sein Bruder eine Expedition nach Septimanien und in die Provence an und zerstörten die Stadt (die sich in den Händen der mit dem lokalen gallorömischen und gotischen Adel verbündeten Umayyaden befand) weitgehend, einschließlich des Amphitheaters, und kehrten anschließend in den Norden zurück. Die muslimische Herrschaft endete 752, als Pepin der Kurze die Stadt einnahm. Im Jahr 754 kam es zu einem Aufstand gegen den karolingischen König, der jedoch niedergeschlagen wurde, und Graf Radulf, ein Franke, wurde zum Stadtherrn ernannt. Nach den Ereignissen des Krieges war Nîmes nur noch ein Schatten der einstigen römischen Prachtstadt. Die örtlichen Behörden richteten sich in den Überresten des Amphitheaters ein. In Nîmes wurden islamische Gräber gefunden.

Die karolingische Herrschaft brachte einen relativen Frieden, aber die Feudalzeit im 12. Jahrhundert brachte lokale Unruhen mit sich, die bis zur Zeit des Heiligen Ludwig andauerten. In dieser Zeit wurde Nîmes gemeinsam von einer weltlichen Macht, die im alten Amphitheater residierte, wo der Viguier und die Ritter der Arena lebten, und der religiösen Macht, die im Bischofspalastkomplex um die Kathedrale, ihr Kapitel und das Bischofshaus angesiedelt war, verwaltet; inzwischen wurde die Stadt von vier Konsuln vertreten, die im Maison Carrée saßen.

Trotz der ständigen Feudalstreitigkeiten erlebte Nîmes einige Fortschritte in Handel und Industrie sowie in der Viehzucht und den damit verbundenen Tätigkeiten.

Nach dem letzten Versuch von Raymond VII. von Toulouse gelang es dem Heiligen Ludwig, die königliche Macht in der Region, die zum Languedoc wurde, zu etablieren. Nîmes gelangte damit endgültig in die Hände des französischen Königs.

Zeit der Invasionen

Im 14. und 15. Jahrhundert erlebte das Rhonetal eine ununterbrochene Reihe von Invasionen, die die Wirtschaft ruinierten und Hungersnöte verursachten. Die Bräuche gerieten in Vergessenheit, es kam zu religiösen Unruhen (siehe Französische Religionskriege) und Epidemien, von denen auch die Stadt betroffen war. Nîmes, das zu den protestantischen Hochburgen gehörte, bekam die ganze Wucht der Unterdrückung und der brudermörderischen Auseinandersetzungen (darunter das Massaker von Michelade) zu spüren, die bis Mitte des 17.

17. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution

Les Quais de la Fontaine, die Dämme der Quelle, die die Stadt mit Wasser versorgte, die ersten Stadtgärten Frankreichs, wurden 1738-55 angelegt.

In der Mitte des 17. Jahrhunderts erlebte Nîmes eine Zeit des Wohlstands. Das Bevölkerungswachstum führte dazu, dass sich die Stadt ausdehnte und die Elendsquartiere ersetzt wurden. In diese Zeit fällt auch der Wiederaufbau von Notre-Dame-Saint-Castor, des Bischofspalastes und zahlreicher Herrenhäuser (Hôtels). Diese Renaissance stärkte das Produktions- und Industriepotenzial der Stadt, und die Bevölkerung stieg von 21.000 auf 50.000 Einwohner.

In dieser Zeit wurden auch die Brunnengärten, die Quais de la Fontaine, angelegt, die Umgebung des Maison Carrée und des Amphitheaters von Übergriffen befreit und die gesamte Bevölkerung profitierte von der Atmosphäre des Wohlstands.

Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart

Nach einer europäischen Wirtschaftskrise, die Nîmes mit voller Wucht traf, erweckte die Revolutionszeit die schlummernden Dämonen des politischen und religiösen Antagonismus. Zu den Naturkatastrophen und der wirtschaftlichen Rezession kam der Weiße Terror hinzu, der bis 1815 zu Mord, Plünderung und Brandstiftung führte. Im Laufe des Jahrhunderts wurde jedoch die Ordnung wiederhergestellt, und Nîmes wurde zur Metropole des Bas-Languedoc und diversifizierte seine Industrie in neue Tätigkeitsbereiche. Gleichzeitig passte sich das Umland den Bedürfnissen des Marktes an und nahm am allgemeinen Wohlstand teil.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Maquis-Widerstandskämpfer Jean Robert und Vinicio Faïta am 22. April 1943 in Nîmes hingerichtet. Die Rangierbahnhöfe von Nîmes wurden 1944 von amerikanischen Bombern bombardiert.

Das 2e Régiment Étranger d'Infanterie (2ºREI), das wichtigste motorisierte Infanterieregiment der Fremdenlegion, ist seit November 1983 in Nîmes stationiert.

Geografie

Klima

Nîmes ist eine der wärmsten Städte Frankreichs. In der Stadt herrscht ein feuchtes subtropisches Klima (Köppen: Cfa), wobei die Sommer zu feucht sind, um als heißsommerliches Mittelmeerklima (Köppen: Csa) eingestuft zu werden. Die leicht landeinwärts gelegene, südliche Lage führt dazu, dass in den Sommermonaten heiße Luft über der Stadt liegt: Temperaturen über 34 °C sind im Juli und August keine Seltenheit, während die Winter kühl, aber nicht kalt sind. Nächtliche Tiefsttemperaturen unter 0 °C sind von Dezember bis Februar üblich, während es jedes Jahr schneit.

Klimadaten für Nîmes (Météo France Office-Courbessac), Höhenlage: 59 m oder 194 ft, 1981-2010 Normalwerte, Extremwerte 1922-heute
Monat Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Rekordhoch °C (°F) 21.5
(70.7)
23.8
(74.8)
27.3
(81.1)
30.7
(87.3)
34.7
(94.5)
44.4
(111.9)
38.8
(101.8)
41.6
(106.9)
35.4
(95.7)
31.9
(89.4)
26.1
(79.0)
20.6
(69.1)
44.4
(111.9)
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) 11.0
(51.8)
12.4
(54.3)
16.0
(60.8)
18.6
(65.5)
23.0
(73.4)
27.5
(81.5)
31.0
(87.8)
30.5
(86.9)
25.7
(78.3)
20.4
(68.7)
14.5
(58.1)
11.3
(52.3)
20.2
(68.4)
Tagesmittelwert °C (°F) 6.8
(44.2)
7.8
(46.0)
10.9
(51.6)
13.5
(56.3)
17.5
(63.5)
21.7
(71.1)
24.9
(76.8)
24.4
(75.9)
20.3
(68.5)
16.0
(60.8)
10.5
(50.9)
7.4
(45.3)
15.2
(59.4)
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) 2.7
(36.9)
3.2
(37.8)
5.8
(42.4)
8.3
(46.9)
12.1
(53.8)
15.8
(60.4)
18.7
(65.7)
18.4
(65.1)
14.9
(58.8)
11.5
(52.7)
6.5
(43.7)
3.6
(38.5)
10.2
(50.4)
Rekordtiefstwert °C (°F) −12.2
(10.0)
−14.0
(6.8)
−6.8
(19.8)
−2.0
(28.4)
1.1
(34.0)
5.4
(41.7)
10.0
(50.0)
9.2
(48.6)
5.4
(41.7)
−1.0
(30.2)
−4.8
(23.4)
−9.7
(14.5)
−14.0
(6.8)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 64.7
(2.55)
47.3
(1.86)
40.4
(1.59)
65.1
(2.56)
58.5
(2.30)
40.9
(1.61)
28.2
(1.11)
53.3
(2.10)
96.4
(3.80)
119.2
(4.69)
83.1
(3.27)
65.8
(2.59)
762.9
(30.04)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) 5.7 5.2 4.9 6.8 5.9 4.4 2.8 3.8 5.2 7.0 6.8 5.8 64.2
Durchschnittliche schneereiche Tage 0.8 0.6 0.2 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.3 0.5 2.4
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden 141.6 166.3 222.2 229.8 262.0 311.0 341.1 301.6 239.0 166.6 147.9 134.0 2,662.9
Quelle: Météo France
Klimadaten für Nîmes (Météo France Office-Courbessac), Höhenlage: 59 m oder 194 ft, 1961-1990 Normalwerte und Extremwerte
Monat Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Rekordhoch °C (°F) 20.1
(68.2)
22.7
(72.9)
27.3
(81.1)
27.9
(82.2)
30.6
(87.1)
37.4
(99.3)
38.0
(100.4)
38.2
(100.8)
34.7
(94.5)
28.7
(83.7)
26.1
(79.0)
20.6
(69.1)
38.2
(100.8)
Mittleres Maximum °C (°F) 13.2
(55.8)
15.8
(60.4)
18.1
(64.6)
20.7
(69.3)
24.8
(76.6)
29.5
(85.1)
33.0
(91.4)
31.5
(88.7)
28.8
(83.8)
22.2
(72.0)
16.4
(61.5)
13.5
(56.3)
33.0
(91.4)
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) 10.3
(50.5)
12.1
(53.8)
14.9
(58.8)
18.0
(64.4)
21.6
(70.9)
26.1
(79.0)
29.8
(85.6)
28.9
(84.0)
25.6
(78.1)
20.3
(68.5)
14.3
(57.7)
11.3
(52.3)
19.4
(67.0)
Tagesmittelwert °C (°F) 6.3
(43.3)
8.0
(46.4)
10.0
(50.0)
12.8
(55.0)
16.4
(61.5)
20.5
(68.9)
23.7
(74.7)
22.9
(73.2)
20.1
(68.2)
15.8
(60.4)
10.0
(50.0)
7.3
(45.1)
14.5
(58.1)
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) 2.4
(36.3)
3.6
(38.5)
5.2
(41.4)
7.8
(46.0)
11.1
(52.0)
14.8
(58.6)
17.6
(63.7)
16.9
(62.4)
15.0
(59.0)
11.0
(51.8)
5.9
(42.6)
3.3
(37.9)
9.6
(49.2)
Mittleres Minimum °C (°F) −1.7
(28.9)
−0.5
(31.1)
2.2
(36.0)
6.0
(42.8)
9.2
(48.6)
13.2
(55.8)
15.7
(60.3)
15.5
(59.9)
12.2
(54.0)
5.6
(42.1)
3.7
(38.7)
−0.3
(31.5)
−1.7
(28.9)
Rekordtiefstwert °C (°F) −12.2
(10.0)
−10.5
(13.1)
−6.4
(20.5)
−1.1
(30.0)
1.1
(34.0)
5.4
(41.7)
10.0
(50.0)
9.3
(48.7)
5.4
(41.7)
0.9
(33.6)
−3.3
(26.1)
−9.7
(14.5)
−12.2
(10.0)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 60.7
(2.39)
58.6
(2.31)
52.1
(2.05)
62.8
(2.47)
55.5
(2.19)
26.3
(1.04)
14.9
(0.59)
50.7
(2.00)
42.6
(1.68)
96.3
(3.79)
60.4
(2.38)
60.1
(2.37)
641
(25.26)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) 6.9 6.4 6.7 6.7 5.8 4.8 3.1 3.8 4.7 6.7 5.5 6.2 67.3
Durchschnittliche schneereiche Tage 0.7 1.0 0.5 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.3 0.9 3.4
Mittlere relative Luftfeuchtigkeit (%) 71 68 63 63 64 61 56 60 67 73 72 72 65.8
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden 143.5 147.4 203.1 227.6 267.8 310.2 353.8 315.3 236.6 186.7 143.9 133.0 2,668.9
Möglicher Sonnenschein in Prozent 51 51 56 57 59 68 77 74 64 55 50 49 59
Quelle 1: NOAA
Quelle 2: Infoclimat.fr (Luftfeuchtigkeit)

Sehenswertes

Tour Magne.
Die Jardins de la Fontaine.

In und um Nîmes sind noch mehrere bedeutende Überreste des Römischen Reiches zu sehen:

  • Das elliptische römische Amphitheater aus dem 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. ist die am besten erhaltene römische Arena in Frankreich. Es wurde im Mittelalter mit Wohnhäusern bebaut, als seine Mauern als Festungsmauern dienten, aber unter Napoleon wurden sie geräumt. Sie wird heute noch als Stierkampf- und Konzertarena genutzt.
  • Das Maison Carrée, ein kleiner römischer Tempel, der den Söhnen von Agrippa gewidmet ist, wurde um 19 v. Chr. erbaut. Er ist einer der am besten erhaltenen römischen Tempel überhaupt. Im Inneren können Besucher einen kurzen Film über die Geschichte von Nîmes sehen.
  • Die Jardins de la Fontaine (Gärten des Brunnens) aus dem 18. Jahrhundert wurden um die Ruinen der römischen Thermen herum angelegt.
  • Der nahegelegene Pont du Gard, der ebenfalls von Agrippa erbaut wurde, ist ein gut erhaltenes Aquädukt, das früher Wasser über das kleine Flusstal des Gardon transportierte.
  • Der nahe gelegene Mont Cavalier wird vom Tour Magne ("Großer Turm") gekrönt, einer römischen Turmruine.
  • Das Castellum Divisorium, ein seltenes Überbleibsel eines römischen Wasserleitungsnetzes.

Spätere Denkmäler sind:

  • Die Kathedrale (dem heiligen Kastor von Apt, einem Einwohner der Stadt, geweiht), die an der Stelle des Augustustempels errichtet wurde, ist teils romanisch, teils gotisch.
  • Das Museum der Schönen Künste von Nîmes
  • Das Musée de la Romanité, ein der römischen Geschichte gewidmetes Museum, befindet sich außerhalb des Amphitheaters.

Auch moderne Architektur findet sich in Nîmes: Norman Foster entwarf das Carré d'art (1986), ein Museum für moderne Kunst und Mediathek, und Jean Nouvel das Nemausus, ein postmodernes Wohnkomplex.

Wirtschaft und Infrastruktur

Nîmes ist seit jeher für seine Textilien bekannt. Denim, der Stoff der Blue Jeans, hat seinen Namen von dieser Stadt (Serge de Nîmes). Der blaue Farbstoff wurde über Genua aus Lahore, der Hauptstadt der Großmoguln, importiert.

Bevölkerung

Die Bevölkerung des römischen Nîmes (50 n. Chr.) wurde auf 50-60.000 geschätzt. Die Einwohnerzahl von Nîmes stieg von 128.471 im Jahr 1990 auf 146.709 im Jahr 2012, doch das größte Wachstum, das die Stadt je erlebt hat, fand 1968 statt, mit einem Zuwachs von +23,5 % im Vergleich zu 1962.

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 99.802 123.292 127.933 124.220 128.471 133.424 144.092 150.610
Quellen: Cassini und INSEE

Kultur

Von 1810 bis 1822 gab Joseph Gergonne von Nîmes aus eine wissenschaftliche Zeitschrift mit dem Titel Annales de Gergonne heraus, die sich auf Mathematik spezialisierte.

Der Asteroid 51 Nemausa wurde nach Nîmes benannt, wo er 1858 entdeckt wurde.

Zweimal im Jahr findet in Nîmes eine der wichtigsten französischen Stierkampfveranstaltungen statt, die Feria de Nîmes (Festival), zu der mehrere Hunderttausend Menschen auf die Straßen strömen.

2005 filmten Rammstein ihr #1 Live-Album Völkerball in Nîmes und kehren 2017 zurück.

Metallicas Live-DVD Français Pour une Nuit (Englisch: Französisch für eine Nacht) wurde in Nîmes, Frankreich, in der Arena von Nîmes am 7. Juli 2009, während der World Magnetic Tour aufgenommen.

Verkehrsmittel

Der Flughafen Nîmes-Alès-Camargue-Cévennes bedient die Stadt, obwohl seine Nähe zum viel größeren Flughafen Montpellier im Laufe der Jahre seiner Frequentierung entgegengewirkt hat. Derzeit wird er nur von Ryanair mit durchschnittlich 3 Flügen pro Tag angeflogen, die Ziele wie London, Fez, Dublin oder Marrakesch ansteuern.

Die Autobahn A9 verbindet Nîmes mit Orange, Montpellier, Narbonne und Perpignan, die A54 mit Arles und Salon-de-Provence.

Der Bahnhof von Nîmes ist der Hauptbahnhof und bietet Verbindungen nach Paris (Hochgeschwindigkeitszug), Marseille, Montpellier, Narbonne, Toulouse, Perpignan, Figueres und Barcelona in Spanien sowie zu verschiedenen regionalen Zielen. Im Viertel Saint-Césaire gibt es einen weiteren Bahnhof, den Bahnhof Saint-Césaire, mit Verbindungen nach Le Grau-du-Roi, Montpellier und Avignon.

Die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke Nîmes - Montpellier wird am 15. Dezember 2019 zusammen mit einem neuen TGV-Bahnhof am Bahnhof Nîmes-Pont-du-Gard, der 12 km außerhalb der Stadt liegt, in Betrieb genommen. Der Bahnhof liegt auch an der bestehenden Strecke zwischen Nîmes und Avignon, so dass eine Verbindung zwischen der neuen Strecke und dem lokalen Bahnverkehr besteht.

Der Busbahnhof von Nîmes befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs im Stadtzentrum. Die Busse verbinden die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern, die nicht von der Bahn bedient werden.

Avenue Feuchères mit Bussen des Stadtverkehrs vor dem Bahnhof (1971)

1839 eröffnete die Compagnie des mines de la Grand’Combe et des chemins de fer du Gard den 26 km langen Abschnitt Nîmes–Beaucaire der späteren Bahnstrecke Tarascon–Nîmes–Sète. Der heutige Bahnhof wurde zwischen 1840 und 1844 von der Compagnie fermière du chemin de fer de Montpellier à Nîmes auf einem langgestreckten, die Innenstadt südöstlich tangierenden Viadukt errichtet und mit der Strecke nach Beaucaire verbunden. TGV- und AVE-Hochgeschwindigkeitszüge verkehren u. a. nach Paris, Straßburg, Lyon, Marseille, Barcelona und Toulouse.

Sport

Der Fußballverein Nîmes Olympique, der derzeit in der Ligue 2 spielt, hat seinen Sitz in Nîmes.

Die Hallenweltmeisterschaft im Bogenschießen findet jedes Jahr Mitte Januar in Nîmes statt. Der lokale Rugbyverein ist RC Nîmes.

Der Schwimm-Olympiasieger Yannick Agnel wurde in Nîmes geboren.

Die Stadt war Austragungsort der Eröffnungsetappen der Vuelta a España 2017 und wird häufig als Etappe der Tour de France gewertet.

Bürgermeister

  • Émile Jourdan, PCF (1965-1983)
  • Jean Bousquet, UDF (1983-1995)
  • Alain Clary, PCF (1995-2001)
  • Jean-Paul Fournier, LR (seit 2001)
Emblem von Nîmes

Partnerstädte - Partnerstädte

Nîmes hat eine Städtepartnerschaft mit:

  • United Kingdom Preston, Vereinigtes Königreich, seit 1955
  • Italy Verona, Italien, seit 1960
  • Germany Braunschweig, Deutschland, seit 1962
  • Czech Republic Prag 1, Tschechische Republik, seit 1967
  • Germany Frankfurt (Oder), Deutschland, seit 1976
  • Spain Córdoba, Spanien
  • Israel Rishon LeZion, Israel, seit 1986
  • Morocco Meknes, Marokko, seit 2005
  • United States Fort Worth, Vereinigte Staaten, seit 2019

Nîmes listet acht Partnerstädte auf:

Wappen

Beschreibung: Auf Rot eine auf einem grünen Schildfuß stehende grüne Palme mit einem an goldener Kette angebundenem, sich nach links wendenden grünen Krokodil. In der Palme hängt rechts ein goldener Kranz und zu ihren Seiten die goldenen Majuskeln COL und NEM.

Symbolik: Das angekettete Krokodil stammt aus einem Münzmotiv aus der Zeit um 27 v. Chr. bis 14 n. Chr. Es soll von ägyptischen Sklaven zu jener Zeit in die Stadt gebracht worden sein. Die Buchstaben bedeuten Colonia Nemausiensis (→ Initialwappen). Heute ist das Wappen auf vielen öffentlichen Gegenständen, wie etwa Straßenpollern, zu finden. Im Rathaus hängen an der Decke eines Aufganges Krokodile.