Materialismus

Aus besserwiki.de

Der Materialismus ist eine Form des philosophischen Monismus, der die Materie als die grundlegende Substanz der Natur ansieht, und alle Dinge, einschließlich geistiger Zustände und des Bewusstseins, sind das Ergebnis materieller Wechselwirkungen. Dem philosophischen Materialismus zufolge sind Geist und Bewusstsein Nebenprodukte oder Epiphänomene materieller Prozesse (wie die Biochemie des menschlichen Gehirns und Nervensystems), ohne die sie nicht existieren können. Dieses Konzept steht in direktem Gegensatz zum Idealismus, in dem Geist und Bewusstsein Realitäten erster Ordnung sind, denen die Materie unterworfen ist und materielle Interaktionen zweitrangig sind.

Der Materialismus steht in engem Zusammenhang mit dem Physikalismus - der Auffassung, dass alles, was existiert, letztlich physisch ist. Der philosophische Physikalismus hat sich aus dem Materialismus mit den Theorien der Naturwissenschaften weiterentwickelt und umfasst nun anspruchsvollere Vorstellungen von der Physikalität als nur die gewöhnliche Materie (z. B. Raumzeit, physikalische Energien und Kräfte sowie dunkle Materie). Daher ziehen einige den Begriff Physikalismus dem Materialismus vor, während andere die Begriffe so verwenden, als wären sie synonym.

Zu den Philosophien, die im Widerspruch zum Materialismus oder Physikalismus stehen, gehören Idealismus, Pluralismus, Dualismus, Panpsychismus und andere Formen des Monismus.

Der Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf Materie und deren Gesetzmäßigkeiten und Verhältnisse zurückführt. Damit ist er auch eine Form des Naturalismus.

Überblick

Der Begriff Materialismus wurde zuerst im 17. Jahrhundert von Henry More verwendet und findet sich auch in der Korrespondenz von Gottfried Wilhelm Leibniz mit Samuel Clarke wieder. In seinem heutigen Verständnis ist er eine Schöpfung des 18. Jahrhunderts. Noch bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts erscheint „Naturalist“ in den beiden grundverschiedenen Bedeutungen von „Naturwissenschaftler“ und „Materialist“. In Deutschland findet sich auch „Realist“ für „Materialist“ (W. Kraus).

Schon bei La Mettrie hat der Begriff eine zentrale Bedeutung gewonnen. In seiner Schrift L’homme machine (Der Mensch – eine Maschine) aus dem Jahre 1747 heißt es: „Ich führe die philosophischen Systeme von der menschlichen Seele auf zwei zurück. Das erste und älteste ist das System des Materialismus; das zweite ist das des ‚Spiritualismus‘.“ Auch bei Diderot in dem Enzyklopädieartikel zu Immaterialismus oder Spiritualismus (1765) und bei Holbach im Systeme de la nature (System der Natur, 1770) werden „Materialismus“ und „Immaterialismus“ oder „Spiritualismus“ einander gegenübergestellt. Holbach schreibt: „Wenn wir mit Hilfe der Erfahrung die Elemente erkennen würden, die die Grundlage des Temperaments eines Menschen oder des größeren Teils der Individuen ausmachen, aus denen sich ein Volk zusammensetzt, so wüssten wir, was für sie richtig wäre, welche Gesetze und Einrichtungen für sie notwendig und nützlich wären. Mit einem Wort: die Moral und Politik können aus dem Materialismus Vorteile ziehen, die ihnen die Lehre vom Spiritualismus niemals geben kann und an die auch nur zu denken diese Lehre sie hindert. Der Mensch wird stets für alle ein Geheimnis bleiben, die darauf beharren, ihn mit den voreingenommenen Augen der Theologie zu sehen.“ In Helvetius nachgelassenem Werk De l’homme (Vom Menschen 1772) wird betont, dass die Worte „Materialist“ und „Aufklärer“ gleichbedeutend seien.

Auch Kant unterscheidet zwischen „Materialismus“ und „Spiritualismus“ (Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, 1793). Für Hegel ist der „Materialismus“, „Naturalismus“ das konsequente System des „Empirismus“ (ENZ. 1830, § 60). Heine weist in seiner Schrift Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland (1834) darauf hin, dass man in Frankreich zwischen „Sensualismus“ einerseits und „Spiritualismus“ – manchmal auch „Rationalismus“ andererseits unterscheide. Er selbst zieht aber die Unterscheidung zwischen „Materialismus“ und „Idealismus“ vor. Den Materialismus definiert er als die Lehre von der Geisteserkenntnis durch die Erfahrung, durch die Sinne, als die Lehre von den Ideen a posteriori und den Idealismus als die Lehre von den angeborenen Ideen, von den Ideen a priori.

1748 vertrat der französische Arzt und Philosoph La Mettrie in L'Homme Machine eine materialistische Definition der menschlichen Seele

Der Materialismus gehört zur Klasse der monistischen Ontologie und unterscheidet sich damit von ontologischen Theorien, die auf Dualismus oder Pluralismus beruhen. Für singuläre Erklärungen der phänomenalen Realität steht der Materialismus im Gegensatz zum Idealismus, zum neutralen Monismus und zum Spiritualismus. Er kann auch mit dem Phänomenalismus, dem Vitalismus und dem dualen Monismus kontrastieren. Seine Materialität kann in gewisser Weise mit dem Konzept des Determinismus in Verbindung gebracht werden, wie es von den Denkern der Aufklärung vertreten wurde.

Trotz der großen Zahl philosophischer Schulen und der feinen Nuancen zwischen ihnen lassen sich alle Philosophien einer von zwei Hauptkategorien zuordnen, die im Gegensatz zueinander definiert sind: Idealismus und Materialismus. Die Grundaussage dieser beiden Kategorien bezieht sich auf die Natur der Realität - der Hauptunterschied zwischen ihnen ist die Art und Weise, wie sie zwei grundlegende Fragen beantworten: Woraus die Realität besteht und wie sie entstanden ist. Für Idealisten sind Geist oder Verstand oder die Objekte des Geistes (Ideen) primär und die Materie sekundär. Für Materialisten ist die Materie primär und der Geist oder die Ideen sekundär - ein Produkt der Materie, das auf die Materie einwirkt.

Die materialistische Sichtweise ist vielleicht am besten in ihrer Opposition zu den Lehren von der immateriellen Substanz zu verstehen, die historisch von René Descartes auf den Geist angewandt wurden; der Materialismus selbst sagt jedoch nichts darüber aus, wie die materielle Substanz zu charakterisieren ist. In der Praxis wird er häufig mit der einen oder anderen Variante des Physikalismus gleichgesetzt.

Moderne philosophische Materialisten erweitern die Definition um andere wissenschaftlich beobachtbare Entitäten wie Energie, Kräfte und die Krümmung des Raums; Philosophen wie Mary Midgley weisen jedoch darauf hin, dass das Konzept der "Materie" schwer fassbar und schlecht definiert ist.

Im 19. Jahrhundert erweiterten Karl Marx und Friedrich Engels das Konzept des Materialismus, um ein materialistisches Geschichtsbild zu entwickeln, das sich auf die grob empirische Welt der menschlichen Tätigkeit (Praxis, einschließlich Arbeit) und die durch diese Tätigkeit geschaffenen, reproduzierten oder zerstörten Institutionen konzentriert. Sie entwickelten auch den dialektischen Materialismus, indem sie die Hegelsche Dialektik von ihren idealistischen Aspekten befreiten und sie mit dem Materialismus verschmolzen (siehe Moderne Philosophie).

Nicht-reduktiver Materialismus

Der Materialismus wird oft mit dem Reduktionismus in Verbindung gebracht, der besagt, dass die auf einer Beschreibungsebene individualisierten Objekte oder Phänomene, wenn sie echt sind, durch die Objekte oder Phänomene auf einer anderen Beschreibungsebene - in der Regel auf einer niedrigeren Ebene - erklärbar sein müssen.

Der nicht-reduktive Materialismus lehnt diese Vorstellung jedoch ausdrücklich ab, da er davon ausgeht, dass die materielle Beschaffenheit aller Einzelheiten mit der Existenz realer Objekte, Eigenschaften oder Phänomene vereinbar ist, die nicht durch die kanonisch für die grundlegenden materiellen Bestandteile verwendeten Begriffe erklärbar sind. Jerry Fodor vertritt diese Ansicht, nach der empirische Gesetze und Erklärungen in "Spezialwissenschaften" wie der Psychologie oder der Geologie aus der Perspektive der grundlegenden Physik unsichtbar sind.

Frühe Geschichte

Vor der Epoche des Common Era

Der Materialismus entwickelte sich, möglicherweise unabhängig voneinander, in mehreren geografisch getrennten Regionen Eurasiens während des von Karl Jaspers so bezeichneten axialen Zeitalters (ca. 800-200 v. Chr.).

In der altindischen Philosophie entwickelte sich der Materialismus um 600 v. Chr. mit den Werken von Ajita Kesakambali, Payasi, Kanada und den Vertretern der Cārvāka-Schule der Philosophie. Kanada gehörte zu den frühen Vertretern des Atomismus. Die Nyaya-Vaisesika-Schule (ca. 600-100 v. Chr.) entwickelte eine der frühesten Formen des Atomismus (obwohl ihre Gottesbeweise und ihre Behauptung, dass das Bewusstsein nicht materiell sei, es ausschließen, sie als Materialisten zu bezeichnen). Der buddhistische Atomismus und die Jaina-Schule setzten die atomistische Tradition fort.

Die griechischen Atomisten der Antike wie Leucippus, Demokrit und Epikur sind Vorläufer der späteren Materialisten. Das lateinische Gedicht De Rerum Natura von Lukrez (99 - ca. 55 v. Chr.) spiegelt die mechanistische Philosophie von Demokrit und Epikur wider. Nach dieser Auffassung besteht alles, was existiert, aus Materie und Leere, und alle Phänomene sind das Ergebnis verschiedener Bewegungen und Zusammenballungen von grundlegenden materiellen Teilchen, die Atome genannt werden (wörtlich "unteilbar"). De Rerum Natura liefert mechanistische Erklärungen für Phänomene wie Erosion, Verdunstung, Wind und Schall. Berühmte Grundsätze wie "Nichts kann den Körper berühren außer dem Körper" tauchten zuerst in den Werken von Lukrez auf. Demokrit und Epikur vertraten jedoch keine monistische Ontologie, da sie an der ontologischen Trennung von Materie und Raum festhielten (d. h. der Raum ist eine "andere Art" des Seins), was zeigt, dass die Definition des Materialismus den Rahmen dieses Artikels sprengt.

Frühe gemeinsame Ära

Wang Chong (27 - ca. 100 n. Chr.) war ein chinesischer Denker des frühen Common Era, der als Materialist gilt. Der spätere indische Materialist Jayaraashi Bhatta (6. Jahrhundert) widerlegte in seinem Werk Tattvopaplavasimha ("Die Umwälzung aller Prinzipien") die Nyāya-Sūtra-Epistemologie. Die materialistische Cārvāka-Philosophie scheint einige Zeit nach 1400 ausgestorben zu sein; als Madhavacharya im 14. Jahrhundert Sarva-darśana-samgraha ("eine Zusammenfassung aller Philosophien") verfasste, hatte er keinen Cārvāka- (oder Lokāyata-) Text, aus dem er zitieren oder auf den er sich beziehen konnte.

Im frühen 12. Jahrhundert schrieb der arabische Philosoph Ibn Tufail (alias Abubacer) in seinem philosophischen Roman Hayy ibn Yaqdhan (Philosophus Autodidactus) Diskussionen über den Materialismus, wobei er die Idee eines historischen Materialismus nur vage andeutete.

Moderne Philosophie

Thomas Hobbes (1588-1679) und Pierre Gassendi (1592-1665) vertraten die materialistische Tradition in Opposition zu den Versuchen von René Descartes (1596-1650), die Naturwissenschaften auf dualistische Grundlagen zu stellen. Es folgten der materialistische und atheistische Abbé Jean Meslier (1664-1729) sowie die Werke der französischen Materialisten: Julien Offray de La Mettrie, der deutsch-französische Baron d'Holbach (1723-1789), Denis Diderot (1713-1784) und andere Denker der französischen Aufklärung. In England bestand John "Walking" Stewart (1747-1822) darauf, der Materie eine moralische Dimension zuzuschreiben, was einen großen Einfluss auf die philosophische Poesie von William Wordsworth (1770-1850) hatte.

In der Philosophie der Spätmoderne leitete der deutsche atheistische Anthropologe Ludwig Feuerbach mit seinem Buch Das Wesen des Christentums (1841) eine neue Wende im Materialismus ein, indem er eine humanistische Darstellung der Religion als äußere Projektion der inneren Natur des Menschen präsentierte. Feuerbach führte den anthropologischen Materialismus ein, eine Version des Materialismus, die die materialistische Anthropologie als Universalwissenschaft betrachtet.

Feuerbachs Variante des Materialismus hatte großen Einfluss auf Karl Marx, der im späten 19. Jahrhundert das Konzept des historischen Materialismus ausarbeitete - die Grundlage für das, was Marx und Friedrich Engels als wissenschaftlichen Sozialismus bezeichneten:

Die materialistische Geschichtsauffassung geht von der These aus, dass die Produktion der Mittel zum Lebensunterhalt der Menschen und, neben der Produktion, der Austausch der produzierten Dinge die Grundlage aller gesellschaftlichen Struktur ist; dass in jeder Gesellschaft, die in der Geschichte aufgetaucht ist, die Art und Weise, in der der Reichtum verteilt und die Gesellschaft in Klassen oder Ordnungen aufgeteilt wird, davon abhängt, was produziert wird, wie es produziert wird und wie die Produkte ausgetauscht werden. Unter diesem Gesichtspunkt sind die letzten Ursachen aller sozialen Veränderungen und politischen Revolutionen nicht in den Gehirnen der Menschen, nicht in den besseren Einsichten der Menschen in die ewige Wahrheit und Gerechtigkeit zu suchen, sondern in den Veränderungen der Produktions- und Tauschweisen. Sie sind nicht in der Philosophie, sondern in der Ökonomie der jeweiligen Epoche zu suchen.

- Friedrich Engels, Sozialismus: Wissenschaftlich und utopisch (1880)

In seiner Dialektik der Natur (1883) entwickelte Engels später eine "materialistisch-dialektische" Naturphilosophie; eine Weltanschauung, die von Georgi Plechanow, dem Vater des russischen Marxismus, als dialektischer Materialismus bezeichnet wurde. In der russischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts entwickelte Wladimir Lenin den dialektischen Materialismus in seinem Buch Materialismus und Empiriokritizismus (1909) weiter, das die politischen Vorstellungen seiner Gegner mit deren antimaterialistischen Philosophien verband.

Eine eher naturalistisch orientierte materialistische Denkschule, die sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte, war der deutsche Materialismus, zu dem Ludwig Büchner (1824-99), der in den Niederlanden geborene Jacob Moleschott (1822-93) und Carl Vogt (1817-95) gehörten, auch wenn sie in zentralen Fragen wie der Evolution und dem Ursprung des Lebens in der Natur unterschiedliche Ansichten vertraten.

Zeitgeschichte

Analytische Philosophie

Die zeitgenössischen analytischen Philosophen (z. B. Daniel Dennett, Willard Van Orman Quine, Donald Davidson und Jerry Fodor) bewegen sich innerhalb eines weitgehend physikalistischen oder wissenschaftlich-materialistischen Rahmens und liefern rivalisierende Erklärungen dafür, wie der Geist am besten untergebracht werden kann, darunter Funktionalismus, anomaler Monismus, Identitätstheorie usw.

Der wissenschaftliche Materialismus ist oft gleichbedeutend mit einem reduktiven Materialismus und wird in der Regel auch als solcher beschrieben. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts vertraten Paul und Patricia Churchland eine radikal entgegengesetzte Position (zumindest in Bezug auf bestimmte Hypothesen): den eliminativen Materialismus. Der eliminative Materialismus geht davon aus, dass einige geistige Phänomene einfach überhaupt nicht existieren und dass die Rede von diesen geistigen Phänomenen eine völlig falsche "Volkspsychologie" und eine Illusion der Introspektion widerspiegelt. Ein Materialist dieser Sorte könnte glauben, dass ein Konzept wie "Glaube" einfach keine Grundlage in der Realität hat (z. B. die Art und Weise, wie die Volkswissenschaft von dämonisch verursachten Krankheiten spricht).

Der reduktive Materialismus steht am einen Ende eines Kontinuums (unsere Theorien lassen sich auf Fakten reduzieren) und der eliminative Materialismus am anderen Ende (bestimmte Theorien müssen im Lichte neuer Fakten eliminiert werden), der revisionäre Materialismus liegt irgendwo in der Mitte.

Kontinentale Philosophie

Der zeitgenössische kontinentale Philosoph Gilles Deleuze hat versucht, die klassischen materialistischen Ideen zu überarbeiten und zu stärken. Zeitgenössische Theoretiker wie Manuel DeLanda, die mit diesem wiederbelebten Materialismus arbeiten, werden aus Überzeugung als neue Materialisten eingestuft. Der neue Materialismus ist inzwischen zu einem eigenen spezialisierten Wissensgebiet geworden, zu dem an großen Universitäten Kurse angeboten werden und dem zahlreiche Konferenzen, Sammelbände und Monografien gewidmet sind.

Jane Bennetts Buch Vibrant Matter (2010) hat besonders dazu beigetragen, die Theorien der monistischen Ontologie und des Vitalismus wieder in die kritische Theorie zu bringen, die von poststrukturalistischen Sprach- und Diskurstheorien dominiert wird. Wissenschaftler wie Mel Y. Chen und Zakiyyah Iman Jackson haben jedoch diese neue materialistische Literatur kritisiert, weil sie insbesondere die Materialität von Rasse und Geschlecht vernachlässigt.

Die Métis-Wissenschaftlerin Zoe Todd sowie die Mohawk- (Bear Clan, Six Nations) und Anishinaabe-Wissenschaftlerin Vanessa Watts stellen die koloniale Ausrichtung der Rasse für einen "neuen" Materialismus in Frage. Insbesondere Watts beschreibt die Tendenz, Materie als Gegenstand feministischer oder philosophischer Fürsorge zu betrachten, als eine Tendenz, die zu sehr in die Wiederbelebung einer eurozentrischen Untersuchungstradition auf Kosten einer indigenen Ethik der Verantwortung investiert. Andere Wissenschaftler wie Helene Vosters schließen sich diesen Bedenken an und stellen in Frage, ob dieser so genannte "neue Materialismus" wirklich "neu" ist, da indigene und andere animistische Ontologien seit Jahrhunderten die "Lebendigkeit der Materie" bezeugen. Andere Wissenschaftler wie Thomas Nail haben "vitalistische" Versionen des neuen Materialismus wegen ihrer entpolitisierenden "flachen Ontologie" und ihres ahistorischen Charakters kritisiert.

Quentin Meillassoux schlug einen spekulativen Materialismus vor, eine postkantianische Rückbesinnung auf David Hume, die sich ebenfalls auf materialistische Ideen stützt.

Die Definition von "Materie

Das Wesen und die Definition von Materie haben - wie auch andere Schlüsselbegriffe in Wissenschaft und Philosophie - Anlass zu zahlreichen Diskussionen gegeben:

  • Gibt es eine einzige Art von Materie (hyle), aus der alles besteht, oder gibt es mehrere Arten?
  • Handelt es sich bei der Materie um eine kontinuierliche Substanz, die vielfältige Formen annehmen kann (Hylomorphismus), oder um eine Reihe diskreter, unveränderlicher Bestandteile (Atomismus)?
  • Hat sie inhärente Eigenschaften (Substanztheorie) oder fehlen sie (prima materia)?

Eine Herausforderung für die herkömmliche Vorstellung von Materie als greifbarem "Stoff" kam mit dem Aufkommen der Feldphysik im 19. Die Relativitätstheorie zeigt, dass Materie und Energie (einschließlich der räumlich verteilten Energie von Feldern) austauschbar sind. Dies ermöglicht die ontologische Sichtweise, dass Energie prima materia ist und Materie eine ihrer Formen ist. Im Gegensatz dazu verwendet das Standardmodell der Teilchenphysik die Quantenfeldtheorie zur Beschreibung aller Wechselwirkungen. In dieser Sichtweise könnte man sagen, dass Felder prima materia sind und die Energie eine Eigenschaft des Feldes ist.

Nach dem vorherrschenden kosmologischen Modell, dem Lambda-CDM-Modell, bestehen weniger als 5 % der Energiedichte des Universums aus der vom Standardmodell beschriebenen "Materie", und der größte Teil des Universums setzt sich aus dunkler Materie und dunkler Energie zusammen, wobei sich die Wissenschaftler kaum darüber einig sind, woraus diese bestehen.

Mit dem Aufkommen der Quantenphysik glaubten einige Wissenschaftler, dass sich das Konzept der Materie lediglich geändert hatte, während andere glaubten, dass die konventionelle Position nicht mehr aufrechterhalten werden konnte. So sagte Werner Heisenberg: "Die Ontologie des Materialismus beruhte auf der Illusion, dass die Art der Existenz, die unmittelbare 'Eigentlichkeit' der Welt um uns herum, in den atomaren Bereich extrapoliert werden kann. Diese Extrapolation ist jedoch unmöglich... Atome sind keine Dinge."

Der Begriff der Materie hat sich als Reaktion auf neue wissenschaftliche Entdeckungen verändert. Daher hat der Materialismus keinen eindeutigen Inhalt, unabhängig von der jeweiligen Theorie der Materie, auf der er beruht. Nach Noam Chomsky kann jede Eigenschaft als materiell angesehen werden, wenn man Materie so definiert, dass sie diese Eigenschaft hat.

Im philosophischen Materialismus definiert G. Bueno den Begriff der Materie für die Philosophie neu und bestimmt einen präziseren Begriff als Materie, das Stroma

Physikalismus

George Stack unterscheidet zwischen Materialismus und Physikalismus:

Im zwanzigsten Jahrhundert ist der Physikalismus aus dem Positivismus hervorgegangen. Der Physikalismus beschränkt sinnvolle Aussagen auf physische Körper oder Prozesse, die überprüfbar oder prinzipiell überprüfbar sind. Es handelt sich um eine empirische Hypothese, die revidierbar ist und daher nicht die dogmatische Haltung des klassischen Materialismus aufweist. Herbert Feigl verteidigte den Materialismus in den Vereinigten Staaten und vertrat konsequent die Auffassung, dass mentale Zustände Gehirnzustände sind und dass mentale Begriffe denselben Bezug haben wie physikalische Begriffe. Im zwanzigsten Jahrhundert gab es viele materialistische Theorien des Mentalen und viele Debatten über sie.

Allerdings sind nicht alle Konzepte des Physikalismus mit verifikationistischen Bedeutungstheorien oder direkt realistischen Darstellungen der Wahrnehmung verbunden. Physikalisten glauben vielmehr, dass dem mathematischen Formalismus unserer besten Beschreibung der Welt kein "Element der Realität" fehlt. "Materialistische" Physikalisten glauben auch, dass der Formalismus Bereiche des Bewusstseins beschreibt. Mit anderen Worten, die eigentliche Natur des Physischen ist nicht erfahrungsbezogen.

Kritik und Alternativen

Von zeitgenössischen Physikern

Rudolf Peierls, ein Physiker, der maßgeblich am Manhattan-Projekt beteiligt war, lehnte den Materialismus ab: "Die Prämisse, dass man die gesamte Funktion des Menschen ... einschließlich des Wissens und des Bewusstseins, mit den Mitteln der Physik beschreiben kann, ist unhaltbar. Da fehlt noch etwas."

Erwin Schrödinger sagte: "Das Bewusstsein kann nicht mit physikalischen Begriffen erklärt werden. Denn das Bewusstsein ist absolut fundamental. Es kann nicht durch etwas anderes erklärt werden."

Werner Heisenberg, der Erfinder der Unschärferelation, schrieb: "Die Ontologie des Materialismus beruhte auf der Illusion, dass die Art der Existenz, die unmittelbare 'Aktualität' der Welt um uns herum, in den atomaren Bereich extrapoliert werden kann. Diese Extrapolation ist jedoch unmöglich ... Atome sind keine Dinge."

Quantenmechanik

Einige Physiker des 20. Jahrhunderts (z. B. Eugene Wigner und Henry Stapp) sowie moderne Physiker und Wissenschaftsautoren (z. B. Stephen Barr, Paul Davies und John Gribbin) haben argumentiert, dass der Materialismus aufgrund bestimmter neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Physik, wie der Quantenmechanik und der Chaostheorie, fehlerhaft ist. Nach Gribbin und Davies (1991):

Dann kam unsere Quantentheorie, die unser Bild von der Materie völlig veränderte. Die alte Annahme, dass die mikroskopische Welt der Atome einfach eine verkleinerte Version der Alltagswelt sei, musste aufgegeben werden. Newtons deterministische Maschine wurde durch eine schattenhafte und paradoxe Verbindung von Wellen und Teilchen ersetzt, die eher den Gesetzen des Zufalls als den starren Regeln der Kausalität unterliegt. Eine Erweiterung der Quantentheorie geht sogar noch darüber hinaus; sie zeichnet ein Bild, in dem sich feste Materie auflöst und durch seltsame Erregungen und Schwingungen unsichtbarer Feldenergie ersetzt wird. Die Quantenphysik untergräbt den Materialismus, weil sie offenbart, dass die Materie weit weniger "Substanz" hat, als wir glauben mögen. Aber eine andere Entwicklung geht noch weiter, indem sie Newtons Vorstellung von Materie als trägen Klumpen zerstört. Dabei handelt es sich um die Chaostheorie, die in letzter Zeit große Aufmerksamkeit erregt hat.

- Paul Davies und John Gribbin, Der Mythos der Materie, Kapitel 1: "Der Tod des Materialismus".

Digitale Physik

Die Einwände von Davies und Gribbin werden von den Befürwortern der digitalen Physik geteilt, die Informationen und nicht Materie als grundlegend ansehen. Der berühmte Physiker und Befürworter der digitalen Physik John Archibald Wheeler schrieb: "Alle Materie und alle physikalischen Dinge sind informationstheoretischen Ursprungs, und dies ist ein partizipatorisches Universum." Ihre Einwände wurden auch von einigen Begründern der Quantentheorie geteilt, wie Max Planck, der schrieb:

Als ein Mann, der sein ganzes Leben der Wissenschaft mit dem klarsten Kopf, dem Studium der Materie, gewidmet hat, kann ich Ihnen als Ergebnis meiner Forschungen über Atome so viel sagen: Es gibt keine Materie als solche. Alle Materie entsteht und existiert nur durch eine Kraft, die das Teilchen eines Atoms zum Schwingen bringt und dieses winzigste Sonnensystem des Atoms zusammenhält. Wir müssen hinter dieser Kraft die Existenz eines bewussten und intelligenten Geistes vermuten. Dieser Geist ist die Matrix der gesamten Materie.

- Max Planck, Das Wesen der Materie, 1944

James Jeans pflichtete Planck bei und sagte: "Das Universum beginnt mehr wie ein großer Gedanke als wie eine große Maschine auszusehen. Der Geist erscheint nicht länger als ein zufälliger Eindringling in das Reich der Materie".

Religiöse und spirituelle Ansichten

Laut Constantin Gutberlet in der Katholischen Enzyklopädie (1911) wird der Materialismus definiert als "ein philosophisches System, das die Materie als die einzige Realität in der Welt ansieht ... und die Existenz von Gott und der Seele leugnet". In dieser Sichtweise könnte der Materialismus als unvereinbar mit den Weltreligionen angesehen werden, die immateriellen Objekten eine Existenz zuschreiben. Der Materialismus kann mit dem Atheismus verwechselt werden; nach Friedrich A. Lange (1892) "hat Diderot in der Enzyklopädie nicht immer seine eigene Meinung zum Ausdruck gebracht, aber es ist ebenso wahr, dass er bei ihrem Beginn noch nicht bis zum Atheismus und Materialismus vorgedrungen war."

Der größte Teil des Hinduismus und des Transzendentalismus betrachtet alle Materie als eine Illusion, oder Maya, die den Menschen von der Erkenntnis der Wahrheit abhält. Transzendentale Erfahrungen wie die Wahrnehmung von Brahman werden als Zerstörung der Illusion angesehen.

Joseph Smith, der Gründer der Bewegung der Heiligen der Letzten Tage, lehrte: "So etwas wie immaterielle Materie gibt es nicht. Alles Geistige ist Materie, aber es ist feiner oder reiner und kann nur von reineren Augen wahrgenommen werden; wir können es nicht sehen; aber wenn unsere Körper gereinigt sind, werden wir sehen, dass es alles Materielle ist." Es wird angenommen, dass dieses geistige Element schon immer existiert hat und mit Gott verbunden ist.

Mary Baker Eddy, die Begründerin der Christian-Science-Bewegung, leugnete die Existenz der Materie mit dem Hinweis auf die Allheit des Geistes (den sie als Synonym für Gott betrachtete).

Philosophische Einwände

In der Kritik der reinen Vernunft argumentierte Immanuel Kant gegen den Materialismus, indem er seinen transzendentalen Idealismus verteidigte (und auch Argumente gegen den subjektiven Idealismus und den Geist-Körper-Dualismus anführte). Mit seiner Widerlegung des Idealismus argumentiert Kant jedoch, dass Veränderung und Zeit ein beständiges Substrat erfordern.

Auch postmoderne/poststrukturalistische Denker äußern sich skeptisch gegenüber einem allumfassenden metaphysischen Schema. Die Philosophin Mary Midgley argumentiert, dass der Materialismus eine sich selbst widerlegende Idee ist, zumindest in seiner eliminativen materialistischen Form.

Spielarten des Idealismus

Argumente für den Idealismus, wie die von Hegel und Berkeley, nehmen oft die Form eines Arguments gegen den Materialismus an; tatsächlich wurde der Idealismus von Berkeley als Immaterialismus bezeichnet. Nun kann man argumentieren, dass Materie überflüssig ist, wie in der Bündeltheorie, und geistunabhängige Eigenschaften können wiederum auf subjektive Wahrnehmungen reduziert werden. Berkeley führt ein Beispiel für Letzteres an, indem er darauf hinweist, dass es unmöglich ist, direkte Beweise für Materie zu sammeln, da es keine direkte Erfahrung von Materie gibt; alles, was man erfährt, ist die Wahrnehmung, sei es intern oder extern. Die Existenz der Materie kann also nur aus der scheinbaren (wahrgenommenen) Stabilität der Wahrnehmungen abgeleitet werden; sie findet keinerlei Belege in der direkten Erfahrung.

Wenn Materie und Energie als notwendig angesehen werden, um die physische Welt zu erklären, aber nicht in der Lage sind, den Geist zu erklären, entsteht Dualismus. Emergenz, Holismus und Prozessphilosophie versuchen, die wahrgenommenen Unzulänglichkeiten des traditionellen (insbesondere mechanistischen) Materialismus zu verbessern, ohne den Materialismus völlig aufzugeben.

Materialismus als Methodik

Einige Kritiker wenden sich gegen den Materialismus als Teil eines allzu skeptischen, engen oder reduktionistischen Theorieansatzes und nicht gegen die ontologische Behauptung, dass Materie die einzige Substanz ist. Der Teilchenphysiker und anglikanische Theologe John Polkinghorne wendet sich gegen das, was er als "Promissory Materialism" bezeichnet, d. h. gegen die Behauptung, dass die materialistische Wissenschaft schließlich in der Lage sein wird, Phänomene zu erklären, die sie bisher nicht erklären konnte. Polkinghorne zieht den "Dual-Aspekt-Monismus" dem Materialismus vor.

Einige wissenschaftliche Materialisten sind dafür kritisiert worden, dass sie keine klaren Definitionen für den Begriff der Materie liefern, so dass der Begriff Materialismus keine eindeutige Bedeutung hat. Noam Chomsky erklärt, dass die wissenschaftlichen Materialisten dogmatisch sind, wenn sie das Gegenteil annehmen, da der Begriff der Materie durch neue wissenschaftliche Entdeckungen beeinflusst werden kann, wie es in der Vergangenheit geschehen ist.

Kritik am Materialismus und Auseinandersetzung mit dem Idealismus

Der Materialismus ist seit seinen Anfängen kritisiert worden. Neben Auseinandersetzungen der verschiedenen Strömungen des Materialismus spielt dabei hauptsächlich die Auseinandersetzung zwischen Materialismus und Idealismus eine Rolle.

Materialismus und die Wahrnehmung von Raum und Zeit

Der Materialismus beruht auf der Grundannahme, dass wir die Welt so erfahren, wie sie ist, dass wir das Ding an sich unmittelbar wahrnehmen, oder sich unsere Erkenntnis doch jedenfalls im Sinne der Popperschen Falsifikation mittels empirischer Methoden an die Welt an sich stetig weiter annähern könne. In der Annäherung kommt das dialektische Verhältnis von absoluter und relativer Wahrheit zum Ausdruck. Somit ist die Natur um uns ein Fakt und unsere Wahrnehmung dessen richtig – wenn auch über die Sinne manches durch Farben, Klänge usw. verfälscht wird.

Die Währung dieser faktischen Natur ist (trotz Quantenphysik weiterhin) die Materie. Raum und Zeit sind grundlegende Existenzformen der Materie. Es gibt weder einen an sich seienden unabhängigen Raum noch eine an sich seiende unabhängige Zeit, sie sind stets an Materie gebunden. Das Nebeneinander und Nacheinander der Dinge sind Raum und Zeit. Die Relativitätstheorie hat das Verständnis von Raum und Zeit revolutioniert und Zusammenhänge aufgedeckt, die sich mathematisch präzise in Formeln fassen und durch Experimente bestätigen lassen.

Die Materialisten sehen in diesen Veräußerungen einen klaren Widerspruch zu den Aussagen der Idealisten, wie Immanuel Kant. Dieser vertrat die Auffassung, dass der Mensch im Geiste nur über eine subjektive Anschauung von der Natur verfügen kann, während die wahre Seinsform der Natur ihm nicht zugänglich ist. Er ging dabei so weit zu behaupten, dass auch die Ordnungen und Strukturen, die wir wahrnehmen, nur von uns im Gedanken hinein gebracht sind.

Die evolutionäre Erkenntnistheorie strebt eine Verbindung von Physikalismus und Idealismus an. Demnach sollen diese angeblichen geistigen A priori letztlich doch Aposteriori sein, nämlich insofern auf Erfahrung – also auf einer Wechselwirkung mit der Realität – beruhen, als unser Erkenntnisapparat sich im Laufe der Evolution an die eben vorhandene raumzeitliche Struktur seiner Umgebung angepasst habe und diese deshalb von Geburt an, ohne dass dies erlernt werden müsste, voraussetze.

Geht man davon aus, dass dieser Erkenntnisapparat als Gehirn auch aus der Materie erschaffen ist und somit seine Wahrnehmung sich auf Gesetze der Physik zurück führen lässt – ohne damit zwingend das Erleben der Wahrnehmung als Phänomen erklärt zu haben –, ist ein heute sehr populärer Schulterschluss gefunden.