Troyes
Troyes ⓘ | |
---|---|
Präfektur und Kommune | |
Koordinaten: 48°17′59″N 4°04′45″E / 48.2997°N 4.0792°EKoordinaten: 48°17′59″N 4°04′45″E / 48.2997°N 4.0792°E | |
Land | Frankreich |
Region | Grand Est |
Departement | Aube |
Arrondissement | Troyes |
Kanton | Troyes-1 Troyes-2 Troyes-3 Troyes-4 Troyes-5 |
Interkommunale Zusammenarbeit | CA Troyes Champagne Métropole |
Regierung | |
- Bürgermeister (2020-2026) | François Baroin (LR) |
Fläche 1 | 13,2 km2 (5,1 sq mi) |
Zeitzone | UTC+01:00 (CET) |
- Sommer (DST) | UTC+02:00 (CEST) |
INSEE/Postleitzahl | 10387 /10000 |
Höhenlage | 100-126 m (328-413 ft) (Durchschnittlich 118 m oder 387 ft) |
1 Französische Katasterdaten, ohne Seen, Teiche, Gletscher > 1 km2 (0,386 sq mi oder 247 acres) und Flussmündungen. |
Troyes (französische Aussprache: [tʁwa] (listen)) ist eine Gemeinde und die Hauptstadt des Départements Aube in der Region Grand Est in Nordwestfrankreich. Die Stadt liegt an der Seine, etwa 140 km südöstlich von Paris. Troyes liegt in der Weinregion Champagne und in der Nähe des regionalen Naturparks Orient Forest. ⓘ
Troyes hatte 2018 eine Bevölkerung von 61.996 Einwohnern. Es ist das Zentrum der Agglomerationsgemeinde Troyes Champagne Métropole, in der 170.145 Einwohner lebten. ⓘ
Troyes entwickelte sich bereits in der Römerzeit, als es als Augustobona Tricassium bekannt war. Sie lag an einem Knotenpunkt zahlreicher Fernstraßen, vor allem der Via Agrippa. Die Stadt hat eine reiche geschichtliche Vergangenheit, die vom Stamm der Tricasses bis zur Befreiung der Stadt am 25. August 1944 während des Zweiten Weltkriegs reicht. Dazu gehören die Schlacht in der Katalaunischen Ebene, das Konzil von Troyes, die Hochzeit von Heinrich V. und Katharina von Frankreich und die Champagner-Messen, zu denen Kaufleute aus der ganzen Christenheit kamen. Die Stadt verfügt über ein reiches architektonisches und städtebauliches Erbe: Zahlreiche Gebäude stehen unter Denkmalschutz, darunter die in der Altstadt erhaltenen Fachwerkhäuser (hauptsächlich aus dem 16. Jahrhundert). Sie haben dazu beigetragen, dass Troyes zur Stadt der Kunst und Geschichte ernannt wurde. ⓘ
Die Textilindustrie, die sich ab dem 18. Jahrhundert entwickelte, war bis in die 1960er Jahre ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft von Troyes. Heute ist Troyes die europäische Hauptstadt des Fabrikverkaufs und des Handels und verfügt über drei Markenzentren. ⓘ
Geschichte
Troyes war der Hauptort des Keltenstammes der Tricassen (Tricassii oder Tricasses) und wurde von den Römern Augustobona Tricassium oder Augustomana Tricassiorum genannt (bei Ptolemaeus). Im 4. Jahrhundert wurde die Stadt Bischofssitz (siehe: Bistum Troyes). Westlich von Troyes fand 451 die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aëtius statt. ⓘ
Im Frühmittelalter waren die Bischöfe von Troyes die Stadtherren. 889 wurde die Stadt von den Normannen zerstört. Im 10. Jahrhundert entwickelte sich Troyes zum Zentrum der Grafschaft Troyes, die im Besitz des Grafenhauses Vermandois war, einer Linie der Karolinger. Die Grafen von Troyes lösten die Bischöfe als Stadtherren ab. Anfang des 12. Jahrhunderts nahmen sie den Titel Graf von Champagne an. ⓘ
In der Stadt wirkte unter anderem Raschi (1040–1105), einer der bedeutendsten jüdischen Gelehrten des Mittelalters. Seine berühmten Kommentare zur Bibel und zum Talmud, die er in Troyes niederschrieb, werden noch heute in den meisten jüdischen Bibeln und im Talmud mit abgedruckt. Weiterhin wirkte der mittelalterliche Dichter Chrétien de Troyes (etwa 1140–1190) in der Stadt – zu der Zeit, als Troyes Residenz der Grafen von Champagne war. Auf Chrétien de Troyes geht die Parzival-Erzählung um die Suche nach dem heiligen Gral zurück. ⓘ
1107 wurde in Troyes ein Konzil abgehalten, auf dem die Gregorianischen Edikte bezüglich der Investitur erneuert wurden.1129 fand hier ein weiteres Konzil von Troyes statt. ⓘ
Ab dem 12. Jahrhundert wurden in Troyes zwei der sechs Jahrmärkte oder Messen abgehalten, für die die Champagne berühmt wurde. Hier wurden Waren von den Niederlanden (Tuch) bis Italien (Seide, orientalische Waren) gehandelt. Unter den Grafen der Champagne, die Troyes zu ihrer Hauptstadt gemacht hatten, organisierte sich auch einer der ersten europäischen Geldmärkte. ⓘ
Während des Hundertjährigen Kriegs (1337–1453) schwand die Bedeutung der Stadt. Troyes lag auf dem von den Engländern besetzten Gebiet. Nicht zuletzt aus diesem Grund wurde hier am 21. Mai 1420 der Vertrag von Troyes unterzeichnet. Mit diesem Vertrag verbündeten sich der König von Frankreich Karl VI. (auf Betreiben seiner Gemahlin Isabeau), der König von England Heinrich V. und der Herzog von Burgund Philipp III., um den Kronprinzen und späteren Karl VII. von Frankreich von der Thronfolge auszuschließen. Heinrich V. erhielt mit der Hand Katharinas, der Tochter Karls VI., die Anwartschaft auf den französischen Thron nach des Schwiegervaters Tod und bis dahin die Regentschaft in Frankreich. 1429 waren die Engländer vertrieben und Jeanne d’Arc konnte den Dauphin zur Krönung nach Reims führen. ⓘ
Im späten Mittelalter und der frühen Renaissance stieg Troyes zu einem der bedeutendsten Zentren der Bildhauerkunst auf, in dem unter anderem der Meister von Chaource und Jacques Bachot wirkten. ⓘ
Am 24. Mai 1524 kam es zu einem verheerender Brand, der einen großen Teil der Stadt in Schutt und Asche legte. ⓘ
Eine weitere Schwächung der Stadt erfolgte durch die Verlagerung des Handels vom Landweg auf den Seeweg. Troyes wandelte sich im 16. und 17. Jahrhundert von einem Handelszentrum zu einem Zentrum der Textilindustrie. Gleichzeitig wurde die Stadt eine der Hochburgen der Hugenotten und daher durch die Aufhebung des Edikts von Nantes 1685 schwer getroffen. ⓘ
Das Edikt von Troyes, erlassen von Ludwig XIII., legte 1630 fest, dass die Städte Clairmont und Montferrand zu einer Stadt namens Clermont-Ferrand zusammenzuschließen seien. Es wurde 101 Jahre später durch Ludwig XV. bestätigt. ⓘ
Beim Winterfeldzug von 1814, in der Endphase der Napoleonischen Kriege, war Troyes einer der Stützpunkte der Österreicher (Böhmische Armee). Am 23. Februar 1814 beschoss die französische Artillerie Troyes, mehrere Stadtteile brannten nieder. Tags darauf nahmen die Franzosen Troyes ein. Nachdem die Franzosen am 27. Februar die Schlacht bei Bar-sur-Aube verloren hatten, rückten am 4. März 1814 die Alliierten wieder in Troyes ein. ⓘ
In der Umgebung von Troyes wurden prähistorische Funde gemacht, die darauf hindeuten, dass die Siedlung bereits 600 v. Chr. entstanden sein könnte. In der Nähe der Stadt wurden keltische Grabhügel gefunden, und auf dem Stadtgebiet wurden keltische Artefakte ausgegraben. ⓘ
In der Römerzeit war die Stadt unter dem Namen Augustobona Tricassium bekannt. Hier kreuzten sich zahlreiche Fernstraßen, vor allem die Via Agrippa, die im Norden nach Reims und im Süden nach Langres und schließlich nach Mailand führte. Andere römische Straßen führten von Troyes nach Poitiers, Autun und Orléans. ⓘ
Es war die civitas des Volkes der Tricasses, das von Augustus von den Senonen getrennt worden war. Von der gallorömischen Stadt der frühen Kaiserzeit sind einige verstreute Überreste gefunden worden, aber keine öffentlichen Denkmäler, außer den Spuren eines Aquädukts. In der späten Kaiserzeit wurde die Siedlung in ihrer Ausdehnung reduziert. Sie wurde als Tricassium oder Tricassae bezeichnet, dem Ursprung des französischen Troyes. ⓘ
Die frühe Kathedrale befand sich an der Stelle der heutigen Kathedrale. Hier empfing Ludwig der Stammerer im Jahr 878 die Kaiserkrone von Papst Johannes VIII. Ende des neunten Jahrhunderts wählten die Grafen der Champagne nach den Plünderungen der Stadt durch die Normannen Troyes zu ihrer Hauptstadt. Die Stadt blieb bis zur Revolution Ende des 18. Jahrhunderts die Hauptstadt der Provinz Champagne. Die Abtei von Saint-Loup entwickelte eine berühmte Bibliothek und ein Skriptorium. ⓘ
Während des Mittelalters war Troyes eine wichtige internationale Handelsstadt. Sie war Namensgeberin für das Troy-Gewicht für Gold, eine hier entwickelte Maßeinheit. Die Tuchmessen in der Champagne und die Wiederbelebung des Fernhandels sowie die Ausweitung des Münz- und Kreditwesens waren die treibenden Kräfte der mittelalterlichen Wirtschaft von Troyes. ⓘ
Wichtigste Sehenswürdigkeiten
- In der Altstadt sind zahlreiche Fachwerkhäuser (hauptsächlich aus dem 16. Jahrhundert) erhalten
- Hôtels Particuliers (Paläste) in der Altstadt
- Das Hôtel de Ville, Place Alexandre Israël, ist ein urbanes Beispiel für den Stil Ludwigs XIII. Am zentralen Corps de logis, in dem sich die wichtigsten Empfangsräume befinden, ist das Gesims über gepaarten korinthischen Säulen rhythmisch nach vorne gebrochen; diese werden unten von kräftigen Pilastergruppen getragen. Die Statue Ludwigs XIV. über der Eingangstür wurde 1793, während der Schreckensherrschaft auf dem Höhepunkt der Französischen Revolution, aus ihrer Nische gerissen und zertrümmert; sie wurde im 19. Die Aufschrift "Liberté, Egalité, Fraternité, ou la Mort" ist heute nur noch selten zu sehen. Im Ratssaal (Salle du Conseil) hat ein Marmormedaillon Ludwigs XIV. (1690) von François Girardon, der in Troyes geboren wurde, die Zerstörung unbeschadet überstanden. ⓘ
Museen
- Museum für moderne Kunst (Musée d'Art Moderne)
- Maison de l'outil et de la pensée ouvrière
- Museum Vauluisant :
- Historisches Museum von Troyes und Champagne-Ardenne
- Museum für Strumpfwaren
- Apotheke Hôtel-Dieu-Lecomte
- Museum Saint-Loup (Museum der schönen Künste)
- Museum Di Marco (geöffnet vom 1. April bis 1. Oktober jeden Jahres) ⓘ
Kirchen
Da Troyes von den letzten Kriegen verschont geblieben ist, verfügt die Stadt über eine hohe Dichte an alten Sakralbauten, die sich in der Nähe des Stadtzentrums gruppieren. Dazu gehören:
- die Kathedrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul
- die Kirche Saint-Nizier im Stil der Gotik und der Renaissance, mit bemerkenswerten Skulpturen. Sie wurde 1840 als historisches Denkmal (französisches Äquivalent) eingestuft.
- Die gotische Basilika Saint-Urbain (dreizehntes Jahrhundert), deren Dach mit polierten Ziegeln bedeckt ist. Sie wurde von Jacques Pantaléon, der 1261 zum Papst gewählt wurde, unter dem Namen Urbain IV. auf dem Gelände erbaut, auf dem sein Vater eine Werkstatt hatte. 1840 wurde sie als historisches Denkmal eingestuft. Sie wurde 1964 zur Basilika ernannt.
- Kirche Sainte-Madeleine. Sehr frühgotisch, der Ostteil wurde um 1500 umgebaut. Bemerkenswerter steinerner Lettner von 1508-17 im Stil der Flamboyant-Gotik, geschaffen von Jean Gailde, mit einer Statue der Heiligen Martha. Schöne Glasmalereien aus der Renaissance. Stadtviertel Saint Jean. 1840 als historisches Denkmal eingestuft.
- Kirche Saint-Jean, mit einem Renaissance-Chor, Tabernakel des Hochaltars von Giraudon. Am Portal das Wappen von Karl IX. 1840 als historisches Baudenkmal eingestuft.
- Gotische Kirche Saint-Nicolas, aus dem Anfang des sechzehnten Jahrhunderts, mit einer Kapelle in Form eines Kalvarienbergs, die über eine monumentale Treppe erreicht wird. Am Südportal befinden sich zwei Skulpturen von François Gentil, die David und Jesaja darstellen.
- Kirche Saint-Pantaléon, mit einer umfangreichen Statuengruppe aus dem sechzehnten Jahrhundert.
- Kirche Saint-Remy mit einem 60 m hohen Turm aus dem 14. Jahrhundert. Eine Sonnenuhr aus dem 17. Jahrhundert an der Südseite trägt die lateinische Inschrift sicut umbra dies nostri super terram ("Unsere Tage auf Erden vergehen wie ein Schatten").
- Kirche von Saint-Martin-ès-Vignes. Sie besitzt Glasfenster aus dem siebzehnten Jahrhundert, die von dem lokalen Meister Linard Gonthier geschaffen wurden. ⓘ
Mehrere Kirchen von Troyes besitzen Skulpturen des Maitre de Chaource. ⓘ
Klima
Klimadaten für Troyes (Durchschnittswerte 1981-2010) ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 16.2 (61.2) |
22.1 (71.8) |
26.1 (79.0) |
29.2 (84.6) |
33.3 (91.9) |
38.4 (101.1) |
41.8 (107.2) |
40.6 (105.1) |
35.0 (95.0) |
30.3 (86.5) |
23.0 (73.4) |
19.0 (66.2) |
41.8 (107.2) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 6.2 (43.2) |
7.7 (45.9) |
11.9 (53.4) |
15.2 (59.4) |
19.5 (67.1) |
22.7 (72.9) |
25.7 (78.3) |
25.4 (77.7) |
21.2 (70.2) |
16.3 (61.3) |
10.1 (50.2) |
6.7 (44.1) |
15.8 (60.4) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | −0.1 (31.8) |
−0.3 (31.5) |
2.0 (35.6) |
3.7 (38.7) |
7.8 (46.0) |
10.7 (51.3) |
12.8 (55.0) |
12.6 (54.7) |
9.6 (49.3) |
9.8 (49.6) |
3.0 (37.4) |
0.8 (33.4) |
5.8 (42.4) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | −23.0 (−9.4) |
−17.6 (0.3) |
−15.4 (4.3) |
−6.2 (20.8) |
−2.0 (28.4) |
0.4 (32.7) |
3.1 (37.6) |
3.0 (37.4) |
−0.4 (31.3) |
−7.0 (19.4) |
−11.1 (12.0) |
−18.0 (−0.4) |
−23.0 (−9.4) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 50.5 (1.99) |
42.1 (1.66) |
47.7 (1.88) |
50.9 (2.00) |
61.7 (2.43) |
56.6 (2.23) |
54.4 (2.14) |
52.2 (2.06) |
53.3 (2.10) |
63.6 (2.50) |
51.2 (2.02) |
60.6 (2.39) |
644.8 (25.39) |
Durchschnittliche Niederschlagstage | 10.6 | 9.2 | 10.5 | 9.5 | 10.5 | 9.3 | 7.6 | 7.7 | 8.2 | 9.7 | 10.3 | 11.3 | 114.5 |
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden | 68.6 | 88.3 | 143.8 | 184.8 | 215.0 | 229.4 | 235.5 | 228.2 | 179.2 | 123.6 | 66.6 | 53.6 | 1,816.4 |
Quelle: Météo France |
Einwohnerzahl
Die Einwohner der Gemeinde werden Troyens genannt. ⓘ
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: EHESS und INSEE (1968-2017) |
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 ⓘ |
Einwohner | 67.406 | 74.898 | 72.165 | 63.579 | 59.255 | 60.958 | 61.344 | 60.640 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Wirtschaft
Die Stadt lebt wirtschaftlich hauptsächlich vom Tourismus, von der lokalen Schmelzhütte sowie von der Textil- und Gummiindustrie. Des Weiteren wird Weinbau betrieben. Die Trauben werden fast ausschließlich zu Champagner verkeltert. ⓘ
Mit über 1000 Beschäftigten ist die Firma Devanlay (Lacoste) mit Textilfabriken in Troyes ansässig. Die Devanlay S.A. ist eine der letzten Textilfirmen, die in Frankreich produzieren. Polohemden, T-Shirts, Pullover, Hemden und diverse andere Kleidungsstücke werden dort für die Modefirma Lacoste hergestellt. ⓘ
Die Troy-Unze bezieht sich auf Troyes. ⓘ
Troyes beherbergt den Produktionssitz der Firma Lacoste, einer bekannten Bekleidungsmarke. Außerdem ist die Stadt Sitz des preisgekrönten Chocolatiers Pascal Caffet. ⓘ
Hochschulen
- Technische Universität Troyes (Université de technologie de Troyes, UTT), eine staatliche technische Universität, die 1994 eröffnet wurde. Die Universität hat 127 Lehrkräfte. Im Jahr 2005 hatte sie 1857 eingeschriebene Studenten der Ingenieurwissenschaften.
- Groupe École supérieure de commerce de Troyes, eine private wirtschaftswissenschaftliche Grande école, welche 1992 eröffnet wurde und die von ca. 1600 Studenten besucht wird. ⓘ
Verkehr
Der Bahnhof Gare de Troyes bietet Verbindungen nach Paris, Dijon, Mulhouse und zu verschiedenen regionalen Zielen. Troyes liegt an der Kreuzung der Autobahnen A5 (Paris - Troyes - Langres) und A26 (Calais - Reims - Troyes). Der Flughafen Troyes - Barberey ist ein kleiner Regionalflughafen. ⓘ
Sport
Troyes ist die Heimat des Fußballvereins Troyes AC, oder ESTAC. Der ESTAC spielt derzeit in der Ligue 1 und hat sich den Aufstieg in der Saison 2020/21 durch den Gewinn der Meisterschaft verdient. ⓘ
In der Populärkultur
- Troyes (2010) ist ein nach der Stadt benanntes Brettspiel, herausgegeben von Pearl Games, UPlay.it edizioni und Z-Man Games.
- Kapitel 28 des sechsten Sigma-Force-Romans von James Rollins, The Doomsday Key (2009), trägt den Namen "Troyes, Frankreich", da die Stadt eine wichtige Rolle in der Handlung spielt. ⓘ
Persönlichkeiten
- Patroclus von Troyes († um 259), christlicher Märtyrer
- Raschi (Rabbi Schlomo ben Jizchak) (1040–1105), Talmudkommentator
- Chrétien de Troyes (um 1140 † etwa 1190), altfranzösischer Autor
- Petrus Comestor († um 1178), Theologe
- Urban IV. (um 1200 † 1264), Papst von 1261 bis 1264
- Guillaume Le Bé (1525–1598), Schriftentwerfer und Verleger
- Jean Passerat (1534–1602), Schriftsteller und Lyriker
- Pierre Pithou (1539–1596), Jurist und Gelehrter
- Denis Largentier (1557–1624), Abt von Clairvaux
- Philippe Thomassin (1562–1622), Graphiker und Kupferstecher
- Louis Legrand (1588–1664), Rechtsgelehrter
- Jacques Linard (1597–1645), Stilllebenmaler
- Pierre Mignard (1612–1695), Maler der Barockzeit
- Margareta Bourgeoys (1620–1700), Ordensgründerin und Heilige der Römisch-Katholischen Kirche
- François Girardon (1628–1715), Bildhauer
- Jean-Baptiste Raisin (1655–1693), Schauspieler
- Louis Brisson (1817–1908), Gründer der Oblatinnen des hl. Franz von Sales (zusammen mit Leonie Aviat) und der Oblaten des hl. Franz von Sales, (geboren im nahen Plancy-l’Abbaye), 2012 seliggesprochen.
- Louis Ulbach (1822–1889), Schriftsteller und Journalist
- Félix Gustave Saussier (1828–1905), General und Abgeordneter
- Albert Mérat (1840–1909), Schriftsteller und Übersetzer
- Émile Coué (1857–1926), Begründer der modernen, bewussten Autosuggestion
- Édouard Herriot (1872–1957), Parti radical (Radikal-sozialistische Partei), Politiker der Dritten Republik, dreimal Premierminister
- Louis Abit (1886–1976), Autorennfahrer
- René Walter (1910–1960), Politiker, Abgeordneter der Nationalversammlung
- Jacques Siclier (1927–2013), Filmkritiker, Drehbuchautor, Historiker und Autor
- André Fevret (1941–2006), Ruderer
- Jean Tirole (* 1953), Industrieökonom, Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften 2014
- Yannick Stopyra (* 1961), Fußballspieler
- Armand de Las Cuevas (1968–2018), Radrennfahrer
- Charles Ladmiral (* 1970), Filmeditor
- Virginie Joron (* 1973), Politikerin
- Pauline Lefèvre (* 1981), Schauspielerin und Moderatorin
- Mathieu Drujon (* 1983), Radrennfahrer
- François Marque (* 1983), Fußballspieler
- Damien Perquis (* 1984), französisch-polnischer Fußballspieler
- Benoît Drujon (* 1985), Radrennfahrer
- Gaëtane Thiney (* 1985), Fußballspielerin
- Jonathan Clauss (* 1992), Fußballspieler
- Djibril Sidibé (* 1992), Fußballspieler ⓘ
Partnerstädte
Troyes ist verschwistert mit:
Wappen
Beschreibung: In Blau ein schrägrechter weißer Balken mit Mäandersaum zu beiden Seiten. Im blauen Schildhaupt drei goldene Lilien. ⓘ