Trampeltier

Aus besserwiki.de
Zweihöckriges Kamel
2011 Trampeltier 1528.JPG
Ein Trampeltier im Zoo von Shanghai
Status der Erhaltung
Domestiziert
Wissenschaftliche Klassifizierung bearbeiten
Königreich: Tierreich (Animalia)
Stamm: Chordata
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Familie: Kamelidae
Gattung: Camelus
Arten:
C. bactrianus
Binomialer Name
Kamelus bactrianus
Linnaeus, 1758
Camelus bactrianus distribution map.png
Synonyme
Liste
  • Kamelus bocharius Kolenati (1847)
  • Kamelus caucasicus Kolenati (1847)
  • Kamelus genuinus Kolenati (1847)
  • Kamelus orientalis J. Fischer (1829)
  • Kamelus tauricus J. Fischer (1829)

Das Trampeltier (Camelus bactrianus), auch als mongolisches Kamel oder baktrisches Hauskamel bekannt, ist ein großes Paarhufer, das in den Steppen Zentralasiens heimisch ist. Es hat zwei Höcker auf dem Rücken, im Gegensatz zum einhöckrigen Dromedarkamel. Seine Population von 2 Millionen Tieren besteht hauptsächlich aus der domestizierten Form. Der Name stammt von der alten historischen Region Baktrien.

Domestizierte baktrische Kamele dienen seit der Antike als Lasttiere in Innerasien. Dank ihrer Toleranz gegenüber Kälte, Trockenheit und großen Höhen ermöglichten sie das Reisen von Karawanen auf der Seidenstraße. Das Trampeltier, ob domestiziert oder verwildert, ist eine andere Art als das wilde Trampeltier, das die einzige wirklich wilde (und nicht verwilderte) Kamelart in der Alten Welt ist.

Trampeltier

Trampeltier (Camelus ferus)

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Schwielensohler (Tylopoda)
Familie: Kamele (Camelidae)
Gattung: Altweltkamele (Camelus)
Art: Trampeltier
Wissenschaftlicher Name
Camelus ferus
Przewalski, 1878

Das Trampeltier, auch als Zweihöckriges oder Baktrisches Kamel bezeichnet (Camelus ferus), ist eine Säugetierart aus der Familie der Kamele (Camelidae). Als domestiziertes Last- und Nutztier ist es besonders in Asien weit verbreitet, die freilebenden Bestände hingegen sind hochgradig gefährdet.

Taxonomie

Lamini

Alpaka

Vicuña

Lama

Guanako

Kamelini

Dromedar

Bactrianisches Wildkamel

Zweihöckriges Kamel

Phylogenetische Beziehungen der Kameliden aus der kombinierten Analyse aller molekularen Daten.

Das Trampeltier teilt sich die Gattung Camelus mit dem Dromedar (C. dromedarius) und dem wilden Trampeltier (C. ferus). Das Trampeltier gehört zur Familie der Camelidae. Der antike griechische Philosoph Aristoteles war der erste Europäer, der Kamele beschrieb: In seiner Geschichte der Tiere aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. identifizierte er das einhöckrige arabische Kamel und das zweihöckrige baktrische Kamel. Der schwedische Zoologe Carl Linnaeus gab dem Trampeltier in seinem 1758 erschienenen Werk Systema Naturae den heutigen binomischen Namen Camelus bactrianus.

Im Jahr 2007 führten Peng Cui (von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften) und Kollegen eine phylogenetische Studie über die evolutionären Beziehungen zwischen den beiden Stämmen der Camelidae durch: Camelini - bestehend aus den drei Camelus-Arten (in der Studie wurde das wilde Trampeltier als Unterart des Trampeltiers betrachtet) - und Lamini - bestehend aus dem Alpaka (Vicugna pacos), dem Guanako (Lama guanicoe), dem Lama (L. glama) und dem Vicuña (V. vicugna). Die Studie ergab, dass sich die beiden Stämme vor 25 Millionen Jahren (frühes Miozän) auseinanderentwickelt haben, also deutlich früher, als bisher anhand nordamerikanischer Fossilien angenommen wurde. Die Speziation begann zuerst in Lamini, als das Alpaka vor 10 Millionen Jahren aufkam. Knapp 2 Millionen Jahre später entstanden das Trampeltier und das Dromedar als zwei unabhängige Arten. Die Fossilienaufzeichnungen deuten jedoch auf eine weitaus jüngere Divergenz zwischen dem Trampeltier und dem Dromedar hin, denn trotz einer mäßig reichen Fossilienaufzeichnung von Kameliden ist kein Fossil, das in diese Divergenz passt, älter als das mittlere Pleistozän (etwa 0,8 Ma).

Das Trampeltier und das Dromedar kreuzen sich häufig, um fruchtbare Nachkommen zu erzeugen. Dort, wo sich die Verbreitungsgebiete der beiden Arten überschneiden, wie z. B. im nördlichen Punjab, im Iran und in Afghanistan, nehmen die phänotypischen Unterschiede zwischen den beiden Arten infolge der extensiven Kreuzung zwischen ihnen tendenziell ab. Die Fruchtbarkeit ihrer Kreuzung hat zu Spekulationen geführt, dass das Trampeltier und das Dromedar zu einer einzigen Art mit zwei Varietäten verschmolzen werden sollten. Eine 1994 durchgeführte Analyse des mitochondrialen Cytochrom-b-Gens ergab jedoch, dass die Sequenzen der beiden Arten um 10,3 % voneinander abweichen.

Unterschiede zu wilden Trampeltieren

Das wilde Trampeltier (Camelus ferus) wurde erstmals von Nikolay Przhevalsky im späten 19. Jahrhundert beschrieben und ist heute als eine vom Trampeltier (Camelus bactrianus) verschiedene Art anerkannt.

In der Zoologie wird heute eher die Auffassung vertreten, dass C. bactrianus und C. dromedarius von zwei verschiedenen Unterarten des C. ferus abstammen (Peters und von den Driesch 1997: S. 652), und es gibt keinen Hinweis darauf, dass das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von C. ferus jene Teile Zentralasiens und des Iran umfasste, in denen einige der frühesten baktrischen Überreste gefunden wurden.

Insbesondere wurde eine Population wilder baktrischer Kamele entdeckt, die in einem Teil der Region Gashun Gobi in der Wüste Gobi lebt. Diese Population unterscheidet sich von den domestizierten Herden sowohl im genetischen Aufbau als auch im Verhalten.

Nicht weniger als drei Regionen im Erbgut unterscheiden sich deutlich von den Trampeltieren, mit bis zu 3 % Unterschied im genetischen Grundcode. Da es jedoch so wenige wilde Kamele gibt, ist nicht klar, wie groß die natürliche genetische Vielfalt innerhalb einer Population gewesen wäre.

Ein weiterer Unterschied ist die Fähigkeit dieser Wildkamele, Salzwasser zu trinken, obwohl noch nicht sicher ist, ob das Kamel daraus nutzbares Wasser gewinnen kann. Domestizierte Kamele sind nicht in der Lage, solch salziges Wasser zu trinken.

Merkmale

Trampeltiere in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen

Trampeltiere sind anhand ihrer zwei Höcker vom Dromedar, dem einhöckrigen Kamel, zu unterscheiden. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 3 Metern, eine Schulterhöhe von 180 bis 230 Zentimetern und ein Gewicht von durchschnittlich 450 bis 500 Kilogramm. Der Schwanz ist mit 35 bis 55 Zentimetern relativ kurz. Ihre Fellfärbung variiert von sandgrau bis dunkelbraun, am längsten sind die Haare am Nacken und an der Kehle. Während des Winters haben sie ein ausgesprochen dickes, langes Fell, das bei Ansteigen der Temperaturen so schnell abgestoßen wird, dass die Tiere oft einen zerlumpten Eindruck machen. Die freilebenden Tiere unterscheiden sich von den domestizierten unter anderem darin, dass ihr Fell heller (meist sandfarben) und dünner ist und ihr Körperbau schlanker und die Höcker spitzer sind.

Vorderfuß eines Trampeltiers

Diese Tiere haben einen langen Hals, auf dem ein langgezogener Kopf sitzt. Die Oberlippe ist gespalten, als Schutz vor der Witterung sind die Augen mit großen Lidern mit langen Wimpern versehen und die Nüstern können verschlossen werden. Die Füße haben wie bei allen Kamelen zwei Zehen, die statt mit Hufen mit schwieligen Polstern versehen sind. Der Magen setzt sich wie bei allen Kamelen aus mehreren Kammern zusammen, was das Verdauen der Pflanzennahrung erleichtert.

Die Höcker dienen entgegen der landläufigen Meinung nicht als Wasser-, sondern als Fettspeicher. Darüber hinaus haben die Tiere einige Besonderheiten entwickelt, die ihnen das Überleben in unwirtlichen Regionen ermöglichen: Stark verlängerte Henlesche Schleifen in den Nieren sorgen für eine starke Konzentration des Urins, auch der Kot ist im Vergleich zu anderen Säugetieren verdickt. Eine Besonderheit sind die roten Blutkörperchen, die wie bei allen sechs Kamelarten nicht rund, sondern oval sind. Diese Form bewirkt, dass Kamele in kürzester Zeit ohne die Gefahr einer Wasserintoxikation (»Überwässerung« des Körpers) sehr viel Wasser aufnehmen können. Ihre Körpertemperatur ist variabler als die der meisten anderen Säugetiere und kann um 6 bis 8 °C schwanken, was die Gefahr der Überhitzung und die Transpiration deutlich vermindert.

Skelett

Das Trampeltier ist das größte Säugetier in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet und das größte lebende Kamel, obwohl es an der Schulter kürzer ist als das Dromedar. Die Schulterhöhe liegt zwischen 160 und 180 cm, die Gesamthöhe zwischen 230 und 250 cm, die Kopf-Körper-Länge zwischen 225 und 350 cm und die Schwanzlänge zwischen 35 und 55 cm. An der Spitze des Höckers beträgt die durchschnittliche Höhe 213 cm (6,99 ft).

Detail der Füße

Die Körpermasse kann zwischen 300 und 1.000 kg liegen, wobei die Männchen etwa 600 kg und die Weibchen etwa 480 kg wiegen. Sein langes, wolliges Fell variiert in der Farbe von dunkelbraun bis sandbeige. An Hals und Kehle befinden sich eine Mähne und ein Bart aus langen Haaren, die bis zu 25 cm lang sind.

Das zottelige Winterfell wird extrem schnell abgeworfen, wobei sich große Teile auf einmal ablösen und wie nachlässig geschoren aussehen. Die beiden Höcker auf dem Rücken bestehen aus Fett (und nicht aus Wasser, wie manchmal angenommen wird). Das Gesicht ist typisch für Kameliden, es ist lang und etwas dreieckig und hat eine gespaltene Oberlippe. Die langen Wimpern tragen zusammen mit den verschließbaren Nasenlöchern dazu bei, den Staub in den häufigen Sandstürmen, die in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet auftreten, abzuhalten. Die beiden breiten Zehen an jedem Fuß haben ungeteilte Sohlen und können sich weit abspreizen, um sich an das Gehen auf Sand anzupassen. Die Füße sind sehr zäh, wie es sich für ein Tier in extremer Umgebung gehört.

Natürlicher Lebensraum

Diese Kamele sind Wandertiere, und ihr Lebensraum reicht von felsigen Gebirgsmassiven bis zu flachen Trockenwüsten, steinigen Ebenen und Sanddünen. Die Bedingungen sind äußerst rau - die Vegetation ist spärlich, die Wasserquellen sind begrenzt und die Temperaturen sind extrem. Das Fell des Trampeltiers verträgt Kälte bis zu -30 °C im Winter und 50 °C im Sommer. Die Verbreitung der Kamele hängt von der Verfügbarkeit von Wasser ab, wobei sich große Gruppen nach Regenfällen in der Nähe von Flüssen oder am Fuße der Berge aufhalten, wo sie in den Sommermonaten Wasser aus Quellen und im Winter in Form von Schnee finden.

Lebensgeschichte

Petroglyphen des baktrischen Kamels

Baktrische Kamele sind außergewöhnlich gut in der Lage, große Temperaturschwankungen zu ertragen, die von eisiger Kälte bis zu glühender Hitze reichen. Sie haben die bemerkenswerte Fähigkeit, monatelang ohne Wasser auszukommen, aber wenn Wasser verfügbar ist, können sie bis zu 57 Liter auf einmal trinken. Wenn sie gut genährt sind, sind die Höcker prall und aufrecht, aber wenn die Ressourcen schwinden, schrumpfen die Höcker und neigen sich zur Seite. Wenn sie sich schneller als im Schritttempo fortbewegen, schreiten sie mit beiden Beinen auf derselben Seite vorwärts (im Gegensatz zum Trab, bei dem sie abwechselnd diagonal laufen, wie es die meisten anderen Vierbeiner tun). Es wurden Geschwindigkeiten von bis zu 65 Kilometern pro Stunde (40 mph) gemessen, aber sie bewegen sich nur selten so schnell. Baktrische Kamele sollen auch gute Schwimmer sein. Der Sehsinn ist gut entwickelt, und der Geruchssinn ist äußerst gut. Die Lebenserwartung von Trampeltieren wird auf bis zu 50 Jahre geschätzt, in Gefangenschaft eher auf 20 bis 40 Jahre.

Ernährung

Schädel

Trampeltiere sind tagaktiv, schlafen nachts im Freien und gehen tagsüber auf Nahrungssuche. Sie sind in erster Linie Pflanzenfresser. Mit ihrem widerstandsfähigen Maul, das auch scharfen Gegenständen wie Dornen standhält, sind sie in der Lage, trockene, stachelige, salzige oder bittere Pflanzen zu fressen und können praktisch jede Art von Vegetation zu sich nehmen. Wenn keine anderen Nährstoffquellen zur Verfügung stehen, können sich diese Kamele von Kadavern ernähren, indem sie an Knochen, Haut oder verschiedenen Fleischsorten nagen. Unter extremeren Bedingungen können sie jedes Material fressen, das sie finden, darunter auch Seile, Sandalen und sogar Zelte. Dank ihrer Fähigkeit, sich von einer breiten Palette von Nahrungsmitteln zu ernähren, können sie auch in Gebieten mit spärlicher Vegetation leben. Wenn die Nahrung zum ersten Mal geschluckt wird, ist sie noch nicht vollständig zerkaut. Die teilweise zerkaute Nahrung (das so genannte Wiederkäuen) wandert in den Magen und wird später zum weiteren Kauen wieder nach oben befördert.

Trampeltiere gehören zu einer recht kleinen Gruppe von Tieren, die regelmäßig Schnee fressen, um ihren Wasserbedarf zu decken. Tiere, die oberhalb der Schneegrenze leben, sind dazu gezwungen, da Schnee und Eis im Winter die einzigen Wasservorkommen sein können und sich ihr Aktionsradius dadurch erheblich vergrößert. Die latente Wärme von Schnee und Eis ist im Vergleich zur Wärmekapazität von Wasser sehr groß, was die Tiere zwingt, jeweils nur kleine Mengen zu fressen.

Fortpflanzung

Eine Mutter mit einem Kalb

Trampeltiere sind induzierte Ovulatoren - sie ovulieren nach der Befruchtung (Einführen des Samens in die Scheide); das Samenplasma, nicht die Spermien, löst den Eisprung aus. Der Eisprung findet bei 87 % der weiblichen Tiere nach der Befruchtung statt: Bei 66 % erfolgt der Eisprung innerhalb von 36 Stunden, bei den übrigen innerhalb von 48 Stunden (wie bei der natürlichen Paarung). Die geringste Menge an Samen, die erforderlich ist, um einen Eisprung auszulösen, beträgt etwa 1,0 ml.

Die Männchen sind während der Paarungszeit oft recht gewalttätig und können andere männliche Kamele beißen, anspucken oder versuchen, sich auf sie zu setzen. Das Alter der Geschlechtsreife variiert, wird aber in der Regel mit 3-5 Jahren erreicht. Die Trächtigkeit dauert etwa 13 Monate. Es werden ein oder gelegentlich zwei Kälber geboren, und das Weibchen kann jedes zweite Jahr ein neues Kalb zur Welt bringen. Junge Trampeltiere sind frühreif und können schon kurz nach der Geburt stehen und laufen. Mit einem durchschnittlichen Geburtsgewicht von 36 kg sind sie recht groß. Sie werden etwa 1,5 Jahre lang gesäugt. Das junge Kalb bleibt drei bis fünf Jahre lang bei seiner Mutter, bis es die Geschlechtsreife erreicht, und hilft in dieser Zeit oft bei der Aufzucht der nachfolgenden Generationen. Wilde Kamele paaren sich manchmal mit domestizierten oder verwilderten Kamelen.

Genom

Das Bactrian Camels Genome Sequencing and Analysis Consortium stellt das Genom von C. bactrianus ferus mittels Next-Generation-Sequencing zur Verfügung.

Verwandtschaft mit dem Menschen

Zwei Trampeltiere im Cotswold Wildlife Park in England

Das Trampeltier wurde ca. 4.500 v. Chr. domestiziert. Man nimmt an, dass das Dromedar-Kamel zwischen 4000 v. Chr. und 2000 v. Chr. in Arabien domestiziert wurde. Als Lasttiere sind diese Huftiere praktisch unübertroffen. Sie können 170-250 kg (370-550 lb) mit einer Geschwindigkeit von 47 km pro Tag oder 4 km pro Stunde (2,5 mph) über einen Zeitraum von vier Tagen tragen. Diese Spezies war ein Haupttransportmittel auf der Seidenstraße. Außerdem werden baktrische Kamele häufig geritten, vor allem in wüstenartigen Gebieten. Im alten Sindh beispielsweise wurden baktrische Kamele mit zwei Höckern zunächst von den Reichen zum Reiten benutzt. Später wurde das Kamel zu diesem Zweck auch in andere Gebiete wie Belutschistan und den Iran gebracht.

Kamelfiguren aus dem Grabmal des Tang-Generals Liu Tingxun

Baktrische Kamele standen im Laufe der Geschichte immer wieder im Mittelpunkt von Kunstwerken. So wurden beispielsweise westliche Ausländer aus dem Tarim-Becken und anderen Gebieten in zahlreichen Keramikfiguren der chinesischen Tang-Dynastie (618-907) dargestellt.

Importe aus den Vereinigten Staaten

Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden baktrische Kamele mehrmals in die USA importiert, und zwar sowohl vom US-Militär als auch von Händlern und Bergleuten, die auf der Suche nach robusteren und widerstandsfähigeren Lasttieren als Pferde und Maultiere waren. Obwohl die Kamele diese Anforderungen erfüllten, wurde das United States Camel Corps nie ein großer Erfolg. Nachdem zwei Sendungen mit weniger als 100 Kamelen in die USA gebracht worden waren, plante man, weitere 1.000 Kamele zu importieren, doch der amerikanische Bürgerkrieg unterbrach dies. Die meisten überlebenden Kamele dieser Bemühungen, sowohl militärische als auch private, wurden einfach freigelassen, um in der Wildnis zu überleben. Infolgedessen gab es im späten 19. Jahrhundert kleine wilde Herden von Trampeltieren in den südwestlichen Wüsten der Vereinigten Staaten.

Dokumentarfilme

  • The Story of the Weeping Camel (Die Geschichte vom weinenden Kamel) ist ein mongolischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003, der von einer Familie nomadischer Hirten handelt, die versuchen, ein weißes Kalb von seiner Mutter akzeptieren zu lassen, die es nach einer schwierigen Geburt verstoßen hat.

Militärische Nutzung

Die indische Armee setzt diese Kamele für Patrouillen in Ladakh ein. Nach Versuchen und einer Vergleichsstudie mit einem einhöckrigen Kamel aus Rajasthan kam man zu dem Schluss, dass das doppelhöckrige Kamel für diese Aufgabe besser geeignet ist. Oberst Manoj Batra, Veterinäroffizier der indischen Armee, erklärte, dass die doppelhöckrigen Kamele "für diese Bedingungen am besten geeignet sind. Sie können Lasten von 170 Kilogramm (370 lb) in einer Höhe von mehr als 5.200 m (17.000 Fuß) tragen, was viel mehr ist als die Ponys, die bisher eingesetzt werden. Sie können mindestens 72 Stunden lang ohne Wasser auskommen.

Galerie

Verbreitung und Lebensraum

Heutiges Verbreitungsgebiet des Trampeltiers

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Trampeltiere erstreckte sich ungefähr vom mittleren Kasachstan über die südliche Mongolei und das nordwestliche China bis zum großen Bogen des Gelben Flusses. Im dritten vorchristlichen Jahrtausend setzte die Domestikation der Tiere ein, als Last- und Nutztiere sind sie heute in weiten Teilen Asiens verbreitet – die Gesamtpopulation wird auf 2,5 Millionen Exemplare geschätzt. Man trifft sie von Kleinasien bis in die Mandschurei an. Nördlich ist das Trampeltier bis Omsk in Westsibirien verbreitet, das etwa auf 55 Grad nördlicher Breite liegt.

Die freilebenden Bestände wurden durch Bejagung immer weiter zurückgedrängt. Im 19. Jahrhundert starben sie im Westen ihres Verbreitungsgebietes aus, seit den 1920er-Jahren gingen auch im Osten die Populationszahlen deutlich zurück. Im Jahr 2003 lebten laut Schätzung der IUCN nur rund 950 wildlebende Trampeltiere in drei getrennten Populationen: in der Taklamakan-Wüste und im Lop-Nor-Becken im chinesischen Xinjiang (zusammen rund 600 Tiere) sowie im mongolischen Teil der Wüste Gobi (rund 350 Tiere).

Trampeltiere sind an trockene Habitate angepasst. In den Wintermonaten halten sie sich bevorzugt entlang von Flüssen auf und wandern in den Sommermonaten in die Trockensteppen und Halbwüsten. Bemerkenswert sind dabei die Temperaturschwankungen in ihrem Lebensraum, die −30 °C bis +40 °C erreichen können.

Lebensweise

Sozialverhalten und Aktivitätszeiten

Trampeltiere sind tagaktiv und leben meistens in Haremsgruppen mit rund 15 Tieren. Diese setzen sich aus einem Männchen (Hengst), vielen Weibchen (Stuten) und dem dazugehörigen Nachwuchs (Fohlen) zusammen. Es gibt aber auch alleinlebende Exemplare. Die durchschnittliche Populationsdichte beträgt 5 Tiere pro 100 Quadratkilometer.

Nahrung

Alttier mit Jungem im Zoo Prag

Diese Tiere sind wie alle Kamele hauptsächlich Pflanzenfresser, die alle Arten von Pflanzen zu sich nehmen können – sogar dornige und salzige. Die Nahrung wird wenig zerkaut verschluckt und gelangt zunächst in den Vormagen, um nach dem Wiederkäuen endgültig verdaut zu werden. Dieser Vorgang ähnelt dem der Wiederkäuer (Ruminantia) – zu denen die Kamele zoologisch allerdings nicht gerechnet werden. Das Verdauungssystem der Kamele dürfte sich unabhängig davon entwickelt haben, was sich unter anderem darin zeigt, dass die Vormägen mit Drüsen versehen sind.

Trampeltiere können mehrere Tage ohne Wasser auskommen und im Bedarfsfall innerhalb von 10 Minuten 150 Liter Wasser aufnehmen. Die oben erwähnten Merkmale helfen ihnen dabei, äußerst sparsam mit dem Wasser hauszuhalten, darüber hinaus können sie auch brackiges oder salziges Wasser trinken.

Mensch und Trampeltier

Trampeltiere in einem Dorf in China
Trampeltiere in den Sanddünen von Khongoryn Els in dem im Norden der Gobi gelegenen Gobi-Gurvansaikhan-Nationalpark

Domestikation

Trampeltiere wurden vermutlich im dritten vorchristlichen Jahrtausend (um 2500 vor Christus) erstmals in West-Turkestan und dem nördlichen Iran domestiziert, ursprünglich wohl als Lasttier. Berichte über ihre Ausdauer geben ein Gewicht von 170 bis 270 Kilogramm an, das pro Tag rund 47 Kilometer getragen werden kann. Aber auch die Produkte dieser Tiere werden verwendet, ihre Milch getrunken und ihr Fleisch gegessen, das Fett der Höcker wird zum Kochen benutzt und aus dem Fell werden Bekleidung oder Decken gefertigt.

Fast alle heute in Zoologischen Gärten gehaltenen Trampeltiere sind domestizierte Tiere.

Die Entdeckung der freilebenden Tiere

Als erster westlicher Wissenschaftler traf der Russe Nikolai Prschewalski im Jahre 1876 am See Karakoshun im östlichen Teil des Tarimbeckens zwischen den Wüsten Taklamakan und Kuruktagh im chinesischen Autonomen Gebiet Xinjiang auf wilde Trampeltiere. Es gelang ihm, einige Tiere zu fangen und erstmals wissenschaftlich zu beschreiben. Sven Hedin fand 1901 in der gleichen Gegend am Kum-darja in der Nähe von Lop Nor ebenfalls freilebende Tiere. Im Jahr 1927 erforschte der russische Wissenschaftler A. D. Simukow die Verbreitung und Lebensweise dieser Tiere. Während Ende des 19. Jahrhunderts das Gebiet zwischen den Wüsten Taklamakan und Gobi noch durchgehend von Trampeltieren besiedelt war, kam es vor allem durch die Bejagung in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zur Zersplitterung des Siedlungsgebietes in die heutigen Bereiche.

Schutz

Nach offiziellen Schätzungen aus dem Jahr 2001 leben in China etwa 600 dieser Tiere und in der mongolischen Wüste Gobi, in der das Schutzgebiet Southern Altay Gobi Nature Reserve (= Great Gobi Reserve A) besteht, weitere 350 Salzwasserkamele. In Gefangenschaft werden – soweit bekannt – in China und der Mongolei 15 wilde Trampeltiere gehalten.

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN werden die wilden Trampeltiere seit 2002 als vom Aussterben bedroht (critically endangered) bezeichnet. Man rechnet mit einem Rückgang der Population in der Mongolei und entsprechend auch in China bis zum Jahr 2033 (in der dritten Generation nach dem Jahr 1985) um 84 %. Die mongolische Subpopulation hat sich in den Jahren 1984 bis 2006 von 650 Tieren auf 350 Tiere verringert, der chinesische Bestand schrumpfte in den Jahren vor 2006 jährlich um etwa 20 Tiere, die durch Jäger oder Bergarbeiter getötet wurden.

In den Jahren 1980–1981 bereiste die Forschungsgruppe der Chinesischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Xia Xuncheng die Wüste Lop Nor und erstellte eine Karte über das Verbreitungsgebiet der Salzwasserkamele. John Hare überprüfte den Bestand der Salzwasserkamele zunächst im Jahr 1992 in der Gashun Gobi Wüste und später in den Jahren 1995–1999 in der Lop Nor Wüste.

Mann aus dem Westen auf dem Rücken eines Kamels (Keramik, China, Tang-Zeit)

1997 wurde er einer der Gründer der Wild Camel Protection Foundation (Stiftung zum Schutz der Wildkamele), die sich für den Schutz der letzten lebenden Salzwasserkamele einsetzt. Die Wild Camel Protection Foundation setzt sich für den Schutz der letzten lebenden wilden Trampeltiere ein. Sie plante deshalb gemeinsam mit der chinesischen Regierung ein großflächiges Schutzgebiet für diese Tiere, das finanziell von dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen United Nations Environment Programme (UNEP) unterstützt wird.

Am 18. März 1999 wurde dieses Schutzgebiet von der Chinese State Environment Protection Administration of China (SEPA) mit dem Namen Xinjiang Lop Nur Nature Sanctuary of China (= Xinjiang Lop Nur Wild Camel Nature Reserve) errichtet. Es hat die Größe von 107.768 km² und umschließt sowohl das Seebecken Lop Nor als auch das chinesische Kernwaffentestgelände Lop Nor. Seine Grenzen berühren drei weitere Schutzgebiete: Arjin Shan Reserve (15.000 km²), Annanba Protected Area (3.960 km²) und Wanyaodong (333 km²). Andere Quellen sprechen vom Arjin Shan Lop Nur Nature Reserve in der Größe von 65.000 km².

2001 wurden von den 15 Straßenzufahrten in das Schutzgebiet nur fünf durch Kontrollpunkte überwacht. Die Einrichtung dieses Naturschutzgebietes zur Erhaltung der Artenvielfalt, des Ökosystems und der von Yardangs geprägten Landschaft im Lop Nor wurde am 6. November 1998 als Projekt 600 von der Globalen Umweltfazilität (= Global Environment Facility = GEF) bis 2001 mit einem Zuschuss von $750.000 gefördert. Der deutsche Anteil an diesem Zuschuss beträgt 12 % (= $90.000). Das Autonome Gebiet Xinjiang der Uiguren übernimmt die laufenden Kosten für das Schutzgebiet einschließlich Benzin- und Personalkosten.

Eine Gefahr für dieses Schutzgebiet geht von den Arbeitern aus, die bei der industriellen Ausbeutung der Bodenschätze im Seebecken des Lop Nor beschäftigt sind, da die geschützten Salzwasserkamele traditionell als Sport oder als Frischfleischlieferanten bejagt werden, obgleich ihre Bejagung in China strengstens verboten ist. Eine Gaspipeline, die in West-Ost-Richtung unterirdisch durch das Schutzgebiet geführt werden sollte, wurde schließlich außerhalb des Schutzgebietes gebaut. 2017 waren bereits 132 Minen geschlossen worden, 15 weitere Gruben bzw. Bergwerke werden nach Ablauf ihrer Lizenz geschlossen werden.