Indochinakrieg

Aus besserwiki.de
Erster Indochinakrieg
Teil der Indochinakriege, des Kalten Krieges und der Entkolonialisierung Asiens
First Indochina War COLLAGE.jpg
Von oben im Uhrzeigersinn: Nach dem Fall von Dien Bien Phu ziehen sich die unterstützenden laotischen Truppen über den Mekong nach Laos zurück; französische Marinekommandos waten im Juli 1950 vor der Küste von Annam an Land; amerikanischer leichter Panzer M24 Chaffee, der von den Franzosen in Vietnam eingesetzt wurde; Genfer Konferenz am 21. Juli 1954; eine Grumman F6F-5 Hellcat der Escadrille 1F bereitet sich auf die Landung auf dem französischen Flugzeugträger Arromanches vor, der im Golf von Tonkin operiert.
DatumDezember 19, 1946 - August 1, 1954
(7 Jahre, 7 Monate, 1 Woche und 6 Tage)
Ort
Französisch-Indochina, hauptsächlich Tonkin
Ergebnis

Sieg der kommunistisch geführten Việt Minh

  • Aufteilung Vietnams in einen Norden (unter der Kontrolle der Việt Minh) und einen Süden (unter der Kontrolle des Staates Vietnam)
  • Genfer Konferenz 1954
  • Abzug der Franzosen aus Indochina
  • Der Staat Vietnam, die Demokratische Republik Vietnam, das Königreich Laos und das Königreich Kambodscha erlangen ihre Unabhängigkeit
Territoriale
Änderungen
Aufteilung Vietnams im Jahr 1954
Kriegführende Parteien

DR Vietnam

  • Việt Minh Lao Issara (1945-1949)
    Pathet Lao (1949-1954)

Khmer Issarak

  • Vereinigte Issarak-Front
    (1950–1954) Japanische Freiwillige

Cao Đài

Unterstützt von:
 Sowjetunion (1952-1954)
 Volksrepublik China (1949-1954)

Frankreich

  •  Französisch-Indochina
  • Königreich Kambodscha
  • Königreich Laos
    (1947–1954)
  • Staat Vietnam
    (1949–1954) Hòa Hảo

Bình Xuyên

Unterstützt von:
 Vereinigte Staaten (1950-1954)
Republik China
Kommandeure und Führer
  • Hồ Chí Minh
  • Võ Nguyên Giáp
  • Phạm Văn Đồng
  • Trường Chinh
  • Hoàng Văn Thái
  • Nguyễn Bình
  • Nguyễn Văn Lập
  • Souphanouvong
  • Kaysone Phomvihane
  • Son Ngoc Minh
  • Tou Samouth
  • Philippe Leclerc
  • Jean-Étienne Valluy
  • Roger Blaizot
  • Marcel Carpentier
  • Jean de Tassigny
  • Raoul Salan
  • Henri Navarra
  • Paul Ély
  • Alphonse Pierre Juin
  • Bảo Đại
  • Ngô Đình Diệm
  • Norodom Sihanouk
  • Sisavang Vong
Stärke
  • Việt Minh:
    • Stammkräfte: 125,000
    • Regionale: 75.000
    • Freischärler: 250.000
  • Ehemalige Freiwillige der kaiserlichen japanischen Armee: ca. 5.000

Insgesamt: ca. 450.000

Frankreich:
  • Expeditionskorps: 190,000
  • Lokale Hilfstruppen: 55,000

Staat Vietnam:

  • 150,000
  • Gesamt: ca. 395.000
Gefallene und Verluste
Việt Minh:
  • 175.000-300.000 Tote oder Vermisste (Schätzung eines westlichen Historikers)
  • 191.605 Tote oder Vermisste (Angaben der vietnamesischen Regierung)
Französische Union:
  • 75.581 Tote (davon 20.524 Franzosen)
  • 64.127 Verwundete
  • 40.000 Gefangene

Staat Vietnam:

  • 58.877 Tote oder Vermisste

Insgesamt: ca. 134.500 Tote oder Vermisste

  • 400.000-842.707 Gefallene insgesamt
  • 125.000-400.000 getötete Zivilisten

Der Erste Indochinakrieg (in Frankreich allgemein als Indochinakrieg und in Vietnam als antifranzösischer Widerstandskrieg bekannt) begann in Französisch-Indochina am 19. Dezember 1946 und dauerte bis zum 20. Juli 1954. Die Kämpfe zwischen den französischen Streitkräften und den Việt Minh-Gegnern im Süden begannen im September 1945. In dem Konflikt standen sich verschiedene Kräfte gegenüber, darunter das French Union's French Far East Expeditionary Corps, das von der französischen Regierung geführt und von der Vietnamesischen Nationalarmee des ehemaligen Kaisers Bảo Đại unterstützt wurde, und die Vietnamesische Volksarmee und die Việt Minh (Teil der Kommunistischen Partei), die von Võ Nguyên Giáp und Hồ Chí Minh angeführt wurden. Die meisten Kämpfe fanden in Tonkin im Norden Vietnams statt, obwohl der Konflikt das gesamte Land erfasste und sich auch auf die benachbarten französisch-indochinesischen Protektorate Laos und Kambodscha erstreckte.

Auf der Potsdamer Konferenz im Juli 1945 beschlossen die Vereinigten Generalstabschefs, dass Indochina südlich des 16. nördlichen Breitengrades dem Kommando Südostasien unter dem britischen Admiral Mountbatten unterstellt werden sollte. Die japanischen Streitkräfte südlich dieser Linie kapitulierten vor ihm, die nördlich davon vor Generalissimus Chiang Kai-shek. Im September 1945 drangen chinesische Truppen in Tonkin ein, und eine kleine britische Einsatztruppe landete in Saigon (der Hauptstadt von Cochinchina). Die Chinesen akzeptierten eine vietnamesische Regierung unter Hồ Chí Minh, der damals in Hanoi (der Hauptstadt Tonkin) an der Macht war. Die Briten weigerten sich, dies auch in Saigon zu tun, und unterstellten sich dort von Anfang an den Franzosen, entgegen der angeblichen Unterstützung der Việt-Minh-Regierung durch amerikanische OSS-Vertreter. Am V-J-Tag, dem 2. September, hatte Hồ Chí Minh in Hanoi die Gründung der Demokratischen Republik Vietnam (DRV) proklamiert. Nach der Abdankung von Kaiser Bảo Đại, der unter der japanischen Herrschaft regiert hatte, regierte die DRV als einzige Zivilregierung in ganz Vietnam für einen Zeitraum von etwa 20 Tagen. Am 23. September 1945 stürzten die französischen Streitkräfte mit Wissen des britischen Befehlshabers in Saigon die lokale Regierung der DRV und erklärten die französische Autorität in Cochinchina für wiederhergestellt. In der Umgebung von Saigon begann sofort ein Guerillakrieg, aber die Franzosen eroberten nach und nach die Kontrolle über den Süden und Norden Indochinas zurück. Hồ Chí Minh erklärte sich bereit, über den künftigen Status Vietnams zu verhandeln, doch die Gespräche, die in Frankreich stattfanden, führten zu keiner Lösung. Nach mehr als einem Jahr latenten Konflikts brach im Dezember 1946 der totale Krieg zwischen den französischen und den Việt-Minh-Kräften aus, als Hồ Chí Minh und seine Regierung in den Untergrund gingen. Die Franzosen versuchten, Indochina zu stabilisieren, indem sie es als Föderation der assoziierten Staaten neu organisierten. Im Jahr 1949 setzten sie den ehemaligen Kaiser Bảo Đại als Herrscher des neu gegründeten Staates Vietnam wieder an die Macht.

In den ersten Jahren des Krieges kam es zu einem Aufstand auf dem Lande gegen die Franzosen auf niedrigem Niveau. Im Jahr 1949 wurde der Konflikt zu einem konventionellen Krieg zwischen zwei Armeen, die mit modernen, von den USA, China und der Sowjetunion gelieferten Waffen ausgerüstet waren. Zu den Streitkräften der Französischen Union gehörten Kolonialtruppen aus ihrem Kolonialreich - marokkanische, algerische und tunesische Araber/Berber; laotische, kambodschanische und vietnamesische ethnische Minderheiten; Schwarzafrikaner - sowie französische Berufstruppen, europäische Freiwillige und Einheiten der Fremdenlegion. Der Einsatz von Rekruten aus dem Mutterland wurde von der Regierung untersagt, um zu verhindern, dass der Krieg im eigenen Land noch unpopulärer wird. Die französische Linke nannte ihn den "schmutzigen Krieg" (la sale guerre).

Die Strategie, die Việt Minh dazu zu drängen, gut verteidigte Stützpunkte in abgelegenen Teilen des Landes am Ende ihrer logistischen Wege anzugreifen, wurde in der Schlacht von Nà Sản bestätigt, obwohl der Stützpunkt wegen des Mangels an Beton und Stahl relativ schwach war. Erschwert wurden die französischen Bemühungen durch die begrenzte Nützlichkeit von Panzern in einer Dschungelumgebung, das Fehlen starker Luftstreitkräfte für Luftdeckung und Bombenteppiche sowie den Einsatz ausländischer Rekruten aus anderen französischen Kolonien (hauptsächlich aus Algerien, Marokko und sogar Vietnam). Võ Nguyên Giáp setzte jedoch eine effiziente und neuartige Taktik ein, bei der Artillerie mit direktem Beschuss, Konvoiüberfälle und massierte Flugabwehrkanonen den Nachschub zu Lande und in der Luft behinderten, sowie eine Strategie, die auf der Rekrutierung einer großen regulären Armee, die durch die breite Unterstützung der Bevölkerung erleichtert wurde, einer in China entwickelten Doktrin und Anleitung zur Guerilla-Kriegsführung und dem Einsatz von einfachem und zuverlässigem Kriegsmaterial aus der Sowjetunion beruhte. Diese Kombination erwies sich als verhängnisvoll für die Verteidigung der Stützpunkte und gipfelte in der entscheidenden französischen Niederlage in der Schlacht von Dien Bien Phu.

Auf der Internationalen Genfer Konferenz am 21. Juli 1954 schlossen die neue sozialistische französische Regierung und die Vietminh ein Abkommen, das der Vietminh die Kontrolle über Nordvietnam oberhalb des 17. Der Süden blieb unter Bảo Đại. Das Abkommen wurde vom vietnamesischen Staat und von den Vereinigten Staaten aufgekündigt. Ein Jahr später wurde Bảo Đại von seinem Premierminister Ngô Đình Diệm abgesetzt und die Republik Vietnam (Südvietnam) gegründet. Bald entwickelte sich ein vom Norden unterstützter Aufstand gegen Diệms Regierung. Der Konflikt eskalierte allmählich zum Vietnamkrieg (1955-1975).

Bis 1949 war der Konflikt vor allem ein Guerillakrieg der Viet Minh gegen die Kolonialmacht. Ab 1949 entwickelte sich der Konflikt durch die Aufrüstung der Viet Minh durch die im Chinesischen Bürgerkrieg siegreiche Volksrepublik China und die Unterstützung der USA für Frankreich zu einem Stellvertreterkrieg innerhalb des Kalten Krieges. Die militärisch zunehmend unter Druck geratene Kolonialmacht willigte nach der Niederlage von Dien Bien Phu auf der Indochinakonferenz 1954 in Genf in eine Verhandlungslösung ein, die maßgeblich von China bestimmt war und die durch die Intervention der USA in die Teilung Vietnams mündete. Diese Teilung des Landes führte schließlich zum Vietnamkrieg. Die von den Viet Minh unterstützten kommunistischen Bewegungen des Pathet Lao und der Khmer Issarak legten auch in den nichtvietnamesischen Teilen Indochinas den Grundstein für spätere kommunistische Guerillabewegungen. Der Krieg war Teil einer Kette von militärischen Auseinandersetzungen, die in den Ländern Indochinas von 1941 bis 1979 stattfanden.

Hintergrund

Französisch-Indochina (1913)

Vietnam wurde zwischen 1858 und 1887 schrittweise in Französisch-Indochina eingegliedert. Der vietnamesische Nationalismus wuchs bis zum Zweiten Weltkrieg und sorgte für eine Unterbrechung der französischen Kontrolle. Der frühe vietnamesische Widerstand konzentrierte sich auf den Intellektuellen Phan Bội Châu. Châu blickte auf Japan, das sich modernisiert hatte und eine der wenigen asiatischen Nationen war, die sich erfolgreich gegen die europäische Kolonisierung wehrte. Zusammen mit Prinz Cường Để gründete Châu in Japan zwei Organisationen, die Duy Tân hội (Modernistische Vereinigung) und Vietnam Cong Hien Hoi.

Aufgrund des französischen Drucks deportierte Japan Phan Bội Châu nach China. Als er Zeuge von Sun Yat-sens Xinhai-Revolution wurde, wurde Châu inspiriert, die Viet Nam Quang Phục Hội Bewegung in Guangzhou zu gründen. Von 1914 bis 1917 war er unter der konterrevolutionären Regierung von Yuan Shikai inhaftiert. Im Jahr 1925 wurde er von französischen Agenten in Shanghai gefangen genommen und nach Vietnam verschleppt. Aufgrund seiner Popularität wurde Châu vor der Hinrichtung bewahrt und bis zu seinem Tod im Jahr 1940 unter Hausarrest gestellt.

Im September 1940, kurz nach dem Tod von Phan Bội Châu, begann das Kaiserreich Japan mit der Invasion Französisch-Indochinas, analog zur Eroberung des französischen Mutterlandes durch seinen Verbündeten Deutschland. Die Japaner behielten die französische Kolonialverwaltung bei und regierten hinter den Kulissen in einer Art Vichy-Frankreich. Aus Sicht der vietnamesischen Nationalisten handelte es sich um eine doppelte Marionettenregierung. Kaiser Bảo Đại kollaborierte mit den Japanern, wie er es auch mit den Franzosen getan hatte, um seinen Lebensstil fortsetzen zu können.

Von Oktober 1940 bis Mai 1941, während des französisch-thailändischen Krieges, verteidigten die Vichy-Franzosen in Indochina ihre Kolonie in einem Grenzkonflikt, in den die thailändischen Streitkräfte eindrangen, während die Japaner unbeteiligt blieben. Die thailändischen militärischen Erfolge beschränkten sich auf das kambodschanische Grenzgebiet, und im Januar 1941 besiegten die modernen Seestreitkräfte Vichy-Frankreichs die unterlegenen thailändischen Seestreitkräfte in der Schlacht von Ko Chang deutlich. Der Krieg endete im Mai, als die Franzosen geringfügigen territorialen Korrekturen zustimmten, durch die ehemals thailändische Gebiete an Thailand zurückgegeben wurden.

Võ Nguyên Giáp und Hồ Chí Minh (1945)

1941 kehrte Hồ Chí Minh, der in der kommunistischen Revolution den Weg zur Freiheit sah, nach Vietnam zurück und gründete die Viet Nam Doc Lap Dong Minh Hoi (Liga für die Unabhängigkeit Vietnams), besser bekannt als Việt Minh. Ho schuf die Việt Minh als Dachorganisation für alle nationalistischen Widerstandsbewegungen und stellte seinen kommunistischen sozialrevolutionären Hintergrund in den Hintergrund.

Während der vietnamesischen Hungersnot von 1945 machte Hồ Chí Minh die rücksichtslose japanische Ausbeutung und das schlechte Wetter für den Tod von bis zu zwei Millionen Vietnamesen verantwortlich. Die Việt Minh organisierte eine Hilfsaktion im Norden und gewann dadurch breite Unterstützung.

Vom 15. bis 20. April 1945 verabschiedete die Tonkin Revolutionary Military Conference der Việt Minh in Hanoi eine Resolution, die am 25. August 1970 in der Zeitschrift Nhân Dân auf den Seiten 1-4 abgedruckt wurde. Sie rief zu einem allgemeinen Aufstand, Widerstand und Guerillakrieg gegen die Japaner auf, indem sie sieben Kriegsgebiete in ganz Vietnam einrichtete, die nach früheren Helden Vietnams benannt wurden, und rief zu Propaganda auf, um dem Volk zu erklären, dass sein einziger Ausweg der gewaltsame Widerstand gegen die Japaner und die Entlarvung der vietnamesischen Marionettenregierung sei, die ihnen diente. Die Konferenz rief auch dazu auf, Propagandisten auszubilden und Frauen zu beauftragen, militärische Propaganda zu verbreiten und japanische Soldaten mit chinesischsprachigen Flugblättern und japanischsprachiger Propaganda anzusprechen. Die Vietnamesische Befreiungsarmee der Việt Minh gab die Zeitung "Widerstand gegen Japan" (Khang Nhat) heraus. Sie riefen auch zur Gründung einer Gruppe mit dem Namen "Chinesen und Vietnamesen verbünden sich gegen Japan" auf und verschickten Flugblätter, um Übersee-Chinesen in Vietnam für ihre Sache zu gewinnen. Die Resolution forderte die Franzosen in Vietnam auf, die vietnamesische Unabhängigkeit anzuerkennen, und das DeGaulle-Frankreich (verbündete Franzosen), ihre Unabhängigkeit anzuerkennen und mit ihnen gegen Japan zusammenzuarbeiten.

Am 17. August 1970 druckte der Vorsitzende der nordvietnamesischen Nationalversammlung Truong Chinh in der in Hanoi erscheinenden Zeitung Nhan Dan einen Artikel in vietnamesischer Sprache mit dem Titel "Die Politik der japanischen Piraten gegenüber unserem Volk" ab. Dabei handelte es sich um einen Nachdruck seines Originalartikels, den er im August 1945 in der Nr. 3 des "Kommunistischen Magazins" (Tap Chi Cong San) mit demselben Titel verfasst hatte und in dem er japanische Gräueltaten wie Plünderungen, Abschlachten und Vergewaltigungen gegen die Bevölkerung Nordvietnams im Jahr 1945 beschrieb. Er prangerte die japanischen Behauptungen an, Vietnam mit der von Tojo verkündeten "Greater East Asia Co-prosperity Sphere" von Frankreich befreit zu haben, und erwähnte, wie die Japaner Schreine, Tempel, Eier, Gemüse, Stroh, Reis, Hühner, Schweine und Rinder für ihre Pferde und Soldaten plünderten und Militärstationen und Flugplätze errichteten, nachdem sie Land gestohlen, Boote, Fahrzeuge und Häuser entwendet und Baumwoll- und Gemüsefelder für den Erdnuss- und Juteanbau in Annam und Tonkin vernichtet hatten. Am 9. März 1945 lösten die Japaner die französische Regierung ab und begannen, die Vietnamesen noch stärker auszuplündern, indem sie nicht nur französisches Eigentum an sich rissen, sondern auch Uhren, Bleistifte, Fahrräder, Geld und Kleidung in Bac Giang und Bac Can raubten. Die Japaner versuchten, die Vietnamesen gegen die Franzosen und die Laoten gegen die Vietnamesen auszuspielen, indem sie die Laoten zum Mord an den Vietnamesen aufstachelten, denn die Laoten ermordeten sieben vietnamesische Beamte in Luang Prabang, und laotische Jugendliche wurden von den Japanern für eine Anti-Vietnam-Organisation rekrutiert, als sie Luang Prabang übernahmen. Die Japaner verbreiteten falsche Gerüchte, dass die Franzosen zu dieser Zeit Massaker an Vietnamesen verübten, um die Vietnamesen von den japanischen Gräueltaten abzulenken. Die Japaner gründeten Gruppen gegen die Vietminh-Kommunisten wie Vietnam Pao ve doan (Vietnamesische Schutzgruppe) und Vietnam Ai quoc doan (Vietnamesische Patriotische Gruppe), um die Vietnamesen zur Kulisarbeit zu zwingen, Steuern und Reis einzunehmen und antijapanische Vietnamesen mit ihrer Marionettenregierung unter Tran Trong Kim zu verhaften. Die Viet Minh lehnten die japanischen Forderungen ab, den Kampf einzustellen und Japan zu unterstützen, woraufhin die Japaner die Drei-Alles-Politik (San Kuang) gegen die Vietnamesen durchführten, indem sie plünderten, brannten, töteten, plünderten und vietnamesische Frauen vergewaltigten. Die Vietnamesen nannten die Japaner "zwergenhafte Ungeheuer" (Wa (Japan)) und die Japaner verübten diese Gräueltaten in der Provinz Thai Nguyen bei Dinh Hoa, Vo Nhai und Hung Son. Die Japaner griffen die Vietnamesen an, indem sie sich als Vietminh ausgaben und Terror und Täuschung einsetzten. Die Japaner gründeten die vietnamesische Marionettenarmee Phuc quoc quan (Vietnamesische Wiederherstellungsarmee) und versuchten, die Umverteilung der Vietminh und die Beschlagnahmung des Eigentums der pro-japanischen vietnamesischen Verräter zu stören, indem sie sich als Vietminh verkleideten und dann Leute angriffen, die Briefe von ihnen entgegennahmen, und antifranzösische Kundgebungen und Feiern der Trung-Schwestern organisierten. Japanische Soldaten versuchten, während der Kämpfe mit Vietminh-Fahnen und braunen Hosen Vietminh-Stützpunkte zu infiltrieren. Die Japaner ermordeten, plünderten und vergewaltigten Vietnamesen und enthaupteten Vietnamesen, die Brot und Mais stahlen, während sie nach ihrem Kriegsrecht hungerten. Sie erschossen einen vietnamesischen Pharmaziestudenten vor seinem eigenen Haus, als er nach Mitternacht von seinem Wachdienst in einem Krankenhaus in Hanoi nach Hause kam, und erschossen auch einen Angeklagten in einem politischen Fall in derselben Stadt. In der Provinz Thai Nguyen wurde Vo Nhai, ein vietnamesischer Bootsbauer, von den Japanern in einen Fluss geworfen und in den Bauch gestochen, weil er verdächtigt wurde, den Vietminh-Guerillas zu helfen. Auch dem Bürgermeister von Dai Tu in Thai Nguyen schlitzten die Japaner den Unterleib auf und hängten ihn kopfüber auf. Auch in Hanoi schlugen die Japaner Tausende von Menschen, weil sie nicht kooperierten. Japanische Offiziere befahlen ihren Soldaten, Vietnamesen zu enthaupten und zu verbrennen. Einige behaupteten, dass taiwanesische und mandschurische Soldaten in der japanischen Armee an den Gräueltaten gegen die Vietnamesen beteiligt waren, aber Truong Chinh sagte, dass, selbst wenn es wahr sei, dass taiwanesische und mandschurische Soldaten die Vergewaltigungen und Tötungen begingen, ihre japanischen Offiziere diejenigen waren, die die Befehle gaben und mit ihnen zusammenarbeiteten. Truong Chinh sagte, dass die Japaner die Asiaten für ihren eigenen Markt ausplündern und ihn den Vereinigten Staaten und Großbritannien wegnehmen wollten und Imperialisten waren, die nicht die Absicht hatten, Vietnam zu befreien.

Truong Chinh schrieb am 12. September 1945 einen weiteren Artikel, Nr. 16 in Liberation Banner (Co Giai Phong), der am 16. August 1970 auch in Nhan Dan nachgedruckt wurde. Er erinnerte an die Augustrevolution gegen die Japaner. Nachdem die Japaner am 15. August 1945 kapituliert hatten, begannen die Vietminh am 19. August 1945 in einem landesweiten Aufstand die Japaner anzugreifen, abzuschlachten und zu entwaffnen. Die Japaner hatten bereits die Franzosen entwaffnet, und die Japaner selbst verloren an Moral, so dass es den Viet Minh gelang, die Kontrolle zu übernehmen, nachdem sie die Japaner angegriffen hatten. Die Viet Minh hatten 1944 mit den Kämpfen begonnen, als die Franzosen im Oktober 1944 in Dinh Ca angegriffen wurden. In Cao Bang und Bac Can wurden die Franzosen im November 1944 vom Viet Cong angegriffen, und am 9. März 1945 kämpften Franzosen und Japaner gegeneinander, so dass der Viet Cong in Tonkin begann, die französischen Soldaten zu entwaffnen und die Japaner anzugreifen. In Quang Ngai, Ba To, Yen Bai und Nghia Lo wurden politische Gefangene, die den Japanern entkommen waren, in Son La von Meo (Hmong)-Stammesangehörigen und in Hoa Binh und Lang Son von Muong-Stammesangehörigen aufgegriffen. Nach dem 9. März 1945 übernahmen die Viet Minh innerhalb von 2 Wochen die Kontrolle über 6 Provinzen in Tonkin. Die Viet Minh führten einen brutalen Feldzug gegen die Japaner, bei dem vom 9. März 1945 bis zum 19. August 1945 viele Menschen starben. Truong Chinh beendete den Artikel mit einem Zitat von Sun Yatsen: "Die Revolution ist noch nicht gewonnen, alle Genossen müssen ihre Bemühungen fortsetzen!"

Am 26. September 1945 schrieb Ho Chi Minh einen Brief, in dem er zum Kampf gegen die Franzosen aufrief und erwähnte, dass diese zurückkehrten, nachdem sie die Vietnamesen innerhalb von vier Jahren zweimal an die Japaner ausgeliefert hatten.

Die Japaner zwangen vietnamesische Frauen, Trostfrauen zu werden, und zusammen mit burmesischen, indonesischen, thailändischen und philippinischen Frauen bildeten sie einen beträchtlichen Teil der asiatischen Trostfrauen im Allgemeinen. Der japanische Einsatz malaysischer und vietnamesischer Frauen als Trostfrauen wurde durch Zeugenaussagen bestätigt. Es gab Trostfrauenstationen in Malaysia, Indonesien, den Philippinen, Birma, Thailand, Kambodscha, Vietnam, Nord- und Südkorea. Eine koreanische Trostfrau namens Kim Ch'un-hui blieb in Vietnam zurück und starb dort 1963 im Alter von 44 Jahren. Sie besaß eine Milchfarm, ein Café, US-Bargeld und Diamanten im Wert von 200.000 US-Dollar. 1 Million Vietnamesen sind nach Angaben von Thomas U. Berger während des Zweiten Weltkriegs verhungert. 2 Milliarden US-Dollar (Wert von 1945) Schaden, davon 148 Millionen Dollar durch die Zerstörung von Industrieanlagen, entstanden in Vietnam. 90 % der schweren Fahrzeuge und Motorräder, Autos und 16 Tonnen Dschunken sowie Eisenbahnen und Hafenanlagen wurden zerstört, ebenso wie ein Drittel der Brücken. Einige japanische Soldaten heirateten vietnamesische Frauen wie Nguyen Thi Xuan und Nguyen Thi Thu und zeugten mehrere Kinder mit den vietnamesischen Frauen, die in Vietnam zurückblieben, während die japanischen Soldaten selbst 1955 nach Japan zurückkehrten. In der offiziellen vietnamesischen Geschichtsschreibung werden sie als Kinder von Vergewaltigung und Prostitution betrachtet.

In der vietnamesischen Hungersnot von 1945 verhungerten 1 bis 2 Millionen Vietnamesen im Delta des Roten Flusses in Nordvietnam durch die Japaner, die den vietnamesischen Reis beschlagnahmten und nicht bezahlten. In Phat Diem war der vietnamesische Bauer Di Ho einer der wenigen Überlebenden, der sah, wie die Japaner das Getreide stahlen. Die nordvietnamesische Regierung beschuldigte sowohl Frankreich als auch Japan, für die Hungersnot verantwortlich zu sein, und gab an, dass 1-2 Millionen Vietnamesen starben. Võ An Ninh machte Fotos von toten und sterbenden Vietnamesen während der großen Hungersnot. Als die Chinesen kamen, um die Japaner zu entwaffnen, starben 1945 in ganz Nordvietnam hungernde Vietnamesen aufgrund der japanischen Beschlagnahmung ihrer Ernten, und überall in den Straßen von Hanoi lagen vietnamesische Leichen, die von Studenten beseitigt werden mussten.

Am 25. März 2000 schrieb der vietnamesische Journalist Trần Khuê einen Artikel "Dân chủ: Vấn đề của dân tộc và thời đại", in dem er Ethnographen und Historiker am Institut für Sozialwissenschaften in Ho Chin Minh Stadt wie Dr. Đinh Văn Liên und Professor Mạc Đường, die versuchten, Japans Gräueltaten gegen die Vietnamesen zu beschönigen, indem sie Japans Hilfe für das südvietnamesische Regime gegen Nordvietnam als humanitäre Hilfe darstellten und den Vietnamkrieg gegen Amerika als Bürgerkrieg darstellten. Er änderte die Zahl der durch die japanische Hungersnot ums Leben gekommenen 2 Millionen Vietnamesen auf 1 Million, bezeichnete die japanische Invasion als Präsenz und nannte die Japaner auf der internationalen Konferenz zwischen Vietnam und Japan schlichtweg japanische Faschisten. Er warf ihnen vor, die Geschichte nur für ein paar Zehntausend Dollar zu verändern, und dem Präsidium für internationale vietnamesische Studien in Hanoi gehörten keine Vietnamesinnen an. Der vietnamesische Professor Văn Tạo und der japanische Professor Furuta Moto führten beide eine Studie über die von den Japanern verursachte Hungersnot von 1945 durch und gaben zu, dass Japan 2 Millionen Vietnamesen durch Verhungern getötet hat.

Im März 1945 startete Japan die Zweite Französisch-Indochina-Kampagne, um die Vichy-Franzosen zu vertreiben, und setzte offiziell Kaiser Bảo Đại als Oberhaupt des nominell "unabhängigen" Vietnam ein. Die Japaner verhafteten und inhaftierten die meisten der im Land verbliebenen französischen Beamten und Militäroffiziere.

Der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt und General Joseph Stilwell machten unter vier Augen deutlich, dass Frankreich Französisch-Indochina nach Kriegsende nicht zurückerwerben würde. Roosevelt schlug Chiang Kai-shek vor, Indochina unter chinesische Herrschaft zu stellen, worauf Chiang Kai-shek geantwortet haben soll: "Unter keinen Umständen!" Nach Roosevelts Tod im April 1945 wurde der Widerstand der USA gegen die französische Herrschaft schwächer.

Nach der Kapitulation von Japan

Nach der Kapitulation Japans legen japanische Truppen bei einer Zeremonie in Saigon ihre Waffen vor britischen Truppen nieder.

Am 20. August 1945 wurde zwischen Japan und den Vereinigten Staaten ein Waffenstillstand unterzeichnet. Die provisorische Regierung der Französischen Republik wollte ihre Kolonialherrschaft in Französisch-Indochina wiederherstellen und damit die Befreiung Frankreichs abschließen.

Am 22. August 1945 kamen die OSS-Agenten Archimedes Patti und Carleton B. Swift Jr. in Begleitung des französischen Regierungsbeamten Jean Sainteny in Hanoi an, um alliierte Kriegsgefangene zu befreien. Die kaiserliche japanische Armee, die als einzige in der Lage war, Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten, blieb an der Macht und hielt die französischen Kolonialtruppen und Sainteny gefangen.

Die japanischen Streitkräfte gestatteten der Việt Minh und anderen nationalistischen Gruppen, öffentliche Gebäude und Waffen ohne Widerstand zu übernehmen, was die Augustrevolution auslöste. Am 25. August gelang es Hồ Chí Minh, Kaiser Bảo Đại zur Abdankung zu bewegen. Bảo Đại wurde zum "Obersten Berater" der neuen von Việt Minh geführten Regierung in Hanoi ernannt.

Befehlshaber des C.L.I. (Corps Léger d'Intervention) bei seiner Ankunft in Indochina.

Am 2. September unterzeichnet der Chef des CEFEO-Expeditionskorps, General Leclerc, an Bord der USS Missouri in der Bucht von Tokio im Namen Frankreichs den Waffenstillstand mit Japan. Am selben Tag erklärte Hồ Chí Minh die Unabhängigkeit Vietnams von Frankreich. In bewusster Anlehnung an die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika verkündete Hồ Chí Minh:

Wir glauben an die Wahrheit, dass alle Menschen gleich geschaffen sind und dass sie von ihrem Schöpfer mit bestimmten unveräußerlichen Rechten ausgestattet wurden, darunter Leben, Freiheit und das Streben nach Glück.

Nach der Kapitulation lieferte die japanische Armee Waffen an die Việt Minh. Um die Nationalisten weiter zu unterstützen, hielten die Japaner nach der Kapitulation einen Monat lang Beamte und Offiziere der französischen Vichy-Regierung gefangen. OSS-Offiziere trafen in dieser Zeit wiederholt mit Hồ Chí Minh und anderen Offizieren der Việt Minh zusammen. Die Việt Minh rekrutierte mehr als 600 japanische Soldaten und übertrug ihnen die Aufgabe, vietnamesische Soldaten auszubilden oder zu befehligen.

Am 13. September 1945 landete ein französisch-britisches Einsatzkommando in Java, der Hauptinsel von Niederländisch-Ostindien (für die Sukarno die Unabhängigkeit anstrebte), und in Saigon, der Hauptstadt von Cochinchina (dem südlichen Teil von Französisch-Indochina), die beide von den Japanern besetzt waren und von Feldmarschall Hisaichi Terauchi, dem Oberbefehlshaber der in Saigon stationierten Japanischen Expeditionsarmee Süd, regiert wurden. Bei den alliierten Truppen in Saigon handelte es sich um eine Luftlandeeinheit, zwei britische Kompanien der indischen 20. Infanteriedivision und das französische 5. Kolonialinfanterieregiment unter dem britischen General Sir Douglas Gracey als Oberbefehlshaber. Letzterer rief am 21. September das Kriegsrecht aus. In der folgenden Nacht übernahmen die französisch-britischen Truppen die Kontrolle über Saigon.

Telegramm von Hồ Chí Minh an US-Präsident Harry S. Truman mit der Bitte um Unterstützung für die Unabhängigkeit (Hanoi, 28. Februar 1946)

Fast unmittelbar danach besetzten, wie auf der Potsdamer Konferenz vereinbart (und unter dem "General Order No. One" des Obersten Befehlshabers der Alliierten Mächte), 200.000 Truppen der 1. chinesischen Armee Indochina bis zum 16. Sie waren von Chiang Kai-shek unter General Lu Han entsandt worden, um die Kapitulation der japanischen Streitkräfte, die dieses Gebiet besetzt hielten, entgegenzunehmen und anschließend die Entwaffnung und Rückführung der japanischen Armee zu überwachen. Dies bedeutete das Ende der nominellen Regierung von Hồ Chí Minh in Hanoi. Zunächst hielten die Chinesen die französischen Kolonialsoldaten mit dem Einverständnis der Amerikaner interniert. Die Chinesen nutzten die VNQDĐ, den vietnamesischen Zweig der chinesischen Kuomintang, um ihren Einfluss in Indochina zu vergrößern und Druck auf ihre Gegner auszuüben.

Am 9. Oktober 1945 traf General Leclerc in Saigon ein, begleitet von der Marschgruppe des französischen Oberst Massu (Groupement de marche). Leclercs Hauptziele waren die Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung in Südvietnam und die Militarisierung von Tonkin (Nordvietnam). Sekundäre Ziele waren, auf französische Unterstützung zu warten, um das von China besetzte Hanoi zurückzuerobern und dann mit den Việt Minh-Beamten zu verhandeln.

Chiang Kai-shek drohte den Franzosen mit Krieg als Antwort auf die Manöver der Franzosen und der Hồ Chí Minh gegeneinander und zwang sie zum Abschluss eines Friedensabkommens. Im Februar 1946 zwang er die Franzosen zur Kapitulation und zum Verzicht auf alle ihre Konzessionen und Häfen in China, wie z. B. Schanghai, im Gegenzug für den Rückzug aus Nordindochina und die Wiederbesetzung der Region durch französische Truppen ab März 1946. Nach diesem Abkommen wurden die VNQDĐ-Truppen durch den Rückzug der chinesischen Truppen verwundbar und wurden von den Việt Minh und französischen Truppen angegriffen. Die Việt Minh massakrierten in einer groß angelegten Säuberungsaktion Tausende von VNQDĐ-Mitgliedern und anderen Nationalisten.

Die 200.000 chinesischen Soldaten von General Lu Han besetzten ab August 1945 Nordvietnam. 90.000 kamen bis Oktober, die 62. Armee kam am 26. September nach Nam Dinh und Haiphong. Lang Son und Cao Bang wurden vom 62. Armeekorps aus Guangxi besetzt, und die Region des Roten Flusses und Lai Cai wurden von einer Kolonne aus Yunnan besetzt. Vietnamesische VNQDD-Kämpfer begleiteten die chinesischen Soldaten. Ho Chi Minh wies seine DRV-Verwaltung an, Quoten für die Abgabe von Reis an die chinesischen Soldaten festzulegen, und im Delta des Roten Flusses wurde der Reis in chinesischer Währung verkauft. Lu Han besetzte den Palast des französischen Generalgouverneurs, nachdem er den französischen Stab unter Sainteny vertrieben hatte. Chinesische Soldaten besetzten den Norden Indochinas nördlich des 16. Breitengrades, während die Briten unter dem Südostasien-Kommando von Lord Mountbatten den Süden besetzten. Chiang Kai-shek verzichtete bewusst auf die Besetzung Vietnams durch seine erfahrenen und gut ausgebildeten Soldaten, da er sie für den Kampf gegen die Kommunisten innerhalb Chinas einsetzen wollte, und schickte stattdessen undisziplinierte Warlord-Truppen aus Yunnan unter Lu Han, die Nordvietnam und Hanoi nördlich des 16. Ho Chi Minh beschlagnahmte im September 1945 während der "Goldwoche" Goldtael, Schmuck und Münzen, um sie den chinesischen Truppen zu geben, die Nordvietnam besetzten. Der Reis, den die Franzosen im Oktober 1945 nach Cochinchina lieferten, wurde von Ho Chi Minh aufgeteilt, und die Nordvietnamesen erhielten nur ein Drittel, während die chinesischen Soldaten zwei Drittel von Ho Chi Minh erhielten. Auf Verlangen des chinesischen Generals Chen Xiuhe wurden die Wahlen am 18. Dezember 1945 von Ho Chi Minh um 15 Tage verschoben, damit die Chinesen die Dong Minh Hoi und die VNQDD vorbereiten konnten. Die Chinesen zogen erst im April-Juni 1946 ab. Ho Chi Minh schenkte dem chinesischen General Lu Han nach der goldenen Woche goldene Rauchutensilien und eine goldene Opiumpfeife und kaufte mit dem Rest des Erlöses Waffen. Als die Chinesen kamen, um die Japaner zu entwaffnen, starben 1945 in ganz Nordvietnam hungernde Vietnamesen, weil die Japaner ihre Ernten beschlagnahmt hatten, und in den Straßen von Hanoi lagen überall vietnamesische Leichen, die von Studenten beseitigt werden mussten. Während Chiang Kai-shek, Xiao Wen (Hsiao Wen) und die chinesische Kuomintang-Zentralregierung kein Interesse daran hatten, Vietnam über den vorgesehenen Zeitraum hinaus zu besetzen und sich in den Krieg zwischen den Vietminh und den Franzosen einzumischen, vertrat der Kriegsherr Lu Han aus Yunnan die gegenteilige Auffassung und wollte Vietnam besetzen, um die Rückkehr der Franzosen zu verhindern und eine chinesische Treuhänderschaft über Vietnam nach den Grundsätzen der Atlantik-Charta zu errichten, um Vietnam schließlich auf die Unabhängigkeit vorzubereiten und die Rückkehr der Franzosen zu verhindern. Ho Chi Minh sandte am 17. Oktober 1945 ein Telegramm an den amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman, in dem er ihn, Generalissimus Chiang Kai-shek, Premier Stalin und Premier Attlee aufforderte, bei den Vereinten Nationen gegen Frankreich vorzugehen und zu fordern, dass Frankreich nicht zurückkehren dürfe, um Vietnam zu besetzen. Er beschuldigte Frankreich, die Alliierten durch die Kapitulation Indochinas an Japan verraten und betrogen zu haben, und dass Frankreich kein Recht auf Rückkehr habe. Ho Chi Minh schob die Schuld auf Dong Minh Hoi und die VNDQQ, die das Abkommen mit Frankreich über die Rückkehr seiner Soldaten nach Vietnam unterzeichnet hatten, nachdem er selbst dazu gezwungen war. Ho Chi Minhs Viet Minh versuchte, Willkommensparaden für chinesische Soldaten in Nordvietnam zu organisieren und deckte Fälle von schlechtem Benehmen der Warlord-Soldaten, um die Vietnamesen zu beruhigen, dass die Warlord-Truppen von Lu Han nur vorübergehend dort waren und dass China Vietnams Unabhängigkeit unterstützte. Die Viet Minh-Zeitungen erklärten, dass Vietnamesen und Chinesen dieselben Vorfahren (huyết thống) und dieselbe Kultur hätten und dass die Chinesen heldenhaft gegen Japan gekämpft hätten und in der Revolution von 1911 von westlichen Imperialisten angegriffen worden seien, so dass es "nicht dasselbe wie das feudale China" sei. Ho Chi Minh verbot seinen Soldaten wie Trần Huy Liệu in Phú Thọ, chinesische Soldaten anzugreifen, und Ho Chi Minh ließ sogar Vietnamesen, die chinesische Soldaten angriffen, zur Strafe im Ro-Nha-Zwischenfall im Bezirk Kiến An am 6. März 1946 hinrichten, nachdem Hồ Đức Thành und Đào Văn Biểu, von Hos DRV aus Hanoi entsandte Sonderkommissare, den Fall untersucht hatten. Ho Chi Minh beschwichtigte die chinesischen Soldaten und machte ihnen zahlreiche Zugeständnisse, um zu verhindern, dass sie mit den Viet Minh in Konflikt geraten. Er befahl den Vietnamesen, nichts gegen die chinesischen Soldaten zu unternehmen, und setzte sein Leben für sein Versprechen aufs Spiel, in der Hoffnung, die Chinesen würden die japanischen Soldaten entwaffnen und ihre Mission so schnell wie möglich beenden.

Der chinesische kommunistische Guerillaführer Chu Chia-pi kam 1945 und 1948 mehrfach nach Nordvietnam und unterstützte die Vietminh im Kampf gegen die Franzosen aus Yunnan. Auch andere chinesische Kommunisten taten das Gleiche.

Innervietnamesische Fraktionen

Neben der britischen Unterstützung erhielten die Franzosen auch Hilfe von verschiedenen Gruppen, die moderne Historiker eindeutig als vietnamesisch bezeichnen. Bewaffnete Milizen der religiösen Hòa Hảo-Sekte und der Gruppe des organisierten Verbrechens Bình Xuyên strebten individuell nach der Macht im Land und bekämpften zu diesem Zweck die Việt Minh. Umgekehrt kämpften die Milizen der Cao Đài-Sekte gegen die Franzosen.

Die vietnamesische Gesellschaft polarisierte sich auch entlang ethnischer Linien: Die Nung-Minderheit unterstützte die Franzosen, während die Tay die Việt Minh unterstützten.

Französische Kolonie in Indochina

Während seiner kolonialen Bestrebungen in Südostasien traf Frankreich auf das Kaiserreich Vietnam, das auf eine eineinhalbtausendjährige staatliche Tradition als chinesische Provinz und ab dem 10. Jahrhundert als eigenständige Monarchie zurückblicken konnte. Die französische Landnahme erfolgte ab 1858 im Süden Indochinas unter Einsatz von militärischer Gewalt, 1887 war die Kolonisierung der Region abgeschlossen worden. Die französische Kolonialpolitik teilte das Land anschließend in die zwei Protektorate Annam und Tonkin sowie das direkt als Kolonie verwaltete Cochinchina auf. Der Kaiser blieb an der Spitze des Kolonialstaates, die politische und militärische Macht lag jedoch bei den Kolonialbehörden und ihren Vertretern. Die Eliten des vietnamesischen Kaiserreichs empfanden die Unterwerfung durch eine fremde Macht als traumatisch. Die Bevölkerung geriet durch die folgende ausbeuterische Politik rasch in wirtschaftliche Bedrängnis.

Zur Wiederherstellung der unabhängigen Monarchie erhob sich kurz darauf die militante Helft-dem-König-Bewegung, deren Guerillakrieg die Kolonialmacht jedoch bis 1897 zu ihren Gunsten entscheiden konnte. Unter der anhaltenden französischen Kolonialherrschaft konzentrierten sich die Ländereien zunehmend auf immer weniger Besitzer. Die neuen Großgrundbesitzer, europäische Siedler und ein Teil der einheimischen Elite, verpachteten ihr Land wiederum an die wachsende Gruppe der landlosen Bauern. So bildete sich binnen kurzer Zeit in der vietnamesischen Gesellschaft eine wohlhabende Schicht, die von der Kolonialherrschaft profitierte und ihr loyal gegenüberstand. Unter den Einheimischen, die in diese Elite aufstiegen, waren viele Katholiken. In Cochinchina waren in manchen Landstrichen mittlerweile rund 70 Prozent des Bodens in die Hände von Großgrundbesitzern übergegangen. Der Anteil des einheimischen kommunalen Landaufteilungssystems in Cochinchina war auf 3 Prozent der Fläche zusammengeschrumpft. Im mittleren Teil des Landes Annam und im Nordteil Tonkin verblieb rund ein Fünftel bis ein Viertel des Landes in kommunaler Hand; der ökonomische Druck zu dessen Aufgabe wurde jedoch immer größer. In den 1930er Jahren waren rund 90 Prozent der etwa 18 Millionen Vietnamesen Bauern, die Hälfte davon ohne Landbesitz. 0,3 Prozent der Landbesitzer kontrollierten 45 Prozent der gesamten bewirtschafteten Fläche; 97,5 Prozent der Landbesitzer hatten nur kleine Parzellen unter fünf Hektar. Die Bauern gerieten durch das Pachtsystem und Ernteausfälle häufig unter finanziellen Druck und mussten Kredite aufnehmen. Dies führte zu einem Aufblühen von Kleinkreditgebern unter der chinesischen Minderheit im Land und den aus der französischen Kolonie in Indien gekommenen Einwanderern. Die Ungleichheit der Besitzverhältnisse wurde durch ein hohes Bevölkerungswachstum der Landbevölkerung weiter verschärft.

Während des Ersten Weltkriegs setzte die französische Kolonialregierung den bereits politisch kaltgestellten Kaiser Duy Tân endgültig ab, nachdem dieser unter für Europa bestimmten Kolonialsoldaten zur Meuterei aufgerufen hatte. In der Zwischenkriegszeit kam es zu einer Ausweitung der publizistischen und politischen Tätigkeit der einheimischen Bildungselite, die aus einigen tausend Menschen bestand. Die neue Generation setzte sich vom traditionellen konfuzianischen Credo ihrer Vorväter ab und propagierte stattdessen eine radikale kulturelle und soziale Modernisierung des Landes. Die oppositionelle Bewegung fand innerhalb der Bevölkerung breite Zustimmung und konnte Mitte der 1920er Jahre bei Demonstrationen rund 25.000 Menschen mobilisieren. Zur selben Zeit bildete sich aus einer kleinen, oft im Exil agierenden protokommunistischen Bewegung die Kommunistische Partei Indochinas (KPI). Die etwa fünfzig führenden Vertreter der KPI wurden in Moskau an der Fernosthochschule ausgebildet. Anfang der 1930er Jahre gelang es der KPI während der Aufstände von Nghe-Tinh, mehrere tausend militante Anhänger innerhalb der Landbevölkerung zu mobilisieren. Neben der kommunistischen Unabhängigkeitsbewegung entwickelten sich auch mehrere nationalistische Organisationen. Die prominenteste von ihnen, die VNQDD, konnte sich eine breite Unterstützerbasis in Tonkin aufbauen und versuchte 1930, durch die kurzlebige Meuterei zweier Kompanien Kolonial-Infanterie in Yen Bai einen bewaffneten Widerstand gegen die Kolonialmacht zu beginnen. Infolge der Geschehnisse kam es zu mehreren Bombenattentaten auf französische Ziele in den Städten von Indochina. Durch die politischen und wirtschaftlichen Spannungen im Land bildeten sich zudem die an den Buddhismus angelehnten Sekten der Cao Dai (1926) und der Hoa Hao (1939). Ihren Einfluss im Machtgefüge der Kolonie erhielten diese Gruppierungen durch ihre überregionale Struktur und durch eigene Milizen.

Verlauf des Krieges

Ausbruch des Krieges (1946)

Hồ Chí Minh und Marius Moutet beim Händeschütteln nach der Unterzeichnung des Modus Vivendi 1946 nach dem Abkommen von Fontainebleau

Anfang 1946 landeten die Franzosen mit einer Streitmacht in Haiphong, und es fanden Verhandlungen über die Zukunft Vietnams als Staat innerhalb der Französischen Union statt. In Haiphong kam es zu Kämpfen zwischen der Việt Minh-Regierung und den Franzosen wegen eines Interessenkonflikts bei den Einfuhrzöllen im Hafen. Am 23. November 1946 bombardierte die französische Flotte die vietnamesischen Teile der Stadt und tötete an einem Nachmittag 6.000 vietnamesische Zivilisten. Die Việt Minh stimmten rasch einem Waffenstillstand zu und verließen die Städte. Dies ist als Haiphong-Zwischenfall bekannt.

Die Vietnamesen hatten nie die Absicht aufzugeben, und General Võ Nguyên Giáp brachte bald 30.000 Mann auf, um die Stadt anzugreifen. Obwohl die Franzosen zahlenmäßig unterlegen waren, machten ihre überlegenen Waffen und die Unterstützung durch die Marine jeden Angriff der Việt Minh erfolglos. Im Dezember brachen in Hanoi Feindseligkeiten zwischen der Việt Minh und den Franzosen aus, und Hồ Chí Minh war gezwungen, die Hauptstadt zugunsten von abgelegenen Wald- und Berggebieten zu evakuieren. Es kam zum Guerillakrieg, und die Franzosen kontrollierten den größten Teil des Landes mit Ausnahme weit entfernter Gebiete.

Französische Offensiven, Gründung des Staates Vietnam (1947-1949)

"Abgesandte untersuchen Rebellion in Indochina" (16. Januar 1947), Universal Newsreel

1947 zog sich General Võ Nguyên Giáp mit seinem Kommando nach Tan Trao in den Hügeln der Provinz Tuyên Quang zurück. Die Franzosen schickten Militärexpeditionen, um seine Stützpunkte anzugreifen, aber Giap weigerte sich, sich ihnen im Kampf zu stellen. Wo immer die französischen Truppen hinkamen, verschwanden die Việt Minh. Ende des Jahres starteten die Franzosen die Operation Léa, um das Kommunikationszentrum der Việt Minh in Bắc Kạn auszuschalten. Es gelang ihnen nicht, Hồ Chí Minh und seine wichtigsten Leutnants wie geplant gefangen zu nehmen. Die Franzosen behaupteten, dass 9.000 Việt-Minh-Soldaten während des Feldzuges gefallen seien, was, sollte dies zutreffen, einen schweren Schlag für die Aufständischen bedeuten würde.

1948 suchte Frankreich nach Möglichkeiten, den Vietminh politisch entgegenzutreten und eine alternative Regierung in Saigon zu bilden. Sie nahmen Verhandlungen mit dem ehemaligen Kaiser Bảo Đại auf, um eine "autonome" Regierung innerhalb der französischen Union der Nationen, den Staat Vietnam, zu führen. Zwei Jahre zuvor hatten die Franzosen Hos Vorschlag für einen ähnlichen Status abgelehnt, allerdings mit einigen Einschränkungen der französischen Macht und deren letztendlichem Rückzug aus Vietnam.

Sie waren jedoch bereit, Bảo Đại diesen Status zu geben, da er in der Vergangenheit freiwillig mit der französischen Herrschaft in Vietnam kollaboriert hatte und nicht in der Lage war, ernsthaft zu verhandeln oder Forderungen zu stellen.

Französische Marinekommandos waten vor der Küste von Annam an Land

1949 erkannte Frankreich offiziell die nominelle "Unabhängigkeit" des Staates Vietnam als assoziierten Staat innerhalb der Französischen Union unter Bảo Đại an. Frankreich kontrollierte jedoch weiterhin alle Außenbeziehungen und alle Verteidigungsfragen. Die Việt Minh prangerten die Regierung schnell an und erklärten, sie wollten "echte Unabhängigkeit, nicht Bảo Đại Unabhängigkeit". Im Rahmen der Französischen Union gewährte Frankreich auch den anderen Nationen in Indochina, den Königreichen Laos und Kambodscha, die Unabhängigkeit.

Später stimmte Frankreich als Zugeständnis an die neue Regierung und zur Aufstockung der Truppenstärke der Bildung der vietnamesischen Nationalarmee zu, die von vietnamesischen Offizieren befehligt wurde. Diese Truppen wurden hauptsächlich als Garnison in ruhigen Sektoren eingesetzt, damit die französischen Truppen für den Kampf zur Verfügung standen. Privatarmeen der religiösen Sekten Cao Đài und Hòa Hảo sowie des Verbrechersyndikats Bình Xuyên wurden auf die gleiche Weise eingesetzt.

Việt Minh Reorganisation (1949-1950)

Mit dem Triumph der Kommunisten im chinesischen Bürgerkrieg gewannen die vietnamesischen Kommunisten einen wichtigen politischen Verbündeten an ihrer Nordgrenze, der sie mit Waffen und Nachschub unterstützte. Giap organisierte seine lokalen irregulären Truppen zu fünf vollwertigen konventionellen Infanteriedivisionen um: die 304., 308., 312., 316. und 320. Der Krieg begann sich zu verschärfen, als Giap in die Offensive ging und isolierte französische Stützpunkte entlang der chinesischen Grenze angriff.

Die Vereinigten Staaten begannen, Frankreich militärische Hilfe in Form von Waffen und Militärbeobachtern zu leisten.

Eine Karte der Aktivitäten der Dissidenten in Indochina im Jahr 1950

Im Januar 1950 wurde Hos Regierung von China und der Sowjetunion anerkannt. Im selben Jahr wurde die Regierung von Bảo Đại von den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich anerkannt.

Im Februar nahm Giap die verwundbare 150 Mann starke französische Garnison in Lai Khê in Tonkin südlich der Grenze zu China ein.

Im Juni brach der Koreakrieg zwischen dem kommunistischen Nordkorea (DVRK), das von China und der Sowjetunion unterstützt wurde, und Südkorea (ROK), das von den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten in der UNO unterstützt wurde, aus. Der Kalte Krieg spitzte sich in Ostasien zu, und die amerikanische Regierung befürchtete, dass eine kommunistische Vorherrschaft in der gesamten Region tiefgreifende Auswirkungen auf die amerikanischen Interessen haben würde. Die USA lehnten die Regierung von Hồ Chí Minh vehement ab, unter anderem, weil sie von China unterstützt und beliefert wurde.

Generalmajor Thái griff Đông Khê am 15. September an. Đông Khê fiel am 18. September.

Die Garnison von Cao Bằng wurde daraufhin nach Süden evakuiert und zusammen mit der aus That Khe kommenden Verstärkung aus dem Hinterhalt von Việt-Minh-Kräften angegriffen, was zu einer vernichtenden französischen Niederlage in der Schlacht an der Route Coloniale 4 führte. Die Franzosen warfen ein Fallschirmjägerbataillon südlich von Cao Bằng als Ablenkungsmanöver ab, das jedoch schnell umzingelt und zerstört wurde. Daraufhin wurde Lạng Sơn in Panik evakuiert, obwohl es nicht bedroht war.

Als die Überreste der Garnisonen die Sicherheit des Deltas des Roten Flusses erreichten, waren 4.800 französische Soldaten gefallen, gefangen oder vermisst und 2.000 verwundet, bei einer Gesamtstärke der Garnison von über 10.000. Weitere Verluste waren 13 Artilleriegeschütze, 125 Mörser, 450 Lastwagen, 940 Maschinengewehre, 1.200 Maschinenpistolen und 8.000 Gewehre, die bei den Kämpfen zerstört oder erbeutet wurden. China und die Sowjetunion erkannten Hồ Chí Minh als rechtmäßigen Herrscher Vietnams an und schickten ihm immer mehr Nachschub und materielle Hilfe. Im Jahr 1950 wurde auch zum ersten Mal Napalm in Vietnam eingesetzt (dieser Waffentyp wurde von den USA für die französische Aéronavale geliefert).

Erneuter französischer Erfolg (Januar-Juni 1951)

Die militärische Lage verbesserte sich für Frankreich, als sein neuer Befehlshaber, General Jean Marie de Lattre de Tassigny, eine befestigte Linie von Hanoi zum Golf von Tonkin über das Delta des Roten Flusses errichtete, um die Việt Minh in Schach zu halten und sie mit seinen Truppen gegen diese Barrikade, die als De Lattre-Linie bekannt wurde, zu schlagen. Dies führte zu einer Periode des Erfolgs für die Franzosen.

General Trình Minh Thế

Am 13. Januar 1951 verlegte Giáp die 308. und 312. Division mit mehr als 20.000 Mann zum Angriff auf Vĩnh Yên, 32 km nordwestlich von Hanoi, das von der 6.000 Mann starken Brigade 9 der Fremdenlegion besetzt war. Die Việt Minh tappten in eine Falle. Zum ersten Mal im offenen Gelände gefangen und tatsächlich gezwungen, die Franzosen frontal zu bekämpfen, ohne die Möglichkeit, sich schnell zu verstecken und zurückzuziehen, wurden sie von konzentriertem französischen Artillerie- und Maschinengewehrfeuer schwer angegriffen. Am 16. Januar endete die Schlacht von Vĩnh Yên, und Giáp war gezwungen, sich zurückzuziehen, wobei mehr als 6.000 seiner Truppen getötet, 8.000 verwundet und 500 gefangen genommen wurden.

Am 23. März unternahm Giáp einen neuen Versuch und griff Mạo Khê, 32 km nördlich von Haiphong, an. Die 316. Division mit 11.000 Mann und die teilweise wiederaufgebauten 308. und 312. Divisionen in Reserve rückten vor und wurden in einem erbitterten Nahkampf gegen die französischen Truppen geschlagen. Giap zog sich zurück, nachdem er bis zum 28. März etwa 500 Soldaten (nach Schätzungen der Việt Minh) und über 3.000 (nach französischen Schätzungen) Tote und Verwundete verloren hatte.

Giáp startete am 29. Mai einen weiteren Angriff, die Schlacht am Fluss Day, mit der 304. Division bei Phủ Lý, der 308. Division bei Ninh Bình und dem Hauptangriff der 320. Division bei Phát Diệm südlich von Hanoi. Die Angriffe verliefen nicht besser und die drei Divisionen erlitten schwere Verluste. Dies nutzte de Lattre zu einer Gegenoffensive gegen die demoralisierte Việt Minh, trieb sie in den Dschungel zurück und vernichtete bis zum 18. Juni die feindlichen Stellungen im Delta des Roten Flusses, was die Việt Minh über 10.000 Tote kostete.

Jeder Versuch von Võ Nguyên Giáp, die De Lattre-Linie zu durchbrechen, scheiterte, und jeder Angriff, den er unternahm, wurde von einem französischen Gegenangriff beantwortet, der seine Kräfte vernichtete. Die Verluste der Việt Minh stiegen in dieser Zeit alarmierend an, was einige dazu veranlasste, die Führung der kommunistischen Regierung in Frage zu stellen, sogar innerhalb der Partei. Die Vorteile, die sich daraus für Frankreich ergaben, wurden jedoch durch die wachsende Opposition gegen den Krieg in Frankreich zunichte gemacht.

Pattsituation (Juli 1951-1953)

Am 31. Juli wurde der französische General Charles Chanson bei einem Propaganda-Selbstmordattentat in Sa Đéc in Südvietnam ermordet, für das die Việt Minh verantwortlich gemacht wurde, obwohl in einigen Kreisen die Meinung vertreten wurde, dass der Cao Đài-Nationalist Trình Minh Thế an der Planung beteiligt gewesen sein könnte.

Am 14. November 1951 nahmen die Franzosen Hòa Bình, 25 Meilen (40 km) westlich der de Lattre-Linie, durch einen Fallschirmabwurf ein und dehnten ihren Umkreis aus.

Im Januar erkrankte General de Lattre an Krebs und kehrte zur Behandlung nach Frankreich zurück. Dort starb er kurz darauf und wurde von General Raoul Salan als Oberbefehlshaber der französischen Streitkräfte in Indochina abgelöst. Die Việt Minh starteten Angriffe auf Hòa Bình und zwangen die Franzosen, sich bis zum 22. Februar 1952 auf ihre Hauptstellungen an der De Lattre-Linie zurückzuziehen. Beide Seiten verloren bei dieser Aktion fast 5.000 Mann, und es zeigte sich, dass der Krieg noch lange nicht zu Ende war.

Die französische Luftlandetruppe 1st BEP feuert mit einem leichten Maschinengewehr FM 24/29 während eines Hinterhalts (1952)

Auf dem gesamten Kriegsschauplatz unterbrachen die Việt Minh die französischen Nachschublinien und zermürbten die Entschlossenheit der französischen Streitkräfte. Es kam weiterhin zu Überfällen, Scharmützeln und Guerillaangriffen, doch für den Rest des Jahres zogen sich beide Seiten zurück, um sich auf größere Operationen vorzubereiten. In der Schlacht von Nà Sản, die am 2. Oktober begann, setzten die französischen Befehlshaber die "Igeltaktik" ein, die darin bestand, gut verteidigte Außenposten zu errichten, um die Việt Minh aus dem Dschungel herauszuholen und sie zu zwingen, konventionelle Kämpfe zu führen, anstatt Guerillataktiken anzuwenden.

Am 17. Oktober 1952 startete Giáp Angriffe gegen die französischen Garnisonen entlang des Nghĩa Lộ, nordwestlich von Hanoi, und eroberte einen Großteil des Tals des Schwarzen Flusses, mit Ausnahme des Flugplatzes von Nà Sản, wo sich eine starke französische Garnison verschanzte. Giáp hatte nun die Kontrolle über den größten Teil von Tonkin jenseits der De Lattre-Linie. Raoul Salan, der die Situation als kritisch ansah, startete die Operation Lorraine entlang des Clear River, um Giáp zu zwingen, den Druck auf die Nghĩa Lộ-Vorposten zu verringern.

Am 29. Oktober 1952 rückten 30.000 französische Unionssoldaten von der De Lattre-Linie aus, um die Nachschublager der Việt Minh in Phú Yên anzugreifen. Salan nahm Phú Thọ am 5. November, Phu Doan am 9. November durch einen Fallschirmabwurf und schließlich Phú Yên am 13. November ein. Giáp reagierte zunächst nicht auf die französische Offensive. Er wollte warten, bis ihre Nachschublinien überlastet waren, und sie dann vom Delta des Roten Flusses abschneiden.

Salan erriet richtig, was die Việt Minh vorhatten, brach die Operation am 14. November ab und begann, sich auf die De Lattre-Linie zurückzuziehen. Die einzigen größeren Kämpfe während der Operation fanden während des Rückzugs statt, als die Việt Minh die französische Kolonne am 17. November bei Chan Muong in einen Hinterhalt lockten. Nach einem Bajonettangriff des Indochinesischen Marschbataillons wurde die Straße geräumt, und der Rückzug konnte fortgesetzt werden. Die Franzosen verloren während der gesamten Operation etwa 1.200 Mann, die meisten davon im Hinterhalt von Chan Muong. Die Operation war teilweise erfolgreich und bewies, dass die Franzosen auch Ziele außerhalb der De-Lattre-Linie angreifen konnten. Es gelang jedoch nicht, die Việt Minh-Offensive abzulenken oder ihr logistisches Netzwerk ernsthaft zu beschädigen.

Ein Bearcat-Jagdflugzeug der Aéronavale wirft Napalm auf die Artillerie der 320. Việt-Minh-Division während der Operation Mouette ab (November 1953)

Am 9. April 1953 änderte Giáp, nachdem er wiederholt mit direkten Angriffen auf französische Stellungen in Vietnam gescheitert war, seine Strategie und begann, die Franzosen unter Druck zu setzen, indem er in Laos einmarschierte und mehrere französische Vorposten wie Muong Khoua umzingelte und besiegte. Im Mai löste General Henri Navarre Salan als Oberbefehlshaber der französischen Streitkräfte in Indochina ab. Er teilte der französischen Regierung mit, dass es "keine Möglichkeit gebe, den Krieg in Indochina zu gewinnen" und dass die Franzosen bestenfalls auf eine Pattsituation hoffen könnten.

Als Reaktion auf den Angriff der Việt Minh auf Laos kam Navarre zu dem Schluss, dass "Igel"-Verteidigungszentren der beste Plan seien. Nach einem Blick auf eine Karte des Gebiets wählte Navarre die kleine Stadt Điện Biên Phủ, die etwa 16 km nördlich der laotischen Grenze und 282 km westlich von Hanoi lag, als Ziel aus, um die Việt Minh am Eindringen in Laos zu hindern. Điện Biên Phủ hatte eine Reihe von Vorteilen: Es lag an einer Nachschubroute der Vietminh nach Laos am Nam Yum-Fluss, verfügte über eine alte Landebahn für die Versorgung und lag in den Tai-Hügeln, wo die mit den Franzosen verbündeten Tai-Truppen operierten.

Die Operation Castor wurde am 20. November 1953 eingeleitet, als 1 800 Mann des 1. und 2. französischen Luftlandebataillons in das Tal von Điện Biên Phủ eindrangen und die örtliche Việt Minh-Garnison beiseite fegten. Die Fallschirmjäger gewannen die Kontrolle über ein herzförmiges Tal von 19 km Länge und 13 km Breite, das von stark bewaldeten Hügeln umgeben war. Die französischen und Tai-Einheiten, die von Lai Châu im Norden aus operierten, stießen auf wenig Widerstand und patrouillierten in den Hügeln.

Die Operation war ein taktischer Erfolg für die Franzosen. Als Giáp jedoch die Schwäche der französischen Position erkannte, verlegte er den Großteil seiner Truppen von der De Lattre-Linie nach Điện Biên Phủ. Bis Mitte Dezember wurden die meisten französischen und Tai-Patrouillen in den Hügeln um die Stadt durch Hinterhalte der Việt Minh ausgelöscht. Der Kampf um die Kontrolle dieser Stellung sollte die längste und härteste Schlacht für das französische Expeditionskorps im Fernen Osten werden und bei den Veteranen als "57 Tage der Hölle" in Erinnerung bleiben.

Französische Niederlage bei Dien Bien Phu, Ende des Krieges (1954)

Karte des Kriegsverlaufs 1954: Orange = Gebiete unter der Kontrolle der Việt Minh. Lila = Gebiete unter französischer Kontrolle. Weiß gepunktete Schraffur = Gebiete, in denen die Việt Minh-Guerilla lagert und kämpft.

Trotz der offiziellen Propaganda, die den Krieg als "Kreuzzug gegen den Kommunismus" darstellt, wird der Krieg in Indochina 1954 in der französischen Öffentlichkeit immer unpopulärer. Die politische Stagnation in der Vierten Republik führte dazu, dass Frankreich nicht in der Lage war, sich aus dem Konflikt zurückzuziehen.

Die Schlacht von Dien Bien Phu fand 1954 zwischen den von China und der Sowjetunion unterstützten Việt-Minh-Truppen unter Võ Nguyên Giáp und dem von den USA finanzierten und von indochinesischen Verbündeten unterstützten French Far East Expeditionary Corps der Französischen Union statt. Die Schlacht fand in der Nähe des Dorfes Điện Biên Phủ in Nordvietnam statt und war die letzte große Schlacht zwischen Franzosen und Vietnamesen im Ersten Indochinakrieg.

Die Schlacht begann am 13. März, als ein präventiver Angriff der Việt Minh die Franzosen mit schwerer Artillerie überraschte. Die Artillerie beschädigte sowohl den Haupt- als auch den Nebenflugplatz, über den die Franzosen Nachschub einflogen. Die einzige Straße nach Điện Biên Phủ, die ohnehin schon schwer befahrbar war, wurde von den Truppen der Vietminh ebenfalls zerstört. Da die französischen Nachschublinien unterbrochen waren, wurde die französische Position unhaltbar, zumal der Beginn der Monsunzeit den Abwurf von Nachschub und Verstärkung per Fallschirm erschwerte. Angesichts der drohenden Niederlage versuchten die Franzosen, bis zur Eröffnung der Genfer Friedenskonferenz am 26. April durchzuhalten. Die letzte französische Offensive fand am 4. Mai statt, war aber wirkungslos. Die Việt Minh begannen daraufhin, den Außenposten mit neu gelieferten sowjetischen Katjuscha-Raketen und anderen von den kommunistischen Verbündeten bereitgestellten Waffen zu beschießen.

Der endgültige Fall dauerte zwei Tage, den 6. und 7. Mai, in denen die Franzosen weiter kämpften, aber schließlich von einem großen Frontalangriff überrannt wurden. General Cogny, der in Hanoi stationiert war, befahl General de Castries, der den Vorposten kommandierte, um 17.30 Uhr das Feuer einzustellen und alles Material (Waffen, Funkgeräte usw.) zu zerstören, um es dem Feind nicht zugänglich zu machen. Es wurde der formelle Befehl erteilt, die weiße Flagge nicht zu hissen, damit die Aktion als Waffenstillstand und nicht als Kapitulation gewertet werden konnte. Ein Großteil der Kämpfe endete am 7. Mai, doch die Waffenruhe wurde bei Isabelle, der isolierten Stellung im Süden, nicht eingehalten, wo die Kämpfe bis zum 8. Mai, 1.00 Uhr, andauerten.

Gefangene französische Soldaten, eskortiert von vietnamesischen Truppen, gehen in ein Kriegsgefangenenlager in Dien Bien Phu

Mindestens 2.200 Angehörige der 20.000 Mann starken französischen Streitkräfte starben, weitere 1.729 wurden nach der Schlacht als vermisst gemeldet und 11.721 gerieten in Gefangenschaft. Von den etwa 50.000 vietnamesischen Soldaten, die vermutlich beteiligt waren, wurden schätzungsweise 4.800 bis 8.000 getötet und weitere 9.000 bis 15.000 verwundet. Die bei Điện Biên Phủ gemachten Gefangenen waren die größte Zahl, die die Việt Minh je gefangen genommen hatten: ein Drittel der gesamten Gefangenschaft während des gesamten Krieges.

Einen Monat nach Điện Biên Phủ evakuierte die zusammengesetzte Groupe Mobile 100 (GM100) der französischen Unionstruppen den Außenposten An Khê und geriet in der Schlacht am Mang-Yang-Pass vom 24. Juni bis 17. Juli in einen Hinterhalt einer größeren Việt-Minh-Truppe. Zur gleichen Zeit startete Giap einige Offensiven gegen das Delta, die jedoch alle scheiterten. Der Sieg der Việt Minh bei Điện Biên Phủ hatte großen Einfluss auf den Ausgang des Genfer Abkommens von 1954, das am 21. Juli geschlossen wurde. Im August begann die Operation Passage to Freedom, die die Evakuierung katholischer und anderer vietnamesischer Zivilisten vor der kommunistischen Verfolgung durch die Nordvietnamesen beinhaltete.

Genfer Konferenz und Teilung

Die Genfer Konferenz von 1954

Auf der Genfer Konferenz am 21. Juli 1954 wurde der 17. Breitengrad im Norden als "vorläufige militärische Demarkationslinie" anerkannt und das Land vorübergehend in zwei Zonen, das kommunistische Nordvietnam und das pro-westliche Südvietnam, geteilt.

Studentendemonstration in Saigon, Juli 1964, anlässlich des zehnten Jahrestages der Genfer Abkommen vom Juli 1954

Die Verhandlungen zwischen Frankreich und der Việt Minh begannen im April 1954 in Genf auf der Genfer Konferenz, während sich die Französische Union und die Việt Minh eine Schlacht bei Điện Biên Phủ lieferten. In Frankreich wurde Pierre Mendès France, der seit 1950 Kriegsgegner war, am 17. Juni 1954 zum Premierminister ernannt, mit dem Versprechen, den Krieg zu beenden und innerhalb von vier Monaten einen Waffenstillstand zu erreichen:

Heute scheint es, dass wir uns in einem Friedenswillen wiederfinden, der die Bestrebungen unseres Landes zum Ausdruck bringen kann ... Schon seit mehreren Jahren schien mir ein Kompromissfrieden, ein mit dem Gegner ausgehandelter Frieden, durch die Tatsachen geboten, während er im Gegenzug unsere Finanzen, die Erholung unserer Wirtschaft und ihre Expansion wieder in Ordnung bringen sollte. Denn dieser Krieg hat unserem Land eine unerträgliche Last auferlegt. Und heute taucht eine neue und gewaltige Bedrohung auf: Wenn der Indochina-Konflikt nicht gelöst wird - und zwar sehr schnell -, müssen wir mit der Gefahr eines Krieges rechnen, eines internationalen Krieges und vielleicht eines Atomkrieges. Weil ich einen besseren Frieden wollte, habe ich ihn früher gewollt, als wir noch über mehr Mittel verfügten. Aber auch jetzt gibt es einige Verzichtserklärungen, die die Situation nicht beinhaltet. Frankreich muss und wird keine Regelung akzeptieren, die mit seinen vitalen Interessen unvereinbar wäre [Beifall auf einigen Plätzen der Versammlung auf der linken und der extremen Rechten]. Frankreich wird im Fernen Osten präsent bleiben. Weder unsere Verbündeten noch unsere Gegner dürfen den geringsten Zweifel an der Bedeutung unserer Entschlossenheit hegen. In Genf wurde eine Verhandlung aufgenommen ... Ich habe den Bericht lange studiert ... die qualifiziertesten militärischen und diplomatischen Experten konsultiert. Meine Überzeugung, dass eine friedliche Beilegung des Konflikts möglich ist, hat sich bestätigt. Ein "Waffenstillstand" muss von nun an schnell eingreifen. Die Regierung, die ich bilden werde, wird sich selbst - und ihren Gegnern - eine Frist von 4 Wochen setzen, um sie zu erreichen. Wir sind heute am 17. Juni. Ich werde mich vor dem 20. Juli vor Ihnen präsentieren ... Wenn bis zu diesem Datum keine zufriedenstellende Lösung erreicht wird, werden Sie von dem Vertrag, der uns aneinander gebunden hätte, befreit, und meine Regierung wird dem Präsidenten der Republik ihre Entlassung mitteilen.

In den Genfer Verträgen wurden für 1956 Wahlen versprochen, um eine nationale Regierung für ein vereinigtes Vietnam zu bestimmen. Weder die Regierung der Vereinigten Staaten noch der Staat Vietnam von Ngô Đình Diệm haben auf der Genfer Konferenz von 1954 etwas unterzeichnet. In der Frage der Wiedervereinigung sprach sich die nichtkommunistische vietnamesische Delegation vehement gegen eine Teilung Vietnams aus, verlor aber, als die Franzosen den Vorschlag des Việt-Minh-Delegierten Phạm Văn Đồng akzeptierten, der vorschlug, Vietnam schließlich durch Wahlen unter der Aufsicht von "lokalen Kommissionen" zu vereinen. Die Vereinigten Staaten konterten mit Unterstützung Südvietnams und des Vereinigten Königreichs mit dem so genannten "amerikanischen Plan". Er sah Vereinigungswahlen unter der Aufsicht der Vereinten Nationen vor, wurde jedoch von der sowjetischen Delegation abgelehnt. Von seinem Haus in Frankreich aus ernannte Bảo Đại Ngô Đình Diệm zum Premierminister von Südvietnam. Mit amerikanischer Unterstützung nutzte Diem 1955 ein Referendum, um den ehemaligen Kaiser abzusetzen und sich zum Präsidenten der Republik Vietnam zu erklären.

Als die Wahlen nicht stattfanden, wurden die in Südvietnam zurückgebliebenen Việt Minh-Kader aktiviert und begannen, die Regierung zu bekämpfen. Nordvietnam überfiel und besetzte auch Teile von Laos, um die in Südvietnam kämpfenden Guerillas der Nationalen Befreiungsfront zu versorgen. Der Krieg eskalierte allmählich zum Zweiten Indochinakrieg, der im Westen eher als Vietnamkrieg und als amerikanischer Krieg in Vietnam bekannt ist.

Innenpolitische Lage Frankreichs

Die Verfassung von 1946, mit der die Vierte Republik (1946-1958) gegründet wurde, machte Frankreich zu einer parlamentarischen Republik. Aufgrund des politischen Kontextes konnte sie nur durch ein Bündnis zwischen den drei vorherrschenden Parteien Stabilität finden der christdemokratischen republikanischen Volksbewegung (MRP), der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF) und der sozialistischen Französischen Sektion der Arbeiterinternationale (SFIO). Dieses als Tripartisme bezeichnete Bündnis hielt nur kurz bis zur Krise im Mai 1947, als die Minister der PCF aus der SFIO-Regierung von Paul Ramadier ausgeschlossen wurden, was den offiziellen Beginn des Kalten Krieges in Frankreich bedeutete. Dies hatte eine Schwächung des Regimes zur Folge, da die beiden wichtigsten Bewegungen dieser Zeit, der Kommunismus und der Gaullismus, in Opposition standen.

Unwahrscheinliche Allianzen zwischen linken und rechten Parteien mussten geschlossen werden, um eine von der Nationalversammlung eingesetzte Regierung zu bilden, was zu einer parlamentarischen Instabilität führte, mit 14 Premierministern in Folge zwischen 1947 und der Schlacht von Dien Bien Phu im Jahr 1954. Der rasche Wechsel der Regierungen (während des Krieges gab es 17 verschiedene Regierungen) machte es Frankreich unmöglich, den Krieg mit einer konsequenten Politik fortzusetzen, so der erfahrene General René de Biré (der als Leutnant in Dien Bien Phu dabei war). Frankreich war immer weniger in der Lage, den kostspieligen Konflikt in Indochina zu finanzieren, und 1954 zahlten die Vereinigten Staaten 80 % der französischen Kriegsausgaben, die sich 1952 auf 3.000.000 Dollar pro Tag beliefen.

In Frankreich entstand eine starke Antikriegsbewegung, die vor allem von der mächtigen Kommunistischen Partei Frankreichs (die den Sozialisten den Rang ablief) und ihren jungen militanten Verbänden, großen Gewerkschaften wie dem Allgemeinen Gewerkschaftsbund und namhaften linken Intellektuellen getragen wurde. Das erste Ereignis fand wahrscheinlich in der Nationalversammlung am 21. März 1947 statt, als die kommunistischen Abgeordneten sich weigerten, die Militärkredite für Indochina zu unterstützen. Im folgenden Jahr wurde eine pazifistische Veranstaltung organisiert, der "1. Weltkongress der Friedenspartisanen" (1er Congrès Mondial des Partisans de la Paix, der Vorläufer des Weltfriedensrats), der vom 25. bis 28. März 1948 in Paris stattfand und dessen Präsident der französische kommunistische Nobelpreisträger für Atomphysik Frédéric Joliot-Curie war. Später, am 28. April 1950, wurde Joliot-Curie aus politischen Gründen aus der militärischen und zivilen Atomenergiekommission entlassen.

Junge kommunistische Aktivisten (UJRF) wurden ebenfalls der Sabotage beschuldigt, wie die berühmte Henri-Martin-Affäre und der Fall von Raymonde Dien, der für ein Jahr ins Gefängnis kam, weil er mit Hilfe anderer Aktivisten einen Munitionszug blockiert hatte, um die Versorgung der französischen Streitkräfte in Indochina im Februar 1950 zu verhindern. Ähnliche Aktionen gegen Züge fanden in Roanne, Charleville, Marseille und Paris statt. Sogar von Munitionssabotage durch PCF-Agenten wurde berichtet, z. B. von Granaten, die in den Händen von Legionären explodierten. Diese Aktionen wurden 1950 so besorgniserregend, dass die französische Nationalversammlung vom 2. bis 8. März ein Gesetz gegen Sabotage verabschiedete. Bei dieser Sitzung waren die Spannungen zwischen den Politikern so groß, dass es nach den Reden der kommunistischen Abgeordneten gegen die Indochina-Politik zu Auseinandersetzungen in der Versammlung kam. In diesem Monat wird der französische Marinesoldat und kommunistische Aktivist Henri Martin von der Militärpolizei verhaftet und wegen Sabotage- und Propagandaaktionen im Arsenal von Toulon für fünf Jahre ins Gefängnis gesteckt. Am 5. Mai werden die kommunistischen Minister aus der Regierung entlassen, was das Ende des Tripartismus bedeutet. Einige Monate später, am 11. November 1950, reiste der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Frankreichs, Maurice Thorez, nach Moskau.

Einige Offiziere, die in den Skandal um den Revers-Bericht verwickelt waren, wie Salan, waren pessimistisch über die Art und Weise, wie der Krieg geführt wurde. Während des Krieges kam es zu zahlreichen politisch-militärischen Skandalen, angefangen mit der Affäre der Generäle (Affaire des Généraux) von September 1949 bis November 1950. Infolgedessen wurde General Georges Revers im Dezember 1949 entlassen und der sozialistische Verteidigungsminister Jules Moch (SFIO) wurde am 28. November 1950 von der Nationalversammlung vor Gericht gestellt. Die aufkommenden Medien spielten ihre Rolle. Der Skandal begründete den kommerziellen Erfolg des ersten französischen Nachrichtenmagazins, L'Express, das 1953 gegründet wurde. Der dritte Skandal war finanzpolitischer Natur und betraf militärische Korruption, Geld- und Waffenhandel, in den sowohl die französische Unionsarmee als auch die Việt Minh verwickelt waren, bekannt als Piastres-Affäre. Der Krieg endete 1954, aber seine Fortsetzung begann in Französisch-Algerien, wo die Kommunistische Partei Frankreichs eine noch stärkere Rolle spielte, indem sie die Rebellen der Nationalen Befreiungsfront (FLN) mit geheimdienstlichen Dokumenten und finanzieller Hilfe versorgte. Man nannte sie "die Kofferträger" (les porteurs de valises).

In den französischen Nachrichten wurde der Indochinakrieg als direkte Fortsetzung des Koreakrieges dargestellt, in dem Frankreich gekämpft hatte: ein französisches UN-Bataillon, das in eine US-Einheit in Korea eingegliedert war, war später an der Schlacht am Mang-Yang-Pass im Juni und Juli 1954 beteiligt. In einem im Mai 2004 aufgezeichneten Interview erklärt General Marcel Bigeard (6. BPC), dass "einer der größten Fehler, den die Franzosen während des Krieges begangen haben, die Propaganda war, die besagte, dass man für die Freiheit und gegen den Kommunismus kämpft", und dass daher die Freiwilligen in der entscheidenden Schlacht von Dien Bien Phu geopfert wurden. In den letzten Tagen der Belagerung fielen 652 Soldaten aller Armeekorps, von der Kavallerie über die Infanterie bis zur Artillerie, die keine Fallschirmjäger waren, zum ersten und letzten Mal in ihrem Leben, um ihre Kameraden zu unterstützen. Die Ausrede des Kalten Krieges wurde später von General Maurice Challe während des Putsches der Generäle (Algerienkrieg) 1961 mit seinem berühmten "Wollt ihr, dass Mers El Kébir und Algier schon morgen zu sowjetischen Stützpunkten werden?" verwendet, allerdings mit begrenzter Wirkung.

Wenige Stunden nach der Niederlage der französischen Union bei Dien Bien Phu im Mai 1954 hielt US-Außenminister John Foster Dulles eine offizielle Rede, in der er das "tragische Ereignis" und "seine Verteidigung während siebenundfünfzig Tagen und Nächten als eines der heroischsten aller Zeiten in die Geschichte eingehen wird" beschrieb. Später prangerte er die chinesische Hilfe für die Viet Minh an, erklärte, dass die Vereinigten Staaten aufgrund des internationalen Drucks nicht offen handeln könnten, und schloss mit dem Aufruf an "alle betroffenen Nationen", dass eine "kollektive Verteidigung" gegen "die kommunistische Aggression" notwendig sei.

Der Sieg des Vietminh im Krieg hatte eine inspirierende Wirkung auf die Unabhängigkeitsbewegungen in verschiedenen französischen Kolonien weltweit, vor allem auf die FLN in Algerien. Der Algerienkrieg brach am 1. November 1954 aus, nur sechs Monate nach der Genfer Konferenz. Benyoucef Benkhedda, der spätere Chef der provisorischen Regierung der algerischen Republik, lobte die Heldentat der Vietminh in Dien Bien Phu als "einen starken Anreiz für alle, die den sofortigen Aufstand für die einzig mögliche Strategie hielten".

Kriegsverbrechen und Umerziehungslager

Gesamtschätzungen gehen von rund einer halben Million Todesopfern des Konfliktes aus. Auf Seiten Frankreichs starben insgesamt rund 130.000 Kombattanten. Davon waren 59.745 Angehörige der französischen Armee, 20.700 von ihnen waren französische Staatsangehörige aus dem Mutterland. Die Todesraten der französischen Streitkräfte waren bei nordafrikanischen Kolonialtruppen mit 9,2 % am höchsten. Die Fremdenlegion folgte mit 8,2 %. Das höchste Risiko, im Krieg zu sterben, betraf jedoch die regulären und irregulären Hilfsverbände, die aus Vietnamesen gebildet wurden. Hier starb rund ein Viertel der eingesetzten Soldaten, insgesamt rund 71.000 Todesopfer. Neben den Gefallenen wurden rund 88.000 Menschen verwundet, die auf französischer Seite kämpften. Die Viet Minh zählten zwischen 1946 und 1954 rund 200.000 Todesopfer in den eigenen Reihen. Die Mehrzahl der zivilen Todesopfer fand sich in Tonkin. Die Einschätzung der Zahl der getöteten Zivilisten reicht von 125.000 bis rund 800.000. Der Zeitzeuge, Kriegsberichterstatter und Politikwissenschaftler Bernard B. Fall ging von rund einer Million Todesopfer insgesamt auf vietnamesischer Seite aus. Der Historiker Christopher Goscha verortet die Mehrheit der vietnamesischen Todesopfer unter der ländlichen Zivilbevölkerung, deren Anzahl die von den Franzosen getöteten Viet Minh und der von den Viet Minh getöteten profranzösischen Einheimischen deutlich übersteige. Eine offizielle Aufstellung von Toten und Verwundeten wurde weder von Seiten der Viet Minh noch der ihr nachfolgenden Staaten veröffentlicht.

Beide Seiten setzten in unterschiedlichem Umfang Folter ein. Die französischen Geheimdienstbehörden hatten umfangreiche Erfahrung mit Folter als Mittel der Repression und des Verhörs gegenüber Einheimischen aus der Kolonialzeit. Dabei gab es in der in Indochina zuständigen Sûreté Fédérale persönliche Kontinuitäten zur Vorkriegszeit mit der Übernahme derer Methoden. Bei der Rückeroberung Südvietnams 1946 setzte die Armee massiv Foltermethoden ein, so dass der damalige Oberbefehlshaber der CEFEO General Valluy im Sommer 1946 dem Militär Folter per se verbot. Ebenso versuchte der Verteidigungsminister Paul Ramadier, die Folter durch das Militär per Geheimbefehl zu verbieten. Nach französischen Presseberichten und vietnamesischen Memoiren und Geschichtswerken blieb Folter aber auf französischer Seite weiterhin ein Mittel des Krieges. Eine systematische Quantifizierung der Gewalt ist bis dato noch nicht verfügbar, so dass das genaue Ausmaß unklar bleibt. Ebenso fehlt eine systematische Aufarbeitung der Folter von Seiten der Viet Minh. Diese sei zumeist durch den Nachrichtendienst der Organisation im Rahmen der Gegenspionage gegen vermutete Agenten der Franzosen innerhalb der vietnamesischen Bevölkerung und ihrer eigenen Organisationen geführt worden. 1951 verboten die internen Sicherheitsorgane der Viet Minh Folter als Mittel des Verhörs. Im Zuge des Beginns der noch im Krieg eingeleiteten Landreform 1953 in Tonkin kam es zur Anwendung von Folterpraktiken gegenüber Landbesitzern und wohlhabenden Bauern.

Beide Seiten setzten Kinder für ihre Zwecke im Krieg ein. Die Viet Minh setzten Kinder routinemäßig innerhalb der Guerillaeinheiten für Aufklärung, Nachrichtenbeschaffung und als Meldegänger ein. Seltener wurden Kinder als Kombattanten eingesetzt. In Hanoi wurde 1946 eine spezielle Einheit aus 175 Kindern zwischen acht und vierzehn Jahren – meist Waisen der Hungersnot – gebildet, die dem Hauptstadtregiment der Viet Minh unterstellt wurde. Zahlreiche Rekruten der Viet Minh waren jugendlichen Alters. Der französische Militärgeheimdienst Deuxième Bureau betrieb in Vung Tau eine paramilitärische Ausbildungsakademie für französische und einheimische Kinder, die von mehreren Hundert durchlaufen wurde. Der französische Nachrichtendienst setzte Kinder für Geheimdienstaufgaben ein.

In weiten Teilen des Landes, insbesondere in Nordvietnam, waren weite Teile der Infrastruktur zerstört. Die Nahrungsmittelproduktion in Tonkin nahm nach der kurzen Friedensperiode zunehmend ab. Der Krieg, der sich vor allem in den ländlichen Gegenden abspielte, führte zu einem Urbanisierungsschub. Die Population der Region Chợ Lớn vervierfachte sich von 500.000 zum Ende des Zweiten Weltkriegs auf zwei Millionen Menschen zum Ende des Indochinakriegs. Nach dem Kriegsende wanderten rund eine Million Menschen, vor allem katholische Vietnamesen aus Nordvietnam, in den Süden aus. Die rund 6500 im Norden Vietnams lebenden französischen Staatsangehörigen flohen entweder in den Süden oder kehrten nach Europa zurück.

Auf französischer Seite verschlang der Krieg bis 1952 rund die Hälfte der von den Vereinigten Staaten geleisteten Wirtschafts- und Militärhilfe, insgesamt rund 4,5 Milliarden US-Dollar. Die letzten beiden Kriegsjahre verursachten vergleichbare Kosten von 3,6 Milliarden, die zur Hälfte durch US-Zahlungen gedeckt waren. Ohne die US-Zuwendungen hätte Frankreich, um einen Bankrott abzuwenden, den Krieg 1952 beenden müssen.

  • Laut Arthur J. Dommen ermordeten die Viet Minh während des Krieges 100.000 bis 150.000 Zivilisten bei einer Gesamtzahl von 400.000 Todesopfern unter den Zivilisten. Benjamin Valentino schätzt, dass die Franzosen für 60.000 bis 250.000 Tote unter der Zivilbevölkerung verantwortlich waren.
  • Die Boudarel-Affäre. Georges Boudarel war ein militanter französischer Kommunist, der in den Umerziehungslagern der Việt Minh Gehirnwäsche und Folter gegen französische Kriegsgefangene der Union einsetzte. Der französische Verband der Kriegsgefangenen brachte Boudarel wegen Kriegsverbrechen vor Gericht.
  • Viele Gefangene der Französischen Union und der Nationalen Vietnamesischen Armee starben in den Kriegsgefangenenlagern von Việt Minh.
  • Passage to Freedom war eine französisch-amerikanische Operation zur Evakuierung von Flüchtlingen. Loyale Indochinesen, die in das französische Mutterland evakuiert wurden, wurden in Internierungslagern untergebracht.
  • 1957 nutzte der französische Generalstabschef Raoul Salan die Erfahrungen der Kriegsgefangenen mit den Umerziehungslagern der Việt Minh, um zwei "Ausbildungszentren für Befriedung und Aufstandsbekämpfung" (Centre d'Instruction à la Pacification et à la Contre-Guérilla, kurz CIPCG) zu gründen und während des Algerienkriegs Tausende von Offizieren auszubilden.
  • Die französische Armee folterte Việt Minh-Gefangene.
  • Während des Krieges kam es zu zahlreichen Vergewaltigungen von vietnamesischen Zivilisten durch französische Soldaten. Nach der Rückkehr der Franzosen im August 1945 kam es in Saigon zu Raubüberfällen und Morden. Auch in Nordvietnam wurden 1948, nach der Niederlage der Vietminh, vietnamesische Frauen von französischen Soldaten vergewaltigt, u. a. in Bảo Hà, im Bezirk Bảo Yên, in der Provinz Lào Cai und in Phu Lu. Dies führte dazu, dass im Juni 1948 400 französisch ausgebildete Vietnamesen zu den Vietminh überliefen.
  • Es wurde über französische Morde an vietnamesischen Zivilisten berichtet, darunter über das Massaker von Mỹ Trạch am 29. November 1947, bei dem französische Soldaten über 200 Frauen und Kinder töteten. Über dieses Massaker und andere Kriegsverbrechen während des Konflikts schrieb Christopher Goscha in The Penguin History of Modern Vietnam:

Vergewaltigungen wurden zu einer beunruhigenden Waffe, die vom Expeditionskorps eingesetzt wurde, ebenso wie Hinrichtungen im Schnellverfahren. Junge Vietnamesinnen, die den anrückenden feindlichen Patrouillen nicht entkommen konnten, beschmierten sich mit allem, was sie finden konnten, auch mit menschlichen Exkrementen. Enthauptete Köpfe wurden auf Stöcken aufgespießt, Leichen auf grausame Weise ausgeweidet und Körperteile als "Souvenirs" mitgenommen; auch vietnamesische Soldaten jeder politischen Couleur begingen solche Taten. Der nichtkommunistische nationalistische Sänger Phạm Duy schrieb eine erschütternde Ballade über die Mütter des Dorfes Gio Linh in Zentralvietnam, von denen jede einen Sohn durch ein Massaker der französischen Armee im Jahr 1948 verloren hatte. Die Truppen enthaupteten ihre Leichen und stellten die Köpfe an einer öffentlichen Straße zur Schau, um diejenigen in Angst und Schrecken zu versetzen, die versucht waren, die Souveränität der Demokratischen Republik Vietnam zu akzeptieren. Die Massaker begannen nicht mit den Amerikanern in My Lai und auch nicht mit den vietnamesischen Kommunisten in Hue im Jahr 1968. Und doch ist das Massaker der Französischen Union an über zweihundert vietnamesischen Frauen und Kindern in My Tratch im Jahr 1948 in Frankreich bis heute kaum bekannt.

Die Beteiligung der Französischen Union

Ab 1946 stand Frankreich an der Spitze der Französischen Union. Da die aufeinanderfolgenden Regierungen die Entsendung von Truppen aus dem Mutterland untersagt hatten, wurde im März 1945 das französische Expeditionskorps für den Fernen Osten (CEFEO) gegründet. Die Union versammelte Kämpfer aus fast allen französischen Gebieten, die aus Kolonien, Protektoraten und assoziierten Staaten bestanden (Algerien, Marokko, Madagaskar, Senegal, Tunesien usw.), um in Französisch-Indochina zu kämpfen, das damals von den Japanern besetzt war. Etwa 325.000 der 500.000 französischen Soldaten waren Indochinesen, die fast alle in konventionellen Einheiten eingesetzt wurden.

Französisch-Westafrika (Afrique Occidentale Française, AOF) war ein Zusammenschluss von afrikanischen Kolonien. Senegalesische und andere afrikanische Truppen wurden zum Kampf in Indochina entsandt. Einige afrikanische Absolventen wurden im Infanterie-Ausbildungszentrum Nr. 2 (Centre d'Instruction de l'Infanterie Nr. 2) in Südvietnam ausgebildet. Senegalesen der Kolonialartillerie kämpften bei der Belagerung von Dien Bien Phu. Als französische Kolonie (später eine vollwertige Provinz) entsandte Französisch-Algerien lokale Truppen nach Indochina, darunter mehrere leichte Infanteriebataillone des RTA (Régiment de Tirailleurs Algériens). Marokko war ein französisches Protektorat und entsandte Truppen zur Unterstützung der französischen Bemühungen in Indochina. Die marokkanischen Truppen gehörten zu den leichten Infanteriebataillonen des RTM (Régiment de Tirailleurs Marocains), dem "marokkanischen Scharfschützenregiment".

Eine Patrouille der französischen Fremdenlegion verhört ein mutmaßliches Mitglied der Việt Minh.

Als französisches Protektorat war Bizerte, Tunesien, ein wichtiger französischer Stützpunkt. Tunesische Truppen, zumeist RTT (Régiment de Tirailleurs Tunisiens), wurden nach Indochina entsandt. Als Teil von Französisch-Indochina, dann Teil der Französischen Union und später ein assoziierter Staat, kämpfte Laos an der Seite der französischen Streitkräfte gegen die Kommunisten. Die Rolle, die die laotischen Truppen in diesem Konflikt spielten, wurde in dem berühmten Film 317th Platoon des Veteranen Pierre Schoendoerffer aus dem Jahr 1964 geschildert. Der französische Indochinastaat Kambodscha spielte mit seinen Infanteristen und Fallschirmjägern eine wichtige Rolle im Indochinakrieg.

Während in Bảo Đạis Staat Vietnam (früher Annam, Tonkin, Cochinchina) die vietnamesische Nationalarmee die französischen Streitkräfte unterstützte, wurden einige Minderheiten als reguläre Bataillone (meist Infanterie-Tirailleure) ausgebildet und organisiert, die an der Seite der französischen Streitkräfte gegen die Việt Minh kämpften. Das Tai-Bataillon 2 (BT2, 2e Bataillon Thai) ist berüchtigt für seine Desertion während der Belagerung von Dien Bien Phu. In den verlassenen Stellungen und Schützengräben wurden Propagandablätter in Tai und Französisch gefunden, die von der Việt Minh geschickt worden waren. Diese Deserteure wurden von Bigeard während der Belagerung als Nam-Yum-Ratten bezeichnet, da sie sich tagsüber in der Nähe des Nam-Yum-Flusses versteckten und nachts nach abgeworfenem Nachschub suchten. Eine weitere verbündete Minderheit war das Volk der Muong (Mường). Das 1. Muong-Bataillon (1er Bataillon Muong) wurde nach der siegreichen Schlacht von Vĩnh Yên 1951 mit dem Croix de guerre des théâtres d'opérations extérieures ausgezeichnet.

In den 1950er Jahren richteten die Franzosen geheime Kommandogruppen ein, die sich auf die loyalen ethnischen Minderheiten der Montagnards stützten und als "Partisanen" oder "Maquisards" bezeichnet wurden. Sie nannten sich "Groupement de Commandos Mixtes Aéroportés" (GCMA), später umbenannt in "Groupement Mixte d'Intervention" (GMI), und standen unter der Leitung des SDECE-Gegenspionagedienstes. Die GCMA des SDECE setzte sowohl Kommando- als auch Guerillatechniken ein und war von 1950 bis 1955 in nachrichtendienstlichen und geheimen Missionen tätig. Zu den deklassierten Informationen über die GCMA gehören der Name ihres Kommandanten, des berühmten Oberst Roger Trinquier, und ein Einsatz am 30. April 1954, als der Jedburgh-Veteran Captain Sassi die Meo-Partisanen der GCMA Malo-Servan bei der Operation Condor während der Belagerung von Dien Bien Phu anführte.

1951 gründete Adjutant-Chief Vandenberghe vom 6. Kolonialen Infanterieregiment (6e RIC) das "Commando Vanden" (auch bekannt als "Black Tigers", auch bekannt als "North Vietnam Commando #24") mit Sitz in Nam Định. Die Rekruten waren Freiwillige aus dem Thổ-Volk, dem Nùng-Volk und dem Miao-Volk. Diese Kommandoeinheit trug schwarze Việt-Minh-Uniformen, um den Feind zu verwirren, und verwendete Techniken der erfahrenen Bo doi (Bộ đội, reguläre Armee) und Du Kich (Guerillaeinheit). Việt Minh-Gefangene wurden in Kriegsgefangenenlagern rekrutiert. Das Kommando wurde im Juli 1951 mit dem Croix de Guerre des TOE mit Palme ausgezeichnet; Vandenberghe wurde jedoch von einem Việt-Minh-Rekruten, dem Kommandeur Nguien Tinh Khoi (56. Regiment der 308. Division), verraten, der ihn (und seine vietnamesische Verlobte) in der Nacht des 5. Januar 1952 mit externer Hilfe ermordete. Coolies und Kriegsgefangene, die als PIM (Prisonniers Internés Militaires) bezeichnet wurden, waren Zivilisten, die von der Armee als logistisches Hilfspersonal eingesetzt wurden. Während der Schlacht von Dien Bien Phu waren die Coolies dafür zuständig, die Leichen zu begraben - nur in den ersten Tagen, nachdem sie aufgegeben worden waren, was Veteranen zufolge einen schrecklichen Geruch verbreitete - und sie hatten die gefährliche Aufgabe, die in den Abwurfzonen angelieferten Versorgungspakete einzusammeln, während die Artillerie der Việt Minh die Kisten unter heftigen Beschuss nahm und zerstörte. Die Việt Minh setzten auch Tausende von Kulis ein, um den Nachschub und die Munition der Chu-Luc (regionalen Einheiten) bei Angriffen zu transportieren. Die PIM waren männliche Zivilisten, die alt genug waren, um in die Armee von Bảo Đại einzutreten. Sie wurden in vom Feind kontrollierten Dörfern gefangen genommen, und diejenigen, die sich weigerten, der Armee des Staates Vietnam beizutreten, wurden als Gefangene betrachtet oder als Kulis zur Unterstützung eines bestimmten Regiments eingesetzt.

Ausländische Beteiligung

Japanische Freiwillige

Viele ehemalige Soldaten der kaiserlichen japanischen Armee kämpften an der Seite der vietnamesischen Minh - bis zu 5.000 von ihnen meldeten sich während des gesamten Krieges freiwillig zum Dienst. Diese Japaner waren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 in Indochina zurückgeblieben. Die britischen Besatzungsbehörden schickten dann die meisten der übrigen rund 50 000 japanischen Soldaten zurück nach Japan. Für die Zurückgebliebenen war die Unterstützung der Việt Minh attraktiver als die Rückkehr in ein besiegtes und besetztes Heimatland. Außerdem hatte die Việt Minh nur sehr wenig Erfahrung in der Kriegsführung oder in der Regierung, so dass der Rat der Japaner willkommen war. Bei einigen der Japaner handelte es sich um ehemalige Kenpeitai, die von den alliierten Behörden zur Befragung gesucht wurden. Giap sorgte dafür, dass sie alle die vietnamesische Staatsbürgerschaft und falsche Ausweispapiere erhielten. Einige Japaner wurden in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs von der Việt Minh gefangen genommen und in deren Reihen rekrutiert.

Die meisten der japanischen Offiziere, die blieben, dienten den Việt-Minh-Truppen als Militärausbilder, vor allem an der Quảng Ngãi Army Academy. Sie vermittelten das notwendige konventionelle militärische Wissen, wie z. B. die Durchführung von Angriffen, Nachtangriffen, Übungen auf Kompanie- und Bataillonsebene, Kommandoführung, Taktik, Navigation, Kommunikation und Bewegung. Einige wenige führten jedoch vietnamesische Truppen aktiv in den Kampf. Die Franzosen identifizierten auch elf japanische Krankenschwestern und zwei Ärzte, die 1951 für die Vietminh in Nordvietnam arbeiteten. Der Yasukuni-Schrein erinnert an eine Reihe von Japanern, die am Ersten Indochinakrieg beteiligt waren.

Zu den namhaften japanischen Offizieren, die in Việt Minh dienten, gehörten:

  • Oberst Mukaiyama - Berichten zufolge ein Stabsoffizier der 38. Armee, der technischer Berater der Vietnamesen wurde. Er gilt als Anführer der japanischen Streitkräfte in Vietnam und wurde 1946 im Kampf getötet.
  • Oberst Masanobu Tsuji - Stabsoffizier.
  • Major Ishii Takuo [ja] - ein Stabsoffizier der 55. Division, der eine Schwadron ihres Kavallerieregiments befehligt hatte. Er soll der jüngste Major in der kaiserlichen Armee gewesen sein, führte eine Reihe von Freiwilligen zur vietnamesischen Sache und wurde Oberst und Militärberater von General Nguyễn Sơn. Er leitete eine Zeit lang die Quảng Ngãi Militärakademie, bevor er die Tuy Hòa Militärakademie gründete und 1950 durch eine Landmine getötet wurde.
  • Major Kanetoshi Toshihide - diente mit Major Igari in der 2. Division und folgte ihm zu den Việt Minh; er wurde Stabschef von General Nguyễn Giác Ngộ.
  • Major Igawa Sei [ja] - Stabsoffizier in der 34. Unabhängigen Gemischten Brigade; er schloss sich den Vietminh-Kräften an und wurde 1946 im Kampf gegen die Franzosen getötet. Er soll die Idee zur Gründung der Quảng Ngãi Military Academy gehabt haben.
  • Leutnant Igari Kazumasa - Kommandeur einer Infanteriekompanie im 29. Infanterieregiment der 2. Division; er wurde Ausbilder an der Quảng Ngãi Militärakademie.
  • Leutnant Kamo Tokuji - ein Zugführer unter Leutnant Igari; er wurde ebenfalls Ausbilder an der Quảng Ngãi Militärakademie.
  • Leutnant Tanimoto Kikuo [ja] ein Nachrichtenoffizier, der ursprünglich in Indonesien zurückbleiben sollte, sich aber der 34. Brigade anschloss, um nach Hause zu kommen, und schließlich bis 1954 Ausbilder an der Quảng Ngãi Militärakademie wurde.
  • Leutnant Nakahara Mitsunobu [ja] ein Nachrichtenoffizier der 34. Unabhängigen Gemischten Brigade; wurde ein hochdekorierter Soldat in den Việt Minh Streitkräften und später Ausbilder an der Quảng Ngãi Militärakademie.

China

China belieferte die Việt Minh in den 1950er Jahren mit Hunderten von GAZ-51-Lkw sowjetischer Bauart.

Ein Punkt, mit dem die Franzosen ein großes Problem hatten, war das Konzept der "Zuflucht". Solange die antikolonialen Revolutionäre, die einen Guerillakrieg führen, über einen Zufluchtsort verfügen, an dem sie sich verstecken, ausruhen und sich von Verlusten erholen sowie Vorräte und notwendiges Material lagern können, ist es fast unmöglich und höchst unwahrscheinlich, dass ein ausländischer Feind oder Gegner sie jemals vernichten und besiegen kann. In den frühen 1950er Jahren nutzten Guerillatruppen die südlichen Gebiete Chinas, die zu diesem Zeitpunkt unter der Herrschaft der chinesischen Kommunisten standen, die mit den antifranzösischen Việt Minh verbündet waren, als Zufluchtsort. Die Việt Minh verübten erfolgreich mehrere Überfälle aus dem Hinterhalt auf Militärkonvois der Französischen Union entlang der benachbarten Route Coloniale 4 (RC 4), die eine wichtige Versorgungsroute in Tonkin (Nordvietnam) darstellte. Einer der bekanntesten Angriffe dieser Art war die Schlacht von Cao Bằng von 1947-1949.

China versorgte die Việt-Minh-Guerillatruppen mit fast allen entscheidenden und wichtigen Vorräten und Materialien wie Lebensmitteln (darunter Tausende von Tonnen Reis), Geld, Sanitätern und medizinischen Hilfsgütern, Waffen (von Artilleriegeschützen (24 davon wurden in der Schlacht von Dien Bien Phu eingesetzt) bis hin zu Gewehren und Maschinengewehren), Munition und Sprengstoff sowie andere Arten von militärischer Ausrüstung, einschließlich eines großen Teils des Kriegsmaterials, das von der kurz zuvor besiegten Nationalen Revolutionsarmee (NRA) der nationalistischen chinesischen Regierung von Chiang Kai-shek nach dem Ende des chinesischen Bürgerkriegs 1949 erbeutet wurde. Beweise für die geheime Hilfe und den Nachschub der VR China wurden während der Operation Hirondelle des französischen Militärs im Juli 1953 in Höhlen versteckt gefunden. 2.000 Militärberater aus der VR China und der Sowjetunion bildeten die Việt Minh-Guerillatruppe aus, um sie zu einer vollwertigen bewaffneten Kraft zu machen, die gegen ihre französischen Kolonialherren kämpfen und die nationale Unabhängigkeit erlangen sollte. Darüber hinaus entsandte die VR China zwei Artilleriebataillone der Volksbefreiungsarmee (PLA), um bei der Belagerung von Dien Bien Phu am 6. Mai 1954 zu kämpfen, wobei ein Bataillon die sowjetischen Katjuscha-Mehrfachraketenwerfersysteme (MRLS) gegen die im Tal von Dien Bien Phu belagerten französischen Truppen einsetzte.

Von 1950 bis 1954 lieferte die chinesische Regierung Waren, Materialien und Medikamente im Wert von 43 Milliarden Dollar (in Dollar 2019) nach Vietnam. Von 1950 bis 1956 lieferte die chinesische Regierung 155.000 Handfeuerwaffen, 58 Millionen Schuss Munition, 4.630 Artilleriegeschütze, 1.080.000 Artilleriegranaten, 840.000 Handgranaten, 1.400.000 Uniformen, 1.200 Fahrzeuge, 14.000 Tonnen Lebensmittel und 26.000 Tonnen Kraftstoff nach Vietnam. Mao Zedong hielt es für notwendig, die Vietminh zu unterstützen, um die Südflanke seines Landes gegen eine mögliche Einmischung des Westens zu sichern, während der Großteil der regulären Streitkräfte der VR China von 1950 bis 1953 am Koreakrieg teilnahm. Nach dem Ende des Koreakriegs und der Beilegung der ersten Krise in der Straße von Taiwan verstärkte China sein Engagement in den Indochinakriegen, da es die Präsenz potenziell feindlicher Kräfte in Indochina als Hauptbedrohung ansah.

Sowjetunion

Neben der VR China war die Sowjetunion der zweite wichtige Verbündete der Việt Minh. Moskau lieferte GAZ-Lastwagen, Lkw-Motoren und -Teile, Treibstoff, Reifen, viele verschiedene Arten von Waffen (darunter Tausende von leichten Maschinengewehren tschechischer Herkunft, die von Škoda hergestellt wurden), alle Arten von Munition (von Gewehr- bis Maschinengewehrmunition), verschiedene Arten von Flugabwehrkanonen (wie das 37-mm-Luftabwehrgeschütz) und sogar Zigaretten und Tabakwaren. Während der Operation Hirondelle erbeuteten und zerstörten die Fallschirmjäger der Französischen Union viele Tonnen sowjetischen Materials, das für die Việt Minh in der Gegend von Ky Lua bestimmt war. Nach Angaben von General Giap, dem obersten militärischen Führer aller Việt-Minh-Kräfte, setzten die Việt Minh in der Schlacht von Dien Bien Phu etwa 400 GAZ-51-Lastwagen aus sowjetischer Produktion ein. Da die Lastwagen durch den Einsatz einer hochwirksamen Tarnung (die hauptsächlich aus dichter Vegetation bestand) verdeckt und versteckt waren, konnten die Aufklärungsflugzeuge der französischen Union sie nicht bemerken und den effektiven Nachschubzug der Việt Minh zur Kenntnis nehmen. Am 6. Mai 1954, während der Belagerung der französischen Streitkräfte im Tal von Dien Bien Phu, wurden die von der Sowjetunion gelieferten Katjuscha-MLRS erfolgreich gegen die militärischen Außenposten der französischen Union eingesetzt, zerstörten feindliche Truppenverbände und Stützpunkte und senkten die Moral der Truppen. Gemeinsam mit der VR China entsandte die Sowjetunion bis zu 2.000 Militärberater, um die Việt-Minh-Guerillatruppen auszubilden und sie in eine konventionelle Armee umzuwandeln.

Vereinigte Staaten

Gesetz über gegenseitige Verteidigungshilfe (1950-1954)

Antikommunistische vietnamesische Flüchtlinge, die während der Operation "Passage to Freedom" 1954 von einem französischen LSM-Landungsschiff auf die USS Montague gebracht werden

Zu Beginn des Krieges verhielten sich die USA in dem Konflikt neutral, weil sie den europäischen Kolonialismus ablehnten, weil die Việt Minh bis vor kurzem noch Verbündete der USA gewesen waren und weil sich die Aufmerksamkeit der USA vor allem auf Europa konzentrierte, wo nach Ansicht Winston Churchills ein Eiserner Vorhang gefallen war.

Dann begann die US-Regierung allmählich, die Franzosen in ihren Kriegsanstrengungen zu unterstützen, vor allem durch den Mutual Defense Assistance Act, um die Vierte Französische Republik zu stabilisieren, in der die Kommunistische Partei Frankreichs eine bedeutende politische Kraft war. Nach dem Sieg der Kommunistischen Partei Chinas unter Mao Zedong im chinesischen Bürgerkrieg 1949 kam es zu einem dramatischen Wandel in der amerikanischen Politik. Ab 1949 waren die Vereinigten Staaten über die Ausbreitung des Kommunismus in Asien besorgt, insbesondere nach dem Ende des chinesischen Bürgerkriegs, und begannen, die Franzosen stark zu unterstützen, da die beiden Länder durch das gegenseitige Verteidigungsprogramm des Kalten Krieges verbunden waren.

Nach dem Moch-Marshall-Treffen vom 23. September 1950 in Washington begannen die Vereinigten Staaten, die Bemühungen der Französischen Union politisch, logistisch und finanziell zu unterstützen. Offiziell beinhaltete das Engagement der USA keine Anwendung von Waffengewalt. Aus kürzlich freigegebenen US-Dokumenten geht jedoch hervor, dass Piloten der US-Luftwaffe im Rahmen der Operation Castor im November 1953 verdeckt (CAT) - oder auch nicht - zur Unterstützung der Franzosen flogen. Zwei US-Piloten wurden im folgenden Jahr bei der Belagerung von Dien Bien Phu getötet. Diese Fakten wurden 2005, mehr als 50 Jahre nach den Ereignissen, anlässlich der Verleihung der Ehrenlegion durch den französischen Botschafter in Washington freigegeben und öffentlich gemacht.

Im Mai 1950, nachdem chinesische kommunistische Truppen die Insel Hainan besetzt hatten, begann US-Präsident Harry S. Truman, den Franzosen heimlich direkte Finanzhilfe zu gewähren, und am 27. Juni 1950, nach Ausbruch des Koreakriegs, verkündete er öffentlich, dass die USA dies tun würden. In Washington befürchtete man, dass Ho, sollte er den Krieg gewinnen, aufgrund seiner Verbindungen zur Sowjetunion einen Moskauer Marionettenstaat errichten würde, in dem die Sowjets letztlich die vietnamesischen Angelegenheiten kontrollieren würden. Die Aussicht auf ein kommunistisch beherrschtes Südostasien veranlasste die USA, Frankreich zu unterstützen, um die Ausbreitung des mit der Sowjetunion verbündeten Kommunismus einzudämmen.

Am 30. Juni 1950 wurden die ersten US-Lieferungen für Indochina ausgeliefert. Im September schickte Truman die Military Assistance Advisory Group (MAAG) nach Indochina, um die Franzosen zu unterstützen. Später, im Jahr 1954, erläuterte US-Präsident Dwight D. Eisenhower das Eskalationsrisiko, indem er das so genannte "Domino-Prinzip" einführte, aus dem schließlich das Konzept der Domino-Theorie wurde. Während des Koreakriegs wurde der Konflikt in Vietnam auch als Teil eines umfassenderen Stellvertreterkriegs mit China und der UdSSR in Asien gesehen.

Als sich die Lage in Dien Bien Phu 1954 verschlechterte, bat Frankreich die Vereinigten Staaten um mehr Unterstützung, einschließlich Ausrüstung und direktem Eingreifen. So übermittelten der französische Premierminister Joseph Laniel und Außenminister Georges Bidault am 4. April dem US-Botschafter C. Douglas Dillon, dass "ein sofortiges bewaffnetes Eingreifen von US-Trägerflugzeugen in Dien Bien Phu jetzt notwendig ist, um die Situation zu retten". Die Vereinigten Staaten erörterten mit ihren Verbündeten mehrere Optionen, darunter auch den Einsatz von Atomwaffen. Ein Hauptanliegen bei der Planung war die Reaktion Chinas. Während die Planungen weitergingen, verlegten die Vereinigten Staaten eine Flugzeugträger-Task-Force, zu der auch die Flugzeugträger Boxer und Essex gehörten, in das Südchinesische Meer zwischen den Philippinen und Indochina. Die Führung der Vereinigten Staaten entschied jedoch schließlich, dass es keine ausreichende internationale oder nationale Unterstützung für eine direkte Beteiligung der Vereinigten Staaten an dem Konflikt gab.

Unterstützung durch die US-Marine (1951-1954)

Bois Belleau (auch bekannt als USS Belleau Wood) wird 1953 nach Frankreich verlegt

Die USS Windham Bay lieferte am 26. Januar 1951 Grumman F8F Bearcat Kampfflugzeuge nach Saigon.

Am 2. März 1951 übergab die US-Marine die USS Agenor (LST 490) in Übereinstimmung mit dem MAP unter der Führung der MAAG an die französische Marine in Indochina. Das in RFS Vulcain (A-656) umbenannte Schiff wurde 1953 bei der Operation Hirondelle eingesetzt. Der Flugzeugträger USS Sitkoh Bay lieferte am 26. März 1951 Grumman F8F Bearcat-Flugzeuge nach Saigon. Im September 1953 wurde die USS Belleau Wood (umbenannt in Bois Belleau) an Frankreich ausgeliehen und als Ersatz für die Arromanches nach Französisch-Indochina entsandt. Im Mai 1954 wurde sie zur Unterstützung der Verteidiger des Deltas bei der Operation Hạ Long Bay eingesetzt. Im August beteiligte sie sich an der französisch-amerikanischen Evakuierungsoperation "Passage to Freedom".

Im selben Monat lieferten die Vereinigten Staaten weitere Flugzeuge, wiederum unter Einsatz der USS Windham Bay. Am 18. April 1954, während der Belagerung von Dien Bien Phu, lieferte die USS Saipan 25 AU-1 Corsair-Flugzeuge aus dem Koreakrieg, die von der französischen Aeronavale zur Unterstützung der belagerten Garnison eingesetzt wurden.

Unterstützung durch die US Air Force (1952-1954)

Eine F4U-7 Corsair von 1952 der 14.F-Flottille, die bei Dien Bien Phu kämpfte

1952 wurden insgesamt 94 F4U-7 für die Aéronavale gebaut, wobei die letzte Corsair im Dezember 1952 ausgeliefert wurde. Die F4U-7 wurden eigentlich von der US-Marine gekauft und im Rahmen des US-Militärhilfeprogramms (MAP) an die Aéronavale weitergegeben. Sie wurden durch 25 ehemalige US-MC AU-1 (die zuvor im Koreakrieg eingesetzt worden waren) ergänzt und im April 1952 vom japanischen Yokosuka zum Luftwaffenstützpunkt Tourane (Da Nang) in Vietnam verlegt. Die Unterstützung der US Air Force folgte im November 1953, als der französische Befehlshaber in Indochina, General Henri Navarre, General Chester E. McCarty, den Befehlshaber der Combat Cargo Division, um 12 Fairchild C-119 für die Operation Castor in Dien Bien Phu bat. Die USAF stellte auch C-124 Globemaster für den Transport französischer Fallschirmjäger nach Indochina zur Verfügung.

Unter dem Codenamen Project Swivel Chair wurden am 3. März 1954 12 C-119 des 483rd Troop Carrier Wing ("Packet Rats"), das in Ashiya, Japan, stationiert war, mit Frankreichs Insignien bemalt und mit 24 CIA-Piloten für einen kurzfristigen Einsatz an Frankreich ausgeliehen. Die Wartung erfolgte durch die US-Luftwaffe, und die Lufttransportoperationen wurden von McCarty befohlen.

Verdeckte Operationen der Central Intelligence Agency (1954)

C-119 der USAF mit französischer Kennzeichnung, geflogen von CIA-Piloten über Dien Bien Phu im Jahr 1954

Vierundzwanzig Piloten der Central Intelligence Agency (Civil Air Transport) versorgten die Garnison der französischen Union während der Belagerung von Dien Bien Phu mit Fallschirmjägern, Munition, Artilleriegeschützen, Tonnen von Stacheldraht, Sanitätern und anderem militärischen Material aus der Luft. Durch die Verkleinerung der Abwurfzonen, Nachtoperationen und Artillerieangriffe fielen viele der "Pakete" in die Hände der Vietminh. Die CIA-Piloten führten zwischen dem 13. März und dem 6. Mai 682 Luftlandungen unter Flakbeschuss durch. Zwei CAT-Piloten, Wallace Bufford und James B. McGovern Jr., kamen ums Leben, als ihre Fairchild C-119 Flying Boxcar am 6. Mai 1954 abgeschossen wurde. Am 25. Februar 2005 verlieh der französische Botschafter in den Vereinigten Staaten, Jean-David Levitte, den sieben verbliebenen CIA-Piloten die Ehrenlegion (Légion d'honneur).

Operation Passage to Freedom (1954)

Im August 1954 startete die US-Marine mit Unterstützung der französischen Marine und der Handelsmarine die Operation Passage to Freedom und entsandte Hunderte von Schiffen, darunter auch die USS Montague, um nichtkommunistische - insbesondere katholische - vietnamesische Flüchtlinge aus Nordvietnam zu evakuieren, nachdem am 20. Juli 1954 der Waffenstillstand und die Teilung Vietnams beschlossen worden waren. Bis zu 1 Million vietnamesische Zivilisten wurden in dieser Zeit von Nord nach Süd transportiert, etwa ein Zehntel davon in umgekehrter Richtung.

Neuseeland

In den Jahren 1952 und 1954 stellte Neuseeland aus seinen veralteten und überschüssigen (aber brauchbaren) Militärbeständen eine Auswahl an militärischer Ausrüstung für die französischen Streitkräfte in Indochina zur Verfügung, darunter:

  • 43.000 Gewehre
  • 1.350 Maschinengewehre
  • 670.000 Schuss Kleinwaffenmunition
  • 10.000 Schuss panzerbrechende 40-mm-Munition
  • 500 Revolver
  • 50 Bofors-Flugabwehrkanonen und -munition
  • Funkgeräte
  • Feldtelefone
  • Ladegeräte
  • verschiedene Uniformteile

Rassenfragen und rassistische Gewalt zwischen Khmer und Vietnamesen

Der Historiker Shawn McHale stellt fest, dass trotz der weit verbreiteten Vorstellung, der Krieg sei kein Rassenkrieg und keine Fremdenfeindlichkeit gewesen, viele vietnamesische Schriftsteller und Intellektuelle, die vor dem Zweiten Weltkrieg stark vom Sozialdarwinismus beeinflusst waren, während des Krieges zunehmend rassistische und ethnonationalistische Inhalte und Gerüchte verbreitet hatten. Dazu gehörten die rassistische Anfeindung der populären Bilder von Schwarzen, Arabern, Khmer und indigenen Völkern sowie eine auf der Hautfarbe basierende Zivilisationshierarchie im polyethnischen Vietnam der 1940-50er Jahre. So behauptete beispielsweise ein nationalistisches Propagandablatt im Mekong-Delta 1951, dass die "barbarischen Franzosen" vietnamesische Soldaten zu Schwarzafrikanern und Marokkanern "färben" würden.

In dieser Zeit kam es in den vietnamesischsprachigen Medien zu einem ungewöhnlichen Phänomen, nämlich zu einem bösartigen antischwarzen und fremdenfeindlichen Hass. Diese rhetorischen Ausdrücke waren in populären Slogans, Zeitungen und grafischen Darstellungen wie Propagandapostern und Karikaturen weit verbreitet und stellten die Dunkelhäutigen (zu denen auch die Khmer und die indigenen Völker Südvietnams gehörten) fälschlicherweise als Wilde dar, während sie die vietnamesischen Kämpfe "zum Schutz der vietnamesischen Rasse (nồi giống)" vor der Ersetzung durch Schwarze, Araber und ethnische Minderheiten betonten. Das vietnamesische Konstrukt der Rasse war zu dieser Zeit das der "biologischen Blutlinie" oder der gemeinsamen vietnamesischen Abstammung. Der Begriff đồng bào (Landsleute), der die gleiche Bedeutung hat, wurde später auf die Chinesen im Mekong-Delta ausgedehnt, die sich oft mit den Vietnamesen vermischt hatten, wurde aber nie auf Menschen der Ethnien Cham, Malai und Khmer angewandt. Der hohe Anteil von Schwarzafrikanern und Arabern im französischen Expeditionskorps war wahrscheinlich ein Grund für die tiefe Feindseligkeit der Vietnamesen gegenüber Schwarzen. Die Vietminh-Führer verurteilten diese heftigen Anfeindungen kaum, da sie sich gleichzeitig bewusst waren, dass diese schwarzen und arabischen Soldaten auch Opfer des französischen Kolonialreichs waren.

So erklärte Đào Duy Anh einmal in den 1940er Jahren: "Die Kultur der amerikanischen und europäischen Völker ist hoch, während die Kultur der wilden Völker (dân tộc mọi rợ) Afrikas und Australiens, ebenso wie die der Mường, Mán, Mọi in unserem Land, mangelhaft ist." In einer Dân sinh-Zeitung vom 14. Januar 1946 hieß es: "Jetzt würde es niemand mehr wagen zu behaupten, die vietnamesische Nation sei ein Stamm von Wilden (một bộ tộc mọi rợ), da das vietnamesische Volk durch Wahlen Selbstbestimmung und Selbstregierung ausgeübt hat!" Der Hanoier Journalist Phùng Tri Lai charakterisierte 1950 die afrikanischen Minderheiten mit Nachdruck als "nackt, barbarisch und mit dem Brauch, Menschenfleisch zu essen". Als katholische Mitglieder des Vietminh-Widerstands 1949 an ihre katholischen Mitbürger im Mekong-Delta appellierten, beschworen sie die Angst vor dem Aussterben der Rassen: "Man kann nicht die Arme verschränken und zusehen, wie der Feind die Rasse ausrottet." Im Gegensatz dazu argumentierte der Khmer-Krom-Mönch Trịnh Thới Cang 1949, dass die kambodschanische Minderheit Vietnams in der Wahrnehmung vietnamesischer Intellektueller ohne Bildung praktisch genauso angesehen würde wie die Schwarzen in Amerika. Während des Krieges war es üblich, dass ethnische Minderheiten in Vietnam, die als "dunkelhäutig" galten, als kulturell minderwertig gegenüber den Vietnamesen angesehen wurden.

Schon vor Beginn des Krieges hatten die vietnamesische ethnische Gewalt und die Repressionen verschiedener Gruppierungen gegen die Khmer Krom im Mekong-Delta zugenommen. Trần Văn Trà gab Anfang 1946 zu, dass die Partei "Gewalt zur Unterdrückung einsetzte und Hunderte von Khmer verhaftete." Dies führte zu einem Ausbruch ethnischer Spannungen, Massenmorden, chaotischen Plünderungen von Städten und Rassenunruhen, die sowohl von der Khmer- als auch der Viet-Bevölkerung begangen wurden und sich von August 1945 bis März 1946 im gesamten Delta ausbreiteten.

McHale kommt zu dem Schluss, dass Rassengewalt und Rassenfragen während des Ersten Indochinakriegs oft nur am Rande und außerhalb des Mainstreams der Wissenschaft betrachtet wurden: "... der Erste Indochinakrieg war ein Rassenkrieg. Aber er war nicht wie der Zweite Weltkrieg, in dem die japanischen Propagandisten von einer "Yamato-Rasse" sprachen, die in einem erbitterten globalen Kampf gegen die Weißen kämpfte, oder in dem die Nazis die Deutschen als eine reine arische "Rasse" definierten, die gegen andere Rassen kämpfte. Es handelte sich auch nicht um einen fanatischen Krieg, in dem weiße Kolonialisten gegen einen dunkleren Feind antraten. In den schlimmsten Zeiten sahen die Vietnamesen den Krieg vielmehr als einen Kampf um ihr eigenes rassisches oder ethnisches Überleben gegen Feinde, die von französischen Vergewaltigern und Mördern über marokkanische und senegalesische Kannibalen bis hin zu Enthauptungsversuchen der Khmer Krom reichten.

Populäre Kultur

Ein Plakat zum 60. Jahrestag der französischen Anerkennung der nordvietnamesischen Unabhängigkeit
Medaille für Französisch-Indochina, Gesetz vom 1. August 1953

Obwohl der "schmutzige Krieg" in Frankreich eine Art Tabu darstellt, wurde er in verschiedenen Filmen, Büchern und Liedern thematisiert. Seit seiner Freigabe in den 2000er Jahren sind Fernsehdokumentationen erschienen, in denen die verdeckte Beteiligung der USA aus neuen Blickwinkeln beleuchtet und die französische Propaganda während des Krieges offen kritisiert wird.

Der berühmte kommunistische Propagandist Roman Karmen war für die mediale Aufbereitung der Schlacht von Dien Bien Phu verantwortlich. In seinem Dokumentarfilm Vietnam (Вьетнам, 1955) inszenierte er die berühmte Szene mit dem Hissen der Việt-Minh-Flagge über dem Bunker von de Castries, die der Szene über dem Dach des Berliner Reichstags während des Zweiten Weltkriegs (Берлин, 1945) ähnelt, und die "S"-förmige Kolonne der Kriegsgefangenen, die nach der Schlacht marschiert, wo er die gleiche optische Technik anwandte, mit der er zuvor bei der Inszenierung der deutschen Gefangenen nach der Belagerung von Leningrad (Ленинград в борьбе, 1942) und der Schlacht um Moskau (Разгром немецких войск под Москвой, 1942) experimentierte.

Hollywood drehte 1955 einen Film über Dien Bien Phu, Jump into Hell, unter der Regie von David Butler und nach einem Drehbuch von Irving Wallace, der vor seiner Berühmtheit als Bestsellerautor schrieb. Hollywood drehte auch mehrere Filme über den Krieg, darunter Robert Floreys Rogues' Regiment (1948). Samuel Fullers China Gate (1957). und James Clavells Five Gates to Hell (1959).

Der erste französische Film über den Krieg, Shock Patrol (Patrouille de Choc) alias Patrouille Sans Espoir (Patrouille ohne Hoffnung) von Claude Bernard-Aubert, kam 1956 heraus. Die französische Zensur strich einige Gewaltszenen und zwang den Regisseur, das Ende seines Films zu ändern, das als "zu pessimistisch" angesehen wurde. Léo Joannons Film Fort du Fou (Fort der Verrückten) /Outpost in Indochina wurde 1963 veröffentlicht. Ein weiterer Film war Der 317. Zug (La 317ème Section) aus dem Jahr 1964, bei dem der Indochina-Kriegsveteran Pierre Schoendoerffer Regie führte (Belagerung von Dien Bien Phu). Schoendoerffer ist inzwischen ein Medienspezialist für den Indochinakrieg und hat sich auf die Produktion realistischer Kriegsfilme spezialisiert. Während seiner Dienstzeit war er Kameramann für die Armee ("Cinematographic Service of the Armies", SCA); außerdem veröffentlichte er, nachdem er über den Vietnamkrieg berichtet hatte, den Film The Anderson Platoon, der den Academy Award für einen Dokumentarfilm gewann.

Der Roman The Quiet American von Graham Greene spielt während dieses Krieges.

Im Jahr 2011 veröffentlichte ein vietnamesischer Softwareentwickler einen Ego-Shooter namens 7554. Benannt nach dem Datum 07-05-54 (7. Mai 1954), das das Ende der entscheidenden Schlacht von Dien Bien Phu markiert, erinnert er an den Ersten Indochinakrieg aus vietnamesischer Sicht.

Der Film "Ciel Rouge" von Olivier Lorelle aus dem Jahr 2017 mit Cyril Descours und Audrey Giacomini in den Hauptrollen spielt zu Beginn des Ersten Indochinakriegs.

Auf vietnamesischer Seite lieferte der Indochinakrieg als Sieg der kommunistischen Unabhängigkeitsbewegung den Gründungsmythos des modernen, vietnamesischen Staates. Die Regierung förderte ab den 1950er Jahren den Aufbau von vielen verteilten Heldenfriedhöfen als Orte des Gedenkens an die Gefallenen. Seit den 1990er Jahren arbeitet die vietnamesische Regierung an einer DNA-Datenbank zur Identifikation unbekannter Gefallener in Zusammenarbeit mit deren Hinterbliebenen. Eine Auseinandersetzung abseits der Parteilinie, welche die Opferbereitschaft der Soldaten und die Führungsrolle der Partei in den Vordergrund stellt, ist kaum möglich. Anfang der 1990er Jahre wurden der 1955 verbotene Roman von Tran Dan Mann um Mann, Welle um Welle sowie der von Bao Ninh verfasste Roman Die Leiden des Krieges wieder veröffentlicht. Während des Krieges drehten die Viet Minh mehrere Propagandafilme, sie wurden dabei von einer Gruppe um den sowjetischen Regisseur Roman Karmen unterstützt.

Gedenkstätte in Fréjus

Auf französischer Seite schuf die Regierung 1986 mit der Nekropole von Fréjus eine zentrale Gedenkstätte, in der die sterblichen Überreste von 25.000 französischen Zivilisten und Soldaten beerdigt sind. Französische Filmwerke und Literatur zum Krieg schildern meist die Situation der französischen Soldaten und werten ihr Schicksal zumeist als die Tragödie tapferer Soldaten, die von ihrer politischen Führung aufgegeben worden seien. Besonders einflussreich war der Filmemacher und Autor Pierre Schœndœrffer, der nach seiner Tätigkeit als Fotograf für die französische Armee in Indochina sein filmisches und literarisches Wirken seinem Kriegserlebnis widmete. Jean Lartéguy verfasste mehrere Romane über den Krieg, von denen vor allem Les Centurions prägend für das Selbstverständnis der französischen Streitkräfte in Zeiten der Dekolonialisierung wurde. Der 1957 von Marcel Camus veröffentlichte Film Mort en fraude schilderte die Brutalität beider Seiten und wurde in den französischen Kolonien verboten. International bekannt wurde Graham Greene mit seinem Buch Der stille Amerikaner, in dem er ein Sittengemälde der Kolonialgesellschaft zeichnete.

Folgen

Kommunistischer Staat in Nordvietnam

Mit der chinesischen Militärhilfe kam auch eine formal übergeordnete politische Mission unter Führung des KP-Funktionärs Luo Guibo in die DRV. Diese waren beratend tätig und instruierten die vietnamesischen Kommunisten zu Übernahme maoistischer Konzepte der Massenorganisation, politischer Repression, Kaderauswahl und Landreformpolitik. Die Entwicklung begann mit Selbstkritikkampagnen und Säuberungen unter den Funktionären der Viet Minh. Diese Personalpolitik führte zur Repression von Kadern mit einer nichtkommunistischen Vergangenheit oder angenommener politischer Unzuverlässigkeit. Ab 1950 wurden auch Propagandakampagnen im von der DRV kontrollierten Territorium nach chinesischem Vorbild durchgeführt. Ab 1952 begannen in diesem Rahmen mit planmäßiger Repression gegen unerwünschte Bevölkerungsschichten wie Landbesitzer und vormalige Kolonialkollaborateure, unabhängig von etwaiger Unterstützung der Unabhängigkeitsbewegung. Ebenso wurde der bereits vorher bestehende Personenkult um Ho Chi Minh deutlich verstärkt und wurde wie in China um Mao staatstragendes Element in der DRV.

Nach dem Kriegsende sah sich die kommunistische Führung in der nun international anerkannten DRV (Demokratische Republik Vietnam) sehr schwierigen ökonomischen Verhältnissen gegenüber. Durch den Wegfall der Reislieferungen aus dem Mekongdelta drohte eine erneute Hungersnot, die nur durch von der Sowjetunion vermittelte Lieferungen aus Burma abgewendet werden konnte. Die Parteiführung forcierte das bereits während des Krieges 1953 begonnene Landreformprogramm. Unter der Führung des Chefideologen Trường Chinh wurde die Landbevölkerung nach chinesischem Vorbild in soziale Klassen unterteilt, um eine planmäßige soziale Umwälzung zu ermöglichen. Dabei griff die Kommunistische Partei Vietnams zu Zwangsmaßnahmen, die zur Exekution von rund 3000 bis 50.000 Bauern führten. Dabei waren auch zahlreiche Menschen betroffen, welche die Việt Minh aktiv unterstützt hatten. Die Landreform führte zu einem Einbruch der Produktivität und zu Unruhen. Nachdem es in der Heimatprovinz von Ho Chi Minh, Nghệ An, zu bewaffneten Aufständen gegen die DRV gekommen war, wurde das Programm vorerst gestoppt und Truong Chinh seiner führenden Rolle als Generalsekretär der Partei enthoben. Der Staat bediente sich jedoch auch danach der Einkerkerung, Hinrichtung und umfassender Pressezensur als Mittel seiner Innenpolitik. Die Umwälzungen im Norden führten zu einer Massenflucht der gebildeten Schichten sowie der Katholiken Richtung Südvietnam. Diese Bewegung wurde durch Schiffe der US-Marine und Bemühungen der CIA im Rahmen der unmittelbar nach dem Kriegsende begonnenen Operation Passage to Freedom massiv unterstützt.

Literatur

Literatur in englischer Sprache

  • Christopher E. Goscha: Historical Dictionary of the Indochina War (1945–1954) – An International and Interdisciplinary Approach. Kopenhagen 2011. ISBN 978-87-7694-063-8.
  • Christopher E. Goscha: The Road to Dien Bien Phu: A History of the First War for Vietnam. Princeton University Press, Princeton 2022, ISBN 978-0-691-18016-8.
  • Geoffrey C. Gunn: Rice Wars in Colonial Vietnam – The Great Famine and the Viet Minh Road to Power. Lanham 2014. ISBN 978-1-4422-2302-8.
  • Frederik Logevall: Embers of War – The Fall of an Empire and the Making of America’s Vietnam. New York 2012. ISBN 978-0-375-50442-6.
  • Charles R. Shrader: A War of Logistics – Parachutes and Porters in Indochina, 1945–1954. Lexington 2015. ISBN 978-0-8131-6576-9.

Literatur in französischer Sprache

  • Michel Bodin: Dictionnaire de la Guerre d’Indochine 1945–1954. Economica, Hautes Etudes Militaires, ISC, Paris 2004. ISBN 2-7178-4846-0.
  • Michel Bodin: La France et ses soldats, Indochine 1945–1954. L’Harmattan, Paris 2000. ISBN 2-7384-4092-4.
  • Jacques Dalloz: La guerre d’Indochine 1945–1954. Paris 1987. ISBN 2-02-009483-5.
  • Maurice Vaïsse, Alain Bizard: L’armée Française Dans La Guerre D’indochine (1946–1954) : Adaptation Ou Inadaptation ? Brüssel 2000. ISBN 2-87027-810-1.
  • Jacques Valette: La Guerre d’Indochine, 1945–1954. Paris 1994. ISBN 2-200-21537-1.

Film

  • Ken Burns, Lynn Novick: Vietnam. USA, 2017, 85 Min. 1. von 10 Original-Teilen einer TV-Dokuserie (US-Sender). (Zur gesamten Filmreihe ist auch ein Buch desselben Autors K. Burns erschienen)