Colombo

Aus besserwiki.de
Colombo
කොළඹ
கொழும்பு
Kommerzielle Hauptstadt
Großstadt
LK-Colombo-altes-parlament.jpg
Seema Malaka - Buddha statues.jpg
Independence Commemoration Hall.jpg
Slave Island Murugan Temple.jpg
LK-colombo-yorkstreet-1.jpg
The auditorium entrance 2.JPG
Sunset from Kingsbury Hotel, Colombo.jpg
Von oben links nach rechts: Das alte Parlamentsgebäude, das Gebäude der Bank of Ceylon und die WTC-Zwillingstürme im Finanzviertel von Colombo in Fort, die Buddha-Statuen in Seema Malaka, die Independence Memorial Hall, der Murugan-Hindu-Tempel auf der Sklaveninsel, das Grand Oriental Hotel in Fort, Nelum Pokuna, die Skyline über Galle Face Green (Mitte), mit dem Shangri-La Hotel und One Galle Face (links) und dem Indischen Ozean (rechts)
Flag of Colombo Municipal Council.png
Colombo MC logo.png
Colombo district location map.svg
Red pog.svg
Colombo
Sri Lanka adm-2 location map.svg
Red pog.svg
Colombo
Asia laea location map.svg
Red pog.svg
Colombo
Koordinaten: 6°56′04″N 79°50′34″E / 6.93444°N 79.84278°EKoordinaten: 6°56′04″N 79°50′34″E / 6.93444°N 79.84278°E
Land Sri Lanka
Provinz Westliche Provinz
Bezirk Bezirk Colombo
Regierung
 - Stadtrat Stadtverwaltung Colombo
 - Hauptsitz Rathaus
 - Bürgermeister Rosy Senanayake (UNP)
Gebiet
 - Kommerzielle Hauptstadt 37,31 km2 (14,41 sq mi)
 - Land 699 km2 (270 sq mi)
 - Metro 3,684 km2 (1,422 sq mi)
Erhebungen 1 m (3 ft)
Einwohnerzahl
 (2011)
 - Kommerzielle Hauptstadt 752,993
 - Dichte 20.182/km2 (52.270/qm)
 - Städtisch 2,323,826
 - Metro 5,648,000
Zeitzone UTC+05:30 (SLST)
Postleitzahl
0xxxx
Ortsvorwahl(en) 011
Website colombo.mc.gov.lk

Colombo (Singhalesisch: කොළඹ, umschrieben: Koḷam̆ba, IPA: [ˈkoləᵐbə]; Tamil: கொழும்பு, umschrieben: Koḻumpu, IPA: [koɻumbɯ]) ist die Hauptstadt der Exekutive und Judikative und die bevölkerungsreichste Stadt Sri Lankas. Nach Angaben der Brookings Institution leben im Großraum Colombo 5,6 Millionen Menschen, in der Stadtverwaltung 752.993. Sie ist das Finanzzentrum der Insel und ein Touristenziel. Sie liegt an der Westküste der Insel und grenzt an den Großraum Colombo, zu dem auch Sri Jayawardenepura Kotte, die legislative Hauptstadt Sri Lankas, und Dehiwala-Mount Lavinia gehören. Colombo wird oft als Hauptstadt bezeichnet, da Sri Jayawardenepura Kotte selbst im Stadt-/Vorstadtgebiet von Colombo liegt. Außerdem ist sie die Verwaltungshauptstadt der Westprovinz und die Bezirkshauptstadt des Distrikts Colombo. Colombo ist eine geschäftige und pulsierende Stadt mit einer Mischung aus modernem Leben, kolonialen Gebäuden und Denkmälern.

Aufgrund seines großen Hafens und seiner strategischen Lage an den Ost-West-Seehandelsrouten war Colombo schon vor 2.000 Jahren den alten Händlern bekannt. Als Sri Lanka 1815 an das britische Empire abgetreten wurde, wurde Colombo zur Hauptstadt der Insel ernannt und behielt diesen Status auch bei, als die Nation 1948 unabhängig wurde. Als 1978 die Verwaltungsfunktionen nach Sri Jayawardenepura Kotte verlegt wurden, wurde Colombo zur Handelshauptstadt Sri Lankas ernannt.

Wie in vielen anderen Städten geht auch in Colombo das Stadtgebiet weit über die Grenzen einer einzigen Gemeinde hinaus und umfasst andere Stadt- und Gemeinderäte wie den Sri Jayawardenepura Kotte Municipal Council, den Dehiwala Mount Lavinia Municipal Council, den Kolonnawa Urban Council, den Kaduwela Municipal Council und den Kotikawatte Mulleriyawa Pradeshiya Sabha. Die Hauptstadt beherbergt einen Großteil der Firmenbüros, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten Sri Lankas. Berühmte Sehenswürdigkeiten in Colombo sind Galle Face Green, Viharamahadevi Park, Beira Lake, Colombo Racecourse, Planetarium, University of Colombo, Mount Lavinia Beach, Dehiwala Zoological Garden, Nelum Pokuna Theatre, One Galle Face, Gangaramaya Temple, Dutch Museum, Colombo Lotus Tower sowie das National Museum.

Etymologie

Wappen von Colombo aus der Zeit des holländischen Ceylon, das einen Mangobaum zeigt

Es wird angenommen, dass der Name "Colombo", der erstmals 1505 von den Portugiesen eingeführt wurde, von dem klassischen singhalesischen Namen කොලොන් තොට Kolon thota abgeleitet ist, was "Hafen am Fluss Kelani" bedeutet.

Ein anderer Glaube besagt, dass der Name von dem singhalesischen Namen කොල-අඹ-තොට Kola-amba-thota abgeleitet ist, was "Hafen mit grünen Mangobäumen" bedeutet. Dies deckt sich mit Robert Knox' Geschichte der Insel, als er in Kandy gefangen war. Er schreibt: "Im Westen liegt die Stadt Columbo, so genannt nach einem Baum, den die Eingeborenen Ambo nennen (der Mangofrüchte trägt) und der an diesem Ort wächst; aber er trägt nie Früchte, sondern nur Blätter, was in ihrer Sprache Cola heißt, und daher nannten sie den Baum Colambo: den die Christen zu Ehren von Kolumbus in Columbo umbenannten."

Der Autor der ältesten singhalesischen Grammatik, Sidatsangarava, die im 13. Jahrhundert verfasst wurde, schrieb über eine Kategorie von Wörtern, die ausschließlich zum frühen Singhalesisch gehörten. Er führt naramba (sehen) und kolamba (Furt oder Hafen) als aus der einheimischen Vedda-Sprache stammend auf. Von Kolamba könnte auch der Name der Handelshauptstadt Colombo abgeleitet sein.

Geschichte

Da Colombo über einen natürlichen Hafen verfügt, war die Stadt schon vor über 2.000 Jahren indischen, griechischen, persischen, römischen, arabischen und chinesischen Händlern bekannt. Der Reisende Ibn Battuta, der die Insel im 14. Jahrhundert besuchte, bezeichnete sie als Kalanpu. Die Araber, deren Hauptinteresse dem Handel galt, begannen sich um das achte Jahrhundert nach Christus in Colombo niederzulassen, vor allem, weil der Hafen ihre Geschäfte förderte, indem er einen Großteil des Handels zwischen den singhalesischen Königreichen und der Außenwelt kontrollierte. Ihre Nachkommen bilden heute die lokale Gemeinschaft der srilankischen Mauren.

Portugiesische Ära

Portugiesische Entdecker unter der Führung von Dom Lourenço de Almeida erreichten Sri Lanka erstmals im Jahr 1505. Während ihres ersten Besuchs schlossen sie einen Vertrag mit dem König von Kotte, Parakramabahu VIII. (1484-1518), der ihnen den Handel mit der Zimternte der Insel ermöglichte, die an den Küstengebieten der Insel, auch in Colombo, lag. Als Teil des Vertrages erhielten die Portugiesen die volle Verfügungsgewalt über die Küstenlinie im Austausch für das Versprechen, die Küste gegen Eindringlinge zu bewachen. Sie durften in Colombo einen Handelsposten einrichten. Doch schon nach kurzer Zeit vertrieben sie die muslimischen Einwohner von Colombo und begannen 1517 mit dem Bau eines Forts.

Die Portugiesen erkannten bald, dass die Kontrolle über Sri Lanka für den Schutz ihrer Küsteneinrichtungen in Indien notwendig war, und sie begannen, die Herrscher des Königreichs Kotte zu manipulieren, um die Kontrolle über das Gebiet zu erlangen. Nachdem sie geschickt Rivalitäten innerhalb der königlichen Familie ausgenutzt hatten, übernahmen sie die Kontrolle über ein großes Gebiet des Königreichs, und der singhalesische König Mayadunne gründete in Sitawaka, einer Domäne des Königreichs Kotte, ein neues Königreich. Schon bald annektierte er große Teile des Königreichs Kotte und zwang die Portugiesen, sich nach Colombo zurückzuziehen, das wiederholt von Mayadunne und den späteren Königen von Sitawaka belagert wurde, so dass sie gezwungen waren, Verstärkung von ihrem Hauptstützpunkt in Goa, Indien, zu holen. Nach dem Fall des Königreichs im Jahr 1593 gelang es den Portugiesen, die vollständige Kontrolle über das Küstengebiet zu erlangen, mit Colombo als Hauptstadt. Dieser Teil von Colombo ist immer noch als Fort bekannt und beherbergt den Präsidentenpalast und die meisten der Fünf-Sterne-Hotels von Colombo. Das Gebiet unmittelbar außerhalb von Fort ist als Pettah (singhalesisch: පිට කොටුව piṭa koṭuva, "äußeres Fort") bekannt und ist ein Handelszentrum.

Niederländische Ära

Niederländischer Kupferstich von Colombo um 1680

1638 unterzeichneten die Niederländer einen Vertrag mit König Rajasinha II. von Kandy, der dem König im Gegenzug für ein Monopol auf die wichtigsten Handelsgüter der Insel Unterstützung in seinem Krieg gegen die Portugiesen zusicherte. Die Portugiesen widersetzten sich den Niederländern und den Kandyanern, wurden aber ab dem Jahr 0 nach und nach in ihren Festungen besiegt. 1656 nahmen die Niederländer Colombo nach einer epischen Belagerung ein, an deren Ende nur 93 überlebende Portugiesen aus der Festung in Sicherheit gebracht werden konnten. Obwohl die Niederländer (z. B. Rijcklof van Goens) das eroberte Gebiet zunächst an die singhalesischen Könige zurückgaben, weigerten sie sich später, es ihnen zu überlassen, und erlangten die Kontrolle über die reichsten Zimtländer der Insel, einschließlich Colombo, das dann bis 1796 als Hauptstadt der niederländischen Seeprovinzen unter der Kontrolle der Niederländischen Ostindien-Kompanie diente.

Britische Ära

Karte von Colombo, ca. 1914

Obwohl die Briten Colombo 1796 eroberten, blieb es ein britischer militärischer Außenposten, bis sie 1815 das Königreich Kandy abtraten und Colombo zur Hauptstadt ihrer neu gegründeten Kronkolonie British Ceylon machten. Anders als die Portugiesen und Niederländer vor ihnen, die Colombo in erster Linie als Militärfestung nutzten, begannen die Briten mit dem Bau von Häusern und anderen zivilen Strukturen rund um die Festung, wodurch die heutige Stadt Colombo entstand.

Zunächst unterstellten sie die Verwaltung der Stadt einem "Collector", und John Macdowell vom Madras Service war der erste, der dieses Amt innehatte. Im Jahr 1833 wurde dann der Regierungsvertreter der Westprovinz mit der Verwaltung der Stadt beauftragt. Die jahrhundertelange Kolonialherrschaft hatte zu einem Rückgang der einheimischen Verwaltung von Colombo geführt, und 1865 führten die Briten einen Stadtrat ein, um die lokale Bevölkerung in der Selbstverwaltung zu schulen. Der Legislativrat von Ceylon setzte 1865 den Stadtrat von Colombo ein, der am 16. Januar 1866 zum ersten Mal zusammentrat. Zu dieser Zeit hatte die Region etwa 80 000 Einwohner.

Während der Zeit, in der die Briten die Kontrolle über Colombo hatten, waren sie für einen Großteil der Planung der heutigen Stadt verantwortlich. In einigen Teilen der Stadt sind noch heute Straßenbahnschienen und Granitböden aus dieser Zeit zu sehen.

Nach der Unabhängigkeit

Die offizielle Zeremonie zum Beginn der Selbstverwaltung auf dem Unabhängigkeitsplatz.

Diese Ära des Kolonialismus endete friedlich im Jahr 1948, als Ceylon die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangte. Aufgrund der enormen Auswirkungen, die dies auf die Einwohner der Stadt und auf das Land insgesamt hatte, waren die Veränderungen, die sich nach dem Ende der Kolonialzeit ergaben, drastisch. Eine völlig neue Kultur setzte sich durch. Änderungen von Gesetzen und Bräuchen, Kleidungsstilen, Religionen und Eigennamen waren ein wesentliches Ergebnis der Kolonialzeit. Auf diese kulturellen Veränderungen folgte die Stärkung der Wirtschaft der Insel. Noch heute ist der Einfluss der Portugiesen, Niederländer und Briten in der Architektur, den Namen, der Kleidung, den Speisen, der Sprache und den Einstellungen in Colombo sichtbar. Gebäude aus allen drei Epochen erinnern an die turbulente Vergangenheit von Colombo. Die Stadt und ihre Bewohner weisen eine interessante Mischung aus europäischer Kleidung und Lebensweise sowie einheimischen Bräuchen auf.

Historisch gesehen bezeichnete Colombo das Gebiet um das Fort und den Pettah-Markt, der für die Vielfalt der angebotenen Produkte und den Khan-Uhrenturm, ein lokales Wahrzeichen, bekannt ist. Gegenwärtig bezieht sich der Name auf die Stadtgrenzen des Colombo Municipal Council. Häufiger wird der Name für den als Greater Colombo bekannten Ballungsraum verwendet, der mehrere Stadtbezirke wie Kotte, Dehiwela und Colombo umfasst.

Obwohl Colombo seinen Status als Hauptstadt Sri Lankas in den 1980er Jahren an Sri Jayawardanapura verlor, ist es nach wie vor das wirtschaftliche Zentrum der Insel. Obwohl die offizielle Hauptstadt von Sri Lanka in das benachbarte Sri Jayawardanapura Kotte verlegt wurde, unterhalten die meisten Länder ihre diplomatischen Vertretungen weiterhin in Colombo.

Geografie

Der Beira-See bei Nacht

Die Geografie Colombos ist eine Mischung aus Land und Wasser. Die Stadt hat viele Kanäle und im Herzen der Stadt den 65 Hektar großen Beira-See. Der See ist eines der markantesten Wahrzeichen von Colombo und wurde jahrhundertelang von den Kolonisten zur Verteidigung der Stadt genutzt. Er ist nach wie vor eine Touristenattraktion, an dessen Ufern Regatten und Theateraufführungen stattfinden. Die nördliche und nordöstliche Grenze der Stadt Colombo wird durch den Fluss Kelani gebildet, der in einem Teil der Stadt, der als Modera (mōdara auf Singhalesisch) bekannt ist und Flussdelta bedeutet, ins Meer mündet.

Klima

Colombo weist nach der Köppen-Klimaklassifikation ein tropisches Monsunklima (Am) auf, das nur knapp an das tropische Regenwaldklima (Af) heranreicht. Das Klima in Colombo ist das ganze Jahr über heiß. Von März bis April liegt die durchschnittliche Höchsttemperatur bei 31 °C (87,8 °F). Die einzige größere Veränderung des Wetters in Colombo findet während der Monsunzeit von April bis Juni und September bis November statt, wenn es stark regnet. In Colombo gibt es nur geringe tageszeitliche Temperaturschwankungen, die allerdings in den trockenen Wintermonaten mit einer durchschnittlichen Mindesttemperatur von 22 °C stärker ausgeprägt sind. Die Niederschlagsmenge in der Stadt liegt im Durchschnitt bei 2.500 Millimetern pro Jahr.

Klimadaten für Colombo, Sri Lanka (1961-1990, Extremwerte 1961-2012)
Monat Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Rekordhoch °C (°F) 35.2
(95.4)
35.6
(96.1)
36.1
(97.0)
35.2
(95.4)
33.2
(91.8)
33.5
(92.3)
32.2
(90.0)
32.2
(90.0)
32.5
(90.5)
33.6
(92.5)
34.0
(93.2)
35.0
(95.0)
36.1
(97.0)
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) 31.0
(87.8)
31.2
(88.2)
31.7
(89.1)
31.8
(89.2)
31.1
(88.0)
30.4
(86.7)
30.0
(86.0)
30.0
(86.0)
30.2
(86.4)
30.0
(86.0)
30.2
(86.4)
30.4
(86.7)
30.7
(87.3)
Tagesmittelwert °C (°F) 26.6
(79.9)
26.9
(80.4)
27.7
(81.9)
28.2
(82.8)
28.3
(82.9)
27.9
(82.2)
27.6
(81.7)
27.6
(81.7)
27.5
(81.5)
27.0
(80.6)
26.7
(80.1)
26.6
(79.9)
27.4
(81.3)
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) 22.3
(72.1)
22.7
(72.9)
23.7
(74.7)
24.6
(76.3)
25.5
(77.9)
25.5
(77.9)
25.1
(77.2)
25.1
(77.2)
24.8
(76.6)
24.0
(75.2)
23.2
(73.8)
22.8
(73.0)
24.1
(75.4)
Rekordtiefstwert °C (°F) 16.4
(61.5)
18.8
(65.8)
17.7
(63.9)
21.2
(70.2)
20.5
(68.9)
21.4
(70.5)
21.4
(70.5)
21.6
(70.9)
21.2
(70.2)
21.0
(69.8)
18.6
(65.5)
18.1
(64.6)
16.4
(61.5)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 58.2
(2.29)
72.7
(2.86)
128.0
(5.04)
245.6
(9.67)
392.4
(15.45)
184.9
(7.28)
121.9
(4.80)
119.5
(4.70)
245.4
(9.66)
365.4
(14.39)
414.4
(16.31)
175.3
(6.90)
2,523.7
(99.35)
Durchschnittliche Niederschlagstage 5 5 9 14 16 16 12 11 15 17 15 10 145
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) (tagsüber) 69 69 71 75 78 79 78 77 78 78 76 73 75
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden 248.0 246.4 275.9 234.0 201.5 195.0 201.5 201.5 189.0 201.5 210.0 217.0 2,621.3
Quelle 1: NOAA World Meteorological Organization (nur Niederschlag)
Quelle 2: Deutscher Wetterdienst (Extremwerte)

Aufgrund der Nähe zum Äquator (6° 55′ Nord) herrscht ein tropisches Regenklima, elf bis zwölf Monate sind humid. Die Tagestemperaturen sind das ganze Jahr über sehr heiß und es ist sehr feucht (das ganze Jahr über 70 %), tagsüber sind Temperaturen unter 30 °C eine Seltenheit. Auch in den Nächten kühlt es nicht besonders ab, im Mai sind auch Nachttemperaturen über 29 °C nicht selten. Temperaturen unter 20 °C kommen nur in den Wintermonaten Januar bis Februar vor, statistisch gesehen sind sie auch dann nur alle zehn Tage möglich. Die tiefste jemals gemessene Temperatur in Colombo liegt bei 18,8 °C, die höchste bei 37,0 °C.

Colombo
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
58
31
22
 
73
31
23
 
128
32
24
 
246
32
25
 
392
31
26
 
185
30
26
 
122
30
25
 
120
30
25
 
245
30
25
 
365
30
24
 
414
30
23
 
175
30
23
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle:
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Colombo
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 30,9 31,2 31,7 31,8 31,1 30,4 30,0 30,0 30,2 30,0 30,1 30,3 Ø 30,6
Min. Temperatur (°C) 22,3 22,6 23,7 24,6 25,5 25,5 25,2 25,1 24,8 24,0 23,2 22,8 Ø 24,1
Niederschlag (mm) 58,2 72,7 128,0 245,6 392,4 184,9 121,9 119,5 245,4 365,4 414,4 175,3 Σ 2.523,7
Sonnenstunden (h/d) 8,0 8,8 8,9 7,8 6,5 6,5 6,5 6,5 6,3 6,5 7,0 7,0 Ø 7,2
Regentage (d) 5 5 9 14 16 16 12 11 15 17 15 10 Σ 145
Wassertemperatur (°C) 27,7 28,3 29,0 29,6 29,2 28,1 27,2 27,1 27,7 28,5 28,7 28,0 Ø 28,3
Luftfeuchtigkeit (%) 75 77 79 81 83 82 82 81 81 84 82 79 Ø 80,5
Quelle:

Attraktionen

Der Seema Malakaya des Gangarama-Tempels im Beira-See im Gebiet der Sklaveninsel ist eines der vielen religiösen Bauwerke in Colombo

Galle Face Green liegt im Herzen der Stadt an der Küste des Indischen Ozeans und ist ein Ziel für Touristen und Einwohner gleichermaßen. Das Galle Face Hotel ist ein historisches Wahrzeichen am südlichen Rand dieser Promenade.

Der Gangaramaya-Tempel ist einer der wichtigsten Tempel in Colombo. Die Architektur des Tempels zeigt eine eklektische Mischung aus srilankischer, thailändischer, indischer und chinesischer Architektur.

Der Viharamahadevi Park (ehemals Victoria Park) ist ein Stadtpark, der sich neben dem Nationalmuseum von Colombo und dem Rathaus befindet. Er ist der älteste und größte Park in Colombo und beherbergt eine große Buddha-Statue.

Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms der Regierung von Sri Lanka wurden viele alte Plätze und Gebäude zu modernen öffentlichen Erholungsgebieten und Einkaufsstraßen umgestaltet. Dazu gehören u. a. der Independence Memorial Hall Square, der Pettah Floating Market und das Old Dutch Hospital.

Demografische Daten

Ethnische Zugehörigkeit im Stadtgebiet von Colombo (2012)

  Singhalesen (36,9%)
  Tamilen aus Sri Lanka (29,6%)
  Sri Lankische Mohren (29,0%)
  Indische Tamilen (2,2%)
  Andere (5%)

Colombo ist eine multireligiöse, multiethnische und multikulturelle Stadt. Die Bevölkerung von Colombo setzt sich aus zahlreichen ethnischen Gruppen zusammen, vor allem aus Singhalesen, Tamilen aus Sri Lanka und Mauren aus Sri Lanka. Außerdem leben in der Stadt kleine Gemeinschaften von Menschen chinesischer, portugiesischer, niederländischer, malaiischer und indischer Herkunft sowie zahlreiche im Ausland lebende Europäer. Colombo ist die bevölkerungsreichste Stadt Sri Lankas, in der 642 163 Menschen leben. Im Jahr 1866 hatte die Stadt etwa 80.000 Einwohner.

Religion im Stadtgebiet von Colombo (2012)

  Buddhismus (31,4%)
  Islam (31,2%)
  Hinduismus (22,6%)
  Christentum (römisch-katholisch) (10,8%)
  Andere Christen (3,7%)
  Andere (0,1%)
Ethnische Zugehörigkeit Anzahl % der Gesamtbevölkerung
Singhalesen 256.657 41,37
Sri-Lanka-Tamilen 185.672 28,91
Moors 153.299 23,87
Indische Tamilen 13.968 2,18
Malaien 11.149 1,74
Burgher 5.273 0,82
Chettys 740 0,12
Bharathas 471 0,07
Andere 5.934 0,92
Gesamt 752.993 100

Regierung und Politik

Stadtverwaltung Colombo

Lokale Regierung

Colombo ist eine Charter-Stadt mit einer Bürgermeister-Rat-Regierung. Der Bürgermeister und die Ratsmitglieder werden in Kommunalwahlen gewählt, die einmal in fünf Jahren stattfinden. In den vergangenen 50 Jahren wurde die Stadt von der United National Party (UNP) regiert, einer rechtsgerichteten Partei, deren wirtschaftsfreundliche Politik bei der Bevölkerung von Colombo Anklang findet. Die Nominierungsliste der UNP für die Kommunalwahlen 2006 wurde jedoch abgelehnt, und eine von der UNP unterstützte unabhängige Gruppe gewann die Wahlen. Uvais Mohamed Imitiyas wurde daraufhin zum Bürgermeister von Colombo ernannt.

Die Stadtverwaltung ist für die Kanalisation, die Straßen und die Abfallentsorgung zuständig. Für die Wasser-, Strom- und Telefonversorgung arbeitet der Stadtrat mit der Wasser- und Abwasserbehörde, der Ceylon-Elektrizitätsbehörde und den Telefonanbietern zusammen.

Status als nationale Hauptstadt

Colombo war die Hauptstadt der Küstengebiete, die von den Portugiesen, den Niederländern und den Briten kontrolliert wurden, und zwar von 1700 bis 1815, als die Briten nach der Kandyan-Konvention die Kontrolle über die gesamte Insel erlangten. Von da an bis in die 1980er Jahre war Colombo die nationale Hauptstadt der Insel.

In den 1980er Jahren gab es Pläne, die Verwaltungshauptstadt nach Sri Jayawardenepura Kotte zu verlegen und damit alle Regierungseinrichtungen aus Colombo zu verlagern, um Platz für kommerzielle Aktivitäten zu schaffen. Als erster Schritt wurde das Parlament in einen neuen Komplex in Kotte verlegt, und mehrere Ministerien und Abteilungen wurden ebenfalls umgesiedelt. Der Umzug wurde jedoch nie abgeschlossen.

Heute befinden sich noch viele Regierungseinrichtungen in Colombo. Dazu gehören das Haus des Präsidenten, das Präsidialsekretariat, das Haus des Premierministers (Temple Trees), das Büro des Premierministers, der Oberste Gerichtshof von Sri Lanka, die Zentralbank von Sri Lanka, wichtige Ministerien und Abteilungen wie Finanzen (Schatzamt), Verteidigung, öffentliche Verwaltung und Inneres, auswärtige Angelegenheiten, Justiz und das Hauptquartier des Militärs, das Hauptquartier der Marine (SLNS Parakrama), das Hauptquartier der Luftwaffe (SLAF Colombo) und das Hauptquartier der Polizei auf nationaler Ebene und im Außendienst.

Vororte und Postleitzahlen

Ansicht bei Sonnenuntergang aus der Luft

Stadtgrenzen

Bambalapitiya-Gebiet

Colombo ist für die Zwecke der Postdienste in 15 nummerierte Gebiete unterteilt. Innerhalb dieser Gebiete liegen die Vororte mit ihren jeweiligen Postämtern.

Karte von Colombo mit den Verwaltungsbezirken.
Postnummer Stadt Vorort
Colombo 1 Fort
Colombo 2 Sklaveninsel, Union Place
Colombo 3 Kollupitiya
Colombo 4 Bambalapitiya
Colombo 5 Havelock Town, Kirulapone, Kirulapone Nord, Narahenpita
Colombo 6 Wellawatte, Pamankada,
Colombo 7 Zimt Gärten
Colombo 8 Borella
Colombo 9 Dematagoda
Colombo 10 Maradana, Panchikawatte
Colombo 11 Pettah
Colombo 12 Hulftsdorp
Kolumbus 13 Kotahena, Bloemendhal
Colombo 14 Grandpass
Colombo 15 Modara/Mutwal, Mattakkuliya, Madampitiya

Äußere Vororte

  • Nawala
  • Rajagiriya
  • Angoda
  • Athurugiriya
  • Battaramulla
  • Biyagama
  • Boralesgamuwa
  • Dehiwala
  • Kadawatha
  • Kelaniya
  • Kaduwela
  • Kalubowila
  • Kandana
  • Kesbewa
  • Kiribathgoda
  • Kolonnawa
  • Koswatte
  • Kotikawatta
  • Kottawa
  • Gothatuwa
  • Hokandara
  • Homagama
  • Ja-Ela
  • Maharagama
  • Malabe
  • Moratuwa
  • Berg Lavinia
  • Pannipitiya
  • Pelawatte
  • Peliyagoda
  • Piliyandala
  • Ragama
  • Ratmalana
  • Thalawathugoda
  • Wattala

Wirtschaft

Colombo City ist das Zentrum der wirtschaftlichen Aktivität Sri Lankas

Die meisten srilankischen Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Colombo, darunter Aitken Spence, Ceylinco Corporation, Stassen Group of Companies, John Keells Holdings, Cargills, Hemas Holdings und Akbar Brothers. Zu den Industriezweigen gehören Chemikalien, Textilien, Glas, Zement, Lederwaren, Möbel und Schmuck. Im Stadtzentrum befindet sich das World Trade Centre. Der 40-stöckige Twin-Tower-Komplex ist das Zentrum wichtiger Handelsniederlassungen im Fort-Viertel, dem Nervenzentrum der Stadt. Direkt außerhalb des Fort-Viertels liegt Pettah, abgeleitet vom singhalesischen Wort pita, das "draußen" oder "außerhalb" bedeutet.

Einkaufszentrum Arcade Independence Square

Der Großraum Colombo ist mit einem BIP (KKP) von 122 Mrd. $ oder 40 % des BIP der wichtigste Teil der srilankischen Wirtschaft. Das Pro-Kopf-Einkommen des Großraums Colombo liegt bei 8623 US-Dollar und die Kaufkraft pro Kopf bei 25.117 US-Dollar, was ihn zu einer der wohlhabendsten Regionen in Südasien macht. Der Großraum Colombo ist das wichtigste Industrie-, Handels- und Verwaltungszentrum Sri Lankas. Ein großer Teil der exportorientierten Produktion des Landes findet im CM-Gebiet statt, das der Wachstumsmotor Sri Lankas ist.

Galle Face Green, wo viele große Veranstaltungen stattfinden, ist ein beliebter Ort für viele Menschen. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu vielen der großen Hotels. Früher befanden sich hier die Pferderennbahn, der Golfplatz und das Kricketfeld der Stadt.

Die Westprovinz trägt weniger als 40 % zum BIP und etwa 80 % zur industriellen Wertschöpfung bei, obwohl sie nur 5,7 % der Fläche des Landes und 25 % der Bevölkerung ausmacht. Angesichts ihrer Bedeutung als wichtigstes internationales Tor für Sri Lanka und als wichtigster Wirtschaftsmotor des Landes hat die Regierung von Sri Lanka (GoSL) ein ehrgeiziges Programm zur Umwandlung von Colombo und seiner Umgebung in eine Metropole von internationalem Standard gestartet. Engpässe hindern den Großraum Colombo daran, sein volles wirtschaftliches Potenzial zu entfalten. Um die Umwandlung von Colombo zu erleichtern, muss die Regierung diese Engpässe beseitigen, die seit langem die wirtschaftliche und physische Stadterneuerung behindern.

Pettah ist stärker bevölkert als das Fort-Gebiet. Die Straßen von Pettah sind immer voll, und die Bürgersteige sind voller kleiner Stände, an denen Dinge wie köstliche Sharbat oder Hemden verkauft werden. Die Main Street besteht hauptsächlich aus Bekleidungsgeschäften und den Kreuzungen, die als Cross-Streets bekannt sind und in denen sich jede der fünf Straßen auf ein bestimmtes Geschäft spezialisiert hat. In der ersten Cross Street gibt es zum Beispiel hauptsächlich Elektronikgeschäfte, in der zweiten Mobiltelefone und Modeartikel. Die meisten dieser Geschäfte werden von muslimischen Händlern dominiert. Am Ende der Main Street, etwas weiter vom Fort entfernt, befindet sich die Sea Street, Sri Lankas Goldmarkt, der von tamilischen Geschäften dominiert wird. Diese kilometerlange Straße ist voller Juweliergeschäfte, darunter auch der ehemalige Hauptsitz von Sri Lankan Airlines.

Strafverfolgung und Kriminalität

Der Oberste Gerichtshof von Sri Lanka befindet sich in Colombo.

Die Polizei Sri Lankas, die wichtigste Strafverfolgungsbehörde der Insel, arbeitet mit dem Stadtrat zusammen, untersteht aber dem Verteidigungsministerium der Zentralregierung. Die Polizeiarbeit in Colombo und seinen Vororten fällt in den Zuständigkeitsbereich der Metropolitan Range, die vom stellvertretenden Generalinspektor der Polizei (Metropolitan) geleitet wird und auch die Colombo Crime Division umfasst. Wie in den meisten Städten Sri Lankas befasst sich das Magistratsgericht mit Schwerverbrechen, während das Bezirksgericht für Zivilsachen zuständig ist.

Wie in anderen Großstädten der Welt gibt es auch in Colombo ein gewisses Maß an Straßenkriminalität und Bestechung. US-Berichten zufolge reicht die Korruption sogar bis in die höchsten Kreise. Darüber hinaus gab es in der Zeit von den 1980er Jahren bis 2009 eine Reihe größerer Terroranschläge. Die LTTE wurde mit den meisten Bombenanschlägen und Attentaten in der Stadt in Verbindung gebracht. Das Welikada-Gefängnis befindet sich in Colombo und ist eines der größten Hochsicherheitsgefängnisse des Landes.

Infrastruktur

Die Straßen von Colombo bei Nacht

Colombo verfügt über die meisten Annehmlichkeiten, die eine moderne Stadt braucht. Im Vergleich zu anderen Teilen des Landes verfügt Colombo über den höchsten Grad an Infrastruktur. Strom- und Wasserversorgung, Verkehrsmittel, Straßenbeleuchtung und Telefonzellen sind auf einem sehr guten Niveau. Die meisten der großen Einkaufszentren Sri Lankas befinden sich in der Stadt, und alle sind Wi-Fi-fähig. Darüber hinaus gibt es in der Stadt viele luxuriöse Hotels, Clubs und Restaurants. In jüngster Zeit sind vor allem aufgrund der sehr hohen Grundstückspreise zahlreiche Hochhaus-Eigentumswohnungen entstanden.

Hafen

Containerumschlag im Hafen von Colombo.

Der Hafen von Colombo ist der größte und einer der geschäftigsten Häfen Sri Lankas. Colombo wurde während der Kolonialzeit in erster Linie als Hafenstadt gegründet und verfügt über einen künstlichen Hafen, der im Laufe der Jahre erweitert wurde. Die srilankische Marine unterhält einen Marinestützpunkt, SLNS Rangalla, im Hafen.

Im Hafen von Colombo wurden 2008 entgegen dem weltweiten Wirtschaftstrend 3,75 Millionen Zwanzig-Fuß-Äquivalente umgeschlagen, 10,6 % mehr als 2007 (das seinerseits um 9,7 % höher lag als 2006). Davon waren 817.000 lokale Sendungen, der Rest wurde umgeladen. Mit einer Kapazität von 5,7 Millionen TEU und einer ausgebaggerten Tiefe von über 15 m ist der Hafen von Colombo einer der verkehrsreichsten Häfen der Welt und rangiert unter den 25 größten Häfen (Platz 23).

Colombo ist Teil der maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts, die von der chinesischen Küste bis zur oberen Adria führt und über Bahnverbindungen nach Mittel- und Osteuropa verfügt.

Verkehrsmittel

Bus

Colombo verfügt über ein ausgedehntes öffentliches Verkehrssystem mit Bussen, die sowohl von privaten Betreibern als auch vom staatlichen Sri Lanka Transport Board (SLTB) betrieben werden. Die drei wichtigsten Busbahnhöfe - Bastian Mawatha, Central und Gunasinghapura Bus Terminal - befinden sich in Pettah. Bastian Mawatha ist für den Langstreckenverkehr zuständig, Gunasinghapura und Central für den Nahverkehr.

Eisenbahn

Pendlerzüge innerhalb der Stadt

Der Zugverkehr in der Stadt ist begrenzt, da die meisten Züge eher für den Hin- und Rücktransport als für den innerstädtischen Verkehr gedacht und oft überfüllt sind. Der zentrale Busbahnhof und der Fort-Bahnhof fungieren jedoch als Hauptknotenpunkt für den Bus- bzw. Bahnverkehr auf der Insel. Bis in die 1970er Jahre verkehrte in der Stadt auch eine Straßenbahn, die dann eingestellt wurde. Andere Verkehrsmittel sind Auto-Rikschas (allgemein als "Dreiräder" bezeichnet) und Taxis. Die Dreiräder werden ausschließlich von Privatpersonen betrieben und sind kaum reguliert, während die Taxidienste von privaten Unternehmen betrieben werden und kostenpflichtig sind.

  • Hauptstrecke - Colombo Fort nach Veyangoda; weiter nach Kandy, Badulla, Matale, Kurunegala, Anuradhapura, Jaffna, Kankesanturai. Trincomalee, Batticaloa, Talaimannar (gegenwärtig nur Madhu Road).
  • Küstenlinie - Colombo bis Panadura; weiter nach Galle, Matara und Beliaththa.
  • Puttalam Line - Colombo bis Ja-Ela; weiter nach Negombo und Puttalam.
  • Kelani Valley Line - Colombo bis Avissawella.

Straßen

Die Nachkriegsentwicklung im Gebiet von Colombo umfasst auch den Bau zahlreicher Schnellstraßen, die als Ausfallstraßen gelten. Die erste dieser Strecken ist die Südautobahn, die von Kottawa, einem südlichen Vorort von Colombo, nach Matara City im Süden des Landes führt. Zu den im Großraum Colombo gebauten Schnellstraßen gehören der Colombo-Katunayake Expressway, der im Oktober 2013 eröffnet wurde, und der Colombo Orbital Bypass Outer Circular Highway (Arthur C. Clarke Expressway). Der Colombo-Katunayake Expressway (E03) führt von Peliyagoda, einem nördlichen Vorort von Colombo, zum internationalen Flughafen von Colombo und ist mit einem der wichtigsten Handelszentren und einem bedeutenden Touristenziel des Landes, der Stadt Negombo, verbunden.

  • Die Autobahn A1 verbindet Colombo mit Kandy.
  • Die Autobahn A2 verbindet Colombo mit Galle und Matara.
  • Die Autobahn A3 verbindet Colombo mit Negombo und Puttalam
  • Die Autobahn A4 verbindet Colombo mit Ratnapura und Batticaloa.

Fähre

Ein internationales Fährschiff, die Scotia Prince, betreibt einen Fährdienst nach Tuticorin, Indien. Der Fährverkehr zwischen den beiden Ländern wurde nach mehr als 20 Jahren wieder aufgenommen.

Luftverkehr

Flughafen Ratmalana

Der Flughafen Ratmalana ist der Flughafen der Stadt und liegt 15 km südlich des Stadtzentrums. Er wurde 1935 in Betrieb genommen und war der erste internationale Flughafen des Landes, bis er 1967 durch den Bandaranaike Airport ersetzt wurde. Heute bietet der Flughafen Ratmalana vor allem Inlandsflüge, Flugtraining und internationale Geschäftsflüge an.

Wahrzeichen

Die Skyline von Colombo - 2017

Die beiden Türme des World Trade Centre waren einst die bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Bevor sie 1997 fertiggestellt wurden, war der benachbarte Turm der Bank of Ceylon das höchste Gebäude und das markanteste Wahrzeichen der Stadt. Vor dem Bau der Wolkenkratzer war es das alte Parlamentsgebäude, das majestätisch im Fort-Viertel stand und in dessen Nähe sich der alte Leuchtturm von Colombo befindet. Ein weiteres wichtiges Wahrzeichen ist die Independence Hall am Independence Square in Cinnamon Gardens.

Schon vor dem Bau des Parlaments soll die Jami Ul-Alfar-Moschee von Seeleuten, die sich dem Hafen näherten, als Wahrzeichen von Colombo erkannt worden sein. Die Moschee ist immer noch eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Colombo.

Ein weiteres Wahrzeichen ist die St. Paul's Church Milagiriya, eine der ältesten Kirchen Sri Lankas, die zunächst von den Portugiesen erbaut und 1848 von den Briten wiederaufgebaut wurde. Das Cargills & Millers-Gebäude im Fort ist ebenfalls ein geschütztes Gebäude von historischer Bedeutung.

Das Galle Face Green ist die größte und eleganteste Promenade der Stadt. Die von Kokospalmen gesäumte und an die Küste grenzende, kilometerlange Strecke im Herzen der Stadt ist ein ständiger Bienenstock an Aktivitäten. Besonders freitags und samstags ist die Grünfläche sehr belebt. Abends treffen sich hier Familien und Kinder, die Sport treiben und Drachen steigen lassen, Verliebte, die sich unter Sonnenschirmen umarmen, und Gesundheitsfanatiker, die ihre Abendspaziergänge machen. Es gibt zahlreiche kleine Imbissbuden und einen kleinen Strandabschnitt. Auf dem Green finden regelmäßig internationale und lokale Konzerte und Aufführungen statt, wie z. B. das World Drum Festival.

Die Kanonen, die einst auf dem Wall des alten Forts von Colombo montiert waren, wurden zur Beobachtung und zum Prestige auf dem Green aufgestellt und verleihen der Stadt einen kolonialen Touch. Das Galle Face Hotel im Kolonialstil, das seit 1864 als Asiens Smaragd auf dem Grün bekannt ist, liegt direkt neben dem Galle Face Green. Das Hotel hat schon Gäste wie die britische Königsfamilie und andere königliche Gäste und Berühmtheiten beherbergt. Nach einem Aufenthalt im Hotel sagte Prinzessin Alexandra von Dänemark, dass "die Ruhe und Großzügigkeit, die man im Galle Face Hotel antrifft, ihresgleichen sucht." Ebenfalls gegenüber von Galle Face Green liegt das Ceylon Inter-Continental Hotel, das erste Fünf-Sterne-Hotel Sri Lankas. Gleich um die Ecke von Galle Face befinden sich bekannte Cafés, schicke Bars und Boutiquen.

Bildung

Royal College Colombo, die älteste öffentliche Schule der Stadt.

Die Bildungseinrichtungen in Colombo haben eine lange Geschichte. In Colombo gibt es viele der bekanntesten öffentlichen Schulen des Landes, einige davon in staatlicher und andere in privater Hand. Die meisten der bekannten Schulen in der Stadt stammen aus den 1800er Jahren, als sie während der britischen Kolonialherrschaft gegründet wurden, wie z. B. das Royal College Colombo aus dem Jahr 1835. Einige städtische Schulen in Sri Lanka sind religiös ausgerichtet, was teilweise auf den Einfluss der Briten zurückzuführen ist, die christliche Missionsschulen gründeten. Dazu gehören das anglikanische Bishop's College (1875), das methodistische Wesley College Colombo (1874), das buddhistische Ananda College (1886), das muslimische Zahira College (1892), das St. Benedict's College, Colombo (1985) und das katholische St. Joseph's College (1896). Die religiöse Ausrichtung wirkt sich nicht auf den Lehrplan der Schule aus, wohl aber auf die demografische Zusammensetzung der Schülerschaft. In Colombo gibt es viele internationale Schulen, die in den letzten Jahren entstanden sind.

Das Hochschulwesen in der Stadt hat eine lange Geschichte, die mit der Gründung der Colombo Medical School (1870), des Colombo Law College (1875), der School of Agriculture (1884) und des Government Technical College (1893) begann. Der erste Schritt zur Gründung einer Universität in Colombo wurde 1913 mit der Gründung des University College Colombo getan, das Studenten auf die externen Prüfungen der Universität London vorbereitete. Es folgte die Gründung der University of Ceylon in Colombo. Heute sind die University of Colombo und die University of the Visual & Performing Arts die staatlichen Universitäten der Stadt. Das Sri Lanka Institute of Information Technology hat einen Campus im Stadtzentrum. In der Stadt gibt es mehrere private Hochschuleinrichtungen.

Architektur

Der hinduistische Murugan-Tempel in der Gegend von Slave Island

Colombo hat eine sehr unterschiedliche Architektur, die sich über Jahrhunderte erstreckt und viele Stile aufweist. Koloniale Gebäude unter portugiesischem, niederländischem und britischem Einfluss stehen neben Bauwerken im buddhistischen, hinduistischen, islamischen, indischen und zeitgenössischen Architekturstil. Nirgendwo sonst ist dies deutlicher zu sehen als in der Gegend um das Fort. Hier findet man sowohl neue, hoch aufragende Wolkenkratzer als auch historische Gebäude, die bis in die Zeit um 1700 zurückreichen.

Colombo Fort

Die Portugiesen waren die ersten Kolonisten, die sich in Colombo niederließen. Sie errichteten einen kleinen Handelsposten und legten den Grundstein für ein kleines Fort, das im Laufe der Zeit zum größten kolonialen Fort der Insel wurde. Die Niederländer bauten das Fort aus und schufen so einen gut befestigten Hafen. Ende des 19. Jahrhunderts sahen sie keine Gefahr mehr für den Hafen von Colombo und begannen, die Festungsmauern abzureißen, um Platz für die Entwicklung der Stadt zu schaffen. Obwohl heute nichts mehr von den Befestigungsanlagen übrig ist, wird das Gebiet, das einst das Fort war, immer noch als Fort bezeichnet. Das Gebiet außerhalb des Forts heißt Pettah, Sri Lanka oder පිටකොටුව Pitakotuwa auf Singhalesisch, was so viel wie Außenfort bedeutet.

Das VOC-Logo (Verenigde Oostindische Compagnie) der Niederländischen Ostindien-Kompanie an den Toren der Kirche von Wolvendaal

Gebäude aus der niederländischen Ära

Es gibt keine Gebäude aus der portugiesischen Ära und nur einige wenige aus der niederländischen Zeit. Dazu gehören das älteste Gebäude im Fortbereich, das ehemalige niederländische Krankenhaus, das niederländische Haus, das heute das Niederländische Museum von Colombo ist, und mehrere Kirchen. Das President's House (ehemals Queen's House) war ursprünglich das Haus des holländischen Gouverneurs, und die nachfolgenden britischen Gouverneure machten es zu ihrem Büro und Wohnsitz. Seit der holländischen Zeit hat es sich jedoch stark verändert. An das President's House grenzen die Gordon Gardens, die heute für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.

Gebäude aus britischer Zeit

Viele der alten Gebäude im Fort und in anderen Teilen der Stadt stammen aus britischer Zeit; dazu gehören Regierungsgebäude, Geschäftshäuser und Privathäuser. Zu den bemerkenswerten Regierungsgebäuden aus der britischen Kolonialzeit gehören das alte Parlamentsgebäude, das heute das Präsidialsekretariat beherbergt, das Republic Building, in dem das Außenministerium untergebracht ist, in dem aber früher der Ceylon Legislative Council untergebracht war, das General Treasury Building, das alte General Post Office, ein Gebäude im edwardianischen Stil gegenüber dem Präsidentenhaus, das Büro des Premierministers, das Central Telegraph Office und die mathematische Abteilung der Universität von Colombo (ehemals Royal College, Colombo). Zu den bemerkenswerten Geschäftsgebäuden aus der britischen Ära gehören das Galle Face Hotel, der Cargills and Millers' Komplex und das Grand Oriental Hotel.

Kultur

Jährliche kulturelle Veranstaltungen und Messen

Vesak Thorana in Colombo
Weihnachtsfeiern in Colombo

Das beliebteste Fest in Colombo ist die Feier von Buddhas Geburt, Erleuchtung und Tod, die alle auf den gleichen Tag fallen. Auf Singhalesisch ist dies als Vesak bekannt. Während dieses Festes ist ein Großteil der Stadt mit Laternen, Lichtern und speziellen Lichtspielen (bekannt als Thoran) geschmückt. Das Fest findet Mitte Mai statt und dauert eine Woche. Viele Sri Lanker besuchen die Stadt, um die Laternenwettbewerbe und Dekorationen zu sehen. Während dieser Woche verteilen die Menschen kostenlos Reis, Getränke und andere Lebensmittel in dunsal, was so viel wie Wohltätigkeitsplatz bedeutet. Diese Dunsal sind bei Besuchern aus den Vorstädten sehr beliebt.

Da es in Colombo eine große Anzahl von Muslimen gibt. Eid Ul Fitr und Eid Ul Adha sind zwei islamische Feste, die in Colombo gefeiert werden. Viele Geschäfte florieren während des Countdowns für Eid Ul Fitr, ein wichtiges islamisches Fest, das von Muslimen nach einem einmonatigen Fasten gefeiert wird. Am Vorabend der Feste ist in Colombo in der Regel sehr viel los, da die Menschen ihre letzten Einkäufe erledigen.

Weihnachten ist ein weiteres wichtiges Fest. Obwohl die Christen in Sri Lanka nur etwas mehr als 7 % der Bevölkerung ausmachen, ist Weihnachten eines der wichtigsten Feste auf der Insel. Die meisten Straßen und Geschäftsgebäude sind ab Anfang Dezember beleuchtet, und in allen Einkaufszentren und Kaufhäusern beginnt der Weihnachtsverkauf. Weihnachtslieder und Krippenspiele sind während der Weihnachtszeit häufig zu sehen.

Das singhalesische und hinduistische Aluth Awurudda" ist eine kulturelle Veranstaltung, die am 13. und 14. April stattfindet. Damit wird das singhalesische und hinduistische Neujahr gefeiert. Zu den Feierlichkeiten gehören zahlreiche Veranstaltungen und Traditionen, die viel von der srilankischen Kultur zeigen. Mehrere alte Clubs der Stadt geben einen Einblick in das britische Reitermilieu; dazu gehören der Colombo Club, der Orient Club, der 80 Club und der Colombo Cricket Club.

Darstellende Künste

Das Nelum Pokuna Mahinda Rajapaksa Theatre ist ein wichtiger Veranstaltungsort für die darstellenden Künste

Colombo hat mehrere Zentren für darstellende Künste, die für ihre Musik- und Theateraufführungen beliebt sind, darunter das Lionel Wendt Theatre, das Elphinstone und die Tower Hall, die alle für westliche Produktionen konzipiert wurden. Das Navarangahala in der Stadt ist das erste nationale Theater des Landes, das für Musik- und Theateraufführungen im asiatischen und lokalen Stil konzipiert und gebaut wurde.

Das Nelum Pokuna Mahinda Rajapaksa Theatre ist ein Weltklasse-Theater, das im Dezember 2011 eröffnet wurde. Das Theater wurde in Form des Lotus-Teichs in Polonnaruwa entworfen und ist ein wichtiges Theaterziel.

Museen und Kunstsammlungen

Das Nationalmuseum von Colombo, das am 1. Januar 1877 während der Amtszeit des britischen Kolonialgouverneurs Sir William Henry Gregory gegründet wurde, befindet sich in der Gegend der Cinnamon Gardens. Das Museum beherbergt die Kronjuwelen und den Thron des letzten Königs des Königreichs von Kandy, Sri Vikrama Rajasinha.

Außerdem gibt es das Colombo Dutch Museum, in dem die niederländische Kolonialgeschichte des Landes ausführlich dargestellt wird. Colombo verfügt nicht über eine große Kunstgalerie. In der Art Gallery in Green Path gibt es eine kleine Sammlung von Gemälden aus Sri Lanka; daneben befindet sich das Natural History Museum.

Sport

Colombo Racecourse Gelände

Eine der beliebtesten Sportarten in Sri Lanka ist Kricket. Das Land wurde 1996 Meister der Cricket-Weltmeisterschaft und wurde 2007 und 2011 Vizeweltmeister. Bei der ICC World Twenty20 wurde das Land 2009 und 2012 Vizeweltmeister und 2014 Sieger. Der Sport wird in Parks, auf Spielplätzen, an Stränden und sogar auf der Straße gespielt. Colombo beherbergt zwei der beliebtesten internationalen Cricket-Stadien des Landes, das Cricket-Stadion des Singhalese Sports Club und das R. Premadasa-Stadion (benannt nach dem verstorbenen Präsidenten Premadasa).

Colombo ist die einzige Stadt der Welt, die in der Vergangenheit vier Cricket-Teststadien besaß: Paikiasothy Saravanamuttu Stadium, Singhalese Sports Club Cricket Ground, Colombo Cricket Club Ground und Ranasinghe Premadasa Stadium. Das Sugathadasa-Stadion ist ein Stadion mit internationalem Standard für Leichtathletik, Schwimmen und Fußball, in dem 1991 und 2006 auch die Südasiatischen Spiele stattfanden. Der Royal Colombo Golf Club in Colombo ist einer der ältesten in Asien. Weitere Sportvereine in Colombo sind der Colombo Swimming Club, der Colombo Rowing Club und die Yachting Association of Sri Lanka.

Rugby ist ebenfalls ein beliebter Sport auf Vereins- und Schulebene. Colombo hat seine eigene Fußballmannschaft Colombo FC, und der Sport wird im Rahmen des FIFA-Goal-Programms gefördert.

In der Hafenstadt Colombo soll eine neue Formel-1-Strecke in der Nähe des Hafens von Colombo entstehen. Laut Dr. Priyath Wickrama, dem Vorsitzenden der Sri Lanka Ports Authority, wird eine achtspurige Formel-1-Strecke "definitiv" Teil der New Port City sein. Dort würde der Große Preis von Sri Lanka stattfinden.

Der Colombo Marathon ist ein international anerkannter Marathon, der 1998 ins Leben gerufen wurde.

Medien

Fast alle großen Medienunternehmen in Sri Lanka sind von Colombo aus tätig. Die staatlichen Medien haben ihre Büros in der Bullers Road und führen von dort aus regionale Sendungen durch. Dazu gehören die Sri Lanka Broadcasting Corporation (SLBC), früher bekannt als Radio Ceylon, und die Sri Lanka Rupavahini Corporation. Die SLBC ist der älteste Radiosender in Südasien und der zweitälteste der Welt. Viele private Rundfunkanstalten haben ihre Büros und Sendestationen in oder um Colombo. Wie in den meisten Ballungsgebieten sind die Funkbänder für den Funkverkehr stark ausgelastet. Einige der bekanntesten Radiosender, die im Raum Colombo senden, sind Sirasa FM, FM Derana, Hiru FM, Shakthi FM, Vettri FM, Sooriyan FM, Kiss FM, Lite FM, Yes FM, Gold FM, Sith FM, Y FM und viele andere.

Zu den im Großraum Colombo tätigen Fernsehsendern gehören die staatlichen Fernsehsender, die von der Rupavahini Corporation of Sri Lanka ausgestrahlt werden und Fernsehen in den Amtssprachen Singhalesisch und Tamil ausstrahlen. Es wird auch englischsprachiges Fernsehen ausgestrahlt, das eher auf die englischsprachige Bevölkerung Sri Lankas, die im Ausland lebenden Gemeinschaften und Touristen ausgerichtet ist. Darüber hinaus gibt es mehrere private Betreiber. Viele der privat betriebenen Fernsehnetze basieren häufig auf der betrieblichen Erweiterung bereits bestehender kommerzieller Rundfunknetze und Sendeinfrastrukturen.

Städtepartnerschaft

Stadt Staat Seit
Biratnagar Flag of Nepal.svg Nepal 1874
Coat of Arms of Saint Petersburg (2003).svg Sankt Petersburg Flag of Russia.svg Russland 1997
National Emblem of the People's Republic of China.svg Shanghai Flag of the People's Republic of China.svg Volksrepublik China 2003
Leeds Flag of United Kingdom.svg Vereinigtes Königreich 2008
Ulanbataar.svg Ulaanbaatar Flag of Mongolia.svg Mongolei 2012
Coat of Arms of Maldives.svg Malé Flag of Maldives.svg Malediven 2013
Coat of Arms of Maldives.svg Maroshi Flag of Maldives.svg Malediven 2015

Galerie

Religion

Colombo ist Sitz des gleichnamigen katholischen Erzbistums. Seit 2009 ist dort Kardinal Albert Malcolm Ranjith Erzbischof.

Persönlichkeiten

  • Iman Wilhelm Falck (1736–1785), niederländischer Gouverneur von Ceylon
  • Geoffrey Bawa (1919–2003), Architekt
  • Frederick George Donnan (1870–1956), britischer Chemiker
  • Ananda Kentish Coomaraswamy (1877–1947), Historiker und Philosoph
  • S. W. R. D. Bandaranaike (1899–1959), Politiker, von 1956 bis 1959 Premierminister von Ceylon
  • Humphrey Waldock (1904–1981), britischer Jurist
  • Junius Richard Jayawardene (1906–1996), Politiker, von 1978 bis 1989 Präsident Sri Lankas
  • David Morrison Reid Henry (1919–1977), britischer Vogelillustrator
  • Christopher Weeramantry (1926–2017), Jurist
  • John Carson (1927–2016), britischer Schauspieler
  • Tony Hoare (* 1934), britischer Informatiker und Turingpreisträger
  • Gritakumar E. Chitty (* 1939), Jurist
  • Walter Haller (* 1939), Schweizer Jurist
  • David de Kretser (* 1939), australischer Politiker
  • Chandra Wickramasinghe (* 1939), Astrophysiker
  • Michael Ondaatje (* 1943), kanadischer Schriftsteller
  • Nirj Deva (* 1948), britischer Politiker
  • Anura Bandaranaike (1949–2008), Politiker
  • Raja Segar (* 1951), Maler und Bildhauer
  • David Wilkie (* 1954), Schwimmer
  • Bernard White (* 1959), US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
  • Beverley Craven (* 1963), britische Sängerin und Songschreiberin
  • Alexander Gennadijewitsch Chloponin (* 1965), russischer Politiker, Vize-Premierminister und Generalgouverneur
  • Shyam Selvadurai (* 1965), sri-lankisch-kanadischer Autor
  • Chandra Kurt (* 1968), Schweizer Wein-Autorin
  • Jessica Kilian (* 1981), Schweizer Skeletonpilotin
  • Selapperuma Nirantha Perera (* 1984), Fußballspieler
  • Oshadi Ranasinghe (* 1986), Cricketspielerin
  • Upeshka De Silva (* 1987 oder 1988), US-amerikanischer Pokerspieler
  • Dilip Ruwan (* 1991), Leichtathlet
  • Kalinga Kumarage (* 1992), Sprinter
  • Anjani Pulwansa (* 1992), Weitspringerin
  • Ireshani Rajasinghe (* 1994), Hürdenläuferin
  • Hasini Perera (* 1995), Cricketspielerin
  • Kavindi Ishandika Sirimannage (* 1995), Badmintonspielerin
  • Harshitha Madavi (* 1998), Cricketspielerin