Malé

Aus besserwiki.de
Malé
މާލެ
Hauptstadt
Luftaufnahme der gesamten Stadt Malé auf der gleichnamigen Insel
Luftaufnahme der gesamten Stadt Malé auf der gleichnamigen Insel
Malé liegt auf den Malediven
Malé
Malé
Lage von Malé auf den Malediven
Malé liegt in Asien
Malé
Malé
Malé (Asien)
Koordinaten: 4°10′31″N 73°30′32″E / 4.17528°N 73.50889°EKoordinaten: 4°10′31″N 73°30′32″E / 4.17528°N 73.50889°E
LandMalediven
Geografisches AtollNord-Malé-Atoll
Regierung
 - RatStadtrat von Malé (PPM)
 - BürgermeisterDr. Mohamed Muiz
Bereich
 - Städtisch1,95 km2 (0,75 sq mi)
 - Metro9,27 km2 (3,58 qkm)
 Das Metrogebiet umfasst auch Hulhulé und Hulhumalé.
Höhenlage2,4 m (7,9 ft)
Einwohnerzahl
 (2014)
 - Hauptstadt133,412
 - Schätzung 
(2021)
252,768
 - Siedlungsdichte27.180/km2 (70.400/qm)
ZeitzoneUTC+5 (MST)
Zugewiesener Buchstabe
T
Gebietscode(s)331, 332, 333, 334
ISO-3166-CodeMV-MLE
Websitemalecity.gov.mv

Malé (/ˈmɑːl/, lokal [ˈmaːle]; Dhivehi: މާލެ) ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt der Malediven. Mit 252.768 Einwohnern und einer Fläche von 8,30 Quadratkilometern ist sie auch eine der am dichtesten besiedelten Städte der Welt. Die Stadt liegt geografisch am südlichen Rand des Nord-Male-Atolls (Kaafu-Atoll). Administrativ besteht die Stadt aus einer zentralen Insel, einer Flughafeninsel und vier weiteren Inseln, die vom Malé City Council verwaltet werden.

Traditionell war sie die Königsinsel, von der aus die alten Königsdynastien regierten und auf der sich der Palast befand. Die Stadt wurde damals Mahal genannt. Früher war sie eine ummauerte Stadt, die von Festungsanlagen und Toren (doroshi) umgeben war. Der Königspalast (Gan'duvaru) wurde zusammen mit den malerischen Festungen (koshi) und Bastionen (buruzu) zerstört, als die Stadt nach der Abschaffung der Monarchie im Jahr 1968 unter Präsident Ibrahim Nasir umgestaltet wurde. Einige Gebäude blieben jedoch erhalten, darunter die Freitagsmoschee von Malé. In den letzten Jahren wurde die Insel durch Landaufschüttungen erheblich vergrößert. Im Laufe der Jahre war Malé immer wieder Schauplatz politischer Proteste und bedeutender Ereignisse.

Malé
Malé (Malediven)
Koordinaten 4° 10′ 28″ N, 73° 30′ 34″ OKoordinaten: 4° 10′ 28″ N, 73° 30′ 34″ O
Basisdaten
Staat

Stadt

Malé
Höhe 1 m
Fläche 6,1 km²
Einwohner 153.904 (Sep. 2014)
Dichte 25.078,1 Ew./km²
Politik
Bürgermeisterin Shifa Mohamed (2018)
Partei MDP
Insel Malé von Südwesten. Am Horizont die Flughafeninsel Hulhulé, links dazwischen die nicht zur Hauptstadt gehörige Insel Funadhoo.
Insel Malé von Südwesten. Am Horizont die Flughafeninsel Hulhulé, links dazwischen die nicht zur Hauptstadt gehörige Insel Funadhoo.

Geschichte

Malé ist seit mehr als 800 Jahren das Zentrum des Inselstaates der Malediven. In jüngster Zeit nahmen Bevölkerung und Bedeutung der Insel derart zu, dass sie künstlich vergrößert werden musste. Über ein Viertel der heutigen Inselfläche entstanden durch Maßnahmen zur Landgewinnung. Gemäß den Bauvorschriften auf Malé darf kein Gebäude höher sein als der Turm der Hauptmoschee Male' Hukuru Miskyii, der sogenannten „Freitagsmoschee“. Das Leben auf der Hauptinsel steht seit jeher vollkommen im Gegensatz zur beschaulichen Ruhe, die die anderen Malediveninseln ausstrahlen.

Am 26. Dezember 2004 wurde Malé von einem Tsunami infolge eines Seebebens im Indischen Ozean überflutet.

Für das Jahr 2016 hat die ISESCO Malé zur Hauptstadt der Islamischen Kultur der asiatischen Region ernannt.

Schreibweise

Schon seit vielen Jahrzehnten wird diskutiert, wie der Name der Inselhauptstadt in englischer Transkription geschrieben werden sollte. Verschiedene Schreibweisen sind in Gebrauch: Male, Malé, Male’ etc. Manche geben Malé den Vorzug, andere haben sowohl den Apostroph wie auch den Akzent fallen lassen. Die Malediven selbst schreiben die Stadt Male'.

Geografie

Die Stadt selbst besteht aus den sechs Stadtbezirken Henveiru, Galolhu, Maafannu und Macchangolhi, Villingili und Hulhumalé. Die ersten vier Bezirke liegen auf der Hauptinsel Malé. Umgangssprachlich wird die Insel Malé mit der Stadt gleichgesetzt. Villingili, der fünfte Bezirk, liegt westlich der Hauptinsel. Hulhumalé ist eine künstliche durch Landgewinnung entstandene Insel nordöstlich der Insel Malé. Sie ist seit 2004 besiedelt und bildet den sechsten Stadtbezirk. Schließlich ist noch Hulhulé mit dem Malé International Airport als „offizielle Insel“ Teil der Hauptstadt. Eine weitere künstliche Insel ist auf dem Riff Gulhi Falhu westlich von Villingili zur Verlegung des Hafens in Planung. Bis 2010 wurde im Südosten des Riffs eine rund 10 Hektar große und 2,5 Meter hohe Insel aus Korallenmaterial vom Grund der Lagune des Riffs geschaffen.

Die Stadtbezirke mit Fläche und Bevölkerung:Symbol einer Weltkugel Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Nr. Stadtbezirk Fläche
(ha)
Bevölkerung
VZ 2006
Bev.-
dichte
Koordinaten Bemerkung
1 Henveiru 59,1 23.597 39.927 04° 10′ 37,0″ N, 073° 30′ 48,0″ O Malé-Insel Nord und Ost
2 Galolhu 27,6 19.414 70.340 04° 10′ 19,7″ N, 073° 30′ 42,5″ O Malé-Insel Südost
3 Machchangolhi 32,6 19.580 60.061 04° 10′ 25,6″ N, 073° 30′ 30,6″ O Malé-Insel Süd-Zentrum
4 Maafannu 75,9 29.964 39.478 04° 10′ 30,0″ N, 073° 30′ 16,7″ O Malé-Insel West
1–4 Malé (Insel) 195,2 92.555 47.415 04° 10′ 28,0″ N, 073° 30′ 34,0″ O Malé-Insel
5 Villimalé 31,8 6.956 21.874 04° 10′ 23,0″ N, 073° 29′ 06,0″ O Insel Villingili
6 Hulhumalé 200,9 2.866 1.426 04° 12′ 43,0″ N, 073° 32′ 26,0″ O Künstliche Insel
Hulhulé 151,9 1.316 866 04° 11′ 30,0″ N, 073° 31′ 50,0″ O Insel Hulhulé mit Flughafen
Gulhi Falhu 10,0 04° 10′ 46,0″ N, 073° 28′ 00,0″ O künstliche Hafeninsel im Bau
Malé (Stadt) 589,8 123.400 (2010) 21.283 04° 10′ 28,0″ N, 073° 30′ 34,0″ O  
Male' Maldives map.svg
Über dieses Bild
Malé
Hen.
Gal.
Mac.
Maa.
5 Villingili
6 Hulhumalé
← Gulhi Falhu
Hulhulé
Hauptinsel Malé:
Gal. = 1 Galolhu
Hen. = 2 Henveiru
Maa. = 3 Maafannu
Mac. = 4 Machchangolhi
Dho.
Fun.
nicht zum Stadtgebiet gehörend:
Dho. = Dhoonidhoo (Gefängnisinsel)
Fun. = Funadhoo

Klima

Malé hat ein tropisches Monsunklima nach der Köppen-Klimaklassifikation. In der Stadt gibt es eine Mischung aus Regen- und Trockenzeit, wobei die Regenzeit von April bis Januar dauert und die Trockenzeit die Monate Februar und März abdeckt. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten mit diesem Klima herrschen in Malé das ganze Jahr über relativ konstante Temperaturen, mit einem durchschnittlichen Höchstwert von 30 °C und einem durchschnittlichen Tiefstwert von 26,5 °C, was dem durchschnittlichen ganzjährigen Tagesmittelwert vieler äquatorialer Städte entspricht. In der Stadt fallen jährlich durchschnittlich etwas mehr als 1.900 Millimeter Niederschlag. Die Temperatur ist das ganze Jahr über konstant hoch, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die Malediven die niedrigste mittlere Höhenlage der Welt haben.

Klimadaten für Malé (Velana International Airport) 1981-2010, Extremwerte 1966-heute
Monat Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Rekordhoch °C (°F) 32.8
(91.0)
32.6
(90.7)
33.2
(91.8)
35.0
(95.0)
34.2
(93.6)
34.9
(94.8)
33.4
(92.1)
33.4
(92.1)
32.5
(90.5)
33.0
(91.4)
32.7
(90.9)
33.5
(92.3)
35.0
(95.0)
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) 30.4
(86.7)
30.8
(87.4)
31.4
(88.5)
31.7
(89.1)
31.3
(88.3)
30.8
(87.4)
30.7
(87.3)
30.5
(86.9)
30.3
(86.5)
30.3
(86.5)
30.2
(86.4)
30.1
(86.2)
30.7
(87.3)
Tagesmittelwert °C (°F) 28.0
(82.4)
28.3
(82.9)
28.9
(84.0)
29.3
(84.7)
29.1
(84.4)
28.7
(83.7)
28.4
(83.1)
28.3
(82.9)
28.1
(82.6)
28.1
(82.6)
27.8
(82.0)
27.8
(82.0)
28.4
(83.1)
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) 25.8
(78.4)
26.0
(78.8)
26.5
(79.7)
26.9
(80.4)
26.4
(79.5)
26.0
(78.8)
25.8
(78.4)
25.6
(78.1)
25.4
(77.7)
25.6
(78.1)
25.3
(77.5)
25.4
(77.7)
25.9
(78.6)
Rekordtiefstwert °C (°F) 20.6
(69.1)
22.6
(72.7)
22.4
(72.3)
21.8
(71.2)
20.6
(69.1)
22.1
(71.8)
22.5
(72.5)
21.0
(69.8)
20.5
(68.9)
22.5
(72.5)
19.2
(66.6)
22.0
(71.6)
19.2
(66.6)
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) 100.1
(3.94)
41.0
(1.61)
65.5
(2.58)
127.2
(5.01)
202.6
(7.98)
173.2
(6.82)
175.0
(6.89)
188.6
(7.43)
222.2
(8.75)
212.5
(8.37)
239.3
(9.42)
226.3
(8.91)
1,973.5
(77.70)
Durchschnittliche Regentage (≥ 1,0 mm) 11.4 6.2 8.5 11.7 12.9 9.6 12.2 12.2 12.8 15.6 14.1 15.4 142.5
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) 78 76 76 78 80 80 79 80 80 80 81 80 79
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden 246.7 262.2 282.9 252.8 223.8 201.8 220.0 223.4 204.2 237.7 212.7 213.7 2,782
Quelle 1: Weltorganisation für Meteorologie
Quelle 2: Meteo Climat (Höchst- und Tiefstwerte)

Unterabteilungen

Die Stadt ist in sechs Bezirke unterteilt, von denen sich vier auf der Insel Malé befinden: Henveiru, Galolhu, Maafannu und Macchangolhi. Die nahe gelegene Insel Vilingili, früher ein Touristenort und davor ein Gefängnis, bildet die fünfte Abteilung (Vilimalé). Die sechste Abteilung ist Hulhumalé, eine künstliche Insel, die seit 2004 besiedelt ist. Außerdem ist die Flughafeninsel Hulhulé Teil der Stadt. Es gibt Pläne zur Entwicklung des Gulhifalhu-Riffs, mit deren Umsetzung im Jahr 2008 begonnen wurde.

Nr. Abteilung Bereich
(km2)
Einwohnerzahl
(Volkszählung 2014)
1 Henveiru 0.591 27,254
2 Galolhu 0.276 23,062
3 Machchangolhi 0.326 22,745
4 Maafannu 0.759 36,437
1-4 Malé (Insel) 1.952 109,498
5 Vilimalé 0.318 7,516
6 Hulhumalé 4.0 14,843
7 Hulhulé 3.0 -
5-7 Atolle 7.318 22,359
  Malé (Stadt) 9.27 133,412
Die Skyline von Malé
Detail Luftaufnahme von Malé

Die Insel Malé ist die achte am dichtesten besiedelte Insel der Welt und die 160. bevölkerungsreichste Insel der Welt. Da es kein Umland gibt, muss die gesamte Infrastruktur in der Stadt selbst untergebracht werden. Die Wasserversorgung erfolgt durch entsalztes Grundwasser; das Wasserwerk pumpt Brackwasser aus 50-60 m tiefen Brunnen in der Stadt und entsalzt es durch Umkehrosmose. Elektrischer Strom wird in der Stadt mit Dieselgeneratoren erzeugt. Die Abwässer werden unbehandelt ins Meer gepumpt. Feste Abfälle werden auf nahe gelegene Inseln transportiert, wo sie zur Auffüllung von Lagunen verwendet werden. Der Flughafen wurde auf diese Weise gebaut, und derzeit wird die Lagune von Thilafushi zugeschüttet.

Viele Regierungsgebäude und Behörden befinden sich direkt am Wasser. Der internationale Flughafen Velana befindet sich auf der benachbarten Insel Hulhulé, auf der sich auch eine Wasserflugzeugbasis für den internen Transport befindet. Mehrere Landgewinnungsprojekte haben den Hafen erweitert.

Besiedlung

Als der britische Archäologe H. C. P. Bell 1935 Malé besuchte, beklagte er schon damals die Übervölkerung der Inselstadt, in der damals 5000 Personen lebten. Die Anzahl der Einwohner hat sich bis heute auf 123.400 (Stand: Januar 2010) vervielfacht. Die Einwohnerzahl der Hauptstadt entspricht 41 Prozent der Gesamtbevölkerung der Malediven.

Die Insel Malé bevölkern davon 92.555 Einwohner auf 195,2 Hektar. Auch um der Überbevölkerung von Malé Herr zu werden, wird seit 1997 an der künstlichen Insel Hulhumalé gearbeitet, die nordöstlich der Insel in rund 3 Kilometer Entfernung liegt. Auf Hulhumalé soll bis 2020 Lebensraum für bis zu 60.000 Menschen geschaffen werden. Die Freigabe zur Besiedlung erfolgte 2004. Seitdem bildet die Insel den sechsten Stadtbezirk der Hauptstadt. Malé ist heute die am dichtesten besiedelte Stadt der Welt mit 47.415 Einwohner pro Quadratkilometer ohne Einrechnung von Hulhumalé und der Flughafeninsel Hulhule. Mit diesen Inseln beträgt die Bevölkerungsdichte der Gesamtstadt 21.283 Einwohner pro Quadratkilometer.

Infrastruktur

In Malé befinden sich die wichtigsten Krankenhäuser, alle höheren Schulen des Inselstaates, Behörden sowie die Regierung. Auch das Hauptquartier der Sicherheitskräfte der Malediven, die über kein Militär verfügen, und das Zentrum von Gewerbe und Handel befinden sich hier. Der Hafen ist ständig ausgelastet.

Strom und Wasser

Die Versorgung mit elektrischer Energie wird in Malé, wie auch in den restlichen Malediven, von der State Electric Company Limited (STELCO) sichergestellt. STELCO betreibt dort mit einer installierten Leistung von 35 Megawatt das größte Kraftwerk der Malediven. Der Strom wird mit Hilfe von Dieselgeneratoren erzeugt, die täglich 115.000 Liter Diesel verbrauchen. Das Stromsystem von Malé beruht auf 220–240 Volt (europäischer oder britischer Stecker).

Für die Wasserversorgung und -entsorgung der Hauptstadt ist die Malé Water & Sewerage Company Pvt. Ltd (MWSC) zuständig. Das Wasser wird als Brackwasser aus 50–60 Meter Tiefe gepumpt und über Umkehrosmose gereinigt und entsalzt und anschließend mit Chlor zur Erhöhung der Haltbarkeit versetzt. Die Wasserentsorgung erfolgt dabei ohne Kläranlage direkt ins Meer. Die Entsorgung des Mülls von Malé übernimmt die Waste Management Section, die den Müll auf die künstliche Insel Thilafushi bringt, wo er zum Verfüllen und damit zur Landgewinnung verwendet wird.

Malé International Airport

Der Flughafen von Malé

Die Insel Hulhulé, auf der sich heute der Malé International Airport (IATA: MLE, ICAO: VRMM) befindet, war einst eine dicht bewaldete Insel. Diese wurde mit einer zweiten verbunden, worauf man 1966 die Flughafenpiste fertigstellte. In den letzten Jahren plante man Land für eine weitere Landebahn aufzuschütten. Hulhulé ist rund 1,5 Kilometer von Malé entfernt.

Sehenswürdigkeiten

  • Die alte Freitagsmoschee Hukuru Miskiiy, die älteste der erhaltenen Korallenstein-Moscheen auf den Malediven, wurde von Sultan Ibrahim Iskandar I. in der Mitte des 17. Jahrhunderts an der Stelle der 1153 errichteten ersten Moschee der Malediven erbaut.
  • Die 1815 errichtete Eid-Moschee ist die jüngste der Korallenstein-Moscheen.
  • Das 1984 eröffnete Islamische Zentrum mit seiner goldenen Kuppel überragt das Stadtbild von Malé.

Klimatabelle

Malé
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
114
30
26
 
38
31
26
 
74
31
26
 
123
32
27
 
219
31
26
 
167
31
26
 
150
31
26
 
176
30
26
 
199
30
25
 
194
30
25
 
231
30
25
 
217
30
25
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: WMO; wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Malé
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 30,3 30,7 31,4 31,6 31,2 30,6 30,5 30,4 30,2 30,2 30,1 30,1 Ø 30,6
Min. Temperatur (°C) 25,7 25,9 26,4 26,8 26,3 26,0 25,8 25,5 25,3 25,4 25,2 25,4 Ø 25,8
Niederschlag (mm) 114,2 38,1 73,9 122,5 218,9 167,3 149,9 175,5 199,0 194,2 231,1 216,8 Σ 1.901,4
Sonnenstunden (h/d) 8,0 9,1 9,0 8,2 7,2 6,7 7,3 6,8 6,7 7,6 7,5 7,1 Ø 7,6
Regentage (d) 6 3 5 9 15 13 12 13 15 15 13 12 Σ 131
Wassertemperatur (°C) 27 27 28 29 29 28 28 27 27 28 28 27 Ø 27,8
Luftfeuchtigkeit (%) 77 77 76 79 81 80 80 80 81 83 82 81 Ø 79,8

Söhne und Töchter der Stadt

  • Mohammed Waheed Hassan (* 1953), Politiker und von 2012 bis 2013 Präsident der Republik Malediven
  • Abdulla Yameen (* 1959), Politiker und von 2013 bis 2018 Präsident der Malediven
  • Mohamed Nasheed (* 1967), Politiker und Umweltschützer, war von 2008 bis 2012 der erste demokratische Präsident der Malediven
  • Ali Ashfaq (* 1985), Fußballspieler und Nationalspieler für die Malediven
  • Afa Ismail (* 1993), Leichtathletin

Wirtschaft

Internationaler Flughafen Velana

Der Tourismus ist der größte Wirtschaftszweig auf den Malediven und macht 28 % des BIP und mehr als 60 % der Deviseneinnahmen der Malediven aus. Das Pro-Kopf-BIP stieg in den 1980er Jahren um 265 % und in den 1990er Jahren um weitere 115 %. Über 90 % der Steuereinnahmen der Regierung stammen aus Einfuhrzöllen und tourismusbezogenen Steuern. Malé, die Hauptstadt, verfügt über zahlreiche Touristenattraktionen und nahe gelegene Ferienorte. Maldivian, die Fluggesellschaft der Malediven, hat ihren Hauptsitz in Malé, ebenso wie die Fluggesellschaft FlyMe.

Der zentrale Hafen der Malediven befindet sich in Malé, dem Zentrum für alle kommerziellen Aktivitäten. Die Maldives Transport & Contracting Company wurde 1980 gegründet, um zur Entwicklung der Infrastruktur und des Transportwesens auf den Malediven beizutragen. Der Hafen ist Teil der maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts, die von der chinesischen Küste über den Suezkanal zum Mittelmeer und von dort in die obere Adriaregion mit ihren Eisenbahnverbindungen nach Mittel- und Osteuropa führt.

Stadtverwaltung

Der Stadtrat von Malé ist die lokale Regierungsbehörde, die für die Verwaltung der Stadt Malé zuständig ist. Der Rat wurde 2011 mit der Verabschiedung des Dezentralisierungsgesetzes geschaffen. Die Stadt ist in 18 politische Bezirke mit jeweils einem Ratsmitglied unterteilt. Bei den Kommunalwahlen im Jahr 2020 wurde die Mehrheit der Ratsmitglieder von der Progressiven Partei der Malediven gewählt, darunter der erste gewählte Bürgermeister der Hauptstadt.