Möwen

Aus besserwiki.de
Möwe (gewöhnlich Seemöwe)
Zeitliches Verbreitungsgebiet: Frühes Oligozän - Gegenwart
Seagull in flight by Jiyang Chen.jpg
Ausgewachsene Ringschnabelmöwe
Wissenschaftliche Klassifizierung e
Königreich: Tierwelt (Animalia)
Stamm: Chordata
Klasse: Aves
Ordnung: Charadriiformes
Unterordnung: Lari
Familie: Laridae
Gattungen

11, siehe Text

Fliegende subadulte Silbermöwen am Strand von Kiama, Australien, während Weihnachten 2013

Möwen, oder umgangssprachlich Möwen, sind Seevögel der Familie Laridae in der Unterordnung Lari. Sie sind am engsten mit den Seeschwalben und Scherenschnäblern und nur entfernt mit den Auks und noch weiter entfernt mit den Watvögeln verwandt. Bis zum 21. Jahrhundert wurden die meisten Möwen in die Gattung Larus gestellt, aber diese Einteilung wird heute als polyphyletisch angesehen, was zur Wiederauferstehung mehrerer Gattungen geführt hat. Ein älterer Name für Möwen ist mews, der mit dem deutschen Möwe, dem dänischen måge, dem schwedischen mås, dem niederländischen meeuw, dem norwegischen måke/måse und dem französischen mouette verwandt ist und in einigen regionalen Dialekten noch zu finden ist.

Möwen sind in der Regel mittelgroße bis große Vögel, die in der Regel grau oder weiß sind, oft mit schwarzen Abzeichen auf dem Kopf oder den Flügeln. Sie haben typischerweise schrille oder krächzende Rufe, stämmige, längliche Schnäbel und Schwimmfüße. Die meisten Möwen sind bodenbrütende Fleischfresser, die entweder Lebendfutter oder Gelegenheitsfresser sind, insbesondere die Larus-Arten. Lebendige Nahrung umfasst häufig Krebstiere, Weichtiere, Fische und kleine Vögel. Möwen haben ausklappbare Kiefer, mit denen sie große Beutetiere verschlingen können. Möwen sind typischerweise Küsten- oder Binnenarten und wagen sich nur selten weit aufs Meer hinaus, mit Ausnahme der Dreizehenmöwen. Die großen Arten brauchen bis zu vier Jahre, um ein ausgewachsenes Gefieder zu bekommen, während kleine Möwen in der Regel zwei Jahre brauchen. Große Weißkopfmöwen sind in der Regel langlebige Vögel, wobei für die Heringsmöwe ein Höchstalter von 49 Jahren festgestellt wurde.

Möwen nisten in großen, dicht gedrängten, lärmenden Kolonien. Sie legen zwei oder drei gesprenkelte Eier in Nester, die aus Vegetation bestehen. Die Jungen sind frühreif, kommen mit dunkel geflecktem Flaum zur Welt und sind nach dem Schlüpfen mobil. Möwen sind einfallsreich, wissbegierig und intelligent, vor allem die größeren Arten, die komplexe Kommunikationsmethoden und eine hoch entwickelte Sozialstruktur aufweisen. So zeigen viele Möwenkolonien ein Mobbingverhalten, bei dem sie Raubtiere und andere Eindringlinge angreifen und schikanieren. Bestimmte Arten haben ein Werkzeuggebrauchsverhalten entwickelt, wie z. B. die Heringsmöwe, die Brotstücke als Köder benutzt, um damit z. B. Goldfische zu fangen. Viele Möwenarten haben gelernt, erfolgreich mit dem Menschen zu koexistieren und gedeihen in menschlichen Lebensräumen. Andere sind auf Kleptoparasitismus angewiesen, um an ihre Nahrung zu kommen. Man hat beobachtet, wie Möwen lebende Wale erbeuteten, indem sie auf dem auftauchenden Wal landeten und Fleischstücke herauspickten.

Möwen

Mittelmeermöwe (Larus michahellis)

Systematik
ohne Rang: Archosauria
Klasse: Vögel (Aves)
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
Familie: Möwenverwandte (Laridae)
Unterfamilie: Möwen
Wissenschaftlicher Name
Larinae
Vigors, 1825
Rufende Silbermöwe
Möwenküken, Zählung auf Norderoog
Rotschnabelmöwen warten auf Futter, Brighton Beach, Neuseeland
Möwengewölle enthalten oft Muschel- oder Krebsschalen sowie Fischgräten
Manche Möwen haben eine sehr geringe Fluchtdistanz
Möwe und Fischernetz im Wappen von Karlshagen auf Usedom

Die Möwen (Larinae), bis 1901 auch Möven, bilden eine Unterfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen beziehungsweise Wat- und Möwenvögel (Charadriiformes).

Beschreibung und Morphologie

Die Pazifikmöwe ist eine große Weißkopfmöwe mit einem besonders schweren Schnabel.

Die Größe der Möwen reicht von der Zwergmöwe mit 120 Gramm (4+14 Unzen) und 29 Zentimetern (11+12 Zoll) bis zur großen Mantelmöwe mit 1,75 kg (3 lb 14 oz) und 76 cm (30 in). Sie haben im Allgemeinen eine einheitliche Form mit schwerem Körper, langen Flügeln und mäßig langen Hälsen. Die Schwänze aller Arten außer drei sind abgerundet; die Ausnahmen sind die Sabinamöwe und die Schwalbenschwanzmöwe, die gegabelte Schwänze haben, und die Rossmöwe, die einen keilförmigen Schwanz hat. Möwen haben mäßig lange Beine, vor allem im Vergleich zu den ähnlichen Seeschwalben, mit vollständig gewebten Füßen. Der Schnabel ist im Allgemeinen schwer und leicht hakenförmig, wobei die größeren Arten einen kräftigeren Schnabel haben als die kleineren Arten. Die Schnabelfarbe ist bei den größeren weißköpfigen Arten oft gelb mit einem roten Fleck und bei den kleineren Arten rot, dunkelrot oder schwarz.

Die Möwen sind Generalisten. Von allen Seevögeln sind sie am wenigsten spezialisiert, und ihre Morphologie erlaubt es ihnen, gleichermaßen gut zu schwimmen, zu fliegen und zu laufen. Sie sind geschickter beim Gehen an Land als die meisten anderen Seevögel, und die kleineren Möwen sind beim Gehen wendiger. Der Gang der Möwen beinhaltet eine leichte Seitwärtsbewegung, die bei der Brutpflege übertrieben werden kann. In der Luft sind sie in der Lage, zu schweben, und sie sind auch in der Lage, auf engem Raum schnell abzuheben.

Das allgemeine Muster des Gefieders erwachsener Möwen ist ein weißer Körper mit einem dunkleren Mantel; das Ausmaß, in dem der Mantel dunkler ist, variiert von blassgrau bis schwarz. Einige Arten variieren in dieser Hinsicht, die Elfenbeinmöwe ist ganz weiß, und einige wie die Lavamöwe und die Heermann-Möwe haben teilweise oder ganz graue Körper. Die Flügelspitzen der meisten Arten sind schwarz, was ihre Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung erhöht, und weisen in der Regel ein diagnostisches Muster aus weißen Flecken auf. Der Kopf einer Möwe kann von einer dunklen Haube bedeckt oder ganz weiß sein. Das Gefieder des Kopfes variiert je nach Brutzeit; bei Möwen mit dunkler Haube, die nicht brüten, geht die Haube verloren, so dass manchmal nur ein einziger Fleck hinter dem Auge übrig bleibt, und bei Möwen mit weißem Kopf kann der Kopf, der nicht brütet, gestreift sein.

Möwen sind mittelgroße bis große Vögel. Sie besitzen relativ lange und schmale, spitze Flügel und kräftige, schlanke Schnäbel mit leicht nach unten gekrümmtem Oberschnabel. Die drei nach vorn gerichteten Zehen sind durch Schwimmhäute verbunden, eine vierte, sehr kurze, Zehe zeigt nach hinten oder fehlt bei einigen Arten.

Verbreitung und Lebensraum

Schwalbenschwanzmöwen sind auf den Galapagosinseln endemisch.

Die Möwen haben eine weltweite kosmopolitische Verbreitung. Sie brüten auf allen Kontinenten, auch an den Rändern der Antarktis, und sind auch in der hohen Arktis zu finden. Auf tropischen Inseln sind sie weniger verbreitet, obwohl einige Arten auf Inseln wie Galapagos und Neukaledonien leben. Viele Arten brüten in Küstenkolonien, wobei sie Inseln bevorzugen, und eine Art, die Graumöwe, brütet im Inneren trockener Wüsten fernab von Wasser. Die Familie ist sehr vielfältig, und die Arten können in Meeres-, Süßwasser- oder Landlebensräumen brüten und sich ernähren.

Die meisten Möwenarten sind Zugvögel, die im Winter in wärmere Lebensräume ziehen, aber das Ausmaß ihrer Wanderungen ist von Art zu Art unterschiedlich. Einige wandern über große Entfernungen, wie die Franklin-Möwe, die von Kanada in die Winterquartiere im Süden Südamerikas zieht. Andere Arten wandern über viel kürzere Entfernungen und können sich einfach entlang der Küsten in der Nähe ihrer Brutgebiete ausbreiten.

Möwe im Wappen von Ahlainen

Einen großen Einfluss auf die Verbreitung von nicht brütenden Möwen haben Nahrungsgebiete. Vor allem die menschliche Fischerei wirkt sich hier aus, da sie oft eine reichhaltige und berechenbare Nahrungsquelle darstellt. Bei zwei Möwenarten, die von der menschlichen Fischerei abhängig sind, nämlich Audouin (Ichthyaetus audouinii) und Mantelmöwe (Larus fuscus), wurde die Verbreitung ihrer Brutgebiete (insbesondere der Mantelmöwe) stark durch menschliche Fischereirückstände und Fischereihäfen beeinflusst.

Weitere Umweltfaktoren, die den Lebensraum und die Verbreitung von Vögeln strukturieren, sind menschliche Einflüsse und das Klima. Betrachtet man die Verteilung von Wasservögeln in Feuchtgebieten, so zeigt sich, dass Veränderungen des Salzgehalts, der Wassertiefe, der Isolation des Wasserkörpers und der Hydroperioden die Struktur der Vogelgemeinschaften sowohl arten- als auch gruppenspezifisch verändert haben. Insbesondere Möwen waren stark mit dem Salzgehalt verbunden und stellten den wichtigsten Umweltprädiktor für die Zusammensetzung der Wasservogelgemeinschaft dar.

Verhalten

Ernährung und Fütterung

Charadriiform Vögel trinken sowohl Salzwasser als auch Süßwasser, da sie exokrine Drüsen in den supraorbitalen Furchen des Schädels besitzen, mit denen Salz durch die Nasenlöcher ausgeschieden werden kann, um die Nieren bei der Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts zu unterstützen. Möwen sind äußerst anpassungsfähige Fresser, die opportunistisch eine breite Palette von Beutetieren aufnehmen. Die Möwen ernähren sich von lebenden und toten Fischen und wirbellosen Meeres- und Süßwassertieren, von Gliederfüßern und wirbellosen Landtieren wie Insekten und Regenwürmern, Nagetieren, Eiern, Aas, Innereien, Reptilien, Amphibien, Pflanzen wie Samen und Früchten, menschlichen Abfällen, Chips und sogar anderen Vögeln. Keine Möwenart ist ein Spezialist für eine einzige Beute, und keine Möwenart nutzt nur eine einzige Methode zur Nahrungssuche. Die Art der Nahrung hängt von den Umständen ab, und Landbeute wie Samen, Früchte und Regenwürmer sind während der Brutzeit häufiger, während Meeresbeute in der Nichtbrutzeit häufiger vorkommt, wenn die Vögel mehr Zeit an großen Gewässern verbringen.

Hartlaubmöwe beim Fußpaddeln, Kapstadt

Möwen erbeuten nicht nur ein breites Spektrum an Beutetieren, sondern sind auch sehr vielseitig in der Art und Weise, wie sie Beute machen. Die Beute kann in der Luft, im Wasser oder an Land erbeutet werden. In der Luft können einige Kapuzenmöwenarten Insekten auf den Flügeln erbeuten, wobei größere Arten dieses Kunststück eher selten vollbringen. Flügelmöwen schnappen auch Gegenstände aus dem Wasser und vom Boden, und über dem Wasser tauchen sie auch, um Beute zu fangen. Auch hier sind kleinere Arten wendiger und besser in der Lage, Fische aus der Luft im Schwebetauch zu fangen. Möwen können in engen Kreisen schwimmen oder mit dem Fuß paddeln, um wirbellose Meerestiere an die Oberfläche zu bringen. Nahrung wird auch durch Absuchen des Bodens gefunden, oft am Ufer zwischen Sand, Schlamm oder Steinen. Größere Möwen neigen dazu, auf diese Weise mehr zu fressen. Im flachen Wasser können Möwen auch mit dem Fuß paddeln. Eine Methode zur Beutebeschaffung besteht darin, schwere Muschelschalen auf harte Oberflächen fallen zu lassen. Möwen können eine gewisse Strecke fliegen, um eine geeignete Fläche zu finden, auf die sie die Muscheln fallen lassen können. Offensichtlich gibt es eine erlernte Komponente bei dieser Aufgabe, da ältere Vögel erfolgreicher sind als jüngere. Während der Fütterungserfolg insgesamt vom Alter abhängt, ist dies bei der Vielfalt der Beute und der Fütterungsmethoden nicht der Fall. Die Zeit, die benötigt wird, um die Fähigkeiten zur Nahrungssuche zu erlernen, könnte eine Erklärung für die verzögerte Reifung der Möwen sein.

Möwen sind nur begrenzt in der Lage, unter Wasser zu tauchen, um sich von tiefer gelegenen Beutetieren zu ernähren. Um Beute aus der Tiefe zu bekommen, ernähren sich viele Möwenarten im Verbund mit anderen Tieren, wobei die Meeresjäger die Beute bei der Jagd an die Oberfläche treiben. Beispiele für solche Verbände sind vier Möwenarten, die sich in der Nähe von Schlammfahnen ernähren, die von fressenden Grauwalen an die Oberfläche gebracht werden, und auch Orcas (die größte Delfinart) und Seemöwen (und andere Seevögel).

Was die Auswirkungen des Menschen auf die Ernährung der Möwen angeht, so hat die Überfischung von Zielbeutetieren wie Sardinen zu einer Veränderung der Ernährung und des Verhaltens geführt. Die Analyse der Pellets von Gelbschenkelmöwen (Larus michahellis) vor der nordwestlichen Küste Spaniens ergab eine Verlagerung der Ernährung von Sardinen auf Krustentiere. Diese Umstellung wurde mit einer höheren Fangeffizienz und somit mit einer allgemeinen Dezimierung der Fischbestände in Verbindung gebracht. Schließlich schränkte die Schließung nahegelegener Mülldeponien das Nahrungsangebot für die Möwen ein, was ihre Ernährungsumstellung zusätzlich erschwerte. Zwischen 1974 und 1994 stieg der Bestand der Gelbschenkelmöwe auf der portugiesischen Insel Berlenga von 2600 auf 44.698 Individuen an. Bei der Analyse der Überreste von Erwachsenen und Küken fanden die Forscher eine Mischung aus natürlicher Beute und menschlichen Abfällen. Die Möwen ernährten sich hauptsächlich von der Henslow-Schwimmkrabbe (Polybius henslowii). In Zeiten, in denen das lokale Beuteangebot gering ist, weichen die Möwen jedoch auf menschliche Nahrung aus. Dieser zeitliche Wechsel von mariner zu terrestrischer Beute unterstreicht die Widerstandsfähigkeit erwachsener Möwen und ihre Fähigkeit, den Zustand ihrer Küken aufrechtzuerhalten. Es hat sich auch gezeigt, dass menschliche Störungen Auswirkungen auf die Möwenbrut haben, wobei der Bruterfolg direkt proportional zum Ausmaß der Störung in einem bestimmten Gebiet ist. Bestimmte Möwenrassen sind dafür bekannt, dass sie sich an den Augäpfeln von Robbenbabys laben und die Milch direkt von der Zitze des Seeelefanten stehlen.

Möwen sind ausgezeichnete Segelflieger, insbesondere auch bei starkem Wind. Sie suchen vor allem den Strand nach Nahrung ab und jagen manchmal anderen Vögeln die Beute ab. Wenn sie nach Nahrung tauchen, dann sind nur der Kopf und ein Teil des Körpers unter Wasser.

Brütende

Dreizehenmöwen nisten kolonial, haben aber winzige, dicht gedrängte Reviere

Möwen sind monogame und koloniale Brüter, die in der Regel ein ganzes Paarleben lang treu bleiben. Scheidungen von verpaarten Paaren kommen zwar vor, haben aber offenbar einen sozialen Preis, der noch einige Jahre nach der Trennung anhält. Möwen zeigen auch ein hohes Maß an Standorttreue: Sie kehren in dieselbe Kolonie zurück, nachdem sie dort einmal gebrütet haben, und brüten sogar in der Regel am selben Ort innerhalb dieser Kolonie. Die Zahl der Kolonien kann von wenigen Paaren bis hin zu über hunderttausend Paaren reichen, und sie können exklusiv für diese Möwenart sein oder mit anderen Seevogelarten geteilt werden. Einige Arten nisten einzeln, und einzelne Paare von Silbermöwen können in Kolonien anderer Vögel brüten. Innerhalb von Kolonien sind Möwenpaare territorial und verteidigen ein Gebiet von unterschiedlicher Größe um den Nistplatz herum gegen andere ihrer Art. Dieses Gebiet kann so groß sein wie ein 5-m-Radius um das Nest bei der Heringsmöwe oder nur ein winziger Bereich eines Klippenvorsprungs bei der Dreizehenmöwe.

Die meisten Möwen brüten einmal im Jahr und haben eine vorhersehbare Brutzeit von drei bis fünf Monaten. Die Möwen versammeln sich einige Wochen lang in der Nähe der Kolonie, bevor sie die Kolonie besetzen. Bestehende Paare stellen ihre Paarbindung wieder her, und unverpaarte Vögel beginnen zu balzen. Die Vögel ziehen dann in ihre Reviere zurück, und neue Männchen gründen neue Reviere und versuchen, um die Weibchen zu werben. Möwen verteidigen ihre Reviere durch Rufe und Angriffe aus der Luft gegen Rivalen beider Geschlechter.

Das Nest einer Mantelmöwe, mit drei typischen Eiern

Der Nestbau ist ebenfalls Teil der Paarbeziehung. Möwennester sind in der Regel Matten aus krautigem Material mit einer zentralen Nestschale. Die Nester werden in der Regel auf dem Boden gebaut, aber einige Arten nisten auch auf Klippen, darunter die Dreizehenmöwen, die fast immer in solchen Lebensräumen nisten, und in einigen Fällen auch auf Bäumen und hoch gelegenen Plätzen wie die Bonapartemöwen. Arten, die in Sümpfen nisten, müssen eine Nistplattform bauen, um das Nest trocken zu halten, insbesondere bei Arten, die in Gezeitensümpfen nisten. Beide Geschlechter sammeln Nistmaterial und bauen das Nest, aber die Arbeitsteilung ist nicht immer gleich. In Küstenstädten nisten viele Möwen auf Dächern und können von Anwohnern beobachtet werden.

Die Gelegegröße beträgt in der Regel drei Eier, bei einigen kleineren Arten jedoch nur zwei und bei der Schwalbenschwanzmöwe nur ein Ei. Innerhalb von Kolonien synchronisieren die Vögel ihre Gelege, wobei die Synchronisation in größeren Kolonien höher ist, obwohl sie ab einem bestimmten Punkt nachlässt. Die Eier der Möwen sind in der Regel dunkelbraun bis braun oder dunkeloliv mit dunklen Flecken und Kratzspuren und sind gut getarnt. Beide Geschlechter bebrüten die Eier, wobei die Brutzeit tagsüber zwischen einer und vier Stunden beträgt und ein Elternteil die ganze Nacht durchbrütet. Untersuchungen verschiedener Vogelarten, darunter auch der Möwe, legen nahe, dass die Weibchen Paarbindungen mit anderen Weibchen eingehen, um die elterliche Fürsorge für ihren abhängigen Nachwuchs zu erhalten - ein Verhalten, das auch bei anderen Tierarten wie Elefanten, Wölfen und der Elritze beobachtet wurde.

Die Brutzeit dauert zwischen 22 und 26 Tagen und beginnt nach der Ablage des ersten Eies, ist aber bis zur Ablage des zweiten Eies ununterbrochen. Das bedeutet, dass die ersten beiden Küken nahe beieinander geboren werden und das dritte Küken einige Zeit später. Die jungen Küken werden von ihren Eltern etwa ein bis zwei Wochen lang gebrütet, und oft bleibt mindestens ein Elternteil bei ihnen, bis sie flügge werden, um sie zu bewachen. Beide Elternteile füttern die Küken, wobei zu Beginn der Aufzuchtzeit das Männchen den größten Teil der Fütterung und das Weibchen den größten Teil des Brütens und Bewachens übernimmt.

Schwanzmöwen, die einer Fähre in Matsushima, Japan, folgen
Bodennest einer Möwe, wahrscheinlich Silbermöwe

Möwen können etwa 30 Jahre alt werden.

Taxonomie

Die Familie Laridae wurde 1815 von dem französischen Universalgelehrten Constantine Samuel Rafinesque eingeführt (als Laridia). Die Taxonomie der Möwen ist durch ihre weiten Verbreitungsgebiete verworren, in denen Hybridisierung zu Genfluss führt. Einige von ihnen wurden traditionell als Ringarten betrachtet, aber neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass diese Annahme fragwürdig ist. Bis vor kurzem wurden die meisten Möwen in die Gattung Larus eingeordnet, aber diese Einteilung hat sich inzwischen als polyphyletisch erwiesen und zur Wiederauferstehung der Gattungen Ichthyaetus, Chroicocephalus, Leucophaeus, Saundersilarus und Hydrocoloeus geführt. Einige englische Namen beziehen sich auf Artenkomplexe innerhalb der Gruppe:

  • Large white-headed gull wird verwendet, um die etwa 18 heringsmöwenähnlichen Arten von California gull bis Lesser black-backed gull in der folgenden taxonomischen Liste zu beschreiben.
  • White-winged gull wird verwendet, um die vier blassflügeligen, hocharktisch brütenden Taxa innerhalb der erstgenannten Gruppe zu beschreiben; dies sind Islandmöwe, Eismöwe, Thayermöwe und Kumlienmöwe.

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Angehörige verschiedener Möwenarten oft als Möwen oder Möwen bezeichnet; "Möwe" ist jedoch ein Laienbegriff, der von den meisten Ornithologen und Biologen nicht verwendet wird. Dieser Name wird informell verwendet, um eine häufige lokale Art oder alle Möwen im Allgemeinen zu bezeichnen, und hat keine feste taxonomische Bedeutung. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden möwenähnliche Seevögel, die eigentlich keine Möwen sind (z. B. Albatrosse, Eissturmvögel, Seeschwalben und Skuas), von Laien auch als Möwen bezeichnet.

Westmöwe im Point Lobos State Natural Reserve, CA, USA

Die American Ornithologists' Union fasst die Sternidae, Stercorariidae und Rhynchopidae als Unterfamilien in der Familie Laridae zusammen, aber neuere Untersuchungen zeigen, dass dies nicht korrekt ist.

Liste der Arten

Dies ist eine Liste der 54 Möwenarten, die in taxonomischer Reihenfolge aufgeführt sind.

Bild Gattung Arten
Glaucous-winged Gull RWD1.jpg Larus Linnaeus, 1758
  • Sturmmöwe, Larus pacificus
  • Belchermöwe, Larus belcheri
  • Olrog's Möwe, Larus atlanticus
  • Schwanzlachmöwe, Larus crassirostris
  • Heermannsmöwe, Larus heermanni
  • Sturmmöwe, Larus canus
  • Kurzschnabelmöwe, Larus brachyrhynchus
  • Ringschnabelmöwe, Larus delawarensis
  • Kalifornienmöwe, Larus californicus
  • Mantelmöwe, Larus marinus
  • Dominikanermöwe, Larus dominicanus (in Neuseeland "Südliche Mantelmöwe" oder "Karoro" genannt)
    • Kapmöwe, Larus dominicanus vetula
  • Eismöwe, Larus glaucescens
  • Westmöwe, Larus occidentalis
  • Gelbfußmöwe, Larus livens
  • Eismöwe, Larus hyperboreus
  • Islandmöwe, Larus glaucoides
    • Kumlienmöwe, Larus glaucoides kumlieni
    • Thayermöwe, Larus glaucoides thayeri
  • Europäische Silbermöwe, Larus argentatus
  • Amerikanische Heringsmöwe, Larus smithsonianus
  • Kaspische Möwe, Larus cachinnans
  • Gelbschenkelmöwe, Larus michahellis
  • Ostsibirische Heringsmöwe, Larus vegae
  • Armeniermöwe, Larus armenicus
  • Kamtschatkamöwe, Larus schistisagus
  • Zwergmöwe, Larus fuscus
    • Heuglin-Möwe, Larus fuscus heuglini
Relict Gull.jpg Ichthyaetus Kaup, 1829
  • Weißaugenmöwe, Ichthyaetus leucophthalmus
  • Rußmöwe, Ichthyaetus hemprichii
  • Lachmöwe oder Pallasmöwe, Ichthyaetus ichthyaetus
  • Audouinmöwe, Ichthyaetus audouinii
  • Mittelmeermöwe, Ichthyaetus melanocephalus
  • Sturmmöwe, Ichthyaetus relictus
Laughing-gull.jpg Leucophaeus Bruch, 1853
  • Delfinmöwe, Leucophaeus scoresbii
  • Lachmöwe, Leucophaeus atricilla
  • Franklin-Möwe, Leucophaeus pipixcan
  • Lavamöwe, Leucophaeus fuliginosus
  • Graumöwe, Leucophaeus modestus
Chroicocephalus ridibundus (summer).jpg Chroicocephalus Eyton, 1836
  • Silbermöwe, Chroicocephalus novaehollandiae
    • Rotschnabelmöwe, Chroicocephalus novaehollandiae scopulinus
  • Huahine-Möwe, Chroicocephalus utunui (ausgestorben)
  • Hartlaub's Möwe, Chroicocephalus hartlaubii
  • Braunmantelmöwe, Chroicocephalus maculipennis
  • Graukopfmöwe, Chroicocephalus cirrocephalus
  • Andenmöwe, Chroicocephalus serranus
  • Schwarzschnabelmöwe, Chroicocephalus bulleri
  • Braunkopflachmöwe, Chroicocephalus brunnicephalus
  • Lachmöwe, Chroicocephalus ridibundus
  • Dünnschnabelmöwe, Chroicocephalus genei
  • Bonapartemöwe, Chroicocephalus philadelphia
  • Saunders-Möwe, Chroicocephalus saundersi
Čajka malá (Larus minutus) a (4834254958).jpg Hydrocoloeus Kaup, 1829 (kann Rhodostethia enthalten)
  • Zwergmöwe, Hydrocoloeus minutus
Ross's Gull (Rhodostethia rosea) 1 (cropped).jpg Rhodostethia MacGillivray, 1842
  • Rossmöwe, Rhodostethia rosea
Red-legged Kittiwake RWD3.jpg Rissa Stephens, 1826
  • Dreizehenmöwe, Rissa tridactyla
  • Dreizehenmöwe, Rissa brevirostris, Rotfußmöwe
GULL, IVORY (11-7-10) pismo beach, slo co, ca -01 (5156197737).jpg Pagophila Kaup, 1829
  • Elfenbeinmöwe, Pagophila eburnea
Sabine's Gull.jpg Xema Leach, 1819
  • Sabinamöwe, Xema sabini
Creagrus furcatus -Galapagos Islands-8.jpg Creagrus Bonaparte, 1854
  • Schwalbenschwanzmöwe, Creagrus furcatus

Evolutionäre Geschichte

Die Laridae sind aus noch nicht veröffentlichten Fossilienfunden seit dem frühen Oligozän, vor etwa 30-33 Millionen Jahren, bekannt. Drei möwenartige Arten wurden von Alphonse Milne-Edwards aus dem frühen Miozän von Saint-Gérand-le-Puy, Frankreich, beschrieben. Eine fossile Möwe aus dem mittleren bis späten Miozän von Cherry County, Nebraska, USA, wird der prähistorischen Gattung Gaviota zugeordnet; abgesehen von dieser und dem unbeschriebenen Fossil aus dem frühen Oligozän wurden alle prähistorischen Arten versuchsweise der modernen Gattung Larus zugeordnet. Von denjenigen, die als Möwen bestätigt wurden, wurden Milne-Edwards' "Larus" elegans und "L." totanoides aus dem späten Oligozän/frühen Miozän Südostfrankreichs inzwischen in Laricola getrennt.

Zwei Ringschnabelmöwenküken sitzen zwischen Felsen.

Merkmale

Stimme

Möwen sind ziemlich lautstarke Vögel, was häufig noch durch ihr geselliges Auftreten verstärkt wird. Ihre Schreie werden oft gereiht ausgestoßen.

Verbreitung

Möwen sind fast weltweit verbreitet, am artenreichsten in den gemäßigten und kalten Klimazonen beider Erdhalbkugeln. In vielen tropischen Regionen fehlen Brutvorkommen, so im Amazonasbecken in Südamerika, im Kongobecken in Zentralafrika, in Indien, Südostasien und Neuguinea. Einige nördlich brütende Arten kommen allerdings zum Überwintern an die Küsten.

Lebensraum

Wappen von Traunkirchen/Oberösterreich

Die meisten Möwenarten leben an den Küsten. Einige Arten, wie die Lachmöwe, brüten auch im Binnenland, vor allem an größeren Gewässern. Nur wenige, wie die Dreizehenmöwe, leben den Großteil des Jahres auf hoher See. Manche Arten, beispielsweise die Silbermöwe, sind zum Kulturfolger geworden und bevölkern besonders im Winter Müllhalden, Klärteiche und fischverwertende Betriebe.

Ernährung

Die meisten Möwenarten sind Allesfresser, die je nach Gelegenheit lebende Nahrung oder Abfälle und Aas zu sich nehmen. Es überwiegt aber tierische Nahrung wie Fische, Krebstiere, Weichtiere oder Stachelhäuter, gelegentlich auch kleine Nagetiere. Die großen Arten, wie beispielsweise die Mantelmöwe (Larus marinus), rauben auch Nester aus und erbeuten sogar Vögel bis zur Größe von Enten, wobei ihnen hauptsächlich kranke Tiere zum Opfer fallen. Dagegen halten sich die kleineren Arten, etwa die Lachmöwe, vorzugsweise an Insekten und Würmer.

Unverdauliche Nahrungsbestandteile wie Muschelschalen, Krebspanzer oder Fischgräten werden als Gewölle hochgewürgt und ausgeschieden. So müssen die Vögel nicht das Risiko eingehen, Magen oder Darmtrakt durch spitzen Ecken oder Kanten zu verletzen.

Möwen decken ihren Flüssigkeitsbedarf zum Teil, indem sie Meerwasser trinken. Sie sammeln das überflüssige Salz mittels paarig im Bereich der oberen vorderen Schädelfront angelegten Salzdrüsen und scheiden es über die Nasenlöcher wieder aus. Arten, die an extrem salzhaltigen Gewässern vorkommen wie die Kaliforniermöwe, suchen in der Nähe gelegene Süßwasserquellen zum Trinken auf und bevorzugen Nahrung mit einem hohen Wassergehalt. Bei manchen Arten wie der Präriemöwe, die an Binnenseen brütet, sind die Salzdrüsen zurückgebildet und erlangen erst vor der Zugzeit ihre Funktionstüchtigkeit, wenn sich die Vögel in maritime Lebensräume begeben.

Systematik

Bei enger Umgrenzung bzw. nach herkömmlicher Auffassung umfasst die Unterfamilie etwa 55 Arten. Bislang wurden sie in 7 Gattungen eingeteilt, die meisten Arten jedoch in die Gattung Larus gestellt. Neueren Untersuchungen der mitochondrialen DNA zufolge ist dieses Taxon aber paraphyletisch. Nach Empfehlung der Autoren müssten daher entweder alle Arten in die vorgenannte Gattung gestellt werden, oder aber diese in verschiedene andere aufgeteilt werden, sodass sich für die genannten 55 Arten zwischen 10 und 11 Gattungen ergeben.

Die Taxonomie der Verwandtschaftsgruppe um Silber- und Heringsmöwe (Larus fuscus) ist sehr schwierig. Diese Gruppe besteht je nach Auffassung aus 2–8 Arten und weist eine ringförmige Verbreitung um die Nordhalbkugel auf. Räumlich aneinandergrenzende Sippen sind zum Teil nur unvollständig genetisch isoliert, sodass es zwischen ihnen zu einem gewissen Genfluss kommt.