Teotihuacán
Koordinaten: 19°41′33″N 98°50′38″W / 19.69250°N 98.84389°W ⓘ
Standort | Teotihuacán, Bundesstaat Mexiko, Mexiko |
---|---|
Koordinaten | 19°41′33″N 98°50′38″W / 19.69250°N 98.84389°W |
Geschichte | |
Zeiträume | Spätes Präklassikum bis Spätklassik |
Anmerkungen zur Stätte | |
Architektur | |
Architektonische Stile | Talud-Tablero |
UNESCO-Welterbestätte | |
Offizieller Name | Prähispanische Stadt Teotihuacan |
Kriterien | Kulturell: i, ii, iii, iv, vi |
Hinweis | 414 |
Inschrift | 1987 (11. Sitzung) |
Fläche | 3.381,71 ha |
Teotihuacan /teɪˌoʊtiːwəˈkɑːn/ (spanisch: Teotihuacán) (spanische Aussprache: [teotiwa'kan] (hören); moderne Nahuatl-Aussprache (help-info)) ist eine antike mesoamerikanische Stadt in einem Untertal des Tals von Mexiko im Bundesstaat Mexiko, 40 Kilometer nordöstlich des heutigen Mexiko-Stadt. Teotihuacan ist heute als Standort vieler der architektonisch bedeutendsten mesoamerikanischen Pyramiden des präkolumbianischen Amerikas bekannt, nämlich der Sonnenpyramide und der Mondpyramide. In ihrer Blütezeit, vielleicht in der ersten Hälfte des ersten Jahrtausends (1 n. Chr. bis 500 n. Chr.), war Teotihuacan die größte Stadt des präkolumbianischen Amerikas mit einer geschätzten Einwohnerzahl von 125 000 oder mehr, was sie zumindest zur sechstgrößten Stadt der Welt während ihrer Epoche machte. ⓘ
Die Stadt erstreckte sich über acht Quadratmeilen (21 km2); 80 bis 90 Prozent der Gesamtbevölkerung des Tals lebten in Teotihuacan. Abgesehen von den Pyramiden ist Teotihuacan auch wegen seiner komplexen Mehrfamilienhäuser, der Straße der Toten und seiner lebendigen, gut erhaltenen Wandmalereien von anthropologischer Bedeutung. Außerdem exportierte Teotihuacan feine Obsidianwerkzeuge, die in ganz Mesoamerika zu finden sind. Man geht davon aus, dass die Stadt um 100 v. Chr. gegründet wurde und dass bis etwa 250 n. Chr. kontinuierlich an wichtigen Monumenten gebaut wurde. Die Stadt könnte bis irgendwann zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. überdauert haben, aber ihre wichtigsten Monumente wurden um 550 n. Chr. geplündert und systematisch niedergebrannt. Ihr Zusammenbruch könnte mit den extremen Wetterereignissen von 535-536 zusammenhängen. ⓘ
Teotihuacan begann als religiöses Zentrum im mexikanischen Hochland um das erste Jahrhundert nach Christus. Es wurde zum größten und bevölkerungsreichsten Zentrum des präkolumbianischen Amerikas. Teotihuacan beherbergte mehrstöckige Wohnkomplexe, die gebaut wurden, um die große Bevölkerung zu beherbergen. Der Begriff Teotihuacan (oder Teotihuacano) wird auch für die gesamte Zivilisation und den kulturellen Komplex verwendet, der mit dieser Stätte verbunden ist. ⓘ
Obwohl es umstritten ist, ob Teotihuacan das Zentrum eines staatlichen Reiches war, ist sein Einfluss in ganz Mesoamerika gut dokumentiert; Beweise für die Anwesenheit der Teotihuacano gibt es an zahlreichen Orten in Veracruz und der Maya-Region. Die späteren Azteken sahen diese prächtigen Ruinen und behaupteten, von den Teotihuacanos abzustammen, und veränderten und übernahmen Aspekte ihrer Kultur. Die ethnische Zugehörigkeit der Einwohner von Teotihuacan ist umstritten. Mögliche Kandidaten sind die ethnischen Gruppen der Nahua, Otomi oder Totonac. Andere Wissenschaftler vermuten, dass Teotihuacan multiethnisch war, da kulturelle Aspekte entdeckt wurden, die sowohl mit den Maya als auch mit den Oto-Pamean in Verbindung stehen. Es liegt auf der Hand, dass in Teotihuacan während der Blütezeit seiner Macht viele verschiedene kulturelle Gruppen lebten, wobei die Zuwanderer von überall her kamen, insbesondere aber aus Oaxaca und von der Golfküste. ⓘ
Nach dem Zusammenbruch von Teotihuacan wurde Zentralmexiko von weiteren regionalen Mächten beherrscht, vor allem von Xochicalco und Tula. ⓘ
Die Stadt und die archäologische Stätte liegen in der heutigen Gemeinde San Juan Teotihuacán im Bundesstaat Mexiko, etwa 40 km nordöstlich von Mexiko-Stadt. Die Stätte erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 83 Quadratkilometern und wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mit 4.185.017 Besuchern im Jahr 2017 ist sie die meistbesuchte archäologische Stätte in Mexiko. ⓘ
Das Gebiet von Teotihuacán war bereits seit dem sechsten Jahrhundert v. Chr. permanent bewohnt. Zwischen 100 und 650 n. Chr. bildete die Stadt das dominierende kulturelle, wirtschaftliche und militärische Zentrum Mesoamerikas. Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung hatte sie möglicherweise bis zu 200.000 Einwohner. Sie war zu ihrer Zeit die mit Abstand größte Stadt auf dem amerikanischen Kontinent und eine der größten der Welt. Ab etwa 650 schwand ihre Bedeutung, bis sie um 750 aus nicht vollständig geklärten Gründen weitgehend verlassen wurde. Ihre kulturellen Einflüsse prägten Zentralmexiko aber noch bis zur spanischen Eroberung Mexikos. Weil Teotihuacán keine geschriebene Sprache kannte, sind Erkenntnisse über diese Kultur nur aus der Interpretation von archäologischen Funden ableitbar. ⓘ
In der Stadt wird seit Ankunft der Spanier im 16. Jahrhundert gegraben. Ab etwa 1900 fanden professionellere, wenn auch zunächst archäologisch laienhafte, Ausgrabungen statt. ⓘ
Am 30. März 2015 wurde die Gedenkstätte in das Internationale Register für Kulturgut unter Sonderschutz der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten aufgenommen. ⓘ
Name
Der Name Teōtīhuacān wurde von den Nahuatl sprechenden Azteken Jahrhunderte nach dem Fall der Stadt um 550 n. Chr. vergeben. Der Begriff bedeutet so viel wie "Geburtsort der Götter" oder "Ort, an dem die Götter geboren wurden" und bezieht sich auf Nahua-Schöpfungsmythen, die sich in Teotihuacan abgespielt haben sollen. Die Nahuatl-Gelehrte Thelma D. Sullivan interpretiert den Namen als "Ort derjenigen, die den Weg der Götter haben". Die Azteken glaubten nämlich, dass die Götter das Universum an diesem Ort erschufen. Der Name wird in Nahuatl [te.oːtiːˈwakaːn] ausgesprochen, wobei die Betonung auf der Silbe wa liegt. Nach den normalen orthografischen Konventionen des Nahuatl würde ein schriftlicher Akzent an dieser Stelle nicht erscheinen. Es werden sowohl diese Aussprache als auch die spanische Aussprache [te.otiwaˈkan] verwendet, und beide Schreibweisen erscheinen in diesem Artikel. ⓘ
Der ursprüngliche Name der Stadt ist nicht bekannt, aber in Hieroglyphentexten aus der Maya-Region erscheint er als puh oder "Ort des Schilfs". Dies deutet darauf hin, dass Teotihuacan in der Maya-Zivilisation der klassischen Periode als ein Ort des Schilfs verstanden wurde, ähnlich wie andere postklassische zentralmexikanische Siedlungen, die den Namen Tollan trugen, wie Tula-Hidalgo und Cholula. ⓘ
Diese Namensgebung führte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu großer Verwirrung, da die Gelehrten darüber stritten, ob Teotihuacan oder Tula-Hidalgo das Tollan war, das in den Chroniken des 16. Heute scheint klar zu sein, dass Tollan als ein allgemeiner Nahua-Begriff für jede größere Siedlung zu verstehen ist. Im mesoamerikanischen Konzept des Urbanismus dienen Tollan und andere sprachliche Äquivalente als Metapher, die die Schilf- und Binsenbündel, die Teil der lakustrischen Umgebung des Tals von Mexiko waren, mit der großen Ansammlung von Menschen in einer Stadt verbindet. ⓘ
Seit dem 23. Januar 2018 wird der Name Teotihuacan von Experten in Frage gestellt, die nun der Meinung sind, dass der Name der Stätte möglicherweise von spanischen Kolonisatoren im 16. Laut der Archäologin Veronica Ortega vom Nationalen Institut für Anthropologie und Geschichte scheint die Stadt tatsächlich Teohuacan geheißen zu haben, was "Stadt der Sonne" bedeutet und nicht "Stadt der Götter", wie der heutige Name vermuten lässt. ⓘ
Geschichte
Ab dem dritten Jahrhundert stieg Teotihuacán endgültig zur dominierenden Großmacht auf. Die Bevölkerungszahl stieg in der Zeit der Tlamimilolpa-Phase (circa 200 bis 450) auf eine Größenordnung zwischen 100.000 und 200.000 Menschen, die sich immer noch auf 20 Quadratkilometern Fläche konzentrierten. Statt der früher aus Lehmziegeln (Adobe) errichteten Häuser baute man nun größere Wohnkomplexe, die sogenannten Apartment-Compounds und überbaute viele der alten Gebäude. In dem Maße, wie Teotihuacáns wirtschaftliche Macht anwuchs, vor allem durch den Handel mit Obsidian, strömten nun auch Angehörige anderer Völker in die Stadt, wo sie eigene Viertel bewohnten. Die landwirtschaftlichen Erträge aus dem Bewässerungsfeldbau im Tal von Teotihuacán alleine reichten jedoch nicht mehr aus, die Bevölkerung zu ernähren, weshalb Nahrungsmittel aus dem Tal von Mexiko und aus der Gegend des heutigen Pachuca de Soto importiert werden mussten. ⓘ
Der kulturelle Einfluss Teotihuacáns begann sich in der Tlamimilolpa-Phase auszuweiten. Bei den Maya tritt eine erste Beeinflussung im vierten Jahrhundert auf, die sich in der Folgezeit in Architektur und Kunst niederschlägt. Am deutlichsten kann man dies in der Umgebung der Städte Kaminaljuyú und Tikal erkennen. Ob die Beeinflussung durch eine militärische Eroberung und eine nachfolgende direkte Kontrolle durch Teotihuacán oder anderweitig zustande kam, ist nicht gesichert; nur in Tikal ist eine militärische Einflussnahme im Jahr 378 nachweisbar. ⓘ
Den Höhepunkt ihrer Entwicklung erreichte Teotihuacán jedoch erst in der Xolalpan-Phase (rund 450 bis 650). Der Einfluss der Stadt erstreckte sich nunmehr über einen Großteil Mesoamerikas. Neben den unübersehbaren künstlerischen und architektonischen Ähnlichkeiten bei den Maya sind selbst im Gebiet der Hohokam-Kultur im heutigen Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko Handelsbeziehungen mit Teotihuacán und kultureller Einfluss nachweisbar. In der Stadt selbst verdichtete sich die Besiedlung nochmals. ⓘ
Die Geschichte Teotihuacáns musste komplett aus archäologischen Funden rekonstruiert werden. Dabei ergaben sich zusätzlich zu den Beschränkungen, die sich bei nicht-schriftlichen Quellen ergeben, einige Schwierigkeiten, da es etliche Funde gibt, die ihrer Datierung nach überhaupt nicht zu anderen Objekten am Fundort zu passen scheinen. Obwohl es Erklärungsansätze für einige Fundobjekte gibt, bleibt ein genauer zeitlicher Ansatz für die einzelnen Epochen schwierig zu definieren. ⓘ
Historischer Verlauf
Die erste menschliche Ansiedlung in diesem Gebiet geht auf das Jahr 600 v. Chr. zurück, und bis 200 v. Chr. gab es verstreute kleine Dörfer an der Stelle der späteren Stadt Teotihuacan. Es wird geschätzt, dass die Gesamtbevölkerung des Teotihuacan-Tals in dieser Zeit etwa 6.000 Menschen betrug. In der Zeit von 100 v. Chr. bis 750 n. Chr. entwickelte sich Teotihuacan zu einem riesigen städtischen und administrativen Zentrum mit kulturellen Einflüssen auf die gesamte mesoamerikanische Region. ⓘ
Die Geschichte der Stadt Teotihuacan lässt sich in vier aufeinanderfolgende Perioden unterteilen, die als Teotihuacan I, II, III und IV bekannt sind. ⓘ
Periode I fand zwischen 200 und 1 v. Chr. statt und markiert die Entstehung einer echten Stadt. In dieser Periode begann Teotihuacan zu einer Stadt heranzuwachsen, als die Bauern, die auf den Hügeln des Teotihuacan-Tals arbeiteten, begannen, ins Tal hinunterzuziehen und sich um die reichlich vorhandenen Quellen von Teotihuacan zu scharen. ⓘ
Periode II dauerte von 1 nach Christus bis 350 nach Christus. Während dieser Zeit erlebte Teotihuacan ein explosives Wachstum, das es zur größten Metropole Mesoamerikas machte. Zu den Faktoren, die dieses Wachstum beeinflussten, gehören die Zerstörung anderer Siedlungen durch Vulkanausbrüche und die wirtschaftliche Anziehungskraft der expandierenden Stadt. Der Zustrom neuer Einwohner führte zu einer Umstrukturierung der städtischen Bebauung hin zu den für Teotihuacan charakteristischen Wohnkomplexen. Diese Periode ist sowohl für ihre monumentale Architektur als auch für ihre monumentale Skulptur bemerkenswert. In dieser Zeit wurde der Bau einiger der bekanntesten Stätten von Teotihuacan, der Sonnen- und der Mondpyramide, abgeschlossen. Außerdem fand in dieser Zeit zwischen 250 und 350 n. Chr. die Verlagerung der politischen Macht vom Tempel der Gefiederten Schlange und der ihn umgebenden Palaststruktur auf den Komplex der Straße der Toten statt. Einige Autoren sind der Ansicht, dass dies eine Verlagerung vom zentralisierten, monarchischen politischen System zu einer dezentraleren und bürokratischeren Organisation darstellt. Um 300 n. Chr. wurde der Tempel der Gefiederten Schlange entweiht und die Bauarbeiten in der Stadt gingen in eine egalitärere Richtung, wobei der Schwerpunkt auf dem Bau komfortabler, steinerner Unterkünfte für die Bevölkerung lag. ⓘ
Periode III dauerte von 350 bis 650 n. Chr. und ist die so genannte klassische Periode von Teotihuacan, in der die Stadt den Höhepunkt ihres Einflusses in Mesoamerika erreichte. Ihre Bevölkerung wurde auf 125.000 oder mehr Einwohner geschätzt, und die Stadt gehörte mit 2.000 Gebäuden auf einer Fläche von 18 Quadratkilometern zu den größten Städten der antiken Welt. In dieser Blütezeit beherbergte Teotihuacan etwa die Hälfte aller Menschen im Tal von Mexiko und wurde zu einer Art Primatstadt Mesoamerikas. In dieser Zeit erfolgte ein massiver Umbau der Gebäude; der Tempel der Gefiederten Schlange, der aus der vorangegangenen Periode stammt, wurde mit einer Plaza mit reichem Skulpturenschmuck überbaut. Typische künstlerische Artefakte dieser Zeit waren Totenmasken, die hauptsächlich aus grünem Stein gefertigt und mit Mosaiken aus Türkis, Muscheln oder Obsidian überzogen waren. Diese Masken waren von sehr einheitlicher Natur. ⓘ
Periode IV beschreibt den Zeitraum zwischen 650 und 750 nach Christus. Sie markiert das Ende von Teotihuacan als einer Großmacht in Mesoamerika. Die elitären Wohnanlagen der Stadt, die sich um die Straße der Toten gruppieren, weisen zahlreiche Brandspuren auf, und Archäologen vermuten, dass es in der Stadt zu Unruhen kam, die ihren Niedergang beschleunigten. Zu den Faktoren, die ebenfalls zum Niedergang der Stadt führten, gehörten Störungen in den tributären Beziehungen, eine zunehmende soziale Schichtung und Machtkämpfe zwischen der herrschenden und den mittleren Eliten. Nach diesem Niedergang war Teotihuacan weiterhin bewohnt, erreichte aber nie wieder die frühere Bevölkerungszahl. ⓘ
Ursprünge und Gründung
Die frühe Geschichte von Teotihuacan ist recht rätselhaft, und die Herkunft der Gründer ist ungewiss. Um 300 v. Chr. begannen die Menschen in den zentralen und südöstlichen Gebieten Mesoamerikas, sich zu größeren Siedlungen zusammenzuschließen. Teotihuacan war das größte urbane Zentrum Mesoamerikas vor den Azteken, fast 1000 Jahre vor deren Zeitrechnung. Zur Zeit der Azteken lag die Stadt bereits in Trümmern. Viele Jahre lang glaubten die Archäologen, dass sie von den Tolteken erbaut wurde. Dieser Glaube stützte sich auf Texte aus der Kolonialzeit, wie den Florentiner Kodex, der die Stätte den Tolteken zuschrieb. Das Nahuatl-Wort "Tolteken" bedeutet jedoch im Allgemeinen "Handwerker auf höchstem Niveau" und bezieht sich nicht immer auf die toltekische Zivilisation, deren Zentrum Tula, Hidalgo, ist. Da die toltekische Zivilisation erst Jahrhunderte nach Teotihuacan aufblühte, kann dieses Volk nicht die Gründer der Stadt gewesen sein. ⓘ
In der Spätformationszeit entstanden in Zentralmexiko eine Reihe von städtischen Zentren. Das bekannteste von ihnen scheint Cuicuilco am Südufer des Texcoco-Sees gewesen zu sein. Wissenschaftler haben spekuliert, dass der Ausbruch des Vulkans Xitle eine Massenauswanderung aus dem Zentraltal in das Teotihuacan-Tal ausgelöst haben könnte. Diese Siedler könnten die Stadt Teotihuacan gegründet oder ihr Wachstum beschleunigt haben. ⓘ
Andere Gelehrte haben das Volk der Totonac als Gründer von Teotihuacan angesehen und vermuten, dass Teotihuacan ein multiethnischer Staat war, da sie verschiedene kulturelle Aspekte in Verbindung mit den Völkern der Zapoteken, Mixteken und Maya finden. Die Erbauer von Teotihuacan machten sich die geografischen Gegebenheiten im Becken von Mexiko zunutze. Aus dem sumpfigen Boden errichteten sie Hochbeete, so genannte Chinampas, die trotz alter Anbaumethoden eine hohe landwirtschaftliche Produktivität ermöglichten. Dies ermöglichte die Anlage von Kanälen und in der Folge den Transport von Lebensmitteln von den Bauernhöfen rund um die Stadt mit Kanus. Die frühesten Gebäude in Teotihuacan stammen aus der Zeit um 200 v. Chr.. Die größte Pyramide, die Sonnenpyramide, wurde um 100 n. Chr. fertiggestellt. ⓘ
Jahr 378: Eroberung von Tikal
In Teotihuacan gibt es auffallend wenig Hinweise auf einen König oder einen anderen autoritären Herrscher. Während die etwa gleichaltrigen Maya- und Zapoteken-Städte sowie die frühere Olmeken-Zivilisation der Region zahlreiche Zeugnisse dynastischer autoritärer Herrschaft in Form von Königspalästen, zeremoniellen Ballhöfen und Darstellungen von Krieg, Eroberung und gedemütigten Gefangenen hinterließen, wurden in Teotihuacan keine derartigen Artefakte gefunden. Viele Gelehrte sind daher zu dem Schluss gekommen, dass Teotihuacan von einer Art kollektiver Regierung" geführt wurde. ⓘ
Im Januar 378 eroberte der Kriegsherr Sihyaj K'ahk' (wörtlich: "aus dem Feuer geboren"), der mit Artefakten und der mit der Teotihuacan-Kultur assoziierten Feder-Schlangen-Symbolik dargestellt wurde, das 600 Meilen von Teotihuacan entfernte Tikal und setzte den Maya-König mit Unterstützung von El Peru und Naachtun ab, wie die Stele 31 in Tikal und andere Monumente in der Maya-Region belegen. Zu dieser Zeit wurde auch der Herrscher der Speerwerfer-Eule mit der Teotihuacan-Kultur in Verbindung gebracht. ⓘ
Im Jahr 378 organisierte eine Gruppe von Teotihuacanos einen Staatsstreich in Tikal, Guatemala. Dabei handelte es sich nicht um den Staat Teotihuacan, sondern um eine Gruppe des Volkes der Gefiederten Schlange, die aus der Stadt vertrieben wurde. Die Pyramide der Gefiederten Schlange wurde verbrannt, alle Skulpturen wurden aus dem Tempel gerissen, und eine weitere Plattform wurde errichtet, um die Fassade zu verwischen ... ⓘ
Jahr 426: Eroberung von Copán und Quiriguá
Im Jahr 426 wurde die Herrscherdynastie von Copán mit K'inich Yax K'uk' Mo' als erstem König gegründet. Die Dynastie hatte später sechzehn Herrscher. Copán liegt im heutigen Honduras, wie der Copán-Altar Q beschreibt. Bald darauf setzte Yax K'uk' Mo' Tok Casper als König von Quiriguá, etwa 50 km nördlich von Copán, ein. ⓘ
Zenith
Die Stadt erreichte ihren Höhepunkt im Jahr 450 n. Chr., als sie das Zentrum einer mächtigen Kultur war, deren Einfluss sich über einen Großteil der mesoamerikanischen Region erstreckte. In ihrer Blütezeit umfasste die Stadt eine Fläche von über 30 km2 (über 11+1⁄2 Quadratmeilen) und beherbergte vielleicht 150.000 Menschen, wobei eine Schätzung bis zu 250.000 erreichte. In verschiedenen Stadtvierteln lebten Menschen aus dem gesamten Einflussgebiet von Teotihuacan, das sich nach Süden bis nach Guatemala erstreckte. Auffallend ist das Fehlen von Befestigungsanlagen und militärischen Strukturen in der Stadt. ⓘ
Die Art der politischen und kulturellen Interaktionen zwischen Teotihuacan und den Zentren der Maya-Region (wie auch in anderen Teilen Mesoamerikas) ist seit langem ein wichtiges Diskussionsthema. Über die Jahrhunderte hinweg, von der Endpräklassik bis zur Mittelklassik, kam es zu erheblichem Austausch und Interaktion. "Von Teotihuacan inspirierte Ideologien" und Motive hielten sich in den Maya-Zentren bis in die Spätklassik, lange nachdem Teotihuacan selbst untergegangen war. Allerdings streiten sich die Gelehrten über das Ausmaß und den Grad des Einflusses von Teotihuacan. Einige glauben, dass Teotihuacan eine direkte und militaristische Vorherrschaft hatte, andere, dass die Übernahme "fremder" Merkmale Teil einer selektiven, bewussten und in beide Richtungen gehenden kulturellen Diffusion war. Neue Entdeckungen lassen vermuten, dass sich Teotihuacan in seinen Interaktionen mit anderen Zentren der späteren Reiche, wie den Tolteken und Azteken, nicht wesentlich unterschied. Es wird angenommen, dass Teotihuacan einen großen Einfluss auf die vorklassischen und klassischen Maya hatte. ⓘ
Die in Teotihuacan vorherrschenden architektonischen Stile finden sich weit verstreut in einer Reihe von weit entfernten mesoamerikanischen Stätten, was von einigen Forschern als Beweis für die weitreichenden Interaktionen und die politische oder militaristische Vorherrschaft Teotihuacans gedeutet wurde. Ein Stil, der besonders mit Teotihuacan in Verbindung gebracht wird, ist als talud-tablero bekannt, bei dem eine nach innen geneigte Außenseite einer Struktur (talud) von einer rechteckigen Tafel (tablero) überragt wird. Varianten dieses generischen Stils finden sich in einer Reihe von Maya-Stätten, darunter Tikal, Kaminaljuyu, Copan, Becan und Oxkintok, und insbesondere im Petén-Becken und im zentralen Hochland von Guatemala. Der Talud-Tablero-Stil taucht bereits in der frühen klassischen Periode in Teotihuacan auf und scheint in der Region Tlaxcala-Puebla während der Vorklassik entstanden zu sein. Analysen haben die Entwicklung lokaler Varianten des Talud-Tablero-Stils an Stätten wie Tikal nachgezeichnet, wo seine Verwendung dem Auftauchen ikonografischer Motive, die mit Teotihuacan gemeinsam sind, im 5. Der Talud-Tablero-Stil verbreitete sich ab dem Ende der Vorklassik allgemein in Mesoamerika und nicht speziell oder ausschließlich durch den Einfluss von Teotihuacan. Es ist unklar, wie oder von wo aus sich der Stil in die Maya-Region verbreitete. Während der Blütezeit waren die Hauptstrukturen der Stätte, einschließlich der Pyramiden, in dunkelroten (kastanienbraunen bis burgunderroten) Farben bemalt (heute sind nur noch kleine Flecken erhalten) und boten einen sehr beeindruckenden Anblick. ⓘ
Die Stadt war ein Industriezentrum und beherbergte viele Töpfer, Juweliere und Handwerker. Teotihuacan ist bekannt für die Herstellung einer großen Anzahl von Obsidianartefakten. Es sind keine antiken, nicht-ideografischen Texte aus Teotihuacan bekannt (oder bekannt, dass sie existierten). Inschriften aus Maya-Städten zeigen, dass der Adel von Teotihuacan zu lokalen Herrschern bis nach Honduras reiste und diese vielleicht auch eroberte. In den Maya-Inschriften wird eine Person erwähnt, die von den Gelehrten den Spitznamen "Speerwerfer-Eule" erhielt und offenbar Herrscher von Teotihuacan war, der über 60 Jahre lang regierte und seine Verwandten als Herrscher von Tikal und Uaxactun in Guatemala einsetzte. ⓘ
Die Wissenschaftler haben ihre Interpretationen der Kultur von Teotihuacan auf die Archäologie, die Wandmalereien, die die Stätte schmücken (und andere, wie die Wagner-Wandmalereien, die sich in Privatsammlungen befinden), und auf Hieroglypheninschriften der Maya gestützt, die ihre Begegnungen mit den Eroberern von Teotihuacan beschreiben. Die Herstellung von Wandgemälden, vielleicht Zehntausende von Wandgemälden, erreichte ihren Höhepunkt zwischen 450 und 650. Die Kunstfertigkeit der Maler war in Mesoamerika unübertroffen und wurde mit der von Malern im Florenz der Renaissance verglichen. ⓘ
Zusammenbruch
Ursprünglich gingen Wissenschaftler davon aus, dass Eindringlinge die Stadt im 7. oder 8. Jahrhundert angriffen, plünderten und niederbrannten. Neuere Beweise deuten jedoch darauf hin, dass sich die Verbrennung auf die Gebäude und Wohnungen beschränkte, die hauptsächlich der herrschenden Klasse gehörten. Einige sind der Meinung, dass die Brandstiftung auf einen internen Aufstand zurückzuführen ist. Sie halten die Invasionstheorie für fehlerhaft, weil sich die frühen archäologischen Arbeiten in der Stadt ausschließlich auf die Paläste und Tempel konzentrierten, die von der Oberschicht genutzt wurden. Da alle diese Stätten verbrannt waren, schlossen die Archäologen daraus, dass die gesamte Stadt verbrannt war. Stattdessen weiß man heute, dass sich die Zerstörung auf die großen städtischen Strukturen entlang der Straße der Toten konzentrierte. Die Skulpturen im Inneren von Palastbauten wie Xalla wurden zertrümmert. An der Stätte sind keine Spuren einer fremden Invasion zu erkennen. ⓘ
Belege für einen Bevölkerungsrückgang, der um das 6. Jahrhundert begann, stützen die Hypothese der inneren Unruhen. Der Niedergang von Teotihuacan wurde mit lang anhaltenden Dürreperioden in Verbindung gebracht, die mit den Klimaveränderungen von 535-536 zusammenhängen. Diese Theorie des ökologischen Niedergangs wird durch archäologische Funde gestützt, die einen Anstieg des Prozentsatzes jugendlicher Skelette mit Anzeichen von Unterernährung während des 6. Jahrhunderts zeigen, weshalb es verschiedene Beweise gibt, die darauf hinweisen, dass eine Hungersnot höchstwahrscheinlich einer der möglichen Gründe für den Niedergang von Teotihuacan ist. Der Großteil ihrer Nahrung stammte aus der Landwirtschaft: Sie bauten Mais, Bohnen, Amaranth, grüne Tomaten (Tomatillos?) und Kürbisse an, aber ihre Ernte reichte nicht annähernd aus, um eine so große Bevölkerung zu ernähren, wie sie in Teotihuacan gelebt haben soll. Dieser Befund steht nicht im Widerspruch zu den beiden oben genannten Theorien, da sowohl die Zunahme von Kriegen als auch innere Unruhen auch Auswirkungen einer allgemeinen Dürre- und Hungerperiode sein können. Andere nahe gelegene Zentren wie Cholula, Xochicalco und Cacaxtla konkurrierten darum, die durch den Niedergang von Teotihuacan entstandene Machtlücke zu füllen. Möglicherweise verbündeten sie sich gegen Teotihuacan, um dessen Einfluss und Macht zu verringern. Die Kunst und Architektur an diesen Stätten ahmt die Formen von Teotihuacan nach, zeigt aber auch eine eklektische Mischung von Motiven und Ikonographie aus anderen Teilen Mesoamerikas, insbesondere aus der Maya-Region. ⓘ
Die plötzliche Zerstörung von Teotihuacan war für mesoamerikanische Stadtstaaten der klassischen und epiklassischen Periode üblich. Viele Mayastaaten erlitten in den folgenden Jahrhunderten ein ähnliches Schicksal, eine Reihe von Ereignissen, die oft als der Zusammenbruch der klassischen Maya bezeichnet werden. In der Nähe, im Morelos-Tal, wurde Xochicalco im Jahr 900 geplündert und niedergebrannt, und Tula ereilte um 1150 ein ähnliches Schicksal. ⓘ
Es gibt die Theorie, dass der Zusammenbruch von Teotihuacan auf die Verwüstung der Landwirtschaft durch den Ausbruch des Vulkans Ilopango in El Salvador 535 n. Chr. zurückzuführen ist. ⓘ
Aztekenzeit
Um 1200 n. Chr. bevölkerten Nahua-Migranten das Gebiet neu. In den 1300er Jahren geriet es unter die Herrschaft von Huexotla und erhielt 1409 seinen eigenen tlatoani, Huetzin, einen Sohn des tlatoani von Huexotla. Seine Herrschaft wurde jedoch unterbrochen, als Tezozomoc, tlatoani von Azcapotzalco, 1418 in Huexotla und die benachbarten Acolhua-Länder einfiel. Huetzin wurde von den Invasoren abgesetzt und Tezozomoc setzte einen Mann namens Totomochtzin ein. Weniger als ein Jahrzehnt später, im Jahr 1427, entstand das Aztekenreich, und Teotihuacan wurde erneut von den Acolhua vasallisiert. ⓘ
Kultur
Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass Teotihuacan eine multiethnische Stadt war, und obwohl die offiziellen Sprachen von Teotihuacan nicht bekannt sind, scheinen Totonac und Nahua, deren frühe Formen von den Azteken gesprochen wurden, sehr plausibel zu sein. Die offensichtliche regionale Vielfalt der Bevölkerung von Teotihuacan lässt sich auf eine Naturkatastrophe zurückführen, die vor dem Bevölkerungsboom stattfand. Zu einem bestimmten Zeitpunkt stand Teotihuacan in Konkurrenz zu einer anderen Macht im Becken, Cuicuilco. Beide Städte, die etwa gleich groß waren und als Handelszentren fungierten, waren produktive Handwerks- und Handelszentren. Ungefähr um 100 v. Chr. änderte sich die Machtdynamik jedoch, als der Berg Xitle, ein aktiver Vulkan, ausbrach und Cuicuilco und das Ackerland, das es beherbergte, schwer in Mitleidenschaft zog. Es wird angenommen, dass das spätere exponentielle Wachstum der Bevölkerung Teotihuacans auf die anschließende Migration der durch den Ausbruch vertriebenen Menschen zurückzuführen ist. Während dieser Ausbruch als Hauptursache für die Massenflucht gilt, haben neuere Datierungsmethoden Licht auf einen noch früheren Ausbruch geworfen. Der Ausbruch des Popocatepetl in der Mitte des ersten Jahrhunderts ging dem Ausbruch von Xitle voraus, und es wird angenommen, dass er die bereits erwähnte Zerstörung der landwirtschaftlichen Flächen und die strukturellen Schäden an der Stadt auslöste; der Ausbruch von Xitle führte zur Aufgabe von Cuicuilco. ⓘ
In der Tzacualli-Phase (ca. 1-150 n. Chr.) verzeichnete Teotihuacan einen Bevölkerungszuwachs von etwa 60 bis 80 000 Menschen, von denen man annimmt, dass die meisten aus dem mexikanischen Becken kamen. Nach diesem Wachstum verlangsamte sich jedoch der Zustrom neuer Einwohner, und es gibt Hinweise darauf, dass die Stadtbevölkerung in der Miccaotli-Phase (ca. 200 n. Chr.) ihren Höchststand erreicht hatte. ⓘ
Im Jahr 2001 legte Terrence Kaufman linguistische Beweise vor, die darauf hindeuten, dass eine wichtige ethnische Gruppe in Teotihuacan der Totonacan- oder Mixe-Zoquean-Sprache angehörte. Damit erklärt er allgemeine Einflüsse von Totonacan- und Mixe-Zoquean-Sprachen in vielen anderen mesoamerikanischen Sprachen, deren Bewohner keine bekannte Kontaktgeschichte mit einer der oben genannten Gruppen hatten. Andere Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die größte Bevölkerungsgruppe der Ethnie der Otomi angehört haben muss, da die Otomi-Sprache in der Umgebung von Teotihuacan sowohl vor als auch nach der klassischen Periode und nicht während der mittleren Periode gesprochen wurde. ⓘ
Die Siedlungen von Teotihuacan weisen eine Klassentrennung auf, bei der drei soziale Schichten unterschieden werden können. Die Wohnräume der hohen Eliten, der mittleren Eliten und der Arbeiterklasse unterscheiden sich in einer Weise, die diese Klassentrennung untermauert. Die architektonischen Strukturen des Wohnraums scheinen sich durch die Kunstfertigkeit und Komplexität der Struktur selbst unterscheiden zu lassen. Aufgrund der Qualität der Baumaterialien und der Größe der Räume sowie der Qualität der verschiedenen Gegenstände, die in den Wohnungen gefunden wurden, kann man davon ausgehen, dass diese Behausungen von Haushalten mit höherem Status bewohnt worden sind. Die von den Archäologen als höherwertig eingestuften Behausungen von Teotihuacan scheinen sich vom Zentralbezirk und entlang des Boulevards der Toten auszubreiten, obwohl es keine saubere Zonierung in sehr homogene Bezirke zu geben scheint. ⓘ
Die Arbeiterschaft, die an sich geteilt war, setzte sich aus Bauern und Handwerkern der äußeren Landbevölkerung der Stadt zusammen. Die innerstädtischen Handwerker verschiedener Fachrichtungen waren in Wohnkomplexen untergebracht, die über die ganze Stadt verteilt waren. Diese Lager, die als Nachbarschaftszentren bekannt sind, bilden nachweislich das interne wirtschaftliche Rückgrat von Teotihuacan. Sie wurden von der Elite errichtet, um die von den ansässigen Handwerkern hergestellten Waren zu präsentieren, und die Vielfalt der Waren wurde durch die starke Konzentration von eingewanderten Personen aus verschiedenen Regionen Mesoamerikas begünstigt. Neben den archäologischen Funden, die darauf hindeuten, dass eines der wichtigsten Handelsgüter Textilien waren, profitierten die Handwerker von ihrer Beherrschung der Malerei, des Bauens, der Musik und der militärischen Ausbildung. Diese Nachbarschaftsgemeinschaften ähnelten einzelnen Siedlungen, die oft von physischen Barrieren umgeben waren, die sie von den anderen trennten. Auf diese Weise entwickelte sich in Teotihuacan ein interner wirtschaftlicher Wettbewerb, der die Produktivität ankurbelte und dazu beitrug, eine eigene Sozialstruktur zu schaffen, die sich von der internen, zentralen Struktur unterschied. Die bereits erwähnten Handwerker spezialisierten sich auf die Ausführung typischer Tätigkeiten, die wiederum physische Spuren in Form von Knochenabrieb hinterließen. Anhand der Abnutzung der Zähne konnten die Archäologen feststellen, dass einige Körper mit ihren Vorderzähnen Fasern bearbeiteten, was darauf schließen lässt, dass sie mit der Herstellung von Netzen beschäftigt waren, wie sie in der Wandmalerei dargestellt werden. Die Skelette der Frauen lassen darauf schließen, dass sie möglicherweise lange Zeit genäht oder gemalt haben, was auf die Kopfbedeckungen, die hergestellt wurden, sowie auf gebrannte und bemalte Töpferwaren hindeutet. Abnutzungserscheinungen an bestimmten Gelenken deuten darauf hin, dass die Menschen über einen langen Zeitraum ihres Lebens schwere Gegenstände getragen haben. Beweise für diese schweren Materialien finden sich in den zahlreichen importierten Töpferwaren und den vor Ort gefundenen Rohstoffen wie rhyolitischen Glasscherben, Marmor und Schiefer. Die Wohnsitze der Landbevölkerung der Stadt befanden sich in Enklaven zwischen den Wohnsitzen der Mittelschicht oder an der Peripherie der Stadt, während kleinere Lager, die mit Töpferwaren aus anderen Regionen gefüllt waren, auch darauf hindeuten, dass sich Händler in ihren eigenen Lagern befanden. ⓘ
Religion
In An Illustrated Dictionary of the Gods and Symbols of Ancient Mexico and the Maya führen Miller und Taube acht Gottheiten auf:
- Der Sturmgott
- Die Große Göttin
- Die gefiederte Schlange. Eine wichtige Gottheit in Teotihuacan; am engsten mit der Pyramide der Gefiederten Schlange (Tempel der Gefiederten Schlange) verbunden.
- Der Alte Gott
- Die Kriegsschlange. Taube hat zwei verschiedene Schlangengottheiten unterschieden, deren Darstellungen sich auf der Pyramide der Gefiederten Schlange abwechseln: die Gefiederte Schlange und das, was er die "Kriegsschlange" nennt. Andere Forscher sind da skeptischer.
- Der Gefleckte Jaguar
- Der Pulque-Gott
- Der fette Gott. Er ist vor allem von Figurinen bekannt, und es wird angenommen, dass er mit Haushaltsritualen zu tun hat. ⓘ
Esther Pasztory fügt einen weiteren hinzu:
- Der gehäutete Gott. Er ist vor allem von Figurinen bekannt und hat vermutlich mit Haushaltsritualen zu tun. ⓘ
Die Gelehrten sind sich einig, dass die Hauptgottheit von Teotihuacan die Große Göttin von Teotihuacan war. Die vorherrschende städtische Architektur ist die Pyramide. Die Politik basierte auf der Staatsreligion; die religiösen Führer waren die politischen Führer. Die religiösen Führer beauftragten Künstler, religiöse Kunstwerke für Zeremonien und Rituale zu schaffen. Bei dem in Auftrag gegebenen Kunstwerk handelte es sich wahrscheinlich um ein Wandgemälde oder ein Räuchergefäß, das Götter wie die Große Göttin von Teotihuacan oder die Gefiederte Schlange darstellte. Räuchergefäße wurden bei religiösen Ritualen angezündet, um die Götter anzurufen, auch bei Ritualen mit Menschenopfern. ⓘ
Die Teotihuacanos praktizierten Menschenopfer: Bei Ausgrabungen der Pyramiden in Teotihuacan wurden menschliche Körper und Tieropfer gefunden. Die Gelehrten glauben, dass die Menschen Menschenopfer als Teil einer Einweihung darbrachten, wenn Gebäude erweitert oder errichtet wurden. Bei den Opfern handelte es sich wahrscheinlich um feindliche Krieger, die in der Schlacht gefangen genommen und zur rituellen Opferung in die Stadt gebracht wurden, um das Gedeihen der Stadt zu sichern. Einige Männer wurden enthauptet, anderen wurde das Herz entfernt, andere wurden durch mehrere Schläge auf den Kopf getötet, und wieder andere wurden lebendig begraben. Auch Tiere, die als heilig galten und mythische Kräfte und das Militär repräsentierten, wurden lebendig begraben und in Käfigen eingesperrt: Pumas, ein Wolf, Adler, ein Falke, eine Eule und sogar Giftschlangen. ⓘ
In Teotihuacan wurden zahlreiche Steinmasken gefunden, von denen allgemein angenommen wird, dass sie in einem Bestattungskontext verwendet wurden, auch wenn einige Wissenschaftler dies in Frage stellen und anmerken, dass die Masken "anscheinend nicht aus Bestattungen stammen". ⓘ
Bevölkerung
Teotihuacan war eine der bevölkerungsreichsten Städte des mexikanischen Beckens, wenn nicht sogar die bevölkerungsreichste, die es zur Zeit seiner Besetzung gab. Teotihuacan war eine große prähistorische Stadt, die ein massives Bevölkerungswachstum verzeichnete und dieses über den größten Teil der Zeit, in der die Stadt bewohnt war, aufrechterhielt. Im Jahr 100 n. Chr. konnte die Bevölkerung auf etwa 60.000-80.000 geschätzt werden, nachdem die Stadt 200 Jahre lang bewohnt war, und zwar auf einer Fläche von 20 km2 der Stadt. Um 300 n. Chr. stabilisierte sich die Bevölkerung schließlich bei etwa 100.000 Menschen. ⓘ
Ihren Höchststand erreichte die Bevölkerung um 400 bis 500 n. Chr. In der Zeit von 400 bis 500 n. Chr., der Xolalpan-Periode, wurde die Bevölkerung der Stadt auf 100.000 bis 200.000 Menschen geschätzt. Diese Zahl wurde erreicht, indem man die Größe der Siedlungen auf etwa 60 bis 100 und die Zahl der Siedlungen auf 2.000 schätzte. Diese hohen Zahlen hielten an, bis die Stadt zwischen 600 und 700 n. Chr. zu schrumpfen begann. ⓘ
Einer der Stadtteile von Teotihuacan, Teopancazco, war während der meisten Zeit, in der Teotihuacan existierte, ebenfalls bewohnt. Es zeigt, dass Teotihuacan eine multiethnische Stadt war, die in Gebiete verschiedener Ethnien und Arbeiter aufgeteilt war. Dieses Viertel war in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: die hohe Kindersterblichkeitsrate und die Rolle der verschiedenen Ethnien. Die hohe Kindersterblichkeitsrate war sowohl für das Viertel als auch für die Stadt insgesamt von Bedeutung, da es in Teopancazco eine große Anzahl perinataler Skelette gibt. Dies deutet darauf hin, dass die Bevölkerung von Teotihuacan aufrechterhalten wurde und wuchs, weil Menschen in die Stadt kamen, und nicht, weil sich die Bevölkerung reproduzierte. Der Zustrom von Menschen kam aus den umliegenden Gebieten und brachte verschiedene Ethnien in die Stadt. ⓘ
In Teotihuacan gab es noch zwei weitere Stadtteile, die dieses multiethnische Stadtbild deutlich widerspiegelten. In beiden Vierteln gab es nicht nur eine andere Architektur als in den anderen Teilen Teotihuacans, sondern auch Artefakte und Bestattungspraktiken, die die Geschichte dieser Orte begründeten. Die Archäologen haben auch Untersuchungen des Sauerstoff-Isotopen-Verhältnisses und des Strontium-Isotopen-Verhältnisses durchgeführt, um anhand der Knochen und Zähne der freigelegten Skelette festzustellen, ob diese Skelette aus Teotihuacan stammten oder in die Stadt eingewandert waren. Anhand des Sauerstoffverhältnisses lässt sich feststellen, wo jemand aufgewachsen ist, und anhand des Strontiumverhältnisses lässt sich feststellen, wo jemand geboren wurde und wo er lebte, als er starb. Diese Tests ergaben viele Informationen, ermöglichten aber insbesondere eine klare Unterscheidung zwischen den Bewohnern der ethnischen Viertel und den Einheimischen von Teotihuacan. ⓘ
Ein Viertel hieß Tlailotlacan und war vermutlich ein Viertel von Einwanderern, die überwiegend aus der Region Oaxaca stammten. Bei den dortigen Ausgrabungen wurden vor allem Artefakte im zapotekischen Stil aus der zapotekischen Region gefunden, darunter ein Grab mit einer Vorkammer. Die Untersuchung des Sauerstoff-Isotopen-Verhältnisses war bei der Analyse dieses Viertels besonders hilfreich, da sie ein klares Bild des anfänglichen Zustroms aus Oaxaca zeichnete, gefolgt von routinemäßigen Reisen zurück in die Heimat, um die Kultur und das Erbe der nachfolgenden Generationen zu erhalten. Spätere Untersuchungen des Sauerstoff-Isotopenverhältnisses ergaben außerdem, dass von den untersuchten Skeletten vier Fünftel in die Stadt eingewandert oder in der Stadt geboren waren, aber ihre Kindheit in ihrem Heimatland verbrachten, bevor sie nach Teotihuacan zurückkehrten. Es gab Belege für eine ständige Interaktion zwischen Teotihuacan und der oaxacaischen Heimat durch Reisen von Kindern und Müttern, die die Kultur und die Wurzeln zu ihrem Heimatland lebendig hielten. ⓘ
Das andere Hauptviertel hieß Barrio de Los Comerciantes, das Viertel der Kaufleute. Es gibt weniger Informationen über die Menschen, die hier lebten (oder vielleicht muss noch mehr geforscht werden), aber auch dieses Viertel unterschied sich deutlich von den anderen Stadtteilen. Die Architektur war anders: runde Lehmziegelbauten, ausländische Töpferwaren und Artefakte, die als aus der Golfküstenregion stammend identifiziert wurden. Ähnlich wie im Tlailotclan gab es auch in diesem Viertel einen großen Zustrom von Einwanderern, wie die Untersuchung des Strontium-Isotopenverhältnisses von Knochen und Zähnen zeigt, wobei die Menschen einen großen Teil ihres Lebens vor dem Tod in Teotihuacan verbrachten. ⓘ
Schrift und Literatur
Im Stadtteil La Ventilla wurde ein großer Fund gemacht, der über 30 Zeichen und Cluster auf dem Boden des Innenhofs enthält. Viele der Funde in Teotihuacan deuten darauf hin, dass die Bewohner einen eigenen Schriftstil hatten. Die Figuren wurden "schnell und kontrolliert" hergestellt, was darauf schließen lässt, dass sie geübt waren und den Bedürfnissen ihrer Gesellschaft entsprachen. Andere Gesellschaften in der Umgebung von Teotihuacan übernahmen einige der dort verwendeten Symbole. Die Einwohner von Teotihuacan benutzten nur selten die Symbole und Kunst anderer Gesellschaften. Diese Schriftsysteme glichen nicht denen ihrer Nachbarn, aber dieselben Schriften zeigen, dass sie von den anderen Schriften Kenntnis gehabt haben müssen. ⓘ
Obsidian-Laboratorien
Die Verarbeitung von Obsidian war die am weitesten entwickelte Kunst und die Hauptquelle des Reichtums in Teotihuacan. In den Labors wurden Werkzeuge oder Gegenstände aus Obsidian verschiedener Art hergestellt, die für den Handel über die geografischen Grenzen der Stadt hinaus bestimmt waren, wie z. B. Figuren, Klingen, Stacheln, Messergriffe, Schmuck oder Ornamente usw. Der Obsidian stammte hauptsächlich aus den Minen von Pachuca (Teotihuacan), und seine Verarbeitung war der wichtigste Industriezweig der Stadt, die das Monopol für den Handel mit Obsidian in der gesamten mittelamerikanischen Region erworben hatte. Der Staat überwachte auch stark den Handel, den Verkehr und die Herstellung von Obsidianwerkzeugen, da es sich um einen so wichtigen Industriezweig der Stadt handelte, dass er auf die regionalen Werkstätten, in denen die Werkzeuge hergestellt wurden, beschränkt war. ⓘ
Archäologische Stätte
Das Wissen um die riesigen Ruinen von Teotihuacan ging nie ganz verloren. Nach dem Untergang der Stadt lebten verschiedene Besetzer auf dem Gelände. Zur Zeit der Azteken war die Stadt ein Wallfahrtsort und wurde mit dem Mythos von Tollan, dem Ort, an dem die Sonne erschaffen wurde, in Verbindung gebracht. Heute ist Teotihuacan eine der bekanntesten archäologischen Attraktionen Mexikos. ⓘ
Ausgrabungen und Untersuchungen
Im späten 17. Jahrhundert führte Carlos de Sigüenza y Góngora (1645-1700) einige Ausgrabungen rund um die Sonnenpyramide durch. Im 19. Jahrhundert wurden kleinere archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Im Jahr 1905 leitete der mexikanische Archäologe und Regierungsbeamte Leopoldo Batres unter dem Regime von Porfirio Díaz ein großes Ausgrabungs- und Restaurierungsprojekt. Die Sonnenpyramide wurde anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des mexikanischen Unabhängigkeitskrieges im Jahr 1910 restauriert. Die Ausgrabungsstätte von Teotihuacan war die erste, die nach dem Denkmalschutzgesetz (1897) für das nationale Erbe enteignet wurde, so dass der mexikanische Staat die Kontrolle darüber übernehmen konnte. Etwa 250 Parzellen wurden auf dem Gelände bewirtschaftet. Die Bauern, die Teile des Geländes bewirtschaftet hatten, wurden aufgefordert, es zu verlassen, und die mexikanische Regierung zahlte ihnen schließlich eine gewisse Entschädigung. 1908 wurde eine Zubringerbahn zur Ausgrabungsstätte gebaut, die den effizienten Transport von Material aus den Ausgrabungen ermöglichte und später Touristen zur Ausgrabungsstätte brachte. Im Jahr 1910 tagte der Internationale Amerikanistenkongress in Mexiko, zeitgleich mit den Hundertjahrfeierlichkeiten, und die hochrangigen Delegierten, darunter der Präsident Eduard Seler und der Vizepräsident Franz Boas, wurden zu den gerade fertiggestellten Ausgrabungen geführt. ⓘ
Weitere Ausgrabungen in der Ciudadela wurden in den 1920er Jahren unter der Leitung von Manuel Gamio durchgeführt. In den 1940er und 1950er Jahren wurden weitere Teile der Stätte ausgegraben. Das erste umfassende Restaurierungs- und Ausgrabungsprojekt wurde vom INAH von 1960 bis 1965 unter der Leitung von Jorge Acosta durchgeführt. Dieses Projekt hatte zum Ziel, die Allee der Toten freizulegen, die ihr gegenüberliegenden Strukturen zu konsolidieren und den Palast von Quetzalpapalotl auszugraben. ⓘ
Während der Installation einer "Ton- und Licht"-Show im Jahr 1971 entdeckten Arbeiter den Eingang zu einem Tunnel- und Höhlensystem unterhalb der Sonnenpyramide. Obwohl Wissenschaftler lange Zeit davon ausgingen, dass es sich um eine natürliche Höhle handelt, haben neuere Untersuchungen ergeben, dass der Tunnel vollständig von Menschenhand geschaffen wurde. Das Innere der Sonnenpyramide ist nie vollständig ausgegraben worden. ⓘ
In den Jahren 1980-82 wurde ein weiteres großes Ausgrabungs- und Restaurierungsprogramm an der Pyramide der Gefiederten Schlange und dem Komplex der Straße der Toten durchgeführt. In jüngster Zeit hat eine Reihe von Ausgrabungen an der Mondpyramide die Hinweise auf kulturelle Praktiken erheblich erweitert. ⓘ
Jüngste Entdeckungen
Ende 2003 entdeckten Sergio Gómez Chávez und Julie Gazzola, Archäologen des Nationalen Instituts für Anthropologie und Geschichte (INAH), zufällig einen Tunnel unter dem Tempel der Gefiederten Schlange. Nach einem tagelangen heftigen Regenschauer bemerkte Gómez Chávez, dass in der Nähe des Fußes der Tempelpyramide ein fast drei Fuß breites Senkungsloch entstand. ⓘ
Bei dem Versuch, das Loch mit einer Taschenlampe von oben zu untersuchen, konnte Gómez nur Dunkelheit sehen. Also wurde er mit einem schweren Seil um die Taille gefesselt und von mehreren Kollegen hinabgelassen, und als er in die Dunkelheit hinabstieg, stellte er fest, dass es sich um einen perfekt zylindrischen Schacht handelte. Unten kam er in einem offensichtlich antiken Bauwerk zum Stehen - einem von Menschenhand geschaffenen Tunnel, der in beiden Richtungen durch riesige Steine versperrt war. Gómez war sich bewusst, dass Archäologen zuvor einen engen Tunnel unter der Sonnenpyramide entdeckt hatten, und er vermutete, dass er nun eine Art ähnlichen Spiegeltunnel beobachtete, der zu einer unterirdischen Kammer unter dem Tempel der Gefiederten Schlange führte. Er beschloss, zunächst eine eindeutige Hypothese aufzustellen und eine Genehmigung einzuholen. In der Zwischenzeit errichtete er ein Zelt über der Senkgrube, um sie vor den Hunderttausenden von Touristen, die Teotihuacán besuchen, zu schützen. Forscher berichteten, dass der Tunnel vermutlich im Jahr 200 n. Chr. versiegelt wurde. ⓘ
Die Vorplanung der Erkundung und die Beschaffung von Mitteln dauerte mehr als sechs Jahre. ⓘ
Vor Beginn der Ausgrabungen in den ersten Monaten des Jahres 2004 ermittelte Dr. Victor Manuel Velasco Herrera vom Institut für Geophysik der UNAM mit einem Team von etwa 20 Archäologen und Arbeitern mit Hilfe des Bodenradars (GPR) die ungefähre Länge des Tunnels und das Vorhandensein von inneren Kammern. Sie tasteten die Erde unter der Ciudadela ab und kehrten jeden Nachmittag zurück, um die Ergebnisse auf Gómez' Computer zu übertragen. Im Jahr 2005 war die digitale Karte vollständig. Die Archäologen erkundeten den Tunnel mit einem ferngesteuerten Roboter namens Tlaloc II-TC, der mit einer Infrarotkamera und einem Laserscanner ausgestattet ist, der 3D-Visualisierungen erzeugt, um die Räume unter dem Tempel dreidimensional zu erfassen. Es wurde eine kleine Öffnung in die Tunnelwand geschlagen, und der Scanner nahm die ersten Bilder auf, 37 Meter tief im Gang. ⓘ
Im Jahr 2009 erteilte die Regierung Gómez die Erlaubnis zu graben. Ende 2009 entdeckten Archäologen des INAH den Eingang des Tunnels, der zu den Galerien unter der Pyramide führt, in denen die Überreste der Herrscher der antiken Stadt deponiert worden sein könnten. Im August 2010 verkündete Gómez Chávez, jetzt Direktor des Tlalocan-Projekts: Underground Road, bekannt, dass das INAH die Untersuchung des Tunnels, der vor fast 1 800 Jahren von den Bewohnern Teotihuacans geschlossen wurde, fortsetzen wird. Das INAH-Team, das aus etwa 30 Personen besteht und von nationalen und internationalen Beratern auf höchster wissenschaftlicher Ebene unterstützt wird, beabsichtigt, den Tunnel im September/Oktober 2010 zu betreten. Diese Ausgrabung, die tiefste an der prähispanischen Stätte, war Teil der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der archäologischen Ausgrabungen in Teotihuacan und ihrer Öffnung für die Öffentlichkeit. ⓘ
Es wurde erwähnt, dass der unterirdische Gang unter dem Tempel der Gefiederten Schlange verläuft und sich der Eingang nur wenige Meter vom Tempel entfernt an der erwarteten Stelle befindet, die vor fast 2.000 Jahren absichtlich mit großen Felsbrocken versiegelt wurde. Das Loch, das bei den Unwettern von 2003 zum Vorschein kam, war nicht der eigentliche Eingang; ein vertikaler Schacht von fast 5 Metern Seitenlänge ist der Zugang zum Tunnel. Der 14 Meter tiefe Eingang führt zu einem fast 100 Meter langen Korridor, der in einer Reihe von unterirdischen Stollen im Fels endet. Nach dem ersten Spatenstich der Archäologen am Eingang des Tunnels wurden eine Treppe und Leitern installiert, die einen einfachen Zugang zur unterirdischen Anlage ermöglichen sollten. Die Arbeiten gingen langsam und mit großer Sorgfalt voran; die Ausgrabungen erfolgten manuell mit Spaten. Fast 1.000 Tonnen Erde und Schutt wurden aus dem Tunnel entfernt. Darunter befanden sich große spiralförmige Muscheln, Katzenknochen, Töpferwaren und Fragmente menschlicher Haut. Zu den zahlreichen ausgegrabenen Objekten gehörten: Holzmasken mit Einlegearbeiten aus Jade und Quarz, kunstvolle Halsketten, Ringe, Krokodilzähne aus Grünstein und menschliche Figuren, zu Augen geformte Kristalle, in einem Kasten angeordnete Käferflügel, Jaguarskulpturen und Hunderte von metallisierten Kugeln. Die geheimnisvollen Kugeln lagen sowohl in der Nord- als auch in der Südkammer. Die 40 bis 130 Millimeter großen Kugeln haben einen Kern aus Ton und sind mit einem gelben Jarosit überzogen, der durch die Oxidation von Pyrit entstanden ist. Nach Ansicht von George Cowgill von der Arizona State University sind die Kugeln ein faszinierender Fund: "Pyrit wurde sicherlich von den Teotihuacanos und anderen alten mesoamerikanischen Gesellschaften verwendet. Ursprünglich hätten die Kugeln brillant geleuchtet [sic]. Sie sind in der Tat einzigartig, aber ich habe keine Ahnung, was sie bedeuten." Alle diese Artefakte wurden absichtlich und gezielt deponiert, als ob sie als Opfergabe zur Besänftigung der Götter dienen sollten. ⓘ
Einer der bemerkenswertesten Funde in den Tunnelkammern war eine Miniaturgebirgslandschaft, 17 Meter unter der Erde, mit winzigen Becken aus flüssigem Quecksilber, die Seen darstellen. Es stellte sich heraus, dass die Wände und die Decke des Tunnels sorgfältig mit Mineralpulver aus Magnetit, Pyrit (Narrengold) und Hämatit imprägniert worden waren, um dem Komplex einen glitzernden Glanz zu verleihen und den Eindruck zu erwecken, als stünde man unter dem Sternenhimmel - eine eigentümliche Nachbildung der Unterwelt. Am Ende des Ganges entdeckte das Team von Gómez Chávez vier Statuen aus Grünstein, die Gewänder und Perlen trugen; ihre geöffneten Augen glänzten mit kostbaren Mineralien. Zwei der Figuren befanden sich noch in ihrer ursprünglichen Position, zurückgelehnt und scheinbar auf die Achse blickend, an der sich die drei Ebenen des Universums treffen - wahrscheinlich die Gründungsschamanen von Teotihuacan, die die Pilger zum Heiligtum führten und Bündel von heiligen Gegenständen trugen, die für die Durchführung von Ritualen verwendet wurden, darunter Anhänger und Pyritspiegel, die als Portale zu anderen Welten angesehen wurden. ⓘ
Nach der Freilegung jedes neuen Segments dokumentierte der 3D-Scanner den Fortschritt. Bis 2015 wurden fast 75 000 Fragmente von Artefakten entdeckt, untersucht, katalogisiert, analysiert und, wenn möglich, restauriert. ⓘ
Die Bedeutung dieser neuen Entdeckungen wird in einer großen Ausstellung im De Young Museum in San Francisco, die Ende September 2017 eröffnet wurde, der Öffentlichkeit vorgestellt. ⓘ
Im Jahr 2021 wurde ein 1800 Jahre alter Blumenstrauß entdeckt. Die Blumen, die in einem Tunnel unter einer Pyramide gefunden wurden, die der gefiederten Schlangengottheit Quetzalcóatl gewidmet ist, stammen aus der Zeit zwischen 1 und 200 n. Chr. Es ist das erste Mal, dass in Teotihuacan ein derart gut erhaltenes Pflanzenmaterial entdeckt wurde. ⓘ
Ab 1970 widmete man sich erneut den Zeremonialkomplexen sowie den Compounds. Das Proyecto Arqueológico Teotihuacán untersuchte zwischen 1980 und 1982 die soziale und wirtschaftliche Struktur Teotihuacáns sowie den wissenschaftlichen Stand, etwa auf den Gebieten der Astronomie und der Mathematik. Unter den untersuchten Objekten waren der Tempel des Quetzalcóatl, die Ciudadela und einige Wohnkomplexe. Bis in die neunziger Jahre hinein entstanden so Untersuchungen über die räumliche Organisation der einzelnen Compounds und ihre Eingliederung in das wirtschaftliche Gesamtsystem. Auch versuchte man sich erstmals an der Erforschung der politischen Geschichte. Weitere Untersuchungen befassen sich mit der Töpferei, der Umwelt und der Obsidianverarbeitung. ⓘ
Die Ausgrabungen dauern unvermindert an, während zugleich die Zahl der Touristen stetig ansteigt. ⓘ
Ende des Jahres 2011 entdeckten Forscher im Zentrum der Sonnenpyramide von Teotihuacán Überreste von Opfergaben, die vermutlich auf die Zeit um 100 n. Chr. datieren. Die Forscher hoffen, durch die Gegenstände aus Keramik, Obsidian, Jade und Tierknochen sowie die insgesamt sieben Gräber von Menschen, die wahrscheinlich rituell geopfert wurden, Rückschlüsse auf die Erstbesiedlung der Stadt ziehen zu können. ⓘ
Nach einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2016 ergab eine Analyse gefundener Knochen von Tieren (unter anderem von Baumwollschwanzkaninchen), dass diese zum Teil domestiziert waren. Dies lässt auf eine Zucht schließen, möglicherweise um eine Überjagung größerer Tiere zu kompensieren. ⓘ
Denkmäler von Teotihuacan
Die Stadt Teotihuacan zeichnete sich durch große und imposante Gebäude aus, zu denen neben den Wohnkomplexen und Tempeln auch große Plätze, Stadien und Paläste der Herrscher, Adligen und Priester gehörten. Der städtisch-zeremonielle Raum der Stadt gilt als eine der beeindruckendsten Errungenschaften der präkolumbianischen Neuen Welt. Die Größe und Qualität der Denkmäler, die Originalität der Wohnarchitektur und die wunderbare Ikonographie in den farbigen Wandmalereien der Gebäude oder den Vasen mit den Bildern von Schmetterlingen, Adlern, gefiederten Kojoten und Jaguaren deuten zweifelsfrei auf eine Hochkultur hin, deren kulturelle Einflüsse sich in allen mesoamerikanischen Völkern verbreiteten und verpflanzt wurden. Die wichtigsten Monumente der Stadt Teotihuacan sind durch eine zentrale Straße von 45 Metern Breite und 2 Kilometern Länge miteinander verbunden, die "Avenida de Los Muertos" genannt wird, weil man annimmt, dass sie mit Gräbern gepflastert war. Im Osten befindet sich die imposante Sonnenpyramide (Piramide del Sol), die drittgrößte Pyramide der Welt. Sie hat ein Volumen von 1 Million Kubikmetern. Es handelt sich um eine Stufenpyramide mit einer Grundfläche von 219,4 x 231,6 Metern und einer Höhe von 65 Metern. An der Spitze der Pyramide befand sich ein riesiges Podest, auf dem Menschenopfer dargebracht wurden. Am nördlichen Ende der Stadt endet der Boulevard der Toten in der "Mondpyramide" (Piramide de la Luna), die seitlich von Podesten, Rampen und niedrigeren Pyramiden umgeben ist. Im südlichen Teil befindet sich der "Tempel von Cetzalkokal" (Quetzalcoatl), der dem Gott in Form einer geflügelten Schlange gewidmet ist, die Leben und Fruchtbarkeit spendet. Skulpturen, die den Gott Ketzalkokal darstellen, und zwölf Köpfe geflügelter Schlangen schmücken die beiden Seiten des ansteigenden Teils des Tempels. ⓘ
Aufbau der Anlage
Die breite zentrale Allee der Stadt, die "Avenue of the Dead" genannt wird (eine Übersetzung des Nahuatl-Namens Miccoatli), wird von beeindruckender Zeremonialarchitektur flankiert, darunter die riesige Sonnenpyramide (die drittgrößte der Welt nach der Großen Pyramide von Cholula und der Großen Pyramide von Gizeh). Die Mondpyramide und die Ciudadela mit dem Tempel der gefiederten Schlange Quetzalcoatl befinden sich an beiden Enden der Allee, während das Palastmuseum Quetzalpapálot, das vierte grundlegende Bauwerk der Stätte, zwischen den beiden Hauptpyramiden liegt. Entlang der Allee befinden sich auch viele kleinere Talud-Tablero-Plattformen. Die Azteken glaubten, dass es sich dabei um Gräber handelte, was den Namen der Allee inspirierte. Inzwischen haben Wissenschaftler herausgefunden, dass es sich um zeremonielle Plattformen handelte, die mit Tempeln ausgestattet waren. ⓘ
Die Straße der Toten ist etwa 40 Meter breit und 4 km lang. Weiter unten an der Straße der Toten, nach einem kleinen Fluss, befindet sich das Gebiet, das als Zitadelle bekannt ist und in dem sich die Ruine des Tempels der Gefiederten Schlange Quetzalcoatl befindet. Dieser Bereich war ein großer, von Tempeln umgebener Platz, der das religiöse und politische Zentrum der Stadt bildete. Der Name "Zitadelle" wurde ihr von den Spaniern gegeben, die sie für eine Festung hielten. Die meisten Bürger lebten in großen Wohnhäusern, die über die ganze Stadt verteilt waren. Viele der Gebäude enthielten Werkstätten, in denen Handwerker Töpferwaren und andere Waren herstellten. ⓘ
Der Stadtgrundriss von Teotihuacan weist zwei leicht unterschiedliche Ausrichtungen auf, die sowohl auf astronomische als auch auf topografische Kriterien zurückzuführen sind. Der zentrale Teil der Stadt, einschließlich der Straße der Toten, entspricht der Ausrichtung der Sonnenpyramide, während der südliche Teil die Ausrichtung der Ciudadela wiedergibt. Die beiden Bauwerke zeichneten die Sonnenauf- und -untergänge an bestimmten Tagen auf und ermöglichten so die Verwendung eines Beobachtungskalenders. Die Ausrichtung der Sonnenpyramide sollte "die Sonnenaufgänge am 11. Februar und 29. Oktober und die Sonnenuntergänge am 30. April und 13. August" aufzeichnen. Der Abstand zwischen dem 11. Februar und dem 29. Oktober sowie zwischen dem 13. August und dem 30. April beträgt genau 260 Tage". Die aufgezeichneten Intervalle sind Vielfache von 13 und 20 Tagen, die elementare Perioden des mesoamerikanischen Kalenders waren. Außerdem ist die Sonnenpyramide nach Norden auf den Cerro Gordo ausgerichtet, was bedeutet, dass sie gezielt an einem Ort errichtet wurde, an dem ein Bauwerk mit rechteckigem Grundriss sowohl topografischen als auch astronomischen Anforderungen gerecht werden konnte. Die künstliche Höhle unter der Pyramide zeugt zusätzlich von der Bedeutung dieses Ortes. ⓘ
Ein weiteres Beispiel für die künstliche Veränderung der Landschaft ist der Verlauf des San-Juan-Flusses, der so verändert wurde, dass er im Stadtzentrum eine Biegung um die Bauwerke macht und schließlich außerhalb von Teotihuacan wieder in seinen natürlichen Lauf zurückkehrt. ⓘ
Die Kreuze in der Stadt und in den umliegenden Regionen dienten der Gestaltung des städtischen Rasters und der Ablesung des 260-Tage-Kalenders. Das städtische Raster war für die Stadtplaner beim Bau von Teotihuacan von großer Bedeutung, da das Kreuz in der Sonnenpyramide an bestimmten Stellen in Teotihuacan in präzisen Graden und Winkeln in einer Entfernung von mehr als drei Kilometern in den Boden gepickt ist. Die Anordnung dieser Kreuze lässt vermuten, dass sie als Raster für den Grundriss von Teotihuacan dienten, da sie in einer rechteckigen Form mit Blick auf die Straße der Toten angeordnet sind. Die Achsen der Kreuze weisen nicht auf eine astronomische Nord- und Südrichtung hin, sondern auf den Norden der eigenen Stadt. Auch die Numerologie spielt bei den Kreuzen eine Rolle, denn die Platzierung und die Anzahl der Löcher entsprechen manchmal 260 Tagen, der Länge des rituellen kalendarischen Zyklus. Einige der Kreuze ähneln auch einem alten aztekischen Spiel namens Patolli. ⓘ
Diese Kreuze sind nicht nur in Teotihuacan, sondern in ganz Mesoamerika zu finden. Die gefundenen Kreise weisen alle gewisse Ähnlichkeiten auf. So haben sie die Form zweier Kreise, von denen einer im Inneren des anderen liegt. Sie sind alle auf den Boden oder auf Felsen gepickt. Sie wurden alle mit einem kleinen hammerähnlichen Gerät hergestellt, das napfförmige Markierungen mit einem Durchmesser von 1 Zentimeter und einem Abstand von 2 Zentimetern erzeugt. Alle haben Achsen, die mit den Stadtstrukturen der Region übereinstimmen. Da sie an den Strukturen der Städte ausgerichtet sind, stimmen sie auch mit der Position bedeutender astronomischer Körper überein. ⓘ
Die Ciudadela wurde während der Miccaotli-Phase fertiggestellt, und die Sonnenpyramide erfuhr eine komplexe Reihe von Ergänzungen und Renovierungen. Der große Komplex wurde auf der anderen Seite der Avenida de los Dead, westlich der Ciudadela, errichtet. Dies war wahrscheinlich der Marktplatz der Stadt. Die Existenz eines großen Marktes in einem städtischen Zentrum dieser Größe ist ein starker Beweis für die staatliche Organisation. Teotihuacan war zu diesem Zeitpunkt einfach zu groß und zu komplex, um als Häuptlingstum politisch lebensfähig gewesen zu sein. ⓘ
Die Ciudadela ist eine große geschlossene Anlage, die 100.000 Menschen fassen kann. Für den Bau der Gebäude wurden etwa 700.000 Kubikmeter Material verwendet. Im Mittelpunkt steht der Quetzalcoatl-Tempel, der von Wohnungen der Oberschicht flankiert wurde. Die gesamte Anlage war darauf ausgelegt, die Besucher zu überwältigen. ⓘ
Die ausgereifte Planung der Stadtanlage und der großen Bauten lassen auf einen hohen Grad an mathematischen und astronomischen Kenntnissen schließen, wenngleich zumindest letzteres nicht beweisbar ist. Zwar deutet die Ausrichtung des städtebaulichen Rasters auf den Sonnenuntergang am 12. August sowie am 29. April auch auf kalendarisches Wissen hin, doch lässt sich dies auch aus der Sichtlinie zwischen Sonnenpyramide und dem Cerro Gordo erklären. Für diese Interpretation spricht der Fund zahlreicher Markierungskreise in und außerhalb von Teotihuacán, die vielleicht zur Vermessung gedient haben könnten. Dem widerspricht jedoch die Tatsache, dass solche Kreise auch im Inneren von Gebäuden gefunden wurden. ⓘ
Für die Errichtung von Gebäuden war wahrscheinlich die Teotihuacán Measurement Unit (TMU) entscheidend, eine Maßeinheit für eine Länge von etwa 80 bis 85 Zentimetern. Es wird vermutet, dass diese Maßeinheit die Standardeinheit für Längenmaße war, auf deren Grundlage die Maße nicht nur einzelner Gebäude festgelegt wurden, sondern auch die Entfernungen zwischen den wichtigsten Bauten. Letztlich bewiesen werden kann diese These jedoch noch nicht. Es wird aber dennoch angenommen, dass auch die Maße vieler Gebäude oder Entfernungen zwischen Bauten, gemessen in TMU, sich auf wichtige kalendarische Daten beziehen, denen auch in späterer Zeit noch Bedeutung zukam. ⓘ
Ebenso gibt es keine Hinweise auf die Existenz einer vollständig ausgearbeiteten Schrift. Es existieren zwar Glyphen, die von manchen Forschern als entwickelte Vorform einer Schrift gesehen werden, doch kann man hierbei nicht von lesbaren Texten sprechen. Welche Sprache die Bewohner Teotihuacáns sprachen, ist deshalb unbekannt. ⓘ
Bedrohung durch Erschließung
Der archäologische Park von Teotihuacan ist durch den Druck der Entwicklung bedroht. Im Jahr 2004 erteilte der Gouverneur des Bundesstaates Mexiko, Arturo Montiel, Wal-Mart die Erlaubnis, in der dritten archäologischen Zone des Parks ein großes Geschäft zu bauen. Nach Angaben von Sergio Gómez Chávez, einem Archäologen und Forscher des Nationalen Instituts für Anthropologie und Geschichte Mexikos (INAH), wurden dort, wo Lastwagen die Erde abluden, Fragmente antiker Töpferwaren gefunden. ⓘ
In jüngster Zeit ist Teotihuacan zum Zentrum einer Kontroverse über das Resplandor Teotihuacan geworden, ein gewaltiges Licht- und Tonspektakel, das installiert wurde, um eine nächtliche Show für Touristen zu bieten. Kritiker erklären, dass eine große Anzahl von Perforationen für das Projekt zu Steinbrüchen und irreversiblen Schäden geführt hat, während das Projekt nur einen begrenzten Nutzen haben wird. ⓘ
Im Mai 2021 gab das Kultursekretariat bekannt, dass ein Bautrupp die nördlichen Außenbezirke der Ruinenstadt mit Bulldozern abgetragen hatte, um das Gelände für einen Vergnügungspark zu erschließen, obwohl die Regierung vor drei Monaten die Einstellung der Arbeiten angeordnet hatte. In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass mindestens 25 archäologische Strukturen in unmittelbarer Gefahr waren. ⓘ
Reaktion der mexikanischen Regierung
Am 31. Mai 2021 wurden 250 Soldaten der Nationalgarde und 60 Beamte der Generalstaatsanwaltschaft nach Teotihuacán entsandt, um Grundstücke zu beschlagnahmen, die für illegale Bauvorhaben vorgesehen waren, und die weitere Zerstörung historischer Stätten gewaltsam zu verhindern. Das Nationale Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) hatte die Genehmigung für diese Projekte im März ausgesetzt, doch die Bauarbeiten mit schweren Maschinen und die Plünderung von Artefakten waren fortgesetzt worden. Die Beschlagnahmung des Landes erfolgte eine Woche, nachdem der Internationale Rat für Denkmalpflege (ICOMOS) gewarnt hatte, dass Teotihuacán Gefahr laufe, seinen Status als UNESCO-Weltkulturerbe zu verlieren. ⓘ
Galerie
Detail einer kollektiven Bestattung der geopferten Menschen im Rahmen der Weiheriten für die Pyramide der gefiederten Schlange (Phase Miccaotli, um 200 n. Chr.) In diesem Fall waren allen Bestatteten die Hände auf dem Rücken gebunden. Die Halskette besteht aus Teilen, die menschliche Kiefer simulieren, aber andere Bestattete trugen Halsketten mit echten Kiefern.
Von der Pyramide des Mondes ⓘ
Lage und naturräumliche Voraussetzungen
Die Ruinenstätte befindet sich in Zentralmexiko, nordöstlich des Tales von Mexiko im Tal von Teotihuacán. Dieses umfasst ein Gebiet von gut 500 bis 600 Quadratkilometern und wird im Norden durch mehrere erloschene Vulkane sowie im Süden durch eine Gebirgskette mit Bergen von bis zu 2800 Metern Höhe begrenzt. Durchflossen wird das Tal vom Río San Juan, der saisonal durch mehrere kleinere Quellen gespeist wird und heute in den Xaltocan-See mündet. ⓘ
Im Tal von Teotihuacán herrscht ein warmgemäßigtes Klima; zwischen 1921 und 1968 wurde ein durchschnittlicher Jahresniederschlag von 550 Millimetern und eine Jahresdurchschnittstemperatur von 14,8 Grad Celsius gemessen. Der Winter beginnt üblicherweise im Oktober und kann bis in den Mai hinein andauern. Danach beginnt die bis Oktober dauernde Regenzeit, wobei der größte Teil des Regens in den Sommermonaten fällt. ⓘ
Für die Landwirtschaft ist das Tal nur bedingt geeignet. Während der Ostteil vor allem flachgründige Böden aufweist und kaum Wasser vorhanden ist, gibt es im Westteil tiefergehende Alluvialböden, und der San Juan führt hier aufgrund einiger Quellen ganzjährig Wasser. Daneben gibt es in unmittelbarer Nähe aber auch größere Vorkommen von nutzbaren Rohstoffen, etwa Obsidian (vor allem am Ostrand des Tales), Kalkstein, Tonminerale und mehrere Arten von Vulkangestein. Die Flora bestand vermutlich aus Wäldern mit Eichen und Zypressen in den feuchteren sowie verschiedenen Sträuchern in den trockeneren Gebieten. An für den Menschen nutzbarer Fauna existierten mehrere Hasen- und Kaninchenarten, Nagetiere, Vögel, Reptilien sowie eine Hirschart, der Weißwedelhirsch. ⓘ
Stadtanlage
Sonnenpyramide
Die Sonnenpyramide liegt im Zentrum Teotihuacáns. Mit einer Grundfläche von 222 m × 225 m, einer Höhe von gut 65 m sowie einem Volumen von rund einer Million m3 ist sie die drittgrößte Pyramide der Welt. Sie wurde um 100 n. Chr. in einem Arbeitsgang errichtet und war damit das erste größere Gebäude, das in Teotihuacán gebaut wurde. Ihren heutigen Namen erhielt sie von den Azteken. ⓘ
Die Pyramide besitzt heute fünf Stufen; ursprünglich waren es nur vier. Der archäologische Laie Leopoldo Batres versuchte 1906 bei der Freilegung, die Pyramide zu restaurieren und ging dabei von der Existenz von fünf Stufen aus. Tatsächlich entstand die heutige fünfte Stufe überhaupt erst durch Batres’ Arbeiten aufgrund dieser Annahme. An der Seite, die zur Straße der Toten weist, führt eine Treppe über die an der Pyramide angeschlossene plataforma adosada auf die Spitze. Dort befand sich ein kleiner Tempel, der heute nicht mehr zu sehen ist. In ihrem Kern besteht die Pyramide aus Lehmziegel und Basalt, während die Außenhaut mit Stuck überzogen und großflächig bunt bemalt war, wovon heute aber nichts mehr erhalten ist. ⓘ
1968 wurde der Eingang einer Höhle entdeckt, die unter die Sonnenpyramide führte. Dort wurden neben Artefakten aus der Zeit Teotihuacáns auch Gegenstände aus aztekischer Zeit gefunden. Da außerdem in späteren mesoamerikanischen Religionen Höhlen immer wieder als Orte der Schöpfung galten, wird davon ausgegangen, dass die Pyramide religiösen Zwecken diente. Welchem Gott die Sonnenpyramide geweiht war, ist noch nicht gesichert. Heute existieren keine Malereien mehr, die die Verehrung eines bestimmten Gottes belegen könnten; es wurde lediglich ein Gefäß mit einer Abbildung des „Sturmgottes“ (oft mit dem späteren aztekischen Gott Tlaloc identifiziert) gefunden, was aber allein ebenfalls kein stichhaltiger Beweis dafür ist, dass dieser Gott hier auch verehrt wurde. ⓘ
Die Kunsthistorikerin Esther Pasztory von der amerikanischen Columbia University bringt die Pyramide dennoch mit einer bestimmten Gottheit in Verbindung, der „Großen Göttin“. Von ihr existieren einige Abbildungen, die darauf deuten, dass sie eine Fruchtbarkeitsgöttin war. In einigen Fällen wird sie darauf auch mit Höhlen in Verbindung gebracht. Pasztorys Annahme beruht nun auf der Häufigkeit von Abbildungen der Großen Göttin und der daraus resultierenden großen Bedeutung und auf der Interpretation der Höhle als typisch weibliches Symbol. ⓘ
Mondpyramide
Die am nördlichen Ende der Straße der Toten gelegene Mondpyramide entstand rund ein Jahrhundert nach der Sonnenpyramide. Bei einer Grundfläche von 120 m × 150 m erreicht sie eine Höhe von 46 m. Anders als die Sonnenpyramide entstand sie in mehreren Etappen. Die früheste Mondpyramide wurde um 100 n. Chr. errichtet, bis 350 folgten insgesamt sieben Bauphasen. Grabungen unter der Pyramide brachten mehrere Kammern zum Vorschein, in denen sich menschliche Überreste fanden. Die 43 Meter hohe Pyramide wurde als Teil eines baulichen Komplexes konzipiert, der als Mondplaza bekannt ist. ⓘ
Esther Pasztory vermutet, dass die Mondpyramide dem „Sturmgott“ geweiht war, einer Gottheit, die laut Pasztory für Krieg und Opfer, aber auch für politische Belange zuständig war. ⓘ
Wohnkomplexe
Ab der Tlamimilolpa-Phase (ab etwa 200 n. Chr.) wurden ältere Wohnhäuser aus Lehmziegeln durch als „Apartment-Compounds“ bezeichnete Wohnkomplexe abgelöst. Bis zur frühen Xolalpan-Phase (ab etwa 300 n. Chr.) errichteten die Bewohner wahrscheinlich rund 2200 Komplexe aus Stein, in seltenen Fällen auch noch aus Lehmziegeln, gemauert und verputzt. In der Regel besaß jeder der Wohnkomplexe eine Seitenlänge von fünfzig bis sechzig Metern. In Einzelfällen können die Maße allerdings erheblich vom Durchschnitt abweichen. Die rechteckigen Komplexe waren von einer mehrere Meter hohen Mauer umgeben und besaßen nur einen Eingang. Im Inneren gab es viele in Gruppen („Apartments“) angeordnete Räume, Höfe und Gänge und zusätzlich noch mindestens eine Tempelplattform. Nach den Schätzungen von René Millon wurden sie von mindestens sechzig, vermutlich aber durchschnittlich einhundert Menschen oder mehr bewohnt. ⓘ
Jeder Wohnkomplex wurde nach einem bestimmten Plan in einem Baugang errichtet und jahrhundertelang bewohnt; bei Reparaturen wurde nur selten etwas an der ursprünglichen Anlage verändert. Da sich hinsichtlich Ausstattung und Ausmaßen zum Teil recht große Unterschiede ergeben, scheinen die Komplexe von verschiedenen gesellschaftlichen Schichten bewohnt gewesen zu sein. Es wurde anhand dessen versucht, eine gesellschaftliche Ordnung zu rekonstruieren (siehe dazu den Abschnitt Gesellschaft weiter unten). Besonders in den niederen Schichten kam es so etwa vor, dass Räume auch für handwerkliche Zwecke genutzt wurden. Die Wohnkomplexe waren außerdem in Vierteln („Barrios“) organisiert, die die nächsthöhere Organisationsform darstellten. ⓘ
Die Kultur von Teotihuacán
Gesellschaft
Die soziale Struktur Teotihuacáns kann nur indirekt rekonstruiert werden, da direkte schriftliche Belege fehlen. Gemeinhin wird die Gesellschaft in der Stadt anhand der unterschiedlichen Ausstattung der Apartment-Compounds in sechs Schichten eingeteilt. An der Spitze standen demnach die Herrscher mit ihren Familien, die in den Compounds in der Ciudadela lebten. Darunter scheint eine Schicht von hohen Priestern und Beamten gestanden zu haben, eventuell unterstützt von Kriegerhäuptlingen. Beide Schichten waren wohl gemeinsam für die Organisation der Stadt zuständig; vermutlich umfassten beide Gruppen nicht mehr als einige tausend Menschen. Der Großteil der Bevölkerung war dagegen Teil der mittleren Schichten, also Bauern und Handwerker sowie niedere Priester bzw. Beamte. Die Einteilung in diese drei Schichten erfolgte hierbei nach den drei Compounds Zacuala-Palast, Teopancaxco und Xolalpan, die jeder für sich jeweils eine Schicht repräsentieren. Zur Unterschicht zählte eine kleinere Anzahl von Familien, die innerhalb eines Compounds nur einen oder zwei Räume bewohnte und kleinere Hilfsarbeiten verrichtete, etwa bei Bauarbeiten. Wahrscheinlich, aber bislang ungesichert, ist zusätzlich die Existenz von reisenden Fernhändlern wie bei den Azteken sowie einer etwas größeren Gruppe von Trägern. ⓘ
Wirtschaft
Die Einwohner Teotihuacáns bezogen den Großteil ihrer Nahrungsmittel durch Landwirtschaft. Angebaut wurden unter anderem Mais, Bohnen, Amarantarten (mit getreideähnlichen Körnern), Paprika, Tomatillo (auf Nahuatl: tomatl) und Kürbisse. Häufige Anbaumethoden waren Terrassierung und Bewässerungsfeldbau, zum Teil Sturzwasserfeldbau. Die Existenz von Bewässerungssystemen, die von den Einwohnern Teotihuacáns genutzt wurden, konnte erst 1954 durch Luftaufnahmen nachgewiesen werden. Das dazu nötige Wasser stammt aus einem Quellensystem in der Nähe des heutigen Teotihuacán de Arista, das möglicherweise von unterirdischen Flussläufen unter dem Cerro Gordo gespeist wird. Eventuell gab es bereits eine Vorform der Chinampas, wie sie die Azteken anlegten, auf Böden, die durch die Entnahme von Quellwasser trockengelegt worden waren. Die Bauern in Teotihuacán hatten dabei nicht nur ihre eigenen Familien zu versorgen, sondern auch die nicht in der Nahrungsmittelproduktion arbeitende Bevölkerung zu ernähren. Bei einem angenommenen Bedarf von 2000 kcal pro Kopf und Tag und zweihundert Arbeitstagen im Jahr ergeben sich laut einer Studie von William T. Sanders und Robert S. Santley je nach Bodenbedingungen Überschüsse zwischen einer (Regenfeldbau) und fünfzehn zusätzlich ernährten Personen (Chinampas). Dennoch konnte sich Teotihuacán nicht aus eigener Kraft mit Nahrungsmitteln versorgen; für rund 30 bis 50 Prozent der Einwohner mussten die Nahrungsmittel importiert werden. ⓘ
Zusätzlich wurden auch noch Pflanzen gesammelt, etwa Wacholderbeeren, Binsen, Portulak, Opuntien sowie einige Kräuterarten. Der Anteil dieser Wildpflanzen an der Nahrung ist nicht sicher bestimmbar. Daneben wurden noch Tiere gejagt, darunter vor allem Weißwedelhirsche, aber auch Kaninchen und Wasservögel. Domestiziert wurden lediglich Truthähne und Hunde, doch ist es unsicher, ob sie zu Ernährungszwecken gehalten wurden. Bislang wurden an gefundenen Truthahnknochen keine Schlachtspuren gefunden und die Haltung eines Hundes wäre bei weitem nicht rentabel genug gewesen. Da bei den Azteken jedoch Hundefleisch als Delikatesse galt, wird es für möglich gehalten, dass dies auch für die frühen Bewohner Teotihuacáns galt. ⓘ
Für die große wirtschaftliche Bedeutung Teotihuacáns war besonders Obsidian wichtig. Obsidian ist vor allem zur Herstellung von Schneidewerkzeugen geeignet und verhältnismäßig leicht zu bearbeiten. Die größten Obsidianvorkommen Mesoamerikas liegen im Umkreis von wenigen Dutzend Kilometern um die Stadt und wurden zur damaligen Zeit auch ausgebeutet. Hauptsächlich wurde der hochwertige grüne Obsidian verwendet, der im fünfzig Kilometer in nordöstlicher Richtung gelegenen Pachuca abgebaut wurde, aber es gibt auch Vorkommen von grauem und braunem Obsidian in der Nähe. Andere verwendete Rohstoffe waren Ton für Keramik, Basalt, Adobe und Tuff für Bauvorhaben sowie Mineralien wie Zinnober aus Minen im heutigen Bundesstaat Querétaro für Malereien. Werkstätten konnten bislang jedoch fast ausschließlich für Obsidianwerkzeuge und Keramik nachgewiesen werden. ⓘ
Die Werkstätten waren aufgrund der angewandten Herstellungstechniken sehr produktiv, während gleichzeitig der Verbrauch der aus Obsidian gefertigten Werkzeuge eher gering war. Ein großer Teil davon scheint für den Export gefertigt worden zu sein, denn während William T. Sanders und Robert S. Santley eine Verbraucheranzahl von mehreren Millionen Menschen annahmen, errechnete der amerikanische Archäologe John Clark, dass möglicherweise zehn bis zwanzig Handwerker für die Selbstversorgung der Stadt ausgereicht hätten. ⓘ
Handel, insbesondere der Fernhandel, spielte eine große Rolle für die Wirtschaft Teotihuacáns. Das genaue Handelsvolumen kann nicht ermittelt werden. Innerhalb der Stadt erfolgte Handel vermutlich vor allem auf dem Great Compound, einem großen Platz, der der Ciudadela gegenüber an der Westseite der Straße der Toten liegt. Die Existenz kleinerer Märkte ist (noch) nicht belegt. Mit dem Fernhandel wurde dagegen auch ein Teil der Rohstoffe in die Stadt gebracht, der nur wenig oder überhaupt nicht in der Nähe zu finden war. Dazu zählen etwa Baumwolle und Kakao aus Morelos, Hämatit, Jadeit, Türkis und Zinnober aus dem Bereich der Chalchihuites-Kultur in Durango und Zacatecas sowie Keramik aus anderen Regionen; exportiert wurden neben Keramik wie oben erwähnt Obsidianwerkzeuge. Der Handel führte zu großem kulturellen Einfluss Teotihuacáns bis in das Territorium des heutigen Guatemala und den USA hinein. ⓘ
Kunst und Architektur
In nahezu allen Gebäuden in Teotihuacán gibt es Wandmalereien. Sie sind die Hauptquelle für die Untersuchungen des täglichen Lebens der Bewohner sowie der Gesellschaftsstruktur. Bei der Bemalung wurde üblicherweise rot als Hintergrundfarbe verwendet; die übrigen Farben dienten zur Darstellung der gewählten Motive. Diese sind zahlreich, ihnen wohnt aber auch ein hohes Maß an Symbolik inne. Behandelt wurden unter anderem mythologische und religiöse Darstellungen, aber auch Abbildungen von Menschen bei ihren alltäglichen Tätigkeiten und vor allem von hohen Würdenträgern und auch Kriegern in der Schlacht. ⓘ
Skulpturen gibt es im Wesentlichen in zwei Formen: solche, die unmittelbar in die Architektur eines Gebäudes eingebunden sind, und kleinere Objekte, wie kleinere Figuren oder Masken. Für die erste Gruppe sind die Skulpturen am Tempel des Quetzalcóatl beispielhaft, an dessen Fassade viele Schlangenköpfe als Abbildung des Gottes Quetzalcóatl angebracht sind. Viele der kleineren Skulpturen bestehen aus Stein, Alabaster, Obsidian und anderen Werkstoffen und wurden mit Steinwerkzeugen bearbeitet. Nicht selten sind sie mit Muscheln oder Obsidian verziert. Vasen und ähnliche Gefäße wurden dagegen aus Ton gefertigt. Viele der Masken sind eher als Skulpturen zu betrachten, da sie flache Rückseiten und keine Augen- und Mundöffnungen haben und daher offenbar nicht zum Tragen durch Personen bestimmt waren. ⓘ
Die Gebäude in Teotihuacán wurden üblicherweise aus Stein und Lehmziegeln errichtet. Charakteristisches Merkmal der Architektur ist dabei das sogenannte Talud-tablero. Mit diesem Begriff wird die Abwechslung zwischen einer senkrechten Fläche (tablero), die kastenartig hervorragt und deren Innenfeld eingesenkt und oft auch bemalt ist, und einer nach oben und innen ragenden Schräge (talud) bezeichnet. In der klassischen Periode Mesoamerikas wurde das Tablero-talud nicht nur in Teotihuacán, sondern auch einigen anderen Kulturen verwendet, doch ist das Vorkommen dieses Stilelements nicht als alleiniges Indiz für eine Oberhoheit Teotihuacáns zu sehen, sondern war zu dieser Zeit vielmehr ein allgemeines Stilmittel. ⓘ
Ein anderes, typisches Kennzeichen ist der hohe Grad an Symmetrie. Dies ist nicht nur bei einzelnen Gebäuden, sondern auch der Anordnung eines einzelnen Gebäudes unter mehreren und sogar in der Stadtplanung erkennbar. Teotihuacán war nach zwei Achsen in Ost-West- und Nord-Süd-Richtung angeordnet und das gesamte Grundraster nach einer bestimmten Richtung ausgerichtet. Ob dabei auch religiöse Motive eine Rolle spielten, wie etwa bei den Maya, ist ungewiss. ⓘ
Erforschung
Kolonialzeitliche Berichte und erste Ausgrabungen
Auch nach der Unterwerfung der Azteken durch die spanischen Konquistadoren zwischen 1519 und 1521 geriet Teotihuacán nie völlig in Vergessenheit. Die spanischen Chronisten wie Bernardino de Sahagún, Toribio de Benavente Motolinía, Gerónimo de Mendieta sowie dessen Schüler Juan de Torquemada erwähnen die Stadt in ihren Schriften. 1675 ließ Carlos de Sigüenza y Góngora einige Grabungen im Bereich der Mondpyramide vornehmen und einen Tunnel in die Mondpyramide graben. Seine Arbeiten waren die ersten archäologischen Ausgrabungen auf dem amerikanischen Kontinent. Auch in Alexander von Humboldts Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas findet Teotihuacán Erwähnung, wenngleich aus dem Werk nicht hervorgeht, ob er die Ruinenstätte selbst besucht hat. 1864 ließ die Comisión Científica de Pachuca die Pyramiden vermessen und ihre geographischen Koordinaten feststellen sowie eine Landkarte des Gebietes erstellen. ⓘ
Dennoch konzentrierte sich das Interesse der damaligen Archäologen vorwiegend auf die Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckten Stätten der Maya. 1884/85 begann der Mexikaner Leopoldo Batres mit einer Reihe von Ausgrabungen und restaurierte dabei einige der Monumente. Er wurde jedoch schwer kritisiert, da während der Ausgrabungen immer wieder Artefakte beschädigt wurden und er in den Augen vieler Archäologen nicht wissenschaftlich arbeitete. Diese Vorwürfe waren nicht ganz unbegründet, denn Batres war kein ausgebildeter Archäologe, sondern hatte seine Kenntnisse durch Eigenstudium erworben. Allerdings bewirkten seine Maßnahmen auch, dass sich der mexikanische Staat zur Finanzierung weiterer Forschungsprogramme bereit erklärte. ⓘ
Intensivierung der Forschungen
1915 fasste der deutsche Archäologe Eduard Seler die bisherigen Erkenntnisse in seinem Werk Die Teotiuacan-Kultur [sic!] des Hochlands von Méxiko zusammen und analysierte sie. Er interpretierte die Ruinen als Relikte einer herausragenden Kultur, die innerhalb einer einheitlichen kulturellen Tradition eine wichtige Rolle innehatte. Von 1917 bis 1922 leitete dann Manuel Gamio die Ausgrabungsarbeiten in Teotihuacán, ein Schüler des deutschen Anthropologen Franz Boas und seit 1917 Direktor der neu gegründeten Dirección de Antropologia. Er ließ den Tempel des Quetzalcóatl restaurieren und unternahm eine Untersuchung der stratigraphischen Abfolge. Nach dem Ende der Ausgrabungen veröffentlichte er im dreibändigen Werk La población del Valle de Teotihuacán die Ergebnisse seiner Forschungen. Darin verglich Gamio die ursprüngliche indigene Bevölkerung mit der späteren Mischlingsbevölkerung in gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht. Zu diesem Zweck untersuchte er in seiner Arbeit unter anderem die geographischen und geologischen Verhältnisse des Terrains, die körperliche Beschaffenheit der präkolumbischen Einwohner, ihre religiösen Ansichten, ihre Architektur und auch ihre Kunstwerke, wobei sich dieser Teil fast ausschließlich auf Skulpturen bezog. Er kam zu dem Schluss, dass die indigene Gesellschaft immer mehr an Einfluss verlor und in der Gegenwart vom Verlust ihrer kulturellen Identität bedroht war. ⓘ
Gamios Werk erweckte endgültig das Interesse der Fachwelt. 1922 wurde im Zuge einer Untersuchung der Keramiktypen und -stile festgestellt, dass man erst die Beziehungen Teotihuacáns zu anderen Kulturen Mesoamerikas erforschen müsse, um die Entwicklung der Stadt selbst rekonstruieren zu können. In den dreißiger Jahren versuchten George Vaillant und Eduardo Noguera, diese Schlussfolgerung aufzugreifen. Sie stellten Gemeinsamkeiten im Keramikstil mit Funden aus den mexikanischen Bundesstaaten Guanajuato, Michoacán, Jalisco und Zacatecas fest. ⓘ
Der Schwede Sigvald Linné fand dann 1932 mit dem Xolalpan-Compound den ersten Apartment-Compound; 1942 folgte die Entdeckung des Tlamimilolpa-Compounds. Er konnte mit der Mazapa-Kultur erstmals eine frühere Kultur von der Teotihuacáns abgrenzen. Seine Ergebnisse wurden in den ersten umfassenden Ausgrabungsberichten über Teotihuacán veröffentlicht. Alfonso Caso fand zudem 1940 die Tlalocán-Wandmalereien, die ein erstes Bild vom täglichen Leben der Bewohner Teotihuacáns lieferten. Eine andere Studie im Viking-Komplex (benannt nach der Stiftung, die die Studie finanzierte) machte es 1944 zudem möglich, zumindest einige Eckpunkte der Chronologie festzulegen. Dem Ausgrabungsleiter Pedro Armillas gelang es, verschiedene Architektur- und Keramikstile in Verbindung zu bringen. ⓘ
Die archäologischen Großprojekte der 1960er und 1970er Jahre
In den 1950er Jahren übernahm das mexikanische Nationale Institut für Geschichte und Anthropologie (spanisch Instituto Nacional de Antropología e Historia) die Grabungsarbeiten und ließ hauptsächlich mehrere weitere Compounds untersuchen. Das 1960 initiierte Proyecto Teotihuacán hatte insbesondere die Strukturen entlang der Straße der Toten im Blick. Neben dem Quetzalpapalotl-Palast wurden insgesamt zehn weitere neue Gebäude freigelegt, wodurch das zeremonielle Zentrum entdeckt war. Der Schwerpunkt lag neben der Ausgrabung bislang unerforschter Gebäude außerdem auf der Entdeckung von Wandmalereien und Friesen, jedoch bemühte man sich auch, die Ausgrabungsstätte verstärkt für Touristen zugänglich zu machen. Nach 1962 wurde das Projekt intensiviert und es kam zur Restauration des Zeremonialzentrums. Schließlich wurde es auch noch möglich, eine komplette Abfolge der Keramikstile aufzustellen. ⓘ
1962 begann die University of Rochester mit dem großangelegten Teotihuacán Mapping Project. Bis 1970 wurde das Gebiet von Teotihuacán systematisch kartiert und die Grenzen der Stadt selbst gesucht. Zu diesem Zweck teilte man das Stadtgebiet in 500 mal 500 Meter große Planquadrate ein und vermaß gezielt alle gefundenen Gebäude. 1973 konnten erste Ergebnisse der Studie veröffentlicht werden. Hauptergebnis des Projektes war die Erstellung einer detaillierten Karte der alten Stadt und ihrer Umgebung; daneben konnte man nun auch die Entwicklung der Stadt nachvollziehen. Das Projekt schaffte zudem erstmals einen echten Eindruck von der Bedeutung Teotihuacáns und bildete die Grundlage für viele spätere Studien. ⓘ
Währenddessen wurden zwischen 1960 und 1975 im Zuge des Teotihuacán Valley Project im gesamten Tal von Mexiko archäologische Surveys durchgeführt, um die frühe Siedlungsgeschichte des Tals zu erforschen. Schwerpunkte lagen dabei auf der agrartechnischen und der demographischen Entwicklung sowie der Entwicklung der Institutionen früher Hochkulturen. ⓘ
Ausstellung
- 2010; Teotihuacan – Mexicos geheimnisvolle Pyramidenstadt, Martin-Gropius-Bau, Berlin ⓘ
Siehe auch
- Liste präkolumbischer Ruinen in Mexiko (ohne Maya) ⓘ
Literatur
- Janet C. Berlo: Art, ideology, and the city of Teotihuacan. A symposium at Dumbarton Oaks; 8. and 9. October 1988. Dumbarton Oaks Research Library and Collection, Washington 1992, ISBN 0-88402-205-6.
- Kathleen Berrin: Teotihuacan. Art from the city of the gods. Thames and Hudson, London 1993, ISBN 0-500-23653-4.
- Geoffrey E. Braswell: The Maya and Teotihuacan. Reinterpreting Early Classic Interaction. Texas University Press, Austin 2003, ISBN 0-292-70914-5 (Teil der Reihe: The Linda Schele series in Maya and Pre-Columbian Studies).
- Ursula Eisenhauer: Teotihuacán und seine ökonomischen Grundlagen. Habelt, Bonn 2000, ISBN 3-7749-2973-4.
- Eduardo Matos Moctezuma: Teotihuacán. The City of Gods. Rizzoli, New York 1990, ISBN 0-8478-1198-0.
- Musée du quai Branly (Hrsg.): Teotihuacan. Geheimnisvolle Pyramidenstadt. Somogy éditions d'art, Paris 2009, ISBN 978-2-7572-0296-8 (Katalog einer Ausstellung im Musée du quai Branly (6. Oktober 2009–24. Januar 2010), Museum Rietberg Zürich (21. Februar–30. Mai 2010), Martin-Gropius-Bau (1. Juli–10. Oktober 2010)).
- Esther Pasztory: Teotihuacan. An Experiment in Living. University of Oklahoma Press, Norman 1997, ISBN 0-8061-2847-X.
- Saburo Sugiyama: Human sacrifice, militarism, and rulership. Materialization of state ideology at the Feathered Serpent Pyramid, Teotihuacan. Cambridge University Press, Cambridge 2005, ISBN 0-521-78056-X.
- Rebecca Storey: Life and death in the ancient city of Teotihuacan. A modern paleodemographic synthesis. University of Alabama Press, Tuscaloosa 1992, ISBN 0-8173-0559-9.
- Literatur zu Teotihuacán im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ⓘ
Dokumentationen
- Die Machtzentren der Maya – Teotihuacán. (2 / 3) TV-Dokumentation in HD von Claire Denavarre und Fabrice Buysschaert; CH 2020; Deutsche TV-Premiere: 13. Juni 2021 auf ZDFinfo.
- Teotihuacan − Pyramidenstadt der Götter. (Originaltitel: Pyramids of Death.) TV-Dokumentation in HD von Jonathan Halperin; USA (National Geographic) 2005; Deutsche Synchronfassung: ZDF, phoenix 2012 (Auf: youtube.com). ⓘ