Ohrenqualle

Aus besserwiki.de
Aurelia aurita
Moon jellyfish at Gota Sagher.JPG
Aurelia aurita, Rotes Meer
Wissenschaftliche Klassifizierung Red Pencil Icon.png
Königreich: Tierwelt (Animalia)
Stamm: Nesseltiere
Klasse: Nesseltiere (Scyphozoa)
Ordnung: Semaeostomeae
Familie: Ulmaridae
Gattung: Aurelia
Spezies:
A. aurita
Binomialer Name
Aurelia aurita
(Linnaeus, 1758)

Aurelia aurita (auch Gewöhnliche Qualle, Mondqualle, Mondqualle oder Untertassenqualle genannt) ist eine Art der Gattung Aurelia. Alle Arten der Gattung sind sich sehr ähnlich, und es ist schwierig, Aurelia medusae ohne genetische Proben zu identifizieren; das meiste, was im Folgenden gesagt wird, gilt für alle Arten der Gattung gleichermaßen. Die gebräuchlichste Methode zur Identifizierung der Arten besteht darin, eine Qualle aus einem Hafen mit einem Gerät, in der Regel einem Trinkglas, auszuwählen und sie dann zu fotografieren. Auf diese Weise können sie kurz darauf in den Hafen entlassen werden und in ihren natürlichen Lebensraum zurückkehren.

Die Qualle ist fast vollständig durchsichtig, hat in der Regel einen Durchmesser von 25-40 cm und ist an ihren vier hufeisenförmigen Keimdrüsen zu erkennen, die leicht durch die Oberseite der Glocke zu sehen sind. Er ernährt sich, indem er Medusen, Plankton und Mollusken mit seinen Tentakeln einsammelt und sie zur Verdauung in seinen Körper bringt. Er kann sich nur in begrenztem Umfang bewegen und lässt sich mit der Strömung treiben, auch wenn er schwimmt.

Die Ohrenqualle (Aurelia aurita) gehört zur Klasse der Schirmquallen (Scyphozoa) innerhalb der Nesseltiere (Cnidaria). Sie ist nahezu weltweit in den Ozeanen von etwa 70° Nord bis etwa 55° Süd verbreitet. Sie kommt auch an der deutschen Nordseeküste und in den westlichen Bereichen der Ostsee vor, da hier der Salzgehalt des Wassers für ihre Lebensbedürfnisse noch ausreichend ist. Die Fortpflanzung findet in der westlichen Ostsee bis in die südliche Boddensee statt. Neuere molekulargenetische Untersuchungen deuten aber darauf hin, dass es sich um einen Komplex von mehreren kryptischen Arten handelt.

Verbreitung

Die Art Aurelia aurita kommt im Nord-, Schwarzen, Baltischen und Kaspischen Meer, im Nordostatlantik, in Grönland, im Nordosten der USA und Kanada, im Nordwestpazifik und in Südamerika vor. Im Allgemeinen handelt es sich bei Aurelia um eine küstennahe Gattung, die in Flussmündungen und Häfen vorkommt.

Mondqualle beim Schwimmen (hohe Auflösung)

Aurelia aurita lebt bei Wassertemperaturen von 6-31 °C (43-88 °F), wobei die optimale Temperatur bei 9-19 °C (48-66 °F) liegt. Sie bevorzugt gemäßigte Meere mit gleichmäßigen Strömungen. Sie wurde in Gewässern mit einem Salzgehalt von bis zu 6 Teilen pro Tausend gefunden. Der Zusammenhang zwischen der sommerlichen Hypoxie und der Verbreitung von Mondquallen ist in den Sommermonaten Juli und August besonders ausgeprägt, wenn die Temperaturen hoch und der gelöste Sauerstoff (DO) niedrig ist. Von den drei untersuchten Umweltbedingungen hat der Sauerstoffgehalt am Boden die stärkste Auswirkung auf das Vorkommen von Mondquallen. Das Vorkommen von Mondquallen ist am höchsten, wenn die Konzentration des gelösten Sauerstoffs am Boden unter 2,0 mg L-1 liegt. Mondquallen zeigen eine hohe Toleranz gegenüber niedrigem Sauerstoffgehalt, weshalb ihre Population auch im Sommer noch relativ hoch ist. Im Allgemeinen führt Hypoxie dazu, dass Arten aus der sauerstoffarmen Zone abwandern, was bei den Mondquallen jedoch nicht der Fall ist. Außerdem bleibt die Glockenkontraktionsrate, die auf die Fütterungsaktivität der Mondquallen hinweist, konstant, obwohl die DO-Konzentration niedriger als normal ist. Im Juli und August wurde beobachtet, dass Mondquallen-Aggregationen von 250 Individuen schätzungsweise 100 % der Mesozooplankton-Biomasse in der Seto-Binnensee verzehrten. Andere wichtige Fischräuber, die ebenfalls in diesen Küstengewässern vorkommen, scheinen nicht die gleiche hohe Toleranz gegenüber niedrigen DO-Konzentrationen zu zeigen wie die Mondquallen. Die Fress- und Raubleistung dieser Fische nimmt bei so niedrigen DO-Konzentrationen deutlich ab. Dies ermöglicht einen geringeren Wettbewerb zwischen Mondquallen und anderen Fischräubern um Zooplankton. Niedrige DO-Konzentrationen in Küstengewässern wie der Bucht von Tokio in Japan und der Seto-Binnensee erweisen sich für die Mondquallen als vorteilhaft in Bezug auf Ernährung, Wachstum und Überleben.

Fütterung

Aurelia aurita und andere Aurelia-Arten ernähren sich von Plankton, das Organismen wie Weichtiere, Krebstiere, Manteltierlarven, Rädertierchen, junge Polychaeten, Protozoen, Kieselalgen, Eier, Fischeier und andere kleine Organismen umfasst. Gelegentlich sieht man sie auch an gelatinösem Zooplankton wie Hydromedusen und Ctenophoren fressen. Sowohl die erwachsenen Medusen als auch die Larven von Aurelia haben Nematocysten, um Beute zu fangen und sich vor Fressfeinden zu schützen.

Die Nahrung wird mit den nematocystenbeladenen Tentakeln gefangen, mit Schleim abgebunden, in die Gastrovaskularhöhle gebracht und durch Flimmern in die Höhle befördert. Dort wird die Nahrung durch Verdauungsenzyme aus den serösen Zellen zersetzt. Über den Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralien ist wenig bekannt, aber aufgrund des Vorhandenseins einiger Verdauungsenzyme kann man im Allgemeinen davon ausgehen, dass A. aurita Kohlenhydrate, Proteine und Lipide verarbeiten kann.

Körpersystem

Aurelia hat eine anomale Anzahl von Keimdrüsen - die meisten haben vier.

Aurelia hat keine Atmungsorgane wie Kiemen, Lungen oder Luftröhre; sie atmet durch Diffusion von Sauerstoff aus dem Wasser durch die dünne Membran, die ihren Körper bedeckt. In der Magenhöhle kann sauerstoffarmes Wasser ausgestoßen werden und sauerstoffreiches Wasser durch Flimmern eindringen, wodurch die Sauerstoffdiffusion durch die Zelle erhöht wird. Die große Membranoberfläche im Verhältnis zum Volumen hilft Aurelia, mehr Sauerstoff und Nährstoffe in die Zellen zu diffundieren.

Der grundlegende Körperplan von Aurelia besteht aus mehreren Teilen. Dem Tier fehlt ein Atmungs-, Ausscheidungs- und Kreislaufsystem. Die erwachsene Meduse von Aurelia sieht durchsichtig aus, hat eine Schirmrandmembran und Tentakel, die am Boden befestigt sind. Sie hat vier helle Keimdrüsen, die sich unter dem Magen befinden. Die Nahrung wird durch das muskulöse Manubrium transportiert, während die Radialkanäle die Verteilung der Nahrung unterstützen. Die mittlere Schicht besteht aus der Mesoglea, der gastrodervaskulären Höhle mit der Gastrodermis und der Epidermis. Es gibt ein Nervennetz, das für die Kontraktionen der Schwimmmuskeln und die Fütterungsreaktionen verantwortlich ist. Ausgewachsene Medusen können einen Durchmesser von bis zu 40 cm (16 Zoll) erreichen.

Die Medusen sind entweder männlich oder weiblich. Das junge Larvenstadium, eine Planula, hat kleine Flimmerzellen und setzt sich, nachdem es einen Tag oder länger frei im Plankton geschwommen ist, auf einem geeigneten Substrat ab, wo es sich in eine spezielle Art von Polyp, ein "Scyphistoma", verwandelt, der sich durch Strobilation in kleine Ephyren teilt, die davonschwimmen und zu Medusen heranwachsen. Vom Anfangsstadium Planula bis zur Ephyra nimmt die Größe zu, von weniger als 1 mm im Planula-Stadium bis zu etwa 1 cm im Ephyra-Stadium und dann bis zu mehreren cm Durchmesser im Medusen-Stadium.

Eine neuere Studie hat ergeben, dass A. aurita zu einer Umkehrung des Lebenszyklus fähig ist, bei der die Individuen jünger statt älter werden, ähnlich wie bei der "unsterblichen Qualle" Turritopsis dohrnii.

In einer Studie wurde gezeigt, dass das Körpersystem von Aurelia aurita durch künstliche Materialien wie Mikroperlen, die in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten vorkommen, nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Aurelia aurita war in der Lage zu erkennen, dass es sich bei den Mikroperlen nicht um Nahrung handelte, so dass es zu keinen physiologischen oder histologischen Schäden kam.

Raubtiere

Drei Mondquallen, die von einer Löwenmähnenqualle gefangen wurden

Aurelia aurita haben im Vergleich zu anderen Beutetieren einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die für Raubtiere lebenswichtige Nährstoffe darstellen. Es ist bekannt, dass Aurelia aurita von einer Vielzahl von Raubtieren gefressen wird, unter anderem von der Mola mola, der Lederschildkröte (Dermochelys coriacea), der Scyphomedusa Phacellophora camtschatica und einer sehr großen Hydromedusa (Aequorea victoria). Vor kurzem wurde aus dem Roten Meer berichtet, dass Aurelia aurita saisonal von zwei pflanzenfressenden Fischen gefressen wird. Mondquallen werden auch von Seevögeln gefressen, die sich vielleicht mehr für die Amphipoden und andere kleine Gliederfüßer interessieren, die häufig an den Glocken von Aurelia zu finden sind, aber in jedem Fall richten die Vögel beträchtlichen Schaden an diesen Quallen an, die sich oft direkt an der Oberfläche von Buchten befinden.

Aurelia-Quallen sterben auf natürliche Weise, nachdem sie mehrere Monate lang gelebt und sich fortgepflanzt haben. In freier Wildbahn leben diese Mondquallen wahrscheinlich selten länger als sechs Monate, obwohl Exemplare, die in öffentlichen Aquarien gepflegt werden, in der Regel mehrere bis viele Jahre alt werden. In freier Wildbahn führt das warme Wasser am Ende des Sommers in Verbindung mit der erschöpfenden täglichen Fortpflanzung und dem geringeren natürlichen Nahrungsangebot für die Gewebereparatur dazu, dass diese Quallen anfälliger für bakterielle und andere Krankheiten sind, die wahrscheinlich zum Absterben der meisten Exemplare führen. Solche Probleme sind auch für das Aussterben vieler kleinerer Quallenarten verantwortlich. 1997 fasste Arai zusammen, dass die saisonale Fortpflanzung die Keimdrüsen anfällig für Infektionen und Degradation macht.

Einige metazoische Parasiten befallen Aurelia aurita, wie auch die meisten anderen Quallenarten.

Galerie

Aussehen

Foto von zwei Ohrenquallen
Ohrenqualle
Foto von zwei Ohrenquallen, eine davon in Seitenansicht
Seitenansicht

Die Ohrenqualle hat einen flach gewölbten Schirm, der ungefähr 20–30 Zentimeter groß ist, mit vier ringförmigen Geschlechtsorganen in der Farbe braunrot und vier gardinenartig hängenden, bräunlichen Mundarmen. Der Schirm ist weiß bis gelblich.

Fortpflanzung

Die Ohrenqualle beginnt nach der Befruchtung mit der Eiabgabe ins offene Wasser. Die Eier durchlaufen die Frühentwicklung, an deren Ende sich aus der Gastrula die sogenannte mobile Planulalarve bildet. Diese bewegliche Larve dreht sich mit der Mundöffnung nach oben und setzt sich am Boden fest (sessile Planulalarve) und bildet dort einen Polypen, welcher sich durch seitliche Knospung oder Strobilation (Abschnürung) vermehrt. Durch die Strobilation entstehen Ephyralarven, die nur wenige Millimeter groß sind. Diese wachsen anschließend zu reifen Medusen heran.

Fortbewegung

Quallen schwimmen durch eine sich zusammenziehende Bewegung ihres Schirmes, bei der sie nach dem Rückstoßprinzip gleichzeitig Wasser nach unten ausstoßen. Dabei bewegen sie sich schräg nach oben, um sich danach wieder etwas nach unten fallen zu lassen. Sie schwimmen daher oft nahe der Wasseroberfläche. Mit diesem Prinzip können sie bis zu zehn Kilometer pro Stunde zurücklegen. Oft lassen sie sich jedoch auch einfach mit der Strömung treiben.

Besonderes

Bei der noch nicht ausgewachsenen Meduse, genannt Ephyra, kann man unter dem Lichtmikroskop ein sogenanntes Rhopalium in den Tentakeln erkennen. Dieses Rhopalium besteht aus einer Linse, um Lichtreize wahrzunehmen, und einem Statolith, der sich bei Verlagerung der Qualle bewegt und so der Qualle mitteilt, in welcher Position sie sich befindet. Die Ohrenqualle besteht zu 98,2 % aus Wasser.