Maginot-Linie
Maginot-Linie ⓘ | |
---|---|
Maginot-Linie | |
Ostfrankreich | |
Typ | Verteidigungslinie |
Informationen zum Standort | |
Kontrolliert von | Französische Armee |
Offen für die Öffentlichkeit | Nur einige Standorte |
Zustand | Größtenteils intakt, da von der französischen Regierung erhalten |
Geschichte der Stätte | |
Erbaut | 1929–1938 |
Erbaut von | Paul Painlevé, Oberst Tricaud
|
In Gebrauch | 1935–1969 |
Werkstoffe | Beton, Stahl, Eisen |
Schlachten/Kriege | Zweiter Weltkrieg
|
Die Maginot-Linie (französisch: Ligne Maginot, IPA: [liɲ maʒino]), benannt nach dem französischen Kriegsminister André Maginot, ist eine Linie von Betonbefestigungen, Hindernissen und Waffenanlagen, die Frankreich in den 1930er Jahren errichtete, um eine deutsche Invasion abzuschrecken und die Deutschen zu zwingen, die Befestigungen zu umgehen. Die Maginot-Linie war für die meisten Angriffe unempfindlich. Folglich drangen die Deutschen 1940 über die Niederlande ein und umgingen sie im Norden. Die Maginot-Linie, die zur Vermeidung eines solchen Ereignisses vollständig nach Westen ausgebaut werden sollte, wurde schließlich auf Verlangen Belgiens zurückgebaut. Belgien befürchtete nämlich, dass sie im Falle einer erneuten deutschen Invasion geopfert werden würde. Seither ist die Linie zu einer Metapher für kostspielige Bemühungen geworden, die ein falsches Gefühl von Sicherheit vermitteln. ⓘ
Die Linie wurde auf der französischen Seite der Grenzen zu Italien, der Schweiz, Deutschland, Luxemburg und Belgien errichtet und reichte nicht bis zum Ärmelkanal. Die französische Strategie sah daher einen Vorstoß nach Belgien vor, um einen deutschen Angriff abzuwehren. Auf der Grundlage der Erfahrungen Frankreichs mit dem Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg wurde die massive Maginot-Linie im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs gebaut, nachdem die Konferenz von Locarno 1925 einen phantasievollen und optimistischen "Locarno-Geist" hervorgerufen hatte. Französische Militärexperten priesen die Linie als ein geniales Werk, das die deutsche Aggression abhalten würde, da es eine Invasion lange genug verzögern würde, damit die französischen Streitkräfte mobilisieren und einen Gegenangriff starten könnten. ⓘ
Die Maginot-Linie war in der Tat unverwundbar gegen Bombardierungen aus der Luft und gegen Panzerbeschuss; sie verfügte über unterirdische Bahnen als Sicherung. Außerdem verfügte sie über hochmoderne Lebensbedingungen für die in der Garnison untergebrachten Truppen, die mit Klimaanlagen und Speiseräumen für ihren Komfort sorgten. Französische und britische Offiziere hatten die geografischen Grenzen der Maginot-Linie vorausgesehen. Als Deutschland in die Niederlande und Belgien einmarschierte, planten sie die Bildung einer Angriffsfront, die quer durch Belgien verlief und an die Maginot-Linie anschloss. ⓘ
Die französische Linie war jedoch in der Nähe des Ardennenwaldes schwach. General Maurice Gamelin vertrat bei der Ausarbeitung des Dyle-Plans die Ansicht, dass diese Region mit ihrem unwegsamen Gelände eine unwahrscheinliche Invasionsroute für die deutschen Truppen darstellen würde; wenn sie durchquert würde, dann nur langsam, um den Franzosen Zeit für Reserven und Gegenangriffe zu geben. Das deutsche Heer, das seine Pläne im Vergleich zu den Plänen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs neu formuliert hatte, wurde sich dieser Schwachstelle in der französischen Verteidigungsfront bewusst und nutzte sie aus. Ein rascher Vormarsch durch den Wald und über die Maas kesselte einen Großteil der alliierten Streitkräfte ein, so dass ein beträchtlicher Teil in Dünkirchen evakuiert werden musste und die Streitkräfte im Süden keinen wirksamen Widerstand gegen die deutsche Invasion in Frankreich leisten konnten. ⓘ
Meist wird nur der Teil entlang der deutschen Grenze als Maginot-Linie bezeichnet, während man für die Hälfte zu Italien den Begriff Alpin-Linie gebraucht. ⓘ
Die Idee einer solchen Verteidigungslinie gab es schon direkt nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1871. 1874 begannen die Franzosen mit dem Bau der Barrière de fer („Eiserne Barriere“), die aus zahlreichen Festungen, Forts und anderen ähnlichen Bauwerken bestand. ⓘ
Diese waren gemauert und erwiesen sich den 1890 aufkommenden Brisanzgranaten nicht gewachsen. ⓘ
Die Deutschen hatten in der zweiten Hälfte des Ersten Weltkriegs die Siegfriedstellung (= Hindenburglinie) gebaut, um ihre Front zu verkürzen, um Material und Menschen zu sparen und der zunehmenden alliierten Überlegenheit nach dem amerikanischen Kriegseintritt standhalten zu können. Die Alliierten konnten dieses Defensivbauwerk erst durch die Maas-Argonnen-Offensive (26. September bis 11. November 1918 im Verdun-Sektor) stellenweise durchbrechen. Die Maginot-Linie sollte ein ähnliches Defensivbauwerk werden. ⓘ
Ziele
Die Maginot-Linie wurde zu mehreren Zwecken gebaut:
- Sie sollte einen deutschen Überraschungsangriff verhindern.
- Abschreckung eines grenzüberschreitenden Angriffs.
- Schutz des Elsass und Lothringens (die 1918 an Frankreich zurückgegeben wurden) und ihres Industriegebiets.
- Einsparung von Arbeitskräften (Frankreich zählte 39 Millionen Einwohner, Deutschland 70 Millionen)
- Deckung der Mobilisierung der französischen Armee (die zwischen zwei und drei Wochen dauerte)
- Deutschland zu einem Umgehungsversuch über die Schweiz oder Belgien zu drängen und es Frankreich zu ermöglichen, den nächsten Krieg von französischem Boden aus zu führen, um eine Wiederholung von 1914-1918 zu vermeiden.
- Als Grundlage für eine Gegenoffensive zu dienen. ⓘ
Bemannung
Die Festungsanlagen der Maginot-Linie wurden von spezialisierten Einheiten aus Festungsinfanterie, Artillerie und Ingenieuren bemannt. Die Infanterie bediente die leichteren Waffen der Festungen und bildete Einheiten, die im Bedarfsfall außerhalb der Festung operieren sollten. Die Artillerietruppen bedienten die schweren Geschütze, und die Pioniere waren für die Wartung und den Betrieb anderer Spezialausrüstungen, einschließlich aller Kommunikationssysteme, zuständig. Alle diese Truppen trugen unverwechselbare Uniformabzeichen und zählten zur Elite der französischen Armee. In Friedenszeiten waren die Festungen nur teilweise mit fest angestellten Soldaten besetzt. Sie wurden durch Reservisten ergänzt, die in der Umgebung wohnten und im Notfall schnell mobilisiert werden konnten. ⓘ
Die hauptamtlichen Truppen der Maginot-Linie wurden in Kasernen untergebracht, die in der Nähe der Festungen gebaut wurden. Außerdem wurden sie in Holzhäusern in der Nähe der Festungen untergebracht, die zwar komfortabler waren als die Unterkünfte in den Festungen, aber den Bombardierungen im Krieg nicht standhalten sollten. ⓘ
Die Ausbildung fand in einer Festung in der Nähe der lothringischen Stadt Bitche an der Mosel statt, die auf einem Truppenübungsplatz errichtet worden war und daher für Schießübungen genutzt werden konnte. Dies war anderswo nicht möglich, da die anderen Teile der Linie in zivilen Gebieten lagen. ⓘ
Organisation
Obwohl der Name "Maginot-Linie" auf eine eher schmale lineare Befestigung hindeutet, war sie recht tief und erstreckte sich (von der deutschen Grenze bis zum rückwärtigen Bereich) über 20 bis 25 Kilometer (12 bis 16 Meilen). Sie bestand aus einem komplizierten System von Stützpunkten, Befestigungsanlagen und militärischen Einrichtungen wie Grenzposten, Kommunikationszentren, Infanterieunterständen, Barrikaden, Artillerie-, Maschinengewehr- und Panzerabwehrstellungen, Versorgungsdepots, Infrastruktureinrichtungen und Beobachtungsposten. Diese verschiedenen Strukturen verstärkten eine Hauptwiderstandslinie, die aus den am stärksten bewaffneten Ouvrages bestand, die man grob als Festungen oder große Verteidigungsanlagen bezeichnen kann. ⓘ
Von vorne nach hinten (von Osten nach Westen) bestand die Linie aus: 1. Grenzpostenlinie: Sie bestand aus Blockhäusern und starken Häusern, die oft als harmlose Wohnhäuser getarnt waren, die nur wenige Meter von der Grenze entfernt gebaut und mit Truppen besetzt waren, um im Falle eines Überraschungsangriffs Alarm zu schlagen und feindliche Panzer mit vorbereiteten Sprengstoffen und Barrikaden aufzuhalten. ⓘ
2. Linie der Vorposten und Stützpunkte: Etwa 5 km hinter der Grenze eine Reihe von Panzersperren, die den Widerstand gegen einen Panzerangriff gewährleisten und den Feind so lange aufhalten sollten, bis die Besatzungen der C.O.R.F.-Ouvres auf ihren Gefechtsstationen bereit waren. Diese Vorposten deckten die Hauptdurchgänge innerhalb der Hauptlinie ab. ⓘ
3. Die Hauptwiderstandslinie: Diese Linie beginnt 10 km (6 Meilen) hinter der Grenze. Ihr gingen Panzersperren aus Metallschienen voraus, die vertikal in sechs Reihen mit einer Höhe von 0,70 bis 1,40 m verlegt und bis zu 2 m tief eingegraben waren. Diese Panzersperren erstreckten sich vor den Hauptwerken über Hunderte von Kilometern und wurden nur durch extrem dichte Wälder, Flüsse oder anderes nahezu unpassierbares Gelände unterbrochen. ⓘ
- Dem Panzersperrsystem folgte ein System von Personenschutzhindernissen, das hauptsächlich aus dichtem Stacheldraht bestand. Panzersperren ermöglichten auch die Sperrung von Straßen an notwendigen Durchgangsstellen durch die Panzerhindernisse. ⓘ
4. Kasematten für die Infanterie: Diese Bunker waren mit Zwillingsmaschinengewehren (abgekürzt JM - Jumelage de mitrailleuses - auf Französisch) und Panzerabwehrkanonen von 37 oder 47 mm (1,5 oder 1,9 Zoll) bewaffnet. Sie konnten einfach (mit einem Schießraum in einer Richtung) oder doppelt (zwei Schießräume, in entgegengesetzter Richtung) sein. Sie bestanden in der Regel aus zwei Etagen, einer Schussebene und einer Unterstützungs-/Infrastrukturebene, die der Truppe Ruhe- und Versorgungsmöglichkeiten bot (Stromaggregate, Wasser-, Treibstoff- und Lebensmittelreserven, Lüftungsanlagen usw.). Auf den Infanteriekasematten befanden sich oft ein oder zwei "Cloches" oder Geschütztürme. Diese GFM-Clochen wurden manchmal zur Aufstellung von Maschinengewehren oder Beobachtungsperiskopen verwendet. Sie waren mit 20 bis 30 Mann bemannt. ⓘ
5. Petits ouvrages: Diese kleinen Festungen verstärken die Linie der Infanteriebunker. Die Petits Ouvrages bestanden in der Regel aus mehreren Infanteriebunkern, die durch ein Tunnelnetz mit angeschlossenen unterirdischen Einrichtungen wie Kasernen, Stromgeneratoren, Belüftungsanlagen, Speisesälen, Krankenstationen und Vorratslagern verbunden waren. Ihre Besatzung bestand aus 100 bis 200 Mann. ⓘ
6. Gros Ouvrages: Diese Festungen waren die wichtigsten Befestigungen der Maginot-Linie und verfügten über die stärkste Konstruktion und die schwerste Artillerie. Sie bestanden aus mindestens sechs "vorderen Bunkersystemen" oder "Kampfblöcken" sowie zwei Eingängen und waren durch ein Tunnelnetz verbunden, das häufig mit elektrischen Schmalspurbahnen für den Transport zwischen den Bunkersystemen ausgestattet war. Die Blöcke enthielten Infrastrukturen wie Kraftwerke, unabhängige Belüftungssysteme, Kasernen und Speisesäle, Küchen, Wasserspeicher und -verteilungssysteme, Hebezeuge, Munitionslager, Werkstätten und Lager für Ersatzteile und Lebensmittel. Die Besatzungen reichten von 500 bis zu mehr als 1.000 Mann. ⓘ
7. Die Beobachtungsposten befanden sich auf Hügeln, die einen guten Überblick über das umliegende Gebiet boten. Ihr Zweck war es, den Feind zu lokalisieren und das indirekte Feuer der Artillerie zu lenken und zu korrigieren sowie über den Fortschritt und die Position der wichtigsten feindlichen Einheiten zu berichten. Es handelt sich um große Bunker aus Stahlbeton, die mit Panzertürmen mit Präzisionsoptik ausgestattet sind und über Feldtelefone und drahtlose Sender (T.S.F., Télégraphie Sans Fil) mit den anderen Befestigungen verbunden sind. ⓘ
8. Das Telefonnetz: Dieses System verband alle Befestigungen der Maginot-Linie, einschließlich der Bunker, Infanterie- und Artilleriefestungen, Beobachtungsposten und Unterstände. Zwei Telefondrähte wurden parallel zu den Festungslinien verlegt, um im Falle einer Unterbrechung eines Drahtes eine Redundanz zu gewährleisten. Entlang des Kabels gab es Stellen, an denen abgesessene Soldaten sich mit dem Netz verbinden konnten. ⓘ
9. Infanterie-Reserveunterkünfte: Diese befanden sich zwischen 500 und 1.000 m hinter der Hauptwiderstandslinie. Es handelte sich um eingegrabene Betonbunker, die für die Unterbringung und den Schutz von bis zu einer Kompanie Infanterie (200 bis 250 Mann) ausgelegt waren und über elektrische Generatoren, Belüftungssysteme, Wasserversorgung, Küchen und Heizung verfügten, die es den Bewohnern ermöglichten, im Falle eines Angriffs auszuharren. Sie konnten auch als lokales Hauptquartier und als Basis für Gegenangriffe genutzt werden. ⓘ
10. Überschwemmungszonen waren natürliche Becken oder Flüsse, die bei Bedarf geflutet werden konnten und somit ein zusätzliches Hindernis im Falle eines feindlichen Angriffs darstellten. ⓘ
11. Sicherheitsquartiere wurden in der Nähe der großen Festungsanlagen errichtet, damit die Festungsbesatzungen im Falle eines Überraschungsangriffs in Friedenszeiten ihre Gefechtsstationen in kürzester Zeit erreichen konnten. ⓘ
12. Nachschubdepots. ⓘ
13. Munitionsdepots. ⓘ
14. Schmalspurbahnsystem: Ein Netz von Schmalspurbahnen mit einer Stärke von 600 mm (1 ft 11+5⁄8 in) wurde gebaut, um die Hauptfestungen (ouvrages) von bis zu 50 km entfernten Nachschubdepots aus zu versorgen. Gepanzerte Lokomotiven mit Benzinmotor zogen die Versorgungszüge auf diesen Schmalspurbahnen. (Ein ähnliches System wurde bereits 1914-1918 mit gepanzerten Dampflokomotiven entwickelt). ⓘ
15. Hochspannungsleitungen, zunächst oberirdisch, später unterirdisch und an das zivile Stromnetz angeschlossen, versorgten die zahlreichen Festungsanlagen und Festungen mit elektrischer Energie. ⓘ
16. Schwere Eisenbahnartillerie wurde mit Lokomotiven zu den geplanten Standorten transportiert, um die in den Festungen stationierte Artillerie zu unterstützen, deren Reichweite absichtlich auf 10-12 km begrenzt war. ⓘ
Außenposten und Unterstützungslinie ⓘ
In mittelstarkem Ausbau bestand ein solcher Abschnitt vor allem aus etwa 1 km voneinander entfernt gelegenen Kasematten wie etwa an der Rheinfront. Den schweren Ausbau findet man beispielsweise bei Thionville, wo eine fortlaufende Linie von Artillerie- und Infanteriewerken mit dazwischenliegenden Kasematten die Hauptkampflinie bildeten. ⓘ
Sperrabschnitt (frz. Secteur Défensif) ⓘ
Solche Abschnitte stützen sich meist auf schwer überschreitbare Hindernisse wie Anstauungen (Saarabschnitt; siehe z. B. Ouvrage Simserhof) oder waldreiches und bergiges Gelände (Ardennen) und wurden daher zusätzlich nur schwach mit Kleinkampfanlagen und Blockhäusern befestigt. ⓘ
Artilleriewerk (französisch Gros Ouvrage)
Innerhalb der Maginot-Linie stellten diese Werke die größten Befestigungsanlagen dar. Immer findet sich hier die große räumliche Trennung zwischen Kampfblöcken und Eingangsanlagen, um abseits vom Gefecht neue Mannschaften und Munition nachführen zu können. Zwischen 250 und 1100 Mann waren darin untergebracht und konnten dank eigener Stromversorgung, großen Vorräten an Lebensmitteln, Trinkwasser, Kraftstoff und Munition für längere Zeit völlig autark den Feuerkampf führen. Bestehend aus 4 bis 17 Kampfblöcken verfügten diese Anlagen je nach ihrem Auftrag über eine bestimmte Anzahl von 75-mm-Kanonen, 135-mm-Haubitzen und 81-mm-Granatwerfern. ⓘ
Beobachtungsbunker (französisch Observatoire)
Als die eigentlichen Augen der Maginot-Linie waren diese auf erhöhter Position erbauten Bunker mit etwa 3,5 m dicken Betondecken versehen, um auch stärkstem Artilleriebeschuss standzuhalten. Neben Fernsprech- und zum Teil auch Funkausstattung waren Beobachtungsglocken zum Leiten des Artilleriefeuers vorhanden. ⓘ
Blockhaus (frz. Blockhaus)
Als Blockhaus wurde bei der Maginot-Linie ein einstöckiger Betonbunker mit geringer Wandstärke bezeichnet, in denen höchstens ein Bereitschaftsraum neben den Kampfräumen vorhanden war. Die Waffen wirkten flankierend zum Schutz der Nachbarwerke. Die mit maximal 16 Mann belegten Bunker verfügten nur über Handlüfter zum Gasschutz und Petroleumleuchten. ⓘ
Großunterstand (französisch Abri)
Bis zu 250 Mann konnten in diesen betonierten Kasernen untergebracht werden. Sie gehörten zu den Intervalltruppen, die als bewegliche Einheiten zwischen den eigentlichen Festungswerken operieren sollten. In diesen Großbunkern, die es in einer oberirdischen (frz. abri de surface) und unterirdischen Variante (frz. abris-cavernes) gab, waren Ruhe- und Bereitschaftsräume, Gasschutzfilteranlage, Stromaggregat, Küche und Frischwassertank vorhanden. ⓘ
Infanteriewerk (französisch Petit Ouvrage)
In die Infanteriewerke der Maginot-Linie waren als Artilleriewaffen nur ganz vereinzelt 81-mm-Granatwerfer eingebaut worden. Alle besaßen hingegen mindestens ein MG oder einen 25-mm-Pak/MG-Turm. Insgesamt waren diese nur mit zwischen 35 und 230 Mann belegten Anlagen wesentlich schwächer bewaffnet als die Artilleriewerke. Manche von ihnen waren für einen späteren Ausbau ausgelegt, zu dem es wegen finanzieller Restriktionen jedoch nicht mehr kam. Auch diese Werke waren mit Ruheräumen, Küche, eigener Stromversorgung usw. ausgestattet. ⓘ
Kasematte (französisch Casemate)
Eine Kasematte stellte innerhalb der Maginot-Linie eine selbstständige, meist zweistöckige Kampfanlage dar. Für die bis zu 50 Mann Besatzung waren Ruhe- und Bereitschaftsräume, Gasschutzfilteranlage, Stromaggregat, Küche und Frischwassertank vorhanden. Die Waffen wirkten flankierend zum Schutz der Nachbarwerke. ⓘ
Kleinkampfanlage (französisch Abri de tir)
Die verschiedenen Typen der Kleinkampfanlagen in der Maginot-Linie bestanden alle nur aus dem eigentlichen Kampfraum für MG oder Pak. Ruhe- oder Bereitschaftsräume für die Mannschaften waren nicht vorgesehen. Stromanschluss oder Gasschutz fehlten ebenso. ⓘ
Bestandsaufnahme
Ouvrages
In der Maginot-Linie gibt es 142 Ouvrages, 352 Kasematten, 78 Bunker, 17 Observatorien und etwa 5.000 Blockhäuser. ⓘ
Gepanzerte Cloches
Es gibt verschiedene Arten von gepanzerten Cloches. Cloches sind nicht einziehbare Geschütztürme. Das Wort Cloche ist ein französischer Begriff, der aufgrund seiner Form Glocke bedeutet. Alle Cloches wurden aus legiertem Stahl hergestellt.
- Die am weitesten verbreiteten sind die GFM-Cloche, wobei GFM für Guetteur fusil-mitrailleur (Maschinengewehrwache) steht. Sie bestehen aus drei bis vier Öffnungen, die Zinnen oder Schießscharten genannt werden. Diese Schießscharten können wie folgt bestückt werden: mit leichten Maschinengewehren, Direktsichtblöcken, Fernglasblöcken oder 50-mm-Mörsern (2,0 Zoll). Manchmal ist die Scharte auch mit einem Periskop versehen. Auf der Linie gibt es 1.118 GFM-Clochen. Fast jeder Block, jede Kasematte und jeder Unterstand wird von einer oder zwei GFM-Clochen gekrönt.
- Die JM-Clochen (jumelage de mitrailleuses oder "Zwillingsmaschinengewehre") entsprechen den GFM-Clochen, haben aber eine Öffnung, die mit zwei Maschinengewehren bestückt ist. Es gibt 174 JM-Clochs auf der Strecke.
- Es gibt 72 AM-Clochen (armes mixtes") auf der Strecke, die mit einem Paar Maschinengewehren und einer 25 mm Panzerabwehrkanone ausgestattet sind. Einige GFM-Cloches wurden 1934 in AM-Cloches umgewandelt. (In der oben genannten Gesamtzahl sind diese umgebauten Cloches nicht enthalten).
- Es gibt 75 LG-Clochen (Lanzengranate oder "Granatwerfer") auf der Strecke. Diese Cloches sind fast vollständig von Beton bedeckt, mit nur einem kleinen Loch, durch das Granaten zur lokalen Verteidigung geworfen werden können.
- Auf der Strecke befinden sich 20 VP-Clochen (vision périscopique oder "periscopic vision"). Diese Cloches konnten mit verschiedenen Periskopen ausgestattet werden. Wie die LG-Clochen waren sie fast vollständig mit Beton verkleidet.
- Die VDP-Clochen (vision directe et périscopique oder "direkte und periskopische Sicht") ähneln den VP-Clochen, haben aber zwei oder drei Öffnungen, um eine direkte Sicht zu ermöglichen. Daher wurden sie nicht mit Beton überdeckt. ⓘ
VDP-Cloche ⓘ
Einziehbare Revolver
Die Serie umfasste die folgenden einziehbaren Geschütztürme.
- 21 Geschütztürme von 75 mm (3,0 Zoll) Modell 1933
- 12 Geschütztürme von 75 mm (3,0 Zoll) Modell 1932
- 1 Turm von 75 mm (3,0 Zoll) Modell 1905
- 17 Geschütztürme von 135 mm (5,3 Zoll)
- 21 Geschütztürme von 81 mm (3,2 Zoll)
- 12 Geschütztürme für gemischte Waffen (AM)
- 7 Geschütztürme für gemischte Waffen + Mörser von 50 mm (2.0 in)
- 61 Geschütztürme für Maschinengewehre ⓘ
AM-Turm (gemischte Waffen) ⓘ
Artillerie
Das operative Zwischenkriegsdenken Frankreichs wurde von Marschall Henri Philippe Pétain geprägt, dem Generalinspekteur der französischen Armee und späteren Oberhaupt der mit den deutschen Besatzern zusammenarbeitenden französischen Vichy-Regierung. Angesichts der schrecklichen Verluste, die Frankreich bei seinen Offensivoperationen im Ersten Weltkrieg erlitten hatte und gestützt auf persönliche Abwehrerfolge („Held von Verdun“) räumte er der reinen Verteidigung die höchste Priorität ein. Dementsprechend war die französische Armee vor allem defensiv aufgestellt. Die meisten Einheiten waren direkt in oder knapp hinter der Maginot-Linie aufgestellt, so dass relativ wenig Offensivkräfte zur Verfügung standen. Hauptkampfkräfte der zwölf Festungsdivisionen waren die:
RAP (frz. Régiment d’artillerie de Position) Festungsartillerie-Regimenter
RIF (frz. Régiment d’infanterie de Forteresse) Festungsinfanterie-Regimenter ⓘ
Zur Verteidigung der Maginot-Linie wurden sowohl stationäre als auch mobile Artillerieeinheiten eingesetzt. Die Régiments d'artillerie de position (RAP) bestanden aus stationären Artillerieeinheiten. Die Régiments d'artillerie mobile de forteresse (RAMF) bestanden aus der mobilen Artillerie. ⓘ
Panzerabwehrkanonen
- 25-mm-Kanone SA Mle1934
- SA-L Mle1937 (Puteaux) L/72 ⓘ
Geschichte
Planung und Bau
Die Verteidigungsanlagen wurden erstmals von Marschall Joseph Joffre vorgeschlagen. Ihm gegenüber standen Modernisten wie Paul Reynaud und Charles de Gaulle, die Investitionen in Panzer und Flugzeuge befürworteten. Joffre wurde von Marschall Henri Philippe Pétain unterstützt, und es gab eine Reihe von Berichten und Kommissionen, die von der Regierung eingesetzt wurden. Es war André Maginot, der die Regierung schließlich davon überzeugte, in dieses Projekt zu investieren. Maginot, ebenfalls ein Veteran des Ersten Weltkriegs, wurde zunächst französischer Minister für Veteranenangelegenheiten und dann Kriegsminister (1928-1932). ⓘ
Im Januar 1923 reagierte der französische Premierminister Raymond Poincaré auf die ausbleibenden Reparationszahlungen aus dem Weimarer Reich mit der Entsendung französischer Truppen zur Besetzung des Ruhrgebiets. Während des darauf folgenden Ruhrkampfs zwischen Deutschen und Franzosen, der bis September 1923 andauerte, verurteilte Großbritannien die französische Besetzung des Ruhrgebiets, und in Großbritannien brach eine anhaltende Frankophobie aus, wobei Poincaré in Großbritannien als grausamer Tyrann diffamiert wurde, der Deutschland mit unangemessenen Reparationsforderungen bestrafte. Die Briten, die offen die deutsche Position zu den Reparationen vertraten, übten intensiven wirtschaftlichen Druck auf Frankreich aus, damit es seine Politik gegenüber Deutschland änderte. Auf einer Konferenz in London 1924 zur Beilegung der durch den Ruhrkampf ausgelösten deutsch-französischen Krise drängte der britische Premierminister Ramsay MacDonald den französischen Premierminister Édouard Herriot erfolgreich zu Zugeständnissen an Deutschland. Der britische Diplomat Sir Eric Phipps, der an der Konferenz teilnahm, kommentierte dies im Nachhinein:
Die Londoner Konferenz war für den französischen "Mann auf der Straße" ein langer Kalvarienberg, denn er sah, wie Herriot eine nach der anderen die liebgewonnenen Errungenschaften aufgab: die französische Vormachtstellung in der Reparationskommission, das Recht auf Sanktionen im Falle einer deutschen Zahlungsunfähigkeit, die wirtschaftliche Besetzung des Ruhrgebiets, die französisch-belgische Eisenbahn-Régie und schließlich die militärische Besetzung des Ruhrgebiets innerhalb eines Jahres.
Die große Schlussfolgerung, die man in Paris nach dem Ruhrkampf und der Londoner Konferenz von 1924 zog, war, dass Frankreich keine einseitigen militärischen Schritte zur Aufrechterhaltung von Versailles unternehmen konnte, da die daraus resultierende britische Feindseligkeit für die Republik zu gefährlich war. Darüber hinaus waren sich die Franzosen sehr wohl des Beitrags Großbritanniens und seiner Herrschaftsgebiete zum Sieg von 1918 bewusst, und die französischen Entscheidungsträger waren der Ansicht, dass sie Großbritanniens Hilfe brauchten, um einen weiteren Krieg zu gewinnen; die Franzosen konnten mit der Entfremdung von den Briten nur so weit gehen. Seit 1871 waren die französischen Eliten zu dem Schluss gekommen, dass Frankreich keine Hoffnung hatte, Deutschland allein zu besiegen, und dass Frankreich ein Bündnis mit einer anderen Großmacht brauchen würde, um das Reich zu besiegen. ⓘ
1927: Abschaffung der Alliierten Kontrollkommission
1926 veröffentlichte der Manchester Guardian ein Exposé, in dem gezeigt wurde, dass die Reichswehr in der Sowjetunion eine durch den Versailler Vertrag verbotene Militärtechnologie entwickelt hatte und dass die geheime deutsch-sowjetische Zusammenarbeit bereits 1921 begonnen hatte. Die deutsche Erklärung im Anschluss an den Artikel des Manchester Guardian, Deutschland fühle sich nicht an die Bedingungen von Versailles gebunden und werde sie so weit wie möglich verletzen, sorgte in Frankreich für großen Unmut. Dennoch wurde 1927 die Interalliierte Kommission, die für die Einhaltung von Teil V des Versailler Vertrags durch Deutschland verantwortlich war, als Geste des guten Willens im Sinne des "Geistes von Locarno" abgeschafft. Als die Kontrollkommission aufgelöst wurde, gaben die Kommissare in ihrem Abschlussbericht eine vernichtende Erklärung ab, in der sie feststellten, dass Deutschland nie versucht hatte, sich an Teil V zu halten, und dass die Reichswehr während der gesamten 1920er Jahre eine verdeckte Aufrüstung betrieben hatte. Nach dem Vertrag von Versailles sollte Frankreich das Rheinland bis 1935 besetzen, aber die letzten französischen Truppen verließen das Rheinland im Juni 1930 im Gegenzug zur Annahme des Young-Plans durch Deutschland. Solange das Rheinland von den Franzosen besetzt war, diente es als eine Art Sicherheit, unter der die Franzosen das Rheinland annektieren würden, falls Deutschland gegen einen der Artikel des Vertrags verstoßen würde, z. B. durch Wiederbewaffnung unter Verletzung von Teil V. Diese Drohung war stark genug, um die aufeinander folgenden deutschen Regierungen während der gesamten 1920er Jahre davon abzuhalten, eine offene Verletzung von Teil V zu versuchen. Die französischen Pläne, die 1919 von Marschall Ferdinand Foch entwickelt wurden, gingen davon aus, dass im Falle eines Krieges mit dem Reich die französischen Streitkräfte im Rheinland eine Offensive starten sollten, um das Ruhrgebiet zu erobern. Eine Variante des Foch-Plans wurde 1923 von Poincaré verwendet, als er die französische Besetzung des Ruhrgebiets anordnete. ⓘ
Die französischen Pläne für eine Offensive in den 1920er Jahren waren realistisch, da Versailles die deutsche Wehrpflicht verboten hatte und die Reichswehr auf 100.000 Mann begrenzt war. Nach dem Abzug der französischen Truppen aus dem Rheinland 1930 stand Paris dieses Druckmittel mit dem Rheinland als Sicherheit nicht mehr zur Verfügung und war fortan auf die Zusage Berlins angewiesen, sich weiterhin an die Bestimmungen der Verträge von Versailles und Locarno zu halten, wonach das Rheinland für immer entmilitarisiert bleiben sollte. In Anbetracht der Tatsache, dass Deutschland seit 1921 in Zusammenarbeit mit der Sowjetunion eine verdeckte Aufrüstung betrieben hatte (eine Tatsache, die 1926 öffentlich bekannt wurde) und dass jede deutsche Regierung die moralische Ungültigkeit von Versailles betonte, indem sie behauptete, Deutschland habe den Krieg 1914 mit der sogenannten Kriegsschuldlüge begonnen, Die Franzosen hatten wenig Vertrauen in die Bereitschaft der Deutschen, den entmilitarisierten Status des Rheinlandes für immer zu belassen, und glaubten, dass Deutschland irgendwann in der Zukunft unter Verletzung von Versailles wieder aufrüsten, die Wehrpflicht wieder einführen und das Rheinland remilitarisieren würde. Die Entscheidung zum Bau der Maginot-Linie im Jahr 1929 war ein stillschweigendes Eingeständnis Frankreichs, dass Deutschland ohne das Rheinland als Sicherheit bald wieder aufrüsten würde und dass die Bedingungen des V. Teils nur eine begrenzte Lebensdauer hatten. ⓘ
Deutsche wirtschaftliche Überlegenheit
Nach 1918 war die deutsche Wirtschaft doppelt so groß wie die französische; Deutschland hatte 70 Millionen Einwohner gegenüber 40 Millionen in Frankreich, und die französische Wirtschaft war durch die enormen Schäden des Ersten Weltkriegs in Mitleidenschaft gezogen, während auf deutschem Gebiet kaum gekämpft worden war. Die französischen Militärs bezweifelten, dass sie in der Lage waren, einen weiteren Krieg gegen Deutschland allein zu gewinnen, insbesondere einen Angriffskrieg. Die französischen Entscheidungsträger wussten, dass der Sieg von 1918 errungen worden war, weil das Britische Empire und die Vereinigten Staaten in diesem Krieg Verbündete waren, und dass die Franzosen im Alleingang besiegt worden wären. Da die Vereinigten Staaten isolationistisch waren und Großbritannien sich hartnäckig weigerte, die "kontinentale Verpflichtung" zur Verteidigung Frankreichs im gleichen Umfang wie im Ersten Weltkrieg einzugehen, erschienen die Aussichten auf anglo-amerikanische Unterstützung in einem weiteren Krieg mit Deutschland bestenfalls zweifelhaft. In Versailles waren keine militärischen Sanktionen für den Fall vorgesehen, dass das deutsche Militär das Rheinland wieder besetzen oder gegen Teil V verstoßen würde; in Locarno verpflichteten sich Großbritannien und Italien, Frankreich im Falle einer "flagranten Verletzung" des entmilitarisierten Status des Rheinlandes zu Hilfe zu kommen, ohne jedoch zu definieren, was eine "flagrante Verletzung" sein sollte. Die britische und die italienische Regierung weigerten sich in den folgenden diplomatischen Gesprächen, den Begriff "flagrante Verletzung" zu definieren, was die Franzosen dazu veranlasste, im Falle einer erneuten Besetzung des Rheinlandes durch deutsche Streitkräfte wenig Hoffnung auf anglo-italienische Hilfe zu setzen. In Anbetracht der diplomatischen Situation Ende der 1920er Jahre teilte der Quai d'Orsay der Regierung mit, dass die französische Militärplanung von dem Worst-Case-Szenario ausgehen sollte, dass Frankreich den nächsten Krieg gegen Deutschland ohne die Hilfe Großbritanniens oder der Vereinigten Staaten führen würde. ⓘ
Frankreich hatte ein Bündnis mit Belgien und mit den Staaten des Cordon sanitaire, wie das französische Bündnissystem in Osteuropa genannt wurde. Obwohl die Bündnisse mit Belgien, Polen, der Tschechoslowakei, Rumänien und Jugoslawien in Paris geschätzt wurden, war man sich einig, dass dies kein Ausgleich für die Abwesenheit Großbritanniens und der Vereinigten Staaten war. Die französischen Militärs betonten vor allem, dass aufgrund des Bevölkerungsgefälles ein Offensivkrieg mit schnellen Vorstößen selbstmörderisch sei, da die deutschen Divisionen immer in der Überzahl sein würden; man müsse Deutschland mit einer defensiven Strategie begegnen. Die Franzosen gingen stets davon aus, dass Deutschland ohne Wehrpflicht nicht in den Krieg ziehen würde, was es der deutschen Armee ermöglichen würde, die zahlenmäßige Überlegenheit des Reiches auszunutzen. Ohne die natürliche Verteidigungsbarriere, die der Rhein bot, argumentierten die französischen Generäle, dass Frankreich eine neue Verteidigungsbarriere aus Beton und Stahl benötigte, um sie zu ersetzen. Im Ersten Weltkrieg hatte sich gezeigt, dass einige wenige Soldaten, die einen einzigen Maschinengewehrposten besetzten, Hunderte von Feinden auf offenem Feld töten konnten, und daher war der Bau einer massiven Verteidigungslinie mit unterirdischen Betonbunkern die rationellste Nutzung der französischen Arbeitskräfte. ⓘ
Der amerikanische Historiker William Keylor schrieb, dass die Entscheidung zum Bau der Maginot-Linie in Anbetracht der diplomatischen Lage von 1929 und der wahrscheinlichen Tendenzen - die Vereinigten Staaten waren isolationistisch und Großbritannien nicht bereit, ein "kontinentales Engagement" einzugehen - nicht irrational und dumm war, da der Bau der Maginot-Linie eine vernünftige Antwort auf die Probleme war, die durch den bevorstehenden französischen Rückzug aus dem Rheinland im Jahr 1930 entstehen würden. Ein Grund für den Bau der Maginot-Linie waren die schweren französischen Verluste während des Ersten Weltkriegs und ihre Auswirkungen auf die französische Bevölkerung. Der Geburtenrückgang während und nach dem Krieg, der zu einem landesweiten Mangel an jungen Männern führte, hatte einen "Echo"-Effekt auf die Generation, die Mitte der 1930er Jahre die französische Wehrpflichtarmee stellte. Angesichts des Arbeitskräftemangels mussten die französischen Planer verstärkt auf ältere und weniger fitte Reservisten zurückgreifen, deren Mobilisierung mehr Zeit in Anspruch nehmen und die französische Industrie beeinträchtigen würde, da sie ihre Arbeitsplätze verlassen würden. Statische Verteidigungsstellungen sollten also nicht nur Zeit gewinnen, sondern auch Männer einsparen, indem ein Gebiet mit weniger und weniger mobilen Kräften verteidigt wurde. 1940 setzte Frankreich mit 36 Divisionen (etwa ein Drittel seiner Streitkräfte) etwa doppelt so viele Männer zur Verteidigung der Maginot-Linie im Elsass und in Lothringen ein, während die gegnerische deutsche Heeresgruppe C nur 19 Divisionen umfasste, weniger als ein Siebtel der im Manstein-Plan für die Invasion Frankreichs vorgesehenen Kräfte. In Erinnerung an den Ersten Weltkrieg hatte der französische Generalstab das Konzept der "puissance du feu" ("Feuerkraft") entwickelt, also die Kraft der eingegrabenen und durch Beton und Stahl geschützten Artillerie, die den Angreifern verheerende Verluste zufügen konnte. ⓘ
Ein Krieg von langer Dauer
Die französischen Planungen für den Krieg mit Deutschland basierten stets auf der Annahme, dass der Krieg la guerre de longue durée (der Krieg der langen Dauer) sein würde, in dem die überlegenen wirtschaftlichen Ressourcen der Alliierten die Deutschen nach und nach zermürben würden. Die Tatsache, dass die Wehrmacht die Strategie des Blitzkriegs mit der Vision eines schnellen Krieges verfolgte, in dem Deutschland durch einen K.O.-Schlag schnell siegen würde, zeugt von der grundsätzlichen Richtigkeit des Konzepts des la guerre de longue durée. Deutschland verfügte über die größte Volkswirtschaft Europas, aber es fehlte ihm an vielen Rohstoffen, die für eine moderne Industriewirtschaft notwendig waren (was das Reich anfällig für eine Blockade machte) und an der Fähigkeit, seine Bevölkerung zu ernähren. Die Strategie des guerre de longue durée sah vor, dass die Franzosen die erwartete deutsche Offensive aufhalten sollten, um dem Reich einen schnellen Sieg zu verschaffen; danach sollte ein Zermürbungskampf stattfinden; sobald die Deutschen erschöpft waren, sollte Frankreich eine Offensive starten, um den Krieg zu gewinnen. ⓘ
Die Maginot-Linie sollte den deutschen Hauptstoß abblocken, falls er über Ostfrankreich kommen sollte, und den Hauptstoß durch Belgien umleiten, wo die französischen Streitkräfte auf die Deutschen treffen und sie aufhalten sollten. Die Deutschen sollten kostspielige Offensiven führen, deren Scheitern die Kraft des Reiches aufzehren würde, während die Franzosen einen totalen Krieg führten, der die Ressourcen Frankreichs, seines Reiches und seiner Verbündeten mobilisierte. Abgesehen von den demografischen Gründen diente eine defensive Strategie auch den Bedürfnissen der französischen Diplomatie gegenüber Großbritannien. Die Franzosen importierten ein Drittel ihrer Kohle aus Großbritannien, und 32 Prozent aller Einfuhren über französische Häfen wurden von britischen Schiffen befördert. 35 Prozent des französischen Handels wurden mit dem Britischen Reich abgewickelt, und der Großteil des von Frankreich verwendeten Zinns, Kautschuks, Jutes, der Wolle und des Mangans kam aus dem Britischen Reich. ⓘ
Etwa 55 % der überseeischen Einfuhren kamen über die Kanalhäfen Calais, Le Havre, Cherbourg, Boulogne, Dieppe, Saint-Malo und Dünkirchen nach Frankreich. Deutschland musste den größten Teil seines Eisen-, Kautschuk-, Öl-, Bauxit-, Kupfer- und Nickelbedarfs importieren, was die Seeblockade zu einer verheerenden Waffe gegen die deutsche Wirtschaft machte. Aus wirtschaftlichen Gründen würde der Erfolg der Strategie des "la guerre de longue durée" zumindest eine wohlwollende Neutralität Großbritanniens voraussetzen, das vorzugsweise als Verbündeter in den Krieg eintreten sollte, da die britische Seemacht die französischen Importe schützen und gleichzeitig Deutschland seiner Importe berauben könnte. Eine auf der Maginot-Linie basierende Verteidigungsstrategie war ein hervorragendes Mittel, um Großbritannien zu zeigen, dass Frankreich keine aggressive Macht war und nur im Falle einer deutschen Aggression in den Krieg eintreten würde, was es wahrscheinlicher machte, dass Großbritannien auf der Seite Frankreichs in den Krieg eintreten würde. ⓘ
Die Strecke wurde ab 1930 in mehreren Phasen vom Service Technique du Génie (STG) unter der Aufsicht der Commission d'Organisation des Régions Fortifiées (CORF) gebaut. Der Hauptbau war 1939 weitgehend abgeschlossen, die Kosten beliefen sich auf rund 3 Mrd. französische Francs (rund 3,9 Mrd. in heutigen US-Dollar). Die Strecke reichte von der Schweiz bis nach Luxemburg und wurde nach 1934 in wesentlich geringerem Umfang bis zur Meerenge von Dover verlängert. Die ursprüngliche Konstruktion deckte nicht das Gebiet ab, das die Deutschen schließlich für ihren ersten Angriff durch die Ardennen im Jahr 1940 wählten, ein Plan, der aufgrund der Neutralität Belgiens als Fall Gelb bekannt wurde. Der Ort dieses Angriffs, der aufgrund der Lage der Maginot-Linie gewählt wurde, führte durch den belgischen Ardennenwald (Sektor 4), der sich außerhalb der Karte links von Sektor 6 der Maginot-Linie (wie markiert) befindet. ⓘ
Merkmale
Die Verteidigungsanlagen waren sehr anspruchsvoll, mit ausgedehnten und miteinander verbundenen Bunkerkomplexen für Tausende von Männern; es gab 45 Hauptforts (grands ouvrages) im Abstand von 15 km, 97 kleinere Forts (petits ouvrages) und 352 Kasematten dazwischen, mit über 100 km Tunneln. Die Artillerie wurde mit den Schutzmaßnahmen koordiniert, um sicherzustellen, dass ein Fort das nächste in der Reihe unterstützen konnte, indem es direkt beschossen wurde, ohne dass es Schaden nahm. Die größten Geschütze waren daher 135 mm Festungsgeschütze; größere Geschütze sollten zu den mobilen Kräften gehören und hinter den Linien eingesetzt werden. ⓘ
Die Befestigungen erstreckten sich weder durch den Ardennenwald (den der Oberbefehlshaber Maurice Gamelin für uneinnehmbar hielt) noch entlang der französischen Grenze zu Belgien, da die beiden Länder 1920 ein Bündnis geschlossen hatten, wonach die französische Armee im Falle eines deutschen Einmarsches in Belgien operieren würde. Nachdem es Frankreich jedoch nicht gelungen war, der deutschen Remilitarisierung des Rheinlandes entgegenzuwirken, kündigte Belgien, das Frankreich nicht als zuverlässigen Verbündeten ansah, 1936 den Vertrag und erklärte seine Neutralität. Frankreich baute daraufhin die Maginot-Linie entlang der französisch-belgischen Grenze aus, allerdings nicht auf dem Niveau der übrigen Linie. Da der Grundwasserspiegel in dieser Region hoch ist, bestand die Gefahr, dass die unterirdischen Gänge überflutet wurden, was, wie die Planer der Linie wussten, schwierig und teuer sein würde. ⓘ
1939 besuchte der Offizier der US-Armee, Kenneth Nichols, den Metzer Sektor und war beeindruckt von den gewaltigen Formationen, die die Deutschen seiner Meinung nach auf dem Weg durch Belgien umgehen müssten. In einem Gespräch mit General Brousseau, dem Befehlshaber des Sektors Metz, und anderen Offizieren erläuterte der General das französische Problem bei der Verlängerung der Linie bis zum Meer, da die Verlegung der Linie entlang der belgisch-deutschen Grenze die Zustimmung Belgiens erforderte, die Verlegung der Linie entlang der französisch-belgischen Grenze jedoch Belgien an die Deutschen abtrat. Eine weitere Komplikation war Holland, und die verschiedenen Regierungen konnten ihre Probleme nie lösen. ⓘ
Als die britische Expeditionsarmee im September 1939 in Frankreich landete, verstärkten sie und die Franzosen die Maginot-Linie und verlängerten sie bis zum Meer. In den Jahren 1939 bis 1940 wurden zahlreiche Bauarbeiten durchgeführt und allgemeine Verbesserungen entlang der Linie vorgenommen. Die endgültige Linie war um die Industrieregionen Metz, Lauter und Elsass am stärksten, während andere Gebiete im Vergleich dazu nur schwach bewacht waren. Die Propaganda über die Strecke ließ sie dagegen als ein weitaus größeres Bauwerk erscheinen, als sie tatsächlich war; Abbildungen zeigten mehrstöckige, miteinander verwobene Gänge und sogar unterirdische Bahnhöfe und Kinos. Dies beruhigte die alliierte Zivilbevölkerung. ⓘ
Tschechoslowakische Verbindung
Auch die Tschechoslowakei hatte Angst vor Hitler und begann mit dem Bau eigener Verteidigungsanlagen. Als Verbündeter Frankreichs konnte sie sich über das Maginot-Konzept beraten lassen und es auf die tschechoslowakischen Grenzanlagen anwenden. Die Kasematten ähneln in ihrer Bauweise denen im südlichen Teil der Maginot-Linie und werden auf Fotos oft mit den Maginot-Festungen verwechselt. Nach dem Münchner Abkommen und der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei konnten die Deutschen die tschechischen Befestigungen nutzen, um Angriffe zu planen, die sich als erfolgreich gegen die westlichen Befestigungen erwiesen (das belgische Fort Eben-Emael ist das bekannteste Beispiel). ⓘ
Deutsche Invasion im Zweiten Weltkrieg
Der deutsche Invasionsplan des Zweiten Weltkriegs von 1940 (Sichelschnitt) war darauf ausgelegt, die Linie zu überwinden. Eine Täuschungsarmee saß der Linie gegenüber, während eine zweite Heeresgruppe durch die belgischen und niederländischen Niederungen sowie durch den Ardennenwald nördlich der französischen Hauptverteidigungslinie vorstieß. Auf diese Weise konnten die Deutschen einen direkten Angriff auf die Maginot-Linie vermeiden, indem sie die Neutralität von Belgien, Luxemburg und den Niederlanden verletzten. Nach dem Angriff am 10. Mai waren die deutschen Truppen innerhalb von fünf Tagen weit in Frankreich eingedrungen und setzten ihren Vormarsch bis zum 24. Mai fort, als sie in der Nähe von Dünkirchen gestoppt wurden. ⓘ
Während des Vormarsches auf den Ärmelkanal überrannten die Deutschen die französische Grenzverteidigung zu Belgien und mehrere Maginot-Forts in der Gegend von Maubeuge, während die Luftwaffe sie einfach überflog. Am 19. Mai erobert die deutsche 16. Armee die isolierte petit ouvrage La Ferté (südöstlich von Sedan) nach einem gezielten Angriff von Kampfpionieren, die von schwerer Artillerie unterstützt werden, und nimmt die Befestigungsanlagen in nur vier Tagen ein. Die gesamte französische Besatzung von 107 Soldaten kam bei dieser Aktion ums Leben. Am 14. Juni 1940, dem Tag, an dem Paris fiel, ging die deutsche 1. Armee in der "Operation Tiger" in die Offensive und griff die Maginot-Linie zwischen St. Avold und Saarbrücken an. Die Deutschen durchbrachen daraufhin die Befestigungslinie, während sich die französischen Verteidiger nach Süden zurückzogen. In den folgenden Tagen griffen Infanteriedivisionen der 1. Armee Befestigungen auf beiden Seiten des Durchbruchs an und eroberten vier petits ouvrages. Die 1. Armee führte auch zwei Angriffe gegen die Maginot-Linie weiter östlich im nördlichen Elsass durch. Ein Angriff durchbricht einen schwachen Abschnitt der Linie in den Vogesen, aber ein zweiter Angriff wird von den französischen Verteidigern bei Wissembourg gestoppt. Am 15. Juni griffen Infanteriedivisionen der deutschen 7. Armee in der Operation "Kleiner Bär" über den Rhein an, drangen tief in die Verteidigungslinien ein und eroberten die Städte Colmar und Straßburg. ⓘ
Anfang Juni hatten die deutschen Truppen die Linie vom Rest Frankreichs abgeschnitten und die französische Regierung unternahm Vorstöße für einen Waffenstillstand, der am 22. Juni in Compiègne unterzeichnet wurde. Da die Linie eingekesselt war, griff die deutsche Armee einige Ouvriers von hinten an, konnte aber keine nennenswerten Befestigungen einnehmen. Die Hauptbefestigungen der Linie waren noch weitgehend intakt, einige Befehlshaber waren bereit, auszuharren, und der italienische Vormarsch war eingedämmt worden. Dennoch unterzeichnete Maxime Weygand die Kapitulationsurkunde, und die Armee wurde aufgefordert, ihre Festungen zu verlassen und in Kriegsgefangenenlager zu bringen. ⓘ
Beim Einmarsch der alliierten Streitkräfte im Juni 1944 wurde die nun von den deutschen Verteidigern gehaltene Linie erneut weitgehend umgangen; lediglich in der Nähe von Metz und im nördlichen Elsass kam es gegen Ende 1944 zu Kämpfen um Teile der Festungsanlagen. Während der deutschen Offensive Operation Nordwind im Januar 1945 wurden die Kasematten und Befestigungen der Maginot-Linie von den alliierten Streitkräften genutzt, insbesondere im Departement Bas-Rhin in Grand Est, und einige deutsche Einheiten waren in Erwartung dieser Möglichkeit mit Flammenwerferpanzern ausgerüstet worden. Stephen Ambrose schrieb, dass im Januar 1945 "ein Teil der Linie für den Zweck genutzt wurde, für den sie entworfen worden war, und zeigte, was für eine großartige Festung sie war". Hier verlief die Linie in Ost-West-Richtung, um die Dörfer Rittershoffen und Hatten herum, südlich von Wissembourg. ⓘ
Nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Krieg wurde die Anlage von den Franzosen neu bemannt und einige Änderungen vorgenommen. Mit dem Aufkommen der französischen Atomwaffen um 1960 wurde die Strecke zu einem teuren Anachronismus. Einige der größeren Ouvrages wurden zu Kommandozentralen umgebaut. Als sich Frankreich 1966 aus der militärischen Komponente der NATO zurückzog, wurde ein Großteil der Strecke aufgegeben, wobei die NATO-Einrichtungen an die französischen Streitkräfte zurückgegeben wurden und der Rest der Öffentlichkeit zum Kauf angeboten oder dem Verfall überlassen wurde. Einige der alten Festungsanlagen wurden in Weinkeller, eine Pilzzucht und sogar eine Diskothek umgewandelt. Außerdem sind auf einigen der Blockhäuser einige Privathäuser errichtet worden. ⓘ
Ouvrage Rochonvillers wurde von der französischen Armee bis in die 1990er Jahre als Kommandozentrale beibehalten, aber nach dem Verschwinden der sowjetischen Bedrohung deaktiviert. Ouvrage Hochwald ist die einzige Einrichtung in der Hauptlinie, die noch in Betrieb ist, und zwar als gehärtete Kommandoeinrichtung für die französische Luftwaffe, bekannt als Luftwaffenstützpunkt Drachenbronn. ⓘ
1968 nutzte der Produzent Harry Saltzman bei der Suche nach Drehorten für den Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät seine französischen Kontakte, um die Erlaubnis zu erhalten, Teile der Maginot-Linie als SPECTRE-Hauptquartier für den Film zu nutzen. Saltzman bot dem künstlerischen Leiter Syd Cain eine Besichtigung des Komplexes an, aber Cain meinte, dass es nicht nur schwierig wäre, den Drehort zu beleuchten und darin zu filmen, sondern dass künstliche Kulissen in den Studios zu einem Bruchteil der Kosten gebaut werden könnten. Die Idee wurde auf Eis gelegt. ⓘ
Die Maginot-Linie heute
Viele Werke (frz.: ouvrage) der Maginot-Linie kann man heute geführt besichtigen. Es werden auch regelmäßig Führungen in deutscher Sprache angeboten. Die Unterhaltung stellt zivilgesellschaftliches Engagement seit den 1970er Jahren sicher. Zumeist gibt es auch permanente Ausstellungen zu zeitgenössischen Uniformen, persönlicher Ausrüstung und Bewaffnung. Als Referenzobjekte können gelten (von Nord nach Süd):
- La Ferté südlich von Sedan, eines der wenigen Forts, das von deutschen Truppen unmittelbar kampfmäßig erobert wurde.
- Fort de Fermont nahe Longuyon mit Kasemattenbahn.
- Fort Hackenberg, eine der größten Bunkeranlagen der Maginot-Linie; diente als Prototyp für weitere Festungsanlagen der Maginot-Linie. Sie hatte eine eigene Kasemattenbahn; diese wird heute betriebsfähig zum Transport der Besucher eingesetzt.
- Fort Michelsberg, das Artilleriewerk liegt im Festungssektor Boulay zwischen Dalstein und Ébersviller in der Nähe des Fort Hackenberg (F57320).
- Fort Casso bei Rohrbach-lès-Bitche, ein Infanteriewerk, 8 km von der deutschen Grenze entfernt.
- Fort Simserhof nahe Bitche (dt. Bitsch).
- Four à Chaux (Fort Kalkofen) nahe dem Dorf Lembach südwestlich von Wissembourg.
- Fort de Schoenenbourg nahe dem Dorf Schoenenbourg südlich von Wissembourg (Weißenburg).
- Kasematte Marckolsheim (Mémorial-Musée) südöstlich von Sélestat (Schlettstadt). ⓘ
Ein Gegenstück zur Maginot-Linie erbaute Deutschland Ende der 1930er-Jahre in Form des Westwalls. Ebenfalls nach dem Vorbild der Maginot-Linie entstand von 1935 bis 1939 der Tschechoslowakische Wall. ⓘ
Panzerglocke am Col de Guensthal bei Windstein ⓘ
Bewertung der Nachkriegszeit
In seiner Analyse der Maginot-Linie fasst Ariel Ilan Roth deren Hauptzweck zusammen: Sie sollte Frankreich nicht, wie es später der Volksmund behauptete, "unverwundbar machen", sondern sie wurde gebaut, "um die Attraktivität eines Flankenangriffs bei weitem größer zu machen als die eines Frontalangriffs". J.E. Kaufmann und H.W. Kaufmann fügten hinzu, dass der Oberste Kriegsrat vor dem Bau im Oktober 1927 den endgültigen Entwurf für die Linie annahm und feststellte, dass eine der Hauptaufgaben darin bestehen würde, einen deutschen Grenzangriff mit nur minimalen Kräften abzuwehren, um "der Armee Zeit zur Mobilisierung zu geben". Außerdem rechneten die Franzosen damit, dass die Deutschen ihren Schlachtplan aus dem Ersten Weltkrieg wiederholen würden, um die Verteidigungsanlagen zu flankieren, und entwarfen ihre Gesamtstrategie mit diesem Ziel vor Augen. Julian Jackson hob hervor, dass eine der Aufgaben der Linie darin bestand, diese Strategie zu erleichtern, indem sie "Arbeitskräfte für offensive Operationen an anderer Stelle freisetzte... und die Manövrierkräfte schützte"; zu letzteren gehörte eine stärker mechanisierte und modernisierte Armee, die nach Belgien vorstoßen und den deutschen Hauptstoß an der Flanke der Linie bekämpfen sollte. Roth unterstreicht, dass die französische Strategie mit dem Vormarsch nach Belgien eine von zwei Möglichkeiten vorsah: "Entweder es kommt zu einer Entscheidungsschlacht, die Frankreich gewinnen könnte, oder, was wahrscheinlicher ist, eine Front entwickelt sich und stabilisiert sich". Letzteres bedeutete, dass die zerstörerischen Folgen des nächsten Krieges nicht auf französischem Boden stattfinden würden. ⓘ
Ob die Maginot-Linie ihren Zweck erfüllte, wird in der Nachkriegszeit unterschiedlich beurteilt. Die enormen Kosten und die Tatsache, dass es nicht gelang, die deutschen Truppen an der Invasion Frankreichs zu hindern, haben dazu geführt, dass Journalisten und politische Kommentatoren weiterhin geteilter Meinung darüber sind, ob die Linie sinnvoll war. Der Historiker Clayton Donnell kommentierte: "Wenn man glaubt, dass die Maginot-Linie in erster Linie gebaut wurde, um eine deutsche Invasion in Frankreich zu verhindern, werden die meisten sie als massiven Misserfolg und als Geldverschwendung betrachten... in Wirklichkeit wurde die Linie nicht gebaut, um Frankreich zu retten". Donnell argumentierte, dass der Hauptzweck, "einen konzertierten Angriff auf Frankreich über die traditionellen Invasionsrouten zu verhindern und Zeit für die Mobilisierung der Truppen zu gewinnen, erfüllt wurde", ebenso wie die französische Strategie, die Deutschen zum Einmarsch in Belgien zu zwingen, was es den Franzosen im Idealfall ermöglicht hätte, "auf günstigem Terrain zu kämpfen". Er stellt jedoch fest, dass die Franzosen es versäumt haben, die Linie als Grundlage für eine Offensive zu nutzen. Marc Romanych und Martin Rupp betonen, dass die Linie von "schlechten Entscheidungen und verpassten Gelegenheiten" geplagt war, und verweisen auf ihren Zweck, Arbeitskräfte zu sparen: "Etwa 20 Prozent der [französischen] Felddivisionen blieben entlang der Maginot-Linie inaktiv". Belgien wurde überrannt, und die britischen und französischen Truppen wurden in Dünkirchen evakuiert. Wären diese Truppen nach Norden verlegt worden, so argumentieren sie, "hätte der Vormarsch der Heeresgruppe A möglicherweise gestoppt werden können, so dass die Groupe d'armees 1 Zeit gehabt hätte, sich neu zu organisieren". Kaufmann und Kaufmann kommentierten: "Alles in allem hat die Maginot-Linie ihre ursprüngliche Aufgabe nicht verfehlt... sie bot einen Schutzschild, der der Armee Zeit verschaffte, sich zu mobilisieren... [und] ihre besten Truppen entlang der belgischen Grenze zu konzentrieren, um den Feind anzugreifen." ⓘ
Der psychologische Faktor der Maginot-Linie wurde ebenfalls diskutiert. Der Bau der Maginot-Linie schuf ein falsches Gefühl der Sicherheit, das von der französischen Bevölkerung weithin geglaubt wurde. Kaufmann und Kaufmann stellen fest, dass dies eine unbeabsichtigte Folge der Bemühungen von André Maginot war, "die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die geleistete Arbeit zu lenken und die Rolle und den Charakter der Linie zu betonen". Dies führte dazu, dass "die Medien seine Beschreibungen übertrieben, indem sie die Linie als uneinnehmbare befestigte Stellung darstellten, die die Grenze versiegeln würde". Das falsche Gefühl der Sicherheit trug zur Entwicklung der "Maginot-Mentalität" bei. ⓘ
Jackson kommentierte, dass "oft behauptet wurde, die Maginot-Linie habe zur Niederlage Frankreichs beigetragen, weil sie das Militär zu selbstgefällig und verteidigungsorientiert gemacht habe. Solche Anschuldigungen sind unbegründet". Historiker haben zahlreiche Gründe für die französische Niederlage angeführt: eine fehlerhafte Strategie und Doktrin, die Zersplitterung der Truppen, der Verlust der Befehls- und Kommandogewalt, mangelhafte Kommunikation, fehlerhafte Nachrichtendienste, die überhöhte deutsche Zahlen lieferten, die langsame Reaktion der Franzosen auf das deutsche Vordringen in die Ardennen und das Unvermögen, die Art und Geschwindigkeit der deutschen Doktrin zu verstehen. Die Historiker haben festgestellt, dass die Deutschen nicht das taten, was sich die Franzosen vorgestellt hatten, sondern dass die Franzosen den Deutschen in die Hände spielten, was schließlich zu ihrer Niederlage führte. ⓘ
Als die französische Armee in Belgien scheiterte, deckte die Maginot-Linie ihren Rückzug. Romanych und Rupp weisen darauf hin, dass mit Ausnahme des Verlustes einiger unbedeutender Befestigungen aufgrund unzureichender Verteidigungstruppen die eigentlichen Befestigungen und Truppen "der Prüfung der Schlacht standhielten", zahlreiche Angriffe abwehrten und "intensivem Luft- und Artilleriebeschuss standhielten". Kaufmann und Kaufmann verweisen auf die Maginot-Linie entlang der italienischen Grenze, die "die Wirksamkeit der Festungsanlagen ... unter Beweis stellte, wenn sie richtig eingesetzt wurden". ⓘ
Kulturelle Bedeutung
Der Begriff "Maginot-Linie" hat sich im englischen Sprachgebrauch eingebürgert: "America's Maginot Line" war der Titel eines Artikels im Atlantic Magazine über Amerikas Militärbasen in Asien. Der Artikel stellte die Verwundbarkeit dar, indem er eine Rakete zeigte, die auf einem Ochsen durch ein sumpfiges Gebiet transportiert wurde. Die New York Times titelte im Jahr 2000 "Maginot Line in the Sky" und 2001 "A New Maginot Line". Auch in Kriegsfilmen wurde häufig auf sie Bezug genommen, insbesondere in Thunder Rock, The Major and the Minor (wenn auch als komödiantische Metapher) und Passage to Marseille. ⓘ
Ähnlich wie "Line in the Sand" wird er auch in nicht-militärischen Situationen verwendet, wie in "Reagan's budgetary Maginot Line". ⓘ
Vorgeschichte des französischen Festungsbaus
Der Bau von defensiven Festungsbauten hat in Frankreich eine lange Tradition. Historisch geprägt wurde dieser Ansatz einer Verteidigung vor allem durch Sébastien Le Prestre de Vauban. Sie verhinderten über Jahrhunderte eine Einnahme. ⓘ
Befestigungsanlagen
Bewaffnung und Optik
Turm- und Kasemattengeschütze | |
Aus- und Einfahren des Turms |
Bezeichnung | Waffentyp | Reichweite | Turmgewicht | Kadenz | Beispiele | |
75-mm-Turm oder -Kasematte | Kanone | 9,5–12 km | 189–265 t | 13 S/min | ||
Turm | Kasematte | |||||
81-mm-Turm oder -Kasematte | Granatwerfer | 3,5 km | 125 t | 15 S/min | ||
Kasematte von außen (die beiden unteren Scharten) | Kasematte von innen | |||||
135-mm-Turm oder -Kasematte | Haubitze | 5,6 km | 163 t | 6 S/min | ||
MG-Turm | MAC-31 | 3 km | 96 t | 450 S/min | ||
25-mm-Pak/MG-Turm | 25-mm-Pak und MAC-31 | 3 km / 450 m | 135 t | 20 / 450 S/min | ||
37/47-mm-Pak | Panzerabwehrkanone | 3 km | 15 S/min | |||
47-mm-Pak / 1 × ZMG | Die Pak (Canon de 47 mm AC modèle 1934) war an einer Laufschiene an der Decke befestigt und konnte zurückgezogen werden, anschließend wurde das Zwillings-MG in die Scharte eingeklappt. |
Glocken oder Kuppeln ⓘ
Die Stahlpanzerung wies eine Stärke von 20 bis 30 cm auf, das Gewicht lag zwischen 11 und 35 t. ⓘ
Bezeichnung | französisch | Bemerkung | Beispiele |
AM-Glocke | Arme mixte | In diese Glocke war eine sogenannte Kombinationswaffe mit 25-mm-Panzerabwehrkanone (Pak) und einem Maschinengewehr eingebaut. | |
GFM-Glocke | Guetteur fusil mitrailleur | In die Scharten dieser Glocke konnten wahlweise eine Optik zum Beobachten, ein leichtes Maschinengewehr (MAC-24/29) oder ein leichter 50-mm-Granatwerfer eingesetzt werden. | |
JM-Glocke | Jumelage mitrailleuse | In diese Glocke war ein schweres Zwillingsmaschinengewehr (MAC-31) fest eingebaut. | |
LG-Glocke | Lance-grenade | Diese Glocke war für die 50-mm- und 60-mm-Granatwerfer vorgesehen, doch wurden diese Waffen nicht mehr rechtzeitig ausgeliefert. | |
VDP-Glocke | Vision directe et periscopique | Aus dieser Glocke konnte direkt aus einem schmalen Sehschlitz mit entsprechender Optik oder mit einem ausfahrbaren Periskop beobachtet werden. |
Legenden
Der rasche Zusammenbruch im Juni 1940 beschädigte den Ruf der zuvor hoch eingeschätzten französischen Streitkräfte nachhaltig. Spott, Geringschätzung und Unterstellungen waren die Folge, auch von Seiten der anglo-amerikanischen Verbündeten. So hält sich bis heute die Legende, beim Bau der Maginot-Linie seien Geschützforts wegen Fehlplanungen
- „falsch herum“, also mit Schussrichtung ins französische Hinterland, oder
- mit begrenztem Richtbereich, so dass die deutschen Truppen, welche die Linie nach Umgehung von hinten angingen, nicht beschossen werden konnten,
oder
- mit rückseitig offenen Eingangsbereichen gebaut worden
Zuletzt wurde dies in dem Buch Dude, Where’s My Country? (Volle Deckung, Mr. Bush) von Michael Moore verbreitet. ⓘ
Hierzu ist festzustellen, dass die Maginot-Linie, damals auf dem höchsten Stand der technischen Möglichkeiten, aber nicht der klassischen Fortifikationskunst, natürlich auch ins Hinterland ausgerichtete Forts hatte, um andere Werke decken zu können. Dass die Linie falsch herum gebaut worden wäre oder ihre Geschütze nur unzureichend hätten rotieren können, ist falsch – dennoch konnte die Linie als ganzer gedachter Funktionsträger letztlich fast nichts zur Verteidigung Frankreichs beitragen, was solche Legenden begünstigen mag. ⓘ