Mombasa
Mombasa ⓘ | |
---|---|
Konsolidierte Stadt-Landesregierung | |
Stadt und Landkreis Mombasa | |
Motto(s): Utangamano kwa Maendeleo (Einigkeit für Entwicklung) | |
Koordinaten: 4°03′S 39°40′E / 4.050°S 39.667°EKoordinaten: 4°03′S 39°40′E / 4.050°S 39.667°E | |
Land | Kenia |
Landkreis | Landkreis Mombasa |
Gegründet | 900 N. CHR. |
Gebiet | |
- Land | 219,9 km2 (84,9 sq mi) |
Erhebungen | 50 m (160 ft) |
Bevölkerung (2019) | |
- Städtisch | 1,208,333 |
- Großstadt | 3,528,940 |
Anonym(e) | Mombasanese/mpwani |
Zeitzone | UTC+3 (EAT) |
Ortsvorwahl(en) | 020 |
BIP (2018) | 7,2 Milliarden US-Dollar (BIP der Stadt Mombasa) |
Website | mombasa.go.ke |
Mombasa (/mɒmˈbæsə/ mom-BASS-ə; auch US: /-ˈbɑːsə/ -BAH-sə) ist eine Küstenstadt im Südosten Kenias am Indischen Ozean. Die Stadt ist als die weiß-blaue Stadt Kenias bekannt. Sie ist die älteste (ca. 900 n. Chr.) und zweitgrößte Stadt des Landes (nach der Hauptstadt Nairobi) und hat laut Volkszählung von 2019 etwa 1.208.333 Einwohner. Die Metropolregion ist die zweitgrößte des Landes und hat 3.528.940 Einwohner. ⓘ
Die Lage Mombasas am Indischen Ozean machte es zu einem historischen Handelszentrum, das aufgrund seiner strategischen Lage von vielen Ländern kontrolliert wurde. In den kenianischen Schulgeschichtsbüchern wird die Gründung Mombasas auf das Jahr 900 n. Chr. datiert. Die Stadt muss bereits im 12. Jahrhundert eine blühende Handelsstadt gewesen sein, denn der arabische Geograf al-Idrisi erwähnt sie 1151. Die älteste steinerne Moschee in Mombasa, Mnara, wurde um 1300 erbaut. Die Mandhry-Moschee, die 1570 erbaut wurde, hat ein Minarett, das einen für die Region typischen Spitzbogen aufweist. ⓘ
In der späten vorkolonialen Zeit war Mombasa die Metropole einer Plantagengesellschaft, die durch den Elfenbeinhandel von Sklavenarbeit abhängig wurde. Während der frühen Neuzeit war Mombasa ein wichtiger Knotenpunkt in den komplexen und weitreichenden Handelsnetzen des Indischen Ozeans; die wichtigsten Exportgüter waren damals Elfenbein, Hirse, Sesam und Kokosnüsse. ⓘ
Heute ist Mombasa eine vom Tourismus geprägte Stadt, die eines der Staatshäuser beherbergt und über einen großen Hafen und einen internationalen Flughafen verfügt. ⓘ
Geschichte
Sultan von Mombasa vor 1593
Portugiesisches Reich 1593-1698
Imamat von Oman 1698-1728
Portugiesisches Reich 1728-1729
Imamat von Oman 1729-1824
Britisches Reich 1824-1826
Sultanat von Maskat und Oman 1826-1887
Britisch-Ostafrika/Kenia 1887-1963
Kenia 1963-heute ⓘ
Antike und Mittelalter
Die Gründung von Mombasa wird mit zwei Herrschern in Verbindung gebracht: Mwana Mkisi und Shehe Mvita. Der Legende nach ist Mwana Mkisi der ursprüngliche Vorfahre der ältesten Linien von Mombasa innerhalb der Thenashara Taifa (oder Zwölf Nationen). Familien, die mit den Zwölf Nationen verbunden sind, werden immer noch als die ursprünglichen Bewohner der Stadt angesehen. Mwana Mkisi war eine Königin aus der vorislamischen Zeit, die Kongowea, die ursprüngliche städtische Siedlung auf der Insel Mombasa, gründete. Beide Namen haben sprachliche und spirituelle Verbindungen zu Zentralafrika. "Mkisi" gilt als die Personifizierung von ukisi", was in kiKongo die Heilige" bedeutet. "Kongowea" kann in ähnlicher Weise als Swahili-Lokativ von "kongo" interpretiert werden, das die Essenz der zivilisatorischen Ordnung in Zentralafrika bezeichnet. Diese Legenden können als Anerkennung der bantusprachlichen Ursprünge des Swahili-Volkes gelesen werden. Shehe Mvitaff löste die Dynastie von Mwana Mkisi ab und errichtete die erste dauerhafte Moschee aus Stein auf der Insel Mombasa. Mombasas älteste erhaltene Steinmoschee, Mnara, wurde um 1300 erbaut. Shehe Mvita gilt als sehr gelehrter Muslim und ist daher direkter mit den heutigen Idealen der Suaheli-Kultur verbunden, die die Menschen mit Mombasa verbinden. Die alte Geschichte, die mit Mwana Mkisi und Shehe Mvita und der Gründung einer städtischen Siedlung auf der Insel Mombasa verbunden ist, ist auch heute noch mit den Menschen in Mombasa verbunden. Die Thenashara Taifa (oder Zwölf Nationen) Swahili-Linien erzählen heute diese alte Geschichte und sind die Bewahrer der lokalen Swahili-Traditionen. ⓘ
Die meisten frühen Informationen über Mombasa stammen von portugiesischen Chronisten aus dem 16. Jahrhundert. ⓘ
Der berühmte marokkanische Gelehrte und Reisende Ibn Battuta besuchte die Gegend während seiner Reisen an die Suaheli-Küste und erwähnte die Stadt, obwohl er nur eine Nacht blieb. Er stellte fest, dass die Einwohner von Mombasa Schafi'i-Muslime sind, religiöse Menschen, vertrauenswürdig und rechtschaffen. Ihre Moscheen sind aus Holz gefertigt und fachmännisch gebaut. ⓘ
Das genaue Gründungsdatum der Stadt ist unbekannt, aber sie hat eine lange Geschichte. In kenianischen Schulgeschichtsbüchern wird die Gründung Mombasas auf 900 n. Chr. datiert. Die Stadt muss bereits im 12. Jahrhundert eine blühende Handelsstadt gewesen sein, denn der arabische Geograf al-Idrisi erwähnt sie 1151. Die älteste Steinmoschee in Mombasa, Mnara, wurde um 1300 erbaut. Die Mandhry-Moschee, die 1570 erbaut wurde, hat ein Minarett, das einen für die Region typischen Spitzbogen aufweist. Dies deutet darauf hin, dass die Suaheli-Architektur ein einheimisches afrikanisches Produkt war, und widerlegt die Behauptung, dass nichtafrikanische Muslime die Steinarchitektur an die Suaheli-Küste brachten. ⓘ
In der vormodernen Zeit war Mombasa ein wichtiges Zentrum für den Handel mit Gewürzen, Gold und Elfenbein. Die Handelsbeziehungen reichten bis nach Indien und China, und mündlich überlieferte Historiker können sich noch heute an diese Zeit der lokalen Geschichte erinnern. Aus der indischen Geschichte geht hervor, dass es Handelsbeziehungen zwischen Mombasa und den Cholas in Südindien gab. Während der gesamten frühen Neuzeit war Mombasa ein wichtiger Knotenpunkt in den komplexen und weitreichenden Handelsnetzen des Indischen Ozeans; die wichtigsten Exportgüter waren damals Elfenbein, Hirse, Sesam und Kokosnüsse. ⓘ
In der späten vorkolonialen Zeit (spätes 19. Jahrhundert) war die Stadt die Metropole einer Plantagengesellschaft, die von Sklavenarbeit abhängig wurde (die Quellen widersprechen sich, ob die Stadt jemals ein wichtiger Ort für den Export von Sklaven war), aber Elfenbeinkarawanen blieben eine wichtige Quelle wirtschaftlichen Wohlstands. Mombasa wurde im Mittelalter zur wichtigsten Hafenstadt des vorkolonialen Kenias und diente dem Handel mit anderen afrikanischen Hafenstädten, dem persischen Reich, der arabischen Halbinsel, Indien und China. Der portugiesische Reisende Duarte Barbosa aus dem 16. Jahrhundert behauptete: "[Mombasa] ist ein Ort mit großem Verkehr und hat einen guten Hafen, in dem immer kleine Boote vieler Arten und auch große Schiffe liegen, die aus Sofala kommen und andere, die aus Cambay und Melinde kommen, und andere, die zur Insel Sansibar fahren." ⓘ
Portugiesische Herrschaft
Vasco da Gama war der erste bekannte Europäer, der Mombasa besuchte und 1498 einen kühlen Empfang erlebte. Zwei Jahre später wurde die Stadt von den Portugiesen geplündert. Im Jahr 1502 wurde das Sultanat von Kilwa Kisiwani unabhängig und in Mvita (Swahili) oder Manbasa (Arabisch) umbenannt. ⓘ
Die Portugiesen waren seither mehrmals mit der Stadt in Konflikt geraten, zunächst unter Tristão da Cunha im Jahr 1506, später unter Afonso de Albuquerque im Jahr 1522, um eine versuchte Meuterei des Neffen des Sultans auf Pemba und Sansibar zu unterdrücken, und schließlich 1528 erneut unter Nuno da Cunha, nachdem der Sultan von Malindi keinen Tribut gezahlt hatte. ⓘ
Im Jahr 1585 gelang es einer gemeinsamen Militärexpedition der Somalier des Ajuranischen Reiches und der Türken des Osmanischen Reiches unter der Führung von Emir 'Ali Bey, Mombasa und andere Küstenstädte in Südostafrika von den Portugiesen zu erobern. Malindi blieb jedoch loyal zu Portugal. Die Zimba eroberten die Städte Sena und Tete am Sambesi, und 1587 nahmen sie Kilwa ein, wobei sie 3.000 Menschen töteten. In Mombasa schlachteten die Zimba die muslimische Bevölkerung ab, wurden aber in Malindi von den bantusprachigen Segeju aufgehalten und zogen wieder ab. Dies veranlasste die Portugiesen, Mombasa 1589 ein drittes Mal zu erobern, und vier Jahre später bauten sie Fort Jesus, um die Region zu verwalten. Zwischen dem Malawisee und der Mündung des Sambesi schloss Kalonga Mzura 1608 ein Bündnis mit den Portugiesen und stellte 4.000 Krieger auf, um ihren Rivalen Zimba zu besiegen, der von Häuptling Lundi angeführt wurde. ⓘ
Nach dem Bau von Fort Jesus wurde Mombasa von den Portugiesen unter die Herrschaft von Mitgliedern der Herrscherfamilie von Malindi gestellt. Im Jahr 1631 schlug Dom Jeronimo, der Herrscher von Mombasa, die portugiesische Garnison in der Stadt nieder und besiegte die von den Portugiesen entsandte Hilfstruppe. Im Jahr 1632 verließ Dom Jeronimo Mombasa und wurde Pirat. In diesem Jahr kehrten die Portugiesen zurück und errichteten die direkte Herrschaft über Mombasa. ⓘ
Anfang des 16. Jahrhunderts bemächtigten sich die Portugiesen Mombasas und erbauten Fort Jesus. 1698 wurden sie von den Arabern aus Oman vertrieben. 1728 kehrten die Portugiesen zurück und erzwangen einen Stützpunkt im Fort Jesus, doch im Oktober 1729 wurden sie wieder vertrieben. Ein letzter Versuch der Rückeroberung wurde am 23. Januar 1730 gestartet. Eine Flotte von fünf Schiffen wurde unter dem Kommando von Luis Melo de Sampaio nach Mombasa geschickt, kehrte aber ohne einen Angriffsversuch wieder zurück nach Mosambik. Aber auch die Omaner blieben nicht mehr lange. Schon 1741, als in Oman die Dynastie der Bû Sa‘îd (Said-Dynastie) an die Macht kam, erklärte sich Mombasa unter der lokalen Dynastie der Mazrui für unabhängig. Erst 1837 konnten die Bû Sa‘îd ihre Herrschaft über die Stadt nach mehreren gescheiterten Versuchen endgültig durchsetzen. ⓘ
Seit 1856 gehörte Mombasa zum Sultanat Sansibar. 1887 verpachtete der Sultan die Küste des heutigen Kenia mit Mombasa an die Imperial British East Africa Company. Sie unterstand ab 1895 der Verwaltung des East Africa Protectorate, ab 1920 der Kronkolonie Kenia, blieb aber völkerrechtlich Teil des Sultanats, bis Kenia 1963 unabhängig wurde. ⓘ
Von der Zeit der Besetzung durch die Portugiesen bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war Mombasa mit seinem Hafen ein wichtiges Zentrum für den Sklavenhandel. Jeden Samstag war Sklavenmarkt. ⓘ
Im 2010er Jahrzehnt sind in Mombasa 300 Kinder und 50 Erwachsene, mehrheitlich Anwohner einer Batterierecycling-Fabrik, mit nachgewiesenen Bleivergiftungen gestorben. Mehr als 3000 Einwohnern und Hinterbliebenen sprach das kenianische Umweltgericht anschließend mehr als zehn Millionen Euro zu. Außerdem wurde die Regierung dazu verpflichtet, das Blei aus der Umwelt bzw. aus dem Slum Owino Uhuru abzutragen. ⓘ
Omanische Herrschaft
Mit der Eroberung von Fort Jesus im Jahr 1698 geriet die Stadt unter den Einfluss des Imamats von Oman, das den omanischen Herrschern auf der Insel Unguja unterstellt war, was zu regelmäßigen lokalen Aufständen führte. Oman ernannte drei aufeinanderfolgende Gouverneure (Wali auf Arabisch, Liwali auf Suaheli):
- 12. Dezember 1698 - Dezember 1698: Imam Sa'if ibn Sultan
- Dezember 1698 - 1728: Nasr ibn Abdallah al-Mazru'i
- 1728 - 12. März 1728: Shaykh Rumba ⓘ
Mombasa wurde kurzzeitig von Kapitän-Major Álvaro Caetano de Melo Castro (12. März 1728 - 21. September 1729) wieder unter portugiesische Herrschaft gestellt, dann von vier neuen omanischen Liwali bis 1746, als der letzte von ihnen die Stadt wieder unabhängig machte (was von Oman bestritten wurde), als der erste der aufgezeichneten Sultane:
- 1746-1755: 'Ali ibn Uthman al-Mazru'i
- 1755-1773: Masud ibn Nasr al-Mazru'i
- 1773-1782: Abdallah ibn Muhammad al-Mazru'i
- 1782-1811: Ahmad ibn Muhammad al-Mazru'i (geboren 17-gestorben 1814)
- 1812-1823: 'Abdallah ibn Ahmad al-Mazru'i (gestorben 1823)
- 1823-1826: Sulayman ibn 'Ali al-Mazru'i ⓘ
Vom 9. Februar 1824 bis zum 25. Juli 1826 herrschte über Mombasa ein britisches Protektorat, das durch Gouverneure vertreten wurde. Im Jahr 1826 wurde die omanische Herrschaft wiederhergestellt; es wurden sieben Liwalis ernannt. Am 24. Juni 1837 wurde Mombasa nominell von Said bin Sultan von Muscat und Oman annektiert. ⓘ
Britische Herrschaft und Unabhängigkeit
Am 25. Mai 1887 wurde Mombasa an die British East Africa Association, später die Imperial British East Africa Company, abgetreten. Im Jahr 1895 kam die Stadt unter britische Verwaltung. Sie wurde bald zur Hauptstadt des Protektorats Britisch-Ostafrika und zum Endpunkt der Uganda-Eisenbahn, mit deren Bau 1896 begonnen worden war. Für den Bau der Eisenbahn wurden viele Arbeiter aus Britisch-Indien geholt, und die Stadt erlebte einen Aufschwung. Der Sultan von Sansibar übergab die Stadt 1898 formell an die Briten. ⓘ
Zwischen 1887 und etwa 1906 wurde Mombasa die Hauptstadt der Kenia-Kolonie Protectorate of Kenya. Die Hauptstadt wurde später verlegt, weil medizinische Offiziere vor dem sumpfigen Boden warnten und Sir James Hayes Sadler, den damaligen Kommissar des Protektorats Ostafrika, dazu drängten, sich in London dafür einzusetzen, dass die Stadt an einen anderen Ort verlegt wurde, um mögliche Krankheiten einzudämmen. Seitdem ist Nairobi die Hauptstadt Kenias. ⓘ
Die Stoßzähne von Mombasa, eines der bekanntesten Denkmäler der Stadt, wurden ursprünglich 1952 von der britischen Verwaltung der Kenia-Kolonie zum Gedenken an den Besuch von Königin Elisabeth II. in der Stadt errichtet. ⓘ
Im Jahr 2018 erließ der Gouverneur des Bezirks Mombasa, Hassan Joho, im Rahmen der Bemühungen um eine Steigerung des Tourismus die Anweisung, alle Gebäude in der Altstadt und im zentralen Geschäftsviertel weiß mit ägyptisch-blauen Verzierungen zu streichen und alle Schilder von den Wänden oder Vordächern zu verbannen. Tawfiq Balala, Leiter des Bereichs Verkehr, Infrastruktur und öffentliche Arbeiten, erklärte, die Stadt wolle "die meistfotografierte Stadt Afrikas" werden. ⓘ
Geografie
Als Küstenstadt ist Mombasa durch eine flache Topografie gekennzeichnet. Die Stadt Mombasa befindet sich im Zentrum der Insel Mombasa, erstreckt sich aber auch auf das Festland. Die Insel ist durch zwei Flüsse vom Festland getrennt, Port Reitz im Süden und Tudor Creek im Norden. ⓘ
Klima
Mombasa hat ein tropisch feuchtes und trockenes Klima (Köppen: As). Die Niederschlagsmenge hängt im Wesentlichen von der Jahreszeit ab. Die regenreichsten Monate sind April und Mai, während die Niederschlagsmenge zwischen Januar und Februar minimal ist. ⓘ
Aufgrund seiner Lage in der Nähe des Äquators weist Mombasa nur geringe jahreszeitliche Temperaturschwankungen auf, wobei die Höchsttemperaturen zwischen 28,8 und 33,7 °C (83,8-92,7 °F) liegen. ⓘ
Als Hafenstadt ist Mombasa den nachteiligen Folgen eines schwankenden Klimas ausgesetzt. Im Oktober 2006 wurde Mombasa von einer großen Überschwemmung heimgesucht, von der 60.000 Menschen betroffen waren. ⓘ
Wie im übrigen Kenia stellt der Klimawandel auch die Stadt bereits vor Herausforderungen: Die Küstenerosion ist zu einem Problem für die Infrastruktur in Mombasa geworden. Aufgrund des steigenden Meeresspiegels erodiert die Küstenlinie mit 2,5-20 cm pro Jahr. Dadurch hat die Zahl der jährlichen Überschwemmungen zugenommen. ⓘ
Klimadaten für Mombasa (1961-1990, Extremwerte von 1890 bis heute) ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 41.4 (106.5) |
45.9 (114.6) |
43.0 (109.4) |
41.4 (106.5) |
35.0 (95.0) |
33.4 (92.1) |
31.0 (87.8) |
30.3 (86.5) |
31.6 (88.9) |
33.0 (91.4) |
35.9 (96.6) |
37.3 (99.1) |
45.9 (114.6) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 33.2 (91.8) |
33.7 (92.7) |
33.7 (92.7) |
32.5 (90.5) |
30.9 (87.6) |
29.4 (84.9) |
28.7 (83.7) |
28.8 (83.8) |
29.7 (85.5) |
30.5 (86.9) |
31.6 (88.9) |
32.8 (91.0) |
31.3 (88.3) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 27.6 (81.7) |
28.1 (82.6) |
28.3 (82.9) |
27.6 (81.7) |
26.2 (79.2) |
24.8 (76.6) |
24.0 (75.2) |
24.0 (75.2) |
24.7 (76.5) |
25.7 (78.3) |
26.9 (80.4) |
27.4 (81.3) |
26.3 (79.3) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 22.0 (71.6) |
22.5 (72.5) |
22.9 (73.2) |
22.7 (72.9) |
21.6 (70.9) |
20.1 (68.2) |
19.3 (66.7) |
19.3 (66.7) |
19.7 (67.5) |
20.9 (69.6) |
22.1 (71.8) |
22.0 (71.6) |
21.3 (70.3) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | 16.8 (62.2) |
19.4 (66.9) |
19.7 (67.5) |
18.9 (66.0) |
18.8 (65.8) |
17.4 (63.3) |
13.6 (56.5) |
15.3 (59.5) |
16.3 (61.3) |
18.0 (64.4) |
18.8 (65.8) |
18.1 (64.6) |
13.6 (56.5) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 33.9 (1.33) |
14.0 (0.55) |
55.6 (2.19) |
154.3 (6.07) |
235.5 (9.27) |
88.3 (3.48) |
71.8 (2.83) |
68.2 (2.69) |
67.2 (2.65) |
103.4 (4.07) |
104.7 (4.12) |
75.8 (2.98) |
1,072.7 (42.23) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) | 3 | 1 | 5 | 10 | 14 | 10 | 10 | 8 | 9 | 9 | 8 | 7 | 94 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 77 | 75 | 77 | 80 | 82 | 82 | 82 | 82 | 80 | 81 | 82 | 80 | 80 |
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden | 269.7 | 254.8 | 269.7 | 225.0 | 204.6 | 207.0 | 210.8 | 244.9 | 246.0 | 272.8 | 264.0 | 260.4 | 2,929.7 |
Mittlere tägliche Sonnenscheinstunden | 8.7 | 9.1 | 8.7 | 7.5 | 6.6 | 6.9 | 6.8 | 7.9 | 8.2 | 8.8 | 8.8 | 8.4 | 8.0 |
Quelle 1: NOAA | |||||||||||||
Quelle 2: Deutscher Wetterdienst (Luftfeuchtigkeit, 1962-1993), Meteo Climat (Höchst- und Tiefstwerte) |
Das Klima in Mombasa ist tropisch, wobei die Menge an Niederschlag von der Jahreszeit abhängt. Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten März bis Mai (große Regenzeit) sowie zwischen Oktober und Dezember (kleine Regenzeit). Im April fallen durchschnittlich um die 250 mm Regen. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über vergleichsweise konstant mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten bei knapp unter 30 °C und Tiefstwerten von über 20 °C. ⓘ
ⓘMombasa | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Vororte
Mombasa liegt auf der Insel Mombasa und dehnt sich auf das umliegende Festland aus. Die Insel ist durch zwei Bäche vom Festland getrennt: Tudor Creek und Kilindini Harbour. Im Norden ist sie über die Nyali-Brücke mit dem Festland verbunden, im Süden über die Likoni-Fähre und im Westen über den Makupa Causeway, an dem die Kenia-Uganda-Eisenbahn entlangführt. Der Hafen bedient sowohl Kenia als auch die Länder des Landesinneren und verbindet sie mit dem Meer. Die Stadt wird vom internationalen Flughafen Moi im nordwestlichen Vorort Chaani angeflogen. ⓘ
Insel Mombasa
Kizingo: Gilt als das wichtigste Wohngebiet von Mombasa. Das State House of Mombasa, der Hauptsitz der Provinz, die Gerichte von Mombasa und der Stadtrat befinden sich in Kizingo. Die Aga Khan Academy, die Aga Khan High School, die Serani Primary School, die Serani High School, die Santokben Nursery School, die Coast Academy, die Jaffery Academy, die Mombasa Primary School, das Loreto Convent, die Mama Ngina Girls' High School und das Government Training Institute (GTI) Mombasa befinden sich ebenfalls in Kizingo. ⓘ
Zentrales Geschäftsviertel: Das zentrale Geschäftsviertel von Mombasa, das sich über den TSS-Gebäudekreisel, die Moi Avenue und die Nyerere Avenue erstreckt, ist dicht besiedelt. Organisationen wie die Kenya Revenue Authority (KRA) und Unternehmen wie Banken (ABSA, I&M Ltd, Bank of India Ltd), Versicherungsgesellschaften (Nomura Insurance Brokers, Masumali Meghji Insurance) und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (Anant Bhatt LLP, Pricewaterhouse Coopers LLP, Mazars LLP, Deloitte LLP und PKF LLP) sind hier ansässig. ⓘ
Kibokoni: Teil der Altstadt mit Swahili-Architektur. Das Fort Jesus liegt in Baghani. ⓘ
Englani: Teil der Altstadt zwischen Kibokoni und Makadara. ⓘ
Kuze: Teil der Altstadt mit Suaheli-Kultur und Architektur. Ursprünglich ein blühendes Viertel mit Swahili-Bewohnern, das sich derzeit zu einem kosmopolitischen Viertel entwickelt. ⓘ
Makadara: Ein Teil der Altstadt, in dem viele Nachkommen ehemaliger belutschischer Soldaten leben, die sich in diesem Gebiet niederließen, bevor es sich zur Stadt entwickelte. Der Name leitet sich von den arabischen Worten "Qadru r-Rahman" ab, was so viel bedeutet wie "Erlass (Gottes) des Barmherzigen". ⓘ
Ganjoni: Hauptsächlich eine Mittelklasse-Wohngegend, Heimat des zweitgrößten Trockendocks von Afrika nach dem in Südafrika. ⓘ
Tudor: Ein weiteres Mittelklasse-Wohngebiet mit Häusern und Geschäften. Die Technische Universität von Mombasa (TUM) befindet sich in diesem Viertel. ⓘ
Nordküste
Nyali, das ebenfalls als erstklassige und gehobene Wohngegend gilt, befindet sich auf dem Festland im Norden der Insel und ist durch die New Nyali Bridge verbunden. In dem als "Nordküste" bezeichneten Gebiet gibt es zahlreiche Hotels direkt am Strand. Nyali besteht aus zwei verschiedenen Teilen - dem gehobenen Old Nyali und dem aufstrebenden New Nyali. Für viele Einwohner ist Nyali inzwischen ein in sich geschlossenes Wohngebiet mit zwei Nakumatts, einem Multiplex-Kino, Einkaufszentren, Banken, Schulen und Postämtern. Dadurch müssen die Bewohner oft nicht mehr die Brücke überqueren und in das überlastete Stadtzentrum von Mombasa fahren. Nyali beherbergt den Nyali Cinemax-Komplex, Mamba Village, den Nyali Golf Club und einige der renommiertesten akademischen Einrichtungen der Küstenprovinz. ⓘ
Kongowea ist ein dicht besiedeltes Gebiet mit 15 Dörfern, zwei Unterbezirken und einer geschätzten Einwohnerzahl von 106 180. Kongowea ist eine kosmopolitische Siedlung, die hauptsächlich von Menschen vom Festland bewohnt wird, die auf der Suche nach Arbeit, vor allem im Dienstleistungs- und Produktionssektor, in die Stadt gezogen sind. Das Gebiet grenzt an den reichen Vorort Nyali, in dem ein Teil der Dorfbewohner beschäftigt ist. Sie werden hauptsächlich als billige Arbeitskräfte wie Wachleute, Gärtner, Maurer für neue Häuser und Haushaltshilfen eingestellt. Zu den bekanntesten Dörfern in Kongowea gehören Kisumu Ndogo, Shauri Yako und Mnazi Mmoja. Obwohl sie in dieser erstklassigen Gegend liegen, leben viele Bewohner unter extremen Bedingungen - schlechte sanitäre Einrichtungen, hohe Kriminalitätsrate und Mangel an grundlegenden Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäusern und Leitungswasser. In Kongowea befindet sich auch einer der größten Freiluftmärkte der afrikanischen Großen Seen. ⓘ
Bamburi ist ein abgelegenes Township (fünfzehn Minuten Fahrt) an der Straße nach Malindi. Hier befindet sich die Bamburi Cement Factory, das größte Zementwerk in der ostafrikanischen Region. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Gegend sind der öffentliche Strand Jomo Kenyatta, der auch als Pirates bekannt ist, und der Haller Park, ein Naturlehrpfad und ein Gewächshaus für Wildtiere. Kiembeni Estate, ebenfalls in der Region Bamburi, beherbergt rund 100 000 Einwohner. Die Siedlung verfügt über einen eigenen Supermarkt, mehrere Einzelhandelsgeschäfte, Salons und Boutiquen sowie eine Reihe von lizenzierten Trinkhallen. Dazu gehören die Shilla Bar, Turkey Base, Stars Garden und der Sensera Pub. Kiembeni ist wohl die größte Siedlung in Mombasa, und sie wächst sogar noch schneller. ⓘ
Weitere Gebiete sind Shanzu, Mkomani, Bombolulu, Kisauni und auf der anderen Seite des Mtwapa Creek das beliebte Gebiet von Mtwapa, das bereits zum Bezirk Kilifi gehört. ⓘ
An der Nordküste gibt es eine Unterhaltungsindustrie, die Einheimische und Touristen anlockt. ⓘ
Südküste
Likoni: ist ein Viertel der unteren Einkommens- und Mittelschicht, das mit der Insel Mombasa durch eine Fähre verbunden ist. Es liegt südlich der Insel Mombasa und besteht hauptsächlich aus Swahili und nicht-swahili Bantu-Stämmen. Die Fähre war das Ziel der Likoni-Unruhen von 1997. ⓘ
Diani Beach: ein Badeort, der über die Likoni-Fähre an der Südküste von Mombasa liegt. Er liegt etwa 36 km (22 Meilen) südlich der Stadt Mombasa an der Festlandsküste und ist ein beliebter Urlaubsort für viele lokale und internationale Touristen. Diani Beach verfügt über einen Flughafen in der Stadt Ukunda für Touristen, die direkt von Nairobi Wilson oder anderen Flughäfen und Flugplätzen im Land dorthin fliegen. ⓘ
Mombasa Festland
Magongo: ist eine abgelegene Gemeinde 20 Autominuten nordwestlich der Insel Mombasa und liegt an der Nairobi-Autobahn. In dieser Randgemeinde gibt es weder ein funktionierendes Strom- noch ein Wasser- oder Abwassersystem, und es mangelt ihr generell an Infrastruktur. Armut, fehlende sanitäre Einrichtungen und Arbeitslosigkeit sind nach wie vor die größten Probleme des Mikindani Township, die zu einem niedrigen Gesundheits- und Sicherheitsstandard für seine Bewohner geführt haben. Schlechte Unterkünfte der Unterschicht sind weit verbreitet und reichen von einfachen zweistöckigen Steinbauten bis hin zu Lehm- und Erdhäusern mit Wellblechdächern. Ein Großteil der Bevölkerung arbeitet außerhalb des Townships, auf der Insel Mombasa selbst, da es an Arbeitsplätzen und Industrie fehlt. Es gibt eine Reihe kleiner Kliniken, Geschäfte und einige öffentliche Grundschulen: Eine davon ist die Nazarener-Grundschule, die vor allem dafür bekannt ist, dass sie von ehrenamtlichen Lehrern aus westlichen, überwiegend englischsprachigen Ländern unterrichtet wird. Diese kleine Stadt dient als Verbindung zwischen der Stadt und dem internationalen Flughafen Moi. In Magongo befindet sich auch die Akamba Handicraft Cooperative. ⓘ
Mikindani, ein Vorstadtgebiet: Es handelt sich um ein abgelegenes Township auf dem Festland entlang des Nairobi Highway. Es wurde in den schwerindustriellen Bereichen von Changamwe gebaut und beherbergt hauptsächlich die Arbeiterklasse, die entweder in der Industrie, im Stadtzentrum auf der Insel oder im Hafen von Kilindini arbeitet. ⓘ
Miritini: ein abgelegenes Township an der Mombasa-Nairobi-Autobahn, das sich zu einem Vorstadtgebiet entwickelt. ⓘ
Changamwe: Industriegebiet, in dem sich die Kipevu-Stromerzeugungsprojekte, die Anlage der Kenya Oil Refinery Company und Wohnsiedlungen wie Chaani befinden und das das Tor zum Moi International Airport ist. In diesem Gebiet befinden sich die Verwaltungsbüros des Bürgermeisters und der Häuptlinge, die der Verwaltung dienen. ⓘ
Migadini & Chaani: Es handelt sich um zwei benachbarte Siedlungen, die östlich der Flughafenstraße und östlich der Kenya Port Authority liegen. Sie grenzen an Port Reitz, Magongo und KPA. ⓘ
Port Reitz: ist ein Vorort auf dem Festland mit einem Strand, Ölraffinerien, Wohnsiedlungen usw. Der internationale Flughafen Moi und das Port Reitz District Hospital befinden sich in Port Reitz. ⓘ
Unterteilungen des Bezirks Mombasa
Mombasa ist ebenfalls ein Bezirk und in sechs Wahlkreise und dreißig Bezirke unterteilt. ⓘ
Wahlkreis | Bezirke ⓘ |
---|---|
Changamwe |
|
Jomvu |
|
Kisauni |
|
Nyali |
|
Likoni |
|
Mvita |
|
Demographie
Die Stadt Mombasa hat laut der Volkszählung 2019 eine Bevölkerung von 1.208.333. ⓘ
Mombasa hat eine kosmopolitische Bevölkerung, in der das Volk der Swahili und Mijikenda vorherrscht. Zu den anderen Gemeinschaften gehören die Akamba und Taita Bantus sowie eine bedeutende Bevölkerungsgruppe der Luo und Luhya. Gusii, Agikuyu, Völker aus Westkenia. Die wichtigsten in der Stadt praktizierten Religionen sind der Islam, das Christentum und der Hinduismus. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele Einwanderer und Händler in Mombasa niedergelassen, insbesondere aus dem Nahen Osten, Somalia und dem indischen Subkontinent, die hauptsächlich als Händler und Handwerker kamen. ⓘ
Jahr | Bevölkerung. | ±% |
---|---|---|
1969 | 247,073 | — |
1979 | 341,148 | +38.1% |
1989 | 461,753 | +35.4% |
1999 | 665,018 | +44.0% |
2009 | 939,370 | +41.3% |
2019 | 1,208,333 | +28.6% |
Quelle: |
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. ⓘ
Von 1999 bis 2009 betrug das jährliche Bevölkerungswachstum mehr als 3 % pro Jahr. Für das Jahr 2050 wird mit einer Bevölkerung von 4,3 Millionen Einwohnern in der Agglomeration gerechnet. ⓘ
Wirtschaft
Mombasa ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Kenia. Neben dem Kaffeehandel, der Lebensmittel- und der chemischen Industrie gibt es ein Stahlwerk, ein Aluminiumwalzwerk, eine Ölraffinerie und ein Zementwerk. Die Stadt beherbergt den wichtigsten Seehafen Ostafrikas, Kilindini Harbor, der auch von den Nachbarländern Tansania und Uganda für ihre Ein- und Ausfuhren genutzt wird. ⓘ
Kilindini ist ein alter Swahili-Begriff und bedeutet "tief". Der Hafen heißt so, weil der Kanal von Natur aus sehr tief ist. Der Kilindini-Hafen ist ein Beispiel für ein natürliches geografisches Phänomen, das als Ria bezeichnet wird und am Ende der letzten Eiszeit entstand, als der Meeresspiegel anstieg und einen Fluss verschlang, der vom Festland kam. ⓘ
Mombasa ist ein Zentrum des Küstentourismus in Kenia. Die Insel Mombasa selbst ist keine Hauptattraktion, obwohl viele Menschen die Altstadt und Fort Jesus besuchen. Die Strände Nyali, Bamburi und Shanzu befinden sich nördlich der Stadt. Die Strände Shelly, Tiwi und Diani befinden sich südlich von Mombasa. An diesen Stränden gibt es mehrere Luxushotels, während die preiswerteren Hotels weiter entfernt liegen. ⓘ
Die Nordküste Mombasas ist bekannt für ihr pulsierendes 24-Stunden-Unterhaltungsangebot, das sowohl Familienunterhaltung (Wasserparks, Kinos, Bowling usw.) als auch Sport (Wassersport, Mountainbiking und Gokarting), kulinarische Angebote (Restaurants mit einem breiten Angebot an Spezialitäten aus Kenia, China, Japan, Indien, Italien, Deutschland und anderen Ländern) und Nachtleben (Bars, Pubs, Clubs, Diskotheken usw.) umfasst. ⓘ
Zu den weiteren lokalen Industrien gehören eine Ölraffinerie mit einer Kapazität von 80.000 Barrel (13 ML) pro Tag und eine Zementfabrik mit einer Jahresproduktion von über 1,1 Millionen Tonnen. Die großen interkontinentalen Unterseekabel für die Telekommunikation erreichen die Küste in der Nähe von Mombasa, verbinden die afrikanischen Großen Seen mit dem Rest der Welt und unterstützen ein schnell wachsendes Callcenter-Geschäft in der Region. Das reale BIP-Wachstum für Kenia im Jahr 2016 wird auf 5,7-6,0 % geschätzt. Dieses Wachstum wird auf den Bau eines Eisenbahnsystems von Nairobi nach Mombasa zurückzuführen sein, das den Handel und den Transport zwischen den beiden kenianischen Großstädten erleichtern wird. ⓘ
Mombasa wird eine Sonderwirtschaftszone (SEZ) werden, in der bestimmte Branchen wie Tee, Bekleidung und Schuhe von bestimmten Steuern befreit werden, um das inländische Wachstum zu fördern. Dies ist eine Reaktion auf die Unzulänglichkeiten der Freien Exportzonen (FEZ). ⓘ
Die kenianische Hafenarbeitergewerkschaft hat ihren Sitz in Mombasa und zählt rund 5.000 Mitglieder. ⓘ
Präsident Kenyatta hat die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zu Asien zu Beginn seiner Präsidentschaft zu einer Priorität gemacht. Japan hat den Ausbau des Hafens von Mombasa in der ersten und zweiten Phase des Ausbauprojekts finanziell unterstützt. ⓘ
Mit 44 % ist die Jugendarbeitslosigkeit in Mombasa mehr als doppelt so hoch wie der nationale Durchschnitt von 21 % (2016). ⓘ
Verkehr
Luftverkehr
Der Moi International Airport bedient die Stadt Mombasa. Er befindet sich im Gebiet von Port Reitz, das auch als Chaani-Gebiet auf dem Festland der Metropole bekannt ist. Vom Flughafen aus starten täglich Flüge nach Nairobi und zu anderen kenianischen, europäischen und nahöstlichen Zielen. Mombasa ist mit Nairobi durch Dutzende von Linienflügen verbunden. ⓘ
Zug
Mombasa verfügt derzeit über einen modernen Bahnhof an der Mombasa-Nairobi Standard Gauge Railway, der den jahrhundertealten, von den Briten erbauten Bahnhof ersetzt. Der im Jahr 2017 fertiggestellte Bahnhof Mombasa Terminus befindet sich in Miritini und verbindet Mombasa mit Nairobi. Der Bahnhof liegt etwa 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist über die neu gebaute (2018) Autobahn erreichbar, die die erste Phase der größeren Umgehungsstraße Dongo Kundu darstellt. Kenya Railways transportiert Passagiere und Fracht über die Normalspurbahn zwischen Nairobi und Mombasa. Die Fahrt zwischen den beiden Städten dauert etwa fünf Stunden. ⓘ
Straße
Das Fahren in Mombasa ist einfach und die meisten Straßen sind geteert. Zu den Hauptstraßen gehören die Jomo Kenyatta Avenue, die Digo Road, die Nyerere Road, die Nkurumah Road, die Moi Avenue, der Mama Ngina Drive, die Barack Obama Road, der Nairobi Highway und die Nyali Road. ⓘ
Autobahnen verbinden Mombasa mit Nairobi und Dar es Salaam, während im Norden eine Straßenverbindung nach Malindi und Lamu besteht, die sich auch bis zur Grenze mit Somalia erstreckt. ⓘ
Innerhalb Mombasas benutzen die meisten Einheimischen Matatus (Minibusse), die in Kenia sehr verbreitet sind, um sich in der Stadt und ihren Vororten fortzubewegen. Das Tuk-Tuk - ein dreirädriges Kraftfahrzeug - ist in der Stadt und ihren Vororten weit verbreitet. Es dürfen nicht mehr als drei Personen befördert werden. Ein boda-boda ist ursprünglich ein Fahrradtaxi, das aber schon lange durch Motorräder ersetzt worden ist. ⓘ
Meer
Der Hafen von Mombasa ist der größte in Ostafrika und verfügt über 19 Tiefwasserliegeplätze mit zwei weiteren Liegeplätzen, die kurz vor der Fertigstellung stehen, sowie zwei Ölterminals. Der Hafen ist über Schiene und Straße mit dem Landesinneren verbunden. Gegenwärtig gibt es nur wenige oder gar keine fahrplanmäßigen Passagierdienste vom Hafen aus, aber internationale Kreuzfahrtschiffe frequentieren den Hafen. Der Hafen ist Teil der maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts, die von der chinesischen Küste bis zur oberen Adria verläuft. Im Rahmen der Seidenstraßen-Initiative hat China Infrastrukturentwicklungsprojekte in Kenia gestartet und baut Straßen, Eisenbahnen und öffentliche Gebäude auf Kredit. ⓘ
Fähre
Es gibt keine Brücke zwischen der Insel Mombasa und der Südküste. Stattdessen wird die Strecke von Fähren des Kenya Ferry Service von Kilindini und Mtongwe nach Likoni an der Südküste Mombasas bedient. Der letzte größere Unfall ereignete sich 1994, als eine Fähre auf der Strecke nach Mtongwe sank und mehr als 270 Menschen ums Leben kamen. ⓘ
Da die Zahl der Luxushotels an der Südküste gestiegen ist und es keine direkte Brücke zwischen der Südküste und der Insel Mombasa gibt, haben Touristen die Möglichkeit, direkt von Nairobi aus auf die Südküstenlandebahn in Ukunda zu fliegen. ⓘ
Der Dongo Kundu Bypass Highway befindet sich derzeit (2018) im Bau. Mit insgesamt drei Brücken wird sie endlich das Festland mit der Südküste verbinden und den Fährverkehr entlasten. Die Mombasa Gate Bridge wird das Festland mit Likoni verbinden, wodurch die unsichere Fähre, die schon Hunderte von Menschenleben gefordert hat, überflüssig wird. ⓘ
Bildung
Die wichtigste Universität der Insel ist die Technische Universität von Mombasa. Die Stadt verfügt über einen Campus der Kenyatta University. Weitere große Universitäten sind die University of Nairobi-Mombasa, die Mount Kenya University-Mombasa, die JKUAT-Mombasa, das Shanzu Teachers Training College, das Mombasa Technical College, das Bandari College, das Utalii College und das ICS College Mombasa. ⓘ
Religiöse Stätten
Mombasa verfügt über Gotteshäuser, die den Bedürfnissen der verschiedenen Gemeinschaften der Stadt dienen. Folgende christliche Konfessionen sind in der Stadt vertreten:
- Römisch-katholische Erzdiözese von Mombasa mit der Holy Ghost Cathedral, Mombasa als Hauptkirche
- Anglikanische Kirche von Kenia (Anglikanische Gemeinschaft), mit der Mombasa Anglican Cathedral Church als Hauptkirche
- Presbyterianische Kirche von Ostafrika
- (Weltgemeinschaft der Reformierten Kirchen),
- Baptistische Konvention von Kenia (Baptistischer Weltbund),
- Assemblies of God.
Außerdem gibt es viele hinduistische Tempel und muslimische Moscheen. Viele Hindus besuchen Mombasa, um an einer Reihe von natürlich geformten Lingam zu beten, die sich in den Gombeshwar-Höhlen am Nyali-Strand gebildet haben. Der örtlichen Folklore zufolge wurde der Höhlentempel vor langer Zeit entdeckt, als eine Gruppe örtlicher Viehzüchter verwirrt feststellte, dass eine ihrer Kühe regelmäßig ihre gesamte Milch an einer bestimmten, aber zufälligen Stelle auf den Hügeln abgab. Sie sollen sich daraufhin an einige in der Gegend lebende Hindu-Familien gewandt haben, um sie zu fragen, ob sie etwas über das seltsame Verhalten der Kuh wüssten. Die Gruppe machte sich daraufhin gemeinsam auf den Weg zu der Stelle und begann zu graben. So stießen sie schließlich auf die Höhle, in der sie einen "Shiva Lingam" fanden - eine abstrakte Darstellung des Hindu-Gottes Shiva, dessen Gefährt der Nandi ist (Mythologie). Hindus verehren Lord Shiva, indem sie einem Lingam Milch opfern. Liste der Hindu-Tempel in Mombasa:
- Hindu-Vereinigung von Mombasa - Shivalaay (Makadara)
- Hindu-Vereinigung von Mombasa - Gombeshwar (Nyali)
- Shree Ganesha-Tempel - Nyali
- Shree Ramdev Pir-Tempel - Nyali
- Shree Dwarikadham Hare Krishna-Tempel (ISKON) - Nyali
- Shree BAPS Swaminarayan-Tempel - Mombasa Mainland
- Shree Gayatri Brahm Samaj-Tempel - Mombasa Festland
- Shree Cutch Satsang Swaminarayan-Tempel - Mombasa Festland
- Shree Radhe-Krishna Makupa-Tempel - Mombasa Festland
- Shree Vishwakarma-Tempel - Mombasa Festland
Zu den weiteren Tempeln in Mombasa gehören der Sikh Shree Guru Gobind Singh Sabha Temple und der Shree Parshva Vallabh Jain Temple. ⓘ
Kultur
Mombasa ist ein wichtiges kulturelles Zentrum in Kenia und im Gebiet der Großen Seen. Die Nähe zu Sansibar, Nairobi und dem indischen Subkontinent sowie die große Schifffahrts- und Seeverkehrsindustrie verleihen der Stadt ein vielfältiges Mosaik an Kulturen. Die Musik ist ein Hauptmerkmal der Kultur Mombasas. ⓘ
Musik
Die aus Sansibar stammende Taarab-Musik ist in der Stadt stark vertreten. Zu den in Mombasa beheimateten Musikstilen gehören der sanfte und weiche Bango, der rasante Chakacha und der traditionelle Mwanzele. ⓘ
Zu den bekanntesten Musikern gehören Mombasa Roots, Safari Sounds, Them Mushrooms, Prof. Juma Bhalo, Maulidi Juma, Zuhura Swaleh, Zein Alabdin und Princess Farida. Mombasa war die Heimat oder Basis für frühere Größen wie Fundi Konde, bekannt für seinen Song "Tausi"; Fadhili Williams und Grand Charo, berühmt für den Song "Malaika"; Sal Davies; Malika Mohammed; Stara Butte; Juma Bhalo. Zeitgenössische Hip-Hop-Fusion-Künstler sind Susumila, Majizee, Nyota Ndogo, Cannibal (Musiker), Sharama und die Supergruppe Ukoo Flani, die einst bis zu 40 Rapper aufweisen konnte. ⓘ
In letzter Zeit sind Hip-Hop, Reggae, Soul, Blues, Salsa und (in der indischen Gemeinschaft) Bhangra populär geworden, vor allem bei der Jugend. Mombasa ist vor allem ein Tourismuszentrum mit Hunderten von Unterhaltungsmöglichkeiten aller Kategorien, von Nachtclubs, Bars, Hotels, schicken Restaurants und vielem mehr. Mombasa hat das pulsierendste Nachtleben in Kenia, das vor allem von Touristen besucht wird. ⓘ
Sport
Derzeit wird Mombasa in der kenianischen Premier League vom Bandari F.C. vertreten, der auf dem Mbaraki Sports Grounds spielt. Der 2011 aufgestiegene Congo United FC spielt in der zweitklassigen Nationwide Super League zusammen mit vier weiteren Vereinen aus der Stadt: Admiral F.C., Magongo Rangers, Sparki Youth und Coast United. Die Derbys zwischen den Teams aus Mombasa haben sich in letzter Zeit zu spannenden Angelegenheiten entwickelt. Eine andere Mannschaft, Coast Stars, ist vor einigen Jahren aus der Liga abgestiegen. Das einzige Team aus Mombasa, das die Liga gewonnen hat, ist Feisal F.C., der Meister von 1965. Die Kiziwi Leopards waren in den 1980er Jahren ein beliebtes Team, ebenso wie die Mombasa Wanderers Jahrzehnte zuvor. In Mombasa gibt es mehrere Kricketmannschaften; eine davon ist der Mombasa Sports Club (MSC), dessen Platz 2006 ODI-Status erhielt. Der MSC hat auch eine Rugby-Union-Mannschaft, die in der Kenya Cup League spielt, dem wichtigsten Rugby-Wettbewerb in Kenia. Die Herren von Mvita XI und die Damen von MSC vertreten Mombasa in der kenianischen Feldhockey-Liga. ⓘ
Mombasa wird in der landesweiten Rugby-Liga von Mombasa RFC vertreten. Die Stadt ist außerdem einer von nur sechs Austragungsorten der nationalen Rugby-Siebener-Liga. Das jährlich stattfindende Turnier ist äußerst beliebt und zieht Tausende von Fans aus dem ganzen Land an. ⓘ
Die Langlauf-Weltmeisterschaften 2007 wurden in Mombasa ausgetragen. Der Mombasa-Marathon wird jährlich in Mombasa ausgetragen. Die Stadt ist auch Austragungsort der alle zwei Jahre stattfindenden Safari Rallye und der jährlichen Kenya National Rally Championship. ⓘ
Das Tauchen findet hauptsächlich im Mombasa Marine National Park and Reserve statt, der vom Kenya Wildlife Service verwaltet und gepflegt wird. Der Park hat eine Länge von etwa 8 km (5,0 Meilen). ⓘ
Partnerstädte - Schwesterstädte
Mombasa hat eine Städtepartnerschaft mit:
Bemerkenswerte Einwohner
Im Laufe seiner Geschichte wurde Mombasa von zahlreichen Pionieren der maritimen Entdeckung besucht, wie den Arabern Al Idrissi (1151) und Ibn Battuta (1330) oder den Portugiesen Vasco da Gama (1498), Pedro Álvares Cabral (1500) João da Nova (1505) und Afonso de Albuquerque (1507). ⓘ
- Abdilatif Abdalla, Schriftsteller, Universitätsprofessor und politischer Protestler
- Karen Blixen, dänische Schriftstellerin
- Mercedes Iman Diamond, Drag Queen und Teilnehmerin an der elften Staffel von RuPaul's Drag Race
- Timothy R. McClanahan, Meeresökologe, der seit 1991 in Mombasa lebt und arbeitet
- Swaleh Nguru, arabischer Geschäftsmann, Naturschützer und Philanthrop
- Thomas Risley Odhiambo, Entomologe
- Ayub Ogada, Musiker, Sänger und Komponist, bekannt durch die Komposition zweier Lieder für den Film The Constant Gardener
- Fadhili William, Musiker, Sänger und Komponist ⓘ
Galerie
Die Mombasa-Stoßzähne, auf der Moi Avenue ⓘ
In der Volkskultur
Mombasa ist das Thema des gleichnamigen populären Songs und Musikvideos "Mombasa" von Jabali Afrika feat. Jason Dunford alias Samaki Mkuu, veröffentlicht am 17. Juli 2020. ⓘ
In dem Film Out of Africa ist Mombasa das Ziel des Zuges, der als Seehafen für Reisen nach Europa über den Suezkanal dient, und Mombasa wird als flussabwärts liegend angegeben ("This water must go home to Mombasa"). ⓘ
Mombasa ist ein zentraler Schauplatz in der sehr beliebten Halo-Videospielreihe. Mombasa taucht als wichtiger Schauplatz in Halo 2 auf, und das gesamte Spiel Halo 3: ODST findet in Mombasa statt. Die Science-Fiction-Spiele sind im Jahr 2552 angesiedelt, und die Stadt wurde in "Old Mombasa" und "New Mombasa" unterteilt (ein wohlhabender Stadtteil mit futuristischen Wolkenkratzern und einem ikonischen Orbitalaufzug). Es ist die Hauptstadt des fiktiven Protektorats Ostafrika. Die Stadt wird von den außerirdischen Gegnern der Menschheit, den "Covenant", angegriffen, die ihre planetarische Invasion auf der Suche nach einem massiven, technologisch fortschrittlichen Artefakt, das in der Nähe vergraben ist, auf Mombasa und Umgebung konzentrieren. ⓘ
Mombasa kommt in dem Film "Inception" von 2010 vor, wo Cobb Eames und Yusuf trifft, bevor der Auftrag ausgeführt wird. ⓘ
In dem Warren-Zevon-Song "Roland the Headless Thompson Gunner" ist Mombasa einer der wichtigsten Schauplätze im Zusammenhang mit der Suche des Protagonisten. ⓘ
Der finnische Pop-Hit "Mombasa" (von Taiska) handelt von dieser Stadt. ⓘ
In den USA hat das Walt Disney World Resort ein kenianisches Dorf mit dem Namen "Harambe" im Afrika-Abschnitt des Themenparks Disney's Animal Kingdom nachgebaut, das Mombasa nachempfunden ist. Das Dorf verfügt über einen Laden namens "Mombasa Marketplace". ⓘ
In dem indischen Film Mr. India wird Mombasa in dem beliebten Lied "Hawa Hawaii" erwähnt. ⓘ
Die meisten Ereignisse in der Erzählung "Vollendung in Mombasa" (von Andrei Gusev) aus dem Jahr 2017 finden in Mombasa und im nächstgelegenen Bezirk Mtwapa statt. ⓘ
One-Way Ticket to Mombasa (Menolippu Mombasaan) ist ein finnischer Film aus dem Jahr 2002 unter der Regie von Hannu Tuomainen. ⓘ
Die beliebte Blackgaze-Band Deafheaven betitelte den letzten Song ihres Albums Infinite Granite aus dem Jahr 2021 mit dem Namen der Stadt. Der Text bezieht sich auf die Strände und die allgemein erbauliche Landschaft von Mombasa. ⓘ
Tourismus
Der Tourismus spielt ebenfalls eine wirtschaftliche Rolle, hat jedoch in den letzten Jahren unter der instabilen politischen und sozialen Lage des Landes erheblich gelitten, unter anderem wegen Raubüberfällen auf Touristen. ⓘ
Für weltweite Schlagzeilen sorgte Mombasa im November 2002, als ein Bombenanschlag das Hotel Paradise schwer zerstörte (15 Tote) und eine Boeing 757 der israelischen Fluggesellschaft Arkia mit 261 Passagieren nur knapp einem Raketenanschlag entkam. Einer der mutmaßlichen Täter war Saleh Ali Saleh Nabhan. ⓘ
2003 kam es zu Bränden in vier Hotels in Mombasa. In der Stadt stationierte Bundeswehr-Soldaten halfen teilweise beim Abtransport der Touristen. ⓘ
Sehenswürdigkeiten
- Fort-Jesus-Museum (16. Jahrhundert)
- Mombasa-Altstadt
- Großmarkt (Gewürze, Obst, Gemüse u. a.)
- Tusks (Stoßzähne als Torbogen)
- Haller Park ⓘ
Die Shree Swamnarayan Academy ⓘ
Söhne und Töchter der Stadt
- Agnelo Rufino Gracias (* 1939), indischer Geistlicher und römisch-katholischer Weihbischof in Bombay
- Cosima von Bonin (* 1962), deutsche Künstlerin
- Douglas Wakiihuri (* 1963), Langstreckenläufer
- Jennifer Mulinde-Schmid (* 1982), Schweizer Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
- Martina Pinto (* 1989), italienische Schauspielerin
- Mercedes Iman Diamond (* 1986), Drag Queen und Teilnehmerin der 11. Staffel von RuPaul’s Drag Race ⓘ